Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1929. S.
. e. ,, 25 000 Depositengelder
und ea. Wien 35,06, Prag 738,75. n apest 43, 50, Bukarest 156 ), 9. ö
Buen . . 5,00
unverändert), ; 37 . 366 6h s, 1 u szahlung. au, 15. Februar. ) k (Emissionsabteilung) bom g. . n Tscher d in Münzen und ausländische Banknoten
2 20. 9 —
Wen 3 ii, Sofia 3,754, . * .
Re . 9, ie.
Staatsban Metalldeckung: in Barren 4 239 664, aus ländischer l Sicherheiten im Umlauf ** des Emissionsrechts 741 952.
. 29 5. zenhagen 158.7 Bur mph go g/ Ronstantinopei 266 do, s Aires 219, 00, Japan 235 0. Kope nh agen 6 Berlin ö . ᷣ 77 29. Rom 19, 70, k 150, 1. Heli ingfors t Oo, ö ü. is
17 885 e.. 6) ch X ü 8 ) Mervfflfi⸗ . Verpflichtungen Canada.... 1ffe ö D * 398 G6 9. . e London 18,20, Antmrerpen dr, 20, Stockholm 100 30, Wien 52, 80.
. 34 6h,
. J ir 1 3, Wien 53, 65. BVerlin S9, 05, Zürich 2 20,
Konstantinopel gon, New Jork ... 18
Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Soft peso
9 nge stellung 16. 6 . . nicht gestellt — ? Gestellt 9959 W
. hrrevier: — . 17. Februar 1929:
36 6 .
Hern. 88, * Paris kr ( ö . e,, 9, 423,
ö .
n , ioo Guld 0 Gulden 1 Drachm.
e, London 15, ig) linst hn 15G 365 Stockholm 100 Mo, K Wen 3 5.
Ve 6 ng ür 2 . des
Die 1Iytkupternotierung der deutsche . git, stellte sich laut Berliner? 3. 5 auf 171,00
Pariẽ ui 7Jo
3 ö . 3 . ö
166 .
. 59 1. 8 .. i060 ö Tscherwonzen.)
l, . hi ihog dun 194,15 G. Speiseset . Rei schs mark 96. 65. vom 16. Februar 1929. Butter: losigkeit sowie die hohen Ausgaben der Bevölkerung 6. . material und warme Kleidung belchräntten die Aufnahmefähigkein des Konsums in gan; erheblichem Maße. wie im Einzelhandel ist daher wesentlich nunückgg gangen. die Marktlage Rechnung tragen und sind die Preise a Stellen trotz der verringerten Zuführen rückläufig. Malmö ermäßigten am 14. d. M. um je 3. Kr. für 100 Eg. die Randstaaten bieten zu am 14. d. M. noch unverändert und ging am 16. d. M. i Preissestsetzung in Fracht und , 14. Februar ; abfallende 1.65
Bericht der Firma Gebr. Gau Die herrschende
Jugoflawien ö ; 53 rli . Kopenhagen .. hs hu Lissabon und
porto...
6
ilber (Schluß) er auf Lieferung 251
Absatz sowohl im Groß⸗ . 3. Dem mußte We rtpapiere. „ 16. Februar. ielrr e; Hö, 00, Cement Lothringen . Masch. Pok.
Frankfurt
(W. T. B.) Anst. 34,50,
Oesterr. Cred. fene , Buntpapier 167, 00, Dtsch. Gold u. Silber 1817, — — Hilpert Armaturen 93, 900, Ph. Holzmann . O6
Holz ve rkohlung 95,75, Wayß u
Hamburg, 16. Februar.
it T“ bezeichneten Commerz⸗ u. Privatbank E 198,00, ü 79,50, Schantungbahn . Hamburg ⸗ Südamerika T d. Ilbschiffahrt 42,00, Calmon Io Sttensen 6 isen — —, Dynamit Nobel
Otapi Minen 68,50.
Kopenhagen ö
100 isl. Kr.
nachgebenden Preisen an. Benin ,
Die amtliche . 1 öl, 56.
