Erste
Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Febrnar 1929. S. 4.
774 7 796 797 904 906 8 919 924 946 947
15 6004 006 007 008 009 014
188 189 194
X F
199 994 996. 57004 006 007 008 009 014
208 209 214 216 217
246 604 606 607 608
— 8
6567 66568 659 664 666
678 679 684
58504 506 507 508 509 514
568 669 664 666 567
894 896 897
977 978 979 984 996 997 998 999. 024 027 064
968 969 974 976 987 988 989 994 59004 006 007 008 068 069 087
166044 046 047 O48 ody
037 078 079 099
2659 284 287 307 329 364 357 457 478 529 624 668 817 8564 957 984
829 846 847
34 236 237 238 239
162616 o/ 0483 od9
163034 036 037 0338 039 044 046
. 1
164004 006 007 008 009 014 06 olg 039 044 046 O64 066 067
047 048 049
094
228
408 409 518 519 536 537 538 556 557 96 597 598 36 637 638 666 667 698 699 7
z ( 745 7 .
16 977
977 978 98 999
(65004 006 029 034 48 049
069 074
969 974
127 167 197
274
Reichs, und Staatsanzeiger Nr 49 vom 27. Februar 1929. S. 3.
414 416 508 569 . Wochenißbersicht der Reichsbank vom 23. Februar 94 540 9 94
gan i 647 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. ... 669 684 687 706 707 708 724 726 72]
h .
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aut. Goldmünzen, das Pfund fein zu
1392 Reichsmarf berechnet
178004 007 008 009 014 017 024 027 028
Goldkassenbestand Golddepol (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗
.. RM 2 643 336 000
908 909 914 927 g28 929 949 964 966 Bestand an deckungsfähigen Deylsen 009 018 019 024 0637 038 039 057 0658 058 078 079 084
Reichsschatzwechselmn !....
sonstigen Wechseln und Schecks...
8
(
171004 007 008 009 * C *o; 3 deutschen Scheidemünzen. ..
Noten anderer Banken....
209 214 217 3910090 002 00 005 009 olo ol? . (4 2341900 B Lombardsorderungen (darunter Darlehen auf Reich wechsel RM 1000)
ö
E SSS SS E=
278 279 284
— — — —
—
179024 027 028 029 s. ; . sonstigen Aftiven 139 5604 507] Passiva. 614 617 618 637 638 639 7 678 679 684 699 704 734
Grundkapital:
b) noch nicht begeben .
Reservesonds ::; a) gesetzlicher Reservefonds
172007 008 0Ol8s 0lg 024 0 829 834 837 854 857 S868 877 878 879 898 899 904 924 927 928 967 968 959 978 979 984 166004 007 008 009 0Ol4 017 027 028 068 074 109 114 134 144 167 168 217 A9 278 279 299 304 324 327 347 348 368 369 3 389 394 414 417 667 668 688 689 774 844 877 878 929 934 9 974 977 997
b) Speialreserve künftige Dividenden⸗
e) sonstige Rücklagen...
ᷣ zetrag der umlaufenden Noten 302000 002 089 090 092 O94 O95 . onstige täglich fällige Verbindlichkeiten
Cn
Sonstige Passiva
ö vorstehenden Uebersicht
* 38 9a53 — * 86* .
dem Ausweis der Reichsbank vom 23. at sich die gesamte 2 3. 2118 Resaien 3493 ;
mapita ana e ö e g n . ö 9 anti 124.246, Holland 121165. Belgien zi ost, Italien n.68, Dent ch=
d aße 491 l Lechleln und S . nn,, und land 20,45, Schmelz 26.231. Spanien J! 53 spãter 31,43 15.9 Mill. auf Wien 34,5
haben die Bestänte ** p) . M T. B.) (Anf
haben die Best . Paris, 26. Februar. V. T. B.) (Anfangs notierungen.)
vergangenen Mill. RM venrmgeit. an Wechseln und Schecks um 14, Mill. auf 1461, Mill. RM zu⸗ sich die Lombardbestände um vermindert haben. Porteseuille
genommen,
180009 014 017 018 01 304022 024 025 029 030 O32 8 5 Mill. R
730654 057 104 107 137 1658 159 164
— 1 *
—
; Rentenbankscheinen die Kassen der
Reich oͤbanknoten 192.7 Mill. RM zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 175,2 Mill. auf Ihn. Mill. RM, 4ß20 Mill.
