1929 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

tag, den 7.

vrdentlichen versammlung erge

Tagesordnung: nzen per 31. De

nebst Gewinn

Aufsichtsrats.

. 3 .

ung teilnehmen inte riegungs Iatavs 2 826 Rotars bis zum

anberaumten General

hinterlegen Magdeburg, im Feb r Der Aufsichtsrat.

tetallerke vorm. J. Ader s Attien⸗ gesellschaft, Magdeburg⸗Neustadt.

* rer Die Herre

wirf gror unier!

März

Hotel nelgden

ngel dh

s

Aufsichisrats, im Gesellschaftsvertrags nach Anteilscheine die

zsänderunf

General

fo, wollten, haben

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs« und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Fe

brunr 1X2.

Zucterfabrit Froebeln Attien gesellschaft.

Abjchtuß am 31. August 128.

Frankfurter Bank.

. ordentlichen versammlung, welche Mittwoch, den Verr Hi 6. März 1928, vormittags 11

im Bankgebäude, Neue

Gesell⸗ der am 19289, Bristol Linden 5,6,

General

diessahrigen

uidator ist Forststr. 10

5 4 en Direktors ist Herr Dr. August Elfes

Tagesordnung: . den Verwaltungsrat gewä

1191 631,60 * Metallwerke Overspree , Gesellschaft mit beschräntter Saftung.

schlußfassung

wohnunger

Denische Kryha Maschinen G. in. b. S. in Liguidation in Berlin v. 8. . Gesellschaft ist aufgelöst. Ugut. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1828. . fis rer Zulassungsstelle an der Börse in Berlin W 58, Etwa lge Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit dert, sich bei derielben zu

Der Lignidator: Theubert

Gleisanlage

Stammaktien unter Ausschluß Bezugsrechts Festsetzung der Modali⸗

Aktienausgabe Festsetzung

Hypothhen Effekten und Geteiligu Kassenbestand u. Guthaben Neichsbankgi

den Aufsichtsrat. Zatzungsänderung. 1 Die Gesellschaft für Sandel und Gewinnung von Spinnstoffen m. b. S. in Eßlingen a. N. hat sich durch Geiell⸗ schasterbeschluß vom 3. und 17. Januar 1929 aufgelüst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Estlingen, den 17. Januar 1929. Die Liquid

1 (Beschlüsse der Generalver gesetzlich zu

Mehrheit ge

Bankguthaben

Warenvorräte trie bsbestände

Rittergüter⸗

lässig, mit saßt werden können). i. Wahlen zum Aufsichtsrat

1171 035,18 re,, d,. x Beschlußfassung

abstimmung 6712 99772 aktionäre erfolgen.

Stammaktionäre, welche Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗

Berbindlichteit Aktienkapital Reservefonds.

Metallwerke vorm. J. Aders Aktien ge sellschaft, Magde burg-⸗Neustadt. ungsverordnung in chführungsverordnung zur Gold— hierdurch

der Fassung der

1101

ttenlsche

. 91 1 31. Mai 1929

und Privat Berlin, Mfttel

Anteilscheine, der l RM 260, oder

rechenden Betrage ausgehändigt 5 * (zn z 122 19 forderlicher Spitzenausgleich

uschstelle auf An

Anteilscheine am er ist provisionsfrei. die übliche G

77 16251 2111 1a s9 9155 1 Mat 1926 um Umtausch in Aktien eingereicht werden, sowie Anteilscheine, deren Gesamtnennwert

daß die Aktien Verw Unng Verfügung gestellt werden erklärt werden. ie auf diese Anteilscheine entfallenden Aktien werden nach Maßgabe des Ge Rechnung der Beteiligten ver Erlös wird den Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Magdeburg, im Februar 1929 Metallwerke vorm. J. Aders engesellQschaft.

Bilanz per 39. Juni 1928.

2 Durch

. 213 118 ; lnen bel

unserer Gesell⸗

zum Um

ö 91 209 er

den Aktien

Sonst wird

bis zum

zum Um

13 M4 Niiht 61 * * Uns 31 8a r mo . .

Wechsel usw. .

Avaldebitoren ——.—

Akttientapital Reservefonds .

.

Avalkreditoren Vortrag von 1926

Gewinn 1927,28 23 280,62

6

RM 1

14 671 08 313 416 34 540 951 70

32 7090 65

15 000 . 953 647 17 250 001 . 27 72342 634 976 92 15 000

25 946 83

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.

oz 67 17

Unkosten und Probisionen Abschreibungen

de (699 Vorzugsaktien, Stammartien)

m 6 28 130. Juni 1928.

