1929 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeig

er Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S.

*

*

f Ausgabensteigerung mit entsprechenden Anträgen nahmesteigerung verbunden werden müssen, berechtigt sei. Vermehrung der Angestellten im Etat seien dieselben als private S gungen der vorgesetzten Beamten bezahlt worden. sei durch das Scheitern des Wartestandsbeamtengesetzes im Gegen⸗ satz zum Reich kein Vakuum enistanden. endgültige Regelung im Benehmen mit dem Reich. beamtenkum solle nicht abgeschafft werden, oder, so fragte der onft jährlich neue Beamtenstellen zur Anwärter schaffen? Er sei ein Freund Beamten⸗

andererseits hinaus erforderlich gemacht habe, Versorgungsgebührnissen

n Gehältern ausgeglichen seien Durchführung der Besoldungsreform nur möglich gewesen wäre durch Auflösung ge⸗ wisser Reserven und durch das aus Reichssteuern.

Aufwendungen

Besoldungserhöhung ; so daß die Er⸗

Schätzungen Stellen aus

wendungen bei de Ueberhaupt sei

rückschauend festzustellen, leberweisungen die Zahl der Wariegeld⸗ empfänger erfreulicherweise um 1000 gesunken, wovon ja wieder in Dienststellen untergebracht seien, durch Pensionierung oder seien insgesamt

ͤ Anwachsen der Im übrigen

Minister, würden wir s Unterbringung überalterter Uebernahme stellen und beabsichtige, den Minister des Innern zu bitten, dem Landtage eine Uebersicht über solche Beförderungen vorzulegen. Borchert Berufsbeamtentums

während der Rest Tod ausgeschieden sei. Von den poli— 5g in den einstweiligen Ruhe⸗ Im Finanzministerium selbst, so führte Beamten von 1923 bis 1929 67 herabgesetzt worden und die Zahl Zahl der Angestellten

and versetzt worden. er Minister aus systematisch von 540 auf 2 ber Hilfsarbeiter von 90 auf 32, während die Der Minister erörterte dann ausführlich die und wies darauf hin, daß die Zukunft der zusammenhänge

sei die Zahl der

nicht gestiegen sei. Katasterverwaltung Katasterverwaltun Steuervereinheitlichung durch das Reich. werde das Finanzamt zur alleinigen Behörde für Besteuerungsgrundlagen, Die Katasterverwaltung Feststellung des

Dämmen eintreten. die Notlage der Landwirtschaft aufmerksam und begründet Steuerverelnheit⸗ Reihe von Streichungsantxägen. lichungsgesetz Festlegung der kommens wie des Vermögens, machen. müsse zweifellos weiterhin mitwirken bei der Grundvermögens, und mindestens auch die erste Veranlagung der Gebäudeentschuldungssteuer durchgeführt verwaltung auf das Reich sei es seinerzeit als mif worden, daß gleichzeitig das materielle Steuerrecht und das Ver⸗ Landesverwaltung den Antrag auf

13 Millionen Beamtenstellen verwaltung

und bevorzugte

Katasterverwaltung i Bes zei Besetzung

Uebergang der zlich empfunden

waltungssystem Steuervereinheitlichungsgesetz Veranlagung der Gebäudeentschuldungssteuer stellen, und diesem Recht werde Preußen bestimmt Gebrauch machen. in diesem Zusammenhang darauf hin, Zuschuß von 31 Millionen koste erhebliche Beträge

Wünschenswert s lichen Richtlinien durch das Ministeri der Milderungsparagraphen Katasterbeamten. Zentrum vor, es greife andere Parteien auf Stellenerhöhung an, während es selbs und Landwirtschaftshaushalt, stellt habe. Damit war die allgemeine des Finanzministeriums beendet; Sonderaussprache ĩ vorgebracht.

Finanzminister wies die Katasterverwaltung einen ebenfalls die landeseigene Kassenverwaltung erforderte, während in Bayern beide Verwaltungen durch das Reich kostenlos versehen würden. nur finanzielle, sondern auch staatspolitische Fragen, aher es müsse darauf hingewiesen werden, weil berücksichtigt werden müßten. ei Preußen gewillt, seine Katasterverwaltung und assen aufrechtzuerhalten. stark beschäftigt gewesen mit der Fe

Weis sermel (D.

Zelbstverständlich D

Stellenverbesserungsanträge Aussprache zum Haushalt anschließenden Einzelwünschen

diese Dinge beim

Jedenfalls seine Kreis⸗ terverwaltung sei bis jetzt tstellung der Einheitswerte

Reichsfinanzausgleich

auf Ein⸗ Die sei nur scheinbar; früher Dienstaufwandsentschädi⸗ In Preußen

Trotzdem wünsche er

Das Berufs⸗

Des ein und verlangte staatliche Fürsorge gegen⸗ Deichen und Abg. Vollmers (D. Frakt.) machte auf e eine Abg. Simon⸗Neusalz (Soz.) wegfallenden eingespart würden, und forderte Vermehrung der landwirtschaftlichen Zwecke der Erhöhung Abg. Müllgser⸗Königsberg (D. Nat.) wünschte das Diätariatsverhältnis der Versorgungsanwärter stellen sowie Staatsbeihilfe zur erholungsheims im südlichen Ostpreußen. Abg. Kölg fragte nach den Unterhaltungskosten f bie von 219 600 Mark im Jahre 1913 auf eine halbe Million im Jahre 1929 gestiegen seien. Berlin zuzahle.

