1929 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Febrnar 1929. S. 4.

Burgdorf, Minden i. W., und als deren 1. der Schisfsbesitzer Theodor urgdorf in Minden i. W. eingetragen

worden. Amtsgericht Minden 1. W.

Minden, West. 98152 In das Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist am 14. Februar 1929 bei der ö Fiir Leonhardi. Aktiengesellschaft in inden i. W., folgendes eingetragen

worden:

Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1928

ist das Grundkapital um 400 000. eichsmark erhöht worden.

Es beträgt jetzt 1 Million Reichsmark.

Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Es sind 406 neue Aktien zum

Nennbetrage von je 10600, Reichsmark

ausgegeben. Amtsgericht Minden 1. W.

M q n'. 98155

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 5h?7 die Firma „Marga— rinevertrieb Niederrhein Wilhelm

Becker in Meerbeck“ eingetragen: Allei niger Inhaber der Firma ist der Kauf mann Wilhelm Becker in Meerbeck, Römerstraße 44.

Mörs, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Mͤrs. os 156]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 5s die Firma Diplom⸗ Ingenieur Wilhelm Gorr in Mörs eingetragen. Alleiniger Inhaber der irma ist der Dipl.-Ingenieur Wilhelm Gorr in Mörs, Rheinberger Straße. Der Frau Wilhelm Gorr, Qlga geb. Pieper, ist Prokura erteilt. Zweck der Firma ist die Herstellung von Maschinen, Geräten, Armaturen und Etsenkonstruk⸗ tionen, die Uebernahme von Ausbesse⸗ rungen, der Handel mit Maschinen, Feuerwehrausrüstungen, Betriebsstoffen Und Oelen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, ö die Uebernahme verwandter Geschäfte.

Mörs, den 12. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

rs. 98154

In unser Handelsregister B Nr. 30 ist heute Kei der Firma Mörser⸗Terrgin= gesellschaft G. m. b. H. in Mörs fol⸗ 1 eingelragen worden: An Stelle es Vürsihrbenen Bauunternehmers Peter ö ist der Kaufmann Fritz Beschmaun in Mörs zum Ge⸗ shastsfihr er bestell.

Mörs, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Mülheim, HKEnhmr. 98157

In das FHandelsregister AA Nr. 1305 ist heute eingetragen die offene Handels⸗ esellschaft „Schäfer, Fust &. Co., Reklame, Lederfabtik! in Mülheim, Ruhr. Gesellschafter sind: Julius Meerkamm, Karl Fustg Kaufleute in Mülheim Ruhr und Wilhelm Schäfer in Dussburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 12h be⸗ onnen. . Vertretung sind nur

Gesellschaf'er gemeinsam berechtigt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. den 12. Februar 1929. München. 98158 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Jacob Pfenning s Jachfolger, Gesessschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz München, Schillerst t. 27 Der Gesellschaftsverirag ist abgeschlossen am 19. Januar 1828. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die err eng der von Josef Frei in München im Anwesen Mozartstraße 10, dahier, unter der Firma „Igeob Pfenning's Nachf.“ betriebenen Kra⸗ tattenfabrik, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Krawatten sowie der Vertrieb von Herrenwäsche, Hosen⸗ trägern, Trikotagen und Taschen⸗ tüchern. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

jeder allein vertretungsberechtigt. orderungen und Verbindlichkeiten der inzelfirma Jacob Pfenntng's Nachf. nd nicht übernommen. He schẽff!. ührer: r Frei, Fabrikant, und gskar Gebharbt, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten, Der Geschäftsführer Josef Frei bringt um Annahmewert von 1 RM ein: ein im Anwesen Mozartstraße 19 da⸗ ier, unter der Firma „JIgecob Pfenning!s a. betriebenes Kra⸗ wartenfabrikgeschäft mit der ganzen Ge—⸗ schäftseinrichkung, aber ohne Aktiven und Passiven, selne Ehefrau, die Gesell⸗ schafterin Frieda Frei zum Annahme wert von 2500 RM einen Personen⸗ kraftwagen Marke „Brennabor“, Modell 28, Fabriknummer 86 699.

2. Luitpold ⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Str. 3. Der Ge— , , ere, ist abgeschlossen am

Februar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der elfen des Cafs Luitpold in München und der damit zu— 1 sonstigen Betriebe, erner die Beteiligung an ähnlichen

nternehmungen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Nnharsen ver⸗ e n n m m n, Geschäftsführer: Alexander Schalk, Privglier, und Hans Keckeisen, Direktor in München. Pro—

2. Verwaltung und

schäftsführer: August Kaufmann in München.

Färbergraben 35. Der 1929. Gegenstand des 6

Leder. 6 Sind mehrere Ge

Isidor F Bayrischzell.

Grundverwertungs *

in München. 2. Locomstiufabrik

gelöscht.

Niederschrift beschlossen. ö. Johann Borbély,

löscht. 6. Consortium für

mann in München.

und Fritz Herlinger, München.

Gesellschaft ist aufgelöst.

hauer in München.

aftung. Sitz München. 3. Kremer C Kratzer mit beschränkter Sa ftun chen: Die Gesellschaft ist mann Schenk,

4. Mün

Fimng erloschen. Firma erloschen. loschen.

niederlassung München: loschen. Amtsgericht.

