Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 2.
. ö Börsenbeilage
können. An kleineren Gerichtsgefängnissen seien bisher mehr Was die Arbeitsbeschaff ; ge . P 2 E . 2 8 ö Fi 1 6 h 1 ‚ ene N ebe 6 1 g ich D ⸗ ,, 9j J . 16 he 4 h . vit 6 sfi ug int ganzen angehe, so ei im letzten lassenen den Uebergang ins Leben zu erleichtern. Durch Ver⸗ . . 2 5 5 9 14 , ,,,, , zssen, also fast ein Bierte aller Anstalten. Die in Jahre eine Million Mark mehr verdient worden, trotzdem weniger arbeitung von Altmaterial werde vermieden, daß dem Handwerk m U ¶ M E 11 n ¶C o Gn ĩ . genommene Schließung der Zuchthäuser in Luckau und Gefangene vorhanden gewesen seien. Von diesem Mehrverdienst und Gewerbe Konkurrenz gemacht w . dan an ö zl E er zeiger un 6 ' 2 t * e Brandenburg hänge ab von der Fertißstellung des neuen Zucht⸗ würden auch den Gefangenen etwa 250 009 Mark zufließen. fehlten insbesondere noch bess re Laz rette klein euch 6. hauses in Brandenburg, dessen möglichst schleunige Vollendung Abg. Dr. Wester (Zentr.) führte aus, der Fall Sonneburg habe häuser für Küche har ei 6 ; Dire r n m nn n . 39 P ö Bÿ m 4 3 9 9 . d ⸗ 63 R. . a. . , ; a gn. J 5 z . 2 . . 8, D I 8 J z han h z el l 6. . Vle Uhor de 3 ,,, ö Hewict lege er auf die ärztliche Für⸗ mit dem heutigen Strafvollzug nichts zu tun, er sei schlimmsten⸗ überall vorhanden seien, müßten endlich . fe, r. * etliner örse vo 1 9 ebruar 1 2 . für di . ö. Stellen . a enn. , . ig J in dem augenblicklichen Umwandlungs⸗ über Bemerkungen daß viellicht schon zu viel geschehe 1 eien im Haushalt angefordert. Das Krankenhaus im nter⸗ rozeß des Stra vollzugs Wir hätten ein Strafvollzt ersor Zwe Strafe nicht ü ü r JJ ldd . ae ge, . ccm lei . zelt aangeforder . J 6 un Unten pioz vollzugs. Wir . Strafvollzugspersonal Zweck der Strafe nicht mehr erfüllt würde, verwies der ? er ĩ suchung zgefängquis Berlin sei im Laufe des letzten Jahres fertig übernommen, das selbst noch nicht genügend geschult sei. Dieses auf das Buch von Plaß gan g, ö kö ⸗ k kö r r lr, . ausgebaut und mit den mgdernsten, Einrichtungen autgestalte! Materia! mäüssegninit, mehr umgebildet werde. Der Reder Voaurgeoisie“ Die Bebenken / der Kecht parteien are,, ,. Mmtlich G / . hörden. Für das nächste Jahr sei in Aussicht genommen, das verlangte eine Eingliederung der Aerzte in den Strafvollzug. Vor Schilderungen des Kapitäns Ch gr . , ö. dannor . Prox M.. P e zan dutsch. Kredi Ver z. 6. f Aunstalt franttenhals in Düsfeldorf auszubauen und eine Tüber⸗- allen. Dingen gehörten tüberkulose, psychiatrische und Frren⸗ Prinzessin Hohenlohe, v. Salomon und Techo! vildtau * iir, n, . be ee, , , le, . ö 2 , fulose Abteilung im Gefängnis in Siegburg zu exrichten. Die abteilungen unter ärztliche Leitung. Ungemein wichtig sei die Killinger zweifellos beseitĩgt werden . n, 54 e tge le te urse , 658 öffentlich rechtlicher Kreditanstalten E iirebbr eg! 6 rag Hä, sd. Fs ns 6 do do 8 * ,. 1 rözs he , dn e g une enge Hl, Ke i pon , ,, K . rat, 6 * ed g K 1.4.10 866 y66 6 . und Körperschaften. anf ape e, e rn s zs ß6 — do. do. G. 13, ul. 33 3 IL 868 Eg die Verhandlungen über das Reichsstrafvollzugsgesetz verzögert. Sexualfrage ist nach Ansicht des Redners nur von der Sensations⸗ Ausbildung v 3 6 . 1 1ꝗ FJrane, Gira, 1 zu, 1 Peseta = o do dä 1 6sterr. Rm lieg, r abt z ls La. 108238 er C Die durch? gekennzetchngten Pfan dbriese n. Schuld: r,, ,. z 111 kKBa6 46 2 w 36 N hr aber J Jücksi . z f ) 3. , . ö uus g von Pflegern dahin, daß die Vorarbeiten beendet Hold! * 9 5 ö ö. er verschreibungen sind nach den von den Juftltuten Gold-Pfandkr ; 41 2 * Nunmehr aber wolle er ohne Rücksicht auf diese Verhandkungen für prese Aufgebauscht. Gesundheitlich Schädigungen träten Durch seien. Pflegerschulen würden an geelgneten Stellen eingerichtet Gulden Gold os Rin 16d Certain sth. Löprteßee o n' icseßs pete genlachten Mitte lungen als vor dem 1. Januar 15iz de, do; der ehm e n,, , . 1 Preußen die Angelegenheit regeln. Grundsatz dieser von ihm Enthaltsamkeit nicht ein; deshalb stehe das Zentrum der Frage werden, besonders auch . ,, , Tat ung oder tiched ad —= ost dehm 1 Gn fütd . Oleum e , ; Mme een anzuse hen. ,,, k 3h in Aussicht genommenen Bestinimungen sei Abionderung der ein- Moch stark ablehnend. gegenüber. Der Redner dankte denn . . . ö 6 w w 1 . k xe i Lb rr . ns a) Kreditanstalten der Länder . 