ö 9 ö. Zentner zurück. iG Peseten zwischen Erzeuger und Großhandel — Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland) . .. Wien ..... 100 Schilling
Schlußlurse.) Terminnotierungen. ] Vereinsbank F 153,00, Lübeck⸗ 9 Amerika Paketf. E Lloyd F 124,00, 39,00, Harburg Wien er Alfen Zement 230,00, Solstenbrauerei zi. Ho, Frei verke
La Qualität . h S8 H, 11a Qualität 1,79 1929: Ia Qualität 1. 84 , Ii Que ität 1ů75 41, dne. l. 90. . Ruhige Nachfrage. — 1 ? Berichtswoche leicht schwankend, sieilten ch ö Schluß derselben wieder unverändert, nur deutschet cchweine chmgs infolge Knappheit der stů
Der Absatz ist unverändert ruhig. Die heutigen Niotie nnn gen
amerikan. Purelard in Tierces
16. Februar
— Dar ga nrine—
100 estn. Kr. ; waren im Laufe
Ins o., Nr.
——
— dòo
Rohmaterialien . dische Gel 31 orten en . 565 b,
Salpeter 90,00.
16. Februar. bund? siüh 104, 16, 4 0, i ede. Hr on döh u. 4 0j0 Elisabethb sh div. Budweis — - —, Karl J,, — —, , is enbahnges.
Banknot ; r d: Choice Western Steam 70 (, n ĩ di . kleinere Packungen 71,509 6, Berliner Bratenschmal; 75 K,
6. 1 16. Februar nere ; j . 8 Schweineschmalz 83 M, glesenschmal; 30 .
(In Schill lingen
hh ,. olg Elisabethbahn Linz — urg Tirol — —, Galiz.
rg l
Sopereigns
0 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. ; ö Argentinische Brasilianische . Canadische ... Englische: große . * u. n ,
. . Dãänische . ;
Danziger .. i . 3
o b g m he h Egk Rudolfbahn, Silber Prior. — —, 3 0p n. Henn g, , — e ine, Ban were Dampmischij ö. JFünfkirchen·
Nach den Mitteilungen der Pꝛ eisbericht Deut chen L4ndwärt schaftsrat stellten sich
die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je
gen mer w . ö.
e Werler, Eisenbahn — Kreditanstalt 59 00 . 7 53 Rordbahn 2 0, Graz. Köflacher Gisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 16, 80. Scheideman ze, A.⸗G. J. ö, 00, Siemens⸗Schuckert
Desterreichllche Gesellschaft 71, Eisenbahn — —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 45,50, A. E. G. Union glektr⸗ Ges. Brown ⸗Boveri⸗ Werke, zstert. 18,70, Daimler . 6. . ö. err.
werk, österr. 22,90, Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,05, 12,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 3. Steyr. Werke) 26,00. rdam, 16. Februar. T. B. von 1917 zu 1000 l. 15G 5. Amsterdamsche Ban 186, 50,
Bemberg Cern. Jö, 0 Rubber 26e gen e , n Amsterdanm J
— Gin n stoff 63) 3
. . 100 ö.
12703 1124 169 Huden J. . . 100 esin. Kr.
[3 . . 45 0: Niederländische
7 oso Deutsche Reichz⸗ Nederl. Ind. Hdlsbt. ¶Hollin dischẽ Kunstseide
Stagtsanleihe
Franz fich ĩ Hö
Vollaͤndische Italienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische
Lettländische. 10M Latts orwegische 100 9e. Deflerreich.: gr. ö gts 1008Sch. u. dar. Rumãnische:
Holland Amrita. i. Batavia
e, g, rn fm fer, n
neue ho0 Lei unter ho0 Lei Ichwedische . iso Ir. Schweizer: große 60 Free. Jog u. dar.
ö = sioi.
. 3 u. dar. Ungarische ...
Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ J
Ausbruch der
— t⸗ und Viehhof
amtlich gemeldet worden.
Gesnndheitswesen,
Klauenseuche ißt
G .
