eme ee .
heutiger Voriger
Salzdetfurth Kall Mis Teutonia Mishurgsiz Sangerh Masch
Sa rot, Scho tolade l?
Friedr. Thom Ge D. F. Schaefer Blech X XA
y
chlegel Scharpf Thür. Gas, Letpz M
Leonhard Tieß. . Triptis Akt.⸗-Ges. .
Tuchfabrik Nachen Tüllsabrit Flöha M Türk Tab⸗Regie
vein Kramsta M
—
do. Genu ssch. M Hugo Schneider. Schöfferh. Binding
Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. UnterhausSpinn Mi?
Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schött Schriftg. Offenbach
—— — — — —
Schüchtermann Varziner Papterf. .
Kremer⸗-Baum Md — Ver Baurn. Papier
. Z3wisch. Gesch. J. Schulth. Patzen hof. ! Fritz Schulz jun f Schwalenhräu
Berl. Mörtelw. Böhle rstahlwle. RW per Stüchu, 2
Schwan eck zem Schwelmer Eisen Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum ! Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß M
Flanscheniabr Glanzst. Elbf. M
Gorhanta Wie Gum b Wiasch. . Harz. Portl.-⸗ B. o. Jute⸗ Sp. . 6M Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Mosait n Wandp. Pinselfabriten
Siemenz Glasind
— — — 2 — — — 2 —
Geb. Simon Ver.
— — — — — — — — — — ——— — —
SEonderm u. E
do. Schm irg. u. M. do. Echuhfabriten Verneis⸗Wessels M do. Emyrna⸗Tepy M do. Stahlwerke do. Et. zyp u. Wiss. M do. Thür. Met. M do Tril. Vollmoell do. Ultramarinfab. Viktoriawerke .... Vogel Telegr.⸗Dr Vogt u. Wolf. .. Vogtländ. Maschin.
ESpinn Renn. u. Co. Siader Lederfabrit Stadtbherg. Hütte. Ereattt⸗Magnesia Steingun Colditz . Stettin Chamotte Mm Eleltriz. W. M
für 8 Jahre
ap. u. Bappe A Ur. ; do. Epitzenwebherei
Stickerei Blauen
H. Stodtel u. Co. M Voltst. Aelt Poizf. Stöhr u. Co., Kms. M . Vorwärts, Viel. Ey. Stolberger BZinth Vorwohler Port.. Gebr. Stollwerck M Stralsund. Epielk Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke. . WVarstein. u. Hrigl. Schl.⸗Holst Eisen Waßerw. Gelsent.. Wayß u. Freytag. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißen . B. Ludw. Wessel Porz.
Südd Immobilien SEllddeutsch. Zucker Svensta Tändsticts
15 3 .
Taselglas Fürth. Teleph. J. Berliners⸗ Westeregeln Allal. M Westfalla⸗Dinnend Tempelhofer Feld Westf. Draht Hamm Terr. A. -G Botan. Gart. Zehl df. W. M do. Rud.« Johthal. bo. Sildwesten i. L. o?
Wichrath Leder. . .. Wicküller9ilpper Br. 12
*
Sortlaufende Notierungen.
heutiger Kur Voriger Kurt Deutsche Anl. Auslos-Sch. Ablösungssch. Ablösungssch.
Sang d Sa. 25h 6 13, 5 a 18.6 6 à 135d
5 BVosnische Eb. 145... zo 2s à 3o, 16d
4, Dest. Staatsschaß 1
Caisse⸗Commune . S Lest. amort. Eb Tester. Goldrente mit neuen Bogen der Gaisse⸗
b ,, tonv. M. N. ... 41 I do. Silber⸗Rente ... 41 8 do. Papier⸗Mente. Tilrt. Administ.⸗Anl. 1905 Bagdad Ser. 1
2.5 a Z. 6 à 2, 55h
2a]. 3 a7. 28 — — X io s a io, j
unif. Anl. 1903.06
a 10,25 ù 10) Boll⸗Dbligationen Ma 10,8 a 10,99 Türtische Fr.-Lose ah Uung. Staatsrente 1911
Caisse⸗Commune .... Mh Ung. Staatsrente 1911
Caisse⸗Commune ... 26 Ib 6 à 264 R 261b 26.2 6 a 26, 286 d 4 Ung. Goldr. m. neu. B
der Caisse⸗CLCommune 4d Ung Staatsrente 1910
Caisse⸗ Commune 44 Ungar, Kronenrente . 1 Lissabon Stadtsch. 1, I Y Mexitan Bewäãäss.
2.25 6 à 2.20
— a 10210 258 ; a 23.5 a 22. 76h Änatolische Eisenb. Ser 1 207 8 à 20,158 z0gb 8 a 203b 33 Mazedonische Gold.. 5 Tehuantepec Nat. ...
Ban Elektr. Werte Bank für Brauindustrie .. Desterreichische Kredit. .. — a 3456
30a a 303.25 a 30d a3o2. Si! 309,5 à 307, 265 b Bankverein. . .. 303 — — Baltimore⸗ Ohio .... ..... Canada Paeifie Abl. Sch o. Div .- Vezugtszschein. Elektrische Hochbahn Destert. Ungar. Staatsb. . Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschisfahrt. . Accumulatoren-⸗Fabrit ... Adlerwerke. .... .... ....
gr Tsa n sa s Sa 235 S3, S & 63,3 G a s8d
Heunger] Voriger
1
J
1
I 16
. 203 6 Eos 6 9 5b G N a9 6 a9 p66 96 9 68956 886 6 6
163 59 Bab 325383 B59
264 264, 15h 336 Id, bb 1536 15836
76556 75. 5b g 121,25 sizi, 66
7114366 143, 5h 0
ollio, 25 6 110 26d 79, Sh 60b . .