Heidsieck & Go. Monopole X2.⸗-G.

RM 189 259 az 16 19 71223 25 hi6 83

305 632 16

* 0 . 302 965 95

305 63216

11 13 1 M 1569,12 20 6900 ? 0,

3 000, 137771

25 946, 83

te rstützungsfonds . r . ö Unterstützungsfonds . und Erneuerungsschelne

scheinigung eines deutsche: nach diese Urkunden bis der Generalversammlung bei ihm depo s m 2. März 1929

il. Genossen schaften.

Die Genera tlversammlung der Ge⸗ Kinderheimgenossen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht findet am Sonntag, den 24. Februar 19289, hmittags 3 Uhr, im t folgender Tagesordnung statt: 1. Geichäftsbericht.

2. Kassenbericht

1 Notars, wo.

Amo tin ions 22 57. Amortijations zum Schlusse

Verbrauchszuckerschuld . Bankschulden . Kreditoren. dem Effektengiroverkehr au⸗— meinnützigen geschlossenen Bankfirmen Vortrag aus Hinterlegungsstelle

Vol fepark⸗

hinterlegten Aktien gegen Bescheinigung wieder ausgeli Frankfurt a. M., 12. Februar 1929. Der Borstand der Frankfurter Bank.

. Gesellschasten m. b. H.

Kraftfaßrzeug b. S. in Sorau, N. L., Die Gläubiger der Ge⸗ hiermit aurge

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Anugust 1928.

Handlungsunkosten ji Handlungsunkoste Für den An

123 2184909

Maschinen u. stätten G m. ist an fgelöst.

5 n 5*1i*5 5 28 1646 106 2119 . Bohngebäut ellschaft wer

Gleisanlage

13. Bankausweise. GPürt

Stand der

tembergischen Notenhank, Stuttgart,

7. Jebrnar 1929.

Rittergüter Kraftfahrzeug ˖ Wer istütten G. m. b. S.

Liquidation.

1v Hahm, Liquldato

Reingewinn:

Vortrag aus .

6b s] Bekanntmachung. .

Als Liquidator der Roloniestraße 6

Gr undstücks⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung

69 P z D (Barrengold

und ausländisch

Deckungssähige Devi Wechselbestand ; Deutsche Scheidemünzen Noten andere

Vortrag aus 1926/27 Betriebsgewinn 1927/28.

Koloniestraße 8 Grund stiicks⸗Geselischaft mit beschränkter Haftung beide domiz3iliert Berlin N. 20, Koloniestraße ß, mache ich hier⸗ mit bekannt, daß beide Gesell⸗ schaften aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten sind.

Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaften hiermit sich bei mir zu melden.

Berlin, den 5. Februnr 1929 Ernst Neumann, Liquidator, Berlin N. 20, Roloniestraße 6.

Erträge der Arbeiterwoh

Landmwirtschaft Sonstige Aktiva.

a , . Grund kaplta!

Der Vorstand.

Uebereinstimmung hnmlßulen de . Bilanz nebst Gewinn nung per 31. August 1928 mit den ord nungsmäßig geführten und von uns ge prüften Geschästsbüchern der Zuckerfabrik

vorstehender und Verlustrech Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeilen Sonstige Passiva Eventuelle Verb

533 335 563. 64

b 169 197, 13 chkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: teichsmark 3 654 364, —. ür Bardepositen: 34 oso p. a,

bescheinigen wir hiermit. Berlin, den 26. m, , m. Trenhand⸗Attiengesellschaft. Zins vergütung Die hentige Generalversammlung hat vorstehenden Abschluß und die Verteilung einer Dividende von laufende Aktienkapital von Reichsmark 3 760 000, genehmigt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab mit RM 20, je 100, abzüglich 109 Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung der sälligen Dividendenscheine Nr. 4

Fir Friedrich Paul Franze G. m. b. S., Kleiderfabrit in Seif⸗ hennersdorf, ist am 29. Liquidation getreten. lit der Unterzeichnete bestellt worden. Gläubiger der Gesellschant haben ihre Forderungen bis zum 15. 2. 1. J. beim Unterzeichneten anzumelden. Seifhennersdorf, Zollsttaße 90 30. Januar 1929.

Friedrich Paul Franze G. m. b. S.

Bank des Berliner Kafsen⸗Vereins

auf das um⸗ am 31. Januar 1929.

