. — . . ö
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
. 1 Aufgeb 1 Mittwoch, den 24. April 1829, vorm. l . , * 65 Ihr, ö beiaumten Ver lun . ö 5 ö d 3 2 e] e zum Den en Yee anzeiger un ren Bischen aatsanzeiger . * R 9 1 diesem Gericht zugelassenen chts⸗ 1 n J 6061 ) 321 ) be 8 ee gn, n 1616 . t 1 * r 6 pollmächtiaten . I 9 s— d 1 9 ö. 9. . 9 ne G ßBainichen / 929. 25 RI) y 34609 ; ⸗ , 6 . . hö , zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich 6 . . l r- 91, Nr. 33 . 7 6 Mantz b. Sch Weimar, den 6. Februar 1929 . m 364 * J I 1166053 Nr 5360 161 1 (6.5268 ⸗ . 6 * ! ! ; . . Der Urkundsbe mite 38 2 ö , 95 Aufgebot. über je 0 RM, Nr. 99007 Nr. 162431 if h Rechts an 9 ᷓ o,. des Thüringischen Landgerichts. ö Nr. 2 Be rlin, Donnerstag, den 14. Februar 1929 . de 1219 tell J Rai 1927 z 6. Franz HSözaa in Um Nr. 232467, Nr. 2863 Nr. 1154936 , . . ; r, J . 82 . — — ———— — — en / . 9 a zwisch dem 0 4 1 ; ; f / 8 64 Nr. 116059 Nr. 123538458, Nr. 1322944/ 46 - ; ; 1 . , 3 34* — * . 3. 8 z . ö . 9. hat beantragt,“ ver cho l ken nin, . . Ehemann Johann Paul Maintzer, 197017 Oeffentliche Ladung. ö . * 65 3 6 8 un ) 27 u 1 00 Rieck n am Ropember 1885 'r. 146957, Nr. 149M HM, Nr. 152383 k , ; . 53 hr, ö . ; . F ii si . 4 . ; l J R . , . 1 miber 18 . 6 ö . . 1 Gieße chubertstr. 2 w Das mindersährige Kind Franz tög⸗ Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ . in * Inhaltsübersicht. . mi, . . 4 , n, ,, . réèẽ im Jahr 34 , . , urzeit mit unbetanntem Aufent⸗ inann, geboren 28. X! 27, geletzlich ver⸗ preis viertelsährlich 450 RM Alle Postanstalten Unzeigenyretn ür den Raum einer 1. Handels egisten 6. L iu fe 1 In ika a wandert ist, zuletzt wohn ber 10 ü Mm, 91 10110. iber Bat aß ö. 8 6 G B mit treten durch das Wezirksjzugendamt Steyr ö ; ,,. fünfgesyaltene P titzeil 1.05 Gb 2. Güterrechtsregister . ö 88. Zevtember , . , m, wm,, , w Ro h) Wurm ef en, . . . . . ö ingen ö . 3. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholei ö. ge paltenen He ttiei . 0 . , r. = . . , 1. h in , m. Antrage, im 2 . vertreten durch, das Aich dent cher auch die Geschäftsstelle 8M 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1 5 sfenschaf wrratst . . ͤ l̃ö — — Beru rmünder e. V. in Frankfurt a. M. Befriftete A . ö enossenschaftsregister, . . lene iufgef i ,,,, ä 109 und . ertreten durch Rechtsanwalt Einzelne Nummern kosten 159 y Sie werden num w müssen 3 Lage 3. Musterregister ; . l auf Donnerstag, den Ur. 257! ,. 9 lo Tießz. A im klagt gegen den Müller— gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrage— vor dem Einrückungstermin bet der 6. Urheberrechte eintragsrolle, 3 8 ĩ ; z j ; ; 9 d J ö 2 k s , J au st , Irm. H Uhr, — ; Untersteiner, tz einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein e n,, . Vergleichs sachen, . x ä . Medenes. n 2 8 8 E 2 . . . . ͤ 7 „in Ludwigshafen a. Rhein, 3. Frau rufung der Generalversammlung erfolgt Auerbach, Vogtl. oss 74) mar): Dem Diplomingenieur Willy . 3 n 6 reg! eL. Margaretha, gerufen Grete, Morys durch ein malige öffentliche Bekannt⸗ Im hiesigen Handelsregister is heute Bockhacker in Köln⸗Rath ist Gesamt⸗ . . — geb. Hartmann, Mainz, 4. Heinrich machung im Deutschen Reichsanzeiger eingetragen worden: prokura mit einem Vorstandsmitgliede . ? Altad amm. J O66 Bresser junr., Kaufmann, Borken, derart daß zwischen dem Tage der A) Auf Blatt 997 die Firma E. M. oder Prokuristen erteilt. Prokura Emil 6 . In unser Handelsregister A ist heute ä ,„Georg Mandel, Diplomkaufmann in Veröffentlichung und dem Tage der Sieber & Co. Gesellschaft mit be Niederdräing erloschen, . . bel der Firma „Simon Roth in Ält—⸗ Nürnberg. Dig Mitglieder des ersten Generalversammlung — beide Tage nicht schränkter Haftung in Rodewisch (Vogtl.. 9. bei „Emil Weber“, Sitz Augsburg: . ( damm (Nr. 89 d. Reg) als jetziger In⸗ Aufsichtsrats sind; Kaufmann Fritz mitgerechnet — eine Frist von min⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August, Firma erloschen H n . haber die verwitwete Kaufmann Regina Müller, Halle a. S., Kaufmann. Karl destens vierzehn Tagen liegen muß, Die 8. Oktober 1928 bzw. 25. Januar 19289 10. bei „Hans Rösch, zum goldenen 1 . Roth geb. Steinitz in Altdamm ein- Bohrer, Kiel, Kaufmann Diedrich Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ abgeschlossen worden. Gegenstand des Kreuz“, Sitz Augsburg: Firma er— . : getragen. Messerknecht, Bremen. Die Berufung folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Unternehmens ist die Uebernahme und loschen. . . . . Altdamm, den 29. Januar 1929. der Generalversammlung erfolgt durch Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. der Fortbetrieb des bisher von Elise Marie! 