4 5
Roß
Bela Am 12. Februar. 153) g unterm 21. September 1928 über da— Vermöge es Kaufmanns Salomo Beiner Inhaber der Firn Lisette
Beiner, Fahrrgd und Fahrradteile
, , machers Wilhelm Wunderlich in Weißen . . in München, eröffnete fels. Nikolaistraße Bi, ist, nachdem der g . onkursverfahren als durch Zwangs- in dem Vergleichstermin am N. Juni]. veschaftsstelle vergleich beendet aufgehoben 1923 angenommene Zwangsvergleich des Amisgerichts Berlin⸗Mitte bt. 84 Amtsgericht München durch rechtskräftigen Beschluß vom . Geschäftsstelle des Konkursgerichts. gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Horn lin. ö r ? . 3 aufgehoben Ueber das Vermögen der Kauffrau Neu damm. or6es Weißenfels, den g. Februar 1929 Witwe Cilly Spitzer, Berlin NO. 18, In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht. Abt Strausberger Straße 24, Lebensmittel⸗ Vermögen der Firmg M. Flelch in . kleinhandel, ist am 13. Februar 1929, Neudamm ist zur Abnahme der Schluß⸗ en reg 14 Uhr., das Pergleichtverfahren zur Ab—
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwer— der bei der Verteilung zu berück—
zeichnis sichtigenden Forderungen sowie zur An börung der Gläubiger über die Erstattun der Auslagen und
bigerausschusses der Schlußtermin Amtsgericht Neudamm bestimmt.
Neudamm den 13. Februar 1920. Das Amtsgericht.
XCustiadt, 1LHnuarrdti. 97620 Bekanntmachung . Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Berlet & Cie., G. m. b. H., Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt in Nenstadt a. d. H., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 6. d. M. auf⸗ gehoben. Neustadt 4. d. H., 12. Februar 1920. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)
97621
¶ P HH Rauen, Ie hein.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ackermann G vohmann, Oberhausener Draht⸗
slechterei und Matratzenfabrik G. m. t. H., Oberhausen, wird nach erfolgter
Aphaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben, .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. OH nkigs. 97622
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hill in Ohligs ist infolge des von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleisvorschlags Vergleichstermin auf
den 9. März 1929, vormittags 1047 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichis zur Einsicht niedergelegt. Mit dem Ver⸗ gleichstermin wird ein Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen verbunden. Ohligs, den 9. Februar Amtsgericht
1929
I d CGnbunrg, Holstein. 97623
In der Konkurssache über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Haus Bend⸗ feldt in Harmsdorf bei Aldenburg i. Holstein soll in der Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1929, vor— mittags 11 Uhr, auch über die Ver⸗ äußerung des Warenlagers des Ge⸗ meinschuldners im ganzen Beschluß ge⸗— faßt werden.
Oldenburg i. Holstein, den 19. Fe⸗ brnar 19299. Das Amtsgericht. ri Gl.. 97624
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Heil⸗
kundigen Gustav Kock, früher in Ortelsburg, jetzt in Berlin-Steglitz, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 7. Februar 1929. Amtsgericht.
1e aM. 97625 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Eschweiler-Ratinger Metallwerke A. G. in Ratingen, wird die Tagesorbnung der auf den 18. Fe⸗= bruar 1929, 10 z? Zimmer 7, be⸗ rufenen Gläubigerversammlung wie 6 ergänzt: e n ung des Ab⸗ chlusses eines ge , n 9. Ratingen, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. IR Qω , Mei pn. or 626] In dem Fit ee en über das Vermögen des Kaufmanns Florian Preuschoff in Rosenberg. Wpr., ö. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rosenberg, Wpr., anberaumt. Rosenberg, Wpr., 11. Februar Das Amtsgericht.
1929.
11m, Donau. 975906
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Manfrides G. m. b. H., Tabak⸗ und Zigarettenfabrik in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung gemäß 8 163 K.⸗O. durch Be⸗ schluß vom 153. Februar 1929 aufge- hoben worden.
die Gewährung einer Veraütung an die Mitglieder des Gläu⸗ auf den 13 März 1929, 13 uhr, vor dem
Zieite Zentralhandelsregisterbeila
ge zum Reichs⸗
v gissenukels. 7627 SN. 721 ö Das Konkun erfahren ul das Ber Bacharach B Puabe 2 J 854 5 ) 0 0g Sch J R 184 stral 1, in Vertrauensper] . ́ ( 35 . . 1 X (. Be ist 1 119 D 1 6
) Vas Konkursverfahren Ul das Ben
9n De shiuhßhördlor 15 moge des Schuhhandlers Und
Bekanntmachung
Im Konkurs über das Vermögen der Firma 89 5?
D. L., soll die Schlußverteilung er folgen.
bar, doch sind von dem genannten Be⸗ trage die Vergütung und die baren Auslagen des Konkursverwalters und
die Vergütung an den Gläubigergus⸗ chuß zu decken. Zu berücksichtigen sind: Forderungen mit Vorrecht 1478 RM, Forderungen ohne Vorrecht 16 055,67 Reichsmark. Das liegt auf der Gerichtsschreiberei 17 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Weißiwasser, O. L. 11. Februar 1929. Grosch, Konkursverwalter.
