1929 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 4.

Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 4. Vierteljahr 1928.

(Beschaupflichtige Schlachtungen. ))

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

w . ahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh. und Fleischbeschan vorgenommen wurde: . 93 2. . . . Pferde Jung. Kalber un und ö. rinder ; ö . ö. DOchsen Bullen Kühe . bis Schweine Schafe Ziegen Hunde Landesteile andere ch ö über ö Einhufer 3 Monate alt 6 Ostpreußen ... 2483 1638 2216 13 384 8 758 2768 123498 165 130 09 Stadt Berlin J 3049 14 555 4673 24 657 13 958 61 345 409 8495 93 762 2733 Provinz Brandenburg. 2 664 1996 6092 16880 11503 5 920 210126 9194 3 839 11 ö Pommern J 1761 1162 3 577 11 238 4726 25 1686 1990 457 10889 457 ö Grenzmark Posen⸗Westpr. 61 28 491 1739 1421 5 19Ytz 37 634 2010 h22 . Niederschlesien . 3764 2524 11 360 21 652 12110 3 376 322 1535 10544 4210 336 5 Oberschlesien. ö 533 45 2290 11329 8 405 26 9tz 135 925 590 2509 ö. . Sachsen ö 3973 1406 5179 21 613 12281 48 054 477 445 27 301 40 321 33 . Schleswig⸗Holstein .. 1456 4803 1384 25 481 10 240 27 635 104 820 3707 676 1 . Hannover J 30959 5367 4479 18 361 12 632 33 355 222 338 21 663 1344 14 Westfalen. ö 1095 3562 7443 36 243 12 000 1 591 294909 6 4295 1433 5 . Hessen⸗Nassan .. 695 6257 2736 13 291 19109 51 402 320 056 16709 3 347 Rheinprovinz?) . ö 7451 17993 9006 56379 24 149 93 606 480143 30 6460 4217 1 Hohenzollern. ö 57 48 904 500 063. 2 368 25 36 Preußen?) zi Jem so s6z. 51270 278501 1h2 192 S2 565 3 zäa 2385 248 6839, 66 o6 421 Bayern rechts des Rheins 3 6h 23 327 16144 45 229 40 9901 171735 467 8885 32799 3 560 90 „links des Rheins (Pfalz)) 337 328 1036 3816 10193 15 628 D Cg 480 4198 Bayern?) 3 902 24a 655. 17180 49 ib 51 14 15? 363 bꝛa 992 33 279 4058 O0 Sachsen. —⸗ . 14 is 9121 15 227 12 575 6192 122381 411686 53 8q6 18 397 300 Württemberg . J 264 2369 3601 18 394 30 621 67 101 148 524 6027 1091 1 Baden K 611 5 486 4293 13 0930 21 153 52 073 138 546 3860 1065 10 Thüringen . 354 960 1257 15 690 10 3535 31 515 24 311 14881 h ho 6 Hessen J 613 2620 499 13478 12486 20706 113181 4050 bdo, Den ur J 2405 5349 621 5 485 12 614 14319 130 660 10817 280 Hie chfenkurg. Sch wennn . 834 2273 3694 13121 3 285 15 178 57 068 2843 4260 Oldenburg J 267 634 146 2252 3289 4478 38 419 1042 . Braunschweig , 140 50 156567 1825 1516 7445 5856 359 2 548 255 6 d // Ron 1646 ss 145660. 11535 45355 4 391 1245 i Lippe J 147 53 33 30, 451 1636565 11003 99 ö ö 23 381 111 10335 216 1083 13967 8h 12 Mecklenburg⸗Strelitz .... 126 18 38 657 271 2171 7 092 416 64 Waldeck ../ 2 25 54 233 h17 990 2 863 119 67 Schaumburg⸗Lippe .... 19 11 14 310 1260 623 27951 56 35 1 Dentsches Reich: . =. 4. Vierteljahr 19282) . zi 07 117402 12311 467014 309 171 1113142 531 153 386511 102 9569 1005 Davon im Okttober 1928. 1h 666 46 286 43 127 155 660. 120 033 359 198 1721 591 1564157 36 161 2260 ö. November 1928: 17 400 37 627 33 687 153 683 od 236 3656 886 1 703 1599 128 382 , . 369 ö Dezember 1928 ; 17 951 34 489 35 497 157 671 90 857 397 068 1 886 406 103972 29 061 356 Dagegen im 3. Vierteljahr 1928. 30 966 93 962 124875 408 3386 306 794 1 089 468 4217 847 528 764 31 329 241 ö ö 1928. 306571 So 5694 III 664 391 225 218 786 1 187 1911 4915 5830 327114 135 757 706 . ö ö. 1928. 35 994 84 375 92 157 415 794 192 509 1 040590 5 346 320 222651 6h34 1230 Jahressumme 19281) ö az a8 376 133 440 407 1 682419 1027260 443039119 390 930 1 660 C20) 348 679 3 4765 ö 1 157 60? 366 838 375 5563 1 570 218 865 677 4 107 366 17 279 039] 1 626 664 315 608 3220 ö ,, 155 106 492 915 A466 672 1 468 055 793 52 3 713 254 16 406 223 1967 495 424414 7 202 Reichsdurchschnittsschlacht⸗ gewichte: 4. Vierteljahr 1928) . .1 240 Eg! 314 kg! 288 kg! 241 kg! 189 kg 44 kg 89 kg 23 kg 18 kg

