1929 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Meln. Hyp⸗B. Gold⸗ Psd. E. 10 Liq.⸗Pf.) do. G.-K. E. 4, ul. 30 do. do. E. lg uk. b. 33 do. do. E. 21, uk. b. 84

do. do. E. J. uk. b. 3 7

do. do. E. 14, ul. b do. do. E. 19, ut.

vo. dy. R. g uk. y0.

do. do. R.. ul. 2.1316

do. dy. NI ul 31.12.32 do. do. R. 2 uk. a0. 9. 32

do. do. R. g ul. 30. 5.32 7

do. dy. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. I, ut. b. 32

do. dy. R. 1 Mob. Pf.

do. E. 19, uf. 1. 1. 99 7 do. E. 11, uf. 1. 1. 335 6 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (8iqu Pf.) 41 do. GlId⸗ K. E. , ut. 6901

do. dy. Em. 15, 13. 39

do. do. Em. 168, rz. 99 8 do. do. Em. 23 rz. 34 9

do. do. Em, 9, rz. 31 do. E. 19, uk. 8. 1. 99

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 90 9

Do. do. C., x3. ab 28 6 do. do. E. 9, uk. b. g 6

do. do. E. 19, uk. b. 94 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. Ig, ul. b. 94 do. dy. E. 10, 13. abg? do. do. E. 12. ut. h. 99] Do. do. E. 2, 13. ab 29 do. do. E. 7 (Ltqu.⸗= Psdhr.) o. Ant. Sch. Ante slsch. z. MI LiqG

PI. d. Rr. Bodtr. Bk. s. 3 RMp. S

Preuß. Bodenkr. Bk. Tomm. Em. 4, uł. 30 do. dy. do. E. 16, uk. 36 do. do. do. E. 20. u l. A4 do. do. do. E. g, uk. 32 do. do. do. E. 14, ul. 32 do. do. do. E. 11, uk. 91 Preuß. Ctr. Boden

Gold Pf. unk. b. 390 do. do. 24, rz. abg! do. do. 27, 13. ab 88 do. do. 29, r3. abg ] bo. do. 29, Idb. ab gz do. do. 27, Ib. ab? do. do. ul. b. 29 do. do. 25 Ausg.!

(Mobisss-kbsdß r 1

do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf.) 0 Ant. Ech Unteilsch. z. Mh Lig

Preuss. Ctr.- Boden Golde Kom ul. bh. 9 do. do. 25, uk. b.] do. do. 27, uk. b 39 do. do. 28, ul. b. 34 Dy. Dy. 26, uf. b. 92 do. dy. 27, uk. b. g2

9

Sp. 2h

do. do. 295 S. 2, uk. 30

do. do. S. 3, ut. b. 30 d 14.

GPf. d. Pr. Hyp. Bl. f. 3 RM

Vr. Hyp. B. G d. RMä⸗ Oyp. Pf.26S. 1 uk do. do. 28

do. do. G

P ren . B sandb 16.

Oyp. Pf. E ht, rz. 29 10 do. do. E. g ul. . a 10 do. do. E. gg. ul. b.a1 10 do. do. E. 40. ul. b. 31 10

do do. E ns, uk. b. 39 do. do. E. 41 uk. b.] Do. do. E 47, ut. b. an Do. do. E. 560 ul. b. 39 do. do. E. A6 ul. b. 39 do. do. E. 42. ul. h. 32 do. do. Em. A3, 13.29 Do. do. E. 45, ul. b. 32 do. do. Em. 41

Mobtlis.⸗Pfodbr. do. do. Eni 13 Liq. GPsbr.) o. Ant. Sch. Prenß. Pfandbr. Bk.

Gld K. E. 1]. r3. 92 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 16 ut. b. 32 do. do. E. 19. ul. b. 32

Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. M. 24 13.27 do. do. R. 1825, 3. 32 do. do. Ratz 99, rʒ. 84 do. do. R. 17, 13. 892 do. Kom Rl-g, uk. 39 do. do. R. 4 ul. 1.4. 34 Nhein⸗⸗Westf. Bdkr.

Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 9gö do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4. 1a uk. 29 do. do. S. g, rz. ab g1 do. do. S. g, ul. b. 1 do. do. S. 12, ul. 92 do. do. S. 19, uk. 34 do. do. S. 19, uk. g] do. do. S. 7, ut. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10,ů uk. 31 do. do. S., rz. ab29 do. do. S. 11 (Liꝗ.⸗ z 23 6 b , Inteilsch 4 G eigꝗ. G

,

Rhein = Wests. Bdtt. GKelSzu Erw. u. 30 do. do. 25. 8.43. uk. 30 do. do. 26 S. ut. 30 do. do 20 S5 ut. b. 31 do. do. 27 S6 uk. . 31

Heutiger Voriger

6 Mitteld. Bdird. Gld. Hyp. Pf R. 2. ul. b. 29 10 bo. dn. RM. 3. uf. 39.9. 29 10 do. do. R. ul. 9. 9. 27 po. do. R. Tul. 313.313 8 bo. do. R. g, uk. 30.5. 32 do. do. R.4 uk. 30. 9.32 * do do. R. 3 uk. )9. 9. 32

8 2

83 7

r

8

38S S88⸗— 83 822320

* S 2

s 8

3 8

835 8

S

22 22 8 222 8 3

ö

ö

—— Q Q = i 2 2 22 22

ö . G Pf. d. Pr. C Vodkr. J. RMyp. S

O O D

2

—— Q W

S = 2 0 0 00 O0 i C 2 2 2 2 2 ALC AAL QC Q 2

do. do. 28 S. 1 rz. 29

Rogg * Rtbt. Gold⸗ rentenbr. fr. Prß.

