1929 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zahlstellen sür die

in Hamburg, Darmstädkter Hamburg, L. Behrens Hardy E Co., Merck,

auf das in Höhe von ße, auf RM 3000,

Jiueite Anzeigenbeilage zum Neichs« und Siaatsauzeiger tr. 39 vom 17. Februnr 182.

——

zer Gesellschast ind in Berlin: Darnistädter und Nationatbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Reichs Crebit · Geraer Jute Spinuerei und Weherei, Gesellschaft Attiengesellschaft, Dresdner Bank ud Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Zöhne; in München: Dresdner Bank Filiale Darmstädter und Natjonalbank Kommanditgesellschaft J Finck C Co.

An Dividenden wurden verteilt: für 1924, 1925, 1926

Stammaktienfavital

Hardy C Co. G in Hamburg:

München, versammlung wurde das München, ausscheidende Mitglied, Herr B

Bilanz vom

Forderung Aftienkopital. Grundbe sitz! ö Wertpapiere) .. Beteiligungen?) Guthaben

1. bei Hüanthausßen

11 J

bei anderen Versicherungsunternek Rliickversichernngewe

dein laufenden

Rückständige Zinsen.

Außenstände bei Vertretern ; Rlickstände hei Versicherungsnehmern n. Kassenbestand einschl. Postscherkguthabe

Inventa⸗

Sonstige Altivan ,

Aktienkapital“)

Gesetzliche Lapitalrüdle Prämienüberträge für eigene Schadenreserven für eigene Rechnu Grundstůcksentwertungskonto. ; . Guthaben anderer Versichernngsunterne

dem laufenden Ruückersicherungsverkehr n.

Sonstige Passiva:

1. Noch zu zahlende Sonstige Schulben . 3. Noch zu zahlende

)

Steuern

4. Moch zu zahlende 5. Hyvothelen auf Grund besitz“

. (wvejpinn

Berlin, Jägerstraße

Gö, m. b. H., Berlin (60

rickzahlbar.

Attionär

1615 628 56

oon 927 7 .

ergütungen an

Propisionen, Unkosten und

ividende aus den ?

9 001927 73

7 (Dire ktionsgebäude).

) Davon RM 61 361,11 sfestverzinsliche deutsche Anleihen.

) Beteiligung an der Deutschen Auskunftei (vormals t. G des Stammkapitals von RM 250 000, —) Verschiedene offene Buchforderungen.

Davon RM 5000, ) Zwei Aufwertingshypotheken,

Vorzugsaktien.

Ueberträge aus dem X

1. Vortrag aus dem Uewerschusse 2. Prämienüberträge

3. Schade nreserve

Pränüneneinnahme abzüglich der Rückbuchung Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .

Kapitalertrüge ...

Gewinn aus Kapitalanlagen:

l. Kursgewinn .

2. Sonstiger Gewinn .

Sonstige Einnahmen:

Ausgaben. 1. Schäden aus den Vorjahren einschl. der RM 8100,63 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) gezahlt .

b) abzügl. zu erwartende Rückersätzen.

2. Schäden im Geschäftsjahr einschl. der

betragenden Schadenermittlungekosten, Anteils der Riückversicherer:

a) gezahlt. h) zurückgestellt

Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten, abzügl. des A 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter 2. Sonstige Verwaltungskosten .

3. Steuern

Abschreibungen auf We Prämienüberträge abzügl. des Anteils d Gewinn und dessen Verwendung:

J. an die gesetzliche Kapitalrücklagen. an die Vorzugsaktionäre an die Aktionäre statuten⸗ und vertragsn Vortrag auf neue Rechnung

.

w T e d

Nur Aussichtsratstantieme,

Die Gesellschaft gehört der Vereinigung der Kautiensversicherer au— Zweck dieser Vereinigung ist die Vertretung und Förderung der Interessen der Kautions versicherungsgesellschaften und die Festsetzung von Mindestprämiensätzen für diese Versicherungezweige. Jedes N Grund rechtzeitiger Kündigung auf den Schluß eines Kalenderviertelsahrs aus der Bereinigung austreten.

Hermes geben folgende Zahlen Aufschluß:

Gewinn⸗ und Verlustrechn ng.

Einnahmen.

e , ,.

