J *
2.
Ersie Jentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 2.
führer ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Carl Cunibert Jehn in Bremen sst zum Geschäftsführer bestellt.
Rolss & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Karl heinrich Röhrs ist als Geschäftsführer aus⸗ zeschieden. Der Kaufmann Bernhard
heodor Hagemann in Emsdetten i. W. und der Kaufmann Johann Papenburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ ellt. An Gertrud Nüstedt in Bremen ist 'Brokura erteilt derart, daß sie nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnungsberechtigt ist.
Köln Bremer Bersicherungs Attiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 25. Maj 1928
ist der 5 3 Abs. I des Gesellschaftsvertrages wie folgt gefaßt: Das Grundkapital der
Gesellschaft beträgt 1 250 000, — RM — eine Million zweihundertfünfzigtausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 1250 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, — Reichsmark. Ferner ist der 5 23 Abs. 1 gemäß (30) abgeändert.
Hanseatische Attiengeselischaft für Industrie und Handel, Bremen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Januar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Paul Brick in Bremen.
Goliath Werke Borgward C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: An Christian Menz und; Bernhard Otte ist dergestalt Prokura er— tellt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschästsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Ascher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Prokura des H. Oelhausen ist am 14. No⸗ vember 1928 erloschen. An Johann Hin⸗ rich Conrad Brunssen ist Prokura erteilt.
Heinrich Bögeding, Bremen: Am 1. November 1928 sind die hiesigen Kauf⸗ leute Paul Gerhard Rase und Heinrich Andreas Vornkahl als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, Heinrich Vöge⸗ ding ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist eingetreten. Seitdem Kommandit⸗ gesollschaft unter der Firma Heinrich KBögeding C Co. Kom. Ges. Die Vertretungsbefugnis der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter ist dahin eingeschränkt, daß sie nur in Gemeinschaft zeichnungs⸗ berechtigt sind. An Heinrich Vögeding
Veen in als offene Handelsgesellschaft fort.
sist Einzelprokura erteilt. Fritz Bartels, Bremen: Die hiesige, IJweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Das Geschäft st an den hiesigen Kaufmann Otto Bartels veräußert, welcher es unter derselben Firma fortführt. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen guf den Erwerber ist ausgeschlossen. Max Obist, Bremen: Die Firma ist
erloschen. Rahm⸗ und Syeiseeisfabrit „Nordpol“ Heinrich Heckermann,
Bremen: Die Frima ist erloschen.
Hansegt. Versandhaus „Roland“ Johann H. Robel, Bremen: Der Kaufmann Walter Johann Georg Julius Sanders in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Februar 1929 unter Uebernahme der Aktiven jedoch unter Ausschluß der Pas⸗ siven unter der Firma Hanseat. VBer⸗— sandhaus „Roland“ Walter San⸗ ders fort.
Arthur Alexander, Bremen: Fried⸗ rich Bohne Ehefrau, Anna geb. Pölsing, ist am 1. Februar 1929 als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ 86 Seitdem führt der Kaufmann
rthur Alexander das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Engelbert Heiligenthal, Bremen: In haber ist der hiesige Kaufmann Engel⸗ bert Heiligenthal. Geschäftszweig: Baum⸗ wollagentur. Contrescarpe 33.
Walther Fink, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Walther Fink. Geschäftszweig: Export Import u. Ver⸗ tretungen. Steffensweg 195.
A. Pohlmeyer & Co., Bremen: Der Kaufmann P. J. J. Webner ist am 31. Juli 1928 verstorben. Die Gesellschaft ist durch seinen Tod nicht aufgelöst worden, sondern sortgesetzt durch den verbleibenden Gesellschafter Wilhelm Zinsser senr. und den Erben des Verstorbnen, nämlich: Paul Johannes Joseph Webner Witwe, Agnes geb. Gentsch, und der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Vosteen, Gertraude geb. Webner, beide in Bremen. Am 1J. Januar 1929 sind die Erben von P. J. J. Webner als Gesellschafter ausgeschieden. Es sind gleichzeitig 4 Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ schaft
Drewes & Focke i / Liquid., Bremen: Carl Kohrs hat sein Amt als Liquidator am 31. Dezember 1928 niedergelegt. Der beeidigte Bücherrevisor Gotthold Paethe ist zum Liquidator bestellt.
Hoppe, Weiß & Co., Bremen: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden.
Meier & Windels, Bremen: J. F. H. Meier ist am 31. August 1926 als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist damit aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Albert Heinrich Werck— meister das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unber— änderter Firma fort.
„Norag“ NRorddeutsche Reklame Agentur Paul E. Vogts, Bremen: Der Buchdrucker Hermann
Schwarz und der Kaufmann Hans Ernst Max Riemer, beide in Bremen, haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen seit dem 1. Januar 1929 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma „Norag“ Rorddeutsche Re⸗ flame ki gentur Schwarz Riemer
Amtsgericht Bremen.
COlyem itz. ; (696861 In das Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1. auf Blatt 6356, betr. die Firma Langhammer C Go. in Die Firma ist geändert in: Karl Lang⸗ hammer.
2. auf Blatt 7352, betr. die Firma J. Friedrich Kühnert in Chemnitz: Der Inhaber Johann Friedrich Kühnert ist am 7. September 1925 ge⸗— storben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind Frau Marie Karoline Johanne verw., Kühnert verw. gew. Triebel geb. Kothmann und der Kaufmann Johann Wilhehm Carl Kothmann⸗Wagner, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen.
3. auf Blatt 8088, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Kappel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom X. Januar 1969 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Ge⸗ schäftsführer Paul Girschick ist zum Liquidator bestellt.
4. auf Blatt 8466, betr. die Firma Hermann Metzger Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Frankfurt a. M: Die Prokura von Isidor gen. Hans Strupp ist erloschen.
