1929 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1929.

S S. 2.

beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 260 000 RM. durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ trhöhung werden 250 Inhaberaktien zu e 1000 RM zum Kurse von 10694 aus⸗ pegeben. Das gesamte Grundkapital erfällt in 750 Inhaberaktien zu je 000 RM. Nr. 38 0599 Edita Grund⸗ stücks aktien gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1929 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Bruno Consentius bestellt. Nr. 42 063 Deutsche Motor Service Attiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Walter Lämerhirt in Berlin⸗ Halensee. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a, Her lin. 97448 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am II. Februar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 251. Märtische Parzellierung Attiengesellschast. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Parzellierung, der Erwerb, die Be⸗ bauung und die Verwaltung von Grund⸗ stücken und der Abschluß aller damit zu⸗ jammenhängenden Geschäfte im Gebiete von Groß⸗Berlin und der Provinz Bran⸗ denburg. Grundkapital: 50 000, Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1929 festgestellt. Der Vorstand besteht aus minbestens zwei Mitgliedern. Die Vertretung erfolgt durch hr. Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Bankier Dr. Julius Golberg, Berlin, 2. Kaufmann Arnold Riesenburger, Berlin, 3. Kaufmann Stefan Heymann, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle besindet sich Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Brandenburgische Str. 54. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien ilber je 100 u. 45 über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Gleichfalls durch ihn erfolgt die Bestellung und Abberufung der Mitglieder sowie die Anordnung einer erforderlichen Stellvertretung. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ solgen durch den Reichsanzeiger. Die. Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Die Kaufleute 1. Curt Börner, 2. Georg Heymann, 3. Karl Brinkmann, 4. James Holländer, 5. Adolf Weinstock, 6. Erich Tummescheit, 7. Wilhelm Schulz, alle aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Karl Heymann, 2. Kaufmann Dr. Michael Rosenthal, 3. Direktor Leon Ruziewiez, 4. Kaufmann Jacob Kljas, alle aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 396.

Herlin. . 197148 . In das Handelzregister Abteilung A ist am 11. Februar 1929 eingetragen

worden: Nr. 73 458. Fr. von Kon⸗ dratowiez und Eo. Kommandit⸗ Gesellschaft für Industrie⸗ und

Handelskredite, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 11. Februar 1929. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Friedrich von Kondratowiez, Wisko von Miesitscheck. Zwei Kommanditisten i. beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander er⸗ mächtigt. Nr. 73 459. Max ; Butter⸗ fast, Berlin. Inhaber: Max Butterfaß, Geflügelhändler, Berlin. Nr. J 460. Charon . Dressel, Berlin. . Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1929. Gesellschafler sind die Kaufleute in Berlin: Hecmann Charon, Hermann Dressel. Bei Nr. 8617 J. L. Fath, Berlin: Offene , . seit 2. Januar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Georg Berger, Hans Berger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 15107 Flensburger Apotheke Berthold Scholz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Flensburger Apotheke Otto Troeder. Inhaber jetzt: Otto Troeder, ma ,,,. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist Lei dem Erwerbe des kasschtttt durch Otto Troeder aus⸗ n n Nr. 19221 Carl Janke, erlin: Dem Dr. Walter Vistor, Eich⸗ walde (Mark), ist Einzelprokurg erteilt. Nr A 858 Blumenthal Wall⸗ bach, Berlin: Die Prokura des Walter . ist erloschen. Nr. 51 638 Fritz Knabenschuh, Berlin-Lichten⸗ berg: Dem Alfred Horn, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 73 161 Elektro Eohrs F. W. Cohrs . Cy., Ber⸗ lin: Die ,. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Cohrs ist Alleininhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 164741 M. Dannen⸗ berg X Co., Nr. 31213 Fritz Baars Ww Go., Nr. 49 943 Adolf Hirschberg Solinger Stahlwaren⸗ h , . Nr. 67 126 „Hema“ Präzisions⸗Hoch⸗ leistungs und Werkzeug⸗Maschinen und Werkzeuge Edgar Hes. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Helin. 97450

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 252. Radio⸗ Werke Schneider⸗Opel Bertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Has⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Erzeugnissen der Radio⸗, der Elektro⸗ und der Sprechmaschinen⸗Industrie, die Beteiligung an und die Gründung von Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Stammkapital: 35 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1928 errichtet und am 16. Januar 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft miteinem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: 1. Kaufmann Heinrich Stahlmann, Berlin, 2. Oberingenieur Ernst Grunow,

