1929 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

kfeutiger Voriger neniiger ] Voriger

21 58 5 J w z eie n Mein. Syp⸗B. Gold Westfäl. Lds. Prov.

1—

; k . Ausländische. Danzig. Roggrent.⸗ BrlefeS. A/A. 1.27365 F 4A für 1Tonne. 2 f. 1 Einh.

. 7, 6 sz Mis für 100 kg.

6 A f. 1 St. zu 17.5 . 4K . 1 St. zu 20,5 A.

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 1. 17 . . , o, , g. 16 1.7. 24. M1. 9. 28. v 1. 14. 1. 28.

do. Elettr. Wert 1.Braunk.⸗Rev 20

Hoesch ö S ö. ö A. 26, ut. 11 100 Montanwig, rztzz Rombach. Hlltten⸗ wre. j. Concordia Bergw. 91, r3. 82

, do. (Moselhütte)

Pfdhr. Em. 3, ut. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em . 18,3. ab ] du Em. 14, z. ab do. Em . 16, rz. ab

k—

Klöchner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. A1 100 Fried. K ruppGld. 5 24R. Au. B, rz. 29 10 do. R. O u. Dr RM⸗A. 27, ut. 2 Leipz. Messe RM

do. R. nz, u k. 39.6. 32

do. R. I, ut. b. g do R. Mob. Pf

2 *

do. Em. J, 3. ab

Sachsen Gewerksch Sächs. Elekt. Lie

Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 ( Lig⸗Pf.

ohne Ant Sch...

Anteilsch za cg Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb. f.

Schles. Bodenkr.⸗Bk.

Gld. K. E. 4, uk. 30

do. do. CM. NR. 1, uk. an Nordd. Grdt. Gold⸗

TLeipz. Br. Riebect Schles. El. u. Ga RM⸗A. 1928uk. 91 1061

Leopoldgr. Reichs

3

do. Em 5, rz. ab 26 Em. s. u. 7. rz. 31 Schuckert u. Co. 99

99 91,08, 18, rz. 32

Zingner⸗Werte Bern. Kt.⸗A. 87 1v. GMA. 25, uk. 30 1001 ? Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 68 100 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27. ul. 83 100

indust. O2, rz. 82 Vullan⸗Wök. Ham

burg 0Og, 12 rz. 82 Zellstoff⸗Waldhof

1907, rückz. 19321

do. Invest. 14 8 do. Land. 9g in K do. do. 02m. Ti K do. dy. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyy. 92

25er Nr. 241561

Em. 6, rz. ab 31 7 E. 12, uk. 30. 6.32 7

Hagen S. 1 ut. bo Treuh. f. Vertu. J. A per St.

Sildd. Bodkr. Gold⸗ zguł. gi. 1.11.29 Pfdbhr. R. 5, uk. b. 1 do. do. do. R. 9. ul. h.438 do. do. do R190, ut. ha do. do. do. R. uk. b. 32 do. do. do. R. g ul. b. 32 do. do. do. E. 1.2 84. Pfdbr. o. Ant Sch Anteilsch z. T MbnigG Pf. dSiüldd. Vodkrdb s. 8

Min. Achenb. Stk. 9. Ser Rr. 12166 RM⸗A. 27, ul. 83 1 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mir u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink MMA. 27, uk. 89 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt. Sch. . do. do. 0. Dyt. Sch.

E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗st. E. 4. ut. 39 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18. r3. 83 *

Verkehr. Ohne Jinsberechnung it s P verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Zot.⸗ u. Straßb. I6, 98, 00, 02, rz. 32 ud

do. Z er Nr. 61551

20 2

1er Nr. 1- 299009 Dänische St⸗ A. 97 Egyptischegar. i *

do. priv. i. Frs. do. 25900 125007Fr do. 2500, 500 Fr. Else-Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. AI Mon. do. 56 18681. 84.. do. 5h Pir.-Lar. 90 do. B Gold⸗R. 69 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,

do. do. Em. 9. rz. 311 7 do. E. 10, uk. tz. 1. 33 Preuß. Bodtr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 90 9 do. E. 5, T3. ab 26 do. E. 9, uk. b. 81

do. E. 15, ul. b. 14 6 do. E. 17, uk. b. az do. E. 184, ut. b. 34 do. E. 190. rz. abs?

do. E. 12. uf. b. 81 do. E. 2. rz. ab 29)

8d = 8 2 6 2 —— * 8 8G 2 8 2 8 Q 2

Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 19009, 1, rz. 1932 49 Berlin Charlottenb. Straßenb. 1897, Braunschw. Land Eb. gol, gli. 9AIV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90, 90 jRhein⸗Sieg Eisenb. 4)

de O ——

do. do. S. 1 u. 3, rz. 10

82 322

—* C Q *

* *

L R T = 8 & O e e, e

= 22 D 28 S 8d

2 2 **

= 2 a. e e

Neckar Att. ⸗Ges.

Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, ut 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928

bahn 1911, 1915 .. u4] 1. Halberst⸗Blkb. Eb. v Z 4 4 bw. 95, 08 06,99, rz. 32 39

Pfdbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. hLig G id. Kr odr. Bi. f. 3; Breuß. hoden tr. l. Komm Em. 4, uk. ge do. do. E. 16, uk. 3 do. do. E. 20 ul. 3] do. do E g. ut. g?

Mexik. Anl. O09 8

ö X * k X- - = ö

88

do. 19044 *in M do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in *

ö

RM⸗Anl. uk. 6 Siemens u. Halske,

S

58

Koblenz. Str. 900 S. 1, O3, 0é5, 08 S. 2 r3. 32

Lilbeck⸗ Büch. O02. rz.

ö

Desi St. Echat 4 do. am. Eb⸗A. 16?

ö 2837

33

do. do. do. S11 uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b.

Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37110 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uf. 31 102 Ver. J. Urn. Viag RM 26, uk. 37 100 VerStahl he nm. Aßz tz ul. 52 m Dpisch do. RM⸗A. S. h 6ßuk. h20. Optsch. 1021 7 Zucterfreditbant

dy. do. . 14, ut. 31 Preuß. CEtr-Voden Pf. unk ban

10006uld “** do. 2900 Gnld * do. Kronen r. , do. kv. R. in K.

S

8

22 2

27 22383

Sachwerte. Svhne ZSinsberechnung.« Inländis

S 2

do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez f. Rumän. 03m. T. *

3 7

S833 3* 2 2

863

5 858 S O

do. 25 Ausg. 1 Bd. Ed. Etelt. Kohlen

. 1

do. E. 14. uk. b. 1.7432

233 ö

16 hacks . und Zusatzdiv. . 1927/28. Bt. . Ggldtr Keim. 3 Rgg. Schldv. R. 1.

jetzt Thür. . S B.“

do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob. P do. E. 18 (Lig. ⸗Pfb.) do. Gd. K. E. 4 utzg do. do. Em 1 int. 34 do. E. 8, rz. 32 do. E. 13. uk. 32 Württemb, Hyp. Bl. G. H up. Pf. 10, ul. 39 6

(iq. Pf. o. Ant. Ech.

. . .

.

2

Gzfd Kr C odtt In Attien tonvertierbar mit 3ins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe 8 1.1.7 Harp. Bergb. RMA.

d O o

Gold⸗Kom uk. b 960 do do. 3, ul. b 31

c 2

Berl. Roggenw. 23* Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen

= d X = 8 e 2

Rhein. Stahlwerke

x Hyp. Rogg Kom.“ RM⸗Anl. 1928 Hyy 989

Breslau ⸗Fürstenst Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1*

ö 11.7 Noob e Breuß. y,. Mold Dt. Schi ffapfdbr. Bl.

Gld. Schiffspf., A. 4 8

In Aktien konvertierbar ohne Zins-

berechnung. Schwed. St. A. 890

1

ö 2 B.

.

J. G. Farbenindustrie 86 4 RMA. 28, rz. 110

St. R. M4 i.

. 1111

Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. deutsch. Hypoth. Bt. sind gem Betkanntm. v. 26.3. 28 ohne Zinsséeinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gektennzeichneten Pfandbriefe n. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen alt vor dem 1. Januar 19198 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM 5. 1 Million

Feingold Reihe 1! Dentsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl.“

Ohne Zinsberechnung ab 1. 1. 1998 mit P verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. zem. 04, rz. 82 g. El.⸗G. 30 S.

u. verl. Et. S. 2-9 do. do. 96S. 2u. 5 do. do. 1900 S. * do. do. d · 188. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz. 82 Badisch. Ldeselett.

1922, 1.49. A- h Bant eleltr. Werte, fr. Berl. El.. W. gg (os kv). 1901, 06, Ss. Ui, a ba Bergmann Elektr.

Schweiz. Eidg. 12

w 2 33

do. 26 S5 ut 311 7 do. 26 S. tz, uk. 311 7 do. 2 S. J uk. 3117

w ——

—— b PEK P . D T ND & S2

do. Eisenb. R. a0 Zu rt. Aldi. An ai Bgd. C. Ii. 1

—— 11 n e. . ö

Ev. Landesk. Anhalt Roggenw⸗Anl.

. 28

Liq Pf. o. Ant Sch Anteilsch. . Mh Liq. Gqf. d. Pr Hyp. 1 JI. 31 Pr. Hyv. B. Gd. R M⸗ Hyp. Pf. a6 S. 1 ut

unif. 03, ß Anl. 08 i. 4 *

dogollobl. 11 S1 1 do. 4090 Fr. ⸗Lose ung. St. R. 19**

Frankf. Pfsdbrb. Gd

.

8

8 83223

Getreiderentenbt. Rogg. R. V. R. 1-3 do. do. Reihe 46 Görlitzer Stein. Großtraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl.

*

2 S 8d D O8 Nd · W 2 0 0

2 2 2 c —— Q K

82

O

1661

D

Dtsch. Syp. Bl Kom- Ohl. do. St. R. 189108

do Kron. ⸗Rente?“

n

Großtraftw. Mann⸗

Jranktfurt. Pfdbr. B. 13, 2146-52 heim Kohlenw.

fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Per.) Hann. Bodkr. Bt. Pfd. Ser. 1-16 Komm.⸗Dbl. Ser. !] Hesstsche Land. Hyp. BF. Psdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Binsgar.

Preuß K fandhr Hyp. Bf. E. at, rz. 29

do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er do. do. der u. 1er d do. G ibentl.⸗ Ob. 51. C. Nr. 16—- 27 u. 27,*7 1. G. Nr. 42 - 43 u. og, 5 J. 8. Nr. 18— 235 u. 263, 4 1. K. Nr. 16 —- 21 n. 20, F 1. K. Rr. 8 —- 57 u. g2, 8 i. S. Nr. 20 —- 28 u. 368, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Hess. Braunk. Rg⸗ A* Hesfen St. Nog l 28 Kur⸗ u Neum Rgg.“ Landsbg. a. W.Rgg.“ Landschaftl. Cent r.=

Bing, Nürnberger Meta ll 09, r3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97,

—23— 1 *

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw zs Meckl. Ritterschaft!. Krb. Roggw Pf.“ Mecklenb. Schwer.

Constantin d Gr. og, 096, 14, rz. 19982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b. 12, rz. 32 Deutsche Ansiede lungssbk. v. 1802,

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 77 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .

—— ——

ning. Hy. Bl. Kom. Dbl,. 1h

Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, ] Grundrent, S. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. &. O. 14) Em. 2 * —— Preuß. Bodtr. Bt. Kom. Obl. S. 1

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. A6 ( Liq.⸗ GPfhr. 0. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bt.

Gld K. E. 17, r3. 32

1.1.7 23

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg gs, gel. Bu lar. 6 k. in M do. 99 m. T. in. do. 98 m. T. in Æ Budapest 14 abgst. do. 9ßi. K. gk. 1.3.28 Christiania 19603, jetzt Oslo, in. Colmar ( Elsaß) o? Danzig 1 4A Ag. 19

* 22

Meining. Hyp.⸗Bt.

Gold Kom Em. Neiße Kohlenw. A f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Led. A.

Roggenw. Anl. Ostpr. * Kohle 6

Deutsche Cont. Gas Dessau ba, rz. sy. 4 dog z, vg. 05. 18. 532 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 99, 13 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleyh. u Kabi Eisenwert Kraft 1 Elektr. Liefer. 1900

do. do. E. In, ul. b. 32 vdo. Central-Bodenkred. Kom. Rhein. Hyp.⸗ Bant Dbl. v. 87, 91, 965, 01, 08, 0s, 12 Gld⸗ Pf. MN. 24 13.27 do. do. NR. 18. 25, 13. 32 do. do. R2 6-29, r3. 34 do. R. 17, 635. 32 do. Kom Ri-⸗g. uk. ng do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein ⸗Westf. Vdtr.

Gold Hyp. Pf. S. 2

do. Lom m. ⸗Obl. Em. 1-12

e . r ü

Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Vodenkredit Gld⸗Kom. Em 1 Preuß Centr Boden

do. Elektr. Lich u Kraft 1990, 04,14, rz. 32 Elettro⸗Treuhand Neu bes.) 12. rz. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 0908. rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗

Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 1925 Ausg. 1.. Gnesen ou om. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in A

do. Rhein. Hypothekenbant Ser. S0, 66 55, 19— 1581 bo. LTomm.⸗Obl. , ausgest. bis 381. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein. Westf. Bodkrd. Kom. S.]

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16! do. do. Gd K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A.“

do. S. 9 ut. 29

do. S. 4, 4a uk. 29 do. S. 6, rz. ab g1 do. S. g, ut. b. 31

Ges. s. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19

Grandenz 1800 * Hadersleb. Kr. 10,

Helsingforsooi.

ö in 4 Hohensalza 1897

Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.

Dtsch. Schiffs kred⸗ Bk. Bfb. NR. 1,2

W 2 ö 2

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1— 11, J. Pr. Bsdbr⸗Bt.“ do. do. R. 19-165 Sãächs. Staat Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“

L 2 2

—— ——— * 2

2

zi.) o. Ant. Sch. Anteilsch zan h Lig. G Pf. Rh. Wstf. Bdkr.

do. 1919. 111m 4

* ——

Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Lontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04,382 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 62 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 19982 Leopoldgrubel gig Linke⸗ Hofmann 1898, 91 kv. rz. 92 Mannesmannröh. 99, 00, os, 18, T3. 92

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. R M⸗A. 26 Ban f. Brau⸗Ind. 4 Zusay div

Concordia Bergb. RMA. 26, ul. 30 einschl. Dpt-R. Concordia Spinn. MaM. 26, ut. 3)

Krotosch. 1900 Sa Lissab. 66 S. 1, 2“

Rhein- Westf. Bdtr. Ggsz4S2zu Erw äu. 30 do do. 28. S. 3. ut. 30

o co d

2 Q 2 = = . —— 2 * 22222 2

Most. abg. S. 28, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 .

Most. abg. S. 30 bis gg, Soo Rbl.

Most. 1000-100. do. S 84, 85. 386,

Ldsch.⸗Krdy. Rogg.“

1 =

Thü ring. ev. Kirche

Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗

wert⸗ Anleihe WenceslausGrb K Westd. Bodenkredit Gld⸗ Kom. Em. 1

6.2.3 siog e

82 = .

Rogg n Rib. Gold⸗ rentenbr. fr. Prß. Pfbr. Bt. 143, ut. 32

do. do. R. 446, ut. 32 do. do. Reihe 11.2

w

102 71.1.7 Bob do. 1000 100

*. 9. 1. 10. 20. * S. 1 1. 8. 1.1. 17, S. 2 i. st 1.7. 17.

& .

1.4.10 i625 6 ö. 6 li.5. 111

Deutscher Neichsanzeiger und Preußi

Nr. 47.

Berlin, Montag, den 25. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

scher Staatsanzeiger 1929

AUntersuchungs. und Strassachen, 2 Zwangewversteigerungen,

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust. und Fundfachen,

6 Auslosung usw 7 Aftiengelellschaften

von Wertpaypteren,

Kommandttgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m S. Genossenschaften,

Unfall. und Inwalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen

5

ĩ 7. . 3. Nufgehote. Il00022]

Vas am 12. Februar 1929 (96250) ver— öffentlichte Aufgebot, betreffend Krastloz— erklärung von Schuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskieditanstalt und einer Akttienurkunde der Aftiengelellichaft Georg Egestorff's Saljwerke und Chemische Fa⸗ briken, wird dahin berichtigt daß der Auf— gebotstermin am 27. November 1929, 9 Uhr, stattfindet.

Hannover, den 21. Februar 1929.

Amtsgericht. 27.

1000241 Aufgebot.

Die Clara Heinrich in Frankfurt a d. Oder, Hindenburgstraße 9, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 18376 der Städtischen Sparkasse zu Franksurt a. d. Oder über 20 RM, ausgestellt für Edita Koch in Frankfurt a. d Oder, Görlitzer Straße 32, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 19, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiastloserklärung der Urkunde erselgen wird.

Frankfurt a. d. Oder, 16. Februar 1928.

Amtsgericht. 100023] Aufgebot.

Der Jean Meyer in Köln⸗Mülheim. Andteasstr. 40, hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln Rr. 78 912 und 71 314 mit Sparguthaben von 180,51 A und 2457,77 4A beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ vätestens

e

fordert, in dem auf den 3. September 1929, vormittags

11ñUhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1,

FJimmer 139. anberaumten Aufgebots— . (. ö

termin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen widrigensalls die Kratt— loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 18. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 4. slooos? . Das Aufgebot betreffs der von

S. Nottenberg ohne Datum aus gestellten,

bon der Firma Bettenhaus Kluger, J. Kluger in Berlin N. 65, Müller

straße 1a akzeptierten Wechsel, fällig am: 18. Februar 1929 über 2060 RM, 21. Fe—⸗ bruar 1929 über 200 RM, 25. Februar 1929 über 200 RM, 27. Februar 1929 über 250 RM. 28. Februar 1929 über 250 RM ist aufgehoben. E. 999. 28.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

100027 Aufgebot. 1. Der Stellmachermeister Friedrich

Tobies von Uszbundszen, Kreis Inster— burg veitreten durch die Rechtsanwälte Krause Faltin und Zuppke in Insterburg, hat das Aufgebot der im Grundbuche det Grundstücks Uszbundszen Nr. 11 Abt. III Nr. I. 3 und 4 eingetragenen Hypothe en von 4 Taler 12 Silbergromchen 4 Taler 12Silber⸗ groschen 40 Taler zwecks Löschung beantragt. 53. Der Besitzer Albert Endrissat in Pieragienen dei Insterburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Instenburg hat das Aufgebot der im Grund⸗ puch von Pieragienen Nr. I9 in Ab— teilung 111 Rr. 6 und auf dem Endrissat⸗ chen ideellen Anteil des Grundstücks

leragienen Nr. 23 in Abteilung 111 Nr. 4 ür die Jacob und Henriette geb. Schu— macher⸗Semm ser'schen Eheleute eingetra⸗ genen Kaufgeldhvpothek von 1000 M hean. tragt. 3. Die Witwe Elisabeth Bekeschus in Schruben, vertreten durch die Rechts— anwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, hat das Aufgebot der im Grundbuche von Schruben Nr. 4 in Abt. III unter Nr.! und 3 eingetragenen Hypotheken von 47.5 Taler und 92 Taler beantragt. 4. Der Besitzer Julius Grodde in Wenk kowethen, Kreis Insterburg. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Blumen thal und Schandau in Insterburg, hat die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Wenskowethen Blatt * in Abt. III Nr. 2 für Caroline und Dorothea Naujoks eingetragenen Erbteile von je 1215 Taler mit deren Rechte aus⸗ zuschließen beantragt. Die unbetannten Berechtigten werden aufgerordert, spätestens in dem auf Donnersiag, den 26. Sep⸗ tember 1929, vormitiags 19 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, andernjalls sie mit ihren Amprüchen ausgeschlossen werden.

h. Die verwitwete Tischlermeisterssrau Elijabeth Baumeister geb. Erlach in Insterburg, verireten durch den Rechts.

Bl 2h2 Vypothetenbrie e 800 M beantragt 6. in Insterburg, Abt des in Abt. Zenfralbodenfredit⸗Aktiengesellschait Berlin NVW. 7 bildeten Hypothekenbriess benreffenden es beantragt. werden aufgefordert, spätestens in dem au D nnerstag, 1929, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten ? anberaumten Aujgebotstermin ihre Rechte anzumelden

widtigenjalls Urkunden erfolgen wird.

100025

fasse des Kreißes Stadthagen, in Stadt bagen hat das Aufgebot des veiloren⸗

gegangenen Hypothetenbrießfes über die in kein Grundbuche von Stadthagen Band 1 Artitel 220 Nr. J für sie eingetragene Hypothek über 15 000 MA beantragt. vorbezeichneten Hypothekenbriefes wird auf⸗ geordert, 15. im Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die Urtunde für kraftlos er⸗ klärt wird.

l00o26

Stöber in Welsermünde⸗Geestemünde ver⸗ tretene Werstarbeiter Konrad Nüßlein in We sermünde⸗ Geestem nde, Buchtstiaße hat vom eines Band 9 Artikel 713 verzeichneten Grund⸗ besitzes in Abteilung 111 unter Nr. h den vorbezeichneten Grunrbuchartikels für den gautsmann kurtsten Karl Landsberg, den Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Kücker und den Lazarett verwalter Hermann Landsberg zu je 16 als Hypothek eingetragene seit dem 1. Ot. tober 1909 Hundert verzinsliche und 6 (sechs Monate nach sorderung von 3500 (dreitausenddreihundert) Mark beantragt vorgenannten Quittung und vermutlich auch den Hypo— shefenbrief ihm ausgehändigt haben, daß er aber den Brief trotz eingehender Nach forschungen nicht habe auffinden können.

slooozo]

termin, ven 2. September 1929, vormittags 9 Uhr,

wird,

anwalt Schlenther in Insterburg, hat das

ufgebot der über die Post Insterburg Abt. 111 Nr. I/ 12 gebildeten von 1200 M und von Das Amtsgericht II, hat das Aufgebot auf Neu Lasdehnen Bl. 66 unter Nr. 18 für die

über die III

1420 47 GM ge⸗ der die se Post Löschungebewilligung und Firmenzeugnisses der Gläubigerin Die Inhaber der Urkunden

eingetragenen

den 26 September vor dem Gericht, Zimmer Nr 3, und die Urkunden vorzulegen die Kiaftloserklärung der

Insterburg, den 11. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Aufgebot. 2

Die Nordsehler Sparkasse, Kreisspar⸗

in der III. Abteilung unter

Der Inhaber des spätesteng in dem auf den Juni 1929, vorm. 11 Uhr. Geschäftègebäude des unterzeichneten

den Hywpothekenbries vorzulegen,

Stadthagen, den 14. Februar 1929. Das Amtsgericht. III.

Aufgebot. ö Der durch den Prozeßagenten Wilhelm

59 das Aufgebot des Hppothekenbriefs 4. April 1910 über die vasten im Grundbuche

zu

von Geestendorf

Heinrich Landeberg., den Pro—

sich spätestens in dem auf den 5. Sey⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Nr melden, widrigen falls die Toreserklärung erfolgen wird siher Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen rung, spätestens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

100029

geborene Müller in Kasel hat beantragt, den verschollenen Michael Genseler, ge⸗ boren Sohn Margareta geb. Müller, zuletzt wohnhaft in Kasel zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf den 15. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbeiaumten dusfgebotstermine zu melden, widrigenfalls

die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

(923 sind die 75 Stück auf den Namen de Berli NW. 7, in Berlin 8W.

waltung in Köln Riehler Straße go über nominell lo00 M (Papiermark) Nr. 9h76 bis 960 einschließlich tür kraftlos erklärt. Las Winner! ät. IH. m usseldorf.

1000331

Hypothekenbrief von Müngersdorf in Abt. 111 Nr. 4 eingetragene Hypothek von GM 12000 jür krastlos erklärt.

mit jährlich 5 (fünf) vom

rückzahlbare Darlehns.

Kündigung

und dargetan, daß die Gläubiger löschunge fähige

Der Inhaber der Urkunde wird aufge—

fordern, spätestens in dem auf den 3. Juni

1929, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot fermin seine Rechte anzumelden Urtunde vorzulegen widrigen alls die Kraft⸗ loserksärung der Urkunde ersolgen wird.

und die

Wesermünde, den 31. Januar 1928. Das Amtegericht 111 Wesermünde⸗Geestemünde.

Aufgebot. Karl Borromäus Kempfle, geb. am

18. Mai 187? zu Ebersbach, landwirt⸗ schaftlicher Arbeiter, zuletzt dort wohnha!t

und angeblich i. J. 1891 nach den Ver—

einigten Staaten von Nordamerika aus gewandert, erklärt werden.

soll als verschollen für tot Auf Antrag seines Brudert Johann Kempfle. Landwirt in Eberbach eigeht die Aufforderung 1. an den Ver schollenen, sich spätestens im Auigebots⸗ welcher hiermit auf Montag,

im Sitzungssaale des unter⸗ fertigten Gerichts bestimmt wird. zu melden. widrigen alls die Todeserklärung erfolgen 2. an alle, welche Aussunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Günzburg, den 1s. Februar 11259. Bayerisches Amtegericht Günzburg.

100028 Aufgebot.

Der Pfleger des abwelsenden Johann Emgz mit Namen, Lagerverwaster Johann Wolt in Niederlahnstein. Hochstraße 29, hat beantragt. den verschollenen Johann Eme, geboren am 29. Juli 18239 zu Niederlahnstein. zuletzt wohnbaft in NMieder⸗ sahnstein, ür lot zu erflären. Der be— zeichnete Verschollene wud aufgefordert,

,

100034

Groß Maler Richard Albert Haibauer für tot erklärt worden.

31. Dezember 1922 festgestellt. Amtsgericht Zinten, den 12. Februar 1929.

unter jeichneien Gericht. Zimmer II, anberaumten Aufgebotstermine zu

An alle, welche Auskunft

vermögen, ergebt die Aufsorde—

Niederlahnstein, den 13. Februar 1929. * Amtsgericht. . Aufgebot. Die Witwe Franz Genseler, Margareta

am 2 September 1891 in Metz, der Eheleute Franz Genseler und

3 .

für tot zu erklaren. Der be⸗

Trier, den 15. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 5. ooo ij Durch Ausschlußurteil vom 9. Februar

es Fabrikbesitzers Dr. Hans Sachsse in Dorotheenstiaße 36 (srüher 11, Bernburger Str. 23) aufenden Aktien des Düsseldorser Lloyd, zersicherungsaktiengesellschaft (mit dem in Düsseldorf und der Zentralver⸗

zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

100038] Oeffentliche Zustellung. 11

Poppe, . durch die Langhoff, tlagt ge Schiff sheizer August unbekannten des 15967 Nr. ? B. G.⸗B. scheidung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zwilrustizgebäude, Siebe⸗ kingplatz) vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

100035) Oeffentliche Zuste lung. frau Gerstel,

Prozeßbevol

mann Otto Hermann Heinrich Meier,

früher in Cajuru, Brasilien, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, legt die Klägerin Berufung ein gegen das die Klage ab

weisende vandgerich

der Parteien zu scheiden und den Beklagter aus § 1568 B. G r den allein

schuldigen Teil zu Klägerin böswillig einem Jahre

Durch Ausschlußurteil von heute ist der über die im Grundbuch Band 68 Blatt 2704

Köln, den 14. Februar 1929. Amtsgericht Abt. 4 (79.

Durch Ausschlußurteil vom 11. Februar 1929 ist der am 30. Dezember 1880 in Nessau, Kreis Thorn, geborene

Als Todestag ist der

4. Neffentliche Zustellungen.

looozs)

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Jankowsky, geb. Hayn, in Duhern⸗ furth, Stto⸗Koch⸗Straße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Blasse in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früberen Lagerhalter Johann Jan⸗ towsky, früher in Dyhermurth jetzt unbe⸗ kannten Ausenthaltt, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien u scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu ertlären, 2. dem Be— flagten die Kosten des Rechtestreits auf⸗ zueilegen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichte in Breslau guf den 24. Mai 1929, vorminags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 27. R Gln. Breslau, den 21. Februar i929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

l000537 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Heise geb. Avel in Nassers hagen, Klägerin, Prozeßbevolmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hagedorn in Erfurt flagt gegen den Arbeiter Hans Heise, Beklagten, früher in Kaisershagen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G-⸗-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 1574 Abs. 1 B G.⸗-B. Die Klägern sadet den Beklagsen zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Eifurt auf den 9. Aprit 1929. vormittags 9 Uhr, mit der Ausforde.

öffentliche Zustellung vorliegen und weil er 56 In

Vor Oberlandesgerichts in 3. Mai 1929, 12 Uhr, mit der Aufforderung diesem Gericht zugelassenen Rechts any als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Rechtsanwalt als Erfurt, den 18. Februar 1929. Die Geschäßtsstelle des Landgerichts.

3.

Die Ehefre Frida wange, geb. erw. Hamburg vertreten Rechtsanwälte Dres. Frank und gegen ihren Ebhemann, den Johannes Lange, Aufenthalts, duf Grund

auf Ehe⸗ den Beklagten

Clara

11 che 5 uch,

Y et übe

und

auf den 26. April 1929,

Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen Hamburg, den 21. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

der Che⸗ Meier geb. III anwalt

EChe⸗

In der Ebeicheidungssache Elia Hedwig Martha Hamburg, Lämmersieth 56 lmächtigter: Rechts

Hamburg, gegen ibrel

Baͤchheister

Urteil der 111. Zivilkammer des zt zu Bremen vom 9. Oktober e

stellt den Antrag, die Ehe

1928. S

weil er die ssen hat und seit für die

* die Voraussetzungen

seit Jabren nicht für ihren Unterbalt rgt. Klägerin ladet den Beklaaten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstieits den 7. Zwilsengat des Hanjeatischen Hamburg auf den Zimmer 114

sich durch einen bei n 1

22 9

Hamburg, den 22. Februar 192 Geschäfisstelle des 7. Zivilsenag des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

99684] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Hammers, Helene geb. Esser zu Köln⸗Longerich, Pingenweg 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhles in Köln, hat gegen ihren Ehemann, Arbeiter Peter Hammers, früher zu Köln⸗Longerich, Pingenweg T, jetzt unbekannter Auf⸗ enthalts, für die Doner des zwischen den Parteien schwebenden Ehescheidungs⸗ prozesses den Erlaß einer einstweiligen Verfügung dahingehend beantragt: L das Getrenntleben von ihrem Mann zu gestatten, 2. dem Antragsgegner das Betreten der ehelichen Wohnung sowie die Verfügung über Möbel und Ein⸗ richtungsgegensftände bei Vermeidung einer Geld⸗ und Haftstrafe zu anter⸗ z 3. der , erin die Sorge ür die gemeinschaftlichen Kinder der

ür Parteien: Anna, Hermann, FJosef und Theodor Hammers, zu übertragen, J. Auferlegung der Koften dem An⸗ tragsgegner. Durch Beschluß der 5. Zivilkammer vom 27. 6. 1 Es ist zur

Enkscheidung über diesen Antrag die mündliche Verhandlung angeordnet. Die Antragstellerin ladet den Antrags⸗ egner zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Rhein, Reichenspergerplatz, auf den 17. Apris 1929, vormittags

10 uhr, Zimmer 267, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 14 Februar 1929. Resbach,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

ö M

ö

11 11

Röhrstraße Nr.

Liersch geborene Kruber.

Aufforderung, si Gericht

Proze

21. Aprit L929, Zimmer 51, mit 1 1g. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen . 9 5

100044

Röhl Rechtsanwalt Schulte gegen den Ingenieur Rudolf Jahr, früher in Bottrop, Velsenstr. 8, 3 3t. unbekannten Aufenthalts, der als der den den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin

100940] Oeffentliche Zustellung.

Ida Zahn geb. Böbm-⸗Kautz in Ernst⸗ tha. Prozeßbevollmächtigter der Rechte⸗ anwalf Dr. Prehn in Sonneberg, klagt gegen den Kaumann Karl Zahn, früber zu Ernstthal a. R., wegen ehrlosen Ver⸗ haltens und grober Mißhandlung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Verklagten. Die Ksägerin ladet den Nerklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechfestreits vor die 1. Zivilkammer tes Landgerichts zu Meiningen auf den

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

12. April 1929, vormittags 9h uhr,

einen bei diesem

richte zugelassenen :

Meiningen, den 20 Februar 1923. Der Urkundsbeamte

ö * 1 oJ 3 ?. j * zanbgaecrich is der Geschäftsstelle des Land gericht.

X

Liersch in Oels, Prozeßbevollmaͤch⸗ Dr. Schnitzler in flagt gegen seime Ehefrau Martha früher in Oels, auf Ehe⸗ B. G.⸗ B. und

0041] Oeffen Der Bauarrenter n

tliche Zustellung. r 1

Schuldigerklärung der Beklagten gemäß

10574 Abi. 1 B G. ⸗B. Der Kläger adet die Be zur mündlichen BVer— handlung de ts vor die ? Zwil⸗ kammer des in Oels aur den

8. April 1929, 10 uhr, mit der sich durch einen zugelassenen Rechtsanwalt als ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oels, den 19. Februar 1925.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

(loo0d2] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Emma Piepenbrink, geb.

Markert, in Offenbach a Main, Vermann⸗ straße 24, Projeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Braß ihren zuletzt in Oberliederbach b. Höe zst setzt

in Wiesbaden, klagt gegen Hugo Piepenbrink, a. M., unbelannten Aufenthalts, auf CGhe⸗ g aus §§5 1560, 1968 B. G. B.

Ehrmann

und Schuldigerklärung det Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Tie

Flägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung

8 f. 134 5. 14 des Rechtsstreits vor

den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden auf den

vormittags 11 Uhr, der Aufforderung, sich

echtsanwalt treten zu lassen.

Wiesbaden, den 13. Fe

Der Urkundsbegr

M

2 5 288A 11 22 Geschã ftsstelle des Xe

* der

Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Anni Röbl geb. Hüllemann

Graf⸗Moltke⸗Str. 2, als

daselbst,

unter der Behauptung, daß Betlagte der Eizeuger des Kindes und solcher verpflichtet sei, dem Kinde einen Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ Unterhalt zu zahlen, mit dem Ant rage,

vom 26. Januar 1929 an bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres monatlich

35 RM am Ersten eines jeden Monats zu zahlen. des Mechtsstreitz wird das Amtsgericht hier auf den 11. Ayril 1929, vormittags 10 uhr, geladen.

mündlichen Verhaadlung

Sur der Beklagte vor

Boitrop, den 15. Februar 1929. Die Geschäßftestelle des Amtsgerichts Bottrop.

(looo

Der minderj. Günter Wolfgang Mever,

geb. 5. 7 1926, Bremen. gesetzlich ver⸗ treten durch das Bahnhosstr. 12, Prozeßbev.: Ver; Insp. Ahrens, Bremen, klagi gegen den Monteur Franz Engel, wohnbast zuletzt in Biemen, se rt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltssorderung, mit dem Anttage: 1. wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des Günter Wolsgang Meyer, geb. 5. 7. 1936 in Bremen, ist. 2. der Be⸗ klagte hat dem Günter Wolfgang für die Zeit vom d. 9g42 eine Rente von 420 RM pährlich, vierteljährlich zablen, 3. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsftreits 4. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße) auf den 4. April 125, vormittags 10 uhr, geladen. bekanntgemacht. bruar 1529. Die Geschäntsstelle des Amts⸗ gerichts.

Jugendamt Bremen,

es

Mever Juli 1926 bis 4. Juli voraus zablbar⸗

im zu

Der Beklagte wird Obergeschoß. Zimmer

Zwecks öffentlicher Zustellung Bremen, den 13. Fe⸗

tůiche Zustellung. Ernst Friedrich

Prozeßbevollmächtigter: Lückmann in Petershagen, klagt gegen den Malrosen Einst Römbte, früher in Rojenbagen, wegen Zablung einer Unter⸗ haltsrente mit dem Antrag, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klager 3. Hd. seines Vormunds, Amtsvormund

6

9 .