5. auf Blatt 8861, betr. die Firma Lindemann C Go. Aktiengesell⸗
schaft Berlin⸗Cdemnij — gweig⸗ niederlassung — in Chemnitz (Sitz in
Berlin); Die Generalversammlung vom 14. November 1928 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 5 200 000 Reichsmark be⸗ schlossen. In Höhe von 2000000 Reichsmark ist die Durchführung er⸗ solgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 800 009 Reichsmark. ö
6. auf Blatt 9069, betr. die Sagra Strickmaschinenban ⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gilel Reiter ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Siegfried Weill in Chemnitz.
7. auf Blatt 9777, betr. die offene
in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Der Gesellschafter Johannes Paul Winter ist am 31. Jannar 1929 ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil
Chemnitz:
gebühr, die
Franz Mann führt das Handelsgeschäft
unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven als Alleininhaber fort. Die
Firma ist geändert in: Emil F. Mann.
8. auf Blatt 9795, betr. die Firma Anna Minna Müller Sauerkohl⸗ fabrik und Gurkeneinlegerei in Chemnitz: Die Pyokuren von Walter Müller und Gertrud Müller sind er⸗ loschen.
g. auf Blatt 10 371 die Firma Möbelhaus Schönfeld Karl Schön⸗ feld in Chemnitz und als Inhaber der Tapezierermeister Heinrich Karl Schön⸗ feld daselbst. Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Erich Kurt Leitinger in Chemnitz (Möbelhandlung, Louis⸗ Hermsdorf⸗Str. Y. j
109. auf Blatt 10 372 die Firma
Louis Müller in Chemnitz, bisher in
Rochlitz, und als Inhaber der In⸗ genieur Richard Curt Moßdorf in Chemnitz (Großhandlung in Auto⸗
mobilen u. Motorradzubehör, Dresdner Straße 108).
11. auf Blatt 10373 die offene Handelsgesellschaft Naumann W Nahke in Chemnitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Adolf Erich Naumann und der Werkmeister Max Rudolf Nahke, heide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. April 19236 begonnen ffabrihmäßige Herstellung und Verkauf sowie Repayatur von Elektromwtoren, Limbacher Str. 189).
12. auf Blatt 10 874 die offene Handelsgesellschaft Thea. Noeper⸗ Schad in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Anna Theresig vhl. Roeper geb. Schad und der Kaufmann Franz Adolf Wilhelm Roeper, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonmen. Gesellschafterin Frau Roeper⸗Schad allein betrieben, sie hat es am 26. Fe⸗ bruar 1923 gegründet (Handel mit Modewaren, Kronenstr. 18). Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 8. Februar 1929. Chemnitz. 96862]
Auf Blatt 10375 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Kläranlagen und Wasser⸗ reinigungs-Gesellschaft mit be⸗ n, ü. Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Lange Str. 19). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Oktober 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausbeutung der von dem Färberei⸗ besitzer Erich Schönfeld in Wüsten⸗ brand und dem Oberingenieur Felix Tschöpe in Chemnitz gemachten Er⸗
Vorher hat das Geschäft die
Wasserreinigungsanlagen und Reini⸗ gungsvorrichtungen für Flüssigkeiten
aller Art und die a,, von Ab⸗ wässern aller Art, der Vertrieb und die Einrichtung von ö Flüssigkeitz⸗ reinigungen und Kläranlagen. Die n . . berechtigt, andere gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich auch an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die
er r sind, das Unternehmen zu ördern. Das Stammkapital beträgt
16 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, wird die Ge⸗
ellschaft durch zwei Ge . oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch, wenn mehrere Geschäftssührer 6 sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt fimd. Zum Geschäfts— ührer ist bestellt der Oberingenieur Felix Tschöpe in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Weiter sind zu Geschäftsführern bestellt der Färbereibesitzer Erich Walter Schönfeld in Wüstenbrand und der Kaufmann Armin Otto Oschatz in Meerane. ᷣ. Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Sacheinbringen: Der Ge⸗
sellschafter Färbereibesitzer Grich Walter Schönfeld in Wüstenbrand
bringt als seine Stammeinlage die von ihm gemachten zwei Erfindungen, und zwar eine Reinigungsvorrichtung, wo⸗ für ihm bereits unter Nr. 442 554 die Patenturkunde, datiert vom 16. No⸗ vember 1924, vom Reichspatentamt er⸗ teilt ist, ferner ein Verfahren zur Wasserreinigung, ein. Für das letztere Verfahren zur Wasserreinigung hat Herr Schönfeld beim Reichspatentamt in Berlin für Deutschland das Patent bereits schon seit längerer Zeit bean⸗ tragt. Die Patenturkunde Nr. 442 594 geht in das Eigentum der Gesellschaft über, ebenso die noch zu erwartende Patenturkunde für die zweite zum Pa⸗ tent angemeldete Erfindung zur Wasser⸗ reinigung. Die künftigen Jahres— patentgebühren, dieser Erfindung usw. für Verlängerung hat die Gesellschaft zu tragen, die berechtigt ist, diese beiden Erfindungen innerhalb Deutschlands uneingeschränkt ausgunützen. Herr Schönfeld erhält für jede auszuführende Wasserreinigungsanlage eine Lizenz⸗ sich nach der Höhe des Objekts und nach der zu reinigenden Wassermenge richtet. Der Gesamtwert dieser Erfindung beträgt 18 009 RM.
J Blatt ̃ Die Stammeinlage des Herrn Schön— Handelsgesellschaft Mann . Winter
feld ist hiernach geleistet.
