1929 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger

7

*

r. 45 vom 22. Februar 1929. S. 2.

vertreten, und zwar derart, daß ein von Kalle K Co. gestellter Zeichnungs⸗ berechtigter nur mit einem solchen, der von Wolff K Co. gestellt ist, die Ge⸗ sellschaft zeichnen kann. Die Zeichnung

erfolgt: Junge nur in Gemeinschaft mit Todt oder Odenbach oder um⸗

gekehrt, Matthes nur in Gemeinschaft mit Todt oder Odenbach oder um⸗ ekehrt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Vom 14. Februar 1929:

A Nr. 2843. Firma „Kneipp'sche Kuranstalt und Erholungsheim, Inh. Aloys Kunz“, Wiesbaden. Inhaber ist Heilkundiger Aloys Kunz in Wieshaden. Dem Kaufmann Wilhelm Kraft in Wiesbaden-Biebrich ist Prokura erteilt.

B Nr. 92 bei der Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung,. Wies⸗

baden: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 2. Januar 1929 ist 5 10 der Satzungen betreffend Wahl eines Aufsichtsrates gestrichen und 5 9 Satz 4 abgeändert worden.

B Nr. 709 bei der Firma „Geo F. Käpernick, Gesellschaft mit be⸗ n Haftung“, Frankfurt am Main, mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden: Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Dina Käpernick, geb. Michen⸗ felder, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 15. Februar 1929:

A Nr. 1767 bei der Firma „Gauer K Hies“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2834 bei der Firma „Wein brand⸗Destillerie Gangloff C Schuch⸗

mann“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgeldst. Liquidator ist der. Bücher⸗ revisor Carl Altenkirch in Wieshaden. B Nr. 594 bei der Firma „W. Ruthe, Weingroßhandlung, Wiesbaden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Dr. Wilhelm Ruthe und. Karl Ruthe sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

98915

Wils er. . 89 8 118. Doll bite, Wilster, offene Handelsgesellschaft. ersönlich

Gesellschafter H sind der Mechanikermeister Johann Boll und der Schlossermeister Johannes Sötije, beide in Wilster. Die Gesellschaft hat am 15. März 1926 begonnen.

Wilster, den 18. Februgr 1929. Das Amtsgericht.

haftende

wittenberg, Bz. Halle, 98916] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 685 die Firma „Her⸗

mann Rudolph“ in Wittenberg und als

ihr Inhaber der Kaufmann Hermann

Rudolph ebenda eingetragen worden. Wittenberg, den 15. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

wick an, Sachsen. 98917 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1901, betr. die Firma Eduard Luckner, Kunststeinfabrik in Zwickau, eingetragen worden: Der Zement⸗ warenfabrikant Karl Eduard Luchuer in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Hermann Dölling in Zwickau ist in die Gesellschaft ein getreten. Amtsgericht Zwickau, 16. Februar 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1072, Spielwaren⸗ tan ler Verband e. G. m. b. H., ein⸗ worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗ Mihte, Abt. 88, den 16 Februar 1929.

er lin.

getragen

Ott bis. I98 788

In das Genossenschaftsregister Nr. 143 ist die Genossenschaft unter der „Hand⸗ a nnn eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz in Cottbus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die wirischaftliche Unterstützung der Mit⸗ ,. Uebernahme von Bürgschaften ei Kreditbedürfnissen, Pflege und For⸗ derung gemeinnützigen Sparens. Statut vom 19. Dezember 1928.

Cottbus, den 12. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Hssen, LR unn. 99048]

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1959 zu Nr. . 199, berr. die Genossenschaft Gemeinnützl ge Bau⸗ genossenschaft „Volkswohl“ der Kinder—

reichen, Kriegsbeschädigten und Woh—⸗ nungssuchenden eingetragene . chaft mit beschränkter Haftpflicht,

chonnebeck, eingetragen: Durch die Be⸗

chlüsse der Generalversammlungen vom

H. September und 25. November 1928 ist das Statut geändert. . Amtsgericht Essen.

, 99049 nschaftsregister des Amtsgerichts

HKäönigsberg, Er. Jene f in , , i. Pr. Eingetragen am 16. Februar 1929 Nr, 365. Frischei⸗ Zentrale Ostpreußen eingetragene Ge⸗ . Men ag; mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg,

Statut vom

Pr.

14. Januar 19279. Gegenstand des Unternehmens: Die straffe Zusammen— fassung der bestehenden und zu grün⸗ denden Eierverwertungsgenossenschaften und Erzeugerverbände sowie ihre Be⸗ lieferung mit Einrichtungsgegenständen; der Absatz aller zum Verkauf kommenden Hühnereier seitens der Mitglieder auf gemeinsame Rechnung und Gefahr ge⸗ mäß § 14 der Satzuüng der Geschäfts⸗ und Lieferungsordnung und nach Maß⸗ gabe der Richtlinien für „das deutsche Frischei'; das gemeinsame Vorgehen und der Abschluß von Arbeits- und Lieferungsgemeinschaften mit Zentralen benachbarter Bezirke, insbesondere bei Belieferung gleicher Absatzgebiete.

lLüönnern, San. 190050 Genossenschaftsregister Nr. 8: Fett⸗

viehverwertungsgenossenschaft Saalkreis, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Könnern.

