1929 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heuti Voriger lieutiger ] Voriger heutiger Voriger heutiger! Voriger heutiger Voriger . .

6. . p enn. gurt ö nn Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 nom 26. Februar 1929. 373 2695 Teutonia Misburg z] Eos Eos 6 Wiesloch Ton 61 LI sitUn5DP6 sStMIßB Rheinische Syp.⸗Ban 215ebB Eid 756 Rostocker Straßen! ; ö 1 ; .

1196 Textil Niederrhein 1.1 IB, 5b 6 18, 5b Hu R d 101 1 do it⸗Bar 124,5) 124.56 6 Se .

; 1. ; 4, 98 6 ( z K ö e ma; ö 2 GSiätvr Sor Volksaesundheit. der nationale Volitik Sarotti Schotoladci? LI EZii. 2i3b Thale Eisenl . ; Elis s8 siiaß Rhein. kot. ß, sbs sisib Dampf. Eo. M! I. ö. . und habe immer wieder ausgeführt, daß vernünftige Bürger Ungeheuer groß sei die Not der Hüter der Volksgesundheit, der nationale Politik 171 6 J ; 90 n: 0 1

, ; h 2 . , ; 1 1 65 . ; z . ö Aerzte Man werde daher vielleicht die Freiheit der Aerzte in anschauung getreu SG. Salerhren,. Di, o . 3 s ; . 1 1 . 66 F. ,, , , , 6 . ister äämmerer, mit denen ich mich oft darüber uner⸗ Aerzte. Man werde daher vielleicht die rerhe . ö 2 ö. . Saxon igkrl Cem is 11 ibi 1516 zriedr Thom te 5 ino --= . S. Wißner Metall 19 u 7 zs 5b. fan,? Rostocer ani. 8 i866. Stettiner Stra ße . . . meister und , k h ö , Zukunft einmal irgendwie beschränken müssen, etwa derart, daß „„eher. Boehm (D. Vp.) stimmte im allgemeinen n, , ,, . J 15 p65 6 8 2 . ihne Tn, d 20s 36 os 25 , e. halten habe, mir immer wieder gesagt haben: wir haben die besten Fie Freizügigkeit für eine Reihe von Jahren nach der Approbation Ausfüh en des Vorredners zu; schließlich dürfe doch aber Sche rin chem. F. M, zörl's Ver Lelf. 6 9 5 96, Littfop Tiefba 160 11396 3 Sächsische Ban 25 206, 25 «1 k —— * ; ö . . m mm . . * a,, n . . . . g i 1 3 . ö . . 3 n. , 565 16. . ĩ Waren, ,. 52 . ed, , Kahlb. 9 2906 Thi Bleiwe r. 0 1 395 39.5 z ede Mälzerei 10 110 1 122, 5b 6 zod rd. An . 121 ab 1 466 Eisenbahn 1 1. 122 256 122 254 Erfahrungen gemacht und haben uns die Ve rabschiedung unserer eingeschrankt werde. und daß Aerz e auch. au wenige 1 lulrative . e, . 2 1 Wertschätzung der, wichtigen allgemein Sch ie 5 ⸗Defries 1036 Thür. Elekt, u, Gas s 9 17 . 3 6 E. Wunderlich u Co. 10 11114506 . neue 16656 rh 6 Ver. Eisb Btr Vz. M69 1. ; 82 Haushaltspläne in der Stadtverordnetenversammlung dadurch er⸗ Landstellen hingeschickt würden. Die Medizinalbeamten seien zum haltenen Ausführungen nicht den Haushalt selbft vergessen. Schlegel Scharps. MMi4 ia 203 h Thür. Gas, Leivz Mg 1.1 115. 1565 . . redit 1389 250 6 13956 6 Ver. Elbeschiffa 146 43.250 . . ; 1, Teil viel zu 'sehr belastet, um ihre umfangreichen Aufgaben staatlichen Medizinalbeamten müßten eine Auslese unter : SchlesBergb. Zin 1 1285086 127p Tielsch u Co. . . 90 11.1 E326 8366 Schleswig- Holst. Bk. 12 1506 West Si ische ] 1.1 8,7560 956 ( leichtert daß wir vorher mit den Berufsvertretungen Rücksprache Lell vie 31 lehr ö. ele 26 a. ) U eee. K ie . . . 1* . fi 65 J 1516 151 Leontard Kiez . li3 tz Eis sa 6 eitzer Maschinen io io 1.7 1326 130, 5h J sc d 8 8 300 Lire s ; . stehe . och auf dieiem erfüllen zu können; das ergebe sich u. a. daraus, daß . B. ur ö . . en. h das heute immer der Fa . ei ö é 8 Zloty 1 Trachenb. Zuck 0 017 8330 326 jellstof Verein Mie io 17 izog 1295868 tet. = 25 23]7b 6 . genommen haben Ich stehe auch heute noch auf die sem Essen mit. 500 0090 und für Charlottenburg mit 400 000 Ein⸗ allerdings in den betreffenden Kreisen füglich bezweiselt Es bo. Agwzen then ie . n J i , 6a. 1 ,, ,, , . 3 Süd, woden Kred. 83 che g) für ü Jahr,“ 115 Sch., RM v. St. Standpunkt wohnern nur je ein Kreisarzt vorhanden sei. Aehnlich überlastet nicht an, bei der Auswahl dieser Beamten auf das Parteibuch zu Lellulose 10 io 17 1 1356 Tripti t.⸗Ges. . 6 1 13 256 do. Vorz.⸗A. Lit P 1.1 860, 5 25 Diskonto⸗Ges. . 18 9 x ; ; . s . ö c . . 5 5se. ; 6 . . Earle gail n n,, n. ; zerte io J. 11 zh lt Jute mne s s r sötsés. Fööis uggr. Allg, J ar sỹ ; Nun noch eins zu der Gestaltung der Grundvermögenstener besonders bezüglich der Arbeitszeit sei das Pfle zeperfonal, so daß sehen, wie das schon vorgekommen sei. Die Anforderungen an die do 110 2036 206h 6 . uche rs 160 1.7 14566 145, 5h 6 do Nastenburg 01 0 11.4 s z 1— zus 0oPengo 5 3 559, 59.1566 4. Versicherungen. ; ; Lein Kram sta M 0 1. 256 25eb 6 Tuc ril ichen 19 10 1011056 110,259 6 Vere ) ml 10 56 15566 do. Portl.„Bementsi? 2006 2006 Tüllfabrik Flöl 66 1.4 79. 5b 79, 5b 6 d (dd. b do. Textilwerke 041 29b G 265 6 Türk Tab.⸗⸗Regie 11.8 * ——

—— 243 , . s . vnön moro nas del eEYrYztenriüfunger dürften nicht wvhbortrio kon ve rRon- Bo häuft

9 ; ö ö ; ; ö . 63 ke Wunder sei, wenn es gelegentlich nervös werde, was den Aerzteprüfungen dursten nicht ubertrieben werder sie hauften 82 gr Sie Fabelle be gest worde die wir unserer Bor⸗ es kein Wunde 61 . 8 1 . . 1 6. ĩ * ne,, ,, nnn, ine z ö. . ! Es ist hier die Tabelle bemängelt worden, die wir unsere ö Kranken dann nicht zugute fomme. Diese Ueberlastung müsse sonst einen Gedächtniskram bei sich an, der dann auf ihrem eigent⸗ lage angefügt haben, in der dargelegt ist, wie die geschatzten der Minister beseitigen. Außerordentlich wichtig sei die Frage lichen Arbeitsgebiet hindernd im Wege stehe. Das Gesetz zur do. do Genußsch M! 1. . . 1 jen⸗Münchener Feuer .... 359,5 359 6 Einheitswerte zu berechnen sind. Nach dieser Zusammenstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Es sei zu Bekämpfung der Geschleck tskrankheiten hab veifellos noch Hugo Schneider. I 6 1œö4116 114356 . . —ĩ . daß esor