Der Gesellschafter Oberingenieur Felix Tschöpe in Chemnitz hringt als seine Einlage die auf einem besonderen Verzeichnis aufgeführten Inventar⸗ gegenstände und ideellen Werte ein
(Verzeichnis kanm bei Gericht eingesehen
werden). Der Gesamtwert dieser Sach⸗ einlage beträgt 6000 RM. Die Stamm⸗ einlage des Herrn Tschöpe ist hiernach gelei stet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Chemmitzer Tageblatt in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz, Registzerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 9. Februar 1929. Peli tzsch. 96864
Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 eingetragenen Firma Leipziger Leichtmetallwerk, Gesellschaft mit 9 chränkter Haftung in Rackwitz ist heute olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 2. Mai 1928 ist das . um 40000 Reichsmark auf 120000 Reichsmark erhöht.
Delitzsch, den 28. Januar 1929. Amtsgericht. PDoriimnndl. 96865
In unser Handelsregister Abt. A ist folgende eingetragen:
Nr. 3578 am B. Januar 1929 bei der Firma „August Horstmann“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4158 am 22. Januar 1929 die Firma „Carl Dahlmann“ zu Dortmund, Olga⸗ straße 2, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Dahlmann in Dortmund. — Nr. 4159 am 22. Januar 1929 die Firma „Färberei, chemische Reinigung und Großwäscherei „Schneeweiß“ Josef Gödde Hagen, Zweigniederlassung in Dortmund“, Heroldstraße Nr. 30, und als deren Inhaber der Wäschereibesitzer Josef Gödde in Hagen i. W. — Nr. 9g49 am 25. Januar 1929 bei der Firma Hermann Wilh. Schulte“ in Dortmund: Die Gesamtprokurg des Gustav Steffen und der Wanda Becker ist erloschen. — Nr. 4161 am 26. Januar 1929 die Firma „Bernd Funke, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund“, Wilhelm⸗ straße 76, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Funke in Dortmund. Dem Handlungsgehilfen Bernd Funke in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 1801 am 26. Januar 1929 bei der Firma
„C. G. Jaeger“ in Cottbus mit Zweig⸗
niederlassung in Dortmund: Das Han⸗ delsgeschäft ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ hen at am 1. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Jaeger in Cottbus allein berechtigt. Es sind vier Kommandttisten
Hinrich findungen, nämlich die Schaffung von vorhanden. — Nr. 3137 am 29. Januar
1929 bei der , , „Westfälische Mineralöl⸗ u. Asphalt⸗ werke W. H. Schmitz Kommanditgesell⸗ schaft“ zu Dortmund: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 2882 am 30. Januar 1929 bei der Firma „Berhard Davids K Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2960 am 31. Januar 1929 bei der Firma „Manufakturwarenversand⸗ haus Max Mischkowski“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Sally Stud⸗ zinski, Rosa geb. Seidemaunn in Dort⸗ mund übergegangen. — Nr. 3001 am 31. Januar 1929 bei der Firmg „Heck⸗ mann K Co.“ h Dortmund: Das Ge⸗ schäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Otto Heinrich Heckmann, Johanna geb. Bachmann in Dortmund uͤbergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Heck⸗ mann & Co.,, Inhaberin Johanna Heckmann“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die neue Firmeninhaberin Johanna Heckmann ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Otto Heinrich Heckmann, Johanna geb. Bachmann ist erloschen. — Nr. 4070 am 31. Januar 1929 bei der Firma „Adler K Fried⸗ rich“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 2074 am 4. Februar 1929 bei der Firma „Warenhaus Bechhoff & Co.“ in Bottrop mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund unter der Firma „Bechhoff K Co., Filiale Dortmund“: Die Zweigniederlassüng in Dortmund ist aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 196866
In unser Handelsregister Abtlg. B ist olgendes eingetragen: Nr. 1454 am 25. Januar 1929 bei der 3 „Federnfabrik Walter Stöcker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Kauf⸗ mann Walter Soffregen ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 415 am 28. Januar 1929 bei der Firma „Gebr. Gillessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Fritz Uekermann ist erloschen. — Nr. aj am 28. Januar 1929 bei der Firma „Gütersloher Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ zu Dort⸗ mund: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 31 am 28. Januar 1929 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Dortmund: Dem Bergassessor Dr. Gustav Stutz in Dort⸗ mund ist für den Bereich der Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft Prokura erteilt. — Nr. 1157 am 29. Januar 1929 bei der Firma „Betriebsbedarf für Bergwerke und Hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Kaufmann Karl Liebram in Bochum ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Karl Spieckermann ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer. — Nr. 1347 am 30. Januar 1929 bei der Firma „Wolfram⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Fräulein Hedwig Koffler in Dortmund ist als Geschäftsführerin ab⸗ berufen. An deren Stelle ist der Buch⸗ händler Heinrich Küppers in München— Gladbach zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1929 . die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Küppers bestellt. — Nr. 794 am 5. Februar 1929 bei der Firma „Kesting, Wawra & Ca. Plattierungsgeschäst' und Baustoff⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Bau⸗ unternehmer Josef Wawra in Dort⸗ mund ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 86 am 9. Februar 1929 bei der Firma „Dortmunder Ritterbrauerer Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generelversammlung vom 22. Januar 1929 ist das Grundkapital auf 6 370 009 Reichsmark erhöht. Das Grundkapital zerfällt in Aktien, welche auf den Inhaber lauten, und zwar a) 18000 zu je 200 RM, b) 2600 zu je 1000 RM, e) 1009 zu je 5 RM, d) 50 zu je 160 RM, ö 1096 zu je 40 RM. Durch den gleichen Beschluß sind die S§5 3 Abs. J des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals), 8 Abs. III Verjährung von Gewinnanteilscheinen), 17 Abs. J und Abs. V (Hinterlegung), 17 Ahs. Vl (Regelung des Stimmrechts) geändert.
