1929 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—— m.,,

6 st * 1 9 * * . z b r 2 J. 3 ) 61 J 3⸗ nd t 149 5a 61 er ) 9 16 6 ? * 7 * 1

J . 1 d Absicht nal l ? 264 w jeliegend Ztatt ab r „oissentlich“ z , ,, „absichtlich“ den Ausdruck ] Rolle . e enen wn 6 w Rolle spielten einzugreifen. Der M ; * 5 181 wurde , de 269 gol eventualis daß die Förderung K verwies ferner darauf . Vorlage V gabsichtlich, in der . Absatzes durch , Erzeugung und des Handel und Gewerge ö. stattungsfeie 216 Sz 182 stellt die Stör g der durch Errichtung v n . 3. Standardisierungshestrebn e Berli . . gsfeier unter Strafe, I Störung der Be⸗ Reichsmar htung von Lagerhäusern usw aus de elt mn; ger in der der li. A. gefordert, bei spolche In der Aussprache wurde Mieichsmarf erfolgen solle, die für jed.3 der 8. den 80 Millionen , , ö z Majestät“ des X i solchen Störungen ges e gefordert würden. Bei „die für jed ; der nächsten 5 Jahre an⸗ Telegraph kenne . Todes nicht nur . . der Mitteln viel errei⸗ Bei sparsamer Wirtschaft werde nit Eid nn e n,, . ö auf asengn estrast . zu er⸗ üviel erreicht werden können. ö ö ö ö 5 fragen e klärte Rei , . 1 8 zu 3 9 0 26 . erkläre ee e . . Reichsjustizminister K och eb g ö e. , . geltenden i an dag 6. dem Entwurf im N, 86 Der ver stä kte G Buenos⸗Aires Geld Brie Geld 5e . rss 9s , . 2 Bestattungsfeiern I; 5 ue gen 5 . 3 41 e Gemeind 3s R des S 8 59 8 Aires ] Han he j i. . 3 i n r e ge ehrlich a g n ober Mtht . . ü, eg. n . 6 . k ö, . 3 ö. ö Dies ich in der Begründun ich verden sollen. m e g. zum Umgemgin du ngs⸗ JZapan. hen 6 5 466 . . hegründung tar . . 366 . ß sch⸗west fäli ; 3 6 7. . . 191 419 . ͤ ö. e n er , , . , arg . e , . . . lag m : . er, J [ n . 2 . . * 1 * . t 1 Vereinbarun en des Ai e. desgleich 5 183. . mn Anfragen an die Re . ; ug ab. Es urde Konstantinope 1 ,. 26, 3 20, 8 . . . e wi haf e dete ch hie el 3. 6 k gestellt⸗ die Ministerial⸗ London tinopel . 2,075 2,079 2 23 (. 4. ö Frage des Vorsitzenden Abe 1 , 'sverra 9 zu. Auf . der Haupt ache der A x 36 le 8, . Frage galte / New 5 ö w 20 425 90 * . . ö . . zorsttzznnden Abg. Drᷓ rät, zu. Auf, Line Einzelfälle der Art der Umge e Fragen Canen in New Jork... 1 J 2nnn 3, 2h, c . ᷣᷣ. k ö . ö . 3 , n n nn, einer . von Rio de Janeiro Hire . 4217 il . * . eine Mitwirkung an dieser Bera i, , , ,,, ge, Ihnen heute ; die die Regierung ver . en legte die Gründe Uruguc 1. H00h O 0: . . 6 . , ,. e rn, . n m a en da die ern; ke ger wie sie ö r ele v e. 16 ö; i ö . . . nul: . . rd ge er a, ür deine vblllge , ! hesetzes selbst wird im A 3 hl. Die Beratung des . a nn, * 30 306 2 . Ergebnis gelangt if vurfes erfolgen muß , tung dem die Mitg pird im Ausschuß erst am 18. März begi V 169 Sulgen 1633 . Ergebnis gelangt ist Verhandlui iuß, noch nicht zu einer em die Mitglieder des Ausschusses 15. März beginnen nach⸗ Ath nn, m, n ö 4 bisher eine Bespre— Verhandlungen anderer N 9 em hältnisse einer Prüf s Ausschusses an Ort und S elle die V W ef u. Ant: lob Drachn dass 12. f ; Besprechung unter den inderer Natur haben nisse einer Prüfung unterzoge id Stelle die Ver⸗ Brüssel u. A k b. 435 b, 44 he, n. möglich gemacht Wen (hei iter den beteiligten Ministe z im Stgatsrat n ung unterzogen. haben. Man hofft, die Vor z ö . . ö ö 6 . . mien an ö . . , zu können, dn 126 rere 6 . Belga 58 45 58,57 . ,,, 4 m ,,, abends. 9. J Ii, da, n beinen ne Wraug andtags a nsschuf den ag kommen kann, Der zuständi ö apest ... 100 Pengö 3365 737 od, 45 58,67 eftelkungen an, in B 9 Ga Alle Postanstal 4. . 8 . n n ö igung voraus. troffe eat, n wird dann gleichfalls eine , ändige Danzig.. 60 Gulde Gön3h 13,50 73.333: 753 ih in Berlin für Selbstabh astalten gehmen , W ; ; Abg. Hergt. ( D. Nat, der Mini ird. Auf eine Frage des fenen Reglerungsbezirke Düss eine Reise in * 6 100 ulden 8167 381,83 4 52 . 8 . abholer auch die Geschä . Anzeige ñ n. . , . a . ! 4 ö. . rn ,, iin . . ö . ö . . . , G, bss k 5 . 9 nn. Nummern , ö . 32. J 3 , , ,. 6 nt r,, Petitzeile l. 0d αν. * . e, ge lee ern ir fh e len,. ä ,,, c Iod Lire 22 6045 22.03 5 0,665 Sie werden nur gege einzelne Beilagen kost . Heschůrte stelle Berli , ,, 4 Anzeie , , ,, 8 ärung ging der Mr, n,. den werde. man 3 ern sechen, allerdings wird damit zu rechnen . are Jugoslawien lI00 Di 22, 948 22, 085 22, 965 22 gegen bar oder vorheri 5 osten 10 Che ; 8 Elle Berlin SW 48, Wil nzeigen nimmt an die w i , unh n, fa . Abschnitt an noch eine Reihe von Abänderungen . sein, daß Toren agen . . 