Gegenstand des Unternehmens: Kom⸗— missionsweise Verwertung des Schlacht⸗ viehs der Mitglieder. Satzung vom 9 1 1929

Könnern, den 1. Februar

Amtsgericht.

1929.

HC iüstrin. 99051 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 57 der Firma „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Sitz Manschnow“ am 16. Februgr 1929 folgendes eingetragen: 5 2 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1929 geändert. Amtsgericht Küstrin.

Lin elrung. 99052 In das Genossenschaftsregister ist am 13. Februar 1939 unter Nr. 57 die Genossenschatst „Lüneburger Zentral⸗ Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lüne⸗ burg“, eingetragen. Das Statut ist am 14. Januar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Lüneburg, den 13. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Lin eburꝶ. 99053 In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1969 zu Nr. 10 der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Artlenburg, ein⸗ getragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1928 neu gefaßt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Lüneburg, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht. Ost erholz-Scharmrrecke. 199054] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar- und Leihkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osterholz⸗Scharmbeck heute solgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1928 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Sitz der Ge—⸗ nossenschaft ist. Osterholz⸗Scharmbeck. n me des Unternehmens 9 der Bekrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage

und Förderung des Sparsinns. Die weiteren Aenderungen betreffen die

Mitgliedschaft. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, Ver⸗ tretung und Geschäftsführung, Bekannt⸗ machungen, Betriebsmittel der Ge⸗ nossenschaft, Geschäftsbetrieb, Rechnungs⸗ wesen, Auflösung und Liquidation, Ge⸗ nossenschaftsverband.

Anitsgericht Osterholz, 11. Februar 1929. Singen. 99055

Genossenschaftsregistereintrag Band II O. 3. 23: Gemeinnützige Spargenossen⸗ schaft Singen-⸗-Hohentwiel e. G. m. b. H. in Singen. Statut vom 9. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die allmähliche Entschuldung des Haus⸗ und Grundbesitzes in Stadt und Land durch Gewährung zinsloser und unkünd⸗ barer Darlehen zur Ablösung bestehen⸗ der Hypotheken, die hoch verzinst werden müssen, mit der Möglichkeit bei kleinen monatlichen Rückzahlungen die Schulden wieder abzutragen. Die Darlehen wer⸗ den nur an Mitglieder gegeben.

Singen, den 2. Februar 1929.

Bad. Amtsgericht. Weissenfels.

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 57 die 1 unter der Firma „Milchversorgungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ kei mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels“ mit dem Sitz in Weißen fels a. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Januar 1929 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Versorgung der Bevölkerung von Weißenfels a. S. und Umgebung mit Milch entsprechend den erf glichen Bestimmungen.

Weißenfels a. S., 8. Februar 1928.

Amtsgericht.

wos

5. Musterregifter.

Ihres den. 98 ½02

In das Musterregister sind eingetragen worden:

Nr. 8906. Fabrikbesitzer Moritz Christoph Werner Freiherr von Beschwitz in Dresden, ein Umichlag, verschlossen, angeblich entrastend? Muster von Badeteppichen mit geflammtem Muster, Muster für Flächenereugnisse Fabrif⸗ nummern U und 1I. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 19 Dezember 1928, nach⸗ mittags 1 Ubr 15 Minuten.

Rr S907 Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umichlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Sesseln, Muster für plastische Eizeugnisse. Fabriknummern K 20 und K 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1928, nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minusen Nr. 8908. Kaufmann Richard Jentzsch in Dresden, em Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Zeichnung eines Schranks welcher sämtliche für den Küchen— gebiauch in Betracht kommenden Geräte enthält, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabiiknummer 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Mmuten.

Nr. 890. Blumensabrikant Paul Richard Herberg in Dresden, ein Pafet, offen enthaltend zwei Autopuppen und drei Zelluloidyuppen mit Chenille⸗ bekleidung, Muster jür plastijche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1068, 112, 113, 117, 118, Schutzfrist diet Jahre, angemeldet am 22. Dezember 192353, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten

Nr 8910. Firma Zeiß Ikon Attien⸗ gesellichaft in Dresden, ein Patet, pvlombiert. angeblich enthaltend ein Muster eines Reklameständers für kinomato⸗ graphische Apparate, Kameras u dergleichen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 241, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr 19 Minuten

Nr. 8911. Konditor Karl Gustav Oskar Haugk in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend zwei Ab—⸗ bildungen einer Baisertüte für Sahne und Eis, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 92314 und 92316, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1929, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Februar 1929. Lippstadt. 99057

In das Musterregister ist heute ein

getiagen:

Nr. 31. Westsälische Metall-Industrie

A. G. Lippstadt 2 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich Scheinwerser mit

Dachauratz für Motorräder, Schutzfitst 5 Jahre. angemeldet am 31. Januar 1929, vorm. 9 Ubr. Lippstadt, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Remscheid. 99058 Eintragung in das Musterregister. Nr. 220. Firma Friedrich Heber in Remscheid, 2 Modelle für Pappschachteln, welche in allen Größen und Farben ange⸗ sertigt weiden Jollen, zum Verpacken von Sägen und anderen Werkzeugen, often, Muster für plastüche Erzeugnisse. Fabrik- nummern 1006 und 1007, Schutz:rist 10 Jahre, angemeldet am 18. Februar

1929, mittags 12 Uhr. Amtsgericht in Remscheid.

