Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1929. S. 4.
Handel und Gewerke.
Berlin, ven 238 Februar 1929.
Telegravhische Auszahlung.
Buenos⸗Aires .
Canada Japan
Kairo ; Konstantinovel London...
New Jork... Rio de Janeiro ; I Goldpeso
Uruguay
Amsterdam⸗ Rotterdam
Athen
Brüssel u Ant werben
Budapest
D,,
Helsingsors Italien Jugoslawien
Kopenhagen ..
Lissabon und Dporto
Oslo ö
Paris
Prag
Reykjavik
6land)] Riga.
Schwei; ß
Spanisen
Stockholm und Gothenburg.
Talinn (Reval
Estland). .. ,,
ö
Pap. ⸗Pej. kanad. Nen
ägypt. Pfd. türk. E
X 8 Milreis
100 Peng 100 Gulden 109 finnl. M 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escude 1008Rr. 1600 Fres. 100 Kr.
ö
100 i651. Kr. 600 Latts O0 Fres. 600 Lepa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn Kr 100 Schilling
26. Februar
Geld 1ů770 4,191 18533
20.95 2,0783
20, 45
12, 19 9. 18
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sopereigns
20 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars. Ameritanische. 10600—5 Doll. 2 und 1 Doll.
Argentinische
Brasilianische.
GCanadische ..
Englische: große u. darunter
Türkische. Vel gische
Bulgarische .. Dänische .... Dan ziger
Eunnische . . . Finnische ..
Französische .. Holländische .. Italienische: gr.
1M Lire u. dar. Jugoslawische Lertländische ..
Norwegischen.
Oester reich. . 1600Sch. u. dar.
Rumãänische
19000 Lei und) neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische
Schweizer: große 600Frest. 1. dar.
Spanische
Tschecho flow. hoo wr... 160 Kr. u. dar.
Ungarische . ..
Die viquidattonsturse per Ultimo Febru
Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 133 00. Barmer Bayer. Hyp. und Wechselbank 154,09. Bayr. „.Mo, Commemz⸗
stellten sich wie soigt: Bank ⸗Verein 140,0, Vereinsbank 164,00, Berliner Handels-Gesellschaft 229 Tarmstädter u. Nationalbank 275. 60. Deutsche Dresdner Bank 168 60, 196,9 Aktienges. f. Verkehrswelen 163.00, BVrz. 0,00, damburger Hochbahn 76,00, Dam—
Vansa Dampischiffahrt 16709. 167.30 Bayerische Bergmann Elektrintat 206, 00. verke 82,00, Char— 52, 00, Gon⸗
u Prwaf Bant 19700, Die conto⸗Kommandit 164,00
Bank 169.00
Mitteldentsche Kredit⸗Bk Allg. Lokalb. u. Kraf Hainburg⸗ Amerik. Packetf. 125.060 8 burg ⸗ Südamerifan. Damp]. 176.00, Norddeutscher Lloyd 124,00 Allg.
Motoren 2 2,00, J. P. Bemberg 370 90 Berl! Masch. Schwartzkopn 89 v0. Buderus Etsenr Wasser 130.00 Comp. Hisp. Amer de Electr . 38.00, Daimler Motoren b, Dis Gase Dessau 212,90 Deutsche Erdöl 122,09 Deutsch Deutsche Maschinenfabr 162.90 J. G Farbenindustrie 24400
lottenburger
tinental Caoutchouenl
Berlin 325,00, D 115.00, Elektrizitäts- Lieferung
Notiz ür Stück
Pap.⸗ Pe. Milreis kanad. 6 2
türk. Pfd.
10 Belga 100 Leva 100 Kr.
109 Gulden 100 estn. Kr. OM finnl. A6 G00 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 1660 Lattt 1600 Kr.
(09 Schilling 100 Schilling
100 Lei
00 Lei 100 Kr. loo Fres. 00 Fres. 09 Peseten
606 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
26 Februar
l Geld 20,56
58 30
1194 81, 49 11201
16 45 168, 26 22, 08 22, 10
797 S0, 9 11196 99, 10 5912
2, 49
12,18 80,87
25. Februar
werke 173,90, Deutsche Reichsbahn
208.900 Essener Steinkohle 118,090
Feldmühle Gelsenkirchen
Unternehmungen 145 00, u Stahl 122, 060
209, 60 Kaliw. Ajchers leben 212.00 Werke 105 00 Köln-NReuessen Bergwerk 121.90, Ludw. X Mannesmannröhien 122,900 Mansseld Bergbau 112.00. schaft 127 06. Mitteld. Stahlwerke 13300. Vat, Rorddeutsche Wolltammerei 160,00. Oberschlesisch 93.900. Dberschl
Elektrizität
Papier Bergwerk
231, 00.