Amtsgericht Dortmund. Dresden. g6867
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 837, betr. die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura von Kurt Wilhelm Runge, Dr. jur. Erwin Breitmeyer, Julius Schott, Dr. jur. Heinrich Johannie⸗ mann und Bruno Wolff sind für die Zweigniederlassung Dresden erloschen.
2. auf Blatt 13 051, betr. die Ge⸗ ett Residenz⸗Kaufhans Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Martin Jonas ist nicht mehr . gn Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann David Pelz in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April
1912 ist im 57 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Februar 1969 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Jesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ . vertreten, auch wenn mehrere Heschäftsführer bestellt sind.
3. auf Blatt 13 086, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗ Fabrik G. R. Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Maschinentechniker Walter Demuth und der Kaufmann Fritz Klemm sind nicht mehr Geschäftsführer. .
J. auf Blatt 21 137 die Firma Bruno Curth in Dresden. Der Buchbinder⸗ meister Johannes Bruno Curt in Dresden ist Inhaber. (Papierhandlung mit Buchbinderei und Druckerei; Pfoten⸗ hauerstr. 17.)
5. auf Blatt 21 138 die Firma Foto⸗ Lupus Katharina Wolf in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Minna Ka⸗ tharing Wolf geb. Heßlein in Dresden ist Inhaberin. (Herstellung von photo⸗ graphischen Artikeln und Handel damit; Dippoldiswaldaer Gasse 4.)
6. auf Blatt A lg die Firma K. W. K. Kandels Waren Kredit Saxonia Marga Kandel in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Marga Kandel geb. Vogelhut in Dresden ist ö . ist erteilt dem Kaufmann Josef Kandel in Dresden. (Handel mit Herren⸗ , Damen⸗ und Kinderkonfektion sowie mit Wäsche, Textil⸗ und Schuh⸗ waren; Neue Gasse 22 und Wettiner. straße 2.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. Februar 1929. HErFfar t. 96870
In unser Handelsregister A Nr. 1168 ist heute bei der Firma „Emil Schoen Maschinenbauanstalt“ hierselbst einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
rfurt, den 31. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. . 96871
In unser Handelsregister A Nr. 17665 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Robert Wachendorf K Co. in Liqu.“, hier, ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 7. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 96869 In unser Handelsregister B Nr. 402 ist heute bei der dort eingetragenen „Erpa. Papierhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ hier ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . ? 96872
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) unter Nr. 2593 die Firma „Fritz Schubert“ in Erfurt und als deren alleiniger In—⸗ haber der Kaufmann Fritz Schubert, daselbst, b) unter Nr. 2594 die Firma „Gustav Traum Kurzwaren Groß- handlung“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Traum, daselbst. .
Erfurt, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Eutin. gs
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
In Abt. A 1. am 5. Januar 1929 zu Nr. 191 (Georg Lange, Eutin): Die Firma ist erloschen.
2. am 11. Janugr 1929 zu Nr. 258 (Hermann Velke, Meierei Braak); Die Firma lautet ff. Albert Picker, Meierei Braak. Alleiniger Inhaber 1 der Meiereipächter Albert Picker, Braa
3. am 16. Januar 1929 unter Rr. zii: Gebrüder Jaacks, Inh. Kaspar Jaacks, Eutin. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Kaspar Jaacks, Eutin.
4. am 16. Januar 19299 unter Nr. 312: Meierei Nüchel Hermann Dittmann. Alleiniger Inhaber ist der Meiereibesitzer Hermann Dittmann in Nüchel.
5. am 30. Januar 1929 zu Nr. 42 Blöcker & v. d. Osten, Eutin): Der bis⸗ ö Gesellschafter Kaufmann Claus v. d. Osten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist a r ef Der Kaufmann Wilhelm v. d. Osten ist ausgeschieden.
In Abt. B am 22. . 1929 zu Vr. 28 (Schleswig⸗Holsteinische Bank, Filiale Eutin): Die in der Generalver⸗— sammlung vom 12. Dezember 1924 be schlossene Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist durchgeführt. Der Umtausch der Stammaktien üben 60 RM in Stammaktien über 100 RM ist durchgeführt und durch Beschluß des Aufsichtsrats demgemäß die Fassung de? F§z 3 der Satzung geändert worden.
Amtsgericht Eutin.
*
Ferst, Lausitrær. 96874 Nachstehende im hiesigen Handels-
register eingetragene, nicht mehr be⸗ . Firmen 6 von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen eventuellen Wider⸗ sprüch gegen die beahsichtigte Löschung binnen 8 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des , geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird; H⸗R. A Nr. 135, Wil helm Zweig, Nr. 113, Julius Rippert, ftr. 158, G. Rechow, Nr. 46, Otts Poesch, Nr. SM, Oldroyd K Kraese,
e
!
zum Deu fe
Zweite Anzeigenbeilage
hen Reichsanzeiger und Preußisehen Staatsanzeiger
Nr. 39. .
J. Aftien⸗ gesellschaften.
95658
Steuerrad Farbwerke Akt. Gef.,
Morden ham. Durch General persammlungah 7. Juli 1928 ist die Autlöjung de sellichaft beschlossen. Liquidator war vom 7. Juli bis zum 23. Oktober 1928 der Kausmann Hermann Luchterhand in Norden⸗ ham. Jetziger Liquidator ist der Auktio— nator Hein. Meyer, Nor t Gläubiger der Geselischaft werden aufge⸗ fordert, ihte Anspiüche gemäß § 297 HY. G. B hei der Gesellschast anzumelden. Der Liquidator:
Heinr. Meyer, Nordenham. or rer Aktiengesellschaft für Kunftdruck, Niedersedlitz.
