1929 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs— und Staatsanzeiger Nr. 44 vom

21. Februar 1929. S. 4.

so9ii7]

Udeihoven⸗Werk, Akftiengesellschaft, Köln- Kalt, Dampfkesselsa brit vorm. Engel & Udelhoven, Köln Kalk. Zu der am 16. März 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Köln⸗Kalk, Deutz ⸗Kalker Straße 174 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere

Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilan sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1927 und Beschlußsassung über die Genehmigung.

2. Enflastung des Aufsichtzrats.

Behuss Auesbung des Stimmrechts

müssen die Aktien svätestens am diitten Tage vor der Generalversammlung bei der Geellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Köln⸗Kalt, den 20. Februar 1929. Der Aufsichtsrat.

Vorstands und des

991181 Udelhoven⸗Werk. Aktiengesellschaft, Köln Kalt, Dampfkesselfabrik vorm.

Engel K Udeihoven, Köln Kalt.

Zu der am 16. März 1929. nach⸗ mittags 5 Uyr, im Geschaftsloka! der Gejellschast, Köln Kalk, Deutz - Kalker Straße 174, statifindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗

99ooß] Kraftloserklärung. ö Unter Be ugnabme auf unseie Befannt machungen im Yeeichsan zeiger Nr. l 19 vom 21. Mat, Nr. 139 vom 15. Juni und Nr. 165 vom 15. Juli 1923 erklären wir hiermit gemäß der 2. 5. und ? Durch— führungsperordnung zur Goldbilanzverord⸗ d nung unsere noch im Umlauf befindlichen 3 Aitien zu S0 RM, 4 Aftien zu 60 RM und 3 Antemlscheine zu 66 RM, im Ge— samtnennbetrage von 900 Reh für kraftlos. Die auf die für krastlos erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden Aktien werden gemäß §§ 2790 219 des Handels— gesetzbuchtz börsenmäßig verkauft werden Der Erlös wird für die Beteiligten an ünserer Kasse iur Verfügung gehalten bzw für deren Rechnung hinterlegt werden. Zittau, den 19 Februar 1929.

Zutauer Maschinenfahrik

J

49

Der Vorstand. Immo Zimmermann. ö // Ä 9901231. Ludwig Kannengießer'sche Grund⸗ verwertungs⸗dä.⸗G. München. Bilanz ver 39. September 18928.

und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 und Beschlußfassung über die Ge nehmigung.

2 Entlastung des

Aufsichtarats.

3. Beschlußsassung über Verwendung des

(Gewinns.

RVehuss Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverlammlung bei der Geellschartskasse oder bet einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Köln ⸗Kalk, den 20 Februar 1929.

Der Aufsichtsrat.

Vorstands und det

99130

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. März 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden L 2. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

; Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilang und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1927/1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen sowie über bie Verwendung des Reingewinns.

3, Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

. Neuftückelung des Stammaktien kapitals entsprechend den Be⸗ stimmungen der 7. D.⸗V. der⸗

gestalt, daß an Stelle der bis⸗ herigen Stammaktien von Reichs⸗

mark 80, Stücke zu RM 1009, und RM 100, ausgegeben werden, und entsprechende Abänderung des §z M der Satzung unter gleichzeitiger Ermächtigung des Aussichtsrats, nach Durchführung des Verfahrens die genaue Zahl der Stücke zu RM iohs.— und RM 100,3 fest⸗ zusetzen und die entsprechende Satzungsänderung vorzunehmen. 3. Umstückelung des Vorzugsaktien⸗ kapitals dergestalt, daß an Stelle von je 50 Vorzugsaktien zu Reichs⸗ mark 2— eine Vorzugsaktie zu

RM 160, ausgegeben wird, und

entsprechende Aenderung des 8 4 der Satzung.

8. Satzungsänderung: § 17 Abs. 7, Ab⸗ Stimmrechts der

änderung des Stamm- und Vorzugsaktien.

Zu den Punkten 4 bis 6 erfolgt ge⸗ trennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre sowie gemeinschaft⸗ Aktionär⸗

liche Abstimmung beider

gruppen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ müssen die Aktionäre 15. März 1929

träge zu stellen, spätestens bis zum ihre Aktien oder die über diese lautender Hinterlegungsscheine einer girobank entweder bei einem deutscher Notar oder bei einer der nachstehender

Stellen binterlegt haben und bis zur Generalversammlung

Beendigung der dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse oder

Effekten⸗

abrik A. G. in Plauen i. V. werden hiei⸗ n 49 A. in Plauen 1. B. e ] ; den Ji Michael,

9 März 1929, nachmittags 3] Uhr, Zenh it.

Abt der

undzwanzigsten ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Aktienge ellschast. t

bis zum 14. März 1929

9361 9 Vogtländ sche Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll— J

urch zu der am Dienstag, i Sitzungs jaale der Vogtländichen Bank, Allgemeinen Deutschen Credit—

nstalt Plauen i V., abzuhaltenden drei⸗

/ / .

