1929 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentrashandelsregisterbefsage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger er. 39 vom 15. Februar 1929. S. 4.

Am 8. Februar 1929 bei Nr. 438 f 26 077 die Fabrit chemischer Produkte Neinhold

stellvertretende standsmitglied Dr. Hans Siefart ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Walter Bergau in Kratzwieck ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Am 6. Februar 1929 bei Nr. 132 Ostbank für Handel und Gewerbe Kaufmann Arnold Baron Brockdorff in Berlin Grunewald

Prokuristen neu eingetretenen Prokuristen Otto Cieciersti und Fräu⸗ lein Erna Marhold, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, je zwei von ihnen zur gemeinschaft⸗ licher Vertretung berechtig! sind.

Am 4. Februar 1929 bei Nr. 1773 Neue Holsfeiner Meierei Fritz Bundt —: Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Carl v Bucholtz in Königs⸗ berg i. Pr. und von diesem an den üheren Landwirt Ferdinand Wendt in zraßnicken weiter veräußert worden. Am 5. Februar 1929 bei Nr. 639 Wilhelm Ziehl jun. Kaufmannswitwe Ziehl, geb. Goetze, in Königsberg i. Pr. Tie Prokura der Frau Elisa geb. Goetze, ist erloschen.

Am ß. Februar 1929 bei Nr. 1156 : Die Prokurg des

Nr. 3299. „Marmorwerk Frrien⸗ bisherigen mit beschräukter

Dem Peter

diez Gesellschaft Haftnug“, Köln: hagen und dem Wilhelm Kill junior, Gesamtprokurs zufammen ver⸗

gesellschaft, die am 1. Juli 1923 be⸗ gonnen hat. Amtsgericht Hameln.

Josephinenstr. Kaufmann Edgar Arthur Reinhold Curt Lübett in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ Betrieb einer landwirt⸗ aftlichen Buch- und Rechnungsstelle)

12. auf Blatt 19183 betr. die Firma Nobert Klemm Æ Söhne in Leipzig: Die Gesellschaft ist anfgelöst und die Firma erloschen. .

13. auf Blatt 15 506, betr. die Firma Heinrich Knebarth in Landsberg a. W. Max Geißler in Leipzig: Vorstandsmit⸗ ist erloschen. Vorstandsmit⸗ wohnt Allgemeiner versicherungsverei Sitz Leipzig in Leip durch Beschluß der lung vom 31. M schluß des Aufsichtsrats vom zember 1928 abgeändert worden. Die Versicherungsbedingungen sind durch Beschluß der Mitgliederver⸗ - sammlung vom 31. Mai en. Es werden

Freiendiez erteilt, daß sie tretungsberechtigt sind

„Dr. Hauser Atrtien gesellschaft !

tolzenhagen⸗

Hann. M iim dem. Handels registe eintragung zur Firma Berta Kraft, hier: Kaufmann Julius und Karl Kraft, hier sind als persön⸗ zesellschafter in die am 1. 1929 begonnene offene Handels

gesellschaft miteingetre ren Hann. Münden, den 23. Jan. 1929. Amt gericht.

Vorstande aus „Gerling ⸗Konzern Bankdirektor Aktien gesell⸗ Dr. Otto Senathenn, Köln, hat derart Prokura, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

Nr. 6146, „FIsola Werke A Garl Heinz Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung i. kirchen: Friedrich Wilhelm Sichtermann als Liquidator nieder⸗ gelegt. Wolfgang Delbrück, Kaufmann, Föln⸗Dentz, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 6451. „Frachtenvrüfung, Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Saftung“, Beschluß der schafterversummlung Gesellschaftsvertrag ge⸗ ärdert und neu gefaßt in 1 beggl der Firma, in § 2 bezzgl. des Unternehmens, in § G bezgl. der Vertretungsbefugnis.

Lebensver sicher ung Die Firma

scha ft“, Köln: sind zu stellvertretenden

14. auf Blatt 24642, betr. die Firma und Spar⸗ n auf Gegenseitigkeit, Die Satzung ist igliederversamm⸗ ai 1926 und den Be⸗

glied Ludwig Herrmann Jonas Begräbnis⸗ jsetzt in Königsberg i. Pr.

I aur li M i1lE CIM. .

In unser Handelsregister A S5] ist heute bei der Firma Gebrüder Lange in Emmelndorf elnge tagen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Flee stedt verlegt.

Harburg⸗Wilhelnsburg, den nugr 1929. Amtsgericht. 1X.

Die im hiesigen Handelsregister unter A Nr. B eingetragene Firma Grooke & Co. Köslin“, deren Inhaber, der Kaufmann Edmund Peter, unbebannten soll gemäß 5 31 Absatz ?

schräͤnkter

S. Kiewe & Co Robert Joachim ist erloschen.

Am 6. Februar 1929 bei Nr. 2099 Die Firma ist er⸗

Allgemeinen Aufenthalts ist Arthur Böhnke 1525 abge⸗ Amts wegen gelöscht we deshalb der Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Edmund Peter oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten en Gericht geltend zu machen, te Löschung der Firma

Allgemeiner sicherungsverein keit, Sitz Leipzig. Hierzu? lanntgegeben: machungen

Am J. Februar 1928: Nr. 4557. Berta Niederlassung: i. Pr., Steindamm 2162 Kaufmannsfrau Berta Kammer, geb. Meyer, in Königsberg i. Pr.

