Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 2.
ob 7 on)] Schmiedl ekb erg, HE ies eng eb. In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. IZ5, betr. die Firma Reinhold Partsch Aktiengesellschaft hierselbst fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. August 1928,27. Ja⸗ nuar 1929 soll das Grundkapital um
200 000 auf 300009 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
1928/27. Januar 1929 sind die S5 4, 6— 9, 14, 16, 17, 20, 22 und 23 Absatz III sowie die beiden letzten Absätze von 24 gestrichen, 5 35 Abs. Ill als § 4 eingesetzt, die weiter verbleibenden laufenden fortbeziffert, Ss 3 (Grundkapital, 13 (Tantiemen und Pensionen), 18 (Berufung der Generalversammlung, 19 (Stimm⸗ recht), 21 (Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung und 23 (Ge schäftsjahr) geändert.
Schmiedeberg i. R., 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
lung vom 4. August
S4 elo w. 96708
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Georg Meyer, Letschin, folgendes ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Meyer Nachf. Paul Düsterwald. Inhaber ist der Kaufmann Paul Düsterwalb in Letschin. Tie Haftung des Erwerbers für die vorhandenen Geschäftsschulden ist ausgeschlossen, ebenso der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen.
Seeloppß, den 7. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Sem n (l ν‚Hanusen. Yz 7 09
In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 250 vermerkten Firma „Thüringer Autozentrale Trost u.
Ulrich o. SH. in Sondershausen“ heute
eingetragen worden, daß der Bau— gwerksmeister Gusta Grüher in Sondershausen aus der Gesellschaft
ausgeschieden ist und daß diese von den
ührigen Gesellschaftern — Oberleutnant
g. D. Georg Trost und Werkmeister
Fritz Ulrich, beide in Sondershausen —
unter der bisherigen Firma fort⸗
geführt wird. ͤ Sondershausen, den 31. Januar 1929.
Thür. Amtsgericht. II.
Stigttin. 96712 In das Handelsregister A ist heute hei Nr, 3353 (Firma „Eduard Pape“ in Giettin) eingetragen: Die Firma ist erloöschen. Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929. Siet tim. 96713 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3675 die Firma „Franz Rundshagen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rundshagen in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929.
ic tt in. 967101 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 899 (Firma „Stettiner Glas⸗ handels-Gesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen; Karl Pieper ist nicht mehr Fern fr fuhr, Der Kauf⸗ mann Willy Melle in Berlin-Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bexellt. Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929.
Siettin. 96711 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 968 (Firma „Mauersäge, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Hellmuth Albrecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfühxer. Ter Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Siraube in Stettin ist an, ,, bestellt. Die Pro⸗ ura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Februar 1929.
Sivincemséiindée. 96714 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2 I eingetragenen Firma Wilhelm Kölzow, Swinemünde, In⸗ haber, Rudolf Vischoff folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde. 31. 1. 1929. LTraiĩren-Erarhadh. 96715 Unter Nr. 165 des Handelsregisters A ist als alleiniger Inhaber, der Firma
Heinrich Simon der Weingutshesitzer Heinrich Simon in Reil eingetragen
worden. Ferner wurde eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Weingutsbesitzer Karl Simon in Reil übergegangen ist und die im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Traben-Trarbach. 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Irannstein. 96716 Handelsregister. Firma Baherische Vereinsbank Filiale Traunstein — Rosenheim — Alt, und Neuötting — Bad Reichenhall und Mühldorf, Haupt⸗ niederlassung München: Vorstandsstell⸗ vertreter Karl Villinger gelöscht. Traunstein, den 8. Februar 1929. Registergericht. Traunstein. 96717 Handelsregister. Firma „Josef Vogge⸗ nauer“, Sitz Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 8. Februar 1929. RNegistergericht.
Lraunst«in. 96718
Haftung“. Sitz Traunstein; Weiterer Geschäftsführer: Richard Litty, Fabri⸗ kant in Berlin N. 65, Torfstraße 18. Traunstein, den 8. Februar 1929 Registergericht Trent ow, Rega. 96719 Handelsregister Abteilung A Nr. 155, Paul Tesch, Treptow a4. d. Rega. In⸗ häber: Maria Tesch, Kaufmannswmitwe, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren drei Kindern: a) Ruth Tesch, b) Adalbert Tesch, c) Gisela Tesch. Treptow a. d. Rega, den 28. 1. 1929. Amtsgericht.