) Vorläufige Ergebnisse. 2 Ohne Saargebiet. 3) Endgültige Ergebnisse. Zahlen 1928 entsprechen dem gleichen Gebiet bei Hausschlachtungen zu berücksichtigen.

der Schlachttiere. Berlin den 12. Februar 1929.

3sumfang.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

Die Vergleichszahlen 1927 und 1913 und die Bei Vergleichen sind die neueren Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs aj AÄus den Angaben von 68 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte

Wagengestellung für Kohle, Koks

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 14. Februar 1929.

und

Brite tts

am 153. Februar 1929: Ruhrrevier: Gestellt: 28 598 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Ele ktrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung det

W. T.

irs, o M1) für loo kg.

Telegraphische Auszahlung.

B.“ am 15. Februar auf 171,90 M (am 12. Februar auf

Buenos⸗Aires .

Pap. Pes.

Canada.... I kanad. i K 1 Yen

kairo .... l ägypt. Pfd. Konstantinopel I türk. C London. .... 1 *

New York .. . 185

Rio de Janeiro min,

Amsterdam⸗·

Rotterdam.

Athen

Brüssel u. Ant⸗

werpen

Budapest ...

Danzig ... elsingfors talien

ö

openhagen ..

Lissabon und

Island) ,, Schweiz .. Sofia ... Spanien..

Stockholm und Gothenburg.

Talian (Reval,

Estland). ..

Wien

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden l00 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. M 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Et cudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 00 Latts 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn Kr.

100 Schilling

Geld 1,ů7 75 4,200 1,965

20 96 26977

20,4359 4,211 0,50 4,311

168,65 5.44

58, 505 713 39 81,63 10,59 22, 02

7,390 112.31

18, 59 112,31

16,435

12, 46

0 3b d dd 6 55d 3 63? 66. 10

112,54

1 . 59, 165

14. Februar

Brie 1,9779 4,208 1,909

21, 00

2,081

20,479

4,219 0,503 4319

168,99 5, 465

98, 625 3,53 Sl, 79 10,51 22,06

7,404 112,83

18,63 112,593

16,4795

1248

92, bz ol hi i. 1g 3043 ob 2]

112.76

112, 45 h9, 285

13. Februar

Geld Brief , . 4199 4,207 o, 20656 21, 50

2,0777 2081 20.44 20,48

42105 4,2186 G50 505 4511 4515 168,63 168,97

h, 44 6, 45

58,535 58,655 75.39 73565

81,62 81.78

1055 1661

22 653 22.07

z„‚3go T7, 10d 112, 353 112,55

18,560 18,64 112,31 112,53

16,135 16475 12,498 12, 478 gz, 35 92,63

S0, 88 ðl, 04

do, 97 81,13

3,037 3.043 665,97 66, 11 112,58 112, S0 12,21 112,43

56, 15 59,27

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

14. Februar ͤ Geld Brief Sovpereigns .. Notiz 20,56 20,64 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars . ] 1 Stück Ameritanische⸗ 1000 5 Doll. 16 4, 198 4,218 2 und 1 Doll. 18 4, 177 4, 197 Argentinische . I Pap. Pes. , Brasilianische . kilreis 0,486 O 506

Canadische ... 1 Englische: große

Eu. darunter Türkische...

nad. 5 t 20, 397 20, 77 20,399 20,479

3.

*

türk. Pfd.

Belgische .. . 10 Belga 58, 6 58, 60 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .. .. 100 Kr. 112 14 112358 Danziger . . .. 100 Gulden 8l, 44 81,76 Estnische . . . . 100 estn. Kr. Finnische . . . . 100 finnl. A ranzösische . . 100 Fres. 16,45 16,51 Dollandische . . 100 Gulden 16831 168,99 Italienische: gr. 100 Lire 22,05 22, 13 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,09 22,17 Jugoslawische . 100 Dinar . . Lettländische . . 100 Latts 80,69 81,01 Norwegische . 100 Kr. 112. 15 112,59 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59, 5 59,29 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59 11 59,36

Rumänische: 1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 1233 1177 Schweizer: große 100 Fres. S0, 87 81,19 00Fres. u. dar. 100 Fres. 80,92 81, 24 Spanische ... 100 Peseten 66 00 66, 28 Tschecho slow.

h000 Kr. . .. 100 Kr. 12.425 12,485 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 425 12,485 Ungarische .. 100 Peng 73, 20 73,50

Nach einer Uebersicht des Oberbergamts in Ergebnisse der al;ÿgewinnung

Beschäftigt wurden 4604 (4491) Personen. Nebenprodukt und setzten ebensoviel ab. beck (Elbe) unter Tage aufgelöst.