Am J. Februar 19239 bei Nr. 1425 Zei schriften eiting Die Firma ist erloschen. Am J. Februar 1929 bei Nr. 1614 Paulini & Ragnit —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlosg nen. Februar 1929: Nr. 48658. Elch⸗ Plaschke. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Königstr. 41. haber: Apotheker George Plaschke in Königsberg i. Pr. 6. Februar

Hassenstein.

Here eld. Handelsregister R Nr. 60. Material⸗ Reschaffungs⸗Gesellschaft Mabeg), Hersfeld: Die Liquidation ist beendel, die Firma erloschen. Hersfeld, 1. 2. 1929. Amtsgericht.

auf Gegenseitig⸗

Königsberg . vird noch be—⸗

Inhaberin: ei dem unter- Vereins erfolgen im. Neichsanzeiger. gliederversammlungen werden unter Be⸗ Tagesordnung der Versammlung durch Anzeige in Reichsanzeiger

des Gegenstandes

widrigenfalls d erfolgen wird. Amtsgericht Köslin

Ein 5 9 bezgl. der Gesellschaft ist hinzu⸗ Sind mehrere Geschäf sführer wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch gwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und änen Gegenstand des nehmens sind Frachtenprüfungrn und Revisionen aller Art sowie die Geltend⸗ machung der hieraus sich ergebenden Ansprüche. Die Firma ist geändert in: Ne vi sion d⸗CGesellschaft schränkter Haftung“.

Einheitspreise“, Du rch Be schlua

n ad hem- Februar 1929.

In unser Handelsvegtster Abteilung A ist heute unter Nr. 3h die Firma Gebr.

Ofen⸗ und Tonwaren⸗ i del mit dem Sitz in Nassiedel eingetragen worden. önlich haftende Gesellschafter sind der Molterelbestdher Max KRlofe und die Ofenfabrikanten n und Rudolf Suchan in Nasstedel. Offe me Handel ggesellschaft seit dem 1. Oltober 1728 der Gesellschaft sind ermächtigt: a) bei Geschäften bis zu hh NRWM die Gesell⸗ after Alfred und Rudolf Suchan, b) bei Geschäften über 500 RM sämt⸗ siche Gesellschafter zu a und b in Ge⸗ me inschaft. Amtsgericht Katscher, 8. Februar 1929.

bestellt, so Loi pig.

In das Handelsregister ist hearte ein⸗ 2g, betr. die Firma r Grundstücks⸗ und Hypo ttlung Richard H. Franke in Leipgig: Hermann Richard als Inhaber ausge mann Georg Humm in

15. auf Blatt Nachweis theken⸗Vermi

Suchan & Co.

fabrik in Nas Broluristen.

Leipzig ist In haftet nicht für die in be m Betriebe des Geschäͤfts enrstandenen Verbindlichkeiten bes bisherigen In⸗ Firma lantet achweis für Grundstücks⸗ Sypotheken⸗ Vermittlung

ericht Leipzig. Abt. 11 B, en J. Febrnar Wey.

Waldenbur 4 Alfred Sn Niederlassung: Königsberg i. Pr. Vogelweide 5. In⸗ haber: Kaufmann Helmut Hassenstein in Königsberg i. Pr.

ebruar 1925 bei Nr. 1481 Die Firma ist er⸗

Attien ge ell⸗ geb. Uhlig it as Inhaberin ausgeschieden. esel Will Mar Krammer jr. in Friedrich Mag Kwamer jr. Die Ge sellschaft ist am Jui res errichtet worden. Se dürfen die Gesellschaft nur in Gomein-⸗ schaft miteinander vertreten. Der Pro⸗ turist Friedrich Max Kramer darf di Gesell schaft mar in Gem einschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

8, berr. die Firma Aktiengesellschaft tu Bielefeld., Zweigntieder lass ung Leip⸗ Christian Doepke ist als Vorstandsmitglied ausge schiien. 4. O0ß, betr. die Firma Deut sch⸗ Mexican sche Attien gesell

Zur Vertretung

der Generalversamm⸗ lung vom 2. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertraßg geändert in 5 B, betr. das Grundlapital und seine Ginteil ung. Nach dem versammlung vom Grundkapital Reichsmark enhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt.

Reichsmark. macht: Die tapttals ist erfolgt dur oli auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von

schafter sind: Nobert Slller Leipzig und Am 8. Februar 1989 bei Nr. 196 C. B. Ehlers Die Prokuren des ritz Kordes. Rudolf Fischer

Eingetragen

Jannar 1989 sind erloschen.

* : ; in Abteilung B In das Handelsregister ist heute ein⸗

betr. die Firma Nan⸗ städter⸗ Apotheke Carl Carl Augnst lebens) als Apotheker Au in Leipzig ist künftig: Ranstädter⸗ Hartmann.

getragen worden:

In das Handels ergister warde am 8. Februar 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. GE, „J. J.

