Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1929. S. 4.
7J. Hopf X Söhne in Nürnberg,
8. S. Kratenberger in Nürnberg,
9g. Gebrüder Nürnberg:
Hesselberger in
Bei Nr. J1— ist der Gesellschafter Hans Hesselberger durch Tod aus— geschieden; als neue Gesellschafter sind eingetreten die Kaufmannswitwe
i. Hesselberger und der Kaufmann!
ernst Krakenberger, beide in Nürnberg.
ur Vertretung der Gesellschaft ist die Hesellschafterin Helene Hesselberger nicht berechtigt.
10. Rürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 26. Januar 1929 hat eine Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags — Gegenstand des Unternehmens betr. — beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr bie Fabrikation und der Vertrieb von Fahrzeugen sowie von elektro⸗ technischen und sonstigen Artikeln jeder Art, endlich die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen und der Ey⸗ werb von solchen. Die n . ist berechtigt, Interessengemeinschaftsvmr träge zu schließen.
II. Marcus Hahn in Neumarkt i. O.: Der Gesellschafter Julius Hahn ist ausgeschieden; an dessen Selle ist als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Marcus Hahn in Neumarkt i. O.
12. Gold⸗ u. Silber⸗Spinnerei u. Weberei Benediet C Co. vorm. Joh. Conrad Mack Nachf. in Nürn⸗ derg: Gesellschafterin Anna Benediet ist durch Tod ausgeschieden; an deren Stelle sind als Gesellschafter eingetreten Robert und Richard Ernst Benediet, Kaufleute und Fabrikbesitzer in Nürn⸗ berg., Richard Ernst Benedict ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht be rechtigt, die Prokura Robert Benedict ist erloschen.
13. Residenz⸗Lichtspiele
des
Nürnberg: August Weinschenk ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solcher Otto Alban Kasper, Kauf⸗ mann in Karlsruhe.
Otreuburkg, Iba den; 99993ũ Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I
O. 3. 53, Firma Friedrich Alfred Gut⸗
mann, Tabakwarengroßvertrieb: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den
I9. Februar 1929. Bad. Amisgericht. II. 99996]
Oldenburg, Old enburæ, . heute
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Äbteilung A: Unter Nr. Firma „Wandever · Auto⸗ Vermietung Friedrich Waltemate, Üllerniger Inhaber ist der Mechaniker⸗ meister Friedrich Waltemate in Olden⸗
burg. Alexanderstraße 15.
Unter Rr. 1366 die Fivma „Heinrich Käthe
Martens, Oldenburg“. haber ist der Kaufmann Dem Kaufmann Karl Rohnstein in Oldenburg, Friesenstraße 20, ist Pro, fura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Kraftsahrzeugen und Zubehör so⸗ wie Reparaturwerkstätten.
Abteilung B: Zu Nr. 115 — Firma Fleischproduktions⸗ Aktien ⸗Gesell schaft, Oldenburg —: Die am 29. Juni 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapibals auf 858 000 GM ist durch—
Oldenburg, den 18. Februar 1929.
Ia enkburg, Oldenkhurg. Mog
8 — 18 — 3 3 — — — 86 1 — — —
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Januar 1929 unter Nr. 1352
die Kommandiggesellschaft in Firma Verlag „Deutsch⸗Canadischer Herold“
Otto Herold & Co. mit dem Sitz in Oldenburg i. O. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schriftleiter Otto Herold in Berlin W. 15, Kaiserallee 2011. Zwei Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft
beteiligt. Die Gesellschaft hat am 17. De⸗
Amtsgericht
Ostritz.
ö ; 1 Gesell⸗ zember 1928 begonnen, schaft mit beschränkter Haftung in
Oldenburg, den 19. Februar 1929. Abt. J.
99996]
Auf Blatt 75 des hiesigen Handels-
14. Gemeinnützige Bauhilse Nord- registers, — bayerns Gesellschaft mit beschränkter Posselt in Marienthal, Ortsteil Kloster⸗
Haftung in Nürnberg: Tie Gesell⸗ ö vom 30 Juli 1928 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um bis. zu 30 600 RM beschlossen. Erhöhung ist erfolgt mit einem Betrage von 20 0600 RM. Das Stammkapital beträgt nun 120 000 RM. §ö5 des Ge
sellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. 15. „Zündapp“ Gesellschaft für
den Ban von Speeialmaschinen mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Direktor Hermann Steinfort in Nürn— berg ist zum stellv. Geschäftsführer er nannt. Die Steinfort ist erloschen.
3 91 Vie
Gesamtprokura des
16. Mars⸗Werke A. G. in Nürn⸗
berg: Dem Oberingenieur Hans Stell— wag in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder
einem weiteren Prokuristen erteilt.
