— ——— —
Verhandlung
vormittags 10 Uhr, Zimmer 238 / 240 1 geladen Berlin, den 6. Februar 1929. Urfundsbeamte Amtsgerichts 973561 Oeffentliche Zustell 97356 Oeffentliche Zustellung.
* — 32 ß — 1 ie Firma David Grove A.-G., ver treten durch ihren Vorstand. Professor
Anfenthalts, der beiden Wechsel vom 8. Januar 1926 über 204,85
unbekannten
31926 und der Protesturkunden, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 425335 6 nehst 8*6 Zinsen C6 vom 16. Februar 1926
mit dem Antr
von 204, 85
vom 16. März 1926 zu verurteilen.
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte, Friedrichstr. 13. Zimmer 2471249 ]11 6 auf den 27. März 1929, vormittags iz Uhr, geleden (171 D 7Mο 28). Berlin, den 7. Geschäftsstelle des
Abt. 171, Neue
Amtsgerichts
Oeffentliche Zustellung. T Loutse Krause, geb Walther, in Berli Karlstr 32, Proießbevoll mäch Oiantenburger
Schauspleler
jetzt unbekannten Aufent- Behauptung, gegen diejelben eine Forderung und einen Schadengzersatzanspruch aus einem Miet⸗ dem Antrage, Beklagten zu verurteilen darein zu willigen . von Heine u. Gen. gegen Krause bei der Hinterlegungsstelle Amtegerichts Berlin⸗Mitte zu dem : 279/28 hinter⸗ aufgelaufenen Hmterlegungejinsen an die Klägerin aus.
Fasanenftr. 14,
Kassen zeichen
echtsstreits wird Michael Lepypert, Amtegericht in Berlin⸗Mitte, ẽrichstraße 19.
handlung des J
Berlin, den 3. Februar 1929. Geschãstestelle des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte, Abteilung 11. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gesterner, Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Huttenstraße 63, ver⸗ durch ihren Vorstand,
Dr. F. K. en Fritz Koch, früher Admiralitätsstr. 60/61, Aufenthalts,
bevollmächtigter:
unbekannten Behauptung, Vervielfältigungs⸗ maschine G. 6 Nr. 6 377 nebst Zubehör Eigentumsvorbehalt Klägerin gekauft habe, auf deren Kauf⸗ Anzahlung 2650 4 geleistet habe, mit dem Antrage: sostenpflichtig
Herausgabe der Maschine nebst ; verurteilen, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ᷓ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 12 165,
Zur münd⸗ Rechtsstreits
vormittags 19 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7708) Oeffentliche Zustellung. Firma Walter Einst Glück in Prozeßbevollmächtigter: anwalt W. Eisser in Gera klagt gegen die Firma H. Christopb Dethleffsen, jrüher in Hamburg 1, unbefannten Aufentbalts, wegen einer chseltorderung mit dem Antrage, die Verklagte zur Zablung von 300 RM nebst 7 v. H. Iinsen vom 25. September 1923 ab und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zur müneliche jung des Rechtsntreits wird die Verklagte por das Thüringische Amtsgericht in Gera. Amtsgerichts gebäude Zimmer Nr. 32. S8. April 1929, vormittags 11 Uhr, Falls die Beklagte zu diesem Termine nicht erscheint, noch sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Peron vertreten läßt, kann auf Antrag der Klägerin Versäumnisurteil gegen sie eilassen werden. der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.
Gera, den 8. Februgt 1929. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Bohnenstrake 9;
Schloñ straße
Dieler Auszug
97347] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schmirgelwerk Dr. Rudolf Schönherr in Chemnitz⸗Furth, Prozeß⸗ bevollmächtigter:
Rechtsanwalt
Sellmann s
Fran Rosa Hellmann den Kaufmann
b. Hermann und n. alob Hellüann, beide früher in Köln⸗
Februar 1929.