(II9394) t.

i m

I3. Februar

Geld Brief ez eh 4195 cæal6 4, 17? 4, 197 1 n O0, 4837 0,507 20140 20, 48 20,395 20 475 58,36 58 60 112,098 112,502 1057 1956 16,45 16,51 168.238 168,96 , 6 , 733 Jh S6 66 S0 36 112,09 11249 boy. 0o7 Hh59, 31 59, 2 959,36 251 2563 112,28 112,72 85.56 31,15 80.96 81, 28 66, 98 66, 24 12425 12, 485 Halle über die

Oberberg⸗ amksbezirk Halle förderten im 4. Vierteliahr 1928 (J. bis 4. Vierteljahr durchschnittlich bi. Summe in Klammern) 29 (29) Kalisalzwerke 819 026 (3213 816) t und setzten ab 765 5532 (3 162 280 t. Von diesen 29 (29) Werken förderten 7 (7 Werke 172 204 (625 551) t Steinsalze als Außerdem wurden 8761 (55 ga) geförderte und abgesetzte Tonnen im Moltkeschacht in Schöne⸗ . Ferner förderten im 4 Vierteljahr 1928 6 (6) Siedesalzwerke 28 936 (126664) t und setzten ab 31 799 Beschäftigt wurden 874 (925 Personen.

Klammern

3,60 bis

Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaues im Oberbergamts⸗ bezirk Halle (Saale) für das 4 Vierteliahr 1928 (. 4. Viertel- fahr durchschnittl. bz Summe in Klammer) förderte ein Stein⸗ kohlenwerk aus dem mitteldeutschen Steinkohlenbezirk Löbejün im 4. Vierteljahr 1928 18941 (65 753) t, dessen Absatz betrug 19 287 (6ßz 261) t. Beschäftigt wurden 220 (214) Beaute und Vollarbeiter, 29 (30) in Nebenbetrieben. Ferner förderten im 4. Vierteljahr 1928 a) 70 (70) ostelbische Braunkohlenwerke 8 029 989 G1 733 930) t) davon aus Tagebau 7 3609 534 (29 089 g67* t, setzten ab 8 037 266 (l 757 384) t und beschäftigten 20 56 (19 892) Beamte und Voll— arbeiter, davon im Tagebau 7508 (7301), in Nebenbetrieben 7486 (7221) b) 94 (95 westelbische Braunkohlenwerke 12 676 566 (47 150 824) t, davon aus Tagebau 11 310 009 (41 9653 905) t, ihr Absatz betrug 12 668 447 (47 140430) t, die Zahl der beschäftigten Beamten und Vollarbeiter betrug 28 896 (29 241), davon im Tage⸗ bau 16425 (10818), in Nebenbetrieben 8038 (7978). Zusammen förderten im 4. Vierteliahr 1928 164 (166) Werke 20 705 655 (78 884 7954) t, davon aus Tagebauen 18619 643 (71 052 972) t, der Absatz betrug 20 705 713 (78 877 814) t, die Zahl der Beamten und Vollarbeiter betiug 49 452 (49 133), davon im Tagebau 17933 (18 119) in Nebenbetrieben 15 524 (151991. ; Nach dem Verwaltungsbericht der Bank von Danzig für das Jahr 1928 war die Lage des Geldmarktes in Danzig im Jahre 1928 durch bemerkenswerse Stabilität ausgezeichnet, in noch höherem Maße als im Berichtejahr 1927. Der Diekontsatz hielt sich das ganze Jahr hindurch auf 6 vo; dementsprechend zeigt der Noten umlauf keinerlei außergewöhnliche Bewegungen. Allerdings ist die bereits im Vorjahr bemerkbare Tatsache einer allmählichen Erhöhung der Umlaufsziffern auch im abgelaufenen Jahr wieder in Erscheinung getreten, insolsern der Ausweis vom 31. Dejember 1928 mit 39 4 Millionen Gulden die höchste je erreichte Umlaufsziffer gebracht hat Gleichzeitig ist der Gesamtdevisenbestand der Bank der höchste je verzeichnete . Millionen Gulden). Die Devisendeckung des Notenumsaufs durch eigene Devisen betrug Ende 1928 748 vy (1927: 67, vH) einschließlich Währung wechsel 107,) vo (94 4 v9). Der Reingewinn beziffert sich auf 1896253 G. gegen J 688 566 G. im Vorjahre. Die Dividende beträgt 71 vH.