Aktienumschreibegebühren

141594 8260

m i Fi- abzüglich des

1522 328,47 2068 242199

nteils der Rückversicherer: er Nnckversicherer

1681 650 69

näßige Gewinnanteile“)

11591782 60

itglied kann auf

Ueber die Entwicklung des

Gesamt⸗

Jahr brutto⸗ prämien

Prämien⸗ Gesetlicher Rein⸗ Reserwe fonds gewinn und Schaden- und sonstige

RM

1921 1731 813,92 1 5296 066,98 1925 8 832 262,91 2429 845,94 1993 876,45 1926 12 134 584,81 3 810 412,44 1888 507,1 1927 12 372 627, 81 3 363 300, 17 2 153 308, 1 950 000, Das Geschäftsjahr 1928 zeigte eine befriedigende Weiterentwicklung, so daß für das erhöhte Aktienkapital mit der Vorjahrsdividende gerechnet werden kann. Berlin, im Januar 1928. Hermes Kreditversichernugsbank Attiengeselischaft.

Auf Grund vorstehend

Rm 1 000600,

Merk, Finck & Go.

1160 526,960 274 260, 37 1090 300, 318 465,06 1090 306, 254 O79, 54 100 300, 57 559, 07 120 300,

n Prospekts sind nene auf Namen tantende, volleingezahlte Stammaktien mit halber Tividendenberechtigung für 1828, 10 000 Stück über je RM 100, Nr. 100 001—- 10 600 der Hermes . Kreditversicherungsbant Aftiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, München und Hamburg, im Januar 1926.

. Dresdner Bank. ; Darmstädter und Nationalbant Kommanditgeseltschaft auf Attien. Hardy & Co. G. m. b. H.

Neich a⸗Kredit⸗Gesellschaft Attiengeseltschaft. L. Behrens & TZöhne.

Dresdner Bank, 974141

Triebes (Thür. ).

In der heute stattgefundenen General—

Erich Luboldt, Greiz, wiedergewählt Triebes, 13. Februar 1929.

Der Vorstand. Herbst. Lüdicke—

97423

5 Vayerische GClektricitãts⸗Werke

in München.

Dritte und letzte Aufforderung.

Wir fordern hiermit gemäß der 2. 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Anhaber

unserer über RM 50, und NM 250,

lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗

scheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum tz. Mai 129 (einschließlich) zum

Umtansch in Aktien über RM 1000.

und RM 100,

j Den Bank Re ; ben der X eutschen Bank, Berlin, ode

1 580 . r Men N 191 9m bei der Deutschen Bank Filiale Mün

chen oder bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg während der bei diesen Stellen üb Geschäftsstnnden einzureichen.

Gegen 4 Aktien 3u je , bnd. gegen 20 Attien zu je RM 50, ge⸗

langen eine neue Aktienurkunde üben RM 1000, oder nach unserer Wahl

10 Attienurkunden über je RKM 190,—

mit laufenden Gewinnanteilscheinen,

gegen 2 Aktien zu je RM 50. eine neue Aftienurkunde über RM 100‚— mit laufenden Gewinnanteilscheinen zur Ausreichung.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt.

In anderen Fällen wird die übliche Provision in Änrechnung gebracht.

Die Anshändigung der neuen Attien

urkunden erfolgt baldmöglichst gegen

zabe der üher die eingereichten ausgestellten Empfangsbescheini⸗

gungen bei derjenigen Stelle, von der

1

die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Tie Bescheinigungen sind nicht übertragbo Die Stellen sind be

7 257 J . 31 x ; 11287 rechtigt, aber nicht verpflichtet, die . 39 ö w 8 ; Leg nmgllon des Vor elgers Den 1888 56771 6

12 372 627831

Eiipfangsbescheinigungen zu prüfen. Die nenen Aktien zu RM 1900,—

und Rm 100, sind an den Börsen zu

Berlin und München bereits lieferbar. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft

über RM 50. und RM 250, die

nicht bis zum 6. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der

gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos

erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Exrsatz durch Akttien unserer Gesellschaft über RM 100, und RM 1000, erforder liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaf über RM 109, und RM 1000, werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird. abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. Die Inhaber der unmzntauschenden Aktien über je RM. 50, können innerhalb von drei Monaten nach Ver öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reich anzeige, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung übex die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch, gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift lichen Widerspruchserklärung gegen über unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Landshut, Bauhofstraße Nr. 1, oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗— hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗

legten Aktienurkunden vor Ablauf der

Widerspruchsfrist , Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50, —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sanimen den zehnten Teil des Gesamt—

betrags der Aktien über ie RM 50,

so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ , . Aktionäre unterbleibt. Die irkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je Rm 5o,—, die nicht Widerspruch erhoben haben werden auch in diesem Fall als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100— bzw. RM 1000, um getauscht, sofern nicht von den Aktio nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist

Landshut, den 15. Februar 1929.