Psbr. Bl. 149, uk. 32 8 do. do. Ji. 6. it dz do. do. Reihe 1 u. 2

heutiger Voriger

Sächs. Bdkr. Gold Hyv.⸗Pf. R. 6, ut. 39 19 ——

do. do. R. 7, ul. 80 10 do. do. R. 5, uk. 29 6 J! do. R. 4, ul. 291 8 do. do. R. 5, uk. 900 6 do. do. R. 8, uk. 81 8 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. R. 17.198, ul. 39 do. do. R. 19, ut. 3 7 do. do. R. 15, ul. 42 do. do. R. 11, ul. 82 6 do. do. Ri, 2, uk. 9g 5 do. do. R. 9. 9a (Lig. Pf.) 0. Ant.⸗Sch. 4 versch. 84h G 83 6h 6 Bdkr. G. H. Pf.

in. R. 1, uk. 33 8 1.1.7 S655 6 96 56 Schles. Bodkr. Gold⸗ 4.10 93, 15h 6 B83, 5b 6

Pfdbr. Em. 3, uk. 9091 8 1

do. Em. 5, 5. a 31 8 1.1.7 94, 836 94,36

do. Em. 18,3. ab 369 8 1.1.7 P, 5h 6 S5, 15 6

do. Em. 14. rz. ab as 38 1414.7 666 96 6

do. Em. 16, rz. ab 94 8 1.1.7 966 966

do. Em. ig, rz. ab 95 8 1.4. 19 7566 97,5 6

do. Em. 7, rz. ab 92 7 1.4. 19 G5, 6 65,5 6

do. Em. 11 T3. ab 951 7 1.4.10 87, 25 6 97256 Sm. 9, 2 6 1 36 936

do. Em. 2, uk. b. 29 9 1.4.10 6 ͤ 6

do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. 1 1.4.19 683, 16 6 66. 1b 6 Anteilsch z Mh Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb. f. I RMp. Sg 95h 6 59. 9h 6 Schles. Boden kr. Bk.

Gld. K. E. 4, uk309 8 1440 33256 B83, 28 6 do. do. E. 19, rz. 344 8 1.1.7 98,56 98, 5 6 do. do. E. 15, rz. 33 8 14.7 8, 66 93.66 do. do. E. 17, rz. 8 1.1.7 94.56 94 5b 6 do. do. E. 20, 3.55 8 14.10 94, 5 6 94,5 6 do. do. E. 5, ut. 32 7 14.10 G66 666 do. do. E. tz, ut. b. 32 6 14.7 83.756 33, 75 6

Sildd. Bodkr. Gold⸗ Ksbbr. Ks, ul bar s 11. 8s786 S75be do. do. do. R. 9, ut. b 33 8 14.10 66,5 6 9856 do. do. do R 190, uk. 983 8 135.11 96356 36,5 6 do. do. do. R. 7, ut. b. 2 7 1.4.10

do. do. do. R. 5 ul. b. yz 6 1.4.

do. do. do. S. 1.2 (Lq. Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4M 1.1.7 S0, 6h B Anteilsch . z MYM SLiqbh Pf. d Sildd. Bodkrdb if. 3 RMy. S —— Thllr. Ede Hyp - Bt. G. Pf. S., fr. Bt. f.

. 1 . 8 1 2

Gldkr. Weim. 3.29 1.17 10766 io, 15 do. do. S. 1 u. g, rz. 10 8 1.1.7 4. d4b G6 A, dab G do. do. S. 5, ul. b.1 8 1.1.7 894.56 94a, 5h do. do. S. 12, uk. b. 3 8 1.1.7 976 97256 do. 14 ul. b.33 8 1.410 C756 9756 do. 16, ul. b. 38 8 1.2.8 97.56 566 do. d 16, ut. b. 84 g 1.4.10 97 6 976 do. do. S. 7, uk. b. 91 7 1.1.7 S956 gde do. do. S. 3, ui b. 31 7 1317 5956 665 d do. do. S., ui. b. 12 6 14.10 pi 576 Thilr. Ld.⸗Hyp⸗Bl. '

G.⸗ Kom. S. 4, uk.30 8 15411 92,26 6 92, 28eb do. do. do. S. 18, ul. 38 8 1.5.11 34.568 24,5 6 do. do. do. S. 5, ul. b 52 7 1.5.11 68,5 6 56 do. bo. do. S. g, uk. b. 82 7 1.85.11 G68, 56 56 do. do. do. S1 1, ul. 32 6 1.5.11 866 66 Westd. Bodkr. Gold⸗ ö.

Pf. Em. 5, uk. b. 91 10 1.1.7 104, 5h 0 do. Em. 5, uk. b. 82 10 1.4.10 z do. Em. g, ut. b. 65 8 14.1 6a 6 6 do. Em. 9, ut. b. 311 8 1.1.7 96,76 do. Em. 11, unk. 32 8 1.4.1 Od, gb do. Ein. 12, unt. 83 8 1̃17 918 do. Em. 20, unk. 94 8 1.4.1 97356 do. Em. 22, unk. 38 8 1.1.7 6 do. Em. 10, unt. 92 7 1431 5, g 6 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 7 1.1.7 66, 15 6 do. Em. J, ut. 1453 6 137 8686 do. Em. 2, rz. ab 2g 8 1.4.10 G, 6 6 do. E. 17, Mob. Pf. 4 1.17 Loi do. E. 19 ( Lig. fo 4 1417 ie lh do. Gd. 8. E. 4, uk2g 8 14.10 3.9 6 do. do Em. 21 ut. 34 8 1.1.7 294,5 6 do. do. E. 98, rz. 92 7 1, 1.7 658 do. do. E. 1g, uk. 32 8 1.4.10 826 Wülrttemb. Hyp. Bk.