11. bei „Georg Vinzenz“, Sitz Augs-⸗ . Amtsgericht. den Aufsichtsrat oder . und ö. — sgz56? Sieber geb. Pempel unter der Firma burg: Firma erloschen ? . — zwar sofern nicht im Gesetz abweichendes AIgey. ; ,b! E. M. Sieber C Co. in Rodewisch i. V. Amtsgericht Augsburg, 9. Februar 1929. . l . Altemburg, Lhünür, 96665] bestimmit ist, durch einmalige Bekannt⸗ Fun. unser Handel sregtster Ab- betriebenen Handels- und Jabritations. ö — . . 1 h 3 In das Handelsregister, Abt. B ö machung im Deuitschen Reichsanzeiger. teilung B — 3 heute unter Nr 15 bei geschäfts in Rohölfeuerungsanlagen jeg narwalde, N. M. 6657 6 . 1 ] * . 165 . Berlin-Mitte rlin, Neue . heute bei Nr. 14 — Vereinigte Stral⸗ Die Bekanntmachung erfolgt mindestens . ,,. Nudelfabril Schweicke t licher Art wie auch in chemischen Pro⸗ In das Handelsregister Abteilung A ). 3 1927 zu u storbenen K ö J 65 e, nn, nn,, Frrenhschttraße L te, . . ae, Spielkartenfabriken, Actien⸗Ge⸗ W Tage vor dem anberaumten Termin. Iltienge sellschast mit dem Sitz in dukten. Aktiven und Passtven der Firma Nr. i ift bei der Firma Fr. Ste fen . 86 , . ,, ,, Graupner (64. F. 7isa3), Rr. 16 G ö 6. kenn, den Krennp. mer 253105 au den 185. Aprit 18929, ellschaft in Stralsund, Abt. Altenburg, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Alten olgende⸗ . , e, E. M. Sieber Co. werden von der Ge (Inhaber Otto Steffen; zu Vär⸗ J 1 . 1 e, de, ute nneldeh 3. der Rechtsanwalt Max inert in m. . dd . , vormittags 83 Uhr, geladen. . vormals Schneider & Co in Altenburg, Gesellschaft erfolgen im Deutschen 6 k 3 en sellschaft nicht übernommen. Zur Er walde N. M. eingetragen worden: Die . 9 ern . nn. . Driden, Breslau al J . 15 , te, nn, ,,. , . Berlin, den 4. Februar 1929. Zweigniederlassung — folgendes ein Reichsanzeiger, e,, e il, nern versammlung dom reichung des Gesellschaftszweckes ist die Firma ist erloschen. . 9 . ,,,, , , n, wen, , , , kJ Der Urkundsbeamte . getragen worden;: Dr. Erich Schreit ist I. Februgr , 1929. 1. Abril de wurde das Grundtapital Gesellschaft berechtigi, Grundstücke zu Bärwalde RNeuniarh, den 24 1 1969. c R Een. 6. , ng der Urkunde storbenen Kaufmanns Fofef Lewezuk Gr. . 2. Gn . äber zu scheiden. r, , ladet . des Amtsgericht: Berlin-Mitte. . aus dem Vorstand ausgeschieden. Das H-R. A 276M.e.-. Wilhelm Kröger, mn 20 C0 e, . erhöht und der kaufen und zu verkaufen, sich an anderen Das Amtsgericht e, n. 2 m Main, den 1. Februar] (64. F. 3627) das Aufgebotsverfahren . . 41 . 2 , 4er, — bisherige stellverttetende Vorstands Altona: Firmeninhaberin ist etzt die f, . r, , Unternehmungen zu beteiligen oder deren . a . 193 un en, men. 165 . zum Zwecke der Ausschließung von . n ic were, * n * Abt 216 r, e, , , . ö m ger g i 196802 Oeffentliche Zustellung. ö ,, Han Flemming ist zum Witwe Johanne Kröger geb. Mager— ö 8e f = 2 Vertretung zu äbernehmen, gleichartige Ears teh eide, K 66e . 16 929. Amtsgericht. Abteilung 16 Rachlafgläubigern beantragt. Die? mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. e n,, Sic ern lz uf Frei⸗ Der am 23 Juni 1928 geborene Hans . ,,,, Vorstandsmitglied bestellt, kurth, ö . . 6 7 , . , . oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ In das hiesige, Handels register, A0 1 : . Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ [g7503 H ustiüebautes, Sieberrnggl) gi Frei. Heinrich in Berlin, vertreten duich das Der Kaufmann Hang Reisig aus H.-R. B 661. Ludwig Wagner & f 0M dieichsmarkt. Di neuen Aktien werben. Das Stammlapilal beträgt teilung A ist, bei der Firnsa deinrich H 97023 Aufgebot. gefordert, ihre Forderungen gegen de . 66 mag, den . Anri 16a, o, Uhr, Be irksjugendamt in Berlin-Neukölln . Stralsund ist zum stell vertretenden Co. Pftanzenbutter Gesesfschaft mit sind Stammglließ Und lgutgn auf den zwanzigtausend Reichsmark. Die Be Meineis, Naschinenhandlung n Tim Frau Emrille Kur; geb. Schuß sächkest-dihrevsdnnnsengfefßlzern! Durch Ahsschtusturtcit des nnter. Uitacktn Wält derungen binden Ftaibat ? Siatzzvor mund. Jahn), äiagi Vorstandsmitglied ernannt. veschtänkter Haftung, Altona; Die Inhaber, Sie sind, auf 100 Reichs- kanntinachungen ber Geselischaft erfolgen Bargteheide (r. 10 des Registers), . ; in. Wriezen a: d. Yder zal dag anf. ,,,, . 