155 Pe eselen in 99 ü n ch en
— y —
isterialblatts“ Deutsche Reich vom 16 Februar 1929 hat folgenden In⸗ Wirtschaftsbestimmungen für die Reichsbehörden.
des Reichs min Zentralblatis
Brüssel, Sao Paulo, Bogota, ini w fen:
Ueber Firmen in Alexandrien, Turku, Abo, Paris, Athen, Lendbn, Manchesser, Teedz, Vahore, Dublin Genua, Neapel, Split, Bagdad, Oslo, Twedestrand, Tel. Apiv, Kissabon, Gothenburg, Bodenbach und Konstantinopel sind der Industrie⸗ und Handelskammer vertrauliche Handels gerichtlich eingetragene Firmen unseres Kammerbezirks erhalten auf schristliche Anfrage n . Auskunft von der , , , der Industrie⸗ und kammer zu Berlin C. 2,
2
on auswärtige
Gentralbhlatts K
38 des Reichsministerialbha Deutsche Reich) vom 16. Februar 1929 hat folgenden In⸗ ) l. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. — Verzeichnisses der Behörden, an die ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist. 3. Konsulatwesen: Ernennung. — Exequaturerteilungen. — 4. Medi⸗ d Veterinärwesen: Bekanntmachung über den Schutz von in n, und Verusgabzeichen für Betätigung in der Kranken Verordnung über Aenderung des Waren pe reicht ises zum Zolltarif und der Anleitung für die
Verordnung Über Aende⸗ Schul- und Unterrichtswesen: es Salvatorianerkollegs in
Mitteilungen zugegangen.
Justizwesen: Aenderung des Klosterstr. 41. Zleiy 9 78 9
z h B. — — Auszahlungen
London 25,025 G., 100 . 7, ö. 2 ö. I6. Februar. Budapest 12395, Paris 27, ft
Nach dem Bericht der Bank für deutsche Industrie⸗ obligatignen, Berlin, für 1928 betrugen die Einnahmen aus Zinsen 7222 428 RM, davon werden übertragen auf Ausgleichts⸗ und Sicherungsrücklagekonto zum Ausgleich von Aufbringungsleistungen 3 Sol dh RM, der den Kinn gm gn zugerechnete Anteil des Tieuhänders betrug 153 des . Handlungskosten beliefen sich auf 1497 340 RM. RM werden 6 vh verteilt.
der Sächsischen Stagtsbank, über das Geschäftsjahr 1928 belief sich die Zahl der ge⸗ 18 930, der Gesamtumzatz auf ) Jahre 1528 aut 12 140,2 gegen 11 4514 Mil Rein im Jahre 19237. Die Gewinn. und . rechnung weist Einnahmen im Betrage von 4760740 RM auf, denen 2643758 RM an Unkfosten gegenüberstehen. Es wird vorgeschlagen, von dem nach Vornahme von Rückstellungen, Abschreibungen auf Bankgebäude, sonstige Grundstücke und Einrichtungen sowie einer Zuweisung an die Versorgungskasse bzw. ausgewiesenen Reingewinn von 1478 702 RM dem Rüclagestock 370 009 RM zuzuführen und den Rest mit 11068 702 RM an die Landeshauptkasse aus 1
In der am 15 Vereinigte Zünde in der ein Aktienkapital ven ö . 49 der reien war, wurde Verteilung einer
Amsterdam 284,40, K 189 Io, London gt or 1. 136,70, ,,,
3. Steuer⸗ und Zollwesen: ö. i. 106,
slomnarischẽ Noten 20, 39 lee Noten 23, 865 7 ö. und ö. für 100 Pengö.
16. Februar.
. e. . ;
l . . en . sche Noten —
Vortragskonto Zollabfertigung.
tung der Ein fahrschch noki ng. Bekanntmachung über die . Lochau am Bodensee (Vorarlberg).
, , , ge Belgrad 12,473. Aktien kapltal von 10 Millionen
W. T. Nach dem Bericht 8 .
Mailand 176603,
Amsterdam Ber . . 4 London New York 33, 7, Paris
er ial⸗Blatts li 13. Februar 1 . Verwalt. ö k , .
dle Preußische 729 hat folgenden
31. 1. 29, Neu⸗ dom munalverbände.
