Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1929. S. 4.
II101916 Dentsche Nentenbanł Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).
Die Mitglieder der Anstalteversamm— lung der Teutschen Rentfenbank, Kredit— anstal! werden hiermit auf Freitag, den 22 März 1929, vorm. 11 Uuhyr zum dies jahrigen ordentlichen Anstalts— ver sammlung im Plenaisitzungésgale des Re chawutschaftsgrals Berlin W. 9 Bellevuestrane 15 ergehbeust eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Verwaltungs- und Ge—
schäffsberichts, der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Gejchätfssahr 19238.
Beschlußfassung über die Bilanz sowie
die Geminn« und Werlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entiastung des Vorstands und des Verwaltung rats.
4. RBeschlußfassung über die Verwendung
des Neingewinns.
Berlin, den 1. März 1929.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Deutschen Rentenbant-Kreditanstalt
2
¶ Landwirt ichaftliche Zentralbant): Staatsmmnister.
Len tze
1013301. Bilanz pro 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 Bankguthaben K 2 336 — z 2998
24 4165 95 230 000 —
Wertpapiere Liegenschaften = Verlustsaldo aus 1927
3 518,49
Gewinn 1928 4189,50 3 02899 269 81092
Passiva. . . 10 000 —
Hypotheken, Schw. Frs. 283 935, —
Kreditoren, rückständige
230 000
Steuern usw. ö 4 81092 Gesetzliche Reserve ... 1000 — , 14 —ĩ.
259 810902
Gewinn⸗ und Berlustrechnung pro 31. Dezember 1928.
RM Y Generalunkosten .. 25 20966 Jö. , 48950
25 692 05
Einnahmen aus schaften ud.
Liegen 25 692 05
, . ö. 2565 69205 Köln, den 26. Februar 1929. „Automat“ Akttien⸗Geseltsch ast. Der Borstand. Müller. (l1013321]. Preuße & Eo. Akttiengesellsch aft, Leipzig. Bilanz per 30. September 1928.
— —
Aktiva. G, Gebäude JJ Dampsf⸗ und Elektrizitäts⸗
RM 9
100 000 137 000 —
, 22 000 — Fabrikationsmaschinen . 80 000 — Werkstatteinrichtung ... 1 — ran mtsihnen—⸗ 1 — ö 1 — Werkzeuge und Vorrich⸗
r,, 1 — , 1 — Kontoreinrichtungen ... 1 — ma,; 1 — ,, 3 10223
Wechsel in RM und frem—
der Währung Debitoren. JJ Fabrikate und Waren ..
168 301 — 382 786 37 413 124 —
1306 32060 Passiva. Kapital: Stammaktien. Vorzugsaktien ....
720 000 — 20 000 — 740 000 —
75 000 — 185 950 80
Neserve fond Hypothek. Kreditoren en,, Gewinn per 30. 9. 1928 .
einschl. Rück⸗ 276 463386 28 90594 1306 32060 Gewinn⸗ und BVerlustrechuanng per 30. September 1928.
RM 189 JJ 479 40609 . 38 326 03 28 90694
Sas 638 06 24 722 29 521 91577 646 638 06
Leipzig, den 12. Februar 1929.
Der Vorstand der Preuße & Co. Mkttiengeseltschaft. Kin ze Dönr.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech⸗ nung mit den Büchern der Preuße E Co. Aktiengesellschaft in Leipzig bescheinigen
wir hierdurch.
Leipzig, den 16. Januar 1929. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand gesellschaft 21. G. Erdmann. Muth.
Generalunkosten Abschreibungen ... Gewinn per 30. 9. 1928 .
Vortrag aus 1926127 .. — Bruttogewinn
101731.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Dien s⸗ tag, den 26. März er., nachmittags 1 Uhr, im Geschäftslokal Berlin, Steg⸗ litzer Str. 11, anberaumten 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Vilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Direktion und Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien, 8 10 der Satzungen, kann bis einschl. Freitag, den 22. März er.,
bei der Dresdner Bank, Berlin, Stadt⸗
zentrale,
bei dem Bankhaus Bett Simon E Co.,
Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A., Filiale Leipzig, und bei der Gesellschaftskasse geschehen.
Aktionäre, die sich in der General— versammlung vertreten lassen, haben die schriftliche Vollmacht spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen.
Berlin, den 27. Februar 1929. Berlag für Börsen« und Finanz⸗
literatur.
H. Lehmann. (1013801. Bilanz per 30. September 1928.
2 —
Attiva. A 9
Grundstückkonton. ö 38 608 90 Immobilienkonto:
a) Brauereigebäulichkeiten
672 688, 12
Abschreib. 20 162,92
b) Wirtschaftsanwesen
Sas h579, 14
Abschreib. . 45 4657,37
Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtungskonto
219 832, 8
Abschreib. 39 969,31
Mobilien⸗ u. Fuhrparkkto.
