1929 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

gwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 Som 14. Februar 1929. G. 4.

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer VBer— gi ung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der , . auf den 2. 5 1929, 10 Uhr, vor dem

Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 6, bestimmt. Gelnhausen, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Sumkrinnmem. 96957

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Saannaitscher Peitschenfabrik Inh. Karl Lippert in Gumbinnen und Stannaitschen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Gumbinnen, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. HHamnover. 96958

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Nordhafen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 9. Februar 1929. Herford. 96959]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗— rich Hinsken, Handel mit Baumwoll⸗ waren, Gardinen und Betten in Her⸗ ford (Westf.), Höckerstraße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Herford, den 8. Februar 1929

Amtsgericht.

Ineterburꝶ. 96960 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns David Leikin in Insterburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht, Abt. 5, Insterburg. IS aM hien. 96961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Heinrich Kunka in Sköpen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Hi rum hach, Sch wal en. [196962] Das Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 23. Januar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzwerk Krumbach,. A. G. in Krumbach, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Da xilebiurg. 96963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eulenspiegel⸗ Verlag

G. m. b. H. in Magdeburg, Jakob⸗ 66 N wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Ableilung 6. Maxdeburg. 96964] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kowol⸗ lik in Biederitz b. Magdeburg, Friedrich⸗ straße 15, wird nach erfolgier Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 96965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Merke in Magdeburg, alleiniger Inhaber der Firma Willy Koch K Co., Magdeburg, Inslebener Sir. 9 Papierwarenfabrik, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. 96966 Das Am Sgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 109. Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Anion Käufel in Kronburg auf Antrag des Konkursverwalters wegen Mangel an Masse eingestellt. Vergülung und Auslagen des Konkurs⸗ verwaliers wurden festgesetzt. Memmingen, den 19 Februar 1929. Amtsgericht. Nürnkberg. 96967 Das Am sgericht Nürnberg hat mir Beschluß vom 9g. Februar 1929, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Lerner in Nürnberg. Großweidenmühlstr. 1, Allein⸗ inhabers der Firma Weinreb & Lerner, Weiß⸗ und Wan nn ren in Nürnberg, Johannisstr. N, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnhberꝶ. 96968 Das Amtsgericht Nürnberg hac mit Beschluß vom 9. Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Margarete Mertelmeier in Nürnberg, Humboldt Platz 6/1. Inhaberin einer unter der Firma Martin Immler be sriebenen Zuckerwarengroßhandlung., Geschäfts⸗ räume: Wodanstr 70 Hhs., als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oels, Scl es. 96669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Menzel aus Oels wird nach erfolgter Abhal ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dels, den 2. Februar 1929. Amlisgericht. I acl eberꝶg. 96970 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Texztilwgrenhändlers Bruno Paul Gnauck in Radeberg, Dresdner Straße 14, wird nach Abhal ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den JT. Februar 1929. Amtsgericht.

It ag mit. 96971 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser— meisters Louis Feuersänger (Autorepa⸗ ra urwerkstätte nebst Schlosserei) in Nagnit wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nich vorhanden ist. Ragnit, den 9 Februar 1929. Amisgericht.

gaga. 96972 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Paedelt in Sagan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Vor⸗ schlags zu einem Zwangswvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 1. März 1929, 10 Uhr, vor dem e,, w rn, Zim mer 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der 1 6 des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Sagan. 7. Februar 1929. ULIim, Doman. 6973] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaspar Sättele, In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schlußver teilung gemäß § 163 K.⸗O. durch Beschluß vom 6. Februar 1929 das Konkurewerfahren aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

Vreden. Bekanntmachung. [196974

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Luters in Stadtlohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. März 199, vonm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Vreden, den 9. Februar 1969.

Das Amtsgericht.

W oissenfels. 9695]

Das Konkursverfahren jrber das Ver⸗ mögen der Firma Benedikt Schön & Cos, Inhaber Schnihfabrikant Otto Blechschmidt, Weißenfels, wird, nach⸗ dem der im Vergleichsternin vom J. März 1928 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Weißenfels, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Werne., Hz. Münster. 96976 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Sauer in Werne⸗Evenkamp wind eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist Werne 4. d. Lippe, 6. Februar 1929. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 96977 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Bruno Backe wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Dezember 1928 rechtskräftig bestätigt ist. Wiesbaden, den 5. Februar 1929. Amtsgericht. Abreilung 5. Zeven. 96978 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers und Land⸗ wirts Otto Grimm in Hanstedt, Kreis Zeven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Zeven, 8. Februar 1929.

