1929 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Scköppens i ν.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger

Nr. 51 vom 1. März 1929. S. 4.

Ocderan. (101593 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Gold⸗ . in Oederan als all. Inh. der andwagen⸗ und Holzräderfabrik in irma Otto Goldschmidt in Oederan wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. 11. 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. 11. 1928 bestätigt worden ist. Amtsgericht Oederan, 25. Februar 1929.

Oels, Schiess. 1015941 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gutsbesitzers Josef Aßmann in Ludwigsdorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— prechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist. Oels, den 23. Februar 1929. Amtsgericht.

Oppeln. 101595 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Paul Halama in Oppeln, Alleininhabers der Firma Rob. Contenius Nachf. in Oppeln, Zigarrenfabrik, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Anits⸗ gericht Oppeln, 25. Februar 1929.

Osiem. 101596

Das Konkursversabren über das mögen des Kaufmanns Diedrich Plate, alleinigen Inhabers der Firma Diedrich Plate in Hemmoor, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osten den 25. Februar 1929.

Pirna. 101597 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogen- und Farbenbkändlers Paul Emanuel Karcz in Dresden, Rankfe— straßze Nr. 43 Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Paul Karez in Struppen, Hanupistrtaße Nr. St, ist am 9H. Februar 1979 eingestellt worden, weil eine den Kosten der Verfahrens entsprechende Kanfursmasse nicht vorbanden ist. Anrte gericht Pirna, den 2tz Februar 1929.

ei rn a. (101598 Das Konkureverfahren über das Ver— mößen der Pnnaer Hutsahrik Gejellschaft mit beschrankter Haftung in Pirna, Rott— werndorser Straße 7, ist am 5H. Februar 921 eingestellt worden, weil eine den sten des Verfahrens enfsprechende Kon amasse nicht vorhanden ist. Imtegericht Piing, den 26. Februar 1929.

——

——

Ver⸗

1E ni ze kurg, Lnmen h. 1015991 Das Konkurtversahien über das Ver— mögen des Gütspächteis Claas Rewerts ä Goldensee bei Möustin ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Raßeburg, den 23 Febrnar 1929. 6j Das Amtsgericht. iolgoo In dem Konfueverfahien über das Ver— mössen des Friedrichswerk, G. m. b. H. technijche Fabrit in Schöpvenstedt, ist zur Niüsung der nachträglich angemeldeten orderungen Teimin auß den 23. März E929, vormitiags 9 Uhr, vor dem Amtegericht in Schöppensted! anberaumt. Schöppenstedt, den 265. Februar 192. Das Amtegericht.

Sies en. (101601 Beschlust. Das Konkursverfahien über das Vermögen detz Kausmanns Fritz Dörr auß (Heieweid wird nach ertolgier Ab⸗ haltung des Schlußtermins ausgehoben. Siegen, den 25 Februar 1929. Tas Amtsgericht.

Sind tn mhol. lolßo2] Datz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rarbwarenhändlers und Möbel lackierers Franz Taver Habenschaden in Regensburg ⸗Reinhausen wurde mit Be— schluß vom 26. Februar 1929 insolge rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleiche aufgehoben Die Vergütung und die Aue— lagen des Konfureveiwalteis wurden auf die aus dem Bergleicheterminsprotokoll eisichtlichen Beträge restge etzt. Stadtamhos, den 26. Februar 1929. Amtegericht Konturegericht.

Strehlen, Schles. [tolß03] Datz Konfureverfahren über das Ver mögen des Sattlermeisters Arthur Schmidt in Strehlen, Münsterberger Straße 353, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch auigehoben. Strehlen, den 22. Februgr 1929. Das Amtsgericht.

IThemnr. 101604

In dem Konfureverfahren über das Veimögen des Kaufmanns Uugust Räder in Themar witid zur Abnahme der 1 rechnung des Verwalters der Schlu termin auf Donnerstag, den 14. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Thü rm gischen Amtsgericht hterselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Themar, den 16 Februar 1929.

Thüringisches Amtagericht.

1

Wattenscheid. ; 101605 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Schreinermeisters August immermann in Wattenscheid, Lohacker traße 2. wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters Kaufmann Wilhelm Nehring in Wattenscheid eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wetter, uhr. 1016068

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Katharina Kalb in Wetter (Ruhr) ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 5. 2 1929 an⸗ genommene Vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. 2. 1929 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wird auf io00 RM, die ihm zu ersetzenden baren Auslagen auf 30 RM festgesetzt. Amtsgericht Wetter (Ruhr),

den 25. Februar 1929.

n.

Anaernach. Ueber das

lolo] Vermögen der Firma Sektkellerei Hoffacker C Co. G. m b. H. in Andernach ist am 25. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 96 Uhr, das Ver aleichsvertahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts— anwalt Meyer in Andernach ist zur Wer⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichévorschlag ist auf den 23. März 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ander⸗ nach, Zimmer Nr. 13, anbeinumt Der Anfrag auf Gröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimtttlungen sind auf der Geschäftestelle zur Ginsicht der Beteiligten medergelegt. 8S V. N. 129. Andernach, den 25. Februar 1929.

Amtsgericht.

