1929 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

toler 1893 in Vietmannsdorf, srüher in Tlöringswerder bei Wriezen wegen Unter— haliszahlung, mit dem Antrage auf Unter—⸗ hallserhöhung auf vierteljährlich 29 MM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Wriezen, Zimmer Nr. 153, auf den 28. März 1929, vormittags 11 Uhr, geladen.

Wriezen, den 11. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Orh9sh] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Johannes Reuter i Berlin NW., Melanchthonstraße 7, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Phi⸗ lipp in Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 24, klagte gegen den Kaufmann Max Leber, unbekannten Aufenthalts, früher in Wandsbek, Nene Bahnhof straße 136, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, trotzdem er am . September 1922 aus seiner Stellung als Aufkäufer der Firma Reuter G Dahle, Berlin, deren Generalbevoll— mächtigter der Kläger sei, entlassen sei, weiterhin Geschäfte auf den Namen der genannten Firma abgeschlossen und daraus fällige Beträge einbehalten habe, ferner auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger in den Jahren 1922 bis 1924 eine silberne Uhr, eine Gisenbahnfahrkarte, die Summe von 4823,85 Papiermark und eine Brief— lasche mit 915 000 Papiermark ent⸗ wendet und dem Kläger außerdem durch betrügerische Handlungen zur Zahlung von 75 RM an die Reichsbersicherungs anstalt in Berlin⸗Wilnnersdorf ver⸗ anlaßt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichlig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 2910,25 Reichsmark nebst 759, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 17. April 1629, vormittags 10 Uhr, Zimmer 25/27, II, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächligten vertreten zu lassen und etwaige Behauptungen und Einwen⸗ dungen dem Gericht und dem Prozeß⸗ zevollmächtigten rechtzeitig mitzuteilen.

Berlin, den 18, Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1 Berlin. 7990 Oeffentliche Zustellung.

Die Terra⸗Filnwerleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 8swW. 68, Kochstraße 753, vertreten durch ihre Ge⸗ schäfts . die Direktoren Dr. Fried⸗ rich Dalsheim und Erich Morawsti ebenda, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ anwalt Dr. Weichmann, Hein W. 8, Kronenstraße 16, klagt gegen den In⸗ haber der , . Ludwig Schneider, früher in Ludwigshafen a. Rhein, Gellertstraße 46, bzw. Ludwigs⸗ platz 5, jetzt ünbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte als Aktzep⸗ lant aus bem am 15. Oktober 1928 fällig gewesenen Wechsel ihr die Wechselsumme von 1199,20 RM schulde, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der Wechsel⸗ summe von 1199,30 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit 15. Oktober 1928 sowie 22,8? RM Wechselunkosten. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des en sf rin, vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 59, 94 den 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 11. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

97991] Oeffentliche Zustellung.

Der Angestellte ÄAlfred Cohn in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistraße Nr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rlechtẽ⸗ anwalt Justizrat Pinner in Berlin O. 2A, Ale xanderstraße 14a, klagt gegen den Arthur Waldo, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Lüne⸗ burger Straße 25, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sich auf Grund schrlftlichen Anerkenntnisses verpflichtet habe, dem Kläger 1760 RM zu zahlen und daß Zahlung nicht erfolgt sel, mit dem Antrag . Zahlung von 1760 eintausendsiebenhundertundsechzig Reichsmark nebst 93 Zinsen seit 1. 1. 1926 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils eventuell gegen Sicherheits- leistung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 47. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 20. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 86 / ss, II. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 89. O. 483. 28.

Berlin, den 15. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J.

[97699] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joles Neuberger in Mün⸗ chen, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lustig in München, klagt gegen R. v. Imhof, Kaufmann, früher in

München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten wegen Forde rung mit dem Antrag zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 2579 60 RM Hauptsache nebst 20 Zinsen über dem Reichshank— diskont seit J. Februar 1929 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtéstreit zu tragen, 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckhar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die H. Kammer für Handelssachen des Vandgerichts München 1 auf Donnerstag. den 18. April l 929 vormittags 9luhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll mächtigten zu bestellen und durch diesen dem Gericht und dem Gegner etwaige Einwendungen bekanntzugeben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 13. Februar 1949. Geschäftéstelle des Landgerichts J.

(98013 Oeffentliche Klagezustellung. Die Ehefrau Maria Agnes Greve geb.

