1929 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1929. S. 2.

952atzo] Oeffentliche Zustellung.

59 7. H 242/29. Bie Fuma Wilh. Wolff Textil G. m. b. O. in Mannheim, Rheinstr. 10, klagt gegen den Ernst Rommeis, früher in Mannheim D. l. 1 aus Warenkauf mit dem Antrage au! Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 119 RM nebst 9 o/o Zinsen sein ]. Ot. fober 1928 Zur müntliden Verhandlung bes Rechtéstreits wird der Beflagte vor das ümteqericht hier auf Dienstag den 12 März 1929 vormittags 9H uhr, Zimmer 263, vorgeladen. Mannheim. j3. 2. 1929). Amtsgericht. B. G. H. o8310 1 Oeffentliche Zustellung.

Die Nassauische Landesbank in Wien⸗ baden klagt gegen den Joel Robinius. früher in Mannheim L. 5. 14 aus Wechseltorderung, mit dem Antrage au Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 160 RM nebst 20ö Jinsen über dem RNeichsbanttiskont seit 21. Dezember 1927 und 145 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amltsgerich! hier auf Dienstag, den 18. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zunmer Ni. 23, vorgeladen. Mannheim, 14.2. 1929. Amtsgericht. B⸗Ge b.

o 335 Oeffentliche Zustellung.

Der Weingulsbesitzer Bernhard Steinbach in Reil an der Mosel, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rech tsanwälle Justiz- rat Dr. Jünger u. Dr. Adolph in Wies⸗ baden, klagt gegen die Firma A. Jäger u. E., Wein u. Tabakwaren⸗ Grosthandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden, bertreien durch die Geschaftssührerin Fräulein Atty Jäger, früher in Wies⸗ baden, wegen Forderung aus Wein⸗ lieferung und an Diskont für nichtein⸗ gelöste Wechsel, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 168 27 Reichsmark nebst 19 v5 Zinsen seit 20. Oktober 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 9. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92, geladen.

Wiesbaden, den 8. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

non 6 O essentliche Zustellung und Lavung.

Firma Kraftwagen und Maschinen⸗ ge ellschaft m. b. H Würzburg, ver⸗ treten durch Dr. Kummermehr, daselbst, hat gegen Ziegler, Emil. Autover⸗ mietung, zuletzt in Stadelschwarzach, Ufr., nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage gestellt mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Be— klagte wird verurteilt, an die Klägerin 172 4 RM nebst 8 *, Zinsen seit 31. 12. 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Emil giegler wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Tienstag, den 9. Avril 1924, vormittags H Uhr, vor das Amts⸗ gericht Würzburg, Sitzungssagl Nr. 6 geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Würzburg, den 19. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

99337 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Graßer, Vincenz. Kaufmann in Würzburg, hat gegen Graßer, Georg, Kaufmann, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts in Kleincsien, wegen Forderung und Duldung und Duldung der Zwangsvollstreckung Klage gestellt mit dem Antrag, zu erkennen: J Der Beklagte wird verurteilt. an Kläger sofort 500 RM zu bezahlen und als dingl. Schuldner die Zwangs⸗ vollstreckung in das mit der Sypothek belastete Grundstück Pl. Nr. 2838 der Stadtgemeinde Würzburg, Hs. Nr. 112 am Keesburgweg, zu dulden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Georg Graßer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 11. April Leg, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg. Sitzungssaal Nr. 70 / , geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.

Würzburg, den 19. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

98949 Aufgebot. Es sollen abhanden gekommen sein:

1 der auf den Namen des Herrn Leiser Ludwig) Braun in Berlin lautende ersi . Nr. 01 417, 2. der n Namen der Frau Klara Scheele geb. Kaufmann, Ehefrau, in . lautende Versicherungsschein 1. 11 166 G6. 8. die auf den Namen des 8 Carl August Adolf Steckel, tudienassessors in Lüneburg, lautenden

auf

Rersicherungsscheine Nr. 5329 und F381 6, 4. der auf den Namen des

P .

Herrn Hellmuth Christoph Adalbert Retzlaff, Holzhändlers in Kiel, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 29 421 G, 5. der auf den Namen des Herrn Dr. phil. Gustav Elemen, Fabrikbesitzers und Chemikers

Johannes

in Radebenl-Oberlößnitz, lautende Ver. sicherungsschein Nr. 1694 G, 6. der auf den Namen des Herrn Dr. Eugen Johannes Hermann Kaempfe, Ritter⸗ Jutsbesitzers in Eisenberg, lautende, für den Versicherungsschein Nr. 43 9386 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr 1016. 7 der auf den Namen des Herrn Friedrich Wilhelm Weiske, Kunst⸗ gewerblers in Dresden⸗N., lautende Versicherungsschein Nr. 10 314 G. 8 der auf den Namen des Herrn Jo⸗ hannes Gustay Konrad Warneck, Buchhändlers in Berlin-Lichterfelde lau⸗ ende Versicherungsschein Nr. 74 382 6, g der auf den Namen des Herrn Johann Werner Sieburg, Buch⸗ halters in Köln am Rhein, lautende Versicherungsschein Nr. 21 881 G. 10. der auf den Namen des Herrn Otto Gerstein. Bergrats in Bonn am Rhein, lautende Versicherungsschein Nr. 232 885, 11. der auf den Namen des verstorbenen