998 999. Bestand der 167004 007 008 014 024 027
638
104 124 127 147 148 168 169 198 199 264
God alscin besserte sich von 66 h vH in der Vorwoche auf 639 vd. 25.27 diejenige durch Gold und deckungsfähige Devi
308
331 Wagengestellung
am 26. Februar 1249: Ruhrrevier: Gestellt: nicht gestellt 1493 Wagen.
74047 057 058 059 064 067 ; 181559 604 608. 609 698 699
708 709 714 717 718 729 734 737 738 739 S858 850 864 917 927 9g58 959 964 967 968 182034 044 047 048 049
458 4179 534 638 669 818 857 964 987
168024 027 028 029 034 037 O47 048 069 8 157 347
Die Ele ktrolytkupternot deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte si W. T. B.“ am 173,00 S) für 100 kg.
erung der Vereinigung für laut Berliner Meldung des s6 (am 26. Februar auf
395074 080 082 084 085 089 090 110 112 114 139 140 142 160 162 164
27. Februar auf
l. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel 13 für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) öffentlich angestellte
Industrie, und Handelskammer zu B Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: grob O, 43 bis 5.44 Sς, Gerstengraupen, Gerstengrütze C398 bis O40 S. bis 0 48 M6, Hasergrütze G, h0z bis O, 51. M
Weizengrieß O40 bis 9. 43 (,
049 074 164 348 368 369 389 484 517 538 608 634 657 718 777 839 878 919 924.
169004 007 008 009 014 017 024 027 028 049 074 097 318 339 364 387 408 457 504 594 659 788 809 834 857 917 938
306570 572 582 58 ie d 0 5 M. 394 488 518 539 609 637 658 719 778 854 879
bis O. 34 4, Jo o Weizenmehl 0.32 bis O34 t, in 100 kg-Säcken br. s. n. O39 bis E, 403 , alle Packungen O40 bis O, h3 M, Speiseerbsen,
175004 007 008 009 014 07 018
seinste Marken kleine 042 bis O43 , Speiseerbsen. Viktoria Riesen O7 bis (62 6, Langbohnen, Kinfen, fleine, letzter Ernte O,? bis 0,82 Ernte O82 132 M., Kartoffelmehl, Hartgrießware, lose O, 79 bis O, 88 (6, bis 6,76 (, 0, 3b3 bis 0, 37 , Siam Patna⸗Reis, glas O,b3 bis 0.72 ½. Bosn. Pflaumen
* 3 561 5 3 bis 9 92 Mb 56 ( 4 4 1 41 . h 307115 135 140 142 144 1 ) j pe j 0. 9
176004 007 008 O09 014 017 Cierschnitinudeln, lose (0,84 bis
054 077 098 319 344 367 388 409 458 507 604 744 789 814 837 858 918 939. 170004 007 008 009 0654 057 097 098 128 129 168 169 198 199 229 238 277 28
Ringäpfel, amerikan. . „100 in Originalkisten 69,90 bis Pflaumen 90 loo in Säcken G00 bis 66.00
1.39 bis 1,5. He ,. Driginalkistenpackungen 89
Pflaumen So / 5 in Kalif. Pflaumen 40 50 in Sultaninen Kiup Caraburnu t Kisten Amalias 1,13 bis 1,14 M, Mandeln, bis 3 60 4 bittere, courante, 184014 017 01s olg 024 027 6, Zir O97 098 099 107 108 109 holl.,, in Säcken. 100 bis 1,93. „4, 1158 119 124 gewogen 4,60 bis b, 90 Æ, Pfeffer, biß 6, 80 Mb, bis 4,34 S6, Robkaffd Röstkaffee, Santos
Zentralameri
Rohkaffee, Santos Zentralamer Superior his kaner aller Art 5,40 bis n o 4 bis 0 44 41, Röstg G40 bis 0,45 6, Malgkaffee, glasiert, 1,560 bis 2,40 M, duchong 6,50 bis 7,30 4, Melis 0, Oz bis (C,b7 ,
937 938 939 949 964 z08005 0l0 012 Ol4 Ol5 020 022 024 025 630 032 034 035 0765 080 08 114 135 140 142 144 162 164 175 194 195 204
309900 9)2 974 976 g82 985 990.