Rheydt, Bz. Düsselidert. 990591 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Die Firma Heinrich

Unter Nr. 1161. Ar, Rheydt ein versiegelter Umschlag ent⸗ haltend 50 Muster für Webwaren (Ober bekleidungsstoffe] mit folgenden Fabrik-

nummern 52II, 5212, 5215, 5214, 5215, 216, 5217, 218, 5219, b22z0, b221, 5222, 241, 242. b243, 5244, Hh2dh, Ddz46ß, 5a4f, 245. 249, hzho, bzb]. 2b 2, 271, 5272, 5273. 5274, 5275, 5276, 277, 278, 5279, b280, b30ol, 302, 536 3. 5304, h3z0h, b3z06, 307, 5508 5309, 5310, 5311. 5331, 5332, 53533, 5334, 5335, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Dezember 19278 mittags 124 Uhr. Unter Rr. 1162. Die Fuma Her— mann Schött, Akt. Ges.ß, Rheydt. ein vpersiegelter Umschlag,ů enthaltend 50 Muster Etiketten mit Folgenden Fabriknummern 3814533 F, 38432 E, 11357 F., 44574 E, 44572 E, 44b68 F 44h70 F, 44732 F, 44733 F, 44734 F. 14748 E, 447149 E, 44750 FE, 44764 E, 11765 Pp., 44766 F., 44780 F, 44781 R, 14782 F, 415340 F, 44812 F, 44852 F 448593 F. 44894 F, 4453396 E. 448607 E. 44858 F, 16998 E, 17215 E 17299 E, 7300 E 17302 E, 17333 E, S072 Sa- Soð0 Rge, 9083 Rge, 9ltzjh Rge 241 Rge, gh lz Rge, 9hl5 Rge, 9535 Rge 9535 Rge, göbl Rae, Mötz Rge, 609 Rge, 6 o Rge, gt itz kge, 9617 Rge 9tz 8 Rge 62s Rge, Geschätsnummer 448 Flächenereugnisse. Schutzftist 3 Jahre angemeldet am 7 Januar 1929, vormittags 11,5 Uhr. Unter Nr. 1163. Die Firma Herz & Siern, Akt. Ges., Rheydt, em versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Muster von baumwollenen Geweben: Wetterpanzer l, Dess. 55 2tz, 5527, dh28, doeh, 5h30. 5h3i, 5532, bb 33, Wetterpanzer supra, Deff obig. 5örß, 5546. dö4z, 55a. 5h 4h, boßb0,. 55bl. Flächenerjeugnisse, Schutz lrist 3 Jahre, angemeldet am

30. Januar 1929 nachmittags 12, 10 Uhr. ] Amtsgericht Rheydt.

wickcau, Sachsen. 990601

In das Mußsterregister ist eingetragen worden:

1. Nr 346. Firma Gebrüder Jacob in Zwickau. 5 Modelle offen., und jwar über 1. 3 Teeobertassen mit farbiger Bandverzierung, a) die vom Rand an der äußeren Seite nach unten gezogen ist. h die vom Rand nach innen nach unten gejogen ist, 9e die vom Rand abgeiückt ist. Geschäftsnummer 4003, 2. 2 Tee— umertassen mit farbiger Bandverzierung, a) die vom Rand nach innen gezogen ist, b) die vom Rand abgerückt ist, Geschäste—⸗ nummer 4001, wlastische Erzeugnisse. 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 12. Februar 1929, vormittags 93 Uhr.

2. Nr. 347. Fmnma Lieder & Fischer in Zwickau, 5 Muster für baumwollene Vor- hangstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnsse, Geschästänummern 7773— 7774, 7776 bis 7777, 7782 —- 7783, 7784 - 7786, 7787, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zwickau, den 19. Februar 1929.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

AboOlcla. 99362 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Martin in Apolda sst heute, am 18. Februar 1929, 16,5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kühn in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 22. März, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr, 29. Apolda, den 18. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Bad Oeynhausen. 99363 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hauser in Bad Oeynhausen, Paul⸗ Baehr-Straße, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1929. An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und r,, termin am 13. März 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. . Zimmer 16, daselbst. Bad Oeynhausen, 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Han er witz. 9958641

Ueber das Vermögen des , Georg Rauch in Bauerwitz, Inhahers der Firma „Dampfmühle Bauerwitz“, wird heute, am 18. Februar 1929, vormittags 1077 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Kaufmann Paul Lindner in Bauerwitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 25. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. März 1929, vor⸗ mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1929, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldwer zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die. Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum T7. März 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bauerwitz, den 18. Februar 1929.