Herrn Walter Müller, Stud. jur in Greiz, lautende Versicherungsschein Nr. 5388 612, 12. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Eorbinian Daimer, Notars in Nürnberg, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 318 813, 13. die auf den Namen des verstorbenen Herrn Gustav Ernst Otto Viktor Kroté, Oekonomierats in Doberan, lautenden Versicherungsscheine Nr 377069, 377971 und 377 M5. 14. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Friedrich Gustav lbert Fischer, Rechnungsrats a. D in nn, . lautende, für den Versiche⸗ rungsschein Nr. 505 474 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 164 534. Wer sich im Besitze dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 21. April 1929 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1— 10 Ersatz= urkunden ausfertigen und an die Be⸗ rechtigten zu 1-14 Zahlung leisten werden. Gotha, den 18 Februar 129. Gothaer Lebens versicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.

81

, 3

2 e w

uslosung usw. von Wertwahieren.

baren, Landeskreditrafse zu Kaffel.

Bekanntmachung.

nn, ,. , . 2 K

JI. Betr. den Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1828 (Verordnung vom 15. 9. i926, Ges.⸗Samml. S. 255. .

II. Betr. die Nestansschüttung der Teilung smasse und die end⸗ gültige Abfindung der Schuld verschreibung s gläubiger der Candestredittasse (Berordnung vom 4.4. 1927, Ges. E amml. S. 46). J. a) Nettobestand der Masse nach Abzug des der Anstalt gesetzlich zustehen

den Rerwaltungskostenbeitrags und Absetzung der zweifelhaften

For ungen:

J. Hypotheken und Kommunaldarlehen .. GM 34 497 054,56 2. Guthaben bei der Landeskreditkassee. .. GM 1949 778,92 3. Wertpapiere zum Kurse vom 31. Dezember

w J 1493 583,96

ö

p) Teilnahmeberechtigte Schuldverschreibungen. GM 216 gö8 670,63

GM 37 940 417,44

II. 1. Durch Bescheid des Herrn Oberpräsidenten als Aufsichtsbehörde vom 4 5 15. Februar 1929 ist auf Grund des § 12 der Verordnung vom 4. April

Goldschuldverschreibung

1000. 160 ,

zu versehen.

*

betrag nur ein sehr ni

betrag, mindestens .

Kassel, den 18. Februar 1929.

zu gewährende Höhe der Aufwe

von GM 2000, 3090 GM in Goldschuldverschreibungen

* 5

chung vom 31. Mai 1927 ausgegebenen

Goldzertifikate über 20 GM und 19 GM werden vom 1. April 1929 ab zum Nennwert bar eingelöst.

5. Die Ausreichung der unter 3. angegebenen Beträge in Goldschuld⸗ verschreibungen und in bar erfolgt gegen Einreichung der betr. Anteil scheine mit den anhängenden 4 Ratenscheinen. Diese sind bei unserer Effektenabteilung Ständeplatz Bezirksverbandes unmittelbar oder durch eine Bank(Sparkassen)⸗ Verbindung einzureichen, und zwar spätestens bis zum 1. Juli 1929.

Die Einreichung der Anteilscheine muß unter Benutzung der von einer der vorgenannten Stellen kostenfrei zu beziehenden Vordrucke portofrei erfolgen. Die Sendungen iind mit der Aufschrift „Umtausch“

* 16 1 = 11 4. Die auf Grund der Bekanntma

kasse zur Hinterlegung der nicht und Barbeträge gemäß 55 der

Die Direktion der Landestreditkasse.

1927 die nach dem Stand der Teilungsmasse als endgültige Abfindung . rtung der Ansprüche aus den Papier- markschuldverschreibungen der Landeskreditkasse auf 1716, v. H. bes Goldmarkbetrages die ser Schuldverschreibungen festgesetzt worden. ö Nachdem in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 31. Mai 1927 (Reichsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1927) bereits 156 Prozent des Holdmarkbetrags der Schuldverschreibungen der Serien 16— 30, der 4M proz. Schuldverschreibungen aus den Jahren 1915.17 und der in Umtausch gegen Stücke der Serien 16ñ19 und 21 erworbenen und bis zum 30. November 1926 angemeldeten Stücke der Serie 31 zur Aus⸗ schüttung gelangt sind, werden vom ]. Avril 1929 ab weitere 21/. v. H. des Goldmarkwertes der vorgenannten Schuldverschreibungen als Restzahlung und endgültige Abfindung ausge schüttet. ö. 2. Diese Restausschüttung erfolgt in der Weise, daß Ansprüche bis zum Mindestbetrag von 50 GM dur ab 1. März 1929 verzinslichen Goldschuldverschreibungen (Liquidations⸗ schuldverschreibungen) befriedigt werden, alle Ansprüche unter 50 GM . einschließlich der sich bei Aushändigung der Goldschuldverschreibungen h ergebenden Spitzenbeträge in bar abgefunden werden. . 3. Es entfallen hiernach rechnerisch auf je einen Anteilschein zu einer

ch Aushändigung von mit v. H.