Berlin. Nr. 42 253. Pax, Deutsch⸗ Rumänische Handels⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Pflege und Ausgestaltung der deutsch⸗ rumänischen Wirtschafts⸗ und Handbels⸗ beziehungen durch Auskünfte, Hinweise und Vermittlungen jeder Art auf dem Gebiete des Handelsverkehrs, durch beider⸗ seitige Nachweisung leistungsfähiger Ex⸗ portfirmen einerseits und tatkräftige Unter⸗ stützung beim Erschließen von Absatzwegen, bei der Uebernahme von staatlichen Liefe⸗ rungen und Arbeitsaufträgen anderer seits sowie durch Abschlüsse von Waren⸗ geschäften für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zewi Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Bankdirektor Hermann Müller, Berlin. Zu Nr. 42 252 bis 42 253: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 347 Reichardt⸗ wert Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Wilhelm Bartels in Wandsbek, dem Heinrich Bock in Wands⸗ bek und dem Walter Hanoldt in Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 4060 Berlag Continent Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die am 7. April 1927 erfolgte Eintragung der Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 21 188 Otto Dame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Kohlenhändler⸗Verlag, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Bei Nr. 24 386 National⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Max Giersch ist verstorben. Die verwitwete Frau Elise Giersch, geb. Schultze in Berlin⸗Schöneberg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 31 382 Radium⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 402 Thyrsos⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Max Giersch ist verstorben. Die verwitwete Frau Elise Giersch, geb. Schultze in Berlin⸗Schöneberg ist zur Geschästs⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 35 046 Ver⸗ triebsstelle amtlicher Beröffentlich⸗ ungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Max Giersch ist verstorben. Die verwitwete Frau Elise Giersch, geb. Schultze in Berlin⸗-Schöneberg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 38 223 „Logos“ Kultur- und Spiel⸗Film Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Johannes Häußler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Boris Litwin in Berlin⸗-Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 386 Saat⸗

gutverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige

Prokurist Carl von Bose in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Carl von Bose ist er⸗ loschen. Bei Nr. 39 516 Zehdenicker Ziegelei⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Matz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Frömsdorf in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 39 20 Neu⸗ mann C Nierendorf Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Karl Nierendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Nierendorf in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 998 J. Paenson Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Ilia Paenson und Dr. Peter Reichenheim sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Silber in Berlin, Kaufmann Hans Behrendt in Berlin⸗Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 142 129 „Wemona“ Wirkstoffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Isaak Charin in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ingenieur Robert Schulte in Berlin⸗Charlottenburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 11. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

nen,, (or 88]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. Februar 1929 eingetragen: Nr. 142 255. Deutsche Jurgen s⸗Werke

lafssung in Berlin der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an sowie die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder eine sonstige Uebernahme von Unternehmungen, die der Herstellung und oder dem Handel in pflanzlichen oder tierischen Fetten und Oelen, insbesondere Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ und technischen Fetten und Oelen sowie ver⸗ wandten Artikeln jeder Art, und der Ver⸗ arbeitung, Weiterverarbeitung und Ver⸗ wertung aller Abfall⸗ und Nebenprodukte der erwähnten Fabrikationszweige dienen; ferner der Erwerb und die Beschaffung von Rohwaren sowie von Bedarfsgegen⸗ ständen jeder Art für eigene oder fremde Rechnung zwecks Versorgung der zu dem Geschäftsfreise der Gesellschaft gehörenden Werke und Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 14 0090 0900 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1929 festgestellt und am 5. No⸗ vember 19290, 20. Dezember 1921, 26. Mai 1922, 31. Mai 1924, 283. November 1924, 24. März 1927 und 24. März 1928 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: J. Fabrikdirektor Emile Jurgens, Lolstedt bei Hamburg, 2. Fabrikdirektor Walther Fuchs, Hamburg. Prokuristen: J. Gustav Reuver, Altona⸗Bahrenfeld, 2. Dledrich Böning, Hamburg, 3. Joannes Harte, Altona⸗Großflottbek, 4. Dr. jur. Otto Patow, Hamburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröfsentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 10, Viktoriastraße 26. Das Grundkapital zerfällt in 100090 Stammaktien zu je 700 RM, 100 000 Vorzugsaktien zu je 50 RM und 10609000 Vorzugsaktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend. Auf Verlangen des Altionärs hat der Vorstand dessen auf den Inhaber lautende Aktie in eine auf den Namen lautende Aktie umzuwandeln oder umgekehrt. Aus dem Reingewinn er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktionäre 690 Gewinnanteil mit Anspruch auf Nach⸗ zahlung für Fehljahre, alsdann die Stamm⸗ aktionäre 69, Dividende, sodann nach Ausscheidung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats die Stammaktionäre weitere 499 Dividende, und der serner zur Aus⸗ schüttung an die Aktionäre verfügbare Gewinn wird derart verteilt, daß für jedes Prozent, das über 1099 hinaus auf die Stammaktien entfällt, die Vor⸗ zugsaktien 139, als weitere Dividende erhalten mit der Maßgabe, daß diese weitere Dividende höchstens 295 beträgt, so daß also die Vorzugsaktien höchstens insgesamt 829 Dividende erhalten. Die Stammaktien gewähren für je 5 RM und die Vorzugsaktien für je 10 RM eine Stimme. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14214. „Hovad“ Allgemeine Ber⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 29. November 1927 ist das Grundkapital um 1500 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 4 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1927 in 55 und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. De⸗ zember 1928 bzw. 25. Januar 1929 in F4 und z6 geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 15009 Namensstammaktien zu je 100 RM zum Kurse von 10094 zuzüglich eines Unkosten⸗ betrages von 4 RM und eines Beitrags von j0 bzw. 15 RM zum Organisations⸗ fonds sür jede Aktie ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in S625 Inhaberstammaktien Lit. A zu 20 RM, 12650 Namensstammaktien Lit. B zu 20 RM, 1475 Inhaberstammakttien Lit. O zu 100 RM, 5375 Namensstamm⸗ aktien Lit. D zu 406 RM, 156 000 Namens⸗ stammaktien Lit. E zu 100 RM und 100 Namensvorzugsaktien zu 50 RM. Nr. 15 845 romograph Attien⸗ , , Geheimer Domänenrat rno Räbiger, Berlin, ist nicht mehr Liquidator. Direktor Heinrich Lange, Frankfurt a. M., ist zum Liquidator be⸗ stellt. Nr. 20 625. „Ho vad“ Lebens⸗ versicherungs⸗Banuf Aktiengesell⸗ schaft Stadtgemeinde Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 29. November 1927 ist das Grundlapital um 1500 000 Rin erhöht worden und beträgt jetzt 2 500 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1927 in 54 und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. De⸗ zember 1928 bzw. 25. Januar 1929 in F 3 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 156 0090 Namens⸗ stammaktien zu je 100 RM zum Kurse von 10095 zuzüglich eines Unkosten⸗ betrages von 4 RM und eines Beitrages von 10 bzw. 15 RM zum Organisations⸗ fonds für jede Aktie ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfallt jetzt in 12 250 Inhaberstammaktien Lit. A zu 20 RM, 1875 Namensstammaktien Lit. B zu 400 RM, 15 000 Namensstammaktien Lit. O zu 100 RM und 100 Namens⸗