Breuer aus Münster i. W, Annenstr. 3,

klagt gegen den Textilgroßbhändler Bruno Franz Schenk, früher Büro in Münster . W, Annenstraße 3, unter der Be⸗ hauptung, daß dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Gehalts— forderung einschl. der Sozialversicherungs⸗ beiträge in Höhe von 868 60 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Münster auf den 26. März 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße !, geladen ? Münster, den 13. Februar 1929. Preußisches Arbeitsgericht.

M700] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verw. Haushälterin Charlotte Hentschel in Wallerstem, Klägerin, vertreten durch Rechteanwalt Löbisch, dahier, gegen die Agentenseheleute Franz und Frieda Rheinecker, zuletzt in Wallerstein, nun unbekannien Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, hat der klägerische Rechtsanwal gegen die Eheleute Rheinecker zum Landgericht dahier Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: 1. die Beklagte Frieda Rheinecker ist schuldig, an die Klägerin 8060 RM Hauptsache nehst 20 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 6. Februar 1928 zu bezahlen, 2. die Beklagte Frieda Rheinecker hat die Kosten des Nechtsflreits zu tragen, 3. das Urteil sst ohne event. gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar, 4. der Mitbeklagte Franz Nhemnecker hat die Jwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Frieda Rheinecker zu dulden. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, ven 16. April 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungklaale det Landgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei werden die Be⸗ klagten hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zu— gleich aufgejordert, zu ihrer Vertretung einen beim Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Neuburg a. d. Donau, den 13. Fe— bruar 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

97713] Oeffentliche Zustellung.«

Die Firmg Simon Fichtel berger in Nurnberg, Bankgasse b / 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vorch— heimer in Nürnberg, klagt gegen den Paul Lippmann, früher in Mittweida, Sa., nunmehr unbekannten Ausenthalts, mit dem Antiage, den Beklagten kostenpflichtig imd vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie RM 404333 Hauptsache nebst 90 Zinsen aus RM 15,0 seit 10. August 1528, aus RM 19450 seit 2. September 1928 und aus RM 108,33 seit 15 Sep⸗ tember 1928 zu bezahlen. Gegenstand des Prozesses ist Forderung aus Waren lieferung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ mit vor das Amtegericht Nürnberg auf Mittwoch, den 10. April 1929, vor⸗ mittags H Uhr, Sitzungssaal 236, ge— laden.

Nürnberg, den 13. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtagerichts Nürnberg.

5. erlust und Ʒundsachen.

98014 Aufgebot.

Der Versicherungeschein Nr. L 104 480, ausgestellt auf das Leben des Herrn Karl Bartels, Ingenieur in Dortmund, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 14. Februar 1929.

Gerling · Ron zern Lebensbersicherungs⸗Aftiengesellschaft. 98015 Aufgebot.

Herin Kaufmann Hans Elaust in Aschersleben ist der von uns auß sein Leben ausgestellte Veisicherungeschein Rr. 3 600489 vom 22. 1. 1924 über z 10000 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen? Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für krajtlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 13. Februar 1929.

Germania von 1922, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

olg sestgestellt:

1. Hypotheken abzüglich der zu erwartenden

RM 69h 211

6M 847 122,31

waltungskosten

RM S814 493 86 Magdeburg, den 14. Februar 1929. Pfandbriefamt der Stadt Magdeburg.

Bekanntmachung nach § 141 der Sächsischen Verordnung vom 109. Februar 1926. L. Pfandbriefe. A. Attiva.

(Ohne Abzug des Verwaltungskosten— Aufwertungsbetrag zu 230. 5 12. hg

Hypotheken Rückwirkungsansprüche ; der Teilungsmasse

aus eingegangenen Rückzah—⸗

lungen und gZinsen Wertpapiere

. I6. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Psandbriefe .. 65 623, II. Gommunalschuldverschreibungen. A. Attiva. 31. 12. 1928. Goldmarkbestand der Kom⸗ munaldarlehn, die, sosern nicht mit einem höheren Satz, mit 120,9 aufge⸗ wertet werden (ohne Ab⸗ Verwaltungs⸗ kostenbeitrags) IE. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten munalkreditbriefe sonstigen für Zwecke des Kommunalkredtts aufge⸗

12 142 130, 16

ob olb zg. bo Vorstehende Ziffern sind keine end⸗ gültigen, worauf zur Vermeldung irriger Annahmen über den Wert der Teilungs— masse hingewiesen wird.