bo tis ö od , resden w w Driginalkistenvackungen 103 bie l, 04 M. . ö Gg bis 1,96 Æ, Korinthen , , süße, courante, in Ballen Sachsen . ö —— , in Ballen 4, 14 bis Vorjahr. , Kaffia vera) ausgewogen 2.0 bis 2,60 66, Kümmel, Baden J 2 Mseffer, shwart, vampong, aug Thüringen d 6j Muntot ausgewogen 6 69 Hessen Kd uperior bis Extra Prime 3.88 Braunschweig JJ . ikaner aller Art 4285 is 62 lt, Anhalt J , ,, Extra Prime 4,74 bis D.38 1st, Uiebriges Deutschland 2. 2 2 8. 1 8 1 0 1 1 2 1 1 1 * 7, 34 g, Röstroggen, glasiert, in Säcken Deutsches Reich ohne Saargebiei JJ
glasiert, in Säcke ge F ino n, Säcken O, 90 bis O, 4 A6, ö . ; ; leicht entöl 246 Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1928
ö Tec, indisch 96 ] Deutsches Reich (jeßiger Gebietsumsang ohne Saargebie: 1913
bis 2.80 S6, Tee, S bis 11,00 A, Oo,575 bis O59 M. in I kg-Packungen G60 bis 0, M, zz bis G30 6, Speisesirup, dunkel, Marmelade, Vierfrucht, Pflaumenkonfiture in Eimern v eerkonfiture in Eimern von 123
z 300010 032 034 036 062 O64 060 064 066 115 144 145 149 150 165 169 170 190 206 229 230 232
120 122 134 162 164 169 192 199 200 202
234 236 239 240 123 kg O72 bis O, 75 , on 123 kg O88 bis O90 „, Erd⸗
kg 1,50 bis 1,76 s, Pflaunienmut, Berlin, den B. Februar 1929.
in Eimern von
unverändert)
10100000
28 81 000
gs n 60d erichte von auswärtigen Devisen⸗ und
35 517 6060) Wertpapiermärkten.
g3 10 oo k
sunverãndert) Danzig, 25. Februar. (W. T. B) (Alles in Danziger
51 466 060 ] Gulden.). Noten: Lokongten 100 Jlety den! G., 57, 86 B.
(— 63 1168 o) 109 Reichsmarknoten 122 197 G., 122 502 B. — Schecks: London 25,00 G., — — B. — Auszahlungen. Warschau 190 Zlotyv⸗Aus⸗ jahlung 57.58 G.,. b7.853 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122 785 00 106 Reichsmarknoten 12 107 G., 122.413 B., London telegraphische
5m Auszahlung 25.006 G.. — — B ] de ) . g 1 * 27. ; ungesen g gg Wien, 26. Februgt. W. T. B.) Amfsterdam 284, 40, Berlin unverändert) 168,53, Budavest 123 33, Kopenhagen 18985. London 34,163, New . Jork Jog, s5, Paris 2773, Prag 21014, Järich Hö, 0. Marlncten
18 797 000 168,34, Lirenoten —— Jugollawische Noten — Tschecho⸗ slowakssche Noten 20,993, Polnische Noten — — Dollarn oten 107 9. chwedische Noten —— Belgrad 12.493.
(unverändert) Ungarische Noten 123, 82737), S
145 81 oo] — ) Noten und Devisen für 100 Pengö. (unverändert) ⸗
e 0 00 30 g, (unverändert) 35 * oe ur 00 se g,
672 696 000
jh z b 606 8 . b (W. T G; ij 4 2476660) 124,2, Holland 1211 50, Belgien 34.93, Itallen 92,6 ?, Deutsch⸗ ö ö land 20,445 B, Schweiz 25,234. Spanien 3i, 65 B, Wien 34.02. 27 mit: 8562 ( c ö 22 s. f f. ö B:, mit: Nach London, 27. Februar. (W. T. B. New HYort 485,26, Paris
1,9056,
39.8 Mill ö 2 r , , , ,,. ö . * * . ö.
, . ö en auf Spanien 396 00, Italien 13400, Schweiz 492, 25, Kopenhagen 682,50, An Reichsschatzwechleln ge⸗ Holland 1025,00 Oslo 682. Siockbolm 68400 Praa 755,
ö XV d 1025,99. 810 682,50, Stockholm 684,00 re 95
Mill. Rüöt. Bie Nunma ö ö .