8 ö. h k * * , , rin zelnen Gefangenenta · egorien voneinander Diejenigen Gefau⸗ Minister dafür daß die Ideen der Systematisierung des Str 8 . ; . . . ĩ [ der Ge angenen sel vor * 1660 zig and Krone — 14125 R? 1Schilling Sachsen Prov. ⸗Verb. ö ö ö . ö 9 ö. . 90. . gi e; r d ö . z. 41.41. . — — . ö z ; z . ö . s Straf⸗ etwa 115 Jahren einer Allgemein 6 , n r österr W. — 0.60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) h Ag. 1 3018 1.2.3 Mit Z3insberechnung. bo. do. do. 6 114160 3 ; 8. o S. s (King. . 9 . n l on fer zer ill r e Ten. . 8 ö in . 1 eren nh , ., 6 e , im e . . . ̃ . . zar mi ö . . 1 J, BVraunschwStaatsbt , , 6 . 5 9 ,. Ant öh. 4 147 I65b G6 875d G . i, m gesrderl. habe, nun mehr ngch den zlil'führlingen des heiten als luäfluß einer sihlehteh e, . . . (Got. = w o Rr, neo arg Barg * 1s gehe, do. do. Ag. Ib, ut asi 110g 656 ,, . 1 . Ah dnn en Bf hem Ses 36 6 Ess sowie die schwer geistig minderwertigen Gefangenen seien von Ministers ihre Erfüllung in dem Referentenentwurf für den seien. Was die ärztliche Versorgun . . 1 Dohr = Yro chr. fund Gerling Deb m zin. de, ge Ain nn, a . ö , 6. vie eg nöd k den anderen Gefangenen zu trennen; ebenso sollten die Erst-⸗ Stufenstrafvollzug fänden. Wir dürften uns nicht belasten mit Krankenanstalten weiler ausgeba ,, wären die 1 GtanglaiTael — 20 en. 1 Diner dn dh, de de, Uns n . . 9 do. do. Bi. 30. iz. 30 63 in] Ter nnn zit mn, z 6 bestraften von den Vorbestraften gesondert werden. Ein wichtiges Erziehungsverfuchen an Richtqualifizierten. Daher fordere er 96 gen n g wer fr kö . k V i i . 6 . . . ö ö 3 ; 2 J 31 8 3. . Hilfsmittel für den Stufenvollzug sei die kriminalbiologische Ausschaltung aller Unerziehbaren v Stufe . . jet. mit einem vollkommen modernen — 0.30 Ra. 1 Pengö ungar W. — os RM Schlesw. Hoist. Pro! 9. do. R. 18. tg. 13 7 1 6 de, n ,. 1 — ö Sil fü — ⸗ om Stufenstrafvollzug und Krankenhaus ausgeftattet Es . 32 * 53 ö * da! R NR. M ia ta 268 do. do. R. 17, uf. b. 32 6 1.1.7 do. do. Ausg. — 6 1.1.7 ö * 88. 25 6 Forschung. Eine folche Forschungsstelle fei in Berlin eingerichtet. in erster Linie der beiden großen Gruppen der geistig nicht ,, Es srien tätig Fachberater und Die einein Papter beigefligte Bezeichnung M be- Nicham Renger r äs 88 ö Schles. Ldsch G6. f. Dor 336 . Dung. in B . ; g nicht Quali⸗ Spezialärzte für innere — gie, Hals, Nasen—⸗ ssagt, d — Einnnmn hhoee Gerten Lu. Kä.5 Feing, ig rs ia sis. Ks ,,,, ündb db 14 1 . VUotwendige Voraussetzung für die Durchführung des modernen fizierten (Bychopaten, Debilen und Imbezillen) wegen des für 533 . är e , ,, ö . . bektmmte Mummnern ader Setter. i n, , ,, ett re e,, , ne erde ,n rz kes eg Strafvollzugs sei die sacht emäße Ausbildun der dari . Er iehun, ungünstigen B de d n m , 3. bene Ner-⸗ 9 2 . Yrer aup amt he erzte eien . 3 J do. RM.-A. , Alz tg. 32 7] 1.1.7 83.5 6 34 6 do. do. do . tz. Ut. n 7111.17 d on . . . . mr, , . . er ele 9 id e 6. 5 be. j J 9 3 . 3. , 3 ; 9 J 943 0 . 46 9, und erworbene Ver⸗ angestellt. Ausgebaut werde in diesem Jahr das Krankenhaus Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? do. Gold, A. 18, tg 7 1.1.7 846 64 6 Hess. Ldbt. Gold Hyp. : i 9m . ; ei,, Fü * . ,. . 3. . * Beamten. Leider se e ihm heiß erstrebte Ausbildungs- anlagung sowie der Gruppe der soziologisch nicht Qualifizierten n n den, nun, , . ; das . bedeutet. daß ein ,, , för. RM 1,2. tg. a 8 1.1. . do. Cm 1. 6 I-11 Eo, do ven rz 13 8] 1. ö ; ö w, , . ö ö . . ö. dorf und eine Tube e r Sie M edeutet, daß eine amtliche Pretsfeststellung gegen⸗ do. RMä, d. 19. tg. 337 11 3386 68 J. I. chm Holst. lich. - 77 i 6 anstalt für Strafvollzugs heamte im diesjährigen Haushalt noch kurz „Berufsverbrecher“ genannt. Die geistige Infektion, 6 bel strebe ö 1 ö n, 3 wärtig nicht stattsinder be. Hg dz, or t. e r Egg ag ,, 341 ö 1 Bär gde . , . . . nicht möglich gewesen. Man müsse iich vorläufig mit Ausbil⸗ allen Massenunterbringungen eine große Rolle spiele, müsse nach haus zu errichten damlt man ee. ö. 6 ih 1 ran ö Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten 3 , ö 6 . doe ds , T 8 427 do. do. Ausg. 1426 1 111 35 6 56 do. do. 1927, i3.1931 6 117 6a. 265d 6 25d ö deren erster in den letzten Tagen be« Möglichkeit in Wegfall kommen, wenn der Erziehungsgedanke Krankenbehandlung in allen nen, 1 ö. . d . za je mee, . ö ö . . 