9133 J Anhalter Schrauben- u. Muttern⸗ Fabrit Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht aus folaenden

Zerbst, den 19. 2. 1929.

99121. Vermögen saufstellung

Tagesordnung:

Verwaltungsorgane.

4. Aufsichtstatswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Heneralpérsammlung ihr Stimmiecht aus⸗ jben wollen haben ihre Aktien spätestens

in Plauen i. V. beim Vorstand der Gesellschaft. bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, in Berlin bei der Direction der Dis—

Genehmigung der Bilanz. ; 89

s * gj 2 ? ö . 3 2. Bejchlußfassung über die Verwendung k RM ͤ k Gyrunbstiicke .. Io Soo - 3. Beschlußfassung über Entlastung der ir nber und KUnlazen

am 31. August 1928.

421 000,

Zugang in fo 728 4 900, TD vod -= Abschreib. 24 900, Maschinen . Z02 000,

Zugang in 192728

401 000

27 900, T vod -=

Abschreib. 45 900. Bahngleise, Geräte und

1 1

284 000

Sächsische schaft vormals H. EC. Müller C Hirt, A.-G. in Freiberg in Sach sen.

4697 Leinenindustrie⸗Gesell⸗

dersonen Vorsitzender Herr Bürger⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft zeister Dr. Koppeisch, Zerbst., Dirertor werden. hisrmit zu der Mitt moch. Berlin, und M. Niemeck en 13. März 1929, vormittags

12 uhr, im Sitzungszimmer des Ge= schäftshauses der Gesellschaft in Frei⸗ berg in neralversammlung eingeladen.

Sachsen stattfindenden Ge⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfisberichts für

das Jahr 1928 und der Bilanz per

31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Fest⸗

stellung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1. Beschlußfassung über den Verkauf von Grundstücken sowie über et⸗ waige Aufnahme von Darlehen gegen Hypothekengewährung event. unter Beteiligung der Darleiher am Ueberschuß aus Grundstücks⸗ erlös.

5. Beschlußfassung über die lösung der Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Nachdem die Generalversammlung

Auf⸗

Attiva M R conto⸗Gesellschast oder bei den . 94 S j ö ; . 286 d Kraftwagen 24 000,50 vont 20. September v. J. die Auf⸗ ; 5 Fffe Wert e en. . 2 ; . ; 5 JJ 6. . . . Weit. Abschreib. 11 00050 13 00 lösung nicht deschließen konnte, weil ö Grundbesitz ... 115 506 0z) bei einem deutschen Notar Glogau: neh weng J , 1123 zu hinterlegen. Grundstücke 3 2 400 = . . . 6 ht Verlustvortrag 688, 3 Geschälteberichte können von Anfang Gebäude und, Aunlggen k ö, . 9. ö. Verlust a. 192728 3718,28 13 40662 März d. J. ab bei den genannten Depo⸗ . 221 000, . ꝰne, . . ung, . . ; 9 . WX suenstelle in we Abschreib. I3 oo.— Los oo —= macht dig hiermit einhernsene e; IJ 7s5 I sinenstellen entnommen werden. neralver J Rücsich . 33 786 45 16 . 3a J , eralversammlung ohne Rüchsicht auf d Plauen i. V.. 20. Febraar 1929. Maschinen . 1890 000, die Zahl der vertretenen Aktien Be⸗ Passiva⸗ J Tun sasrr, . Zugang . t schruß ien kann ö ö Aktienkapital! ... 100 000 Der Vorstand. Max Leuch. 1927128 2000, enn, g, ber etre . Gesetzliche Reserven. . 30 000 TW d- . ö , e 3576633 J De O ö. lung beiwohnen oder ihr Stimmrecht Kreditoren... 328545 (99083 Abschreib. 27 (00. 1656 000 - , . missen ihre Aktien 133 78545 ö Nenkersdorf: pätestens am fünften Tage vor der Gewinn- und Berlusttonto. Elektrogroßhandel Akltien⸗ Gebäude.. 18 0900, Generalversammlung bei der Gesell⸗ ; . Gesellschast in Jonitz. Abschreib. 1 000. 17 000 schaft in ,,. 3 ,, ö. Allge⸗ Soll. 4 9 Gut. Vd dvd meinen Deutschen Cre it⸗Anstalt in ö VJ 5 oss 36! ] Umtgusch der Aktien zu 10 Rm. Abschr. auf . Leipzig oder einer ihrer Zweignisder, Untoslen 163410 5 In Gemäßheit der Bestimmungen der RM. do O00 lassungen oder bei der Dresdner Bank . J LI 2.5. sowie der J. Verordnung zur Durch Gebäudewert 4000. - 2904 000” in Dresden oder bei einem Notar bis 13772 4 führung der Verordnung über Gold⸗ ebaundewet.·.- nach der Generalvers 1 hin 31224 ü dnung über. e. 17 der, Generalversammlung hinter Haben bilanzen . wir hiermit die In se. a, , . 11 415 17 egen. Sind die Aktien bei einem Notar Grundstückz verwaltung 23667 haber unserer Atilen zu 40 Rar auf, we , . 14 82083 hinterlegt, so hat, die Einreichung der , . nnn, iss a5] ihre Aktien zwecks Umtausches in Aktieii gungen s Sesierlich n' 482083 über ihre notarielle, Hinterlegung aus⸗ inen J s s zu 2000 RM bis zum 29. Juli 1929 Debitoren einschließlich An⸗ zustellenden Beschein gung bis zum Verlust K 13 406 62 e f r Kaff ⸗. zahlungen: . 3. i. 6. leinschliesilich) bei der Kasse der Ge ol schied Schuld ritten Tage vor der Generalversamnt⸗ J 77e nn] feilschaft während der üblichen Ge— zerschiedene . un bei den Hinterlegungsstellen zu ö erfolgen.