11. 1923 in Zum Laquidator

Wechselbestände u w.

y Metalle und Papier⸗ geld. Guthaben der Reichsbank usw.

undstück und Ge

2 öl O0. =

Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, Reichs ⸗Kredit Gesellschaft

c

14. Verschiedene Belanntmachungen.

o7Il6s! Bekanntmachung.

Antrag auf Zulassung von

. Reichsmark 5 000 000 8 Co igen Gold⸗

schuldverschreibungen Reibe 7. 1 Reichg⸗ mark = 1299 Rg Feingold. unkündbar bis 1 Jul 1933 der Ftommunalen Landesbank Körperschaft öffent⸗

lichen Rechts in Darmstadt

1

hiesigen Börse eingereicht worden. zu Frankfurt a. M.

o7Ilò] Bekanntmachung.

den Antiag gestellt:

zu je GM hoh Nr. 18 ul 31

Nr. 42 701 - 125 900, . und ; 2. 7 168.46 kKę Feingold *

Münzgesetz vom 36. August 19243 So ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe Emission M. zurückuzahlen vom 1. Juli 1934 ab längsteng binnen 6 Jahren, Serie 191 210 zu je RM Loo 900, eingeteilt in ke 40 Stück Lit. Al u ie 1792, 1 150 Feingold je RM hoo Nr. 486 bis bbb, 1650 Stück Lit. A zu le 716.8460 g Feingold je RM 2609 Nr. 22 001 29 000, 370 Stück Lit. B zu ie 361, 4230 g Feingold ie RM 1000 Nx Yh 60 bis 102 500, 150 Stück Lit. O zu ig 179.2115 g Feingold ie Reichg⸗ mark 500 Nr. 39 001 42 600 . 150 Stück Lit. R zu se 71. 6846 Feingold je RM 200 Nr. 28 00 bis 31 000, 200 Stück Lit. F zu le 356.8473 g Feingold ie NM 100 Nr. 19 061 23 0600. unkündbar und unauslosbar bis 31. Dejember 1933 der Dhypoihekenbank in Hamburg zum Börsenhander und Notierung an der htesigen Börje zuzuiassen. Samburg, den 12. Februar 1929. Die Zulassungsstelle au der Börse zu Damburg. Robert Götz, Vorsitzender.

Von der Dresdner Bank Filigle Mann⸗ beim und der Rheinischen Creditbank, Mannheim, ist beantragt worden,

NM 16000909 neue auf den Inhaber lautende knen mit halber Dividendenberechtigung fie 1928 der Brown,. Boveri & Cie. Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, 10 00 Stück über se RM 10090 Nr. 1 10000,

zum Handel und zur Notierung an de Mannheimer Börse zuzulassen. 7000 00, 2 130 000, 2A zh6 660.

Mannheim, den 9. Februar 1929.

Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Mannheim.

(97122 Westdeutsche Versicherungsanstalt für selbständige Handwerker, Ransf⸗ leute und Gewerbetreibende a. G. zu Dortmund. Märtijche Str. Nr. / 11. Unter Hinweis auf S§5 18—- 24 unserer Satzungen werden die Mitglieder der Hauptversammlung zu der am Montag, den 18. März 1829, vormittag

11 Uhr, im Hotel ‚Lindenho“,. Dort⸗

mund. Brückstrahe M. 57. stattfindenden

ordentlichen Hauptversfammlung ein⸗

gelaten. Tagesordnung:

1. Vorlage der Hilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung lowie des Ge—⸗

schäftsberichts des Vorstande.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Satzungsänderungen.

4. Verschiedeneg.

Dorimund, den 12. Februar 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Aktienge sellschaft, in Breslau: bei der Commerz

Brabänder.

Privat⸗Bank

Filiale Breslau,

Schlesischen Filiale der Deutschen Bank,

in Hamburg: bei der Commerz und

Aktienge sellschast,

20

B. Dondarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqn. Durch Beschluß der Gesellschafteiversamm— 21. Dejember 1928 ist die Ge⸗ Januar 19295 in

teten. Die Liquidations⸗

enge sellschaft, Bankverein,

sellschaft mit dem Liquidation ge firma ist zum Handelsreg und aus demselben am 26.