Kassen- und Rech⸗ 2. 79 Hassengn chhag d. Verwalt. — De ,,. Jagzscheinen ; 29, Denkmal⸗ , der Pol. Kosten f. Anmietung , ' Schießstanden. —
Erl; 8. 7. 29, . Polizeisportärztlicher Berichtigung. 3u beziehen durch alle Postanstalten Mauerstraße 44.
9. * 4 h J . . Konten Ende 1928 auf] Madrid 324,09.
84 n . des Hauptbuches ;
Polnische Noten 377,76, ö . e st, 16. Februar. Berlin 136,07, London, l6. elan; 1211,93, 53, Schweiz . 16. Februar. De hen 0, 50, London 1438, Spanien 400, hb, Italien 1 . 1927 ö, ,, h 3. . , n 684,25, Belnrad — —.
Alles in Pengö ö 10, 96. Nein Jork 48551,
Jůrich Ker , Februar. (W. T. B.) Belgien 34 gt, ꝛ . 31, 09,
DOritpo⸗. Behörden? deimat ö — Rd. Erl. 2 ⸗ Rdöͤrl. 7. ⸗ .
Wien cd * mmunale
(Anfangs , hren Del 26,601, Belgien 3553,75,
für Unterstützungszwecke
ö. aa f.
Beamtenaus . , sordnung f. ö Dand 4 nwerfe .
Holland .
z. abgehaltenen Ser zolland ; Rumänien . A0,
raluersanmnlung der r⸗ u. Kabel we
Hand schtittt.
von 129 be Neuer ] ch . un ge n.
ingland 12427, 0 1025,25, . 3995 /, War ßhau 2
Stockholm ö.
Berlin W. 8, Vierte rt io n. . Ius gabe A wese itig bedruckt) J 6 be B leinseitig bedruckt).
Reg so .
Warschau, en Bank pom im Vergleich S Goldbestand 64 26 (Zun. (Zun. 8624),
; 3 Ausweis der (in Klammern Zu und 1000 ir. Gusbaben im WUusland 55 245 Lombarddarlehen
,,
Am ster dam, 16. F New Jork 249 3 Italien 13,051,
ö. n 99h 2
— — ——
. 9 .
selbeftand 1 007 (Zun. 1497), w
22 . . . 9 8 ! . 8 . 9 2 6 8 . 3664 ö Q , / Q
är senbeilage
D zum 2e Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 4
Perliner Börse vom ** 2 1929
kfeutiger J Vorige neutigey 1. Voriger
Amtlich sestgestellte .
Gulde
1Kr. ung. oder tschech. W
österr Eb di he — 2, 16 RM. 1 alter (Gold) — 4.00 RM.
1 Dollar — 4.26 RM. 1
. andbr iefe und Schuldverschreib. rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
ennzeichneten Pf⸗
n 3 . 1 R eck Ritte vsch aftl.
K. 0 n(G Jold) — 2,00 RM. 5s
— 2 — 000
RM. 1618. holl. o RM. 1 skand. Krone — 1 *
— de ; Mit Sinverechnun. BraunschwStaagts bk
3 6 iter Kredit⸗Rbl.)
r P 2 c 2 —
. 6 .
1—
1 Shanghai⸗Tael — 2,
1è Yen — ö. RM.
— 0,830 R 14e
— — — — —
— 2 —
Die einem Papier bei gef
8 ö? 6 ' 6 ö
— C d en Cr dn
*
Das hinter einem Wertpapte bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststell wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in
do. do. do. he, tg do. do. do * 9, tꝗ. 3
L 6 2 2 2
Ziffern bezeichnen den letz Spalte beigefügten den . e kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es
Geschäftsjahrs.
C C L — — — 6
66öur Aut . ge
berechnung.
Lan Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ö . sowie für Ausländische Banknoten
finden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nwächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
richtigt werden.
Auslosungsscheine . an.