2. Bekanntmachung.
Auf Grzönd der 7. Verordnung zur Durchführung der Perordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Attien über RM 40, — auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 192980 fla. und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien Über Reichs⸗ mark 1000, —– 9der RM 10990, —
bis zum 19. Juni 1929 ein
schließlich in Dresden bei der
Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses ein gureichen.
Für einen ein von RM 1000, — wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht
Soweit Aktionäre Aktienbeträge be— sttzen, die RM 109900, — nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 190, — Al schnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien RM 100, — nebst Gewinnanteil⸗
Nr. 1 flg. mit Erneuerungs⸗ hein ausgereicht. ie Einreichungs⸗ ( ist bereit, den und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre
.
zu vermitteln
Der Umtausch ist probisio:r so fern die Einreichung der Aktier der obengenannten Stelle am S— er folgt oder die Aktien dem Sa epo
s
ungeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1990, — und Re 109, — er⸗ Hwlgt nach deren Fertigstellun Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini gung bei der Einreichungsstelle. Diese Ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbeschemigung
gegen
853
berechtigt, aber nicht verpflichtet. Di Bescheinigungen sind nicht übertragbar Die Inhaber der umzutauschenden
Altien über RM 40, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent— lichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab lauf eines Monats nach Erlaß der
dritten Belanntmachung dieser Um. tauschaufforderung, durch schriftliche
Riedersedlitz Widerspeuch gegen den
dierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Ulktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effekten⸗ girobank oder der Reichsbank ausge steltten Hinterlegungsscheine bei unserer Wesellschaft hinterlegt und bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so
herliert der von ihm erhobene Wider⸗
spruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über RM 40, — den zehnten Teil des Gefamtbetrags der Aktien über RM 40. —, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Um⸗ tausch dieser Aktien unterbleibt. Die Uktien über RM 40, —, deren Inhaber nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig gum Umtausch eingereicht — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien Jum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil erklärt worden ist. Alle Aktien über RM 40, — die nicht ristgemäß zum Umtausch bei den Um— auschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ Ks erklärt. Eben so werden solche Attien är kraftlos erklärt, die nicht in einem etrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög—⸗ licht und die uns nicht zur Verwertung aur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten len Attien auszugebenden neuen Atrien werden für Rechnung der Ve⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug ker Koften an die Berechtigten aus— gezahlt oder für sie hinterlegt werden. Dres den, den 14. Februar 1929. Nktzengesellschaft . Tun stdruck.
Stebel 3. Schulz.
Berlin, Freitag, den 15. Februar
1 Stammaktien la
1197392 z 974211 Di ö Riesger Bank ⸗ 0 nn, a g eas, nn, 24 , mlattien auf Namen, tragen die Nr. 109 001 ö . Vie diesjährige ordentliche General und sind mit den faksimilierten Unterschriften eines allein zeichnungsp Aktiengesellschast ll Niesa. versammlung unserer Gesellschaft findet Mitglieds des. Vorstands und des Pe Aufsichtsrnte de , statt am Donnerstag, den 28. März ihnen -⸗Dividendenscheine beigegeben, von denen der nächstsällige die N
Einladung zu der Sonnabend, den =. 3 [ . . 1 1929. P 1 36r 1, Kiärz i ßes. wach t kü, dee mech, nr, g,. 33
Bankgebäude in Riesa statt⸗ e.. é Vusttsraig LTobter, Krummer auf 629 beschränkte, nach
sindenden 25 n en ö Timpen 109, in Münster. . a ö 1. ünndende *. 1 2 * . Nor l aas Sor M' San I Va. r * z 39 tegelsall je ne Stimme, versammlung. Tagesordnung; l. Vorlage der Bilanz iedoch 40 Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung des Nu ssichtsratz ann . Tagesorbnung: ver 5 12. 1928 und des Geschäftsberichtz nderungen und Auflösung der Gesellschast, so daß in diesen drei Sonder—
1. Vortrag des Geschäfts bericht für 1928 ded Vorstands und Aufsichtsrats 2. Be fällen den . n . in' daf, ben! felcz Ker, ratung und Beschlußsassung über vor—⸗
110 099 rechtigten 21 ⸗
. ( .
des Herrn üunchener unserem 6 2 )
Richtig sprechung der selben sowie Ent, n,, gnirade 3. Ben ma des Rus 209 009 Stimmen der Rm 5999, — Vorzugsaktien gegen überstetzen. lastung des öluffschiztatfß und de liebende Unttägzt; z. Entlaftung des Aut - Das vlktientgpital der Gesellschast betrug bahnigch Käht 565 Co, = (davon Vorstands . licht rats und Verstands. w eingezahlt Rin 2995 000, - und war eingeteilt in RM 4000 000, — mit 23 98.5 ein 2. Beschlußfassung Über die Verteilung Borten . W., den 13. 2. 1929 gezahlte Stammaktien, 290 9609 Stück über je nom. RM 20, — zusammen gefaßt unte des JReeinge wing. J Westf Textilwerk Trennung der Nummern in A und Bin 100 000 gweifachaktien über je nom. KR 40,
Hermann te Kniepe A., G. ; Der Vor stand. Hermann te Kniepe.
3, Neuwabl, zum Aufsichtsrat. P ů . n,. ..