— * ö. 14. 65b 6 is. 5d 134 iss a 20 35d. Ii 6d 596 cg ß Bb 2s 6 bab jb ũ — 1386 138 6 666 p66. 75 g
10 175, 5h 6 1766 6 Sb, Z 6 F566 ef 8 4280 4119 Eis, 5G 1296 128
1z6 50 siz6, 5 1726 1226 6.55 6 High g gab 6 Fa 5 9 46 256 Ks, 5 n 1566 * i736 a fMmeb a
2306 230 0
= — — — — — — — — — — —
68, 5 6 68 0 6b a —— 20 7b 20 7h
10 66 gh B66. 25d
sa sr, Gos sb a äs, ade
96, 6 6 O7. ᷣb
Ib 6 —
2126 21264
4866 466 — 616
— 2226 9 158eb 6 167,756
10 g6 26H 0 BI 10665 B 266
14290 1445
130. 15h 130. 266 130 6 1318 60 107. 6h 103 6 726 71,5 6 148,ů6 46, 5 0 10356 leb n
146 146 2216 226b 33. 756 34. 5b 93, ᷣb 3b B 71,56 7268 166ed 0 1566
. ies se as 5 a
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt . Jul. Berger Tiefb. Verl. arlsr. Ind Vyt ⸗Guldenwerke Calmon Aspbest Chem. von Heyden Dtsch. Att. Telegt. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollen w Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elek. W. Schlesien Jahlberg. Listu Co Hackethal Draht. . F. S Hammersen Ja b Wien Gum Hartm. Sächs Hirsch Kupfer Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u Co. Lot Lahmeyer u Co.. Laurahütte. . .... Leopoldgrube.. C. Lorenz . Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag. Mühlenbau Mix u Genest. . Montecatini. .... Motorenfbr. Deutz Desterr.Siemens⸗ Schuckertwerte. Hermann Pöge.
Rhein Sprengstoff.
Sachsenwerk Sarntt;;!⸗ ; Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider, Siegen⸗Sol. Gußst Stölsr uC Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Telf Ver. Schuhf. B⸗W Vogel, Telegr⸗Dr Volit & Haeffner Wicking Portland
Meutiger Voriger
Suzan . Wiesloch Tonw
i756 iss 65,5 6 G6. 5 6 135 5h 135, 5b
Wilte Dpyft. u Gas ih
Witten. Gußstahlw. Witt toy Tiefhau
.
.
zred G. Wunderlich u Co 10
Zettzer Maschinen. JZellstoff⸗Verein ⸗ Zell stoñ Waldhof
do. Vorz.⸗A. Lit. 6 1016 1016 46,5 0 A6, 5 Gn
w x 23
2. Banken. Zinstermin der Bankattien ist der 1. Januar, Bant für Brau⸗Industrie 1. April., Bank Eleftr. Werte 1. Juli.! Noch nicht umgest.
Credit⸗Anstalt Asow⸗Don⸗Kom. Badische Bank Banca Gen. Romana
1389, 2605 139, 26h y 9
164d 164h 6 148 g ach 6 ih as a Io, 256d
ich, Fiss Sh
fr. Berl. Elektr. Werte / 2235 6 2236 6
do. Vz.⸗A. kd. 104 Bant für Brau⸗Ind. M
Bank f. Echlesw.⸗Hlst Barmer Bankverein.
Vayer. Hyv. u. Wechslb. do. Vereins ⸗Bant. Märk. Ind. M Berliner Handelsges. 36. 5b 35. 285b 6
Braunschw. Bl. u. Krd. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u Priv.⸗Bt. Danziger Hypothekten⸗ bant i Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. ⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bri Deutsche Bank Deutsche Efsekten⸗ u.
19250 GJidsb 1g5b 6 sigth
136 6 135 0
15, 5h 1I6h 2789b 6 279. eb 6 104750 104715 6
So, 5b 50b 6 3125 6 6,25 6 169.756 6 169, J5b G
1246 1240
log 366 6 isdd g jos 5b 6 sibsb s i6ab 6 isa 251 j6g 56 ß6 sissb i3jb 138 6
1 gab az. I5d 129158 sisg. 5 g iar 26 ia] sb
Deutsche Hyp. B. Verl. Ueberseeische nil Dis lonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank. ..
Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundtred.⸗Bt. Hallescher Bö.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Bodenkrd. Bt.
Lübecker Komm. B Luxemb. intern. inFr. MectlenburgischeBant do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.- u Wechsb. Meckl. Strel. Hyy.⸗Bt. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld. Vo den kred. M Kreditbtkant M Niederlausttzer Bank Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Oldenbg. Landesbank do. Sparen Leihbant Osnabrilcker Bank.. Ostbant f. Hand. u G. Desterreich. Kred. Anst.
NRWM. p. Stct. M Peter5zbg. Dist.⸗Bl. M
26 6 2156 106.5 6 108.50 126 6 12569
6. J75b 86 688 162 6 162 6 14536 1436
i383, Gas, sb e 1J3 E65 8 iz z6 ja 25 6 ia Sb a
269 6 260 6 195, Seb 8 igsb 1149 1136 1406086 140098 130 6 130 6
1329 133.259
13g 25 0 siss 35 a ior g ib 5d 1ißp ß siisbs
G4. 5b 34, õb 0 0
S e e e O =.
8
w ö. 1646 6 1 abb ß siaobg 17a bb ea siah 6 . ia / bh a igah iso 11 ba ß, Gh oh
Plauener Bank. .... Preuß Bodentred. Be. do. gent ral⸗Bodentr. do. Hyp.⸗ Akt. Bank do. Pfandbriefban
Reichsbank .... .....
Heutiger Kurs 191,5 1686. 25b
383, 25 a 3981, 256 6 130,5 ¶ 29g & 18309
389, Seb 8 à 396 1 — a 161, 25 6 & 160, Oh
Jo, Ss Jo, Seb &
96 61, 5 ùů b u so à ho d 6g, 56h 209, 75 a 208, 5b 2s 2s 2a 6 a 6
207,5 a 2o5, 5h 56 a 1541568 AI64b
,, 18 6 116 6 36066 806 6
376 36h 13656 i368 1236 1236
146eb 8 1450 6
1296 130, 5h 120 1218 266 256. 256 84 6 93, 5 6
ga sh igach ö 0 . 0
135 6 36 6 jageb d sido, 25b Hö, 25p 6. ö, sd
157. 5h 156. 5h 9 64h 164, 5h
89 6 9898 6
233, T236h
1986 1989 175 6 siit, 5b 0 124 zosa
. [ 0
Voriger Kurg
za d zero 666
115.56
5 5 h 6s c)
— na 1508
n zog a 79d a eon 16. si
— —
956 Ia 2s a J6b 166 6
138. 25 151. 5h 7od
16196 os ss sp
Sy à is. 2s a
os a 64. õb
121.50 211 a 20 à Bh
162 a 15856
574 a Sy gb
— 2 96,25 9 9. 16h
Riga Kommerz E
Ru ss. B. f. ausw. H Sächsische Bank
Wiener Bankverein Y E60
Ldeis. 3 Braunschw Straßb. 5) Strh.