84,90 Ostwerte 230, 00
220,00,
Kotswerke
Felten 130,00 Th. Harpener Philipp
Svenska Tändsticks Ser. B 485,00,
Leonhard Tietz 262 060 423,00, Vereinigte Stahlwerke 98, 00 li Jellstoff Waldho! 254,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 68, 00.
Trans radio
Elektrizitätegel!
Dynamit A.
Guilleaume Gesellschaft Goldschmidt Bergbau Holzmann ᷣ ud. Karstadt 218,00, Klöckner
Hamburger
Der Außsichtsrat der Sächsischen Bank zu Dresden
beschloß in seiner Bi anzsitzung, der am 23. März 1929 stattfindenden Generalversammlung für 1928 die Verteilung der aleichen Dividende wie in den Vorjahren in Höhe von 10 vy vorzuschlagen.
Oslo, 25. Februar. (W. T. B.) Woche nautweis der Bank von Norwegen vom 22. Februar (in 1900 Fronen): Metall. bestand 145 853, ordentliches Notenausgaberecht 230 000, gelgmtes Nolenausgaberecht 396 853, Notenumlau! 2903 666, Notenreserve 103 187, Depossten 87 642, Vorschüsse und Wechselbestand 261 020, Guthaben bel ausländischen Banken 31 086, Renten und Obligationen 9346.
ike tts
11
6 Wagen,
11 ( 36 638
Wagengestellung für Kohle, Koks u am 75. Februar 192: Ruhrrevier: Gestellt: nicht gestellt 929 Wagen.
Die Elektrolytkuptfe zt ierun r Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2b. Februar auf 171,00 M (am 235. Februar auf
171,00 S½ς) für 100 kg.
Berlin, 25. Februar. Preis notierungen für Nahrungt⸗ mittel. (Einkaufspreise des Leben smitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Driginaspackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen, grob „43 bis F.4d „ς, Gerstengraupen, ungeschliffen, mintel 49 bis 0650 g Gerstengrütze 0395 bis O40 M Haferflocken 47 bis 48 S6, Harergrütze 60 bisz hl ez. Roggenmehl Ml. 0,52
bis 6.34 SS, Weijengrieß 0.40 bis 043 S, Harfgrieß 0453 bis
ODI
*
O.463 S 70 0,9 Weizenmehl O0. 32 bis O. 34 M, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗-Säcken br.⸗f. n. O, 39 bis C0, 403 M6, Weizenauszugmehl feinste Marken alle Packungen 403 bis O, 53 M6. Speiseerbsen kleine G42 bis 043 6½é, Speiseerbsen. Viktoria 0, h2 bis (0,7 g Speiseerbsen. Viktoria Riesen O57 bis O62 ις, Bohnen, weiße mittel 1,98 bis 1,12 S6, Langbohnen ausl. l, 10 bis 1,16 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 0.73 bis 0,82 (S6, Linsen, mittel, letzter Ernte O82 bie d9y2 S6, Linsen., große, letzter Ernte 100 bis L327 S6, Kartoffelmehl, superior 0,403 bis O41 t, Makkaroni. Hartgrießware, lofe G. bis G. 538 M6, Mehlschnittnudeln, lose (h! bis 6.76 S6, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bie 1,37 6, Bruchreis O, 3h3 bis 0,37 A6, Rangeon⸗ Reis, unglasiert 0.39 bis (O, 405 46, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 569 , Java⸗Tafelreis, glasiert Ghz biz 072 6, Hingäpfel, amerikan. vrime l, 90 bis ld. d
NM
Bosn. Pflaumen 90 / loo in Originalkisten 69, 00 bie 70,00 M, Bosn.