Wattenscheid. 96720 In unser Handelsregister A Nr. 111 ist bei der Firma Wilhelm Salewstki zu Wattenscheid folgendes eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Salewski Nachf. Maria Hacken⸗ berg in Wattenscheid. Wattenscheid, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Weichen. 96721
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Bahyerische Vereinsbank Zweigstelle Weiden“, Zweignieder⸗
lassung Weiden. Vorstanbsstellvertreter Karl Villinger gelöscht. Weiden i. d. Opf., 8. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. W eicklen. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Ignaz Strauß“, Sitz: Wald⸗ sassen: Marie Strauß als Inhaberin gelöscht. Runmehriger Inhaber:; May Strauß, Kaufmann, Nürnberg. Firma geändert in „Max Strauß“.
Weiden i. d. Opf., 8. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Weissen fels. 96723 In unser Handelsregister A Nr. 735 ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Franz Wengler, Elektrotechnisches Büro, Weißenfals a. S., folgendes ein⸗ getvagen; Der Gesellschafter Ingenieur Franz Wengler jun, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗— ditisteneinlage ist auf Reichsmark um—
ge stellt.
Weißenfels, den 25. Januar 1929
Amtsgericht.
will enkenr x, (O stpn. 96235
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Berkau KL Hardt in Willenberg und als deren Inhaber die Schlosser Angust Berkau und Gottlieb Hardt, beide in Willenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1926 be— gonnen, Gegenstand des Unternehmens: Autyvermietung und Autoreparatur⸗ werkstätte.
Willenberg, den 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
Wiemann. 96236
In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Seltmann Co. mit dem Sitze Wismar und den Kaufleuten Max Seltmann und Walter Hanfen, beide in Wismar, als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen und weiter: Tie Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begoͤnnen' Zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder der Gesellschafter Seltmann allein er⸗ mächtigt. * Amtsgericht Wismar, 6. Februar 1929.
wittenberz, Br. Halle. 96257
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 93 die Firma Eisenwerke Joly Wittenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wittenberg, Bez. Halle, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 18. Dezember 19283 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenarbeiten und Eisenkonstruk⸗ tionen jeglicher Art, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher von Herrn Kommerzienrat Hu⸗ bert Joly zu Klein Wittenberg unter der Firma Eisenwerk Joly Wittenberg
zu. Wittenberg geführten Geschäfts. Die Gesellschaft kann gweignieder⸗
lassungen errichten, andere Unterneh⸗ mungen erwerben oder sich daran betei⸗ ligen und alle Geschäfte betreiben, die ihren Zwecken dienen, auch das mit dem
Namen Joly, Technisches Auskunfts⸗ buch, bezeichnete Werk. weiter heraus⸗ geben. Das Stammkapital beträgt
1100 009 RM. Geschäftsführer ist der Kommerzienrat Hubert Joly in Klein
Wittenberg. Dem Major 4. D. August Joly und dem Prokuristen Gustab
Adolf Kluge, beide aus Wittenberg, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung
befugt. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗
treten. Sind zwei Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Kommerzienrat Hubert Joly
ist als Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Von den Gesellschaftern bringt der Kommerzienrat Joly zu Klein Wittenberg sein unter der Firma Eisenwerk Joly Wittenberg“ detrle⸗
96722].
Passiven mit Ausnahme der Wert⸗ papiere, ferner den in den Grund⸗
büchern von Klein Wittenberg Band 11 Art. 84, Band 3 Art. 108 und Art. 126, Wittenherg Band 8 Art. 292, Band 9 Art. 362, Band 7 Blatt Nr. 327 und Blatt Nr. 312. Band 18 Art. 511 ein getragenen Grundbesitz ein, wovon auf seine Stammeinlage 1098 000 RM e an—⸗ gerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wittenberg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 962358 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eisenwerk Joly Wittenberg einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Wittenberg, den 6. Februar 1929
Das Amtsgericht. 96239 Wittenberge, Rz. Het sdum.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 236 Firma Gebr. Metscher in Wittenberge heute eingetragen worden: Die a , ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der beeidigte Bücherrevisor Karl Pilot in Wittenberge.