30 62, 20
8
651 92520
S03 12177
179 86350
Abschreib. 11112,24 19 449 96 Fastagenkonto. 80 0565,01 Abschreib. 14 732,31 65 322 70
Flaschenkonton. . 7 000 — Kraftwagenkto. 39 424,70 Abschreib. 16491, 45
Gespannkonto.
22 933 265
22 9650 —
, ,, 296 070 95 ,,,, 256 157 — ee, 20 08512
Debitorenkonto: a) Bierguthab. 313 007,06 b) Aufwertgs.“
Guthaben . 199 921, —
1013721.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die am 26. März 1829, nachmittags 4 uhr, in den Notariatsräumen des Herrn Tustiz— rat Semler, Bielefeld, Rohrteichstr. 2, stattfinden wird. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die mindestens 2 Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung in dem Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen worden sind.
Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928.
2. Feststellung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1928.
„ Entlastung des Vorstands. „ Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung:
a) der Generalversammlung,
b) der Stammaktionäre gesondert,
e) der Vorzugsaktionäre gesondert, über die Herabsetzung des Aktien— kapitals von RM 150 000, — um RM 50 000, — auf RM 100 000 — zur Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Stamm- und Vorzugsaktien im Verhältnis 3:2.
7. Beschlußfassung betreffend die Auf⸗
hebung der Vorzugsaktien.
8. Umwandlung des Aktienkavitals von
RM 100000, — von 1000 Aktien à RM 100, — in 200 Aktien à RMöodb.
9. Satzungsänderungen:
S3, Satz 1 soll folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 100 000, — und ist in 200 Stammaktien zu se RM 500. — eingeteilt.“ Der Satz: „Es können mehrere Aktien in einer Urkunde verbrieft werden“ wird ge⸗ strichen.
527, Saß 4 soll folgende Fassung erhalten: „Jede Aktie über RM oo, — gewährt eine Stimme“.
10. Verschiedenes. Brackwede, den 26. Februar 1929.
Asta⸗Werke Aktiengesellschaft Chemische Fabrik.
Der Vorstand.
— *
101748.
Se ve⸗Automobilwerke Aktien- gesellschaft, Hameln a. d. Weser
Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1928 beschlossene Kapitalser⸗ höhnng ist in Höhe von RM 201 000 durchgeführt. Der Betrag ist in voller Höhe eingezahlt. In Uebereinstimmung mit dieser Durchführung sind folgende Satzungsänderungen beschlossen:
Die §§ 3 Absatz 1, 28 Absatz 1 und 40 Ziffer 3 und 5. erhalten folgende Fassung: a) 5 3 Absatz 1: ö
) Hingel. Ka⸗ pitalien und
div. Debit. gsß 086,52 1498 01355
3 881 501
Passiva. ,,, Gesetzliche Reserve
1688 400 — 168 840 —
TSI ISNnerYf(eKHiOIHIIITTIAAFEMMSM KTM Schuld verschreibungskonto
43 787 54 Genußscheine konto 24 482102 Hypothekenkonto . 265 776 964 Kautionen und Einlagen: a) Aufwertungsbeträge 122 963,70 b) Sonstige . 209 209,05 332 172384 Diverse Kreditoren und
398 007 88 341 972 65 135720 172 972 64 27 804350 20 000 — 59 318 32 3 996563
transitorische Posten . Bankverbindlichkeiten .. Dividendenkonto .... , Unterstützungskonto .. Gebührenäquivalentreserve Delkrederereserve .. Aufwertungsreserven.
Gewinn: Gewinn 19275128. . 392 165,22 hierzu Vor⸗
trag a. dem Vorjahr. 40 418,55 342 61377 3 881 6501193 Gewinn⸗ und Verlusttonto
per 30. September 1928.
An Soll. M 9 Steuernkonto. . 726 46671 Zinsenkonto 32 722 19
789 536 92 147 925 60
Generalunkosten ... Abschreibungen.... Gewinn:
Vortrag a. d.
Vorjahr. . 40 448,656 Gewinn 1927/28. . 302 1665,22 342 61377
Per Haben. Gewinnvortrag aus dem k Bierkonto (abzüglich Brau⸗ ,, Miete⸗ und Pachtkonto. Ab nnn, Diverse Einnahmen ..
40 448 55
1878 547 45 24 143 59 60 64616 35 479 44
2039 26519
Kaufbenren, im Dezember 1928.
Aktienbrauerei Kaufbeuren
in Kaufbeuren. Der Außssichtsrat. Otto Müller, Vorsitzender. Der Vorstand.