M. - CG IIa baunh;.

Brüggen K

kurist: Hans Schellhorn, Gesamt .,

4. Bogopolsky⸗Fleischer schaft mit beschränkter Lederhandlung. Sitz

. Pension Königslinde Rieser. Sitz Bayrischzell. Martin Rieser, Pensior

Comp. Aktiengesellschaft. chen: Prokurg des August Buschbaum

schäfts führer:

ͤ

lung vom 14. Januar 1029 Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichlen getragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird bon dem bisherigen Mitinhaber, Paul Feng empor, 1 m Nötzold in Norderney unter der Firmar sihränkter Haftung. Sitz München: Palastkaufhaus Norderney, Inhaber Geschäftsführer Alexander Kälmän ge⸗ ) fortge

Fruchtimport Gesellschafi

7. A. Spitaler . Ev. chen: Zwei Kommanditisten und Pro⸗ kuristen Paul Sengler und Fritz Her⸗ linger gelöscht. Seit 6. Februar 1929 umgewandelt in offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Anton Spitaler, bisher persönlich haftender Gesellschafter, Bankiers

g. Jaeob Pfennings Nachf. München: Nun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siehe oben unter Nr. I: Neu eingetragene Firmen. IILͥ Löschungen eingetvagener Firmen.

15 ö n? Hen lkcir chen. g. 98 165 „Tölzer Generbe. und, Baut In das hiesige Handelsregister Ab⸗

leilung J unter Nummer 293 bei der 6 Gesellschaft mit beschränkter Firma Johannes Weyer in Oden⸗

ruar 1929 aufgelöst. Liqui aue reiprokurist

München. . erloschen. J

Bayerischen Staatsanzeiger. 3. Münchener Bau⸗ X Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter

und fremden Grundbesitzes, 8. Finan⸗ zierungen und Hingabe von Hypotheken aus eigenen und fremden 4. Erwerb von fremden

Schedlbauer, Ge sell⸗

München, 1 Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 4. Februar Unternehmens

20 000 RM. Sind ͤ chäftsführer e, e ist jeder allein vertretungsberer

eischer, Kaufleute in München. Martin Ngunr g, 98160) Im Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist bei der Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode eingetragen: Dem Hans Groedel in Wien ist Gesamtprokurg der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaf. mit einem der A tiengesels⸗ bereits; bestellten Prokuristen schaft. Sitz München; Vorstandsmita zeichnen. glied Rudolf Rosa gelöscht; neubestellte Neurode, den 4. Februar 1929. Vorstandsmitglieber:; Franz Rosa, In⸗ Amtsgericht. genieur, und Meta Ullerich, Prokuristin,

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Ludwig Kannengießer ' sche

Kraus . U Sitz Mün=

; 8. . Gaus G Go,. graphische Kunstanstalt Gesellschafst mit be⸗ Misaesessschafters 8

schrüntter Haftung. Sitz München;: w, Geschäftsführer Dr. Nephael Straus gelöscht; neu bestellter Ge Rudolf Pfisterer, Diplom⸗Kaufmann in

ter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Gesellschaftewersamm-⸗ Nr. 253 ist heute zu der Firma Palast⸗ kaufhaus Norderney, Inhaber Emma und Paul Nötzold in Norderney ein⸗

Ungarische mit be⸗

Rechnung, Wollindustrie. erwertung eigenen L. Josten“, M.⸗Gladbach: Dem Franz Botmacher zu M.⸗Gladbach ist Gesamt⸗ t prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ Mitteln, sellschaft in Gemeinschaft mit einem Unter- Vorstandsmitgliede oder einem nehmungen und Beteiligung an solchen, deren Prokuristen zu vertreten 5. Betrieb von Handelsgeschäften aller rechtigt ist. Art. Stammkapital: 20 0090 RM. Ge⸗ H.-J. B 2658 zur Firma „Darm— städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Altien, Filiale M. Glad⸗ bach“. Die Prokura des Adolf Zinneke Haftung, ist erloschen. H.⸗R. B 266 zur Firma „Heinrich Wilms & Co. G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach“: Der Kaufmann Michael Keut⸗ 1h29. 6 . mann ist als Geschäftsführer abberufen ist der Versand und der Vertrieb von H.⸗R. B 246 zur Firma Simons & Gier, Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Johann Michael Gier ist durch Tod aus , : e erechtigt., dem Vorstand ausgeschieden. e, e, , , Max Bogopolsky und

Inhaber:

isinhaber in

hat eine

kanntmachungen erfolgen durch den schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind Johann Brüggen ; inkter Haf⸗ für sich, Gerhard, Anton, Peter tung. Sitz München, Königinstr. 10. Christian Brüggen je zu zweien er⸗ Der Gesellschaftsvertrag s abgeschlossen mächtigt.

am 8. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Hoch⸗ und Tiefbau HR. B 25 hur Firma „Gladbacher für eigene und .

Handelsregister B:

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Würke

alleiniger Inhaber der Firma. Neurode, den 4. Februar 1929.

München. Amtsae 4. „Jama ita!“ Bananen⸗ e Frlich⸗ Ants gericht. tevertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ orden. [98162]

Norden, den 5. Februar 1929.

Technische Das Amtsgericht.