Wien, 12. Februar. (W. T. B. Wochenagusweis der Oesterreichsfchen Rattonalbank vom 7. Februar (in l Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande am 531. Januar). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devihen und Valuten 727 054 (Abn. 6514), Wechsel, Warrants und Effekten 143 9335 (Abn. 21 273), Darlehen gegen Handpfand 365 (Abn. 16), Darlehensschuld des Bundes 1160655 (Abn. 48), Gebäude samt Ein— richtung 11 090 (unverändert), andere Aktiva 273 5527 (Zun. 2047). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un; verändert, Reservefonds S187 (unverändert), Bauknotenumlauf I06ß 0650 (Abn. 59 1395, Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen S4 09d (3un. 31 431), sonstige Passiva 237 421 (3un. 2007).

Berlin, 13. Februar. Preis notierungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ draucherschaft. Preise in Reichzmark: Gerstengraupen ungeschliffe rob O45 bis O,44 „S, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 4 is O50 A6, Gerstengrütze G39 bis O40 C6. Haferflocken G60 bis bo (ο, Hasergrütze 0,46 bis O47 M6, Roggenmehl Ol 0, 32 bis 6,34 6, Weizengrleß 0,39 bis O41 6, Hartgrieß O45 big G46 S, 760 609. Weizenmehl 0,31 bis O33 M6, Weizenauszugmehl in 160 Kg-Säcken br. f. n. O, 35 bis (0,404 6, Weizenguszuginehl, feinste Marken alle Packungen C40 bis 0,53 606, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 043 ½οσ, Speiseerbsen, Viktoria 0,54 bis (.b8 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O58 bis 0,64 ιν, Bohnen, weiße, mittel 1,094 bis 1,06 S6, Langbohnen, ausl. 1,05 bis 1,12 9 Unfen, kleine, letzter Ernte 0Oä76 bis O, 86 (Ss, Linsen, mittel, letzter Ernte 0.88 bis 6,96 d6ο6, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 big 132 16, Kartoffelmehl, superior 0,393 bis D, 40 , Makkaront, Hartgrießwarc, lofe 9, sh bis C88 6, Mehlschnittnudeln, lose COb6 bis G74 S0, Gierschnittnudeln lose (82 bis 1,587 ,. Bruchreis 6.35 bis 6,368 ς, Rangoon- Reis, unglasiert bis 0,404 (, Siam Patna-Reis, glasiert 0, 1 bis O59 „i, Java⸗Tafelreis, glasiert G53 bis (0.77 „ος, Ringäpfel, amerikan. prime 1,659 his 1,2 (hb, Bosn. Pflaumen Ho / log in Originalkisten 68, 90 bis 69, 09 e, Bon. Pflaumen o lö) in Säcken 6400 bis 66,00 s, entsteinte, bosn. Pflaumen Sossh in DOriginalkistenpackungen 84,09 bis 86,00 ͤ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 103 bis 104 „, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten O96 bis 108 M, Korinthen choice, Amalias 1,ů 13 bis 1,14 ½, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3, 55 ο, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 6 bis Zimt Kafsia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 A6, Kümmel, holli, in Säcken 1,00 bis 1,93 „66, Pfeffer, schwarz, Lampong, guß— gewogen T.60 bis H, M0 (6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,69 bis 6.80 Sc, Nohfaffee, Santos Superior bis Extra. Prime 3.86 bis 4,37 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426 bis bsh , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,72 bis H, 36 , Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 5,38 bis 7,30 S6, Röstroggen, glafiert, in Sicken O42 bis 0,44 60, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,40 bi G4 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken C0 bis O, hd Ab, Kakao, stark entölt 1,60 bis 240 S6, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 280 S6, Tee, Souchong 6,0 bis 39 6, Tee, indisch 7,90 bis 1109 Sο , Zucker, Melis 0, 5bz bis O, 57? „S6, Zucker, Raffinade G57 bis O59 eM, Zucker, Würfel O63 bis 0,69 S0, Kunsthonig in d Kkg-Packungen G,ä6h bis O, 64 „6, Zuckersirup, hell, in Eimern G66 bis 6,80 (66, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9.38 bis 9,44 t, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 128 kg (O2 his O,7h c, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg (88 bis 0.0 „6, Erd beerkonstture in Eimern von 126 kg 150 bis 1,76 6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg Os bis E82 A6, Steinsalz in Säcken Go / ig bis GMMässjo M, Steinsalß in Packungen O, 0MMesio, bis O0, 12 , Siedejalz in Sachen 6, 16/1 bis A6, Siedesalz in Packungen 6. 12 bis 0, 15 , Bratenschmal;, in Tierces 1,b0 bis 1,52 6, Braten schmalß in Tübeln 151 bis 153 M, Purelard in Tieres, nordamerik. „43 bis 1,46 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,4 bis 146 , Berliner Nohschmalz in Kisten 1,58 bis 164 6, Speisetalg 198 bis 1,24 A, Margarine, Handelsware 1 15: bis 138 A, Li 1,14 bis 1,26 M6, Margarine, Spezialware 1 1,B58 bis 1,32 Æ, L 1,38 bis 1,42 M, Moltereibutter 14 in Tonnen 412 bis 4,230 s, Molkereihutter Ja gepackt 426 bis 4,334 M, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,94 bis 4,06 ds, Molkereibutter Ua gepackt 4,08 bis 4,20 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 430 bis 4,38 6, Auslands« butter, dänische, gepackt 444 bis 4,52 6, Corned beef 1216 ben ver Kiste 57,90 bis 9,00 M6, Speck, inl, ger. 8 10— 1214 2, 19 bis 2.2) A6, Allgäuer Stangen 20 6 O,90 bis 0, 06 „M, Tilsiter Käse, vollfett 2,36 bis 2, 50 „M, echter Holländer 40 0,0 1,96 bis 2, 10 , echter Edamer 40 C 2,06 bis 2, 12 , echter Emmenthaler, vollfett 34 bis 3, 14 66, Allgäuer Nomadour 20 0 110 bis 1,16 MM, ungez. Kondensmilch 45ñ16 per Kiste 2309 bis 26,90 , agezuck. Kondens⸗; milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 S. Speiseöl, ausgewogen l, 30 bis 1,40 .