erlin. 99365

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hieronymus Przybilla, Inhabers der Firma Wilhelm Ringer K Co. (Hanf⸗ waren) in Berlin 890. . 6, Wohnung: Berlin-Adlershof, Moltke⸗ straße 14, ist heute, am X. Februar 1929, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗

öffnet. 8. N. 92. 29. Verwalter: Konkursverwalter. Theodor Baudach, Berlin Oberschöneweide, Helmholtz⸗

straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1929, 16 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1925, 10 Uhr, im

Gerichtsgebäude, Neue, Friedrichstraße 183/14, III. Stock. Zimmer 141/148,

Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. März 1929.

d ch fteste e 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Cen, ogz66 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 182 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März igzg, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1929, vormittags 9 Uhr vor dem unter⸗— zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu er⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die. Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursberwalter bis zum 2. Aprih 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Celle. Dortmund. 29367 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Gillessen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund,

Münsterstraße 112, ist am 19. Februar 1929, 1277 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Könkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Buschmann in Dort⸗

mund, Münsterstraße 18. Offener zirrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1929. Konkursforderungen

müssen bis zum 10. März 1929 bei dem unterzeichneken Gericht angemeldet werden. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1929, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am g. April 18929, gn, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.

Pi sseld orf. 99368

Üeber das Vermögen 1. der offenen . Heinrich Königs- hausen zu 5 dorf, Behrenstraße 47, Karosseriefabrik, 2. des Kaufmanns ö Königshaufen zu Diüsseldorf, Poststraße 29, 3. des Kaufmanns Antow Königshausen zu Düsseldorf, Keldenich⸗ straße F2, wird heute, am 15. Februar 1929, vormittags 11430 Uhr, das Kon⸗— kursberfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Sr. Fritz Marcus, Düsseldorf, Schadowstraße 39, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest,

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März Gläubiger⸗

1929. ö. versammlung am 16. März 1929, vor= mittags 1055 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1929, vormittägs 107 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 287, II. Stock. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Fisenachr. 99369 Ueber das Vermögen des Maurer⸗— meisters Richard Hopf, in Eisenach, Clemensstraße 41 a, wird heute, am 20. Februar 1929, vormittags 953 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ratenbacher im

Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung vom Forderungen und Forderungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 9. März 1929; Gläubiger versammlung und Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen am 19. Märg 929g, vorm. 119, Uhr, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Thür. Amtsgericht in Eisenach. Abt. , ¶CG La cdenbach. 993711

Ueber das Vermögen 1. der Firma W. Stamm, G. m. b. H. in Gladenbach, 2. des Kaufmanns Gustav Stamm im Gladenbach, wird heute, am 18. Februar 1939, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Schiff in Gladenbach wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9g. März 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am W. März 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. März 1929.

Das Amtsgericht in Gladenbach. ¶CM ä rlitz . 99372

Ueber das Vermögen 1. der Bruno Müller & Co. Kommanditgesell- schaft in Görlitz, 2. des Kaufmanns Max Müller in Görlitz, 3. der verw. Frau Auguste Müller geb. Frenzel im Görlitz wird am 19. Februar 1925, um 1J7 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. zerwalter: Dr. Herde in Göÿrlitz, Hartmannstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 4. April 1923. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1929 einschließlich.

Görlitz, den 19. Februar 1929. Amtsgericht.

Grimma. 9938] Uber das Vermögen des Architekten Curt Koch in Grimma, alleinigen

Inhabers der Firma Curt Koch, Bau⸗=

Wilhelm Württemberger in Celle wird heute, am 15. Februar 1929, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung er⸗ als ist. Der Rechtsanwalt Dr. Trenkner n Celle wird zum Konkursverwalter

nach⸗

meister, vorm. Aegid Lehmann in Grimma, ist mit Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens durch Beschluß vom I1. Februar 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schroth in Grimma.

Ja.

.

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 45. Berlin, Freitag, den 22. Februar 1929

.

994931 199183 ͤ 489 Sämtli

. . J ö 8 f 8 m z 1 0

*. * Tirch N . ; e, * JJ l che Stücke tragen die faksimtlierte Untetschrift des Präsidenten des Auf⸗—

. Aktien⸗ P Bau] Firch om Nachfgr. Landie C Gyr Phönix Aktiengesellschaft für Zahn- sichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, die eigenhändige Unt vieh . .

Anpargie. und ühren⸗ Fabrik . . bedarf, Berlin. beamten und die Bescheinigung des Tre an ders ) nl fatsin ml . 1 6 ö

ge e aften Attiengesellschaft, Berlin. ; Das Mitglied des Aufsichts rats Dir über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in. w, , , e,, .