In der Generalversammlung vom 18. 3.

1929 wurden neu in den Aufsichtsrat ge⸗

wählt: Herr Geh. Kommerzienrat Rudolf

Rosa und Herr Bankier Heinrich Seyrich

in München.

München, den 18. Februar 1926. Der Vorstand.

ö

97738.

Oberschlesische Bamag⸗Meguin⸗ Al en se sli tg aft Gleiwitz. Bilanz am 36. Juni 1928.

Ran o

Attiva. Grundstücke . 378 J00,— Abgang 1780, Fabrikgebäude 578 500, Abschreibung 12 300. Wohngebäude. 152 000, Abgang

376 920

566 200

1

Zugang . 84 075, 3dr d- Abschreibung 9 525, 358 400

Maschinen und Fabritein— richtungen 363 700, Abgang Zugang 9 582,16 F T, võßp Abschreibung 48 617190 Kassenbestand?? Schuldner⸗ .. Vorräte: Roh⸗ und Be⸗ triebsmaterial 2658 082,11 Fertige und halbfertige Teile 237 906,10 Bürgschaften 191 700, Verlust: Vortrag am 1.7. 1927. A460 836,58 in 1927/28 . 501 211,70

305 500 184064 402 310147

195 988 21

962 04828 3 469 20760

Passiva. Aktienkapital. Gläubiger einschl.

1 Aufgewertete Hypotheken Nachleistungen ... Bürgschaften 191 700,

1169 0d ; Anzah⸗ 1625 312 38 56 446 64 37 448 58

. 1

Nad , os Gewinn⸗ und Verlustrechnung

bei den Niederlassungen der nach— per 30. Juni 1928. genannten. Banken n anden, WJ Leipzig, Löbau und Zittau: Soll. RM 8 Dresdner Bank, nn nenne, S79 589 9s

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft.

Für die dem Effektengiroverkehr an

geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter

legungsstelle auch die Effettengirobank des betreffenden deuntschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Hinterlegungsstelle

Zustimmung einer für sie bei einer anderen Bankfirma bi

ir Beendigung der Generalversamm⸗—

ung im Sperrdepot gehalten werden. Zittau, den 18. Febrnar 1929.

Phänomen⸗Werke Gustav Hiller

Aktie ngesellschast. Freund. Hiller.

Abschreibungen . 221 6377 Verlustvortrag ant 1. Juli 1927 ;,, ( 460 836 58

ö 1561980 33

6

Haben. Betriebsüberschuß. ... Verschiedene Einnahmen Verlust: Vortrag am 1.7.

1927... 460 836, 58 8 in 1927/28 501 211,70

499 074 27 100 85778

156198033

Herr Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Arwed Pistorius, Katowice, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

962 048 28

schäftsstunden einzureichen. Die Aktien müssen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen ver⸗ sehen sein. Gegen eingereichte je 50 Aktien zu 10 RM wird eine Aklie zu 2000 RM ausgegeben. Der nmtausch erfolgt möglichst Zug um Zug; er ift provisionsfrei, sosern die Kktien mit elnem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an unserer we en cd tg eingereicht werden. . s wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die senigen Aknen ünserer Gesell; schaft, die nicht bis zum 20. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betelligten zur Ver⸗ kügung gestellt werden, Die auf die 6 kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ ben Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rech nung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Einß fangs be re htigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden wird.