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

420 6,

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor, Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

1

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 38. Berlin, Donnerstag, den 14. Februar 1929 ——— é 2 eee. e . o 29 4* werk Lauenhain Max Bormann in schaftsvertrag ist am 30. Januar 1929 0140. 6689] Rastatt. 96685

. Han elsregi ter. Lauenhain betreffenden Blatt 10 das . Die Vertretung der Gesell⸗ In das Handelsrvegister A ist bei der Handels registereintrag A Band 1 . . Erlöschen dieser Firma. chaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts⸗ un er Nr. 9 , , r Firma Org. 231 zur Firma Johann n, (966 9] Amtsgericht Mittweida, 8. Febr. 1929. führer vorhanden sind, durch zwei Ge— E. Holterdorf in Oelde am J. Februar Schaeuble, Kofferfabrik in Kuppen⸗ In unser Handelsregister ist heute chäftsführer gemeinschaftlich oder durch 1629 eingetragen, daß dem Rechts⸗ heim: Robert Schgeuble ist infolge eingetragen worden: I. Gia ch. 95450] einen Geschäftssührer in Gemeinschaft anwalt Dr. jur. Julius Abeler in Oelde Todes aus der Gesellschaft ausge⸗

1. bei der Firma Deutsche Houghton Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1353 der Ab eilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1928 ist das Stammkapital um 40 000 Reichsmark erhöhr. Es beträgt jetzt 190 000 Reichsmark. Durch gleichen zeschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 1 (Firma), 2 (Sitz), 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert.

2. bei der Firma Stursberg & Haber⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 3299 der Abteilung A. Die Vertretungsbesugnis des Liquidators ist beendet. Tie Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 8. Februar 1929.

Das Amtsgericht A Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. 96670 Im Handelsregister B Rinne 4h ist heute bei der Firma „Marienburger Beamtenwirtscha tsverband G. m. b. H. in Marienburg“ eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Janugr 1929 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 20 0090 Reichsmark. Amtsgericht Marienburg, 29. Jan. 1929.

Mehlnu ken. 96672 Die unter Nr. 75 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Friedrich Krieger⸗Mehlauken“ ist erloschen. Amtsgericht Mehlauken, 30. Jan. 1929

Mehlaulken. 96673 Bei der unter Nr. 59 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Kryßohn und Cölius Maschinenrepa— raturwerkstätte⸗Mehlauken / . folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf . gelöst. Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlauken. 31. Jan. 1929.

Melle. 96674 In das hiesige Handelsregister B i bei der wn Deutscher i cheft(g! dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Melle eingetragen: Die Firma ist geändert in Industrie⸗ und Handels- dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und der 9 ist nach Hannover verlegt durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1929. Ernst Knoth und Gertrud Schult sind als Geschäftssührer ausgeschieden, Carl Grützmann j zum Geschäftsführer bestellt. Carl Grützmann vertriet die Gesellschaft in Gmeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem 5

Amtsgericht Melle, 31. Januar 1929. Mirow. 95675

In unser Handelsregister ist bei der 5 „Mecklenburgische Fragmit⸗ Werke, G. m. b. H. in Mirow“ folgendes eingemagen:

Die Nichtigkeit der Gesellschaft auf G und der Bestimmungen des 5 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 19233 und des § 1 der Verordnung über die Eintragung der Nich igkeit und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 192366 wird von Amts wegen eingetragen.

Mirow, den 7. Februar 1929.

Das Amisgericht.

Mittenwalde, Marke. 96677 Im ndelsregister B Nr. 12, Phönix, Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Motzenmühle, ist eingetragen: Der Kaufmann Walter Grimpe in Berlin⸗-Wilmersdorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstand bestellt. Kaufmann Johannes Liesegang ist verstorben. Mittenwalde (Mark), J. Febr. 1929. Das Amtsgericht.