1 * ) 2366 z , , Ir 651 6 J 2 . ö ; 1 . 8: , , . 1. 58 8»aonm do 8insnpritch 95 Ministers nanche Vofnler die mo 6 nder 3 ir sic ̃ der Rr ) 17 rer en Schbffe rh. Vinding Gel zer. . e 6 13 Fg 6 83 6 K Verkehr , ar ,, auf Seite 7 der Vorlage rechnen wir mit einem geschätzten Ein⸗ begrüßen, daß im Ausschuß, gegen den Einspruch des Ministers, manche Fehler, die man ders hinsicht der Prostituierten, Vürgerbraun Fo Eo Ini 5B B62. 5b Union“ Baugef .. 6 job jb. job . . . l n ni,, , 3 1

2. Banken. Diener Bankverein) 130 . Bankaktien ist der 1. Januar. R Mp. St. zu 20 Schill Sch 14, I5eb 14, 75 6 Aad ] .

1

. ein cicldenb'okratischer Antrag Annahme gefunden habe, der die nicht mehr genügend zu erfassen seien, durch die Ausführungs⸗ J ; Gachensn! R ö 2 e mm e s r ri an Grundbesitzes 99 Meil⸗ ein sozialdemokratischer Antrag Ar me ge del Ude, ; 9 , , , enn = ö 1 . nn en, d 062 56 eb Noch nicht umgest. ichener gleinb. M 6 1.1 6 n. 6. e. , . he itswert des landwi rtschaftliche n Grundbesitzes von Mil Staatsmittel ver lange mit deren Hilfe in die Ztaatliche bestimmungen nach Möglichkeit beseitiger te. Zur Ab⸗ e, , , , . * . ĩ . ö 2 ; ; ö . 6 3. 26 Assek. Union Hamb. v. eingez. Mah 8 . 6. . . . 3 1 B ; Nen ö * . . ö . 36, ö , . , ,, ,, Sn busch rauer is io 1191 J. 1 ,, U J d oo Ernz. ioßebh g. lrarden. Ich gebe ohne weiteres zu, daß sich diese Zahl wahr- Rahrungsmittelunterfuchungs-Anstalt in Berlin eine Kontroll! treibunge rage erklärte der Redner, daß auch seine Partei für Schönebeck, Metall 1.10256 2456 Union ⸗Gießere . 11130b6 2,25 6 nstalt. ; ) (Ilg. Ber libus 10 11 , . ; ö s . ö ö. j ' ; Mx: . 36. ig. . ; 27 ö 5. z e, ,, . Markt 5 J n r sicktannlle Wehan a sosor Angaolegen! , , ö ö z '? l ö . . scheinlich ändern wird. (Sehr richtig! rechts.) Wir rechnen heute stelle eingebaut werden könne, die die masfenhaft am Mackt eine moͤlde Und rücksichtsvolle Behandlung dieser Angelegenheit (h 11