Bayerische Ele ktrieitäts⸗Werke. Berndorfer. Enzensberger.

WBestendorp & Wehner geselljchaft, Köln a. Rh.

1. Bekanntmachung. Betr. Umtausch von Aktien. Auf Grund Artikel Il der 7. urchführ ung über Goldbilanzen fordern wir die In—

nung zur D der Verordn

Gewinnanteil⸗

scheinen für

30. Juni 1929 Kasse unserer Vertriebs⸗

Nennbetrag einschl. bei den

heimer Landstraße üblichen Geschäftsstunden s zahlenmäßig

geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

169 he Bekanntmachung.

Die Wir tschaftegeiellichatt der deutschen

Od müsen m. b. H. ist aufgelöst. Ole Gläubiger der Gesellischatr werden auf⸗

gesordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Februgr 19h.

Der Liquidator der Wirtscha fits

gefellschaft der veuischen Seim sihlen

m. b. G. i. E.: Willemsen, 9 00 .

Nachdem die Nentnerwohnheim G. in. b. H. sich aufgelöst hat. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch gemäß § 66 det CG. m. b H.⸗Gesetzes aufgefordert., etwaige Ansprüche an den Liquidator. Stadt⸗

rentmeister W. Gabel, anzumelden.

Nassau. Lahn, den 19. November 1925.

Nentinerwohnheim G. m. b. S. i. Liqu.

(9h66 23!

ausgegeben.

welche nicht zwecks Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗

Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien 1060 erforderliche nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten Verfügung gestellt auf die für . entfallenden Aktien über RM 1000, Rechnung der Beteiligten gemäß den

Wir sind bereit, kauf von Spitzenbeträgen für die Aktien zu vermitteln. umzutguschenden Attien konnen vis zum 15. Mai 129 einschließlich durch schriftliche Erklärung Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtansch erheben. . ;

Zur Erhebung des Widerspruches ist widersprechende Aktionär seine Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, se verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Der Widerspruch is die Anteile der

erforderlich,

rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktien den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien erreichen. Frankfurt a. M., 13. Westendorp C Wehner Attienge sell schaft

———

z. Kommanditgesell, schaften auf Aktien.

Sächsisch⸗ Thiüringische Portland⸗ Cement Fabrik Prüssing & Go. Commanditgesellichaft auf Attien. graftlosertlärung.

Unter Bezugnahme aur uniere im Deut⸗ schen Reichan zeiger und Prenßischen Staats;

8 erschienenen wir hiermit er 2. / 5. und JT. Durch üh⸗ nung zur Goldbilanwerordnung sowie der 38 266, 219 Abfatz 2 H.-G. B.

nominal NM 750 - 150, =), soweit sie sich noch im Umlaut befinden. für haftlos. e lür krastlos erklarten Aftien neuen Akftien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß S5 200 219 H.-G.⸗B. verkauft werden. Der Nejto⸗ erlös wud für die Beteiligten hei dem J. Dreyfus C Co.. Berlin W. 56, Fran zösische Str. 32 zur Ver⸗ ügung gehalten bzw. für hinterlegt werden. Göjchwitz (Saale), den 15. Febr. 1928. Sächsisch ⸗Thüringische Portland⸗ Cement - Fabrit Erüsffing & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien. Dre ÄAverbeck Ernst G. W. Drüfssing.

Bekanntmachungen auf Grund

enttallender

deren Rechnung

Geseilschaft fordern die Glänbiger hierdurch auf, sich zu melden. Berlin. den J. Februar Berkaufstontor der Michelsohn & Ascher A. G. G. m. b. 8 Der Lignivator Mischelsohn.

aufgelöst.

Beschluß vom Etwaige Gläu⸗ ihie Ampiüche Berlin Stettiner Spe⸗ ditions G. m. b. S. i. Lignid,.

——

Die Gesellschaft DOltober 1927 aufgelöst. biger werden aulgetordert anzumelden.

Bekannimachung. ia⸗Grundstücks⸗Verwertungs Gesellschaft beichränkter Hastung, Beilin. Charlottenburg Allee 49, ist aufgelöst. der Gesellichaft wollen sich melden. Berlin Neukölln, den 28 Januar 1629 Der Liguidator der Ewidia⸗Grund⸗ .

Die Gläubiger

Dentsche Kryha Maschinen G. m. b. Se.

in Liguidation in Berlin M. 8. Die Geselljchaft ist anfgelöst. viqul⸗

dator ist der bisherige Geichäfts ührer

Direktor Fritz Theubert in Berlin W B, Französische Straße 2223. Gtwalge Gläubiger der Geiellichaft werden hiermit aufgetordert, sich bei derielben zu melden. Der Lignidator: Theubert⸗

197376

1927 ist die Anflösung und Limquidation

unserer Gesellichaft beschlossen Dle

Gläubiger der Geellschaft werden hiermlt

gemäß 8 65 des G. m. b. H.. Gesezes

aufgefordert, sich bel uns zu melden.