Zar Teil na hing an Ter sHenera lber saintine und B, 10 5837 A und. B- 42 536 und B sowie 42 619 A und B— Iz 6t8 A und B
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ig er leit wieder in gweitausendfachnrktinden über je nom. RM 40 000, — und die
zie sich als Attionäre durch den Resig von d 777 , 10 901 ö und B— 0 809 A und B, 42 537 A und B— 42 618 A und B,
Attien oder durch Hinterlegung schein? ven Sn“ der ordentlichen Generalver- 6ü 96 . B16 8638 Aund BE. 46 S863 A und B-b6 427 A und B sowie 60 001 A
Aktien der Gesellschast beim Eintritt in sammlung voni 1. Juli 162 he, und B — 92 500 A und B in Zehnfachurkunden über je nom. RM 200, — zusammen— ö =.
gefaßt), ferner RM 1 0090 000, — volleingezahlte Stammaktien, 10 090 Stück über
die Gen eralversa umlung gugweise ö . 2 w ö ö! . die eneralversammlung ausweisen. chlossen worden, das Grundkapital von . ; . ; , .
Die Hinterlegungescheine müssen bon hf 182 60, * auf Rm 6 . je nom: KRM 160, Nr. 100 901 — 10 006, sowie Rn 5000, — vollein gezahlte Bor . egungelchelne müälsn, gon M. (89 ßo0.— auf Rn 10 — zugsaktien Sa gin , fem . oder von der Gesellschaftz. herabzusetzen, und zwar durch Hu⸗ K . 54 . 2 . . tasse oder von der Reichtbank ausgestellt sammenlegung der Aktien im Ver- Der, Borstand der Gesellschaft ist von der ordentlichen Generalversgmmlung J 4 ? , , mm, m ,,. .* * ! J ö. , 6. zom 7. uli 1928 erm , ,, 3 9 9 ͤ und in ien die Nummern der Aktien hältnis von 4: 1. ve m Juli 1828 ermächtigt worden, an Stelle der Stammaktien über je nom. RMa29, angeag n 7 9 ; ; J ⸗ ; in zahlitt ing erntkinroyche 2 ; u ageBri 9 . 2 nor 3 angegeben sein Nachdem die Eintragun mit 25 Einzahlung eine entsprechende Anzahl neugedruckter Urkunden über je
nom. RM 160, — mit 265 Einzahlung auszugeben. Der freiwillige Umtausch, der re laut Bekanntmachung im Deutschen Reicht⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 5 und Ge⸗ dom 29. Juni 1928 zunächst bis zum 2. August 1928 befristet war, aber stillschweigend 9. März bis auf weiteres sortgesetzt wird, geschleht in der Weise, daß auf je noni. Rcht 205, — ahlung zwei neugedruckte S M I90, — mit
Riesa, den 12. Februar 1929. Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank Attiengesellichaft zu Riesa.
9 r sBnonnos- Borsitzender.
schlusses in das Handels re ist, fordern wir unsere 2 ihre Aktien mit Erneuerunkf winnanteilscheinen bis zun ea,.
1929 bei der Stadtbank — Stadtgiro⸗ mit 2536 Einz
(
6 H X. 361
N Schönherr, t
Stammaktien über je nom. R z
—
97395 lasse Glauchau mit doppelte nm 26 5 Einzahl! ug altsge händigt werden. Die neu ziir Ausgabe tomme 1 Urkunden, Hierdurch addon mar ** 8 Nummer nverzeichnis einzure ichen. welche die Nummern 11090 001 —150 009 tragen, untersche iden sich in der Rus stattung
118. 1161 2 81 1 w 6 — Die Durchführung der Zusammen⸗ von den den Gegenstand dieses Brospelts bildenden, oben beschriebenen Stamm⸗ legung geschieht in der Weise, daß die aktien Nr. 190 00 L - 110 00 nur hinsichtlich der Farbe und des Textes und sind mit Aktionäre für vier alte ihrer Ausgabe ohne weiteres an der Berliner und Münchener Börse lieferbar. Ju je RM 2090, — eine Aktie diesem Zweck hat sich die Gesellschaft verpflichtet, den betreffenden Börsenbehörden
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. März 1929, * nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur einreichenden
Post zu Werdohl stattfindenden Haupt« Aktien über we . ,, , J ,
versammlung ein. Zur Ausübung des mit dem Vermert „Gültig geblieben 31 a, d., . = n Kalen de rvierteljahrs die Nennbeträge und Nummern der im Stimmrechts in der Sauptversammlung laut Beschluß der Generalversammlung Aus tausch neu in den Verkeh iaktien über je nom. RM 1090, — sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ dom 6. Juli 1928“ zurückerhalten. und der dagegen vernichteten t Nach Beendigung des Umtauschs tigt, welche spätestens a Werk⸗ Die Umtauschstells wird zur Her⸗ ird die entsprechende Satzungse ommen werden.