Stellen

Kataster⸗ Staatseinnahmen. Verbesserungen Berücksichtigung Büroassistenten⸗ Finanzierung eines Beamten⸗ (Zentr.) ür den Berliner Tiergarten,

Er bat um Auskunft, wieviel ei die Herausgabe von einheit⸗ um über die Handhabung Hauszinssteuer durch die Nat.) hielt dem wegen ihrer Anträge t. z. B. beim Polizei⸗ i ge⸗

für das Grundvermögen, und da sie durch die Gebäudee teuer neue Aufgaben erhalten werde, sei mit einem Abbau n in den nächsten Jahren nicht zu rech der Hochbauverwaltung sei eine weitere Zusammer Baufonds vollzogen; eschlossen. Zur Frage der Uebernahme von Auf ochbauverwältung auf die preußischen Hochbauämter teilte der Uebernahme solcher Aufgaben berelt sei und dann auch die entsprechende Zahl von Beamten der Reichshochbauverwaltung übernehmen wollte. In Baden habe man bereits solche Versuche angestellt. Privatarchitekten bei staatlichen Bauten sei bei Einzelaufgaben Beispielsweise die Akademie für Kirchen- und Schul musik solle an freie Architekten vergeben werden. milßten bei den meisten Verwaltungsbauten, die reine Zweck⸗ die Erfahrungen der Hochbauverwaltung genutzt und deshalb in eigener Regie gebaut werden. wünschenswert, zumal die künstlerischen Leistungen der Hochbau⸗ verwaltung imnier mehr anerkannt würden. wesen werde durch die Umwandlung der krebite gefördert. Bisher seien jährlich für diese Zwecke 29 Mil⸗ lionen von Preußen und 50 Millionen vom Reich zur Verfügung Die Landesrentenbank habe die Umwandlung

Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. Februar 1929. Telegraphische Auszahlung.

der Angestellte

Entwicklung no gaben der Reichs⸗

ster mit, daß Preußen zur 21. Februar

* Buenos Aires. 1 Pap. ⸗Pes. Die Beschäftigung von han he wünschenswert. ] ö. Pfd. Konstantinopel 8

New York . .. Rio de Janeiro Uruguay ... Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u.

bauten seien, o, hol5 O, 035

Das Siedlungs⸗ Zwischenkredite in Dauer⸗ 100 Gulden

100 Drachm.

estellt worden. Zwischenkredite Budapest ö Danzig...

Helsingfors

100 Gulden 100 finnl. M

Rentenbriefe Sprozentiger Ver⸗ Verbilligung müsse weiterhin gewährt werden. die Arbeit des pveußischen jedoch Bedenken

Jugoslawien Kopenhagen . Lissabon und

Diese Verbilligung Abg. Ebersbach (D. Nat.) erkannte zministers an, äußerte Durchpeitschung des Etats, die eine Einspruch müsse er auch einlegen gegen wie sie vielfach vorgekommen lasse leider erkennen, daß Stellung im Kabinett

wirkliche sachliche 100 Escudo Behandlung verhindere. die Beschneidung der Aussprache, Der Vorbericht des Haushalts Finanzminister nicht die besondere einräumen wolle, die er im Interesse der Sparsamkeit haben Wenn nian das ausdrücklich ablehne, um den übrigen zuerlegen, so sei erwiesen, daß Staates hinter den Bedürfnissen der Unter ständigen Zwischenrufen wie oft der Finanzmini

100 isl. Kr.

Schweiz .. Sofia 96 Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Repal,

Estland) . .. Wien ..... 100 Schilling

Ministern keine Beschränkun in Preußen das Wohl des Koalition zurückstehen müsse. der Linken fragte der Redner, einem Vetorecht Gebrauch gemacht habe und wie oft Der Redner kritisierte zahlreiche Verstöße die Besoldungsordnung en unternehmen wolle. r ließe die Befürchtung auf⸗

Berufsbeamtentums Preußen, nachdem im

ö .

100 Peseten

rfolg geschehen sei. Gemeinden Auskunft, was die Regierung hiergeg ständige Wachsen der Ängestelltenziffe kommen, daß ein stiller Abbau des Zu fordern sei, daß

100 esin Kr.

beabsichtigt sei Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Februar

3, 043

sei, ein eigenes 0 Beamten sei bau notwendig. Schluß um Auskunft in einer Abg. Grebe Gentr.) hielt Nat.) entgegen, die Deuischnationalen immer leicht mit weitgehenden An⸗ sei dagegen das Wartestands⸗ Regierungszeit der Deutsch⸗ Ministerialdirektor Weyhe an die Regierung gerichteten

das Wariestandsbeamtengesetz gefe Zum Schutze der betroffenen etzes über den Personalab

21. Februar 20. Februar längerung des Ges Redner bat die Regierung zum weiterer Beamtenfragen. dem Abg. Ebersbach ( wären in der Opposition trägen bei der Hand. beamtengesetz während der langen nationalen nicht vorgelegt worden. erklärte in Erwiderung auf die daß in der Frage der Nachprüfung der bei wissenschaftlichen Anstalten unternommen

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1E u. darunter Tuürkische« Belgische . Bulgarische Dänische .. Danziger. . Estnische .. Finnische . .. Französische Holländische .. Italienische: gr. 10 Lire u. dar. Jugoflawische. Leitländische .. Norwegische . Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische:

neue 500 Lei unter 500 Lei

Im Reich

einleitende Kultusministeriums Nach ihrem Eingehen werde dem Landtag Eine Hinausschiebung des preußischen er als die Reichs⸗