7391 A0 1390 . einschließlich des ß des Betrages ö . einseitig beschriebenem en te nr, Alle Druckaufträge schnitts 6 . J überreichte an en r m, ö Lissabon und . 11225 112,40 1225 1247 82 Fernsprecher. Eb Dien e , . 5. ö d . auch anzugeben, welche Wir, ,, . . . . 5 n. . ; 2,47 Be . . inmal unterstrich wel za durch S gebaut ist did . e. gelegt, die auf den Vorsckh ö ö Dporto ... 100 Escudo 8.63 ; de . 6 ,, te die mg dem der ieichs regierung z a. chrif ten auf⸗ . Dan, p t qu s schuß des Pre ö 8, ,, 18,63 18,57 8, 6 37 8 eryorge hoben werden sel . * druch (zweimal unter⸗ J , Ichiban n . ] z 5 , sich in , hen ö J 256 1 nh 9 Laud- ] Paris . ö . i 1 113 i . 5 r 9 7 vor dem Einrückungstermin 9. . ö müssen 3 Tage eile her ,, lia ge e kth n, ,, en Stantsbank w n shalt der Pxeu⸗ Prag . 100 Fres. 3,45 16,47 . 9 7 i c elle eingegan fei 95 lie ge e uschtänkung der iber in , S. Vp) erstatie ank (Seehandlung). Ab veu Prag.. 100 Kr ö , 16,435 1tz, 475 * . RNeichsbankgi gen sein. , , ,. in ene, . e ere, de , ,, ig . Alk; r, Cen pig Reytjavil 1248 1250 L21373 12.96 . girokonto. Berli . , Tigteistate, ne I, SB. Rat) bezeichnerg t. Abg. Hr. von, Wald! ; J J 82 K hahe, Vp) berichiete . e. 1 g. Dr. Dit ezeichnete, dem Nachrichtenbüro d ! h 4 u sen Island) 1001 . . ; . * ag en 25 h ö . . ü die heren Ber= Jeitungsberleger ; . chtenbüro des Vereins deutscher . Qisl. Kr. 9229 92.47 t . 6 . ö e tudt abends . HFichr tft were, nn, nn, . äber et zufolgz, den Wbschluiß Bes Gesche e dente, Le, 9338 , , . . 52 ö . . rh th . ö 7 als seh günftig . . 21 hluß des Geschäfts ah 66 1928 9 w O Latts 80 86 . . 92,47 . * h * 2 nto: Berlin 41821 eee, n ff ; . die Traben, . n gfsen tfich stig. Der Redner gin auf Fr l sjahres 928 Schwetz 100 8093 81, 02 80, 90 2. Inhalt des amtlich & o jI0 * ; ganz n e , ird gl Cre . . ö Fragen der Anleihen der Schweiz. res. 9. . 81,0 ö ntlichen X . . e n n . . 3 ö. . . 2 W, , , die Tatigkeit gen 6e n, * k 96 ö. . ö . . ] . ö ee. un. , li , . . el leer. nl ee , e ref ,,, ger , Es eä, ce ö 2 mie, eier. ae er , . . , ö . 1 . bai in heren n ber ,. tell ung. ockholm und 39. 96 b, b. 03 66.17 intgabe der ; . ö ; e ab zur Ar B eilung dieses Ergebnisses . J , e. . . ö ö a a chen e m. e , Tr , 3. n, J hei hb nn. 100 Kr. ö bruar 1929 r amtlichen Großhandelsindexziffer vom 20. Fe— des Duca of o äche ,, Nummer 8 allerdings e n. ö des Güterverkehrs n ö hrungsgesetz ö ĩ Zü⸗ P.) e 2x. . D. Vp), Sch midt?⸗ K 6 5 per Talinn (Reval 2, 44 112, 12,47 112.69 j 3 . die V . . bie 3 . , ie Lohnkämpfe i ( 7 ; i ,, l erden. er eiligten, ö n . Koepke (Wirt . 4 12,69 Inzeigen J. . ö ie Verordnun . gebiet wohl e GEinwirk pfe im Ruhr . ö , , . . . er en ö 9 ,, 6 5 K . . . estn Kr. 112,19 112,41 1219 1 ö. , 3 . der Nummern s des Reichs . , der , ö 9 . k . . ausgeübt haben. Ein . r falschen usfage in Baß Eidesabnahme auf dem Gebie Antrag Dr. H . aftspartei fand A * ie Wien“ O0 Schillin 5 146 ; 2, 12,41 ö und der N 5 Reichs⸗ 2. Februar 1929 J 6baues bereitzustellenden Mi si ̃ gang ist unbedingt auf die große J ält. ö fahren betreffen. Di . Bagatellsachen im vorber em Gebiet Etatsti r. Hamburger (Soz., der die in ei Annahme ein Schilling! 59. 135 Ho, 2bb 59 . Bek ; ummer 11 Teil II ̃ . Mittel, vom so haben zum Beis w, ,, große Kälte zurückzuführen; ö . c. 6 . ĩ ö . hun, 26 5h. 1d 69,26 ekanntmachung, betreff . K t sr le, de. ö , r . 1 Bahr h llpssich to vor Gerie ereitenden Ver⸗ an orgesehenen Zuwendunge . inem besonderen . hung, betre end Spr 5 ; ̃ Verordnung über Krise ö ö Braun . Transporte im Baugewe ; , , , ,, Heer ichn hf er gl gelbe weiter ,, ,, . Auskändifche Geld ffend Sprengstofferlaubnisscheine. 19. Februar 19edy. drisenuntersttzung für Staatlose, vom J und auch in der y 64 k eng ber Firn deere hh nommen ein Arbeiter ausdeh ill. i . . Ehrenwort. Ei tedner erinnerte an das große verfolgt zer 2 angenommen ein kon i st i . ö . ,, ,. x e,, , ,. wissentlich falsche s sz große und das klei er das Staatsministeri , ,, . nistischer Antr 19Tten. Rot en. Marl Bogen. Verkaufspreis 0, 15 R nung berechtigt, daß hier i in gewissem Umfange di n r l fen fach er ff . eine ö ministerium ersucht wie g er Antrag —— Bekanntmach f Berlin, den 23. F 15 RM. g berechtigt, daß hier in der nächsten ge die Hoff⸗ ; auch die unwese he Bekräftigung sei zu bestrafe und Gebührensätze des S icht, auf, die Herabsetzung der e ,. 