Die Inhaber

der , . Aktien zu 40 RM können innerha

b von

drei Monaten nach Veröffentlichung diefer ersten Bekanntmachung im

Reichsanzelger, jedoch noch bis zum Ab—= lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, d. h. bis zum 3. Junt 1929 leinschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ 6 Widerspruch gegen den Umtausch Erhebung des Wider⸗ spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder dle über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Jonitz hinterlegt und bort bis zum Ablauf der Widerspruchs= . beläßt. Fordert der Aktionär die zinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Hider spruch seine Wirkung. ; Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 40 RM in Aktien zu 2000 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien zu 40 RM eer⸗ reichen. Indessen werden die ein⸗ gereichten Aktien zu 40 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in Attien zu 2000 RM um⸗ Zetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtlausch ausdrücklich Einspruch hier⸗ gegen erhoben worden ist. Jonitz, den 20. Februar 1929. Elektrogroßhandel Aktien ⸗Gesellschaft.

erheben. Zur

Bankguthaben 11 68631 S800 243 265 Bestände an Zucker und Betriebsstoffen⸗⸗ Bestände der Landwirtschaf

1061162 47350

——

15 3 539 051140

Verpflichtungen.

Aktienkapitan!!?! . Gesetzliche Rücklage Nicht erhobene Gewinn⸗ ,, Ml tete Zollamt Fraustadt «. Hauptzollamt Glogau. Kreditoren: Verschiedene Gläubiger . 613 214,19 Bankschulden 201 523, 85

1800 000 180 000

1328776 76 91764 60 07945

299 07115

Schuld bei der

Deutschen

Zuckerbank, . Berlin 291 748,61 110648668

Gewinn: Vortrag aus 192627 .. 7783,12 Reingewinn in 1927/28.

15 16773 3 539 051140

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. August 1928.

RM *

7384,61

oll. Betriebskosten einschließlich ,,, Handlungsunkosten, Steuern u. Versicherungen Verbrauchsabgaben ... Rohzuckereinkauf . Zinsen und Bankgebühren Abschreibungen auf die An⸗ , Reingewinn...

3 419 20412

416 78282 1932769118 4912 25676

152 645 48

126 800 50 15 16773

10 975 626 59

. Haben. Gewinnvortrag a. 1926/27

Freiberg in Sachsen, 11 Febr, 1929. Der Vorstand. Paul Merkel. /// // 9o9lz34].

Bilanz pro 390. Juni 1928

der Firma Rollmann & Tovar Akt iengesellschaft, Ahlen.

An Anlagewerte .

. 06 618 8a Warenbestände .

408 175 98

Debitoren 972 413 82 Bar⸗ und Bankguthaben. 170216 Wechsel und Schecks... 77 321 83

217623263

Per Aktienkapital . 600 000 Reservefondss. . 102 035 78 Arbeiterstiftung .. 2 000 Ausgleichkonto— .. 309 600166 Kreditoren. . 481 187 73

do Obo 143 33 z6 287 os 2712 80, 57563 5

Rückstände, Skonti usw. . Zweifelhafte Forderungen Rückständige Löhne... Rückständige Zinsen.. Rückständige Steuern Gewinnvortrag 500 468,07 Gewinn 30. 6. 1998. A8 264,04 548 722 11

63

2176 232

Gewinn⸗ und Verlusttonto.

An Soll. Abschreibungen: . Anlagewerte . 33 234 60

Skonti und kleine Abzüge 31 790 39

,, 48 486 45 Rückständige Löhne .. 30 287 98 Rückständige Steuern. 5 7653 57 Rückständige Zinsen .. 271280

Zweifelhafte Forderungen: Zuschreibung.

,, 441469 Gewinnvortrag 500 468,07

Zuckererlös einschließlich Erträgnisse der Land⸗ wirtschaft und sonstige Einnahmen

. 16 920 19423 Erträgnisse aus Wertpapie⸗

ren und Beteiligungen 30 843 53 Gewinn aus ausgelosten Wertpapieren... 16805771

10 975 626159

Zuckerfabrit Fraustadt. A. Z3schutschke. A. Langelüddecke. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Au⸗ gust 1928 geprüft und bestätigen ihre Üebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge⸗ . Blichern der Gesellschaft. erlin, den 8. Februgr 1929. Dentsche Treuhaud⸗Gesellschaft. Bodinus. Schütz. ö ä oo 122]. Zucerfabrit Fraustadt. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Robert Bernheim und Albert Flegenheimer. ausscheidenden Mitglieder Schultze, Exz.

Die turnusmäßig

Gewinn 30. 6.

1 48 264,04 548 722 11 705 402 59 Per Haben.

Gewinnvortrag. 500 46807

Herstellungs⸗ u. Vertriebs⸗ ,,

.

204 934 52 705 402159 Ahlen, den 15. Januar 1929. Rollmann & Tovar Attiengesellsch aft. Der BVorstand.