G. Hyp. Pf. 10, ut. 33 8 ] 1.1.7 Dt. Schiffs n dbr. Bk.

Gld. Schiffspf. A. 1 811 95.5 0 96, 5 6

Ohne ZJinsberechnung.

ertungsbherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm. v. 26.3. 25 ohne seinhogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrlefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19189 ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million VBayerische Hyp. u. Wechselbank verloshb. u. unverlosb. M (34 p) Berl. Hyp.⸗ Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. K Mtsch. Hyp.⸗ Bl. Kom. Ohl. S. 13, 750 6

do. do. do.

bo. do. do. Frankfurt. Pfdbr. B. 19, 41,4652

(fr. Fran kf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) —— —— Hann. Bodkr.⸗ Bt. Pfd. Ser. 1.16350 6 * bo. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyy.⸗Vl. Pfdbr.

Ser. 1 -= 280 u. E m. Zinsgar. G66 ——

do. do. do. Ser. 26 u. 28 K do. do. Komm. ⸗Obl. S. 14 ——

do. do. do. Ser. 171— 24 —— 69

bo. do. do. Ser. 26— 29 ——

do. do. do. Ser. 3a - 37 —— ——

do. do. do. Ser 99-12 ——

Meckl. Strelitz. Hyp.⸗ Bk. S. 1-4 18.56 Meining. Hyp.⸗ Vr. Kom. Obl. 4M)

* 2

do. do. do. (G - 16 TY Mitteldtsch. Bodtr. Pf. 1-4, 5, 7 —— do. do. Grundrent. S. Z u. 3 183, 16 13, 16 Norddsche Grundkred. K.⸗D. 1 )

do. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr. Bk. Kom. Dbl. S. 11 6, geb 6 5, Jsob 6

do. do. do. Ser.? 6

do. do. do Ser. 3 0 0tihG OG 6

do. do. do. Ser. 4

do. Central⸗Boden red. Kom.⸗ DObl. v. 87, 91, 98, 01, 06, 08, 12 7,37 6 7, 35 6

Schulduerschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 28 3 JI1.3.11836 92.5 an sedrau- dit. bi es sööp. 4 Zusatz div. Concordia Bergb⸗ RMA. 2g, uk. 30 einschl. pi. R. Concordia Spinn.

1.1.7 681, 9B 26

102 RMV 26, uk. 1 10] 3 ö

do. Hyp.⸗ Att. Vr K. Obl. 068,09, 11 6, 68h ——

do. do. do. v. 1920

do. do. do. v. 1922 do. Pfandbr.⸗ Bl. Kleinb.»Dbl. do. do. Komm. Dbl. Em. 1-12 6, 45 6 6, deb e

do. do. do. Em. 14 ——

do. do. do. Em. 15 ——

do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Ser. so,

65 85, 19— 1311 do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 W

Rhein. ⸗Westf. Vodtrd. Kom. S.! do. do. ho. Ser. —— do. do. do Ser. do. do. do. v. 19298 Disch Schiffs tre d. Vl. Pst Ra do. Schiffspfandbr.⸗ Bk. Pfb. A. do. do. do. do.

Cont. Caoutchoue Daimler⸗ Benz

Dt. Linoleum ⸗W.,

Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 2t Isenbeck u. Ci

zr. Klöctner⸗Werke

Fried. Krupp Gld. d 24R. Au. B, r3. 2 do. R. O u. D. rz. 2 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗

TLeipz. Br. Niebeck

Leopoldgr. Reichs⸗ marl⸗A. a8, uk. 32 Lingner⸗Werkte

Ludw. Loewe u. Co. 19258, unk. 393 2Lildenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1 ul. bo do. S. 2, uk. b. 90

Min. Achenb. Stk.

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, ul. 32

Mix u. Genest

RM⸗q. 26, ul. 32

Mont⸗Cen. Stein RMA. 27, uk. 39g

Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32

Natronzellstoff NRM⸗M. 25, uk. 32 m. Opt. Sch. ..

do. do. 0. Dpt. Ech.

1926 uk. 92 Neckar Att. ⸗Ges.

Gold⸗NA. , uf. 1929

Nectar. Gg6, ut]

Rh.⸗Main⸗Donau

Gold, rz. ab 1928

Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 26

Siemens u. Halske

n. Etem.⸗Schuck.

RM⸗Anl. 1926

4 Zusatz

Thür. Eleltr. Lief.

Ver. Deutsche Text.

Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahl R M- Mh do. RM⸗A. S. B

Zuckerkredithan? Gold 14

Basalt Gold

Harp. Bert 1

Rhein. Stahlwerke

1

J. G. J RM

Adler Dt. Portl.) Jem. O4, rz. 32 Allg. El.⸗G. 99 S. u. verl. Et. S. 2.6 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 ved n e n, P unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 16, xz. 82 Badisch. Lde elekt.