Mitteilung gemacht werden, Sonderprüfunt eamten stünden in dieser Hins Wa die Zulassung der Obersekretärlaufbahn ĩ verwaltung gegeben, Einweisung in freie Stellen, sowe

Abg. Dr. Hamburger ür dle Anwärter gekürzt worden sei. daß sich der Nachwuchs Die Arbeit der Hochbauabteilung ve ntiere den Geist des neuen Staates in Abg. Meyer- Herford gesetz Härten der entstanden seien, so wie die Abg. Kasper er eine diktatorische schlüsse des Land⸗ onders für aber auch für

icht schon be

100 Gulden 100estn. Kr. 100 finnl. M6

solche bei der Hochbau⸗ soweit Geeignetheit vorhanden sei. ik solche verfügbar seien, komme (Soz.) bemängelte, daß das Das berge die plutokratischen

100 Gulden

Gesichtspunkten bilde. Anerkennung; sie repräse würdiger Weise D. Vp wünschte, daß durch das Ueberleitungs esoldungsordnung, die für ganze Gruppen Die Hochbaubeamten seien eben zu schlecht gestellt.

1090 Schilling

ausgemerzt würden. 100 Schilling

Leiter der Kreiskassen noch (Komm.) warf dem Macht für sich bean tags mißachtet habe den Anfstieg mittlerer zu höheren Beamten ein, Schaffung der Möglichkeit, untere Beamte in mittlere Beamten⸗ In der Katasterverwaltung sollten doch

Die Techniker würden die Verwaltungsjuristen. wies darauf eordnete Heimann im wonach Anträge

inanzminister vor, daß pruche und wiederholt Be Abg. Barteld (Dem.) trat bes

weizer: große (00Fres. u. dar.

Tschecho⸗ slow. bob0 Kr. . . . 1600 Kr. u. dar.

Ungarische ...

stellen unterzubringen. noch Beamtenstellen nau so gut behan inanzminister Dr Höpker⸗Aschof ch der sozialdemokratische Reichstagsa „Vorwärts“ anerkannt habe, daß die Forderung,

ugelassen werden 100 Peseten

elt verden wie

4211 4196

4185 26 467

werke Roddergrube 19g28 teilt u. a. Brikettbeteiligung

181 900 t Berichts jahre

ür

im

war.

5 399 455 RM.

Atttenkapital 4 860 000 RM, Aussichtsrats 233 974 RM, Zuweijun Reichsmark, Vortrag auf neue Rechnung 155 502 RM.

(W. T. B.) Wochenausweis der Schwe ize“ 15. Februar Stande am 7. Februar) Metallbestand 527 885 (3un. 379), J, Wechselbestand 131 94 (Abn. Is840), Wertschriften 47765 (Zun. (Zun. 7630), Eigene Gelder 3 440 (unverändert), Verbindlichkeiten

rischen Zu⸗ und Abnahme in tausend Franken: Aktiva. 180 192 (Abn. 6729), 14 965), Lombards 9 762 (Abn. Korrespondenten 12 366 (Abn. 103). Rotenumlauf 786 333 (Abn. 16348), täglich fällige S4 545 (Ubn. 496), sonstige Passiven 140 003 (Abn. 680.

War schau, 20. Februar.

Golddepisen

133),

schen Bank v im

(Zun 10 864), g] hg (lb.

hestand 146 856, Notenausg Depositen 88 091, Vorschü bei ausländischen Banken 31 86

deutsche Elektrolytkupfernotiz W. T. B.“ am 20. Februa

170,75 S6) für 100 g.

mittel. handels für das Kilo f Rollen

Industrie⸗ und Handelsk braucherschaft. grob 043 bis 44 dσς, C bis 050 60. Gerstengrütze 0,393 bis O, 40 M bis 0 48 6, Harergrütze G, 504 bis O, H . Weizengrieß O, 40 bis 0.43 (, To o/ Weizenmehl O, 32 bis O34 „, in Io kg-Säcken br. f. n. O39 bis CO 403 , alle Packungen 403 kleine 0 42 bis O43 S6, Speiseerbsen Viktoria Riesen O,57

bis G34 M, H. 165 I,

feinste Marken

Speiseerbsen, mittel 1,98 bis 1,12 „, Linsen, kleine, le Ernte O, S2 1.32 A6,

. 1

1 Pflaumen gos100 in Säcken Originalkistenpackungen Driginalkistenpackungen 1,03 bis bis 104 M6, Korinthen courante, in Ballen in Ballen 414 bis n 2,50 bis 2,50 6, Kümmel, Pfeffer, schwarz, Lvampong, aug⸗ weiß, Muntok, aus Superlor bis Extra Prime 3,88 kalamerlkaner aller Art 4.28 bis 882 ., bis Extra Prime 4,75 bis 5,38 . lamerifaner aller Art 5,40 bis 7.34 6, Röstroggen, Röstgerste, glasiert, in Säcken O, 0 bis CO, 54 M, leicht entölt 2,40 7.50 υι, Tee, indisch 7,90 O57 S6, Zucker, Rajsinade S6, Kunsthonig