22 W A 7

5 1 1 2 . 7 11 Hermann Schött 11 5h 52 Unterhaus. Spinn M2 . 1

. billigen Schlagwörtern und ,,,, Ffel Beifall bei den Sozial radikalen Forderungen besti t nicht einer ig näherbringen ; ; ö azu ly Mir hahen Reser neue und nach der Preiswürdigkeit prüfe! Beifall 1 den Sog 2. n Fordern t nicht e ; näherbringen. 1950 liz rn, ohr Werte 10 10 lisa 164 Bab ile 2ctali. M P d o. es 5 Einz. .] U Dr. Kaufhold: Es wird mehr sein) Wir haben dieser neuen demokraten.) Weiter begründete de von Anträgen, die seine Kremer⸗Baur 516114 l 19.56 Veithwerke .. 110 213b 6 fr. Verl. Elettr⸗ Werte 54 6 Badische Lokalb. MM O 1.1 . 6 i 1. Unf -V. Köln , 9 zrundwertausschüsse z u e w . 2 Fraktinn zwecks ge cher Anuscestaltung des Rahrungas Echucters u. Co. 6 6 112 en s , n n,, n, d , lag 3 88 ed his. 1 . ia, Feuer- u Unt. r . 6 Schätzung die Entscheidungen der Grundwertausschüsse zugrunde Minister für Volkswohlfahrt Hirt sieser nahm , e, een, zwe gelun rer Ausgestdltuntg n Nahrung. rf z wisch. ö 11 Fr. Gum 131 80 l Bz. A. ld. 10 , 40 256 J0.265 ; 100 Doll. ö . , , n ,,, ö z . ; . M nn ,,, dor Göhren Yell 81 6 ,, . * ( ittelwesens sowie zu“ ima der verschiedener Zwei , ö 2s 15 ,, 6 1 2 . . , , 1 . Dresdner Allgem. Transport M gelegt, soweit sie vorliegen, ferner die Vorschläge der Kataster⸗ e, r, . 2 6 7 an hene , der . en. ge Schulth. Patz 1.5 275, 261, 5h 0. Berl. Mörtelw. 6 1126456 126 6 Bank für Brau⸗IndM 1 11 116 169 en⸗Elberfel 3 1 * 390 h D . K 8 . ö 9 des Aerztestandes gestellt hat. zewiß bereite die bevölkerungs⸗ Fritz Schulz un. 3 . . do. g er fta hm . 1 20h 6 mm ö verwaltung, soweit die Entscheidungen der Grundwertausschusse pontifchs Lage unser 3 Pol di e, ,. schon . Schwabenbräm. 15 1.10 238, 26 241,25 per Stich, 2 1.1 1336 —. Schlesw.⸗Hlst. 8 1306 1306 Brdb Städteb. L. A 5. 11.1 U. J z . P Y) ö 3 ; m mm, mm, Rs ö ; n 613 * d . . ,,,, Ech wa ndors Ton. o 1.10 - 6 ; 6 do. Chem Charlb. 7 0 17 92258 D 6b Farmer Bankverein io b naoh 0 ö nit. B 4) 1166 186 w 33 mne r P noch nicht vorliegen. Nun bin ich mir darüber klar, daß yen Ein Regierungsverntr eter erklärte dem sozialde mo⸗ : et h anche rge, doch wäre es fa sch, sich einem . 3 1. . . ( , , 3 . , . , nn 5 . ö. Braun chm den, , n, n 6b, Frankona Rückt⸗u. Mitver 2 54. Entscheidungen der Grundwertausschüsse noch nicht endgültig sind. kratischen Abg. EChajes gegenüber, daß an eine 3 . tatenlosen 21 ismus hinzuge Vie Den n che Volkspartei , . 86 ; . 1 . r, , , f geg, n echt 10 1 öh G . , . ö zo. do. Lit. : . ,, ; ; 3 ahl Ber Mehiz 9 s icht gedacht werde Auf de Ge⸗ gr ede Maßneé ö dazu beitrage, die bevölkerungs Segall, Strumpfw) ß 1.1 B4, ; zo inzst. Elbf. M 1.1 424 . 0. ns⸗Bank. 10 16456 1er 6 re lektr. Etrb , P Gladbacher Feuer⸗-Versicher. Mö6z e 66 Aber wahrscheinlich werden in der Berufungsinstanz keine Herauf⸗ Zahl der ö 3 . pr attische Von chlage gruß Ile we. n, ,, dag bein. ö 2 ing * Zeldel u. Nar 1.1 Id Ibeb do. d eue 1è4116 41235h Märk. M0 dag 68 Mp. Stück o i. 1. JI . 283] . ̃ Genn men fran den ch Aaube ete besserer Ausbildung sei er gern derer aktische Borschtag politische und die undheitliche Lage des deutschen Volkes Ferne en ert u. Co)io 1446 . 6 do. Gothania Wee 4 ö ö i. 886 Berliner Handelsges. 12 a e . I. Sch. , , . setzungen, sondern nur Herabsetzungen stattfinder Ich glar be, . ; g z z * . 3 . . k ö w Ei e o Sol, , in sgh so, 15 a e de übern nf g igt . daß wir mit der Schätzung von 23 Milliarden ziemlich sicher das * Abg. Dr. Freifrau ven Watter (D. Nat) wies auf die . nwan om erklärte, Ziegen⸗Sol Gu . 1 9h d arz. Po 8. 111 256 G 126 6 do Ka ssen ein. ‚— 66 1 . 10 0 II. 71 1693 78 GgSölsnitche Misckpe 5 1 . . ö . ) ö ö 4 . J . . 4 24 ra dor 6. 1 24 ** 91 M n,, 3 355 n ,,, Siegersdorf. Wert. s io 1 6 123,69 do. Jute Ep. . Cn 1.1 i226 1226 Brau Dt. u. j 8 leg fes zr, s g Gatath, Aran . ö , . n g Richtige treffen werden. Angewendet auf die Vorlage und den Gefahren hin, die insonderheit dem deutschen Osten aus 6 . rtsetat zeig ch besonders das böse Gewissen Siementz Glasind,) ! 1.1 142, 5h 142, 5h o. Le er Glas. 6 1.1 J9ebB 18, 15 6 . Hann. Hypkb 10 1936 192,56 'r. A. i. Gold 6d. 1.1 2 21, 71563 , , d, , n * 3 . 33 9a g 6. vas g I iu ff nns von rtenrÿ kge drohten In erster Linie sei die wirtschaftliche Veimarer tion, das schon beim Abgeordneten r. Wester ö i , , , 336* 4 J Dr Gu 5. 6 2864 716 86 . 231 5 85 ir n 1 R Leipziger Zener⸗Versich. S. 1 s Steuer 0 P hi3 36 T würde das in Aufkommen von burtenrückgang drohten. ; n e , , . 8. e. 2 ; . s ; l ; * ö , . ae er e n ner ern ,, m. . g w 3 Truth h e ich? ba J . 3 . 1 3 ö. (. . . 9 die 3 hl di Not an dem Rückgang schuld. Die Tätigkeit der Eheberatungs⸗ zeigte, als er meinte, es habe keinen Zweck, lange Reden zu Let. Etmon . wo n nn,, n , . 1 , n , 8 b do. Ser. 2,4 Millionen bedeuten. Aber auch die Zahlen, die sanren olsre daraushin' geprüft werden, ob sie tatsächlich im Inter halten, da der Finanzminister doch nicht genügend Mittel bereit⸗ Sinner ; 1 137, 137, 5b Wa 8 1.1 149, 5b 6 149,5 6 ̃ Danz ld 5 35 6 71 (. 8.41 1391 50 9306 9 do. . ö. . . 3 ö 3 ö ; 8 e . e ste en sollte de h 886 ' 1 ö Sosss f . . . 2 ö ! eee. ; ; Somag“ Sächs. Df. 12 1.1 16 Nöeb G do. Pinselfabriken 41 1.1 47,25 6 47.25 6 Danziger P thank Ele dochbahn M5 11.1 930 9390 45 ö 3 . n,, Tabelle über den übrigen Grundbesitz, insbesonde re das Bau esse des Staatswohles liege. (Sehr richtig! rechts.) 1. in elle. Im kapitalistischen Staate werde eben die Gesundheit der Sonder m u. Stier] 17 130h do. Po 3 n Vanzig. Gulden 79g 12186 do. do. 73 Zertiff 7 7 1.1 686) 386 6 do. . neue... 35 aur ds egeben si J ö echterhalten werden Ruß fei die meine Abtreibungsmöglichkeit wieder ein r nur geschützt, soweit es dem Profit⸗ und Aus⸗ 60h 6 39 L29756 RE ö n' 6b 6 , 6 8. . eile . län eben 1d, können nicht aufrechterhalten werden. Rußland sei die allgemeine Abtreigungsmegtlihr en ; ur geschutzt, soweit es dem wn nd Aus do 0 Lit. BI 0 1.7 6066 6060 Sil u. Frauend , fe Fi 1.7 229,56 229751 Darmst. u. N Bar 124 274. 5b 6 2I8, 25b8 t. Lübeck L. A M 1.1 65,25 65.25 6 wennn, n,, , 15 gelände angege en sir ! 1 2 ö l D ; . 3 If . *. or Gur⸗ Az rwborokfo Hor ro rnoRhwror Ffördorlic . ,, ; Ebinn. Ain. n 5 ö do Ech leg. u. M u bar, i 10ab Gr. Casseler Stiz 8 11030 0h g ,,,, f bin ö Hier ist die Situation so, daß eine starke Herabsetzung stattgefunden geschrankt worden auf bestimmte Fälle. Die Zahl 3. . . zinteresse der Unternehmer fi . (Seh 26 Sprengst. Carbon. M 6, 1 echuhfabriten Deutsc he Bl. . lit. 1. 5b 6 k, U e, . ; . . aer; 6 Miba ga. zfuscher habe infolge der Freigabe der Abtreibung in Rußian bei den Kommunisten.)) e Sozialdemokraten, als willige Sia der Leder sabril 6 18675 57.356 rneis⸗Wessels M 6 11 35987 596 in Sha ĩ 1 50h 50, õb erst. Blank J Mandeb irger Leb er es ig g hat. Wir haben hier nach einem Wert von 55 Milliarden ge⸗ ö. ßerorden lich zugenommen Der Deutsche Aerzte verein habe Lakeien der Bourgeoisie, seien bere n de der sozialen 5 ber ) = ) 769 86 myrna 3MII0 1 ö 207 Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 71 41.25 A— O u. 9 16 68, i , , , , . . 9, . 57 ö. 3 Kron m vis v ; 1 ,, , dea . . . n, Genn 9 1 ; 1 M ar logg sies, , e , ehe , öde, m,, o u, n mr , fake äche Salt. Sennen! ö, ik , schätzt. Nach den neueren Feststellungen können wir hier nur mit seinen früheren Beschluß erneuertz nnz bei medizinischer Indi⸗ Rechte im Interesse der Unternehn Nur der Staßf Chem Fabr.. . ö , n,. . ; en. . 104 . ; ! . . 0. zo. (Stücke 80, 800) 12 ö ö . 8 . . ö , . 3 & garn, mne gugrdir mas Ber Meheiter hr, nr mn n. , ; 69 cn 2 0 14 i. . do er n n if] Dent ce fe lten. u. ö. . 7 imbg.⸗ Am, Packet Mannheimer Me lw er! Ich sos - 3,51 Milliarden rechnen, so daß sich hier das Steueraufkommen kation die , , zu ne, ** . . he mn fa . der Arbeiter ihre Gel ind! ö 6 . Steatit⸗Magnesig M10 11525 536 P Thür. Met. MM 00 echselbank ...... 656 12 2 (Hambg.⸗⸗Am. S. 8 11.41 4,5 * National“ 2 B X. G. Steltin i ö ; * P ; V zasen Ver schtebhune 1 1agenische Gesichtspunkte. in Gebot der Gerechtigkeit se mmung be den ommumisten.) e Politik der deutsch Steiner u. Sohn MM 1 1i0osd ii. js o. Tril. Vollmoell i tsche yr Isg 25 6 isgzbg damburger Hoch , n ,, , 159 6 vermindern würde. Nun glaube ich, daß an dieser Verschiebung auch eugenische Gesichtsp ö Siein fur Waggon 66e g doe n tram rin fab. . iss sb. ib, 6b A281 14 öh , 1066, 5b Distonto⸗Kom.⸗ Ant. 10 Isg 5b d is4, 25b imbg. Süda. Dyf. 8 s 1.1 jiiösb. siss,5b od

Steingut Colditz N10 1606 6 losb o WViktoriawerke ..... l 10716, 5b I6sIb o. D. Dresdner Ban 10 1666 166. 5b

5 Ob. 9B. 1. 36 r h . . s ; 8 Arzueimitte ch der harmazeutischen, che ischen eintrete; k ne Schriftg. Offenbach , Berlin⸗Samba. Sand- u. Waff 1 mit 23 Milliarden. Die Aenderung ist nicht sehr groß. (Abg. erscheinenden Arzneimittel nach der pharnig zeutischen, Hemilchen eintrete; doch könne Schubert u. Salzer ls 1312, 5b 3166 Banca ö Verlinische Feuer ; . . ; . r .