Phoenir“ Lampen⸗ und Cenchtstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfta führer

Ferner wird bekannt ge⸗ Gõr icke wer ke des Grund⸗

Barth X Gie.“, Ausnabe von

Köln Höhenberg: Die Liquidation ist

Kaufmann Theodor Nabbeßseld jr., Köln⸗ Höhen he rg.

Nr. 66Re, „Hans Jimmer mann“, Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Zimmermann ist alleiniger

stellwertretende

Otto Raupach ist abberufen. Juhaber ausgeschieden. Der

gust Paul Eugen Hartmann Inhaber. Die Firma lauter A pothe ke Cugen

2. auf Blatt 7969, betr. die Firma ri Paul Jaroby in st erteilt dem Kauf⸗ Anders in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Baul Johlberg Firma künftig nur in Gemei anderen Prokuristen 3. auf Blatt Sils, betr. die Firma Rider, Zweignie derlassung Leipzig Dlga verm. Ricker, geb. v. Schi der⸗Schuldner ist linf lebens als Inhaberin ausgeschie den Dr. o Jicker in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Das d geschäft ist zur Haup

gt. 2. Micter.

zig in Leipzig:

Francke Werke Attiengesellschn niederlassung Königsber Bremen. Zweigniederlessung: Königs⸗ i. Br. At iengesellschaft. tsvertrag vom B. November 1921, ändert durch Beschluß der Genexal⸗ versammlungen vom 14. Februar 1925. und 13. Juli Gegenstand des Unternehmens: unternehmung von Gas- Wasse rwerken und Kanalisationen, die Fabrikation der dazugehörigen Maschinen und Appargte, die Fabrikation von Wassergas-⸗, Wasser⸗ und Sauerstof werken Maschinen sowie an⸗ derer auf dem Gebiete des Gases und der Wärmetechnik in Betracht kommen⸗ den Apparate und Maschinen, die Er⸗ richtung und Fabrikation etthärkungsanlagen,

xtraktionen usw, der Bau von Gas⸗ rn, Tanks und Eisenkon⸗ Fabrikation und Bau von

„Jamaiea Banganen⸗ und Früchtevertrieb⸗GesellQschaft mit beschräukter Saftung“, Brennen, mit Zweigniederlossung Beschluß der Gesellschafterwersanmmlung vom 11. Jannar 1929 ist der Gefell⸗ schafts vertrag geändert in 5 Stammfapital.

Nr. 66572, „Beck'sche Wertpapier- Verwaltuug Gesellschaft schränkter Haftung“, Ki Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 2 Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma in 5 1 Die Firma ist geändert in: Verwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 65786, „Svelag Ausstellungs⸗ Sie dition d Gesellscha ft mit schränkter Haftung“. Köln: Beschluuß der Gesellschafter vom M. Ja⸗ nur 15eg ist die Gesellschaft aufgelöst. Anton Mayer, Liquidator.

Nr. G41,

Seidenhaus Ca Leipzig: Prokura i

Firma erloschen ist, wird als mann Walter Fritz

unwirksam

genannt Fritz Zi Inhaber der Firma.

Geseilschnt

9 . schaft“, Köln; ihre Einlage

Alhambra mit beschränkter Has⸗ Rom manditgesell⸗ Zvei Konmnanditisten auf Reichsmark

F. auf Blatt 22 57k, betr, die Firma Gyntinenta! Slne re schaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg: 16. Juni 1925 beschlossene Jerabsetzung Grund kapitabs Der Gesellschaftewertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlumg vom 15. Juni 1928 in den geändert worden. bekanntgegeben:

Atktiengesell⸗

durchgeführt.

stoff⸗ Oelgas⸗

Köln, hat Prokura. is⸗ und dazugehörigen

Nr. Bbonß, „Raul Kossel Æ Cie.“, Jweigni ede r lassung Komma ndi tist 31. Dezember 1426 aus der Gosellschaft aus neschicden. Die Prolnra des starl Sielken ist erloschen

Nr. glol. „Josef Bange Æ Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bicherige Gesellschafter Josef Bange ist alleiniger ( i

Nr. 1166561. „Sollimex Nohtabnk Import Carl Breidenbach“, Köln: Die Protur des Arthur Bringmann ist erloschen.

Nr. 11519. „von Wronski Æ G0.“ workura des Arthur Bring⸗

ö. in Leipzig: ss§ 4 und h ab h (Hierzu wird noch

Mer kator von Oel⸗ und

Raffinationen, tniederlassung er⸗

lautet künftig:

4. auf Blatt 13 514, betr. die Firma Eduard Steyer in Leipzig: Die Rrołura des Adolf Hermann Bloßfeldt ist er- Prokura ist erteill an Dr. jur. d dem Diplomingen ien Erich Steyer, beide in Leipzig. Die Firma lantet künftig: Eduard Steher, Bannuternehmung.