36. Laut Beschluß der außerordentlichen Alex Gabriel zu Essen hat infolge seines Goldhypotheken Register. ö Dank gesuhrten

99490 K Torn 27. November Eintritts in den Vorstand Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündba Die Rückzahlung

h . . ö . . 928 ist Herr G S P . 87 9 f; , . ! 5 91 s ln nahen Uuntundbar. Vle 1dzahlung

Gduard Lingel Schuhfabrik A. G., ö . Herr . us dem Aulsichtt ratẽmit glied nie ei urch di. Bank erfolgt zum Nennbettage nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten

Erfurt. Aufsichtz rate ausge schieden Und an dessen demgemaß del Aufsichtsrat ausge Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind

In der außerordentlichen Generalver Stelle Herr Direktor Fritz Schmuziger in schieden. und im Der zen Reichsanzeiger, i e, , nn, ,, ,,, n, ,. ;

In der außerordentlich en zeneralver u ; hit ,. uk 316 gn. . . . 1 1m Deutschen Reichsanze iger, in mindestens einer Berliner Börsenzeitung und

sammlung am 15. Februar 1929 wurde dia ,, F Berlin, den 3 Januar 1929 in einer Frankfurter Tageszeitung spätestens 14 Tage nach der Kündigung oder Aus⸗

an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ Berlin, 19 . 1929. K Phönix losung bekanntgemacht werden. In diesen Blättern wird auch alljährlich eine Restanten⸗

ratmitglieder, der Herren Alb er Vorstand. Arttiengesellschaft für Zahnbedarf. liste, veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen die Goldpfandbriefe betreffende 1 heimer und Hans Rollmann, 777 Der Vorstand. Bekanntmachungen. * Max Stürcke i. Fa. Adol Stürck 1 rf n , Sämtliche Beträge, welche auf die zur Deckung die ser Pfandbriefe bestimmten ö

A ie r ze wahlt J Bilanz per 31. Dezember 1927. 99 ot und zum Zwecke ihrer Ausgabe in das ,, ;

366 3 heir . . . . // // /// 2 9 . ) . . 2 9. . * 366. 9 h 11 ö Io . ) ( 69 11 DJ ener

Erfurt, den 16. Februar 1929. Attiva 9M A. Sievert I.⸗G. 68. ö. ken durch Kapitalrückzahlung oder regelmäßige Tilgungen eingehen, müssen ö. Der Borstand. Carl Spier. ö. bili? . Ye 2 ld zur Auslosung der Pfandbriefe verwendet werden. Diese Goldpfandbriefe können

6 ilien 59 96 . . sse orf. auch zur Rückzahlung von aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungshypothe ken ] ohol3] Bekanntmachung Abschre ibung . 500, 58 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Auftwertungsbe frü 96

. 2 Beteili 3 52 Rz z J ö. . . 3 6 s 6 . 1198* 186

Durch Beschluß rer Jälasstugstelle für Räneiligiungen ne theier.' es 00 hiermit zur ordentlichen Gengralver, anzurechnen find. ö.

Weilnahiere an Ler Böen z. ted den fin; Auftze t n es hhotheken sammiung auf Montag, dem itz. Btärz! Ter Geldwert der Jin scheihs and der dirsgele t den, gekündigten, Stücke

Reichsmark 2 000 000 neue Aktien ausgleichkonto 18 900 ö 1929, vormittags 11 Uhr, im 4 berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden der Keramag“ Keramische Werte Dehio ren 2 1968 76 Sitzungssaale des Bankbauses C. G. Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Attien⸗Geselljchaft 1 Meiningen Jiventar 3410 Trinkaus, Düsseldorf, eingeladen. Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London zb Stück über! . He Fb Posticheet. 5 Tagesordnung für 1927: zuf- Grund der letzten amtliche n Notierung vor dem Tage, der für die Verechnung der Nr. 4000. * 12650,. * I Verlust pewg]l. 12. 1927. 26 40670) 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm

zum Handel und zur Notiz an der Börse 133 III schäftsberichts und der Bilanz nebst Feingold ein Preis von nicht niehr als RM 2829 und nicht weniger als RM 2760, so zu Dresden auf Grund eines Prospektes Passiva ö Gem gn Ind Verlustrechnung per ist sür jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln gleichen Inhalts jzugelassen worden, wie Attienkapstal! .. 108 OQOο——= 1 9 3. 12. 16637. ; . kJ . . ö. er bereits anläßlich der Zulassung dieser Hypotheken k 25 256 143 * Beschlußfassung über den. Vortrag ( amn. Einlösung der fälligen Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten ) 65 3 j 2 3 ö 1 2 i . 1 ö 1 . 6 092 =* ö d 23 Iustesäs a1 5 nene Rechnung old pf Ini te se ersolg koster los De dasse der Ban! in B 30 ) den 1ch . Aftien an der Berliner Börse in Nr. 298 Kreditoren. . 5i9g oz ö . e l neue Rechnung. fost e,, al ] . . . an ö. Ka se d 1 PVerlin dort werden auch ; des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ 8 3. Beschluß assung nne, ne,, ,, etwaige Konvertierungen vorge— schen Stagtzanze ger vom. 31. n, m 33 Liquidators ur nommen. . verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. eine Ste lle zu unterhalten 1925 veröffentlicht worden J Hewinn⸗ Ver ͤ 4. Wahlen zum Aussie und jeweils bekanntzugeben, an der dieser Dienst ebenfalls kostenlos erfolgen kann. ' öffentlicht worden ist. . Gewinn⸗ und Verlusttonto Tagesorb ür 1828: Der auf den 7. März einberufenen Generalversammlung werden! ene nde ; Dres den, den 20. Februar 1929 per 31. Dezember 1927 gesordnung für 1928: 2. , alversammlung werden nachstehende . Gebr. Arnhold . 2 ; 8 w e 1. Vorlage und Gene vom Aufsichtsrat bereits genehmigte Bilanz . id Verlustrechnung und ö. Direction der Disconto⸗Gesellschaft u, nes R Rae *. schäftsberichts und . ug für das Jahr 1928 zur Beschlußefassung vorgelegt: 3. ö ( J Inkosten, Reparaturen usw. 3852 77 Gewinn⸗ und r 92 . ö . Filiale Dresden. Steuern“ . 6 933 ö. Bilanz per 31. Dezember 1928. ö. 1 L *. . * 1 02 8. 1 ö 8 . . C. 190. 2 —— . ; , ir, . 93092 2. Beschlußtassung ; ö. ̃ 90472 gi deinen elo; ach alm ü ö. 2 2 i ,, Attiva. RM RM . . ö lll . J 9 21 11e Ing 88 15 uschlie ii nn 4 ; v * Handelsbank Aktiengesellschast, apstalent verttugs ttz. Abscht zoo .'. 6b ,, ꝛĩ Verlustvortrag aus 1926 2901875 und des Aufsi ztarats ö. h . Verlin. ö und, des Uufsichtsrats. ) . 3 oo 20 Die Akrionäre unserer Gesellschaft ia s . , . lten; wo r-No , . . ö k n . Vit n ionäre, welche an Ei e zoldyf brie gosdschulbdvpersè ö e, Hie ch 3 1 6 Aktienkapitalkonto: Kapita Generalversamml teilnehmen wollen, ; . . nnbetraae v olg n e ,. 6. z 192, ug ch tags herabsetzung . 2000 h . d 3 Grgmm F Uhr, ün Meisterhause der Berliner Haus. . . . . ö . 9. MJ 095 929 Goldpfandbriefen Fleischer. Junung, Reue Grünstraße 28, Feinverlust per 31.12 192 ö 26 210533 4 und Ze nd Goldschuldverschreibungen stattfindenden ordentlichen General . 2 . . 35723 260 * versammlung eingeladen. 47 921 05 Sonstige Effelten— 180 838 33 3753 099 23 Tagesordnung: Bilanz per 31. Dezem ber 1928. Tiizaf Yös Debit ᷣ⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, K 5 ö Guthal bei Banken Bank 5 871 726 e. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Aftiva. RM ; Darlehen an Bankiers auf Wertpapiere 990 000 * Verlustrechnung für das Geschãäfts Immobilien . 58 500 l Sonstige Debitor ; . 443 811 27 1215 5537 27 jahr 1928 seitens des Vorstands. Zugang. 2 383,84 60 883 84 Anlage im Hypothekengeschäft in Goldmark 3 6.

2. Bericht des Rufsichtsrats über die Aufwert g bet einem nge nn,,

ö. Prufung d ! 1 J, , Dre Aufwertungshypotheken näßige Hinter dem Treuhänder übergebene Dokumente 89 1462 592 460

ng des Rechnungsabschlusses. zaserßhs 1960 . p dem Trenhände/ dus foörm r

9 . . . (ee. ; ausgleichskt. 18 099, r m zielten Tage den Treuhänder aus färmalen beantraglen? Verhbend img des Abschreibung . 1500, 16 500 Generalversammlung bei dem 4 nen, ,, Reingewinns . J 20 20979 Hefellschaftt auf die Zeit . K

ĩ a r d. ö 2 . e Voystscheck 5 . . (Geng ver sammlsina ab ge hlossene, noch 101 Al ite 833 ö.

4. Entlaͤstung des für das Geschäfts 9 stschect J 466 8 . 2 ö; J e t Ute Rn ö jahr 1928 tätig gewesenen Vor⸗ Jubentar j 0 . In dem hgotgriellen Hinter k ö ans und Aufl , , ; Reinverlust per 31. 12. 1928 26 516 31 legungsschein müssen Zahl und Unter- noch nicht verrechnete Php

Pans 2 chisrats. . scheidingsmerkmale der hinterlegten Aktien theken aits Teilungsmasse . 5 957 859,31 6 682 359 31

. Festsetzung der Zahl der Aufsichts 133 481 94 , g Gn na Ff n , m , . n, = ratsmitglieder für das laufende ö Ciummenr n, Gang und dergl. lom! , . n n,

Geschäfts jahr. Passiva. die Erklärung, de fn, anstalt bestellten händer übergebe

6. Wahlen zum Aufsichtsrat 6 Attientapital 108 0090 Aktien zu * Dol ite 12276 880 scherdet den Turnus näch aus Herr Hypotheke l 6 25 163 08 tlam ] bel V K hnungsbe pothek 135 000 9 130 7 Bankdirektor Hans Müller. Nach Kreditoren k 32186 n . . Kommunaldarlehen in Goldmark ö ö . den Bestim mungen der Satzung ist 33 184 94 er Liguidator. dem Treuhänder übergebene Doelumente . B 913 150 ö Herr Bankdirektor Müller wiede ; . ga b) abge schlossene, noch nicht gezahlte Komn earn . . Meer, Gewinn⸗ und Verlusttonto. 9 vob] , . . 26 000 4 939 15