Berlin. 96979

Ueber das Veimögen des Kaufmonne Alex Schneeberg, Berlin N. 58, Danziger Str 14, Handel mit Texiilwaren, ist am 11 Februar 1929, 118 Uhr, das Ver⸗ aleicheverfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden S3 V. N. 2. 24. Der Kaufmann Arthur Danziger, Reilin SW 48, Wilhelmstr. 113. ist zur Vertrauengperson ernannt. Termin zar Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 13. März 1979, 113 Uhr, vor dem Amtegericht in Berlin Mitte, Reur Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer Nr. 11111? Quergang 9 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst leinen Anlagen und das Ergebnie der weiteien Ermistlungen sind auf de Geschäftsst lle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschärtsstelle 83 des Amfsgerichts Berlin-Mitte.

ner lin. 96980

Ueben das Vermögen der offenen Handels gesellschast Franz Westyhal, Druckerei in Beilin, Oranienstiaße 185 ist am

11. Februar 1929, 12,40 Uhr, das Ver⸗

aleichsverfahien zut Abwendung des Kon- kurses eröffnet worden 84. V. N. 1. 1979. Ter Kaufmann Noetzel in Beilin NW. 37. Siegmunde hof tz, ist zur Ver— tiauenererson einannt. Termin zur Uer— handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Mäiz 1929 10 Uhr, vor dem Amtegericht Beilin⸗ Mitte, Neue Friedrichstt 1 * 14 1II. Stock. Zimmer Nr. 147, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Eri— miftlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beseiligien niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Pñů ben. 963811

KBeschlusßz. Ueber das Vermögen des skausmanns Willv Kießling in Düben, Mulde, Kirchstraße 1, wind auf seinen Anfrag heute, am 9. Februar 1929, mittags 2 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahrien zur Abwendung des Konfurses eröffnet. weil er zahlungsunmsähig ist. Als Ver⸗ trauentperson zur Prüfung der Verhält—⸗ nisse des Schuldners und zut Ueberwachung seiner Geschäftsführung lowie der Aus— gaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Versahrens wird der Bantdirektor Ernst Ono in Düben bessellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag wird auf den 7 März 1929 vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichnesen Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Antiag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst seiarn Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 V. O. angestellten Eimittlungen lingen auf der Ge⸗ schästestelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Düben, den 9. Februar 1925.

Am isgericht.

Puüxren, Rhein. 96982 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balthasar Scholl in Düren, Inhabers der Firma „Im Schmeizerhaus Balthasar Scholl“ in Düren, ist am 8. Febraar 1929, nachm. 5 Utz, das Veigleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikuß Dr. Biaun in Düren, Zehnthofstr. Ii, ist zur Vertrauensperlon einannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag ist auf Mittwoch. den fi. März 1929. vorm. 10 Uhr, vor dem Amisgericht in Düren, Jeluttengasse Il. Zimmer Nr. 20a, anberaumt. Der An⸗ tag auf Eröffnung des Ver fahreng nebst seinen Anlagen ist auf der Geschä'stestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düren, den 8. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

Enz en, Kadem. 96983

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Peter Habisreutinger in Tengen ist am 1. Februar 1929, mitlags 12 Uhr, das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich eitig it an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äuserungsverbot hinsichtlich feiner Gyäund⸗ stücke erlassen worden. Der Divlom⸗ kaufmann Di. Einst Waldschätz in Singen a. O. ist zur Vertraueneperlon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ aleichsyorschlaa ist auf Mittwoch, den 6. März 1929, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtegericht in Engen Zimmer Nr. 13, anberaumt Der Antrag auf Ei⸗ öffnung des Verfahrens nehst seinen An⸗— lagen ist auf der Geschättsstelle zur Ein« sicht der Beteiligten niedergelegt.

Engen den 11. Februar 1929.

Die Geichäftsstelle des Amtsgerichts.

Falkenburg, Eeomm. (966984 Betannimachung.