96 Gesellschaft mit beschränk⸗ . ter Haftung. Sitz München: Weiterer Ne ndlissen 98163 Geschäftsführer: Josef Stangel, Kauf⸗ . ;

8. Ritter Co. Sitz München: Die

Inhaber: Jeremäas Ritter, Metallbild⸗

bank Aktiengesellschaft. Sitz Bad Tölz. 2. Münchner Damenbekleidungs⸗

. chluß vom J. Fe⸗

stücksverwertungs⸗Gesellschaft Cen⸗ tral mit beschränkter Ha München: Die Gesellscha Gesellschafterversammlungsbeschluß vom II. Februar 1929 aufgellöst Friedrich Haindl, Architekt in München.

z dur

iquidator: 5. Ostler C Bierprigl. Sitz Parten⸗ 6. Bauer Gnatz. Sitz München:

7. Georg Werner. Sitz München. 8. Gaetanns Sa vignano.

München, den 18. Februar 1960.

. 98159 Handelsregistereintragungen am 6. Februar 1929: Handelsregister A:

Die Nr ö 83 A 2875. ohaun Soehne M. Gladbach⸗Neu⸗

werk Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Johann, 2. Gerhard,

in

Sitz

in

Zweig⸗

Amtsgericht Nordhausen.

Odenkirchen, den 9. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Gesellschaft getragen Die Firma ist von Amts Sitz ,,. wegen gelöscht. 1 Gesell⸗ Odenkirchen, den 11. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

or. Her⸗ Our drt. 98166 3 ye r, . 8 A Nr. 154 4 ist heute bei der Firma Julius Fröhlich 1er Haus und Grund- sen w . n- eingetragen worden? Der Fabrikant fuß 2 Julius . in Shrdruf iss aus der

Firma ausge

Thüring. Amtsgericht.

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

3. Anton, getragen:

4. eter und 5. Christian Brüggen, Kaufleute in M.eaGladbach⸗RNeuwerk. Zur Firma August Masbaum, Osna-

Recht werhältnisse: Dffene Handelsgesell⸗ brück: Die Firma lautet jetzt: August Mas⸗

In Abteilung A:

Aktiengesellschaft vorm.

Vgur dle. 98161

Im Handelsregister Abt. A Nr. 292 ist bei der Firma Hartwig K Würke, Ziegelwerke Walditz eingetragen; Die Firma ist in Heinrich Hartwig, Ziegel⸗ werke, in Walditz abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ausscheidens des

6 Januar 1929 aufgelöst. Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Hartwig ist von da ab

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Paul Nötzold in Norderney fortgesetzt.

In das Handelsregister Abt. A ist am K 123. Februar 1929 die Firma Hans Sitz Mün⸗ Speyer Ofenberg Herrenartikelhaus Monopol mit dem Sitze in Nordhausen unter Nr. 1016 des Reg. eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Speyer⸗-Ofenberg in Nordhausen.

Ol enk irchenm. 98164 n das ,, n, Ab⸗ 2 264 teilung B unter Nummer 82 bei der Nunmehriger Firma Watto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wickrath ist heute solgendes eingetragen: Der Siz der Ge⸗ sellschaft ist nach M.⸗Gladbach verlegt.

tirchen wurde heute folgendes ein⸗

eden. Nen eingetreten ind: der Fabrikant Karl Fröhlich, der Fabrikant Erwin Reif und der Kauf⸗ mann Ernst Wächter, sämtlich in Ohr⸗ . , . . n . kirchen Die Ge ; faell after. ie offene Handelsgesellschaft . e, n, . hat am 1. J. 1728 begonnen, Der Ueber⸗ an e nn , des 8 bis Die Gesell ĩ 5st. Fir 530. 6. 1928 begründeten Forde rungen eselschaft ist aufgelöst. Firma er- und ger rf die e n . 5 schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Jwveigniede r. allein berechtigt. ; hien München aufgehoben. Firma er- Ohrdruf, am 15. Februar 1929.

Dla enn. 98167] In das Handelsregister Nr. 2] ist bei der Firma Gebrüder Gotthardt in Opladen am 11. Februar 1929 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist

Osnabriele. ol 68] In unser Handelsregister ist heute ein⸗

baum Nachf., Inh. Franz Jos. Thiesing. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven

in Osnabrück veräußert. Die Prokura des

ist erloschen.

Zur Firma Beckmann E Co., Osnabrück, Johannisstraße 112: Die offene Handels- gesellschaft ist mit Ablauf des 1. Februar 1929 aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hartmann, Mimi, geb. Schröder, in Osnabrück, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hartmann ausge⸗ schlossen.

Zur Firma Gebrüder Hüber, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Franz Bünger, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Heinrich Welp, Osnabrück: Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1929 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit 1 Kommanditisten um⸗ gewandelt.

Zur Firma Albert Terberger, Osnabrück: Dem Kaufmann Theodor Terberger in Osnabrück ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Zur Firma Fritz Vesper, Osnabrück: Friedrich Wilhelm Vesper ist durch Ab⸗ leben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Lietsch in Osnabrück in die Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

In Abteilung B: .