1 1 . . *

J 1 7 500, 50 15 5 31 und 265, RM bar 8.

200, ö ö

75 1 4 cg 6 160 ö.

. 0, 1099, 16, 1 1 ö

K 50, . . . 1650 . *. .

zu einem Goldzertifikat von GcdM 20, . n „10, .

17 oder einer Landesrentei des

Die Bareinlösung der ausgegebenen Goldzertifikate erfolgt gegen Vorlage der Zertifikate, die eb schehen hat. Ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis ist beizufügen.

Lird die gesetzte Frist nicht eingehalten, so ist die Landeskredit⸗ abgehobenen Goldschuldverschreibungen Verordnung vom 4. April 1927 befugt. tz. Da der auf die Schuldverschreibungen der Serien 3! und 32 und die

5 proz. Schuldscheine aus der Teilungsmasse entfallende Goldmark⸗ edriger ist, sollen die Ansprüche aus diesen Wert⸗ papieren aus eigenen Mitteln der Landeskreditkasse abgefunden werden. Es werden, gleichfalls ab 1. April 1929, bar gezahlt:

bei Serie 31 auf j 1000 PM

bei Serie 32 auf je 50 000 PM 1RM

bei den 5proz. Schuldscheinen, soweit sie bis zum 28. Februar 1923 ausgereicht sind, auf die an einem Tage ausgestellten Stücke: der doppelte Goldmark⸗

enfalls bis zum 1. Juli 1929 zu ge⸗

.

30 Pfg

20 RM

sofern sie nach dem 28. Februar 1923 ausgereicht sind,

auf die an einem Tage ausgestellten Stücke: der

einfache Goldmarkbetrag, mindestens. J. Auch diese Wertpapiere sind unter Benutzung der vorgeschriebenen, von unserer Effektenabteilung kostenlos zu beziehenden Vordrucke bis spätestens 1. Juli 1929 bei den angegebenen Stellen portofrei und mit ber Ausschrift ‚„Umtausch“ einzureichen. Bei Nichteinhaltung der Frist lann Hinterlegung des Barbetrages stattsinden. Da die 5proz. Schuld⸗ cheine Namenpapiere sind, kann ihre Einlösung nur von seiten der⸗ enigen Personen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, oder deren Rechtsnachfolger geschehen. Zur Prüfung der Legitimation der Ein⸗ reicher ist die Landeskreditkasse berechtigt, aber nicht verpflichtet. 3. Soweit Schuldverschreibungen alter Währung auf Grund der Bekannt⸗

machung vom 31. Mai 1927 noch nicht in Goldschuldverschreibungen

umgetauscht sind, werden die Inhaber aufgefordert, den Umtausch

ungesäumt, spätestens bis 1.7. 1929, vorzunehmen. ö

10 Min

90286.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anfstalt der Stadt Dresden.

Bekanntmachung nach 8 14 der Sãchs. Berordnung vom 19. Februar 19265 auf Grund von Art. 94 Abs. 2 der Durchführungs verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwer⸗ tungsgesetze und der Berordunng vom 29. Januar 1926 (RGBl. 1 S. 96).

Nach Ausscheidung der Gegenwerte für die erste Teilausschüttung in Höhe von 1299 und von 399 Verwaltungskosten⸗ beitrag aus den Teilungsmassen ergaben sich am 31. Dezember 1928 folgende Bestände:

J. Teilungsmasse für die Hhpotheken⸗ pfanddriefe alter Währung.

A. Aktiven: GM a) Bestand an Aufwer⸗ tungshypotheken .. 8975771, 32

b) Noch schwebende strei⸗ tige Aufwertungsan⸗ h,,

e) Zinsbar angelegte Be⸗ stände der Teilungs⸗ J 992 925,69

d) Rückständige und am 31. Dezember 1928 fäl⸗ lige Hypothekenzinsen. 193 208,33

zus. 10 517 681,59 B. Passiven:

Die den ausgegebenen bzw. noch auszu⸗ gebenden Aufwertungsgoldpfandbriefen

355 716, 26

Reihe 6 in Höhe von rd. 11 550 000 GM angehängten Gutscheine.

II. Teilungsmasse für die Grundrenten⸗ briefe alter Währung. A. Aktiven: 6M a) Kapitalwert der Aufwer⸗ tungsgrundrenten abzügl. Tilgung in 19283. b) Noch schwebende streitige Aufwertungsansprüchen.

1491 937, 68 365 158,42

ée) Zinsbar angelegte Be⸗

stände der Teilungsmasse 814 013,90 d) Rückständige und am

31. Dezember 1928 fäl⸗

lige Rentenbeiträge 14

zus. 2 3552 EL. Passiven:

Die den ausgegebenen bzw. noch auszugebenden Aufwertungsgoldgrund⸗ rentenbriesen Reihe 3 in Höhe von rd: 2180 000 GM angehängten Gutscheine.