W esienrsti ede. 976530 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sander in Westerstede wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.
Westerstede, den 8. Februar 1929. Oldenburg. Amtsgericht. Abt. II W eæsierst ede. 97631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Elisabeth Busse in Bad Zwischenahn, Delikatessen⸗
geschäft, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 9. März 1929, vormittags 190 Uhr, vor dem hiesigen
Amtsgericht bestimmt. Westerstede, den 11. Februar 1629 Amtsgericht. Abt. II.
Achern. (97632 Ueber das Vermögen der Firma Hans Ehrlichers Nachfolger Georg Weis in Achern. Hauptstraße 13, ist am 11. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 3 Uhr, das Ver⸗ gleichsversahren zur Abwendung des Kon-= kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ ãußerungsverbot erlassen worden. Herr Dr. jur u. rer. vol. Eglau in Achern ist zur Vertrauensperion einanut. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Dienstag, den 5. März 1929, vorm. O Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Achern, Zimmer 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt. . Achern, den 11. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mad Salzungen.
Beschluß. Ben. Kenkursverfahren des Kaummanns Venno Weinmann in Ba Saljungen. Nachdem das Landgericht in
Meiningen den Beschluß des Thüring. Amtsgerichts in Bad Salzungen vom 16. Januar 1929, durch welchen das Konkursverfahren des Kaufmanns Benno Weinmann in Bad Salzungen eröffnet worden war, aufgehoben hat und am 9. Februar 1929, 16065 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Ahwendung des stkonkurses eröffnet hat, wird Vergleichs⸗ termin festgesetzt auf Freitag den 22. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, im Amtègerichtẽsgebäude, Zimmer Nr. 1. In diesem Termin soll über den Veigleichs⸗ vorschlag des Kaufmanns Benno Wem⸗ mann verhandelt und geprüft werden, ob der Vergleich vorschlag dem Vermögen des Gemeinschuldners entspricht und ob dem⸗ entsprechend das eröffnete Vergleiche ver⸗ fahren fortzuführen ist. Dem Schuldner wird jede Verfügung über fein bewegliches und unbewegliches Vermögen bei Meidung der sosortigen Aufhebung des Vergleichs⸗ verfahrens untersagt. Der Vertrauens⸗ person bleibt es überlassen, die Führung des Geschästs zu regeln. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Erb zu Bad Salzungen wird als Vertrauensperson betiimmt. Als Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses werden bestimmt: 1. der Inhaber der Firma Deßberg C May in Meiningen, 2. Heir Sekretär Erich Grumme, beim Verband ächl. Thür. Webereien e. V. in Greiz, Elsterstraße 27, 3. Herr Eduard zum Felde in Eisenach.
Bad Salzungen, den 11. Februar 1929.
Thüting. Amtegericht. Abt. III.
1Barlin. . 97567] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis. Alleininhabers
—
Siegmund
der Firma Sally Michaelis, Berlin . — 143 1 * 2. 2 — W. Iß, Mohrenstraße Na (Frauen
konfektion, ist am 9. Februgr 1929, 1133 Uhr, das Vergleichsverfahren zur
Weis cukels. 97628
Peissan & Co. in Weißwasser,
Dazu sind 2770,80 RM verfüg⸗
Schlußverzeichnis
wendung des Konkurses eröffnet worden — 83 V. N. 11. 29). — Der Treuhänder Arthur Danziger, Berlin 8W. 48, Wil⸗ helmstraße 113, ist zur Vertrauensverson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 13. März 1929, 12 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13514, 11I. Stock, Zimmer Vr. 1111112. Quergang 9, anberaumt.
Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst leinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschästsstelle S3 des Amtsgerichts Berlin-Mitte,
Che mnitæa. O7 636] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller C Ulbricht Hindichuh⸗ und Sportstrümpfe⸗Fabrik in Chemnitz, Adorfer Straße 36, wird heute am 12. Fe⸗
richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauenzperfon: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zichopauer Str. 144. Vergleichstermin am 7. März 1629, vor mittags 1 Uhr. Die Unterlagen liegen iuf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18,
den 12. Februar 1929.
—
Io esd en. 976371 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Rudolf Martin Reißhauer in Dresden, Hölderlinstraße 26, der ebenda unter der eingetragenen Firma Urbas C Reißhauer eine Pianoforte⸗ und Flügelfabrik betreibt wird heute, am 13. Februar 1929, vor— mittags 111 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Vergleichstermir am 13. März 1929 vyrmittags 9 Uhr. Vertrauensperlon Herr Direktor Dr. Hoyer in Dresden, Ostraallee 11. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 13. Februar 1929.