Unter H.⸗NR. B 282 die Firma: Osna⸗ brücker Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Erzeugnissen der Metall⸗ und Eisenindustrie. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer sind Dr.Ing. Paul Rütten und Kaufmann Karl Ackermann in Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1928 sestgestellt. Der Geschäftsführer Rütten ist flir sich allein handelnd zur Vertretung der Gesellschaft befugt, während der Kauf⸗ mann Karl Ackermann nur gemeinsam mit Paul Rütten die Firma vertritt.

Unter H.⸗R. B 285 die Firma: Beka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Papier und die Aus führung sämtlicher damit zusammen⸗ hängender oder verwandter Geschäfte. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustav Wulff in Lotte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1929 errichtet.

Zur Firma „Jamaica“ Bananen⸗ ind Früchte vertrieb G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung. Osnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ selischafterversammlung vom 11. Januar 1929 ist der 54 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt (Stammkapital).

Zur Firma Scheppelmann E Co., G. m. b. H., Ssnabrück: Kaufmann Adolf Hoch⸗ stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Heinrich Kaiser in Os⸗ nabrück zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein handelnd zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Hur Firma O. H. Möller E Co., G. m. b. S., Ssnabrück: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Januar 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt.

Amtsgericht, V, Osnabrück, 13. 2. 1929. Peg an. 98169] Auf dem für die Firma Gebr. Schmidt in Groitzsch geführten Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach Auflösung der Erbengemeinschaft und Durchführung der Erbauseinander⸗ setzung. Gesellschafter geworden sind: a) Martha Helene Clara verehel. Hech⸗ ler verw. gew. Kaiser geb. Böhm in Groitzsch, ) der minderjährige, am 23. November 1921 geborene Hans⸗ Joachim Erich Kaiser in Groitzsch, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1928 er⸗ richtet worden ist und daß die Gesell⸗ schafter nur miteinander, oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und für sie zeichnen dürfen. Amtsgericht Pegau, 4. Februar 1929.

Heisler etscham. 8170 Im Handelsregister A bei Nr. 4 ist heute die Firma „Hans Marx“ gelöscht worden.

FPinneberg. e 1

In das hiesige Handelsregister A Nr. 141 der Firma Dampfsägewerk und dnn n n mn, M. und W. Neben⸗ zahl, Sitz be n, ist folgendes ein⸗ etragen worden: Der = Max Nebenzahl ist als Liquidator abberufen. Seine Vertretungsbefugnis ist beendet. . den 14. Februar 1929.

as Amtsgericht.

Pirna. 98172 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: IL. auf Blatt 678 Landbezirh, betreffend die Firma Sächsisches Schuhwaren⸗ Ver saudhaus Oswin Matthäus Æ Co. in Heidenau: Der Kaufmann 2. Martin Unganz ist ausgeschieden. ie Gesellschaft 1 aufgelöst. Das Ge⸗

an den Buchhändler Franz Jos. Thiesing

Frl. Annemarie Masbaum in Osnabrück

verehel. Matthäus unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Die Handels- niederlassung ist nach Pirng verlegt worden (Geschaftsraum: ber rr; Nr. 1). Die Beschränkung in der Pro⸗ kura des Kaufmanns Ben Oswin Matthäus fällt weg.

II auf Blatt 465 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Grostschlächterei von Arthur Stohn in Pirna: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Pirna, 14. Februar 1929.

Hrenzlan. 98173 In unser Handelsregister Abt. Nr. 4 ist bei der Firma A. Mieck, Ver⸗ lagsbuchhandlung G. m. b. H. heute

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1927 ist das Stamm kapital auf 68 450 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stimmrechts (5 25) ünd der Bestim—— mung über die Einziehung von Ge— schäftsanteilen durch Hinzufügung des sz 19a geändert.

Prenzlau, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht. He alien on. 98178

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 688 eingetragene Firma Paul Willberg, deren Inhaber der Fabrikant Paul Willberg, Rathenow, Jägerstn. 30 war, soll gem. 8 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. und 8 131 F.⸗G—=⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts—⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten * dem unterzeichneten Gericht. geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

e ath en m. 98175 In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 162, betreffend 6

Firma Rathenower Optische Handelz=

und Industrie⸗Gesellschaft m. b.

in Rathenow folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Martial Philipp ist zum Liquidator bestellt. Rathenow, den 11. Februar 1929. Amtsgericht. HKathenw, 98177 In unser . Abteilung A ist unter Nr. IMI4, bete fend die Firma Henke & Klietzing, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Rathenow, den 12. Februar 1929. Amtsgericht. kentueng nm. 981741 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 11 eingetragene Firma Hermann Gierke, Rathenow, deren Inhaber der Ingenieur Hermann Gierke in Rathe⸗ now war, soll gemäß §8 31 Abs. 2 H⸗G.-B. und 3 id FGG. von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Es werden des-= . die Rechtsnachfolger des verstor⸗= enen Firmeninhabers hierdurch aus— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten e dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 18. Februar 1929. Amtsgericht. Heath enorm. 96176 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 315 eingetragene Firma. Paul Weiß, Rathenow, deren Dinh cher der Kaufmann le, mn. Paul Weiß, Rathenow, war, soll gemäß 3 31 Abs. ? S-G⸗B. und 8 14 F⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firmg oder feine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider, spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 13. Februar 1969. Amtsgericht. It u hl and. . 981851 Fn unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Kommandit⸗ gesellschaft Pöschmann & Co. mit dem Sitz in Ruhland eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Firma Pöschmann & Co- G. m. b. SH. in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 31, und der Elektrotechniker Paul Noack in Ruhland. Ein Kom— manditist ist vorhanden. Die Gesell- schaft hat am 19. Januar 1929 be⸗ gonnen. Amtsgericht Ruhland. 15. Febr. 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Tr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil RKechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Berlag der Geschäftsstelle (Menagering)

in Berlin Druck der Preußischen Drucleret,

und a, , . Berlin, ilhelmstraße 2

schäft wird von Frau Anna Margarete

Hierzu eine Beilage.