17 Secnritas Revisions- und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Haupt⸗
niederlassung in München, Zweig— niederlaffung in Nürnberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 4. Dezember 1928 i die Genehmigung des mit der ayerischen Treuhand ⸗Aktiengesellschaft in München abgeschlossenen Ver⸗ chmelzungsvertrages, wonach die Ge⸗ ellschaft ihr Vermögen als Ganzes egen Gewährung von Aktien an die ayerische Treuhand ⸗Aktiengesellschaft in München unter Ausschluß der Liqui⸗ dation überträgt, beschlossen. Die Ge⸗ . ist dadurch aufgelöst. Die irma ist erloschen.
18. Friedrich Æ Wagner in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
19. Emil Hausch X Co. in Nürn⸗ berg,
265. T. Lebrecht in Nürnberg,
21 Joh. Sebastian Scheuerlein in Roth:
Die Firmen unter Nr. 19 –— 21 sind er⸗ loschen.
Nürnberg, den 15. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl. [99990 Eingetragen am 20. Februar 1929 in das S⸗-R. B bei Nr. 263, Firma Hut und Pelzmodehaus Purrmann, G. m.
b. H. in Oberhausen:
Hugo Weber sen. und zun. sowie Kurt Rath sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Paul Vurrmann ist
alleiniger Geschäftsführer. Es können
mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Falls mehr als ein Geschäftsführer vor⸗ anden ist, ist jeder für sich allein zur
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist sprechend geändert. Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
93 ogg n
ent⸗
Oilenleirchenm.
In das hiesige Handelsregister A Vr. 430 bei der Firma Kleiderwerk Odenkirchen Hermann Schippers in
Odenkirchen wurde heute folgendes ein— getragen; Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 18. Februar 1929. . Das Amtsgericht.
Offenhurg, Baden, 199992 Fandelsregistereintrag, Abt. B Band J Omg. 53. Firma Bausteinwerke G. m.
F. S. in Offenburg: Tie Firma ist er⸗ loschen. Offenburg.. den 14. Februar 1929. Bad. Amtsgericht. II.
vegisters, betr. die Firma. Avolf freiheit, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ostritz, 21. Februar 1929. HPA Senheim. 99997
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Franz Kamerau G m. b. ö Passenheim am 25. Januar 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Sp. 5: Zu Liquidatoren sind bestellt: . der Kaufmann Gustab Grzybeck, Passenheim, 2. der Gutsbesitzer Max Brzezinsti, Ottilienhof.
Zp. 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Passenheim, den 25 Januar 1929. Preuß. Amtsgericht.
LE FOrrYheim. 99619 Handelsregistereinträge.
1. Firma Rudolf Hofsäß in Pforz⸗ heim: Die Firma lautet jetzt.: „Rudolf Hofsäß Nachf.“ Das Geschäft ist mit der Firma auf Heinrich Endlich, Kauf⸗ mann in Pforzheim, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbäindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Endlich aus⸗ geschlossen.
2. Firma Ludwig Haller in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Ludwig Haller, Kaufmann in Pforzheim, Hegelstr. 4. Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ großhandlung.
3. Firma Carl Härdtner in Pforz⸗ heim: Der Gesellschafter Eugen Härdt⸗ ner wohnt fetzt in Pforzheim. Der persönlich half de Gesellschafter Albert Holder ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom: manditgesellschaft umgewandelt, Es ist ein Kommanditist beiteiligt. Die Pro— kuren des Karl Oechsler und des Walter Thiele bleiben bestehen.
Amtsgericht Pforzheim. Hrirna. 99620
Auf Blatt 733 des Handels registers für den Landbezirk Pirng ist heute die Firma Osthushenrich Werke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Heidenau sowie weiter folgendes eingetragen
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1928 errichlet. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Pappen und die Verarbeitung von Pappe und Papier. Das Grundkapital e,, hunderttausend Reichsmark und zerfällt in hundert Aktien zu tausend Reichs⸗ mark, die auf den Inhaber lauten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten,
falls nicht die Generalversammlung der Aktionäre einem Mitglied des Vorstands die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fabril⸗ besitzer Heinrich Ludwig Friedrich Ost⸗ hushenrich in Dresden, der zur allei⸗
nigen Vertretung, der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist, und der Kaufmann Georg Krumbholz in Heidenau. Prokurg ist
erteilt dem Kaufmann Kurt. Beck in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmäch⸗
tigten vertreten.
1355 die
Oldenburg“. Deuischen Reichsanzeiger.
Aus dem Gesellschaftsvertrag noch bekanntgegeben:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch die Generalversammlung bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind der Oberst⸗ leumant a. D. Friedrich Hüter, Frau Hüter geb. Kretzschmer. Dr. med.