23 T . iachung, betreffend die Einsi . Berlin, den 23. Februar 1929 jntr . der nächsten Zeit viellei zalei 3 . ͤ esentlichste unwahre Be 5 strafen. n j ; e des Staatlichen Leih ö zung der 3ins= 23. Februar 22 N in der Bi 6 le insichtsnahme ir P . . 7. eintreten wird. Inwiewei . Seit vie leicht Ausgleich . ,, . sten hre Vehaußtun monatlich hin , , eihamts von 2 v5 Februar 22. Februa r Bibliothe . ; Patentschrifte Reichs . ö. 3. Inwieweit der Rückgang i 2. . ö Dine ih un Tdlichehn Tun age hung . träge , . . Eine Reihe weiterer ö. , Cohrs . Geld Brief Geld . ö zek der Geologischen Landesanstalt. hriften leichsverlagsamt. Dr. Kalsenberg einen , n n gn, . . im Güterverkehr auf . . ö . . 6 n e. ge n n , ne 3m übrigen wurde der e , , S tigt. 6 20,56 20,64 h 66 5 . ! unserer a n m, 13 ö ist, läßt sich nach . , ,. ö ,, ö . , dern ei Rn Haushaltsberatungen imm? oschu 3 . Stücke ür . 0,66 20,56 20,6 . I . Bek und erfr . ing mit Verlässigkert nicht feststellen. 236 auffasse. Er u * und wie das Publikum diese M der freien sogenannt en Anträge auf Erhöhung vor ‚; gen im Ausschuß . Dollars. 1 1 Stück 235 . a. ö . Bekanntmachung nd erfreulich ist die Tatsache, daß di . Auffällig . i a e d w. . herben, nl eng ng sf l fer nge Haushalts i tesn. der Amerkikanische: 4,235 4, 255 235 4,255 Die von heu 9 Personenverkehr w . die Tariferhöhung im G J bi, gh . n tin . Amtliches e e, en, , e, e,. 1 7. Zahl der strafb . zezweifle, ob durch die Fi. gung do . ö e wurde auf eine spätere des Gelchg Sberichtes * un Doll. 15 J, . . ch e. . . . . ĩ ,, ee i üg, urch . e ‚i. ö. pätere Sitzung vertag A inis ; 4175 4,196 , . das Gesetz über ei ; 56 em Personenzugki eter. Die Ei ) st die Einnahme aus ö w . . uch r 4 ö nn ngsausschuß des ö. . n ge 1 114) 1 e Deutsches Reich n , ,,,, 9 mhenz Notenwechsel zum k Die Einnahme auf die Einheit des e en gun n ifi. r g L 8 böschäftigte stch gester 15 des Pa ußischen GC ; e lrei 0, 489 * * 7 Reich das Gesetz üb . om 13. Februar 1929 2 eters ist in der zweiten Klasse von 286 Pf ö. . ; en ene, ee , . säch gestern mit feiner n hl worn gie Janadische ... 1 kanad. J 3. „5h09 . . D; ; ⸗— V über einen Notenwechsel 929, auf 6,55 Pfennig gestiege n Klasse von 3,86 Pfennig . , , g. ö g em, bie von d ein zahl von Sied⸗ E ische⸗ , j . Die amtlich ereinbarung über den zu der deutsch⸗französi . g gestiegen. l . der Abstimmun Erörterung zu 6G ü eu- stellt waren. N von den verschiedensten Partei Ionglische: große 1 20 73 * k diff , . ö. . Min g aber von den bishe g 5u zrunde zu leger ; 39 . Nach den Ausfüh ö Parteien ge⸗ X u. darunte 20,39 20,47 6 203 * e sindexziffer gebiet und dem deutsckh ö ; l zwischen dem Se Herr Abgeordneter Dr. Mittelme und die neue Fass den bisherigen Beschlü gen, bei gründete der Abg. sführungen der Berxichterstatter ö . u. darunter 1 k 20, 395 20,475 vom 20. Febr *6011 n eutschen Zollgebiete . aarbecken⸗· hinsichtlie Dr. Mittelmann hat angere ö orf 1 S8 Abändern Beschlusse 3 e 3 er Abg.. 1 . r Fis * 20, 385 ee. 3 Februar 192 die Verordi z vom 15. Februar 1929 hinsichtlich des Kraftverkehrs ,,, . , 6, Raf ung , . ssen auszugehen Anträge, die di g. Rüffer (D. Nat) die de rstatter be⸗ Türkische. türk. Pf g .385 20,469 60 3957 36 47 ö . nung zur Eisenbahnvertel 9. . ) des Kraftverkehrs, der je . ) ! ; . Dr. Kahl d 366 9gsanträge zu behand Anträge, die die Fördern 3 e deutschnationalen Be ö r wd. 2,045. 2,06 ö *. n . e. K . ,, ö . , rere d f n ch nein, Gutshänidwerter ng der Ansiedlung v d 36. Belgische 100 Bekl Od 2,065 2, 005 207 en Stichtag des 20. F und g, vom 16. Fe⸗ finanziellen Aderlaß . oll einen starken ö . ie sich mit der Aus Negierung für die müh jandwerkern und als landwir g. von Landarbheitern B ee. . 10 Belga 3 26. 2.075 Großhandelsinderziffer g des 20. Februar berech die Bekannt s⸗ Betäti für die Reichsbahn bildet, ei ; , , n. , , hevolle Bauernsöhne K. 8 landwirischaftliche Krdester Kan Bulggrische .. 