Rumänien 15,20 Wien 35,95, Belgrad — —
Sin unwerSnds . ä. : . e. * ł R V, Paris, 26. Februar, (W. T. B.. (Schuß kurse.) 8 eutsch⸗ zusammen sind land bo? O0, Bukfarest 16.20, Prag 75,90, Wien —— Amerika
zurückgefloten, und 2559. Belgien Joh 5h, England 134215, Helland 1024,75, Italien
Rentenbankscheinen un ,, . 133,90, Schweiz 492,290, Spanien 394,00, RWarschau —— Ropen⸗
J benen Dslo sss g, Siosl ein 366 Belgrad — Q
Veichsban 1 Mr 9 r* B 26 * 924 cu RL 36.
; . h 2 23 1 Amsterd am, 26. Februar. (W. T. B.) Berlin 59, 2b, Lenden
entenbankicheinen erhöhte sich auf 5h, 9 Mill. RM. Die jremden 12,1 156/ , New Vork aon / . 66
( Ge oIger 5 5 J ö ins 8 r 6955 Y . . ö g ; ? 2 . ⸗. 2
k J öni. 45345 Jiallen? i3shz, PNadrid s dzb. Oste 6s, sb, Kopen agen
Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungssähigen Deoisen ins⸗ 66,573, Stockholm 66,75, Wien öh, I0, Prag 740,00. — Freiverkehrs⸗ Y
Goldbestände mit 2725,90 Mill. RM und die Bestände an deckungs 59 B 8 ande (e,, Di. MX ind die We Inde e Ddecdz un is⸗ — —, Voke hama —, —, Buenos Aires — — fähigen Devisen mit 99,1! Mill. RM. j ⸗ ;
gejamt sind mit 2828, Mill. RM auegewiesen. im einzelnen die kurse: Helsingfors ——, Budavpess —— 2 ukarest —— , Warschau Die Deckung der Noten duich Zürich, 26. Februar. (W. T. B.) Paris 20314, London 525, Rew York 5g, 95, Brüssel 2.21, Mailand 27223 Madrid
2 pon 698,4 vH auf S0, 00, Holland 208,25, Berlin 123,40, Wien 73,10, Stockholm 155, 6, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,65, Sofia dero, Prag 1341 Warschau 58, 30, Kudapest 90 65), Belgrad . Athen 6, 75, und Briketts Konstantinopel 257,50, Bukarest 516. 00, Helsingfors 13,10, Buenog
I6 005 Wagen, Aires 219, 09, Japan 233,509. — ) Pengö.
och in Eimern von 123 und 15 Re O73 bis 0 32 M6, Steinsal in Säcken 1929 Jin Klammern 4 und — im Vergleich zu Vorwoche): Go7è m9 bis OOMο ιυ', Steinsalz in Packungen, GäGhelio bis O, 12 A, h? Siedesalz in Säcken G, 10310 bis —— „, Siedesalz in Packungen 177 71200 0.2 bis O, 169 i, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1652 A6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 151 bis 1,53 M, Purelard in Tierces, nordamerik.
41 bis 1,43 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 144 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,ö62 bie 1,6; é, Speiset«lg 1,08 2725 9s32 V0 bis 1,24 „H, Margarine, Handelsware! 152 bis 1,38 4, 1 1,1 . z 000) ] bis l‚26 A6, Margarine, Spezialware J 1,98 bis lo2 M. I 1,38 bis 142 S, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,90 bis 3,98 „,
Molkereibutter Ia gepackt 404 bis 4,12 A, Molkereibutter 11a in Tonnen 3,72 bis 3, 84 6, Molkereibutter Ua gepackt 3,86 bis 3,98 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,14 bis 4,2 , Auslands- butter, dänische, gepackt 4,28 bie 4,3 6, Cerned beef 126 lbe., per g9 134 000 Kiste 57,50 bis 900 M6, Speck, inl., er. S8 10— 12 14 2,20 bis
— 1239 0) 2,0 „, Allgäuer Stangen 20 0isg E,5ßz bis 9o6 z, Tilsiter Käse, vollfett 2,36 bis 2, 96 e, echter Holländer 40/9 200 bis 2,12 „, 4 10 166 66009) echter Edgmer 40 C9 200 bis 2,16 46, echter Emmenthaler, vollfeit 46 1 250 650 04 bis 3, 14 , Allgäuer Romadour 20 90 l, Oz bis 1,ů'1Itz M, ungez. 14 531 G00) Kondengmilch 48.16 per Kiste 23 09 bis 26,0 Ss, ejuck. Kondens⸗ 137 175 00) milch 48,14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 ÿs. Speise sl, ausgewogen 4 631 9 ο, l, 30 bis 1,40 .