Erste Auzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 nom
thal, arckstra 2, t un ten lus 116 ite Jer Be auptung iß die Beklagt 17 fur die Warenschulden der Beklagten zu 1 an die Klägerin in Höhe von 2333 RM
dadurch Bürgschaft geleistet habe, daß sie an dem ihr gehörigen Grundstücke, Bismarckstraße 27 in Köln, Blatt 14 050 des Grundbuchs für Köln, Band 352, unter Nr. 16 eine Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrage von 3509 Gold⸗ mark für die Klägerin bestellt und ein⸗ tragen habe lassen, mit dem Antrage, die Beklagte zu 2 zu verurteilen, wegen der genannten Forderung an 2333 RM nebst 2 25 über den Reichsbankdiskont⸗ fatz Zinsen seit dem 18. Dezember 1928, und der Prozeßkosten, sowie der Kosten der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stück hezweckenden Nechtsversolgung die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Köln Band 352. Blatt Nr. 14 0590, aus der unter Nr. IB für die Klägerin ein⸗ getragenen Sicherungshypothek von 5600 GM zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner mit den Beklagten zu 1 und 3 zu tragen, auch das UÜrteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären; endlich den Beklagten zu 3 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz, mit der Behauptung, daß allenthalben wegen der Klagansprüche die Zuständigkeit des Landgerichts Chemnitz vereinbart worden sei, auf den 21. März 1929, vormittags 9 Uhr, und weiter mit der Aufforde⸗ rung, sich je durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Chemnitz, den 11. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
97707 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Walter Ernst Glück in Gera, Proresibevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt W. Eisser in Gera, klagt gegen die Firma H. Chriftoph Dethleffsen, rüher in Hamburg 11. Bohnenstraße 9, setzt unbekannten Aufenthalts wenen einer Wechrelforderung, mit dem Antrage, die Verklagte zur Zahlung von 305 6 RM nebst 7 95 Zinjen aus 299 45 RM vem 25. 83. 1928 ab und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil vorläufig voll⸗ st reckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind die Verklagte vor das Thiüringische Amte⸗ gericht in Gera, Amegerichts gebäude. Schloßstraße 22, Zimmer Nr. 39, auf Montag, den 8. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, geiaden. Falls die Verklagte zu diesem Termin nicht erscheint. noch sich durch eine mit schristlicher Voll⸗ macht versehene pollsährige Person ver⸗ treten läßt, kann auf Antrag der Klägerin Versäumniaurteil gegen sie erlassen werden. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht
Gera, den 8 Februgr 1929.
Die Geschäftsstelle des Thür Amtsgericht. 7718 Oeffentliche Zustellung.
Der frübere NMühlenbesitzer Ernst Lachnitt in Wartha klagt gegen den Herrschafts— besitzer Paul D. Gembus, früher in Berlin. Aljenstr. 28 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnsorderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurter⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 169410 RM nebst 8 v. H. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsftreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbensgericht in Glatz auf den 6. April 18929, vormittags 10 uhr, geladen. Glatz, den 7.2. 1929 Geschästsstelle des Arbettegerichts.
N7 II] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma J. Bergmann u. Co, Haar⸗ fablik in Laupheim klagt gegen den Meisenden Ono Gärtner von Dortmund, zuletzt in Mannbeim, auf Rückzahlung zuptelerbaltener Provision uw. und bean⸗ tragt, ev. gegen Sichen heit leistung Vor= läufig vollftreckbares Urteil zur Zablung don 2850 14 RM nebst 9 Verzugs⸗ zien hieraus leit 1. 10. 1938. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Laupheim auf Don⸗ nerstag, 28 März 1929, nachm. 3 Uhr, geladen.
Laupheim, den 13. Februar 1929.
Urkundsbeamter der Geschäftestelle
des Amtsgerichts.
MNöI52] Oeffentliche Zustellung. Keramische Fabrik München⸗Schwaben AG., gesetzlich vertreten durch das Vor⸗ standsmitglies Dr. jur. Heppes, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Staegmayr in München, klagt gegen Klafke, 2 Direktor, 6er hier, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forde⸗ tung, mit dem Antrag, zu erkennen; 1. der Beklagte ist schuldig, an Klageteil So. 42 RM, m. W. achthundertnennzig Reichsmark 42 Rpf, nebstt 22 Jinsen hieraus über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit 1. Januar 1928 sowie ebensolche Zinsen vom 1. Jannar 1927 bis 31. Dezember 1927 aus 591 95 RM an Klageteil zu bezahlen, 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das rel wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die
Zweite Anzeigenbeilag zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhi
Berlin, Sonnabend,
3M 29 090 9090 & oυ Laundesrentenbriefe
enbant Reihe und II,
ing zum Nennwert mit mindestens 14 0 jährlich zuzügl.
gung und Gesamtkündigung 1934 zulässiag.
und GM 19009909 Reihe 1 je eingeteilt in
700 Stück a GM ho0h
schen Staatsanzeiger 41929
Rheinisch⸗Westsälische Boden⸗Credit⸗Bank in Köln. Erste Veröffentlichung. Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit-⸗Bank zu Art. 85 der Durchführungsverordnung vom 29. 11. 1926 zum Auf vom 16. 7. 1925 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde eine Schluß abfindung
ĩ Donnerstag, 2. Mai 1929, vormittags 9 Uhr,
Sitzungssaal 1461, mit der Aufforde⸗
en 16. Februar
Nr 49 7. Aktiengesellschaften.
othekenbank Akttiengesellschaft. Inhaber von gommunalobligationen 31. Dezember 1928. Inhaber von Kommunalobligation
1 . 2 2 * . 7 ꝛ ersparter Zinsen. frühestens zum 1. April
lassenen Rechtsar w als Prozeßbevoll⸗ ) ;
assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll n ö Reihe 1 Betkaunimachung.
w. . ⸗ . ir 3 Buchstabe A Rr. 1 —- 700
der öffentlichen Z3i wird dieser k : i 5
Auszug der Klage bekanntgen ; Obligationenanleihe von 1915 der München, 8.