Herabsetzungen der Aufwertungsbeträge auf Grund von 5 8 oder 5 18 des Auf⸗— wertungsgesetzes oder sonstige Aussälle an der Teilungsmasse sind bisher

Dresden, am 15. Februar 1929. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

J. Aktien⸗ gesellschasten.

Wir geben bekannt, daß unser Auf⸗— sichtsrats mitglied, Herr Bankier Wilhelm Ramm, im Geschäftsjahr 1927128 durch Ableben aus unserem Außfsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Berlin, den 17. Februar 1920.

Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Braunkohlenwerte Leonhard Att. Ges. zu Zipsendorf bei Zeitz. Für das Jahr [929 sind vom Betriebs⸗ Kaufmannsgehilfe Meuselwitz, und Schlosser Erich Roselt, Aussichtsrat unserer Gesellschaft entlandt worden.

Zipsendorf, im Februar 1929.

Der Vorstand.

Richard Stein,

O. Knackstedt.

Am 21. Februar 1929, nachmittags

Berlin W. 9, Potsdamer Straße 7, bis RM 2650 506 G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktien im Wege des Pfandberkaufts öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung versteigern. Berlin, den 16. Februgr 1929. Dr. Fritz Blumenfeld, Notar.

Heinsberger Volksbank, Heinsberg, Rhld.

dies jährigen

Generalversammlung

14. März 1929, nachmittags 31 ihr,

in der hiesigen Schützenhalle.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlajtung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

einsberg, den 16. Februar 1929.

Der Vorstand.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1929. S. 4.

6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.

Bekannimachung.

Auf Grund des 55 der Ersten Ver⸗— ordnung über die Aufwertung der An— sprüche aus Pfandbriefen und Schuldver— schrelbungen usw. vom 10. Dezember 1925 169) wird gegenüber dem Gesamtgoldmarkbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Pfandbriefe von -4 804 909 PM einstweilige Teilungsmasse nach dem

98048

Brauhaus Forchheim, Aktien⸗Gesell⸗

schaft, vormals B. & J. Schneider, Forchheim.

Tagesordnung der fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung am 23. März 1929, vormittags 10 uhr, in Forchheim, Hauptstraße 52.

1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn— und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1928 sowie Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußsassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Filiale Forchheim, oder bei einem deutschen Notar unter rechtzeitigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen.

Forchheim, 20 Februar 1929 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Engelmaier.

98314 Hansegtijche Jute Spinnerei und Weherei, Delmenhorst.

Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. März 1929, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtszrats.

2. Rechnungsablage und Beschlußfassung

über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 13. März 1929 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder am Kontor der Gesellschaft in Delmen⸗ horst Einlaßkarten gegen Hinterlegung der Aktien odet des Hinterlegungsscheins eines Notars in Empfang genommen haben.

Delmenhorst, den 15. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsitzender.

98279 Cöwenbrauerei A. G., Sreiburg i. B.

Hlerdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 20. März 1929, nachmittags 18 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft, Frei⸗ burg 4. Baden Klarastraße Nr. l, statt⸗ findenden 40. ordentlichen General- versamimlung ergebenst ein.

; Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1927/28 unter Vorlage des Revisionsbefundes.

2. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 der Statuten ihre Aktien spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungetage bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Frei⸗ burg in Freiburg i. Baden, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt in Frantfurt a. M. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder im Sinne des § 265 D. H.⸗G.⸗B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Ein⸗ trittskarte zur Generalversammlung aus⸗— gefolgt wird.

Freiburg, den 15. Februar 19209.

Der Aufstchtsrat. Dr. Emil Demuth, Vorsitzender.

98065 Portland⸗Lementwerk Schwane⸗ beck A.⸗G., Schwanebeck.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 25. Juni, 16. August und 29. August 1928 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit gemäß IS§ Ih a der 2.5. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Gold— bilanzen in Verbindung mit den S3 290, 219 Abs. 2 õH.-G.-B. unsere sämtiichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 160, das sind Stück 81 Aktien über zusammen RM lI2 960, mit den Nummern 63 89 159 173 193 211 259 311 312 336 399 403 417 422 424 438 467 494 550 569 668 893 916 920 995 1086 1113 1158 1256 1470 1730 1775 1802 1838 1929 1966 1971 2017 2021 2227 2229 2393 2394 2444 2850 3016 3917 3047 3211 3242 zad48 3313 3392 3393 4281 4378 4473 4651 4687 5133 5191 5274 5277 5275 5279 6273 6279 6289 6290 6334 6437 6438 6484 6533 6609 6610 6611 6672 6686 7092 7249 für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Attien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000 bjw. RM l 90 werden durch uns für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gehalten bzw. hinterlegt werden.