—
Eisterherg. 97636 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des RMittergutsbesitzers Walter Donner in Rupperte grün i. V. Rittergut. wird heute, am 13. Februar 1928, nach⸗ mittags 3 Ubr, das gerichtliche Vergleiche⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 13. März 1929, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson Herr Dr. Johannes Hirsch⸗ mann in Plauen i. V., Schillerstraße 28. Die Unterlagen liegen auf der Geschäßsts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗
to rlIjgfer 156 telligten aus.
und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 16, Februar 1929.
bruar 1929, vormittags 10 Uhr, das ge⸗
12 ö . — 16 * Ver hover t seir und das Ei l 16 ht stellt Ermittlungen t au . schäftsstelle de ; Gerich Einsic 1 ligten nied
8 d 3 ir 1929
: An cht, Abt
Marienberg, Sachsen. 9764
. 6. ,,, ,,
Zut Abwendung des Konkurses über da Merry f 895 T 14 Nicha f Vin Bel n J del IIima ich X J
* 8
in Marienberg, Zichopauer Straße, heute, am 13. Februar 1929, z
1
1 wird * 1 ' J 8 4 l 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗
Diprl. Kausmmann Fritz Müller in Chemnitz. Roßmarkt 2. Die Unterlagen liegen auf der Geichäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten ans Marienberg
1
1 o Br 19 13. Februar 1923.
Das Amt
2 ) 1 ogericht. München. Betauntmachung. 7764] Am 13. Februar 1929, vorm. H Uhr 15 wurde über das Vermögen der Firma Paula Denzler, Damenmodensalon, Man. chen. Wohnung und Geschästsräume: Ledererstraße 10, Alleininhaberin Frau Paula Albrecht, das gerichtliche Ver⸗ gleichsveriahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauenz⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Werner Negnault in München Maximiliansplatz 2, bestellt. Der Veigleichstermin ist bestimmt auf Freitag, 22. Februar 1929, vorm. S. 30 Uhr im Geschartszimmer 723/11, Prinz⸗ Lutwig⸗Str. ), in München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftstelle, Zim mer 735. III, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. in München zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Amtsgericht München.
Vid erinhusteim. 97642] Beschluß. Ueber das Vermögen des Bankiers Edgar Herz zu Oberlahnstein wird heute, am 13. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kontursverfahrens eröffnet weil der Genannte seine Zablungs. unsähigkeit dargetan hat. Rechtsanwalt Sturm zu Oberlahnstein ist zur Ver⸗ traue nsperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorichlag wird auf den 11. März 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. II. an- beraumt. Der Antrag nebst den Anlagen ist auf der Geschäftsstelle ? des Amts gerichts zur Einsicht der Beteiligten
;. niederg
Mi . * 1 ol. 19920 Niederlahnstein, den 13. Februar 1929. G n Das Amtsgericht.
Sipttin. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gelellschatt M. Joachim Putz. Weiß. und Wollwaren, in Stettin. Schulzenstraße 8, ist heute, am 13. Februar 1929, 12 Uhr, as Vergleichsvertahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Julius Scherk in Stettin Augustaplatz l, wird zur Vertrauensperon emannt. Termin zur Verhandlung über vorschlag ist auf den
o? baz]
1
Elijabethstraße 42, Zimmer 60. raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs ver 8 und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Abt. 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stettin, den 13. Februar 1929.
* . Elsterberg, den 13. Februar 1929
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Das Amtsgericht.
Ie rio. 97638] Ueber das Vermögen der Chesrau Hulda Klocke, Inhaberin des unter gleicher Firma betriebenen, in das Handeleregister nicht eingetragenen Handarbeitsgeschästs in Her⸗ ford, Bäckerstraße Nr. 2 wird heute, am 1I. Febtuar 1529, 13 Uhr. das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da die Vergleichsschuldnerm dies beantragt. Der Kaufmann Walter Barnstedt in Perford, Alter Markt 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 8. März 19258, l0 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden der Schuldnerin auferlegt: Der gesamte Warenvorrat einschließlich der Ladeneinrichtung und etwaiger Außen⸗ stände ist dem Treuhänder zu übereignen. Alle eingehenden Gelder sind auf ein be⸗ sonderes Konto einzuzahlen, über das nur der Treuhänder verfügen kann. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Reteiligten auf der Geschäftsnelle des Gerichts, Zimmer Nr. 265, aus.
Hersord, den 11. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
H änln. orbso] Ueber das Vermögen der Eheleute Robert Keppler. Inhaber des Restaurants Ule⸗ mannia in Köln Hohenzollernring 44 ist am 9. Februar 1924, 13 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleiche verfahren eröffnet worden. Vertrauens peison: Kaufmann Paul Nöcker in Köln, Plankgasse 41. Vergleichstermin am 5. Marz 1929, 10 30 Uhr, im Justiz⸗ gebäude am Reichenepergervlatz, Zim⸗
Amtsgericht Ulm.
Abwendung des Ronkurses eröffnet
Stut ignꝝrt. Am 13. Februar 1929, vermittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Albert Mehl, Bauwerkmeisters in Stutt⸗ gart, Schottstr. 147, Alleininhabers der Firma Krause C Sauter, Lederwagrenfabrik in Stuttgart, Neckarstr. 110 B Hths., er⸗ öffnet worden. Als Vertrauens person ist aur Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt: Nechtäanwalt Dr. Eßlinger 1 in Stuttgart, Königltr. 82. Vergleichetermin ist auf Mittwoch, den 27. Februar 1929. vormittags 10 Uhr, Olgastr. 6. II. Stock. Zimmer 334 bestimmt. Der Antiag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Württ. Amtagericht Stuttgart J.