Die Gläubiger n

r r ,, ,,, Januar bekannt⸗ bei dem Bankhause M. M 5

in Löwen: hei Aussprache über

TDöwen i. Schl., den 12. Februar 1929. Zuckerfabrik Froebeln

Attiengesellsch aft.

unserer Kasse.

nt ę eschräntter ihre Ansprüche anzumelden. Bockenheimer

Berlin 5, Alexanderlat 626. r Vorstand des Reichsbundes für nationglen Anfbau E, V. Mi 5* Wilhelm

Frankfurt Landstr. 136, den 29 Januar 1929.

B. Dondorf G. m. b. H. in Liu. Friedrich Bosch. Otto Dondo

Reichsbund für nationalen Aufbau E. V. ladet seine Mitglieder der am 15. März 1929, 4 uhr nachmittags, im Lehrervereinshauß, am Alexanderplatz, stattfindenden Hauptversammlung ein, Tagesordnung:

95 2rIaFHrorrorr M starn d eschäfts führenden Vorstands.

1 —9*

. ; 1999 den 4. Febrüunr 1

Schmidt.

Willy Emanuel,

Von der Nassauischen Landesbank, Landeg⸗ bankstelle Fꝛiankfurt a. M., ist bei uns der

zum Handel und zur Motierung an der

Die Hypothekenbank in Hamburg hat

1. GM 32 000 900 1909ige Gold⸗ vfanvdbriefe vom Jahre 1928 EGmission 1. (iquidationsgolv⸗ pfandbriese), eme Goldmark ö/gmg kg Feingold, Serle 62 - 93 zu je GM L obb ooo, eingeteilt in ie 20 Stück Lit. AIL zu se GM 50090 Nr. 3066 I 3690. 60 Stück vit. A zu se GM 2000 Nr. 4271 6190, 150 Stück Lit. B zu je GM 1009 Nr. I0 251 - 20 000, 406 Stück Lit. G

los ö Stück Lit. j. zu je Gäch 20 Nr. 35 56 L = 45 6b, 0] St ic Vir zu ie GM lo Nr. 39 651 103 650, 2600 Stück Lit. zu ie GM ö

RM 20 006 000 (nach dem

ne er,

3

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 3.

1

mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. No⸗ vember 1926 ist in 5 6 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1939 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder Durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Der dern r re Zahns ist nicht mehr Ges U 5. auf Blatt 1868, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Alfred Rös⸗ ler in Dresden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 1 134: Die Firma Leib Reich in Dresden. Der ö Schulim Leib Reich in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit neuer und getrage⸗ ner Garderobe; gr. Brüdergasse 14)

7. auf Blatt 21 135: Die Firma Hotel Imperial Richard Müller in Dres⸗ den. Der Hotelbesitzer Richard August Gustav Müller in Dresden ist Inhaber. (Johannstraße 12.)

8. auf Blatt 2 136: Die Firma Deutsche Tracht Hellmuth v. Müller⸗ Berneck in Dresden. Der Kaufmann Hellmuth von Müller-Berneck in Dres⸗ den ist Inhaber. (Vertrieb von Herren⸗ bekleidung von deutschen Stoffen nach deutschem Schnitt, Grunger Straße 3

9. auf Blatt 19 660, betr. die Firma Florian Patzelt in Dresden: Prokura ist erteilt der Tischlermeistersehefrau Martha Auguste Patzelt geb. Richter in Dresden. Sie ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. Februar 1929.

PDiüsseld orf. 96623

In das Handelsregister A wurde am 5. Februar 1929 eingetragen:

Nr. 8981: Firma Josef Laumen, Sitz Düsseldorf, Rather Straße 34. Inhaber: Josef Laumen, Viehagent in Düsseldorf.

Bei Nr. AF, Paul Reißert & Sohn, hier: Der Kaufmann Georg Reißert in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 11. Januar 1929 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokurg des . Reißert ist erloschen. Die Einzelprokura der Frau Hermann Reißert bleibt bestehen.

Bei Nr. 557. Pflitzich g Kuhnert, hier: Das Geschäft ist mit der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten in die Pflitzsich æ Kuhnert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf eingebracht. Die Eintragung im Handels⸗ register A ist gelöscht.

Bei Nr. 1387, C. G. Blanckertz, hier: Der Witwe Franz Sezersputowski, Clara geb. Häußler, in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2064, Arnold Berrisch, hier: Der Ehefrau Arnold Berrisch, Mimi geb. Pips, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 4686, Josef Eck C Söhne, hier: Dem Paul Weickert in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 5207, Ernst Voß, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 6440, Anton H. Hofer Kraft⸗ sahrzeugzubehör Metropol⸗Garage, hier: Die Firma lautet jetzt: Anton H. Hofer Großhandlung in Automobil⸗Material, Metropol⸗Garage.