100 . ö ndexziffer des Statisti ; r berechnete l ntmachung über die Wirk ; ; Betätigung der Reichs ; mhildet, eine aktivere ö ö J . ö. K . . 3 ae n , m gen , ,, , , ö g, e eren. ö inn, mn, da n, tag Däntsche. ... 1908 17 33 . ,, K ,, ö 3. . n . . . r n ,,, . gen, daß das Cin, nn kr. 111.93 112,37 ; . J K , , ,, ,. 2 ; ; / . Fassung in die bisherige k die Ansiedler in de 6 z zur Behebung der Danziger. ... 100 G . 111,94 112,3 ö vom 4. Mai 1910 ämpfung ziemli Ich kann hier erkläre ; ; 8 ö an , , ,, gen Be . ; n den Kreisen Spr g der Notla z . Hulden , 64 33 . vom 14. ziemlich weitgehende Verhan ö klären, daß bere 5. ö sgemeinir ain gsprache soll Jam g , are eg belondere ö Freystadt in . ine . Kr. (., . ib Ii Indergeuppen 1 Ver Berli . 1E Bogen. Verkaufspreis . 1829. . ;; in dieser Richtung . 6 ö J 6. . e . 1 23 . 9 1929 and Berlin, den 23. Feb ; M. zen sind, die iahezu am Abschluß stehen; ö . ö ö. ö e e,. e end. , me,: ö nl. 3 2 ö 92 änderung den 253. F ruar 1929. der Richtung, d , m 17 ehen; Verhandlungen in . 2 J 8 1 atio 8 ( ö ) . . se del d S8jondler 1 18fü unge Nor * * . 100 rCBG. sK 4 3 R . 18956 h. 3 . . f . 4 ö. e. 6. n (e. . . ; ö Ge hf ö . . 9 . . R 5. 109 den . , . 16,5065 1. Agrarf 13. Febr. 20. Jebr. in vo Neichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg schaft ein ö ö gesellschaftlichen Gemein- 28 i Bd che, i Alcutt erich des Nachrichtenbär w n n, , , Dr. Ponfi (Bt. Frakt gg. Leon⸗ Ita senische: gr. 100 ri ö . 8. 24 168. 97 l. Agrarstoffe Re; K 3ahap . in der Weise erfolger 6. U ö J zenband⸗ ls auf Die , Frakt.) wiesen gleich⸗ 1606 Lire n ire 22.0 22,17 . 92 1. Pflanzliche J . ö Reichsbahn den Güter erfolgen soll, daß die 8 5 der udsrichtlinien vom 30. Teil 1 der Richtlinien z Die Aba. W digkeit der Förderung der Siei gleich 100 Lire u. dar. 100 Lire 5 22, 22,09 22.17] 2. Vi ze Nahrungsmittel 8 ö . en Güterverkehr, die P ö ,, n,, , ien zu Abg. Wohlgemut (Sozʒ f g der Siedlung hin Jugoflawis tre 22,11 22,19 55 . k 131,2 132,5 Sprengstoffe . bedient, und daß jeweils! , die Post den Personenverkehr 8 V, ü Ihe augen ommeh Dandarbeitẽ n, ,. Soz.) wünschte, daß 1 e . Jugoslawische. 100 Dina 2635 . 22,12 22,20 3. Vieberzcugni ö 119. 33 4 9,5 ferlaubnissch ; jeweils von Fall zu Fe 2 erkehr : mächtigt wird, Härtebeihi t des Reichsentschäd ) ö e , , . dem Osten auch i daß man zrauchbare ] Lettländi ĩ ö 6. . 71632 I 2 . ö ö ö ö . Hir kel en Ne hädigungzang er— sterialdirettor Ar tien auch im Ssten ansiedel n , andijche. . 1900 Zgatts 9 7,32 7,34 4. F d ; 412 ; r vom Thür, G n Betrieb führt, deren Anteil ü ge Verwaltung 23 gewähren: gun h ft ĩ in folgenden Fällen selbständi ; ektor Articus gab einen i ! deln solle. Mini⸗ Vorwegi ; S0, 67 80,99 d Futtermitte! 314 155,5 Spr dene. ewerbeaufsichtsamt S ; ͤ 96 deren Anteil überwiegt 6 ß ; . e wle geh e , be nine, . olle, Mini Vorwegische .. 100 Kr 1 9 ö. ee. ö 3 . 427 prengstofferlaubnisschein aalfeld erteilte der Güterverkehr überwi . gt, so daß die Bahn, we . 5 rc . derhr reich 'dckifche. die' vor In dig zu Da gange Siedlungswerk. Es sei ein? santen Ueberblick über Defterreich Kr. 111,95 112,3 95 Agrarstoffe zus J 139.65 146,3 534 des Vetrieb ein Muster B Nr. 3 eilte ; erkehr überwiegt, ai 1 zahn, wo e een eiche wie, öh ken seltltngig din feigen schwier zswerk. Es sei ein Versuch gewesen, e esterreich. gr. 100 Schigling 5 111,95 11239 h offe zuammen .. 1341 . 4 05 es Betriebsingeni Z vom 9. Januar 1928 nimmt f auch den Personenverkehr mi ] des Krieges za z der Schweiz hatte 6 ch des gen schwierigen Lage z ; . Uch gewesen in der 106086 Müing 2 06 5. II. Kolonialwe 34,0 135.7 genieurs Theodor W ; X 192 und umgekehrt, w d * werkehr mit⸗ 294. , ,. kee nl ͤ ge zu siedeln Die se Ver in de Sch. u. dar. 100 Schilling! 6 ? . nn varen.. 