Die Summen der für den 31. Dezember 1928 ausgelosten Aufwertungsbriefe sind den Barbeständen unter 1 bzw. II ent⸗ nommen und den Beträgen unter 1 A bzw. II A als entbehrlich gewordene Brie deckung wieder zugerechnet worden.

Die Attivsummen unter La, b und d

. und Na, b und d stellen nur Höchstzahlen

dar. Aus ihnen sind aus den in den früheren Bekannimachungen angegebenen Gründen nicht ohne weiteres Schlüsse über die Restquote für die Pẽaand⸗ und Renten⸗ briefe zu ziehen, vielmehr ist mit Minde⸗ rungen bestimmt noch zu rechnen,

Die bis jetzt feststehenben Aus fälle für

die Teilungsmassen sind von den Aktiven

bereits abgesetzt worden. . Soweit unsere Briefe alter Wäh⸗

. rung noch nicht zum ümtausch bzw.

zur Barabfindung (zu vergl. unsere Bekanntmachung vom 31. 12. 1927) ein⸗ gereicht worden sind, ersuchen wir drin⸗ gend, dies zur Vermeidung gerichtlicher Hinterlegung umgehend nachzuholen. Die hierzu erforderlichen Einreichungsbogen und unsere einschlägigen Bekanntmach⸗ ungen sowie Abzüge der Losungsliste

über die für den 31. Dezember 1928

ausgelosten Aufwertungspfand⸗ briefe Reihe 6 und Aufwertungs⸗ grundrentenbriefe Reihe 3, deren

Berzinsung mit diesem Tage au f⸗

gehört hat, sind von uns kostenlos zu beziehen. Dresden, am 15. Februar 1929. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anstalt der Staht Dresden.

——————

J. Aktien⸗ gesellschasten.

99103

Die Generalversammlung der Por⸗ ellanfabrik Tettau A. G. in Tettau, Ofr., findet am Dienstag, den 19. März 1929, nachmittags 21 Uhr, in Gotha, Schloßbotel statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußlassung über die Bilan, Gewinn- und Verlustrechnung und über die Gewinnperteilung.

2. Entlaslung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrate.

3. Neuwabl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Attionäre beiechtigt, die ihre Attien his zum 16. März 1829 bei der Gesellschaft oder bei den Bank— firmen: Coburg⸗Gothaische Bank A G in Coburg. Sarseit C Co in Weidau, Sa. Caisch K Co. in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 465, hinterlegt haven.

Die Hinterlegung ist ordnungsmäßig, wenn Aktjen mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungestelle für sie bei anderen Bank

firmen bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

= Tettau, den 19. Februar 1929.

Dr. Gutmann, Vorsitzender.

99124 Reinhard Müller A. G., Gutach, Amt Wolfach.

In unseren Aussichterat wurden neu⸗ gewählt die Herren Bürgermeister Georg Wöhrle in Gutach und Bankier Achill Fünfgelt in Hornberg.

Aus dem Aussichtsrat ist Frau Emily Vieser Wwe, geb. Vieser, in Triberg aus⸗ getieten.

Gutach, Amt Wolfach, den 19. Fe⸗ bruar 19295.

Der Vorstand.

99092 Landkraftwerke Leipzig

Aktiengesellschaft in Knlwitz. Aus unsetem Aussichterat sind infolge Amtsniederlegung ausgeschieden: Die Herren Duektor Feller, Direktor Dr. Üüllmann. Generaldirektor Weigel.

Neugewählt sind in der Generalver— sammlung vom 6. Februar 1429 die Derren: Landesbaurat Dr. Allstaedt, Merseburg, Lvandtat Guske, Merseburg, Generaldirektor Hille, Dresden, General⸗ direktor Müller, Dresden. Direktor Ruo, Halle, S., Generaldirektor Dr. Vittze, Halle. S.. Landrat Dr. Wandersleb, Querfurt.

Leipzig, den 19. Februar 1929.

Der Vorstand. Hutschenreuter. Lohsee.

ohoso] Kraftlosertlärung.

Unter Bezuanahme auf unsere im Deutschen Reicheanzeiger vom 10. April 1928s, 10. Mar 1923 und 9. Juni 1918 veröffentlichten Bekanntmachungen, betr. den Umtausch der über RM tz lautenden Attienurkunden gemäß der 7. Durchtüh⸗ rungeverordnung zur Goldbilanzenverord— nung erklären wir hiermit sämtliche nech im Umlauf befindlichen Stücke über RM 60 für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Attien enffallenden neuen Aktien unlerer Gesell⸗ schaft werden gemäß S 2930, 219 O.G. B. börsenmäßig verkauft und der Erlös wird für Rechnung der Beteiligten hinterlegt werden.

Magdeburg, den 21. Februar 1929. Saccharin Fabrik. Attiengesell schaft,

vorm. Fahiberg, List Co.

9928591 Ottensener Bank in Altona⸗Ottensen.

Ordentliche Generaliversammlung am Dienstag, den 18. März 1829. nachm. 23 Ühr, im Kauerhof.

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Jahr 19238. Antrag auf Genehmigung der⸗ selben und Beschlußiassung über die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ gewinnt.

Entlastung für den Vorstand und Aufsichts nat.