Irkundsbeamte
8
Köln bietet hierdurch gemäß wertungsgesetz
Gewertschaft Brigitta
zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1929 ürtikel 37 Abf. führungsbestimmungen zum Aufwertungs—
Spruchstelle Kammergericht zu Berlin angerufen die voreitige Ablösung der Anleihe und der Genußiechte duich Barabfindung zum J. Jult 1529 zu gestatten und den Ab—= Barabfindungen
Februar 1929. Landgerichts IJ.
1 I III
2 ge e *
Berliner Hyv
Teilung smasse für
der Durch⸗
zusammen je GM 100090 000 ; Die Preußische Landesrentenbank ist auf Grund des Gesetzes vom 29. Dejember 1927 (6. S. S. 283) durch Verordnung des Preußiichen Staats⸗ ministeriums vom 17. Januar 1928 (G ⸗S. S. 5) am 1. Februar 1928 mit dem Sitz r Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechis, geren Geschätte durch einen Vorfand verwaltet werden, und hat ihren Sitz in Bern. Finanzministerium und Formen unterstellte und der ihnen beizugebenden Mindestens
698] Oeffentliche Zuste lsung.
Kaufmann in folgender Weise an:
I. den Gläubigern der aufzuwertenden Pfandbriefe.
Bei der Generalabfindung werden berücksichtigt: a) die Gläubiger der aufzuwertenden Pf
deren Goldmarkwert ist gleich dem Nennbetrag,
fzuwertenden Pfandbriefe S 23 für PM 100, — eLlbis XIII und Serie XIV, igen Liqui⸗
en ist nach den Be⸗ entlicher Anleihen (vom 16. Juli 1925) ltungskostenbeitrag wie folgt:
Die Teilungsmasse für stimmungen des Gesetzes über die Ablösung öff
Rechtsanwalt ; und stellt sich nach Abzug von 84 Verwa
gegen Freiherrn ; alm, früher in Pasing, zurzeit unbekannten Aufenthalts. klagten, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ forderung, mit Der Beklagte ist schuldig, an teil J echselsumme nebst 295 Zinsen über dem Reichsbankdiskont, mindestens aber 6, aus 500 RM vom 27. April 1928 bis 10. Oklober aus 3000 RM vom Oktober 1928, von da ab aus 5000 RM, 950 RM Wechselkosten und chselprovision
klagt in Berlin errichtet Eberhard von? ̃ , Kommunaldarlehenzinsen,
Durchführungsver
b) die Gläubiger der au
deren Goldmarkbetrag ist gleich GM eg, andbrie fen alter Währung Seri schüttung in Höhe von 1096 in 4 1. Januar 1927 erfolgt ist, Weise abgefunden, daß auf die bei Goldmarkwertes Anteilscheinen bezeichneten
Barbestand: Eingang aus Kapitalrückzahlungen zinsen, Beitrag der Bank nach Art. 76 der wertungsgesetz vom 29. November 1925
Kommunaldarlehen: (mit 124 bzw. 2 betrages eingesetzt)
Zinsen und Amortisations
Vorstand Preußischen Landwirtschaft, Vorftandsmitglieder Hilfskräfte wird durch den preußischen Staats haushalte plan ein Vorstandsmitglied muß zum Richteramte bejäbigt sein. Zurzeit bilden den Vorstand; Di. Schroeder, Präsident der Preußischen Staatsbank
ordnung zum Auf⸗- 1 ĩ lölungebetiag
Preußischen Die Ansprüche aus den Pf auf welche bereits eine Teilaus dationsgoldpfandbriefen mit Zinsen vom insgesamt 17,594 ihres Goldmarkwertes in der der Teilausschüttung gewährten Anteilscheine weitere der Pfandbriefe alter Währung gleich 7690 des auf den Nominalbetrages, und zwar 699 des Goldmarkwertes der Pfandbrief auf den Anteilscheinen bezeichneten Nomina Liquidationsgoldpfandbrie fen, l,, des Goldmarkwertes der Pfan t - z j auf den Anteilscheinen bezeichneten Nomina betrages in des Berliner Kaffen · Vereins. ausgeschuttet werden. . Die Aktionäre der Bank des Berliner ; Kassen⸗Vereins Gemäßheit des statuts zu der am
des Goldmark⸗ 3 ö. ö Sobald die Enticheidung der Spruch—
stelse vorliegt, werden wir den festgesetzten Ablösunasbetrag öffentlichung befannigeben.
Berlin W. 52? Kur rürstenstr. 1I2, Februar 1929.
Elekirowerke Aktiengeselischaft.