Wittenberge, den 6. Februar 1929. Preußisches Amtsgericht. Worms.
Bekanntmachung. Firmen: 1. Emil Kuhn in Worms, 2. Rob. Grünewald K Co., da⸗ selbst, wurden heute in unserem Han— delsregister gelöscht.
Worms, den 8. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Di E
Ee nhdeni ck.
In unser Handelsregister B Rr. Id ist bei der Rudolph Karstadt ä ef, Sitz Zehdenick (Zweignieder⸗ assung der Rudolph Karstadt Aktien gesellschaft in Hamburg), heute einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokurg des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen.
Zehdenick, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Hei tu 96240
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Willi Lubach, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zeitz, den 81. Januar 1929.
Das Amssgerichi. err enn G. 96726
Unter Nr. 73 der Abteilung A des Handelsregisters, betr. die Firma Karl Maschauer in Zeulenroda, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Karl Maschauer alleiniger In⸗ haber der Firma ist, sowie daß dem Kaufmann Ernst Masch auer in Zeulen⸗ roda Prokura erteilt ist.
Zeulenroda, den 6. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Fenl en roch. 96727
Unter Nr. 188 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Hennig in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Hennig in Zeulenroda einge⸗ tragen worden.
Zeulenroda, den 6. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
*Titian. 96241
In das hiesige Handelsregister ist am 7. Februar 1950 auf Blatt 1817, betr. die Firma C. A. Gruschwitz Aktiengesell⸗ schaft in Olbersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Walter Bräuer in Olbersdorf ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Zittau, 8. Februar 1929.
ossen. 96728
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Deutsch⸗Serbischer Lloyd A. Neumann u. Co. (Nr. 83 des Registers) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Zofsen, den 4. Februar 1929.
Amtsgericht.
ch onan. 96729
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 192, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gustav Uhlmann in Zschopau:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Oswald Uhl⸗ mann ist ausgeschieden. Der Holzhändler Karl Emil Uhlmann führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Otto Uhlmann in Ischopau.
2. auf Blatt 306, betr. die Firma Argyrotekt Dach⸗ und Isolierpappen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht in Zschopau: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Zschopau, 9. Februar 1929. rwickan, Sachsen. 96242
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 29388 die
Firma Wohnungsfürsorge⸗-Gesell⸗ schaft Zwickau mit beschränkter
3 Firma. „Gesellschaft für Wolfram⸗Indastrie mit beschränkter
benes Fahrikgeschäft nebst Aktiven und
Gesellschaftsbertrag ift am 19. Januar 1929 abgeschlossen worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1959 sind die §S§ 3 und 9 ergängt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Verwaltung von Wohnungen für Mitglieder des Möeter⸗ vereins Zwickau e. V. und der Heim⸗ stättengenossenschaft im Mieterberein Zwickau (e. V.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemein— nützig. Ihr Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder der vorgenannten Organi ationen beschränkt. Das Stammkapital beträgt 80 09009 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ober⸗ lehrer i. R. Wilhehm Ostwald Gürtler und der Geschäftsführer Franz Karl Junghans, beide in Zwickau. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit⸗ einander bertreten. Die Heichming der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder duf mechanischem Wege hergestellten Firmenzeichnung ihre Namensunter⸗ schrift hinzusetzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht,. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das „Hwickauer Tageblatt“ und das „Sächsische Volksblatt“ in Zwickau.
Amtsgericht Zwickau, J. Februar 1989.
4. Genossenschafts⸗ register.
Forst. Lansit. 96767]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 61. Die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft St. Benno, Forst (Lausitz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst. Die Satzungen sind am 114. Dezember 1928 festgeste llt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Erwerb von Gelände, der Bau, der Erwerb und die Ver. waltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Ver⸗ kauf ausschließlich an die Genossen. Die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗
richtet, minderbemittelten Familien oder Personen Baugelände zu ver⸗
schaffen, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Hänsern zu billigen Preisen zu verschaffen. Haft⸗ summe 3090 RM. Ein Genosse darf höchstens zwei Geschäftsanteile er⸗ werben. Amtsgericht Forst, Lausitz, 26. Januar 1929.