16. . [. ö — . gonnen habe! Die Entieichung bon Gefangenen bemühe sich nicht Schiffbruch leiden solle. Das Arbeitsproblem fei zu gleicher 3 , 8 Hedizin se 9 Zpalte beigefligten den lepten zur Ausschülttung ge⸗ Kas nern ksne rh, (ga— e n,, . wih edit,, ,,, . . r id , ,, ö. , , ; 29. ; ,,. Vas = em sei zu gleicher vornehmen könne. — Nach weiferer kurzer Besprech 6 f j Schatzanw. rz. 1013 16.1291. 1b 86 91, Leb do. do. do. R. 5. tg. 82 1. do. Ich Kredit u.. , . die Justizverwaltung mit allen Mitteln zu verhindern. Schmerz⸗ Zeit Erziehungsproblem; denn nur Qualitäts 3 8e . . ne. ach weiterer kurzer Besprechung war die . kommenen Gewinnanteil, Ist nur ein Gewinn⸗ Wiesbad B ** ; = o. do. dg. M6, tg. 2 6 1.1.7 Gold Kfyandbr ] 6 ö r r b Gran 3 . ö . ͤ ; men] ; urz sᷣ . . . Wies had ertetgtzerb, . 3 old ⸗Bfandbr. 8 117 386 939 6 G. Pf. L. Braunschw. lich bedauere er (der Minister) den Vorfall in Insterburg wo Arbeitsräumen könne; erzieherischen 3 1 we n, ,, ,, i 3. 3. ö. Ir re rr rer , . e e, . 4. * ö 6 * 3638 2 . j eine frei spe zwei verdie ; . a 3 3 21. Abg. eßenden Einzelaussprache wurde ei dihe . eschüfts jahr 3 416 o, o., „bo, 8 117 ; ; , bei einem Befreinngsversuch zwei verdiente Beamte ihr Leben Dr. Grzimeck (Dem) führte gus, besonders auf drei Gebieten sonderer . , ; . ae din . . Her Die Notterungen inn Telegraphische Aus— ,,, d , ,, ö. ö i ,. ö. hätten lassen müssen. Uebrigens sei der Auffassung entgegen⸗ bestünden noch Mängel im Strafvollzug. Bei der Erziehung des des Justizhaushalts. Die Abstimmung Über di . zahlung sohwie für Ausländische Bantnoten Oshrenßene nnen nt e e Gold des ut. z5 8 111 do. do. do. 61 LH — de e de nnn , n, ins . ö. . ö n ,, , , w , . 4. k 1 . . heflnden sich fortiaufend unter, Handel und Gewerbe“ J in S ots. Fosssb ß do. do. . 2.3. a0 3 12.1 6 r . 2 aa 23 , ee, 4 ) . ** . 2 t d 82 . ztwe . ö let ear 3. n. * ⸗ n T ĩ ; ; B . ; m ; 4 do. bo. S. 4, rz. 3 6. Be i — in ( 3 . 28 5 . . . . . Jahren verniehrt habe,. Nach einer von ihm veranlgßten St. arbeit und beJ der Entlgssenenfürsorge. Man brauche eine Aus. soölgen, — An 14. Februar solf' die K 4e. Late, er ker etwaige Druckfehler in den heutigen Aunziosgssch Grüppe l do. — —— e, er, n, , n, , , Disch. Geno. Hyn= . 1. listit sei vielmehr die Entwicklung umgekehrt. Im Jahre 1923 bildungsanstalt für die Beamten und mehr Heime, um den Ent⸗ halts beginnen ö 6 9 de erghaus⸗ Kursangaben werden am ächsten Borsen⸗ ö do. Gruppe? do. H 66 75 6 do. do. d M Ligu. 49 117 sz Calenberg. Kred. Ser. * Bt. G. B. RI u.] 6 14.10 6d 6 H , 3,8 vom Tausend der Gesamtzahl aller Gefangenen ent⸗ J . ,. 2 J., . e, e. , e be⸗ KJ do. Ba 86 Ba gu ,,,, k. . e ö ier 4 wichen, nn nn, m , r, non 927 98 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Sc esula? Kölst. B ror.,,, ,. — do. do. G Kom, red 7, 14.10 31563 sKtur⸗ u. Neumärktsche —— ö do. gm 1 uk 3. 6 . H wiche 1937 1533 1935 . . 109. 1 4 1B 98 und lich richtiggestellte Notierungen werden Sch les i, e . ö Breuß. Cd. Pfdbr. , wb Kur, n. Reumärt neue — ö. . 9 . . 23 ü vichen, 19284 133, 1925 141, 1926 1,409, 1927 198 und K n . 19 Gidm . Fe. tg 30 i 1 4. zr. s Kurs u. Ren mä rt . ö —ᷓ 1928 1,06 vom Tausend. Mit allen zur Verfügung stehenden als! Berichtigung · mitgeteilt ; . do. Bꝛh Seb 6 do. bo. R. 4. tg. 30 3 1 Kom. Sbl. Hin Dectun ga besch. . , . . ; . werde er . hinwirken, daß die Sicherheitsver⸗ Statistit und Volkswirtschaft. 9 J ö ; e e, . unqschuld lin , . , , w . btz ing Hen r fi Hentai S 2sb 6 d. Sb 6 Deutsche yp⸗ ant 6 r . s tnisse in den Anstalten fortgesetzt gebessert würden. G 3 — ankdistont. . ö ,,,, in Jed un. bel is g r, , . Hö ö. . . ? Getreidepreise an deutsch Rzrs ; . ( een , . 3 ö do. do. A. 15. tg. 3 3 117] n. Sectun gs besch. bis gi. 1.1 6. . k,, . e e an deutschen Börfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4 bis 9. Feb J Berlin 64 (Lombard 79 Danzig 6 Combard F. R 64 do. do. N. . tg. 82 1 14.10 Nr. 1 -= 4161626 1 8 1.17. S5. 25d 6 K oJ. man 6) 9 d ᷣ . 14. 8 9. Februar 1929 Am . gr 1 b) Kreisanlei he do. do. * . Nr, 1 We deb , s . ; ; versch 8 H Zuständen nicht das moderne Behandlungssystem schuld sei, sondern für 1000 kg in Reichsmark. — . e, e r, . ö mit . ö 3. e . 6 . 