Canada Abl. Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 181 = 100 Doll. 17 70.56
Y Czafath. Agram
TeutscheReichs bahn IPgar. V. A. S. 4u. 5 7 Elektr. Hochbahn M6 do. 73 Zertif. Eut.⸗Lübeck L 4 Gr. Casseler Strb. M 8 Vorz.⸗Akt. 8 Halberst.⸗Blankb
M
Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet Hambg⸗Am. L. 8 11 124, 5b
Hamburger Hoch⸗ V6 1.1 1775680
Hambg. Süda. Dpf] 8 1.1 175.2559 177D Hannov Straßenb. u Ueberlandwerke io Hansa. Dampfschiff. 10 Hildesh.⸗ Peine L.“ 0 Königsberg. Cranz 4 gopenh. Dpf. L. COM 6 Krefelder Straßenb. 3 Lausttzer Eisenb. . ] Liegnitz Rawitsch
Luxbg. Pr. Heinr. 128
Marienb.⸗Beendf. . 8 1.1 Mecklb Fried.⸗W.
Nünchener Lokalb. ] Neptun Dampfschiffsi9 Niederbarnimer
Niederlaus. Eisb. WV 0 NorddeutschL loyd Ma 6 Nordh⸗⸗Werniger. 9 Test. Ung. Staats b] * Pennsylvaniag ....
18t.—60 Dollar
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Februar 1929. Prämsen-Ertlärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u, letzte Notiz p. Ultimo Februar: 25. 2. — Einreichung des Effeltensaldos: 26. 2
Allg Di. Ered.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wechs do. Vereinsban! Berl. Hand ⸗Ge) Comm ⸗u Priv⸗B Darmst. u Nat.⸗Bi Deutsche Bank... Tisfonto⸗-Komm. Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bl A—⸗GfVerkehrsw Allg. Lokalb u Krft Dt. Reichs b. Vz. S u 5(Inh. . dR B) Hamb⸗Amer. Pal
279 a 278 a 278, 5 à 26b Jo, 2s a 70, Sh
90. 25 n 90.256 124,25 à 124,75 à 124,250
.
ü
24248 on
. e . rr
ö
Banltag 256. 2.
140 à 139,756 140 6
1576
1656
235 6
200 u 199, 5h
32,5 a Zs G6 à 2680, b
yo. ys a no, sp 165 9
169 * 169. 28 a 169b 1656.5 a 16.56
909 a 8oꝶg G 1259 2 124, 75 125
er / .
Heutiger J Voriger
Südd. Boden⸗Kred. V 9 1935
Vereinsb Hamb A- 10 1546
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 61 1.1 906 Att. G. f. Verkehrswe ll 1.1 1656 Allg. Berl. dmnibus ig 1.1 1666 hn u.
Amsterd. Rotterd) 1.1 — . W. Badische Lolalb Baitimore⸗Ohio . — 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. 6 Bochum-⸗Gelsenk. VUrdb Städteh. 8. A5
8 *
Ham burg. Hochb Hamb. Südam D Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren J. B Vemberg .. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenw.k. Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caourchue Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess Deutsche Erdöl . Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elertriztt.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr Essener Steint. .. JI G Farbenind Feldmilhle Kapisr Felt. uGuislleaume Gelsenkt. Bergwerk Ges. f. ektr. Un tern Th. Goldschmidt Hamburger lebt. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau . .. KaliwerteAschersl Rud Karstadt ... Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Vgw Ludw Loewe. Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Meta llgese llschaft Mirteld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wolllämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswke. Kolsw.u Chem. F Orenstein u Kopp Derne, Phönix Bergbau Polyphonwerke Rhein Braunt. uB Rhein Elettriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein ⸗West ! Ele A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles Ele ktriz u Gas Lit h Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske SvenskaTändsti 8 Schwed. Zündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio ..... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Westeregelnülkalt Zellstoff⸗Waldhof Stavi Min. u. Eso
Rhein tsche SHyp.⸗Bants 91 2lseb 8 Eiassd Kredit⸗Bants 6 124,55 6 si24,5h 6
Bodtbt 90 15156 151. 25h 6 14 ö 4 — 9 11 133 6 iss ö . 10 206.259 2066 Krd.⸗Anst.V 12 1770 B 1726 6 neue 1656 1649 gredit 9 1392756 6 sigg. 25 6 Bl. 12 150 750 150,15 9 —— 0 ö 6 NRhl 194, 25h konto⸗Ges 6 1366 136 6 . Creditb. ( zus n Pengöss. SP 516 626 163.50 6 Bodenkred. g 139,250 138, 750 6 RMp St. zu 20Schill Sch. 145 6 14,75 0