Pflaumen 80 / 5 in Sriginalkistenpackungen S900 bis 96,00 « Kalif. Pflaumen 40150 in Originalkistenvackungen 103 bie 1,04 M0
C18 6, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,b0 bis 2,60 6, Kümmel,
Röftkaffee, gentralamertkaner aller Art 5,40 bis 7,34 Ci,
*
T
2,
l, 30 bis 1,40 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. De visen.
telegraphische Auszahlung 26.002 G. — —— B.
— “) Noten und Devisen für 109 Pengö—
oewe 214,00, Metallgesell onal. Automobil 35,00, e CGisenbahn⸗Bedarf 100,00. Phönix werke 3653,00, Rheinische Braunkoblen 28 165,00, heinische Stahlwerke 126,090,
230, 00), A Riebed Montan 141,00 Rütgerswerte 9 Kall 35.00. Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 202,00, Schles. Port— land⸗Zement 206500, Schubert u. Salzer 312,00, Schuckert u. Co. 222 4) Schultheiß ⸗Patzenhoser 280,00. Siemens u. Valsfe 372,00, Thüring Gas Leipzig
206. Rhemische Elektrizität Rhein⸗Westfäl. Elektrizität Salidetturth
Westeregeln
Polnische Noten 37750. Belgrad H9, 21. 80,60, Berlin 136,17, Zürich 110315. Belgrad 10,97.
land 20,445, Schweiz 265,233, Spanien 31416. Wien 34,64.
Rumänien 15,20. Wien 35.95, Belgrad — —
bagen —— . BSéelo 682,20, Stockholm 684.650, Belgrad — —.
Pflaumen 90/100 in Säcken hi0 bis 66,00 M, entsteinte bosn. ; ö. s, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 9,96 bis 104 (, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,14 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen Z, 5h bis 3.60 Sο, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,14 bis
holl, in Säcken 100 bis 1,03 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus gewogen d bis h,o0 A6, Pfeffer, weiß, Muntol, ausgewogen 6,60 bis 6,50 S6, Rohlaffee, Santos Superior bis Extrg Prime 3,85 bis 434 16, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 425 bis biB2 Mb, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,38 (6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9442 bis O, 4 (, Röstgerste, glasiert, in Säcken d, ah bis 45 (Sοü, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,0 bis O, 54 M, Kakao, stark entölt 1.560 bis 2.40 (6, Kakao, leicht entölt 246 bis 280 6, Tee, Souchong 6,0 bis 30 (66, Tee, indisch 7,90 bis 11.00 M6, Zucker, Melis 9, 5b z bis O57 6 Zucker, Raifinade
G73 bis 0,59 6, Zucker, Würfel O63 bis G65 „66, Kunsthonig in S kg-Packungen GO,z g bis O, , Zuckersirup, hell, in Eimern G, zh bis G30 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9.38 bis 9,44 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O,?2 bis O, 6 „, Pflaumenkonfifure in Eimern von 125 kg. G88 bis O90 , Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 128 kg 1650 bis 1,76 66, Pflaumenmus, in Eimern von 12I und Io kg 9,73 bls 082 M1, Steinsalz in Säcken G, ofs / 9 bis O, Mhis,s A6, Steinsalz in Packungen, O Moᷣ / ig biß 0, 12 46, Siedesalz in Säcken 6,1065 10 bis —— M, Siedesalz in Packungen Gi? bis 0, IH d, Bratenschmalz in Tierces 1,b0 bis 1H (, Braten⸗ schmalz in Kübeln Lé5l bis 153 M, Purelard in, Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,43 A6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1/42 bis 144 , WVerliner MRohschmalz in Kisten 162 bis 166 (6, Speisetalg 1,98 bis 1,24 M6, Margarine, Handelsware J 1l,2 bis 1,38 M, H . bis 1,26 A, Margarine, Spezialware 1 1,658 bis L592 M6, II 1,38 bis 1.42 S6, Molkereibutter La in Tonnen 390 bis 3,95 , Molkereibutter Ia gepackt 4,04 bis 4,12 A, Molkereibutter 11a in Tonnen 3,72 bis 3,84 S6, Molkereibutter Ila gepackt 3, 86 bis 3,98 (6, Auslandsbutter, daänische, in Tonnen 4,14 bis 4,22 (, Auẽlands⸗ butter, dänische, gepackt 428 bis 4,36 6, Corned beef 126 lbe. ver Kiste 57,5 bis Fo, 0 6, Speck, inl, ger. S 10—- 12114. 