I6ad Oeynhausen. 101608 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mielte in Bad Oeynhausen Allein⸗ inhabers der Fuma Fiitz König Nachf. in Bad Oeynhausen, wird heute, am 27 Fe— bruar 1929 13 Uhr, das Vergleiche ver⸗ fahren zur Anwendung des Konkurses er— öff net. Der Kauimann August Wißmann in Bad Oeynhausen wird zur Vertrauentz— person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsporschlag wird auf Sonnabend, den 23 März 1929, 11 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht Zimmer Nr. 34 anberaumt. Der Antrag des Schuldners liegt nebst den Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittelungen auf der Geschättestelle des unterzeichneten Gerichts Zimmer 25, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Bad Oeynhausen, den 27. Februar 1929.

Das Amttgericht.

B enrlin. (101609 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschalst Gebrüder Hoffmann,

Berlin 8W. 19 TJerusalemer Str. 29, Großhandel in Kleiderstoffen, ist am 2tz. Februar 1929 13 Uhr dae Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. 83 V. N 12. 29. Der Bücherievisor D. Rothjschild, Char⸗ loitenburg, Grolmanstr. 416, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ hanc lung über den Veigleichevorschlag ist auf den 22. März veg 118 Uhr, vor dem Amtegericht Berlin-Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13 / 14, 11I. Stock. Zimmer 111/112. Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Gröffnung des Verfahrens nebst

seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimittelungen sind auf der Ge⸗ schäftestelle zur Emsicht der Beteiligten

niedergelegt. . Geschäftestelle 83 des Amtegerichts Berlin-Mitte.

Crailsheim. 101615 Ueber das Vermögen des Hermann Andrassy, verheir. Bäckermeisters in Satteldorf, O. A. Crailsheim, wurde am 25. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Rergleichspersahren zur Abwendung des Konturses eröffnet. Vertrauen person: Michael André, Kaufmann in Crailsheim. Vergleichstermin: Dienstag, den 26 März 1929 vormitfags r Uhr, beim hiesigen Amtsgericht (Sitzungssaal). Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschästs. stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt . . Württ. Amtegericht Crailsheim.

Presden. 101610 Zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Georg Petermann, der unter der Frma, Edmund Weiß in Diesden⸗A.. Moritzstraße 15, den Großhandel mit Friseurartikeln be⸗ trieben hat, wird heute, am 26 Februar 1929, nachmittags 3 Uhr das gerichtliche Vergleicheverfahren eröffnet. Veigleiche⸗ termin Dienstag. den 21. März 1929 vorm. 1I1 Uhr. Vertrauensperson Herr Büchertevisor Franz Zöllner in Dresden A, Blasewitzer Str 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden. Abt. Il, den 265. 2 1929.

Falkenburg, Pomm. (lol61 I] Betanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Müncheberg in Friedrichshos. Post Virchow Kreis Dramburg, wird heute, am 16. Februar 1929, 108 Uhr, das Ver⸗ gleichsvertahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist Der Nechteanwalt Dr. Bohlmann in Falfenburg i. Pomm. wind zun Veitraueneverson ernannt Ein Gläubigerauelchuß wird nicht besiellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichevorichlag wird auf den 13. März 1929. 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Faltenburg, den 16 Februar 1929.

Fritz Hürter, hier

GIognm. 101612 Ueber das Vermögen der Firma Alben Lemfe, Inhaber Felix Levser (Schuh— waren), in Glogau ist heute, am 26. Ke braar 1929, 9 Uhr, das Vergleichever fahren zur Abwendung des Konkurses er öffnet worden Der staufmann Cum Eckere⸗ dorff in Glogau ist zur Vertrauenepeison ernannt. Termin zur Verhandlung über den NUergleichsvorschlag ist auf den 26 Mär, 1929, 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Glogau, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag aum Eröffnung des Verjahrene nebi seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Glogau, den 26. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hagen, Westi. 101613. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellichaft Rhein-Ruhr Krastfahrzeugver— trieb Arntz u. Benning zu Hagen, Con— cordiastraße, wird heute, am 2s Februar! 92, 11 Uhr, das Vers leichsverfahren zur Ab⸗— wendung des Konkurses eröffnet. Dei Rechttanwalt Rosch zu Hagen, wird zur V ernannt. Termin zur

Vertrauens person Verhandlung über den Vergleiche vorschlag wird auf den 23. März 1929 19 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Zimmer 2751, anberaumt. Ver Antiag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrene nebst Unterlagen ist auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten medergelegt. Hagen, Wests., den 26. Februar 1929 Das Amtsgericht.

ng em, West. (101614 Ueber das Vermögen der Firma Hagener Fischmdustrie Gejellschaft mit beichtänkter Haftung zu Hagen, mit Zweignieder— lassungen in Geestemünde, Emden, Altona und Cuxhaven, wird heute, am 26. Fe⸗— bruar 1929. 114 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konfurses er öffnet. Der Büchenevisor Paul Förster zu Hagen. Bahnhotstraße 11, wird zur Verfiaueneperson ernaunt. Termin „ur Verhandlung über den Veraleichevor⸗ schlag wird auf den 23. März 1929, 19 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗— richt, Zimmer 25 anberaumt. Der An⸗ nag auf Eröffnung des Vergleiche ver— fahrens nebst Unterlagen ist auf der Ge⸗— schäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedeigelegt. Hagen, Westf. den 26 Februar 1929. Das Amktagericht.