Klageteil 5000 J / beträge: fällig am 31. Dezember 1928
Staats sekretär z. D. See bandlung), Vorsitzender. Stagtefinanzrat Tr. Habbena, Mitalied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), stellvertretender Vorsitzender, . . Staatébanfkommiffar Richter, . Oberfinanzrat Koehn. Als Ministerialkommissare sind bestellt: derregierunge rat Dr. Krause (Preußisches Ministerium wir omänen und Forsten), Mnisterialrat. Dr. von Heusinger (Preußisches Finanzministerium). . Die Preußijche Langesrentenbank hat auf Grund des Art. J der Verordnung über die Auflöfung der Rentenbanken und über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken vom 29 März 1928 (P G.⸗S. Nr. 12 S. 47) f Rechte und Verbindlichkeiten der aufgelösten früberen preußischen Rentenbanken als deren Rechtsnachfolgerm überngmmen und die Auf— wertung der von diesen ausgegebenen Mentenbriele durchgeführt. Eigenfapital; die zur Führung ihrer Geschätte ersorderlichen Geldmittel werden durch den Herrn Preußischen Fmanzminifter auf den Preußischen Staatshausbaltsplan übernommen. Die Preußische
RM 1427 273,97 B. Passiva. Goldmarkbetrag der aufwertungsberechtigten Kommu obligationen . Ein Beitrag ger geseßz ist bereits sestgesetzt un Berlin, im Fe
109. Oktober alter Währung bzw. 60 39 des
J 19 497 313,2 zung bzw. E näß Artikel 76 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗ lbetrages in , d bei Feststellung obiger Zahlen berlicksichtigt.
bruar 1929.
Hypothekenbank Akttieng sellsch aft.
Herrmuth.
16,67 RM der Beklagte Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. den Beklagten Verhandlung vor die 3. Kammer für Handels sachen des Landgerichts München Lauf Montag, den 8. April mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und durch ihn etwaige Ein⸗ die Klageforderung samt den Beweismitteln dem Gerichte und dem Vertreter einem Schriftsatz bekanntzugeben. Zwecke der öffentlichen Justellung wird Neser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 11.
Geschäftsstelle des Landge
dbriefe alter Währung bzw. 1690 des
virtjchaft,
Es erhalten die Inhaber eines Anteilscheines juidationsgold⸗ pfandbrief bzw. Goldpfandbriefzertifikat von:
in Liq.⸗Pfandbriefen
Der Kläger mündlichen § 11 des Gesellschafts⸗
Donnerstag, den vormittags unserem Bankgebäude, Hinter der katholischen Kirche 2, statt⸗ ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht
I.G. von 1917, Hamburg. 6M zoo,
Juni 1925.
Grundbesitz
Bilanz per 16.
Sie besitzt tem Kapitalkonto General⸗- Reservefonds
Div. Kreditoren Interims konto —. Gewinn und Verlust .
Bankguthaben... Hypotheken... Wertpapiere
wendungen andesrentenbank hat die Aufgabe, die zur Förderung der landwirtzchaftlichen Siedlung notwendigen Mittel zu beschaffen und ist berechtigt, diesem Zweck Schuldverjchreibungen (Landes r entenbriefe) auszugeben. i des Getetzes vom 29. Dezember 1927 gewährleistet der Preußiiche Staat die Erfüllung der Berbindlichtkeiten, die der Landesrenten bank aus der Ausgabe der Landesrentenbriefe erwachsen.
Landestentenbank heabsichtigt zunächst die Ausgabe folcher Landesrentenbriefe im
nom. Goldmark 20 0900 9090 in 2 Reihen über je 6M I10 0090 00 und deren Einsührnng an der Berliner Börse.
Die Ausgabe der Landesrentenbriefe erfolgt auf Grund der §S§ 31 — 34 des ztenbanfgesetzes vom 29. Dejember 1927 und der Verordnung zur Durchführung des Preußischen Landesrentenban kgesetzes vom 21. März 1929 ) Die Lan desrentenbriese sind auf Goldmark gestellt I. Goldmark = 1120 kg Feingold). lauten auf den Inbaber und werden in balb—⸗ jährlichen Terminen mit 8 o jäbrlich verzinst. im Wege des Verviel fältigunge ver fahrens bergestellten Unterschrijten des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrist eines Kontroll beamten. Die Zinsscheine der Reibe 1 sind am J. April und J. Oktober, die Zing⸗ sicheine der Reihe II am 2. Januar und 1. Juli jedes ö Die Landesrentenbriefe sind seitens des G Landes rentenbank ift nach der vorerwähnten Verordnung vom 21. März v. J. ver—⸗ pflichtet, die vandesrentenhriese mit mindestens J vo jährlich zuzüglich erwarter Zinsen zu tilgen, fofern nicht von den zuständigen Ministerien ein höberer Tilgungs⸗ Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung der letzi zur Aue— gabe gelangenden nom. GM 260 006 600 sind frübestens zum J.