27. Februar. (W. T. B.) Paris 20,31, 26,255 New Hork I, 974, Brüssel 72,225 Mailand 277.73 Madrid S0, 00 nom., Holland 26835 Berlin 123,‚38. Wien 75,10 Stockbolm 138,95 Oslo 138,65, Kopenhagen 138, tz). Sofia 3,753, Prag 1h, 3u 4, Warschaun vz, 3h, Rudapest 6, ßzhze), Belgrad 9s2*¶z, Ath Konstantinope! 25z, 26, Aires 21919.
Kopenhagen, New Vork 375,25, Zürich 72,265, Dslo 100, 073,
Stockholm, Berlin 88,84, Amsterdam 149,965, Velsinafors 9, 423, Oslo, 26. Februar. (W. T. B.) New Vork 375,12,
; d Athen 6, 731, Bukarest 309,00, Helsingsors 13,10. Buenos
(W. T. B.) Paris 14,75
London 18,193, ; Antwerpen 52,20, Rom 19,575, Amsterdam 150 45, Stockholm 100.74, Helsingfors 946, 900, 26. Februar. Paris 14,64,
Rerlin 89,973,
Prag 11,15, (W. T. B.)
Wien 52,85. London 18,163, Brüssel b2,0h, Schweiz. Plätze 72,06, Washinagton Wien 52.65. London 18,13. Berlin 59, 10, Zürich 72.20,
Kopenhagen 99,86, Nom 19,65, Prag 11,165,
Paris 14,70, Helsingfors 9, 45.
Amsterdam 150,30, Antwerpen 3,20, Stockholm 100,30, Kopenhagen lod, 0, Rom 18,70, Prag 11.14, Wien hz, 75.
Mostau, — 1000 engl. Pfund 42,7 G., 944, 5M B. 194 53 B. 1000 Reichsmark 46,08 G. 4618 B
Mos kau, 26. 1000 engl. Pfund 942 21 G., 194353 B., 1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18
(W. T. B.) Tscherwonzen. )
loo0 Dollar 194, 15 G.
(W. T. B.) gad, 63 B.
(In TZscherwonzen.) 1000 Dollar 194,19 G.
Tondon, 26. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,00,
Silber auf Lieferung 26! / ig.
Wertpapiere. t a. M. 26. Adlerwerke 50, 00,
Masch. Pok. 60, 50,
(W. T. B.) Oesterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 166, 09, Dtsch. Gold u. Silber 170, 060, Hilpert Armaturen 92.10, Ph. Holzmann 123,00, Holzverkohlung 96,25, Wayß u. Freytag 130,00.
Hamburg,
29. Franksur
Anst. Z4,40,
(W. T. B.) Schlußkurse.,) erte sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 156,650, —, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. E Nordd. Lloyd FP 123,75, Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener Alsen Zement 200,060, Angle Holstenbrauerei 196.00, Freiverkehr:
26. Februar.
GCommerz⸗ u. Privatbank T 195,50, . Schantungbahn — Hamburg Südamerika T 182,00, Verein. Elbschiffahrt 44,00, Gummi 74,00, Ottensen Eisen — — Guano 61,00, Dynamit Neu Guinea 550,00, Sloman Salpeter 9g0, 00.
Wien, 26. Februar. bundanleihe 105,900, 4 0/0 Elisa / Elisabethbahn
Prag, 26. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin Zürich 649,60. Oslo 900,30, Kopenhagen 800 309, London 163.37. Madrid b20. 90, Mailand 1765,91, New Jorf 33,773, Paris Stockholm g02. 30. Wien 474.5235. Marknoten 801,60, 175 153 66) Polnische Noten 378 123, Belgrad 9.27. . Budapest 2. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 64 105 525 000) do. 6a Berlin 136,16. Zürich 110,311, Belgrad 10, 065. . .
; London, 26. Februar. (W. T. B.) New Jork 485 26, Paris
Nobel F 114,75, Otavi Minen 67,50.