. '. . . . ö . . .

m imm ö K—— ä

sammlung vom 3. Februar 19eg ist die

zun Deutschen Reich zugleich Zentra

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 20. Februar

8

1. Handelsregister

H avenshurg. 98179 Im dan feꝛegister wurde ein⸗ getan: ; a) Einzelf.⸗Reg.: Am 23. 1. 1929 zur

Fa. E. Rohner jun. in Lustenau, . in Ravensburg: Firma der Zweigniederlasung erloschen. = Am 27. 1. 1529 zur Fa. Carl Röhr in Ravensburg: Der Inhaber Franz Pfauth ist gestorben. Geschäft und Firma werden von den Erben, nämlich: J. der Witwe Wilhelmine Pfautl in Ravensburg und 2. den ö haft⸗ lichen Kindern: Mathilde, Frauz, Maria, Anna, Paula, Franziska, sämt⸗ lich minder, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft des B. G.-B. fort eführt. Am 89. 1. 1929 zur Fa. Johann Egger in Ravensburg: Ge chäft und Firma sind auf den Sohn Eugen Egger, Kaufmann in Ravensburg, über— gégangen. Am J. 2. 1929 zur Fa. Friedrich Stöckler, Ingenieur in Javensßurg: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Alfons Funk. Am 13. 3. 1929 zur Fa. Anton Wiggen⸗ hauser in Mochenwangen: Firma er— oschen.

b Ges.⸗Firmen⸗Reg.: Neu am 23. 1. 1929 die Fa. . & Strehle in Ravensburg. Sffene Handelsgesell⸗ . seit J. März 1928. Gesellschafter: le Kaufleute Otto Frank und Max Strehle in Ravensburg. Die Za. J. Gövert Gesellschaft init beschränkter Haftung in Weingarten. Vertrag vom F§. August 19227 mit Nachträgen vom 18. Oktober 1922, 1. Dezember 1924 und 6. November 1928. Gegenstand des Unternehmens: lommissionsweiser Ver⸗ trieb von Eisen, Eisenwaren, Werk, zeugen und Maschinen. Stammkapital F066 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Betzle, Direktor in Weingarten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 66 die Vertretung durch zwei Ge— , oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Weingarten ver⸗ legt. (Bekanntmachungsblatt. Deutscher Reichsanzeiger) Am 30. 1. 1929 zur Fa. Schneider &. Hausser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Ravensburg: Liquidation beendigt, ng erloschen. Am J. 2. 1929 zur Fa. Textilwerk Ravensburg Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Liquid in Ravensburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Am 13, 2. 1929 6 Fa Kreidler K Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung Zweignieder⸗ lafsung Weingarten⸗Ravensburg Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Wein⸗ . Firma der Zweigniederlassung Weingarten erloschen, ebenso die Pro—⸗ kura des Franz Buhmiller in Wein⸗ garten.

Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Reichenau, Sachsen. 186180]

Anf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Willy Böhnter in Reichenau und als deren

Inhaber der Kaufmann Willy Alwin Böhmer in Reichenau eingetragen

worden. Angebener Geschäftszweig:

Mechanische Weberei, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von

Frottierwaren aller Art. Amtsgericht Reichenau (Sa.), am 13. Februar 1929.

Rostock, Meklh. 98181]

In das Handelregister ist heute zur Firma Fullus Schiviering in Rostoc eingetragen worden: Die Firma lautet

setzz Alfred Schwiering. Rostock, den 30. Januar 1929. Amtsgericht.

Rostock, Mechlily. (66182

In das Handelsregister ist heute die Firma Ladwig & Co. mit dem Sitz in HRostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ladwoig in Rostock und Landwirt Willi Matthiessen in Schülp

bei Wesselburen eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Ladwig in Rostock berechtigt. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1929

egonnen. Rostock, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. H ostochk, Meckhlh. 98183

In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Paschen mit dem Sitz in sostock und als deren Inhaber der Tischlermelster Ernst Paschen in Rostock

eingetragen worden. Rostock, den 5. Februar 1929. Amtsgericht.

Ie Ost ock, MechlIh. 981841

In das Handelsregister ist heute zur Firma Union, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock, ein

getragen worden:

iegler ist nicht mehr ührer ist jetzt In das hiesige Handelsregis teilung A ist heute unter Nr. 386 als neue Firma eingetragen:

Franz Tabeling, Ohthe. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Franz Geschäftszweig: Getreide,, Futtermsttel, Düngermittel⸗ Brennmaterialiengeschäft Torfstreu⸗ und Torfmullfabrikation. Vechta, den 12. Februar 1929.