J . FEC 3 6 Ve rr Bant⸗ er a 923 . ö 22 k . . 2 269 9531 7 direktor Otto Voigt durch Tod aus 6. 26 , . Ageholz A. G. . Düsseldorf. Rückständige Hypothelenzinsen DF Fd d ( geschieden. . . RM * ¶Dlẽ Attionãre unserer Gesell Kant werden darauf abgeschrieben . . 29 665 88 109331 J. Aenderung des 5 23 Absatz 4 der Gene raluntosten w 3 181 99 hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ Am 15. bezw. 31. Dezember 10928 fällige Hyvotheke un m mn, fn, Satzung durch Streichung der Hausunkosten, Reparaturen usw 258839 samm lung auf Montag, dem 18. März zinsen' (abzüglich ber berekts ein gegn * . 86 218 1 Worte „der Reichsbank oder“, da die Steuern. 111512 1929, vormittags 12 Uhr, in de? Ante tze ani 15. 3. 1929 fällige , : . 1 derzeitigen Reichsbankdeporscheine Zinsen FJ J 530 76 Hauptverwaltung der Rheinischen Metall den 31. 12. 1928 ; 2 8e w . zinse Ur . ; nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Abschreibung a. Hhpothekenaus ͤ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf, Am 15. 12. 1928 falligẽ Lommüun ilda zei . 236 127 69 . ö Cos Sit 8 6 ; 8 chã 15 singel abe ) e,, . 93 14 J Ronmungaldat senszinse Ausübung des Stimmrechts in, der gleichs konto . 1590 * eingeladen. r; labzilglich der bereits eingegang mem . 389 406 96 ö Generalversammlung geeignet sind. Verlustvortrag aus 1927 26 405 70 . Tagesordnung: Anteilige, am 15. 3 1929 falle dom . ildarle hens 3636 . 8. Verschiedenes. —— ——— 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ , . 6 2 1 * ö. ö. 5 191 3 See, . 8 Vert ililiigulig * 6. 9 sen D . 67 928 . - ö Gemäß 8 X unse rer Satzung sind ,. saftbericht, Inde der Bhlang nebft ank and,. V , Inhaber von Aktien, die auf den Namen Haunsertrag 6 BDewinn⸗ und Verlustrechnung per Beamtenunterstützumgskasse . 16 53 lauten, zur Teilnahme an der General⸗ Reinverlust per 31. 12. 1928. 26 54631 31. 3. 1928. . enen . 4638 versammlung berechtigt, wenn sie im Fi 3X 77 2. Beschlußfassung über den Vortrag des 147 771 531 35 Aktienbuch als Aktionäre eingetragen . ö. ,, Verlustes e Rechnung. Passiva . . sind Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: 3. Beschlußfass über die Entlastung Alti 1 9. ; . ,, , ,,, . ntlastung Attienkapitan!s?? ... 56090000 Inhaber von Aktien, die auf den In verr Fsidnr Werblowaty. Neu gewählt des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gesetzliche Reserve w 2 hader' lauen, sind zur Teilnahme be⸗ an dellen Stelle Frau Etellg Werblowstn. 4. Bericht über den Stand des Unter Agioreserve , 2 rechtigt, wenn sie die Aktienurkunden Frankfurt 4. Y 18. Februar 1929. nehmens am 31. 12. 1928. 1 . oder Hinterlegungsschein eines deutschen Sta hlit A. 6G. Metallwgrenfabrit 5. Neuwahlen des Aufsichtsrats. A414 chige Goldmarkpfandbriefe . 29 306 200 Notars, aus dem Gattung, Serie und in Frankfurt a. M. Der Vorstand s , ,,, 4M * 3 . rung. 12 90ige Goldmarkzertifikate. 643 740. 29 949 940 MRummer der hinterlegten 1 GG / 5ohige Feingoldpfandbriefe 128 TF5 J 357 228 81 . ersichtlich sind, spätestens 4 Tage vor s9hg761. ö,, ,,, , 357 2288 ; der Heneralversammlung den Tag der 1 101 Prospe tt der Moige k , , 3405 50 = ö n . 2 z * 2 9, ige G Ffyf. zhrie 7 2 el e ee nergtoctsnn- Perliner Hypothekenbank Aktiengesellschast zu Berlin J lung nicht mitgerechnet, während der J 5 ; 7 . 5 1 59 lge , ,,, and tie] 22 30219 600 . üblichen Geschäftsstunden bei unserer betreffend Erweiterung ausgabe der auf den Inhaber lautenden 3hige Goldmarkpfandbriefe s.... . 14 671 4000 87 6856 468 31 Gesellschaftskasse oder denjenigen der 4295 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie 8 Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) . Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ e Betraa- (Liquid ations⸗-Goldpfand briefe) Umlauf: Bank, München, oder einer ihrer Zweig , . 0 ebm get (l Goldmark gleich a k8 Feingold Gahige Goldschuldverschreibungen.. . 842 100 kel hinterlegen und bis zum Schluß Lit. . Nr. 13] 601 = 123 1090 zu 300 Goldmark TVM ige Goldschuldverschreibungen wd

er Generalversammlung daselbst be „G , 123 191-147 199 „( 199 „, 8 5hige Goldschuldverschreibungen .. . ... 31 076 200 34 015 300 lassen, „H , 147 101. - 172 1900, 60 1 Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt; .. ö J. 2 245 16912

. 2 * 2 3 Die Werlin er S ; z . 22 2 25 , . 3 1 . ö e n .