M. - G L a2. 96768]
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1929 eingetragen worden:
Zu Gen.⸗R. Nr. 365: Zu der Liefe⸗ vungsgenossenschaft in der Schreiner innung, e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genevalbersammlung vom 20. Ok⸗ tober 1928 aufgelöst.
Amtsgericht M⸗Gladbach. Schl es v ig. 6 7th]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 153 die Friedrichs⸗ berger Sparkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schleswig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerhes und der Wirtschaft der Mitglieder, , , en, durch Ge⸗ währung von Darlehen und Förderung des Sparsinns.
Schleswig, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. III. 96770 Wittenberg «, Ln. Hotselam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 586 die durch Statut bom 5. Dezember 1923 errichtete Geha“ Gemeinnützige Baugenossenschaft für Wittenberge und Umgebung, ein⸗ etragene Gengssenschaft mit be⸗ e r. Haftpflicht mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen sowie der Bau und die Ver⸗ waltung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Häusern und sonstigen Baulichkeiten zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme von Spar⸗ einlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.
In den Vorstand sind gewählt laut Statut vom 5. Dezember 1928 der Kaufmann Georg Hagen, Syndikus Dr. Huth und Maurermeister Johannes Korth, sämtlich in Wittenberge.
Wittenberge, den 80. Januar 1929.
Preußisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
G Gr lit. 910731 In unser Musterregister ist am 8. Fe⸗ brugr 1929 folgendes eingetragen worden: Ni. 539. Firma Glashüttenwerke Phönir G m. b H. in Penzig O. L, ein Um⸗ schlag mit? Modellen neuer Beleuchtungs—
Haftung. Ihr Sitz ist in Zwickau. Der
körper, offen, Muster jür plastische Er⸗
—
zeugnisse, Schntzfrist drei Jahre, ange— meldet am 25. Januar 1929, vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 549 für dieselbe Firma ein Paket mit 5 Modellen von Ampelröhien und Ampelschalen, offen. Muster sür pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzirist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Unter Nr. 541 für die Firma Gebr.
Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in
Penzig. O. L., 9 Muster von Dekoren jür Deckenschalen, Karrara bemalt, 18 Muster von Dekoren für Urnen, Karrara bemalt, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1929, vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 542 für Walter Deckwarth in Görlitz, Jakobstraße 10, ein Paket mit 6 Blatt Zeichnungen von Flügelplatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1929, nachmittags 12 Uhr
47 Minuten. ; Amtsgericht Görlitz.
¶ xOSSsSschüönau, Sachsen. 97074) In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 634. Firma C. F. Weber, G. m. ein offenes
b. H. in Spitzkunners dorf, Paket mit 19 Mustern baumwollener Web waren, Flächenerzeugnisse, 1. Wetter⸗
seft K P ern. Mia, gö2za /d. Js,
2. Wetlerfest K Eè Nrn. I8z4 / ga, 260, 9728, 2597/25, 258/9728, 297/9720, 3. Wetterfest 156156 Nrn. 451, 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1929, vorm. 8B Uhr.
b) Nr. 6565. Firma G. Stiasny in
Hainewalde, ein verschnürtes Paket mit ;
3 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, J. Stoff muster Ea b 4, Dess.⸗Nr. 1914, 2. Handtuchmuster HF btk., Dess.- Nin. 1711, 1848 Schutz iist
M
3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1929,
vorm. 8J Uhr. . ) Rr. 6356. Firma G. Stiasny in
Hainewalde, ein mit Plombe veischlosenes
Paket mit 4 Mustern baumwollener Web⸗
waren, Fläche nerzeugnisse 1. Stoff muster P2b NX, Dess. Nr. 1909, 2. Handtuch⸗ muster Favorit, Dess⸗Nrn. 1915. 1916, 1917, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1929 vorm 84 Uhr. Amtsgericht Großschönau, am I. Februar 1925.
— —
Vordhansen.
Firma Ernst Rehn zu Noidhausen, 1 Modell ür Porzellangeschirr, Geschäste⸗ nummer 41065, plastijche Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet 29. Ja- nuar 1929, vorm. 10 Uhr
Amtsgericht Nordbausen.
J. Konkurse und
Vergleichs sachen.