533 K 16 6 ; ö ö 2 1 di allgemeine Schlamperei, die auf das Könto des Diréktors zu r / — ——— an er,, aris gx Bra 5 n weil 6 * 5 Velgard greis Gold⸗ ö e Tr, .. e ; . . ö. i . ir ; . . ö 2. . . . 96. . der. ae, dg Intern de, if ier l. D* — —— —— — — * — 3 . . ö 386 An. 21 kl. rz. ab 2436 11 — . — — — do. , , i 5 6 . * . 13 n ta ibi . 8. . ö . ĩ . * ⸗ Redner setzte sich ferner ein für den Neubau von Strafanstalten Wöche * 1 do. do. 21gr., rz. ab 296 117 — W e . do. do. do N. 14Atg 34 8 1.4. 4, 5g, 33 Pomm Neul. für 3 . . . 4 ö ; . ᷣ ntliche 9 o. do. 21gr. rz ; 1 do. do. do. Ji. . tz ĩ zei zgeste lt do. Ss, ul. been s inn äs insbesondere in Brandenburg. Zu begrüßen sei, daß das Justiz⸗ NMarktort ⸗ 8 Notierungen — a2 . Deutsche sestwerzmsliche Werte. 5 Stadtanleik e,, , . 9 . — 3 , ini er iuum dam Gefundhe il swesen i den Strafanstalten mehr V ar 0 Handelsbedin gung für Brotgetreide Roggen Weizen 2. Wi ; Hafer Anleihen des Reichs, der Länder, 8) 8 . nlei hen. Wirt. Wohngt red. ( 4, 3k. 63. Sächstsche, ausge- am . 4 4 117 B2.25 6 Interesse zuwende als das früher der Fall gewesen sei. Notwendig k. inter⸗ Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Sins berechnung. Aug 2s. . 1031 14110 Es gehe llt bis 3 12 11. . 6, des r , Tr. Frhr. 8 R Ber. bog 28p G die Fin ⸗ 2 3 ! 9 ; Altenburg (Thilr. ) Ohne Zinsberechnung a Sächs. landsch. Kreditverb. —— — K Kö . sei die Einstellung von beamteten Aerzten in den größeren An⸗ Zahl am Brau⸗4 Futter⸗ * Mit Zinsherechnung. Gold ü rot ab 1 6 1.4.10 DIb — — jpp. Land 6 1— ; Sachs. Kreditverein 45 Kreditbr. ere , . 9a . . ann . . ier nie Tir na (laren! j ene . wn 5 ö — r ,, — ugs bt chatzanw 5 . Lipp. Landesbt. 1 149 k ö bis Ser. 22 26.38 versch. 3 . n. 3 . = 1 * — 1 gestalten. Mehr zu fördern sei die Ausbildung der Sanitäts- 3 h . 65 gi . . J. 231,3 2265, — — 231,3 . örg. at 1. g r nn ming, n, uni 3 irn, , , Tin, e, lern, 5 . . . ent e taussrr. ab frank. Station. . 1 3. Ii4J5 22335 235. or . Ii dddd,,,,,,;e , tes üer ch, bed, = , F ee — = , . J [ ü 3 * z — . * J 1 33 9 1 . * 2 5 5 5. 9. . y *9 ö 1 2 3. 2 1 . . . 2 ; . ö . . . 3 * 6 le. jandichafii ; . ꝛ x ; 36 ö 3 anstaltsbeaniten. Die Sozialversicherung müsfe bei den Straf— Be . . . tat. J i 6 — 205,5 214,5 225,3 197,091) 203,5 63 Dt. Wertbest. Anl. 3 Lu. 2. Ausg. tg. 31 7 1612 I.7I56 BIM , do. — . , , g Schles. laudschattl . n J . 8a 6 . . k aufrechterhalten werden unter Uebernahme der Kosten n eig . ,, . unt ö f. ĩ f. MJ 1 6. 210,0 207,0 240,0 214, 0/ 210,9 , . ⸗ —— ] do. k 611. 81 6 Gh . * —— — 2 1 . ö . Frankf. Bfdbrb. Gd.⸗ . , Ginstellung von Fürsorgern und Jürso 3 ö temen oder Unterweserhafen, .. 6 * — — . ö . 246 2 Do. 10 19609 D., f. ss 19 Bs, ed 39, 6 6 Bonn RM⸗A. v. 26. ; R. 99. — — — — . . ö Pfbr. Em. 3. rz. 30 8 110 zb e,. 3 i e en . 3 ; 746. gen,, j 8 185 B16 om ted — — ö,, , , ,. do do Em i , , , . ö rinnen müsse in schnellerem Tempo geschehen. Abg. Dr. Deer⸗ B ö J . cif Bremen 5) ; / — — — — 209,9 . 8 ab 1 3 anne, 1.2.5 BI.5b G 87.506 Braunschweig R 3 6 . J ᷣ— . lo Creditr. M an gg. 6. 1313, 8, 15h 98.26 . wn, . -. 6. 6 berg (D. Nat.) führte aus, der Immertreu⸗Prozeß habe gezeigt e. an.. . frachtfrei Breelau in vollen Waggonladungen .. 56 — 207,8 213,3 220,059 21003) 207,3 3 r dreich ch z. a zo n in. adirt i 3 i , — a . w, . daß gerade in Großstädten das z t 6. 38 gi, Chemnitz... fr. Cb. in Ladungen von 200 — 300 Ztin ; 1 6 211,5 393 555 53* (Get rab l 122 1b.ab Breslau RM⸗= Anl. do. do. conv., gel. s 1.17 — — , do. do. E. ut 33 6 L117 . daß gexade in Großstädten das zunftz und berufsmäßige, Ver⸗ Dortmund Großhandel D 5 in d ; 211, 223,0 240,0 228,0 223,0 e bes rah zh gunels 112 Fase Bes e loas, wob. a3 8 11 Kas — 160hwarzb.⸗-Kur Tötr i] 117 — — , , e . . brechertum sich organisiert habe und eine ungeheure Gefahr für? ö roßbandeltpttepr. waggfr. Dortmund in Ladungen 6¶ Kreuiß. Staats An ö . do. ives, id si 7 117 — L586 do, to, a nn — — . , 223 do Cid. & e , ri . . die Deffentlichteit darstelle. Recht unbefriedigend sei der Ausgang Dr ad von . 6 e J 1 . 230.0 230,0 . e. 267,5 a4) . 123 91,4 6 91, 4b 6 K do 8 8h. Land/ ö . * 2 37 . 6 4 15d 6 2 do. do. E. 6, rz. 22 7 1.4.10 bins e 21 des Prozesses. Trotz schwerer Bluttaten habe er im wesentlichen rn . ee r. sächl. Versandst. b. Bez. von mind. 10 2 4. 8. 210.9 217,0 238,86?) 