tage vor der anberaumten ö stellung eines umtauschfähigen Betra / Am 31. Dezember 1928 war der Umtausch soweit fortgeschritten, daß sich das
nach Möglichkeit einen Stückeaustan
Grundkapital wie folgt
zusammensetzte:
sammlung bis
Ge sellschaftst é Wer 3e Aktien, die ni RM 6099990, — Stammaktien, davon nd ank, März 1929 eingereic RM 4 900 000, — mit 259 eingezahlt und eingeteilt in n, in e,, ach NMaßgal k 2 — ö he ĩ 340 Zweifachattien über je nom. RM 109. — S n Vestimmungen für n er 128 Einfachaktien über je nom. RM 100, — . sleiche gilt., von eichten 328 Zehnfachaltien über je nom. RM 200, —, m t Aktien, die cht, in einer, zur Durch— RM 109009990, — volleingezahlt und eingeteilt in Teilnahm estim nut ; ! uh rung de Sisammen egung Aus ; ; 10 000 Einfachaktien übe e nom. RM 100, —, serne b ihre Aktien oder die darnber zeichen den 3 icht und unsere Ri 5 909, Vorzug sattien volleingezahlt und eingeteilt in lautenden Hinter legungssch 6 cha . erwertung für 5099 Stück über je RM I—, also insgeiamt Reichsbank hinterlegen Rechnung 2 V 21418 2 ; ö Retchsbant , en . ö ö. ) ä; RM 5695 609, — hiervon eingezahlt RM 2603000, . Tagesordnung: unn, . ö 34h l Verichterstattung des Vorstandd m * 6. 4. Der 1Besitzer, jei es durch Verkauß über den Vermöge d und 1 ut r rgenanr . ren Bentzer, sei es durch Vertau!, *r 2er ꝛ‚ . d 21 .* 160 J 1 11 ) 11 eiehr n 2 Aufsi ts 8 ge Verhältnifse der Gesellschaft sowie n , en , . 6 wi, , eie hmmighng des dnnn, ie G iss sz verflossenen stunden überg schehen; zur An von der Uebergang von Attien abgelehnt 3 Derstboßsenen ; 2 h 8 91. g 2 a U * . 138 1 3 2 1. Ctlober ,, ist Aufsichtsrat n neue Akltienbesitzer hat eine Ueber 19 ebst ) übliche P ragungsgebuhr von RM Ee Aftie an die Gesellschaftskasse D zahlen. — 86 . 6 * T D ẽTręs ssiean 75O 62 19 . 197 d e. 90807 . ö 1 s on — gebracht . Für die restlichen [5 30 des nbetrags bei den vorerst mit 25949 eingezahlten z 856 33911955 *r 9 kEIz I ö — nmaftien haf n 168 * näre rFrach na * * M ] 2 ) icht Für die eingeliejerten Aktien erhalten Stammaktien haften die Aktionäre nach den gesetzlichen Bestimmungen. Den Zeit ö x . Sin werf Fro r* d r 26 6 236* 111 1 3 863 . . ꝛ r* 4 x 2 di Einreicher Kassengquittungen. Die punkt und die Höhe weiterer Einzahlungen bestimmt der Aufsichtsrat; neue Ein⸗ — 2 1 . =. 9 5914 3 11 * To ** 5* 1389** 1ahlitr 9 1 55 * 2 In ve, 2 1 19 * 3 z r* 3 2 Bie Bc lthasfang äber die Ges ii keriragis , Haftenghtittunger hängen, anten eingezogen werden, mem bie Kölanz hen erk bel Paätste des . l h 3 u 8d deR YIrIfr * 8397 a. inge anakltan 9iI5t ig 1 J D ö 87 . 22 * 1 z fee 1 z 7 . eh ng des Jahr chlusf und des Anspruchs auf ung eingezahlten Aktie nkapitals ergibt. In die sem Fall ist die weitere Einzahlung mindestens und der Gewinn 1 Verlust⸗ ij n solcher Höhe einzufordern, daß der an dem ursprünglich eingezahlten Grundkapital kechnung für das , tene Verlust volständig ersetzt wird. e .. * 2 . 22 121 x . 9 schaͤfts jahr. Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: 2 1 * 3 7 11* 839 27 ö 1 — Beschlußfassi ⸗ Dr. Emil Herzfelder ((entliche Vorstandsmitalie n. ; Karl Bösenecker ; Dordentlie VBorstandsmitgheder e1lrlelnlung. =. . ö . 5 ; . r . Veschluß fa su ; die Erteiln ; * Swald Kahle r, stellvertretendes Vorstanbsmitglied, der Entlastung die Mitgl 2. imtlich in Berlin wohnhaft. Herr Dr. Emil Herzfelder ist zur Einzeizeichnung berechtigt. des Vorstm d Aufsicht Kassenquittungen zu Den von der Generalversammlung zu wählenden Mufsichtsrat bilden zur 7 159 2118 ögrror- z ꝛ rats . . Seit lolgende verren: 5. Neuwahlen zum Aussichisrat. . Ir , . y . Kilhelim Kißkalt, Geheimer Jußtizrat, Generaldirektor Werdohl, den 11. Februar 1929. . D. un we Ylaubiger auf, ih ĩ der Münchener Rückversicherungs Ge sellschaj München, Vorsitzender; Stahlwerke Brünin h 8 Ansprüche bei uns melden. Julius Freundlich, Geheimer Kommerzienrat und Handelsrichter, München, inghan Gtauchau, den 29. Novemher 1928. 1. stellvertretender Vorsitzender; ö Tr. KH. W. J lunge Dire , G ; . ᷣ 9 . Aktiengesellschast. Ioptel Alt tiengese llschast dr. J. Kit. Gelbe, eiergdel Shwothetenbant in Sembiurg, Berlin, n , , Glauchau X, stellvertretender Vorsitzender; Ernst Brünlmahan 9 6 R . ö . Fritz Andreae, Mitinhaber des Bankhauses Harby C Co. G. m. B. H., Berlin; Clunust zuunlinghaus. Svustan zYuüuning er * Au t v Finck, Inhabe 28 8 hauses Y Fi 2 C. Wü 8. a. . a , ö Der Vor tand. Uugust von Finck, Inhaber des Banlhauses Merck, Finck Co., München; 1 ua nl 8. 1 3 8541 1 2nue 3 8 1 * 21* ** 235 R ö 2 11 * . * * 2 12432 2 826 * 2 ü g 8 P — ö — 2 se ) 3. Schie zer. 1 Ernst Seifert Rudolf Fra Pere Hamberg, Mitinhaber des Bankhauses L. Behrens C Sohne, Ham burg;
13.