2 (In Schillingen.) ethbahn Prior. 400 u. 2000 A — — . Hr oo Elisabethbahn Linz — Elssabethbahn Salzburg Tirol — Rudolfbahn, tseisenbahnges
. 3 Dux ⸗Boden
Vorarlberger 4 06so Dux ⸗Boden⸗ cher Prior. 13,12, 4 0/0 Türkische Eisenbahnanlagen
Dampsschiffahrtẽ⸗ Fünfkirchen⸗Barcer enbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef. — —. Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. A. G. G. Union Elektr. Ges. 34.00, Siemens⸗S erke, österr. Daimler Motoren A. G. 357 Oesterr. Waffen⸗
d vs3Ialha 8 Karl Ludwigbahn — —,
Kreditanstalt
. Graz⸗Köflacher Ei ( Vosolls g 14 Gesellschaft
werk, österr. 22, 10, Brown-Boveri⸗ Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,65, erke i. Pilsen A Rerke) 25.95.
Am sterdam, . Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 19071
Amsterdamsche Bank 196.00,
vorm. Eko
W. T. B.) 43 , Niederländische 7 00 Deutsche Reichs Nederl. Ind. Hdlsbk.
Hollandische
Koninfl. Nederl.
294159, Holland ⸗Amerika⸗
6 Cobkri 4 26. Februar.
Paris 9, 753, Brüssel 34,69. Schweiz 7 09 Amerie. Bemberg Certif. Amsterdam Rubber Handelsvereeniging Amsterdam
Petroleum 392,50,
Glanzstoff 141,56.
ö M 1911 Deutsche Kalianleihe — —
von auswärtigen Warenmärkten. ondon, 26. Februar. Londoner Wollguktign beginnt am d. März; und 0. Jiärz. le perkaussverfägbar Menge beträgt 1140090
(W. T. B.) Die zweite
diesjährigen
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Sanuar 1929.
V Januar . Preßtohlen aus Braunkohlen
lauch Naßpreß⸗
Preßkohlen Stein kohlen
Braunkohlen
34
*
1021636 ) 6 86h 501 8 703 3338
11 974 585
Berlin, 26. Februar. Preis notierungen für Nahrungz— Erhebungsbezirke Steinkohlen beeidete Sachverständige der erlin und Vertreter der Ver⸗ Gerstengraupen ungeschliffen. Oberbergamtsbezirk: ungeschliffen, mittel 49 Breslau, Niederschlesienß .. ö Haferflocken 047 Breslau, Oberschlesien 9 0 9 9 9 9 0 0 0 = Roggenmehl 91 0, 323 Halle 8 35 , Dartgrieß 046 bis Clausthal?) 5 , Weizenauzugmehl , Weizenauszugmehl. Benn hne Saargebirer . . Speiseerbsen, Viktoria 0,7 bis (,b! M Preußen ohne Saargebieert - Bohnen, wei ze Vorjahr G , 26 110 bis 1,16 ½, Berginspektionsbenirk: A, Linsen, mittel, letzter J große. letzter Ernte 100 bis Bayreuth 9 9 d o 0 9 9 0 bis O41 M, Makkaroni. k i) chnittnudeln, lose O,57 Zweibrücken ; 1,7 16, Bruchreis 89. r Rangoon- Reis, unglasiert 0.394 bis 0,4043 , Bayern ohne Saargebiee c iert 0,51 bis 0,59 , Java⸗Tafelreis, glasient Vorjahr 2 ,,,
70, 00 , Bon. entsteinte bosn.
wicken. . 6 9 2
tollberg i. E...
Jucker, Nasfinade Deutsches Reich (alter Gebietsumsang): 1913
Würfel O, 63 bie, (O, 69 M, Kunst honig ) Die Produttion des Obernkirchener Wertes, ist zu 1g Zuckersirup, hell, in Eimern 3 Davon YRuhrgebien (rechterbeinich! 960 76 t in Eimern 0,38 bis 9,44 , ö J (linksrheinüch!) axs3 262 t
zusammen: 10 129 0651 t
2
1
1
ö . 9 2 * * * J ? . ö ; ...... 2
13 490 298
15 420 540 12 166 6866 16 556 115
unter „Uebriges Deutschland“ Davon aus Gruben links Geschätzt.
141222 328
nachgewiesen. der Elbe: 4124949 t.
Statistisches Reichstamt. Wagemann.
ö