969171 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
AHrMeiler. Wilhelm Dederich zu Ahrweiler, Ahrhut⸗
straße 36, wird heute, am 9. Februar
1929, vormittags 11,B39 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Dahl en nr eit nachgewiesen hat. Der Rechtsbeistand J. M. Hörsch in Ahrweiler wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines
eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, ferner zur Lrüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Per⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvorschlag auf Samstag, den
27. März 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ Allen Personen, welche eine
beraumt. zur Konkursmasse ge rig Besitz haben oder zur K etwas hun ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch pflichtung i en von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Fe bruar 1929 Anzeige zu machen. Ahrweiler, den 9. Februar 1929. Amtsgericht in Ahrweiler. ASChaffenbnrg. Das Amtsgericht Aschafsenburg hat mit Beschluß vom 11. Februar 1929, nachm. 3 Uhr 15 Min., über das Ver mögen des Kaufmanns Franz Metzger in Aschaffenburg, zugleich als Allein⸗ inhaber der Fa. gn, Metzger“ Polsterwaren in 9 haffenburg das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon— kursverwalter ist Kaufmann Ludwig Durchholz in Aschaffenburg ernannt. Offener Arrest mit , def bis 28. Februgr 1929 ist erlassen, Die Frist zur Anmeldung der Konkuürsforderungen endet mit dem 28. Februar 1929. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zu den in S5 133, 134, 157 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist bestimmt auf Freitag, den 8. ar 1929, nachm. 375 Uhr, im Sitzungssaa
Sache in
97076] In das Musterregister ist am 29 Ja⸗⸗ nuar 1929 unter Nr. 128 eingetragen:
— ines anteren Verwalters sowie über die Bestellung
onkursmasse
ie Ver⸗
96918
ö
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1929. S. 3.
Nr. 64, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. März 1929 nachm. 31“ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts. Geschaftsstelle des
—
Amtsgerichts. 96919 Firma . Bad' Salzuflen, wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1829, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Sieweke in Bad Salzuflen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. März 1929. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1929, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. März 12g. Prüfungstermin am 21 März 1929, nachmittags 4 Uhr.
Bad Salzuflen, den 11. Februar 1929.
Lipp. Amtsgericht. III
Ball Salzufl em. Ueber das Vermögen der
Salzufler Möbelfabrik, G. m. b.
erlin. 1896920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Arthur Dann, Inhabers der Firma G. Gottheymer, Berlin C. Spandauer
Straße 7, Privatwohnung Berlin XN. 58, Hochmeisterstr. 7, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Franz Petznick. Berlin S8W. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. März 1929, 19 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, 10½½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang, A, zwischen den Quergängen 6 bis 9, Zimmer Nr. 147/148. , mne Arrest mit. Anzeigefxist bis 7. März 1999. G3 N. G67. Eh.)
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte, den 12. 2. 1929. Blumenthal, Hann. 96921]
Ueber das Vermögen des Drogisten und Koloniglwarenhändlers Richard Sawadda in Blumenthal, Mühlenstraße, ist heute, am 11. Februar 1929, vor⸗ mittags 19,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Cobliner in Blumenthal ist zum Kon⸗ tursverwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. März
1929 Das Amtsgericht Blumenthal (Unterweser)
randenhur, Aa vel. 36822 Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Paul Sonntag in Brandenburg (Havel, neust. Markt 5stz, wird heute, am g. Februar 1929, 115 Uhr, bas Konkursverfahren er⸗— öffnet. Der Kaufmann S. Salinger i Brandenburg (Havel), Gr. Münzen⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31 März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 9. März
1929, 9½ Uhr, im Gexichtsgebäude, Zimmer 41. Frist zur Anmeldung von Ronkursforderungen bis zum 31. März 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1929, 95 Uhr, ebenda. — 7 N. Gon . Brandenburg (Havel) 9. Febr. Amtsgericht.
1929.
(nh arlottenburꝶk.
96925
Ueber das Vermögen des Weiß⸗ Schnitt, und Kurzwarenhändlers Karl Vogt in Charlottenburg, Dahlmann⸗
straße 28, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Anna Zander & Co. Nachfolger Inhober Karl Vogt, ebenda (Einzelhandel mit Weiß⸗, Schnitt⸗ und Kurzwaren), ist heute, ant 8. Fe⸗ bruar 1959, 15 Uhr 10 Min, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charkottenburg, Kantstr 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3 Berz 1e, nEtste Glänblger⸗ versammlung und , m,. am 13. März 1929. 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char—⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 49. N. 47. 29.