21635 216.0 ö. ,, rörr R. I. ni. i n 1g. 1 Es, = I ii. nn, Decunzgei ech bis ) 14 mit Frelsprechungen gender. Aus salscher Einstellung heraus 6 urg... ig aggon Duisburg J 1 4. 232,5 230,0 ö . 25h, 0 6) . 65 do. . 10. 300 110 E886 986d 6 do. 1826 N. 15.11 83.25 33 25 6 b) Landesbanken Pr obinzial⸗ 6. 12 *. , n , . Ar za, Sb. nt. I 10 versch io 6 i ü seien die festgenommenen Verbrecher vorzeitig entlassen worden Emden . Jab Station wd 1 6. 245,99) 230,09) . ö. 220.06 6 Daden Staat Ri. zutsb ; banken kommunale Giroverbände dtme int bent enen z. chne Ermsnsrunghtcheln de, ö, Gähnen, ö o daß das weitere Vorgehen und die Verteidigung hätten überlegt Erfurt . ... in Waggon ladungen waggonft. Erfurter oder benach⸗ ; . J kö 1 ö ö . 1 4 Stadtschaften. Abi. ut. d. el s] 1110 6s Re ; 6 . . ö ; len h . e 2225 . 5 — 5 c ; Bayern Staat R Wwi⸗ do. s n , 27 nsberechniung. ü ? O. do. ld. Hyp. Bf. ö. . werden können. Damit fei die schwerste Verdunklungsgefahr 8 harter Vollbahnstat. O. Sack 4 1 . ö, 217.5 252,5 — 227,5 4 n 1.3.5 769, 5b 6 18,86 8 Dilsseldorf RWe⸗A. Hann. Ldskr. G 26 Mis 11 . 2 95 5 8 ö kö Mit Sinsberechnung. *. 552 22 . 8 1410 m 6b 6 66 . gegeben gewesen. Selbst der Vorsitzende habe erklärt, daß alle 966 . Essen bei Waggon adungen .. ö 1. 223.3 228. . 6. . . n,, ioo oo s Een ler anl. . ö k 6 r ,, . . . , geg . . ĩ . ; 5 r S 5 ? 97 941 3 1. 4. 26zahlb 2. dise M⸗AUnl. ; 3. 816 ; 4 * — ; e . ; ginig seien, die Zeugen unz die sorist am Prozeß Beteiligten, die . surt a. M. — ö , a. M. o. Sack... 564. 335.0 237.0 246,3 ö 241,3 63 do. Siaaats chat ieh n, n, s raid — — Ke err sn Fon ! , , , , ,, ö. Wahrheit nicht zu agen. Einem soichen zunftmäßigen Verbrecher ⸗- Girhritz?? ?. ** n 6. ade ö w . 209.9 207 23090 . 22049 , , do. do. . Idi. 31 3 134 Es 2 ö. . ö ,,,, , , it;, Gleiwitz ohne Sach 1 . 210.0 214,0 227. 5 2100 10, 2100 , . ö . do. do. R. 1. Hi. 3 ig Eos , do. do. do A 1. nis 6 L117 ads is H betonte, nicht ani Platze. Hier würde eine Besserung doch nicht . = rei Halle bei Abnabme Bon mmindestens oo Ztrn. 5. 9. 2299 2209 243,695 207.55 221,9 ö 2 . do. de, 353i , , on, nnn, nn, we, dern R 2 2 * 7 2 3 9 ö; oa i vit v 9. 9 2 2 * 9 5. 67. 208 9 „sser 5 M 26 ; ö 5 2B. W. B. 5 d *. 3 39 te ⸗ 14. . . [. . J z ü ; erreicht;! Eine strenge Abfchließung sei notwendig. Der Er— Hamburg ab inl. Station einschl. Hormon men 5 — 207,7 212,3 216,0 — 210,3 chez. rü 11.30 ao Bors ogz a Essen Rein Anl. a0, bo, do. R 5, Lob. zz s 185 Bas Vreuß rn. w Auntcilsch M Tig. g , e , en, rennen, or ; m) .. Nordamerika eif Hamburg?). . 6 . 201,3 1 238,3 n e ᷣ— . 6 Lilbes Siaat Mt aci⸗ Ausg 19 ulgb se 7 117 — — do. do ze oni Ki. 1 Iba 8 1B Bi ,,,, X ld. C d. Gothaer ziehungs⸗ und Besserungsgedanke sollte aber da verwirklicht ; Südamerik H 5 K t; 79071 Anl. 2a unt. 1. 19. 33 L410 Bas 6 pos 5 a SFrantsug a. Mann eren Ln de b nn, . da e e,, ,,, . 1 werden, wo Besserungsmöglichkeiten vorhanden seien, besonders, Hann . , , z ö. — 201, 1 16) 178. 1h — 7 I Lilbeck Staats schaß Gold A. 24. II. 7 111 B86 Bs Er fh n s , 's 1I1 H6 de de derne, nn, ,, . 4e. wo der Gefangene z ersten Male mit dem Strafgesetz ; Hannover.. . ab hannoverscher Station... 1 5 217,0 214,0 — — 220,0 . rüctz 1 7 25 115 Bg. 156 86. 15 6 Fürth Gold An v. vo. do. Mssg ib. r. drs 1m do do ßes 1. en, 8 n, Rss 630 Hold K. 24. uk. 36 z z v 2 efa ger e zum er en 9 ö mi ö em trafgesetzbuch in Karlsruhe waggonw 1 F chil K. ls h oh —— 6 1 2. 1 ö . Ec Ra RF . ( 859 Mecklbg. Schwer 1983, tündb. ab 29 5 1.1 K kö bo. do. Ausg. 10, rz. S T8 1.1.7 N56 do. do. Reihe 9.929 6 1.17 F859 95 6 Gold⸗K. 24 uk. 8309 10 1.1.7 10256 10256 Konflikt kommen wäre. Gerade dier hätten Antealtglelter und Tarltztuhee. .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe o hne Sack 6 228,8 245,0 252,5 200 05 235,0 Reichs m An 1928 Gera Stadttrꝭ. Aus.. ⸗ do. do. G. S. Sd. ts 38 Lb do. do Meth io,. 3s s rt, sg h do do, do. a3 ut. 8 11. ss 36 6 . n e en r, e. no Kassel .. . . . Frachtlage Kassel ohne Sach JJ . 6 r,, öh 242,5 227, 2375 . 3 t 26 V, . do. do do. S. ß. J, r. 3 18 1.4.1086 6 do, do R. ru. 18. 30 83 8 56 SambHyp - B. Gold⸗ Per ona eine s were Aufgabe zu erfüllen. Man dürfe sich aber Ki 1 — 9 6 — . . */ . 96, 769 unk 1 3 388 1.3.5 HBib DI, 75õob v. 26. ldb. ab 18.32 8 1.6.12 — 92, 5 8d Oberschl. rv. Gt. G. f. 9. *. 