NAttiengesellschaft, Zweignieder⸗

Bergmann⸗Briefumschläge⸗Attien⸗ gesellschaft. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1928 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 RM. Ferner ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 600 Inhaberaktien zu 1000 RM. Nr. 34 630. Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, Attien⸗Ge⸗ sellsch aft. Dr. Fritz Davidson in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 34 622. Bam ag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft. Prokurist: Paul Riecke in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassungen in Butzbach und Dessau gemeinschaftlich mit einem Vorstanbsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

KBerlin. 97449] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 483. Johannes Brechtel Ludwigshafen am Rhein mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Johannes Brechtel Nieder⸗ lassung Berlin, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter sind: Wilhelmine Brechtel geb. Hettmannsperger, Witwe, Walter Peter Brechtel, Ingenieur, Irma Susanna Stepy geb. Brechtel, sämtlich Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Prokuristen: Karl Stepp, Ludwigshafen am Rhein; nur sür die hiesige Jweigniederslassung: Adol Neu, Ludwigshafen am Rhein. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Wilhel⸗ mine Brechtel geb. Hettmannsperger und Walter Peter Brechtel ermächtigt. Nr. 72 484. Deutscher In dustrie⸗ Verlag Willy Wender, Berlin. . haber: Willy Wender, Rebalteur, Berlin. Gelöscht: Nr. 4673 R. Christian Hoenicka, Nr. 24937 Paul Fried⸗ länder Agentur & Commission, Nr. 35 418 Josef Hellbach. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Brandenhbhurx, Havel. 97452] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abt. A Nr. 817 offene Handelsgesell⸗

schaft in Fa. „Franz Hiendlmaier *. 2. Juha ber Franz Hiendlmaier u.

Erich Müller“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Franz Hiendl⸗ maier. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Hiendlmaier ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Abt. B Nr. 200 „Dresdner Bohr⸗ naschinenfabrik Bernhard Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel): Fabrik⸗ direktor Henry Schade van Westrum hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversaminlung vom 23. Januar 1929 ist der Kaufmann Friedrich

Kanthak in Brandenburg (Havel) zum Geschäftsführer bestellt. Brandenburg (Havel), den 9. Februar 1929. Amtsgericht. RHremen. (Nr. 10).

97453

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 8. Februar 1929.

F. E. Haag Aktiengesellschaft, Bremen: Gertrud Schult und Heinrich Marahrens sind aus dem Vorstand aus— geschie den.

Salvador Kassee⸗ Verjand Bremen Heinrich Köster, Bremen: Die Kaufleute Dr. Franz Grobler in Bremen und Hermann Christian Strote in Greene b / Kreiensen haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen es seit dem 1. Januar 1929 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma

ostarica⸗ Caffee a,, schaft Bremen Dr. Franz Grobler & Co.

Gustav Harttig, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Adolf Hunholt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Jalonsien⸗ und Roliadenfabrikt Friedr. W. Henschen Komm andit⸗ Gesellschaft, Bremen: Am 1. Juni 1927 ist ein Kommandirist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Jalousie⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm Henschen führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Jalousien⸗ und Rolladenfabrit, Friedr. W. Henschen fort.