Geschäft s üh rer. Geschäftsf er Maurerpolier Johannes Burm in Rostock. Rostock, den 6. Amtsgericht. Schleswix. In unser H die Firma Max Han deren Inhaber mann in Tolk, eingetragen. Schleswig, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.

in Oythe.

andelsregister A ist heute sen, Tolk, und als

Waldldheim. Die im Hande eingetragene Sch wehn. . Döbeln J. S n das Handelsregister A Nr. 824 ist am 18. Dezember 19 Paul Schürhoff in Ge folgendes eingetragen: erloschen. Die Prokura der Frau Schi rhoff ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.

28 bei der Firma veleberg⸗Korten Die Firma ist

Schwelm. In das Handelsregister A Nr. 2 am 15. Januar 19829 bei der Firma Schulte K Co. in Gevelsberg folgendes Die Gesamtprokuren des

eingetragen: im ͤ heide, des Heinz Veller und

Fritz Nieder des Kurt Schulte sind erloschen. Kaufmann Kurt Schulte in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Schwelm.

Spandau. ow, Gesell In unser Handelsregister B ist heute Firma Turnen⸗ Spiel Sport ⸗Gesellschaft schränkter Haftung, Spandau, ei

getragen worden. schränkter Haftung.

vertrag ist am 6. Novem geschlossen. Geschäftsführer:

Tie Gesellschaft Hesellschaft mit beschränkter, Haf⸗ tung. Persönlich haftende Gefellschafter sind 1. der Kaufmann Fritz Lorenz in

geb. Röwer in Spandau. ö Spandau, den 8. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Großhandel, In das Handelsregister B ist heute lebernahme zu der Firma „Kosmos⸗Innenkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade“ eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Meyer Die Firma ist erloschen. Stade, 13. Februar 1929.

ist beendet. Amtsgericht

Stalin nem. In unfer Handelsregister B bei der „Osibank für Handel und Ge⸗ werbe Depositenkasse Eydttuhnen Zweig⸗ niederlassung“ und zwar:

a) am 9. 2.

Teterow, Triebsees, Uelzen und burg betriebenen Filialgeschäfte. Ehlers zu

Halensee ist Einzelprokura erteilt. bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ chen Reichs⸗

eingetragen Die zu stellver⸗ Kaufmann Vorstandsmitgliedern stellten Arnold Baron Brockdorff Heinrich Kuebarth vertreten die Ges gemeinschaftlich Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem stell⸗ vertrelenden Vorstandsmitglied oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Die Prokura des Arnold dorff ist erloschen.

b) am 11. 2. 1929: Karl Opitz ist erloschen.

Amtsgericht Stallupönen, 11. Febr. 19

öffentlichen r t erfolgen im Deuts

ordentlichen ö . Auf die Sta

BProkuristen. Baron Brock⸗

Kapitalforderung von Effekten im Nennbetrag von 5? 2. Von Kurt und Wilhelm Ramelow: das von ihnen in offener Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Gustav low geführte Ge samtunternehmen Filialbetrieben zum

S065 009 RM ohne Grundf

Die Prokura des

Traunstein. Handelsregister. Fivma „Chiemgauer Aktiengesellschaft . Zweigniederlassung: Trost⸗ endorf. Vorstandsmitglied scht. Neunes Vorstands⸗ Maus, Bankdirektor in

Traunstein. berg und Teis Hans Faber gelö Gustav Ramelow zu von 400 000 RM. Wittenburg, den 18. Februar 1 Meckl. Schwer. Amtsgericht.

98199

Traunste in, . Traunnstein. den 11. Februar 1929. Registergericht.

Lelren, Bz. Hannm. In das Handelsre

Niedersächsischer K beschränkter Haftung in Uelze

f Grund des Beschlusses Gesellschafterversammlung j6. Oktober 1928 um 165000 RM 20 000 RM erhöht. Amtsgericht Uelzen, J. Februar 1829. Uerdingen. . In unser Handelsregist

Wriezen. . 981 In unser Handelsregister A ist ein- getragen worden:

lbt. B Nr. 46

Verkaufsgesellschaft alksandsteiniwerke mit 9 Wriezener Schuhhaus Inhaber Iskowitz in Wriezen.

eingetragen . ö Rr. 218 am 30. Januar 1929:

kapital ist au

Firma ist erloschen.

Ferner ist in unser Handelsregister B orden Nr. 28 am 9. Fe⸗ brugr 19: Wilhelm Polzien G. m. O., Durch Beschlu Generalversammlung vom 6. Februar Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann Johannes Sager in Wriezen.

Wriezen, den 11. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

eingetragen w

er B ist heute eingetragenen Aktiengesellschaft

Firma Büttner⸗Werke eingetragen

in Uerdingen

Oemmler in Uerdängen ist Dem Ingenieur Max ist Gesamtprokura in der daß er gemeir mitglied zur rechtigt ist.

Rund in Kref w. Weise erteilt, isam mit einem V Vertretung der Firma be—

en 1. Februar 1923. Das Amtsgericht. Unrulistallt. In unser Handel ist bei der Firma in Unruhstadt fo Die Firma ist in

ausge schieden,

zregister Nr. 61 W. Tschipke & Co. lgendes eingetragen: Richard Wiznerowiez“

ändert. . Unruhstadt, 1. Aug. 1933.