Traunstein. 97645] Das Amtsgericht Trannstein hat am 11. Fevruar D297. nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Klara Portenreiter. Inhaberin eines Mode und Tabakwaren⸗ geichäfts in Tiaunstein, das Vergleicht« bertahren zur Abwendung des Konkurles eröffnet. Vertrauensmann ist Rechtsanwalt Dr. Meichelböäck in Traunstein. Zur Berhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Donneistag den 7. März 1929, nachm. 3 Uhr, Zimmer 189. Die Aften liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
37644
*
Wei man. 97646
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Leopold in Weimar, Bürgerschul⸗ straße 8. Inh. der Firma S. Alexander,
mer 223. Der Antrag auf Erbffnung des
1 we
; 11nd * . ig kalnrdo. . 164 vy araßoh ö Schokoladen⸗ und Tabakwarengroßhandlung *
* 1 8 vormittags
sahren eröffnet. Veraleichstermin am I2. 1929, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Volkswirt und
rfahren eroffnet.
! wird der Kaufmar
26 Sm az * 3
in Weimar, Erfurt *
llt. Termin zur Verhandlt
über den Vergleichsvorschlag wird an—
beraumt auf Montag, den 4. März d. J
vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 125. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst seinen Anlagen
Geschäftsstelle des Gerichts
der Beteiligten niedergelegt.
Weimar, den 15. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.
1InStadt. Das Vergleichsberfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eugen von Wartenberg ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt⸗ vergleichs autgehoben worden. Arnstadt, den 8. Februar 1929. Thür. Amtsgericht. Ringen, MR nein. Betannmnachung.
das Vermögen Biasizzo und 2. des Vergilio Biasiaze beide in Bingen, auf den 21. Februar 1929 anberaumte Vergleichstermin wird von Amts wegen aut Donnerstag, den 28. Febrnar 1929, vormittags 10 Uhr, verlegt. Bingen a. Rh. den 7. Febrnar 1929. Hess. Amtsgerslcht.
Duisburg. 107640 Vekanntmachnng.
Das Vergleichs verfahren jur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Franz Haas Gelellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung in Duteburg. Weieler Straße, wid aufgehoben, da ein e, e. 6 und bestätigt worden ist. — VN 3028. 6.
Duisburg, den 13. Februar 1929. Amtsgericht.
Flensburꝶ. 97650 Das Veraleichs verfahren zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen des Faufmannns Carl von Gitzen, Inhaber der Firma C. C. v. Eitzen, in Flensburg ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestãtigt ist. Flengburg, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Frankfurt, Mam. or bol] Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Theodor Rein⸗ bardt, Frankfurt a. Main. Bruchfeld⸗ straße 16, ist am 9. Februar 1929 aulge⸗ hoben worden. nachdem der angenommen Vergleich bestätigt wurde. 9
Frankfurt a. Nl. den 9. Februar 1929.
Amtsgericht. Aht. 17.
—
Cgothn. o7 6h 2] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Otto Mosenkran in Gotha wird, nachdem der der e vom 3. Januar 1929 bestätigt ist, auf- gehoben.
Gotha, den 7. Jebruar 1923.
Thũr. Amtsgericht.
Jerichom. 76h è Beschiuß. In dem Vergleiche ver⸗ fabren zur Abwendung des KRontarnes über das Vermögen der Firma Wilbelm Soige in Göittlin: 1. Der Vergleich vom 23. Januar 1929 wird bestätigt. 2. Das Vergleichgsverfahren wird aufgehoben. Jerichow, den 11. Februar 1929. Das Amiegerlcht.
LHInuen, Voxtl. 67 66d] Das gerichtliche Vergleichsver⸗
fahren, dat zur Abwendung des Konkurles äber das Vermögen 1. der K̊tommandit⸗ gesellschaft Curt Koch, Großhandlung mit Tabaksabrikaten in Plauen, 2. deren penönlich haftenden Gelellschafter a) Kauf⸗ mann Eurt Koch und b Kaumann Uirich Koch, beide in Plauen. eröffnet worden ist. iIt zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 8. Februng 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. Febrnar 1925 aufge⸗ hoben worden.
Planen, den 12. Februar 1923.
Das Amtagericht.
Eletteuberg. 976566 In dem Vergleichsverfahren über dag Vermögen des Fabrikanten Wilbeim Kortmann zu Plettenberg ist der in dem Termin vom S. Februar 1929 angenommene Vergleich bestãtigt. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.
. den S. Februar 1929.
as Amtsgericht.
Votho9. 97 66] Beschluß. In dem Vergleichsver⸗
fahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Meier in Vlotho wird das Ver fahren aufgehoben, nachdem der am 5. Fe⸗ bruar 1925 angenommene Vergleich ge— richtlich bestätigt ist. Vlotho, den 12. Februar 1929.
Das Amtsgericht. VW altershanen. 97 6or] Das Vergleiche verfabren über das Ver mögen der Gemüse⸗ und Kolonialwaren⸗ händlerin Martha Engelmann in Tabarz ist nach Bestätigung des angenommene; Vergleichs aufgehoben worden. Waltershausen, den 7. Februar 1626.
wird hente, den 13. Februar d. J., nachm.