Röhlig C Co., Bremen: Die an W. O. A. Strube erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Ernst Röbten C Co. Ham⸗ burg Zweigniederlassung Bremen, Bremen; als gweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Ernst Röbken E Co. bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Ernst August Röbken und Hans Wilhelm Georg Lorenz, beide in Hamburg. Ge⸗ schäftslokal Ostertorstraße 28/29, Bremen. Seiden⸗Haus Koopmann, Bremen: Die an Elise Lehmann erteilte Prokura ist erloschen. Ernst Schlund C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. Februar 1929. Gesellschafter sind: die

vorzugsaktien zu 50 RM. Nr. 23 182

und Werner Johann Carl Schmidt. Ge schäftszweig: Vertrieb radiotechnischer und elektrotechnischer Artikel, engros detail. Bornstr. 38.

Schmidt & Willig, Bremen: J. Chr. Willig ist am 15. Juli 1924 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Schmidt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver— änderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen. NRruchsal. 97454

Handelsregistexeintrag A II 18. Firma Leopold Lindauer, Rohtabake, im Bruchfal. Inhaber:; Leopold Lindauer, Kaufmann in Bruchsal.

Bruchsal, den 11. Februar 1929.

Amtsgericht. JI.

Rin]. 97455 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Februar 1929 eingetragen worden, daß die unter Nr. einge⸗ tragene Firma „A. Kivernagel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brühl erloschen ist. Amtsgericht in Brühl, Bez. Köln.

Biuhblitz. 9456 In unser Handelsregister A ist am 12. Februar 1929 unter Nr. 18 bei der Firma Wilhelm Janne in Bublitz der Kaufmann Fritz Janne in Bublitz als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.

NHurgsteinfurt. 9457 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Wilhelm Roß“ zu. Ochtrup einge— tragen: Die Fürma ist erloschen. Burgsteinfurt, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Carmburz, Saale. 97459 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist am 351. Januar 1929 bei der Firma K. Salzmann in Camburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Camburg a. S., 31. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Cam bur, Saule. 97458 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Stadtbrauerei Camburg G. m. b. H. mit dem Sitz in Camburg a. S. eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Bach ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundbesitz ermächtigt. Camburg a. S., 31. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Celle. . 197460] Im Handelsregister B (5 ist heute die Firma „Samenzucht, ge n e ft

m. b. H. in Celle“ gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 10. Dezember 1928. CIaus ih al- Rellerf eld. GId6I1]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 378 eingetragen worden die Firma Martin Weiß in Hahnenklee und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Weiß, daselbst.

Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗

Zellerfeld, den 6. Februar 1929.

Peęssan, ; 97464 Unter Nr. 938 des Handelsregisters

Abt. A, woselbst die Firma „Anhalter Tapetenfabrik Dietz C Tröstler, Kom- manditgesellschaft, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Struensee in Dessan ist erloschen. Dessau, den 6. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 97465 Unter Nr. 1442 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen, daß die daselhst bisher als „Ferdinand Renner“ in Dessau geführte Firma jetzt „Ferdinand Renner, Inhaber. Karl Gerhold“ lautet. Inhaber ist der Kaufmann Karl Gerhold in Bernburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des , begründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen. Dessau, den 6. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessan. vd 6] Unter Nr. 1179 des Handels vegisters Abt. A ist eingetragen, daß die daselbst bisher als „Friedrich Wielop“ in Dessau geführte Firma jetzt „Friedrich Wielop, Holzhandlung“ lautet. Dessau, den 6. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. M463] Unter Nr. 834 Abt. A des Handels⸗ registers, woselbst die Firma Gustay Anton Rückert in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft ohne Liquidation aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Walter Rückert 4 ist. Dessau, den 8. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Ding elstä dt, Eichsfeld. SiUl6] In unser Handelsregister Abt. A ist 1 unter Nr. 93 bei der Firma doering C Wedekind, Helmsdorf, ein⸗

6 worden, daß die , . aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dingelstädt, Eichsfeld, J. Febr. 1929.

hiesigen Kaufleute Ernst Johann Schlund

Das Amisgericht.

Ersie Jentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Siaatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 19299. S. 3.

pippokdiswalde. ; ö 1 Blatt 239 des igen Handels⸗ registers, die Firma Niederschlottwitzer Hol stofs Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederschlottwitz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: . .

Der da nn Emil Otto Schröder ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch die Gesellschafterversammlung vom JT. 12. 1928 ist, laut Notariats⸗ protokoll, vom gleichen Tage der des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschästsführer Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschaͤfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikant Hermann Otto Niese in Schlottwitz zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist, ist dieser befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Von der Beschränkung des 5 181 B. G. B. ist der Geschäftsführer Her⸗ mann Otto Niese befreit.