Die Tilgung der Landesrentenbriefe erfolgt auf Grund von Aus Die Landesrentenbank hat halbjährlich so viele Landesrentenbriete aus zulofen, als ihrem Nennwert nach mit den Summen eingelöst werden können, die ihr bis zum Schluß des Halbjahrs, in dem die Auslofung erfolgt, aus NRapital⸗ tilzungen und Rentenüberschüssen zufließen. Landesrentenbriefe werden unter Be4eichnung der Reihe und ihrer Buchnaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rücksahlung zu erfolgen hat. innerhalb 14 Tagen nach der Auslosung, swätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin. öffentlich bekanntgemacht. Ferner erfolgt einmal jäbrlich die öffent⸗ siché' Bekanntmachung der Nummern derienigen Stücke. die in früberen Ziehungen nicht zur Einlösung vorgezeigt r wird, ebenso wie alle sonstigen die Landesienten im Deutschen Reichs, und Preußischen Staasanzeiger veröffentlicht.
Die Einiösung der Zinsscheine und der ausgelesten biw. gekündigten bei der Preußischen Staatsbank (Seebandlung), Berlin. Dafelbst erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheindogen sowie alle Jonstigen die Landesrentenbriese betreffenden Rechts handlungen
Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird nach 5 38 des rentenbankgesetzes auf Grund des Mittelkurses der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Börsentager errechnet. Maßgebend für die Umrechnung ist der letzte, amtlich bekanntgegebene Londoner Goldvreis. nicht um mehr als i vom Hundert von der Goldparität abweicht, wird jedoch! Goldmark — 1 Reichsmark gezetzt.
Als Deckung jur die Landesrentenbriefe die rentenbank bei der Begründung von Siedlungsrentengütern übernommenen Tilgunge⸗ Es därten nicht mehr Landesrentenbriefe ausgegeben werden. als aus den Jahresleistungen der Rentengutebesitzer verzinft und getilgt werden können. fi der Zinsen. und Tilgung dienst der Landesrentenbriete gewährleistei.
Die Jahresleistung des Rentengutsbesitzers darf
aesetz lich vorgeschrteberen Sicherheitegrenze liegenden Beleihung nicht ü Feststellung der Sicherheitsgrenze erfolgt eine Wertermittiung des Rentengutß durch die Landeskulturbehörden nach den Grundsätzen des der dazu ergangenen ministeriellen Vorschriften. . Die Landes rentenbanfrenten sind in Abt. Il des Grun eingetragen. Sie können im Wege des Verwaltungs zwange versabtens heigetrieben weiden und genießen in der Jwangeversteigerung die Vorzugsrechte der öffentlichen Laften. Solange eine Landesrentenhankrente auf einem Rentengute haftet, kann die Aufbebung der wirtschaintlichen Selin ständigkeit dieses Rentenguts sowie die Ab- deräußerung von Teilen rechtzwirksam nur mit Genehmigung des zufländigen Kultur amtsporsrehers erfolgen.
Die Siedlungsrentengüter sind bäuerliche Betriebe kleineren Umkangs, o daß das Risiko der Beleihung sich auf eine im Verhältnis zur Gesamt⸗ l von Schuldnern verteilt Die Laudesrentenbriefe sind reichs mündelsicher.
Berlin, im Februar 1929. Der Vorstand der Preuszischen Landesrentenbank.
dpfandbriefe efertigt und ab 1. Januar 1929 en des Art. 85 Abs. 4 und 5 der Durch- 1925 zum Aufwertungsgesetz und sind also nach eingehenden ordentlichen und auße inbetrage zu tilgen. An der Auslosung Die Liquidationspfandbriefe und GM 10, — Zinsen erst (§57 der Verordnung and verwandten n in Gold⸗
zur Ausgabe kommenden Liqguit zu GM 1000, verzinslich.
Bemerkungen Verwaltungsrats.
Beschlußfassung bilanz, die Gewinn und Verlu rechnung und die Verwendung des
Sie entsprechen den führungsverordnung vom Maßgabe der auf die Deckung zahlungen im Wege der Auslosung zum Ner nehmen sämtliche Liquidationspfandbriefe teil. Nennbetrage unter GM 50, — und werden ohne Zinsscheine ausgegeben. bei Fälligkeit des Kapitals zuzüglich 6M über die weitere Durchführ Schuldverschre bungen vom 28. 7. pfandbrie fen mit Zinsscheinen darstellbar si Die nicht durch die kleinste Pfandbrie feink bei der Abfindung in bar zum Nennb der Annahme des A mitteln der Teilungsmasse er bis spätestens 1. April 1930 flüssig machen, sicht darauf, daß diese Hypotheken noch länger nehmen. Weiter wird die Bank die hierbei gewonnenen der Masse, mindestens aber im Betrag von 1 Million, zur ersten Auslosung von Liguidationsgoldpfandbrie fer II. den Gläubigern der aufzuwertenden Kommunal Bei der Generalabfindung werden berücksichtigt: die 6
100 Papiermark 10, s GM beträgt,
Gewinn und Berltust per 19. Juni 1925. ö. ö 3. 3 . rordentlichen Rück⸗
ebruar 1929. — Vortrag von 1924. : inn . . ö Beschlußfassung über die Entlastung
Verwaltung.