Schllchtermann J 134, 56 133, 75h Ban Elektr Werke n Gl I W. ö ; 4 Dr

174 1b ; .

9 5 D

ĩ

hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden.

9

V0

C

ö J ͤ z ] ö in landwirtschaftliche ö 57. , , , 5tarbeiterinne ie der 66 . 8 Rfat SZächstsche Verficher. Go Einz. 1 Baugelände ausgewertet war, nun nehr in landwirtschaftlichen Entschädigung für wiffen hhaftliche Mitarbeiterinnen, die e. bzw. ih affe meh ö . 5 . 9 zosoâ Yz 3, mn Er zmortormoise z3 3s9 abe erde entlich Mill Mehrgau 9 worde seien er Nedner

, . ö . Besitz eingerechnet werden muß und daß die Senkung dieses Be Minister dankenswerterweise zugesagt habe, werde hoffentlich Mill Mehrausgaben n orden seien. Der Redner

s. (f. a0 M . 170 5b ö . K . w Teil nicht allzu bescheiden bemessen werden. Die privaten ert beg dann aus lich Anträge seiner Partei, die u. a. 383 6 . trages eben den Ausgleich dafür darstellt, wenigstens zum Teil, nicht allän de sthelden . . , , , i ; 9x8 ; Rr nn der Therkußnts v ; 1556 ; 3 8. 53 . * 534 4 ; ö anstalten seien infolge der sehr schwer en, um nicht zu Jagen un Erhöhung d Wiittel zur 2 ekampfu 9 dee m zerkulose von Zatlantische Güter. . i800 1 . daß wir den landwirtschaftlichen Grundbesitz höher im Rechnung lauteren K onkurrenz der öffentlichen Anstalten erheblich zu rück⸗ S00 0090 auf 2 ö lionen RM sowie die zur Belm ing der Union, Hagel⸗Versich Weimar . elle hen We 's der Fall wäre, müßten wir auch in gamen ac ; uen Ausdehnung der Ver⸗ Säuglingssterblichkeit von 600 099 auf 20 Millionen RM fordern. . ,, . 5 . u stellen haben. Wenn es der Fal ware, mußte ot . gegangen h t neuen Usdehnung del Sauglingssterblichteit von 8a vonn auf 2 * lionen M* n,, . n f Be⸗ sicherungs; flich ie ne ier Abg. Leonhardt (Wirtsch. P.) betonte, daß gergde das . . ö . . 3 . ente tfindenden Reichs-Unfall⸗ Stoewer, Nähm 8 12126 ö D do. Dep. u. W 10 ; ä do, do , n,, , . 63h c tracht käme, die sem Gesichtspunkt Rechnung tragen. hten, verhütungs⸗Woche beweise zie starkem Maße durch Unfälle Stolberger Zinth. . 6 1ẽ4157h 156 6 157, 75 6 do. Hyp.‘ u. A sb. 139 6 Lübeck⸗Bücher 5 1.1 826 6 826 * . * . 3 5 I uafübrunos j l ö

173 25 6 Juxbg. Pr.. 15 p So viel hätte ich noch zu den Ausführungen

Gebr. Stollwerck M! 1650ehß 166 5b Meckl. Strel. Hyp.⸗ Bk. 1 13,256 ĩ . . . wol de ; al ? alljährlich Men n aus dem Erwerbsleben herausgeri en Stralsund. Spielt. . 15 9 24756 6 247 50 6 agner u. Co. ... 0 10 1037, 7! 38 5b 6 Meininger Hyp 8. Id 5b 6 lab Ib 1 St. r. Jr 1 Kolonialwerte. hier vorzutragen. Ich möchte aber noch das eine sagen: Mit , nicht die Kreise, die irtsch je Selb⸗ würden. Die N idigke 9 ialpolitischer Fürsorge erkenne die Sturm Alt. ⸗Ges. 5 ) 1064, 5b 6 54, 7J5 6 Wa erer⸗Wer 6 ; z 10898 95eb 6 Mitteld. Bodenkred. 1* 2576 258 6 Magdebur trb. 6 1.1 JI0, 15 10, 5b a . . h 5 6 Mme , . . . ö 9 india! it und . Sher intworim ä tte 1nuter 8e = j hel ungs⸗ 9 zirtschaftspar 590 bor Pr mn an Man habe aber den Ein⸗ Sildd. Im mobillen ) 8680260. ssh Hrʒgl. 1 ͤ do. Kreditblank M 1ig5 5b 6 feßbd. Marienb- Be . gb. o uicht umgehn. der Belastung der Wirtschaft im allgemeinen und der Steuer ständigelt und een ne nnn, tien, men,, e , , nnn n, de Sil ddeutsch. Zucker. 6 aa,s5 6 idd.õb 6 Schl s io 1.4 142 1446 Niederlausitzer Bank. 1126 139 Mecklb. Fried BVB. Deutsch⸗stafrila 9 14 1328 0 die dem einzelnen ruht, hat die Frage der Steuergesetze v zwang bringen. die en de,, d K . . Spensta Tändsticks b 1 M zasserw. Gelsenk. ) 9 ö 132.5 6 Nordd. Grundkrd.⸗Bt. 139.256 139, 26h 6 Pr. Att. 6 1.1 67 67, Kamerun Eb Ant. . B 1569 9h —ͤ e auf dem einzelnen ruht, he 6 ö Abhäng von den Kassen nicht erhöht. Die Rednerin wandte politische Moment maßgehend sei und daß somit Lasten ent⸗ Schwed. 3 ündh . i. r. ö Want u. Freytag sis io iz izoseßb sizsssßb Sldenbg. andes hanf ao ge i398 Tarn Lit R e i lt 6. Leu Guinea zz. 5 ir mobs weniger zu tun als die Frage der Gestaltung der Ausgaben. Wir , n n die nde Einrichtung von Eigenbetrieben ständen, die für die Wirtsch tragbar seien. Die Arbeitslosen⸗ 1.1 184b 4876 Aug. Wegelin A.- Gio iu 17 12266 12966 do. Spar⸗u. Leihbank 138 256 139, 2656 Münchener Lokal 1 Dstafr. Eisb.⸗G⸗Ant. 9 41 . . ( 3. , n schö iestalte . ; 8e 9 2 86 tschaft 7 r, ziffer würde durch eine jßerspannte soziale Politik künstlich ö . Wegelin u. Hübner? 141 fies, 75. sigs, 5h Osnabrücker Bant .. losh 1026 Neptun Dampfschif io II.1 * Dtavi Minen u. Eb. 1. können unsere Steuergesetze noch so schön gestalten und konnen nke WMirtschast Schaden zu gsser e durch ein erspannte soztgle , ,, Wenderoth pharm. 7 J7J2b B 11,756 Ostbank f. Hand. u. G. 116 6 1156 0 Niederbarnimer St. 1 16 RMp. St. l rse f 150p I150eh 6 Eisenbahn. .. M2 1. ö V

)