Lianenstein, Sachsen. sliol6is

Zi Abwendung des Konkurses über das Veimögen 1. der Firma Vereinigte Glas— hütter Rechenmaschinenfabriken. Tacho— meter- und feinmechan. Werke, A. Bunk— haidt C Cie. „Saxonia“ Schumann K Cie. R. Mühle Sohn, in Glas—⸗ hütte (Sa.) sowie deren Inhaber 2. des Ingenieurs Erich Burkhardt in Glashütte (Sa.), 3 des Fabrikanten Paul Eugen Straßberger jun. in Glashütte (Sa.) 4. des Fabrikanten Ernst Eduard Zeibig in Glashütte (Sa)., 5. des Fabrikanten Friedrich Eugen Stiaßberger sen. in Glas⸗ hütte (Sa.), 6 des Fabrifanten Otto Paul Mühle in Glashütte (Sa.), 7. des Fabri. kanten Arthur Max Mühle in Glashütte (Sa.), 8. des Fabrikanten Otto Alfred Mühle in Glashütte (Sa.) wird heute, am 25. Februar 19295, nachmittags h, 15 Uhr. das gerichtliche Vergleicht verfahren er⸗ öff net. Vergleichstermin am 25. März 1929, vormittags 9 Ubr. Vertrauens— verson: Herr Direktor Theermann in Drieden, Waijenhausstraße 22. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 25. Februar 1929.

Maulbronm. lol6l7

Am 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konturses über das Ver— mögen des Konsum. und Sparvereins Dürrmenz⸗Müblacker und Umgebung, e. G. m. b. H. in Mühlacker eröffnet worden Als Vertraueneverson ist der Bezirksnotar Schiade in Maulbronn bestellt. Ver⸗ gleichstermin ist auf Dienstag, den 26. März 1929. nachmittags 3 Uhr, be—⸗ stimmt. Der Antiag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt. lungen ist auf der Geschästssfelle des Amiegerichts zur Einsicht der Beteiligten medergelegt.

Den 2tz. Februar 1929.

Amtsgericht Maulbronn.

Münster, West. (101618

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hammerstiaße 38 isi am z5. Februar 1929. 10 Uhr 10 Min. das Vergleiche verlahren zur Abwendung des Konturses eröff net worden. Der KBücherrevislsor Hans Mette, hier, Dahl weg 24, II Fernruf Nr. 23 502 ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs. vorschlag wird auf den 23. März 1929 115 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstiaße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. anberaumt. Der am 25. 2. 1929 beim Gericht eingegangene Antrag auf Er. öffnung des Verjahrens nebst seinen An lagen ist auf der Geschäftestelle zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Münster 1. W. den 25 Februar 1929.

VGrdhanusen. Ueber das Vermögen des Kaurmanns Walter Ewald, alleinigen Inhabers der Fuma Fritz Ewald m Nordbausen, wird beute, am 25. Feprum 1929, vorm. [1 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Ab— wendung des Konfurses eröffnet, da er eine Zahlungsunfähigteit dargetan hat. Der Rechnungsrat Bendleb aus Nord⸗ bausen wird zan Vertrauensperson ernannt Termin zur Verhandlung über den Ver— aleichsvorschlag wird auf den 2. April 92g. vorm. 10 Uhr vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 18, an— deraumt. Den Vergleichsanttag mit seinen Anlagen liegt auf der Geschättsstelle, Zimmer Nr. 27, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Noidhausen, den 25 Februar 1929.

Amtsgericht.

io is]

Passau. Betanntmachung. (101621 Ueber das Vermögen des Konditor— meisters Hemrich Spandel in Passau, Mariahilsstt. 1. wurde antragsgemäß interm Heutigen das Vergleichsversahren eröffnet. Als Vertrauentperson wurde err Benne Becherer, Bücherrepisor in Passau, Bahnhosstraße 5, bestellt. Termm ur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde bestimmt auf Dienstag, 2At. Mär. 1929, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 90 des Amtsgerichts Passau Der Eröffnungsantrag, seine Beilagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftestelle des Amtsgerichte Passau. Zimmer 12/1, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Passau. den 26. Februar 1929. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

HE ochlitz, Sachsen. 1016211 Zur Abwendung des Konkurses üben das Vermögen der Firma Gebrüder Hanf, Inhaber Richard Hanf, Badeofenfabitk in Rochlitz, Sophienplatz, wird heute, am 26. Februar 1929 mittags 12 Uyr, das gerichtliche Vergleiche verfahren eröffnet. Vertrauensperson; Her Rechtsanwalt und Notar Arnold, hier. Vergleichstermin am 25. 3. 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Reteiligten aus.

Amteégericht Rochlitz, den 26. Februar 1929.

Witten. 101622] Ueber das Vermögen der Firma A. Lönne Huberta⸗Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ fung in Annen, Geschästsführer: Wein händler Anton Lönne in Annen, ist am 26. Februar 1929, 11 Uhr. das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Bernh. Machert in Witten, Gartenstr. 26. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Freitag, den 22. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten. Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst leinen Anlagen ist auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Witten, den 26. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Witten. 1016231 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Dörnemann in Witten, Inhaberin Frau Paula Schreiber in Witten. Srockhöveler⸗ straße, ist am 27. Februar 1929, 10,30 Uhr, das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Tieu⸗. bänder F. W. Geldmacher in Hattingen ist zur Vrrtrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche⸗ vorschlang wund auf Freitag, den 22. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eiöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftestelle zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Witten, den 27 Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtegerichts.