Ueber das Vermögen dei Firma Manncke ü. Geiß in Falkenburg i. Pomm., allemiger Inbaber Kausmann Ferdinand Geiß in Falkenburg J. Demm. wird heute, am Februar 1925, 19 Uhr 20 Min., das Veigleichsversahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet da die Schuldnerin za hlungeun säbig geworden ist. Der Rechits⸗ anwall und Notar Fritz Schuffert in Falten burg i. Pf·nm. wird zur Vertrauens⸗ verlon ernannt. Ein Gläunbigeraueschuß wird nicht bestellt. Termm zur Ver—« handlung über den Vergleiche vorschlag wird auf den 6. 192, 10 Uhr, anbeiaumt. Der Annag auf Eröffnung des Vergleichsvertahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt.

Falkenburg den 7 Februar 1929.

Das Amttgericht.

Gelsenkirechem. 96985 Zur Abwendung des Konkurses über das Nermögen der Firma Marien K Co., Inraber H. Weber Gelsentirchen, Kloster⸗ graße 7. wird heute, vormittags 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleiche verlahren er⸗ öffnet Der Kaufmann L. Friedmann, Gelsenkichen, vide mecke⸗Straße 7, wud zur Vertraueneperson besiellt. Teimm ur Verhandlung über den Vergleichẽe— vorschlag wird aur den 1. März 1929, vormittags 109 Uhr, Zimmer 9 anberaumt Gelsenkrchen, den 4. Februar 1925. Das Amtägericht.

Gelsenkirchen. 96986

Zum Abwendang des Konkurses über das Vermögen des Kausmanns Ernst Grützmacher, Manufakturwaren. Gelsen— irchen, Klosterstraße 13 wire heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗— aleichevertabren eröffnet Der Bücher⸗ tevilog O. Ghrifttiansen. Gelsenktichen Mingstraße 986, wird zur Vertrauensperjon

bestellt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleiche vorschlag wird auf den zt. Februar 199 vormittags 16 Uhr Zimmer 9, des hiesigen Amtsgerichts an— beraumt.

Gelsenkirchen, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht Halberstadt. 96987

Beschlusß leber das Vermögen des Bauunternehmers Kart Kasten in Halber— adt Kluestraße H. wird beute, am [z. Februar 1929, nachmittags 124 Uhr, das gerichtliche Vergleiche ver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Die Bücher ievisoren Otto und Erwin Hintze in Halberstadt Lindenweg Nr 27, weiden zu Vertrauengpersonen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche⸗ vorschlag wird auf den 23. Februar 1929, vt Ubr vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Peterehof. Zimmer 15. anberaumt. Der Antrag aur Eröffnung des Versahrens nebst Anlagen und Ver⸗ aleichsvorschlag sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht niedergelegt.

Halberstadt den 12. Februar 1925.

Das Amtegericht. IIa m burg. 96988

Ueber das Vermögen der Ehefrau Amanda Henriette de Vries, wobnhaft Ham⸗ burg, Gärtnerstraße 99l, alleinigen Inha⸗ bern der Firma Kaufhaus Ketetlen Amanda de Vries, Geschasts lokal: Hamburg, Gärt.⸗ neistiaße 9 vaden. Geschäste zweig Einzel ˖ hantel in Manufatturwaren, ist zum Zweck der Ahwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Veigleicheversahren am 9. Februar 1929 um 195 Uhr 40 Minuten eröffnet worden. Zur Vertraueneperjon ist bestellt worden: Rechtsanwalt Franz Conrad Beran, Hamburg, Nolandsbrücke 4. Zur Verhandlung über den Veigleichsvorschlag ist Termin auf Fieitag, den s. März 1925 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Damburg Verwaltungsgebäude, Diehbahn 56 19 Zimmer 4406, bestimmt. Der Antiag auf Eiöffnung des Vergleicheverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäfrtsstelle Zimmer 4537, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worten.

Das Amtegericht in Hamburg. Hameln. 96989

Ueber den Nachlaß des am 25. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen Kaufmanns Fritz Bohne aus Gr. Berkel wird heute, am 7. Februar 1829 9, 4 Uhr, das Veigleichs veriahren zur Abwendung des Konturses eröffnet da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses dargelan ist. Der Rechtsberater Kater in Hameln wird zur Vertraunne— person ernannnt. Termm zur Verhandlung über den Vergleiche vorichlag wird auf Sonnabend, den J. März 1929. 9 Upr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnier 19, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschaftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hameln, den 7 Februar 1929.

Das Amtsgericht.