F. auf Blatt 26 078, die Firma Otto Nogge in Lei

Stimanen.) . z. auf Blatt 16 581, betr. die Firma Anger⸗Drogerie Gustar Hoffmann Die Prokura des jetzigen r med. dent. Gustad Hoöff⸗

Wasserbehälte truktionen, Transportanlagen, anlagen, Bau von Schwefelkohlenstof anlagen, dir Fabrikation von Texti e allgemein Hochbau, Tief⸗ ban, Maschinen⸗ und Apparatebau sowie r nach dem Ermessen des Auf⸗ Verbindung stehen⸗ Errichtung von Zweigniederlassungen und jeder Art von teiligung bei gleichartigen o lichen Unternehmungen Grundkapital: Vorstand: Kaufmann edrich Diedrich

Lindner in Bremen. Sind zwei od mehr Vorstandsmitglieder bestellt 0 wird die Gesellschaft durch je standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ jed und einen Prokuristen vertreten n: Das Grundkapi nal eingeteilt

in Teipzig: Inhabers TD mann ist erloschen.

7. auf Batt 20 ha, betr. die Firma

Martin Steyer un Jugend⸗Schuh⸗ Co. 9

Dent sche VBan⸗ Bodenba nk Artiengesellschaft Zweig⸗ nir derlassung Köln“, Prokuren des Kurt Wilhelm Runge, des Dr. Erwin Breitmeyver, des Dr. Hein-= mniemann und des Wolff sind erloschen.

Nr. 6772.

Minerva“

beschvänkter Der Ge sellschaflovertag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sanmanlung vom 24. Januar 186 im 1èẽ abgeändert worden. Die Firma Miner va⸗l h⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter g. auf Blatt 21 52s, bebr. die Otio Giesen in Leipzig: Otto ist als Inhaber ausge schieden. Giesen geh. . Sie haftet mnicht Geschirf ts ent⸗

maschinen, wi

sichtsrats damit in

Köln: Die Geschäfte. Die

mann ist erloschen.

Nr 11538. „Johann Pa stor Ver⸗ lag Deutsches Sande lsa dresrbuch“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Johann Paflor,. Kaufmann, Föln. „Everhan Æ Stein⸗ Die Gesellschaft ist Ge sellschafter

„Gapitol⸗-Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung “, Rodenkirchen b. Köln. Hauptstt. 67. Gegenstand des Unte trieb des auf dem Gru Die semerst ran see. M. kinenmntog rar Stammtapi nal

1

Reichsmark. Johann Heinrich Schnurbu sch

häuser“, Köln: ü Ingenieur

ufgelöst. Der bicher 5* 64 . Inhaber

Karl Glitscher“, Köln⸗ Mülheim Buchdruckereibesitze r Ernst Glitscher, Köln⸗Mülheim. ist in das Geschäfl als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die nun- ne Fandelsgesellschaft hat r 19s begonnen. Emilie Köln Mülheim,

ehmens. ndstücke Krefeld, Minna hl Leipzig ist Inhaberin. für die im Betrieb dea Verbindlichke i ren herigen Inhabers. es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗

Blättern Ws und 3166, betr., die Firmen Daheim⸗Krped ton KRlasing) und Gen⸗ Anstalt von Velha gen K ö

e m. 2D 0b) Reich Nr. . ö Re ülheim: Geschãf t führer: Rauflenne Arthur Tyno und Johann Uhl Gesellschaft vertrag vom Fobrnar 1889. Sind mehlhrerr Ge⸗ schaßft sührer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ ei Geschäftaführer.

rungen auf si⸗

Dũsse o vf. 9. auf den

icht eingetr von 2 500 Go Reichsmark in 5Soh0 Aktien über je 2b 14 000 Akftien über je 100 Reichsmark und 1006 Aktten über je 1060 Reichs mart. Die Aktien lamen auf den In⸗ Die Umschreibumg von Aksien auf den Namen ist statthaft. Auf den

gleicher Weise in schrieben werden. nach näherer Bestimmung des Au ssicht s⸗ rats aus einem oder

getauscht worden.

Velha gen graphische Anst Klasing, beide in X e träge vom 2. Muli 10M Über die Muf⸗ löfung der Gesellschaft, das Aus scheiden des Gesellschafters und die Weiterführumg des Sandes geschäfts nebst der Firma durch den Buchhändler Fritz Otto QUlasing ads Afteininkbaber werden gelöscht. An ihre tritt folgender . hannes Klasing ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge schieden. An feine Stelle sind: Dr Auguft Alasi ng und Dr. August Velhogen, beide in Bie le feld. in die Ge selsschaft eingetreten.

10. auf Bon 17 oJ ber. die Firma pr wittes⸗ Werk Theodor Nachf., Gesellschaft mit veschräunfter Saft nung in Böblitz'eẽbrenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sugo Otw Richard Jacobs ist als Geschuftsführer ausgeschieden. Margarenn vhl Farobs geb Wolfstein und Avolf Inulin s Alfrd Rieger Rid Zum Liquidator ist bestellt Fabhrikhesitzer Richard Jacobs in Leipzig Lentzsch.

tretung durch zn Ferner wird bekannt gemacht. liche Bekanntmachungen erfalgen durch den Den ichen Reichsanzeßger „Sansa Antomobil⸗ gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ Automobilen ind Zubehör. Sramm shmhital: M Dh0 Reichs wart. Geschäftsführer: Alert Ernst Broschek. Kaufmann. Köl sellschaf avertran vom 4. Ferner wird bekannt gemacht · Deffent⸗ iche Bekanntmachmnorn erfolgen nur durch den Den tschen Reichsameiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

, i

geb. Convent.