Rheinische Siemens · Schuckertwer kg G. m. b. S., Mannheim.

9720777) 2

97377

Laut Gesellschaterbeichluß vom 19. Jull 12! ist die Auflösung und Liquidatson unserer Gesellichast beichlossen. Dig Giäubiger der Gesellschaft werden bier mtt gemäß 5 6h deg G. m. b. O. Geietzes auf⸗ gefordert sich bet uns zu melden

Sanseatische Siemens ⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. S., Hamburg.

or i23] Die Mercur“ Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung G. m. b. S. Berl in, ist in Ligut⸗ dation getreten. Um Anmeldung etwaiger Forderungen wird gebelen. Liquidator ist Herr Hugo Grüning, Steglltz Forststr. 1

dol438] Betanntinachung.

In der Gesellschattewertammlung vom 25. Dezember 1928 ist die Anftösung der Lebensmittelversorgung (G. m. b. SH. zu Schwerin i. M. beschlossen worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellichaft aut., sich bei mir zu melden.

Schwerin i. M, den 30. Januar 1929.

. Der Liguidator:

Bankdirektor Koch, Lindenstraße 7.

Ybßtz ( Mittelbadijsche Privat ⸗Spar⸗ & Darlehens Kaffe Gesellschaft mit beschr. Ha finng. Karlsrnhe 6. B- Biianz ver 31. Dezember 1928. Aktiva. Kassakonto 4219 Darlehens konto... 65312 Bult Kontokorrentkonto .. 5 dd = Posticheckkonto. . Sh ß 0 Inventarfonto 1 600. Abschreibung A0. 1160 .

325 nn h

Passi ug. Kapital konto...

. 30 000

8 6 Syxareinlagekento .... 223 757659 Reservefonds . 26000 Spezial reservefonds .. 6 O0 6 Kreditorenkonto .... hh 246 48 Reingewinn... * 020 46

329 Ohhh

II. Genofsen⸗ schaften. 74356

Die ordentl. Gen. BVers. sindet am 22. 2. 1929, Kammerläle. Teltower Straße, 2 Uhr, statt. Tagesordnung: Geichärtsdericht Rilan genehmigung. Wahlen ium Aufsichtsrat und Vorstand Verschiedenes.

Seimgenossenschaft Burgund GE. G. m. b. SD.. Berlin. Nobttschet. Kienbaum.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

97378 Bekanntmachung. ö

Die schwedische Staatsangehörige Marig Wisheimina Källgren, geboren am 7J. Ottober 107 in Ratingen b. Dässel⸗ dorf und gegenwärtig wohnhant dalelbst. beabsichtigi, mit dem dentschen Meichs⸗ angehörigen Johann Wilhelm Sam⸗ manns, geboten am 13 Februar 1903 in Keinwig und gegenwärtig wohn hart in Ratingen. im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diele Gheschließung sind spätestens am 27. Fe⸗ bruar 1929 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde anzumelden

Berlin, den 13. Februar 1029.

Schr oder.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Laut Gesellschafterbeichluß vom 19. Jull

.

2

(. ö.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 3.

tr

Nr. 696, Roman Pryschezky, Nr. öS, zodewarenhaus Julius Cohn, Ni. S3, Hie & Pötke, sämtlich in Forst. Ferner ist in das Handelsregister A einge⸗ tragen bei Nr. 57 das Erlüöschen der irina Julius Schrefeld in Forst; bei r. 576 das 6 der Firma Paul Weddeler in Forst. In das Handel = register B ist eingetragen bei Nr. 69, daß die Kunstglas⸗Industrie G. m. b. H. in Groß Kölzig von Amts wegen ge⸗

löscht ist. ; .

Anitsgericht Forst (Lausitz),

30. Januar 199. Forst, Lausit̃. (96875 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 412, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft Forster Wäscherei⸗ maschinenfabrik Rumsch & Hammer in Forst (8ausitzR, das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin.

Amtsgericht Forst (Lausitz),

30. Januar 1929.

Frank̃iurt, Main. 966341 Handelsregister. .

B 3988. Mechanische Präzisions⸗ werkstätten Saturn“ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. .

B 4010. Frantfurter Hemden⸗ fabrit Geselischaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Gretel Grüns⸗ selder, geb. Levi in Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma befugt ist.