——

Mülnelim, Run. [96990

Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Wilhelm Mohrmann alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Mohrmann. Haus⸗ halts waren und Kleineisengeiäte, hierselbst. Eyppingholer Straße 43, ist am 9. Fe—⸗ bruar 1959, 13 Uhr. das Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Wil⸗ helm Berger, hier, Friedrichstiaße 76, vernspr. 26529 ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Veihandtung äber den Vergleichs voischlag ist auf cen 7. März 1929. 11 Uhr, vor dem Amtegericht in Mülbeim⸗Ruhr, Zimmer Nr. 24 anbe⸗ taumf. Der Antrag auf Erösnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mülbeim⸗Ruhr, den 6. Februar 1929

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Schnecherg. 969911

Zut Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Friedrich Paul Lübke in Niederschlema wird heute, am g. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. das gerichtliche Veraleichs versahren eröffnet Veigleichsterimin am 6. 3. 1929 vor⸗ mittage 11 Uhr. Vertieueneperslon: Herr Pioseßagens Louis Colditz, bier. Die Ünterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amsegerichts zur Einsicht der Be— teiligten aus.

Schneeberg, den 9. Februar 1923.

Das Amtsgericht. 2

Stur nber. 96992

Tas Amtsgericht Starnberg hat am g. Februar 1929, voimittags 11 Uhr, über das Vermögen des Gastwints Engel— bert Troppmann in Tutzing zur Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver—

gleiche veifahren eröffnet. Als Vertrauene—

person ist Rechtsanwalt Held in Starn— berg kbestelll. Der Veingleichetermig ist bestimmt auf Freitag, den 8s. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Geschäns zimmer Nr. d des Amtsgerichts Starnberg. Zu dielem Teimm werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis de weiteren Eimittlungen ist auf der Ge— schästSstelle des Amtegerich ts. Zimmer Ni. K, zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Geschästsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

.

2 3 7. . . ö

Wollin, Pomm. 969931

Besjchluß. Das gerichtliche Veig le ichs⸗ vertahien über das Vermögen der Fias Helene Vackbarth geb. Manke, in Wollin, Kolonialwaien, wird heute, am 8 Februar 1979, 17,40 Uhr, eröffnet. Termm zur Verhantlung über den Vergleichevorichlag wird bestimmt auf den 6. März 1928. 11 Uhr Zut Vertrauens verson ist der stausmann Franz Adamesyk in Miedroy bestellt worden.

Wollin k. Pomm, den 8. Februar 19239.

Das Amtagericht.

merlin. 96999 Das gerichtliche Vergleichsverfa hren zwecke Abwendung des Konkunsen über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Machalows ki, Alleininhabers der Fuma Arthur Machalowsfi Berlin C, Neue Gyrünstr. 27. Wohnung: Berlin⸗Neukölln, Halsenheide 55, ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich auigehoben worden. Heschastestelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 11. 2. 29. H erlin- Lichten berg. 96995 Belannutmachung.

Das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen der Verma“ Vereinigte Metall- und Stanz werte G. m. b. V. zu Berlin ⸗Lichten berg, Frankfurser Allee 113. ist durch Beschluß des Amtegerichts Berlin Lichtenberg vom II. Februar 1929 aufgehoben worden. da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Berlin⸗Lichtenberg, den 11. Februar 1929. Das Amtegericht, Abt. 2. PDortmun d. 96996

Das Vergleichsverfabren über das Ver⸗ mögen des Krastiahrzeugbändlers Robert Groß in Dortmund, Bornstraße 122, ist insolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗— gehoben.

Amtsgericht Dortmund.

Hortm nnd. 96997 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Holthaus in Doitmund. Vohe Straße 27, ist infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtegericht Dortmund.

Hres den. 96998]

Das Vergleichsverfahien zur Abwendung det Konkurses über das Vermögen detz Kausmanng Max Biundg Röthig in Dies den, Bayreuther Straße 2, der hier, Viktoriastraße 160, unter der eingetragenen Firma Otto Tamm Inh. Bruno Röthig ein Groß⸗ und Versandgeschäft in Herren stoffen und Futterstoffen betreibt, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Bergleichstermin vom 2. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Februar 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. 11, den 12. Februar 1929.