Gesamtbeirage von
Fimsbi eler 6. s ; 2 Eimsbůtteler Ch (Zertifikate) lauten über GM e 30,
aussee, Kapital- . In diesem Falle werden die
Stückelung tienkapitals an die Vor⸗ chriften der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordr Goldbilanzen
5. BVerlust⸗ und JƷundsachen.
Erneuert wird die Sperre über Badische Anilin. u. Sorasabrik⸗Akt. zu 120 RM Nr. 6844, 18215.
Berlin, den 15. 2. 1929. Der Poli eipräsident. Abt. IV. E.. D. J. 4
Zinseszinsen entrichtet. tung der Aufwertung von Pfandbriefen 1925.) Zertifikate, welche zusamme nd, können in solche umgetauscht werden. zeit darstellbaren Spitzenbeträge werden etrage gezahlt.
ngebots wird die Bank we vorbenen Goldhypotheken im Betrage von 41 und zwar wird sie d Laufzeit haben, selbst zu Pari über⸗ und die sonstigen Barmittel bis Ende des Jahres 1929 verwenden. chuldverschreibungen. läubiger der Kommunal-
Preußischen L Juni 1925. . G. Muhle. Büchern übereinstimmend ge Georg Reimers, Bücherrevisor. uidationseröffnungsbilanz per 10. Juni 19
Hamburg, den 10 Der Vorstand. Julius Kallmes. Geprüft und mit den
, Der Aufsichtsrat. Moll.
176) durch 180 Vorzugs⸗
Sie tragen das Diensitsiegel und die Umwandlung aktien zu je 28 RM in 252 Vor⸗
iter die aus Bar
Debet. Lig
Stimmrechts von 50 Stimmen je Vorzugsaktie in je 35 Stimmen.
5. Aenderung folgender Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsstatuts:
a) 585 A und 17 (Aenderung der und des Stimmrechts entsprechend schuldverschreibungen:
I, deren Goldmarkwert für
9 n * Kapitalkonto , , . Div. Kreditoren Interimskonto. Hypotheken Gewinn und
Bankguthaben. Hypotheken .. Wertpapiere Coupons.
Jahres ällig.
( Wp. 290/29) zläubigers unkündbar. Die Preußische
Stückelung Vorzugsaktien Ziffer 4 der Tagesordnung). , (Aenderung stimmungen über die Aktienhinter⸗ legung bei Generalversammlungem. 8 21 (Heraufsetzung der Höchst⸗ zahl der Verwaltungsratsmitglieder
satz angeordnet wird.
6 ? hn , en, . Hamburg, den 10. Juni 19265.
Der Vorstand. Julius
Geprüft und mit den
Georg Reimers, Bitanz Per 31. Dezember 1825.
G. Muhle. Der Aufsichtsrat. Moll. Büchern übereinstimmend gefunden.
Bücherrevisor.
5. Auslosung usto. bon Wertpapieren.
Unter der Unferabt.? veröffentlicht die Elettrowerte Attiengesellschaft heute eine Kündigung der 5 o/ Oblig⸗Anl. von 1915 der Gewerkschart Brigitta.
1. Bekanntmachung.
Gemäß § 5 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus 1d perschreibungen
5 7 chuldverschreibungen, Gesamt⸗
67 * 1 der 10⸗ bis 20 98igen Kommunals amt 20,26 GM.
umlauf PM 2200 000 000, —, Goldwert insges
Es erhalten:
1. die Inhaber der Kommunalschuldse oben angegebenen Goldmarkwertes, 1099 durch Aushändigung von ab 1. 1.
dationspfandbrie fen
Tilgungsbebingungen, wie oben unter
Abf. 4 und 5 der Durchf 659, in bar, und zwar:
die Inhaber einer Kommu
; d) die Gläubiger Die ausgelosten sowie die getündigten
Kapitalkonto rschreibungen Serie L bis III 169
Div. Kreditoren Hypotheken Gewinn und
Bankguthaben ⸗ Hypotheken Wertpapiere
d) 8 24 (Fortfall der Vorschrift, z mindestens eine Verwaltungsratssitzung statt⸗ zufinden hat) 8 26 (Zulassung auch der schriftlichen, telefonischen und tele= Abstimmung waltungsratsbeschlüssen). Beschlußfassung darüber, die Vor⸗ nahme von Aenderungen im Ge⸗— sellschaftsstatut, die nur die Fassung Abänderungsbeschlüsse
Verwaltungsrat
.
verzinslichen Liqul⸗ mit gleichen Verzinsun 1ẽ angegeben (gemäß Art. 86 ührungsverordnung vom 29. 11. 1925
loz9 mit 4,
bzw. Zertifikaten
r Die Bekanntmachung briefe betreffenden Bekanntmachungen,
ausgelost. ab Coupons.