B 653. Frankfurter Tapeten⸗Man u⸗ faktur Seckler & Eo., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 390. Januar 1929 ist die Satzung in 51 (Firma) ab⸗ geändert worden. Frau Luise Seckter, geb. Krämer, ist zur Geschäftsführerin der Gesellschaft bestellt worden, mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet jetzt: Seckler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 231. Akttiengesellschaft Heller⸗ hof: Durch Beschluß der Generalver⸗ jammlung vom 31. 1. 192g ist die Satzung in S827 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert worden.

6 318. Elbestraße 33 Hausver⸗ waltungs Geselischaft mit beschrän l⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. 1. 1929 ist die Satzung in 53 ((Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 35847. Bamberger, Leroi & Co. , , Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1928 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 060, RM um 1 500 000, RM auf 1 500 000, RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die durch dieselbe Generalversammlung beschlossene Kapitalerhöhung um 1 500 000, RM ist gleichfalls durchgeführt durch Ausgabe von 3060 neuen Inhaberaktien zu je 500, RM, die zu 10099 ausgegeben werden. Das Grundkapital beträgt jetzt wieder 3 000 000, RM.

B 2749. Frankfurter Bankverein Aktiengesellschaft: Valentin Schöne⸗ berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 502. Thiergärtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Flindt ist nicht mehr Geschäftsführer.

3 2146. Juter Attiengesellschaft für Jute C Textilerzeugnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Diplom⸗Kaufmann Emmerich Kleemann in Frankfurt a. M.

B 4485. B. ,, . Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kausleuten Friedrich Bell und Wilhelm Baas zu Frankfurta. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Proluristen oder einem Geschäftsführer zu zeichnen.

B 412. . gerbräu Uttiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 23. Januar 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um 1000 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Inhaberstammaktien zu je RM 100, und zwar zu Pari. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Fanuar 1929 ist die Satzung in 5 26 Abs. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden.

B 138. Frankfurter So eietäts⸗ Druderei Gesellschaft mit beschräntk⸗ ter Haftung: Dr. Kurt Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Ambach zu Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Geschäftsführer er⸗ nannt worden mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren steilver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

B 3410. Georg Neitz Gesellschaft beschräntter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezbr. 1928 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Vertretungsbefugnis und auch in anderer Beziehung abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder , Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfisführer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Diese Vorschriften finden sinngemäß auf stellvertretende Geschäfts führer Anwendung. Der Kauf⸗ mann Ernst Müller in Duisburg⸗Ruhrort ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Novbr. 1927 zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt

worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Schiffahrt, Schiffbau, Handel in Kohlen und anderen Erzeugnissen, Spedition sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

B 4413. Sübdeutsche Textilgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1929 ist der 519 der Satzung (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert und der Satzung der 5 21 hinzugefügt worden.