Bei Nr. 8828, Fritz Böker, hier: Die Fima ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Diisseldorf. 96621]

In das Handelsregister B wurde am

b. Februar 1929 eingetragen:

ei Nr. 30834, „Oresa“ Wasch⸗ maschinen Aktiengesellschaft, hier: Ge⸗ mäß durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10 Dezember 1928 ist das Grundkapital um 46 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und sodann wieder um 40 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 009 Reichsmark. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Zusammenlegung der Aktien m Verhältnis 5: 3, die Erhöhung durch Ausgabe von 40 neuen Inhaberaktien über je 1000 RM zu 100 3.

Bei Nr. 3328, Stahl & Kerkhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. hier: Durch Beschluß des Amtsgericht Düssel⸗ dorf vom 2. Februar 1929 sind Paul Stahl, Eugen Stahl und Otto Kerkhoff als Liquidatoren abberufen und Landes⸗ bankrat a. D Dr Johannes Friedrich in Düsseldorf zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3848, Schweitzer 8. Oppler Aktiengesellschaft Zweigniederlassung, hier: Die Prokura des Alfons Roelen ist erloschen.

Bei Nr. 4069, Oberhausener Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf vom 31. Januar 1929 ist Bücher⸗ revisor Carl Rechmann in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt zwecks Ver⸗ tretung der Gesellschaft in einem gegen die Gesellschaft und den Geschäfts führer . Mülstroh anzustrengenden Rech sstreit.

Bei Nr. 734. Rheinisch Westfälisches Kohlen und Kols Lager Hamburg Bahn—

6

hof Sternschanze, Gesellschaft . 8 . Haftung, hier: Die Liqui⸗ ation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Dũüsseld orf. 96622

In das Handelsregister B wurde am 7. Februar 1929 eingetragen:

Nr. 4096 die Gesellschaft in Firma Bierhaus Aders Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf, Klosterstraße 117. Der ö trag ist am 20. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Restaurationen, . dere der von Johann Aders in Düssel⸗ dorf, Klosterstraße 117, betriebenen Restauration und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen,. Stamm⸗ kapital: 20 0009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Jakob Bister, Kaufmann in Düsseldorf. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 4097 die Gesellschaft in 5 „Scholasanag“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf, Beethoven⸗ straße 33. Der gil fe ier rn, ist am 10. Januar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von unter der einge⸗ tragenen Schutzmarke „Scholasana“ ge⸗

setzlich geschützten gesundheitsgemäßen Kinder⸗ und Schulmöbeln sowie anderen

Gegenständen in Holz⸗ oder Stahlrohr⸗

konstruktion. Stammkapital: 20 000 Eijenbur. . 1 1 Im Handesregister A zjngenieur Karl, Keller, Olga geb. bruar 1929 fol Tebebde in Düsseldorf. Nicht einge⸗ worden: f E. tragen; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Rr. 183: Emil Poser, Nr. 217: Richard sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Hoppe Nachfolger, Richard Petersohn, Bei Nr. 1963, Düsseldorfer Tuchhaus Rr. 212: Simon Ru in Eilenburg. . Amtsgericht Eilenburg.

Reichsmark. Geschäftsführer: Ehefrau

83

Gesellschaft mit 23 Haftung, hier: Die Prokura des Oskar Eckhardt ist erloschen.

Bei Nr. 2372, Beckmann Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Die Prokura des Oskar, Eckhard ist erloschen.

Bei Nr. 3082, Neußer Oelprodukten⸗ werke Heinrich Cordes, Aktiengesellschaft, hier: Martin Pruyn ist nicht mehr Vor⸗ tand. Kaufmann Carl Wilhelm Ernst

zoß in Hamburg ist zum Vorstand

bestellt.

Bei Nr. 3611, Verkaufsvereinigung Rheinischer Häckselwerke Gesellschaft mit i n e Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der ,,, ist nach Jüchen ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist

nunmehr der Handel mit Landes⸗

produkten jeder Art, insbesondere der Vertrieb von Häcksel eigener Herstellung, sowie im Bedarfsfalle der gemeinsame Ankauf von Stroh zur Herstellung von Häcksel, ferner von Sackmaterial, Binde⸗ material, von Maschinen und Ersatz maschinenteilen. Der Gesellschaftsvertrag gilt als abgeschlossen für die Zeit bis

zum 31. Dezember 1938 und verlängert, sich von selbst jeweils um ein Jahr,

falls er nicht von einem Gesellschafter gekündigt wird. Eine Kündigung ist

2 xe:

e men oder an die verbleibenden

Gesellschafter abzutreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so können

nur zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Hr fehr gte in Gemein⸗ 6 mit einem Prokuristen die Gesell⸗ haft vertreten. Zum weiteren Ge⸗— chäftsführer ist bestellt: Hans Peter Thomas, Kaufmann in Jüchen.