Charlottenburg, den 8 Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 49.
¶ ia r IOttenburg. 96923]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Textilversandhaus Union“ in Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ teinische Str. 27, ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 1929, 124 Uhr, von dem Amts⸗ gericht in Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ lursverwalter Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 5. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1929,
1 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock. Zimmer 254.
Aktenzeichen: 140. N 20/2933. Charlottenburg, den 9 Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 49.
C harlottenhburx. 196924 Ueber das Vermögen der . Likörfabrikation und Weingroßhand⸗
1929. Erste Gläubigerversammlung und
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist
ani 19. März 1929, 995 Uhr, im hiesigen
wird e 1j Uhr 45 Min., das ,
b. H. in Charlottenburg,
lung G. m. —; 124, ist heute, am 9. Fe⸗
Schillerstr.
bruar 1929, 1235 Uhr, von dem Amts⸗
gericht in Eharlottenburg das Konkurs- derfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener; Arrest mit Anzeigenpflicht bis 5. März
Prüfungstermin am 15. März 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des
Amtsgerichts Charlottenbürg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254.
Aktenzeichen: 40. N. 42/292. . Charlottenburg, den 9. Februar 1929. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Deutsch Krone. 196926 Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ frau Salomea Arndt geborene Bartoszet in Stranz ist heute, am 9. Februar 1939,
der Justizrat Hirschfeld in Deutsch Krone. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 109. März 1929 und offener Arrest mit
Rechtsanwalt
Anmeldefrist bis zum 9g. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am
g. März 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,
Pert inundl. 96927
Ueber das Vermögen der Ehefrau Karl Linke, Wilhelmine geb. Hacken⸗
holtz in Dortmund, Westenhellweg 47 11, als alleiniger Inhaberin der Firme Crefelder Seidenhaus Hackenholtz & Co. in Dortmund, Friedhof 20, ist am 9g. Februar 1939, 15 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hartmann in
Dortmund, Westenhellweg 125. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929, Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1929, gz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund. 36928]
Dortmund. 6 Firma
Ueber das Vermögen der D. Liesenhoff, G. m. b. H. Tiefbau unternehmung in Dortmund, Süd⸗ wall 3, ist am 11. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, unter Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens das , , . eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr Böse in Dortmund, Brück⸗ straße 44. Offener Arrest mit Anzeige—
flicht bis zum 5. März 1929. Konkurs orderungen sind bis zum 5. März 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. März 1929, vorm. 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1929, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78 Amtsgericht Dorkmund. ena. 96h29 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Schorn in Jena ist heute, am 9, Februar 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wolschner in Jena. An⸗ meldefrist bis zum J. März 1929. Erste
Gläubigerversammlung am 8. März 1929, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1929, vorm. i0 Uhr. Anzeigefrist bis, zum 1. März 19259. Offener Arrest ist er⸗ lassen.
Jena, den 9. Februar 1929. Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts 9e.
K ünigsbherg.,. Er. eb 30]
Ueber das Vermögen des Schlosser— meisters K. F. Dietrich, hier, Cranzer Allee 191/93, ist am 9. Februar 1929, 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Michel⸗
sohn, hier, Schönst raße 16. Anmelde⸗ rist bis 12. März 1529. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den
4. März 1929, 9 lihr Zimmer 131. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ lag. den 21. März 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1929. Amtsgericht Königsberg Pr, Hansaring. Lan deskhiut, Sciseles. 46931] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Wahsner in Landeshut, Schles., heute, am 11. Februar 1929,
eröffnet. Der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt., Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. März 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin der angemel⸗ deten Forderungen am 11. April 1929,
vormittags 19 Uhr, vor dem unter—= keichneten Gerichte, Zimmer 16, J.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1929.