Unter Hinweis auf meinen heutigen Prüfungsbericht bescheinige ich hiermit die Uebereinstimmung obiger Bilanz Pro 30. 6. 1928 mit dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und den Büchern der Firma Rollmann E Tovar Aktiengesellschaft, Ahlen. .

Paul Blumenthal beeidigter Bücher⸗ revisor V. D. B.

Frau Heinrich Tovar, Ahlen, und Herr Fabrikant Jakob Auerbach, Hamm, die satzungs gemäß aus dem Aufsichtsrat un⸗ serer Gesellschaft ausschieden, wurden wiedergewählt. Den Vorsitz im Aufsichts⸗ rat führt Herr Bankier Robert Esser, Köln.

Gleiwitz, im Februar 1920. Der Borstand.

Der Vorstand. Reinhardt.

Winterfeldt und Dr. Fischer wurden Ahlen, den 2 Februar 1929. wiedergewählt. Rollmann & Tovar . Aittien gejellschaft.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 44 vom 21. Februar 1329.

ö 6 . r, D * * ; 3.04 bis 3,14 „6, Allgäuer Romadour 20 0½¶o 1,06 bis 1, 166, ungez. Kondensmilch 48 / 16 per Kiste 23, 090 bis 25,56 S, gezuck. Kor milch 48 14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 6 Speisesl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 6. ö

re Beriin, Der Markt verlief weiter in Die Konsumnachfrage ist

Sverrelet te. Bericht der Firma Gebr. Gause, pom 20. Februar 1929. Butter: ruhiger, eher etwas nachgebender Haltung.

immer nech schwach. Die hiesige Notierung blieb gestern unver—⸗ ändert. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr wischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 19. Februar 1929: 1a Qualität 1,846 AK, 1Ia Qualität 1,75 abfallende 1,59 A4. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der Markt hat seine ruhige Tendenz bebalten. Wesentliche Preis veränderungen sind nicht eingetreten. Die Ken um—

Die heutigen Notierungen sind: amerikan. Purelard in Tierces

nachfrage blieb unverändert still. Choice Western Steam 70 6,

39.540 M tleinere Packungen 71 (6, Berliner Bratenschmalz 75 H,

2

dentsches Schweineschmalz 83 M Liesenschmalz 80 „.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 2 564 . 2 Wertpapiermärkten. De visen. Februar. (W. T. B.)

1 2 25 IH Danzig, 20. Alles

3 . ; ,, ü .

Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,76 G., 57,00 B. Schecks: London 25, 0 Ge, —— B. . Auszahlungen: Warschau Jos Iloty⸗Uuszahlung 57.73 G., 57,57 B., Berlin telegraphische

100 Reichsmarknoten 122 267 G., 122,573 B., Auszahlung 25 023 G. B. . Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284 50, Berlin 168,71, Budayest 123 91, Kopenhagen 189,B 35, London Ic 48E5, New Nort 710,35, Paris 23, Prag 21,063, Zürich 136,593, Marknoten 168, 0, Lirenoten 370, Jugoslawische Noten 12,13, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,034, Polnische Noten 79,574, Dollarnoten 708,99 Ungarische Noten 123,51), Schwedische Noten —— Belgrad 1247. * Noten und Devisen für 100 Penaö. Vr ag, 29. Februar. (W. T. B., Amsterdam 13,50 6743, Berlin SoM, tz⸗4, Zürich 648,356, Oslo S899, 323, Kopenhagen 99,25, London 165, s3z, Madrid hi9. 60, Mailand 176.594, New Jork 35,723, Paris

London telegraphische

151 76. Stockholm 96135, Wien 173,85. Marknoten SoG 37 Polnssche Roten 7736. Keigrad 3 20. 4 . * u dare st. 20. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengo. Wien S0, 583, Berlin 136,20, Zürich 110,254, Belgrad 10,07. Tondon, 20. Februar. (W. T. B.) New Mork 485,23, Paris 124,24, Holland 1211,50, Belgien 4,944, Italien 92,68. Deutsch⸗ land 20,433, Schweiz 25,234, Spanien Il,75 B., II, 70 G.,

Wien 34,54.

ö Paris, 20. Fehruar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland ho7, 77, London 124,26, New Jork 26,61, Belgien 355,75, Spanien ——. Italien 13499, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682, 7h, Holland Iod. Dolo Ss Fh, Stockhöins 681 zh. Prag 7h, Rumänien 15,30. Wien 35,90, Belgrad —. .

Paris, 20. Fehrugr, (W. T. B.) (Sch u ß kurse) Deutsch⸗ land 50775, Bukarest 15.20, Prag Wien Amerika

25604, Belgien 35650, England 124,28, Holland 1026,00, Italien 133,96, Schweiz 492.50, Spanien 394, 99, Warschau Kopen⸗ hagen —— Oslo —— Stockholm „684 2b, Belgrad —.

