1929 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

gmeite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Febrnar 1929. S. 2.

99126.

Kasse, Postscheck un Debitoren Warenbestand Inventar und Tanks ..

Anteile

Darlehn .

Soll.

A kti va. Bitanz per 31. Dezember 1928. Passiva.

d Banken w Aktienkapital.

Gewinu⸗ und Berlustrechnung.

Unkosten Zinsen

Abschreibungen

Pritzwalk, den 21. Januar 1929. Märtische Benzin⸗, Tel⸗ und Petroleum A. G. Graf, Troll Der Vorstand.

Warenrohgewinn

Der Aufsicht rern em me, mn nem, mmer, m, mm, , me, . 2 Bilanz für

ocoss)].

GM 556 800,

Aktienkapital

Ge setzliche R ücklage Agioricklage Gläubiger Goldpfandbr ie se ?

Goldkommunalschuldverscht

Roggenschuldverschreibungen: Goldschuldverschreibungen: (Bank für Goldkredit) Deutsche Rentenbankkreditanstalt.. Anleihen der Deutschen Landesbankenzentra J FJällige und anteilige Psundbrief⸗ und Schuldverschreibung Schwebende Abrechnungen.

Uebersen

i iiß

Weimar, Thüringische Landes⸗Hyr Dr. Christ.

Tezember 1928.

Vermögen.

Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank Guthaben bei Banken . Schuldner dd //

(einschl. RM 672 547, 065 Forderungen aus Lombardgeschäften) Wertpaviere (darunter Ztr. 142 eigene Roggenschuldverschreibungen, eigene Goldpfandbriefe und GM S63 850, eigene Goldschuldverschreibungen und eigene Goldlommunal—

schuldverschreibungen) . J . Goldhnpotheken .

davon:

4788 250, zur Deckung von Goldschuldverschrei⸗ bungen verwendet (einschließlich ! Kommunaldarlehn von RM 450 0090, —),

GM öh 194 199,50 zur verwendet,

GM ä g547 2355,57 Hypotheken aus Mitteln der Deut— schen Rentenbank-Kreditanstalt,

GM 5761 405, Hypotheken aus Anleihen der Deut⸗ schen Landesbankenzentrale,

225 987, 50 Roggendarlehen Ztr.

Goldkonmunaldarlehen.

davon: GM 18 868 000, schuldverschreibungen verwendet

Fällige Darlehnszinsen .

Anteilige Darlehnszinsen. ...

Einrichtungsgegenstände

eckung von Goldpfandbriefen

zur

zur Deckung von Goldkommunal⸗

ö 2

110 247 0426

Verbindlich keiten.

9 2

RM 1466000,

*

50 163 650, 39658 500, RW J of obi. 2498 000, 9 655 100,

,

eibungen: hoh ige

3 951 750,

n , , , ,

1I0 247 042161 den 14. Februar 1929. Hypothekenbank⸗Attiengeselischaft. Dr. Reinhard. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend besunden. Weimar, den 14. Thüringische

Februar 1929. . ; Landes⸗Treuhand⸗ und Revision s⸗2I.⸗G. Dr. Ehrhardt.

H

Weimar, den 14. Februar 1929.

Thüringische Landes⸗

Dr Christ.

ordnungsgemäß Weima

looo g9].

Aus dem Aussichtsrat sind die Herren Geheimer Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Bankdirektor Frankfurt am Main, ausgeschieden.

Neu in den Aussichtsrat gewählt sind die Herren Ernst Sander, Direktor der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gejellschaft a. A., Berlin, Banlier Hugo Simon, Mitinhaber des Bankgeschäftes Bett, Simon C Co., Berlin, Bankier Ernsi Wallach, Mitinhaber des Bankhauses von Goldschmidt, Rothschild & Co., Berlin. Thürin gische Landes⸗Hypothetken⸗

bank Aktien geselischaft. Dr. Christ. Dr. Reinhard.

Berlin,

Gewinn- und Berlustrechnung für den 31. Dezember 19 Ausgaben. Zinsen aus Roggenschuldverschreibungen. . i aus Goldpfandbriesen und Goldschuldverse Hinsen aus Goldkommunalschuldverschreibungen

Rentenbankkreditanstaltzinsen . Landesbankenzentralezinsen Unlofsten—

mee

Gewinn.