Allen Perso nen, welche
von den Forderungen, sür
Sandsberg (Warthe) ist am 8. Februar 1929, nachmittags 5½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg (Warthe). ,,, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Februar 1929, vormittags 955 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. April 1929, vormittags 9 Uhr. Landsberg (Warthe), den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Leer, Ost Friesl. 976933 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Simon E. Ihler in Völlenerwehrdeich bei Papenburg wird heute, am 11. Februar 1929, 14,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechisanivalt Dr. Theodor Meyer in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1929, 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. März 1829. Amtsgericht Leer (Ostfriesland). Leer, Ost friesl. 96934 Ueber das Vermögen der Firma Köhler & Meyer, Eisenwarengroß⸗ handlung in Leer, wind heute, am 11. Februar 1929, 12 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Vexwalter: Rechtsanwalt; Dr. Leemhuis in Leer.
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. März 19829. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 199, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1929.
Amtsgericht Leer (Ostfriesland). Veurnppinm. 96935 Der Antrag des Kaufmanns Richard Wiesner in Neuruppin, alleinigen In⸗ ) der Firma Richard Wiesner, daselbst, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 2. Februar 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Knüpfer in Neuruppin wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderei Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeter Forderungen auf den 109. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. eine zur Kon⸗ gehörige Sache in Besitz haben zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und ĩ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Fursverwalter bis zum 28. Febrnrar
kursmasse
oder
Niürtingen. 96936
Ueber den Nachlaß der am 29. März 1928 verst. Barbara Bauer geb. Eisele, Witwe des Ernst Friedrich Bauer, gew.
Maurers in Neuenhaus, wurde am 11. Febr. 192, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
vemwalter ist Bezirksnotar Dr. Kapp in Neckartailfingen. Konkursforderungen sind bis zum 28. Febr. 1929 beim Amts⸗ gericht Nürtingen anzumelden. Wahl⸗ termin, Beschlußfassung gem. S§ 182, 131 KO. und Prüfungstermin am g. März 1929, vorm. 8½½ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis W. Febr. 1929. Amtsgericht Nürtingen.
LHerleberg. 26937 Ueber das Vermögen des Schuh⸗
warenhändlers Carl Heiser, zugleich als Inhaber der Firma Paul Schröder Nachf. in Perleberg, wird heute, am 114 Februar 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Schulz in Perleberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1929 bel dem Gericht anzumel⸗
den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwawmgsvergleich auf Mitt⸗ woch, den 13. März 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, Teymin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz
Amtsgericht Landeshut, Schles.
n,, War the. 96932 Ueber das Vermögen der Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. in
ben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun,
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. März 1929 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelhke des Konkfurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligren niedergelegt.
Perleberg, den 11. Februar 1929
Das Amtsgericht.
— .
Sa ulg an. 9569 38 Konturseröffnung betr. Richard Raible, Kaufmanns in Mengen
(Württ.) am 11. Februar 1929, 10 Uhr, Verwalter ist stp. Notar Wagner in Mengen. Anmeldefrist bis 2. März 1929. Offener Arrest erlassen. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am 15. März 19639, 435 Uhr.
Amtsgericht Saulgau. Sonneberg, Thü rm. 96959 Beschluß. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bernhard Karl Schmidt in Sonneberg, Bernhardstraße 20 b, wird heute, am 11. Feibruar 1929, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der RechtsJ nwalt Möller in Sonneberg wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 5. Märg 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag. den 8. März 1929, vormittags 104 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitgg, den 22. März 1929, vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
bis
kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschnuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1929 Anzeige zu machen.
Thür. Amtsgericht in Sor
Abt. II.
Stoll erg, Erzgeb. 296940]
Der Antrag des Buch⸗ Musi⸗ kalienhändlers Rudolf Zeil in Oelsnitz i. Erzgeb.,, über sein Vermögen Vergleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗
Und
das
verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzold, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1999. Wahltermin am 2. Fe⸗
bruar 19g, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. März 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februgr 1929.