Ang erburg. llolse4] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen ver * A. Berg⸗ mann & Sohn, Inhaber: Gustav Berg— mann in Angerburg. J. Der in dem Vergleicht term vom 15. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge Bestätigung des Ver— aleichs wird das Verfahren ausgehoben. Angerburg, den 20. Februar 1828. Das Amtsgericht. Ham berg. (101625 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Georg Eberth in Bamberg. Kunigundendamm, He.⸗Nr. 63, wurde nach Vergleichsbestätigung am 21. Februar 1929 auigehoben. Amtsgericht Bamberg.

Blumenthal,. Hnnn. 101626

In Sachen, betr das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Brinkmann in Blumenthal, ist der Ver= aleichetermin vom 4. März 1929 verlegt auf den 14. März 1929, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Blumenthal (Unterweser)

den 20. 2. 1929.

Dresden. 101627 Das Vergleichs verfabren zur Abwendung

Ingenteurs Fritz Heinrich Geburtig in

Wattenscheid, den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Geschäftsstelle des Amtsgerichttz. Abt. 6.

des Konkurses über das Veimögen des Dreeden Niolaistr. 12, ist zugleich mit

vom 19. Februar 1929 angenommenen Veraleichs durch Bejichluß vom 19. Fe⸗ bruar 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 253. Februar 1929.

Essen, Run. lols?z68] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Karl Kanstein zu Essen, alleinigen Inhabeis der handels—⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Ww. H. Winkelmann Nachf. Inh. Karl Kanstein zu Essen. West. Gemarkenstr. 65. wird inolge Bestätigung des Vergleichs das NVergleichsverfahren aufgehoben. Essen, den 22. Februar 1929. Die Geschäftestelle 9 des Amtsgerichts.

Hana. (lolß29] Beschluß. In dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma August Philip Söhne in Hanau wird der Veraleichsvorschlag vom 17. De ember 928 bestätigt und das Vergleichsverfahren hiermit aufgehoben.

Hanau, den 9. Fehruar 1929.

Das Amtegericht. Abt. IV.

ta ööln. lIol6ß30] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fritz Claasen, Inhabers der Firma J. Wilsert, Schie fergroßhandlung in Köln, Richmorstraße 11, ist durch Beichluß des Gerichts vom 19. Februar 1929 aufge⸗ hoben worden, da der Zwangévergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 19. Februar 1929.

Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 76.

Leipzig. l0l631 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 19. Januar 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetiagenen Firma Maschinenfabrik Diamant Alwin Kirsten“ Dol jbearbeitungsmaschinenfabrik in Leipzig Wahren, Mühlenstr. 25, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung den im Vergleichstermine vom 20, Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,

den 23. Februar 1929.

Leipzig. 1I0 1632 Daz gerichtliche Vergleichs verfahren, das am 18. Januar 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Martin Vollrath in Leipzig. Hospitalstraße 32, all. Inhabers einer Hutfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hutsabrik Emil Vollrath“ in Leipzig C. J. Windmühlen straße 15, eröff net worden war, ist it⸗ Wer mit der 8 des inge.

eicketermiine boni 22. Tekruar 1. n⸗ len on men en Vergleichs durch elke ß vom gleichen Tage aufgehoben worden. ÄAmisgericht Leipzig, Abt. IA l,

den 23. Februar 1929.

Mannheinn. (101633

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gipsermeisteis Martin Franz in Mann⸗ heim, Collinistt. 18. wurde nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleichtz am 19. Februar 1929 aufgehoben. Mann⸗

heim, den 22. Fehruar 1929. Amts gericht BG. 3. Münster, West. 101634

Das Vergleiche verfahren über das Ver= mögen des Fuhranternehmeis und Spedi⸗ teurs Auagust Hendker. Münster t. W., Graelstraße 17, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermin vom 14. Februar 1929 angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt ist.

Münster i. W., den 14. Februar 1929.

Das Amtsgericht. uedlinbur. lloogoyl]

Vergleichs verfahren der Firma Otto Oberländer, hier, und ihrer Inhaber, des sraftwagenbesitzers Otto Oberländer und des Kaufmanns Walter Oberländer, hier, am 20. 2. 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtegericht Qnedlinburg.

HRK atzebuhr, Pomm. (lol h]

In dem Vergleichsverfahren zur Ah wendung detz Konfurses über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Max und Karl Hinz bier, wird der Termin am 4. März 19 aufgehoben und auf den 22. März 1929, vormittags 11 Uhr, verlegt.

Amtsgericht Natzebuhr.

