Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom l. März 1929. S. 2.
Vorläufige Uebersicht der ünfälle!) im preußischen Bergbau im 4. Vierteljahr 1928.
ö. Erste Anzeigenbeilage . , . eme, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Braunfohlen— Erdöl⸗ Sonstiger bergbau berghaun
Stein kohlen⸗ . . ö ple rab Salzbergbe in Preußen — ; berg bau Erzbergbau Salzbergbau ö Breslau Clausthal Dortmund
sgesamt
in
/
1von tödlich
davon tödlich insgesamt
Da L 6
insgesamt
davon tödlich
*
c
sgelamt davon tödlich
davon tödlich
insgesamt davon tödlich
ins
l. Gruppe: a) Durch Steinfall . b) Durch Gewinnungswerkzeuge und maschinen w c) In Hauptschächten . . d) In kleinen Rlindschächten und Strecken im Emsallen ... e) In söhligen Strecken. .... ) Im Abbau . g) Duich Sprengstoffe und Zündmittel b) Durch Gase und Kohlenstaube. . e ,, ge wel
Summe I. Gruppe
üUntertage.
Il. Gruppe: In Tagebauen. a) Durch Steinfall . ö b Bei der Gewinnung ... c) Bei der Schießarbeit ö d] Bei der Förderung '. e) Beim Kiprbetriebe. ö. f) Auf sonstige Weise. -.
Summe II. Gruppen.
III. Gruppe: Uebertage. An der Hängebank einschl. Schacht⸗ gerüst und Fördermaschine Bei der Aufbereitung In Britettfabriken, Kokereien, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. Bej der Förderung und Verladung Beim Dampfkesselbetrieb Bei der Krafierzeugung und über⸗ tragung. . Auf sonstige Weise. Zumme III. Gruppe. Summe 4. Vierteljahr 1928 1928 ö 1928. 1 1923
2070
26 6 —
8 1060
24 2651 U
20 214 J 379 138 424
6295
hö?2 285 399 432 108
40 453
106
1176
b96 436
679 79tz 172
60 2169
.
434 122
295 286 86
17 879
3269
-. ' 34 296 ? B 37
4918
2
20 795
1 y 7! 3 87
30 3495
2424 2 1tz 28 143
28 191 2tz 158 29 835
278 27391 29 1 3 227 20 1017 10 38 63 191 3 254 3072 38 136501 14 6 48 1955 2
3
J 6657 26?
32 875 30 302 34 986
2 4654 1 tzn0s 9 18 098 16 2153 1 631 17064 168 2 654 2651 6751 11 20 424. 1853
) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteliahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise
arbeitsunfähig wurden.
Getreidepreise an deutschen
Börsen
und Fruchtmärkten für 1000 k in Reichsmark.
in der Woche vom 18. bis 23. Februar 1929
Marktort
Handelsbedingung
Wöchentliche *) Gerste Notierungen
für Brotgetreide
Zahl am
Roggen Weizen
Brau⸗ F Futter⸗
Sommer⸗ Winter⸗
5
Aachen... rei Aachen Bamherg . Berlin
Braunschweig Bremen?) .
ab märtf. Stat. . ab Braunschweig
H) .. . Rußland eif Bremen 9) . frachtfrei Breslau m vollen Waggonla sr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Zn.
Großhandelsptfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen
Breslau . . Chemnitz. Dortmund . von 10-15 t Dresden.
Grosthandelseinkanfspr. ab fränt. Station
ab Bremen oder Unterweserhafen ...
waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t
dungen
21. 236,3 315 * * ; 19. * 236 os 2 . 206.5 24 n J 21,5 ; Md, 214. 0 6 206.0 210,0 . 215, 05*) 715.5 Ia 0 225,56
232, 5
1970)
208,3 3)
2070 223.0
267,5 9)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßszregeln.
Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Schlacht⸗ und Viehhösen in Nürnberg und Mainz
Die am 25. Februar ausgegebene Nummer 6 des Reichs⸗
arbeitsblatts hat solgenden Inhalt: Teil J. A mt ieh gg Teil. JT. Arbeiteberimitttiung und T Aidenstiosfnbdeincherung. Gelege,
Verordnungen, Eriasse: Erlaß über Personentreis und Dauer der Kröjenunterstützung. Vom 22. Februar 1929. — Zusammenstellung der zur Krisenunterstützung zugelassenen Beruségruppen — Verordnung siber Krisenunterstützung für Staatlose. Vom 19 Februar 1929. — Stuchenbekämpfung und Arbeitsämter. — Maßnahme zur Verhütung und Beendigung der Aibeitslosigteit in der Sondersürsorge. — Hin⸗ weis auf die Entscheidungen des Spruchienats für die Abeitslosen⸗ veisicherung. — 1I. Arbensverfassung, Arbeite vertrag Tarifvertag, Arbeitsgerichtebarkeit, Schlichtungswejen. Gesetze Verordnungen,
— de
. I S d = ,
Nr. 51.
Berlin, Freitag, den 1. März
12929
4. Oeffentliche Zustellungen.
[U10l672] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufsmann Jonas, Lei 28 Simon straat in Antwerpen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Ballhorn W. 8, Friedrichstr 69, ladet den Kaufmann Sam Cohen unter Ergänzung der zugestellten Klage 23. O. 257. 28 durch Schriftsatz vom 11. d. M. zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil— kammer des Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße. Gerichtsgebäude, 1. Stock Zimmer 32/33, am f den 18. April 1929. vormittags 10 Uhr, min der Aus— forderung, sich duich einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 2? Februar 1929.
Der Urkundesbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts J.
[101691] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneideigeselle Ewald Kraus in Essen, Horster Straße 26, tlagt gegen den Schneider Aron Lenga, früher in Essen Rottstraße 13, jetzt unbekannten Ausent— halts, wegen rückständigen Lohnes von 201 RM und Herausgabe der Invaliden— karte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 204 RM und Herausgabe der In— validentarte. Zur mündlichen Verhantd⸗ lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Essen auf Sonn⸗ abend. den 27. April 1929, vor⸗ mitiags 11 Uhr, Saal 205, geladen.
Essen, den 75. Februar 1929.
Die Geschäftästelle des Arbeitsgerichts.
II0I675] Oeffentliche Zustellung. Der Eduard Fasbender, Hamburg, Grindelallee 149 11 b. Brammer, ver— treten durch die Rechtsanwälte Dies Rubensohn, Friänkel, Cohen, klagt gegen den Schiffsingenieur Hans Heinrich Gosch, Aufenthalt unbetannt, wegen Forderung, mis dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger RM 62h nebst 20 Zinsen über dem jeweiligen Reichebankt.« diskont seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhantlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Zwwiljustizgebäude Sievekingplatz,, auf den 25. April 1929, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteéanwalt als Projeßbevollmächtigten hertreten zu lassen. . 20
— — — 5 — — a. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
llol676
Der Zimmermann Richard Neidig in Bargen (Baden), Prozeßbevollmächtigfer Rechtsanwalt Dr. Neureither, Heidelberg, kiagt gegen den Kaufmann Franz Philipp, Heidelberg, jetzt an unkefannten Orten,
Beklagten zur Zahlung von 5714,38 RM nebst Ho / Zins seit J. September 1928 in Erfüllung des Gesellschastsvertrags vom l. September 1927 und weite ier Schadene⸗ ersatztorderungen aus Nichterfüllung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits vor den Einzelrichter der II. Zipilkammer des Landgerichts zu Heidelberg, Zimmer 36, auf Donnerstag, den 2. Mai 1929, vormittags 93 Uhr, mit der Aufiorde— jung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 25. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
101679) Oeffentliche Zustellung.
Der Generaldiiettor Adolf von der Nahmer in Remscheid, Königstr. 53. Pro— zeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Bodenheim u. Dr. Haubrich in Köln, Hansarng 68, klagt gegen den Kaufmann Franz Cremer, früher in Köln, Aachener Straße 15 h. Anton vohmann, unser der Behauptung daß Beklagter ihm aus Darlehen 1060000 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung. Der Kläger ladet den Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitäz vor die vierte Ziviltammer des Landgerichts in Köln auf 18. April 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
863 T —
9. Perlust. und Jundsachen.
(1016941 Aufgebot.
Der Versicherungeschein Nr. L 237237, ausgestellt auf das Leben Walter Giers— berg, Rechtsanwalt und Notar in Magde⸗ burg, Breite Weg Nr. 260, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zwejer Monate nicht meldet, ist der Versicherungeschein außer Kraft.
Köln, den 26 Februar 1929.
Gerling⸗Konzern
Lebentversicherunge⸗Aktiengesellschaft.
(101692 Aufgebot.