Alleiniger In- Vudolf Martin,. Frau Ella Martin geb. — Heinrich Seidel und der Fabrildirektor Siegfried Martens in Oldenburg, Wallstraße 18. Grashof, alle in
Dresden, die sämtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Frau Heloise Osthushenrich geb. Volkening, Frau Heloise Volkening geb. Haake un der Fabritdirektor Alexander Erne⸗ mann, sämtlich in Dresden.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Sch ftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Der Geschäftsraum befindet sich in Heidenau, Hauptstraße Nr. 44. Amtsgericht Pirna, 19. Februar 1929.
Hes sn ec le. 99998 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 bei der Firma Haase K Co., Pößneck, eingetragen worden: Frau Klara Haase geb. Lippold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pößneck, den 20. Februar 1920. Thür. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 99999
In das Handelsregister ist heute 5 Blatt 4483 die Firma R. Max Steglich in Großröhrsdorf betreffend, einge⸗
tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Pulsnitz, 19. Februar 1929. HPyrit, 100000
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist bei der Firma Paul Kriede⸗ mann Nachf. Inh. Paul Löck, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Töck in Pyritz eingetragen ist, berichtigend ein⸗ getragen, daß der Vorname des In⸗ habers der Firma Franz ist und die Firma dementsprechend Paul Kriede⸗ mann Nachf. Inh. Franz Löck lautet.
Pyritz, den 18. Februar 1929.
Amtsgericht. / Hal hench vn. 99623
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 723 eingetragene Firma Walter Gräfe, Ot. Industrie Rathenow, deren Inhaber der Kaufmann Walter Gräfe, früher Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, war, soll gemäß 5 31 Abf. 2 H-G.⸗B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die 3. binnen drei Monaten bel dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Rathenow, den 18. Februar 1929.
Amtsgericht.
72 1
Itathenow. 99622 In unser Handelsregister Abteilung Bz Rr. 66, betr. die Maschinencentrale⸗ Landmaschinenfabrik A. G. Rathenow, ist folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Arno Funke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Rathenow, den 20. Februar 1929.
Amtsgericht. Ie at ibor. 100001 Die Firma J. Bos Nachfolger Josef Grocholl' in Ratibor, H. 5f. X I50, ist erloschen. Amtsgericht
Ratibor, 14. 2. 1929.
Schwedt. 100003 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 die Firma „Gmil Albrecht, Stadtmühle“ zu Schwedt a. O', und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Albrecht ebenda
eingetragen worden Schwedt a. O, den 18. Februar 1969. Das Amtsgericht.
Schweinitz. 100004 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 60 eingetragenen Firma „‚Rokeramin, Rohstoffhandelsgesellschaft für keramische und chemische Industrie mit beschränkter Haftung“ in Schweid⸗ nitz, ist heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Jacobi in Ströbel erteilte Prokurg erloschen ist. Schweidnitz, den 18. Februar 1929. Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. 100005 Handelsregister B Band 1 O-. . 5 (Badische Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter Haf ung, mit dem Sitz zu Sinsheim): Dem Kauf⸗— mann Willy Frank in Sinsheim ist Prokura erteilt. 15. Februar 1929. Amtegericht Sinsheim.
sprottan. 109006 In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. l b schränkler Haftung in Firma Burggräf⸗
lich zu Dohna'sches Dampfsägewerk G.
Zwischen
30 die Gesellschaft mit be⸗ Vechta.
wird m. b. H. mit dem Sitze in Mallmitz ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. 1. 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ein— und Verkauf sowie Bearbeitung von Holz aller Art, Kauf und Pach ung von Grundstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 RM. Geschäftsführer sind Holzgroßhändler Richard Eckelt in Wils⸗ druff-Dresden und Fideikommißbesitzer Heinrich Burggraf zu Dohna in Mall⸗ 264 Die elch ft wird in jedem Falle durch einen Geschäftsführer ver⸗ 1 Amtsgericht Sprottau, den 18. 2.
Stolberg, Harz. 99637
In das Handelsregister A ist am 11. Februar 1929 bei Nr. 9 — Firma „R. Dittmann“ zu Stolberg a. H. — eingetragen: Firmeninhaberin ist jetzt Ehefrau Helma König geb. Törpe in Stolberg (Harz). Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helma König ausgeschlossen.
Amtsgericht Stolberg (Harz).
Stollberg, Erzgeb. 99688]
Auf Blatt 12 des hiesigen Handels⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Fried. Ehreg. Woller in Stollberg betr.,
ift heute eingetragen warden: Prokura
ist erteilt dem Betriebsleiter Hugo Rei⸗ mann in Stollberg. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Amtsgericht Stollberg i. E., den 19. Februar 1929. Lilsit. 99647 In unser Handelsregister A Nr. 1314 ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Tilsit, den 14. Februar 1929. Amtsgericht. Lilsit. 99646
In unser Handelsregister B Nr. 190 ist heute bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Tilsit, mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen: Die Prokura des Karl Opitz ist erloschen.