Wismar. (lol636] Das Vergleichs verfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen dez

Schlossermeisters Hans Seemann, hier,

e, ge, 23 ist nach bestätigtem Ver⸗ leich aufgehoben.

e ee h, Wismar, 23. Februar 1929.

zittau. ; lol637

Daz gerichtliche Vergleichsverfahren, da zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. W Hänijch, Bleicherei und Appretur⸗ anstalt in Jonsdorf. eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleiche termine vom 22. Februar 1929 angenommenen Veigleichs duich Beschluß

Zittau, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.

der Bestätigung des im Vergleichstermin

J 281 nnn, * *

vom 22 Febraar 1939 aufgeboben woldi⸗

** .

Erste Zentralhandelsregisterbrilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1929. S. 3.

oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Emil Romberg in Essen, Ehefrau Kaufmann Emil Romberg, Auguste geb. Holberg, in Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, It uhHx. 101051

In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Februar 1929 eingetragen:

Zu Nr. 2324, betr. die Firma C. Loos K Comp., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kom⸗ manditist, der Bankier Otto Oppen⸗ heimer in Hannover bestellt.

Zu Nr. 4599, betr. die Firma Rhei⸗ nische Sargfabrik Menninger & Hol⸗ beck, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Frl, Ruth Menninger, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Die Firma lautet jetzt: Rhei⸗ nische Sargfabvik Inhaber Paul und Ruth Menninger.

Zu Nr. 4690, betr. die Firma Meyer⸗ Arend & Co. Kommanditgesellschaft Rheinisches Besteck- und Silber⸗Spezial⸗

haus, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Liquidator ist Fräulein Helene Klagges, Essen. West. Die Prokura Rudolf Meyer⸗LArend ist erloschen.

Unter Nr. 4661 die Firma Dr. Otto Blum Bergbauunternehmung, Essen, und als deven Inhaber Dr. Otto Blum, Bergwerksunternehmer, Essen.

Unter Nr. 4662 die offene Handels⸗ gesellschaft Essener Fahrzeug, und Apparatebau P. Lang & Co, Essen, und als persönlich haftende . chafter Pius Lang, Schmiedemeifter, Sssen⸗Borbeck. Ehefrau Pius Lang, Helene geb. Winhuisen, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar i929 be—⸗ gonnen.

Hssen, Leuk. 101019

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1961 ist am 14. Februar 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 3. November 1922, 23. Dezember 1927 und 14. Dezember 1928 die Aktiengesellschaft unter der

Firma Ludwig Krumm Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte Lederwarenfaßriken Oc -= :,, = =. —— W 9 81

Hauptniederlassung in Yffenbacha Main, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Ludwig Krumm Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt Zweigniederlassung Essen. Gegenftand des Unternehmens ist: Fortbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaften Ludwig Krumm, jetzt Ludwig Krumm A. G., und Gebrüder Langhardt, die Herstellung und der Verkauf von Leder⸗ waren, der Betrieb von industriellen und Handelsunternehmungen, die mit der Herstellung, dem Verkauf und dem Handel mit Lederwaren im Zusammen— hang stehen. Die ö 3 be⸗ rechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei anderen Hese liche fefn oder Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu über⸗ nehmen. Das Grundkapital beträgt: 1200900 RM. Den Vorstand bilden Heinrich Krumm, Emil Langhardt. Fabrikant. beide in Offenbach am Main. Falls mehrere Vorstandsmit— glieder bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder 6 oder durch ein Bor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Adolf Schmitt in Offenbach ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Dem Albert Ehrenfried in Offenbach ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmirglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berech igt ist. Dem Walter Steingrobe und Karl Gödde, beide m Offenbach a. M ist Gesamtprokura erteilt. Dem Kaufmann Ewald Haas und Kaufmann Max Gerritzen, beide in Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Gesamtprokura erteilt. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1200 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Der Boꝛstand besteht aus einer oder mehreren Per- onen und wird vom Aussichtsrat be- tellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent. lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

HEssen, Kuhr. In das Handels register Abt. 15. Februar 1929 eingetragen: Zu Nr. 1434, betr. die Firma G. A. Kettner, Gesellschaft mit beschränkter e ö Die 1 Bruno

101046 ist am

Zu Nr. 1811, betr. die Firma „Wall⸗ ramit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ berufenen Otto Kaufels ist der Kauf⸗ mann Hermann Voigtländer, Essen, zum Geschäfisführer bestellt.

Zu Nr. 18382 betr. die Firma Hein⸗ rich Koppers il . Essen: Den Kaufleuten Franz Alfons Heinsch und Carl Herm, Essen, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglies vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura Nagels ist erloschen.

9 Nr. 1911, betr. die Frima H. Rott⸗ mann K Co. gesellsch es abberufenen Peter Günnewig ist der Kaufmann Willy Raub, Essen n Geschäftsführer bestellt mit der gabe, daß er gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Rottmann oder einem n n , vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1951, betr. die 6 „Quarzitwerk Niederwald“ Gesellschaft mit , . Haftung, Essen: Durch Gesells hafterbeschkuß vom 195. Oktober 198/11. Januar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die ,. durch zwei Geschäftsführer

e des Gesellschaftszwecks kann ; kiel Handelsgeschäfte aller Art 6

oder ä

richten. Amtsgericht Essen.