2.29 his 2,36 ι½, Allgäuer Stangen 260 0½9 O6 bis 0,6 „, Tilsiter Käse, vollfett 2.36 bis 2.56 „ν, echter Holländer 40 0/0 200 bitz 2, 12 M6, echter Edamer 40 090 2,06 bis 2, 1s S6, echter Emmenthaler, vollfett 3,01 bis z, 14 ς, Allgäuer Nomadour 20 C0 L06 bis 1,16 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,090 bis 265,50 g, gezuck. Kondens⸗ milch 4814 per Kiste 31,00 bis 38,90 M Speiseöl, ausgewogen
Danzig, 25. Februar. (W. T. B) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 7,2 G., 67.86 B. — Schecks: London 25,005 G.. — — B.. = Auszahlungen. Warlchau lo Iloty⸗-Nuszahlung 57.59 G., 57,83 B., Berlin telegraphische Auszählung 190 Reichs marknoten 125 117 G., 12.423 B., London
Wien, 25. Februar. (W. T. B.). Amsterdam 284.42, Berlin 168,60, Budapest 123 82, Kopenhagen 189,30, London 534481, New York 710,05, Paris 27, 24, Prag 21,904, Zürich 136,2. Marknoten fös,„ 40, Lirenbten 37,13, Jugoslawische Noten 12 426, Tschecho · slowakische Noten 215014, Polnische Noten — —, Dollarnoten 707,76, UÜngarische Noten 123, 323*), Schwedische Noten — — Belgrad 12,463.
Prag, 25. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13515 Berlin 800, 60, Zürich 648,809. Oslo 899,4, Kopenhagen 89h, 30. London 165, I0. Madrid dig, o, Mailand 176,57, New Pork. zz, 3 Paris 131.73, Stockholm 9601,35, Wien 474,00. Marknoten 8060,56,
Bu d ape st, 25. Februar. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien
London, 25. Februar. (W. T. B.). New Nork 480314 Paris 124,2, Holland 1211 75, Belgien I4,943, Italien 92,66, Deutsch⸗
Paris, 25. Februar. W. T. B.) An fan gs notierungen / Deutschland Ho 2h, London 124 234, New Pork b, bot, Belgien Zh, 2h, Spanien 39h, 00, Italien 134,09, Schweiz 492,50, Kopenhagen 6d / ho, Holland 1025,50. Oslo 682 50. Stockholm 684,50. Prag 76,90.
Paris, 26. Februar. (W. T. B. (S chluß kurse.) Deutsch⸗ land o72,ů Bukarest 1520, Prag 75660, Wien Amerika 25,59 6, Belgien Ihh,hH0, England 124,22, Holland 1025,00, Italien IJzz,i5z, Schweiz 452 25, Spanien zhö, 56, Warschau — — Koven .
Am sterdam , 25. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,27, London 12,1 1115, New Vork 2491169, Paris 9,75, Brüssel 34, 683, Schweiz 48,023, Italien 13,08, Madrid 38.4 Oslo 66,566, Kopenhagen 6h73, Stockholm 66,75, Wien 35,10, Prag 741.09. — Freiverkehrgs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest ——, War schau — — JVokohama — — Buenos Aires
Zürich, 25. Februar. (W. T. — ö 25.2354, New York 520, 0, Brüssel 72,20. Mailand 27,23, Madrid S0. 30, Holland 208325, Berlin 123,42, Wien T3, 66, Stockholm 358,974, Oslo 138,723, Kopenhagen 138.523, Sofia 3, 754, Prag 15,411 Warschan 58, 30, Budavest 96,674), Belgrad 9, 123, Athen 6.76, Fonstantinopei 257,50, Bukarest 310,00, Helsingfors 13.10. Buenos Aires 219,900, Japan 235,000. — *) Penaö.
Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B.) London 18,193, New Vork 37h, 25, Rerlin 85, 074, Paris 1475. Antwerpen 52,206, Zürich 727,2. Rom 19.75, ÄUmsterdam 150 40. Stockholm 100,273, Sslo 100,976, Helsingfors 946, 90), Prag 11, 15, Wien 52,80.
Stockholm, 25. Februar. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 83,85, Paris 14,64. Brüssel 52, oH, Schweiz. Plätze 72 027, Amsterdam 149.55, Kovenhagen go,. 89. Oslo 99, 8h Washinoton
/
B.! Paris 20,304 London 33 ( 2
374,A37, Helsin fors 9423. Rom 19.65, Prag 11, lb, Wien 52,65. Oslo, 25. Februar. (W. T. B.). London 18,194, Berlin 89, 10, Sen 17 M 1 37515 r ! 36 3 Zürich 722 Paris 14,70, New Nork 375,12. Amsterdam 150.30. Zürich 72.20, Helsingfors 94h, Antwerpen b2,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen
/ 104 05, Rom 16.70, Prag 11,14, Wien h2Jö.
Moskau, 23. Febrüar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 10090 engl. Pfund 942,21 G.,, 944,09 B., 1000 Dollar 194,15 G. igt, 5 B', * l50b Reichsmark 46.55 G. 46,15 B.
London, 25. Februar. (W. T. B.) Silber (Schl 26,00, Silber auf Lieferung 2611. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 23. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke Hl, 3, Aschaffenburger Buntpapier 16700. — ,,, 36 ⸗ ß,, 83 Cement Lothringen — —, Otsch. Gold u. Silber 169,00, Frankf. 7 869 60 ; ; 31326 5 , Masch. Pok. 6200, Hilvert Armaturen 93 99. Ph. Holzmann 124,25, Holzverkohlung 96,50, Wayß u. Freytag 130,60.
C=
Ham hurg, 25. Februar. (W. T. B) (Schlußturle. Die Kurse der mit T*“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank J 196,00, Vereinsbank ]. 1h, 25. Lübeck. Büchen —— , Schantungbahn ——. Hamburg ⸗ Amerika Paket. T 24,5, Haniburd - Südamerika T 176 50. Nordd. Llovd J. 123.50, Verein. Esbschiffahrt 40, 90, Calmon Asbest 38,00, Darburg⸗ Wiener Gummi 73.56, Ottensen Eisen —— . Alsen Zement 198,909, Anglo Guano 60,60, Dynamit Nobel Fb 11465609, Holstenbrauerei 198 00, Reu Guinea 5c, hM, Otapl Minen G67iss. — Freiw erkehr: Sloman Salpeter 90,00.
Wien, 25. Februar. (W. T. B.). (In Schlllingen Völker⸗ bundanleihe 105,9), 40e Esisabethbahn Prior. 4990 u. 2900 A6 . 40/9 Eltsabethbahn div. Stücke —— 54 6 Elisahethbahn Linz Budweis — , 5 oo Elssabethbahn Salzburg — Tirol = Galiz. Karl Ludwigbahn —— Nudolfbahn, Silber 440, Vorarlberger Bahn — —, Staatsessenbahnges. Prlor. 11450, 4 0Io Dux ⸗ Boden bacher Prior. —— Z 060 Buxr⸗Bodenhacher Prigrn. 7 4 0 Kaschau Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnan agen — = Desterr. Kreditanstalt 353 50 Wiener Bankverein 23.05, Ocsterreichlsche Nationalbank 36696. Donau Dampsschiffahrks⸗ Hesellschaft — — Ferdinands⸗Nordbahn —— Jünfkirchen. Barc er Eisenbahn — —. Graz Köflacher Gifenbahn⸗ u. Bergab. Ges. 19165, Staatéeisenbahn«- Gesellschast 44,5, Scheidemande!, A⸗ G;. chem. Prod. — . A. G. G. Union Elektr. Ges. 34,95 Slemens⸗ Schuckert⸗· werk, österr. 22,106, Brown Boveri Werke. oftert. — = Alpine Hontan.Gesessschaft, österr. 3d 2h, Daimler Motoren 31. Ge österr. — —, vorm. Skodawerke i. Pilsen JI. G. — — Desterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 26, 10.