Die von uns am 39. 4. 1927 dem Handelsgärtner Adolf Deumlich in Rad Oeynhausen auggesertigte Lebensversiche⸗ rungspolice G. 30211 über GM ho00 ist angeblich durch Diebstahl in Verlust geraten. Wir fordern den etwaigen iecht⸗
ing ßigen Snberber der nrtunde auf, unge-
das Vorhandensein der Police und seine rechtlichen Ansprüche binnen 4 Wochen anzuzeigen, widrigensalls die Urkunde für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Potsdam, den 25. Februar 1929. Aachener und Münchener Tebensversicherungs⸗Aftiengesellschaft.
(101695 Aufgebot.
Der Versicherungeichein Nr. L104 677, ausgestellt auf das Leben des Hern Albeit Fijscher., Ingenieur m Nüinbeig, ist ab— handen gekommen. Falls ein Beiechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Veisicherungsichein außer Kraft.
Köln, den 24. Februar 1929.
Gerling⸗Kouzern
Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft.
2
6. Auslofung usw. von Wertyapieren.
101155) Bekanntmachung.
Hiermit kündigen wir unsere hHosige Obligationenanleihe von 1913 zur Rück. zahlung auf den 1 Juli 1929 gemäß Artikel 37 Abs. J der Duichfsührungs— bestimmungen zum Aufwertungegesetz Wir haben die Spiuchstelle beim Kammergericht zu Berlin angerusen, uns die vorzeitige Ablösung der Anleihe und der Genußrechte duich Barabfindung zum J. Juli 1929 zu gestatten und den Ab— lösungs betrag sowie die Barabfindung festzusetzen.
Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt, werden wir den festgesetzten Ahlösungsbeiag durch hesonders Ver— öffentlichung bekanntgeben.
Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112, den 26. Februar 1929
Gewerkschaft Lohser Werke.
Grubenvorstand.
Kündigung von Hof igen Goldpfand. briefen (Abfindungspfandbriefen) des Ritterschaftlichen Kreditinstitutes des Fürstentums Lüneburg in Celle.
Wir fündigen hiermit zur Räckzahlung (1011541 am 1. April 1929 sämtliche Ho / agen Goldpfandbriefzertififate Abfindungezertifikate) und folgende Num⸗ mern unserer 5H oso igen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe, die bei der Aue—⸗ lolung vom 25. Februar d. J. gezogen worden sind:
ncht . Serie Jĩ' über 2000 GM Nr. 261,
Buchst. D Serie U über 1000 GM Nr. 98 1065 421,
Buchst. D Serie 1IIL äber 500 GM Mr. 15 335 346,
Buchst. DO Serie 1IV über 200 GM Nr. 19 761 902 947 970 986,
Buchst. D Serie V über 100 GM 7 39 122 196 411 415 500 634 9 .
Buchst. D Serie VI über 50 GM Nr, 46 74 230 386 414 41 457 584 709 710 760 892 901.
Die Stücke werden an unserer Kasse in Celle, Schloßvlatz 6a, oder bei unseren Einlölungestellen
in Hannover bei der Darmstädter und
Bank,
in Celle bei der Darmstädter und Nationalbank und der Hannoverschen Bank zum Nennwert in Reichsmark eingelöst. Celle, den 1. März 1929. Ritterichaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg. (1016961 30/6 Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch ungarischen Staate Eisen bhahn⸗Gesellschaft alte Em 1 — X und Ergänzungsnetz. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, 22, Boulevard de Cour celles, Paris, gibt bekannt, daß ab 1. Marz 1929 die am l. März 1921, am 1. Sep⸗ tember 1921! und am 1. März 1929 fälligen Coupons mit je 8 G39 brutto arzüglich — 190 franz. Francs für seden Coupon als Inkassospesen eingelöst werden und zwar:
in Berlin: bet der Direction der Dig conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Rank, bei dem Bankhause & Co., in Frani furt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Hamburg: bei der Norddeutschen
. Banf in Hamburg
in Darmstadt: bei der Daimstädter
und Nationalbank K. a. A., in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie.
Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichsmark auf Grandlage des Kurses vom Tage der Einreichung. Die Coupons verjähren gemäß dem Prager Abkommen in 5H Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab
Mendelssohn
10091 3 Aufw.⸗Hypoth. .. 20 6h8 4A Rückzahlung WJ . Sinnen bi l. l 18 Verw. ⸗Geb. abgeiogen. 41579 .