Mittweida. Eingetragen worden ist heute: J. Im Handelsregister A:

1. auf dem die Firma Emil Vogel, Aktiengesellschaft in Mittweida, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft betreffenden Blatt 471. daß der Eintrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis des Prokuristen Ernst Ludwig, Kaufmanns in Chemnitz, dahin berichtigt wird, daß der genannte Ludwig die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem orden lichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann,

2. auf dem die Firma E. verw. Seydel in Mittweida betreffenden Blatt 251 sowie auf dem die Firma Hermann Hunger in Mittmeida be— treffenden Blatt 32ß und auf dem die Firma Otto Schönfeld . Co. in Mittweida betreffenden Blatt 467 das Erlöschen dieser Firmen.

II. Im Handelsregister B auf dem die Firma Dampfsäge⸗ und Hobel⸗

ob 76]

Handelsregistereintragungen.

In das Handelsregister A 23. 1. 1989:

Zu H⸗R. A 52z zur Firma Gebr. Aschaffenburg zu M⸗Gladbach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden personlich , Gesell⸗ schafter Otto und Ernst Karl Aschaffen⸗ burg, die 23. sind, einzeln zu handeln.

u H.⸗R. A 1761 zur irma H. Meyer & Co., M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ samtprokura der Grete Meyer und des August Kreusch . erloschen. Der Grete Meyer zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Die Nr. H⸗R. A 2874: Die Firma M. Gladbacher Korsett⸗ Versand Käthe Hüpkes M. Gladbach“. Inhaber: Käthe Hüpkes in M.⸗Gladbach.

In das Handelsregister B 23. Januar 1929:

Zu H.⸗R. B 67 zur Firma Licht⸗ bilderei Gesellschat m. b. H. zu k Der Geschäftsführer Tr. 6. Wilhelm Hohn in M.⸗Gladbach ist abberufen.

3 H.⸗R. B 146 zur ö Rheinisch⸗ Westfälische Rückversicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft zu M.⸗Gladtach: An Stelle es verstorbenen Liquidators Friedrich Blau zu Elberfeld ist der Direktor Wilhelm Boehmer zu Düsseldorf von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

Am 26. Januar 1929:

Zu H⸗R. B 6 zur Firma Tuch⸗ 66 M. Gladbach, G. m. b. H.: Durch

eschluß der Generalversammlung vom 18. 1. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Carl von Kempen zu Rheydt ist zum Liquidator bestell:

Die Nr. H.⸗R. 467: Die Firma K. V. Theater, G. m. b. H, M.⸗Glad⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des K e, ,. in M⸗Glad⸗ bach. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Sally Isenberg, Direktor zu Köln. Der e, , , ,. ist am 4. 1. 1929 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 29 Januar 1929:

r H⸗R. B 120 zur Firma Glad⸗ bacher Guß⸗ und Maschinenwerk. G. m. b. H.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. ; ;

Die Nr. H⸗R. B 468: Die Firma Josef Froechte, G. m. b. H. zu M.-Glad⸗ bach. Hege ntand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts in Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren sowie in Spiel⸗ waren und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu M.⸗Gladbach bisher der Ehefrau Josef Troechte gehörigen Ladengeschäfts, Speickerstraße 26. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Josef Tr oechte, n,, zu M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 1. g. 1. und 14. 1. 1929 errichtet. Die Ehefrau Josef Froechte bringt das von ihr unter der Firma Friedrich Offer⸗ mann . in M.-Gladbach betriebene Ladengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1929 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ohne die bisherige Firma geführt angesehen wird. Im einzelnen wird eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: das gesamte Warenlager, der Mietvertrag, die Kund⸗ schaft und ausstehende Forderungen. Der Wert dieser Einlage ist im 6 schaftsvertrag nach Abzug der Schulden auf 18 000 Reichsmark fen esetzt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Miinster, Westf. 96679 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung B Nr. 179 am 6. Februar 1929 bei der Firma Westfälische Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien gesellschaft zu Münster i. W., daß § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1928 geändert ist, indem das Grund⸗ e von 1250 000 Reichsmark nach Durchführung der Aktienumstellung gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung jetz zerfällt in 1250 auf, den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Abteilung B Nr. 509 am 6. Februar 1929 die Firma Kinder sauser Kalk⸗

am

.

am

sandsteinwerk und Sandindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Kinderhaus. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Kalk⸗ sandsteinen und verwandter Fabrikgte, der Handel mit diesen Erzengnissen und der Verkauf von Sand. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerßen. Das Grundkapital be rägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Techniker Bernhard Dan⸗ werth in Münster i. W. Der Gesell⸗

mit einem Prokuristen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Abteilung B Nr. 3718 am J. Februar 1999 bei der Firma „Jamaica“ Bananen- und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung * Bremen Zweigniederlassung zu

ünster i. W., daß § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. Januar 1929 ab⸗ geändert worden ist (Höhe der Stamm⸗ einlagen).

Amtsgericht Münster i. W.