Kalif. Pflaumen 49650 in . Sultaninen Kiup Caraburnu E Kisten 9,96

Amalias 1,13 bis 1,ů 14 6, Mandeln, süße, bis 3.6 ½, Mandein, bittere, 4, 18 6, Zimt (Kassia vera) holl,, in Säcken 1,00 bis 1.03 c, gewogen 4,60 bis b,.00 6, Pfeffer bis 6,80 6, Rohfaffee, bis 4,34 6, Rohkaffee, Zent Santos Superior

choice 3,55

Rösikaffee, Röstkaffee, Zentra glasiert, in Säcken 42 bis 0,44 6, d,. 40 bis 0, 44 ½ς, Malzkaffee, glasiert, in Säcken Kakao, stark entölt 1,60 bis 240 (6, bis 2.50 υς, Tee, Souchong 6,60 bis Zucker, Melis 9, 5b bis Würfel 0,63 bis G,6⸗ ͤbis G64 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern dunkel, in Eimern O, 38 bis G44 4, 1235 kg 0,72 bis O, 15 M,

bis 11,00 (6, Oo, 575 bis O59 AM, Zucke in J kg-Packungen 0,60 O66 bis G0, 8 S, Speisesirup, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O88 bis

von 125 kg 1650 bis 1,76 us,

0.

sch

bis

Erste Anzeigenbeilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, donnerstag, den 21. Februar

Der Geschäftsbericht der Braunkohlen⸗ und Brxiket⸗ Aktiengelellichaft Duich eine Neuerwerbung erhöhte sich die Braunkohlen⸗Syndikat Kohlensörderung

zum Deutschen

Rheinischen 1901900 t Briketts. 2 266 655 t.

3. Aufgebote.

Durch Ausschlußurteil zember 1928 ist der Grenadier Hermann Bötige, geboren am 25. April 1892 in Hohenserchesar. Westhavelland, zuletzt bei ; Grenadierregiment

Briktettherstellung Gegenüber dem Vorjahre ist die Förderung um rund 15000001 und die Brikertherstellung grube wurden 19 186 Ton gewonnen, im Steinzeugwerk 18 994 1 Ton⸗ röhren und sonstige Steinzeugwaren hergestellt. wurde vom Rheinischen Biaunkohlen-Syndikat ohne Stockung ab- genommen, so daß auch im Berichtsjahre teine Lagerung erforderlich von Rohkohle sind des rheinischen im Berichtsjahre mit 55.8 vH —ĩ dem Brikettabsatz mit 20,5 vO (i. V. 19,? vp) Der Rohüberschuß des Geschäftsjahres 1928 beläuft sich auf 5 291 964 RM. Hiervon sind abzusetzen und dem Amorthations⸗ fonto zu uführen sür Abichreibungen 4 006167 RM. Vortrag aus 1927 in Höhe von 113 573 R Oieselben verteilen sich wie folgt: 27 vo Dividende auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrages mit dem Rheinüch—⸗ Westfälischen Elektrizitätewerk A.-G. in Essen auf 18 000000 RM Satzungsgemäßer Gewinnanteil des g an die Wohlfahrtssonds 150 0090

13 847 102 t,

67 ( 90 stioge C* ,,

a6? oog, t. gestiegen;. In ger Fon. Fleischbauer in Kleve, klagt gegen seine Frau, Luise geb. Pfeffer, füber in Annen . W., auf Grund des 5 1968 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 19. 4. 1929, vorm. 9 Uhr- mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Zamzow geborene Kienitz aus Berlin

1 . . * f S.. 21 * .

Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dzig⸗ ; .

Ber Eichhornstraße

gegen den Hilfsarbeiter Erich Zamzom,

Die Brifettproduktion

Großabnehmer ö Kohlenabsatz Gesellschaft

Anforderungen erheblich gestiegen. kohlenreviers war (i. V. hh. 9 ph), beteiligt

B. G.⸗B., 42 a R. 6561. 28. Die Kläger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Landgericht III ͤ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, zu den nachfolgenben Terminen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Ge⸗ Rechtsanwalt

Verhandlung des

Kompagnie sich durch einen Nr. , für tot erklärt worden. punkt des. Todes wird der 14. September 1928 festgestellt.

Dinslaken, den 14. Februar 19239. Das Amtsgericht.

anwalt als treten zu lassen. Kleve, den 16. Februar 1 Geschäftestelle der II. Zivilkammer des

Einschließlich stehen zur Verfügung zugelassenen wendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeß⸗ bevollmächtigten mitzuteilen. ; handlungen finden statt: Zu vor der Zivilkammer TA. April 1929, zu 2, Zivilkammer 7 April 1929, zu 3 vor der Zivil⸗ kammer 7, Saal 1160, am 17. April E929, zu 5 vor der Zivilkammer 8, Saal 143, am 6, 7 vor der Zivilkammer 8, Saal 142, am 26. April 1929, zu 8 vor der Zivilkammer Tg. April 1929, zu 9 vor der Zivil⸗ Saal 110, am 26. April L929, zu 19 vor der Zivilkammer Saal 102, am 20. April 1929, zu HE vor der Zivilkammer 2 am 30. April 1E B29, zu A2 vor der Zivilkammer EG. April 1925, sämtlich 10 Uhr vormittags.

Charlottenburg, 15. Februar Die Geschäftsstelle Landgerichts III in Berlin. [97692] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Auguste

Durch Ausschlußurteil de Erfurt vom 18. Januar 1929 ist der vei— schollene Max Kretsch, geb. am 4. Sep⸗ tember 18827

Amtsgerichts 5 Freiherr Georg von Buol-⸗Beerenberg

in Zijenhausen. Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach, klagt gegen seine jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltende, früher zu Zijen ;

tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird 12 Uhr sestgestellt.

Bern, 20. Februar. Nationalbank n im Vergleich der 31. Dezember 1927

Erfurt, den 15. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 9.