Ehrenftriedersd orf. 969991 Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über dag Vermögen des Strumpfsabritanten Paul Alued Wetzel, all Inhaters der Firma Alfred Wetzel in Thum eröffnet worten ist, ist zugleich mit der Bestäligung des im Vergleichẽtermine vom 4 Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom BH. Februar 1929 ausgehoben worden. Ehrenfriederedorf, den 6. Februar 1923. Das Amtegericht. Hamburg. 970006 Das über das Vermögen der Aftien—⸗ gesellichast in Firma: Schiffewerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen Schmilinetv A. G., Geschäfte lokal: Vam⸗ burg, Halsenstraße 45 und Tollerort. Ge⸗ schäftszweig: Werstbetrieb, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichs verfahren ist nach ge⸗ richtticher Bestätigung des Vergleichs am 8. Februar 1929 aufgehoben. Hamburg. 11. Februar 1929. Das Amtsgericht. Heidelberg. 9700 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Füma Kaufmann C Brinkmann. Zigarten⸗ sfabrifen in Heitelberg, Kaijerstraße 70, wurte heute nach gerichtlicher Bestätiguang des angenommenen Vergleichs auige hoben. Heidelbeig den 9. Februar 1928. Amsiegericht. A H.

8. Verschiedenes.

974951

Gulengebirgsbahn, Frankenstein⸗ Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1929 wird der Anhang zu den Belonderen Velten B der Gulengebirgebahn und rer Frantenstein⸗ Münsterberg⸗ Nimptscher Kieiebahn neu herausgegeben. Reichenbach (Eulengebirge). Fran⸗ kenstein (Schlesien) . den tz. Febr 1929.

Vorstände der Eulengebirgsbahn⸗ und Franken⸗ stein Münster berg⸗Niönmpncher

Kreisbahn⸗Attiengesellschaften. 97094] Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit von J. Mäiz wird das Tan fhest B neu herausgegeben.

Reichenbach (Galengebirge), den 6 Fehruar 1929

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗

Aktiengesellschaft.

* J D

Deutsche Preußischer

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 G46

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Ga, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 5 MM espaltenen Einheitszeile 1,5 GeMÆ Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Poslanstalten nehmen

einzelne Beilagen kosten 10 Gm

2

1

68

Mr. 39. Neichsbantatrotonto. Perlin, Freitag, den 15. Februar, abends.

83

Postschecttonto: Berlin A621. 1929

Bekanntmachung über die Einlösung der Aus losungs rechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Thüringen.

Zur Behebung etwaiger bei der Einlösung gezogener Aus Schwierigkeiten erklärt sich das unterzeichnete Ministerium bereit, solchen Gläubigern gezogener denen der Erwerb entsprechender Beträge Wertpapierverkehr nicht Preisen möglich ist, Beträge gegen Zahlung eines angemessenen, dem Kur Anleiheablösungsschuld losungsrechte entsprechenden Preises durch Vermittlung Thür. Landeshauptkasse in Weimar zu überlassen. nicht möglich ist, werden die gezogenen Auslosungsrechte ohne Ablösungsanleihe entgegengenommen und als Gegenwert der Einlösungsbetrag nebst Zinsen, gemessenen, dem Kurswerte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Abschlag gezahlt werden.

Weimar, den 9. Februar 1929. Thüringisches Finanzministerium J. V.:: Kromayer.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle, währung des Selbstaustauschrechts. Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle, einer Beteiligungsziffer. Bekanntmachung

auch liniiert, pergamentiert oder gekörnt, mit ꝛ— ;

betreffend Fesssetzung losungsrechte sich ergebender Auslosungsrechte. Ablösungsanleihe

unangemessenen

über Umlauf der Schuld verschreibungen der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt. Bekanntmachung über die Einlösung der Auslosungsrechte der

Anleiheablösungszschuld des Landes Thüringen. Preußen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Landschaft der

ö mas Falls dies Provinz Pommern. ö

vermindert

Amtliches. Deutsches Reich.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer 18. Januar 1929 entschieden: .

Der Preußischen Bergwerks- unb Hütten⸗Aktiengesellschaft, Abteilung Salz⸗ und Braunkohlenwerke in Berlin wird für die §z 83a der Verordnung vom 22. Oktober 1921 still⸗ gelegten Kaliwerke Graf Moltke und Tarthun II sowie ür die gemäß § 54 Absatz 1 der Vorschriften zur Durch⸗ ührung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 stillgelegte Sonderfabrik Beit L Co. auf Grund des § 78 Absatz 2 bzw. 3 a. a. O. das Selbst⸗ aus tauschrecht gewährt.