Am sterdam, 26. Februar. (W. T. B Berlin 5h28, London 12,1 1059, New York 24915, Paris 9g, 75, Brüssel 34,664, Schweiz 48,913, Italien 13073, Madrid 38,45, Oslo 66,60, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,75, Wien 35, 10, Prag 741,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors Budapest ——, Bukarest Warschau —, Jokohama Buenos Aires —. .

Zürich, 20. Februar. (W. T. B. Paris 20,31, London 25,231, New Nork boo m0, Brüssel 7z,20, Mailand AN, 223, Madrid So Fc. Holland. 263 53, Berlin 133473, Wien 73,66. Steckhosm g8. 1, Oslo 138, 70, Kopenhagen 138,79. Sofia 3, 7h, Prag 15,41 * Warschau 55.30, Budapest 9gö,68), Belgrad 9.13, Athen 6,73, 8 d Bukarest 310,90, Helsingfors 13,10. Buenos Aires 219,00, Japan 234,50. *) Pengö.

Konstantinopel 257,00, Kopenhagen, 29. (W. T. B.) New Jork 37537, Berlin S9, 15, Zürich 72,25. Rom 19,75, Ainsterdam l59 4, Oslo 190,19, Helfingfors M46, 900, Prag 1115, Wien 2,80. Stockholm, 29. Februar. (W. T. B.) London 18,161, Berlin 88, 874, Pariz 14,52, Brüssel 2, 05, Schweiz. Plätze 72,028, Amster dam 149, 9 35, Kopenhagen 99,89, Oslo 99,823, Washington 74,357, Helsingfors S, 167, Rom 189,63, Prag 11,15, Wien be 6b.

1,9 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

7 7

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachwei ung sber den Stand von Viehseuchen im Deu tschen Reiche . am 16. Februar 1929. Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind, die Namen derienigen Länder, Regierungs. usw. Bezirke und Kreise (Amts usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindyiehé, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Cinhufer gür die Räude der Cinhufer werden die Namen der Kreise usw; nicht aufgesührt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gellenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt

werden konnte. Tollwut (Rabies). BVreußen. Reg. Bez. Gum binnen: Gumbinnen! Gemeinde,

1 Gehöft. Reg. Bez. Alken ste in: Johannisburg 1, L Ortelsburg

1. 2, Seneburg 1, 1. Reg. Bez. Frankfurt:; Soldin 1, 1. Reg. Bez. Köstin: Bütow 1, j, Neustettin 1, 1. Rummelsburg 5, 4. Reg. Bez. Breslau: Brieg 1, 1, Veumarkt 1, 1 (neu), Trebnitz J, 1. Wohlau 2. 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg 1, 1 (I, 15. Bayern. Reg.⸗Bez. Nieder bayern: Kehlheim 1. 2, Landau 4. d. IJlsar 1 1. Mainburg 1, 1, Straubing 2, 3. Reg.-Bez. Schwaben: Neuburg 1, 2 1, 7. Sachsen. Lzhau: Löbau 2, 3. Lippe. Brake 1, 1

Insgesamt; *) 26 Kreise usw. 26 Gemelnden, 31 Gehbfte;

4 Gem. 5 Geh. Rotz (Malleus). Preußen. Neg. Bez. Gum hinnen: neu ! Gehöft). Reg - Bez. Breslau: Guhrau 1, 1, Reg.⸗Bez. Liegnitz; Liegnitz l, 1. . Insge l amt; 3 Kreise, 4 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon neu: Gem. 1 Geh.

Lungenseuche des Nindpiehs (Pleuropnenmonia bovum con tagiosa)] Pockenseuche der Schafe (Variola ovium) und Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum).

2 ; Frei.

davon neu:

) In der Nachweisung vom I]; 1. 29 waren unter Insgesamt“ bei der Tollwut lg Kreise. 276 Gemeinden. 34 Gehöfte, und beim Rot 5 Kreishe 6 Gemeinden, 6 Gehölte als verseucht zu jühren. Bie Angabe, Reg ⸗Bez. Tie gnitz Liegniß 1, 1“ ist bei der Toll⸗ wut zn streichen und unter Rotz auszunehmen.