1922, . A- K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 od lv). 1901, 06, og, 11, rz. 82 .. Bergmann Cleltt

1809, 11, rz. 82 Bing, Rürnberger Metall 09, rz. 92 Brown Poveri 07 (Mannh. ), rz. 92 Buderus Eisen 97, 1912, r3. 1982. Constantin d Gr. Os, 96, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ,

Deutsche Anssede⸗ lungssbk. v. 1902, ,, Deutsche Cont. Gas Dessau g4 rz. sp. 42 dog z, 98. 05, 18, r3z632 Dtsche. Gasges. 19

do. Solvay⸗W. 09g do. Teleyh. us ab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft

Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12.13. 32 Felt. u Huilleaume

Gazanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 92 Ges. f. elek. Untern.

Ges. f. Tee rverw. Ig do. O7, 12. rz. g2 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 98 Alöcner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1992 Kontinent. Elektr. Nürnb. 99, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98,04, rz32 Gbr. Körting 1903,

Laurahiltte 1919.

Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1932 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv. rz. 82 Mannesmannröh.

99, 0, 06, 3, rz. 32

Heutiger Voriger

RM⸗A. 28, ul. 31 1001 8 RM⸗NAnl. 1927. 105 6 1

RM-⸗A Etz, ul. 3 100 e . Brauerei RM⸗A. 29, uk. 92 1900 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, ul a1 1 Hackethal Draht, RM⸗AsL7, ut. 38 102 6 Ham bg. Eleitr. r. RM⸗A. 6, ul. 32 19 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. 32 192

gi do 8

RM⸗A. 27, uk. 32 102

NR M⸗A. 24, ul. 3 19

Anleihe, rz. 81 199

RMA. 192k. 31 195 GM⸗A. 25, uk. 30 1

RM⸗XA. 27, ul. 39 1007

RM⸗A. 27, ut. 99 19

83

RM⸗A. 27, uk. 97 102 RMA. 265, ul. 1 1021 8 1 RM 26, uk. 892 100

z6ut. 32m Dptsch 102

gu. 320. Optsch. 102

Und Zusatz div. .

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

anleihe . RM⸗A. 1924 unk. 90

RM-⸗Anl. 1928] 74 1.1.7 sioib

In Aktien konvertierbar ohne 3ins⸗— berechnung.

industrie 6 4

rz. 1101 Zus.

Ohne Zinsberechnung ab 1. 1. 1925 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

og, 109, b, nen 4

do Cabelm h, iz zu

2 28222222221

* *

1990, 94, 14, rz. 82 3 u. 4

1906. 09, rilckz 40 47u. 1

186998, 00, 11, rz. 32 44u.

09, 14, rz. 1962 3

do. 95, 04, rz. 32 4

(Buder. Eis 96zrzsz?

1921, sichergest. Dberschl. Eisen bed. 1992, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind 1895, 1916, r

do. Braun. 1915 Rhein. Elektriz. O0, 11, 19, 14, rj. do. Elektr. Wer 1 Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech che ͤ Montanwigz, rz? Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Be rgw.) 01, rz. 392 do. (Moselhlltte 1904, rz. 32 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 32 SachsenGewerksch. Sächs. Elelt. Lief. 19190, rückz. 92 Schles. El. u. Gas 1909, 02, 04 Schuckert u. Co. 9s, 99.015,08, 19, rz. 832 Siemens Glas indust. y, rz. 32 Bullan⸗ Wk. Ham⸗ burg 99, 12 r3. 32 f é

JZellstoff⸗ Waldhof 1907, rilckz. 19982

*

Treuh. f. Verk. u. J. 23u tf. 3 di. 1.11.2.

Koblenz. 0939,

1894

Westl.

Anh. Rogg w. A. 1-87

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. C⸗H. B. *

Berl. Hyp.«Gold⸗

Hyy.⸗ Pfd. Ser. 1!

Berl. Roggenw. 23

Brdbg Kreis Elelt r.

Werke Kohlen *

Braunschw.« Hann.

Hyp. Rogg Kom.“

Deutsche Kommun Rogg. 29 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen Y * do. doe. doe, Wohnstätten zeingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Ele tro ⸗Iweckverb. Mitteld Kohlen we Ev. Landezk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. bo. do. J Frankf. Pfdbrb. Gd. Kon m. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 19* do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. Großkrastw. Hann. Kohlenw.-⸗Anl. do. do. 8 7 8

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.“ do. do. Hess. Braunk Rg⸗A? Hessen St. Rog 28* KLur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landtzbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. Pfd. do. do. 3 Leipz. Hyp.« Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw, Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw⸗Anl. 1 n. III u. IIS. 1-3 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗ Kom. Em . 11 Neiße Kohlenw. A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗Anl.“ Dstpr. Wk. Kohle do. do. * Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbre Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 161 do. do. R. 11-14. 161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. ho. do. R. 19 187 Sächs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr, Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesm. Holstein. Ldsch.⸗Krdo Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe * WeneeslausGrb. a Westd. Bodenkredlt

Massener Gergbauf

Necla r⸗Attlengesf.

1

2

*

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung ab 1.41.28 mit 33 verzinglich, zahlbar jeweilz au 1. Juli filr das ganze Kalenderjahr).