Berlin, den 7. Februar 1929.

Die Kaliprüfungsstelle.

Preußen. taatsministeri um. Betanntmachung.

. der Landschaft Pommern zur Ausgabe von Goldpfandbrie en vom 7 Februar 1925 ist auf solche Pfandbriefe ausgedehnt worden, die mit einem höheren Satz als 1

Berlin, den 1. Februar 1929.

Das Preußische Staatsministerium,

Ermächtigung

Vorstehende Enischeidung ist der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten-Attiengesellschaft, Abt. Salz, und Braunkohlen— werke in Berlin am 13. Februar d. J. zugestellt worden.

8 1. Y

vom Hundert zu tilgen sind.

Die Kaliprüfungsstelle hat 18. Januar 1929 entschieden:

Die Beteiligungtziffer des Kaliwerkes Volkenroda wird ge- mäß § 83 Abiatz 9 der Vorschristen zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kalmwirtschaft vom 18. Jult 1919 biw. der Verordnung vom 22. Oktoher 1921 1. Dezember 1923 ab neu festgesetzt. Februar 1929.

Die Kaliprüfungsstelle.

ihrer Sitzung am

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichsrat hielt gestern unter den Vorsitz des Staatssekretärs weigert eine öffentliche Vollsitzung ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung widmete der Vorsitzende Reichs ratsmitglied

r

in der bisherigen Höh—

Berlin, den

verstorbenen Dr. Schmieding, Landesdirektor warm empfundenen Nachruf, den die Reichsratsmitglieder stehend anhörten.

Der Präsident des Reichsgerichts Dr. Simons hat bekanntlich zum 1. April 1929 seine Versetzung in den Ruhe⸗ stand erbeten. Als Nachfolger beantragt die Reichsregierung, den Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium Dr. Erwin Bum ke dem Reichspräsidenten in Vorschlag zu bringen. Der Rechtsausschuß des Reichsrats hat, wie der Bericht⸗ erstatter bayerischer Staatsrat Dr. von Nüßlein dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ folge hervorhob, einstimmig und mit Freuden diesem Vor— schlag zugestimmt. Die Vollversammlung schloß sich dem an. am 7. Juli 1874 in Stolp geboren und aus Fustizdienst hervorgegangen. Er hat die beiden 1905 wurde er

er Gewerkschaft Volken⸗

Vorstehende Entscheidung ist Februar d. J. zugestellt

roda in Menteroda (Thür.) am 1

J. A.: Maenicke.

In Gemäßheit des 5 13 des Gesetzes über die Errichtung der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt machen wir folgendes bekannt:

Am 31. Dezember 1928 waren an von uns ausgegebenen Schuldverschreibungen im Umlauf:

l. aus der 1. Amerika⸗Anleihe aus der Goldbisfontbankanleihe aus der 2. Amerika Anleihe aus der 3. Amerika⸗Anleihe. aus der 4. Amerika⸗Anleihe .

Dr. Bumke dem preußischen schen Prüfungen 1896 und 1903 abgele 1907 Hilfsarbeiter heimer Regierungsrat und Vortragender Rat, Oberregierungsrat und seit dem 1. Januar 1920 ist er Ministe⸗ rialdirektor im Reichsjustizministerium.

Der Reichsrat genehmigte den Ge Zu satzabkom men zu dem deut Handels

8 23 752 000, NM 347 700 000, 29 o3ß 000 19 492 00 26 Soh 000 -

.

Landrichter, im Reichsju

& S e R

1912 Geheimer

etzentwurf über ein ch⸗schwedischen und Schiffahrtsvertrag vom 14. Mai

Der Gesamtbetrag der Deckung betrug am 31. De— zember 1928: für die 1 Amerika ⸗Anleihe in Hypotheken GMe c 99 761 194,19 für die Golddiskontbankanleihe: a) Goldmarthypothetken b) Reichsmarkhypotheken c) Baibeträge für die 2. Amerika⸗Anle a) endgültige Hypotheten . b) Barbeträge . ür die 3. Amerika⸗Anleihe: a) endgültige Hypotheken. b) Baibeträge für die 4. Amerika⸗Anleihe a) endgültige Hypotheken b) vorläufige Deckung in Hy Pfandbriesen c) Barbeträge . . Berlin, den 15. Februar 1929. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt che Zentralbank). Freiberger.