1256 3 41.3 fabrik Hohenwarte i r . unsch bei der Firm Kar Post für die Bah ehrt, wo der Personenverkehr überwi 9 . ö 9. r 3 Heerẽt ent , ähren 3839 glückt, wo die Voraussetzun ( ? ö Versuch sei überall N Dre 106 Scht ing 59,09 59,33 5 9 III. Industrielle R . = 256 125,6 J Voh nwarte in Preßwi K ; ; a Karton⸗ Post für die Bahn den Ver ũ rkehr überwiegt, die ö. de urch Ver sdlenst rellen mn t , . z ssetzungen in finanzieller ie, Rumänische: 9, 83 bo. 09 59, 33 Industrielle Rohstoffe ; * 00 gegange 5 in reh, reis Saalfeld Bahn den Verkehr besorgt . besondere inf irch Verluft oder Beschäd mußten, für den Beziehung gegeben ware ß . ö ö. a e , 8 ö . : , , , eschädigung ihrer Habe, ins Siedler bestün varen. Die Schwierigkeite ; soneller 1000 Lei und 6. K Halbwaren. aufsichis eitschrift ist dem Genannt ö Zu der Anregung des . H Ferner an deukschstämmig eren Grenzsperrung erlitten hal . ö er bestünden darin daß sie zu gr 19 eiten für einzelne neue doo Lei 100 Lei Kohle . ifsichts amt Saalfeld austgestellt en vom Gewerbe⸗ es zur V ,, des Herrn Abgeordneten Mittel ñ . ,, n g dabsshee, Hätten, die nicht , zu große Anschaffungen ge ö k 00 Lei 2,495 26165 7. Eisenrohstoff ö 168 169 Die Ers⸗ ; ; worden. s zur Vereinfachung, Rationalisier h 1 Mittelmann, daß g auf die Besti se, deren Eigentun Redner in jedem Falle nöt . gen gemacht unter 30h Te loo dei . 2,515 ö 2 offe und Eisen 39 407 rstaus fertigung wird hiermi err fachen , nn ,,,, und Ersparnis l 665. , , d, eee. ; „ben, d denn fl freesniz zl herbesen n ren. D Ehren n ei 160 dei . 8. Metalle (außer Ei K 1277 1 gung wird hiermit als ungültig erklä beitragen würde, wenn wichti d Ersparnis wesentlich m ., grellen Cen r, e gr choe gn hals ein Gegner der Einrich rn, Der Schwedische . 100 Kr 51 . . 9. Tertili ußer Eisen) .. 1183 . 0,2 Weimar, den 16. F . gültig erklärt. J, d, de, wenn wichtige Verfü * , . en er r , . K ilch? ell len ohl zegne inrichtungskredite für Schweijer: n , . 112,18 112,62 112.28 . 9. Textilien . 18, 118,4 * ö 16. Februar 1929. Referenten ginge w Verfügungen durch einen 39 . ae. rscheint. Beihilfe ( n eine Freigabe aus— Zahlun , n , ohl aber trete er mit Fr ee ,. ir chweizer: große 100 Fres 5 33 3 F 25 3 mz . 126 ö 131 . ö . ber,, ,. 6. ib en f, n ,,, , ie Frei 15 Zahlung der Ein richtungskredi ö nit Freudigkeit für die 667 Tres. 80,38 81,20 . 6 „Häute und L 51,2 149,6 Thüringische ö ver ; hte ich erklären, daß d RVrůß 3 e n e. ir, nrg en,, ing sichtungskredite für Arbeitersiedler eit für die 100FreB u. dar loo Fre 6. 5], 80,88 81,20 und Leder - 31 - 1 gisches Ministerium d zerständlich schon jetz si iese Prüfung selbst⸗ . , . ek , , . i * n, , ne, go ar. 100 Fres. 80, 0 81,26 . 81, 11. Chemikalien 118 1395 . . n des Innern ö n , . jetzt an sich durchzuführen is 2 . 35 die Sdeutsche in Kongreß neten Art gewährt werde chwieri ge sei im gegenwärtige 9 z in. Vie panische 100 Pes ; 16 S034 3116 . ; i en ö stte . . . . . . 323 . Rrieg erlitte Kongreßpolen im Zus e. t werden, hwierig. Der Fonds sei J genwartigen Augenblick besonders * ,, Peseten . ö F , . . 12. Künstliche Du j 13 1271 N VI hulze. . ich die Referenten da Y) ö Dafür sind ja . ; . . . h ammen ang er,. 161 h ge fta Vo s sei erschöpft. In den letzten 8 esonders schecho slow. 64, 96 65, 24 . 13. T ] üngemittel .. 873 53 . ; direktore . Namentlich die Abtei . . er aus Kongreßpolen vert tzu gehören insbesondere die Schäd e, n, Hektar Siedlungsland an nta etzten Fahren seien H0b0 Kr 100 l 9. . Technische Oele und Fette j 3 873 400 irektoren und die Herren Staatssekretäre prüf 1 ; er gt Gong ölen verdraͤnglen Sptanten . Schäden Preise von 94 Millionen Mar gelauft worden, und zwar z 16 , . 100 Kr. 1244 12.350 245 ; . 14 Kautschuk d . 126,9 126,8 gesamte Geschäf ö . ssekretäre prüfen fortgesetzt d . . nach Inkrafttre ten. Weitere Fälle sind Minssterialdirelt onen Mark. Mit starker Bei dar zum O0 r. u. dar. 1090 K 2 3d . . . ö 24 —ĩ 6 23. . durch eine Aender Inkrafttreten des Kriegsschä ; n Ministerialdirektor Artieus arker Betonung verlo Ungarffche Rt. 12,15 1251 545 ö. ö. h. Papierstoffe und Papier . . 63.5 J . 4 . . ch, Uendernng der zur Ergänz Kriegsschädenschlußgesetzes 6 istier i Articus, daß nur Leute i verlangte ngarische ... 100 Peng . V3. 1245 12551 15. nd Papier. 15172 . 70 rkung. Allein es sollen i ö zanisatorische Aus⸗= J i . e,, K ee visticren * tönnte ö Leute angesiedelt würden, di 100 Vengs 73, 20 3.5 dJ Bau stoffe 21.2 151,2 Preußen sollen in der Rich , Ergänz z Hebes , . 9 . en. Der Vorsitz 33 Gig würden die c 73,50 ö. . 24 . K 56 1 400 1 nahmen getroffe . w tichtung neuerdings Maoß⸗ . . . . . ö ö . . i . . Rohstoffe und 166.9 166,9 * 66 Bekanntmach ur hesolge . werden, die eine erhöhte w . zet . Ver ngsanordnnn, ; m nn . jrektors Articus f.. . men Worte Dalbwaren 228 * 836 1g. 19 1. ; rung . , n. 1 na g, ö ne ee altnn , zum Präsidenten der . Nach . IV. Industrielle . ö 33,8 1337 01 8 In der Bibliothek der Pre ! Herr Abgeordneter Mollath h ; 61. . 