Essen, LR uHhꝶ. . 101050 In das . Abt. B

Nr. 1962 ist am 15. Februar 1929 ein⸗

getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 24. Januar 1939 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Carl Großkopf & Eo., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenersatzteilen sowie Ausführung von Reparaturen von k Das Stammkapital beträgt 20 060 RM. Geschäftsführer sind: Carl Großkopf, Kaufmann, Anton Ochsenfarth, Kauf⸗— mann, Heinrich Kreter, Kaufmann, ämtlich in Essen. Sind mehrere Ge— . ührer bestellt, so wird die Ge— sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

HErsen, Huhn r. 101047

In das Handelsregister Abt. B ist am 19. Februar 1929 eingetragen:

Zu Nr. 1811, betr. die Firma Klein⸗ Möbel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Mosbach K Co., Essen: Der Kauf⸗ mann Otto Pastor ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Zu Nr. 1927, betr. die Firma Be⸗ kleidungsgesellschaft für Deutsche Be⸗ amte Aktiengesellschaft. Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Zu Nr. 1529. betr. die Firma

Rheinisch⸗Westfälische Verlags- und Zeitungsvertriebsgesellscheft mit be— schränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Oskar Triebel ist der Schlosser Peter Fuchs. Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura Karl Lotz ist erloschen. Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen: Die Prokuren Paul Goerens und Rudolf Preußing sind erloschen. Dem Dr.-Ing. Martin Louis, dem Dr. Josef Schuh und dem Ingenieur Wilhelm Baden⸗ heuer, sämtlich in Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Gemein- schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Professor Dr.-Ing. Paul Goerens, Essen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Essen.

Hessen, Run. 106.052 In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar 1029 eingetragen:

Zu Nr. 4632, betr. die Firma Becker X. Co. Tapeten, Linoleum, Lacke, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Wilhelm Dederichs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 1629, betr. die Firma Fränlel & Co., Essen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4578, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfältscher Sahne Gis⸗Vertriehb ef. K Cos Essen: Die Gesellschaft ist austzelsst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 41666 die Firma Otto Bünting, Essen, und als deven Inhaber Kaufmann Otto Bünting, Essen. ; Unter Nr. 4664 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma * H. Grote & Co. Essen, und als persön lich haftende h , . Friedrich Hein⸗ rich Grote, Kaufmann, Kray, Ehefrau Friedrich Heinrich Grote, Wälhelmine geb. Linnemann, Kray, Ehefrau Kauf⸗

Grote, Kray. Die Gesellschaft hat am

Paprotta ist nicht mehr Geschäfts— führer. . 3 ö.

15. Februar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge.

Fritz

aft mit be⸗ ᷣᷣ Haftung, Essen: An Stelle

7 aß⸗

sellschafter Friedrich Hennrich Grote er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Friedrich Porredda, Kray, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen. Forst, Lausitz. 101053 In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei Nr. 29, betreffend die Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Forst (Causitzꝛ; Dem Direktor Hermann Gleißner in Forst ist für die Filiale Forst (Lausitz) in der Weise Gesamtprokura erteilt, a. er / berechtigt f die Firma der Filiale Forst (Lausitz; in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem andern für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. 2.

Erst, Lausitz. 101054

Im Handelsregister A ist vermerkt: Bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma Th. Poerner in Forst; bei Nr. 1233 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Grammann K Co. in Forst und das Erlöschen der Firma; bei Nr g82, betreffend die Firma D. Noack in Forst: Der Tuchfahrifant Erich Noack in Forst ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender , . eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die Firma ist geändert in Daniel Noack. In das Handelsregister B ist eingetragen; Bei Nr., G, betreffend die Kunstglas⸗Vertriebsgesellschaft . in Groß Kölzig: Die Firma ist von Amts wegen . weil das Geschäft nicht mehr bestehlt; bei Nr. 87, be⸗ treffend die Chemical Lloyd Aktien— gesellschaft zu , ben Forst

1929.

FHFramk furt, Oderx. 101055 In unser Handelsregister ist folgen des eingetragen worden: Die Firma Johann Mende in Frankfurt 4. Oder Abt. A Nr. 842 ist erloschen: eingetragen am 4.2. 29. Die Firma Max Cohn in Frankfurt a. Oder und die Prokura der Else Cohn Abt. A Nr. 1002 ist er⸗ loschen; eingetragen am 4. 2. 29.

Am 6. 2. 29 in Abt. B unter Nr. 213 die Firma Chemische Fabrik Bartz M Co. Gesellschaft mit , . Haftung mit dem Sitz in Müllrose. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3.8. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und der Vertrieb jemischer Produkte aller Art, ins⸗ besondere chemischer Brenn- und Heiz massen. Stammkapital: 20 000 RM. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ 6 wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗— meinsam vertreten und die Firma ge⸗

mann Friedrich Porredda, Frieda geb..

zeichnet. Geschäftsführer sind Ingenieur Henry Bartz in Potsdam und Kauf⸗ mann Otto Becker in Berlin-Steglitz.

Am 11. 2. 29 bei der in Abt. B unter Nr. 104 eingetragenen Firma Frankfurter Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. 1. 29 sind die 4, 7, 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Aende⸗ rung betrifft . des Geschäftsjahrs, Vertretung der Gesellschaft, Zeitpunkt der ordentlichen Generalversammlung, Streichung von Absatz 2 und g in 8 6.