Dhne Zinsberechnung, ndigte und ungekündigte Stück de, ,. 987 r az Dtsch. Genoss.⸗—
2 * — x C C —
Irrtümliche, später amt⸗
lich richtiggesteilte Notierungen möglichst bald am Schluß des iure, erte als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Zerlin 64 (Lombard 7H. Amsterdam 48. Brülssel 4. Topenhagen 5. London 6. Paris 384. Prag 5. Schweiz 84. S
Deuntsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzge bietsanleihe u. Nentenbriefe.
. r mn
82
Danzig 6 (Lombard 7
——
reisanleihen. Mit Zinsberechnung.
w — C — Q — — Q — — Q — —
2 2222 — —
tanleihen. wir Sins berechnung.
* 9 92. ndsch. 8. . 386. .
c. ö 3
ö 1 1 — ins berechnung. Gld om. S. 6 uk. 32
. ö ia n. Vorisẽ 5 .
4 2 *
65 Dt. Wertbest. Anl. 23 10- 1000Doll. f. 1. 12.32 6) do. 10. 1009 D. f. 85 * Dt. Reichs ⸗A. ab 1.8. 3 z Dt. Reichsse (GM abi. 12 Hab 32 55 Mf. 1006 M, us 6 Preuß. Staatt⸗An⸗ ge ihe 1928 auslosb. 6e z Preuß. Staatssch. ⸗ rilckz. 1. 3. 29 68 do. rz. 1. 19. 80 6 Baden Staat RWt⸗ Anl. 27 unk. 1. 8. 82 5 gz Bayern Staat R M⸗ Anl. 2]. kdb. ab 1.9. 34 735 do Staats in, rlickz. 1. 4. do. Staats chan rlickz. 148. 85 53 Braunschmw. Ste . Braunschw. Staats schaz, rücz. 1. 19. 29 S8 Lübeck Staat d Di 6 5, Un k. 1. 10. lbeci . růckz. 1.1. 5 Mecklbg.⸗ a,,. Reichsm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 8. 86 75 do. do. 26, tg. ab 27 og h do. Staalssch. xz. 29 z Mecklend ⸗ Gtrel. Staatssch., rz. 1.3. 31 55 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 40. 85 z Sachse i Staat schas R. 1, fällig! 73 do. N. 2, fäll 1.7. 80 75 Thür Staats an 1926, unk. 1.8 7 do. Gar nn . dit. H, fällig 1.1. 32 68 * Würltbg. Staa schatz Gr. 1. fäll ] ä Dif . Nele gpos Schatz F. 1 u 2. rz. 30
—
*
D*
28
ohe 6 w h)
Ir nl 2. o' for. 1 r. 80
2
d
3 9. len rey tn. M ausg. b. R Bel fälische. 3 Zolge,
. e enn. r. 33 ‚— zo . E 1 6 1 '!
8 * 8 5 8 4 * * ꝛ . 3 7 2 2 r mm,.
— ! 2 — — — — 2 3 3
222
—— — — — — — — — - *
anken, Provinzial⸗ unale Giroverbände. ani In ee, ,
do. 53 6 IId. yp. 35.
nd,, echt 5. Za, * *. 31
2—
J —
Anteilsch z 5 r ,. . H 8M Mp. S 887. Seb u
*. do. 2 n 16 do. do. N. 19 u. 15 do 22 18
D
, 8. ö ut.
do. E. A, uf. as do. Em. B ub 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D uk. 32
do. , m. am Ulusg! .
1 0 0—9 0
Ostpr. Pr. dor o Aus 9.14, rz. 102,1 37
do. do. . 3 1 9 Pomm wer. 3 3, 82
w ö — ö— — — ö — — — — — — ö— — 2 8 88 2 2 223
. Zinsbere gg Be vlin. fdr. alte /
er lin! f fdr. alte 1 in. g 7
d. Sa ᷓ̃ ; bu ger Syp Bank f. g Rt wr . 3 26
; Haunov. Bodtrd; Bt. 8 8. n l ö
Sw. ⸗Holst. Prov.
sb. Gld Pf. RI Mukzgss d do Kom. R. 2 uk. 34 6
Wests. Lan des ba it Pr.