gen und Er⸗ ich seit dem als wünschenswert 172 des Deutschen ehen. Tallöl, auc ung von Sulfatzellstoff anfallendes ur Herstellung geringwertiger Seifen in so geringen daß der Bedarf nicht gedeckt wird. Rohe estellt (gewebt oder Strohstoff⸗ o den Handelsverträgen mit Belgien und der Schweiz ermäßigte Zollsätze. Die in dem Zusatzabkommen Zollvergünstigungen auf solche treifen aus farbigen Gespinstfäden auf⸗ nach Ansicht, der Regierung unbedenklich, da reifen nur aus technischen Gründen eingewebt werden.

Die Nummer ö B des Deutschen größte Teil aller Papiersorten fällt, so

GM 235 458 895. RM lIlo gö9 670 2 119 600

GM 123 843 492, 93

Nach diesem Zusatzabtommen, das Abänderun gänzungen des früheren Vertrages enthält, die des Vertrages auf beiden Seiten herausgestellt haben, ist in Nr. Zollfreiheit auf Tallöl vorge enannt, ist ein bei der Herstel tebenerzeugnis, das u. a verwendet wird, in Deut Mengen gewonne Filztücher aus Wo Meterware, zur Holzstoff⸗, herstellung, genießen na

92 2 k 80 2

flüssiges Harz

GM 20 177 24.25 land wird es

1766 .= GM 88 4657 366, 5

und GM g 8g6 723.91 GM 10177 476, 09

6

enäht) oder er Papier⸗

vorgesehene Erweiterun Filztücher, die einzelne

erscheint

olltarifs unter die der Schweden gegenüber

(Landwirtschaftli

.

dahin gefaßt werden, daß Papier, nicht unter andere Rummern

des allgemeinen Tarifs fallend, einschließlich des Kartonpapiers, 9 . .

eppten Papiers und des Seidem einem für den Doppelzentner unterliegen soll.

n Teil des Packpapiers

rippten oder geki 2911 sa

Zollsatz von 9 Birr h dio Bisher; Durch die bisheri

und des wesentlich herabgesetzt worden. wird der Zollsatz für das gesamt g noch der Satz von 12,õ0 Reichsmar Seidenpapiers, auf 9 Reichsmark he wie in der dem Zusatz

vertrag beigegeben hrift hervorgehoben wird, zugleich den

schon seit längerer Zeit vorgebrachten Wünschen der deutschen papierverarbeitenden Industrie Rechnung getragen.

Melkvorrichtungen (Melkzeug aus vernickeltem Messing und s Bronze mit Teilen aus vernickeltem Messing und poliertem Aluminium) sollen bei der Einfuhr nach Deutsch— land 60 Mark Zoll für den D

Doppelzentner zahlen. Damit soll den Schwierigkeiten abgeholfen werden, die die Zollbehandlung sogenannter Melkmaschinen bei der Einfuhr aus Schweden wiederholt herbeigeführt hat. Zugleich wird nach der Denkschrift hiermit auch dem Interesse der deutschen Landwirtschaft gedient.

Der zweite Artikel des Zusatzabkommens enthält eine zu= sätzliche Vereinbarung zu Nr. 1226 des schwedischen Zolltarifs. Bereits bei Abschluß des Handelsvertrages hatte Deutschland das Verlangen gefstellt, den Zollsatz für organische, synthetische Lösungsmittekt zu technischen Zwecken wesentlich herabzusetzen. Damals ist Schweden diesem Verlangen nur in sehr geringem Umfange nachgekommen. Der Zollsatz von 2.50 Kronen für das Kilogramm wurde nur bei drei Erzeugnissen auf. 0,39 Kronen herabgefetzt. Durch die neue Vereinbarung ist die gewünschte Zollherabsetzung auf 6,9 Kronen für die hauptsächlich für den Absatz in Schweden in Frage kommenden Lösungsmittel exreicht worden. (Dibutvlphtalat, Dimethylphtalat, Diisobutylphtalat, Diätylphtalat, Glytolsäureäthylester, Aethylglykol, Aethylglykol acetat, Methylglykoal, Methylglykolacetat, Glykolmonvacetat, Glykoldiacetat, Milchsäureäthylester, Milchsäurebutylester, alle diefe auch in Mischungen mit anderen organischen Flüssigkeiten, wie z. B. Benzol, Benzin, Aceton, Methanol oder dergleichen)