Pfandbriefen von Pfandbriefkämtern zꝛe. (Preuß. Ges. Sammlung Nr. 38, 1925) machen wir bekannt: Der Bestand an 45 0½ Pfandbriefen des Westfälijchen Psandbrieamts für Haus⸗ grundstücke in Münster i. Westf., die an Aufwertung PM 6301000. 1 kl. Ig
2 Teilunge masse 31. Dezember 1928 (einichl. Kontokorrent⸗ zinsen RM 15949 10.
Gemäß den nůheren Bekanntmachungen erfolgt sofortige Barablösung der Psand⸗ briefe mit 123 9 des Ausfälle an der Herabꝛetzungen auf Grund der §S§ 8 sind bis zum
— 1 25 gewinn und Vertunß ver 61. Deren ber 1er. nalschuldverschreibung Serie 1 ban
Landesrentenbriese erfolgen koste Vortrag vom 10. Juni 1925 hᷣo00, — (Goldmarkwert 5602,50)
Zinsen..
30, 15) . 10,05) — — die Inhaber einer Kommunalschuldverschreibung
10, — in Liq.⸗Pfandbr. und 14
mber 1925.
G. Muhle. b eeinstimmend gefunden. Georg Reimers, Bücherrevisor. ezember 1926.
Hamburg, den 31. Deze Der Vorstand. Julius Kallmes. Geprüft und mit den Büchern ü
übertragen. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.
Der Jahresbericht des Vorstands für 1938 mit den Bemerkungen des V waltungsrats nebst
feilnehmen,
GM 141 142,40 (Aus⸗ Der Aufsichtsrat. Moll.
dem Fälligkeitstage vorhergehende ange der Wert der Reichs mark (i g Feingold = 2.79 Goldman)
Serie H von:
Bilanz ver 31 do oh 0. — (Golbmartwert 162, 50) 20 000. — z
10 000, —
81 J da
nen die von der Landeg« Jahresbilanz und erlustrechnung vom 25. Februar d. J. ab in dem Ge⸗
Bank des Berliner
30,50) Kö 16,26) d
die Inhaber einer Kommunalschuldverschreibung PM 50 000, — (Goldmarkwert 56,560 GM)
10 000, — 6
Be ikguthaben
Hypotheken. Wertpapiere
Serie HII von: RM S8, 33 in bar
schäftslokal
Goldwertes Kassen⸗ Vereins
Teilungsmasse und Aufwertungs betrage und 19 des Auw. 31. Dejember 1928 nicht eingetreten (3 5 Abf. 3 d. Verord. ). der 4 99 Papier⸗ martpfandbriefe des Westfälischen Pfand brie famts für Sausgrund sticke zu Münster i. W.
Auf Grund des Arnkels 2 5 1 Abf. 1 der Zweiten Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen lanvschantlicher ritterichantlicher) Stadtschaften, Pfandbriefämtein usw vom I. November 1126 — Pr. Get. S. S. 301 — in der Fassung des Artikels 11 der Dꝛiitten Verordnung vom 22. März 1928 — Preuß. Ges. Sammlung S. 40 — fün⸗ digen wir mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde die
440. Papiermarkpfandbriefe des West⸗
sälichen Pfandbriesamts für Haus⸗ grundftücke zu Münster i. W zur zofortigen Rückzablung.
Hypotheken. 5 ο der innerhalb der Gewinn und
berschreiten.
are der bezeichneten
letztere Druckexemp Zeitpunkt ab
Vorlagen vom genannten unentgeltlich in Empfang nehmen. Statutmäßig dürfen nur diejenigen Aktionäre an der Generalversammlung als solche im Akäen⸗ sind und ihre Aktien ß §5 12 Absatz 2 des Ge⸗ zugelassenen eine bei der Bank spätestens Geschäftstage Generalversammlung also spätestens am Montag, den 11. März d. J., unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses hinter⸗
Gewinn und Verlust p
er 31. Dezember 1926.