4. Oeffentliche . Zustellungen.

312] Oeffentliche Zustellung.

Der Grubenarbeiter Karl Mestel in O. S., Kluckowitzer Str. 4, Rechtsanwalt

von Buol Beerenberg, geb. Ashton, Beklagte, auf Grund der 1566. 1668 B. G. -B. mit dem Antrage auf Scheidung 1925 vor dem Standesbeamten in Kaiserstuhl geschlossenen Ehe der Streitteile und Verurteilung der Beklagten zur Tragung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits des Landgerichts Konstanz

den 5. April vormitt. O Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz am Bodensee, den 8. Fe⸗ bruar 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. oO] Oeffentliche Zustellung.

Die Auslegerin Anna Hedwig holz in Leipzig⸗ Stötteritz. Sommerselder Straße 6 /1V., klagt durch ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Stein in Nürnberg gegen den Schlosser Hermann Arthur Buchholz, Peterstr. Z5, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten Rechtsstreits zu tragen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil. fammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal 3. Nr. 275/s1 des Justtigebaͤudes an der Further Straße in Nurnberg. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt

Dienstmädchen

(W. T. B. Ausweis der Polni⸗ om 16. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme ö 1000 Zloty. Guthaben im Ausland bö37 893 Wechselbestand 6bo 821 (3un. 12 Sl), Lombardd 763), Zinslose Darlehen 25 900 (unveränd umlauf 1 200 163 (Hun. 50 580), Depositengelder 66 408).

Kopenhagen, 20. der Nationalbank in Ko

Verhandlung Zivilkammer auf Freitag,

zum Stande

Goldbestand 622 144 (3un. 218), Saal 110,

Mozeßbevollmächtigter. Schindler in Beuthen. O. S. klagt gegen seine Ehefrau Klara Mestel, geb. Thomas,

563 172 (Zun. zu entrichten.

(W. T. B.) Wochenausweis zenhagen vom 15. Februar (in 1000 Kronen): Goldbestand 172 714, Silberbestand 467, zusammen 151 152. Notenumlauf 310 378, De ckungsverhältnis 58,4 vy. Oslo, 20. Februar. . pon Ror wegen vom 165. Februar (in 1000 Kronen): ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes serve 104 872,

Ave 3lIl6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G. -B. auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den Einzenmchter der Landgerichts O S. auf den 29. April 1929, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R 93/28. Beuthen, O. S., den 11. Februar 1920. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

(W. T. B.) Wochenausweis der Bank

Schwein urt 2. Hilma Minna Schiemann geb. Dreßler, f 3. der Schlosser Paul Max Teubner, Luise Elisabeth Margarethe Elfriede Schulz geb. Syhre, zu Ü in Radeberg, zu zu 3 in Dresden, zu 4 in Borsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Vorländer, zu 4 Justizrat Merkel, zu 2 Dr. Weise J. in Radeberg, zu 3 Dr. Andrä in Meißen anderen Ehegatten, 1 den Handelsmann Willi

aberecht 3965 56, Notenumlau! 391 984, Notenre serve sse und Wechselbestand 261 480, Guthaben

4, Renten und Obligationen 9345. chult geh 2 in Krögis,

Brike tt6

für Kohle, d Bra 35 028 Wagen,

Wagengestellung am 29. Februar 1929: Ruhrrevier:

nicht gestellt 593 Wagen.

beide in Dresden, Die am 25. 9.

durch ihren

nämlich zu

deffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts.

Es klagen auf Scheidung: 1. Frau

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für stellte sich laut Berliner Meldung deg r auf 176,75 H (am 19. Februar auf

unbekannten

Karl Rudolf Schiemann, zu . Großrosen,

Anna Teubner geb. Lindner, zu 4 den Gärtner Paul Hermann Kurt Schulz, zuletzt zu l in Radeberg zu? g, zu 4 in Borsberg, Aufenthalts, zu 1 und 3 auf Grund von 5 1566 wegen ö und 4 auf Grund wegen Ehezerrüttung, zu 4 außerdem auf Grund von § 1967 Abs. 2 Nr. 2 B. G.« B. wegen böslicher Verlassung, sämtlich mit dem Antrage auf Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 17. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Berlin⸗Weißensee, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß, e Frankfurter Straße 162, rbeiter Georg Dehne, zu⸗ etzt Berlin, aus 5 1568 B. G.⸗B., 9 k.

Prozeßbevoll⸗

Berlin, 20. Februar. Preis notierungen für Nahrung g= Berlin, Gro (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. rei Haus Berlin in Originalpackungen.) Sachverständige ammer zu Berlin und Vertreter der Ver= Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffe zerfiengraupen, ungeschliffen, mittel M Haferflocken 0. 47 Roggenmehl 0 Hartgrieß O, 4543 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl. Speiseerbsen,

Viktoria 0.52 bis 0, 57 „6, bis O62 6, Bohnen, weiße, aus. 1,16 bis i, 16 „, mittel, letzter

§ 1568 B. G- B. zugelassenen aufzustellen.

borene Eicke aus. Berlin⸗Wilmersdorf,

Prozeßbevoll mächtigter: Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 19. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichis.

Preise in ? Rechtsanwalt ; Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗-Straße 33, Artisten Paul Leutloff, zuletzt Ehar⸗ lottenburg, aus S5 1565,

Scheidung.