Wurzen. Auf Blatt 444 des die Firma Hermann

98 196

sowie

98197

lsregister auf Blatt 496 Firma „Franz Hoffmann

a., Generalvertretungen für landw. Maschinen und Maschinengroß⸗ ndlung, Fabrik Waldheim in Wahd⸗ im“, deren Inhaber der Kaufmann mann in Döbeln war, soll Abs. 2 H. G.⸗B. und 8 141

von Amts wegen gelöscht

Es werden deshalb der In⸗ haber oder seine Rechts nachfol aufgefordert Widerspruch ge drei Monaten

ger hier⸗ etwaigen bie Löschung binnen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ Löschung erfolgen wird.

cht Waldheim, 12. Febr. 1929. Wittenberg, M das hiesige heute als neue Firma „Gustabh R schaft mit beschränkter Haf⸗ mit dem Sitz in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in burg eingetragen worden. Di Gesellschaft Der Ge sellschafts⸗ ber 1928 ab⸗ Kurt, Wil— Ramelow zu Berlin. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. kapital beträgt 1j 6560 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der von Waren jeder Art im Einzelhandel insbesondere Fortführung bisher unter der Firma Gustav Rame⸗ low in offener Handelsge sellsch Filialbetriebunterne und die Uebernahme der zu Barth, Boizenburg, Dassow, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, ? Grevesmühlen, Gützkow, Grammendorf, Grimmen, Hildesheim, Jarmen, Klütz, z., Neudamm, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz,

98198 Handelsregister

me 1

ist

Ilie

Witten⸗ Ge sell⸗

1

Stamm⸗

Vertrieb

die

a. de s

be⸗

hmens

Bützow, Demmin, Grabow,

Neustettin,

Salz⸗ Sülze, tten⸗ Dem

Berlin⸗

. Die

mmeinlagen werden fol gende Sacheinlagen geleistet: Von Frau Margarete

die ihr gegen die offene Han

Ramelow: delsgesell⸗ zustehende 250 000 RM und 100 RM.

Rame⸗

mit Wert

tücke und

ihm

Handelsgesellschaft stehende Forderung

29.

1929: Daniel

Firma

Die

der

aufgelööst.

98200 die offene Handelsgesell⸗ Firma August Schün in betreffenden Handels registers worden: Der Fabrikbesitzer E Schütz in Wurzen ist als Gesellschafter

Anna Elsbeth ndemann in Wurzen ist önlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht

18 des ist heute eingetragen rnst August

verw.

Februar 1929.

98201] elsregisters,

esell⸗

41222

unbeschränkter Sitz Schlipps. enschaft mit unbeschränk⸗

Das Statut ist errichtet Gegenstand des

schaft mit beschränkter Haftung in ter Ab- Wurzen betreffend, ist heute eingetragen Ge sellschaft hat Sitz nach Grimma verlegt.

Amtsgericht Wurzen, 16. Februar 1920.

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister st bei der unter Nr. 5h verzeichneten Ze⸗ chaft Elektrizitätswerk Bretleden und Umgegend, eingetragene Geno schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bretlehen, heute folgendes eingetragen er § 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Dezember Gegenstand des Unternehmenz ist Ver⸗ mittlung der Versorgung der Mitglieder jeglicher Art energiefragenden Sto Artern, den J. Januar 199. Das Amtsgericht.

Genosfsenschaft mit Saftflicht. tragene Genoss ter Haftpflicht, ovember 1928. Unternehmens Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. II. Veränderungen

bei eingetragenen Geno Bauverein Hirschgarten schaft mit be Sitz München:

senschaften. Eigenheime eingetragene Genossen⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist

Kleinhaussted eingetragene Geno schränkter Haftpflicht Die Genossenschaft ist

München, den 16. Februar 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

OHehringen. Musteriegisereintrag unter Hohenlober Löwenbräu, E Kieuzbergertz Nacht Reklameschil ds Fläche nerzeugnis angemeldet am 98. Febtuart 1929, vor⸗ mittags 11 Ubr 0 Min Amtsgericht Oehringen.

elung Eigenheint, ssenschaft mit be⸗ Sitz München:

worden: D

1928 dahin

von Energie

F. Santler,

Fahiknummer

Kad Frankenhausen, Eyffh. ssenschafts register ist r bisherigen Firma „Frankenhäuser nossenschafts⸗ Leder⸗ werke, eingetragene Genossens beschränkrer Haftpflicht in Bad Franken⸗ eingetragen worden: Die Firma ist in „Frankenhäuser Leder. e Genossenschaft mit licht in Bad Franken⸗

PFlauen, Vogt. Nr. 12613. J. B. Wolf, Firma ein offener Umichlag mit 42 Abbildungen von Halbstores, Garnituren. Flächenerzeugnis A557, 274369,

hausen (Kyffh.)“ ; in Blauen, werke, eingetragen beschränkter Haf pf haufen (Kyffh. umgeändert.

Der Gerber Alfred Lindner in

Gesjchättsnummern 7441-27413, 27493 dis

Schettler in Bad Frankenhausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Gerber Karl Hahne⸗ und der Gerber Otto Ostwald in Bad Frankenhausen in den Vorstand

27480 - 27497, 7, Schutz nrist Januar i929,

27470 - 27472, 27h02, 27503, 0235 - 50M 28 z Jahre angemeldet am 9. vormittags 114 Uhr. .