Am sterd am, 26. Februar. (W. T. B.) 49906 Niederländische Staatsanleihe von i9l7 ju 1000 fl. 10033. 7 0dso Deutsche Reichs, anleihe 104554, Amsterdamsche Bank 197,265 Nederl. Ind. Ddlobk. rens, Reichtbank neue Aktien 297 900. Holländische Kunstseide 76,05, 7 ( Americ. Bemberg Certif. 95,0 Koninkl. Nederl. Petroleum 3953,00. Amsferdam Rubber. 29hüg, Holland Amerika Uisn So h0, Handelsvereeniging Amsterdam 65 ib, Deli Batavia Tabak 5b 00. Zertsfikate won Aktien Deutscher Banken —— 7 o/o Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 12200.
——
Berichte von answärtigen Waren märkten. Bradford, 25. Februar. (W. T. B.) Am Wollmarkt
waren die Preise nur nominell, da die Käufer fortfahren, nur not⸗
wendigste Vedarsedeckungen vorzunehmen. Auch am Garnmarkt lagen neue Aufträge nur sehr spärlich vor.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlacht! und Viehhof in Leipiig am 22. und vom Schlacht⸗ und Viebhof in Nürnberg am 23. Februar 1929 amt⸗
lich gemeldet worden.
Nr. 10 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts für das Deutsche Reichjs vom 22 Februar 1929 hat folgenden In⸗ halt: JI. Jastizwesen: Bekant machung einer Vereinbarung der Länder über die Verwendung von Gerichtekostenmalten. — 2. Konsulat⸗ wesen: Ernennung. — 3. Neuerschejnungen: Gemein same Geschäftg⸗ ordnung der Reichsministerten. Besonderer Teil (GGdo . 4. Bautwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 1929. — F. Finan zwesen: llebersicht der Cinnahmen det, Neichg an. Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1928 his 31. Januar fön. e 6. Steuer. und Jollwesen: Verordnung über die Neu⸗ regelung der örtlichen Auständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landeefsnanzamts München. — Verordnung über Re Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landes—⸗ finanzamts Würzburg. — Verordnung über die Festsetzung von Durch⸗ schnittsätzen für die Werbungskosten bei Angehörigen der freien Berufe und ähnlicher Erwerbszweige.
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
ö Berlin Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen
(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)/
chsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 GM Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W 45, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 Cha Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. FB Bergmann 7573.
ö ä äää ä
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1, 05 Rc einer dreigespaltenen Einheitszeile 1, Rat Geschäftsstelle Berlin 8 Ww 48, Wilhelmstraße 32 sind aum einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (amweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen vor dem Einrückungstermin bei ver Geschäftsstelle eingegangen sein
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Postanstalten nehmen
einzelne Beilagen kosten 10 Gh ⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Fernsprecher
8
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Mr. 49. Neichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 27. Februar, abend
Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1927 Mehrausgabe aus den Monaten Januar 1929.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
April 1928 /
l. Einnahmen. 1. Steuern
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, Landschast.
Im Nichtamtlichen Teil
ist eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ausgaben in den Monaten April / Januar des Rechnungtz⸗ jahres 1928
Bleibt Bestand
⸗ 3tan er sfchwebenden Schi der Schlesischen Ueberweislungen an Ge⸗ S t U li D d . ( ch IP CDT nd en . ch 1 18 e n
meinden (Gemeinde⸗ verbände) uw.
Schatzanweisungenm.
über den Preußischen Staat“ Decker's Verlag, G. Schenck, W. 9, Linkstraße 35, erscheint, ist nunmehr im Druck fertiggestellt und wird Korporationen, Beamten usw.) in den nächsten Tagen zugehen. Die amtlichen Vorzugspreise find nach der Höhe der Auflage und unter Berücksichtigung des erweiterten Druckbogenumfangs des Buches endgültig auf 28, 90 RM für das gebundene Stück der Vollausgabe, auf 5.50 RM für die Teilausgaben J, Teilausgabe 10.50 RM für die Teilausgabe 11 und auf 1,ö60 RM für Sonderdruck Soweit nach den Bejugsbedingungen Rabatte in Frage kommen, werden diese auf der Rechnung in Abzug gebracht werden. Nachbestellungen von Behörden und Beamten ujw werden vom Büro des Staatsministeriums — Schriftleitung des Preußischen Staatshandbuchs, Berlin W. 8. Wilhelmstraße 63, Fernspr.: Itr. 9890 — noch weiterhin erledigt werden. können das Staatshandbuch nur durch den Buchhandel oder unmittelbar vom Verlag beziehen.