2660 ö 1 . . ze m m r . oz Ii 77 . 1 183 2 18 ea, . 2 294 . R 6. 1 * 9 7 1 2 ö 9 9 3 3 do. . Geben per s-⸗Jant, bh die Landwirtschaft insofern beteiligt ist, als Besitz , , . tätig seien, als planmäßige Ministeriglbeamte anzustellen. im Jahre 1929 gegen das Jahr 19g'8 nur eine Million,

Stettin. Chamotte M! 1.1 Iq, 5b 756 Vogel Telegr.⸗Dr. .

do. Elettriz⸗W. Mie sie 17 1365 138eb 6 Vosstländ. Maschin. z 666 66b 6 Goth. Grundkred.⸗ Bk. 140, 5b 1416 P an hiff 10 1.1 1656 166, 5b

do. Oderwerke 0 0 44,5 6 14,B5 6 Vorz.⸗Att. Iz 6 1.7 666 Hallescher Bl. in 1 129,156 1306 wHildesh.⸗Peine?; . 17b 6 176

es, Medizinalräte, die als Hilfsarbeiter in Ministerialratsstellen zeoisie ergebe sich schon daraus, daß für die Gesundheits⸗ Rhein; Westfälischer Lloy ü 24 ö ö. . en,, Rheinisch⸗West älischer loyd M250 6 fen aber mehr als do. do. Genuß 1p. St. 141 44.56 44,5 6 Vogt u. Wolf. .. 694,5 6 9d, 5 6 Getreide Kreditbank. 10 1376 1376 u. Ueberlandwerke ne 1.1 153256 153. 25 do. do. (256 5 Einz. ] l s do. Pap. u. Pappe M 4656 526 für 3 Jahre 147eb 6 147eh G Königsberg. ⸗Cr

do. Portl- Zementsio 1. 1376 1376 bo. Spitz enweberei 9 1. P6266 66, 25 6 1 nod. Jodenktö. Bt. u 215 6 i g Kopenh. Dpf. L. 3 1.1 —— . Stickerei Plauen 1 113866 1416 do. lfabrit t 1.1 7b Id, b Kieler 1 . logebB liogebß KrefelderStraßenb. 8 11.1 658656 56,5 6 M. Stoch u. Co. ... 6 10860b 6 956 6 Voigt u. Haeffner. 6 12126 2126 Lübecker Ke 1. B.. 125 6 Lausttzer Eise 111.1 60h H. Stodiek u. Co v6 1.1 12160 120 56 Volkst. Ael zf. j 1.1 416 48 6 Luremb. 6 6. 5b s RViltorta? n Versicherung MT2690h 266506 , , m, ine biken Beste ue run der Landwirtscha t in Gibhr u Co. Amg. Mi 1ésisan. fig Vo 646 B 3 Mett lenburgische Gau 10 63h Vorz. Lil. AA sf 141 ab 6 S3bg er nge ms mf n wish 3h . der Frage, ob eine höhere Besteuernng der ;

d u. Wechselb. 16 . 144, 5h do. de it. BI 0] 1.1 436 4395 6 k K

2

6

2

Batienten ss e Material zu der gegenwärtig

NM f. 18t. z. 1008r. ID

Conr. Tack u. Cie ] 1.1 1066 los B Tafelglas Fürth .. 5 1.1 1096 10966 Ludn Teleph. J Verliner e'“ 16 57, eb 6 Westd Handelsges. 4

ö,, n Allal. M0] Teltow. Kanalterr. i. . 6 p. St 17b Westfalia⸗Dinnend 0

. * ; . 3 5 m , , z en: sie heraufg lärntende Zurufe bei den Kommunisten). Die uns bei der Verabschiedung der Steuergesetze vielleicht dem Trug füßten, ohne erh, hren, zi biz der irtsc G e e ü iepfieg⸗ 58 B; . . . , mn sshaf ö een arbeiteten im Gegenteil teurer. größere Publizität de Wirtschaf tei wolle zwar keinen Abbe r sundheits schluß hingeben, daß wir dadurch die Wirtschaft entlastet haben: 4rbernt ten im Gegent grob n

sozialen Kassen und Anstalten sei erwünscht. Die Rednerin trat verlangen sandauernder Lärm bei den Kommunisten), aber sie

FX Sch. nett

lo. s6 6 io, 5 n Rm. p Sch Las 6 ßa,'s 06 Niederlauf, Eisbo. Job Bb ͤ di V Norddeutsch Lloyd * ö . ö 9 8 * Mei SR af —ĩ p . 4 . ; ö. r . * ; 2l8 . ᷣõb tern . . ö. 8 Nordh.⸗Werniger. 9 ö? Fahrzeue 6 das Entscheidende für die dauernde Entlastung der Wirtschaft für Riederlassungsfreiheit der Apotheken ein, während die Sozial⸗ wünsche doch eine Rationali rung auch auf diesem Gebiete. 1 34, 5b 10 50 255 153, 15B Dest.⸗Ung. Staatsb,. 11. , . ; ; 39 e . er öffentlichen arrrerrnrie inen Genehmi ua9szwan fordere, um gegebenen alls in der sozialen Fürsorge zi Raubban mit den Geldern der Tempelhofer Feld o? 1.7 5672 56 J75b Westf. Draht damm 518 IJ1I7 E926 90 Breuß. Bodenkred.⸗Vt. laob g 140b a Fenn sylvania 1.41 garn 6h sind nicht die Steuergesetze, sondern der Bedarf der öffentliche demokratie einen Genehmigungsz 8 so . ges 05 k

. J

24h s

i 3 . 4 3

1

9 z X Vralizon H 8 nr wer ar Dot ioko wow ö wakvr! Bos de ö ; 5 ; - s Rr enkassenhr eker richten zu können. In Italien habe Staatsbürger getrieben werde. (Sehr wahr! hei er 5 R . er zemeinde d d Alte Krankenkassenhypotheken einrichten zu tonnen. n z ; agalisburg 9 . . ß 1 02 6 Hand, von Reich, Ländern und Gemeinden. Und darum sohte 4 ! ü ĩ bestehende zeitweilig aufgehobene Nieder⸗ Wirtschaftsparteis⸗. Nach dem Mittelstande frage dabei überhaupt 1èœ651026 man die urfprünglich bestehe 3 g aug , , . . ö . . . w . lassungsfreiheit wiederhergestellt. Den Landapotheken müsse die niemand; drei Fünftel der Pfänder in den Leihhäusern rührten den Steuergesetzen seine Bemühungen ansetzen, wo es sich immer Möglichkeit gegeben werden, auf der Höhe des Entwicklungsstandes von Handwerkern und Gewerbetreibenden her, die in besseren ; . nur um eine Verschiebung der Steuerlast von dem einen auf den zu bleiben. Das Kurpfuschertum müsse mit allen Kräften be⸗ Zeiten dem Staat als Steuerzabler dienten und nun z ihrer / . . d // / / 7 e 2 I 7 ( ö . 6 ö ö . , ö 7 151 z 5 688 15 Rokfngnunmt M 1 * 8 Wwaraofflson vir do erg * at innalis ieren . ; ; 3 ö 3 . 23 2 1 ; d fr werden zur ze heim mitte 1 der Wang Bekannt⸗ Not vom Staate verge sen wurden. Statt M rationalisieren, t t . . 6 . . e seine Bemühunge f die Ge⸗ kämpft werden. Fur Geheimmittel sei der Swa ; . en n 2 ; ; 2. lleutiger Kurs Boriger Kur andern handelt, sondern sollte seine Bemühungen auf d gabe der Zufammensetzung zu fordern. Den durch die Röntgen⸗ munkele man davon, daß im Sozialwesen die Verwaltungs. 3. . fherapie geschädigten Medizinalpersonen müsse ausreichende Ent reform insofern kommen solle, als man ein „Reichssoziallond an,, ö K ansa, Dampfsch. 1663 3 164,5 ð 16516 166. 2 y schädigung gewährt werden. Zur Hebung und Kräftigung unseres bilden wolle, das in 16 U anzen zerfallen und 1900 . 2 z 7 z 7281 3 2922 21 s 5 2 ͤ . 94 9 . 58 . aeg, 8 18 9 . 5 1 54 a 1 1 6 ** J. 2 J 2 tf pit 9 ul Berge e . 3 5 i 360, 753 a 3560 to Lloyd 124251123, 25b . ö ö 1 2 109 215 ö Nachwuchses müsse von Staats und Reichs wegen mehr geschehen. Beamten erfordern solle. rt! Das Fortlau ende Motierungen. Veri.-Karlsr. Ind. 6690 n 6s a 66 66 a 66, 25 Allg. Elektr. ⸗Ge 166, 75 ù 165 a 1651 4h o. Div. Ma. 2s 51. Sitzung vom 25 Februar 1929, 12.15 Uhr. Nachw chses müsse vo tag 1 E ! lenk. J X