Am 11. 2. 29 bei der in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Stärke- Zuckerfabrik Aktienge sell⸗ schaft vormals C. A. Köhlmann Co. zu Frankfurt a. Oder: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalver— sammlung vom 14. 12. 28 sind die S8 4 und 20 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

Am 16. 2. 29 bei der in Abt. B unter Nr. 82 eingetragenen Firma Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft

Abteilung Frankfurt a. Oder: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen

stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Anton Lendle ist erloschen.

Am l ö n t. nnen Nr. 1240 die Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng; Sitz Berlin; Ort der Zweigniederlassung: Frank⸗

furt a. Oder. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Schimmelpfeng in Berlin 8 Schimmelpfeng, Fianz Tietz,

ilhelm Müller und Paul Schwarz, alle in Berlin, sowie Erwin Oppenberg in Potsdam ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß je zwei von ihnen zu⸗ sammen die ö vertreten und zu zeichnen berechtigt sind.

Am 20. 2. 29 bei der in Abt. B unter Nr. 146 eingetragenen Firma Frank⸗ furter Baustoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in rankfurt a, Oder: Die Firma ist erloschen.

Am IX. 2. bei der in Abt. A unter Nr. 82 eingetragenen Firma H. Lange . Oft deutsche Flach⸗ glas⸗Grosihandels-Gesellschaft zu ,,. a. Oder: Die Prokura der charlotte Lube ist erloschen.

Frankfurt a. Oder, 22. Februar 1929.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 101056 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 632, die Firma Schneider K Berger in Freiberg betr.: Die Pro⸗ kura des Kaufmanüs Paul Franz

Münzner in Freiberg ist erloschen.

2. auf Blatt 1326, die Firma Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Freiberg in Freiberg betr.; Gesamtprokura ist erteilt für die Zweigniederlassung in Freiberg den Bankdirek toren Franz Alfred Glaeßer und CEhristian Gottfried Scheld, beide in Freiberg. Jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, in Jem cha mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die weig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen dis Firma zu zeichnen und zu vertreten. 3. auf Blatt 1394, die Firma Kauf⸗ haus Schocken, Freiberg, Zweignieder⸗ assung der Schocken Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien in Zwickau betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗

versammlungsbesch ö. vom 21. De⸗ zember 1928 laut Notariaisproiokolls

von demselben Tage in § 20 abgeändert worden.

4. auf Blatt 1457 die Firma Robert i en. Nachf. Inh. Emilie verw. Gruhnert in Freiberg und als deren Inhaberin die eschäftsinhaberin Auguste Emilie verw. Gruhnert geb. Haustein in Freiberg. Prokura ist er⸗

teilt der k Elsa Alma

Gruhnert in Freiberg.

Amtsgericht Freiberg, 23. Februar 1929.

Freital. 101057 In das Handelsregister ist auf

Blatt 618, betr. die Firma Wilhelm

Schulze in Freital eingetragen worden, daß die Prokura des Betriebstechnikers Ernst Willy Schulze erloschen ist.

Amtsgericht Freital, 23. Februar 1929.

Fürth, ,,, 101058

Handelsregistereinträge.

1. Hans Bühner in hab, & Großfleischerei, Sitz Fürth, Schwa⸗

bacher Str. 37. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fabrikant Hans Bühner in Fürth seit dem Jahre 1899 eine Wurst⸗ fabrik und eine Großfleischerei.

2. Paul Schiff, 9 Fürth, Hinden⸗ burgstr. 2: Firma erloschen.

3. Brüder QOberländey i. L., Sitz Fürth, Blumenstr. 29: Liquidation ist beendigt. Firma erloschen.

4. Jacob Buͤchenbacher C Söhne, Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Schwa⸗ bacher Str. 32: Die Prokura des Jean Hufna el ist erloschen.

5. Her Tocher Baumer K Lang, Sitz Erlangen, Neustädter Kirchen⸗ Aatz 2. Unter dieser Firma betrelben Otto Baumer, Apotheker, und Otto Lang, Kaufmgun, beide in Erlangen, seit 1. September 1928 in offener Handelsgesellschaft eine Apotheke.

6 Konrad Hofmann & Co., Sitz Forth: Offene Handelsgesellschaft auf⸗— gelöst. Firma erloschen.

Fürth, den 22. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

. ν. Handelsregister. 101059

Unter B Nr. 249 die Firma Toga Vereinigte Webereien, Aktiengesellschaßt, Gera ist heute eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt an: Walter Bertram, Ludwig Bergmann, Peter Bodewig, Dr. Karl Bonsmann, Johann Franzen in Aachen; Alois Schalich, Richard Braun, Paul Lübcke in Bautzen; Franz Meyer, Dr. Arnulf elf, in Berlin; Paul Duch, Alfred Ercksentz, August Grünewald in MGlabbach. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gera, den 23. Februar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Cx litꝝ. 101060 In . unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 14 Februar 1dhe9g bei Ne. 90g, betr. die Firma Julius Hertzog & Sohn in Görlitz: Der Uhrmacher Paul Her, in Görlitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uhrmachermeister Emil Maxeiner ist in die , als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 15. Februar 1929 bei Nr. 146, betr. die Firma Louis Abramowitz in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 16. Februar 1939 unter Nr. 2476 die Firma Paul Fiedler, Baugeschäft in Königshain. Inhaber ist der Bau— unternehmer Paul Fiedler in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

. (101061

ö andelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Mehyerstein & Büchner mit dem Sitz in Gotha eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 19383 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Max Büchner in Ohrdruf und Frau Elisa⸗ beth Meyerstein geb. Haase in Gotha.