11. 2 8 1.4.1 6 Hyp Pfd E. n ut nz 8 117 6b 6 966 nicht zu übertriebener Humanität verleiten lassen. Eiserne Diszi⸗ 26 = . Sighion b. waggonw. Beiu ß .- J g. 20 3189 31659 n) . 3249 r e dsh . . . Kö 1.410 8256 Sd , ö ö . . . kö —⸗ ⸗ 3 * ⸗ . XVI r e Kö J ; 1 . ö g do. Staatssch. rz. 29 1 4 b.. — Ql — von 1925, ut. 3 4.10 82, . 9. K Aug . o. do. Nelhe 18, 83 4.146 5], . E. A uz 71 IU z 6. Brdnung und Autorität müßten herrschen, fonst eriche man Kenngsheig . Pr JJ 5. 8. 2309 285 24,9 2263 2313 K— . — o za de' dn ne n, ke see, , d nt, , rn fans ss Vorgäme, wie sie sich in Sonnenburg abgespielt hätten, wo das , . i. Pr. . , ,, JJ II, 21 aut 184,2 — 189,5 Staatssch re Lr il ar dms, ms Ant d. zs, ut. 33 s 114 Bas Pes e Gir er Tage, ö 3 . ‚ Ed m g ee 1 La bus8 Es z5t 6 8 * 2 . . ß 23 h ö 9 23dDerr h 25 2 558 * 5B * c 2 34 S J Stag 2. iel RM 26 ' ö . ‚⸗ zeihe 1.33 17 do. h 2 31 1 Anftalts pẽrsonal segliche Autorität verloren! hätte, und die Ge— n ö ö. . . Stgtion w,, . 86. 3363 3 K . 218,8 ,, ,, ö . 2 36 w Uu s . I, 1 nt; 1.4.1068 6 . 1 35 . . * do. do. Em. H ul. 34 7 1.17 B66 83 6 863 6 fungen fich Lis ie wehren zrrzen iht tons dig s ein;. J J k * achsen iat e, giob enz ech. ln . — , bo. do irn 1 s , n hö. fös , 436 zweckmäßige Fürsoxge für entlassene Gefangene; hier gelte es 18 , 2 9. 8. 200,9 203, 2200 200,0 200, R i, fällig 1 7 235 17 Behd ens von ies, ut 8 13 — Q J —— 6 Nnein prod. Lan desh J Ohne Sinsberechnung. Moptlis. Böhr, LM Bons 8 Bons s kesb berg, gr be ls chtzelgänmter langt ub ken. uch mösse die Magdeburg .. netto miei Magdeburg oder für Stationen des . , 1 F666 6 , . ö Gold. f. T5 a. z.. 30js8 117 i018 3. 41, 4. a Berlin. Pfdbr alte M nr, r, n, . ; Wohlfahrtspflege hier helfend eingreifen. Abg Menzel⸗Halle ; Magdebuiger Bezirks w 5. 8. 211,68 214,5 233,5 2120 214,0 n, rte, ö , . do. do. do. xz. 1. 317 La. 1016 ausgesteslt bis os 13. 18371 — — fdhornlnt sch, * 1.110 Bi, 5b 6 Fer ö rtspflege h ye d eingreifen. Abg. Menze l- Halle Main Großhandelseinstandpr. loko Mainz J 8 336 358 5 ö. 343 1926, unk. 1 3. 36 139 Bob 665, 3 6 Köln RM⸗Anl. ves, do. do. A. Ii d Y. rz. 327 6 1.4. 10 84h 8. n 1. gg Berlin fdbr alt? — . Antei lch d li Siʒg.⸗ ommi.) bezeichnete die Anwendung des Stufensystens als Y ö ö. ö . ⸗ , H an pr. old amn; ö 8ꝛ, k ö. 5.8 4 . 207, 60 242,5 . 1 RM 27 u, . I. . i 1 1060 69 1.4 8, Sed 6 Sz G do do Kom 1a, 1b uksz 7 1.1.7 gab e *4. ai 8g Reue Berlin. Pfdbr. M. z . Gr Em i d Hani⸗= Quälerei für'die Gefangenen; es öffne der Heuchelel Tor und Tür. Pim em ö 3 e ,. o. Sac . ö . südi . 2 4. 7. 239,4 245,0 253, 8 2156,07 238, 1 a e rn er., 1.1.7 65ebßßz Bed B ,,, 1 . ao a2 ben 6 do. do. . 6 1.4.10 ,,. big sa. i. out — — — . Hyp = Ban t f. Z M May. Soi. 9b e . 1 so ,,,, . 2. I I 1 m s. . . 5 * 1 Vr 9 3 . dags . 8 * — n 1 n, , . 2 . S E 424 . 'r n. 3X. R e . l 1 B , . ö. — ? 3 Abzulehnen sei auch die jetzige Form der Arbeitsmöglichkeiten; die künchen. in bandelseinkausẽpr. waggomp. ab si ayer. . ( schaz Hr lä r 20 3 sioog ioo s do den ln l. rz 6 , in, F a ,,, 9 , ; en , ᷣ Einrichtungen der Anstalten feen veraltei, so daß die Entiassenen Nürnb . k di, g diele, ,, ö e o eee gi kää pi äs ,, e , ,, , eee sbäter in den Betrieben den Ansprüchen nicht' gerecht werden . Jö , Station . ] . 2110 . 2350 . 211,0 Schatz F 11 2 r3 30 10 pr m pod eln hin rr 1.17 63 ,,, . 49 2 do. Nachtrie gostileke j — — —— do. R. 6. ut. x2 8 IᷓL0 5 ist, H könnten. Die Bezahlung sei zu niedrig. Nötig sei eine Erhöhung * Jö ö 6 . j 7 k 23 * 3 . . Dhme Zinsberechnung. ul. . 6. di s 612 Bade, fa 6 o * de g ee r ö . 366 . . . — . . H der Zahl der e, n. erzte in den Strafanstalten, wie Stettin? . I w J mittlere Sorte ; 9. 366 36g 9 te 20h ot 31049 Deal An selngesch . in g ßpabs a god. wngdeufl en s rare Fisbd pid, e, dodo te,, dss 56 edi Ihle well i vine Crneuerlin fc. de, t, n,, n, ws ö überhaupt der ärztlichen Versorgung der Gefangenen größere ettin... . waggonfrei Stettin ohne Sack . 3 20,2 221.3 206,016) 3 2038 Disch An lb bse schuit —. ö, 3 ,, . Son st ige ,, en, ,, . rsorgung. ang Stuttgart?? . Gröhhandelchreise waggonw ab württbg. Station 1 . 225.8 237.5 247.5 . 22235 ohne Auslosungszschein do. i336 13,16 28. ut bas 5.12 — ö do. do. do 2] R. Luk. 225 1.2.58 86 6 23 do. NM. 16 un Luke 6 1.4.10 5,15 0 ⸗ 2 ufmen samkeit zugewandt werden müsse. Unerhört sei es auch, RDornth bare en . ag . 