Aussichte ratswahlen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats in Gemäßheit der Veiordnung vom 7. Juli 1927, den Umtausch der aus⸗ gegebenen Aktien auf solche zum Nennbetrage von 100 Reichsmark durchzuführen und die hiermit ver— bundenen Satzungsänderungen vor zunehmen.

Akfionäre, die an der Generalversamm—⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Akten neost einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am 16. März 1929 im Geschärtslokal der Bank zu deponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen. 5 24 der Saßungen.)

Mstona. Ottensen, den 18. Februar 1929. Der Aufsichtsrat.

Emil Seidler, Vorsitzender.

2 6

ö

99077) Meeraner Vanł Altiengesellschast

zu Meerane, Sachsen. Einlacung zur fünften ordentlichen

Generalverjammtiung Freitag, den

22. März 1829, abends 75 Uhr,

im Schützenhaus zu Meerane.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember i928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Jahr 1928 sowie des Geschästsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Auf⸗ sichtztats über das Jahr 1928.

2. Beschlußiassung über Festitellung und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl von Aussichtsratemitgliedern gemäß 9 und 10 der Satzung. Zur Teilnahme an der Gengralver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind laut § 14 der Satzung die⸗ senigen Aktionäre beiechtigt, die ihre

Aktien bzw. ihre Interimè icheme spätestens

am drilen Werktage vor der Geneial⸗

versammsung. den Tag der Generalver, sammlung nicht mitgerechnet bis abends

5 Uhr, bei der Merraner Bank Attien⸗

gesellschast in Meerane oder bei einem

deuischen Notar hinterlegt baben und sich hierüber durch Vorlegung einer

Empiangsbestätigung der Hinterlegungẽ⸗

stelle ausweisen.

Meerane, am 19. Februar 1929. Der Borstand. (Untersch ini

6

Nr. 44.

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

1929

7. Aktien⸗ gesellschaften.

31 C ordnung zur Durchführung der Ver⸗— gsanstalt Haar den A, . i eig. ordnung über Goldbilanzen fordern wir zig entliche Ge‘ hiermit zum dritten Male die

neraiversamminng der Aktionäre am bon zin keilsscheinen, unserer Gefelschaft in Hamburg, in den Geschäftsräumen der ,, (einschlieslich) bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, und deren sämtlichen Niederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für je zwei Anteilscheine zu RM 10 wird eine Aktie zu Reichs⸗ ; mit Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. gewährt unter gleichzeitiger Auszahlung der Dividenden für die Ge— schästsjahre 1924625 bis 19271285 ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer von Reichs⸗ mark 6,84 für je RM 20, Nennwert. Den Anteilscheinen ist ein der Nummernfolge, nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Erfolgt die Ein⸗ reichung der Scheine an den Schaltern der Umtauschstellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet, andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen

ö * 6 (. 13 !

ö

2I. März 1929, 6 Uhr nachmittags,

Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Jungfernstieg 26 33.

Tagesordnung: zorlage des Geschäftsberichts und der r e . die

Abrechnungen (Beschlußfassung Obligations⸗ und Genußscheininhaber inge 20. zu machende Angebot auf Ablösung e 3. ihrer Forderungen.)

2. Erteilung der Entlastung.

3. Wahl der Revisoren für das Jahr 1929.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 28 der Satzungen späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung in Kiel bei der Kieler Bank, in Hamburg bei der Nordischen Banktomman⸗ dite Sick C Co., in Libau⸗Lettland bei der Staatsbank zu hinterlegen.

Der Jahresbericht steht vom 1. März d. J. ab bei der Kieler Bank in Kiel und bei der Nordischen Bankkommandite Sick in Hamburg zur Einsicht der Kiel ⸗Gaarden, den 19. Februar 1929. 1929

Die Liquidatoren. .

99107) III. Aufforderung

Aktiengesellschaft, Mannheim. Umtansch von Anteilscheinen.

6

nach Möglichkeit zu vermitteln.

Einladung zur

olrdenllichen Genernlpersa

am Sonnabend, den 23. März 1829, vorm.

L169 Uhr im Geschäftshause der Gesellschaft,

Königsberg i. Pr., Tragheimer Pulverstr. 20, 1 Tr. Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der

an Vorstand und Aussichtsrat. 2. Beschlußfassung

bilanzmäßigen Gewinnes pro 1923. 9. Ergänzungswahl zum klufsichtsrat. 4. Ge schäftliches.

Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1920.

Der Aufsichtgrat der vslnrenßischen Drugerei und verlagsanstalt. Utiengesells Direltor RKoeken kam p, Vorsitzen . Die Herren Aktionäre, welche sich an der 99079

General⸗Verfammlung beteiligen wollen, haben

U , . , . , ü.

rse ̃

ee e n, wn in den Donn itt gg stunden und Kohlen äure · Alt. Ges.

e Arienheller⸗Rheinbrohl.

nit den Die, Herren Aktionäre werden ju der brlceffenben Alttionrs am Samstag, den 23. März 1929, mittags 12 ilhr, im Sitzungssaale der

tritt in bie Lersgmmung undeals Bresdner Bank in Köln, Köln, Unter sachsenhausen 5 -= 7, stattfindenden ordent

des

bei der Direktion der Gesellschaft, heimer Pulverstraße 20, zu deponieren, des Verzeichnisses wird Stempel der Gesellschaft über die Stimmen

geben und dient als Legiti⸗ mallon zum Ein

Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.

fügung gestellt werden.