3. P e 2 ö K , zegen den Schlosser und Chauffeur Gimm Altenburg, am 8. Februar 1929. Firma ist geändert in Buttergroßhand⸗ marh gestellt und zun Nennwert 2. nur im Dentschen Reichsanzeiger. Zu heute folgendes eingetragen worden: . ebot des St fenbriefes über die für Re zer one testens dem 929 sind die folgende bo der zu bestellen. Zum Hwecke der öffent⸗ . — 6 z Thürngisches Kmtsgeri . . gegeben. Vom 1. Januar 1927 ab ep streets, i , br, den; Rü Die Firma ist erloschen ) gebot des Hypothekenbriefes über die für sen; ; 4 1929 sind die folgenden on der i ĩ k ] ; Pots Thüringisches Amtsgericht. lung „Germania“ Gesellschaft mit be⸗ 969 — Geschäftsführern sind bestellt: Die Firma ist erloschen. . . ö , den 31. Mai 1829, 9 Uhr, vor dem Reederei T . sl ) lichen Zustell wird dieser Auszu Berger, früber in Teltow, Potsdamer ; ,, . . ; ßmen sie am Gewinn tei Beschäftsführern sind bestellt:; a) der 3 ,,, 8 * 11999 . je im Grundbuch des Amtsgerichts den **. . yhr, bol dem Reederei The Booth Steanship Com- lichen Hustellung wird dieser Auszug Sçraße 37 9 ; — — chränkter Haftu Altona. Der Gesell⸗ nehmen sie am Gewinn teil. a f Arno Sieber in Rodewisch Bargteheide, den 6. Februar 1929 q 1 Berlin- Par a m . nle , , J unterzeichneten Gericht. Schweidnitzer pany Ltd. Liverpool, vertreten durch der Klage bekanntgemacht. ö. lj iet unbelannten Aufenthalts, ö ; ang 4 . 666 lltona 2 f. Hesell Durch ebenfalls bereits durchgeführten Ranfmann Arn Sieber . Rode wisch⸗ Das Amtsgericht ⸗ H 1 1 e, 2. 21 ene , 2. Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 144 pen Kapitän bes D. Denis“ in eng Hamburg, den 5. Februar 1020 mit dem Antrage, dem Kläger von der AItoma, . 96566] ö e b. 6 , n. . Befchluß * der Generalverfammlung b) der Kaufmann Hugo Kießling daselbst. K 6 ⸗ zlatt 134 und 230 Abteilung Nr. ö ,. ,, ,, 8 D. Denis, 1ig⸗ . 19 n, ,,, ,. Geb bi Voll seines (Nr. 4.) Eintragungen kundung vom 19. Januar 1929 bezüg⸗ Dellen ß 23 nmthng Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ 3. ,, . . . 30 im 1. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ er Sprach zaestellten K Der Urkunböbeamte der Geschäftsftelle. Geburt bis- zur ollendung eine . ) güunge 2 36 1 zug vom 260. März 1928 wurden die 85 34 J. . gelle 36578 9 bzw. 56 eingetragene Gesamthyporhek 1. . 4un ĩ lischer Sprache ausgestellten Konnosse⸗ Der Urtundsbegmte der Se schuftsstelle. 6 . a0 9 1 1. ins Sandelsrenister lich der Firma geändert vom 20. Marz 1928 wurden die 55 5 schaft in allen gerichtlichen d . CcCkilih. ö . . ö , getragene, ́Felannhhhrbiger termin bei diesem Gericht anzumelden. war, das K ,. . w ltz. Lebensjahres eine Vierieljahresrente von . ns Hande Sregister. . . ö nd 258 des Gesellschaftsver ssen schaft in allen gerichtlichen und gußer— Zu der unter Nr. 95 des Handels . 6 von 200 e beantragt. Der Inhaber der Die Anmeldung hat die Angabe des mente: 1. 5 , ,, datiert geiosg9] Oeffentliche ; 120 RM im voiaus zu zahlen. Zur . . 1. Februar 1929 H⸗R. B 2439. A. Wenck . Co,, ,,, i deselllhaft wert tege 2 gerichtlichen Angelegenheiten und führen 631 37 , , , * ü. mm ö . Urkunde wird aufgesgrdert, hätestens in ggenst unde a kes Gn ne e. me,. 1 e. u ö 26 . ö. ,, Im mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 Se- dt. . 1674. Zahuradfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf— Je, 2 3 k n bie Geschäfte nach Maßgabe des Kese zes, . ö ö e ů4. dem auf den 20. Juni 1929, vor⸗ DegCalltäarlds d. des. Grundes del dem Dampfer „Denis von Cearä nac Dee, mann Sriedrich ,, ö zger . Altona / Elbe Hans Meyer Kom tung, Eidelstedt: Kaufmann Robert we. Nennwert der Rlltien und deren des Gesellschaftsvertrages und der An“ Fo⸗ , . z . Forderung zu enthalten, urkundliche Hamb— ö fördernde 500 ckene August Dierks, Hambun vertreten wird der Beklagte vor das Amtsgericht ö. , Dan Geher ont ⸗ , . . kö Stimmrecht abgeändert Die vor⸗ . Gesellschastsvertrages und der An. Stein K Eie, Kommanditgesellschaft in mittags Z Uhr, vor dem unterzeich⸗Brdernng, zu e! 2 Hamburg zu befördernde 500 trockene Lugust. Dierts. * g, in KR i 9 il ( manditgesellschaft, Altona: Dem Straß, Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ S* . stellungsverträge, sowie der Beschlüsse der R. n, , , ee, n,, ⸗ . 311 ock Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ Häute im Gewich 1057 Kilks, ge* durch Rechtsanwälte Dres. Frank und in Berlin-Lichterlelde aus den 2. Apr . rrser! r,, J eigen eee, handenen 80 Stück Aktien zum Nenn⸗ sellungs verträge, sothie der Vesch ée der Beckum, ist heute eingetragen; neten Gericht, Zimmer 34 im 2. Stock, . ** nm; 3 2 Häute im Gewicht von 9567 Kilo, ge⸗ durch, Recht ö ,, 921 j 9 d Fräulein Helene Bertha Wulff, Ham- schäftsführer bestelll. Jeder Geschäfts⸗⸗ . ,, k . Jeu is rntit Terre sschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger kt R 3. 1 sonsignier Langhoff, klagt gegen seine Ehefrau 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. , . Vertha Wulff, He n , , m, , ats? wert von 29 Reichsmark wurden in Um⸗ Selellschaster; Tie Heichnung der hirnig Der Buchhaller Bernhard Teupe aus ; nbe ꝛ NAufgebotstermi ine J beizus! 