. Sozialpläne . aher toren z03 a 201. 5b Sozialplan

Gart. Zehldf.⸗ 2. M 0 1 z 36 Wicking Portl. -B. MI2 1.1 157,25 159, do. p.⸗ Alt 144, 5b 6 144,560 Prignitzer

issb s. saß., GRint. Stadt . 15155 . man, wenn man die Wirtschaft entlasten will, nicht so sehr bei 26h 2569. S636 do. Ai. 3 6 11 *

do. Rud Johthal) 0 P 1295 297.5 ckrath L do. Sidi Lo Dy)

esten 1. 1269 . Wicküler8 üpper Br. 13 I is s

Terr.⸗A.-G Botan. I . do. Cent rg. Badentr. 1ahg MUa2ba l zar

neutig a 166,5 ,, e , . staltung der Ausgabenseite aller Etats richten. (Bravo!)

In Frankreich habe man bereits einen Staatssekretär für Leibes⸗ Bedauerliche bei all diesen So .

87 39 388 19 3 8 572 * 54 3 3 ar 96. ; 1j ö 1 850 59 noch f 5 2 Verw stun« steckt vuürde Ar el

1 . ; . Gal ͤ ö z erg. 3756 2 367b.6. 61 38 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) übungen; eine solche Stelle fehle bei uns noch immer in Verwaltung gesteckt würde. Artikel J . llentiger Kurs iger Kurz Chem. ve uden l 111.5 3110 Bergma leltr. . ꝛ— ö 205.75 a 207, . . 9 d üb . j . ? ti ren 9 Aba Dr We st er Zentr bedauerte de 5 das Wohlfahrts⸗ verfassung müsse daher abgeänderi werden, indem man, anstatt zl 129 126 8130p zerl. Masck S0 6 a 78.75 Der t erwies in seiner heutigen Sitzung zu⸗ Abg. Vr. W , . . . fangen? die Staatsgewalt ge om Volke dus, sage: Die

S4, 25eb B sd, 25b B asd, 2b Deuts dc end. 6a, js . 56a 6a S h 5a ash Zuderus Eisenwt. 81.5 k Zb, 2sb Der Landtag überwies in 2 9 iBßung 5 tterlich behandelt zu sagen, die S taatsgewalt geht vom Volke aus, sage: Die

einschl. “, Ablösungssc 346 6 utsche Anl⸗Ablösungssch

Deuls Auslos.⸗-Sch. ohne AÄuslofungsschein,. 1338 ais iss ls, àa 13,4 a

ü (. *, 3 4. . , , ; ministersum vom Finanzministerium so stiefmütte 2 Teleph. u Kab. 80 a 83h Charlotten! . 130 128 a 128, 2s à 128 i3 IXa. s n I3o, 5 à 130,2: . nächst einen deutschnationalen Urantrag auf Gewährung von de,. 1 . ser . 1 äh wert, wenn man 1 6 2 gewert Deutsche Ton. nu. i 23. 6. k . Ergänzrungszuschüssen an leistungsschwache lang über Cingelfragen spreche. Der Reer aedachte des ver- schaftlichen Nebenregierung aus, Sehr, gut! bei der Wirischafts- e, ,,. 1 Dash w ; Schulverbände ohne Tebatte dem Hauptausschuß und siorbenen fatholischen Priesters Dr. Karl Sonnenschein, der eine partei. De ene ne, nn,, . zu lasche 4 = Deutsch Ill K K . 1 it. w utchue 135 113 939,91 . ĩ 3 . s ö ö 2 s 2 . 1 1 0 ö. 6 k ö e. ; Schichte vie gr ne j o * ** Urte 2 Schl ö . * Wo 32 4 237 . . ,, 4 3 , 213 n 215. begann dann die zweite Lesung des Haushalts für Franziskanernatur gewesen sei und in allen Lagern und Schichten die ankenkassen und erklärte zum Schluß, auch der Wohlfah . ? Ei ] Verkehr Q 1596 116096 Dt. J 8. Des 212 G ü 210 s Invest. 14 4 366 5 isen Vertehr . e 6 ':

hier stunden⸗ Staatsgewalt geht von der Sozialdemofratie und der gewerk⸗

213 3 213.5 à 213,25b 3 ; 8 4 ; * ; * 34 r e, h. inister abe im Auss ß es er e die Bedenken ver⸗ ; ,, 5 , ö. 5 33 Volkswohlfahrt beim Abschnitt „Ministerium und der Bevölkerung größtes Aunsehen n . 1 8 habe, lelbst ,, , nn Anleihe 189 za hi berg, Tistu Eo 2117 „e I tsch. Linol 329.5 à 323.5 a 326, 25b 3 28.25 a 332, Sb Volksgesundheit“ höchst anspruchslos, die katholische Karitas in Berlin zum Siege hen die gen nl,, w do. 1699 ab , . n. . . 15 . Vollsgesundhert . . ö 3 . e. . Axl nn zue Senn erhoben würden, weil die Sozialversicherung bleiben müsse, was d 5 Hackethal Draht. 4,16 a 84 6 Deu . 3 50 G6 à 50, 15 50 à 50.5 a S0 sb ö 8 f ae, Auträge efüh ' Synthese von Kopf⸗ und Handarbeit in seltenem erhoben wurden, 1 DR zial 3 9. ; do. io , 3 sh . two 113 78h n mis. 23h Ber Hauptausschuß hat eine große Zahl von Anträgen führt k vnthese . . zer un enen, fee ursprängi ch fein sollte, sine Versicherung für Minder⸗ ö . arb. Kten Gum . iz e Lief. 16. 1h Is e iss n 162 6b zu diesem Abschnitt vorgelegt, darunter u. a. den, der den . äche sen hl jekt; bemitt i. Beisl bei der Wirttchzäbgrtzä n sönli uen Vogen der ,, . e dir, Ws gs sb ö Geistlichen grundsätzlich den Zutritt zu allen Krankenhäusern he. 64 n 1 nn,, nn,, ziuchdenm Mö. Dr. Ech a se 8 Soz) noch in ver sõnlicher n mrs fn, T Tais TT2zns a Hohen sohe Werte z 760.66 G Farbanind 34 24223 32 sl 7 . ermöglichen will. Weitere Ausschußanträge wenden sich sozialen Lasten seien für den Arbeitgeber wie für den Arbeit.! Bemerkung unter Zustimmung seiner Fraktionsfreunde die . Hester Goldrente mit wee, nnn, 86 1 . 138 U egen das Ueberhandnehmen der Kurpfuscherei, verlangen nehmer eben ein Teil des Lohnes. Der Redner gab dann einen gegen ihn gerichtete Polemsk des Ministers und des ö ö rauß u. Co. oi. 61.2560 deiseni. Bergwerl 123 d 1202 sb 120356 a 130.8 oͤrderung der Herstellung bekömmlicher alkoholfreier Ge⸗ zahlenmäßigen Ueberblick über die forischreitende Entwicklung der egierungsvertreters zurückgewiesen hatte vertegte um