Næeusalzua-Spremberg. (666ß81]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 29, die Fa. Carl

Kalauch, Akt.⸗Ges. in Köblitz betr., am 2. 2. 199g: Dem Kaufmann Emil Möhuß in Halbendorf ist Gesamtprokura erteilt worden.

2. auf Blatt A7 die Hans Schulz & Co. in Oppach betr., am 5. 2. 1999: Dem Kaufmann Paul e, g. in Beiersdorf ist Prokura erteilt.

3. auf Blatt 237, die Fa. J. C. Zische & Söhne, G. m. b. H. in Schönbach betr., am 6 2. 1929: Die Firma ist erloschen.

4 auf Blatt 156, die Fa. Oswald Geller in Neusalza⸗Spremberg betr., am 8. 2. 1929: Die Prokura des Kauf⸗ manns Poser ist erloschen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

n 8. Februar 1929.

Neuss. .

In unser Handelsregister B Nr. 156 wurde am 8. Februar 1929 bei der Firma Heinrich Pelzer, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Neuß, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der nn, , versammlung vom 9. Januar 192 ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Pelzer in Neuß abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Blied, Köln, Gereons⸗ hof 7, zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, San·ehsen. 966831

Auf Blatt Ah des hiesigen Handels⸗ registers ist am 3. Februar 1929 ein⸗ getragen worden:

Die Firma Friedrich Christian Koch in Neustadt (Sachsen), als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Koch in Neustadt (Sachsen) und daß dem Kaufmann Otto Richard Koch in Neu⸗ stadt (Sachsen) Prokura erteilt ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit künstlichen Blumen.

Amtsgericht Neustadt (Sachsen), den 8. Februar 1929.

Væustaclt, Schwarzwald. 96684]

Im Handels vegister A Band 1O.3. 2 ist bei der Firma „Alb. Stoffler in Neu⸗ stadt“ als Inhaberin Frau Berta Stoffler Witwe geb. Wehrle in Neu⸗ stadt eingetragen worden.

Neustadt im Schwarzwald, den 8. Fe⸗ bruar 1929.

Badisches Amtsgericht.

XVordenburg. 5

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 folgendes einge⸗ tragen:

Firma Gebrüder Schulz in Norden⸗ burg. Offene ind , fel chf? be⸗ gonnen am 1. Oktober 1928. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Schulz und Ernst Schulz in Nordenburg.

Nordenburg, den 21. Januar 1929. Amtsgericht. Nordhausen. 36 In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1929 bei der Firma Paul Moericke zu Nordhausen r. 702 des Reg) eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Schick in Nordhausen ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

¶Qhersteim. 96687 In unser Handelsregister Abt. A ist heu e zu Nr 945 Firma Ernst Steuer zu Oberstein eingetragen: Die Firma sst erloschen. Oberstein, den 6 Februar 1929. Amtsgericht.

O Heldleram. 96688 Auf Blalt 213 des Handelsregisters ist bei der Fiyma Kunstanstalt für Innen⸗ dekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gahlenz, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 8. Februar 1929.

Fr.

Prokura erteilt ist. Amtsgericht Oelde.

Oelsnitz, Vogt. bob 90l Auf Blatt 446 des Handelsregisters,

die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oelsnitz i. V., betr., ist heute einge⸗

tragen worden: Der Bankdirek or Paul Otto Richter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Bankdirektor Max Wil⸗ helm Steuerthal in Plauen ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Oelsnitz, 6. Februar 1929.

Pirmasens. 96691 Handelsregistereinträge. Löschungen.

1. Firma Robert Rock, Schuhfabrik, Sitz Nirmasens.

2. Firma Charlotte Hummerich, Han⸗ del mit Texlilwaren aller Art. Sitz Pirmasens. Die Prokura des Wilhelm Hummerich ist ebenfalls erloschen.

3. Firma Ludwig Gabriel, Gasthaus „Zum Kronprinz“. Sitz Pirmasens.

1. Firma Piagtti & Braunstein, Schuh⸗

fabrik Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Gesell⸗

schafterbeschluß mit Wirkung vom 5. Fe⸗ bruar 1929 aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 9 Februar 1929. Amtsgericht. Pirna. 96692 Auf Blatt 732 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft in Firma Deutsche Graphit⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dohna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 5. Januar 1929 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Graphitwerken sowie der An⸗ und Verkauf von Graphiten jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend

Reichsmark. Die Gesellschaft erhält drei Geschäftsführer. Sie wird vertre en durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und; einen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmäcktigten gemeinschaftlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Di⸗ rektor Hermann Siegel in Dohna, der

Direktor Alexander Humann daselbst und der Direktor Hans Oswald in Untergriesbach.

Hierzu wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft befinden sich in Dohna. Weesensteiner Straße Nr. 2. Amtsgericht Pirna, 8. Februar 1929.