Amtsgericht Stollberg, 9. Februar 1929
Lol. ræę, Erzgeb. 96941
Ueber das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Georg Willy Markert in Brünlos wird heute, am
11. Februar 1929, vormittags 1115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 129 Wahltermin am 27 Fe⸗
bruar 1939, vormittags 1095 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 20. bruar 1929. Stollberg i. E., den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht. Waldenburg, Scilles. G6942] Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Haimpel geb. Peschke, In⸗ häaberin einer Kolonialwarenhandlung in Ober Waldenburg, Schles., Kirch⸗ straße 46, ist heute, am 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursber⸗ walter: Kaufunann Walter Rohloff in Waldenburg, Schl. Konkurs farde rungen sind bis zum 8. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1929, vormittags 1033 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
18. März 1929, vormittags 104 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1929.
Waldenburg Schles., 8. Februar 1929. Amtsgericht,
96948 über das
Herlin. Das Konkursberfahren
Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenberg, Berlin C. 2. Spandauer
Straße 5, ist am 6. 2. 1929 infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Geschů ft stelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81.
HKiberach a. d. Liss. 96944
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Julius Dollinger, Vieh⸗ händlers in Biberach a. Riß, ist Ver⸗ gleichstermin über einen vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleich auf Mittwoch, den 6. März 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht Biberach a Riß bestimmt. Der Ver⸗ aleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Ge— schäftsstelle des Konkursgerichts zur
ERruchsa]. 96945 Nach Abnahme der Schlußrechnung und Vornahme der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Engster Inh. Friedrich Wilhelm Engster in Bruchsal aufgehoben.
Bruchsal, den 7. Februar 1929.
Amtsgericht. II.
Deutsch Eyk⸗an. 96946 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sdun in Dt. Eylau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dt. Eylau, den 4. Februar 1929 Das Amtsgericht,
Dortmund. 96947 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hergers⸗ hausen in Dortmund, Münsterstraße 18 bzw. Mühlenstraße 2, alleiniger Inhaber der Firma Westdeutsche Hande lsgesell⸗ schaft, Hergershausen u. Co, Dortmund, Mühlenstraße 2, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
PDortinund. 96948 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Dr. med. Heimann genannt Hugo Steinberg, Margarete geb. Cohn in Dortmund, alleinige In⸗ haberin der Firma Alez Mendelsohn, Damenmantelfabrik, Dorimund, Brück⸗ straße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluüßtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund Ti ken. 96949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Paul Kauf⸗ mann in Düben, jetzt in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düben, den 6. Februar 1929.
Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 96950]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arwin Bruno Israel in Eibau, Sa., wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver= gleichstermin vom 5. Dezember 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Ebersbach den 7. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Fisenach. . 9695] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firmg Wilhelm Werner
G. m. b. H. in Eisenach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 5. Februar 1929, Thüringisches Amtsgericht. Aht. JI. Eisenach. 96h52] Beschluß. Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Reinhold Lotz u. Co. in Eisenach wird Schlußtermin auf den,
9. März 1928, vorm 115 Uhr, angesetzt und zugleich zur Anhörung der Gläu⸗ bigerverfammlung über die Vergütung des Gläubigerausschusses und über Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt.
Eisenach, den 9. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. E- Sen, HEnhr. . 96953 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der 2 Handelsgesellschaft
in Firma Car waren⸗-Industrie in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfoigter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben,.
Essen, den J. Februar 1929.
Das Amtsgericht,
Frank rurt, Maim. 96954
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Friedrich Ebhardt, Frankfurt a. Main, Egenolf⸗ traße 17, I, Alleininhabers der Fa. Friedrich Ebhardt, Gummi⸗ u. Spiel warenerzeugnisse, Frankfurt a. Main, Steinweg F, wird, nachdem der in dem
Vergleichstermin vom 23. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
durch aufgehoben. Amtsgericht. Abt. 17.
Friedland, Mecklh;̊;. 06665]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmwarenhändlers Ulrich Fleischer in Friedland, Meckl, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs-= dergleich Vergleichstemin auf Tiens⸗ tag, den 26. 3 9. vo 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fried⸗ land i. Meckl. anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ 6 des Konkursgerichts zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.
Friedland, Meckl., 8. Februar 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
CG ClInhäausen. 969566]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Silberschmidt, Inh.: Edmund Schmidt in Gelnhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnüng des
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
auferlegt, von dem Befitz der Sache un
Amtsgericht Biberach a. Riß.
dungen gegen das Schlußverzeichnis der
Schlundermann, Korb⸗
14. Dezember 1925 bestätigt ist, hier⸗
Frankfürt a. Main, 5. Februar 1929.
ebruar 1929, vormittags
Verwalters, zur Erhebung von Einwen