Schwanebeck, den J. Februar 1929. Portland Cementwerk Schwanebeck A.⸗G. , Schwanebeck. Benno Gersmann.

980501

Abtiengesellschaft Hotel Vellevue zu Dresden.

Die Aktionäre werden zu der 57. Haupt⸗ versammlung auf Sonnabend, den 9. März 1929, 11,30 uhr vor⸗ mittags, im Hotel Bellevue zu Dresden eingeladen.

Sie haben sich durch Vorzeigung der über die Niederlegung ihrer Aktien his spätestens drei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank in Dresden, beim Dresdner Kassenverein Aktiengesellschaft (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots, bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar erteilten Hinterlegungsschein auszuweisen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung für 1928 und Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichterat.

Geschästsberichte sind vom 22. Februar 1929 ab bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden zu entnehmen,

Dresden, den 13. Februar 1929.

Der Vorstand. Bretichneider.

98273

Wurzener Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 18. März 1929, nachmittags 6 Uhr, im „Fremdenhof Pivpig in Wurzen statt— findenden 39. ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungtabschlusses

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

4. Beschlußfassung über Abänderung der Ausgabebedingungen der noch vor- handenen RM 300 000 Vorratsaktien.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Es scheiden aus dem Aussichtsrat aus die Herren Paul Polster in Oschatz, Max Schartnbeck und August Zimmermann in Wurzen, die wieder⸗ wählbar sind; ferner ist für die a is— geschiedenen Herren Carl Eisentraut und Otto Zimmermann in Wurzen

Neuwahl ersorderlich.

Nach § 12 des Gesellschaftsbertrags sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Attien bis lpäte⸗ stends am 14. März 1929 bet der Geyell⸗ schaft in Wurzen oder bei deren Zweig— stellen in Oschatz, Grimma und Mügeln bei Oschatz hinterlegt haben.

Wurzen, den 18. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat der Wurzener Bank. Adolf Busse, Vorsitzender 98313. Danziger Privat Actien · Sant. Die Afllonãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 15. März 1929, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Danzig, Lang gasse Nr. 341, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

l. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1728. Bertcht des Vor—⸗ stands, des Verwaltungsrats und der Revisoren.

2. Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende, Entlastung des Vorstands und des Verwaltungsrats. ;

3. Bestimmung über die Zahl der Mit— glieder des Verwaltungerats.

4. Wahlen für den Verwaltungsrat.

5. Wahl von drei Revisoren.

Die Attionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersfucht, ihre Aktien bis zum 15 März 1929 einschließlich bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:

Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank. Danzig, Danziger Privat. Actien-⸗Bank, Filiale

Graudenz, Graudenz,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Posen, Posen,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Stolp, Stolpv i. Pohmm.,

Berliner Handels⸗Gesellichaft, Berlin,

Deutsche Bank in Berlin,

Deutsche Bank. Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

bei einer deutschen Effekten girobank (nur für Mitglieder der Giroeffektendevots) oder bei einem Notar mit einem artth⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wogegen die Legitimation zur Generalversammlung ausgehändigt wird.

Danzig, den 13. Februar 1929. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Der Vorstand. Marx. Drewitz.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

. . ö

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Perlin, Montag, den 18. Februar

1929

Nr. 41.

1. Handelsregister.

Mülheim, LRulnr. 975141 In das Handelsregister Abt. B Nr 337 ist heute bei der Firma Erste Mülheimer Oelzentrale, G. m. b. H., Mülheim, Ruhr, eingetragen; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1929 ab⸗ geändert, Karl Kaufmann ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim. Ruhr, den Jũ. Februar 1929. Mülheim, Ruhr. iB] In das Handelsregister Abt. B 411 ist heute bei der Firma Rhein⸗Lenne⸗ Eisenwerke A. G. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 8. Februar 1929.