. 3

2 29

89 n n

ö ö d

9 . o , , 9 9 9 ,,

Einnuahmer Gewinnvortrag aus 19275... insen auf Roggendarlehen . J 2 auf Goldhypotheken und Golddarlehen. . . (einschließlich RM 239 933, Beiträge für Verwaltungskosten). Zinsen auf Goldkommunaldarleher seinschließlich RM 83 430, ginsen auf Rentenbankkreditanstalthypotheken Zinsen auf Landesbankenzentralehypotheken .. Finsen und Provisionen im Vanlgeschäft Provisionen und Nebenleistungen im Darlehnsgeschäft ..

Beiträge für Verwaltungekosten)

Hypothekenbank Attiengesellschast.

Dr. Reinhard.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den

z geführten Büchern übereinstimmend befunden.

den 14. Februar 1929.

ngische Landes⸗Treuhand⸗ und Revision s⸗L2.G. Dr. Ehrhardt.

ö

Uufsorderung.

Die Bautzener Tuchfabrit A.-G. in Bautzen hat ihr Vermögen als Ganzes mit Aktwa und Passivg unter Ausschluß der Liquidation auf die Ernst Fr. Weiß⸗ flo A -G. Gera die jetzt ihie Fuma in Toga Veiemigte Webereien A.-G., Gera, geändert han übertragen. .

Gemäß 306 Abs. 5. 297 O. G. B. die Gläubiger genannten, von uns übernommenen Afnen-⸗ gesellichast auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Gera, im Februar 1928 Toga Vereinigte Webereien M.“ G.

Dr. Anke.

sordein wir

Müllheim · Vadenweiler Eisenbahn / Aktiengesell chaft, Müllheim (Baden).

Einladung zu der Freitag, den 15. März 1929, nachm. 4 Uhr, in

Müllheim, Wemrestaurant Georg Kramer, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: Bilanz nebst Gewinn- und Verlust

rechnung für das Geschäftejahr 1928.

Reingewinns. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Bühring.

I. Vorlage von Geschärtsbericht und

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Zur Ausstellung der Stimmkarten sind die Aktien his 12. März 1929 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Müllheim oder Badenweiler anzumelden.

Müllheim in Baden, den 16. Fe—

bruar 1929. (99104

99116

Bayerische Vereinsbank.

der nachbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt.

Hinterlegungsstellen sind: und ihre sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

Bankhäuser, nämlich: in Augsburg:

Æ Co.: in Berlin:

G Co., die Deutsche Bank,

sellschaft, C Co., auf Aktien: in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Baß * Herz, naun,

Frankfurt a. M.,

*.

auf Aktien, bach; in Köln: das Bankhaus A. Levy, heim jr. Æ Co.: in Müuchen: die Bayerische Staatsbank, schaft Aftiengesellschaft,

C Go.,

geschlossenen Bankfirmen.

werden.

Stimmenzahl enthalten. Tagesordnung:

2. Bericht der Revisionskommission.

8

Verwendung des Reingewinns.

Au fsichtsratss. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

für 1929.

Aenderungen.

20. Februar 1929

Die Direktion.

3 * 82 * ? ; ; ; 8 h . . . . a , , n , . , m n . 22 3 2 21 ; 2 2 9 * . ; . ö. h ; 6 te- w / ; .. ö e. .

Unter Bezugnahme auf die §5 gu. ff. der Statuten geben wir hiermit be⸗ kannt, daß Montag, den 18. Mãärz 1929, vormittags II Uhr, im großen Sitzungssaal des Bankgebäudes, Maffeistraße 5 in München, die G61. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Generalversammlung dagegen nur der⸗ senige Aktionär, welcher spätestens am 15. März 15. Is. seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank bei einer

1. die Banyerische Vereinsbank in München und Nürnberg

2. die nachbezeichneten Banken und das Bankhaus Friedr. Schmid das Bankhaus Mendelssohn

die Direction der Disconto⸗Ge⸗ das Bankhaus E. L. Friedmann

das Bankhaus Lazard Spener⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft

das Bankhaus Gebrüder Beth⸗ die Deutsche Bank Filiale

die Deutsche Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M.

das Bankhaus Lazard Syener⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft

das Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ das Bankhaus Sal. Oppen⸗

die Donauländische Kreditgesell⸗ das Bankhaus Merck, Finck

3. die deutschen Effektengiro⸗ banken, diese jedoch nur für die dem Effektengiroberkehr an⸗

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustlmmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

Auf Grund der ordnungsmäßig er⸗ folgten Hinterlegung werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahn 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die

4. Entlastung des Vorstands und des

3. Wahl der Revisionskommission

7. Statutenänderungen: a) 58 10 Abf. 1: Ort der Generalversamm⸗ lung, b) § 380: Gesamtvrokura, e) Ermäch iqung an den Aussichts⸗ rat zur Vornahme redaktioneller

Müÿnchen und Nürnberg, den

991351. PBrospekt über nom. RM 79090 909, nene Stammaktien 700 Stück über je RM 1000, —– Nr. 18001 —18 700 und nom. RM 200 009, neue Borzugsaktien 200 Stück über je RM 1600, = Nr. 18 701 - 18900 der

Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Attiengesellschaft in Aue i. Sa.