Außerdem wird das Schlußprotokoll zu dem bestehenden Ver⸗ trage noch in einigen Punkten ergänzt. Die deutsche Regierung beabsichtigt, eine Schonzeit für Flundern in der Ostsee fest⸗ zusetzen und zur Durchführung dieser Maßnahme während dieser Schonzeit ein Anlandeverbot für Flundern au der Ostseeküste zu erlassen. Die schwedische Regierung wird keine Einwendungen gegen den Erlaß eines derartigen Anlandeverbots erheben. Nach einer weiteren Ergänzung des Schlußprotokolls besteht Ein- verständnis darüber, daß die Vertragssäke der Nummer 792 auf Rietdraht (flachen Eisendraht, auch mit abgerundeten Kanten. Weberblätterzahndraht in Bunden, Ringen oder auf Holzrollen) keine Anwendung finden. Schließlich wird festgestellt, daß Ein⸗ verständnis darüber besteht, daß Vorteile, die die Reisenden und Inhaber von in Schweden ansässigen Firmen nach in Schweden gültigen Bestimmungen hinsichtlich der Herabsetzung der Ge— bührèn für Uebergewicht von als Gepäck mitgeführten Muster⸗ kollektionen auf Siaats⸗ und Privateisenbahnen jeweils genießen, auch auf die Reisenden und Inhaber von in Deutschland an— sässigen Firmen angewendet merden sollen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des preußischen Land- tags setzte am 13. d. M. die Vorberatung des J u st i zh au s hats beim Abschnitt „Strafvollzug“ fort. Justizminister Dr. Schmidt leitete die Beratung ein und erklärte, dem Nachrichten büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, er verfolge weiter den bereits von seinem Amtsvorgänger eingeschlagenen Weg, durch gerechte und humane Behandlung der Gefangenen sie zu nützlichen Gliedern der menschlichen Gemeinschaft zu er⸗ ziehen, ohne dabei außer Acht zu lassen, daß die Gesellschaft vor Berufs⸗ und Gewohnheitsverbrechern zu schützen sei. Er werde sich auf diesem Wege auch nicht durch die unliebsamen Vorgänge beirren lassen, die fich gerade in den letzten Jahren in Sonnen⸗ burg e lit hätten. Für diese Mißstände, die offen zugegeben werden müßten, sei der moderne Strafvollzug nicht verantwortlich zu machen. Die Gründe lägen vielmehr anderwärts. Es möge fein, daß die Vereinigung einer größeren Zahl politischer Ge⸗ fangenen in Sonnenburg und die diesen gewährten Erleichterungen dazu beigetragen hätten, die Disziplin der Anstalt zu lockern. Richtig sei auch, daß die örtliche Leitung versagt habe und daß eine Anzahl der Beamten sich mit den Gefangenen in unzulässiger Weise eingelassen und dadurch ihre Autorität verloren habe, Die Justizverwaltung sei, sobald die Vorgänge zu ihrer Kenntnis ge= langt seien, mit aller Entschiedenheit eingeschritten, habe den Di⸗ rektor abgelöst, eine größere Anzahl der Beamten versetzt oder abkommandiert und die beteiligten Gefangenen in andere An⸗ stalten verlegt. Der Vertrag mit der J über die Verwertung von Altmaterial sei gekündigt worden. Dem neuen Direktor sei es gelungen, die Ordnung in der Anstalt wieder- herzustellen. Die eingeleitete Untersuchung habe zu einer Anzahl von straf⸗ und it inarrechtlichen Verfahren geführt, die zum Teil aus der Presse bekannt geworden seien, zu deren materiellem Inhalt er aber, da sie noch nicht rechtskräftig erledigt 6h noch nicht Stellung nehmen könne. Ein Vermögensschaden sei für die Justizverwaltung aus der ganzen Angelegenheit nicht erwachsen. Üeber ihre Pläne zur Durchführung des modernen Strafvollzugs habe sich die Justizverwaltung letzthin in einer umfangreichen Schrift „Strafvollzug in Preußen“ verbreitet, die auch dem Land- tag in zahlreichen Exemplaren zugänglich gemacht sei. Mit Rück= . ö. den Rückgang der Gefangenenzahl hätten die Zuchthäuser erden, Lichtenburg, Sagan und Striegau aufgegeben werden

8.