9. 1 3. 3533 342 53 31 2050 5717 AnhaltUnl. Austosgssch⸗ do. 526 526 Mannheim, Gold. Westfäl. Pfdbr. Amt Ohne Zinsverechnung. do. do Koni M. ut a 8 117 86S 6ᷣ z . wenn Gefangene als Simulanten behandelt würden, obgleich sie . J ö ahnfrei orm . . ö. 8. 2, 3. 59 201,3 ) 205,05 237,5 Anhalt An! . An leihe 28 re. z0sig 11 ö für Hausgrundstücte Deutsche Pfdbr. Anst. Lan dit sch. Ksdb rbt. . ; . tatsächlich an schwerer Krankheit litten. Abg. Mey er Herford Würjburg ... Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 2 5. 9. 224,2 227,2 234,0 . 217,0 ohne Auslosungsschein do. — — — — do. do. 36, unk 1 8 14.19 — — Gld.⸗Vfd HY. 1. ut. 83 8 Pos. S. 185, ut. 80-844 1.17 — — — — Gd. Hp Pf. N. 11. Br. ; . i, , , . n — 9 jn ? . ö . . ö. San huren in. Kun . do. ö. 32 6 125 — . do. do. 26 N. 1, ut. 317 Dres dn. Grundren⸗ Pfan dbr⸗Bt. ut a2 7 1410 B65 6 . ö. Df Kr.. begrüßte di; Mäglichleit, infolge der, Ibnahms ber Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — I) Futter, und lcsungesch s ne. . da. Fiasvs Biss wih fin nern e ran ss 6 , 1 ,, . . Kriminglität veraltete Anstalten aufugeben, wohei, die wirtschaft⸗ Induftriegetste. — ) Angebotspreise. — 3 Ünverzollt. — ) Gute Rraugerste 237.9. — 5) Industriegerste. — ) Pemmerscher Weißbafer; dam dn e, löl, nnn, ö ö V— Disch Lom Gl as ,., * de, er n ö Eo rh fru si - or ä InBo 40 3 s ; * ,, 29 * 2 z 5 s 5 8 ; : ; — i . 8 6. . cn nen . . uch ,,, . ei,, ö . . 230,9). —2 ) Echlesicche 247 5. — 3 Pommersche und schlesische. — 99 Gut. — 1) Winter- und Futtergeiste. — 1) Western 1I. me e n,, k e, n, ,,,. 141.10 Ev 6 M866 3 ö 1 nn irn en n . Erneuerungscheln k ih , J . .. müßten. Die Beibehaltung der jetzt gültigen Straswollzugs⸗ — 3) Manitoba J. — in) Rojas. — 1) La Plata. — 13) Braugerste 25,0). — 1) Braugerste 2öz, 0. — ) Rheinhessische. . Ant Uu slo engt ch, de. ada fag nin eld ber , . — , , , , ö ö . . La] ) gerste 23h, , suich , . „än, elt tte Bz erde ,,, Pfandvriefe und Schuldverichreib. *I a . ö Rech ir bas gone Resch ü naher Arn gsicht siche Tie e fe Berlin, den 14. Februar 1929. Statistisches Reichsamt. Wagemann. Sc zo e Uusioigssch! do. = = — 61 Chat iw do. do 271. Mig. 32 6 von Hypothekenbanten zowie Anteil⸗ do En. 13. ta , , 136 zorgänge in Sonnenburg seien nicht auf den modernen Straf⸗ , , dier s rio Esst fies, e, önnen, ice e hre in, Blender .,, . ö k e R ö. Dent enden, nn, nn,, mn li ee = r, n, n , , , Ve 1 s Sirafnstlzuasamt in Berlin ref bis 3 Doll. fäll. 2. 9. 30 in 1 — 6 6 Rwe A.27 uk benen 6 110 66 6 6, ; . 6 Wel dig. Beam len zurückzuführen. Das Strafvollzugzantt in Berlin treffe I dein fce ahn nei Pforzheim Gold l. ,,,, . e n, n keine Schuld, da es zu spät in Kenntnis gesetzt worden sei. Die Kartoffelpreiße in deutschen Städten in der Woche vom 4. bis 9. Februar 1929. Wr eres 66. 2 1 5.26 6 ost , . . , ? Ti d ,, et . , . ö 1. ö beanstanden. Nach wie e ee 8 f Yunus 86 336 ĩ— .. Getundigte, ungeründigte, verloste und unverloste 19e, rz. 193 6 15.1 i906 19 6. ö 8. . Bayer. Van dels bi. , r ö 66. eanstande in. Nach wie vor sei die Hauptsache die Aus⸗ und Fort⸗ Wöchentliche Epeisekartoffeln Fabrit⸗ Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Plauen Memm- Aut; ae ,,, G Bfb. R. 1.5 ut a3 8 1.9. ed on rie, ö. a . bildung eines ausreichend bezahlten Veamtenstand 8. Notwendig Sti — ; Notie⸗ für ho ki RM kartoffeln Erneuerungzschemn lausgenommen Posensche 9. 1927, rʒ. (en. . . Ohne Zinsberechnung. do. do. Ji. 6. ul. 34 8 1 9 Yi. Gd. Cr ul do 8 1.4.10 . . ei auch die weitere Einrichtung von hau tamtlichen Stellen 11 Städte Va ndelsbedin gung , n g in . ö 4375S Brundenb agst.b 81 1217621. 16 21. 1b 6 Weimar Gold-⸗Anl. Ka ssel. Ldstr. S. 22-254 1.3. — — — do. do. R. 1. uk. 29 19 1.5.11 do. do. E. 4 uk. b. 82 8 1.4.10 9 ü htung h h rungen ) ook in RM ö J . ; ö , en, n. . . (0k ; ö 15 Hann ev. au änst b oi 1217 es. 38 6 s, sd z 1 ,. 4. . do. Ser. 264 13.5 — — do. do. M2 14k. 10 19 versch. do. do. E 8g. ul. b. 33 8 1.17 P . P Get nbhe n lch r Muftigmin gte run zn, Der K , Zahl am weiße rote gelbe lie Stärfepr oz. 1 He ss- wiasf. agsi. v. 1. 131 - n , , ,. J do. Ser. 13 — — w , ö ö ; nubhe r, n . , w, Wunsch. e einen n 45 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 — . 