Kron n Rente —— 3 3 , 3 . 35 5 n Ff r . tränke, e nheitliche Regelung des Debammenweseus, sozialen Versicherung. Die , , und. . * n 18 Uhr das Haus die Weiterberatung auf Dienstag 12 Uhr; MJ 22 e.. J ö. Jim harg. enn, , ne, zn 14S 15 a 4 . Erwirkung eines Reichsgesetzes zur Betämpfung der . ,, mn, feñ . außerdem: Antrag des Staatsministeriums auf Zusammen⸗ * do. Silber Vente .. 1 J 3. ö 3 ä 166, 16 is /s . ö. ö . . k 75 à 136, 25h 4. ö Tuberkulose, besondere Mittel zu * Bekämpfung der nn,, Mam d'r 1. Sich ift oe Fe 6 . 6. legung staatlicher Bergwerks⸗ und Elektrizitãtsunter⸗ . ö 1 Yartuiilianshütte 189 3b. 3. ,,, . i, ö ai: Geschlechtskrankheiten und einen Neubau für die Staatliche , Dic ol hg, Miüllignen im Jahre 1913 nehmungen.

. J n ö Gin il hben ier g Lee en 133 iner . . 2 2126 Nahrungsmitteluntersuchungs - Anstalt in Berlin. ö an e, r ng zel e wie i sle eu schhbhtung der

* . ö. ö 6 n, . 3 105b . hionteeatini, ; 62,25 ù bz a 62, 5h 62, 5h Rud, darstäd iss a al). n; zb 222 8 a . Abg. Dr. St e mmle 1. (entr.) erläuterte als . dentschen Bevölkerung bilde den Hauptgrund dieser standig

mer, he. ö , , dn, dee. , . d iche Nachei

, , de, r . ö. J d e er, me, , ,.

,, , ,, 2 91 Hermann Pöge 56, 551 ä 565 Mannesm.⸗Rößhr. 122932122, 25 1 125 3 124,5 i à 124 . ? e . f 8 Me ? 6 kter 3 8 4 86 ö ͤ 3 k idiʒ 170 a 182188 —= 8 16h ö . 6 ö 3 Mansfelder Bergb 112.25 à 112 a 112,25 1116 113,756 G à 113,256 . Volles. 200 000 RX seien im Ausschuß als Beihilfe für das a ,, . wirkten bei r n, Urteil ber Arbeits⸗ Der Landwirt j ch 4 f tsaus s ch 1 5 des P reußt sch en

) a . , ö ; z ; Arzt müsse sich . . ; 1 1 f 9, Metallgesellschaft 126,5 à 265 G 127, 5 à 12] à 127, 25b = ; ö . 8 . * * genommen. t3 6 ö ö z . andtags beschä ti te si gestern mit einem rantrag islähren m eren der gans R22806 2a. s à 2e sa wol 211 a2 deri, R 21 ? ,,, . 1336. ; Nertungswesen verlangt worden. Im allgemeinen aber ien di fahigkeit oder Arbeitsunfähigkeit vielfach anf Menschenlenntnis a9 schäftigte sich g

8 e C. 1 2,75 u à 22, 8e 8 A2 8 w

. ; . 326 6 à 323235 352, w ; e. verlassen. e. ; c j - vi . m richt des niit fielen Bogen der do. Bgw. Beuthen —— ; Nordd. Wolllämm 166,5 à15982 1598, 56 161,25 n 1620 161, 5h J abe man schon den Gedanken erwogen, eine Art Gesundheits⸗ zustellen ob ein Verletzter 6 z v oder 6215 vo arbeitsfähig sei. arbeiter in der Landwirt s ch 4 f 1. Nach dem Berich 2 5 a zo, Sb 2, 5 a 26 i 2s 25h Ersta ; Vr Rebuer forderte Aender sen. daß e n , , . 286 6 2 2480 Siegen Sol. Gußst . Kols w. u Chem. 5 39, 18 à 89 b 1lIoꝛ. 15 à 1oꝛ, sb das Finanzministerium bei den Ausgaben für Jugendpflege in. ( 44 . [ . 85 a ? age eĩ. mit neuen Bogen der Stolberger Zink. 167 25 a 155, 56h a 156 a 155,15 8 Ostwerke 232 a 228 n 236 a 237 a 23560 * in der Lag s