Die Maschinenfabrit Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft ist am 11. April 1911 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Aue i. Sa. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen zur Blech⸗ und Metallbearbeikung, insbesondere von Pressen und Scheren. ; Das Grundkapital betrug ursprünglich A 1 000 009, und wurde mehrfach bis zum Jahre 1922 auf zuletzt M 14 000 000, erhöht. Auf Grund des Geueralversammlungsbeschlusses vom 29. De⸗ zember 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von A 1490090 990 auf RM 1499 000, umgestellt, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer jeden Aktie, die die Nummern 1414 000 tragen, von A 1090. auf RM 100, umgestellt wurde. Die Aktienurkunden tragen nunmehr den Aufdruck: „Umgestellt auf 100 RM (Hundert Reichsmarh).“ Nachdem die Generalversammlung vom 29. November 1926 zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 400 090, Vorzugsaktien auf insgesamt nom. RM 1 860 000, beschlossen hatte, beschloß die Generalversammlung vom 3. September 1928 die Erhöhung um weitere nom. RM 900 06, * auf ins gesamt nom. RM 2700 000, durch Ausgabe von weiteren nom. RM 700 006, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien und nom. RM 200 900, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, beide im Nennwerte von je RM 1000, —. Von den neuen Altien waren nom. RM öl O00, Stammaktien und nom. RM 100 000, Vorzugsaktien zur teilweisen Zahlung des Kaufpreises für den weiter unten behandelten Ankauf des Werkes Niederschlema der Aktiengesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau bestimmt, der Erlös des Restes diente zur Verstärkung der Betriebsmittel. Die neuen Stammaktien tragen die Nummern 18 001— 18 700, die neuen Vorzugsaktien diejenigen von 187061 —18900. Die gesamten neuen Aktien ö für das laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigt. Sowohl