80 6 167,56 188, 5b 12 1.1 175b NS, 25eh g Vo 11 — —— 17 6 — — — — 1.1 61D 0 808 65 1.1 1066 1066 114 NSG N. 5 Lit. B 49 1.1 7186 786 3 1.1 60,560 60, 5 ] 1 1 — — — — Stilck 10 si. S 1.4 — —— 10 6 Pr. -A. i. Gold Gld 1.1 21. 7560 21, 5b 6 Eisenbahnbtr. 6 1.1 83,5 6 63, 5h
11 155.5 90 155, 25b 9 1.1 161, 5b 162, 2659 11 176 176 1.1 —— —— 1.1 —— — 1.1 6566, 5 6 9, 25 8 1.1 — — — A 84 1.1 6529 52b 9 Lit. B 0 1.1 448 446 Lübect⸗ Büchen .... 5 1.1 81756 91, 75b St. — 500 Fr. Fr. 1.1 — —— Magdeburger Strb. 85 1.1 Jo 70, 5 9 9555 6 96 6 Br. Att. 6 14 '? Lit. A 6 1.1 69. 25 6 69, 26 8 1.1 980, 5 a 90.56 1.1 1265 127,25 0 . M2 1.1 696 6716 1.1 24.56 24. 5 6 1.1 1233 123, 26h 1.1 s52.5b 6 521 6 1.1 1468 130h G 11 I ö Prigniper Pr.⸗A. ] 1.1 10360 103 6 Rint. Stadth. L. A 6 1.1 61,65 6 91, 75 d 68 6 1.1 — — =
Heutiger Kurs
7) a 116 a 16, Sh
162 161. 759 123.25 a 1223p B
173 5 a 173 5 173,5 à is3, 28 a
205 à 203.258)
z3g3, 5 u 336 a 39s. 2s a 386 25h zi 6 a 208,5 R 210 α 20h
— a B2b 82.25 a 826 129, 5h
aas, Is à 442, sh
136. 3 a 137, 5b S5. 5 a S5 a S5, b
zi 4. 5 a 212]b 12d. 5 a 24h
333.5 a 33 6 333 330 ꝗ S1. sb a si G asiꝶę6
1166
a 163.5 8 à 162, 5
210 5 2105 120
2Zas. 5 a 2a, S Zd9 à2d6 Gaz 48, 25b z220b G6 a 218 a 220
139,A5 a 138, 5h
1268. 15 a 125,5 a as, 15 R 1286
235,5 a 235, 5h 874 d 876 14 a 146.756
1358 a 135.5 138 à 181d
1244 123
— a 125,25 ù 1256
214 2213.56
217 a 218 ù 214.56
223. 5 a 2223 B Jos. 5 a io. d
122. 5 123 es à 122, 26h
219.25 a 2185
124,25 à 124 a 124, 75 1248
14aß a 11486 1275 134 a 133.56
z3eb G à 3b G d 32 a 31b
Rostocker Straf
Kurs — 1
enb. 6 b Schles. Dampf. Co. M 71
1 1 Stettiner Str . 0 Vorz.⸗Akt Strausberg⸗Herzf 6 Züdd Eisenbahn der Eisb⸗Btr Vz. er Elbeschiffahrt
00 Lire Lire
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —
Iglo rdstern. Allg. Vers. If. 100 Æ 21900 Lebensvers.⸗Bankt. . 600 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M240 0 236b Sächfische Versicher. 604 Einz. —— ——
Deutsch⸗Ostafrika .... 0 1.1
Kamerun Eb Ant. 8. B 0 1.1 P 5 1.4 5750 6
DOstafr. Eisb.G.⸗Ant. 9 1.1
DOtavt Minen u. Eb. ** 14
St. I-16 R My. St
g Sch. netto,“ 12233.
Kæutiger ] Voriger ]
. Kurs 11 4— —— 1.1 64.386 4. 96h 1.1 —— —— 11 — — 1 11 — 0 1.1 683358 668.25 9 1. J ; 10 1 12228 1J2Reba 0 1.1 ; 21. 5h 5 1.1 423 42,50 e 12h 11 89550 sios rf III E376 23 7b
für J Jahr,“ 175 Sch. RM v. St.
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäfttz ahr: Kalenderjahr Aachen-Mülnchener Feuer .... 3606 3605 Aachener Rückversicherung. . . . 160, 5b 167 6
Allianz u. Stuttg Ver. Vers. . 2660 2579 Lebensv.⸗ Bf. 3060 3070
Assek Unton Hamb lb. eingez. M258eb 8 258 5 a 5603 Einz. 1088 1106
Berliner Hagel⸗Assekuranz. M —— ——
Lit. 6 M — —
1 2 * Berlinische Feuer woll. S626 683 6 E25 3 Einz. . 706 719
Colonta, Feuer- u. Unf⸗V. Köln 2200 2250 do. 100 ÆK⸗Stilcke M 94b 86h Dresdner Allgem. Transport M
50 Einz. 30160 3000
P (253 Einz. — ——
Frankfurter Allgemeine Miooob oo d do. neue g65h 966b Fran kona Rüct⸗ u. Mitvers. L. A 15318 1536
Lit. G 24398 2560 9
Gladbacher Feuer⸗Versicher. 662 9 662 6 Hermes Kreditversicher. woll! 254d 2549
(f. 10 Æ 266 Zöb
Kölnische Hagel⸗Versiche rung M 103 9 103 9 Rückversicherung. ... 12500 125260 do. neue (25 P Einz. 18106 6I5 i
Leipziger Feuer⸗Versich. S 1Y 2318 23580 do. do.
neue.. 2296 228 0 Ser. 2 M60, 5 6 60b
neue... —— a4 p65 6 Ser. 3 Y 5J2 60 5719 neue.. 6563 6 53 a
Magdeburger Feuer⸗Vers. . M S638, 5 a b Hagel 694 Einz. — — ——
(253 Einz. ) — —
Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges. 186 9 1874 Magdeburger Rückversich⸗Ges. — — —— J (Stücke 80, 800) —— —— Mannheimer Versicher⸗Ges. M 159 6h 1608
National Allg. .A. G. Stettin 11030 3
(23 Einz. J —— ——
Vers. j. M A. I0. sd e
(Stücke 200) 863 6
Thuringia, Erfurt (es J Einz. ) 158, 5b 1550
Tranzatlantische Güter.. ..... 193 6 19360 Union. Hagei⸗Versich. Weimar —— — Vaterl. Rhenania, Elberfeld 6684 9
Viktoria AlUlgem Versicherung 26 0 715 0 Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A bs 6 585 6
Kolonialwerte.
Noch nicht umgelk 1258 o. B.