Mülheim, Kuñ3r. 97516

In das Handelsregister Aht. A Nr. 603 ist heute bei der Firma Herm, Haverkamß Nachf. Inhaber Josef Schleicher, Mülheim. Ruhr, eingetragen: Dem Wilhelm Bohnes in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim. Ruhr, den 11. Februar 1929.

Mus kan. 97520]

In unser Handelsregister A ist am 22. Januar 1929 eingetragen worden, daß die daselbst unter Ny. 70 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Mlinzk 8 Co.“ mit dem Sitz Lugknitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Töpfereibesitzer August Rottnick in Lugknitz fortgeführt. Amtsgericht Muskau, O. L.. 12. 1. 1929.

Musk ann. 97519 Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 52, Hela, Wohlfahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Quolsdorf, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Muskau. 22. Jan. 1929 NVenmiünster. 97521

Eingetragen am 11. Februar 1929 in das Handelsregister A Nr. 31 bei der Firma C. Piening Nachf. Neumünster: Als Inhaber Frau verw. Christine Timm geb. Stender in Neumünster. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Christine Timm als Alleinerbin nach Hermann Timm übergegangen. Es ist ein Testaments⸗ vollstrecker bestellt.

Das Amtsgericht Nenmünster. Neuss. 97522

In unser Handelsregister B Nr. 15 wurde am 8. Februar 1929 bei der Firma Amerikanische Petroleum An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß, eingetragen:

Der Geschäftsführer Karl Henne⸗ mann in Neuß ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Neuß. 97623 Veustadt a. Eübenberge.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 28 bei der Firma Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft für Pappenfobrikation unter der Firma Sittig & Joch, Inhaberin Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Neustadt a. Rbgen, heute folgendes eingetragen:; Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom AN. Juli 1928 ist der Ge sellschaftsbertrag in S 24 (Hinter⸗ legung der Aktien für die Generalver⸗ sammlung) geändert.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 6. Februar 1929.

97524 Oherkaufungen, Bz. Kassel. In das Handelsregister A Nr. 31 wurde bei der Firma C. Zinke & Sohn, Oberkaufungen, offene Handelsgesell⸗ schaft, am 12. Februar 1929 folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Drechsler⸗ meister Heinrich Zinke in Ober⸗ kaufungen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oberkaufungen. Hdenkirchen. 97525 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A unter Nr. 427 bei der Firma offene Handelsgesellschaft „Westdeutsche Kleiderfabrik“ Rawsti & Jedwab in Odenkirchen wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen, Odenkirchen, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 9526]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 259 Firma J. Friedrichs in Oldenburg —: Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

wird unter unveränderter Firma von

Robert Oscar Wachtmann in Olden⸗ burg allein fortgeführt.

burg⸗Haus Friedrich Lichtenberg, Olden= burg“. Alleiniger Inhaber ist der Gast⸗ wirk Johann Friedrich Ludwig Lichten⸗ berg in Oldenburg. Heiligengeiststr. 10. Geschäfrszweig: Gastwirtschuft

burger Speditions und Frachtkontor Adolf Thaden, Oldenburg“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Thaden in Oldenburg, Amalien⸗ straße 11. Geschäftszweig: Schiffs⸗ matler, Spedition, Stauerei und Lage⸗ rung.

C Sohn in Oldenburg ist erloschen.

Peitz. ; 762)

Nr. 8 ist bei der Firma Holzwollefabrik Peitz m. b. H. heute eingetragen worden:

Vertvetungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen

Perleberæ. 97528

ist heute bei der Firma Ferdinand Streetz, Chemische Fabrik, Perleberg, eingetragen: Frau Witwe Olga Schultzen geb. Koch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Pirmasens. 97530)

produkten⸗ und Lebensmittelhandlung. Sitz Pirmasens: Seit 7. Februar 1929 offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Landesprodukten⸗ und Lebens⸗ mittelhandlung. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Weis, Händler, 2 Pascal Bonnet, Kaufmann, beide in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

offene Handelsgesellschaft. Schuhfabrik. Sitz Hauenstein: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nunmehr jeder Gesellschafter allein berechtigt.

mann jr., Schuhfabrik. Sitz Pirmasens.

Pforzheim. 29]

Pforzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung Pforz⸗ heim Stadt in Pforzheim: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Juli 1923 wurde das Stammkapital um 31 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 153 1165 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ , vom 25. Juli

53 3 Stammkapital und Stammein⸗ lagen) und 5 9 (Stimmrecht) geändert.