B 4425. „Derop“ Deutsche Ver⸗ trieb s⸗Gesellschaft für Russische Del⸗Produtte Attiengesellschaft: Indrik Odin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Simon Gurewitsch, Ingenieur, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft! Dos ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Emil Haußmann, Wolfen, Kreis Bitterfeld, gehört dem Vor⸗ stande nicht mehr an. Die nachgenannten ordentlichen Vorstandsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Fritz ter Meer, bisher Uerdingen, jetzt Köln⸗Marienburg, Prof. Dr. Albrecht Schmidt, bisher Höchst a. M., jetzt Frank⸗ furt a. M., Dr. Richard Weidlich, bisher Hornau i. Ts., jetzt Frankfurt a. M. Die nachgenannten stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Heinrich Hörlein, bis⸗ her Vohwinkel⸗Hammerstein, jetzt Elber⸗ seld, Wilhelm Holm, bisher Wiesdorf, jetzt Frankfurt a. M. Dr. Heinrich Oster, bisher Neurößen bei Merseburg, jetzt Berlin⸗Charlottenburg, William Weber, bisher Höchst a. M., jetzt Ludwigshafen a. Rh. Dem Chemiker Dr. Johannes Kleine und dem Diplom⸗Ingenieur Eugen Dörr in Dessau ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung berechtigt sind. Die Prokuren der Nachgenannten sind erloschen: Ludwig Ax, Offenbach a. M., Fritz Dietler, Dessau, Fritz Küchler, Krefeld, Paul Mischke, Frankfurt a. M., Adalbert Suckow, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Rudolf Arnold, Frank⸗ furt 4. M., Dr. Max Cantor, Berlin, Hein⸗ rich Cassel, Wiesdorf b. Leverkusen, Willy Ebert, Berlin, Dr. Fritz Eichholtz, Elber⸗ feld, Dr. Felix Hoffmann, Köln⸗Mülheim, Justizrat Dr. Gustav Lichtenberger, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Dr. Karl Moellenhoff, Leverkusen, Dr. Moritz Schmidt, Lever⸗ kusen, Wilhelm Wöhrle, Frankfurt a. M., Emil Zinn, Fechenheim. Bei den folgen⸗ den Prokuristen sind Wohnsitzänderungen eingetreten: Ferdinand Braun, bisher Höchst a. M., jetzt Wiesdorf, Martin Bruckner, bisher Frankfurt a. M., jetzt Köln a. Rh., Dr. Fritz Gajewski, bisher Neurößen, Krs. Merseburg, jetzt Berlin⸗ Charlottenburg, Gustav Hartmann, bis⸗ her Uerdingen a. Rh., jetzt Wiesdorf, Richard Helb, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Deuß, Ludwig Knoblauch, bisher Köln a. Rh., jetzt Wiesdorf, Dr. Gustav Küpper, bisher Uerdingen, jetzt Düssel⸗ dorf, Dr. Hans Loewe, bisher Wiesbaden, jetzt Köln⸗Lindenthal, Wilhelm Rudolf Mann, bisher Bad Soden, jetzt Köln— Marienburg, Fritz Merk, bisher Biebrich a. Rh. „jetzt Köln⸗Riehl, Albert Müller, bisher Köln⸗Mülheim, jetzt Wiesdorf, Dr. Wilhelm Plato, bisher Frankfurt a. M., jetzt Frankfurt a. M.⸗Höchst, Dr. Ernst Struß, bisher Leverkusen, jetzt Opladen, Adolf Schwenk, bisher Uerdingen g. Rh., jetzt Köln⸗Mülheim, Dr. Wilhelm Walter, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. Max Weiler, bisher Elberfeld, jetzt Wies⸗ dorf.

Frankfurt am Main, den 6. Febr. 1929. Amtsgericht, Abteilung 16. Friesoythe. . 96d] 6

In das hiesige Handelsvegister B ist heute zur Firma Oldenburger Moor⸗ kultugefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ramsloh eingetragen wouden, daß Johannes Waegner, Köln⸗Mül⸗ heim, und Dr. Karl Anton Thelen, Hohenwestedt, als Geschäftsführer aus⸗ geschieden sind und daß Oberingenieur Hermann Loh, Berlin-Charlottenburg, als Geschäftsführer gewählt worden ist. Amtsgericht Friesohthe, 7. Febr. 1929.

Firth, Raynern. 96877 Handelsregistereinträge.

1. Hans Thoma, Sitz Fürth⸗Burg⸗ farrnbach, Würgburger Str. 1443: Unter dieser Firma betrieb der Spielwaren⸗ fabrikant Johann Simon Thoma in Fürth⸗Burgfarrnbach seit dem Jahre 1809 die Fabrikation von Spielwaren und den Handel damit. Derselbe ist am 29. Nobember 1928 gestorben. Nun⸗ mehriger Inhaber auf Grund Pacht⸗ bertrags; Andreas Böhm, Kaufmann in Fürth⸗Burgfarrnbach. .

2. Carl Gsänger, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Str. 154. Unter dieser Firma betreibt der Bauingenieur Carl Gsänger in Fürth seit 1. Januar 1929 ein Bau⸗ geschäft. ̃

3. Moritz J. Cohn, Sitz Fürth, Mai⸗ straße 8/10: Ludwig Kugler, Kaufmann in Nürnberg, Einzelprokura.

4. „System“ Gesellschaft zur Ein⸗ führung zeitsparender Systeme mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, Geb⸗ hardtstraße 21: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des . ist die Vertvetungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Firma erloschen.

5. Wirth K 56 Sitz Herzogen⸗ aurach: Gesellschafterin Regina Bar⸗ bara Wirth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6. dotz Ad. Kretschmann, Sitz Er⸗ langen, Universitätastraße 6: Der In⸗

haber August Habeymann ist am 20. Januar 199 gestorben. Nun⸗ mehriger Inhaber:; Marie Habermann, Handschuhfabrilantenwitwe in Er⸗ langen, mit ihrer Tochter Babette gen. Betly Habermann, minderjährig, dort in Erbengemeinschaft. Fürth, den 8. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht. Gl auchann. 296878 Auf dem für die Firma Albert Müller, vorm. Krohn C Dörfel in St. Egidien geführten Blatt 66 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 8. Februar 1929.