Bei Nr. 3761, Reemtsma Attienge sel⸗ schaft een, . hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1928 ist die Satzung geändert. Auf Wunsch eines Aktionärs koͤnnen seine Aktien auch auf den Namen und dann auch auf seinen Antrag wieder

auf den Inhaber gestellt werden. Der

Vorstand wird nunmehr anstatt durch den , ,, ,. durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen oder allen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 4080, Industriebau Held K Franke Aktiengesellschaft Abteilung ö Regierungsbaumeister g. D. Willy Below in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Johannes Weyrauch in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxisten die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. . Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. . 96624 In das Handelsregister A wurde am 8. Februar 1929 eingetragen:

r. 8982: Fim Eduard , Sitz Hilden, Schulstraße 26. Inhaber: Eduard Hamacher, Stellmacher in Hilden. Der Aenne Hamacher in Hilden ist Prokura erteilt. ö

Bei Nr. 1268, Wilhelm Kriegeskotte, hier: Der Kaufmann Kurt Kriegeskotte in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Fannar 1929 be⸗

, n 6 6 / 2

mit be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma Die Prokura des Kurt Krieges⸗ kotte ist erloschen.

F. Lautenschlager

Nachf., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ehe⸗ frau Otto Lautenschlager ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1496, Gustav Karsch & Cie., hier: Der Else Fleischhacker in Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, in Gemeinschaft Prokuristen vertreten kann.

Bei Nr. 4114, Temmermann & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5630, Krause & Co., hier: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.

Bei Nr. 7731, Hans Frank, hier: Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 8310, Lorenz Lichtigfeld, hier: Firma ist erlos .

Bei Nr. 8LJ 38, Julius Heinberg, hier: Die Firma ist erloschen.

Dickschen, hier:

Gesellschaft

2, Derichsweiler Die Gesellschaft ist auf⸗ Gesellschafter zerichsweiler ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 8959, Gebr. Ferrier, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Ferrier ist alleiniger Inhaber der Firma. Anmitsgericht Düsseldorf.

schewitzky, sämtlich

lIbertreld. .

In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 4 bei der Firma von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld: Dem Erich Golbschmidt in Elberfeld ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinchaft mit ĩ Zeichnungsberechtigten zu verpflichten. Nr. 4646: Die Firma Alfred Müller, Elber

Nr. 5484 die Firma Carl Luhn, Küllen⸗ hahn, und als Inhaber Carl Luhn da⸗ selbst. b) in Abt. B Nr. 32 bei der „Vaterländische“ . nania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell Aktien⸗Gesellschaft, Die Prokura des Friedrich Blau ist er⸗ loschen. Amtsgericht Elberfeld

eld, und die Pro⸗ ind erloschen.

v

EImshorn. In das Handelsregister B Nr. ĩ heute die Firma Elmshorner Autohof, beschränkter Haftung, Elmshorn, mit dem Sitz in Elmshorn Gegenstand des nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern nebst Zubehörteilen, deren Kaufvermittlung, Reparaturwerk⸗

Gesenschaft

eingetragen

Garagenbetrieb Fortführung Johannes Harms geleiteten Fahrschule. Das Stammkapital beträgt 20 00) RM. Fahrzeughändler Johannes Harms in Elmshorn, Kauf— in Elmshorn. irma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells vertrag ist am 2. 1. 1929 abgeschlossen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder beiden Geschäftsführer allein be⸗ er Gesellschafter Johannes Harms bringt das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Johs. Harms in Elmshorn betriebene Auto⸗, Motor⸗ und Fahrrad Aktiven und vom 2. 1. 1929 unter Anrechnung auf die Stammeinlage dergestalt in die Ge⸗ t ein, daß das Geschäft vom ; 929 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. für welchen genommen wird, ist im Gesellschafts⸗ vertrage auf 10000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der chaft erfolgen nur durch den Deutschen seichsanzeiger.