9 ger, markt R. B. G. HH., konsigniert an Langhoff, klagt, gegen seine (h ⸗ z ö. 2 1 Pr a er e rer in vertretungsbere j n 20 Reichsmark wurden: = Sur ie Gef chsfts f r- f e Der Vn chh v. . ; 6 . , . . . die sich' nicht melden, Hönnen, un. London ceerchant Tänk Libs, London, Ännä' Peta KWi'hekmine Dierks geb. „Berlin -Lichterfeide, den 29. Januar J ie, . L, e, J ö , n,, . ,,, tausch gegeben mit der Maßgabe, daß ,, mit der Beckum ist zum Prokuriften bestellt mih H Uegf nnn ensäld d' Katsöz' beschadei des Rechts var den Fer Ser Orber, 3. das Kon osfement, Hannemann, unbehannten Ünfenthalt, ldad. Das Amt egen icht ö. nichin. Wins n; e g ng he. dcr csinsamesf nns brett fir ie fünf, Sic dieg zttien (ine ,,,, w . 25 . 1431 n 8 P ö 8 . , 3 nel 3 . ö 8 . ö * 9 3 9 38 a9 09 83 B 32 . NA SR. — . . erY fte ö . 2 . 5 i = e najo R tie M5 =. 9 1 ergestellten Firme mter Beisetzung des me inschaf mi inn g ve rsö IAlich fte⸗ . d / , , . n, . n . , . von , R . die Iolla ! fur . che d Teil . Der minderjährige Egon Ostendorff offenen dandelsgelellschaft, die am sKellschafts vertrags ist. durch nglarielles so daß' nun mehr anger den 59 auf 106 der Firmenzeichnung seine Namens⸗ k par 3. . . Das Amtsgericht. — 8. F. 49/328. sichtigt zu werden, ; ; Hamburg 3 efördernde 3 r , , . e , , ,, arne, , ö n ; 1 Januar 1929 begonne ñ ind Protokoll vom 30 Januar 1929 d interschrift beifügt. Der Geschäftsführer lil gde, . ag . , 8 Mn n,, nfoweihk Befriedigung verlangen, als] trockene Häute? in Gewicht von 5ots erklären. Kläger ladet die Beklagte vertreten, durch, das Jugendamt der ⸗ Januar 1929 begonnen Mar sind Protokoll vom 380 Januar 1929 auf Heich' mark gesteillen Vorzugsaktien unterschrift beifügt. Der Geschäftsführer Beckum, den 6 Februar 1869 . . ö sich nach Befriedigung der nicht aus- Krla, gen artt R. B. G, konsigniert zur mündtichen Verhandlung des Stadt Stettin, klagt gegen den tqhf. . Kaufmignn Hermann. C. Woltmann gehoben.. . S8. oc Sochferr 5bßdß Stammahllen im Nennherte von ene, Siebe; darf die, Gesellichast allein Das Anrtsgericht. Hö 97922 Aufgebot. geschlossenen Gläubiger noch ein Ucber⸗ an Tazerd Brothers & Fo London, Rechtsstreits vor das Landgericht in en . her , er: ö . . , a. D. Her⸗ fi d: * bers, mn , a 166 Reichs ntark ausgegeben sind. Jede . Der er,, , . Kießling e,, H Der Kaufmann Johannes Wiedemann . Nach Teilung des . 86 ssen Samburg, Zivilkammer, (ivilfustiz⸗ Tempelho rliner Str. 34, jetzt un- r . ; 1 6 , arenen dieser Aktten gewährt eine Stimme — ledoch nur in Gemeinschaft mit einem Hensberg, 657 9 . n, . msschuß ergibt. Nach Teilung des Nach⸗ oder Order, 3. das Konnossement, da⸗ Hamburg, i g er, (31vi1lsustiz . 2 ; 9 , 2. Februgr 1929 Aktiengesellschaft Der Gesellschafts n , , . ö imme ö 8 ; —— 36 in Borsdorf (Bevollmächtigte: Rechts⸗ lasses 6 ö 6G en, . . ö 95 z 207 Hor aebäude Sievekingple tz) auf en bekannten Aufenthalis mit dem An⸗ 3 ö. ; . d 1 182M. 3 ö 6 st. . ö ! . porbehaltlich des Mehrstimmrechts der Handlungsbevollmächtigten. In unser Handelsregister A ist hegt te 6 2 ö. k asses haftet jeder Erbe nur für den tiert Cearä, den 25. Juli 1927, über gebaude, =ievetimmgpatz . e . 69. . 8 , 96 . ; 2 . 99 * ltlich des Mehrsti echts der a, g. w — In un e 7. h ö H anwälte Moser und Dr. Hestreich, in ö d ein nl sprechenden Teil der mit bem Dampser J Denis“ von 9g. April 1929, vormittags trage aug e n n Geld rene non ö nee,, , , cr 6 n ö . Vorzugsaktien in den Fällen des 8 28. e, Auf- dem die Firma Landesbank unter Rr. 10 bei der Jirmng J. W. Zan 9 . Leipzig, Petersstraße 15 19 hat das Auf- Verb adlichkeiten. Für die Gläubiger Gear nach Hamburg zu befördernde g. Uhr, mit der Aufforderung, einen vierteljährlich 0 RM (neunzig Reichs- 3. , . ö. ura des Buchhalters 1 r . ejels ben e . ann das unverändert bestehen bleibt. Westsachsen Aktiengesellschaft Zweig⸗ ders, Kommanditgesellschaft zu Berg= . bes angeblich perloreüge gangenen eus e r el ierechtei Vermächtnissen Foö trockene Häute im Gewicht von bei dem gedachten Gericht zugelassenen mark) , är ln, . . D 1 . . ,,, , Alzey, den 5. Februar 1929 inne, , . Je, e ö Gladbach, folgendes eingetragen worden: ö Schstscho ; s hriefes des Amts-“ er, . k , . n, , . 66 5 stzesle . ͤ ⸗ bis zur ollen dung 3 Lebens⸗ . P. SyY. 1 HSinimer⸗ 1 ⸗ , . Hessisches Amtsgericht Blatte 859: Das unter Nr. 9 eingetragene Die Prokura des Emil Klingner ist — ächsischen Grundschuldbrieses des slmts⸗ und Auflagen sowse für die Glänbiger, Shed Kilo, gemarkt R. B. C. on- Anwalt zu bestellen. dis mn, e , en. . 1 R . ende bebe , i Vorstands jeder demsche Amtsgericht. zorstandsmitalie ; 1 . gerichts Grimma — 1 G.⸗Reg. 425/24 — . 34 ag ul icin . signiert an *, Bank Ltd, Lon⸗ vSamhurg, den 3. Februar 1929. ahr, Zur nan chen ,,, ö Her cher enge, ö ö fan . kö . 96569 k . 