Scheideanstalt vorm. Roeßler, Zweig⸗ niederlassung Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Frankfurt a. M, unter der Firmg Deutsche Gold⸗ ufd Silber⸗ , n, vorm. Roeßler: Durch Beschluß 30. Oktober 1928 wurde das Grund⸗ kapital um 6 600 000 RM erhöht. Die ö et

Die Aktien sind ausgegeben: 5 600 000 Reichsmark zum Betrag von 148 2,

dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm

Unter Nr. 1863 die Firma „Hinden⸗

Unter Nr. 13654 die Firma „Olden⸗

H.R. A 84: Die Firma J. Frerichs

Oldenburg, den Jẽ. Februar 1929 Amtsgericht. Abt. I.

In unser Handelsregister Abt. B

Die Liquibation ist beendet und die

Peitz, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 319

Perleberg, den 8. Februar 1929 Das Amtsgericht

Handels registereinträge. 1. Veränderungen: a) Firma Heinrich Weis, Landes⸗

m

b) Firma Johann Schwarzmüller,

2. Löschung: Firma Heinrich Deutsch⸗

Pirmasens, den 11. Februar 1929. Amtsgericht.

Handel registereinträge. 1. Die Firma Milchversorgung

2. Firma Gemeinnützige Baugesell⸗

1928 wurde ber Gesellschaftsvertrag in

3. Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

er Generalversammlung vom

ist erfolgt Das Grun⸗

kapital beträgt jetzt 29 606 000 Ran.

1006000 RM zum Betrag von 110 57.. 4. Firma „Jamaiea Bananen⸗ und Früchtervertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen vom 26. Juli 1958 und 11. Jannar 1929 geändert und neu gefaßt. 5. Firma Schmidt & Bruckmann Aktiengesellschaft in Pforzheim; Die am 1. September 1928 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 605 000 RM. Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 14. Ja⸗ nuar 1939 wurde 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dem verringerten Grund⸗ kapitak entsprechend geändert. Amtsgericht Pforzheim

Potsdam. 9534]

Bei der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 846 eingetragenen Firma Friedrich Hasert, Polsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

e ͤ Aufsichtsrats⸗ mitglied Dr. jur. Ernst Schwab in Stutigart zum stellvertr. Vorstand der Er ist allein zur Vertretung der A⸗G. berechtigt.

b) die Firma Pfeiffer C Grupp Ge⸗ chränkter Haftung, Sitz zesellschaft mit beschr. Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags bom 14. April 1928 und Nachtrags vom Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von t Das Stammkgpital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung Gesellschaft Geschäftsführer ist Georg Pfeiffer Kauf⸗ Schorndorf. Gesellschaft durch den Württ. Staatsanzeiger. Gesellschafter Frida Pfeiffer⸗Schorndorf und Wolfgang Grupp, Kaufmann in Weinheim a. B., leisten ihre Einlage teils in Waren und Roh⸗ materialien sowie in Forderungen gegen

H otscdanm .,

register B unter Nr. 126 eingetragenen innerei Nowawes, mit beschränkter Nowawes, ist heute eingetragen worden: Gesellschafterbeschluf

ö ; sellschaft mit bes Gesellschaft

in Schorndorf

führer Franz Meyer ist Liquidator. Potsdam, den 7 Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8. Strickwaren. E otscdam. e Gesellschaft register B unter Nr. 238 eingetragenen Firma Deutsches mit beschränkter Haftung, Pots heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Dezember schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ machungen dator ist der bisherige Geschäftsführer Hellmuth Gerloff bestellt. Potsdam, den 7. Das Amtsgericht. Abteilung

Februar 1929.

teils in bar. EPotsdam.

register B unter Nr. 251 eingetragenen Papstmotoren⸗Gesellschaft beschränkter heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Rohmaterialien sowie der Forderungen schafter 4500 R)

maschinen fabrik Jupiter, Gesellschaft mit beschr. Haftg. Schorndorf, am 18 nuar 1929: Durch Beschluß schafterversammlung vom 19. De Pritzwalke, . . In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Märkischen Benzin⸗, Oel⸗ und Petroleum⸗Aktiengesellschaft Graf,

Wilhelm Leibbrand, Fabrikant, Sch dorf, bestellt worden. ̃ schäfts führer sind nur Vertretung der Gesellschaft Am 11. Februar 1 schafterversammlung 1929 ist Otto Baus als Geschäftsführe berufen worden Schorndorf, den

eingetragen: Auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1928 ist die Gesellschaft ; 1928 aufgelöst.