6 lite. , . ge,. gen ,, e e hen ,. . . der Flse Bergbau-Aeti 1 . 1374 . 1 , , können die gin en schen Geo log ichen den Unfällen das wirksamst ö J hat hervorgehoben, daß es bei )! . ,, J ö. , ,,, ge huß Jahre geanbe n Grube Ilse. N. L . Actien⸗ Konsumgüter w 37 37,4 0 a—= o, 19 Rlasse g=, 5 a -d. 19 Vorschrift sof s wir e wäre und bedi ; 33 ; ö. ; 9 , . e ges beliet ker , . Grube, . N. E., für das Jahr 19 ; a ö 173 6. 00 4 0, f, 21 g Gr. 9 . = 0 orschrift sofort eingefü unbedingt als M . ö . zurn gegeben, ihn e, Ministe rium gangenen Zeit geför ren, de, Sied ungswesen in de er erbrochen gleichmäßige Ab , . 28 machte Inpustriell uch . 3,9 173,9 42 1 Gr. 13, 5 . 8 Gr. 30, 21 h, 40 a— fort eingeführt werden t ; 3 Muß⸗ gung von Petitionen verta einmal zu bearbeiten. Nach . gefördert. Ministerigldirek 3 ; er ver⸗ gelaufenen Geschäftsi ißige Ablatz der Briketts wäh . elle Fertigwaren zu⸗ = X00 18, 60 o, 78 0. 80 n A40 a- d, 42 0 wehr z a ,, rden sollte, vor allem die F ö agte sich der Ausschuß Nach und erklärte, er habe es i aldirektor Articus d e , , . zeschäfts jahr de Ein ,. n , nue en . ,.. * 8 . ö. ö . ö , fia, e e nl lch K ; k 198.2 mt heraus gegebenen? 64 er vom Reichs⸗ f ; Ich kann feststellen, daß diese Vorschri Der Reichs ö chuf die Erhaltun Meßr als seine Aufgabe s . größeren Betriebsst . . ö e, es . ö . ; ü hs tagsausschuß fürs ng und Mehrung des B angesehen, für Leist ö örungen verschont blieb ; ,, 3h i 6 . . ö ö = 21 e , nrg J . ie esfeirnig gi, m benl Bäneenftan bes r eng istungsfäh igkeit voll aus : leben, konnten ihre ö 139,5 140,0 . Berlin, den 16. Febr z gesehen werden. Sie aus . s ist auch in Burgkemnitz geste 8 * u satzabk 1d elspolitik ö 59 g im Volkstum einzutrete 83 e, n . in seine Ver⸗ Förd . 6 nutzen. Zum ersten Mal 6 sti ; . M 86 i . ö 3. ze ga ö. 3 ö. ö . . ö und Schiffahrt s ver ommen zu dem Hand ewesen, er habe sie nich zutreten. Es sei eine schwere A l dern n die Ziffer von 10 Milli ale übeistieg die Monatsdurchschnitt Januar ö z / JJ Reich u ᷣ— 6. vertrag zwischen den Sand el s . er habg sie nicht nur mit dem ltopse zu 14 re Aufgabe Brauntohlenförderun b gäillichen Ton gen Krgunkohzs R Hier l eg er , , . wee, dem Königrei n dem Deutschen mes sei ihn Herzenssache Kopfe zu lösen versüicht, & Hh Sö: 6, bet , b nnn, 5 k f J än . ; und Slowenen uwerä greich der Serben, K preußischen Dienst berzenssache gewesen. Der Abschled aus JI höa bög t. In den eigenen. Bii ammern) 10 843 669 woche um 6 e esamtinderziffer gegenüber der? J. V.: Kühn Im allgemeinen telle ich als 6 . , Kroaten lungsgus Dienst falle ihm nicht leicht, Er d hied aus dem fanden hiervon Verw Brikettfabriken und Nebenbetrieb um 64 vH erhöht. Von hen nnn iber der Vor⸗ : Kühn. fest, daß die Betri . ich als das Ergebnis der Aussprach 4 Fegenstand der Tagesor achliche Bevatung über göausschuß herzlichst . 2 danke dem Sied⸗ kohl endung d St? ohtz g 206 270 d ö. r fer . 2 e, e L! ö. , 3 H waren, vertagte der 2 er Tagesordnung: Zollschutz für S Der Antr 36 ür seine unterstützende Mitarbei oble auf Grund, vertrgglich e . ,, itjer i ; er e nr ee ui. . , . 1 . . . o, . ge hu hotl fiir lion unde itarbei = . d aglicher und freihändiger Li ö ziffer für industri ö m 1,3 vH gestiegen. Die „(Hört, hört! bei den Kor ; Reichsbahn gegeben einen Antrag auf Lös huß, nachdem die Deutschnati genommen, daß die Ansi Nat) wurde in der Fass gese gt 170 772 (1 8591.92) t., An ger Lieferungen wurden ndustrielle Rohstoffe und Halbm . Inder⸗ 2 dee, een, s. ö 3 J . , , , ö n ,, if gn, benen sbet! n ö , gt An Braunkohlenbriketts ; ber Vorwoche leicht f Halbwaren ist gegenübe atz, daß die Betriebssicherhei ; ) Ich unterstreiche den zpartei einen darü Vertregsbindungen und die andwerkern und als landwirischaftli sandarbeitern, von Guts abgesetzt 3 265 394 (3 0679 . wurden j ; icht zurückgegangen, wäh . gegenuber Betriebssi ; ssicherheit die erste F ; . . n Kein n . n ö. J. als an nir ischaftliche Arbei un, uts⸗ anlagen erzeugte d 3 067 926) t. In den Kraf industrielle Ferti ; gang ell, während diejenige für 2 Betriebssicherheit für die ( Frage ist. Ob die 2 . . . gehenden Autrag . 9 oöhnen, sofern sie die erforderlis Arbeiter tätigen Bauer 39 5427 . Das Unternehmen 7 raft⸗ Fertigwaren keine Veränd ; ! ür 2 34 ie Zukunft weiter ge ö . ö 6 d gn e g r e t, g god l go so ehh hmen an (lektricher Energi Unter den 2 ; erung aufweist 1 tamtli mir bereits auszuführ r gegeben ist, ist, wi werk schützende Zollvor juhindustrie und das en, in den dünn bestedelter Neichs schaftliche Eignung b h . S80() KWh. Die eigenen W nergie ö en Agrarstoffen ist die Stei . e , 8. ö orlage eingebracht hatt as gefördert wer esiedelten Reichsgebieten mehr ö 9 be⸗ rauchten 114 473 419 (95 742977 Wüen erke und Kolonien ver⸗ für pflanzliche N i ie Steigzrung der nden lift ; w, . ö . . . g g zt hatten. 6e er verden soll und daß ih en Einrich lehr als bisher Abnehmer wu e, n,, kWh. An vertragli . . e, ,. e ahrungs mittel hauptsächli 3 ziffer ; ungen abhängen, die hierfür z vird von Dur ch 3 . 866 . Reichstags für die ö ihnen , aus eigenen . ; . os gd 03) ig oel e. . k , ,, ,, wg. 1 , ö . . 3. s. 21 1. ee . . ; n, elle dünn: nige ust, m, r, 54 n n im Pachtverhältnis betr ; jaben vor allem die Schweineprei In der Gruppe 50. Sitzung vom 22 er Reichsregie ; irh, zu dem, daß es Aufgab ' ann s dn ig ir denn hte f ngen tien erden sollen. Der weitere ken sstellte die Gesellschaft etriebenen Ziegel Indexzif ö ie Schweinepreise an zung vom 22. Februar 1929 gierung sein wird ͤ . Aufgabe e , g nee gn a n n , . * ber die Behebung der Notlage i , . Antrag (23 262 531) Stück. D jer an Steinen aller Art 24 iz R7ü. Indexziffer für Vie herzeugniss angezagen. In der wachen und auch die und muß, ständig darübe . , n, ren ö bzerni hrungs— dann fur erledigt berla lt., * Wer ter ge in Niederschlesien wurde auf 2651 737 Die sozialen Lasten stiegen von 23 ö höher, diejeni zeugnilse lagen die Preise für Ei Nachtra . ch die erforderlichen Schritte z r zu . erung nicht not hau einer besonderen Stelle für RNüffer ange h Weiter wurde der ferner uf. 2 65 737 RM, die St . on 2 399 246 RM her, diesenigen für Butter niedriger j Eier, Die R ; . g. sei es in der eine ritte zu unternehmen . , nn ele nr, T J rde der fernere Antr Reich ; euern von 4 502 648 RM j Die St ; ; riger als in der Vor ie Rede, die der R zu ; inen oder anderen Ri ; men 8 rtschaftsministeri sei, sondern daß hierfür das Siedler men r, Existenzmöglichkeit der bisheri ag Reicht mark. Daß Jahreserträgni RM auf 5 770684 ; eigerung der Inderziff ö 1 der Vorwoche. L ö er Reichspostminister Dr. Schä eine einzi eren Richtung; ich möchte mi ö . ö ö en, ee. e nn,, ,, Jahresertrignis gestgttet die gfnsschi ; teils durch . Indexziffer für Futtermittel ist größten aufe der Debatte über di ohe r. Schätzel im einzige Richtung nicht fe ich möchte mich auf , k e kmh schr zefährdltens Bang rntum sicher e von 10 0 gegen 8 o i ; usschüttung einer ) höhere Preis 6 I. größten⸗ e Betriebssicherhei ; ; n n festlegen , . chaffen werden, die ni besondere Marktbeobacht , . ll, der ferner fordert, daß i lerntums sichergestellt befindlichen S . J n , , . de , ,. a erer ö ö in n n od ng telle e. bisher die nachglbor daß in größerem M en Stammaktien und G ; uf die im Umlauf Mais bedingt Trockenschnitzel f = nach dem vorli h n . Aufwendungen vorzune ; gen alen Tig n er n gr e nn 4 er iachgeborenen Bauernsöh . Maßstabe als aut die V Genußscheine und de z : 5 t. wie folgt: iegenden Stenogr wendig sind ö zunehmen, die lebens . . ö e r Ter fl, , 8 e Vorsugzattien. In zen M 2 mgemäß von 66 oso Von den Einzelgr ; gt: tenogramm, sind. ien, ebensnot⸗ auch bereits bestehender Ei nell mit Material versehen n n bie virtschaftliche Arbeiter i . r und Heuerltnge Geschäsftssahr 1929 n n. Mons en Jan gar iind. eb . mg re de lee , r he. . . , . ,, flaun Sen binn , . Ich 2g wurden bis zum Berichtst ebruar im zalbwaren hat die Indexziffer für K ellen Rohstoffe und = ne Damen und Herren! J ( zent oltzpartei hungen beosenen soll. Die von de siedlern i Vaterlandes angesiedelt werd n Ge⸗ erzeugungen abgenommer Berichlötage die vollen Tages für j 2 xziffer für Kohle infolge ; klärung im allgemei Ich glaube, in mei 56 ö . 6 k ,, a. ges ir englische Steinkohl ; olge höherer Preise ung im allgemeinen zu allen Fr . iner Er⸗ . ö . iche äglleufs: und Einrie 1Neu⸗ y n Eise ohle weiter angezogen haben, die i en Fragen Stellun . ,, mnospirtschast beteiligten Wi 8 Ver⸗ iner erfolgreichen Wirtschaftsfü ind Einrichtungskredite . ö isenrohstoffe und Ei gezogen; In der Gruppe haben, die im Laufe der D g genommen zu , haft bet igten Wirtschafts= der Ze ö schaftsführung gewähr ungskredite (Weitere Mar- z isen hat der Pre fir Fef pp ; ebatte zum Aus ; mäßig, da dadur ats hielt der Minister ni irtschafts ent rumsantr g gewährt werden. Auch Weitere Nachrichten über „Han z . a , . , , . . ö g, urch der Instanze nister nicht für zweck⸗ steri e, 1ntrag fand Annahme, der das S ö hten über „Handel u. Gew cbe“ s. i. d. Ers j 644 . w , . . . . . 6 s f. enz . zweck⸗ erium er ö. . ahme, der das S . ewerbe“ s. i. d. Ersten Be . 8 ̃ ö 3 . . Ie eee c 3 ire Ke hie e, wilrde. Zur weit auch 9 Prüfung der Frage ö, ten . 6 en . en r, durch Preisrüchäng: enrgeuen n 3 i n n , J 3 . e el ,,, ̃ en Hawtrnbet eben bie Mu inwie⸗ 3 zt voll ausgeglich „Zink und Nachholen möchte ich di 50. Sitzung, 23. Fel . . J, haften Dar Siedlung ns wendigen Mi rieben die Aufbringung der zur die Prei . geglichen. In der G hholen möchte ich die B ug, 23. Februar 192 ; 2 as ständige Bemü r als vor einigen Woch . ndigen Mittel ermöglicht werden gung der zur Verant! : ie Preise für Wol Hruppe Textilien la Dtdnete z ; eantwortung der Fr 3 90 Mer; 929, 10 Uhr 15 Mi nehmen mit der e Bemühen der Reichsregier Wochen uf welche Weise die zutage glicht werden kann; 2. zu prüfe Verantwortl. Schriftleiter: Di ; niedri ür Wolle, Baumwollgarn. Flachs gen geordneten Groß über die ge art g der Frage des Ab— (Bericht des Nachrichtenbü . ine k * gsregierung, im Be— dem Preis des 8 zutage getretene große S , . a ftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotte . iedriger als in der Vorwoche; Flachs und Hanf die Auswi gegenwärtige Verkehrslage und har ; enbüros des Vereins deutsche ; ,. ,, n, s des Janderwerbe durch die groß Spanne zwischen Vera ! 9 6. Charlottenburg. erhöh woche; der Jutepreis h r zwirkungen der Tariferhö ) ge und über Auf der T ; zer Zeitungsverleger) . J an e, zn, m dle Hen ztäcten Sickhantk rantwortlich für den Anzeigentzi ͤ jöht. Neben den P ür 8? hat sich dagegen leider nicht di ferhöhung. Die Tariferhö Auf der Tagesord ger. aften des Reichs jetzt sei eine Annäherum e selchasten unn den der späteren Verä ziellen Siedlungs⸗ NRechnüngsdire n Anzeigenteil: . die Preise reisen für Häute und F ö 10 eider nicht die Erwar , . ariferhöhung hat emei nung stand als erste chaften, der Ge s Reichslandbundes, der Rai mäherung der herabgemindert werden päteren Veräußerung an Fe Gen ; jmnungsdirektor Mengering in Berli ie Preise für Leder teilwei 23 * ind Felle wiesen auch artungen erfüllt, die an si z gemeinsame Beratung d . Gegenstand die , , , , e e lege , e. ee g e Herten, dar en erlin. Kaut der teilweise Rückgänge auf. Die Prei ch waren. Im Güterverkehr die an sie geknüpft worden werbeste g der drei Steuergese * , , . n,, rah n gl een gewähre : ungskredite bei genügender . eschäftsstelle (Mengeri ; mutschuk sind weiter sti J uf. Die Preise für erverkehr brachten die M e ste u er der Gr gesetze; der Ge⸗ , , n .. ö zw zu th, genügender Druck der Preußische ͤ ng) in Berlin. ; gestiegen. November z ,,,, ie Monate Oktober un 3 . Srundver 3 ö ö ö li. de Prenßiichen Trug n, und Verlags. Altiengesellf . Berlin, den 23. Febr 9 , . zwar eine Mehreinnahme von 20,7 Milli r und d der Haus zins steuer rmögenssteuer die bei den Genossensch er Berlin. Wilhelmstraße 32 tiengesellschaft Februar 1929. 5,5 Millionen, im Dezember 20, Millionen und Die En twürfe i i aften eine große inf Bei aße 32. ö Statistisches Reichsamt 17,5 Millionen . ergab sich aber ein Ausfall von steuer bedeuten e n, , und die Fauszins. (einschließl. Börsenbeil . . Beilagen . J. V.: Dr. Platzer. Dezember k brachten Oktober und . bis en gn! rer e n gegn der Ke en . . B Novembe hr 3 und 7 Milli ie Novelle zur . Aenderun ; , , ,, illionen, der ö e zur Grundverm enderungen bringt 1 : . Mindereinnahm 2 illi heitswert als K . . schließt das letzte . . 2, . die ,, , ein i geen f. e ahme v 289 vn h Ve it einer 1 —⸗ * ö ar ir i ĩ on 163 Millionen gegen das Vorjahr ab 3 i,, en n, . , . 2. un . Durch die ,,,. ö gelung werden die ganz kleinen