Tilsit, den 14. Februar 1929.
Amtsgericht.
Lerdingenm.
—
/ 812 996 18
In unser Handelsregister B Nr. 12 ist am 1. Februar 1929 bei der Firma Waggonfabrik Aktiengesellschaft Uer⸗
dingen⸗Rhein in Uerdingen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1928 sind die 88 4 Abs. 1, 21 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Das Grundkapital ist jetz eingeteilt in 5400 Stammaktien über je 600 Reichsmark. 3600 Stamm⸗ aktien über je 100 Reichsmark und 7000 Vorzugsaktien über je 5 Reichs⸗ mark.
Uerdingen, den 1. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Ueri ingen. 99649
In unser Handelsregister B Nr. 137 wurde bei der Firma Pfeiffer u. Langen Aktiengesellschaft in Köln, Zweignieder— lassung in Uerdingen, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Schwengers in Uerdingen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schwengers in Uer⸗— dingen ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 28. Dezember 1927 und 3. Januar 1929 sind die 85 16 und 16 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Einberufung von Gene alversanimibun⸗ gen) geändert.
Uerdingen am Rhein, 1. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Unrunstacdt. . 109908 In unser. Handels regi ter B Nr. 10 . bei dem Ziegelwerk Schussenze, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Schussenze, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist
durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. August 1928 geändert Die Vertretungsbefugnis der Landwirte Roida und Kendziora ist erloschen; Landwirt Heinrich Huke und Ziegel⸗ meister Paul Zinke wohnhaft in Schussenze, sind zu Geschäftsführern
Unruhstadt, den 23 August 1928. Amtsgericht.
bestellt.
Vechta. . 99650
In das hiesige Handelsregister Abt. A Ni. 383 ist heute zu der Firma Ruholl und Hoeger in Lohne eingetragen worden:
Ida Ruhboll in Zerhusen bei Lohne.
Der bisherige Gesellschafter Alwin Ruholl ist gestorben und die bisherige Gesellschaft durch seinen Tod aufgelöst. dem früheren Gesellschafter Rarl Hoeger in Lohne und der Erbin des verstorbenen Gesellschgfters Ida Ruholl in Zerhusen bei Lohne ist eine neue Geselsschaft gebildet. Diese hat mit dem Tode des verstorbenen Gesell— schafters Alwin Ruholl begonnen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Vechta, 15. Februar 1929.
ö l0h009) In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. I8 ist zu der Firma S. A. Mähl⸗
meyer in Bakum heute als neuer In⸗
haber eingetragen: Josef, Kauf⸗
Mählmeyer, Heinrich mann in Bakum. Amtsgericht Vechta, 19. Februar 1929. 99651
H.-R. A 7. Firma L. Herz Söhne in Weilburg. Heute wurde folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Weilburg, den 15. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Wei man. 100010
In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il Nr. 25 ist am 8. 2. 1929 bei der Firma Thüringische Bau⸗ und Boden⸗ bank Zweigmiederlassung der Deutschen Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft in Weimar Lingetragen worden; Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft weignieder⸗ lassung Weimar. Die Vertretungs⸗ berechtigung der Prokuristen Dr. jur. Erwin Breitmeyer in Stuttgart, Kurt Wilhelm Runge in Karlsruhe, Julius Schott in Köln, Bruno Wolff in Karls⸗ ruhe für die Zweigniederlassung Weimar ist erloschen.
Weimar, den 15. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Weilburg.
Wer clan. 996521 Auf Blatt 980 des Handelsregisters, betreffend die Firma Werdauer Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1932 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. November 1927 in den 85 4 Abs. 1 und 15 erneut abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Werdau, 19. Februar 1929.
Wernigerode., 100011 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 118 ist heute bei der Firma Jul. Dieck Sohn in Wernigerode ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Ernst Dieck in Wernigerode ist Prokura erteilt.
Wernigerode, den 20. Februar 1929. Preußisches Amtsgericht. Vwiehe, Bz. Halle. 996531 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schuhte u. Söhne, Billroda, und als Gesellschafter derselben die Ingenieure Wilhelm Schuhte sen. und jun. und der Werk stattleiter Friedrich Schuhte, sämtlich in Billroda. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Wil- pelm Schuhte sen. und jun., jeder für
sich allein, ermächtigt. Amtsgericht Wiehe (Unstruttal). 16. Januar 1929. . 100012
Wiehl, Hr. & umme rsbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 107 ist heute zu der Firma Hom⸗
burger Schuhfabrik Carl Schmidt & Sohn in Wiehl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiehl, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Wit tstocht, Dosse. 9965] In unser Handelsregister A ist bei
Nr. A, Fa. A. Muxfeld, heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Meyer“; Inhaber ist der Kaufmann Hermann Meyer in Wittstock.