Der Vorstand. Bonn.

Rheinische Hoch⸗ und Tiesbau⸗

Gentäß F 17 Abs. 5 der 2.65. Ver⸗

Inhaber

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. März einschließlich eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu Reichs⸗ mark 29, erforderlichen Betrag nicht erreichen und bis zum obengenannten Termin nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind. Die au Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien⸗ Bilanz prs 1528 und Crteiling der Enllastung urkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Bexech⸗ tigten nach Abzug der Kosten zur Ver—

Mannheim, den 18. Februar 1929. 3

Arienheller Sprudel⸗

*

Westendorp C Wehner Aktien gesellschaft, Köln a. Rh. z. Bekanntmachung, betr. Umtausch von Aktien. Auf Grund Artikel I der J. Verord⸗ zur Durchführung der Verordnung lanzen fordern wir die In⸗ 49 haber unserer Aktien über RM 207 auf, ihre Aktien mit, Gewinnanteil⸗ 3 u. ff. zwecks Um⸗ * tausches in Aktien über RM 1000 3 . ö. einschl. bei der Kasse unserer Vextxiebs⸗ ö eslltschaft Frankfurt ö. M. 4. Wahl zum Aussichtsrat. Landstraße

scheinen für 1929 1929

Eschers⸗ während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ ügung eines zahlenmäßig geordneten iümmernverzeichnisses einzureichen. . Für fe Fö' Attien üben Räst zo.-— entzwwofr s. elschaft in Arienhell wird eine neue Aktie über RM 1000, a) bei der Gesellschast in Arienhellgt,

; b) bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, cj bei dem Bankhaus B. Simons & Co. 99 Düsseldorf, oder

ausgegeben.

Diejenigen Aktien über RM. 29 welche . bis zum . Juni 1 s Umtan ingereicht si . ; ; ; . r e gn, hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist ö auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungz⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen his ahl zur Beendigung der Versammlung im Ver⸗ gten Die

n.

ür kraftlos erklärt, werden. r eingereichte Aktien,

Das gleiche gilt atz durch neue Aktien

welche die zum Ers über RM 1000, erforderliche nicht erreichen und uns nicht zur wertung für Rechnung der Beteili zur Verfügung gestellt werden.

die für kraftlos erklärten Altien

werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

der umzutauschenden Aktien können bis zum 15. Mai 1929 lich durch schriftliche Erkl Gesellschaft gegen den Umtausch er Zur Erhebun . 7j bei unserer Gesell tionär seine Aktien bei unserer Gesell⸗ ö schaft hinterlegt und bis zum Ablauf Gere inn, md , nnen der Widerspruchsfrist beläßt. der Aktionär die hinterlegten Urkunden

iderspruches ist widersprechende Aktienkapitanm??? ... . 1560 000

Fordert

eingeladen.

Tagesordnung:

wendung des Reingewinns.

sichtsrat.

der Generalversammlung.

d) bei einem deutschen Notar

Sperrdevot gehalten werden.

zureichen.

Der Vorstand.

oss846]. Bilanz per 31. Mai 1928.

Abschreib. d. Frachten . prüfungskonto .. 2561,87 633219 Verlustvortra⸗ Tes s zerlustvortrag.

J

lichen Generalversammlung hierdurch

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn« und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗

Entlastung von Vorstand und Auf—

Satzungsänderung, betreffend S5 14 und 11 wegen Geschäfte des Auf⸗ sichtsrats und 8 18 wegen Tagungsort

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts find die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 17. März 1929

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung

firm, er, s ü spätestens einen Tag nach Ablauf der fallenden Aittien über Ran l hof Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

Arienheller⸗Rheinbrohl, den 18. Fe⸗ Wir sind bereit, den An- und Ver⸗ bruar 1929. lauf von Spitzenbeträgen für die Attien

zu vermitteln, Die Inhaber

Widerspruch Besitz. Ra R

Schuldner... . . 60 000

win ne,, . 162 840

Verpflichtungen.

per 31. Mai 1928.

Erträgnisse.

Für den Aufsichtsrat: Dr. Alfred Berlowitz.

29. Romanisches Haus Grundstücks⸗

Aktien gesellschaft i. Berlin, Sachs.

ö. . . Aufwendungen. RM 9 rück, so verliert der von ihm Handlungsunkosten ö J 160 66 iderspruch seine Wirkung. Der Widerspruch ist nur wirksam, . . wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ Verlustt t.. 16060 echenden Aktien den zehnten Teil des amtbetrages der Aktlen erreichen, Frankfurt a. M., 13. Februar 19 Westendorp C Wehner Aktienge ell schaft

98823. Schlüterstraße 43 Grundstücks⸗ verwertung s⸗Aktt.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Aktiva.

Grundstückk.t. .. 274 357 Außenstände HN 1 Verlust auf neue Rechnung 323 397

Per Passiva.