Amtsgericht Dippoldiswalde, ben 11. 8. 1929. ippoldiswaldtec. 7.169)

In hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 325 die Firma Hermann Adolf Janßen in Dippoldiswalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Adolf Janßen in, Dippoldis⸗ walde. Angegehener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ waren und Herstellung eines Rost⸗ schutzmittels. . ;

3. auf Blatt 3198, die Firma Clara Janßen in Di ö betr., daß die Firma . ö

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 12. Februar 1929.

974070

resden. ö ist heute

In das Handelsregister eingetragen worden: . 1. und 2, auf den Blättern 20 34, betr. die . Carl Rönisch, r,, ung der Leipziger PBianvforte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld Gebr. Zimmermann Ak⸗ nengesellschaft in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Leipzig), und 17904, betr. die Gesellschaft Leipziger Piano⸗ sorte⸗ und Phonolafabriken Hup⸗

jeld⸗ Gebr. Zimmermann Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗

lassung in Leipzig), je: Der Pianoforte⸗ jabrikant Georg Richard Zimmermann ijt nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellvertretenden Mitglied des Varstands ist bestellt der Fabrikdirektor Bolbemar Walther Zimmermann in Eilenburg. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Robert Wilhelm Falk und Georg Paul Arthur Händel, beide in Leipzig, und Karl Friedrich Wilhelm Brandt in Böhlitz⸗Ehrenberg. Jeder von ihnen a die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

g. auf Blatt 12321, betr. die Hart⸗ wig C Vogel Akftiengesellschaft in Dresden: sind bestellt die Direktoren Heinrich Nicolaus Stolterfoht in Bodenbach und Dr. phil. Hans Suntheimer in Dresden. Ihre Prokuren sind erloschen. .

4. auf Blatt 10 176, betr. die Kraft G Steudel, Fabrik photographischer Papiere, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der ö Theodor Ernst Christian Kraft ist nicht mehr gr häte ihren Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eurt Zinnert in Dresden. Er und die Pro⸗ kuristen Dr. Maximilian Richard , n, . Dr. Albert Paul Walter Brockmann und Georg Brückner sind berechtigt, die Gesellschaft nur je ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

5. auf Blatt 21 143 die Firma Trlius M. Katz in Dresden. Der Kaufmann Julius Mendel Katz in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Wäsche und Webwaren; Annenstr. 8.) S8. auf Blatt 21 143 die Firma Schu⸗ mann . Benedix Nachf. in Weißig bes, Dresden. Der Kaufmann 936 Richard Walther in Radeberg ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft der am 1. Januar 1912 von dem Kohlen⸗ händler Johann Carl Gottlob Schu⸗ mann und dem Privatmann Moritz Hermann Benedix, beide in Wei jj er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft nach Ausscheiden des Gesellschafters Schumann und ö der Gesell⸗ chaft von dem Gesellschafter Benedix, er es als Alleininhaber y hat, mit der Firma erworben. SHandel mit Kohlen, Baumaterialien, Dünge⸗ mitteln und ähnlichen Produkten.)

7. auf Blatt 8321, betr. die Firma Adolf Herzka in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 12. Februar 1929. Dresden. 97471 Auf Blatt 21 141 des Handelsregisters st heute die Gesellschaft A. Herlt To. Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

7468] zember

Zu Mitgliedern des Vorstands

10908 abgeschlossen und am 16. Dezember 1938, 0. Januar 1929 und 5. Februar 1939 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation künstlicher Blätter und Blumen und verwandter Gegenstände. Die Gesellschaft soll auch , sein, gleichartige oder ähnliche inter⸗ nehmungen zu erwerhen, sich an solchen zu betelligen oder mit ihnen zusammen⸗ zuschließen, Zwengniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und, so⸗ weit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht, Grundstücke zu erwerben. Das Stammkapital betragt zwangigtausend Reichsmark. Zum be, n, ist bestellt Sidonie Frieda 9 Franke geb. Herlt in Dresden. Sie ist berechtigt, de Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Nebel in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben; Auf das Stamm kapital bringen Frau Frieda Franke und Herr Kurt Herlt gemäß dem dem Gesell— schaftsvertrag als Anlage beigefügten Verzeichnisse (BI. 22 24 d. A.) ein:

Inventar und Maschinen im RM Betvage von . 41000, Waren im Betrage von.. 500, Bank.. 3 000, KVasse . w 2864,91 Debitoren RM 14265, 09 Delk vedere 2 000, 12 266,99 20 000,

Von diesen Einlagen im Gesamtwert von 200090 RM entfallen auf Frau Frieda Franke 15 000 RM., Herrn Kurt Herlt 5000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum; Chemnitzer Straße 4a.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 183. Februar 1929.

Driessen. 971571 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen . „Ziegler C Co., G. m. b. H., Driesen“, eingetragen:

Die k ist beendet und die Firma erloschen. Driesen, den 2. Februar 1929.

Amtsgericht.

Ehren kriedersdor. 97472 Auf Blatt 6itz des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Rubach G Schaale in Geyer betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Willi Schaale ist mit dem 81. Januar 1929 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Tarl August Rubach führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6 2

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 7. Februar 1929.