ie neuen Stamni⸗ wie auch die nenen Borzugsaktien haben das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien mit der Abweichung, daß unter Berücksichtigung ihres Nennbetrages von je RM 1000, auf sie das 10fache Stimmrecht des Nennbetrages der alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien von je RM 100, entfällt. Die gesamten Vorzugsaktien von nom. RM 609 000, sind mit einer, den Stammaktien vorangehenden Vorzugsdividende von 895 ausgestattet. Sofern das Gewinnergebnis eines Geschäftsjahres zur Ausschüttung der Vorzugsdivibende nicht ausreicht, sind die Rückstände hierauf aus dem Gewinn der nachfolgenden Ge⸗ schäftsjahre vorweg auszuschütten. Die Vorzugsaktien erhalten ferner für jedeg Prozent Dividende, das die Stammaktien über 899 hinaus erhalten, ebenfalls 1“ 934 Dividende, so daß sie bei einer Dividende nausschüttung von über 86 auf die Stamm- aktien an dem Mehrgewinn mit diesen im gleichen Verhältnis beteiligt sind. Bei einen Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös vorweg bis zu 120 5 ihres Nennbetrages, alsdann die Stammaltien bis zu 10096 ihres Rennbetrages, während der Rest anteilig nach dem Nennwert auf alle Aktien ausgeschüttet wird. Die Gesellschaft hat das Kecht, die Vorzugsaltien ganz oder zu einem Teil, beginnend nach Ablauf eines Jahres, gerechnet vom 17. Dezember 1926 an, einzuziehen. Die Einziehung erfolgt zu ino os, des Nennbetrages in der Weise daß das Aufgeld sich für jedes Jahr, um das die Einziehung später erfolgt, um 199 erhöht. Wenn demnach die Einziehung in der Zeit vom 18. Dezember 1927 bis zum 17. Dezember 1928 erfolgt wäre, hätte sie zu Ii0 30 des Nennbetrages der Vorzugs⸗ aktie geschehen müssen. Wenn die Einziehung in der Zeit vom 18. Dezember 1937 bis zum 17. Dezember 1938 erfolgt, so geschieht sie gegen eine Vergütung ven e des Nennbetrages. Wenn die Einziehung in noch späteren Jahren erfolgt, erhöht sich das Aufgeld nicht über 20 95 hinaus. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben, soweit diese zur Einziehung gelangen, das Recht, statt der Vergütung des Nennbetrages zuzügkich des Aufgeldes die Gewährung einer Stammaktie im gleichen Nenubetrags wie die Vorzugsaktie und mit gleichem Dividendenlauf zu verlangen. Die Vorzugs⸗ altien, die ie Gesellschaft einzuziehen beabfichtigt und die durch den Vorstand be- stimmt werden, sind durch öffentliche Bekannimachung in den Gesellschafts blättern mindestens ? Monate vor dem Termin, zu dem die Einziehung erfolgen soll, bekannt zugeben. Innerhalb der Frist von? Monaten seit der Bekanntmachung sind die I= haber der Vorzugsaktien, die zum Einzuge gelangen sollen, der Gesellschaft gegenüben berechtigt, zu erklären, daß sie auf ihre Vorzugsrechte verzichten und die Umwandlung ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien verlangen. =. Von hen neuen Altien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre nom. RM 515 000, Stamm⸗ und nom. RM 1060 000, Vorzugsaltien zum Kurse von 100, von der Aktiengesellschaft Zwickauer Maschinen fahrik in Zwickau unter teilweiser Anrechnung auf den Kaufpreis für Einbcingung ihres Werkes Nieder schlema übernommen. Die Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau ist verpflichtet biese Aktien bei Vermeidung einer hohen Konventionalstrafe nicht vor dem 30. Juni 1929 zu veräußern. Der Restbetrag von nom. RM 185 009, neuen Stamm und nom. RM 1090 000, neuen Vorzugsaktien wurde ebenfalls unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre an die Sächsische Staatsbank zum Kurse von ĩo0 o begeben mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 4000, alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eine neue Stamm- oder Vorzugsaltie im Nennwerte von RM 1000, zum Kurse von 108949 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Die nom. RM 700 0090 neuen Stammaktien und RM 206 000, neuen Vorzugsaktien sind ausgefertigt und den ersten Erwerbern ausgehändigt. . . Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 2700 9090, und ist ein⸗ geteilt in:

14 000 Stammaktien über je RM 100, —, Nr. 1-14 009, 4000 Vorzugsaktien über je RM 100, Nr. 14 001-18 000, 7090 Stammaktien über je RM 1000, —, Nr. 18 001-18 700, 200 Vorzugsaktien über je RM 10090, Nr. 18 70142418 900.

Sämtliche Alten, auch die Vorzugsaktien, lauten auf den Inhaber. Sie tragen die Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die im Wegs der mechanischen Vervielfältigung hergestellt sind. ; .

Den Vorstaud bilden zurzeit die Herren: Generaldirektor Wilhelm Schlabing, Aue i. Erzgeb., Direktor Karl Lohs, Aue i. Erzgeb., Direktor Karl Gritzbauch, Aus im Erzgebirge

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens zwölf Mitgliedern und setzt sich gegenwärtig, abgesehen von den vom Betriebsrét abgeordneten Mitgliedern, zusammen aus den Herren

Kommerzienrat Gustav Hiltmann, Aue i. Erzgeb., Vorsitzender,

Privatus Bernhard Lorenz, Aue i. Erzgeb. stellvertretender Vorsitze nder

Generaldirektor Max Haas, Chemnitz, in Firma Faradit / Ijolierrohrwerke Max Haas A.-G., Chemnitz⸗Reichenau, ae

Kaufmann Karl Henze, Schwarzenberg i. Sa., in Firma Eduard Richter Schwarzenberg i. Sa.,

Bankdirektor a. D. Erich Jaeger, Leipzig,

Kaufmann Julius Oeckinghaus, Leipzig,

Stadtrat Dr. jur. Curt Schäffer, Erimmitschau, ;

Carl Siems, Plaue bei Flöha, in Firma Tüllfabrik Flöha A. G., Plaus bei Flöha i. Sa., . . Staats bankdirektor Kurt Werrmann, Zwickau, Sächsische Staatsbank, gwidau, Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden,

i. Fa. Otto Weißenberger, Bankgeschäft, Dresden, Dr. jur. Georg Wolf, Stein i. Sa., Mitglied des Grubenvorstandes der Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz i. Sa. .