R. H.

Darkehmen 2, 3 (davon

Landsberg 1, 1 (1, 1),

b) Betroffene Krerle usw.“

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: HeiligenbeiQl 1 Gemeinde, J Gehöft. 5: . Kreistierarzt⸗ bezirk J, J. 7: Landeberg a. d, Warthe 1, 1. 9: Stolp 1, 1 (neu. 11: Deutsch Krone 1, 1 (, 1. 12: Namslau 1. f 1 Waldenburg 1. 1. 16. Halle a. S-Stadt 1, 1 18: Pinneberg 1. 2 Rendsburg 1, 1, Steinburg 1. 1 (1, . 19. Diepholz 9, 25 (2. 6), Hoya 7. 8 (4, 5). Sulingen 2, 2, Syke 14 54 (— 30. Zi; Harburg 1,1 22: Achim 7. 15 E, 6), Kehdingen 2, 2, Ssterholj 1, . Verden h, 9 ( 2), Zeven 2. 4. 25: Tecklenbuig l l— 1. DG: Halle . W. l, 2. G1 Cleve l, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 1, 1. 36 Aichach 1.1. Ebersberg 1. 2 (LL 2), Erding 5, H (1, 1), Freising 2. 2 (2, 7), Fürstenseldbruck 2, 2, München Stadt 1, 1 (1, 1), Pfaffenhofen (1. 17, Schongau 3. 3, Starnberg 1, 2 (, 2) Tölz 3, 3

) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ift die

;

entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

(1, 1), Wasserburg a. Inn 1, 1, Wolfratshausen 1, 2 1). 37: Eggen elden

Germersheim l, 1, Kaijerslautern 1, 1, Landau i.

brücken l, 1 (1, D. 1. 1 (1. 1), Gunzenhausen 1, 1.9. Schwabach 1.1 (1, I.

8. 7 2 a. d. Donau 3.7 (1, 1, Neu Ulm Stadt 1. 1 Wertingen 1, 1, Zusmarshausen 1, 1 (1, h.

(I. I, Göppingen 2, 2. Leutkuch 4, 6 (2, 4), Ra Saulgäu 1, 1 (1, 1), Wangen 10 18 3. 7).

56 :; Heidelberg l, I (, 1x 62: Guͤstrow 1, 1.

Weilheim

Tahellarische Uebersicht de Maul und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhusfer (8 Schwerne seuche und Schweinenen (G8epticaemia suum et pestis-suum). ö 9 Regierungs⸗ usfw. Bezirke

8 2 Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Same ebe,

5 Regierungs⸗ usw. Kd = JJ .. . Bezirke sowie Länder insgelamt davon neu insgelamt davon neu insgesamt davon neu . die nicht ir ö 38 ö k K . . . . J J 5 5 d

' Regierungsbezirk ö 39 * E * * 2 * . 2 5 w 5 geteilt sind 9. ĩ⸗ ö 2 18 JJ i// ö . 8 .. 2 83 23 8 8 * 8 R * D 8 f D 5

8 5 D ö 8 S D S D 33 D D 8 ö

. . ,,,,

ö. Preußen. 5 68 138 14 35 49 68 70 15 15 122 215 312 0 61

4 oönigsberg 2 2 1 I I . * 2 3 3 9 21 * 3. 4

2 Gumbinnen... 1 1 1 26 11 14 23 ö

e nn, ö ö . . z H ; . . 2

1 11 11 1 1

àWestpreußen ...... 1 1 1 . J 3 3 1 1

8 Berlin HJ 1 1 1 2 3. . . . ö j . 1

6 Potsdam w——J ö . 4 h 6 4 6 J

. Frankfurt. w 1 ö 1 4 7 7 4 7 16 1 1

d 1 s. ö ] . 3 883 143 6 ĩ

8 GWVöslin ö 1 1 1 1 1 3 5 h 1 J 3 d 16 Stralsund 8 9 9 * . J . 566 2 2 2 . ben, 3 7 7 . . 11] Schneidemühl ...... 1 J J 1 1 . 2 2 2 ö J / . d ö . 1 1 6 19 20 6 ö 1 k K r 1 1 1. 1. ]

? Magde urg. 3 . . 3 5 5 2 2 7 12 7 3 [ 16 Merseßurg⸗—=—— 1 J 1 4 7 . ö. 4 6 15 3 5 2 86 JJ . . . ö 2 h 3 5. 7 ;

S yleswig ö 1 1 1 1 1 1 1 ] ö. 19 Hannover.... 4 35 89 6 411 . 4 1 1 ö ö. . 20 Hildesheim -.. 23 2. 6 . 1 1 1 1 1 2 Lüneburg ö J ; l . 2 2 2 3 . 1 7 7 3 2 Stade.... t 17 31 3 8 1 1 1 1 1 6 12 12 4 4 3 nl,, 4 2 9 1 1 1 J 1 1 1 .. . ö . J ; ; 1 1 . ; . ö . . .