Alg. Lok u. Straßb. 4 96, 98, 9090, 92, rz. 9 do. 1911 4

Bad. Lok. Eisenbahn 219090, 1, rz. 19532 44 Berlin = Charlottenb. 4] Straßenh. 1897, 91 us

Braunschw. Land. Eb. Sol, gglll, 9a[V, rz. 32 8)

Brölthal. Eisenb. go. 90 Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ 4h bahn 1911, 1918 .. us Halberst⸗Bllb. Eb. v 34 au lv. 95 909 906,09, rz. 32 Hambg.⸗⸗Amerik. Lin. 01S. 2, 98 S. 4, rz. 32 ztr. 00 S. 1, O6 S. 2 rz. 92 u] Lilbeck⸗Bilch. O2, rz. 92 Nordd. Lloyd 1588, O102, 08, rz. 82

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Bd. Ld. Elelt. Kohle do. do. 6.

Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw.

Gld. Kom Em. n 5

Heutiger Voriger

Seit 1. 1. 17.

Bern. Kt.⸗ AI. 871v. Bosn. Esbh. 14 * do. Invest. 14 0 do. Land. 9g in K do. do. 92m. T. K do. do. 96m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241881 bis 246560

do her Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 31551 bis 8856509,

1er Nr. 1-290900 Dänische St⸗ l. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Irs. do. 25000, 1250907 do. 2500, 590 Fr.

Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 45 Mon. do. I 18814 84.. do. SSG Pir. - Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. g,

in Lire

do. 54 abg. do. 19044 451n 66

Norw. St. 94 in do. 1889 in Dest Et. Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 6 do. Goldrente

10006uld G** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. n do. kv. R. in K.? do. do. in K.? do. Silb. in fl 8 do. Papierr. in flio

Rumän. 08m. T. * do. 19 ukv. 2416 do. 89 duß. i. M dy. 18690 in n

do. 1891 in ß do. 1894 in n

do. do. m. Tal.? do. konv. in 18 do. 1905 in . Æ 1 do. 19098 in Æ 10 do. 1910 in Æ * Schwed. St. A. 9g0 do. 1886 in KA do. 1899 in K do. St. -R. O04 1.4 do. do. 19061. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A. 1 do. Eisenb. R. 90 Tilrk. Adm.⸗Anla⸗ do. Bgd. E.⸗A. 1* do. do. Ser 220 do. kons. A. 189020. do. unif. 09, 96 do. Anl. 05 i. * do. 1906 in . 18 do gollobl. 1S1 1 do. 90 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 * do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 19g 10 8 do. Kron.⸗Rente do. St. ⸗R. 97 in K. 8 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ver u. 1er d do. Grdentl.⸗Ob. d

Bromberg 95, gek. Bukar. 66 kv. in do. 95 m. T. in. 40 do. 98 m. T. in. Bu dapest 14 abgst. do. 96. K. gk. 1.3.25 Thristiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) o Danzig 14 X Ag. 19 Danzig (Tabatl⸗ Monopol) 27 * Danzig Stadt Gd. 1928 Ausg. 1.. Gnesen 01, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 0 S. A in M do. 1906 in A Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, Hh, V Helsingforsooi⸗ 4K do. 1909 in 4 . in Æ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. Æ do. 1910. 11 in do. 1886 in 4K do. 1895 in A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab S6 S. 1, 2* do. 400 s6⸗ Mosk. abg. S. 28, 27, 298, 3500 Rbl. do. 1000 1006 Most. abg. S. 80 bis 93, 5000 Rbl. Most. 19000-100R. do. S 84, gh, gg, 39. 5000 Rbl. do. 109001090

*1

l. K. 1. 10. 20.

Westsäl. Lds. Prov.

Kohle 29 o. do. Rogg. 293 - m. 136

Ldsch. Roggen“

Nr. 1.

Ausländische. grent.⸗ A, A. 1,26 ff. 8 1Tonne. * M für 2 KA f. 1 Einh.

4. zu 16,75

S b für 100 kg. 1 St. zu 17,5 4. 8 H f. 1 St. zu 90,5 H.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Aneihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

, , , n i, , , , ,. 101. 2. 09. u 1. 9. 20. 111. 6. 23. 1 1.7. 24. u1.

Bi ig. z. 1 n,

Els.⸗Lothr. Rente

d SCS

w 0 8

2 2 1 2 323232

d- 3 2 22 22 8

Merll. Anl. gd d J. ic.

do. 1904 4 abg. .

ö. . .

Se 3

Portug. 3. Spez. f. 3

de

32823257 3

1

ee,

do. do. m. Tal. Eff.

*

2

do. do. m. Tal. nf. do. 1696 in S ν 2 do. do. m. Tal. Aff. do. 1898 in 1 4

232 9

SGG QO,

. . 3 6 ö.

*

D 0 0 0 O O 2 2 2 0 0

C . =

1

8

Se X 2 2 2 C G

SS e

——

5332

2

2 R & J , = . D e D 8 2 D 2 ie ie io & 82828220 2 202 ' 8

Se e e 2 2 2 D . . r . 0 2 2 C* 8

D

ö 2

*

2

C = n e = 20

83

D . =

i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** j. G. Nr. 42 45 u. ** t. G. Nr. 18— 298 u. 265, 4 i. C. Nr. 15-21 u. 7 i. K. Nr. 82 —- 87 u. 93, 8 i. . Nr. 20-26 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 78 Memel 1927 n Kapttalertragsteuer) 1.1.71

Ohne ginsberechnung.

2 , & . . de D.