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts rats erhalten eine über Handlungsunkosten zu verbuchende jährliche feste Vergütung in Höhe von RM 1200, für jedes Mitglied, der Vorsitzende des Aufsichtsrats und sein Stellvertreter eine solche von je RM 2400, —. Außerdem erhalten sie den unten er wähnten Anteil am Reingewinn.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts wirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem wird die Ge sellschaft die ihre Aktien betreffenden Bekanntmachungen im Amtsblatte der Börlen zu Dresden zurzeit im Dresdner Anzeiger Leipzig, Chemnitz und Jwigau veröffentlichen. ;

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. . ;

9 Die i e ider samneal hagen finden in Aue i. Erzgeb. Vie derschlema * gwickau statt. In diesen gewährt jede Aktie von RM 100, eine Stimme, jede Attie von RM 1000, zehn Stimmen. ö ĩ

Be schlusse 12 eienderungen des Ge sellschastsvertrags, insbesondere eins

Erhohung des Attienkapitals, können nur mit weidrittemmehrhen der in der Ve d

Nr. 44.

Erste Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

1929

——

93

einschließlich des

2

Einsendung des Betrages Portos abgegeben 3

f f Erscheint an sedem Wochentag abends Bezugs—

preis vierteljährlich 450 4M Alle Postanstalten agehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 48. Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 15 Geo“ Sie werden nun gegen bar oder vorherige

63

Anzeigenpteis für den Raum eimer fünfgespaltenen Petitzeile 1,050 Gch Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8 6*

8 =

——

Verschiedenes.

Juhaltsübersicht. 1 Dandeleregister

2. Güterrechtsregister.

3 Veieingregister,

4 Genossenschaftsregister,

5 Musterregister,

6. Urheberrechte eintragsrolle.

( Ronkurse und Vergleichesachen,

8 6

. Handelsregister.

Allenstein. 98538

In unser Handelsregister A Nr. 669 trugen wir bei der Firma Schuhhaus Massovin Inhaber Walter Schulz in Allenstein ein, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Allenstein, den 12. Februar 1929. Amtsgericht. Allenstein. 98536 In unser Handelsregister 6 Nr. J trugen wir bei der . für Handel und Gewerbe in Berlin, Zweignieder⸗

lassung Allenstein, folgendes ein:

Die Prokura des Arnold von Brock⸗ dorff und des Karl Opitz sind erloschen.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ . sind bestellt: Kaufmann Arnold

aron Brockdorff in Berlin⸗Grune⸗ wald, Bankdirektor Heinrich Kuebarth in Landsberg a. W. Vorstandsmitglied ö Jonas wohnt jetzt in Königs⸗ erg i. Pr.

Allenstein, den 13. Februar 1929.

Amtsgericht.

Allenstein. 98537 In unser Handelsregister Adt. ß * Nr. 93 wurde bei der Ostpr. Zentral⸗ ehrfarm für Edelpelztierzucht, G. m. ö. H. in Nickelsborf,“ folgendes ein- etragen: Durch den Beschluß der Ge⸗ ,,, vom 18. Mai 1928/23. Juli 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 19000 RM auf 460000 RM erhöht und sind die Anteile und die Zahl der Gesellschafter geändert worden. Allenstein, den 13. Februar 1929. Amtsgericht. Altena, West. 98534] Handelsregistereintragung vom 14. Fe⸗ bruar 1999 in Abt. A unter Nr. 140 bei der Firma C. F. Neuhaus, Altena:

Die Firma lautet fetzt: C. F. Neuhaus

Inh. Carl Neuhaus. Alleiniger In⸗ haber ist der Fuhrunternehmer Carl Neuhaus in Altena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗— gründeten Forderungen und Berbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäsits durch Carl Neuhaus aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Altena (Westf.. Altenburg, Thür. 98535 In das Handelsregister ist heute das Erlischen der Firma Hermann Lührs, Kokos⸗Industrie in Altenburg (A Nr. 796), eingetragen worden. Altenburg, den 15. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Amberg. 98539 Bahngesellschaft Gesellschaft mit be schränkter Hafrung. Sitz: Wackersdorf bei Schwandorf: Die Gesellschaft wurde aufgelüst. Liquidator. Oberbergwerks⸗ direktor Everding in Schwandorf. Amberg, den 14. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht. Annaberg, Erzgehkb. 98540 Auf Blatt 1771 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Oswald Jung⸗ hans in Cunersdorf und als deren In— haber der Posamentenerzeuger Hugo Oswald Junghans daselbst eingetragen morden. Angegebener Geschäftszweig: 5 und Veräußerung von zosamenten und Chenilleartikeln. Amtsgericht Annaberg, 15. Febr. 1929. Aschaffenburꝶ. 98541 Kalkwerke Aktiengesellschaft vorm. Hein C Stenger“ in Aschaffenburg: Infolge Umtausches der Aktien wurde 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Einteilung des Grund⸗ kapitals und Höhe der Aktien) geändert. Der Umtausch der Aktien ist durch⸗ geführt. Das 400 0090 RM ebetragende Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 365 Stück Aktien über je 1000 RM und 350 Stück Aktien über je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