Das Thůringlsche Amtegertcht. Abt. J.
1
9 4
1976477
97646
Der in dem Vergleichs verfahren über , l. der Firma Gebꝛüder
ö
( ene ; J und das 1 Ergebnis der Ermittlungen sind auf der zur Einsicht
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1929. S. 3.
irma Gebr. Kuhmichel, Aktiengesell⸗ chaft in Herne, folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Wilhelm Ammelounx ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Herne, den 8. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
HNohenlimburg. 97173
In unser . ber Abt. A ist am 90. Januar 1929 unter Nr. 240 die
6 Hausemann K Co. in Hohenlim⸗
urg, früher in Hagen, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Wagenbauer Hermann Hausemann, hier.
Amtsgericht Hohenlimburg. iz ehoe. 97174
In das Handelsregister B Nr.“ ist am 8. Februar 1929 bei der Firma „Aktiengesellschaft Alsen'sche Portland
ement⸗Fabriken in Hamburg mit Zweigniederlassung in Itzehoe“ ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. November 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 6 020 000 Reichs⸗ mark beschlossen worden. Die Umstellung ist erfolgt. 8 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Das
rundkapital ist eingeteilt in 12009 Stammaktien zu je 500 RM und 1900 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen.
Amtsgericht Itzehoe. Jena. 97175
Im Handelsregister A bei der Firma Robert Trübcher, Lobeda, wurde — 5 eingetragen: Der Architekt Detlef
acken in Lobeda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Jena, den 9. Februar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
ref eld. 96664
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. Januar 1929 unter Nr. 580 bei der Firma Pollems und Lingen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter 3 Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäfts⸗ führern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind weniger als drei Geschäftsführer vor⸗ handen, so kann die Gesellschafter⸗ versammlung beschließen, daß die Ge⸗ sellschaft auch von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten wird. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Samt⸗ und Plüsch⸗ industrie. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, auch den Vertrieb oder Betrieb auf . Artikel der Textilindustrie aus⸗ ehnen. Sie kann für freie Rechnung in Kommission oder Vertretung eines anderen Hauses arbeiten und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Josef Krey, Johannes Cleven und Dr. Dietrich Girmes, alle in Lobberich.
Am 31. Januar 1929 unter Nr. 476 bei der Firma Rheinische Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld;: Dr. Gerhard Reuther, Dr. Josef Schmitz und Louis Bommers sind als Geschäftsführer ausgeschieden und sind der Gutsbesitzer Heinrich Bommers und Landwirtschaftsrat Hubert Rübsaat, beide in Kempen, zu Geschäfts⸗ führern bestell!
Unter Nr. 589 bei der Firma Holz⸗ barbeitung Hoch⸗ u. Tiefbau Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung, Krefeld⸗Linn: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts in Krefeld vom 14. Juli 1927 für auf⸗ elöst erklärt. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Michael Claesgens in Krefeld⸗Linn bestellt.
Amtsgericht Krefeld. Kiel. 97176
Kiel, 5. Februar 1929. B Nr. 648, Schleswig ⸗ Holsteinischer Benzol⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nicht am 11. Oktober 1926, sondern am 9. Oktober 1926 festgestellt.
Amtsgericht.
H önigstein, Elbe. 97177 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Langenhennersdorfer Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, MWalzenmühle Hering . Sohn in Langenhennersdorf betr, ist heute ein⸗ 8 worden: Der Handlungsgehilfe arl Paul Hering ist ausgeschieden; in die Gesellschaft sind eingetreten: Marie Lina verw. Hering geb. Schmuck in Langenhennersdorf und die minder Ehre. Marie Charlotte Hering in angenhennersdorf. Die minderjährige Marie Charlotte Hering ist von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Königstein (Elbe), 9. Februar 1929.
Luckenwalde. 97185 Handelsregistereintragung bei der in Abteilung A unter Nr. 4096 einge—⸗
tragenen Firma „Lehmann u. Lederer“, Luckenwalde; Die Gesellschaft ist aguf⸗ 986. Der bisherige Gesellschafter Willy
ederer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Luckenwalde, 4. Febr. 1929.
Lii d enscheid. 9186 Firma Gebrüder Tasche in Lüden⸗ scheid und Prokura der Ehefrau Albert Tasche sind erloschen. H⸗R. A 5B. Lüdenscheid, den 9. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Lii dl ens cheid. M187 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Hochköpper & Co. in Lüdenscheid eingetragen:
Der Gesellschafter Fritz Aufermann in Montevideo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Luüdenscheid, den 9. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Lii dens cheid. 97188
In das Handelsregister A Nr. 955 ist heute die Fiyma Fwyiedrich W. Reininghaus in Lüdenscheid und als Inhaber der Kaufmann Friedr. Wil⸗ helm Reininghaus in Lüdenscheid ein⸗ getragen.
Lüdenscheid, den 9. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Liidinghausen.