Elmshorn, den 6. Februar 1929.

as Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister

Geschäftsführer

schäft nebst

ubehör mit assiven nach

em Stande

Shagro Süddeutsche Haus- und Küchengeräte Großhandels- gesellschaft Ges. mit beschr. S Denzlingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. II.

ErkKelenmæ. . ] Im Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Niederrheinischen Kreditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Erkelenz, folgendes ein⸗ getragen worden: Diplomingenieur Alfred Wirth in

zum Vorstandsmitglied

Die Vorstandsmitglieder zeichnen ent⸗ emeinschaftlich oder einzeln in chaft mit einem Prokuristen. Erkelenz, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhm. ) n das Handelsregister Abt. A ist am ebruar 1929 eingetragen:

u Nr. 1386, betr. die

Halfmann, Essen: Die Prokuren der Ehefrau Hermann Kuhlmann, Earl Prüfer und Hans Arnolds sind erloschen.

Zu Nr. 1984, betr. die Firma Fahr⸗ zeug⸗Werke Lueg Inhaber Friedrich eln Lueg, Bochum, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ firma . Lueg, Inhaber Friedrich Oskar Lueg Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Prokura Hermann Schwarz ist erloschen. .

Zu Nr. 3159, betr. die Firma Hein⸗ rich Brunkhorst, Essen: Die Prokura des Otto Bünting ist erloschen.

Zu Nr. 3126, betr. die Firma Holz⸗ mann G Scheidt, Frankfurt a. Main Zweigniederlassun in Essen unter der Sonderfirma Holzmann. & Scheidt, Frankfurt a. Main * ign eder fn Essen: Die Zweigniederlasfung Essen ist aufgehoben. ö

Zu Nr. 4579, betr. die Firma Uhr⸗ macher Koerfer S Co., Essen: Die Firma lautet jetzt: Koerfer & Co.

Zu Nr. 4652, betr. die ir n Kühl K Co. Kachelofen⸗Baugeschäft, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Schlossermeister Gerhard Schmitjes, Essen, ist alleiniger Inhaber der a n. Die Kollektiv⸗ prokura Peter Rühl ist erneuer.. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 4658 die Firma Heinrich Breidenstein, Essen, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Breidenstein, Essen.

liier Nr. 4659 die Firma Hermann Bokdam, Essen, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Bokdam, Essen.

Unter Nr. 4660 die offene Handels⸗ esellschaft Strohm & von der Linden,

ssen, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Bernhard Strohm, Kauf⸗ mann, Essen, Otto von der Linden, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1929 begonnen

Amtsgericht Essen. Essen, e uhr. 6631

In das Handelsregister Abt. B

Nr. 1959 ist am 4. Februar 1929 ein⸗

getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 5. September 1925 und 29. Oktober 19238 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Neue deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern. Das Stammkapital be⸗ trägt 5060 RM. Geschäftsführer ist der Bustdruckereibesitzer Wiegand Müller, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Cache f ihr gemeinschaftlich. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war früher Berlin. Amtsgericht Essen.

FIensbiar a. 96633

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2041 am 8. Februar 1929: Firma und Sitz: Wilhelm Wiese, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Wiese in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 96632

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 373 am 8. Februar 1929 bei der Firma „Peter Fix Söhne vormals Peter Fix, e e nnn, für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Duisburg⸗Meiderich, e eden n in Flensburg: Die Zweigniederlassung in Flenshurg ist . Die ah, ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

.

Frankfurt (M.) - Höchst. 96635)

Großwäsche rei Frauenlob, Peter Ehry, M. -Höchst, eingetragen

ö a. M. ⸗Höchst, 7. Febr. 1929.

Giessen. 196638

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 28. Januar 1929 bei der Firma Wilhelm Neuhaus in Gießen: Die Firma ist unter ö der Ueber⸗ nahme der seither im Betrieb des Ge⸗ schaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten guf den Kaufmann Ernst Müller in Gießen übergegangen. Der Ernst Müller Ehefrau Else ge⸗ borene Kurz in Gießen ist Prokura er—⸗ teilt. Die Firma ist geändert in Wil⸗ elm Neuhaus Nachf., Inh. Ernst Müller, Gießen. .

Am 31. Januar 1929 bei der Firma Heinrich Binz III. in Allendorf an der Lahn: Die . ist erloschen.

Am 4. Februar 19029 bei der Firma Adolf Klein vormals Brüder Schmidt, Eisenwarengroßhandlung zu. Gießen; Kaufmann Alfred Klein in Gießen t als iweiterer persönlich haftender Gesell= schafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ö. am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Die Prokura des . Alfred Klein in Gießen ist erloschen.