SX . . e

= . 0 2 0 . *

W 8

D i = 2 2

ü

e

8. J .

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Februar

41929

7. Akttien⸗ gesellschaften.

(98057

Generalversammlung der Sanatorium Hochstein Att. Ges. in Oberschreiberhau i. Rgb.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den LI. März, nachmittags 5 Uhr, im

Savoyhotel in Breslau, Tauentzienplatz,

statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des früheren Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts jahr 1927.

4. Genehmigung von Verkaufsverhand⸗ lungen eventuell Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Breslauer Notars bis zum 5. Tage, 6 Uhr abends, vor dem 11. März mit doppeltem Nummernverzeichsnis bei der Gesellschaftskasse des Sanatortums Hochstein in Ober Schreiberhau i. R. zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. La Baume.

(98311 Vankverein für Schleswig Holftein Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am ,,, den 12. März 1929, vormittags 10 Uhr, im „Bahnhofshotel zu Neumünster statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsabschlusses ür 1923. .

2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. .

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn— verteilung und über die dem Vor— stand und Aussichtsrat zu erteilende Entlastung.

4. Aufsichtsratswahlen.

Gemäß § 24 unserer Satzungen haben

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, ihre Aktien bis spätestens am Donnerstag, den 7. März 1929, während der üblichen Geschäftsstunden bei unseren Hauptanstalten, Filialen oder Ge⸗

schäftsstellen oder bei der Deutschen Bank

in Berlin oder deren Filiale in Hamburg, oder bei der Firma Paul Kranse G Co.

in Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder

des Giroeffektenverkehrs) zu hinterlegen. Neumünster, den 16. Februar 1929.

Bankverein für Schleswig⸗Holstein

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Tode, Vorsitzender.

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrswesen Attiengesellschaft

Davag⸗Efubag). Staaken⸗ Berlin.

Das Mitglied des Aussichtsrats Herr

Hans Georg Langen, Berlin, ist aus dem

Aufsichtsrat ansgeschteden. .

Staaken⸗Berlin, den 13. Februar 1929.

Der Vorstand. Ernst Tensfeldt.

Oesterlin & Go. A.⸗G., Altona⸗Elbe.

Ordentliche Generaiwersammlung am Donnerstag, den 21. März 1929,

chästzräumen

nachm. 4 Uhr, in den Gese

Tagesordnung Geschäftsbericht.

2. Genehmigung

Gewinn- und

rlustrechnung. 3. Entlastung

Aufsichtsrats und der

t. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Altona, den 16. Februar 19: Der Vorstand.

Oberschlesische Eisenbahn⸗-Bedarfs⸗ Aktien Ge sellschaft, Gleiwitz.

Gesellschaft lichen Generalversammlung ein, die am Dienstag, den 12. März 1929, vormittags

schäftsräumen vereins Filiale der Deuts

Albrechtstraße

Schlesischen n Bank in

Diejenigen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß 5 W unserer spätestens am 8. März 1929 bei nach⸗ stehenden Hinterlegungsstellen, in Gleiwitz:

Gesellschaftskasse,

in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ Aktiengesellschaft Filiale Breslau, der Darmstädter Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Breslau, bei der Dresdner

Privat⸗Bank

und National⸗

Bank Filiale Bves⸗

in Berlin: eutschen Bank, und Privat⸗Bank

Kommanditgesellschaft

bei der Dresdner

Jarislowsty & Co., 3, Jägerstraße 69, oder

in Frankfurt a. M.:

Frankfurt, Privat⸗Ban Aktiengesellschaft

Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Frankfurt g. M.,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt

98025 Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Gemäß F 15

zuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗— schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1928. Genehmigung

der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsratz. . 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß S 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am 6s. März 1929 bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Darmstadt, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Der Nachweis der rechtzeitigen und noch an— dauernden Hinterlegung ist spätestens bet Beginn der Generalversammlung beizu⸗

bringen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bejcheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 7. März 1929 bei

der Gesellschaft einzureichen. Darmstadt, den 18. Februar 1929. Der Vorstand., Ph il. Roeder.

fus & Co., oder soweit sie Mitglieder einer deut Effektengirobant ihrer Effektengirobank, während der bei diesen Hinterlegungs⸗ üblichen Geschäftsstunden Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch da nungsmäßig erfolgt Zustimmung einer für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung ie erfolgte Hinter⸗

5 Abs. 1 und 2 unserer Satzungen beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 9. März 1929, vormittags 11ũI Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Daimstadt stattfindenden X. or⸗ Hinterlegungsstelle dentlichen Generalversammlung ein⸗ 6n 5

Beendigung

Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Aktienurkunden ; ausgegeben sind, sind die betreffenden Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt. Tagesordnung: J. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Auf r die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitra vom 1. Oktober 1927 bis 30. Sep⸗ tember 1928 um fassende

ichtsrats über

) Beschlußfassung ͤ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung der Mitz stands und des Au Wahlen zum Aussichtsrat. ö. Wahlen der Rechnungsvevisoren für das Geschäftsjahr 1928 / 1989. Gleiwitz, den 16. Februar 1929. Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗ Ge Der Aufsichtsrat.

glieder des Vor—

& o

8

(97420) 3. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 16. Juni 1923 ist beschlossen, das Grund⸗

kapital der Gesellschaft hinsichtlich des Vorzugsaktienkapitals von 24000 RM

auf 12 000 RM zu ermäßigen dadurch, daß je zwei Vorzugsaktien von je 20 RM auf eine Vorzugsaktie von je 20 RM zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß

aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗

23 März 192) einschließlich

ö D

Hannover, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filtale Oannover in Hannover, einzureichen. Vorzugsaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt

Hannover, den 13. Februar 1929 Dreyer, Rosenkranz C Droop Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Krausfse. Schrader.