Wittstock, 16. Februgr 1929.
Amtsgericht. Einten. 100018
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
1. Nr. 101 bei der Firma Meierei⸗
besitzer Rudolf Koöͤtzer, Branden burg,
2. Nr. 69g bei der Firma Ernst Zürcher,
Ober Ecker,
g. Rr. 94 bei der Firma Latte & Zimmt-Posten mik Zweignieder⸗ lassung Lichtenfeld,
4. Nr. sI bei der Firma Otto Matz kuhn Mühle Arnstein,
5. Nr. 62 bei der Firma Artur Bedarf, Zinten,
6. Rr. 75 dei der Firma H. Zürcher Ludwigsort in Schwanis folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zinten, 8. Februar 1929.
Tinten. 100014 In unser Handelsregister Abt. A II ist heute bei Nr. 131 — Matzkuhn K Grenz — folgendes eingetragen worden: Die offene ,, aft ist auf⸗ gelöst. Der Bauunternehmer Gustav Grenz in Zinten ist aus der Firma aus- geschieden. Der Holzkaufmann Erich Matzkuhn aus Zinten ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Zinten, 8. Februar 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil zRechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin, Wilbelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
8
32
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1929. S. 3.
(iooss4]. Bayeriche Cisenbahnerbank A.-G. München.
Einladung für unsere Herren Aktionäre
u der am Montag, den 25. März hg nachmittags 4 Uhr, im „Haus der Eisenbahner“, Rünchen, Luisenstr. 16, . Sitzungssaal, 2. Stock, stattfindenden
ordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstandes.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses für den 31. Dezember 19828 sowie Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufssichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat: Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus und werden zur Wiederwahl in Vorschlag gebracht die Herren Fr. X. Breitenbach, Mar Lehner, Ludwig v. Stefenelli, Josef Schweikl.
7. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt, der seine Aktien bis spätestens Donnerstag, ben 21. März 1929 während der üblichen Geschäftsstunben bei der Gesellschaft hin= terlegt und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst beläßt.
München, den 21. Februar 1929.
Der Vorstand.
Bergmeier. Link. Belkner. Für den Aufsichtsrat. Früchtl. l00652.
Bremer Straßenbahn.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur biesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 19. März 1529, nachmittags 4 uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Am Wall 108, eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am Freitag, den 15. März 1939 bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein Über eine bei einem Bankhaus oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt und dagegen Eintrittskarten abgefordert haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Been⸗ digung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesorduung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für 1928 und Feststellung der zu verteilenden Dividende.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung § 3: Aenderung der Stückelung der Aktien auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur k vom 7. Juli 1927.
Bremen, den 23. Februar 1929.
Der Borstand.
Roffhack. R. Claessens. 100644. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 22. März 1929, 16 Uhr, in dem Sitzungszimmer bes Bankthauses Böcker C Co., Wiesbaden, Wilhelmst aße 17, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung, einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
8. Veschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Satzungsänderungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Akttien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar, bei dem Bankhaus Böcker E Co., Wiesbaden, Wilhelmstraße 17, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Wiesbaden, hinterlegen und den Hinterle gungsschein, welcher Anzahl und Nummern der hinterlegten Aktien genau enthalten muß, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft eingereicht haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus- gestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Wiesbaden, Wil⸗ helmstraße 17, zur Einsicht für die Aktionäre
uf. Wiesbaden, im Februar 1929.
Der Liufsichtärat der „Ivag“ Im⸗
mobilien⸗Verwaltungs⸗Attien⸗
der
100656) Bekanntmachung.
Alt engesellichast Demminer Kleinbahnen 9st.
Orbentl. Generalversammlung der Affsonäte Freitag, den 22. März d. J.. vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreisausschusses Demmin. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschait nebft Bilanz über das Geschäftsiahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichfsrat
4. Wahl eines Aussichtsratsmitalieds für die Wahlperiode 928 / 27 — 1932/33.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an
der Generalversammlung werden die Afktio⸗
näre auf die 8§ 17 und 18 der Gesell— schaftésatzungen noch besonders hingewiesen.
Hinterlegung der Aktien fann außer bei
einem Rotar bei der Gesellschaftskasse in
Demmin und bei der Kreisspar- und Kreis
kommunalfasse hierselbst bis 14. März
d. J. erfolgen.
Demmin, den 19. Februar 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von und zu Gilsa.
(100657! Rekanntmachnng.
Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West.