Eis ek d. 974731 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 156 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Adolf Barten⸗ stein in Eisfeld bestehende Handels⸗ geschäft auf den Spediteur Hermann Bartenstein in Eisfeld übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die dem Spe⸗ diteur Hermann Bartenstein für die Firma Adolf Bartenstein erteilte Pro kura ist erloschen.

Eisfeld, den J. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

EIbing. 974741

In uͤnser Handelsregister Abt. A Nr. 769, Firma Gebr. Hoffmann ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Gebr. Hoffmann Schokoladen⸗, Konfitüren und Marzipanfabrik. Der bisherige Gesellschafter Ernst Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Elbing, den 12. Februar 1929.

Amtsgericht.

Errurt, . . . In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der dort eingetragenen „Reemtsma Altiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Erfurt“ in Erfurt (gweig⸗ niederlassung der „Reemtsma Altien⸗ gesellschaft“ in Altona⸗Bahrenfeld) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 16 Funi 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Insbesondere 5 7. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellen, der auch die Zahl der Mit⸗ glieder fi te Der n . ist auch befugt, Stellvertreter der Vor— standsmitglieder zu ernennen. 5 8 Abs. 1 Satz 2: Der Aufsichtsrat ist be⸗ hugt zur Erteilung und zm Widerruf er Alleinvertretungsbefugnis. Bisher sz 16: Die Bekanntmachung zur Be⸗ rufung der Generalversammlung muß wenigstens 17 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den der Generalver⸗ ammlung nicht mitgerechnet, im Deut⸗ chen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. 5s 18 unter anderem: Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme. Erfurt, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14. Frauenstein, Erzgein. 975] Auf Blatt 49 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft in Firma „Spar⸗ und Vorschußbank zu Herms⸗ dorf i. Erzgeb.“ in Hermsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die außer⸗

des Grundkapitals auf fünfundfünfzig⸗

14. Dezember 1925 hat die Umstellung

tattfend Reichsmark in zweihundert⸗ fünfundsiebzig auf den Namen lauten— den Aktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark beschlossen. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. Die

beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.), den 11. Februar 1929. Freiburg, Ereisgau. 97476 Handelsregister Freiburg i. Br.: A Bd. X O.⸗8. A: Friedrich Wilhelm Ackermann zum Rappen in Freiburg. Inhaber ist Friedrich Wil⸗ 6 Adermann, Weinwirt in Freiburg. Am 4. 2. 1929. A Bd. X O3. 28: Hermann Mehner Kiefer, Gasthaus zum . wälder Hof in Freiburg. Inhaber ist Hermann Meyer⸗Kiefer, Gastwirt in Freiburg. Am 5. 2. 1929. A Bd. X O.⸗Z. 29: Alfons Kretz, zur Wolfshöhle in Freiburg. Inhaber ist Alfons Kretz, Wirt, in Freiburg. Am 5. 2. 1929. A Vd. VIII O.-3. 72, Krafft, Haas C Co. in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 8. 2. 1929.

A Bd. VI O.-3Z. 11, . Boris Rosenfeld, Freiburg: Inhaberin ist jetzt Boris Rosenfeld Witwe, Rofa, geb. Podestva, in Freiburg. Am 8. 2. 1929.

A Bd. II Q-⸗3. 109: Firma Emil Klingenfuß, Freiburg, ist geändert in „Emil Klingenfuß jr.“. Inhaber ist setzt Emil Klingenfuß jr., Kaufmann, in Freiburg. Am 9g. 2. 1929.

B Bd. III O-. 39, Ober badische Versicherungs Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg: Durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 25. Mai 1928 ist 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvwertrags geändert. Das 12509009 RM be- tragende Aktienkapital ist jetzt eingeteilt in 12590 auf den Namen lautende Aktien zu je 1009 RM. Am 1. 2. 1929.

B Bd. III O.-S. 80, Altkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Gustav Vollmer, Freiburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 2. 3. 1929.

B Bd. Y O-8. 18: Firma Erwin Stroh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, ist durch Gesell⸗ schaftevbeschluß vom 2. Mai 1928 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Otto Kaufmann in Freiburg ist Liquidator. Am 5. 2. 1929.

B Bd. V O.⸗3. 102, „Propra“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Toilette⸗Artikel⸗Vertrieb in Freiburg: Kaufmann Edwin Oggenfus in Meilen bei Zürich und Kaufmann Peter Ohlig in Freiburg haben Gesamtprokura. Die Prokura des Traugott Egloff ist er⸗ loschen. Am 5. 2. 1929.

B Bd. V O. 3. 110, Gesellschaft für Holzhandel mit beschränkter Haftung in Freiburg: Die Prokura des Ernst Lücke ist erloschen. Am 6. 2. 1929.

B Bd. V O. 3. 89; Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators der Firma E. Schlosser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 9. 2. 1929.