Gesellschaft ab⸗ 12. Februar 1

Pritzwalk, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht

K J Schwarzenberg, Sachsen. . In das Handelsregister Handelsregister am 8. Februar 1929 auf Blatt 13, betr. die Firma C. F. Förster, Aktiengesell⸗ eingetragen worden: Kaufmanns

eingetragen

Am 30. Januar 1929:

1 auf dem Blatt 81 die Firma D Hannes Schmalfuß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Schwarzenberg i.

Der Gefellschaf Svertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1929 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens trieb von Metallwaren und patentierten Stammkapital zwanzigtausend mark. Zum Geschäftsführer ist Dr. Kurt Hanns Schmalfuß in Unterrittersgrün wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten Bei mehreren Geschäftsführern Vertretungs⸗ befugnis besondere Bestimmungen durch die Gesellschafterversammluna zu treffen. Am 5. Februar 1929:

Prokura des Richard Martin in Riesa ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Hermann Hunger Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ anderen Prokuristen

s Fe mii 8 9 22 x schaft mit einem ist der Ver⸗

Amtsgericht Riesa, 11. Februar 1929.

HRKotenburz, Fulda, Im Handelsregister ist heute Gesellschaft

M. Linz u. Sohn, Rotenburg a. F.: Kaufmann Bertold Linz zu Rotenburg a. F. ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Abteilung B zu Nr. 18, Firma Stahl⸗ Rotenburg F.: Der Ingenieur Hans Siemon ist als Geschäftsführer abberufen.

Rotenburg a. F., den 12. Februar 1929. Amtsgericht.

Ludwig Fickel in Bernsbach betr, daß die Firma erloschen ist.

Am 6. Februar 1929: auf dem Blatt 489, die Firma Aktiengesellschaft Sangerhausen. ( Im Handelsregister A Nr. 50 ist heute Handelsgesellschaft Friedrich Esther, Dampfziegelei Sanger⸗ hausen, eingetragen: Der Kand. jur. Werner Esther ist aus der Gesellscha ausgeschieden und diese gelöst. Die Frau Helene Radicke ge ü Inhaberin der Weiter ist sodann eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Kurt Radicke, hier, als Alleininhaber über⸗ gegangen ist.

Sangerhausen, den 7. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. Handelsregister

Am 31. Dez. 1928 bei der Firma Ge⸗ schwister Schwarz, Grunbach: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Januar 1929 bei der Firma Albert Schloz, mech. Werkstätten Werk⸗ m. b. G hren; Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dez. 1928 ist 1. das Stamm⸗ kapital auf 20 000 RM erhöht; 2. der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten geändert; 3. der Geschäftsführer Emil Schloz, hier, abberufen worden; 4. Paul Fabrikant, hier, als alleiniger Geschäf sführer Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen ver⸗

loschen ist. . Amtsgericht Schwarzenberg, Februar 1929.

Schweinfurt. * In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Handelsgesellschaft Gesellschafter: Fritz Dietz und Emil Kirchner, beide Kauf⸗ seute in Bad Kissingen; Geschäftszweig: Baumaterialien⸗, Bretter⸗, Eisen⸗ und Brennholzhandlung spezialgeschäft.

Schweinfurt: Durch das Ausscheiden des Rudolf Kraus hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. brikant Ernst Kraus in Schweinfurt schäft unter der bisherigen Der Geschäfts⸗

Kissingen. seit 1. Juli 1927.

führt das Ge Firma allein weiter. zweig ist nunmehr: Handel Produkten. F. Stern, Die offene Handelsges

zeugfabrik, G.

Neustadt a. S.: ellschaft hat sich Kaufmann Stern in Neustadt a. S. führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein Friedmann, Kommanditist schieden. Seit 1. Januar 1929 wieder offene Handelsgesellschaft. Die Prokura der Bella Friedmann ist erloschen. Dem Rheinfelder

ist ausge⸗

Am JT. Februar 1929:

a) bei der Firma Süddeutsche Grund⸗ stücksaktiengesellschaft Schorndorf: Das des Vorstands, Becker, Stuttgart, ist er⸗

Kaufmann Schweinfurt Friedrich Cramer, Sitz Schwein⸗

Philipp M furt: Den Kaufleuten Josef Götz und

Potsdam, den 7. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Seinr. Weppert Blasius

Lauers Nachf., Sitz Schweinfurt: Dem Kaufmann Hans Weppert in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Bayerische Vereinsbank, Filialen

Schweinfurt und Bad Kissingen: Die Vertretungsbefugnis des stellv. Vorstandsmitglieds Karl Villinger ist beendet.