8 ünster 8 0 0 3 1 . 1 4 16 10 J 1 , J 2. ,, . 6 1 1 1 6 ö 9 5 5 3 Kassel. ..... 3 . . 3 . 1 1 1 ö. 3 3 . . 29 Wiesbaden 8 0 0 0 0 2 J . . . . 2 2 2 1 1 2 2 4 1 JJ // 1 1 1 1 ĩ 2 . ] 31 Düffeldorf ... ..... 2 2 2 . 1 ] ] 1 86 282i 8 M ß 1 33 d 7 . 3 6 . 6 J ö . K ö . . ö. 1 J 1 1 1 2 3 . 35 Sigmaringen. ..... 4 . . d

Bavern. 4 a in, n, , 9 u n 3 DYberbadern , Q h 5 7 1 37 Riederbayern. ...... 1 d 5 ö. ? ĩ 1 1— 1 1 38 Pfalz 55 * 7 8 8 4 4 * . 5 / k Tie. . w ! . w JJ k 41 Mittelfranken.... 4 4 4 ' 1 1 1 1 1 k 1 . ter nnen . . 33 . . 15 Schwaben 19 b9 98 25 47 1 1 1 1 1 1— Q Sachsen. k J ,, MI Bautzen . . 3 ö . * . ö . 2 4 4 1 1 45 Chemnitz.. . 3 1 1 1 2 5 . ö 46 Dresden... 2 * 6 2. ö. 1 1 1 2 2 2 47 Leipzig.... 2 ö. 6 . 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 w n,, , 369 3. 6 * 1 36 k 1 1 1 Württemberg. ! 16 26 d 14 1 1 1 ö * . 3 * 6 , ö bo] Schwarzwaldkreis .... . 27 . 2 . k —— J w b Donaukreis. . ...... 6 19 29 8 1 c Q . Ba den. * 2 4 I 1 2 2 2 1 1 4 ö 1 1 ,,, . —— . . . d 54 Freibur 8 9990 * 1 1 55 . 1 1 1 1 1 ö,, * . . km. ag . 1 1 J do Pannbeim? ::.... J . 6 Thäöringen . 2 2 2 1 1 . 68 . 4. Hessen. 36 K 86 2 2 2 1 1 o8 Starkenburg . . . .... K . k 1 1 1 ö 59 Oberhessen .. ...... . 2 . . J. 1 1 1 . 1 . 60] Rheinhessen . ...... 2. . . . . ö , 1 1 . 1 1 . . 62 Mecklb. Schwerin 1 1 . 1 8 5 8 15 Oldenburg. 6 1 22 3 71— . ,,, 63 Landesteil Oldenburg.. 6 11 22 8 7 2 . 3 ö. 64 (. ö, 5 . 2 ** 43 4 ö 665 ö Birkenfeld 6 . ö . . 66 Braunschweig .... 1 1 8 * 1 2 2 2 1 1 3 5 17 1 ) ,, ö. 4 1 1 1 10 12 160 12 68 Bremen. ...... 1 1 . 2 ö 69 ,,, 2 ö . . ö 3 ö . . . 3 6 8 . 70 ß bed... . 3 . 2 66 . 66 . . 83. 71 Mecklb.“Strelitz .. . *. k . . ö 2 ee. ee. 2. ö. 73 Schaumburg ⸗Lippe . ö ö . ö Deutsches Reich . am 15. Februar 1929... 91 207 345 71 148 69 92 95 19 19 158 310 402 66 83 am 31. Januar 1929... 94 237 440 86 242 61 79 da 16 17 164 3290 415 go 113 am 15. November 1928 151 736 3532 204 2029 56 68 72 5 20, 543 750 a8 196 am 15. August 1928 .. 67 322 26549 73 1281 42 66 8 4 53 169 388 0, 129 i190 am 16. Mai 1928 ... 85 218 980 73 579 b5 87 91 5 5 131 269 329 92 113 am 156. Februar 1923... 1801 361 12131 161 56211 80 1181 135 2! 1 n z ,

4 1, 2, Griesbach 1, 1,

Kelheim 2. 2 (2, 2). Vilsbiburg 1. 1. 38: Dürkheim 1, 1 6. 7.

d. Pfalz 2. 2 (2. 2),

Ludwigshasen a. Rhein Stadt 1. 1, Ludwige hafen a. Rh. 1, 1, Zwei⸗ 39: Neustadt a. d. Waldnaab L. 1. I. Nürnberg Stadt . 1 (1. 1 Dillingen 2, 3 (1, 3. 3 (2 25, Illertissen 1, 1, Kaufbeuren 3, 14 (1. 2 Kempten Stadt J. 1 (1. IJ. Kempten 13, 15 (6 8), Krumbach . 2 ĩ

Markt Oberdorf 3 4 (l, 1). Memmingen Stadt 1, 3 (= 3), Memmingen 109 18 (4, 97). Mindelheim 3, 2 (1, 3), Neuburg

41: Fürth 1I ), Donauwörth

ndau (Bodensee)

(1. 1). Neu Ulm

J (I. IJ, Schwabmünchen 1, 1 (1, 1), Sonthofen 4 10 (61. b), 52:

Biberach 1, 1 vensburg 1 1 (L E 51 Freiburg 1 B.

63: Cloppenburg

. .

. 1