2. Ueberschüsse der Unter⸗
. R . nehmungen und Be⸗ für das Jahr
den Vorbestellern (Behörden, eine Berichtigung zur Nachweisung über den Umlauf und die
Deckung der Schuldverschreibungen der Bodenkreditinstitute veröffentlicht (Erste Beilage).
nehmungen und Be—
3. Sonstige Einnahmen:
Wissen chat, und Volksbildung.
„Kirchliche Behörden“
Amtliches.
Deutsches Reich. Bet anntm ach ung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hopotheken vom 29. Juni 1923 RGBi. 1 S. 485.
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold .
für ein Gramm Feingold demngch .. 32,7536 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bektannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des einer im Reichsanzeiger ersolgten Neuveröffentlichung
Einnahmen insgesamt (ab üalich der Steuer⸗ überweisungen an Ge— meinden usw. und der
Privatinteressenten
nehmungen u. Betriebe) II. Ausgaben.
Wissenschaft, und Volkäbildung ). Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge ?) Wohnungswelen Schuldendienst Versorgungsgebühr⸗
ö
S4 sh 10 d, Deutscher Reichstag. 51. Sitzung vom 26. Februar 1929. (Bericht d. Nachrichtendienstes d. Vereins deutscher Zeitungs verleger. *)
vorausgeht. ; Müller
Verlin, den N. Februar 1929. Reichs bankdirektorium.
Regierungstisch: Reichskanzler Reichswehrminister Gröoener.
Auf der Tagesordnung stand die kommunistische Inter⸗ pellation über die Denkschrift des Reichswe hr⸗ ministers Groener zur Panzerkreuzersrage.
Abg. Stoecker (Komm.) begründete die Interpellation. Tie hrift sei außerordentlich inkeressant und wertvoll, weil sie Friedensheuchelei Absichten der imperialistischen Politik zeige. Im Gegensatz zu den völkterversöhnenden Reden der deutschen Minister offenbare sie den Kriegswillen und das Kriegsprogramm (Zustimmung der Kommunisten. — Die Denkschrift zeige ferner
8
Sonstige Ausgaben. Ausgaben insgesamt
Mithin: Mehrausgaben. Mehreinnahme
B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.
Bemerkung Uebertrag aus dem Rechnungsiahr 1927, und zwar: Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlösen schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit varla— mentarischer Zustimmung geleisteten Ausgaben (64 490 4 44 784 —) zusammen 109 254
Preußen.
Staatsministerium. Regierung die klaren
Gt annt machung,
Der Schlesischen Landschaft ist das Recht zur Aus— Sproz. Schlesischer (lauf den
zu decken ist,
der dentschen Bourgeoisie. Lachen bei den übrigen Parteien.) die Bereitschaft der deutschen Bourgeoisie, sich auch militäcis dem geplanten Kriegszuge der kapitalistischen Mächte des Westens gegen Rußland zu beteiligen. Reichskanzlers der bürgerlichen Parteien und auch der So zie demokratie gegangen wäre, dann ruhte diese Denkschrift noch den dunklen Schrankfächern der Reichskanzlei. zur Ermittlung des Urhebers der Veröffentlichung der Den ei nur ein Ablenkungsmanöver. Der Redner legie den englischen ch des Hauses. Der Inhalt der Ziele der Kriegspolitik der deutschen Bourgeoisie. Der Ausbruch des nächsten imperialistischen Massen—⸗ mordes sei danach nur eine Frage der Zeit. Wahrheit, Herr Stresemann die Unwahrheit. deutschen Bourgeoisie an der Ausbeutung der Welt au unserer Grenzen werde daraus klar ersichtlich. icht auf Erfolg bei dem näch böten, dann müss
gabe Emission landschaftlicher Goldpfandbriefe lautender Schuldverschreibungen), die mit ½ vH jährlich zu tilgen sind und auf Goldmark gleich dem Geldwert einer be⸗ stimmten Menge Feingold lauten, verliehen worden. Berlin, den 15. Februar 1929. Das Preußische Staatsministerium.