99321] Oeffentliche Bustellung,

Der Schlosser Gustav Arthur Degner in Crimmitschau, Sophienstraße 32, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Heiling in Zwickau, klagt gegen seine Ehe⸗ srau Marie Emma Degner geb. Siebald. etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ftreits vor die sechste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 16. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei dielem Rechtsanwalt Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen

Zwickau, den 18. Februar 19209.

Der Urkundsbeamte der Geschäft

bei dem Landgericht.

3221 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Demmel, Änastasia. minderi., Antragstellerin, vertreten durch den Vor⸗ mund Johann Feist, Hausbesitzer in Kochel a. See, gegen Eberl, Johann, Bäcker⸗ gehilfe von Bichel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Antragsgegner, wegen Forderung, hat das Amtsgericht Tölz durch Beschluß vom 15. Februar 1929 die öffentliche Zu⸗ stellung des Güteantrags yom 9. Februar 1929 bewilligt und durch Beschluß vom gleichen Tage Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Mittwoch, den 3. April 1929, vorm Sz Uhr, vor dem Amts- gericht Tölz Zimmer Nr. 17, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Antragsgegner Antragstellerin wird im Termin folgenden Anspruch geltend machen: J. Der Antragsgeg er ist schuldig, an die Antragstellerin 2570 RM. für rückständigen Unterhalt zu bezahlen. gegner hat die Kosten des Verfahrens zu

1568 B. G. ⸗-B. des Landgerichts

9 z f Me Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Lazar in Charlottenburg, Kantstraße Erasmus Klibor, zuletzt Berlin, aus 1565 B. G.⸗B., 9 R. 839. 28. Margarete Charlottenburg,

Rechtsanwalt aus Charlottenburg, Spandauer Str. 4, en den Fensterputzer Carl Bleschke, Charlottenburg, B. G.⸗B.,

bis O, 53 (,

Langbohnen, Magdeburg, zter Ernte 0,75 bis 0,82 , Linsen, Linsen, große, letzter Ernte 100 bis superior 0, 103 bis OI , Mehlschnittnudeln, lose O56 lose 0, 82 bis 1,37 , Ih ) bis G. 40 4, Tafelreis, glasiert rime 1,50 bis 1,52 6, lkisten 6h, G0 bis 70, 0 , Bosn. entsteinte bosn. S9 00 bis 92,00 , is LO M,

Dresden, den 12. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beit dem Landgericht. 993171 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antonie Overshage, geb. Schrimpf, in Fulda, Rechts anwalt Malkmus in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Wilhelm Overshage, früher in Fulda, zetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 13. März 1925 vor dem Standes beamten in Fulda geschlossene Ehe Parteien aus Verschulden des Beklagten

Die Klägerin

Makkaroni, Prozeßbevoll⸗

Kartoffelmehl, rießware, lose 9,79 bis O, Ss , Eierschnittnudeln, G,. 5h bis O, 37 „, Rangoon⸗Reis, unglasiert O0, Siam Patna⸗Reis, glasiert O, 51 bis 669 (6, 53 bis 0.72 06, osn. Pflaumen Ho / log in Origina

ö, C0 big 66, O0 Me,

mächtigter:

aus §§ 1564, Prozeßbevollmäch⸗

zugelassenen

Krüger aus Neuenhagen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ambos, Berlin, Dresdener Straße 1385, gegen den Reitburschen Ernst Gabriel, zuletzt in Neuenhagen, aus 5 1568 B. G.⸗B. 6. Frau Hedwig Goltze geborene Manderla aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter Dettmann in Berlin, Samoastraße ?, gegen den Mechaniker Alfred Goltze, zuletzt Berlin, aus 5 1568 B. GB. 10. R. 178. 28. 7. Frau Charlotte Greif Berlin⸗Schöneberg, Rechtsanwalt

10 R. 614. 28. Rechtsanwalt Rechtsstreits autzuerlegen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel— richter der 1. Zivilkammer des Landgerichts 16. April 1929, vorm. 117 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle ? des Landgerichts Hanau.

(99318) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Wilhelmme Jo⸗ hanne Baehr, verehelicht geweslene Beddtes geb. Schultze mächtigter:

pflichtig zu 12 900 RM nach rechtskräftiger wertung prozesses gegen Preußische Bergwe aktiengesellschaft (Preußag) 3 O. 368. des Landgerichts Gleiwitz das Urteil evtl. gegen S für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten Verhandlung des streits vor die 23. Zwilkammer des Land— Gerichtsgebäude, 29. April 1929, II. Stockwerk, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zu—

gewogen 6.60

in Hanau au

Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Bach, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ 1 Curt Greif, 1567, 1568 B. Arbeiterin geborene Strunk beboll mächtigter: Berlin, Friedrichstraße 175, gegen den Chauffeur Herbert Weber, zuletzt Erkner, aus § 1565 B. G-B., 383 k 9. Justizangestellter Berlin⸗Wilmersdorf, Rechtsanwalt

Berlin, aus 26 1 Der Kläger

aus Erkner, mündlichen Rechtsanwalt hiermit geladen. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Loeb Hildesheim klagt gegen ihren Ehemann, Karl Ernst Baehr, früher in Lehrte, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem scheidung. De Klägerin ladet den Be— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts 11. April 1929, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Hildesheim, den 11. Februar 1929. Geschäftsstelle Abt. 1 des Landgerichts.