Aktiva.
r,
Teilung smasse.
Bassiva. Pfandbriefe 298 900 4
Vert Schlüssel 1: 7,5
Breslau, 1. Januar 1929.
Schlesisches Pfandbrief⸗Institnt für städtische Sausgrundstücke.
(lol 880]
Bekanntmachung
der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden über den Rest der Aufwertungsteilungsmasse.
Abgewickelte Hypotheken „Noch nicht abgewickelte Hypotheken
Bestand der Teilungsmasse einschl. anteiliger Zinsen und
Zinerückstände ö. Kommunaldarlehen
. Sicherheiteslonds (Die Hypotheken des Sicherheitsfonds sind jetzt in Ziffer 1 und 2 enthalten) . .
Aufwertungsmasse.
, JE26 457 295,
1645 895, o. 1 448 000, - .
ö p32 0090 — 28 132 776 13 4A
Die Verwaltungskosten sind bereits in Abzug gebracht. Mit dem Aussall eines Teils des unter Ziffer 2B ausgewiesenen Bodensatzet von noch nicht abgewickelten Hypotbefen ist bestimmt zu rechnen. ; Aufwertungsverpflichtungen. Gesamtbetrag der an der Verteilung teilnehmenden Schuldverschreibungen und
Schuldscheine,
230 063 323.52 A.
Gemäß 5 12 der Zweiten Verordnung über die Aufwertung der Anspräche aus Pfandbriefen anderen Schuldverschreibungen und aufgenommenen verbrieften Darlehen von öffentlich mechtlichen Grundkreditanstalten der Propin sal-(Beztrks) Verbände vom 4. April 1927 (Pr. G.-S. S. 46 wurden mit Zuͤstimmung des Herrn Oberpräsidenten als Aufsichtsbebörde (Entscheid vom 10. 9. 19727) die Aufwertungs⸗ anlprüche der Gläubiger unserer obenbezeichneten Schuldverschteibungen mit 12300 des Goldmarkberrages zum 1. 11. 1927 durch Ausgabe von 48 0½ Liquidationsgoldschuld—⸗
verschreibungen endgültig abgefunden.
Auf unseie Befanntmachung vom 24. 9. 1927, abgedruckt im Reichsanzeiger
i. 229 vom 6 9. 1927, nehmen wir Bezug. Nach Einlösung der zu Lasten der Aufwertung imasse anegelosten und der zur Hyygthekentilgung herein
,, , z ; . genommenen
Liquidationsschuldverschreibungen bleibt einschließlich der rückständfgen und der an⸗—
feiligen Zinsverpflichtungen noch eine Aufwertungsverpflichtung im Betrage
von
27 A446 000. — (GM.
ö Um mit Rücksicht auf die bei der endgültigen Abfindung noch ichwebenden
Aufwertungẽversahren die Möglichkeit zu haben einen etwa verbleibenden Rest zur
Ausschüttung zu bringen, wurben vorsorglich Anteilscheine ausgegeben. deren Einlösun]
ausweislich der genannten Bekanntmachung zum 30. 4. 1929 erfolgen soll. Wiesbaden, den 27. Februar 1929. .
J ; ? . 203 . 236 ) 217.0 mil dem Antrage auf Verurteilung des
,,. 1
rei Waggon Duisburg . ö nel el. in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗
harter Vollbahnstat. o. Sack J waggsr. Essen bei Waggonladungen ...... Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ..... ab ostthür. Verladestation . ab Gleiwitz ohne Sack.... J frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern... Nordamerika eif Hamburg).. . ; Südamerika , J. 5). ab hannoverscher Station. w waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Kassel .. Frachtlage Kassel ohne Sack w ab holst. Station b. waggonw. Bezug Köln . Fra htlage öin⸗- Königsberg i. loko Königsberg . Kroseld . ab niederrhein. Station . prompt frachtfrei Leipzig Liegnitz .. Frachtlage Liegnitz JJ Magdeburg netto fei Magdeburg oder für Stationen
Magdeburger Bezirks . Großhandelsemstandpr. loko Mainz.... waggonfr. Mannheim o. Sach... . Großhandelsemkausspr. waggonw. ab südbayer.
Verladenat. . J ab nordbaverischer Station. . . Großhandelsvrense ab vogtländ. Station, feine Sorte mittlere Sorte
Duisburg Erfurt.
.