Orvbentl Generalversammlung der Aftsonäre Freitag, den 22. März 1929, vormitiags 115 Uhr, im
Sitzungszimmer des Kreisausschusses
Demmin. Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rattJ über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. Sep⸗ tember 19283.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlassungserteilung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahl zweier Aussichtsratsmitglie der jür die Wahlveriode! 928 29 — 1931 / 32.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an Generalversammlung werden Die Aktionäre auf die 85 17 und 18 der Ge⸗ sell chaftssatzungen noch besonders hin— gewiesen. Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar bei der Gesell— schaftskasse in Demmin und bei der Kreis— par- und Kreis kommnnalkasse hierselbst bis zum 14. März d J. erfolgen.
Demmin, den 19. Februar 1929
Der Vorsitzende des Anufsichtsrats:
voWn und zu Gila.
—— — — m
1006601. 1. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die siebente
Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens 30. September 1929 bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Um— tausch einzureichen. Auf 5 Stammaktien zu 80 RM werden 4 Stammaktien zu 100 RM, auf 25 Stammaktien zu 86 RM werden 2 Stamm⸗ aktien zu 1006 RM ausgegeben. Um im Interesse der Aktionäre hohe Druckkosten zu vermeiden, strebt die Gesellschaft an, möglichst viele Stücke über RM 1900 aus- zugeben. In Zukunft werden auf 100 RM Stammaktien eine Stimme entfallen.
Auf 10 Vorzugsaktien zu 10 RM wird eine Vorzugsaktie zu 100 RM ausgegeben. Eine Vorzugsaktie über 100 RM wird mit Rücksicht auf Artikel IV der obigen Ver⸗ ordnung ein 80 faches Stimmrecht haben.
Die Aktien und Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis 30. September 1929 eingereicht find, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das . gilt von eingereichten Aktien bezw. Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch neue Aktien bezw. Anteilscheinen unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er— reichen.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Die Altionäre haben das Recht, bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Für die wirksame Durchfuhrung des Widerspruchs sind fol⸗ gende Voraussetzungen notwendig:
a) Schriftlicher Widerspruch bei der Ge⸗ sellschaft innerhalb von 3 Monaten Uach der ersten Bekanntmachung der Gesell⸗ schaft, jedoch spätestens noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der letzten Be⸗ lanntmachung zum Umtausch.
b) Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ Hiro⸗Lank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegen und bort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
e) Zum wirksamen Widerspruch gegen den ümtausch der Stammaktien ist die Hinterlegung von mindestens 1096 der Stammaktien erforderlich. Das gleiche gilt bei den Vorzugsaktien.
Oberecassel b. Bonn, im Februar 929.
gesellsch aft.
, Brauerei cl. Gej. Der Borstand. Fritz Vernigshausen.
lo0s20]
Die Bremer Holz⸗Verwertungs⸗
Aftiengesellichaft in Liguidation in
Bremen hat bei der Spruchstelle für Auf—
wertungesachen beim Landgericht Bremen
beantragt:
Die Barablösung der 5 o/o Anleihe von 1914 und der 6 o/o Anleihe von 1916 unter Einhaltung einer dreimonat⸗ lichen Kündigungefrist zum 31. Mai 1929 zu gestatten und die Ablösungs⸗ beträge festzusetzen.
Bremen, 22. Februar 1929.
Spruchstelle beim Landgericht.
ö 272
908665.
Rheinische Spiegel glasfabrit, Eckamp b. Ratingen.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 9 344 592 60
Aktiva. n,, Anschlußgleise: aml. Januar 1928 . . 64 0900, — Zugang.. 12 000, — 76 0600, — Abschreibung 8 000, — Gebäude: am J. Januar 1928 . 2220 000, — Zugang. 3 395,37 TJ Fp, 57 Abschreibung 63 395,37 Maschinen und Apparate:
am 1. Januar 1928
1210 000, — 49 400,0] ; Nö] Ti Abschreibung 129 400,01 Elektrische Anlagen: am
l. Januar 1928 384 000, — Zugang.. 12 054,45 Ds dor 7s Abschreibung 36 054,45 Werkzeuge und Utensilien: am 1. Januar 1928 140 000, — Zugang.. 22 078,31 ⸗ Id Gs 37 Abschreibung 32 078,31 Kühlöfen u. Gießereieinrich⸗ tung: am 1. Jan. 1928 360 000, — Zugang.. 130 337,43 . Do vdr v Abschreibung 50 337,43 Schmelzöfen: am 1. Januar 1902s g0 00, — Abschreibung 10 000, —
68 000 —
2 160 000
Zugang. 1130000 —
860 000 —
130 000 —
80 000 —
80 000 —
4 652 592 60 464 399 97 475 01401
699330 6 16015
Betriebsmaterialien Glas vorräte . Feuerversicherung . Kasse und Wechsel Wertpapiere.. , ,,, Donn, 3 313 633 74 Bürgschaftsdebitoren
Rh 365 900, —
8 936 49477 BPassiva. Aktienkapital 6 obo o σ
9 0 9 2 299
Reservefonds.. .. 900 000 — Kreditoren: Kontokorrent 1056 433, 70
Verschiedene 85 385,47 114181917
Dividenden, unẽthoben 8 132 40
Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos...