2. „Alois Geiger Söhne“ in,

Aschaffenburg: Durch das Ausscheiden des Gefellschaflers Josef Geiger ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts (Holz handelsgeschäft) ist seit 1. Januar 1929 der bisherige Gesellschafter Alois Geiger Holzhändler in Aschaffenburg, der dasselbe unter unde ränderter Firma weiter betreibt.

Aschaffenburg, den 14. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

1 h 22 27 * w

Hkald Harzhurg. Im hiesigen Handelsregister Abtei lung B ist unter Nr. 53 heute einge⸗ tragen worden: Harzburger Kraftwagenhalle Schulze & Kaul Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Bad Harzburg. Gegenstand

des Unternehmens ist der Handel mit Autoersatzteilen aller Art, der Betrieb zweier Betriebsstoff⸗Zapfstellen, die Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt und Vulkanisierungsanlage, der Betrieb und die Vermietung von Garagen und der Handel mit Automobilen und Fahr⸗ zeugen aller Art sowie die Unterhaltung eines Autoverleihgeschäfts.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Schulze in Hannover, Bödeker⸗ straße 42, und der Kaufmann Alfred Kaul in Bad Harzburg. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer orer durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.

Das Stammkapital beträgt 20000 Reichs mark.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Die Gesellschafter Schulze und Kaul haben auf ihre Einlage die ihnen zu gleichen Anteilen gehörende Laden⸗ einrichtung nebst Vorräten an Auto⸗ ersatzteilen, ferner die Einrichtung der Reparaturwerkstatt und die Vulkani⸗ sierungsanlage im angegebenen Gesamt⸗ wert bon 80600 RM eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger.

Bad Harzburg, den 25. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Kad Schandau 9dõd d]

Auf Blatt 261 des hiesigen Handels⸗ cegisters, betr. die Firma Ring⸗ Hotel, Aktiengesellschaft in Bad Schandau, ist heute eingetragen worden: Die be⸗ schlossene Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Amtsgericht Bad Schandau, 12. 2. 1929. Berlin. 98085

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 260. Berlag Aufklärung und Fortschritt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Buch⸗ und Zetschriften⸗Verlages und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Buchdruckereibesitzer Friedrich Krause, Berlin, 2. Buchdruckereibesitzer Walter Maurer, Berlin, 3. Verlagsbuchhändler Erich Freyer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 42261. Universale Immobilien und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Erwerb und Veräußerung von Immobilien aller Art. b) Verwaltung der Immobilien, o) Gewährung und Aufnahme von Kre⸗ diten. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäfts führer: 1. Bankdirektor Dr. Oskar Fuchs, Wien, 2. Architekt Wilhelm Schütt, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1929 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Nr. 42262. „Rendita“ Gesellschaft für Bermögensverwaltung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ waltung fremder Vermögen sowie die Führung sämtlicher mit diesem Zweck im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 4. Februar 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden allein. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Siegfried Fleischer, Ber⸗ lin. Nr. 42 263. E. Kampffmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, früher Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Getreide, Landesprodukten, Futter⸗ und Düngemitteln und Lebens⸗ mitteln, sowie Vornahme aller dazu ge⸗ hörigen Handelsgeschäfte, auch die Be⸗ teiligung an Unternehmungen eines gleichen oder ähnlichen Geschäftszweiges: Stammkapital: 170 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. 12. 1923 ab- geschlossen und am 30. 4. 1925 und 1IJ. 12. 1928 abgeändert. Die Gesellschaft hat

;

22 * ö ö 3

1 8 *** * . ö

98542 einen oder mehrere Geschäfts führer, mehrere können in der Weise bestellt werden, daß einer oder einige davon die