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
Dezember Januar
L. Einnahmen.
ter: Anleihen) .
II. Ausgaben. Landestulturwesen
Ver ke hrswesen Weitschaffende
Text der Denkschrift auf den Tis
. ; ö ; 2 Denkschrift zeige die wahren
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen j und Forsten.
Die Oberförsterstellen Korpellen im Regierungs⸗ und Woltersdorf Potsdam sind zum 1. Jum 1929 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. März 1929 eingehen.
Groener sage die
. r : ; Arbeits losen⸗ bezirk Allenstein im Regierungsbezirk . . Wenn sich Aus⸗ ten imperialistischen Massenmord t ich nach der Denkschrift mit allen Kräften beteiligen. Deshalb der Bau der Panzerkreuzer. auch die Zustimmung der Sozialdemokratie. er sozialdemokratischen Arbeiter, sei außer⸗ Die Sozialdemokratie mache die Politik der ie nur mit, weil ihr das politische Hochwasser bis in die Die Entwicklung der Sozialdemokratie zeige sich an der Entwicklung des Sozialdemokraten Paul Löbe, der noch vor ich überall für die Friedfertigkeit der deutschen ja sogar für Kriegsdienstverweigerung eingesetzt e Aufrüstungspolitik mit größtem t ie nationalen Pflichten gegenüber den internationalen Pflichten ausdrücklich anerkannt; das sei von neuem die Politik des 4. August 1914. Der französische Sozial⸗ demokrat Paul⸗Boncour habe vor zwei Jahren sich genau ausgesprochen. von Seeckt habe über den Charakter des Verteidigungskrieges n Dieselbe Sprache sei d rministers. Das sei die Sprache der Militaristen ogenannten Verteidigungskrieg, die den Ausgang des s entscheidendes Merkmal für den Verteidigungskrieg bezeichne. Seeckt sagt, der beste Verteidigungskrieg sei d „ Lebhaftes sehr richtig! rechts.) Reichsbanner entwickelt sich immer mehr zu einer Hilfstruppe der Der Redner zitierte Ausführungen
Wohnung wesen Sonstige Aufga verwaltfungen
ben der Hoheits⸗
Zuschüsse und Neuinvestierungen für Unternehmungen und Betriebe sowie Vermögen 9
e Deutschland
& SK &ꝰ-
ö Die Empörung der
Nichtamtliches.
Preußen.
Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und⸗ausgaben
Monaten April / Januar des jahrs 1928.
(Betrůge in Tausend Reichsmark.)
A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.) Bemerkung: Zu Beginn des Nechnungsiahrs 1928 standen zur Verfügung: J. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahr 1927 zurückgestellten Restbestände don
Arheiterschaft, auch
Domänen und Forsten) (Beigwerke) .
(Verkehreunterne (Elektrizität werke)
Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme Ab!chluß. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben:
Bestand aus dem Rechnungsjahr 1927 Mehrausgabe aus den Mo K, ;
wei Jahren Außenpolitik, habe, jetzt aber die, bürgerli Eifer mitmache.
hm ungen —ĩ
Rechnungs⸗
Verteidigung
anz andere An ie des Reichswe
icht twickelt. naten April 1928. chten entwickelt
Krieges a
Darunter Reiche überweisungssteuern 771 208 Grundvermögens⸗ steuer 183 71s Hausiinssteuer (Finanzbedars) 23 448. Hierin sind enthalten bl 380 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1928 aus dem seit 1. Oktober 1927 laufenden Forst⸗ wiitschaftsjahr 1928.
4 Ausichl Versorgungsgebührnisse — siehe 6.
3 Siehe unter B, II, 3.
Das von Löbe begründete
imperialistischen Wehrmacht.
n Einnahmen und Ausgaben und die
) Hier sind die planmäßige Anleih ) nleihelonds
außerblanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. berũcichtigt.
*) Mit Ausnahme der dur
Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im
ortlaute wiedergegeben sind.