99316 Oeffentliche Zustellung.

Der Anstieicher Karl Rehm in Hem— berg, Norrhn., Baeiler Weg tz Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat

flaumenmus, 5 ö S, Steinfalz in Säcken II. Der Antiage

bis O, 12 4,

eerkonfiture in Eimern ; in Eimern von 125 und 16 kg O73 bis C0, 82 G or bis G, M9is 6, Stein Siedesalz in Säcken G, 1010 bis 12 bis O, 15 , Bratenschmalz in malz in Kübeln 151 bis Lil bis 1.45 4, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis bis 124 M, Margarine, Handelsware bis 125 M, Margarine, Spezialware Molkereibutter La Molkereibutter La gepackt 4,18 bis 4,26 Tonnen 3,86 bis 3,98 6, Molkereibutter Auslandsbutter, butter, dänische, gepackt 4334 bis 4,42 Kiste 57,50 bis 59,00 es, 2,30 M6, Allgäuer Stangen vollfett 2.36 bis 2,50 4, echter Edamer 40 ο 2,00 bis 2.16 ,

, . Maschiniste bevollmächtigter: . Meyer, Berlin⸗-Schöneberg, Grunewald⸗ straße 46, gegen Frau Elisabeth Lauer

B. G.⸗B., 27 R. 242. 29. Weiß geborene Schirrmann aus Berlin, Reinickendorfer be voll mächti

alz in Packungen O, 9M / io s, Siedesalz in Packungen ierces 1,50 bis 1ů52 ½ , Braten⸗ urelard in Tierces, nordamerik. n Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 S6, Speisetalg z 1,35 A, it 1, id 4 H i. 35 404 bis 4,12 6, „S, Moltkereibutter 11a in a gepackt 4,00 bis 4,12 M, 4,20 bis 4,28 MS, Auctlands⸗ 6, Corned beef 1216 be. ber S Io - i214 2.290 bis Tilsiter Käse,

Antrage au ö Bad Tölz, den 15. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölt.

99z323] Oeffentliche Zustellung. minderjährige

l, 55 A, P 10. Frau Ida

Dilt et heim Hildegard Grete

Lotte Klabunde, geb. 6. August 1927, ver⸗ treten duich das Kreisjugendamt in Neu— stettin, klagt gegen den Arbeiter Georg Pakulla, früher in Berlin, Gr. Präsi— setzt unbekannten Aufent— haltz wegen Unterhalts, mit dem Antrage. den Beklagten i

Rechtsanwalt in Berlin, Steglitzer Strgße 57, gegen den Bauarbeiter Erich Weiß, Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B., 736. 28. 11. Frau Else Hülser geborene Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Menz in Fasanenstr.

1158 bis 1,92

dentenstraße 6

verurteilen, Vormunds, Jugendamts in Neustettin, als Unterhalt vom h. August 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs vierteljährlich

Speck, in, ger. 20 09 O,Stz bis (0, 96 , er 40 0,0 2,00 bis 2, 12 echter Emmenthaler,

echter Holländ Berlin-Spandau, aus 8 15658 B. G.⸗B.,

rr

Berlin⸗Mitte.

Kreis

klagten kostenpflichtig vollstreckbares Urteil die Klägerin tellung ab bis zur Vollendung des Aufenthalts, weger 16. Lebensjahres herigen Unterhaltsrent i im voraus zu entrichtende Rente Buchstaben: Reichsmark zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge fofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats. Verhandlung wird der Beklagte vor das in Striegau auf 9 Uhr, geladen.

Striegau, den 18. Februar 1929.

Amtsgericht.

vom

in Berlin, Grunerstraße, auf den 10 Uhr, Zimmer 32 a, sich durch einen bei gelassenen Rechtsanwalt als Pro mächtigten vertreten zu lassen

Berlin, den 14. Februar 1920.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts J.

98938] Oeffentliche Zustellung.

Die Atomiseur Gesellschaft für rationelle Mundpflege m. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 210, ver—= treten durch die Geschäftsführer Dr. Edel⸗ heim und Altmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Tauber in Berlin, Potedamer Sti. 131, V. Sustr, früher in Prag Chrodka L. 1 Behauptung, daß der Klägerin gegen den Beklagten aus bestellungsmaßiger Lieferung

voraus 75 RM zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 181, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 11 auf den 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 16. Februar 1929.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts Abteilung 181.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. uneheliche minderj. Kind Erich Friedrich Busch in Schweinfurt, vertreten durch das Stadtjugendamt Schweinsurt, Rechtsanwalt Dr. Anker⸗ müller in Schweinfurt, hat am 14. De⸗ zember 1928 gegen Schieferstein, Hans Wilhelm, Arbeiter, zuletzt in Schwein urt, Ludwigstraße 11 b. Keup, jetzt unbekannten Aufenthalt, beim Amtsgericht Schwein⸗ furt Klage gestellt mit dem Antrag, zu erkennen? J. Es wird sestgestellt, daß der Peklagte der Vater des von dem ledigen Emma Busch, in Schweinsurt, Burggasse 3. am 26. Ok— tober 1928 gb. Kindes Erich Friedrich II. Der Beklagte wird urteilt, an das klägerische Kind von semer Geburt an, d. i. vom 26. Oktober 1928. bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens jahre eine je für bare Unterhaltsrente von jährlich 480 RM 1. 111. Der Beklagte hat die des Nechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Dienstag, den 26. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor da Zimmer Nr. 50 Zustellung Beschluß des Amtsgerichts vom 1929 bewilligt. Schweinfurt, den 18. Fe Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Monat

.