98274 Württ. Spar⸗ u. Hypotheken⸗

verein A. G., Künzelsau. Einladung zur 90. ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Mittwoch 29. März 1929, nachmittags 20 Uhr, im Gasthof z. Rappen dahier.

Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht und Bilanz für das

Jahr 1928, Prüfungsergebnis, Be⸗

schlußfassung über Entlastung der

Gesellschaftsorgane und Verteilung

des Reingewinns. 2. Eigänzungswahl zum Aufsichtsrat.

recht in der Hauptversammlung auszuüben

wünschen, haben bis spätestens zwei Tage

vor Beginn der letzteren an unserer Kasse

ihren Aktienbesitz nach uweisen.

Künzelsau, den 16. Februar 1929. Der Vorstand.

Hannoversche Eijengießerei und Maschinenfabrik A.-G.

Bezugsaufforderung.

unserer Gesellschaft vom 28. Dezember

betragende Grundkapital unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 200 000, auf

RM 1500000, zu erhöhen durch Aus

gabe bon

lautende Stammaktien über je Reichs mark 1000. mit Diidendenberech

tigung ab 1. Oktober 19238. Die gesamten RM 200 000, Aktien sind von einem Konsortir

Führung des Bankhauses

herigen Stammaktien zum Bezuge ar 211 fn m 211 3ubleten. * Ranmn no Gyr 5 5 836 ' . Nachdem die Durchführung der Kap

einget 55 ü . 1

einschließlich G Sohn in Hannover oder

Aktiengesellschaft in Berlin oder dorf oder

nover oder bei der Norddeutschen Bank in Ham burg in Hamburg während der bei diesen Stellen üblicher Geschäftszeit zu erfolgen.

alten Aktien einzureichen, und zwar ir

Anmeldescheines. Der Bezug ist pro visionsfrei, sofern er am Schalter er folgt; falls er im Wege des Brief wechsels stattsindet, wird die üblich Provision in Anrechnung gebracht.

wird eine Aktie über RM 100 zahlung gewährt.

mitteln.

bruar 1929. Sannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.

Eugen Landau, Vorsitzender.

Reitis. Gärtner.

6 21 r .

ist am 15. Oktober 1928 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die Vorzugsattionäre werden demgemäß! anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum bet dem Bankhaus 3. H. Gumpel,

werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Diejenigen AÄttionäre, welche ihr Stimm⸗

Die ordentliche Generalversammlung Berlin, den 15. Februar 1929. 2 Terra Film Aftiengesellschaft. 1928 hat beschlossen, das RM 1 300 000,

kück 300 auf den Inhaber

8 m über Goldbilanzen fordern wir die In⸗ Meher & Sohn in Hannober über⸗ ; 1ommen mit der Verpflichtung, hiervon RM 130000, den Inhabern der bis⸗

= tausches in Aktien über RM 1000,

talserhöhung in das Sandelsregister gesellschaft Frankfurt a. M, Eschers⸗ ragen, ist; fordern wir unsere heimer Landstraße 33, während der

re hiermit guf, das Bezugsrecht ilblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ unter folgenden Bedingungen Tuszu⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Die Anmeldung hat bei Vermeidung bes Ausschlusses in der Zeit vom 18. Februar bis zum 4. März 1929

Ho de Rankßo so 5 ßrat Meyer ö z . ( =. 6 bei dem Bankhause Ephraim Meyer welche nicht biz zum 35. Funi 126

zei der Bank für auswärtigen Handel ; ö 336 ; bei der Bark für auswärtigen Handel nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer C Comp. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Düssel⸗

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Han⸗

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ist der , . Nr. 2 der

t ; ö ; ö ; , r; Begleitung eines doppelt ausgefertigten Die Inhaber der

Auf nom. RM. 1009. alte Attien . daß. der widersprechende zum Aktionär ü 9

Kurse von 105 s, zuzüglich Börfen- schaft hinterlegt und bie zum Alb ,, gegen ; f de Voll- der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert

Die Bezugsstellen sind bereit, den An- vorzeitig zurück, so verliert der von ihm und Verkauf von Bezugsrechten zu ver- erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Anderten b. Hannover, den 15. Fe- wenn die Anteile der .

(98067 1

Gebrüder Fries e Akttiengesellschaft, sirschau i. Sa.

Laut Beschluß in der Generalversamm— lung vom 17. Fanuar 1929 sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden Herr Adolf Friese und die Damen Auguste, Anna und Melanie Friese. Herr Alfred Wolf ist in den Aufssichtsrat ein—⸗

getreten. Der Vorstand.