Lenry Nathan, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin;
. 9 * s 2 3x * 11 22 * 2 9 ĩ Dr. Arthur Prager, Direktor des „Kompaß“, Allgemeine Kredit- und
97120]. 26 344 z ; ; Garantiebank, Wien; Hermes Kreditversicherungsbank Altiengesellschaft Samuel Ritscher, Vorstandsmitglied der Reichs-Kredit-Gesellschast Aktien in Berlin. gesellschaft, Berlin; ᷓ . . Dri Kurt Schmitt, Generaldirettor der Allianz und S J Pr o v ekt . Versicherungs⸗Attien⸗Geselischaft, Berlin; über RM 1009 909, neue auf Namen lautende, votleingezahtte Hveorg von Simson, Geschäftsinhaber der Tarmstädter und Nationalbank ZTtammattien mit halber Dividendenberechtigung für 1823, = Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. 10 069 Stüc über, je RM 100, — Nr. 106 991 — 110 996. Die, von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats Die Hermes Kreditversicherungsbant Artiengesellschaft ist auf erhalten eine jährliche auf Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von Grund der Konzession des Reichsaufsichtsantts für Pridatversicherung voin 18. De! mindestens je Käht 1600 — der stellvertretende Vorsitzende eine solche von mindestens zember 1917 mit, dem Sitz in Berlin errichtet worden. Zweigniederlaffungen bestehen Rö L005 und der Vorsitzende eine solche von mindestens Fi 2000, — soweit in Hamburg, Köln und München. Die Göesellschast untersteht der Nufficht᷑ des Reichs hicht die Generalversammilung jeweils mit einfacher Stimmenmehrhelt eine höhere aussichtsamts für Privatversicherung auf Grund des Reichsgesetzes über die privaten Vergütung beschließt und außerdem den später erwähnten Anteil am Reingewinn. Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901. Die Generalbersammlungen finden in Berlin statt. Je RM 20, — Stamm Gegenstand bes Unternehmens ist die Versicherung von Krediten sowie die atktienkapital gewährt eine Stimme, jebe Vorzugsaltie in Regeifall einfaches, in den Uebernahme von Garantien jeglicher Art, mit Ausnahme der orbentlichen Sach- bekannten drei Sonderfällen jedoch vierzigfaches Stimmrecht.“ versicherungen sowie der Lebens-, Unfall⸗ und Hastpflichtversicherung; die Versicherung Das Geschäftsjathr sst das Kalendersahr., von Kautionen jeglicher Art sowie die Versicherung gegen Veruntreuung; die Rück, Verteilung des Reingewinns: und Mitversicherung in allen direft betrie senen Zweigen; die Beteiligung an Unter⸗ 1. 5434 zur gesetzlichen Rücklage, solange diese 1095 des Grundkapitals nehmungen, bie geeignet sind, dem Geschäftsziveck zu bienen, sowie die Durchführung ö nicht überschreitet aller aus dem Betriebe sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Unter Vorbehalt der staat— 2. etwaige weitere von der Generalversammlung beschlossene Rücklagen; lichen Genehmigung kann der Geschäftsbetrieß auch auf weitere Versicherungsztbeige 3. vertragliche Tantiemen au die Mitglieder des ere. ausgedehnt iverden. ; t. C69 Dividende auf die Vorzugsaktien, sotbie Rückstände aus früheren Das Grundtapital der Gesellschaft betrug ursprünglich * 3 900 900, — Jahren; . mit 28 39 Einzahlung, wurde mehrfach erhöht und betrug seit Jun 1824 , (Papier 3. 194 Dividende auf die Stammaktien nach Maßgabe der Einzahlungen; mark) 106 000 600, — (davon ! 6 0090 900, — Vorzugsakttien); auf Beschluß der
tuttgarter Verein
6. 1079 Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats; ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1924 wurde es auf Reichsmark I. der, Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Vei Vexteilung 1905 906, — umgestellt, eingeteilt in RM 4 006 000, — mit 2899 eingezahlte Stamm⸗ einer weiteren Dividende bestimmen sich die Anteile der Stammaktionäre aktien und RM 5 000, — volleinge zahlte Vorzugsaktien. ant Gewinn nach dem Verhältnis der auf die Aktien geleisteten Ein Die ordentliche Generalversammlung vom 7. Juni 1928 beschloß, das Aktien⸗ zahlungen. . kapital zwecks weiterer Stärkung der Betriebsmittel um RM 1 006 000, — vollein⸗ — Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen rechtsgilltig durch gezahlte, für das Geschäftsjahr 1925 halbdividendenberechtigte Stammaktien durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet Ausgabe von 19 005 Stück über je Rat 166. — zu erhöhen. Diese neuen Stamm sich sie außerdem noch in einem Beiliner Börsenblatt (bis auf weiteres im Berliner altien wurden von einem unter Führung ber Dresdner Bank Perlin stehenden Banken— Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen-Zeitung) und in einer Münchener Tages— konsortium zum Preise von RM 110, = pro Stick übernommen und verpflichtungs- zeitung zu veröffentlichen. ö . . gemäß den Inhabern der alten Stammaltien derart zum Bezug angeboten, daß auf Die Gesellschaft verpilichtet sich, in Berlin und München Stellen zu unterhalten je 20 alte Stammaktien über je nom. RM 20, — mit 259, Einzahlung eine neue voll⸗ Und belanntzugeben, bei denen fällige Dividenken und Dividendenscheinbogen er⸗ einzuzahlende Stammaktie über e nom. Ri 100, — zum gleichen Preise zuzüglich) hoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen Vörse num atze ner entfiei. hinterlegt, sowie alle sonstigen die Aktlenurkunden betreffenden, von einem der Ge⸗ Das nach abzug der Kosten aus der Kapitalserhöhnng verbliebene Aufgeld sellschaftsorgane besch lossenen Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
wird der gesetzlichen Rüclage zugeführt. l (Fortsetzung auf der folgenden Seilte.
39. 2
l z D . 2663 * ö 6. 1 2 3 ö 8 *. . 22 8 J . 8 9 2 h 9 M R / / /// / / / / / // / / /
8. k
j
9 4 1 * 2