Gleiwitz. 97165 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 311 die Firma Dber⸗ chlesischer Wohnungsbau, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, ohnungsfürsorge für Arbeiter, Angestellte und Beamte, mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf fung gesunder Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen ausschließlich für Minderbemittelte. Der Betrieb der dazu notwendigen Geschäfte und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Hugo Leipziger, Architekt, Breslau; Fritz Jalob, Ingenieur, Gleiwitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. November 1928 festgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1928 in den 551 und 8 (Firma und Vor⸗ sitz in der Gesellschafterversammlung) ge⸗ ändert. Im Falle der Bestellung nur eines Geschäftsführers vertritt dieser die Gesell⸗ schaft allein. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen den Geschäfts führer allein. Sind daneben noch Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. Im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einen Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Register⸗ richter vorgeschrieben werden, sind in der „Wohnungswirtschaft“, Berlin, im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und im „Volksblatt“, Hindenburg, zu veröffentlichen.

Gleiwitz, den 1. Februar 1929. Amtsgericht.

¶C IOgan. 96165

In unser Handelsvegister A 798 ist heute die Firma Schuhwarenhaus J. Zadek Inh. Max Adam in Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 28. Januar 1929.

Amtsgericht.

GlIOgan. 96879 In unser Handelsregister A 5892 ist bei der Firma Ernst Leuschner, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, am 5. 2. 1929. Greiffenherg, Schles. 96880 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Hermann Arnold, Inh. Alfred Kühn, Greiffenberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Finma lautet jetzt: Hermann Arnold, Inhaber Richard Bauer. Greiffenberg, Schles. Inhaber ist der Maschinen⸗ führer Richard Bauer in Greiffenberg,

Schles. Greiffenberg, Schles., 21. 1. 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. 96642] ECintragungenindasHandelsregister. 7. Februar 1929. H. Langmaak. Die an C. Schölzel er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emscherimnann & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind wei Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlage eines Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden.

Ernst Louis. Inhaber: Ernst Ferdinand Johannes Louis, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Ernst L. Holzberger. Inhaber: Ernst Ludwig Holzberger, Kaufmann, zu Altona.

Masse & Carstensen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Carl Carstensen.

Chemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell & Sthamer, A. G. In der Generalversammlung der Akltionäre vom 18. Mai 1928 ist die Aende⸗ rung des 5 13 des Gesellschafts⸗ vertrages (Hinterlegungsbestimmungen) beschlossen worden.

M. G. Eduard Schultz. Inhaber ist jetzt Claus Carl Hans Holst, Kaufmann, zu Altona⸗Kleinflottbek. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Berbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

ö

Hanseatisches Luftverkehrs büro

Siefken & Krogmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Otto Drews. Prokura ist erteilt an

Johann August Bernhard Winkler.

„Leegesia“, Landwirtschaftliche Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

W. Heuer & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden.

Carl Sellmer. Die an H. F. J. Borsdorf

erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 8. Februar.

Gebrüder Nissen Automobilhan⸗

dels⸗Atktien gesellschaft. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes M. J. Neumaier ist beendet. Ferdinand Heinrich Georg Nissen und Heinrich Jalob Peter Nissen, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitglie dern bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Ein zelpro⸗ kura ist erteilt an Joachim Karl Heinrich Harms.

Schacht & Westerich. Die an E. B.

Bachmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Muktionssäle Gr. Bleichen Hans

Fischer. Inhaber: Hans Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.

Max Losehand. Inhaberin ist jetzt

Ehefrau Anna Friedrike Losehand, geb. Sinow, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Hermann T. W. Ehlers. Die Firma

ist erloschen.

M. Balk & Harrisson. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Harrisson.

Sport & Berufskleiderfabrik

„Hansa“ Gebr. Lüssmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisgerige Ge⸗ sellschafter Heinrich Adolf Wilhelm Lüss⸗ mann.

Anton Deppe Söhne. Die an A. S.

von Holtzendorff erteilte Prokura und die an A. L. J. Schütt und R. E. L. A. Gädt erteilte Gesamtprokura sind er⸗ loschen.

Restauraut Zum Franziskaner“ Karl Wulff. Die an Frau A. F. EC.

Eberl, geb. Linnow, erteilte Prokura ist erloschen.

Dentsche Spargas⸗Gesellschaft Paul Werner & Co. Von Amts wegen

gelöscht.

Mien Works Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Grunderwerbsgesellschaft Unitas“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Vertretungsbe fugnis der Ge⸗ schäfts führer O. Sulkiewiez, F. H. J. Borsdorf, L. T. R. Piel und P. Bloßfeld ist beendet. Alfred Friedrich August Küsters, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Askavo⸗Patent⸗Verwertung⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers K. W. Schmidt ist beendet.