HPIlannen, Vogt. 96693] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Sächsische Draht⸗ und Kabelwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 3512: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquida oren Dr. Fritz Springer und Carl Leichsenring ist beendet die Firma ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma F. Richard Seidel in Plauen, Nr. 725: Der Kaufmann Richard

Martin Seidel in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten: die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

c) auf dem Blatt der Firma G. Keilhack . Co., Rollo⸗Fabri⸗ kation in Plauen. Nr. 4665: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Gertrud led. Keil⸗ hack ist ausgeschieden: Erna Meng ver⸗ ehelichte Gaunitz geb. Keilhack in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bruno Rudolf Gaunitz in Plauen bleibt bestehen.

d) auf Blatt 4059. Die Firma Sa nitätähans Franuenheil Hermann Militzer in Plauen ist erloschen.

e) auf Bsatt 43066: Die Firma Feustel X Koch in Plauen ist er⸗ loschen.

f) auf dem Blatt der Firma Fuchs C Go. in Plauen, Rr. 4590: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, 9. Februar 1929.

HPrenssisch Holland. 96694 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 bei der Firma Hermann Potrafky, Pr. Holland, Inhaber: Kauf⸗ mannsfrau Henriette Potrafky geb. Götz folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Potrafky

ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland. 6. Febr. 1929.

schieden. 5. Februar 1929. Amtsgericht Rastatt.

Rastatt. 96696]

Handelsregistereintreg zur Firma Paul Hermann Ludwig, Schuhfabrik in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 7. Februar 19299. Amtsgericht Rastatt.

Rastenburg, Ostpr. 96697]

In das , . ist am J. Fe⸗ bruar 1929 folgendes einge ragen:

Abt. A Nr. 294: Alexander Hack in Rastenburg, Inh. Pho ograph Alexz⸗ ander Hack.

Abt. B Nr. 3: Bei Rastenburger Brauerei A. G. in Rastenburg: Kauf⸗ mann Ulrich Block in . 1 als weiteres Vor tandemitg ied bestellt.

Amtsgericht Rastenburg.

Reinrelkd, Holstein. O96 698]

In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Reinfelder Bürsten⸗ fabrik Ohle & Voigt, G. m. b. H. in Reinfeld i. H. eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Kündigung eines Gefellschafters zum 1. September 1928 aufgelöst. Der Kaufmann Wil helm Ohle in Reinfeld ist zum Liqui- dator bestellt.

Reinfeld, den 2. Februar 1929.

Das Amisgericht. Rochlitz, Sachsen. 96699] Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Karl Kothe in Gerings⸗ walde betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter a Walter Niescher in Geringswalde 6 Tod ausgeschieden ist.

Amtsgericht Rochlitz, g. Februar 1929.

KRgzen herz; O. 8. 96 700]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 2 bei der Rohrplattengewebe⸗

gesellschaft eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 1. Februar 1929.

ee, d, Fuzfñda. bvb roi] Im Handelsregister A ist heute ein- getragen:

Zu Nr. 7, Firma S. Katzenstein,

Rotenburg a. F.: „Die Firma ist er⸗— loschen.⸗

Zu Nr. 121, Firma Hugo u. Mori Oppenheim, Bebra: „Die Gesellschaft F . w, die Firma erloschen.“

Rotenburg a. F. den 7. Februar 1929.

Amtsgericht.

Rottweil. 967021 Im Handelsregister für Einzeifirmen wurde am 8. Februar 1929 bei der Firma Johann Söll mit dem Sitz in Schömberg, O.⸗A. Rottweil, einge⸗ tragen: Tas Geschäft ist mit der Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven auf Magdalena Söll, ledig, volljährig. in Schömberg übergegangen. Amtsgericht Rottweil. Hu cd olstadt. 96703] Im hiesigen Handelsregistec Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 192 als Jahaber der Firma Emil Hempel Jtudolstadt der Kaufmann Erich Hempel daselbst eingetragen worden. 1 den 8. Februar 1929. Thüringisches En gericht. Sang erhausem. 967041 Im Handelsregister B Nr, 25 ist heute bei der Mifa, Mitteldeutsche Fahrrad⸗ werke G. m. b. H. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Sangerhausen, einge⸗ tragen: Die Prokura des Fritz Hegel ist erloschen. Sangerhausen, den J. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Schi rgiswalcle. ob O6]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 289 das Erlöschen der Firma Cellastie, Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau,

b) 9 Blatt 294, die Firma Arthur Thiele in Sohland a. d. Spree beir.: Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Generaldireklor Arthur Thiele) ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Frau Marie verw. ö. geb. Gocht in Neu⸗ gersdorf ist Inhaberin.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 9. Februar 1929.

Schleusingen. ob 7 06 In das Handelsregister B wurde

. bei Nr. 12, Glasfabrik Lieberg⸗ ütte, Gesellschaft mit beschränkter 59

kung in Schmiedefeld, eingetragen, daß

Dr.Ing. Wilhelm Möller in Schmiede⸗

feld zum Geschäftsführer bestellt ist. Schleusingen, den 4. Januar 1969.

a Amtsgericht.