Attienstammkapital =. 100 000 Hypotheksgrundschulden . 495 000 , 27556

1

*

Gewinn⸗ und Berlustermittlung

597 755 65 5

597 755165

An Unkosten und Reparaturen 12 684 90 8 26 27279 Hypothekenzinsenkonto ., 17 000 Verlustvortrag 1926... 5 473 16

Verlust auf Außenstände . 310 100 38 371 531 23

P er

Mietseinnahmen H 148 133 58 Kasse, Postscheck, Wechsel . 4126814 , . 1926 Bankguthaben... ... 14 548 70 5 473,16 8, 350 Verlust f. d. Jahr . J 150 29216 oo, o ,,, 335 500 BVerlustvortrag nf ncẽũẽ Gebäude.. 178 828, Rechnung w 323 3976. 299 Abschrb. 3 576, 175 252 Fr si z Maschinen s . 1051 22 / 9fekfKr 592X222 Edith Felsenburg 1 ,, dir e, fg ad 5 598 os . Zugang.. 2 636 50 3 234 59 Bilanz per 31. Dezember 1927. Fuhrpark . . Fertige Maschinen und Aktiva. Geräte- 59 353 06 1 430 43 Rohmaterialien . 205 113835 Postscheckkont o... 35 56 Verlustvortrag aus Bor Bankkonto N. L. G. B.. ... 198 40 jahren 21 48499 Vereinsbank e. G. m. b. H... 76265 Verlust 1927 28 28 108 80 Kö, 250 3a . zAittlonarkonto(o... ... 66. i 1 2 Inventarkonto.. ..... 149925 Attientapital . J 353 000 Debitorenkonto . .. . . 10 560 71 Waren, und Aufwertungs , e 1553 1294 Wirtschafts verb Konto ... 7500 86 Akzeptichulden* 66 494 85 Verlustvortrag v. ö,, i gas I Hypothetlenschulden 250 000 Gewinn⸗ und Lerustte nz; . 15 Sa. 7X5, s Abschreib. a. Debitor. 3 50n Gewinnu⸗ und Berlustrechnung

Passiva. Aktienkapitalkonto ... . 20 90090

Atzeptekonto.. . 2102 Kreditorenkonto.. ... 9690653 Uebergangskonto., . 2630

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

72 31 81883 5

.

ooso].

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiven. GM & Barbestand 25949 Einzahlung. 1 500 Einzahlungskonto: ,,, Scher ble

6 000 ö Passiven. Aktienkapital! .. . . 6 000 6 000

Gewinn und Berlustrechnung. —. Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 53, den 29. Oktober 1928. Complag Att. ⸗Ges. für komplette Industrieanlagen. r 973841.

Heinrich Hollmann & Co Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Eisengießerei A.⸗G

Burgsolms a. d. Lahn. Bilanz per 1. April 1928.

RM 9

ver 1. Aprit 1928.

RM Io w 2166669 Abschreibungen an Gebäude. ] 3576 Abschreibungen an Maschinen. 728837 Zinsen, Steuern, soziale Lasten 490 991 97 Mehraufwe 1 . ö

Sa. 82 M33

. . 32 897 l 49 593 7

Farengewinn ....

Verlust H

,

Sa. 82 44133

DVorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit

8

den ordnungsmäßig geführten Büchern

Steuernkonto «c. 44 13 übereinstimmend gefunden. Unkosten⸗ und Reisespesenkonto 6 14068 Burgsolms, den 10. Dezember 1928.

Gehaltkonto.J. .. 9171339 15 99811 Haben. Buchführungskonto.. 8526235 Beratungs- und Virtschaftskto. 7 S532 05 Zinsen⸗ und Provisionskonto . 161 30 Bucherkonto...... 10683 55 Bilanzkonto 3 5 167847 15 998111

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Moritz Liebald, M. d. L., als Vorsitzender, Hermann Schulze als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Carl Böhnke, Franz Heß, Karl Kalms und Emil Paul mann.

„Treuhag!“ Treuhandgeselisch aft für Handel und Gewerbe e, . Braunschweig. Welge.

osdh n]

Kabelwerk Dortmund Aktiengesell /

schaft, Dortmund, Liquidationseröffnungsbilauz zum 15 November 1928.

Vermögen. RM Nassenbestand ..... 20 73 Postscheckauthaben .... 100371 Wechselbestand ..... 113231 Forderungen. ..... 269 645 37 Warenbestände ..... 70 401166 Anlagen ö 8634321

. 347 617 14

Verbindlichkeiten.

Reservefonddd ..... 646 30 Rückständige Dividende .. 201 44 dee .

347 61774

Die Liquidatoren: EC. Berrang. Dr. Richard.

980b4] Betanntmachung.

Die Kabelwerk Dortmund Aktien— gesellschaft, Dortmund, s Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dorimund, den 15. Februar 1928. Die Liquidatoren: C. Berrang. Dr. Richard.

ist aufgelöst.