Voriger Kurk
— a 177, 5b 163.7521636
12a d 1235
175.5 a 1774a, 6b 208 à 2059
a abo a 397 à 400 213.25 a 212b
— n 82. 5b
82.75 a 83 à 82. 5h 129.25 a 128,756
452.5 à 450,5 a 482 461.390 1365, 15 a 135, 28 0 a 136, 5h, 57. 5 6 S6. 56
217.5 a 2is. à 21] a 216. 76h 1265 8 1259
338 a 3366
52.25 a S2b
— a 118 a 117, 766
— a 164. 5h
214 a 212 a 2121, 5õb
a 122 a 120
252 a 251, 15 à 262, 25b A 28 ih 224, 5 à 231, 5 a 2228
140g a 140b
1305 a 128 a 129, 5 à 129. 2569 238 a 237, 25h
88 à 87,56
a 147, 75 147, 5b
139 138 138,250
125.5 aà 124, 5 à 124, 56
126 a 125.5
217 a 215.560
221.5 a 2196
à 226.5 à 225b
107. 25 3 106, 15 1078
125 a 123, 5 à 12a 123, 16 a 218 a 219.5 a 219 12s; ù 12s 12s. 2s 15.15 a 11851165. 256
— Aa 127, 5h
134,50
33, 5 a 30 31, 25h
a 165.284 165, 25 6 als, Isa] 63, h 163 a 166d
982 25 a 92.15 a 836
1038 a 103,56 39.559
— n 240 a 238, 5b
96.75 a 9/ 8 as6ph
377 a 378 u 374.5 n 3798 377,756 285.25 a 284.5 s SS a 264.256
165 a 165,ů5 6
129, 5 a 128ę a 128 a 128b
966
104, 16h
894 uß9, Sb
Za 5 a Zai a 241, 5h
a 97, 2s à 96. I5 à /h
336 a 377 6 a 36816
s 8. I5 n 2865 23/ a 286 à 287 28h 166. 25 a 1685, ↄph
131b 68 a 129. 5b
232.5 a 232 6 aù 233 az3b, 2s à 231, Ss 236 a 234,5 u 235 & 234, 5b
142.256
94 G 93.56 98336 323 à 322 u 324, 5 a 322h
20s as aà 20 d 20s a 2b, b
200,5 ù 200, 25D
317 a 318 a 315. 5b
gs 6 a 9a, 5b zes 28 a Zz à zes, Sb
210,5 a 211 a 209, 5b 201.50 320 a 3186
Redl a Les a 2E, S a 22s a 22436 228 a 22]. 8s. 227. 59
286 a 284, 5p
378. 25 u 37.5 a 376 à 3/6 à 376 6
474 a 473 a 474 4736
154 153.56
267 a 265.5 u 2666
153, 7569
430 a a27 25 à 428. 5 à 42] d 28h 968 n 988.25 a 98, 8 a 96, 25h
22 , 5 u 222 221,5 2a 2222 220, 5h 256, 715 d 255 a 2566
S668 a 67, 75 àù 67 xb
287 a 266 a 287 a 286 6 362 a 380 a 3881 à 379.7560
470 G6 a Aa ass, S a Aaτο.sꝑ 154.25 a 18a 6 a isah
266.5 u 266d
— a 15421556
434,5 a 427 a 4296
89981 98.5 u 96856
227.5 224.5 a 2256
257,5 à 257 a 257, 5b
66, 5 a 68, 25 b
Reichs- und Staatsanzeiger Nr 45 vom 22. Februar 1929. S. 3.
. *
und Personalvertretung einträchtig zusammenarbeiten. (Zuruf von den Kommunisten: Herr Dorpmüller hat Ihnen das gut aufgeschrieben, Herr Minister! — Glocke des Präsidenten!)
Zie alle dienen dem gleichen Ziele. Das Schicksal der Ver⸗ waltung ist das Schicksal des Personals und umgekehrt. Mit Befriedigung kann ich feststellen, daß der Ausschuß das Verhältnis zwischen Personalvertretung und Dienststellen im allgemeinen als gut bezeichnen konnte, und daß die Dienststellen im Rahmen ihrer Befugnisse, Zuständigkeiten und Mittel, den Wünschen des Personals entgegenzukommen und berechtigten Beschwerden ab⸗ zuhelfen bereit sind.
Von grundlegender Bedeutung für die Personalverwendung und für die Beiriebssicherheit sind die Dienstdauervorschriften und die Arbeits⸗ und Zeitstudien.
Was die Dienstdauer des Personals anlangt, darf ich nicht unerwähnt lassen, daß die Regelung der Arbeitszeit in der Vor⸗ kriegszeit für das Personal ungünstiger war als heute. Damals hatte das Personal planmäßig nur 26 Ruhetage, dagegen heute 52, während der Urlaub gegenüber der Vorkriegszeit um 100 vH gestiegen ist. Wenn man die Schichtzeiten von damals mit den heutigen vergleicht, so war auch das Personal in dieser Richtung damals nicht besser daran. Ich muß indessen fest⸗ stellen, daß das Personal der Deutschen Reichsbahn im allgemeinen ausgelastet ist (Zuruf von den Kommunisten), und daß in einzelnen Fällen eine Entlastung notwendig sst, Ich werde veranlassen, daß in diesen Fällen mit Beschleunigung Ab⸗ hilfe getroffen wird. Die Dienstdauervorschriften haben inzwischen durchgreifende Verbesserungen erfahren Vor allem ist angeordnet, daß die Vorschriften nicht engherzig ausgelegt und gehandhabt werden dürfen und den örtlichen Verhältnissen angepaßt sein müssen. Der Begriff der besonders anstrengenden Beschäftigung soll zugunsten des Personals erheblich weiter gefaßt werden. Die Durchschnittsarbeitszeiten wurden vor allem im Lokomotivdienst, dann aber auch allgemein für das eigentliche Betriebspersonal auf Hauptbahnen um drer beziehungsweise eine Stunde herabgesetzt; ferner wurde angeordnet, daß bei Dienst⸗ verrichtungen, die nach der verschiedenen Arbeitszeitgrenze be⸗ wertet werden müssen, die Bestimmungen wohlwollend aus⸗ zulegen sind.
Meinungsverschiedenheiten, die über die Festsetzung der Zeiten für den Vorbereitungs⸗ und Abschlußdienst zwischen Personalvertretung und Dienststellen entstehen, sollen künftig in der Weise ausgetragen werden, daß von den beteiligten Dienststellen und vom Personal innerhalb eines bestimmten Zeit⸗ raumes Aufzeichnungen über den notwendigen Zeitaufwand gemacht werden, die dann als Grundlage für die Verhandlungen über die Aufstellung oder Aenderung der Dienstpläne dienen sollen.
Hinsichtlich der Arbeits- und Zeitstudien ist Anordnung getroffen worden, daß der damit betraute Bedienstete gründliche Betriebskenntnisse besitzt und mit den örtlichen und betrieblichen Verhältnissen des zu untersuchenden Dienstpostens vertraut sein muß; ferner daß Feststellungen über die Intensität der Arbeit nur bei normalen Betriebsverhältnissen vorgenommen werden. Es wurde Anweisung getroffen, daß bei den Arbeitsvorgängen nicht nur die mechanische, sondern auch die geistige Tätigkeit ein⸗ schließlich der Beobachtungs- und Wartezeit in vollem Umfange zu erfassen ist. Ferner wurde verfügt, daß bei der Auswertung der Zeitaufnahme jede engherzige oder kleinliche Bemessung zu vermeiden ist. Endlich wurde bestimmt, daß bei den Unter— suchungen zur Feststellung der Arbeitsintensität die Vertretung des Personals beigezogen wird.