Friedeberꝶ, X. M. 97478 In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute eingetragen worden:

Rudolph Karow, Ingenieur⸗Büro für Glektrotechnik und Maschinenbau in Friedeberg N. M., Richtstraße 50, Telephon 254. Friedeberg N. M., 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Eriedeker,. X. M: 97477 In unser Handelsregister A Nx. 73 ist heute bezüglich der Firma Gebr. Schuchardt hier eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedeberg N. M., 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Fulala. 97479

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 551 folgende Firma ein⸗ getragen worden:

Heffische Wachswarenfabrik Karl Gömpel in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Karl Gömpel, Fulda.

Fulda, den 9g. Februar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 5.

GCrn. Handelsregister. 97480 Unter B Nr. 50 die Firma Kaynaer Quarztwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen worden: Der aufmann August Fleischmann in Gera ist als Geschäfts⸗ ö ausgeschieden, Der Kaufmann aul Penndorf und der Baumeister Alfred Buchmann, beide in Gera, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Gera, den 12. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Esel. 97481

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 19, „Zementwerk Komet“, heute folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1928 um 48 900 Reichsmark auf 192 009 RM erhöht.

Kommanditgesellschaft, Sitz in Gmünd:

an H. 97482 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ Lol Albert Teichmeier Nachf. in Glauchau geführten Blatt 988 des hlesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Arno Langheinrich in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Johannes Paul Tittel in Glauchau als Alleininhaber fortgeführt.

Amtsgericht Glauchau, 11. Febr. 1929.

Gmünd, Schwäbisch. (9!4i83] Handelsregistereintrag vom 11. Fe⸗ bruar 1929 im Register für Einzel⸗ firmen bei der Firma Süddeutsche Optische Industriebauanstalt Hugo Jontofsohn in Gmünd:

Das Geschäft ist auf Helene Jontof⸗ sohn in Gmünd, Ehefrau des bisherigen Inhabers, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind von der neuen Inhaberin nicht über⸗ nommen worden. Dem Ehemann der Inhabrin, Hugo Jontofsohn in Gmünd, ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gim iünd, Schwäühbiseh. 9ids) Handelsregistereintrag vom 12. Fe⸗ bruar 1929 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Hintze und Weit⸗ mann, Vereinigte Goldwarenfabriken,

Ein weiterer Kommanditist ist ein⸗ getreten. J Württ. Amtsgericht Gmünd.

Grimma. 97485 In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1999 auf Blatt 582 (Firma Pflastersteinwerke Grimma G. m. b. H. in Grimma) eingetragen worden: Der unter Nr. 5 eingetragene Ge⸗ schäftsführer Augustin ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Emil Gustav Weigel in Leipzig. Amtsgericht Grimma, 13. Februar 1929. Hagen, Rz. Bremen. 97486 A 15, Gebr. Hülseberg in Wittstedt: Alleiniger Inhaber ist jetzt Hof⸗ und Brennereibesitzer Johann Friedrich Hülseberg in Wittstedt. Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), den 11. Februar 1929. Hainichen. 971487 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 257, die Firma Julius Claus in Hainichen betr.: Wilhelm Julius Claus ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Paul Müller in Mittelbach, Bez. Chemnitz, an den die Erben des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Wirkung vom 15. Januar 1929 ab veräußert haben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Heide in Hainichen; b) auf Blatt 62, Kgl. Sächs. privil. Apotheke zu Hainichen betr. Die Firma lautet künftig: Gellert⸗Apotheke und Drogerie; Kgl Sächs. privileg. Apotheke zu Hainichen, Dr. phil. Enoch Schmiedekampf. Amtsgericht Hainichen, 12. Febr. 1929.

Halberstadt. 974881 Am 6. Februar 1929 ist eingetragen: JI. ins Handelsregister A: bei Nr. 342: Firma A. Bösenberg, Badersleben mit Zweigniederlassung in Halberstadt unter der Firma A. Bösenberg H. Nebes Nach⸗ solger, Viehgeschäft. Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen durch Einbringung des Geschäfts nebst Zubehör sowie Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 18. Ja⸗ nuar 1929 in die neugegründete Land⸗ wirtschaftliche Vieheinkaufs⸗ und Verkaufs⸗ gese lschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt. II. ins Handelsregister B: unter Nr. 140: Die Firma „Landwirtschaftliche Viehein⸗ kaufs⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halberstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Vieh. Das Stammkapital beträgt 125 000, RM. Geschäftsführer sind der Landwirt Edmund Drube in Athenstedt und der Kaufmann Alfred Bösenberg in Halberstadt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Proku⸗ risten berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der geschriebenen oder auch auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensutner⸗ schrift beifügen. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Juli 1934, falls nicht die Fort⸗ dauer über diesen Zeitpunkt hinaus von der Gesellschaftsversammlung mit Drei⸗ viertelmehrheit beschlossen wird. Ferner wird bekannt gemacht: August Bösenberg bringt das Viehgeschäft, wel⸗ ches er unter der Firma A. Bösenberg

Der Kaufmann Anton Utzel in Geseke ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

niederlassung Halberstadt als selbständige

Geseke, den 13. Februar 1929.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗

ordentliche Generalbersammlung vom

Das Amtsgericht.