Frankfurt a. M Gera. Gleiwitz.
. ; amburg
,
Nationalbank und der Hannoverschen Direktion der Rassauischen Landesbank
——
232,5 ; ; Erlasse: Abgrenzung und 6 . — ** beide ; ⸗ Urteile: 14. (1) Wenn § 96 BRG. die Versetzung in einen „ deren . 3 262, d 232.5 Betrieb nennt, so setzt er voraus, daß diese Versetzung 234 ö 245 o 2453 nach dem Aibeitsvertrag ohne Kündigung erfolgen darf; Zu⸗ 2609 9 ; 2225 9175 stimmung. der Benniebsbertretung, um Die für den hisberigen 31 el 6661 3075 Benieb begründete Amiestellung gegen Eingriffe zu sichern. — gelangend 836 , ; 3] 2225 (2) 5 96 BRG. gilt auch im Falle der Aussperrung bis zu einer Pfandbriefsumlauf — ̃ ö. ,. 368. 3 etwaigen tatjächlichen Stillegung des Betriebs. (5) Wird der Betriebtz⸗ ö . . 239509 . eh vertretung im Falle einer Aussperrung gekündigt, jo wird ie früherer , , . . 3 ich . Fünd i qun go nit ö. mit ö der ,, ,,, Währung ,,, (Eiqu.) , , . L ehßt. ‚ Bedeutu 2 3 608 . — . g 1 . ö z kli 218,0 2139 2309 ö . . , Yb artet ern Ciag gemäß Art der landschaftlichen Pfandbriefe vor der Abfindungs gelb Zusatzliche 2375 2509 . 2 249 § ga AmbZeitNotVO. beim Feblen einer Vertiagsbenimmung darüber ersten pfandbriefen (Abf.) Bar⸗ 23090 23509 36! 3376 lets oder nur bei einer gewissen Lohnhöhe zu zahlen ist, ist Aus— e , nebst etwaigen 2189 269 9 . . legungefrage, nicht Frage der Schaffung eines neuen Tarifver trage, es Ausschuttung Barspitzen 233 . 9 ist zur Klärung der Frage allo der Rechtsweg zulässig. Der Schlichter ⸗ 6 3 Verxordn. . ᷣö 2313 bat darüber nach S 5a Arb Zeit Not VO. zu entscheiden. Nach der an⸗ v. 22. 3, 28 — goldpfandbriefe 2285 226, 253 geführten Voischtitt ist dieser Zuschlag mangels anderer Ver— 7 . G. S. S. 40) ( 6palte 3) 211,6 3153.9 ; a. einbarung sleis zu zablen. III. AUibeitsschutz. Gejetze. Ver⸗ . 6M 6M ͤ GM GM . v. 201, 0 209,0 200,0 ordnungen, Erlasse Zusammensetzung des Gejamtsachausschusses für — ; K . 36 2163 Entwurf von
die Kaineval⸗ und Festartitelindustrie, Sitz Leipzig. Anhang J. — 3 6 7 10 . 6 das . 20 v. S. giqu) ö ? Teil 11. Richtamilrcher Teil: Heikunst, Vorbildung und , . 244,4 249,4 ; 240 0 . der Kaujsmannslehrlinge. Von F. Behringer, Mit⸗ ö 9 8 9. 2125 glied des Verwaltungsrats der Reichtanstalt für AV. und AP., 25 v. H. (Abf.) 2069 . 5. 55 *! Berlin. — Die Versorgung der russüchen Kriegsopter. Von Dr. 45 831 483, 18 6 . 21M t 6 Georg Panzer, Berlin. — Statistik. Die Aibeitsmaikt⸗ und Wut 21 v. H. (Abf.) „25 v. H. . 235 20 0 20 0j 51660 schartslage im Januar 1929: J. Ueberblick über die Gejamilage — 1382 392,36 6a (32, g des l. 2625 323 61 61 h 3086 1II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. — III. Die Inanspruch ahme ͤ 26 v. H. (Abf.) daga . ; ,, . . ) 335 der Arbentslosenversicherung, der Sondeifürsorge bei, beruftüblicher Pommersche Nummern-Pfandbrie fe... 26 459 423, — — desgl. Gioßhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 223538 211,3 3 . 