Es liegt mir besonders daran, daß die Sonntagsruhe des Personals im weitesten Umfange gewahrt wird. Es wird An⸗ weisung gegeben werden, daß bei Aufstellung der Dienstpläne auf die Gewährung der Sonntagsruhetage stets Bedacht ge⸗ nommen wird. (Zuruf von den Kommunisten.)
Dem hier und da beobachteten Mißstande, daß nicht genug Ablösepersonal und nicht genügend vorgebildeter Nachwuchs vor⸗ handen war, wird nach Kräften gesteuert werden. Die Deutsche Reichsbahn legt den größten Wert darauf, daß der Nachwuchs sichergestellt ist, und daß auch ausreichend ausgebildete Kräfte für Spitzenleistungen, Aushilfen und Vertretungen ständig vorhanden sind. Wo die Bewältigung besonders großer Spitzenleistungen außerordentliche Maßnahmen erfordert, werden diese verläßlich getroffen werden. Auch der hinreichenden Bemessung der Zahl der Stammarbeiter für die Bahnunterhaltung wird die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Das Reichsverkehrsministerium ist sich bewußt, daß für die Qualität der Dienstleistungen vor allem der Geist entscheidet, in dem die Bestimmungen gehandhabt werden, und daß Arbeitslust und Arbeitskraft in hervorragendem Maße durch die Gesundheit und durch die Zufriedenheit des Personals bedingt sind. Es wender daher dem Krankheitszustande des Personals und der sozialen Fürsorge, vor allem der Wohnungsfürsorge größtes Interesse zu. Die Reichsbahnverwaltung verfügt über 115000 bahneigene Wohnungen und 50 000 Zuschußwohnungen, die von Genossenschaften gebaut sind. Für 1929 ist der Bau von 10000 weiteren Wohnungen vorgesehen. (Bravo! rechts.)
Zusammenfassend stelle ich fest, daß die zur Verbesserung der technischen Anlagen, der Betriebsführung und der Personal⸗ verhältnisse der Deutschen Reichsbahn unabweislich gebotenen Maßnahmen einen Aufwand an Geldmitteln erfordern, der sich unter Zugrundelegung eines engst bemessenen Finanzprogramms für die nächsten drei Jahre auf jährlich etwa 465 Millionen Reichsmark beläuft.
Die Frage der Betriebssicherheit der Deutschen Reichsbahn ist daher mit einem Wort eine Geldfrage und wird dies mit zu— nehmender Abnutzung der Anlagen in der Zukunft immer mehr werden. (Sehr richtig! bei der Wirtschaftspartei.)
Die Reichsbahn hat bisher trotz des Anwachsens der persön⸗ lichen Ausgaben es als ihre oberste Pflicht betrachtet, die zur Er⸗ haltung des bet iebssicheren Zustandes nötigen Mittel unter allen Umständen bereitzustellen. (Zuruf bei den Kommunisten: Tarif⸗ erhöhung!)
Der Reichsbahn hat es aber häufig an Mitteln gefehlt, die Erneuerungsrückstände der Kriegs- und Nachkriegszeit in dem durch das Verkehrsbedürfnis gebotenen Tempo aufzuholen und
16
.
1
dem technischen Fortschritt anzupassen. urch ist zwar d Betriebssicherheit nicht berührt worden, da die verzögerte E neuerung durch vermehrte Unterhaltung und gegebenenfalls durch Abminderung der Geschwindigkeiten ausgeglichen wurde. Dies geht alles jedoch nur eine gewisse Zeit. Bei andauerndem Fehlen der erforderlichen Geldquellen kann es nicht ausbleiben, daß die Anlagen der Deutschen Reichsbahn künftig den Ansprüchen gegen⸗ über einmal versagen, und daß die Reichsbahn immer mehr im Wettbewerb moderner Verkehrsmittel zurückkommen wird. (Hört, hört! bei der Wirtschaftspartei Durch die dann zu erwartenden Einnahmeausfälle kann schließlich das jetzt erreichte Gleichgewicht ihrer Betriebsrechnung ebenso erschüttert werden wie durch neue Lasten.
Das Kernproblem der Deutschen Reichsbahn bleibt daher, Geld zur Erhaltung und Erhöhung der Betriebssicherheit zu schaffen. Die Reichsregierung ist sich der Schwere dieses Probtems in vollem Umfange bewußt und über die Schwierigkeiten klar, die angesichts der auf der Reichsbahn ruhenden politischen Last hört, hört! und der Unmöglichkeit, unter den gegebenen Ver⸗ hältnissen Tariferhöhungen vorzunehmen, ferner der Unmöglich⸗ keit, Anleihen zu begeben, sich der Lösung der Frage entgegen⸗ stellen. Die Reichsregierung wird ungeachtet dieser Schwierig⸗ keiten die zeitgemäße Fortentwicklung des deutschen Eisenbahn⸗ wesens und vor allem die Sorge für die Betriebssicherheit der Reichsbahn stets als vornehmste Aufgabe betrachten. (Beifall. — Zuruf von den Kommunisten: Auf Kosten der Beamten und Arbeiter
49. Sitzung vom 21. Februar 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“)
Präsident Löbe eröffnete die Sitzung um 2 Uhr. SFortsetzung der Aussprache über die Betriebs sicherheit der Reichsbahn.