Bürgschaftskreditoren
Rö 36 00,
S6 543 20
S S3 IG) Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Soll. RM 9 Verwaltungskosten 25 918 93
Steuern. w 590 531 73 Abschreibungen .... 329 26557 Saldo 2. * 14 2 8 2 2 1 1 886 543 20 1832 259 43
Per Haben.
Saldovortrag aus 1927 108 418 59 Aufwertung von Reichs⸗
anleihen .. Zinsensaldo..
Fabrikationsgewim .. .
1600 — 80 19841 1612042413 1 832 259 43
Eckamp, den 22. Januar 1929.
Der Borstand. Paul Bohne. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. h. . Springsfeld.
In den Personen der vom Betriebsrat entsandten Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist folgender Wechsel eingetreten: Josef Fischer, Eckamp, aus—⸗ geschieden, Eduard Scheller, Ratingen, neu entsandt.
Eckamp, den 22. Januar 1929.
Der Vorstand. Paul Bohne.
332
99866]. RNRheinische Spiegelglasfabrikt, Eckamp b. Ratingen.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende von 1299 für das Geschäftsjahr 1928 be— schlossen. Demgemäß werden die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 38 der Aktien Nr. 1— 4000 und Nr. 37 der Aktien Nr. 4001 — 20 000 , RM 36, —
abzüglich 1095 für Kapital⸗
ertragsteuer. .
also mit netto RM 32,40 von heute ab eingelöst. Eckamp b. Ratingen, d. 20. Febr. 1920.
Der Vorstand. Paul Bohne.
1006861
Die unterzeichnete Aktiengesellschaft ist in Liquidation getreten.
Es werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgeiordert, ibre Ansprüche bei der Gesellschast anzumelden
Hamburg, den 21. Februar 1929 Sniffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen . Schmilinsky)
A G. in Liquidation. Die Liguidatoren: Weferling. Denner.
ols3zo)] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 13 April, JI. Juli und 23. Oftober 1928 werden hiermit unsere Aktien Nr. 2454 — 247 über je nom. RM ho für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Vertzältnis shres Aktienbesitzes ausgezahlt. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legi⸗ minieren, wird der Erlös bei det Kreis— svar kasse Burgdorf i. Hann., Geschäfts⸗ stelle Sehnde, hinterlegt.
Sehnde b. Hannover, den 24. Ja⸗ nuar 1929 Keramische Hütte Aktiengesellschaft,
Sehnde b. Hannover. Der Vorstand
—
1600648
versammlung am Donnerstag, den
Heide 1. O.,
1 2. Vorlegung und Verlustrechnung für 1928,
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aftionäre werden ersucht, ihre Attien (obne während der üblichen Geschäftsstunden burg zu hinterlegen. in Hamburg 2.⸗ G. die Belassung der Aktien bei legungsstelle.
einer anderen
Der Aufsichtsrat.
G.
D *
100666. Rhein isch⸗Westfälische
GM 279 761 755,89 bereits 1090 —
Westholsteinisch Die Aktionäre unserer Gesellschaft w Hotel „Landschastliches Haus. Tagesordnung: Vortrag des Jahresberichts 1928. Genehmigung der Entlasftung des Vorstands und des sichtsrats Jowie Beschlußfassung über die
Westhoisteinischen Bank oder in Samburg Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Banken und Bantfirmen können Hinterlegungen in Samburg auch bei der Liquidations / Casse (Effektengirokasse) vornehmen.
Bod Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 28. Nettobest and der Kfand briefteilungsmasse am 31. Dezember 1928, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkrie gspfandbrie se im Goldwarkbetrag Son SsM 27976 180. — in 4M 9 igen Liquidations- pfandbrie fen zur Ausschüttung gelangt sind.
I0oga 3]
Gisenwert vorm. Nagel Kaemp) A. G., Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. März 1929, 15 Uhr, in der Hamburger Börse, Saal 129 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Äfttonäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnebmen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen die Mäntel ibrer Aftien (oder die darüber lautenden Hmter⸗ legungsscheine der Reichsbank) mit einem ziffernmäßig geordneten Nummern ver zeichnis swätestens bis zum 20. März d. J. einschließlich während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Veremebank in Hamburg Hamburg, Alteiwall 22, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Alterwall 37, hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen.
Stimmfarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung' des Geschafteberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Jahr 1928.
Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinnver⸗ feilung sjowie über die Entlastung des Rorstands und des Autsichtsrats.
3. Wahl eines Rechnungs viüsers.
4. Wablen zum Anssichtsrat. Hamburg, den 20 Februar 1929.
Der Vorstand.
e Bank. erden hiermit zur ordentlichen General 21. März 1529, 135 uhr, nach eingeladen.
8
und Au f⸗ Verteilung des Reingewinns.
Jahresbilanz nebst Gewinn—⸗
4. Neuwahl des Prüfungsausschusses.
welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, (ohne Bogen) bis swätestens Montag, den bei einer der Haupt- oder Nebenstellen der
18 März 1929,
bei der Vereinsbank in Ham⸗
Als Hinterlegung gil auch Bank im Verwahrungsbesitz einer Hinter-
Altona / Seide i. S., den 23. Februar 1929. Ouesmann,
Vorsitzender.
e
en⸗Credit⸗Bank, Köln.
November 1925.
— ————
A. Attiva. J. Bareingänge und Anlagen:
Anlage zinsen w b) angelegte Hypotheken
Nominalbetrag
III. Hypotheken:
b) persönliche Forderungen o) noch nicht feststehender
3. an Vorbehaltshypotheken
Höchstbetrage eingestellt.
Nach den von der Bankinspektion
IV. Rückständige Zinsen... ö Von sämtlichen Beträgen, ausgenommen B. Passiva. die oben erwähnten 1096
unserer Vorkriegspfandbriefe nicht mehr
gehören ferner:
11. Nettobestand der
o) aus Kapitalrückzahlungen und Hyvothekenzinsen und aus
o) Bestand an 4M 9oigen Liquidationsgoldpfar
II. Ablösungsanleihen zum Einlösungsbetrag ( dem 6 fachen des Nennbetragess) .... . ö
a) feststehender Aufwertungsbetrag ..
Aufwertungsbetrag: 1. an eingetragenen Hypotheken. w 2. an Rückwirkungshypotheken u. persönlichen Forderungen
Vorstehende Ansprüche sind sämtlich mit dem gesetzlichen
Es sind aber erhedliche Ausfälle zu erwarten, und zwar bei dem Posten UI a weil ein erheblicher Teil der Hypotheken nach⸗ stellig ist, bei IIIb wegen Unvermögens, bei 1II e, weil diese Ansprüche zum Teil vom Schuldner hestritten werden, zum Teil Herabsetzung auf Grund der Härteklausel verlangt wird.
vorschlägen der Bank ist der Ge jamtbestand der restlichen Teilungsmasse mit etwa 91 0 des Nennbetrags zu
S8, Verwaltungskosten in Abzug gebracht.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, auf welche bereits ausgeschüttet worden sind.
In diesem Betrag ist der Goldmarkbetrag der bereits abgefundenen Serie XV
früher deutschen Reichsgebietsteilen lasten. wertung nicht anerkennen, können diese Forderungen nur ganz gering bewertet werden. In den obigen Beträgen sind ungefähr je zur Hälfte Ansprüche, die am 31. Dezember 1931 zurückzuzahlen sind und solche aus Tilgungshypotheken Kommun alschuldvers reibun gen⸗Teilungsm asse am 31. Dezember 1928.
6M ö
4964 823 69 VR 1252 967 50 idbriefen zum
1618 700 —
1
115 000
— k
66 60
11 926911
272 507
I
o 9 0 29
181 58222 Sal 704 18 oo 162 43
geprüften Bewertungs⸗
bewerten. . 83 368 64
21 346 is s
— —
Sa. die Anlagezinsen, sind
279 7165 93791
enthalten. Zur Pfandbrie fteilungsmasse
PM 1020270, 32 Vorkriegshypotheken, die auf Grundstücken in
Da die betreffenden Staaten eine Auf-
enthalten.
A. Aktiva.
losten: ; a) an feststehenden Ansprüchen:.
Zinsen, abzüglich 836
bungen.
Köln, im Februar 1929.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen (mit 2596 bzw. 12M 6 bzw. 2½ 96 aufgewertet oh träge auf weitergehende Aufwertung) abzüglich 826 Verwaltungs⸗
2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Verwaltungskosten ?...
EK. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗
Im Rahmen des schwebenden Abfin masse der Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen insgesamt einen Beitrag von etwas über RM 1 760 000, — leisten.
ne Berücksichtigung der An⸗
166 11612
57 980 42 Sa. 224 096 54
d dungsangebots wird die Bank zur Teilungs⸗
Rheinisch ⸗Westsalische Voden ⸗ Credit Vant, Köln.
—