Abteil ung B. Oppenheimer Æ Cie. Gesenlschaft mit beschränkter Saf⸗ Die Vertretungsbe nis des Ligurde wrs ist beendet.

„van ver Zypen Köln- Deutz:

Aktien können

nhabernkien umge⸗ 8. auf den Blättern 10 711. 17 345 und

die Firmen Richard Ge r⸗

Pfefferkorn und Wo ll⸗

han dels geselijchaft mit vesch

ng, amtlich in Leipzig Firma ist erloschen.

Amtsgericht Seipzig.

den 11. Februar

tung“, Köln: 19 766, betr.

ling. Franz

mehreren von ernannten Mitgliedern. Die n werden vam tsrat berufen.

Ge sell scha ft schrãukter Saftung! .

Kötnaen sind als Geschüft führer aus Die Pwöhnren des Paul

Tschamse, Friedrich Folkers und Wil⸗ helm Nierbans sird erlofchen. Volkshans⸗BVerwer⸗ tungs⸗Gesessschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Adolf Schäfer ist als Go eschäftsfüh ner ausaeschieden. Heinrich Schneide r, schäft wührer, zum weileren Geschöftsführer bestellt.

Nr. 26I. „Asbert Wilden Æ Co. Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ Albert Wilden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Generalversammlun Vorstand oder Aufsi Einladung muß wenigstens am 18 Tage vor dem für die Generalve bestimmten Tage in den Geselsschufts⸗ blättern veröffentlicht sein machungen der Gesellschaft erfolgen im Den schen Reichsanzeiger. Am S8. Februar 11 Strandvillen⸗Rolonie Rosehnen, Gesellschaft mit be Daftung —: Der stellvertreten dator Dr. Erich Mend hal schieden. Der Li uidator t abberufen. Als alleiniger Liquidator Ludwig Herrmann Königsberg i. Pr. bestellt.

Febrnar LE.

Geranrwortlicher Schrif enen Diretior Tr. Tor ol in Charlottenburꝶ. KGerautwortlich für den An eigenen! Rmechnungsdirekior Men gering. Berlin. Verlag der Gesichäft sstelle ( Mengeriag)

* des Amtsgerichts n Königsberg i. Pr. in Abteilu⸗ ruar 1929: Nr. 4856. Zum Kur⸗ Richard Behrendt. Königsberg damm 153 Inhaber: Kaufmann Nichard Behrendt in Königsberg i. Pr.

Am 4. Februar 1929 bei Nr. 837 F. Schultz genannt Cognaeschultz —:

Einge n ragen

Druck der Prenßischen Druckeren, und Verlags Aktienarsellichaft Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

tung“, Köln: Bankdirek or

Er ste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1929. S. 3.

verfügen über das in dem Ahbfatz über die Generalversammtungen angegebene Stimmrecht.

Die Generalversammtungen finden an dem jeweils vom Borstand oder com Auffichtsrat bekanntzugebenden Orte statt; sie werden regelmäßig in Mannheim abgehalten, in Fällen höherer Gewalt an einem anderen deutschen Börsenplatze. Je RM S, Nennwert der Stammattien und je RM 1, Nennwert der Borzugaattien haben eine Stimme, abgesehen von den Fällen der Mbstimntung über: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderungen der Satzungen und e Auflösung der Gesellschaft, in denen je RM 1,

Nennwert der Vorzug sattien 26 Stimmen zustehen. Auf BHeschluß der

Generatversammlung vom 7. Dezember 19238 wird das Stimmrecht der BVorzugsattien ermäßigt derart, daß je RM 1. Nennwert der Vor⸗ zug sattien in den erwähnten drei Fällen unr nach über 6 Stimmen verfügt. Ferner hat diese Generalversammlung infolge der nach der 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vorzunehmenden Neustückelung des Stammaktienkapitals auch das Stimmrecht der Stammaktien geändert derart, daß künftig je Rwe 109, Nennwert der Stammaktien über eine Stimme verfügen. Sobald der Reichsrat diese Gene ralversammlungsbeschlüsse genehmigt haben wird, werden den E29 969 Stimmen der Rm 12 0090 909, Stamm⸗ aktien in der Regel 5000 Stimmen, in den erwähnten drei Sonderfällen 3 0069 Stimmen der RM 5000. Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Bezüglich der Wahl und derzeitigen Zusammensetzung des NUufsicht vat s und des Borstaudes, der Beröffentlichung der Bekanntmachungen, des Geschäfts jahres, ver Berteilung des Reingeminns, der gezahlten Tividenden sowie der Bilauz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 201 lerste Anzeigenbeilage] vom 29. August und in der Frankfurter geitung Nr. 642 vom 28. August 1928 veröffentlichten Prospekt Bezug genommen.

Ant 31. Dezember 1928 befanden sich Goldhypothekenpfandbriefe im Be⸗ trage von.. JJ w . 6M 210 g67 000, im Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheken über“. GM 213 353 00, - dem Treuhänder übergeben waren.

Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im

2 im Umlauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im Be⸗

trage vn e Gn 18669 an, dienen.

Die den Gegenstand die ses Prospektes bildenden 8Yhigen Goldhyystheken⸗ pfandbriefe und 89 igen Goldschuldverschreibungen Ziffer 1 und 2 werden mit ministerieller Genehmigung ausgegeben und je nach Bedarf und Zunahme des Bestands der unte rlagsfähigen Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) in Umlauf gesetzt. .

Die Goldhypothetenpfandbriese und Goldschuldverschreibungen in der bereits angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Erlaß des Ministers des Innern vom 8. Januar 1924 genehmigt ist, lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktox und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Borhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken und Darlehen in das Goldhypothekenregister und Kor⸗ porationsforderungenregister versehen. Auch diese Bescheinigung kann durch me⸗ chanische Vervielfältigung angebracht werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen tragen ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriese und Goldschuldyerschreibungen jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Jinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Gold⸗ hypothekenpfandbriese und Goldschuldverschreibungen 65 s Abs. K und I des H⸗B⸗G.) können nur solche wertheständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypo⸗ thekenpfandbriese und Goldschuldverschreibungen nur im Rahmen des jeweilig fest⸗

esetzten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von Kapital und 2 wird gesichert: J. durch die den Goldhypothekenpfandbriesen und Goldschuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister und Korporations⸗ sorderungenregister eingetragenen Hypotheken, Darle hensforderungen und Werte und 2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen.

Die Zinsen der obigen Goldhypothekenpfandbriese und Goldschuldverschrei⸗ bungen der Reihe III sind am 2. Januar und 1. Juli, die Zinsen der obigen Gold= schuldverschreibungen der Reihe IV sind am 1. April und . Sktober nachträglich zahl⸗ bar. Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich festgestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelturs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage vorangegangenen Monats. Ergibt sich aus die ser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 660 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren, vom

Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden. ö. Die Gold hypothetenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, fie durch Kündigung und Verlosung, und zwar die Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 265, 27 und 28 frühestens zum 2. Januar 1934, die Goldschuldverschreibungen der Reihe 11 frühestens zum 2. Januar 1953 und die Goldschuldverschreibungen der Reihe IV frühestens zum i. April 1934 mit mindestens einmonatiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rücklauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 55 Jahren, hinsichtlich der Gold⸗ hypothekenpfandbriefe vom 2. Januar 1934 ab gerechnet, hinsichtlich der Goldschuld⸗ verschreibungen der Reihe II vom 2. Januar 1933 und hinsichtlich der Goldschuld⸗ verschreibungen der Reihe V vom J. April 1934 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rückzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im Deutschen Reichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frank⸗ furter Tageszeitung ausgeschrieben. Im Falle einer Verlofung sind die Nummern der ausgelosten Stücke innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen bekanntzumachen, in denen auch die Restantenliste ver⸗ öffentlicht wird. Die Rückzahlung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe und Goldschuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinssche ine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fällig⸗ keit vorhergehenden Monats bekanntgegeben.

Die Ausgabe der unter Ziffer 3 bezeichneten 45290 Liguidationsgold⸗ pfandbriese wurde mit Erlaß des Ministers des Innern vom 12. März 1928 ge⸗ nehmigt. Die Liquidationspfandbriefe n Werte von GM 29 500 O00, sind be⸗ geben zwecks einer zweiten Teilausschüttung in Höhe von 599 auf den Nennwert der noch im Umlauf befindlichen Pfandbriefe alter Währung auf Grund von Auf⸗ wertungshypotheken, die zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmter Teilungsmasse der Bank gehört haben. Die auf die Deckung der Pfandbriefe ein⸗ gehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Liquidationsgoldpfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden. Auch können diese Pfandbriefe zur Rückzahlung der zur Teilumngsmasse gehörenden Aufwertungs⸗ hhpotheken verwendet werden; sie sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen.

Die Tiquidativnsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt, können aber auch seitens der Rheinischen Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden; sie sind mit halbjährigen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen versehen, von denen der erste am 1. Juli 1928 fällig geworben ist.

Sie tragen die falsimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichts rats

und zweier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders über die entsprechend den Be⸗ stimmungen des Hypothekenbankgesetzes ersolgte Sicherstellung der Pfandbriefe. Die Rückzahlung derselben seitens der Bank erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichsanzeiger und in den oben genannten weiteren Zeitungen bekanntgemacht werden.

Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe unkündbar. Bezüglich der Be⸗ rechnung des Geldwerte s von Kapital und JZinsen und der Umrechnung des Gold⸗ preises in die deutsche Währung gelten dieselben Bestimmungen wie bei den unter

Ziffer 1 und 2 bezeichneten Golbhypothe kenpfandbriesen und Goldkommunalobli⸗ gationen. Die Rückzahlung der Kapitatien, die Auszahtung der Jinsen und die Ausgabe

neuer Jinsscheinbogen geschieht koscenfrei an der Kasse der Geseltschaft in Wann hein sowie

bei der Rheinischen Ereditbant und der Süddeutschen Dis eonta⸗

Gesellschaft in Mannheim sowie deren bei der Badischen Bank in Mannheim und 3 serner in Fraukfurt a. M bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Di z eo nto⸗Gesellschaft, bei der Frankfurter Hygothetenbank,

bei dem Bankhanse J. Dreyfus Co. bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗

schaft auf Attien,

die Stelle der

a) Reihen 309g =- 323 der 4 prözentigen Goldysandbriese (Liguidatione goldpsandbrie fe), nämlich 309 Stück zu je GM 5900. Buchstabe C

Rr. Il = 469, und

b) Reihe 809 derselben Pfandbriefe, nämlich 2090 Stück zu je GM 500, Buchstabe D Rr. 19 801. - 20 00,

getreten sind:

2] Gold fandhrie je (Liquidationsgoldpfandbriese) Reihe 2907: 10999 Stück zu je GM 190, Buchstabe B Nr. 56 9001 - 57 069 50, . 34 901 - 654 090

aan nan, me,

4009 . ö. 1 20. 1 k / 6009 10

* 1 1 * *

r Diese Pfandbriefe und Zertifikate haben im Prospelt vom Mai 1927 unter giffer 3 und 5: aufgeführten Liquidationsgoldp fand

briefe und Zertifikate. Mannheim, im Januar 1929.

Rheinische Hypothetenbank.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 1. GM 30 009 9609, (I Goldmark O0, 36842 Inhaber lautende Goldhypothekenpfandhriefe, 2. GM 109999 6909, (1 Goldmark O, 35842 Inhaber lautende Goldkommnnalobligationen, Reihen HI und 1V, 3. GM 29 509 900, ( Goldmark den Inhaber lautende Goldpsandbriese (Liquidationsgoldpfandbriefe), der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim ö zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., im Januar 1929. Frankfurter Hypothetenbant. 1 , für den Umtausch keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ Stammaktien Schaltern der oben genannten Stellen In anderen Fällen wird die in Anrechnung ge⸗ Die Aushändigung der neuen Stammaktienurkunden deren Fertigstellung gegen Rückgabe der ĩ Stammaktien Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Borzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unse rer Se sellschaft über RM 89 und RM itzh. die nicht bis zum

97437 An die Aktionäre der Köinischen Immobilien⸗Gef. i. Liqu.

Wir nehmen Bezug auf die Bekannt⸗ machung bom 29. Tezember 1927 und teilen mit, daß aus dem Ligquidations⸗ vermögen weiter 1 85 30 000 Reichsmark zur Verteilung an die Aktionäre verfügbar sind. Der Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft hat demgemäß beschlossen, an die Aktionäre eine Liqui⸗ dations vate von 10 Reichsmark auf die Aktie zu zahlen.

Die Zahlung erfolgt ab 15. Februar 1929 bein Bankhaufe J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz I5 oder bei der Gesellschaft, Köln, Auf dem Berlich 32. gegen Abstempelung der Aktien und QAnittung unter einem Verzeichnis der Rummern der Aktien

Köln, den 13. Februar 1929.

Der Anfsichtsrat.

85711 Nie derrheinische Bergwerks⸗ Aktien · Gefellschaft, Neukirchen (Krs. Mörs).

Erfte Aufforderung zum Untausch der Stammaktien über RM 80, RM 169, RM 409 . und RM S909. Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gefellschaft auf, ihre Stammaktien mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern ver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Juni 1929 einschließ⸗ lich bei einer der folgenden Stellen: in Berlin bei dem Bankhanse S. Bleichröder, bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, in Mülheim, Ruhr, bei der Darm städter und Nationalbank, Kommnanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim an der Nuhr, in Frankfurt a. M. bei der Teut⸗ schen Effeeten X Wechsel⸗ bank,

in Düsseldorf bei dem Bankhause

Siegfried Falk, in Köln bei dem Bankhause Sieg⸗ fried Falk während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung alter Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von zusammen je RM 2009 werden 2 neue Stamm⸗ aktienurkunden im Nennwerte von je RM 1009 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 10090 nicht erreichen oder nicht durch 1009 teilbar sind, werden für den nicht in 1009 Reichs⸗ mark⸗Abschnitten, aber in 109 Reichs⸗ mark⸗Abschnitten darstellbaren Teil⸗ betrag Stücke im Nennbetrage von je RM 109 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Ernenerungsschein ausgegeben. Die dann etwa ver⸗ bleibenden Spitzen können durch ent⸗ sprechenden Spitzen⸗An⸗ oder Verkauf auf RM 199 abgerundet oder der Ge⸗ sellschaft zur bestmöglichen Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Al ionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ aktien dem Sammeldepot angeschloffen

ämtlichen Filialen, arlaruhe,

srissen Komutandit gef it⸗

und im übrigen bei den etwa sonst von der Ge sellschaft beauftragten Jahlstellen. Bei diesen Stellen lönnen auch etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden.