Gesellschaft allein vertreten können,

während anderen die Vertretungsbe fug=

nis nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftssührer oder einem Prokuristen zusteht. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Emil Curt Kampffmeyer und der Kaufmann August Donner, beide in Potsdam, bestellt, und zwar mit der Be⸗ rechtigung, jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Kampffmeyer auch unter Befreiung von den Beschränkungen des 5 131 B. G.⸗B. Zu Nr. 42260 bis 42 263: Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2406 Immobilien⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Berta Sievert in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dr. Max Schoe mann ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Kurt Rosenkranz in Neukölln, Kaufmann Dr. Kurt Schmidt in Köln sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. il 911 Neumann & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Klocke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. I7767 Südende Parkstr. 18 21 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Barankewitz. Bei Nr. 18 625 Norddeutsche Maschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Hans Rickert in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 22 118 „Uckermark“ Grundstücks⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung in 56 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts⸗ führer sind berechtigt, namens der Gesell⸗ schaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte ab⸗ zuschließen. Zum weiteren Geschäfts führer ist Frau Minna Ullrich geb. Guten⸗ schwager in Berlin bestellt. Bei Nr.

36446 Neue Berliner Verlagsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

Ernst Wengraf ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Musikalienverleger Otto Hein in Wien IV ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 696 Dr. D. F. Schulz & Co., Gesellschast für chemische Uunter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Johannes Jacobs ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Margarete Schulz, geb. Hetzte in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 36 553 Im⸗ mobilien und Häuserverwaltung

Bendit, Halpern und Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Liquidator Erich Wurcel⸗ dorf ist abberufen. Der bisherige Liqui⸗ dator Willy Ritter vertritt die Gesellschaft in Zukunft allein. Bei Nr. 39 769 „Studiengeseilschaft für Motoren⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ Stumo: Die Firma ist ge⸗

löscht. Bei Nr. 41 796 F. W. Mane⸗2 gold Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Durch Beschluß vom 27. 11.

1928 ist das Stammkapital um 105 000

Reichsmark erhöht auf 125 000 RM.

Berlin, den 13. Februar 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.

Berlin. 98549]

In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 2658. Architekturbüro Neuzeit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Aus führung von Architekturarbeiten, insbesondere Villen⸗ bauten und Wochenendhäusern. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen

Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer: Architekt Georg Mais in Berlin,

Kaufmann Ludwig Markus in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am J. November 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur

.

Hochspannungs⸗ und Niederspannungs⸗ anlagen, Freiluftschaltanlagen, elektrischen Motoren jeder Größe und Stärke, über⸗ haupt mit allen rein mechanischen und elektrischen Maschinen für sämtlichen In⸗ dustriebedarf, für die Landwirtschaft und das Verkehrswesen, ferner der Vertrieb von elektrischen Kabeln und sämtlichen elektrischen Hausgeräten. Die Firma ver⸗ treibt insbesondere alle Erzeugnisse der Alsthom. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf von Schütz, Mühlheim⸗Ruhr, Diplomingenieur Lucien Stenger, Metz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42 258 und 42 259: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 237 Deutsche Kohlenhandels geselischaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Heinz Ostrodzki ist erloschen. Bei Nr. 14 130 Allgemeiner Häute⸗ Verwertungs⸗Berband Gesellschaft

3 ; z ' 2 * 2 * 22 * , ü Q Q Q

mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1656 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 16. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Bei Nr. 16283 Deutsche Duromit⸗Beton Geselltschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß

vom 14. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗

vertrag bezüglich der Vertretung (5 9)

Westphal, Berlin, bestellt. Bei Nr. 20 6960 Deutsche Fernkabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Auf⸗ sichtsrats abgeändert. Bei Nr. 33 585 Gerüstbau L. Altmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Weissenhagen ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Bernhard Balthaser in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer oestellt. Bei Nr. 34 603 Gruppe „Nord“ gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 55 006 RM auf 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 19. Oktober 1928 bzw. 29. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 39 673 Deutsche Feuerlõschapparate⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Leon Blum ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. jur. Herbert Hedding in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 40 160 Berliner Finanzierungs⸗ und Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 1. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 42211 Delos⸗Verlag Geselltschaft mit beschränkter Haftung: Der Els⸗ beth Kunkel in Berlin⸗Friedenau ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Berlin, den 13. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162. Berlin. 985441

In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 470. Dstro⸗Werbehilfe Ostrow⸗ sti & Co., Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 14. Februar 1929. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Franziska Ostrowski, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Herbert Meixner, Berlin. Bei Nr. 347652 Märkische Per⸗ foriermaschinen⸗Fabrit K. Nitsch te & Co. Berlin: Inhaberin jetzt: Anna Nitschke geb. Hoog, Berlin. Prokura: Karl Nitschke, Berlin. Nr. 46 663 Orgler, Fidéẽlmann & Co., Berlin:

8 ö

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 2659. Deutsche Alsthom Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Dampfturbinen, kompletten Dampfkesselanlagen, Kondensations⸗ anlagen, Generatoren, Transformatoren jeder Leistung, Umformern, Gleichrichtern,

des unterzeichneten Gerichts ist am 14. F bruar 1929 folgendes eingetragen: N

Prokura: Theo Philippson, Berlin. Nr. 48 506 Wilhelm Sschatz Söhne, Berlin: Der Tischler Wilhelm Oschatz, Berlin, ist in die Gesellschaft als periön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 70 173 Ringe & Co., Verlin: Die Prokura des Rudolf Klinghardt und der Betty Dann, geb. Morr, ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nowawes verlegt. Nr. 72 827 Norddeutsche Textil⸗Geselischaft Gottselig & Schünemann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kauf- mann Wilhelm Schünemann, Berlin, und Kaufmann Paul Gottselig, Berlin.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Berlin. 85455]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 14. Februar 1929 eingetragen worden bei Nr. I15 Eisenbahn⸗Hotel Gesell⸗ schaft in Berlin. Karl Pelzer ist nicht mehr Vorstand. Kurt Lüpschütz, Handels⸗ gerichtsrat, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 36 923 Deutsche Gefia Akttiengesellschaft für indu⸗ strielle Anlagen. Die von der General⸗ versammlung am 29. November 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf 5000 RM ist durchgeführt. Ferner ist 33 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 In⸗ haberaktien zu je 20 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. Benlin. 86546 In das Handelsregister Abteilung B

Ea . 22

26 722 Kosmos Attiengesellschaft

für auswärtigen Handel: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

16. November 1928 sind geändert: 1,

3 und 13. Es ist ein neuer § 17 zuge fügt. Bruno Haise ist nicht mehr Vorstand.

Die 1000 Aktien zu 250 RM sind gemäß

5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in 250 zu 1000 RM um⸗ getauscht. Gegenstand des Unternehmens

i r,. 8.3 ist: Der Handel mit Waren er Ar abgeändert. Der Geschäftsführer deinrich n, , ,. it Waren alle t

Westphal ist ausgeschieden, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Werner

sowie Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen und Vornahme von Finanzierungsgeschäften, ferner die Ver⸗ waltung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesitzes. Nr. 27 815 Geflügel⸗ Vertrieb Aftiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §S§5 1 und 3 geändert und durch Einfügung eines neuen 5 16 ergänzt worden. Die Firma lautet jetzt: Kronenstraße 76 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des Grund⸗

stücks Berlin, Kronenstraße 76. Als nicht

eingetragen wird noch veröffentlicht: Der neue 5 16 hat folgenden Inhalt: Die Gesellschaft hat das Grundstück Berlin, Kronenstraße 76, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der Friedrichstadt Band 16 Blatt 1091, Ende 1922 für ein Entgelt von 17 Millionen Mark in damaliger Währung übernommen,; wovon 15 850 000 Mark in bar gezahlt und 1150 000 Mark in Hypotheken in Anrechnung auf das Entgelt übernommen worden sind. Das Grundstück war von Frau Johanna Metzker, geborenen Krüger, zu Berlin, Kronenstraße 76, im November 1922 dem Architekten Willy Springer zu Berlin, Leipziger Straße 76, in notarieller Form zum Erwerb für die im Gründungs⸗ stadium befindliche Gesellschaft eingetragen worden. Von Frau Metzker ist das Grund⸗ stück dann direkt an die Geflügel⸗Vertrieb Aktiengesellschaft veräußert und aufge⸗ lassen worden. Nr. 22 712 Potsdamer Stadtviertel Grund stücksverwal⸗ tungs Attiengesellschaft und Nr. 30 277 Petrolifera Attien⸗Gesell⸗ schaft zur Verwertung von Petro⸗ leum⸗Concessionen: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 30 267 G. Wohlmuth & Co. Atktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die am 18. Mai 1927 beschlossene Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. os 4s]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 264. Martin Kahn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, wohin der Sitz von Köln zurückverlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb und Handel mit Konfektionsstoffen. Stamm⸗ kapital: 10 000 RM. Geschäfts führer: Martin Kahn, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. 3. 1924 ab⸗

k n . * —— . k / /

8

2