9NIS89] In das Handelsregister A ist zu
Nr. 15, betr. die Fivma Anton Heiders⸗ dorf in Ascheberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lüdinghausen, den 8. November 1928 Das Amtsgericht. Lii ding hausen. (97192 An Stelle des Brennereibesitzers und Gastwirts Engelbert Kreutzkamp zu Cappenberg ist der Brennereibesitzer Franz Kreutzkamp zu Gappenberg als Inhaber der Firma „E. Kreutzkamp Cappenberg“ in das Handelsregister A Nr. 46 eingetragen worden. Lüdinghausen, den 8. November 1928. Das Amtsgericht.
Liidinghausen. 97190 3. ; . In das Handelsregister A ist zu
Nr. 20 — Firma H. Rademann zu Lüdinghausen — folgendes eingetragen:
Die Einzelfirma ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die bis⸗ herige Firma ist beibehalten. Inhaber ist die Ehefrau des Rechtsanwalts Wilhelm Schnieder, Maria geb. Rade⸗ mann, zu Lüdinghausen.
Kommanbitisten sind der Referendar
Robert Schnieder und der Rechts⸗ kandidat Paul Schnieder, beide zu
Lüdinghausen, mit einer Einlage von je 5000 RM. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Lüdinghausen, den 14. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Liidinghausen. 97193
In das Handelsregister A ist zu Nr. 59. betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Moses Simons in Olfen, ein— getragen worden: Fivma ist er loschen.
Lüdinghausen, den 21. Januar
Das Amtsgericht.
Die Die 192g.
Lii dĩngihausen. 97194
In das Handelsvegister A ist gu Nr. 79, betr. die Firma Rüschkamp K Schnieder, Kommanditgesellschaft zu Lüdinghausen, folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditisten: Dr. Brauck⸗ mann, Dr. Lammers, H. W. Kolck, Rechtsanwalt Kolck, Dipl.-Ing. Peters sind ausgeschieden.
Die Einlagen der verbleibenden Kommanditisten sind geändert und auf Reichsmark ungestellt.
Lüdinghausen, den 25. Januar 1929. Das Amtsgericht. Liüdinghansen. 97191]
An Stelle des Kaufmanns Franz Merten zu Ascheberg ist die Witwe des Kaufmanns Franz Merten, Gertrud geb. Soddemann, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Hugo Merten in Ascheberg als Inhaberin der Firma Franz Merten in Ascheberg unter Nr. 36 des Handels⸗ registers A eingetragen worden.
Dem Kaufmann Hugo Merten und dem Kaufmann Anton Merten, beide zu Ascheberg ist Prokura erteilt.
Lüdinghausen, den 5. Februar 199.
Das Amtsgericht.
Mayem. — .
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft B. Stein & Co.“, Holzhandlung in Mayen, heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Mayen, den 7. Februar 1929.
Amtsgericht. Münster, Westt. . In unser Handelsregister ist folgen⸗
des eingetragen:
ibi n A Nr. 16285 am 8. Februar 19239 bei der Firma „Westindustrie“ Haemmerling K Eo. zu Münster i. W., daß sie geändert ist in
In das Handelsregister A Nr. 186 1 8
XNenmituster.
Abteilung A Nr. 1627 am 8. Februar 19299 die Firma Hauptbahnhofs⸗ restaurant Münster i. W. Friedrich Mindermann mit dem Sitz in Münster i. W. und als deren In—⸗ 66 der Bahnhofswirt Friedrich Mindermann in Münster i. W. ferner, daß dem Kaufmann Fritz Mindermann in Münster i. W. Prokura erteilt ist. Abteilung A Nr. 1628 am 11. Fe⸗ bruar 1925 die Firma Oll mann Zacharias zu Münster i. W. Per⸗ soͤnlich haftende Gesellschafier sind die Kaufleute Josef Ollmann und Paul acharias, beide in Münster i. W. Offene Handelsgesellschaft, die am 8. Fe⸗ bruar 1929 begonnen hat.
Amtsgericht Münster i. W.
Münsterberg, Sꝙhles. 97198 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 157 die Firma Paul Franz König, Breslau, mit einer unter der Firma „Paul Franz König, Zweiggeschäft Münsterberg“ betriebenen Zweigniederlassung in Münsterberg eingetragen worden. Ge⸗ chäftszweig: Darmhandlung, Firmen⸗ inhaber ist die verw. Kaufmann Pauline König, geb. Pudelko, in Breslau, Frank⸗ furter Straße 100. Münsterberg, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Vaum bur, Saalec. 9I99]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 92 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Firma „Inter⸗ nationale Mascot Pelztier⸗ und ö. verlaufsgesellschaft mit beschränkter Ha tung“, Sitz: Naumburg (Saale)., Ge⸗ schäftsführer: Walter Lehmann, Silber⸗ k Unterleibenberg bei Füller Hegenstand des , Handel mit Pelztieren und Pelzen aller Art, und zwar in Deutschland, im übrigen Europa und auch im Verkehr mit außer⸗ curopäischen pelzerzeugenden Ländern. Stammkapital: 26 0500 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1928 ö
Naumburg a. S., den 9. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 97200
Im wann e, B ist heute unter Nr. 98 eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Maeser Pelztiergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Naumburg (Saale). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Pelztierfarmen, einschließlich des Ent pelzens der Tiere, die Beteiligung an anderen Pelztierfarmen, die Ueber⸗ nahme fremder Pelztiere in Pension sowie der An⸗ und Verkauf aller Arten
bon Pelzen. Stammkapital: 2 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Lehmann, Silberfuchsfarmer, Unter⸗
leibenberg bei Füssen. Der Gesellschafts⸗
Nr. 336 ist heute folgendes eingetragen worden:
Prenzlau ist aus der offenen Handels⸗
Hans schäft Unter unveränderter Firma fort.