Abg. Groß Gentr.) wies darauf hin, daß die Oeffentlich—⸗ keit in den letzten Monaten durch die Nachricht von großen Eis bahnunfällen häufig beunruhigt worden sei. Die deutsche Presse habe sich durch ihre Kritik große Verdienste um das allgemeine Wohl des Volkes erworben. Es müsse streng untersucht werden, ob nicht etwa übertriebene Sparmaßnahmen an, den Unglücks⸗ fällen mit schuld seien. Dem Reichsderkehrsminister müsse man dankbar sein, daß er einen Untersuchungsausschuß bestellt und ihm unbeschränkte Vollmachten erteilt habe. Herr von Gusrard habe damals schon betont, daß die Reparationsbelastung der Reichsbahn die Sicherheit nicht , . dürfe. Das sei um so verdienstlicher gewesen, da Genera direktor Dorpmüller auf einer süddeuischen Pressekonferenz erklärt habe, es sei falsch, zwischen Reparationszahlungen und Betriebssicherheit irgendwelche Zu⸗ sammenhänge zu konstruieren. Die Feststellung des Ausschusses, baß die Beiriebssicherheit eine Geldfräge sei, scheine auch bei der Reichsbahn selbst der besseren Einsicht zum Durchbruch verholfen zu haben Für ein allgemeines Mißtrauen gegenüber der Reichs⸗ bahn bestehe kein Grund. Aber das dürfe uns nicht hindern, bestehende Mißstände aufzuzeigen. Die Denkschrift des Unter⸗ suchungsausschusses zeige, daß die Zusammenstöße sich gegen 1913 um 20 vH vermindert haben. Das sei der besseren Qualität des Personals, aber auch des technischen Betriebes zu danken. Im Kriege sei der Oberbau herabgewirtschaftet worden. Vieles sei con nachgeholt, manches müsse aber noch nachgeholt werden. Dabei müsse man bedenken, daß heute an den Oberbau größere Anforderungen gestellt würden. Die Organisation scheine aber nicht einheitlich genug zu sein. Das gelte auch für das Signal—⸗ wesen, dessen Verschiedenartigkeit wohl auf die Uebernghme der vielen Landerbahnen zurückzuführen sei. Zusammenfassung des Betriebsdienstes und Vereinheitlichung der Dienstvorschriften seien Forderungen der Zeit. Häufig zeige sich, daß gegen die Vorschriften gehandelt werde. (Hört, hört! im Zentrum.) Das Personal vollbringe gerade unter den heutigen schwierigen Witte⸗ rungsverhältnissen Großtaten. (Beifall im Zentrum) Und dieses Personal sei 14 Stunden im Dienst, ohne eine warme Tasse Kaffee. (Zuruf bei den Kommunisten: Von diesem Lob werden die Leute auch nicht satt! Darauf komme es hier nicht an; der Mensch brauche auch Anerkennung, wenn er freudig arbeiten soll. Keine Reichsbahnverwaltung habe ihren Personalbestand so stark abgebaut wie die Reichsbahn. Dorpmüller habe erklärt, früher soll die Reichsbahn betriebssicher gewesen sein, obwohl inzwischen die Arbeitszeit verkürzt, der Urlaub vermehrt worden sei; das sei ein Widerspruch. Jeder im Betrieb Tätige wisse, daß 3 Behauptung falsch sei. In Köln sei festgestellt worden, daß viele Beamte seil 26 Wochen noch keinen freien Sonntag gehabt haben. (Hört, hört! im Zentrum.) Gewiß Hatten sie freiwillig verzichtet, aber doch nur wegen der höheren Entlohnung für den Sonntags⸗ dienst, die ö. dringend brauchten. Die raffinierte Lohngruppen⸗ einteilung lasse nach Meinung des Personals eine gerechte Be⸗ zahlung garnicht zu. Viel zu viel Lohnempfänger würden im Beamtendienst verwendet. Tie Reparationslasten der Bahn seien so hoch, daß sie sie zu erdrosseln drohten. Redner fragte, wie sich die Tariferhöhungen und die Einführung nur einer Holz und einer Polsterklasse ausgewirkt hätten. Das Programm von Dr. Quaatz sei notwendig, aber leider wohl nicht durchführbar. Denn Vorzugsaktien könnten bei der heutigen Kapitalmarktlage nicht ausgegeben werden, sie würden auch nicht reichen. Anleihen er⸗ schwere der Reparationsagent. Daher müsse die Reichsbahn technische Verbesserungen aus den Betriebseinnahmen bezahlen. Vor dem Kriege seien dafür 800 bis 900 Millionen jährlich aus⸗ egeben worden, 1929 seien es nur noch etwa 210 N
za sei es kein Wunder, daß die darauf eingestellte Industrie ihre Betriebe zum Teil schließen müsse. Dabei sei die Erneuerung des Wagenparks, namentlich in Süddeutschland, dringlich. Er (Redner) habe dort einen Wagen gesehen, dessen Unterbau aus dem Fahre 1848 stammte. (Hört, hört). Polen habe 100 Kilometer neue Bahnen angelegt, das Reich keine 20 Kilometer. Nicht nur industrielle Bebiete, 6 auch die Grenzmarken bedürften der Verkehrsverbesserung. Sie 6. ein wichtiges Mittel, die Grenzlande dem Reich zu erhalten. (Sehr gut! im Zentrum) Von Mannheim bis Mainz sei bisher nur die Brücke von Ludwigshafen frei ge⸗ wesen, erst kürzlich sei die von Germersheim hinzugekommen. Das Geschaffun gsprogramm dürfe nicht zu n edrosselt werden. Wenn dig Reichsbahn nur auf Gewinn eingestellt sei, drossele sie die Wirtschaft. Früher habe die Bahn der Allgemeinheit edient, heute sei es umgelehrt. Die Reparationslast der Reichs⸗ ahn sei 9. die Dauer eine Unmöglichkeit. Mit 26 Milliarden wäre sie viel zu hoch eingeschätzt worden, Sie müsse aus der Ver⸗ pflichtung in ihre bisherigen Form heraus und müsse wieder Instrument der , werden. (Beifall im k Der Eisenbahner dürfe nicht auf die Dauer ae nnn, . sein. (Erneuter Beifall im Zentrum)
Abg. Bertz (domm); Die Erklärung Schätzels unter⸗ scheidet sich in nichts von dem, was der Generaldirektor Dorp⸗ müller felbst dem Verkehrsausschuß mitgeteilt hat. Sie ent- . nicht der Denkschrift des ÜUntersuchungsausschusses, und iese Denkschrift selbst ist noch mit außerordentlicher Vorsicht und Zurückhaltung aufgestellt worden. Hat doch Direktor Zirkler
*
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Mlinister. die im Wortlaute wiedergegeben sind.