H. Nebes Nachf. Viehgeschäft Zweig⸗

Zweigniederlassung seines in Badersleben

dem Stande vom 18. Januar 1929 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, ange⸗ sehen wird. Er bringt insbesondere ein bie sämtlichen Bestände an Vieh und Pferben sowie die Gerätschaften und Utensilien und die sämtlichen ausstehenden Forderungen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Ge⸗ sellschaft übernommenen Passiven auf 15 060, RM sestgesetzt. Diese Sachein⸗ lage wird auf bie nach 5 5 zu leistende Stammeinlage des August Bösenberg angerechnet. August Bösenberg hat das vorbezeichnete Viehgeschäft seinerseits von dem verstorbenen Viehhändler Heinrich Nebe in Halberstadt gepachtet, und zwar durch notariellen Pachtvertrag vom 3. Juni 1924. Der Pachtvertrag läuft noch bis 1. Juli 1934. In diesen allen Gesell⸗ schaftern bekannten Vertrag tritt die Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 18. Januar 1929 als Pächterin an Stelle des August Bösenberg ein. Die Erben des deinrich Nebe haben diesen Eintritt bereits ge⸗ genehmigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger. .

Am 7. Februar 1929 ist bei der unter 2 genannten Firma folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Hollmann in Quedlinburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.

Das Amtsgericht Halberstadt.

——

Hamburg. 97820]

Eintragungenindashanbdelsregister.

I2. Februar 1929.

Hub. Kronenberg. Die an H. F. A. Winkler erteilte Prokura ist erloschen.

Moritz Oberschützty. Die Firma ist erloschen. ;

„Tech nischer Lloyd“, Maschinen⸗ und Schiffaliefergesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers T. Hitzler ist beendet.

Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Attien⸗Gesell⸗ schaft. A. Thielecke ist aus dem Vor- stande der Gesellschaft ausgeschieden.

Weka⸗Wert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aluminium⸗ gießerei & Metalischmelze. Armin Wilhelm Christian Bareiss, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

A. Andrews, Margarinevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbesugnis der Geschäfts führer F. Wiechers und L. W. E. Raven ist beendet. Wladyslaw Plucinsti und Hendrik Meurkens, Kauf- leute, zu Altona, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

Hermann Kauenstein. erloschen. .

Thomsen & Erichsen.

ist erloschen.

Dynamit⸗Aetien⸗Gesellschaft, vor⸗

mals Alfred Nobel C Co. Ham⸗

burg. Die Prokura des A. L. F. Wolf

ist erloschen. .

Paul Benthien. Die an H. H. M.

Kiöbge erteilte Prokura ist erloschen.

Blehse C Kortum. Das Geschäft ist

von den Kaufleuten Rudolf Emil Julius

Johannes Keim und Emil Keim, beide

zu Hamburg, übernommen worden. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 4. Fe⸗ bruar 1929 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Heinrich Offen. Die Firma ist erloschen.

Stadtbäcerei Geselischaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäfts fährers

F. Vondey ist beendet. Johann Andreas

Ferdinand Umbach. Bäckermeister, und

Hermann Eduarb Louis Christian

Schmidt, an n beide zu Hamburg,

sind zu Geschäftsführern hbestellt worden.

Prokura ist erteilt an Frau Ida Wilhel⸗

mine Anita Umbach, geb. Albrecht; sie

ist nur gemeinschaftlich mit dem Ge—⸗ schäftsführer Schmidt vertretungs⸗ berechtigt.

Die Firma ist

Die Firma

13. Februar.

Hans Lübcke. Inhaber: Hans Lilbcke,

Kaufmann, zu Hamburg. ö

Schmiedeberg & Viereck. Die Firma

ist erloschen.

F. W. Scherer. Die offene Handelsgesell⸗

66 ist aufgelöst worden. Inhaber ist er bisherige Gesellschafter Friedrich

Konrad John Lühmann. Gesamt-

prokura ist ertellt an Anna Jensen und

Ehefrau Erna ö Margaretha

Günther, geb. Rittscher.

H. Schacht & Co. Aktien gesellsch aft

. eg, ,, ie an Diplomingenieur S. W. Reiniger

für die gweigniederlassung erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. ;

Theis & Co. Gesellschafter: Ehe rau Erna Anna Theis, geb. Ramke, und Hermann Fritz Heinrich Christian Warn len, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1928 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Ehefrau Theis ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Prokura ist erteilt an Oskar Robert Richard Theis. .

Arnold Rothschild. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Witwe Jenny Louise Anna Rothschild, geb. Bartels, über-

bestehenden Viehgeschäfts betreibt, nebst Zubehör mit Aktiwen und Passiven nach

nommen und fortgesetzt worden. In⸗