3 8 * GBVorkrie gsstücke) 18 do. do. (Machtrie gs stücte) 1
. geb B 3 Jöh 4 Magdeburger Stadtpfandbr.
ö ee, gin Anl. 8
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.⸗Auslosungsßsch.“
66 3. v in . zinstermin 1. 1. 1 Magdeburg Gold⸗ 6 , e, 6 6 zinsschein bogen u. ohne Erneuerungzsche mm. 2 1626. ut. bis 1931 do de do gs de n n d ; do. R 16 u. lui. a
Sisch Aul.⸗⸗Ablösgsschuld 33 Auslosungsschein
Anhaltelnl.⸗Auslosgssch⸗
Anhalt Anl.⸗ i gn n,, ,, ein
Hamburger
do. 26, uk. 317 do. do do 27 R. 1 uk. 3216 Westfäl. Pfdbr. für Hausgrundstiücke Gld.⸗ Pfd. AM. 1, uk. 838 do. do. Eß M. 1, ut. 81
e) Sonstige. Dhne Sins berechnung. Denlsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1.5. uk. 30-81 1 Dres dn. Grunden. Anst. Pf. Si 2,3 J- 105
do. do Kom . R. Iuk. 33 Lan dwtsch. Pfdorbt. Gd. Hp Pf. M. 1j. Br. Pfandbr.⸗⸗Bt. j uk. 32 do. do. M. 1, ut. 82 feipz . Hyp.⸗ Vt. Gld⸗
S = 0 O O m . , , , , , r E C L L D K
g6zsch. ö 265, rz. 80
Inl.⸗Aus⸗
Mülhe ini . d. hei
losungsscheine' .... Hamburger Ablös.-Anl.
ohne luz o sungsche m Mecklenburg ⸗ Schwerin
,. Aus losungssch. Meckl.⸗ Schwer. A. Ablös⸗
do. do. 27 R. 1, uk. 30 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale tgs do. do. 2ß A. 1. 1g. 81 do. do. 23 A. 1, tg. 38 do. do. 3 U. , ig. 31
NM es, tilgb ar München Schaßan⸗ weis. 26, fäll. ab] Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1981
do. do. S. 8. 4, 6 M . bo. Grunvrenthr 1-3 ö 3 1.110 — — —— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne rue ruerungsschein. Pfandbriefe umd Schuldverschreib. von Sihpothekenbanken Jowie Anteil⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 80 bo. Em 5 tilgb. ab s do. Em. 11, rz. ab 383 do. Em. 12, 13. ab 84 do. Em. 18, rz. ab 34 do. Em . 15. igb. ab3 a
— 2 * 6— 2 21
— —
Sch. 26 o. Auslosgssch. einschl. 8 Abibsungsfchuld (in bes Audlosfungzw.
do. do. 27A. 1 M.tg. ;
do. Schatz an wsg. aß do. do. 26 1. tg. .
do. Em. 6. r3. ab 82 unk. bis 1981
8 2 C 2
scheine zu ihren Liquid.“ Pfandbr.
do. Em. 9, rz. ab 83
Oberhaus. - Rheinl. Mit Zinsberechwnung.
—— — — Q — * — 3 2 — **
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll. fäll. 2.9. 35
17 Dentsche Schußgebiet⸗ ,,
do. Em. ztilgb abzg9 do. Em. J (Lig. Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. do. do. C. A(Lqꝗ. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4. r3. 80
—
RM⸗A. 27, uk. b. 32
ö in 8 has es seaa 5b 6 J Pforzheim Gold A.
Vl. f. Goldkr. Weim. GosdSchulbv. M.2, J. Thür. L. Sp. B. xz29 ho. do R. 1. rz abs 5
Mitteld. Kom. A. d. Sparl. Gixov. ut zz do. 26A. 2 v.27. uk. 3
Wuitemtg. Spart.
1.1. sea. og ( 1927, rz. 198623 ..
Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste
Nentenbriefe ohne
Vayer. Handelsbt.⸗ G⸗Pfb. R. 1-8 uk. 33 do.
do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. g, rz. 83
2 2
, . — — —— — S S O
Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1982
Zinsscheinbogen Girov Rm. rz. 29
Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche)
F Brandenb. agst. b. 3
do. NR. 65. Ul. 84
Dhne zr err mes. m .
za ssel. Vd z kr. S. 22-25
Weimar Gold⸗A nl. 1926, unk. bis 8
D 2
. Hannoo. ausgst. b. ar lz. i Sess. ARajs. agst. b. 81. 12. 1] . agst. b. 31. 12. 17
Bosensche, agst. b.
2
do. C. 6, ul. b. a3 . do. E. 9. uk. b. 84 do. E. 5, ul. b. 32 do. S. 1 uk. b. 29 do. Em. 1 (Biq. Pf o. Ant,. Sch. Ante ilsch. z. MMwig h Pf. Metl. Syp. u. Wb i. Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bl. Gld. R. E. 3, rz. 32 do. do. C. 6. ut. b. 32 Meckl. Strel. Hypy. B
Zwickau Rwi- Anl.
— D
o = n 0 e . — 9 ca e . R o e d d . =
2 —— 22 *
—— — — *
Ser. a9, unk. 3b Schlezwig⸗Holstein. Landez kult. Ntbr.
Ohne Jinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Augzl⸗ Sch. einschl. a Abl. Sch. (in Rd. n , . in S i. 16
Sch. einschl. l ble Ech. (in P d. Auslosungsw.)
a4) Zweckverbände usw.
e Bomm ausgest. b. 311241]
E
P39 53 . g, i ue l. ry
Daher k i G̊h Pf. Rꝛo. 21uk. 360 Bayer. Vereinsbank
Westf. Pfandb rie famt . Sausgrundstllcke Di om m. Sa m mela pi. 3 Autzlosgssch. S. 1*
. 8828
— * 2 2X
. i ag st. 6. rig 36 Schle sische, agst. b. 31. 12.17 3E Schl. -⸗Holst. agst. v. 31.12.17
36-19, 8 4-67rz 6. 30 do. S 80. 6. 88. 6h
Anleihen der , . a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen
do. do. ohne Autzl Sch. einschl. 1j em , , an * 8 r .
c) Landschaften.
G Hyp⸗ Pf. S. 1 Ik 32 do do S2 (Lig Pf.) Mein Hyp⸗ Hl. Gold⸗
— — & &
— *
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 31 do. do. A. 6RB2 7. t32
do. S. vo, 9j. cj nn do. do. S. h2, 93. rz. 365
Mor yk * 2 Bezirksverbände. e n, ,,.
— — 8
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov.
Pfo Em. 3, ul. b. 30 r Mit Jinsberechnmung. . Schlw.⸗Holst. Elttr. NKur⸗ u. Neu märk.
do. S. 12, x3. 8e Vb. GlId. A. 5. rz. 278 ;
RM⸗A. 28, kdb. ab 33 6 do. do. 265, kb. ab 32 7
Dann. Prov. G M⸗A.
Nittsch Feingold
ö, A * 6 do. Tomm S. I= 15
Verl. Hvy. . G. Pf
S — Q = 9 8 * 83
& — —— ——* E 2 c . — — — — — 2 O D SD D S D 37
R. 1B. lilg;, ab 26 6 do Ri an* A R. 2B. a Bu. 3 8 do. do. gi. 15 tg3b. 4 6
do. do. N. 3B, rz. 103
* 8962 2 36 . ö . 2 ** 5 J 6. h ö e. * * ; ' . ö. ö 7 77 7 7 7777
Landsch. Eir Gd. f. Ser 2. unk. b. 80 do. do. Ser. 9, uk. 30
bo. do. Ser. 4, ul. 30
8 — 1 —
en e = . 2 D D N o —— —— — — 22882222 — — 2 2 2 — * 28
gm. r, ul. v. 2p
/ ö . h 6 m e , D , er ,, , .