. 1921 geborene Liesbeth Tiller in Großrosen, vertreten ormund, Dachdecker Hein⸗ rich Nixdorf ebenda, klagt gegen den Kriegsbeschädigten August Hoffmann, Aufenthalts, Striegau,

durch

Stelle

49 8

monatlich

37] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Paul Malcherezyk in Berlin ⸗Schöneberg, Straße 43, Prozeßbevoll mäch . anwalt Dr. Kurt Thiel, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 12, klagt gegen den Grundstücksbesitzer zuletzt Berlin, straße 21, bei Podzinski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus der Schuldurkunde vom 9. Dejember 1926 für mühungen den Betrag von 120900 RM (zwölftausend Reichs mar den

Gustav. Müller⸗ tigter: Rechts⸗

Theophil Heidenseld⸗

k) verschulde, mit Beklagten verurteilen, an den Kläger (zwölstausend Reichsmark) Entscheidung des Auf⸗ Theophil Malcherezyk rks⸗ und Hütten⸗

zu zahlen und icherheitsleistung

klagt

*.

6

wurde durch

Zur münd Nechtsstreits Amtsgericht den 9. April 1928, (5 C 147/29.)

6, unter der

von Apparaten sowie aus der Beklagte zu Unrecht eingezogen und an die Klägerin nicht abgeführt stehe, mit dem Antrage kostenpflichtig Klägerin 582 50 M nebst 9o/ Zinsen geit Klagezustellung zu zahlen; JI. das Urteil Sicherheitsleistung vollstreckbar

sorderung, Gericht

dem

1n 111

o93 11] Oeffentliche Zustellung. h ib si 3e

Berlin⸗Frie Prozeßbepoll Rich an straße 3 Dahm, Kiel, Mit forderung, klagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner 10. Dezember lten Firma Märkische Milchtzinkstube 3000 RM nebst J o) Jahreszinsen seit dem 14. November RM Protest⸗ und Rück⸗

nit urtet

Curt Czesla

1928 sowie 41, 76 wechselspesen des Rechtsstreits ladet den handlung

Der Urkt

100 199

vorläufig anr

u verurteilen, an den

; bis⸗ dem Unterhalt

J Urteil

5 320 RM klägerin dur

PrrIoO5 1 11e.

des Landgerichts in

284 nir

die sem Gerichte zue als Prozeßber lassen. Braunschweig, den 19. Februar 1929.

Geschäftsstelle 9 de 98946

Der Schneidermeister Wilh Bremen, Pavenstr. 13a, Ingenieur, zuletzt Schmitz, Haferkamp

den

seit dem Kosten des

Bremen,

den 10 Uhr,

Zinsen zahlen.

streits vor die ? gerichts 111 in X 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt ten vertreten zu lassen. n IS. Februar 1929. r Geichärtsstelle

Gericht

61

, n 5 28 . =. r

1929

Inkasso, welche

J. den Beklagten

notfalls gegen für vorläufig Die Klägerin mündlichen vor die 17. in Berlin, Gruneistraße Zimmer 25/27, auf den 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit s durch einen Rechtsanwalt als

Verhandlung des Rechtestreitg Ziviltammer des Landgerichts II. Stockwerk,

zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten und hauptungen der Klage vorzubringende Ein— wendungen und Beweismittel unverzüglich Prozeßbevollmächtigten

re nrg mitzuteilen.

klägerischen , Gerichtsakten 31 0 . 36 Berlin, den 16. Februar 1923.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

Adam Schöwer in

Constagnttn erlin, Hotel Stadt raße 21122, wegen Wechlel⸗

2

zu Der Kläger lagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits 20. Kammer für Handelssachen gerichts Lin Berlin, werk, Zi 5h st 1929, vormittags 12 uh forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19 Februar 1929. abeamte des Landgerichts J.

Grunerstraße. II. Stock⸗ 57, auf den 8. April r, mit der Auf⸗

7

DOeffentliche Zustellung. Die Firma Paul Olze in B Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ schweig, Prozeßbevollmãächtigter: st Viereck Braunschweig, klagt gegen Schneidermeister früher in Stadtoldendorf, jetzt unbetannten gelieferter Waren, mit kosten pflichtige ng des Beklagten zur Zahlung von

seit 1. Januar 1329 an die vorläufig vollstreckbares

lichen Verhandlung des h. Zivilkammer Braunschweig auf den S. Mai 1929, vormittags 10 Uhr,

ung, sich durch einen bel zelassenen Rechtsanwalt vllmächtigten

der Aufforderung

andgerichts

a, klagt gegen den schanstaltobesitzer Karl

36, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Forderung, mit dem Antrage, verurteilen, Kläger RM 498,50 nebst 3. 1926 zu zahlen und die Rechtsstreits zu tragen. klagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu I. Obergeschoß Zimmer 85 (Eingang Ostertorstraße), au 1929, vormittags Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgegeben. Bremen, den 19. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amts 99315) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mila List geb. Flügge in Berlin Friedenau, r Alleinerbin ihres verstorbenen Ehemanneg, Kaufmann Otto List gewesen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Walter Hoepfner in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 36, klagt gegen den Ingenieur Michael Schapiro, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin- Dahlem, erstattung verauslagter Miete mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 683,80 RM (Seche hundert dreiundachtzig RM 80 9) nebst 120s0 seit dem 1. Februar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 6. Zwil kammer des Land⸗ zerlin auf den 13. Mai

2 oo Zinlen

Gerichts haus,

daubacherstr.

zugelassenen Prozeßbevoll mächtig Charlottenburg, de Der Urkundsbeamte de ̃ des Landgerichts 111 Berlin.