98029 Terra Film Akftiengesellschaft, Berlin.

nsere Bekanntmachung, ver⸗ öffentlicht Reichsanzeiger Nr. 147

5 r' 96 ie we 109 mir 4rynsore vom 26. Juni 1925 haben wir unsere

D

Aktionäre aufgefordert, ihre auf Papier⸗ mark lautenden 2 zum Umtausch in auf Reichsmark lautende Aktien ein⸗ zureichen. . Da von die Angebot nicht sämt

liche Aktionäre Gebrauch gemacht haben, wiederholen wir hierdurch unsere Be⸗ kanntmachung id fordern unsere!

ellung

tammat

und Zweck ihre Papiermarkattien (Y und Bogen) zum Umtausch in neue Aktien bis zum 22. Mai 1929 bei dem Bankhause Bett Simon Co., Berlin W. S., Mauerstr. 53, einzu reichen. Die darauf entfallenden Reichs markaktien werden sofort ausgegeben

Für je Papiermark 4000, alt

sitzenden des

durch X in or 83 2810

Augustusp

8272

Firma Gebr. Frauendorf

Attiengesellschaft, Oschatz i. Ed.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 26. März 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kaffeehaus Felsche in Leipzig, Augustusplatz 4, 11. Stock- werk, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ein, in der über folgende Tages⸗ ordnung beraten und Beschluß gefaßt werden soll:

3 ö nds 15 nuf 1 des Vorstands und Auf⸗

ig und Genehmigung der J un⸗ und Verlust— eschäftsiahr 1928. * 8

fo NMeęrwendu te Verwendung

eine 4. Entlastung sichts rats.

15

111 *I

* 3 * , m, fen * . Neuwahl des Auflie Zur Teilnahme an der Generalber—

*1ñoir —1n 117 301 a9 9I Et; an Tro ammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ibre Aktien spätestens am

k T araIno * 1 r*IIITITI M 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der chaftskasse, einem Bank⸗ institut, No der bei dem Vor⸗

Herrn Kaffee⸗ in Leipzig,

; tz

* 285

Der 1m

Oschatz, den 15. Fe

bruar 1929.

Gebr. Frauendorf Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Mossig.

Stammaktien wird r

Reichsmark 2, mit Dividendenschein ld 2G *oJ 2664 ö

Rr 1 ff. ausgegeben zm A des Herrn Vorsitzenden

17 111 8SUgetLek 1. 7 2 2

Diejenigen Papiermarkaktien unse des Aufsi laden wir hierdurch XI Clnulgel dGpleLniditüultLktieil -* . * ö t ; !. *

ö scß int unsere Aktionäre zu der am 12. März

Gesellschaft, welche die z Reichs markaktien nicht erreichen, k nannten Bankha Rechnung der Beteiligten fügung gestellt werden Diejenigen Papiermarkaktien, die bis zum 22. Mai 1929 einschließlich zum Umtausch nicht oder in einer nicht ge⸗ nügenden Anzahl eingereicht werden und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung aestellt worden sind, werden für kraft⸗ J. erklärt werden. Die auf die für 3.

Use zl

.

kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen versteigert werden; der Erlös wird zur Verfügung der Berechtigten gehalten werden.

Morawsky. Dr. Dalsheim.

97400 Westendorp C Wehner Aktien. gesellschaft, Köln a. Rh. 2. Bekanntmachung, betr. Umtausch von Aktien. Auf Grund Artikel l der 7. Verord nung zur Durchführung der Verordnung

haber unserer Aktien über RM 2, = auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 u. ff. zwecks Um⸗ Nennbetrag bis zum 30. Juni 1929 einschl. bei der Kasse unserer Vextriebs⸗

Nummiernverzeichnisses einzureichen. Für je 50 Aktien über RM 20, —,

wird eine neue Aktie über RM 1000,

ausgegeben. Diejenigen Aktien über RM 20.

zwecks Umtausch eingereicht sind, werden

mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 1000, werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. ;

Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktien a zu vermitteln.

umzutauschenden Altien können bis zum 16. Mai 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei . Gesellschaft Widerspruch e gegen den Umtausch erheben. ö

Zur Erhebung des Widerspruches ist

tionär seine Aktien bei unserer en, au

der Aktionär die hinterlegten Urkunden

Der Widerspruch ist nur wirksam,

sprechenden Aktien den zehnten Teil des a, ,, der Aktien erreichen.

Westendorp C Wehner

Frankfurt a. M., 13. Februar 1929.

1929, mittags 12 Uhr, in Zwickau

im Restaurant Penzler stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnunggtt.tt 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats über das Geschäftsiahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrais. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. . . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre in Person oder durch schristlich Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien- mäntel ohne Dividendenscheine spätestens am dritten Werktage vor der Genera!ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei der Vereinsbank, Abteilung der Adeg in Zwickau oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. In den Hinter- legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einein Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver— sammlung bei dem Vorstand einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt ab 26. d. M. zur Einsichtnahme aus.

Der Vorstand der

Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A. G., Zwickau i. Sa. Franz Fikentscher Fritzsikentscher.

98276 Leipziger Handels, und Ver⸗ kehrs⸗Bank A. G.

Zu der am Mittwoch, den 13. März 1929, nachmittags ZI Uhr, im großen Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh, und Schlachthofes abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Bank hiermlt eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Jahresabrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Geschäftsjahr. ;

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 9.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 1 500 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von RM l00.

5. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats die Bedingungen für die Ausgabe dieser Aktien und die Einzelheiten ihrer Begebung fest⸗ zusetzen.

6. Antrag auf Satzungsänderung ent⸗ sprechend Punkt 4 der Tagesordnung.

7. Wahl des Aussichtsrats. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum II. März 1929 in unseren Geschäftslokalen Kantstraße 111 und Kurprinzstraße 9, bei einem Notar oder bei einer Effektengtro⸗ bank an einem deutschen Wertpapierbörsen⸗ platz hinterlegen.

Leipzig, den 6. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. Gu stav Apttzsch, Vorsitzender. Der Vorstand.

Aktienge ell schaft

Hugo Vogel. Ermisch. Hamisch.

ö. ö

2 6 13 ꝛ— ö J X ö