ist bei der
Söhne, Viehhandlung, Pritzwalk, fol⸗ gendes eingetragen: 6. Der bisherige Gesellschafter Vieh—⸗
händler Gustav Freude in Pritzwalk, alleiniger Gesellschaft ist aufgelöst.
getragenen Pritzwalk, folgendes eingetragen worden:
gemeinscha
Amtsgericht Pulsnitz, 11. Februar 1929
Amtsgericht Roßwein, 11.
vertrag ist am 16. November 1928 ab geschlossen. Naumburg a. S., den 9g. Februar 1929. Das Amtsgericht. 7201] Eingetragen am 8. Februar 1929 in das Handelsregister A Nr. 443 bei der Firma Sollinger Baustoffhandlung Otto Schonlau K Co., Kommanditgesellschaft zu Hardegsen, Zweigniederlassung in Neumünster: Die Zweigniederlassung ist hoben. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Neumünster.
aufge⸗
Nordhausen. 97202
In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1929 die offene Handels⸗ gesellschaft Franz Pulbe und Willi Schellhammer, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, mit dem Sitz in Nord⸗ hausen unter Nr. 1015 des Reg. ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die In⸗ genienre Franz Pulbe und Willi Schell⸗ hammer, beide in Nordhausen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberg log nu. (97203
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 187 die Firma „Huto“ Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen Ober⸗ glogau O / S., Vinzenz Praetor“, und als ihr Inhaber der Dachdecker⸗ meister Vinzenz Praetor in Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Ober⸗ glogau, den 6. Februar 1929.
Paus. 97204
Auf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma A. K M. Lorenz in Pausa betr. ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Paul Oskar Alfred Lorenz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter artin Walter Lorenz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Illeininhaber fort. Amtsgericht Pausa, 11. Februar 1929.
Potsdam. 897205
Es wird beabsichtigt, die im n Handelsregister Abteilung B Nr. Al eingetragene e,, mit beschränkter 5 tung Potsdamer Keks. und Honig⸗ uchenfabrik von Amts wegen zu löschen. Der Geschäftsführer und die Gesell⸗ schafter, deren Aufenthali unbekannt ist, werden aufgefordert, falls sie mit der Löschung der Gesellschaft nicht einver— standen sind, binnen einer Frist von 3 Monaten, vom Tage der Veröffent⸗ lichung an, Widerspruch unter Angabe von Gründen bei dem unterzeichneten
so wird die Gesellschaft von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 2. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Prenzlau. 97206) In unser Handelsregister Abt. A
Der Maurermeister Emil Fiedler in
esellschaft ausgeschieden. Der Architekt Fillen in a n führt das Ge⸗
Prenzlau, den 11. Februar 1929. Das Amtsgericht. Pritzwalk. ö 9207 In unser ö A Nr. 148 Firma Gebr. Freude &
t . . Inhaber der Firma. Die
Pritzwalk, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht.
Pritzwalk. 97208 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 168 ein⸗ Firma Gustav Schraube,
Dem Karl Höser in Pritzwalk ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er
tlich mit einem anxeren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗
fugt ist. . Pritzwalk, den 24. Januar Das Amtsgericht.
1929.
Pulsnitz, Sachsen. (M209 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 388, die Firma Ferdinand Lau in Niederlichtenau betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rosswein. 97210 Auf Blatt 395 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Dresdner Bank Filiale Roßwein in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Walter Klämt in Roßwein ist erloschen.
Februar 1929. Schleusingen. 97211] In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 209 „August Lindenlaub & Sohn, Schmiedefeld“ eingetragen:
Der Glasinstrumentenfabrikant August
3
Schweidni tz. 97212)
Im hiesigen Handelsregister Abt. ö. ist heute bei Nr. 617, Firma „Otto Licheyy in Schweidnitz eingeiiage n worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, 9. 1929. Amtsgericht.
Febr Schwerin, MHeckkelb. 972183 Handelsregistereintrag vom g. Fe⸗ bruar 1929 zur Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M.: Die Prokura des Theodor Groth ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Spandau. 97216 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Städtisches und Kreis Kraftwerk Spandau G. m. b. H. in Spandau folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Martin Rohrlach ist erloschen. Spandau, den 1. Februar 1929. Das Amtsgericht. Spandau. 97215 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 110 bei der Firma Runge⸗ Werke Aktiengesellschaft in Spandau folgendes eingetragen worden: Dipl.“ Ing. Wilhelm Golombek ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Spandau, den 1. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Spandau. 97214 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Malz⸗ fabrik Karl Gregory in Spandau
folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Snpandlan. 97217
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 237 bei der Firma „Tell“ Schreibmaschinen G. m. b. H. in Span dau folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Spandau, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Stollberg. Erzgeb. M218] Auf Blatt 719 des hiesigen Handels- registers ist eingetragen worden die Firma Gebrüder Fakubeit, Zweignieder⸗ lassung, der Firma Karl R. Lipfert in
Adorf J. V., in Oelsnitz i. E.
Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Hermann August Jakubeit in Oelsnitz i. E., b) Karl August Jakubeit
in Adorf i. V. e) Albert August Jakubeit in Thum, d)) Fritz Ernst
Gericht geltend zu machen. Erfolgt
Haemmerling & Co.
innerhalb dieser Frist kein Widerspruch,
Die Gesellschaft ist am 14. Februar 1922 errichtet worden. . Amtsgericht Stollberg i. E., am 9. Februar 1929. Stxalsundl. . 9219 In das Handelsregister A ist unter Nr. 245 bei der Firma „Carl Faust
Nachf. Inh. Fritz Bernatzki“ eingetragen
worden am 9. Februar 1929 die Aende⸗ rung der Firma in „Carl Faust Nach⸗ folger Inhaber Carl Ahrens“ und der Landwirt Carl Ahrens in Mühlen⸗— eichsen i. M. als alleiniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers auf den Landwirt Carl Ahrens ist ausgeschlossen, abgesehen von den Verbindlichkeiten und Forderungen, die sich auf die eingelagerten Sachen be⸗— ziehen. .
Am 11. Februar 1929 ist bei der⸗ selben Firma eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt „Carl Faust Nachf. Inh. Bruno Zenker“. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Zenker in Stralsund. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Kaufmann Bruno Zenker ist ausgeschlossen, ab- gesehen von den Verbindlichkeiten und Forderungen, die sich auf die ein— gelagerten Sachen beziehen.
Stralsund, den 11. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. 97220]
Neueintrag: „Michael Riesenhuber“, Sitz Eichendorf Inhaber: Michael Riesenhuber, Kaufmann in Eichendorf. Handel mit Textil⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaren. —
Aenderung: „Bayerische Vereinsbank, Filiale Straubing“. Aktiengesellschaft Hauptniederlassung München): Stell- vertretendes Vorstandsmitglied Karl Villinger gelöscht.
Straubing, den 9. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Str elitz, Alt. 97222
Handels registe eintragung bei der Firma Friedrich Gendrich und Söhne in Strehlitz: Die Firma ist erloschen.
Strehlitz, den 10. Februar 1929.
Amtsgericht. Strelitz, Alt. 922m
Handelsregistereintrag bei der Firma Berliner Warenvertrieb Richard Töllner:
=
Lindenlaub ist aus der Gesellschast Die Firma ist erloschen. ausgeschieden, Gleichgeitig ist der Glas⸗ Strelitz, den 12. Februar 1920. schreiber Walter Lindenlaub in Amtsgericht. Schmiedefeld in die Gesellschaft als per⸗ w . sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ sumhl. 97223 getreten. In unser Handelsregister Abteilung A
Schleusingen, den 29. Januar 1929. ist heute bei der unter Nr. 263 ver⸗
Das Amtsgericht. zeichneten Firma Matthes & Ebel,
Mäbendorfer Porzellanfabrik und Male⸗ reien, Mäbendorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Max Josef Heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Hilda Heim geb. Baur in Suhßb ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Subl, 12. Februar 1929.
1 * * . ar oon] Tilsit. 33 218 224 In unser Handelsvegister H.⸗R. B 108
ist heute bei der Firma Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft Cassel Zweigniederlassung Tilsit folgendes
eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Tilsit ist mit dem 31. Dezember 1928 aufgehoben.
Tilsit, den 5. Februar 1929.
Amtsgericht. Torgau. . 897 225
In unserem Handelsregister A ist hente bei der Firma W. Platt, Torgau, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Exich Hof⸗ mann in Torgau. Die Prokura des Erich Hofmann ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 19. Januar 1929. Treuburg. 97226]
In unser Handelsregister A 199 ist heute folgendes eingetragen:
Die Fivma Flachswerk Margrabowa, Inhaber A. Hoffmann K Cie., Kom⸗ manditgesellschaft, lautet jetzt: Treu⸗ burger Flachswerk A. Hoffmann & Co. Der Kommanditist Gottfried Streit ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist wieder offene ag, ,,. geworden. Zur Zeichnung sind jetzt nur beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Treuburg, den 31. Januar 1929.
Amtsgericht.
Treubmrg. . 97227
In unser Handelsregister A 240 ist heute folgendes eingetragen bei der Fivma . Handelsgesellschaft Fried⸗ rich Schulz & Co. in Marggrabowa:
Die Witwe Johanna Schulz geb. Dahsler ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Schulz Nachfohger in Treuburg. In⸗ haber: Kaufmann Max Moysiszyk in
Treuburg. Treuburg, den 31. Januar 1929. Amtsgericht. Unrukhstadt. 97228
In unser Handelsregister B Nr. 1
Jakubelt in Kirchberg i. Sa.
ist bei dem Ziegelwerk Schussenze, Ge⸗
*. *
. * ; * . h . ö.
8. 1. 2
. * 33 * ö ö — ö ö n ——— — K