Schweinfurt, den 12. Februar 1929 Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Meckib. 956431

Handelsregistereintrag vom 4. 2. 1929

zur Firma Lebensmittel⸗Versorgung G3. m. b. H. in Schwerin: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung hom 28. Dezember 1928 ist die Gesell= chaft aufgelöst und der Bankdirektor Hans Koch in Schwerin zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Schwerin

Senrtenberg, Lausitz. U 544]

In unser Handelsregister A ist heute d ] eingetragenen

Zenftenberg“

enftenberg, N. L., 25. Januar Das Amtsgericht.

Siegen. 97545

In unser Handelsregnster ist folgen⸗

E11 B * Igeln: Unter A Nr. 6409 am 17. 1. 1929

Unter

bei der Firma Georg Schmidt in Geis⸗

238 57) . I ö 93 (8 manns weid: N dem Tode ihres Ehemann 8

Inhabers Georg Schmidt, Georg Schmidt, Elisa⸗

beth geb. Blöcher, in Geisweid die all⸗ gemeine , , , des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs mit ih

Dautech nn

techniker Walter Schmidt, Ingenieur Paul Schmidt, Helene Schmidt und dem Kaufmann Erich Schmidt, sämtlich in Geisweid, fortgesetzt. Alsdann hat sie

ren Kindern: er Karl Schmidt, Bau⸗

D,

das Handelsgeschäft an ihre beiden

Söhne Techniker Walter Schmidt und Kaufmann Erich Schmidt, beide in Geisweid, veräußert, die es unter der bisherigen Firma als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter einer offenen Han⸗ delsgesellschaft fortführen, die am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft ist nur der Tech⸗ niker Walter Schmidt ermächtigt.

2. Unter A Nr. 692 am 28. 1. 1929 die Firma Kaffee Industrie & Wein- stube Hans P. Petersen in Siegen und als deren Inhaber der Kaffeehaus⸗ besitzer Hans P. Petersen daselbst. An. Ehefrau Hans P. Petersen, Elfriede geb. Maron, in Siegen ist Prokura er—⸗ eilt.

3. Unter A Nr. 188 am 2. 2. 1920 bei der Firma Alfred Schleifenbaum in Siegen: Der bisherige Inhaber der Firma der Kaufmann Alfred Schleifen⸗ baum ist gestorben. Seine gesetzlichen Erben sind die Witwe Alfred Schleifen⸗ baum, Helene geb. Nöh, in Siegen und der minderjährige Günther Schleifen⸗ baum daselbst, die das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als persön⸗ lich haftende Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft fortführen. Die se hat am 8. April 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Alfred Schleifenbaum, Helene

geb. Nöb, ermächtigt.

4. Unter B Nr. 891 am 18. 12. 1928 bei der Firma Dampfkesselfabrik Wein⸗ brenner &K Co., Aktiengesellschaft in Neunkirchen, Bezirk Arnsberg: Die an Richard Kirchhöfer erbeilte Prokura ist erloschen.

5. Unter B Nr. 482 am 23. 1. 1929 bei der Firma Michel Marx, Zweignieder⸗ lassung der Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ chaft in Köln, in Siegen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1438 soll das Grund—⸗ kapital um 6 000 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 37 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (betr. das Grundkapital und seine Zerlegung) und in. 8 20 (betr. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) ge— ändert worden. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Reichsmark werden zu einem Kurs von 1265 55 ausgegeben.

6. Unter B Nr. 490 am 23. 1. 1929 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Siegen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 soll das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 37 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge ne⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in S 3 betr. das Grundkapital und seine Zer⸗ legung) und in 8 20 (betr. den Auf sichtsrat) geändert worden. Die neuen

Rudolf Herbig, beide in Schweinfurt,

Durch Beschluß des Aufsichts⸗ wurde Gesamtprokura erteilt.

rats vom 8. Dezember 1928 ist gemäß

auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark