' F k . r n der. n m , ,, ne. . 2 2 r
Neichõ und Staats un auzei N ꝛ zeiger Nr. 48 vom 26. Feb Februar 1929. S iruar 1 29. S. 2. ö r s
zeträde bei beträge bei den Realst ealsteuern erheben! ben wollen, und und daß nachl E uchher di er ł l die liche je jetzt vorgen orgenommene Aenderr enderungen nack ! ach kurze zei . Zeit durch 1 71 insbe sondere d ich 8 *. ; Indere der Reich ; er Reichsverk ö Jen hsverband für das D schem R das Deutsche 9 ; . he Handwerk ł j werk (Zu⸗ 3um Deutsch n d 9
Einhebu ö. ö ing del Realsteuern 1 Semeind . 6 LJ . venigs . folgen h . ö . en für das 2 gstens in Preußen ; — ö Auf ö Ich stehe nick Land und die G en — durch ; usammenfass ) stehe nicht a die Gemeind den Reichs lich mmenfassung der St cht an, zu sagen, d reinden zu er⸗ wa Reichstag wieder ül ich großen Fortf . teuerverwaltu gen, daß ich eine sol Die Staatsre der über den Hauf QTosts Fortschritt h waltung sun eine solch. ö tsregreru 2 Haufen ge Feststell n ö 6 halten vr vn Ur einen 9. ; setzigen 936 ; ug muß d geworsen vor stellung der R. n wurd 31 n außerorden sige! zeitp uß aher 4 . werden . ! Besteuerun e, weil dam rorden 36 Gren punkt n r vor solche 1è würde an eine Stelle g euerungsgrundlager J , wie gesagt, di Ich beschrär aufs nachdrücklichs solchen Aendern . rufe bei . das G le gelegt wurd lagen bei all ; igt, die eschränke mich bi ücklichste warn derungen im ei den Deut as Gesetz 6 . wurde. Ich mi . i allen Steuern ö agen zunächst ich bis zur Ei z arnen. z im auch der Ei ag chen T emokrat schließen 3 ö istimmung des . es daher beg i w wieder werden vi öh. auf diese kurz inbringung der ar ö! Objettch Einzelhandel — 9. . Auch der Einzelh . 3. ; ich zu 0 z ee . Reichst 10 9 g ßen, wenn 8 — Vie eicht 5 ö zen Al 5556 3 ö 1de ren ' ertchararter Ro ei müti fur? . ] 3e aM del! ministerit 3u n Gewerbes taas finden nn Ding J im weiter 15führung Ro vsch er der Gew . 9 forder ö andel!) — ste J x werbe steue wren mill rde 81 2 ö. eltere 92 1 Ungen. . rschiebung zewerbesteue 3 dern 95 m * beson ium mit Rücksicht . uer noch fagen, daf 5 Ab⸗ gen aber im Hauptar ; ren Verlaufe der ; l Linzelheiten iebung zu Last 8 rbesteuer festhalt , daß man an den esonden . ö c sicht au ö ö 1 da . w 1lptausse 3 3 Deba el ,, m. U TVasten zo sor . alten ö ; z. . * bemäl darauf, daß nd f die eben aeschilder ß das Staats ae. schuß erörtert werd atte, vor allen . . ieser Schichten soll, weil sons ᷣ — O währt hat und . iß das preußif 2 silderte Sachlage ; . Die zweite ü 8 . erden müsse . J 1 welche Versuch rauchen wir u ) eintreten würd sonst eine 4 sten 9. mund daß die Grund Ußische Gewerben hlage, ins⸗ zaltene Rede m Laufe der 9a en. (Bravo!) 4. e Versuche der . ir uns doch m . würde 23 . üer, auch in d n . danken des gerbesteuerrecht sich (8 ede des Finanzminis Beratung der S ö acht werden wü r Hintergehung v nur einmal vorzuf J übergeh l den Entwn ö n des preußisch 1 sich (Zuruf ö. ö . zminister? é. Del Ste . Gew i . würden 1 img von den 84 orzustellen, — ; ges nn, , men twurf des Gewerk 6. chen Gewerbe des Abg. Ladend 8 hat folgend n * tergeseße ge⸗ zewerbesteuer zu üb .Ich bitte, sich d Steuergläubige ᷣ ; ö * gesetze . rer etme rn ö ewerbesteuerrahme 6. Ich kar ö dorf.) enden Wortlaut: die Wal er zu überlege e, sich die D i bigern ge⸗ — . s auf ein Jahr, als e Verlängerur errahmengesetzes Ich kann Sie beruhi . rtlaut e Wahl, ob s rlegen. Gine Ak Dinge einmal bei 1 1 w; steuerrahmeng Jahr, also bis zum 9. rung des Gewe x we. . treters mir A ; eruhigen; wenn d aufnehm ö . sie ihr Aktienk Gine Aktuienge sellsch ö bei der 2 nel P 2 rengesetzes vorschlä ö m Inkrafttreten d e en steuer⸗ sprechen 2 Anlaß zur ö die Ausführung 2. ö en soll. Gestat tienkapital, erhöhe ellschaft hat heute mtlich JJ 1 e D J Sodann die Grund . reten des Gewerbe hen. Sie brauchen k rwiderung gebe ungen Ihres Ver wird sie beine A estatten Si ihr d hen oder Obligati 2 neuti 5 Don änderte Verl zrundvermögen . be 3 auchen keine S g geben, werde ick ; Ver⸗ nehme . Aktien 3 hr den Schul bligationen 0 ; ; ger Voriger z = ; . te Verlanger nögenssteuer 8 Die Ausfül e Sorge zu hal erde ich nochm ⸗ men 3tell ausgeben, s Schulde nabz . 6 2 zannov. Prov Kurs , * E Einzelheit igerung nicht vo mr, . wird ei mir Anlaf isführungen, die ge ju haben! tochmals drei Ges Stellen Sie sickh geben, sondern Orb nabzug, dann E Bron n,, . dar e ten, auf die i zt vorgeschlagen e eine unve mir Anlaß zu e gen, die bisher ; drei Gesellschafte Sie sich eine o blngationer 1Frane, 12 do. Reihe 6 / ö . bringt die uf die ich *, lagen. Aber ; . Uunver⸗ . ß zu e iner Erwid 8 13he r gemacht ahr statten 1e c aftern vor! . e offene Handels gationen auf⸗ Gulbe 1e, gira. 18283u d erh g ] 1.41. 1085 6 P heutiger] B 6 dieser Entwurf hier im Ple abgesehe Der Her wide rung vorden sind en, verschwi 1è1 Sobal Dandelss ge sellssel a , ⸗ 1eset j . 14.10 86 Pf l “ JVoriger hi - Fntwurf nun lenu 36 . jen von 65 er Herr 2 ö 9 sind, gebe . schwinden 3 all 9 gesell schast ⸗ 1 Kr un 20908 eta == Niederschle tgb. 32 111065 8 662 Pfandbrief n Kurd : die Umste f nur eine m nicht eing r Ab 4 geben und wer! nden H de Sy st mit e, , g. oder ts 161d schles. P 11 6 3 * 1dbrie Imste lung auf nd eine grundle ht eingehen f Haltung P . g. Hecken bat di 1 werden fes zwei dieser 34. n Schuldenal 12,00 RM r tschech. W Gld. österr. RM Brovinz. 1. 4.10666 P 56 öffentli ie fe und S ; den Einheit auf den Einheit undlegende Aende: en will, Uel ing Preußens gege rt hat die Frage an . bisherig 66 fest Angestellte . offenen Har ö lde nabzug ge⸗ 2 1350 Rö ö Lü os. . gt wꝛ. . do. do. i . ab 82 6 1 6 6 fentlich - rechtlict Schuld versch leutiger! ; 9 ⸗ n, wann. heitswert nicht f iheitswert, al . exung, nämlich eberweisunge s gegenüber dem P Frage angeschnitt . Kapital . — fest anges Handelsge sellsch ; österr. W. stand. Crone no Rin. , Gspren ßen t ab 33 8 110066 , und Kö zer Kredi reib. gen Boriger x . sondern nur fü ö icht für die Gru ö aber eine Umstellu lich richtig eisungen an die ren, e, Plan der Re ich itten, ob die ein drittes . dem Betrieb 8 stellte Gläubig sellschafter 6 i 96 rr one i, fn , ,. . 1 6 ss 23s 5 d nnn, ind M 25 * kurs . — 34 3h r den land . undvermögenss nstellung auf tig gewesen ; e Länder und 8 Reichsregierun . . ittes Beispiel trieb als Darlel ubiger, die 8 Goid? 4 alter Gi Rubel 7 Pomn a ,, ur 32sz 92256 xerschrenl gekennzeich en Tandschaft ; * nicht auch landwirtschaflli nögenssten ; 6 ; sen sei. Hier ; und Ger zierung, die schaft, ? ; ,,. 61 Darhehr ö ie das 12 400 R r Goldrube alter Kredi m. Pr. Gd. 26,5 6 1.4.10 1 , . ichneten Pf — Mi . schafte . * ich für den ste wirtschaftliche steuer über der Vorlag Hier liegt ei zemeinder g. die ift, die eine R nehmen S 1 geben O 1 Dollar RM. 1 Pes ibel — 3, L redtt⸗ Zachsen Prov. 6a . 10776 . gemacl ugen sind nach n Pfandbrief ,, it Zins a! ten. heutiger 66 r den städtis 66 ichen Be itz und ö ; erhaupt, Vorlage der R 3chẽ egt eln Mißve . iden zu verkü 3. D o n e eine Reihe von en Sie eine . ö. Oder — 1 Shang 7 420 RM h beo arg Perm RW * Prov Verb 1.1.7 97, 75 776 6. Mitteilun . den 3 u. Schuld R Neumärk usverechnune Berl. Hyp 96 u! Voriger Warum legt di dtischen bebauten enen . Bauland, zunehmen und , , , di . vor. Wi . . ⸗ von gewerblichen Betri Finanzierungẽge sell —̃ kö . ö 368 8 J, 1 rn len ö a nis e . , . 26 ö. . egt die n , 1 z. 1uland, e ; d a lei ; g, Die hors ö . . Wir habe S tz neh 8i* ingsges 7, . etriebe ; nugsgesell⸗ am 86 . RM 50 RM do 6 5 1.2.5 956 1 . ĩ gegeben anzuse . Januar 3 5 do ᷣ 5 1.4.10 9246 . ö. uk 351981 — ö Dazu ist fol Staatsregierung si b nicht u n in an das Reich sah, 120 Millionen . 26 nehmen; von di e, e. würde an, betreuen würde! . . lot, ) do. bo 26 11 4 690 ) Kreditanstalt . urs , , K Rö. 22460 ve. 6. 3. ., 6 28 g heitswerte folgendes z ing sich diese ö . . t, sondern = zu ve toi le onen vorweg⸗ Betriebsgesells ö ieser Gesellschaf twa in Buxte ö — . Die einem Paz engö uͤngar. W. = zig o 3. 7114.4 25 3 65h istalten der L? do do. do 5 8 IMM ß 946 32 8 14.10 n, e. g6 256 ed zwerte hat nur d ̃ 31 sagen. Di t a. 2 Beschränk ag nahme im Reichsr J ern der preußisch ö 1 ile N, im Rei ö ö zz J : 9 l Il schaft en ö. , llschaft aus wü d * uxtehude ihren . . daß . W. do 7 117 6 853 96. Mit ginsbe ö! der Län 3 do Instit 3 ⸗ . ‚. 946 6166 3117 ö 6. 231156 ö an ö 9 1 8 55 ö ] an d 3 98 27 6 I 91n t y h ch 81 wurde J 1 Darlehn 6. Ide . sefe rh 3 . ze sti m ? b. 7 22 .. 8 raunschw r b, aht YI. 3 x ö. . 17 (. 4. eutet, und das i n einen Sinn Einführung der Ei ̃ an den Schluf at gefunden hat zische Antrag, der rat en bei Berechn arlehne gegebe rden den einzelner ferbar sind bestim mt ö ö 256 Gld ef taats bk rechnung. do 1.4.10 8466 53 . 97,5 6 97549 sorgfältige E ag ist wiederum Zinn, wenn sie tee, we. Ein⸗ bei den J zluß zu setzen, mit hat, geht dahin die 19 auch An⸗ meinden abg erechnung der . 3 . alle diese D zelnen H hinter et 8 t, Frs 2 i, , , , 1s sab . 1a G66. S g Rö 5. ⸗iᷣ 11 Ermittl! . m nur inse ö. ! Fortsch * den eichsi . 8 11, l andere 9a 11, D e e 20 Mi 9x3 Aabge zogen K zeln erbesteuer ö z X arlehn w deutet. 3 ö einem Wert 11 356 56 do do 91 ab 1928110 . ö indw ; 1 ihe B 41 61 6 26h . ; 17 89.56 6.75 4 gewi se a ing den Gea sowell der R hritt errei . 8 iberweisn . eren Worten: ö Millionen könnte gar . werden, 66 er n den . e wärtig n daß eine amtli e n, 8656 R. 16, tg. 2 ! 1.4. 10 siol, S 6 ⸗ vtsch. Kredit 14116 Bi 6 56165 6 1.4.1 5. . 595 . Festigkeit dieser W zegenwartswerte stattf Fall, als eine rreicht ist, wird ein nn nr, das ai, ö. Erst dann, wenn schnittli ; ir nicht so viel G . die kleine Gem übrigen Ge— Die ö , sestste l Zeichen?] 35. 14 9. ig. d 1 ö14. , 106 0 de Vr. R. . 3667 3 81b 4 . ö. ö tischen bebe . . ; r Werte eingetre . tattfindet ö ö nunmehr . . in Betrag von 1 3 bisherig . , wenn jnittlichen een ͤ zewerbesten Femeinde Buxte giffe ze Attien n . lung g . ha Rr A ta 5 946 2, tg P 14 3 or O. 5 6 redbr. R. 2. 81 J. 1886 14 . . Einheitswerte en tn Grundbesitz er men, ist. Beides und eine mehr en . dem Reich ve . Millionen Sollauffommen wenn ich de zesteuerung der . ter nehmen, als 3 en n g . , . i , . e, Wee tn 337 * k . ö 785 86 6b 6 J, 9 Jö — tigten ae e. s nd hier nick = z nicht der Fall ea g. ist beim i e . aufkommt 3, ; h verbleiben soll, und . eingeschaltet 9. . den Dbjeltscharakt . , gut durch⸗ ee, e, ö rietzien, 8 . 8356 J ᷓ . l. b ö 635 J. do. do. do Ff 8 ] ö. 756 61 . 78. 29h k gten Wehr beit chts weiter ⸗ ö Die sogen der Einkor 5 viederu . d das, n ö . hung ianmer ö er der Ste g ware 911 ergebnis Gewinnante seßten d, . J e . kö E60, 5 6 3 Sstpr. lösch zer i 8 1I17 za 256 zerli⸗ . een. tragswer 1 2 Re gene = int e ö. m nas s, was d g immer Tür er Steuer . . Al Höschüf angegeben iter e . 9846 1.4.1 80,56 . h. Gd. ⸗Pf . ö 9. j p. R My. S25 46 . werder . aaswertes, d ; . als Teilwer annten tkommen⸗ und e nach der 3 dann n c übe vall ; Tür und . euer beseit Als(ũo Geschãftsʒ ugegeben, . j ; o. RM, tg. ** ,, 92,5 6 , ü do. . I ö . imm. G ; v. S25 468 6. . n. HYiese B tes, die in N eilwerte des z werde 3 und Körper . m alten 2 6 och rall eine Ver nd Tor. 238 el igte wäre zjahrs so ist es das ) . Gi; A. 21 ; 1. 82.5 0 11 336 98256 ) . ö e, uk.) . 25 aß ꝗ Re = iese Von h . ä. im Vomh ann. e 8 berickh ; en. Wir 35 . rpe rschaftss ö. k 8 chlüssel . ö verzeicl zerschieb 9 ge öffnet d / Te de eas Die Not senige de 3 tg. 336 1 14 35 * 317 86 6 534 ö ⸗ do. f . !. ö. o. Ser u 3 ed, 4d 3. Bebauunk ihundertsat ; undertsatze 9 wes sind also 34 ssteuer 75: 25 . —= bei erzeichnen hielbung vo * und r . ie Notier , 298 17 67,1 6 4h o ͤ 92.56 . do. do. ur zz 8 1ᷓ1 92,5 9 ö. 1 g Ville tsatze wieder ätzen ausg 6. gewesen 8a* o an sich . 75: 25 vH ) men haben . i n Eigenk⸗ ; wir würd zahlung s serungen für T 1 380 6 ö 87.16 J do do 714. ** 6 a 92. eh 6 6 g . 5 uk 1441, 33 92 56 Sie schw Villen, Geschäftshä derum fi 1sgedrückt z daß dem Reich H sich grundsätzlie H — verteilt steuer 92 en. Heute if . apital zu Lei — rden befi g sowie fil . Telegraphis ? 1776 8 1.1.7 895 ö e dsch. G. 6 1.4.1 Bi 6 51. . o. do. Ser. 2, ul 3 1419 3.5 6 5 . schwanken . chäftshäuser 9uy; nd nach Ar es aber Reich diese 121 ich damit ei 2 in Preuße . ist als Grund ö Leihkapital efinden sich fortl ir Auslãändif aphische Aus Wie . , . 956 9 30. r- fbr, ; 16h 5 1b 6 do. do. c ut s 711.17 34.5 6 753.56 beitr ken zwischen 45 iuser, Mietshäuse ich Art der er vermeide se 120 Milli eiwersta regie ae, e, wie abe Srundgedanke zu e, . ortlaufend unter dische B . ; e 8, s 2568 zo. do u 116 82 3b 16h ,, 1.17 6776 24859 ö. itragswertes schen 5 und d shäuser — — Ansät . en, daß dies onen zufal standen gierung festgeh er auch i gedanke der Ge Etwa unter, Hand anknoter gi, 4b 1, Gs 35 J ö 14416 3b 925 ischw = Ha rio B63 is a6 6 ; . ö ES. I iI ß ö. 890 vH schwa nke isä tze ge ihr . dies zu ö 3 fallen wir w . . festgehalte h in der 2 Be werbe Kurs ge Drucks Handel und G J älll. — 1 36 6 9353 2 Erov Säckh usg. 1 6 r 34, 5b ehh 16 Pf inn 836 75 4 städtisch Außerde H des berichti wantend. S geführt hätte. D zu einer Verlü , wir wollte erfaßt n lten, daß d n Entwur . t angabe ckfehler i vewerber 8 15.118916 . S 117 6 268 é Sächs. Landsc 16 sis 665 . rz 3] 5836 schen beban J em unterli ö erichtigter u S8 chätzun ⸗ te. Dem Ve rlürzung . ; ten 1 werden s 1 h durch die 6 irf del R ichs age in aw werden am in den J . Ostpre Ohne Zi . 1915b . 71 ö * 6 97 . . old Pfan sch 86 36 192 — 1 . dern auten G . iterliegen pie ö 1èWehr⸗ zungen des Rei enn wenn sich 1 er bishe * eimerl 3 0 1, was j Sewerbes eich S⸗ richt der Sy am nächs⸗ eutigen 1 reußen Pror 5 ns berechn 9l, deb o , 366 * 3 di ö 188 do. 17 164d 156 lo ngen etw z zrundbesitz . . ie se Merl Ueber i Des teichsfir ö ; sich ergebe 8 Shersgen erlei, wen . s in den Be 3 esteuer alles ich igt wer alte „Vori hsten Börs Auslosur Br Anl. * hnung. 1.1. 59 6 866 . 1. — ĩ r ; 1. 950 6 3 104.7594 315 va in der 8 starker Marsch Welle bei eberweisun 27 36 ranzministe . . en sollte, d 1. . em es 8 hört ; etrieber es das lich . rden. Ir . origer Kurs sen⸗ Pon ung ! 17 665 9 396 n, Uuza 1 7 9928 ö de ö z ö S5h e ‚ gültige Gest in der Zwangsbewi 1 Berschiel im mel gssteuern z sters über , daß die und richtig is zehört, und ich wan Kapit U h richtig Irrtümlich Kurs“ b mern Rropin 56 ö 656 do. do, Au k 2 8.8 ꝛ ; ge zestaltun ; H we ugsbewirtsch . hiebungen 91 mehr aus dies zl hoch ge * er das Aufk f e 1 9 ist. 1ch glaube n j p al arbeitet möglichst ggestellte N liche, spãäter e⸗ Auslosgssch 1 An 550, 75 6 . 56 Schles. 2d J ⸗ = 35.46 22,8 d a, , . 9M 5b s 96. 756 6 städtischen ( ung der Hauszinss tschaftung , . is diesem Ar gegriffen sei Aufkommen der Dann daß dieser . als „ bald a Notierung er amt. o, de rüppe 1. bo. Ib e P ,, pb, S d do. d 1, ess 89 rns jen Grundbesi hauszinssten g und auch di lionen d Aufkommer fen sein sollten, u hen Danm noc! ; ser Gedar ke 8 „Berichti m Schluß gen wer Rheinvro ; ͤ 30. E 5 ö 1 0. 192 4 . ö rundbesitzes 5 r wer ; 2e ö e 5 1 z ck ; i, und we a och eim ö ; ; ke gut ( htigung“ mi uz des 8 erden Rheinprovi ; . h — I. — 965, 4 . Pfd Lig 14 34 2566 8. 75b ꝗ on ber indbesitzes e ö er werden t ie end⸗ dem Reich ; zunächst ö ö venn mi glaube 8 in paar Rar⸗ . gung“ n s Kursze . inz Anlenl do. 666 . ö g 25, 4h 6 95 Eid . 250 6 . der Mitryts . 3 entsckh de auf Mar das g. 6 8 4 . ein Betr nun⸗ be, Herr Nin * Worte 8. * ö ritgete szettels 8 Auslosunk Anten 36 6 6. . ⸗ 8538 6 25, di ntei t.⸗Scl 84. 25 schaft Wirtschaftspartei ö enden Einfluß die Werte des as die notwendige . weg zugeführt w etrag von 120 Mi hꝛeichs. err Abgeordneter Heck te zur Hauszinsst Zerli Baukdi . eis ie e n n, . y ha . — 36 686386 G f J g 11M EH 6. iftung da Einf . rtei: Sie se uß haben 2 den L idige Folge nl . werden 3 20 Mil⸗ . hsentwurf ein ö r Hecken, es if ; szinssteuer! * Berlin et (e zaukdisko Anl. Hüölst. Prov. 53h 6 bo D ; 6 ; ; 86 3 9 . fl a C influß hat 9 . . hen, daß . (3ur uf . Ländern überwi 3 ge haben, daß die Sollt müßte, so würde der Haus ö. . elne Verschärfung ö ; S ist nicht richtig ii . Ich . ,,, Y. D nt. West falle luslosungssch 4 ö d ü do 3 168 * 80 5 8 u Die Begründ — Natürli zie Zwangsbewir Wird dieser J esen wurden, verkü Sollbeträge, die bi 36. ö iuszinssteuer n zärfung bringt Das ichtig. daß de J Kopenhag 14. Brüssel⸗ Danzig 6 (Lor Uuslos robinz An o. — — 3 Lu. 3. rz do 1 590 756 ; Begrundun 1 ich hat 1 ö. 85 ewirt⸗ x dieser Mot den, V erk . age die . wird o . nach . 39 22 Ge sa⸗ . er ; . jagen 6 ; el 4 zelsingf (Lombard 7 luslosungssche nl. ö ö do. do. GM (L J 711 J. ; ö 90,75 6 . ein. Aber s ung geht . ; ! das E 31 1x1 Betrag aber verkurzt würde , bisher rd auf 70 311 den E . e samtau Paris 8. P 5. London lsingfors 7. J ird 7. einsck heine! . do. do. G. J Siu, 44 1. . 0 l 2, 75 z 9, ßehl 9 Aber selbst an . . auf die Schwie 4 influß — für chtung nicht de, aber an das er Urden. (Sehr richti 8 Aufkom ö 10 Millionen gering ntwürfen der Reich uftommen st. Prag 5. S f. n Mabrsd 3 Italien 6 einschl. / Ablizsun gsf ̃ 99 6G. 8 7 r 382 9, 1. fi 5p 355 J do. de . . 3h ö . Beschränkung, die f ( iten des näheren schaftssteuer so vi . Bringt die . 6 ih 36 K 6 ö der Länder. Ich ö geschätzt als nach d , Deut J r g. p) K . , ö ö. ö kö . ch glaube, d . erlegt, ist die E 9g, die sich& die Vorl . nin el mehr ; inkommer tese Be⸗ 3. ss tritt hier Ich glaube, d . dem heut sche 6 Wien en b) Kreisanlei 6 f . 10 Ei a 31 2 . . 32306 17 Ee ; be, das hier ist die Einfül ie Vorlage der immt, so hr, als das Rei mmen⸗ und Kö Sim mer auch eine N ¶ aß diese Schä igen estve f ' U anleih di h g. 30 10 916 Westf de 223 6 86 G. 81.50 9 . ⸗ Die hier ganz offen s inführung der Ei age der 33 , so würden jed das Reichsfi Körper⸗ Sinne ein . eine Verschi se Schätzu Anlei rzinsli Bel Mit Zinsb ei hen i , g do] 1.4.10 1 P ̃ sch. G. Kt gr s , BfN. 1, 1 be ̃ zweite Ei ganz offen sager g der Einheits Länder und C den jedenfalls die ichsfinanzministeri ö. in, daß abgese hiebung der Bef hung richti 8 eihen d e W delgard greis Gold 16 berech nu ; do. do. R. 1 7 lot 75b io 6d. 2. do R. 5. u ö ö 6 inheit l ü ge ö . 811 swerte 2 1m Ge alls die 24 . 9 inister *r . miete . . Uge e hen b [ er Be teue 9 Sch es R 3 erte An! is Gold nung. D ( 61 g. J 101,56 . ĩ 61, 9 9 do ; 17 1.4 96h 0 v ] d nheitsbewer 13u müssen 32. ) erte r und Gemeir * ; 1e bisher ü. ium an⸗ ete der T ö. en bon der ö esteue ru ; . Schutzge ö Reichs . . ß Ri8 t 15 955 1 6 39 l 4 6h 6 ] anna r 192 zsbewertung * h J nicht un m. ö fern wür teinden nicht 2 Ssherigen Soll . 11 83 r Tarmf a 6.4 er U mste ll ö. ug in dem ge bietsa s 8, der Lä do, do kl., rz. ab 241 9. tg . 5,5 6 Ohne 31 22.66 . a . 16.31 97 550 ; . awe: . 928 abstell g, Nie ar f . mbedenklie ; pvürde bei eine zt gekürzt it Zollansätze der die Belastun ußerordent lic s ellung auf die J . nleit änder . J =. ⸗ R. 15. tg 9756 a, . sbere ji. 4. n. 8e 1 Ss h 8 *2751 ö i . , , n steht vor de auf den Stichtag . preußische Et *. einer solchen geit * werden , ,. der Fried am, nen den e 6 start oe, die Friedens Mit Zinsb en. Rien en s ie fe . R 8 t 6. . . 2 s 1 i , . 9. wirtscha t 1ehl . e wertung wird ö. em Abschluß. Ab zn . n werden tat in seinen pie 3. staltung der Sache Inso⸗ ö. eden belastung des 5 83. Steuersätzen . ider gen dgen und — sberech nung. . c) Stadtan . . 19 J. 3. ts . 1 ö. ö galenperg. 1 i gte c ⸗ 1 102 306 63. 15h ] ( ge recht b , umstritten und , . in Kreisen t. ; sñ . . . she rigen Zahlen ne ee ell. auch der ö erziehung . selber . . erst bei einer höheren w ; ) — . alten bu Mit inn, ihen. 12 do. R. 3 3 9 633 2. f . . — . . let. r . , 1 der Herr Abge davon berm bedeuten, s g des Tarifes intreten wird. D ö 1 ey42 . r Voriger Golb⸗ 6Thit echnun do. do. Kom. R ö 4 1 55356 w en . ö ⸗ städtist n ( zur R 3 nie fach als ö Land⸗ z (l geordn . avon ber hrt Uten, on 8 ar fes kan ö 2 k Die se 911 ö 6 Dt. W f 2 riger old⸗A. kd ung. do 1t 12, 5, 6 r 5554 . = chen Kreisen! Zuruf bei der Wi ils ungena dem Ste geordneter Hecken, Si uhrt . sordern m r n unnöglie diese Aus Dt. Wertbest. Anl. 20 Kurs Au n bn. G ab sis! do. do xo 75 t — ̃ ᷣ 2 en!) r Wirtse 2 au und n Steuerverei ; Hecken, Sie . nuß eine Mi öglich eine N 82 i0- 10002 st. Anl. 28 25. 7 gsbg. Schatza l . do. do. d 14tg. 56 168 ñ , ; reden! Mach sen) — Wir kö Birtschaftspartei 1 6 m, zereinheitlich „Sie haben d ; Verschärf zeine Milderu , Verschärf 63 d boo doi i 1 1 k 10 2136 , ,, ,, 85 26b unk 147 — J Machen Sie d Bl fön nen d x ; 3par tei: Auch 9 auf diese Si ichungsgese g . dann ausfi . Fi . 1 arsfung brine ⸗ ö. ng bringen . * rsung . 8. . 190. 10053 12.32 112 . 8. Z. , ,, . . 91. a 4. do do R g. 8 3363 ] 5 1 5 65 2 . gehör en! Mi Sie doch nich . doch immer in Ber Dinge hier ä. etz Stellun ussuhr lich z Friedens miete . igen könnte, ist gen. Das, w . ⸗ 6y Dt. Reich ,, 35 ü 6 2b 6 u 9 15.1 898 Thü ring. Staat boi * 6 6 ö . b. 3338 11 g5. 2560 6 ( Mich bri icht Zwischer x mer nur ; Beratun . er nicht im ei ing genomme ? zu * ele. Das is— ; ite, ist die . was eine . at 6A I ug? 1.9 289, 6 — 6 1 966 ö. Hop 8 it 5 br 98,5 6 b 116 S6. 75h 6 . — ; Mich bringe S 2 schenrufe di ; ir logisch ung des Haus n einzelne . tmen. Ick ; Friedens: f das ist richti ie Umstellu ⸗ ö ab 1 86. 34 r 1 33 5b 6 Gg, / 96 0 . ; 35 56 . 1 ä rt io os d 6 Zustimmu . gen Sie ; e, die nich ĩ ) nocl ; X aushalts zelnen eingehe Gch will den sḿiete f stig. ze ellung auf dy . 33 Dt. Rei mit 549 1 ͤ 6b 9 1115.12 Württ. wol d 2. ö 56 ö ; . . 986 nung links.) nicht aus d cht zur Sack och Gelegenh s der allgemei gehen, weil ja äß te kann bei s ; Die Umstell uf die . eich sch. 1.2. 8 2612 3e , n,. 1.2.5 si6, sb ꝗ 356 ; ö. ⸗ 1.4.10 5]. ĩ 8. 8 r; 6. Sache genheit o; gemeine e . eil ja be mäßig h ö bei solche . nstellun ö . GM ab. 13 25 h 87. 5h 9 , 141 3 376 5yp. Pf.) ! I6, 5h ] 15h * . 25 6 Auch d em Konzept! je verke jeit sein wird nen Finanz ja bei der ßig hohe Fried , en Betriebe g auf di 89 12 29 45, ab 8]. 5b 180764 . ,,,, ; a l 87254 ; er Urantr 66 (Lebhafte ennen, daß ird. Aber das anzverwaltu K Friedensmiet ; ö. ben, die ei die ⸗ 1 z if. 160 G ih rad ö 81 0 ; 8 1.51 97 19, 15 3 34 56 gereicht is antrag Nr. 136 ĩ hafte St daß schon j ; das eine we ung daz: Steuer führe . te haben ; ine verhältnis (66 teu. Si. Maus! 110 89 ; 440 775 8 697,16 3 2 ohne Ant ö. 35. 5 o z ist, verle 6 1362, de ; Steuerrechts . die Zr verden auch Si du e führen. Aber di ö zu enner R altuis⸗ leihe ] Staats un 1.12 867, 265 10 3.5 a g 1.4.10 688 e 876 n 6 4 Ante Ich , bewert verlangt ei der hier im 5 sts wie au Zu sammenf s auch Sie nicht ist immver f diese Umste er Verschürf Hö 1 ien Einmn 8] 26 96. 5 n 2 3 , 5b . , , g 8 1.17 865. J5õb n rtungsra . n nochmaliges im Land . Fortschritt i auch der B fassung des cht f er ge forder 1nstellun, 6 irfung der g rend. S islosb. L283 2b 6 1.8.5 9 nis 12 8. 8 g3. 50 0 B84. 98 gates !: ) naliges G 18dtag ei chritt ist der Verw 1 . des m at 56 fr einde . ert worde 8 a Us die xn 1 Staatssch 12.3 191,4 ö . . 63 5 6 Deutsch t. Hypbk. f 1844109 zeitraums x vor Ausde ; Butachte ) n⸗ beson 1 und wen ; altung ei ateriellen eunden. Vue Res ö en, auch v . Friedens 5304 994 vl 6 ch. 1.8 db / 91 ö —— do. d 26— r ö sy SHyp.⸗ 1 R Mp. S iot, 5 ums auch . Ausdehnun ; ten des Rei e sondere . enn ich Sa . 8 in außerorder . ang m 8 ie solut . on ihre 4 smiete 89 do. rz 3. 1.3. 296 zah z 48 60 — 1 done 81 ; do. ng bis 86 ersck ö . 65g . Bedenken, di 9 auf das Jahr . des Hauptfestst . gemach J die Zwischenruße w . recht verstanden . 2 ö hat, ist auch d. a che as 3 ,. Partei⸗ en iz ai re Te 006 ͤ . Zinsberechnung , 3 9 n. ĩ K a 3 6 . der Be 92 eststellungs⸗I acht haben, so ri e werte, die Si iden habe und ins Reichstag gebilli z on der Deuts gs, die diese - . in. 27 taat RM 10 96, 2b z 331 . . ö g. , 2 Tisc z ohn innen! 1120 eat . : hafte die der Bewertu = 8 und bri u e. ungs⸗ . zaben, so richtet si die Sie R und ins⸗ 3tag gebilligt er Deutschnati se Um stellun n, ,, . 986 . 226 . . tsch. Bohnstatten 141.7 E86 983. 5/ — .. Ausdruck. ertung entgegenbracht bringt damit die ,. e, ,, sich ja Ihr 6 nachfolgenden Redn 3. Nun ö. ö worden. tschnationalen Volksp we, a gen, ach er, mr o 3 ᷣ . a. 4 , ö . . , , . 14 5 oe ö Selbst r . j jt werde ö Aber V n. kung im Jinze Widerspruch ] Rednern 8 meine Dame . spartei im , 9 188 il. . ö — ĩ 9 4141.7 2 e , — 1 R. 4. tg 28 **. 95 ; ve den, z 6 ber de gr einzelne ich auch mehr Dortmi . men 4 ö. 1 1.6. ] 1 h — ö = is 24.6. d. do. R. 2. t 3172 59 ö . grechtere enn man die Einhei zu leb⸗ Gebi r Grundgedanke le. ien als gegen de ö. mehr gegen ortmunder Rede und Herren, noch ei 19. Seh B . in 1 it . . . ö 1. 12. 11 — nt n e * 2156 Ib ö noch ere Grundlage d e Einheitswerte als zebiete der R ilst tte, daß man nach 3 en Grundgeda k gesagt, es wä de. Herr Abgeordn r 9 ein Wort über mei 183 5eb 2 ul 354 sa Zachs. A 4 ** — : dolstein ö — 10 doe 3. noch folg ; 1069 der B . 2 als ein ö ö s z 26 2 eals euern z AU Uudch— Möglick ö gebe nken 9 ö. 8 dä re wi 1 . P eter Hecke . eine 11009 Do. ; l 83, 65 do 63. 1 ndl 22 9. ö 1 = eit — n ., In . 9 ) endes zu esteue run Ine bessere schaffen s lt . uern ein ein ; gli keit ar 4 ö . immer d ( ünschensw 4 Hecken, Sie hab 1006 Dusseld uk ö . . ,, . . g 98 do En ; Ua md aß ; vermöÿ . 511. beachten * ing betrachtet . und ; J ollte, ist doch . eln heitliches Reg uch aus den ; eV dasselbe * ert, daß der 82 haben vorhi 2 eld .* 1.1 — do j 1 * , —— — 1 Folze? 15 256 ö o. do. Em 10.0 1 94 5b a 1 genssteuer Das Aufkoꝛ et, so blei etwas dag ch so überzeug s Recht in D ö ? will i ( sagte, was er ; Finanzr inis z Rn . 92 bebB 825 Eis 1936, ur 1, . ⸗ de do. — . Ser. schaßt 5.555 is, do. do. G.] ar, S4 8 II. 95.5 24.6 ; ; * : Aufkomme eibt doch as dagege erzeugen in Deutse vill ick * gte, was er dr . ö 5 ninister . 14 Rra 3 892, 5h B isen 26, u! v 9 — ö. l 15,76 0 ) J 15 6 35 ; wird Wi . soweit si— l men auch bei ch gegen gesag gend und ei Deutschland ch Ihnen ger raußen 2 r im Haus IHGraunsg ,, ch Rihm 14 do 3 ; , . e,, ,, n, 117 9766 2362 ⸗. — muß im . sie von ich bei der Gr Ganz gesagt werder einleuchtend, d 39. 19 K nen gern s ‚. ; 6 im Lande 255 . e schatz . 93 b 1925, unk kö 83,5 a dl 1.4.1 s : Westpr. N 2. 4189 33 X. 1. ; 9755 ; vesentli ö der L ; v Grund⸗ anz beso 2 1 kann ichtend, daß kau habe, ur . agen was i . de ausfüh rt 5 ; g aß, ri So Fb 931 n unt, 383 59 ,, ĩ ; flandich i 646 415 3. do. E. . —— 97 5b a und G ; ichen u F andwirtsch ö ö sonders einle ; daß kaum um das hier i . ich in D rt. Nun 3 gubeck ; O93 ht 6 R M= 14 . 14174 . j 6456 9 6, 56 do ? ,, . Semeindefi nverändert ble: chaft erh z man an di . einleuchtend ö . von de ; er im Hause Dortmund An ih 1.10 b99. 75 z 6. in — 14143 — . z ) 6466 a 2 1d K 3 14io ! — 6 2 3 werder inanzen 8 zleiben, we ; hoben ; je Zusa ö d muß die Sach dem Entw ö e nochmals ö. ; vorgetrage ö. O0. Iõßb P0150 : ö J ö. . . ir r . do. do. ars 1.4. 19598 , 9 en sollen. D ö nicht sch wenn die S brauche Zusammen fass e Sache werd ea twurf der Reichs 3 zu wiederh ; gen z Lübe 6 ö Ge 1 nd . = 43 8 2 n , , . 9136 30h 366 ö. Das . hweren Geßg taats⸗ hen uns doc ung der ä werden, we gesprocher ö ] — teich s re J. . holen. Ich ‚ . J 1.410 93,75 ⸗ — ; x 141. 39 . l Si ö e x do. Co ut b. 714. . 3134 ö heitswert 3 aber bed 0 Ge fahre P ö 6. och nur z ö Verw l / wenn J und ge 9 gierung üb 2* . 8 habe a0 — Jö 6 9375 ) — — l ¶ * . * 181 Ra r c 17 84, T5 1 ; ᷣ e nicht über eutet, daß die Ei zren ausgese reußen sind. Di einmal vorzustel altung denkt. V aus eir . sagt, daß er aus 4 ber die Hauszins s Mertlog. Schi , 98.1666 * wi⸗ P J — ꝛ , Wit 3inst chaften. zun dt Gd] . z Ba. 75 a . . . nur eine V erall eine E z die Einführr gesetzt — nd. Die Ei irzustellen, wi 9. it. Wir f is einer Entschult 5 aus einer Sacher 1szinssteuer Reich? m. n Schwer. og. 156 ; 5 h — . f zberechnumng. de mr eo! . 4 ; . e Verschie e Entlastur ührung der Ei werden durch ; inkommen wie die Din ; steuer ist ei huldungssteuer r Sacherhaltu as hsm. Un. 1925 ö 99, 75 6 Frankfurt ; . ö. 1.1. i075 9. , mj zer sch. Md z wird v zerschiebung bri ig, sondern ö in⸗ durch die Finanzä ensteuer und die Ki Dinge jetzt ir steuer ist ein At . uer besteht. Bei ugssteuer und 1 unt 1. 3 33 1 , in 874 / r end en 8 oed, de . 1 d von alle 1a rens. Meine im wesentlich steuer und Finanzämter ie Körperschaf n Abbau vorgesehe sieht. Bei der e ; Ido. do. E ke 6, 830 . ⸗ ne ken, . , e, 7 . ö 3 . lebhaf n denjenige ne Dame ichen nd Hauszi 3 er veranlagt ; ? erschaftssteuer l, und zwar im J gesehen, der sich i acherhaltu i do. Eiaa tg aß a 1 16 P chgt ] ; ) . l . 7.6 6 Abt. * 1.4410 96 756b 0 sos *. t begrü gen bel d ; n und He . werb 26 ussteuer wer agt die Gr euer s r im Jahre ⸗ sich in wei Stuf ngs⸗ m ats 535 9gleb ß ! fãllin ; . . j l . ] uk. 96 75 ; . ißt wer bei denen Herren rbesteuer wi er werder . e Grundvermö gesagt Jahre 1934 ; zwei Stuse . Mecklend. 5,30 Flebs. Bürt 62541 90 le E ö — = r, nr , 5 6 Sb a . h lastu ; verden; aber all eine Er e er wird durch di z durch die Katas ermögen⸗ g gt, warum diese 34 und im J sen vollziehe e , n , 24 — Bs ab . Horde . Pit 3ins 7 5 urs gs 66a . ng, sonde ö aber alle itlastun . anla . urch die 8 je Katasterä gen⸗ 2 n diese J . Jahre 1937. J ziehen EStaatssch . —ð 9 B old Anl. v 39 . 3insberech: ö — ö 5b 6 9616 ; 231 2 Im unte anderen I 19 eintritt an gt. Wi ö e Steuer r . 3 5 ij erämter di . gebillig ö h Jahre gewe ! . n Ich l ‚ . ö Sachse rz. 1.8. 81 J 68 künd 5 ( 99 * ĩ 9 chnun ] 7760 1 5 97, 55 6 * 169 führung d ‚. er Umständ ; bei dene ; = Ei r haben übe ausschüsse bei „die Ge⸗ gi. daß sie gewe gewa hlt worde ; Ich habe auch A sen Staat RM 18.5 97.16 e , 1 96,5 6 * ys , , g. ̃ z 963 . 6 . g der Einheits nden eine Erhö n keine Ent⸗ inkommer überall diese zei den Kreis . gewiese 1 gewählt wor . en sind, und ) Anl. 27. ul a . pid ps . 1. ; 13 3 kr öäßtzß; ä 34 3 ö. deb 8 8666 ] 1 und sich heitswerte erfe Erhöhung durch di 21 und Vermö selben Beste Kreisen ver⸗ diesen, daß wir orden sind. J ö habe auch ,, 3 5 n, . k , 3 k.. Fs, se ö h 6 en 3 . ö. . ö auch nicht d erfolgt, wer J durch die Fi letzten E . mögen; de steuerungsgr abr w ir nach J . habe ich — R. n Sta 410 I1891b6G . örliß RM [Sdtr. G Pf. 1 i ] z . ĩ . / 8716 2 2 ꝛ . 9 erden bi ö E Ein⸗ ä 8 nde 2 93 2 j nn a ch ö igsgrundl Jahre 193 3 ; h der Ent — abe dar . . 4 1 * bv 6G 19 26 . l In 71 29 I. 1 ; — 1 6 817 5 87,16 höher best amit tröste ͤ bittere Kl . ö . s ein Teil des Ei uch der Gewer ; agen: 936 an mit ei wicklun K auf hin⸗ bon del, n.. . 189.26 voꝛ ö 2h 91 a tdi 866 . 34. 15 g 6 65 enert w en lassen, d ; age führe ein Teil des des Eink Sewerheertrag i gen: und ; it einem stark g der Bevölker 6 En! 753 17 89536 ͤ ö . do. do. R. 41 ‚ . 968 u 34. 76 6 ö erde daß sie . hren es Vermö ommens trag ist damit des em starken 5 ölkeru 5 Thlil 17 39346 9e i. W. NM g3 6 bo. do. R l 866 26 6 ö ö ön ö Allge ; 3 n. e nun gere h ermöge 2 ens und d ; 6 doch it des Ne n Rück ng vom J 66 9988 14 36 . . 35 6 33 18 250 ! . gemein ist ; gerechter, abe gesetzgebur ; gens. Also de as Grund 3 habe also di Neubedarfs NM gang der Eheschli . . * 366 . 95 0 do . s. Cb. 8? 806 88 ] eb s Is at ; ö worde bereits in — er ö ; ing, die R r Grundge ndvermogen e also die Vorl s an Woh eschließunge ; y ü el N**, Anl. l do. do. 2.3, 86 806 808 . 8. b g 2 n ob di ö. In der O steue 1 Feststellu 1dgedank ö 2 ver . dorlage der J hnungen 5 gen 1.3. 856 unk. ! 6 982 56 ö 229. R 5 köl 6 356 K ie Einfü effentli rungsgrun ng de i e . dieser Reichs erteidi 9 ge der Reichsregi u rechne 97 ö 856 9 . n 92.5 0 do. do g . ö R ; f 33 3 dem Ir in führ ichkeit l . grundlage 4 r immer wi teichs⸗ gt. chel Reichsregier ; nen habe 6g 55 6 enz Ro t 1.1. ; do Kon. R. kl 826 ü ! 350 ; Inkrafttr ung der Einhei ebhaft erö Aussch ge an ei 8 er wiederkehr s⸗ würd Ich habe wei reg erung in di ; en 9 11 Ba, M ⸗Anl 1.7 638. Rafsan Landes ba * * Reihen ö 37 83h . 26 rtert j uß des Fi ne Ste r ehrende R vürde x weiter ⸗ g in dieser B ö ) . schatz ; 1.7 84,1 6 z 3 935 , rr n,, , ni 320h! de P 16h 6 Wen a eten des Gr 1 inheitswer ; 1 Finanz . Stelle en Be⸗ ze, wenn ; ge agt ; Beziehung Uh. itz Gr. 1, fäl 16 3a e — 93 58 Pb. A bank ) 36 165 . ö . n die St rundsteue ö te ein 8 wäh ( anzamts j ? zu legen 3 . Ve⸗ 1937 n auch bei agt, daß ich es zie jung ir fäll. 1.3.29 ; 3, 5eb 6 l 1 ; 3 9 rz 946 do. 756 109250 . aatsregi errahmenge ; Jahr vor ren, und s, ist gesund ge , nämlich i g37 ein allmä ei der Entf es begrüß Dtsch. R ; ioo g N ö 0. Au 348 1.1 976 ĩ Reil , o2 5 a obn a gierun leich igesetzes e. . wenn das d und rich in den i w allmähli chuldun ßt haber Schatz leichspost 206 i006 ; ; ö — z . „ do Reihen 6 86 33 ngegeben g 9 eichwohl ö ; 8 zweck mäßi 3 Schwieri tei a8 auch j htig und ; würde ) icher Abb ö gssteuer nack 1 * jatz 5 1u 2. rz? t n 0 6 266 976 0 d . . . 86 3 8 656 ö Grundbesitz en Beschräö hl die Einheits g lei. gkeiten und n der Durchfü d muß sich be= de, habe aber kei Abbau in dem Ges ) dem Jah i, he einer, 0 gebs 139 112, 36. 6 8 36 — 849 esitz u z änkung swerte ; eben übe Hemm a führun . Ab 3 er kein He Gesetz f . re ehren n Für 97 geb p) ; r n 21568 . — 3656 . ö 89 ö ; nd das auf d mit der überwund ; ungen st e g zunäch Abhau a j Hehl daraus h festgelegt ntbk. RN. 12 . / 7 geb B 94,5 6 t. 19, 8 83 6 868.5 6 t 86 : einmal d 4 Baula d en landwi iden werde ö stoßen sollte hst auf uf eine la ; aus gem ach ö 9 werden uk. 1.4.34 versch ö Dd Ang? J . 6 95 6 ; 8 ö I 796 338 3, al 87Jeb a 2 6 ; er Ueber n vorschlã irtschaftlich 5 den. 3 so müsse ; solche Aus . nge Reih ö. acht, daß ich ; . versch. 95, 25h 6 . ut 99 0 d . . 85 6 Ohne Zin 186 53 9 auslof 36 555 die D ergang zu den Ei ägt, so tut si en 6. haben Sie, d issen diese Ausführun je von Jahre: mir diese Dt. Ant Ohne Zi Po. 2bb G6 Hb 25b e MW nl. rz huchst. lu 346 . , e nm m. 33 m. H. u 1640 3 auer eine en Einheits it sie das ; führ Sie, Herr A Ich 1 gen habe ich ; ren verteilt de en Dt. An- Auzlo Sinsberecht jh 6 18 Nn ! 932 , , , ,. 946 1 fd . mung. o. d uk 2 69,5 6 ? lagen f bessere u swerten, i ' weil ungen gemach ö Abgeordnete Ich glaube das . h auch im L ö enke. Eber Disch. Anl. * losungssch. M in hnung. Ausg. , ; J n pr. Pr. Ldbt . 14.160801 1 . do do C MI Md ö S5 5h s . 14 :; ehen mü nd ge rechte ü in denen wir de . w. öh, die ich 3 er Hecken ; ha ti . 6. was ich ö andtage j a⸗ ohne nn oösgssch d in h db 6 Leipzi , — 2, 9b Ausg. 19 6. 0, 15 86 890, 7 7 ] ; do Mob Rr a1 m, 866 6 . h e. re B ir auf n Char h hier n ö noch eini ;. ftig ke ich in Dor ge immer ge Johne Alus losun schuld 54h 6 6a 26e Ri Un? 1 go. 1073 ui go,. 15 6 Ren te ! . 1 m ] ; 82 6 6 1. dem bei ssen, doch voll esteuer ? akter der R nicht unerwi einige Aus in Werb ortmund er gemacht Di, , ,. tab 6 l gab unn rob Bt. Gold 5646 ö ; Berli 1 I4410 Sz 5823 ö ei den ollzogen wer ung der Gr Br er Realst erwidert lass ge Aus sachlic en um di gesagt hab ht. in. , ut. zb , n, , 11088 e . Wu ge nr b Bisbr. —1Iuntlũ unt n 65 ö. 101 ; rder ö rund⸗ uttoch ar euern assen k 3 iche Dar n die Gr abe, wa Anhalt Anl zlosgssch“ do is 5h. 1 P 9b lu ; g3h o 13 , . ; n ch zm g. . 626 vermü zurücklie e . 1 muß. f . . akter 5 als solch ann übe 2 ö arstell inst der 2 * 3 wahr Anl.⸗Ablösgs do. 53. 756 12.46 9338 nurn 36 1 B eue Berlin 191 z . 1.4 sgensstene genden Verlä und weil wissen j Sch h er. Si über wisse ; ing der Di Zuhörer ö ohne Aus lo sgösch. S375 6 66. 6 Os, ob d. 93 . 5 U w , bi 19 550 J i 110 816 . ah, r vom erlänger außer en ja, was wi prach vom Obi ie sprach sen wieder inge, di sondern ei Ham b losunge S8 IS n 3 56h G 56 8058 Stadt Sõ g i . — gi. 25 führung d * Landta j gerungen de was wir mei Objektch en vom fe erholt wer , die von mi . n eine 1burger An in ho. 1.4. 90,5 g ; . n , ,,, 56 ] g der Einheits g mit griü s r Grund Grundvermö meinen. W ekicharakter. festgelegte ö erden kanr 8 nir mit osungẽsd Anl. Aus⸗ ö. 1410 33 — 9 . z n,. ᷣ l Hannov. Fo . ; Grundbesi heitswerte ; größtem Nachdr 0. ermögensteuer ; enn wir bei er. Aber wi gelegten mäßiger a. Daß ich gutem Ge- Saen e n fan ? 86.12 Ce 6 . do da A. u.? sotßs io t 1 12286 esitz gef wenigste ü druck die Ei den S ö ner und G bei den Re ir wendie gen Abba aber ei , =, do. Bi. S* 3 ö 18 16b a r Rr ul 228m 6 1225! '. 39 ordert gstens für de e Ein⸗ Schulder Gewerbes Realstene endig halte ; u der E inen ges ö 9ᷣ hne Aus lofun s.⸗Anl . IJöb 1 ꝛ 121 . , . nag ib utz? ]) 10616 ger Sta dtpfand — ö r ; 2250 9 Endlich di worden ist u landwirts . n 2 abzug zul teuer nach O ern, der O ( * e, sage ich h 3 entschuldun *. 9 etzlich Mecklenb * osungsschei 2. bb 8 . . o. do. do. Ag. 2 M 7 83 2 zinstermin 2 ; ö 1 ] 1008 9 z te 5H ö ö schaftlichen nüssen wir . 5 assen würde h Ihrem V Ich würde ei ö heute im Lan gssteuer für Inl urg? Schwe n do. 14b G ĩ 9 140 — — 1 Ag. 2, uk. 3116 ö e Zinsscl n 1.1 ⸗ 1. 8, ul Hen. 100986 eine unv M * auszinsst . 1 ö uns vollk n, so wü orschlage 8 ö einen 91 andtag 1 1 not⸗ M Auslos wermn 14 255 y a. d. Nul 1. 93 56 t. Prov 1 94 6 j nu. ohne ⸗ ö 1 26.28 9 96 * 6 verändert Ssteuer! Di ö. schiebur ommen k = ürde das Bewert großen Vortei nicht zum eckl⸗ ct sungssch. 14. 2b dict as. ii luh . Os, vb zrop., 696 ö ie Er ö ) z 1 ĩ 96 265b 0 e Verlä ie Staatsregi ig der B lar se . as — darü ung der Hä 58 Vorteil dari 5 ersten S chwer. A. Mblö bo. 63 Münche tilab 25 — Rruts4ss 11.7 e) S . en, ut 1 5665 4 8 zwar desh erlänge aatsregier . elastun in — e arüber d ö. g der Häuser ; arin sehe mal. ch. 26 o. Ablös⸗ 56 5 nchen Schatza 16s I5.11 63 ,, got 3 Zonsti h ut 458 alb w ; 9 rung de 89 . 9 rung sch lä verbeste 9 zur F ine vollst 2 J em Gr ö er eintrete . hen, wenn ö. * Auslosgss 3,5 6 weis. 2c Schatzan⸗ ᷣ 119ehb0 2, uk. 848 1.1.7 89 9 ag Ohne J 11 9ge 14, uk. 1 84.75 0 ; eil hier ei ; r Hauszi hlägt euer und olge hal ; ändige Ver undstücks: en könnt ; eine einschl. is Abl g5sch. do wel er, fan zb̃ . 1 8 1.1.7 9h 566 eutschepfdl 3insbere t J gan schneidende ; ier eine ; szinssteue 561 mü Grund . en, die h 9 Ser⸗ dies markt berei ; e und di ö seste Si iz Ablösungsse I — P Nürnberg Go ibz i 58 1.4. — 5 . 94 ,,, Ins erechnun 3 R 1 323 71 9b 6 1 Bed reichs rechtli er vor, und nüssen uns wei nbvermöge J heute durch di iesemn, Gebie ereinigt wür e Verhältni enfsche w Ablbsungsschuld an z 1 n . , ,,, 8 113 ö 66 , g.; — 6 9 rechtlich eutung vo tliche Regel 2 jt is weiter darü gensteuer saevßᷣ die Ge⸗ San zebiet mit Experi ; ürden. De nisse auf bis 8 Werthe, Rn n des Ausl su . unt. b. 193 ae d. 96.76 do. * . 66g Drerdn. Grun dr 41.17 ui. 33 6 L141 3 ichen Reg g vor der Tü gelung von ei politische F arübe ausgeübt wi Hauszins xperime Denn sol bis 8 Doll. fäll.ꝛ ö. , do. do. d z 128 6 y , ta. 1M So sᷣ 86 5 a , n, kö ** 816 elun ür steh ; on ein⸗ e Fra r klar sei ö. wird M* Szinssteuer ; ö enten ange w I Vdenrsch U. fäll. 2.9 35 . ae . do. Sch b 1.2.3 964 da do. do. 336 ut 1 1086,56 66 4 51.2. 1 1 35 öÿrterun ö g stehen di ht. Bei di Si . ge — wie di ein — das i . er nicht ; zu rechn ir auf W Deutsche S il .. 33 in ] = 8. Schatzanwsg. 28 112 58 28 3 , 5 365 6 o 96 . ö S5. 6 rung. Ich wi ie bede dieser reichs Sie würde si wie diese Berschi as ist z Hauses ei st so, wie j en haben, wi Anleihe Sci heir ö n irn fi 666 do. de do i vi i. 1761 36 . sch 95 6 . ill hi utsamsten F eichs ⸗ li rde sich bei rschie zunächst ei , einkalkulier es sein . wird di ihe.... 9. —— — , , —̃. Möb Westf⸗ a, inen 8656 1 . . n Frage: we tr auf einige 8 e ig zur Er⸗ lichen Besitz Le . e, ,, sich auswirten . 3 ö Ich glaube, das . in den Wert 6. ,, . un . ern ae aas — 6 . . , pe kd ö . ö. 1 3 — J euer? — di smiete oder Frage ; ; doch ? swirken — ! euer de. M r 92 gesetzlich z rde a lentenbrte gekündigt 256 Pfor f ut b. 32 6 ⸗ 6 Yld. Pfd. R idstück e Me scheinbogen u. ohne 6 9 6 1410 865 3 36 6 . ie Fr c w Zuschl gen hinweis Belastun entschei gegen de ʒ Nun ̃ iche Festle nders sei d, ohne Zi e, verleoste sotzhein. Cold at 1.4.10 do. do sd. R. 1. ul. 3 35 Pfandbrief hne Erneuerungẽ s65 756 . steuer Frage: S chlag zur G ien, ö. ung und Vers e ide . n bäuer noch ein W gung ein 3 sein, wenn rneuerun 2IZinsschei und unverlost 1926, rz A. J do. do. 28 R.] 288 ndbhriefe erungsschein . 63, 15 0 K oder reine E acherhaltu Srundverms größer fi Verschuld . nd auswirke Herr A Bort zur 2 2 träte. 13555 igzschein laus dein bogen erloste do r 0m 1981 ; — do. do. aj R. 1. ut. 17 von S fe und Sch . L110 26 5 daue ine Entsch ngssteuer nögens⸗ öer sind. Wider huldung beim G swirken — da Herr Abgeordneter Inhörung d i , nn J de ich nn. 8 18321 ps . i on Sypothet Sch uldverschrei w — 36 — Inde A uldun 20 ö und Ents Si 3 erspruch ; roßgrr z 1a Be 82 er Heck er ; g der Ber BbreFS Hann „agst. b. 81. 12 n Posensch ] . 1927, rz. 19 ö m D — — 6 11.2. 389 6 schei . . enbank ⸗ rschreib Em. 12, 31 757 5eb B 26 8 ö ö uf rechter gssteuer? — di chuldu e würde si . bei de grundbesitz be erufsvertre decken, Sie h rufsvertretun 46 ov. ausgst. 129.17 — henne Plauen Ki e, 96 3 6 Disch. Tom. iwd. z5s ]] 6. 3 ine zu ihr nken sowi . 8 117 B 9725 Mein terhalt die F ngs⸗ sich bei de 1 Deuts ] deute rtretun j haben etungen! g Hess.Nass git. 6.31. 1 1723 21 en Fan- n. 6 1.5 e , , , 25 — B66 zu ihren Liqui nie Antei o. Em. 1, 3 1* 16 9 e Dam ung we ; Frage: A den Mi i der Gewer chnation le end sch ö gen in der gesagt d ; — Lauenb tass. agst. b. 8 12. 1723,56 6 6 Anl. 5.11 — Girozentrale)t 25 1 . M liquid. P Anteil ⸗ do. Er . 1.4.10 97 97.265 0 en nigstens . bbau r tittel ᷣ erbesteue alen Volks ; hwomme r ne gt, daß das Recht 41 enburger. aft. Hs. 31412 s 235 ner n l , ; . do trale) tgz1 8 22 68456. Gol it 3ins ⸗Pf Em. 15, igb. 8 117 59 61. kann di und Herren, i gstens der Ent oder stand. euer entschei ollspartei sti ien gehalten sei uen Reich echt der g Po ger agst. H. 8 . 60 Weimar Golt 1932 6 . o m m n, g s 1.4.40 Bth.f. Goldit, Wer Zinsberech andbr. do En. gö. abs! 51 II 96 6 9754 ie Entschei ren, ich gla atschuldungs — Das kõ Guruf bei de idend auswi ) stimm ; n sei, und Si Sregelun 130 rene, . ., — . Idas, Sal Tn 11.4 — , d, , , 6 ,,,. nung. 5 . 9 o6 F eidr 3 glaube so ö gssteuer? s können Sie ni r Deuts x swirken ge ung abziele z Sie woll ; g etwas — 45 3 Posensch gest. b. 81.12.17 z ö 2M 96. un; bis 31 5 . do. do 26d 15, tg. 33 410 84, 8b 2.15 6 Thür. ildv. R. ‚ Em. 9, r 382 71 r* 26 . ragen n ) ing übe . ö . wie di Di ; P Sie nich 7 ut chnati gegen . z zle en da en dam ver⸗ 388 P᷑P 6 he. agst b. 3 Xl, õb h Zwickau ß 15 31 8 . . do. 26A. 1,t 8 117 1 94 j. Thür. . S Birz2 s J do. Er rꝗ. ab 981 6 41.7 86.1 886 6 . ur vom Rei r diese a e Dinge liege grundbefitz 1 ; t bestreite ; onalen Volks recht den B ; ß dort ges ; it wohl au ; z Preußische Yst zz. 17 * 21b 0 H RM ⸗Anl 1.4.10 82,5 dy do. r N. tg. 311 . 94. 4b 26 0 ho. ho. R . n rzes s 11. 1 om. gttilgb. al 838111. 86 da 65679 . meinem Dafüᷣ 1 Reich sta ußerordentlich d gen, sehr viel größ ; en, daß die Be 0 spartei.) zerufsvertre ge agt ist: es f die Be⸗ M nis u. West⸗ ö n 1926, uk. his 29, 66 92,5 6 do , ö 1410 30 48 gd. 6b ,,,, 51 1.6. g9h 6 — do Em. 7 (Gig. h 1311 . 63h 6 Bp z 1 Dafürhalten g getroffen w bedeutsar spruch bei der größer ist als bei elastung bei ̃ um das S etungen gege soll das Anhö g, Rh, u, izgest. E. 1112? ö 3 29] 8] 12 ) ,, . 36. 80468 8G. handene bt,, 1.5.12 N ö ohne Lm 6 IS. S n 4 erde ᷣ i z ; g beim Gr S Soll 2 gegeben we nhöru 3 Sach fis estf agst. 6.1. 217 174M4b ? Oh , o. d 6 82 5 1 56 ; Pb. Mi. 1.6. ut. 1 86 d E Ante Ge ; I8.5 n jeder Ve en jeder g erden, und es wü nen t er Deutschnati im bäuerl roß⸗ und das M ö. erden. ngs⸗ Sãch fisct agst. b. 31.1 j 17 Mannhei ne Zins . ö. do. a Schn 9 660 33 65 6 d 1.6 ul. 33 8 mne do. dy. E. Al Sch. 4 1.1. ; : Verwaltungs vernünfti . es würde steuer wi . iationalen V rlichen Besitz. (Wi stehe au 3 Muß ist Nun, die , , . 1 cd 286 annheim Ant, n Sberechn 1. anmwęlsgß n 9 56 ,, ; ,, . Landt ngsökonomi gen Finanzpoliti e nach irde sie sich zolkspartei itz. ( Wider z f dem Stand ja den Ziviljuri dieser Streit 465 Schlestsch gt. 31.12.17 — — — Sch. einschl. Aus l⸗⸗ ung. Mitteld. om rz. S1 7 1 6 do. do. R „ul. s 8 13. 865656 . ide ß n rn ) Mü. 10 8 b bo. zh ꝗ ; ag an die E rie durchaus zpolitik, ab wirken . gegen de tei) Bei d ; s einem Rei andpunkt, d iljuristen läufi Schl. dot .b. 81.12.1772 ꝛ; ö (in 3 d . Abl. Sch Spar Jom. M. d 14.10 86, 8 G do, do. 1, ut. 29 7 1.3.5 26,5 G X54 zo. do. C. 11, 35 81 L Li0 AlL 25eb 6 gi! 6 A ꝛö e Entschei aus wid aber auch Da ia d 2. den gewerbli ei der Gewerbe Reichsgese daß, wen geläufig. ie f r e, 3560 en Rostol R szs n e n 3 ul 3 ; 96. 3 9 do. , * 86 5 do. do. igb. 34 6 116 848 286 9 ugenblick h eidung di ersprechen werbe och die Gemei gewerblichen Mi erbe⸗ sar zgesetz, und zw ; n der Reichs g. Ich Anlei 12.17 — — — iostolt Anl.. A g5w. in o 269.2 v.27. 833 711.1 , . bw R 30 7 ve 6 4 Mer kz Ems r3. 383 6 1.1.10 84 34 8 erangehe . eser wichti wenn der esteuer hab ; . Fe meinder ; Mittelsta d aue gt, daß de zwar als Gebo ogesetz ber eihen d . 19 65 9 Sch. einsch . us losgs. 3 — Württemb 2 Luk. 03 751. 78899 4 5, ut 91 h, ersch. 9 4 6 ech Syp u Cech 3 506 * n wollt igen Fr er zen müsse j das selbe Auf and aus⸗ n Berufs Zebot an die L ] geber in a) J er K j ln chi. i Albl. Ech ; —— tttembg⸗Spar 1.7 6 3986 . d. ut. 4 1.410 84 8a 6 Vl. Gd. Wech 17 88.5 a 589 e, auf di ragen im jetzi fach zersch issen, wür e Aufkom werde ufsvertret je Landesge )Anlei ommun 8 d. Äusi Ech. = Girov. Mir. art. 86 bo. do. M. 31 7 8 . Pf. 2 ut. do ; 3 5 n s J e Gefah ö. jetzigen er] lagen wer — rde der ; mmen an 6 den solle si ungen das ö Sgesetzgeb n e ihe alverbä zlosungsw Rt. rI3. 26 7 89 6 do R. 7. ul. 31 * 15.11 8646 346 d. do. C. undo s 1 ; r hin, d krat . erden. (S gewerbliche Mi n Ge⸗ r ö sich dem der L = as Anhörn ung, pre ken der P . ände . w.) do. 1 — o 71 14.10 89 do. R. 1. uk 9 1.5541 84 346 bo. do. E. tut. b.32 6 4.10 984,6 ꝗ daß wesent⸗ en) Es ist j . ESehr richtig! bei che Mittelst r ind ich . er Landesge ngsrecht eu ßische Prgvinzi . 4) 3 J Oh 10 Kon e ö 1 eg m ,, iz. 16 3. 9a b 351 g! be and ein⸗ ann hinzufü esgesetzge be ; ht gegeben en Bezir zial⸗ 3weck — gassel ne Zins 99,8 6 do R. 1, ul. 3e 1.5.5 8936 9486 o. do. E. 33 8 36 6 greiflich d 1a auch nicht 9 ei den Deuts 1⸗ Anhör zufügen da ; geber nicht . I M Bezir ko ve . und SWwec ver ba Rassel. Ldskr. berechn do. Rz, ul 33 6 15.12 36 do, d 9, uk. b. 384 1.1.7 8976 g. b daß die V zt überrasche Deutschen Den jörungsrecht der? gen, daß wir in P entziehen ka Branden dit 3insb er bände Er Mit nde us . . , ,,, 23 g? z ,, , , 36 r*10 6 8186 ertretun aschend, sonder Demo⸗ weit 223 jt der Ber 8 Preuße z nn, R denburg. E erechnun ö Emschergenoss Zinsber usw. bo Ser. 26 1.8.5 — — 65 Pf zandw Bt 1.5.12 86, 5 G 36.65 0 o. do. S. 1. ul, 821 7 1.1.7 165 9 ö gen des ern durchaus eiter für dies erufsvertretu en immer fi M.. 25, bd zrov. g. A a ne nig echnun ö Ser 34 1.8.9 . 2 Ba Pf. Kao a Tul 3h) n 63 5 8 bo. do Ti ut. b. 29 6 7 665.159 166 gewerblich aus be⸗ 9 die ses Re . ungen eingetr für das do. do. 36 ldb. ab 83 s d 6 R. A 26, tg. 5 . 9. o. 1 274111 31 — — 4 ayer. Vereins 80 s M ö 9 Em. ] (Liꝗ 141 577 565 5 9 en Mittelst hörungsrec Recht eintrete getreten sind Hann. zs. id. ab 33] 1.3.9 94,2 . o do A Mike in 18 110 bo. Se Ser. 281 1 9 — ö G.Pf. 8 ins bank 4.10 97, 86 J f. o. Ant. S 9 58 655 andes ; gsrecht der Berufs n werde . und auch dann. Prop . 327 1.4.10 25 6 294. 25 Schiw. Hol **i8z 6 1. 10 93,9 B Schl Ser. 20, unt. 3b 16 — K 5 5, 11-85 ;. 97,3 0 Inteilsch , Sch M1 db , hier ir erufsvertre n. Ich h R. IB. til . 10610 26eb e ] Vb. Gi , , — Schleswig Hols 1. 304 1 — — 6 15, gi hr rz a ; Pi. aden... 1.4.10 6] (! nmer vertei ; ertretunge n abe das do ig; j tilgb = . chid U 5, r,? r. — 1567] 82 Holstein , — do. S z UIrzedo. 36 Mectl. Syp n. A ö. 16, 5b a 16 eidigt sseh . gen He ö a8 An⸗ RMA. R. ab 2618 1 do Reich 5, rz. 2783 86 8, 75 6 d Landetzkult. R r. ꝰ nn. S. 60, 83, 68 8 versch. 9/ Meckl. H u. Wbsf 98 R 4b 6 gt ssehr richtig! . Kollege N ö 1 gg. zzeichs m- M ai. 6 1.56.11 C60 w ; 66. sch. Sõb C. Es n , . 3 R May. Sea, chtig! bei den D ge Neumann bo. do. NR. 19, tgb 636 14. 10 84. 5 94, 98 v Feing., rz w 5 9 94 Westf. Pf e 31 4.10 — — do. S. 90, ckz. 82 6 6 h Gld. R. E. 3, r H. 22, Ib 6 ö. Deutschen D 1 . do. R. 8B 3431141 56 a 5 9 do. Ag.] * 2953 8 141 f 1 fan dbriesomt! 1.4.10 Jen. w do do . 91, rz. 83 1.4.10 966 o. do. E. 6 g, rz. 82 8 1.1 — emokraten) cz. i108 . 093. 5h 6 . do. A J, rz. 81 3 4.10 946 8 Hausgrundsti 1H * k d .S. 92, 93 . 8 1.4.10 9g6b 6 Meckl. S ö 3. uk. 6. 82 w. 1.7 91356 1 106868, 1 0 33 5 9 Ag. 8, rz. z 18114 16 ga 9 . stücte 4 1.1. . o. do. S. 9⸗ 3. rz. 33 85 10 986.56 eckl.⸗-Strel. Sr 6 11 15. 81. 5h l gb e d ,. 1. 4 Di. w a , , . 14. 160 8s 36 ph 6 S yy. Bf 3 16 a b l , r. 23 1.4.10 838, 3469 Di. CLomm. S — — 1 S. i = 2, xz. 4811.1 . 86, do d Pr S1. uta 8 4 5 sichergestell 26 i 86 11.5. 756 83 An l. Aus Sam melabl. ö . do. 2, rz. 82 ] 17 66.56 58 Mei S ä Cid. i 1117 tut. 1, . ö . do. Ser Ii 5 a 56 Mein Hhyp⸗ , 83h 9 N. Ib o . d sgssch. S. 14 in 6. Ser. 2, r r. 1 6 1 6868986 5 s . P yp⸗Bt. Gold 8 11.7 79 38h do. bo D. Ser. 2* n h ö53b G do. Kor 2, rö. 326 4.10 82.560 956 fd. Em. 3, uk . 26 6 79 vo. ohne Aus 1. 6 52, 15b do. um. S. 1 - 10 ö 1Länb z. 82,56 do. Em. 5. bo 8 26d einschl. io Je, , . 6 S686. ob 6 Der 3n n,. . . 31 8256 do. . b. 28 8 1 258 6 gs lösungschuld in des ö. Leer e il s a Gr ij n,, , w 26 Auzlosun do do e nk. b. 80 J 56 do. Em 17 b. 843 6 1. . m , do. Em. J. uf. b. 8e 1.1.7 8 : . ern n n, rern Rg, fog 8. n ri is n tut. zolio ] 11. 66 J do. g, uk. b. 8⸗ 17 67 9 5 4.10 10 103. 0 0. Em. 1 1 97, 5 6 ö! 4 . ,,, 4 3 0. Em. , ut b 33 86 rTæX.0 1. h b. Y 5 Ji nis 369 1
/
a . n , . . ö ; — — ĩ — , er,
.
— * 1 , , . ee / .