Antxitt der Besichtigungsrei e schon gesagt, man dürfe
z Migstande nicht
r Die Gewerkschaftsführer
volle Reden 2 lt r Hhahdon 1 ö J, w 6 a
dolle Reden gehalten haben, haben im Ausschuß selbst zugegeben Denkschrift .
ialdemokrat
er so salbungs⸗
kJ . en der durch den Personalabbau⸗ verringerten Zahl des Personals kann man einen ordnungsmäßigen Beiriel Im Fahrdienst gibt es Schichten bis zu 90 in der Woche. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Die verlangen die Beseitigung der Dienstdauervorschrifte die von den Gewerkschaftsführern gewünschte Revi
.
durchführen.
Herr Dorp⸗
ein, die er t würden die zaltung vielfach hre, sei für di
M oz M Beim RMangier
Reichsbahn erledigt Reichsbahn sei unerhört erhöhung habe die Reie lionen gehabt.
und unhaltbar. Von der letzten l rschuß von 121 Mi Im Reichsrat habe der Reichsr
Briefträger Dorpmüller s
Regierung
Herr Dorpmüller pfeife uasselbude!
Heiterkeit.) des Reichstages, dieser würden den die Hunderttausende
die Eisenbahner
Reichsbahngesetzes, für sei ganz zweifel Substanz zahle. i Dieser Ansicht
stimmt hätten. and aus de
18 Deutschnationale ge heute Deutsch zahle aus der Substanz r Reichsbahn. ie Betriebssicherheit bejahe, so tref aber nicht mehr, wenn
sei auch der Untersuchun
ersuchungsausschuß uusschuß des Reichstags Die Oeffentlichkeit ller Parteien, die
ihm eingesetzten Unt Auch der Verkehr s nsiv mit dieser Frage beschäftigt. könne daher beruhigt sein, wenn sonst so verschiedener Meinung seien, sich geei Entschließung, die die Betriebssicherheit punkt sei die Geldfrage. 3 10 Strecken die neuen
schuldeten wir habe sich in
Der Kern⸗ daß schon auf ektrischen oder automatischen Beeinflussung von Zügen durchgeführt würden, die das Signal überfahren hätten. : getrieben werden. großem Erfolg Beisplel das Leunawerk direktionen auseinanderzusetzen? zur Selbständigkeit sein. aufrechterhal tene
sei zu begrüßen grußen,
2 5. 34 3 . zersuche zur el
Rationalisierung Aber sie könne auf weiten Gebieten auch noch durchgeführt sich mit drei verschiedenen Eisenbehn⸗ Mecklenburg selbst soll unfähig Warum werde die durch Staatsvertre Eisenbahndirektion und Stettin? Nach der Erklärung des Ministers glaube wohl auch die Regierung, daß die Erneuerung 3 höchstens 6 Jahren durchgeführt werden müss seien aber auch organisatorisch i der Rortenführer sei zu verbessern. angewachsen. Prüfung der hin und Notwe
Reformen nötig. Die Ausbildung Das Schreibwerk sei allzusehr Direktion sollte ei ehenden Verfügungen guf ihre Wichtigkeit Die Bahnmeister müßten Für die Rotten⸗ ückungssteller und Vorschläge der unteren sonst leide die pielten die Auto⸗Eisenbahn⸗ Ausschusses fei leineswegs autofeindlich. omobilklub darauf
ortlich sein. entlastet werden im Interesse ihrer Hauptarbeir. führer und bewäl Bahnmeister müßten Ar schaffen werden. Stellen müßten auch Antworten ert lrbeitsfreudigkeit. Eine große Rolle Der Antrag des Ganz richtig weise der Allgemeine Deutsch hin, daß die Unfälle an den beschrankten Uebergängen zahlreicher ungesicherten Kreuzungen. che Automobilklub empfehle daher eine Vorschrift, daß vor ängen die Autogeschwindigkeirt vermindert werden der Kraftpost gegen die Darüber sollte der Reichspostminister Schätzel mit (Heiterkeit. ) werden. Sie müsse aus der un
seien als an den Der Allgemeine
22
Schrankenüberg Unerträglich sei die s Eisenbahn. dem Relchsverkehrsminister Schätzel zu Rate gehen. Die Reichsbahn müsse entlaste: mittelbaren Haftung für die Reparationen entlassen werden. eute sei wieder ein schweres Eisenbahnunglück bei Magdeburg Trotzdem seien die Sicherheitsverhältnisse auf der Anu der Ver⸗
zu beklagen. Reichsbahn besser als in jedem anderen Lande. vollkommnung der Sicherheitsverhältnisse werde weitergearbeitet. arüber hinaus auch die Waggonindustrie lbeseitigt würden. Bei Bahnpersonals
Es sei zu wünschen, daß d beschäftigt werde, damit Schönheitsmänge Opferfreudigkeit brauchten wir an der Zukunft der Reichsbahn nicht verzweifeln. Die von den Kommunisten kritisierten „sonstigen persönlichen notwendigen und keine kommunistische Rede werde uns den Stolz auf unsere Reichsbahn nehmen können. (Beifall bei der Deut Volkspartei.)
Darauf wurde die Beratung abgebrochen.
Ohne Aussprache wurden noch die übrigen Gegenstände der Tagesordnung erledigt, nämlich die erste und die zweite Lesung der deutsch⸗polnischen
Friedrichst ollen den Grenzgewässern, das Zusatz⸗ Handelsvertrag mit Schweden und die Aufhebung der Verordnun r Landbewirtschaftung. können infolge des Widerspruchs bei den Kommu⸗ nisten nicht stattfinden.
Um 425 Uhr vertagte das Haus die Weiterberatung der Betriebssicherhelt der Reichsbahn auf Freitag ? Uhr; außer⸗ dem kommunistische Interpellation wegen der verratenen Panzerkreuzer⸗Denkschrift.
Zuverlässigkeit
Ausgaben“ Wohlfahrts⸗
Abkommen über
Fischerei in abkommen zum zur Siche⸗
rung de e dritten Be⸗
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 20. Februar 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitungsverleger.
Der Staatsrat nahm in seiner heutigen Sitzung die nach der Geschäftsordnung vorgeschriebene Wahl seines Vorstandes vor. Sie ergab die Wiederwahl des bisherigen Vorstandes. Auch die sländigen Ausschüsse wurden wieder⸗
42