/, . iche tde Desh 3 ar ei 2 Roei Zenir)! über die ausländischen Saison⸗ i Uug. Staaigrente ii P Schtes. Vgbeu. 3dint 128 a 128, b Nationase Ulutom. 33.25 / 31, 6b S20b G a 32 s à 32 a 33,5 ( Mittel als absolut unzureichend empfunden worden, Deshalb Es sei jedenfalls für einen Arzi sehr schwer⸗ fest⸗ Roe ingh ; Gentt ͤ ͤ 8 l . Tortiswerte Sberschl Eisenbb. 83.253 291.75 a g d 94 à 94, 25b ; ; 2 2 ; 2. ö 2 DR ö 3 3 3 Vereins deutscher eitun zverleger wird in , , K 66m ,, . IIa, I56b 4 114, 3 à 114, I5h s . J kJ -. feuer einzufithren. Erstaunt ö. man im Hauptausschuß gewesen, tung des Aufbaues der sozialen Ver⸗ , e =. auf 6 a , 3 , ö. . i n 36 . . ö ibesi Möglichkeit der Ei sicherung an maßgebenden Punkten, damit dee. Arzt zur Mit infolge des außerordentlich strengen und anhaltenden Winters in 4 Ung,. Staatz ente 1910 Stöhr u. KammGg 133 a1 716 36b 185 s a 184 2185 5h Srenstein n. Kopp. Za a 3h 26 d g) sb . und Förderung der geibes übungen von der Möglichkeit 3 ee. arbeit gef Bei der Unterbrechung der ber 6 großer Schaden dadurch entstanden itt daß 14 Commune 21.25 ù 21, 88 dù2l, ab à 2 4b Telph. J. Berliner 586 371 hon ir Bergban;. 3 JS G a as 85 6b Tn 96 a 96, ii gs, 5 96s 86h ö behaltung von zehn Prozent der bewilligten Ausgaben Gebrauch r menge. jaft dürfe sich e. 3 . , Kartoffel und Ruͤbenmeten eingefroren sind, und daß die Vor . ( ; 2. ; h 6 . 6 * 7 * . 6 5 9 a 2 * * 6. 2 * 1 236 a 2665 . ini as i * ; anderen als von rein ärztlichen Gründen leiten en. Le . x. ; 1 2st Stadtsch. JI 3h a, Ver. Schuhf. B.⸗W 59 75 a 60eb . , Rhein. Braun. u 282, 5 6 a Z80, 15 ù 260, 18 6 235 5 à 2s6 a 265 d 285, Sh ö inanzminister, ies in Zukunft zu unterlassen. Mehrere An⸗ . ö. ee 96 e ef en Rirefr . a, ehttich 2 beiten für e IFruhfahrsbestellung, uf p r 9 ö 3 elf . . Vogel, Telegr.· Dr. IS à Is, S n 9b 76d 79h o. Div. Rhein. Elettriz. . 1684.15 a1646 165 8a 165 . 4 träge beschäftigten sich auch mit den Interessen der Wohl fahrts⸗ ringe Zahl von Geburten entfalle. Mithin seien nicht wirtschaft⸗ , de. , , ne e , . 1. ö 2 . Rh Mexikan. V 2 . . Ve 1e 8 Haeffne k ö Rhein Stahlwerle 12 5 128.5 6 123.25 2127 à 1279 . ftig 1 ; ͤ : ) ge 6 4 ö. w. . ; ö. 11 . 1 ki. i o e Schi . 19 Hoss 13h Lern feen . 4 nd 230 B à 22s, S 3. Ge d e gf bb . . Ein geg e g. . n öh lich Gründe für den Geburtenrückgang * der e, n,. . . , . der a er Ce ol beiter , 24 n, nn, ,, 127 ö eichs regierung prüfen zu lasen, ob da vochen ach zuführen, denn sonst müßte ja gerade in den minderbemittelten ; ; l - do. do. Ser. 2 20.5 3 20pß 203 6 à 20, 56 I Riltgerswerke a3 a gi. 5 G a gab Ma ge, Is à gs B à gap j 8 ö 6 Aus ührli z 63 zun ren, nn 1 ; ; ] erforderlich Nach eee . Anus sprache en Der nugkrunbe . . J n , m,, . . 9. ö e enn. al 3 ; 32 * * ⸗— I. ich sei auch die z 83 S 2 4 hl es ( Di es sei aber nicht der ö 9 9 33 Mazedonische Gold... ; 8 i , gen 316 5314 Fi e ss n 32 ib . und Zeit verbessert werden könnte. Au ühr ö . LUchtchten die Geburtenzahl gefunden sein. es sei abe —. i ger 6e. t arne, e, k Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1929. Sn e n J . ö Wohnungspolitik erörtert worden. Die Regierung habe an 3 Fall. Das bevölkerungspolitische Kernproblem müsse zu allererst ö. nig . Xen m 82 6 . dräm ich. Krlluteunz, Festsetung der Ligu-Kurse n. leßte Rotz Ultmms debruat: a6. 2. c , Ft es a zoo 6b zds eon T ape ns . von ö , , 66 , daß 2. m hon der ethischen und eist in zweiter Linie von er ye . r e , Wirdalnn herrn egürung eanzuwrten, e , . , en, 8 2. Schles. Bort Zem 200, s . . 155 600 Wohnungen erstellt würden, was nach dem gege werte berrachtUet werd Häiklderchentigen Geburtenziffer fei das ; . . GJ . , , ,. 64 . . au gn . ; . Sei rachtet werden. Mit der heutiger irtenz 3 , . K K w,, m. KJ . ö i e ne he. , , r e lern as R 220 6b . . Programm möglich und beabsichtigt sei, die Wohnungsnot in e rshe ngn mehr in der Lage, seinen Stand zu halten. Die 8 e,, Allg. WI. CIK eG. ** 1 3 26 EO. . 220, 9 9 24 3 . . . 1; ü 1 s . ; ; Bank Elektr. Werte. . .. .. & 155 a 184eb G6 àù 154, 25h Ba cmerBank Ver. 140 6 a 138, sb 140 a 140,256 Schulth. Patzenß. Zso a 281 a 276 6 8 276, S aà2]I6 6 bz ů 263.5 à 26 1.25h . Preußen 1935 als behoben angesehen werden könne. Um die Auswirkung dieser Tatfache werde sich erst in spate ren Jahren doll [e. J d. k 1 . 3 2 Bant für Brauindust rie. 165 A 156, n 16 aiss, 5b 86 Ban. Sv. u. Wechs. 1846 156 4155, 5b Sie mens u. Halste 373 a 370, 2s à 371,5 a 3/0, sb 377.25 a 376, 25 a 377 . Bautätigkeit anzuregen, sei der Antrag angenommen worden, den e , r 3 ö Hage e ellen rl e en e 6 . gung geho Desterreichische Kredit. . .. 43 6 34,56 166, 156 do. Vereinsban! 164.26 163. 5h 164, 5h . . Svensta Tändstiels . ; . privaten Wohnungsneubauten die gleichen Erleichterungen zu , hätte sie feinen Zuzu von auswärts zu erwarten so würden 15. April bezogen werden dürfen. Reichs ban sz300, S a 2s] G à 296, Sh zo 3od à 302, 5b Berl. Hand. Ges. 229 a 226 a 226, h 231 a 230, 25 à 231 230, oh (Schwed. Zündh) a8 à as81, s 4583 à a4ß2, Sk aAsa,s a ass, S a 43 b a J 9 3 . e n w. l u 98. zu, 1 git n J 21 Somm. n Krivs in 9 6 ng gs 5a 80a. 197 156 188 1866 Thür Gas Leipz. 153535 3152656 52 36 8 is3 s . gewähren wie den genteinnützt gen; ; J elbst wenn der Geburtenrückgang nicht weiter zurückgehe, die vier Baltim ore⸗Ohio w ö Darmst. n. Nat. B 277.18 a 274 a 215 a 273, 5h 278 à 277,756 Leonhard Tietz. . Zss, 5 288 a 2628 à 261 à 261, ob , . In der . 2 * n, ga . Millionen Einwohner in einer einzigen Generation auf weniger ace g , e nis. k . 120 h Tranzradig 143 3a Jas Lis sh a3 es E Jas ( Dr. Chase s (Soz) als bedenklich, daß die Mittel, des Wh, al 1 Milli Köpfe zusammengeschrumpft sein. Auch auf , Tistonio mm. 183786 a 163 28 a 163 36 184256 Der Glanzst iz 425 a 121 6 a a2 a8 8 42065 A428 3g . , 3. ee, eg. i 8 r als zwei Millionen Köpfe z r , r n nn,. g 9636 = . i ein ö G a 66 a ö Der mer nn, neh r 1163, 1636 35 3 , , r ö! gg a os s a Sgrb . fahrtsetats und damit die 6 die Ausgaben der r, n, dem Lande sei ebenso wie in den Kleinstädten ein Geburtenrück⸗ Nr. 9 des. Reach? m ini fte r ia!U blatt Zentral blatts Desterr - Ungar. Staatsb.. 130 14 Mitteld. Kred.⸗Bkl a 195,B 756 136 a 1896, 2566 Westeregeln Alkali 216,25 à 212, 5b 218, 5 a 219 à 215,5 à 2196 . gegen das Vorjahr um me rere Millionen gekürzt 93 5 gang zu beobachten. Auch die Hebung der materiellen Lage der für das Deutsche Reich! vom 20. Februar 929 bat folgenden In⸗ 1 , , ,, , n, . . . ( Schon wenn man bedentz, daß zo ogg, Menschen in ea le e, Karhtkerung werde letzten Endes nicht; erreichen, wenn nicht eine halt: Allgemeine Verwaltnngenachen: Verzeichnis der Gartenbau um. . anger 2 s ö 8661 R f 9 . X avi Mi . 1. Esb O., 8 7 . dn / A ; 1 5 2760 1 9 * 2 . . 24 ö 5 3 * 1 2 3 9. 39 C ö 6 i, , wt dr e e, . ö (. noch mit offener Tubertulose herum!ie fen , ,. g . sittliche Erneuerung unsgres Volkes, eine Enngugrung des Volks- Anlagen die regelmäßigen Untersuchungen gemäß der Inter natjonalen Adlerwerke. .. .. ...... 1.5 a so, Sb S2, 5 n a S2, Sh n. S Inh. 3. dd. B 0869 a 0b o a go b daß an der Volksgesundheit nicht gespar verder se. geistes eintrete. Der Redner rief zur Bekämpfung des Kultur⸗ Reblauskonvention unterliegen. Samb. NUmer. Pat. 125, 2s à 123, 15h 1255 a 125, 5 a -d .25b 26. . bolschewismus auf, der sich in Kino. Presse, Theater, Kunst, ͤ ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden . usw n. e , , 22 . der Herren Minister. die im Wortlaute wiedergegeben sind. werde alle parlamenta ;

z . 3 I i q Uulgat. Rronenrente.. 235 d 2.3 236 2256 Thöriis Ver. Self. à96eb 6 a Polyphonwerke ;. 360 a 361 a 3as 3as8h 36/ a 36a a 366, S 365b . emacht habe. 9 einer Entschließung ersuche der Ausschuß den 1 ar. 54 22 1 2, 5 .

.