Am 6. Februar 1999: a) die Firma J. u. M. Cömbenber in Gießen. . schafter sind der Viehhändler Joseph Löwenberg und der Viehhändler Max Löwenberg, beide in Gießen. Die offene

mann Kihlmann Nachf. Inhaber

Handelsgesellschaft hat am 15. p⸗ ten 4 begonnen. DPD) bei der

* 566 8

Firma Robert und Maria Oberlies in Gießen: Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf den Kaufmann und Hutmacher Robert Oberlies in Gießen übergegangen. Der Ehefrau des Robert Oberlies, Karoline geborene Stiefenhofer in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 7. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Haul hecke. 96636

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Heinrich Kasten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Heinrich Kasten betriebenen Baugeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Zum Geschäftsführer ist der Bau—⸗— unternehmer Heinrich Kasten in Glad⸗ beck bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ sührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht:

Oeffentliche Bekannlmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den Gesellschaftern bringt der Bauunternehmer Heinrich Kasten als seine Einlage die Warenvorräte, Baumaterialien und den Fuhrwerks⸗ und Gerätepark aus dem bisher von ihm betriebenen Baugeschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1928, die mit 15 000 RM umgerechnet wurde, ein.

Gladbeck, den 31. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Glauchan. .

Auf Blatt 1002 des Handelsregister ist heute die Firma Pilz, Rülke Co. in Glauchau eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Kaufmann Exich

Pilz, der Elektromechaniker Bruno Wil⸗ helm Rülke und der Glektrotechniker Otto Bernhard Püschel, sämtlich in Glauchau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Her tellung und Verkauf von Eiektvo⸗ motoren sowie Handel mit Akkumu⸗ latoren, elektrischen Maschinen und Apparaten.

Amtsgericht Glauchau, 7. Februar 1929. C 9GsIan. 96639]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 596, betr. die Firma Mühle Hei⸗ ningen, Otto Wolfrum, Kommandit⸗ gesellschaft, ist heute folgendes ein⸗— getragen worden: Die Prokura des Karl Degener ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 7. Februar 1929. Halle, Saale. 96640]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden unter . Abt. B. 950. Funke u. Hueck u. Co. Gesellschaft mit beschränkter . mit dem Hauptsitz in Hagen (Westf. und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. September 1927 abgeschlossen und am 14. Dezember 1928 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Handelsagentur. Insbesondere wird die Gesellschaft für das Handels— gewerbe der Kommanditgesellschaft Funcke u. Hueck zu Hagen Geschäfte ver mitteln oder auch in deren Namen ab schließen. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Funcke und Oskar Funcke, Fabrikanten in Hagen (Westf.). Sind mehrere Geschästsführer estellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen , iger. iedlungs⸗

B 952. Gemeinnützige ö esellschaft Unter⸗Teutschenthal Gesell⸗ 54 mit beschränkter . Unter eutschenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken in der Gemarkung Unter Teutschenthal sowie die Errichtung von Baulichkeiten auf diesen, desgleichen der Betrieb aller mit den vorgedachten . in mittelbarem oder unmittel- arem Zusammenhange stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft verfolgt jedoch dabei nur gemeinnittzige Zwecke, ins⸗ besondere die Befiedlung des platten Landes bzw. die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte und wird Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete oh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen ver⸗ schaffen. Stammkapital: 50 009 RM. Geschäftsführer: Brung Böttge, Ge⸗ meindevorsteher J. V., Unter Teutschen⸗ thal. Hierzu wird veröffentlicht: Die esellschafterin Gemeinde Unter Teut⸗ schenthal bringt als ihre Stammeinlage ein: a) das früher Heysche Grundstück, Querfurter . b) das früher Rud⸗ loffsche Gut, Gr. Mittelstraße, der Geld- wert, für den die Grundstücke 6 nommen wurden, ist zu a auf 18 Reichsmark, zu b auf 385 900 RM in dem Gesellschafts vertrag ke ret. Be⸗ kanntmachungen der Gesell e in dem Amts- und Verordnungäblan

für den Mansfelder Seekreis.

z * . ö 4 . . ; ö 6 z J '. , * . 2 28 2 2 2 2 r J D ; ö ü 7 77 7 7 7 7 7 7 ͤ Q Q Q Q Q Q Q Q Q n n 7 7 77 777 7 7 7 7