2 ö 6 , . ⸗ 9 ir. . , , 1. ö ⸗ ö. ; . ! an J 3 XVID, 83 . e d, , n, . ech ffgffe 3 ö. 3 oz e 9to . Vesellse 16 ent dense . be] J d, er. 6569 3ge eden. De B ; ö Heeren den 29 Ran 1999 . . . . tritt, wenn sie sich nicht melden, mir don, oder rden . , , . JJ ö kö r e, . ö . offenen Handelsgesellschaft die am durch je einen Prokuristen und ein Vor— k Jäger Schwin erf le me ge uertef in . j . k 3 . J ö! — 2 J BoD. — — * or Mock·ẽ tg * Koi 3 5 ono sy he] B 3 Tor 5 7 ' 2 iber , I * 1 ! * ö P * . 09 2 * ö ‚ 2 1 64 zj ö 9e: 22 ö 36. * 2 ** J 3. 3 [ * js . J . ⸗. . 5111 Vas Am 39e T. . 6 ö i. 12 far den Kaufmann der Rechtsnachteil Ein, daß jeder Erbe Latiert 266 . 97040] Oeffentliche Zustellung Berlin 8W. 11, Möckernstr 128 / 130, au 1. Februar 1929 begonnen hat, sind standzmitglied vertreten. Der Aufsich s. Sitz Schwandorf: Die Firma sst er- Vorstandsmitgliede bestellt. Ern e, nr, ee. . ttarll! Werl fir Zenden ihnen nach der Teilung dez Riachlasses mitz dem Daumpfer Renis wong Fears l? Ber Cern srrsümnnnburg. den 4. Aprit 1929, vor mittag Alfons Zimmermann, Kaufmann, rat ist berechtigt, einem oder einzelnen loschen— C. Auf dem die Firma Göttzschtat⸗ B enshbert 6682 G Heinrich Oelerich in Borsdorf, einge⸗ gur für den seinem Erbteil ent- nach Hamburg zu befördernde 733 naß Der Ehemann Kar! Eller, Hamburg, . . Al o und Friedrich Meyer, Kauf⸗ BV dsmitglieder ie Befugnis zu 2 ö en 8 Febru 92 t 5 g,, ne. zn Em Sanhelgreaker H fragene Grundschuld zum Preise von 11 Rerhbtußfimhkef 7 , 8 . an Gäewicht von 19 1657 vertreten durch Rechtsanwälte Dr. H. 19 Uhr, Zimmer 187, geladen. Alsona, und Friedrich Meyer, Kauf orstandsmitgliedern die Hefugnis z Amberg, den 8. Februgr 1929. bant r , in Auerbach In unserer Handelsregister A ist ö . f 65h (fünftausendfünfhundert; Gramm ie g 3 pet , m setten 3 . n . . Plambeck und Herm, Ohle, klagt gegen Berlin, den 4. Februgr 1920. mann, ,. ; 190g dn, . en. . dr, ,. Amtsgericht — Registergericht. er betreffenden Blatte 962. Die heute unter Rr. 141 bei der offenen ö. . . 2 dee, . ; haftet. 654. Gen. 1 25 28 / Bd. J. Kilo, gemarkt. R. B., tonsi 1 5 * . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4. Februar 1929. reten. Gegenstand — — rokura des unter Nr. 26 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Hager ir Hö eingold mit Zinsen zu 5 vH beantragt. Bre⸗ n 2 Februar 1929 Gustab A. Wiengreen, Hamburg, oder seine Ehefrau Anna Luise Eller geb. Die Geschäftsstelle es Amtsgerichts. 3 R 5 . ö. ; 4 , A ö g . es unter Nr. * getragene Vandel gesellschast R 8 Dager U n. ö. * 2 reslau, den 2. Februar 1928. 1 ar geen be . H . S⸗R A 2832. Walter Dämmrich, ist Betrieb der Hochseefische rei, die Ber⸗- Amberg. (06570! Moritz Friedrich Lange ist erk Bergisch⸗Gladbach folgendes eingetragen ** 3. am e e , . 5. 246 Das Amtsgericht. Order, für kraftlos erklärt worden ,. 8 rss] Oeffentliche Justellung. Altona. Firmeninhaber ist Walter richtung von Schlepp und Hilfsdienften, Firma Josef Vellenhofer, Sitz w. 36 — , — ö k . 1 nn,, m, we, n, Beller, ,n, nm, d, ea, , e,, r,, , ran. e, ,, , wer en,, ,, ds dä de e ne ge we, dreien, ,, , n, o, eee, H 28 rn, 1 s97028 Anfgebot. Das Amtsgericht, 36e 1 w 6 F 5 5. Februar 1929. mit der Fischerei zusammenhängenden loschen. 6. 9 er n . ö vor dem e, , e,. Gericht . ͤ Die Erben des Malers und Staf⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. ö ee. . . ö ,, . . 5 R. A 3833 LAugnstin Soinka, Nebengeschlfte sowid die Beieiligung an Amberg, den 8. Februar 1929 m, . 3 , e de,. 9 . . 2 n, , . en gf, . 970531 . . . , . Nanꝛheim bert een durch den Vor⸗ Altona. Firmeninhaber ist Augustin anderen dre, d, . gleicher oder Amtsgericht — Registergericht und Privat⸗ Sani Aktie ngesellschaft, Attien⸗ K Amtsgericht . 66 ; anzu 5755 3 an,, . mal 1 . 3 J Ve n ng es ͤ . . J . . 3 ⸗ . 2 ' w 99 f 3 . 2 * e 2 u. 2 81 hi. ö dofzulegen, widrigenfalls dessen Kraft dessen Ehefrau. Karoline. Amialie “ arch Ausschlußurteil von 31. Ja⸗Rechtsstreits vor das Landgericht in stand des Stadtjugendamts in Mann- Hoinkg. Gastwirt, Altona. . ähnlicher Art. Das Grundtapitgl be, mmer (sn Bes fichalt mit denn Sibe in Henin be. . H , , ird . Hentschel geb Heinze, früher in Glagau, nuFcr reg it de5n Wechsel, fällig 3m Hamburg, Zivilkammer , (Fivilsustiz⸗ heim. klagt Fegen dei Arbeiter Müller SR. B iE WMaschinenfabrik Max trägt 15 oo M. Vorstand ist Reeder Fir San gteindler., Sitz ban! kreffenden Glatte Ss: Prokura ist erteilt emneherg bbs i . . 6 9 1929 werden aufgefordert, bei Vermeidung ne an rf rere n . dem . Laren e r . ben Isidor, Jeb. 6. 8 n zuletzt in Kroenert Geselhschaft mit beschränk. Hinrich Fach, zlltong. Nicht Eingetagen Dh gem sst w . BVantbeamren Richard Grinm in In. unse dem Handelgreni ter 3 it ö — — r 929. 