Gotha, den 22. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.

c Otha.

,,,, ; 101062 Im andelsregister A ist unter Vr. 17, betr. die Firma E. Richter K

Sohn Gottesherg, eingetragen worden: Die Firma ist von Anits wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Gottesberg i. Schl.

22. Februar 1989.

Hagen, Westf. Il00765 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 31. 1. 1929, bei Nr. 1616, Offene Handelsgesellschaft Oberhoff CG Dorn⸗

seifer zu Hagen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 1422, offene Hanbelsgesellschaft D. Herz Nachf. zu Hagen: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1986 die offene Handels⸗ gesellschaft D. Grundmann zu Hagen, Altenhagener Str. 25. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind Emma und El⸗ friede Grundmann, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 12. i928 begonnen. Das Geschäft wurde früher von dem Kaufmann und Schlossermeister Diedrich Grundmann unter der nicht eingetragenen Firma D. Grundmann betrieben und ist durch Erbgang auf Emma und Elfriede Grundmann übergegangen.

Am 8. 2. 1929, unter Nr. 1987 die Firma Ernst Schildberg Nachf. zu Hagen, Elber⸗ felder Str. 42 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kipper zu Hagen. Dieser hat das Geschäft von dem Kaufmann Ernst Schildberg zu Hagen erworben, der es unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Schildberg betrieb.

Bei Nr. 1426, offene Handelsgesellschaft Geschwister Müller zu Hagen: Dem Handlungsgehilfen Karl Gebehenne zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 18. 2. 1929, bei Nr. 1145, Firma Ernst E. Becker Inhaber Emil Becker Cigarren⸗Spezial⸗Geschäft zu Hagen. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21, offene Handelsgesellschaft Killing S Sohn zu Hagen: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1695, Firma: Georg Rüffer zu Hagen: Den Kaufleuten Erich Rüffer in Hagen, Otto Strohmann in Haspe und Hellmuth Pohl in Hagen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß Erich Rüffer in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen, Strohmann und Pohl jeder für sich in Ge⸗ meinschaft mit Erich Rüffer zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.

Am 19. 2. 1929, unter Nr. 1988 die Firma Max Neubert zu Hagen, Molkte⸗ straße 21, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Paul Neubert zu Hagen. Dieser führt das bisher von ihm und dem Bauunternehmer Max Neubert zu Hagen unter der nicht eingetragenen Firma Max Neubert gemeinschaftlich betriebene Geschäft als Einzelkaufmann fort.

Am 21. 2. 1929, bei Nr. 929, offene Handelsgesellschaft Fritz Uebelgünn Nachf. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 896, Firma H. C R. Hülsber zu Vorhalle: Die Prokuren ö Schramm u. Werner Ziegner sind er⸗= loschen.

Am 22. 2. 1929, bei Nr. 1395, Kom⸗ manditgesellschaft E. Hoesch zu Herdecke: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Dr. Emil Hoesch zu Hagen ist durch Tod ausgeschieden. Fabrikdirektor Hans E. Hoesch zu Kabet u. Frau Christoph Drexel, Hilde geb. Hoesch, zu Stuttgart, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau Drexel ist von der Bertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Prokura des Hans E. Hoesch ist erloschen. Ein Kom- mandit ist ausgeschieden und ein Kom— manditist ingetreten. Der Witwe Fabri⸗ lant Dr. Emil Hoesch, Ella geb. Mah, und der Priratsekretärin Margarete Stoer, beide zu Hagen, ist derart Prokura er—= teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Hagen, Weszti. 1900764

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 31. 1. 1929 bei Nr. 513, Orient Export u. Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hagen: Die Firma ist von Amts wegen gelbscht.

Am 1.2. 1929, unter Nr. 672 die Firma Theodor Hüttebräucker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Bergstr. 121. Gesellschaftsvertrag vom 19. 11. 1928. Gegenstand: Vertrieb von Sprechma—⸗ schinen, Schallplatten und deren Zubehör. Stammkapital 20 000 RM. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Eheleute Kaufmann Julius Simons und Käthe geb. Kneisler, zu Düsseldorf das von ihnen bisher unter der Firma Theodor ö als offene Handelsgesellschaft betriebene Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. 11. 1928 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. 11. 1928 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 RM sestgesetzt. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Simons, Düsseldorf. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den deutschen Reichs= anzeiger.

Am 4. 2. 1929, bei Nr. 445, Köln⸗ Hagener , , ,, . . Hagen: Nach dem durchgeführten Be⸗ chlusse der ,,, vom 25. 65. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Grundkapital von 1 260 000 RM nunmehr eingeteilt ist in 12560 auf den Namen lautende Aktien zu c 1000 RM.

m 5. 2. 1929, bei Nr. 369, Stein- industrie Karl Hoppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Herdecke: Die Ver- tretungsbefugnis des Steinbruchbesitzerg Karl Hoppe als Geschäftsführer ist be⸗ endet, seine Witwe Emma, geb. Linde⸗ meier, zu Herdecke ist zum Geschäftsführer bestellt.

*

2 . w m K—