Rr. 17514. Mu. Kurt Schmidt. Firmg ein offener Umschlag mit von Blusen, Flächen⸗ e nn, 1167. 68

in Plauen. Aobildungen erzeugnisse, Ge

Frankenhausen

14. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

KRerlin.

In unser Genossens

heute unter Nr. 17

haftsregister ist die durch Statut 2. Oktober 1928 und geändert am J errichtete Wirtschafts⸗ für die öftlichen Länder

4. Januar 19 gemein schaft

angemeldet

Gegenstand des Unter⸗ e ütags 1068 Ubr

nehmens ist Vornahme von Ge aller Art, insbesondere aufbau und die Pflege von Handels⸗ und Wirischaftsbeziehungen mit den öst⸗

Sitz Berlin.

gesellschaft in Rlanen, ein o schlag mit 7 Munein von bedrudten Runstseide und Flammen⸗ zioffen, Flächenerzeugnisse Geschäflg⸗ 1418, 1419, 3. Ua25, Schutz nnist 3 Jabre, angemeldet am 27. Januar 1929, mittags

volle, Prima werbes und der Wiritschaft der Amtsgericht Abt. 88, den 15. Februar 1929. 11422, 114 rem en,

In das Gen getragen word „Wohn sie dung eingetragene schränkter Haftpflicht i. Bremen: Die Firma ist erlo Amtsgericht Bremen.

ossenschaftsregister ist ein⸗ en am 15. Februar 1929 Achterdiet Bremen“ enofsenschaft mit be⸗

Nr. 12616. Industriewerke Attien⸗ gesellschaft in Blauen, 35 Abbildungen Halbstores. baumwollenen Halb= stores, Künstlergardinen und Bettdecken, niffe. Gejchärte nummern 24 tz, 2484 / 56, 2491/92. 2493/98,

ein offener Um⸗ von tunste

Flächenerzeug 24a 74, 2477,

PDarmetRkdt.— ö. Eintrag in das Genossens 12. Februar Firma Ein⸗ schaft der K Da rmstadt getragene

öotz3.. Schutz ijst 3 Jabie, angemeldet am 22. Januar Jeg, mittags 12 Uhr. Arntsgericht Plauen den 16. Februar 1929.

Neueintrag. Verkaufsgenossen⸗ raftwagen⸗Halter von limgebung g Genoffenschaft schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unte schaftlicher Einkauf von G

des Rraftwagenbedarfs Artikel nebst Regelung der Verkaufspreise und Wahrung gemein⸗ Interessen.

veldert, Rhein. . In unser Musterregisier ist folgendes eingetragen worden.

Rr. 251 am 9. 2. 1929:

Sig Darm⸗ rnehmen?: Otto Velleuer veisiegeltes Pate, ent⸗ Stück Dicken. nummer 7341, plassisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 8. Februgr 1929, vormittags J Uhr, Schutz frist 3 Jabre.

Nr. 252 am 13. 2. Hüledell in Heiligenhaus.

3067 / 3068, Nin. 3070/3011, Langschild Nr. 3072, Ohve Nr 3077 plastiche Erzeugnisse, 13. Februar 1929. 25 Minuten, Schutz frist 8 Jahre. Amtsgericht Velbert.

J. Konkurse und Vergleichs sachen.

nautzen.

Ueber das Vermögen warenhändlers Bautzen Goschmi am 1tz. Febiuar 1 das Konkursverfahren eiöffnet. perwaller Herr Lokalrichter Einst Koban, Unmeldenrist bis zum 13. März Wabltermin am 13. März 18928, Prüfungstermin am

icht bis zum Amisgericht Bautzen, den 16. Februar 1928.

in Velbert,

verwandter

schaftlicher 15. September 1928. Darmstadt, den 12. Februgr ] Hess. Amtsgericht J. Elze, Hanm. In das Genoss der „Molkereigenossens

licht in Pop

ein veisiegelies

1 Lang)child Nr. 06h, 1 DOlwe Nr. 3 76, Knopf Nr. 3076,

s8 10 Uhr

enschaftsregister ist bei t Poppenburg,

schränkter Hafipf Nr. 12 des Registe eingetragen: Durch Beschlu vom 4. Fe santeil von 20 (86 26 der Statuten) Amtsgericht Elze (Hann), 12.

der Generalversamm⸗ ruar 1929 ist der G RM auf 2560 RM

ein. Erzgek. 3 des hiesigen Genos Kredit- und

und Um⸗ ssenschaft mit cht in Frauenstein ingetragen worden, daß den 5 8 und 23 ah⸗

Franenst Auf Blatt 1 schaftsregister, den Spar⸗

n Frauensteir des Kolonial⸗

Hermann Heine (Hevnen in stiaße 18 wind heute, 29, vormittags 11 Uhr,

Bezugsverei gend, eingetragene schränkter Haf betr., ist heute e das Statut in geändert worden ist. .

mtsgericht Frauenstein Erzgeb.)

en 13. Fe r 1929. ꝛ; 5 . vormittags 10 Uhr.

vo mittags

München. 2 929, Offener Arrest mit Anzeige

J. Nen eingetragene Geno Spar⸗ und Darlehens Schiipps C Umgebung eingetragene

ssenschaften. asseuve vein