2 , 8s 22 ; ; . p 1927, 89 dem . e, SDle 26 6. e 2 V V ⸗ ö r j 95st ; j 7 j j Vie Gi ! en. , w, . . 8 * a,, . . Tam eherkcht? G mn ud ü , n,, , , Ell. Sfwr nchen. Mebckbert H. mb ., üs, ‚Upril 13h, vormittags Barnstadi, jezt. nßbtanngi minfent. I 6 ichen geteilten! A: berg: den 8. Pebrngr 1929 Auerbach (Zogtl) mit der Maßgabe, daß heute unter Nr. be bei der Firma Ge— . ; w kö von k . . in! Königsberg, Hindenburgstraße 53, z Uhr, mit der Aufforderung, einen halts, wegen Unterhalts, mit der Be= 5 a. Wulff, Hamburg, ist 16. wa ., en . . Amtsgericht — Registergericht. der Genannte berechtigt ist, die Firma der brüder Hager & Co. G. m. b. S. zu 1. 97024 Aufgebot. recht nach der am 1. Sytember, n akzeptiert von der Firma Jimmerspitz bei dem gedachten Gericht zugelassenen hauptung, der Beklagte sei der außer⸗ Proktza erteilt. Attien uber je , N . — S FBFeiliale in Auerbach i. B. in Gemeinschaft B.-⸗Gladbach folgendes eingetragen H Nie Ehefrau Frieda Ehrlich, geb. Lach⸗ uU Görlitz versten benen, Cäeilie Schoch in' Königsberg, für kraftlos erklärt.“ Anwalt zu bestellen. eheliche Vater des obengenannten eM h. tt. Sharo Aftttenge sest der. Aktien erfolgt. zum, ee, ee, Artern. 9652]! mit einem Vorstandsmitgliede (orbent⸗ worden: ; mann, wohnhaft in Berlin, Kasser- bei 2 , , 6 Am gericht Königsberg, Pr., Hamburg, den 9. Februar 1929. Kindes, mit dem Antrage, den . i ff , , , . e, en, e , , n 7 r,, . Ab⸗ e ee stelwertretenden? oder mit Die = des, Hermann . 9. ö 9 ö hr Fich ] zumrelden. VI. 435/28. ö Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. kostenpflichti d vorläufig vollstreck⸗ 8 chaflisvertrag ist am 7 Juni 19: o ö 21. . 1s teilung B ist bei dem nnier Nr. 4 einem anderen für die Filiale Auerbach und der Hedwig Molitor sind erloschen . traße 25, hat beantragt, ihren angeblich e, nen,, , den 31. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. kostenpflichtig um 9 vo s ' f . ⸗ . f ; ; 66 . 4 bn . . . . . — 1 35 . un 1910 in Lodʒ er ene, Görlitz, den 6. Februgr 1929. . . bar zu verurteilen, an den Kläger zu de-, e e, 3 Ottober 1928 in Bartels ,, 1 Frau 28 ee verzeichneten. Eisenwerk Brünner, i. V. bestellten Prokuristen zu zeichnen. Bensberg, den 29. Januar 1929. Ehemann, den Redakteür Hermann Das Amtsgericht. 9706 97044] Oeffentliche Zustellung. Händen des Vormunds an Stelle der zenden Punkten geändert; 1 (Firma Wwe, Würzburg, 3. Jacob Bouffier, Aktlengesellschaft, Artern, heute fol⸗ Amtsgericht Auerbach, den 9. Febr. 192g. Das Amtsgericht. . . — — Der am 11. Dezember 1922 unter! Ladung in Sachen der Chefrau Ger⸗ Ik tteil vom 5. 8. 1924 des Amts⸗ Und Sitz der Gesellschaft), 5 2 (Gegen. Würzburg. 4. Hinrich Brilggmann. gendes eingetragen worden: Nach dem — — — — r Ehrlich, geb. am 20. Juni 1877 zu 97029) ⸗ . Ladung i be ran im Ur . stand des U h ' 2 21 Stihmarschen. 5. die offene Han⸗· B ens 96580 Jastromß, Kreis Deuisch Kroner im]! Am 30. Janngr 1837 ist die zu Nord dem r, n, . V . 6 dem trud Halbes in Gumbinnen, Wilhelm⸗ gerichts Mannheim bereits zuerkannten e, 5 1 . . 9. . ke, ö . , 267 ahn 38 , Ar , ü osßdr p] . Hamhelsregister 65 9 . j . , ,, n,. 2 a, . . Amtsgericht Barme na em am straßke? 36 zeßbebollmächtigter: Re öchentlich 8 RM eine vo 3 gestr 261 dn raktien), delsge * Flas vom ; ezember o as Handelsregistereint . ö a ndel sue kö e z j x j r ein * Amtsgerich rmen h traße Nr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rente von wöchentlich 6 RM eine vom ; gie Dez registereinträge. = e . , 1 k n, , un 9. Juni 1922 in Parmen verstorbenen , 3 ö in ö . bis zur Voll⸗ 6. Abs. I (GBestellung und e, hoff Hamburg, 6. rig . l ona⸗ Grundkapital von 400 009 RM durch 1. „Ludwig Leiseder“, Si Kö heute unter Nr. 19 bet der Firma . dort angeblich oer e. en nach Lodz, wert wer,, . 14 . . . Che⸗ und daselbst wohnhaft gewesenen Wirt RNordhausen, gegen den Tellner Heinz endung des 16. Lebensjahres sich er⸗ es Vorstands), 5 12 (Wahlen), 8 13 Ot marschen, J. Hugo ftlebe, Ham- Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ (b 1411435. Inhaber: Lesseber, Ludwig Berger & Co., Gesellichaft mit be—= für tot zu erklären e n werder , ü. . rater en Friedrich Bubenzer erlellte Erbschein Halves, früher in Bleicherode, jetzl streckende vierteijährlich vorauszahlbare . ,,, e . r. 69 de, n eh 8 . 3 2 ö. auf 200 009 RM zu Joses. Kaufniann, Augsburg. Hande , ö. D nnn zu . . V , ; ⸗— e, ,, ,,. ird für kraftlos erklärt, da er w n , RM., i heste je na er Bestimmung des 9 H Hilgenfeld, Hamburg, 19. Fr em Zwecke herabgesetzt werden, um mit Sperrholz und ier ; vlgendes eingetragen worden: . efordert: J. der verschollene Her⸗ Aunente e g n, Frnft Miller — wird. für kraftlos erklärt, da er un⸗ unbekannten Aufenthalts. Die Klä. Unterhaltsrente von 108 RN in . k . w. , , n. . . — ; zrrholz ur Furnieren. ⸗ J ö . ne (e g er pm , 3. . r, K . 5 e,. richtig ist und an seine Stelle der am ere. ladet den Beklagten zue münd⸗ ,. einhundertacht Reichsmark, zu Auffsichts rats us einer Person eder Dr. Käthe Hölscher geb. Viest nge eine zur Herabminderung der Schulden 2. bei „Vereinigke Fabriken laud⸗ Die Prokurg des , ö geboisternin u , . widrigenfalls o k e nn, 3 1 ö 6. 9. Wai 19268 von dem Amtsgericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits zahlen. Zur mündlichen Verhandlung gus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ e mn, 11. A Jennebach Dort⸗ der Gesellschaft erforderliche Kapitals wirtschaftlicher P asch nen vormals Grümmer zu B.⸗Gladbach ist erloschen. 1 eine Tobeserklärung erfolgen? wird kö 6 ,. fn r unt e ,, Barmen unter dem Aktenzeichen vor die erste Zivilkammer des Land- des Rechtsstreits wird der Beklagte sichtsrat hat das Recht der Ernennung mund, 12. Albert Klein, Kitzingen erhöhung durchzuführen. Die Einzel- Epple und Buxbaum, Sitz Augsbucg: Bensberg, den 6. Februgr 12g. ( . alle, welche Auskunft über Leben oder d . Ta ee han , e er. UI 10627 erteilte Erbschein getreten gerichts in ordhausen auf den vor das Hess. Amtsgericht J Darmstazt, und Abberufung der Vorstandsmitalieder 13. . Betty Kohrs, Wwe., Lübeck, heiten der Durchführung der Zu⸗ Der Umtausch der Stammaktien über Das Amtsgericht. ö 2 wenche alu 12 w verstol ben. Da si isher. nä der ist (8 261 B. G. B. . 26 11997 . 3 * ö Dr 22. März 1929 owie etwaiger Stellvertreter. Besteht 14. Fräulein Wilhelmine Kronenberg, sammenlegung werden dem Vorstand 40 RM und der Vorzugsaktien über , Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Erblasse cht haben e eln lasse — 8. April 1929, vormittags 9 Uhr, auf Freitag, den 22 irz . wr zug 1 en fp, n ufs er in K , men, Barmen, den 6. Februar 192). mit der Aufforderung, sich durch einen vormittags 19 uhr, Zimmer 219. er e , , . en 2 Fire g, ng im Einvernehmen mit dem Vor⸗ 28 RM in Stammaktien über 2690 Rm nn,, a en (er,. 9 56 j rie . w 14 Amtsgericht . gel asse⸗ Rechts z Die Einl sfrist sst o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ Frankfurt a. M, 16. Professor C. O. F é sitzenden des Aufsichtsrates übertragen. bezw. 1009 RM und Vorzugsaktien In umnser Sregister Abteilung . dem Gericht Anzeige zu machen. Der dem Nachlaß zusteh fgefordert . 66. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts geladen. Die Einlassungsfrist ist auf ird die . = . enden A . gen. bezw. — orzug . — . ö ; Inzeil ö zustehen. aufgefordert, w : . kr, . tandsmitglieder oder durch ein Vor- Langthimm, Hamburg, 17 Jacob Diejenigen Aktien. die cke d ber 700 RM Nr. 12 ist heute unter Nr. 28 bei der — ster r en 27. Sep- kes, ö I 924 . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ brei Wochen festgesetzt worden. 3manh ; ; g ng . 9 5 enig die zum Zwe er uber ? ist durchgeführt. x wa, ö . ; ö ö ,, . diese Rechte bis zum 15. re, rer lo G4) Hö treten zu . ö 9. n, , 9 J. Februar 1929. tandsmitalied in Gemeinschaft mit Pewes, Schulau, 18. Kmand s Balm, Fusammenlegung trotz Aufforderung 3. 4. 5. bei „Baherische Vereinsbanl Firma „Rheinische Lingleumwerke B= * ö. Herscht Schweidnitzer Stadt bei dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ Durch Ausschlußurteil hom 1. Fe⸗ RNordhausen, den 8. Februar 1929. Die Heschäͤftsftelle des Bessischen Amts— einem Prokuristen vertreten. Gegen. Groß Flo tbek. 19 Frau Magdalena nicht innerhalb der zu setzenben Frist Filiale Lingsbürg bezw. Aichach bezm. Fung, Af tiengefellschaft in Bedburg . — 66 em * r, rern 4 3 zumelden, im anderen Falle die Fest⸗ bruar 19029 ist der verschollene frühere Der Ürtundsbeamte kö. gerichtz in Darnistadt. stand des Unternehmens ist Herstellung Röper, Wwe, Altona⸗Othmarschen, eingereicht werden, werden nach Maß⸗ Landsberg“ in Augsburg bezw. Aichach Erft, folgendes eingetragen worden: * rah, n. * men, . 6 Hirnnner mne, gj ö. in ö genre n ,. ä, der Geschastsfielie des Landgerichts e , g ustic rattan: n Hnr. mit 6 ', die in 3 6 H. W. 296 7 Henn, . 5 gesetzlichen Bestimmungen für bezw. Landsberg (Hauptniederlassung ) 24 . . Tod aus 5 . . . . ; rbe als der Preußi Fiskus n etzt wohnhaft in Peiskretscham, für ; 23 6 ; . ⸗ 28 etallwarengeschäft einschlagen chlü er, Hamburg Frau kraftlos erklärt werder, München): Villinger, Karl, aus dem dem rstand ausgeschieden Breslau, den 9 Februar 1929. vorhanden ist tot ck 5 189 Ala Nei 3 K ,, K 2 '? ö 2 6 4 ——— * Y * 52 t 2 1 1 9 . / 8 3 k . (. . . * . ⸗ . erklärt worden. Als Zeitpunkt des mh, . ö ; Das Grundkapital berrägt 50 ß RM. Schnettler. Hamburg, 23. Frau von Artern, den 18. Jakuar 1929 Vorstand ausgeschied Bergheim⸗Erft, den 1 Februar 1929 Das Anitsgericht. ö 28 TR. ggg . . e, ner, gig 96047] Oeffentliche Zustellung. 