Jugleich geben wir in teilwe ser Aenderung des Inhalts unseres im Dentschen Reichsanzeiger Nr. 126 vom J. Juni 1927 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 401 vom gleichen Tage veröffentlichten Prospetts vom Wai 1927 bekannt, daß infolge anderweiter Stückelung, die wir auf Wunsch der Pfandbeie be sitzer vornahmen, an

1

w d b) Goldpfandbrieszertisikate, Reihen 958 - 41: 2690 Stück zu je GM 40, Buchstabe H Nr. 5 0. 7590

12 001 —18 0090 11 001 —17 900 im übrigen denselben Inhalt wie die

s Jeingold) 8Y0ige auf den Reihen 26, 27 und 28, g Feingold) 89 ige auf den

1 kg Feingold) 41

übliche Provision

ausge stellten

15. Juni 1929 eingereicht worden sind, Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erilärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Stammaktien über RM S0 und RM 16h, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die uns nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden Die auf die für kraftlos erklärten ent fallenden Gesellschaft

Stammaktien Stammaktien

entstehenden Kosten

hinterlegt werden. umzutauschenden Stammaktien innerhalb dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung der Umtauschbekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch eines Monats nach

Umtauschbekannt⸗ schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

zum Ablauf

Hierzu ist er⸗ widersprechende Aktionär seine sie von einem Notar, einer Effekten⸗ Reichsbank Sperrvermert) ausgestellten legungsschein bei der Gesellschaftskasse hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Widerspruch Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. spruch wird nur wirksaut, wenn Inhaber Stammaktien, samnien den zehnten Teil des Grund⸗ lapitals erreichen, dem Umtausch wider⸗ Der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.

Die Urkunden Stammaktien Widerspruch werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtansch Urkunden über RM 1000 bzw. RM 109 umgetanscht, Aktionären

Ein etwa er⸗

Der Wider⸗

iber RM 89, die zulässig ist, in

Einreichung Stammaktien ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt worden ist. Neukirch n ( Kreis Februar 929. Nie derrkeinische Mergwerks⸗ n n, .

öos GSiolberger Wasser wert s⸗Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch eingeladen zur

iesjährigen ordentlichen General⸗ verfammlung auf Dienstag, den 26. März 19529, nachmittags 5 Uhr, im Geschaftsgebände, Stolberg, Rhl., Talbahnstraße 6. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über das abge⸗ lanfene Jahr.

2. Bericht der Revisions kommi ssion.

J. VBorlage der Bilanz mit winn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung derselben und der Dividende.

4. Antrag auf Entlastungserteilung an Auffichtsrat und Vorstand.

5. Wahl bon Au fsichtsratsmitgliedern.

g. Ernennung von Rechnung? revisoren für das laufende Jahr.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver=

1 sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines

Noötarz, aus denen die Nummern der , a, n, . ersichtlich sind, p .

ätestens am 4. rktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den

Tag der ,, nicht wit 1

eingerechnet, während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden bei der Gesellschaftstasse,

bei der Deutschen Bank, Stolberg. Rhl., bei dem Barmer Bauk⸗Verein, Stolberg

Rhl., hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗

lasfen. Stolberg, Rh., 6. Februar 1923. Der Vorstand.

94415]. 2. vetauntm achun g. ö Concordig Elertrizitäts⸗Nftien-⸗ gesellschaft. Düsfeldor

Auf Grund der Fünften und Siebten Verordnung zur Durchführung der Ver

ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM So, auf, ihre Aktien nebst

laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗

neuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zwecks Umtausches in neue Iktien über nom. RM 409, big

15. Juli 19298 einschtießlich bei dem A. Sch a affhausen jchen Bankverein

Düsseldorf 21. G. iön Düsseldorf⸗

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. .

Gegen Einreichung von 5. Akltien über je RM so, wird eine neue Altie im Nennwert von RM 400, mit Gewinn anteilschein Nr. 3 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht.

Die nicht durch RM 400, teilbaren Aktienbeträge find durch entiprechenden Spitzenan⸗ oder -verkauf bei der oben⸗ genannten Stelle abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der obigen Umtauschstelle provisionsfrei; so- weit er dagegen im Wege der Korre- spondenz erfolgt, wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Attien ausgestellten Empfangs bescheinigungen; letztere sind nicht Aber⸗ tragbar. Die Umtanschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dar Empfangabescheini⸗ gungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM so, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent- lichung dieser Bekanntmachvng im Reichs- anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Be tamit⸗= machung dieser Umtauschauffordernng, durch schriftliche Erklärung bei uns Wider spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sprachende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effettengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns oder der obigen Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Ürkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wir⸗ kung. Der Widerspruch wird nur wirkjam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80, deren Stücke den 10. Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. .

Da trotz etwaiger wirlsamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, ersuchen wir die Einlieferer der Aktien, bei der Einreichung zu er= klären, daß sie im Falle wirksamer Wider spruchserhebung dem freiwilligen Um⸗ tausch zustimmen.

Diejenigen Aktien unjerer Gesellschast über RM 39, die nicht bis zum 15. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß z 2350 H-G.-B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM So, die die zum Ersatz durch Altien über Rn 400, ersorder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge sellschaft über RM 400, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausge zahlt bzw. für sie hinterlegt.

Düsseldors, den 2. Februar 19239.

oncor dia lettriʒitãta⸗ NMttiengeielisch aft.

,