Landestentenbankgesetzes und
dbuchs des Rentengnts
2. die Inhaber der 10⸗ bis 2090igen Kommunalschuldverschreibungen für je 1 000 000, — Papiermark eine Re
Das Angebot unter J. an di n Gläubigern angenommen, ckt worden ist und seit der letzten sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkan ber Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berü bei der Aufsichtsbehörde widersprochen hat. st der Herr Regierungspräsident in Köln. scheinigung eines d ichtsbehörde über escheinigung muß d Serienbezeichnung der Pfandbriefe ent⸗ e darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. das Angebot unter 11. an die Gläubiger aus len Gläubigern angenommen, wenn es rückt ist und seit der letzten Einrückung biger, dessen Goldmark⸗ Gläubiger betragen, in J. ausgeführt, wider ⸗ chuldverschreibungen
ichsmark in bar.
e Gläubiger aus Pfandbriefen alter Währung wenn es dreimal im Deutschen Reichs⸗ Einrückung drei Monate verstrichen sprüche mindestens 16 v. S. ckfichtigenden Gläubiger (Art. 865 Abs. 1 der
2. Kündigun 2 Vortrag von 1
Zinsen..
teilnehmen, die buch verzeichn oder die gemä chaftsstatuts
gilt als von alle anzeiger eingerü
Hamburg, den 31. Dezembe
Der Borstand. Julius K Geprüft und mit den Georg Reim
G. Muhle. Der Aufsichtsrat. Moll. Büchern übereinstimmend gefunden. ers, Bücherrevisor.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
beträgt, schriftlich D.⸗V.) Die Aufsichts behörde i Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Be Notars oder einer amtlichen Hinter die erfolgte Hinterlegung der Bfandb den Nennbetrag sowie die N halten. Die Rückgabe der Pfandbrief In entsprechender Weise gilt Kommunalschuldverschreibungen als von al dreimal im Deutschen Reichsanzeiger einge drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläu ansprüche mindestens 15 v. H. der Ansprüche sämtlicher entsprechender Weise wie vorstehend bei den Pfandbrie fen zu Bezüglich der Hinterlegung gilt für die Kommunals vorstehend Ausge führte entsprechend. chung geschreht hiermit am 16. 2. 192 am 23. 2. 1929 und die dritte am 25. 2. 1929 im Soweit Pfandbriefe alter vom 30. Dezember 1926 im Deutschen nicht in 4 é ige Liquidationsgoldpfandbriefe und An werden die Inhaber aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen.
ische Soden⸗Credit⸗Bant.
Kreditanstalten, und mittleren legungsstelle oder der Auff
riefe beigefügt ist.
summe große Zah — 15
Bankguthaben ummer un
Wertpapiere 60 Interims konto
33 Gewinn und Verlust .. Umschreibung
Aktien, welche in der Generalversamm⸗ lung vertreten werden sollen, müssen spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am Donnerstag, den 7. März d. J., bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.
Zur Hinterlegung der Aktien und der Hinterlegungsscheine Umschreibung der Aktien ist das Büro der Bank an den Geschäfts⸗ tagen von g bis 3 Uhr geöffnet.
Berlin, den 14. Februar 1929. Der Verwaltungsrat der Bank des
Berliner Kassen-Vereins. Paul v. Mendels sohn⸗ Bartholdy, Vorsitzender.
. ö ; Hypotheken
Auf Grund vorstehenden Prospelts sind Coupons.
Gm 20 099 900 8o9 Landesrentenbriefe der Preustischen Landesrentenbank Reihe B und EI, 1 GM — Ila kg Fein- gold, Tilgung nur durch Auelofung zum Nennwert mit mindestens 06 jährlich zuzüglich eisparter Zinsen, verstärkte Tilgung und Gesamt—⸗ kündigung frühestens zum 1. April 1934 zulässig, G M 10000 0090 Reihe L und GM 190; 909 0969 Reihe LH. je eingeteilt in: Buchst A Nr. 1— 700
per 31. Dezember 1927.
sprochen hat. das für die Pfandbriefe
Vortrag von 19966... Die erste Bekanntma
Hausposten. Hhinsen..
9, die zweite erfolgt Deutschen Reichsanzeiger.
unserer Veröffentlichur Reichsanzeiger wegen Teilausschüttung no teilscheine umgetauscht sind,
ihres Goldmarkwertes abgelöst.
Die Emreichung der Pfandbriefe bat zu erfolgen: bei der Landesbank der Pro⸗ Westfalen i Landesbankstellen Dorimund, Hagen und Bielefeld.
Münfter i W., den 15. Februar 1929.
We stfälijches Piandbrie samt sür Hausgrundstücke.
à GM 5009
Währung auf Grund
den 31. Dezember 1927. G. Muhle. bereinstimmend gefunden. Blůcherrevisor.
Hamburg,
der Borstaud. Julius Kallmes. Geprüft und mit den Büchern ü Georg Reimers,
Der Aufsichtsrat.
Köln, den 16. Februar 1929.
GM 10000000 nen,, W. Sch
Handel und zur Notiz an der Berliner assen worden. Berlin, im Februar 1929. Preusfische Staatsbank (Seehandlung).
,