96296) Oeffentliche Zustellung. J . . 16 3 , . Januar 1929. rstan gelhieden. ĩ ĩ 1 ö. er. ö en ee, reh NRorphausen, den . Fehrugr, 1eg. Todes gilt der 81. Dezember 1916, . , ,, , und . de n n. Hilbegard* Klara erstand ist Serkert Stroth Kaufmann, Schwanenflügel, Hamburg. 2. Carl Das Amtsgericht. 6, bei „Karl Loher“, Sitz Augsburg: Amtsgericht. . o/ oe A pot Preuß. Amtsgericht. Abt. 2. 24 ihr. . Dr. Schein in Weimar, als Vertreter der Helene Jenckel zu Hamburg, Gluck⸗ Altong. Dem Kaufmann Hugo Wolff, Schümann, 25. W. Schümann Erben, — Inhaber nun Tümptner, Berta, Groß⸗ . j . ö , . eb. Schacher 97030 ö ⸗ Peiskretscha n. 1. Secbruar 1029. krau Esifabeih Lubrich in Jena erheben seraße 3 II vertreten durch ihren Hamburg, ist Prokura erteilt derart, 25. Eduard Seemann, Hamburg, Aschersliehen. (96573 kaufmannswitwe, Augsburg. Berlin. 6589] . n! doll . 2 5 e, 1 6 werben für kraftlos nn, die Amtsgericht. Klage gegen den Maler Robert Labrich, Pfleger ie eferendar Hans Schröder, daß er berechtigt ist die Gesellschaft mit 27. Frau Wwe Sörnsen, Altona, In unser Handelsregister Ab ⸗ J. bei „Bayerische Flugzeugwerke In das Handelsregister B des unter⸗ * Häenerekh Gren , deim i Schaun bre ngen were neben . sorgag) ö zusegt ür Würzburg Lunspold, Krankenhaus, Häambutg, Rie bitztr. I6, Aagt gegen einem Vorstandsmitolied zu verzreten, 23. Frau Wwe Th. Uhrig. Wÿärzhurg teilung B ift hene anter Ar. sz dei Attiengese lschaft'' Sitz. ug burg, zeichneten Gericht, st heute eingetragen . . e . 363 , , . Nulenthalts, wegen Che. Hren Väter Joͤuchim Ernst August Nicht eingetragen: Das Aktienkapital ist 29. Ernst Werner, Hamburg, 30 Paul der Aktiengesellschaft in Firma Böttcher Dem Kaufmann Franz Ludwig Habbel worden;: Nr. 42 239, Geutral-Auto⸗ 3 Schacher, zuletzt wohnhaft in Golpa, sungssichuld des Deutichen Reichs von 1922 Durch Ausschlußurteil vom 4. Fe⸗ etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe ihren Vater Joachim Erm ug ech, ,,, ,. 9. * *in K Wie g K . 6 ; . ; ⸗ 2 Wer kstã 6 1 Ur tot zu erklären. Der be eichnete Nr. 125629, Rr. 128327, Nr. 179626, bruar 1929 ist der am 20. Januar 1840 scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Jenckel, dessen Aufenthalt unbekannt eingeteilt in 509 auf den Inbaher lau⸗ Wichmann. Hamburg. 31. August Wie Kneucker in Aschersleben eingetragen in Augsburg ist Gesamtprokura mit er stãtten esellsch aft mit he⸗ . erschollene wrd 4 ar Rr 23757. Nr. 27h71. Ir. zö6ßß l, in Räühbcnan geboren? Valdarbeiter Parteien zu scheiden und den Vertlagten t wegen Unterhaltsforderung, mit 5 e über je 1000 RM. Die n,, 32 en m, , Der Tischlermeister Rudolf inem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ e, eee , e, Sitz: 2 ö erlch ! ö ) 5 Nr. 6 2 in Ru 2 da 1. h . ö . . 9 . ; . =. Ausgabe erfolg n Nennwert. Grün⸗ roß Flottbek, 33. Frau a Winter, Kneucker in A sleben i 8 Vor⸗ iften erteilt. Begenstan es Untern ens: Die Re⸗ . spätestens in dem auf den 23. Sitober Nr. 993791. Nr 10996428. Nr. 1908815, Karl Gottlob Einert für tot erklärt lsär alleinschuldig zu erklären und ladet dem, Antrag auf losten pflichtige, vor= der , un nnr n. . Den ren Aufsichtrai , ö 6. , Trieurfabrik und . e em be gen ge. ö Ihn, 9 lir, vor dem unzergeih⸗ ir. jäzßig. Rr. 16r6öäz Rr. izdig, worden alls Tades ag ist der Ri, Der den Verklaaten zur mündlich Verband, läusig bol stteckhre err ii hnß, ahn. moömimen haben sind'eJ Albert Schrö. Hilden: J. Dr. Emil Kartels, 2 Augunst Aschersteben där leähnnuar 1929. Fehrit gelochten Hleche . e Cle t Grsepteilen. Gianmtghitel. z ooo. * k 1 1901 Kestgestellf. S. B. N28. lung des Rechtestreits vor den Einzeliichtei wöchentlich im boraus einen Untarhalte⸗˖ ter, Kaufmann in Mühlha usen in Thü. Flashoff. 3. Dr. Schlüter, 4 Eduard Preuß Anis ger lch . gttiengesellscha t e nn mfr Reichsmark. Geschãfts führer: Kaufmann 1 fermin zu melden, widrigen falls die äber se id ho Reht, Nr. Auhzös, tr. zz032. Ämtgericht göblitz, den 6. Febr. I929. der 11. Zivillammer des Thüringischen beitrag von lo Rr fit zem 8, Jo, 1909) ringen, 2. Friedrich Prein Kaufmann german 5. Srnst Werner. Die Be⸗ ee, zlugsbürg Chauptn eder laffun hen Alexander Echapiro, Verlin Charlotten⸗ . Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1Nr. 1365974, Nr. 2147971, Nr. 282628, Landgerichts zu Weimar zu dem auf! die rückständigen Beträge sofort, zu ö. J ; 6 . . ; . ö. 86 g a 66 7 ; . . . ö. ⸗ ö
1 *
*. ö * z * 7 s 2 ' ' — R 2 *
2
ł ;. h 1 P 9 *
r 6 — — ker w , 3 , . d 2 2 282 222 ö . ; ; 2 ö 38 ᷣ 16 6 ! ö. 23. ; ö — e e, —·· d — — ee, .. . 22 . erm, , , . K n 1