19296 uk bis 29] ] 12. . do. Ser. 284 1.3.9 — — — — do. do. R. 6. uk. 1 7g 1.5.11 do do. E. 6. ut. b. 32 7 1.1.7 ö . evangelischen und katholischen Strafanstaltsoberpfarrer zu neben⸗ Breslau E ise ab E : 2 3 ͤ J , Bomm. ausge st. H 31 131721 ip Eine Ohne Z3insberechnung do. Ser. 29. uni 3M 135 - ; do. do. R. I. ut. 31 19 13.11 do. do. S. 1. ut. b 28 6 1 * 4 * u . D ö 1 8 1 J ö 3 8 5 * . 24 2 . * — — . 33 g ** V. 11.12. . 19 ö rg ö. . . ö j ö . * ! , in. ĩ . ; . 6 ferrer zu neben. lau... irjeugerpreise ab Erzeugerstation ...... 4.7. 3,10 1 319 013 1, n gn f, ,, , —ͤ Schlen wiß . Ha ten ; . ö da e , . ö H amtlichen zeferenten. im Justizministerium zu berufen. sei be⸗ Gleiwitrz. .... ab Gleiwitz. . . , 1 5. 3,00 — 4. Preusꝑtische Sst⸗ u. West⸗ Mannheun An - Ausl. Lan destuli Rtbr. 4 1.4.10 — — . do. do. R. 1, ul. 32 6 158.12 Pi. 0. Ant- Sch. 4 1410 J6 Jeb 6 5 ö vechtigt Die im Justizministerium eingerichtete Zentralstelle für Hamburg ... . . Großhandelspreise ab Vollbahnstation.. .. 4.9. — ö. 2, 60 35) . ( ; us gest. L. zr 131538 13g , ,. . do. do iii — — do do. R. g. ut 32 6 156.12 un g ( de . . . . Arbeilswesen habe wesentlich bei der Arbeitsbeschaffung mit⸗ Farlsrube waggonwense Frachtlage Karlsruhe 1 6 2.50 338 ö 1 Rh. u. West agst. h 31.12. 1773.58 23 5 6 er 3 . ö ;; 9 Wests. Pfandbriejamt Bayer Landw.⸗Bl. Pf. Mekl. Syp. u. Wb f. IR My. . * , , . . ' . K . e, .. *r ruh WJ ; ö 2, 9 . 3264 ö. 4 Sächsische agst. b. a1. 12.17 3 6 i , g, Sausgrundstücke M 1.17 — — e , ,, 8 T. 4. 10 9 3. ö l . ! , . rr. * KJ . K J — — — 49 . n Schlesl 31.12. t sch. Sch. = 5 — Bayer. Berein . E. der. 1. ö 66 . eder verlangte, daß die Fürsorge für entlassene Gefangene Nagdeburg ... rei Volbahnstation ... ö . ; ⸗ . 1 9 2,30 2,40 275 j i. 4,3 Sure ger u rt, 6 956 siß. 85 0 in Sd Auslosungsw) do 1 — Jö ,,,, n 3 Bas 6 506 yer gerede, do. . 2 w 6 ö ö ö Angelegenheit der betreffenden Strafanstolt blejbeli müsse, die mit Jiäinberg!. . .. . Erjeugerpreise D 7 236 ger 2563 . . ö h weg verh gn de fn bo. do. Ger. , do söb. w er, , . . K den Wohlfahrtsämtern, Wohltätigkeitsorganisationen, Kirchen- Plauen? .... Großhandels preise ab vogtl. Statlon. ...... 1 9. 106 400 156 ö Anieihen der Kommunalverbände, Dan reg ; e, , ,, sn e doe s r gi, , e ra one e n, m nr, . . en und den einzelnen Arbeitgebern die Unterbringung des Worms . dabn kerl Wr md J 1 5. . *. 3565 — a Anleihen der Provinzial⸗ und ö . nsberechnung. einschl. 1 Ablöfungsschuld (in a des Auslosüngzw. do. S. go, ol, ri 35 8] IA . ] 3 6 1 Hefangenen vorbereiten und durchführen sollte und auch ihr 9 J b 9 w . z . ö. vreußischen Bezirksverbände. ö. 3118 c) Landschaften. do do. S. x od. rs 336 6 11-10 Mein yr = Vt. Gold= 2 K Augenmerk darauf zu richten hätte, daß die Familienverhältnisf . In Hamburg keine Börsennotierungen sondern Feststellungen der Handelsfammer. — ). Wo mehrere Angaben vorlagen, sind 9 do M Od ti. n e er, m ,, n. i, , . ö K ; ,, sten, Hätte, daß die Fantilienberhaltnise, aus diesen Duichschnit te gebildet 5 Ind Ihen iche . . . Dit Zinsberechnung. D do n so ls r ec, , . k . . un die der Entlassene zurücktehre, geordnet ien. Der Leiter gebildet worden. — ) Industrie. — ) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie 3.45. Dian benbu ig. Gio. n, . ö, . ' e , i k ( . ö . 2 . h if ehr e, ö. 5 . Berlin, . Februar 1939. Statistisches NReichtamt. Wa gemann. NM. 23. 1db ab 33 8 13. —— — ,, 6 Nittsch Feingold 6 ãL44160 22. Sb 92. 5h do. Ser. , rz 32 6 14.10 do. Em 15. uk. b.34 8 117 4 * Vorgängen in Sonnenburg und betonte, daß sich die Ver— ö 37 1 k 1 , 4 . 2 —⸗ ' . 9 3rinsts 864 s ö J ) ö Hann Prov. Gwe⸗A. , , ; 1 . ö . ,, ö,, J . ö wert, don Allhnter sli, Konders zu ur Gefangenen⸗ , erz Ess d ,, ,,, ,, . . — . . 6. . a ie, Gn uh . . en. do R Y ll i kh IBu s m Sd Da gh ; . . 5. 1 63 Lan dsch . tt. Gd. Vf. 6 1.4.10 92, J5h 92, 769 Ser 2. unk b. 30 10 14.10 do. Em 11, ul. b.32 7 1.17 4 —⸗ körperlich zurückgebliebenen Leuten gut erledigt werden. Sie e , i rie, , ge 83906 , ,, 2 , 38 ; Hö ergebe den derhältnismäßig hohen Tage rdienst von 155 Mar o. do. N. aB, rz. 10317 ] 1.4.1697286 197.16 F sichergestellt. o. do. Relhe Bi 6] 14.10 ko, 5s O. 766 do. do. Ser. t, ul. 3010 ] 14.10 do. Em. 2, uk. b. 29] 5] 1.4.10 8, 25b 6 0 2656 K ; . 6 — 2 K J . . ö. Hö . ᷓ— ; ö 14
— — * — 2 6 0