Infolge der veränderten Ver 9 Die Berliner Hypothekenbent Attiengesellschaft ist aus der auf Grund Amortisationssonds für Rentenbanthypotheken .. 31 11088 wahrungsbedingungen der Reichsbank des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten Pominerschen Hypotheken -Actien⸗ Amortisationsfonds für Goldmarkhybotheken (Treu⸗ gibt die Hinterlegung von Reichsbank⸗ Bank , ,,, und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige Firma. Sie hat händerhypotheken). .. 71 822 36 depotscheinen kein Recht mehr zur hren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanken ge⸗ Amortisationsfonds für freie Hypotheken... 331 95 Stimmrechtausübung. statteten Geschäfte. Amortisations fonds für Kommunaldarlehen. ... 172 576 53

Der Geschäftsbericht des Vorstands Das Grund tapital beträgt NM 3000009, Free 1154962 58 owie die Bilanz und Gewinn⸗ und ö Als Erweiterung der auf Grund der Prospekte vom März bziv. Juni 1927 an Reichsarbeitskasse (für Kleinwohnungsbau) . 135 000 Verlustrechnung werden in der Zeit ,, J auf Grund des Prospektes vom August 1927 an der Börse Noch zu zahlende Hypothekenvaluta?-.— 724 500 - vom 26. Februar 1929 bis zum Tage zu Franlfurt 9. M. bereits zugelasse nen auf den Inhaber lautenden GM 38 000 000, Noch zu verrechnende Hypothekenvaluta (Teilungs der. Generalbersammlung in unseren ,, vom Jahre 1926 Serie 8 (Liquidations⸗Goldpfandbriefe) bringt massehypotheken ).... 395785931 6 682 359 31 HJeschaftsräumen, Berlin C. 2. Fönig sie h 4490 oog, = (1. Göldinark . ,s Feingold) dergleichen. Pffndbriefe Noch zu zahlende Kommümnaldarlehenvaluta- , 26 0006

. * 2 1 ow ov. d 9 7 6 * 4 85 1 1 2 1 . . * 2 Re [. 9 . . 9 * 2 straße 4 sowie bei unserer Depositen⸗ . Artikel 8 bziw. 85 der Durchführungsverorduung vom 29. November 1925 zum Vorausgezahlte Hypothekenzinsen 138 507 94 lasse, Fleischgroßmarkthalle, ö Lands⸗ Aufwertungsgesetz zur Ausgahe. Diese bilden den Restbetrag der Gesamtausgabe und Vorausge zahlte Rom munalbarlehengzinsen ö 2 3 7339 06 bergir Allee, ind bei unserer, Geschästs⸗ dienen zusilglich eines für die bisherige 3.51ge Teilausschüttung nicht benötigten Pfandbriefzinsscheine . * 23015759 4

, 9a ö . 23 17 37 22 ö. 2. * j . 2. ö g . 8 . k , GU 257 —* 1

stelle im Börsengebäude des Städtischen BVestandes zur Aushändigung an die Pfandbriefgläubiger alter Währung als Schluß⸗ Goldschuldverschreibungen⸗ (Kommunalobligationen)

Vieh und Schlachthofes, Berlin O., abfindung neben einer Barabfindung gemäß des von der Bank im Deutschen Reichs⸗ Zinssche ine ; ; . S862 62950

ur Einsicht der Aktionärs ausliegen. anzeiger Nr. 248, 244 und 216 vom 17, 18. und 19. Oktober 1938 veröffentlichten enn, n, 893 3 1 z

Berli . Schlitgabfinduüngsangebotes 1 sten Rückständige Dividendenscheine «* 188118 . erlin, den 15. Februar 1929. Schlußabsindungsangebotes. Beamtenunterstiltzungskasse 158 813 655 2 2 9 7 . 2 e . = . V 116 S 3

Handelsbank Aktiengesellschaft. Die Goldpfandbriefe sind in Stücken, wie ohen angegeben, ausgefertigt und Gewinn.... . . k 103628535 ; ) 2 7 3 z 2 P . * de. 2 J 5 . 2. 8 0 . Der Aufsichtsrat. mit halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, von denen der erste . z r , ,. ö Max Maedel, Vorsitzender. am Z. Januar 1929, der letzte am J. Juli 1937 fällig ist, sowie den dazugehörigen Er⸗ 147 771 531 85 . . 5 3 1 NM ran 5 9 ö. . ( . 2 2 * 2 1 er Vorstand. Köhler,. Bann.! neuerungsscheinen versehen. Forisetzung auf der folgenden Seite)

2

w