M. Harzmann, beeidigter Sachver— ständiger für die Gerichte in Köln am Rhein und die Handelskammern in Wetz⸗ lar, Köln, Arnsberg⸗Soest⸗Remscheid Lennep, Düren und Stolberg. Burgsolms, 5 10. Dezember 1928. Der Vorstand. Hollmann. Groß.

z 27 der Satzungen ist wie folgt geändert; Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres.

98464 G. Hirth Verlag A. G.

Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wie bekannt, daß die Herren Ernst Eisner, Direktor der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank, Berlin, Albert Messinger, Stutt⸗ gart, Ludwig Schuster, Generaldirektor, Weißenburg i. B. Dr. Ferdinand Stein⸗ beiß, Großindustrieller. Brannenburg, aus dem Aufsichtsxat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind.

München, den 11. Februar 1929.

Der Vorstand. Dr. Landauer.

98465 G. Hirth Verlag A. G.

Verlag A. G. (früh Richard Pflaum Druckerei und Verlags A. G.), München, vom 18. Dezember 1928 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Befeitigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 5:2 auf 2090 0900 RM herab⸗ zufetzen. Dieser Beschluß ist am 9g. Fe⸗ ruar 1929 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Gemäß s 289 Abs. 2 S. G. B. fordert der unterzeichnete Vor- stand die Gläubiger der Gesellschaft auf, hre Ansprüche anzumelden. Es wird im übrigen darauf hingewiesen, daß die

50 000 RM beschlossen hat. Auf die

führung der Zusammenlegung ergangene Bekanntmachung vom heutigen Tage wird verwiesen. München, den 12. Februar 1929. Der Vorstand. Dr. Landauer.

Die Generalversammlung der G. Hirth

gleiche Generalversammlung die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals auf bis zu

hierüber und hinsichtlich der Durch⸗

sd 66 G. Hirth Verlag A. G.

In der ordentlichen Generalversamut⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1995 wurde die Aenderung unserer bisherigen Firma: Nichard Pflaum Druckerei und Verlags Al. G. in G. Hirth Verlag A. G. beschlossen.

Es wurde ferner beschlossen, das Grundkapital von RM 500 000, um RM 306 000, auf RM 20h 000. durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5; 2 herabzusetzen und das herabgesetzte Grundkapital um bis zu RM 300 000, auf bis zu Reichsmark 500 0900, wieder zu erhöhen. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Kapitalserhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von bis zu 250 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu 1009 RM und bis zu 50 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien zu 1600 RM mit Dividenden berechtigung ab 1. Fanuar 1929. Die Kapitalserhöhung ist im Betrage von 20 600 RM bereits durchgeführt durch Uebernahme von 20 Vorzugsaktien zu 1006 RM seitens der G. Hirth Verlag G. m. b. H. gegen Ueberlassung ihres gesamten Vermögens mit dem Rechte der Fortführung der Firma. Im übrigen ist die Durchführung der be— schloffenen Kapitalserhöhung dem Auf sichtsrat überlassen.

Der Beschluß über die Herabsetzung

und die Wiedererhöhung des Grund⸗

kapitals ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Zum Zwecke der Durchführung der Zusammenlegung ergeht nachstehe nde erste Aufforderung.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden- und Er— neuerungsscheinen bis zum 1. Juni 1929 bei uns während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden einzureichen

Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise,

1. daß von je fünf eingereichten Stammaktien zu je 100 RM drei vernichtet und zwei mit dem

Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusamnienlegungsbeschluß vom 18. Dezember 1928“ versehen den Aktionären zurückgegeben werden,

2. daß von je 25 eingereichten Stamm⸗ altien zu je 20 RM Ls vernichtet und zwei auf je 100 R um⸗ gestellt, mit dem vorbezeichneten Stempelaufdruck versehen und den Aktionären zurückgegeben werden,

3. daß von je 20 Vorzugsaktien zu 25 RM 12 vernichtet und 8 mit dem vorbezeichneten Stempelauf⸗ druck versehen den Aktionären

zurückgegeben werden.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen. Die Empfangsbescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar,

Diejenigen Aktien, die bis zum 1. Juni 1929 einschließlich nicht ein— gereicht worden sind, . die ein⸗ gereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der beschlossenen Zu⸗ sammenlegung nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemä z 290 H.-G. -B. für kraftlos erklärt.

Nn Stelle dieser Aktien werden nach Maßgabe des Zusammenlegungsver⸗ hältnisses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteilißten ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Börsenkurse oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Ver— steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

München, den 12. Februar 1929.

Der Vorstand. Dr. Landauer. /// ryůpů““ů or zoo].

Offenbacher Ningofenziegelei

Att. ⸗Ges., Offenbach a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 9 Grundbesitz .. 158 828 - Inventar 36 01712 Vörrtte 44. 7117387 Kasse, Ausstände .. 44921 03 Verlustrest aus 1927... 16 347 35

283 231 37

Passiva. Hypothek ö 78 732 61 Kreditoren... 47 384 74 Altienkapital!l! .. 160 000 - Reservesonds .. 2114

283 231137 Gewinn⸗ und Verlusttonto.

Soll. RM 9 Gesamtunkosten.. 142 63719 Gewinn 198... 6802

143 31521 . Haben. Warenüberschuß ... 143 31521

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.