3 Arbeitslosigkeit und der Krisenunterstützung. — Einnahmen und Neulandschaftliche Pommersche Pfandbriefe ' . . . bi ank. Statt 2 3363 6 206, Of 3 gaben der Arbeitslosenversicheung für den Monat Dezember für den Kleingrundbesitz (auch Pfand—⸗ Großhandelseinkausfspreis waggw. ab frant. Station ; ; 29, 0 — 9. Anmerkungen ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Futter⸗ und
l92z. — Tariflöhne und Tarifgebälter im Jahre 1928. — briefe des Pommerschen Landkredit⸗ er⸗ Soziale Zeitschristenschau. — Bücherbesprechungen und Bücher ö,
Industriegeiste. — ) An gebotspreise. — ) Unverzollt. — 9 Gute Braugerste 2309. — 5) Industriegerste. — ) Pommerscher Werßtajer: anzeigen. — Hierzu die Beilage: Erner Bericht der Reicheanstalt für . . . weslsälischer 212.5. — 7) Schlefüche 245.0. — 3 Winter- und Futtergeiste. — 9) Manitoba 1. — 19 Rosafs. — I) La Plata. — n) Brau⸗ Arbeitsvermittlung und Arbenglosenversicherung für die Zeit vom Sächsische Pfandbriefe . gerste 2365.9. — 16) Braugerste 253,9. — 19 Rheinhessische. . Oktober 1927 bis zum 31. Teember 1985. — Leil 17. Pfandbriefe des landschaftlichen Kredit=
Beilin. den 28. Februar 1929 Amiliche Nachrichten für Reichsversicherung;: verbandes Sachsen — ; ö J 1. Amtlicher Teil. B. Krankenversicherung. Entscheidungen det
Schlesische Pfandbriefe w Westfällsche Pfandbrief...
Bekanntmachung. Bereits ausgeschüttet rei (oder demnächst zur Ausschüttung
uf die ben Liguidationsgoldpfandbriefen beigefügten Anteil⸗ und Ratenscheine 3. Zt. entfallender Ge samt⸗ noch nicht ausgeschütteter Anteil, aufwertung Wertpapiere ausgedrückt dr zum 2 , Kurswert der Spalten als 8
Hundertsatz Währung vom 5, 6, Hundertsatz vom Nennwert (vergleiche 31. 12. 1928 von
der Spalte 2
Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse . nach dem Stande vom 31. Dezember 1928
1111
Demnach voraussichtliche
83
—
— 2 — 60 —
8 2
8
11
Barbeträge und hypo⸗ thekarisch nicht gesicherte Forderungen
Hannover Karlsruhe
Hypotheken
9
ausschüttung
de — — — — d& õ — — 7 — — wd ——
Liquidations-⸗
26
2 2 —
2 2 E e
dd do
dẽ — de
Mainz.. Mannheim München.
Landschaftliche Central Kfandbriese = 24 S3 85s 3 97 139 156 89 623 602 0 66
Es werden Abfindungsgoldpfandbriefe ausgegeben. Die Teilungsmasse wird voll ausgeschüttet.
41661
J Ostpreußische Pfandbriese .. ...... Kur⸗ und Neumärkische
Aeltere und Neue Pfandbriefe ....
Nürnt 183 325 932,71 ürnberg Plauen 6 82 820, — Stettin ⸗ waggon rei Stettin ohne Sack Stuttgart Worms.