Peter Fix Söhne vormals Peter Fix

Unternehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit be⸗

räukter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich, Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Hartwig Franzen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgehoben worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Wetz.

Norddeutsche Dachpappenvereini⸗

gung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schfts vertrag vom 18. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Gesellschafter für die von den Gesellschaftern erzeugten oder gehandel⸗ ten Dachpappen unb sonstigen Fabrikate und die Festsetzung der Mindestpreise und der Bedingungen, zu denen Verx⸗ käufe getätigt werden müssen. Die je⸗ weiligen Preise und Bedingungen werden von der Gesellschafterversamm⸗ lung beschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hugo Friedrich Christian Binns, Kaufmann, zu Pinneberg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hamburger Kaffee Kontor Gesell⸗

schaft mit der , , Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaffee. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäfts führer: Paul Julius Heinrich, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 197170 Eintragungenindash andelsregister.

9. Februar 1929.

Café Hammonia Rudolf Allnach.

Die Firma ist erloschen.

Paul C. Rumland. Die an E. A.

Dröscher erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

. J

J. M. Stavenhagen. Gesamtprokura ist

erteil an Albrecht Karl Max Greve und Julius Joseph. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.

Heinrich W. Pries. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

Heinrich Wilhelm Christian Pries am 21. Mai 1927 durch Tod ausgeschieden.

Walter Heitmann. Inhaber: Walter

Heitmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Strauss Gesel schaft mit beschränt⸗

ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers D. Strauss ist beendet. Drest Labriola, Kaufmann, zu Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

„Vaterländische“ und „Rhe⸗

nania“, Vereinigte Bersiche⸗ rung s⸗Cesellschaften, Attien⸗Ge⸗ sellschaft (gweigniederlassung). Die Prokura des F. Blau ist erloschen.

Emil Rickmann. In das Geschäft ist

Gerhard Wilhelm Friedrich Rickmann, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichleiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Carlos Hegel. Prokura ist erteilt an

Carl Ferdinand Arthur Ratjen.

W. Jepp & Co. Inhaber ist jetzt Conrad Christian Martin Völckers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Eggers C Cons. Inhaber ist jetzt

Johannes Nicolaas Mantel, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an E. G. Gundlach erteilte Prokura ist erloschen.

J. C. Moser. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Allgemeine Reedereigesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. A. W. B. Gross ist beendet. Zum Geschäftsführer ist Georg Leonhard Adolph Gronbach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. 11. Februar.

C. Dehding & Co. Die ofsene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Carl Cäsar Ohding.

Alfred Gutmann, Actiengesell⸗

schaft für Maschinenbau. Pro⸗ kura ist erteilt an Albert Friedrich Wilhelm Matthies; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungs berechtigt.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Ge⸗

e ,. Attien gesellschaft, Niederlassung Hamburg. Das stellvertretende Vorstandsmitglied O. Hess ist ausgeschieden.

„Rhodus“ Gesellschaft für mecha⸗

nische Schmiervorrichtungen mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui datoren: Dr.Ingenieur Beni Herzfeld und Wilhelm Brandt, beide zu Ham⸗— bur

9. Mir renho ˖ Gesellschaft mit be⸗

schräntter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 21. Januar 1929 ist das Stammkapital um 156 0090 RM auf 50 000 HRM erhöht worden.

Neuerburg Gesellschaft für Ver⸗

sicherungswesen mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbejugnis des Geschäftsführers Dr. jur. F. Hassel⸗ niann ist dürch Tod beendet.

Schiff ahrts⸗Drucerei Schroedter &

Hauer. Prokura ist erieilt an Gustav Adolf Schroedter.

Bernard Wiggers. Die an R. Strass

und W. J. C. E. Bräuer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

„National“ Allgemeine Bersiche⸗

rung s⸗Attien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. O. Fisch⸗ bach ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Walter, Direktor, zu Stettin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

M. , . G Co. Bezüglich des

Inhabers J. Levie ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Henckell & Eo. mit beschränkter

Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Häuten, Fellen und Gerbstoffen aller Art sowie die Aus⸗ führung aller damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Carl Henckell und Friedrich Wilhelm Henckell, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Ham eln. 96881

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist am 6. Februar 1929 ein⸗ setragen unter Nr. 680 die Firma Carl Cern & Co. Glasschleiferei Spiegel⸗ fabrik Hameln und ais persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; Ingenieur Carl Poock, Kaufmann Karl Heinrich Pook,

,