Würzburg
101 767 ol4,—
dj — — 2 — — — 80
30 v. H. (Abf.) 3 633 690, — — desgl. 20 v. H. (Liqu.) 1 v. H. 21 366 139, — 1068 306,96 12 v. H. (Liqu.) 12 v. H. 47 142 47 142 5 000 20 v. H. (Liqu.) 248 000 000 49 600 000 — 78 763 094 — —
12 112 300, —
— 30
106 830 695,01 3 073 000 224 998,26 158 274,20
5 o7o, 9 3
3 468 272.46 z, 2 24,24 z02 850
Statistisches Reichssamt. Wagemann. ö 10 070,92 2, 56 26,56
Meichs ichiedsamt ß — 577 — C AUngallversicherung. Zweite Ver⸗ ordnung über Ausdehnung der Unsallversicherung auf Berussktiank— heiten. Vom 11. Februar 1829. — Bekanntmachung über Nachweise von Tätigkeiten bei dem nicht gewerbsmäßigen Halten von Reittieren und Fahrzeugen. Vom 165. Januar 18). — 1R 10 — Be—⸗ stimmungen des Reichsversicherungsamts über berussgenossenschaftliche Schiedsstellen nach Artikel 42 des Drüten Gesetzes über Aenderungen . in der Unfallveisicherung vom 20. Dezember 1928 (9. G. Bl. 1 S. 405). 0 Vom 29. Januar 1929. — 11 Nr 428. — Runderlaß an die Vorstände ; sämtlicher gewerblichen Berassgenossenscharten über die Erstatnung der Jahresberichte über die Durchmührung der Unsallverbütungsvorschrünten und die Maßnahmen für die erste Hilse (8 883 Abi. 2 RBO), Vom 29 Tanuar 1929 — 1 U243/ 29. — Schiedesprüche des gemäß * § 21 des Krantentassenabkommens vom 31. Dezember 1M2tz gebildelen Schsedsgerichts. — Bekannt machung über die Anmeldung unfall veisicherungspflichtiger Beiriebe und Tätigkeiten. Vom J. Februar
17 963 os, 26 6 620 620,2 — 23 M4 ho, po 7J, o 27,0] 16 00 zoo gg? S6 3 — I6 gh9 gh 32 21,6
Die Ausgabe von AÄbfindungs ti sst beabsichtig Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Grund der zz s, 15 Aufw.⸗Ges. und sonstige Ausfälle . n,, , Jö
bei der Central⸗Landschaft in Höhe von.... .. 1557 894 GM bei der Schlesis h j ; ; f . ,. . . . 24 G er Schle Landschaft in Höhe von. 4662 466 GM beim Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit-Institut in Höhe von 20 300 ö 85 . 2 , . 4 bei es Gaächsischen Landschast in Höhe von d ö bei der Westfälischen Lanbschaft in Höhe von .. 1 207 000 er den Landschaften zustehende Beitrag zur Deckung der Kosten des Aufwertun sver ahrens, soweit er bereits erhobe e e ; e ö 37 .
v. 22. 3. 1928 — Ges.⸗S. S. 46 — und die angegebenen feststehenden Ausfälle sind von . JJ JJ . . . In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse (Spalten 5 — 8) noch weiter durch Ausfälle und Herabsetzungen auf Grund des eurteilen. Andererseits wird sich die Restmasse (Spalten 5 — 8) durch die bis zu ihrer Ausschüttung aufgelaufenen FZinsen und ZHinseszinsen erhöhen.
Bei der Schlesischen Landschaft sind die schätzungsweise noch zu erwartenden Ausfälle im Betragä 5 940 386,57 GM bereits i flwei . Beträge unter Umständen eine leichte Verbesserung der Quote eintreten kal. . JJ JJ Abzug gebracht, so daß aus teilweisem Auftommen solcher
Berlin, den 22. Februar 1929. Gentral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
von Winterfeld.
—
Kartoffervreile in deutschen Städten in der Woche vom 18. bis 23. Februar 1929.
,,, ' brit. ;
Speisekartoffeln Fab
ür 0 kg in MRM lartoffeln ö . 50k in RM
weiße gelbe sje Stärfeproz.
3 bo
Wöchentliche Notie⸗ rungen!)
Zahl am
, ; Erzeugerpreise ab Verladestation .. ; I9. — Breslau Erzeugerprense ab Erzeugerstation z 18. 21. — — Kiel. 9 , . 25. — 690. Köln . Großhandelsvreise frei Köln J ; 22 — h, 20 2, ee, . Großhandelépreise ab vogtl. Station... ; 23. 4,50 3900 nn babnfrei Worms . JJ . — 3,50 ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte gebildet worden — *) Rheinische Indunrie. Berlin, den 28. Februar 1929. Statistijches Reichsamt. Wagemann.
K—
Städte Handelsbedingung
7
—
.
Aufwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich z. Zt. nicht
.
1.1 2. X.
— x r.
— l e e, ea==·=· 1. 82 * nn ü ines? 355 9. . * mi ) 2 . D * *
*
. ä ; J ö ö . 4 . . . 3 t . ö ff / ö 2967 9 . J 1 1 ; — 1 6 . h 2 ö ; . . 6 , g ö ( — . ü J e. 1 * * =. 4 * . ⸗ 52 . 9 . j J z ö 2 3 . . ö . ö. ; ; z ; ö 39 ; i ) h 2 h ; x ; * . m , ,, 2 . '? — ö ——— x —— — — — 9 . .
K
** 8 R
- · ,, / ) ,-, ei , . d // 7.