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Reichsmark 1 3656 000 und ist eingeteilt in 1100 Stammaktien über je 1000 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 1100, 500 Stammaktien über je 100 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 500, 1000 Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark mit den Nummern bis 1000, 201 799ige Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark mit den Nummern l bis 201.“
b) 5 28 Absatz 1:
„In der Generalversammlung ge⸗ währen je 50 Reichsmark nominal Stammaktien und 796 ige Vorzugs⸗ aktien eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie à 5 Reichsmark sechs Stimmen.“
o) §5 490 Ziffer 3:
„Auf die Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark entfallen zunächst bis zu 495 Dividende. Alsdann erhalten die Stammaktien über je 1000 Reichs⸗ mark und je 100 Reichsmark und die Vorzugsaktien über je 1000 Reichs⸗ mark gleichermaßen ebenfalls bis zu 495 Dividende. Darauf erhalten die Vorzugsaktien über je 1000 Reichs⸗ mark bis zu 399 Dividende.
Haben die Aktionäre der Vorzugs⸗ aktien über je 1000 Reichsmark in einem früheren oder in mehreren früheren Jahren nicht bis zu 790 Dividende erhalten, so erhalten in dem nächsten Jahre die Aktionäre der Vorzugsaktien über je 1000 Reichs⸗ mark vorab bis zu 799, darauf die Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark bis zu 4949 Dividende und alsdann die Stammaktien über je 1000 Reichs⸗ mark und je 100 Reichsmark bis zu 499 Dividende.
In den folgenden Jahren ist die Dividende in gleicher Weise zu ver— teilen und zwar solange, bis die Aktionäre der Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark in jedem vorauf⸗ gegangenen Jahre bis zu 799 Divi⸗ dende erhalten haben.“
§S 40 Ziffer 5:
„Der verbleibende Reingewinn wird, soweit die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu besonderen Rückstellungen, Betriebszwecken oder als Vortrag auf neue Rechnung zu verwenden, als weitere Dividende an die Altionäre verteilt, wobei zu⸗ nächst die Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark bis zu 299 Dividende alsdann sämtliche Stammaktien und die Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark den Rest des Gewinns als weitere Dividende erhalten. Hameln, den 21. Februar 1929.
Der Vorstand. Henze. Lohmann.
d
—
Paul Bausenwein, Direktor.
1998421 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden die Herren Hermann Awner, Max Frank. Georg Wahner gewählt. Max Frank A-G i. c, Berlin. Der Liguidator.
101357. Himmelwerk Attiengesellschaft in Tübingen.
Die Aktionäre unserer Gesell'schaft wer⸗ den hiermit auf Samstag, den 23. März 1929, vormittags 111, Uhr, zu der im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden VIII. ordent⸗ lichen Generalverfsammlung einge— aden.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 20. März 1929 bis zum Ende der Schalter⸗Kassenstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Direction der TDis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effeftengirobank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma oder bei einer Effektengirobank bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr— depot gehalten werden.
Tübingen, den 26. Februar 1929.
Himmelwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
lol7301]. Württembergischer Kredisverein
in Stuttgart. Bekanntmachung über den Stand der Teilung smasse gemäß Art. 60 der Durchführung s verordnung zum Aufwertung sgesetz.
Nach Abzug der J. Ausschüttung von 109 ergeben sich auf 31. Dezember 1928 folgende Ziffern:
89 9 4441 18398
Attiva.
l. Hypotheken mit I. Rang 2. Hypotheken m. Nachrang
durchweg innerhalb der
ersten Hälfte d. amtlichen
Vorkriegswerts. ; 3. Darlehen an politische
Gemeinden des Landes
Württemberg 4. Ungenügend gesicherte, bzw. ganz ungesicherte Forderungen, davon aber etwa AM 400 000, — ein⸗ bringlich w Zur Teilungsmasse ge⸗ hörige Liquidationsschuld⸗ . verschreibungen, Bei⸗ tragsleistungen der Bank sowie sonstige Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rück⸗ zahlungen und Zinsen
1222 634 54
190 666 91
631 903 39
Si J
2 651 050 20 9137 43895
Passiva. Goldmarkbetrag der teil- nahme berechtigten Schuld⸗ verschreibungen .. 83 193 244 62
An der restlichen Teilungsmasse ist der Verwaltungskostenbeitrag noch nicht ab- gezogen.
Einem Goldmarkbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuldverschreibun⸗ gen von GM 64 223,85 steht eine Teilungs-⸗ masse, berechnet nach den Vorschriften des Anleihe ablösungsgesetzes, in Höhe von GM 7065,29 gegenüber.
Stuttgart, im Februar 1929. Württembergischer Kreditverein.
101806tz!
gestimmt.
b) — m) unverändert. Berlin, den 21. Februar 1929.
Dreyse.
Reichsbank ⸗ Direktorium.
Bekanntmachung.
Am 16. März d. J. tritt in den „Bestimmungen über den Giroverkehr mit der Reichsbank“ folgende Aenderung ein— Nr. 9 lautet: „Im einzelnen sind folgende Bestimmungen maßgebend:
a) Dem Kontoinhaber werden von der Reichebank die auf einem Konto vorgenommenen Buchungen durch Kontoaussug, der am Tagesschluß auch die Angabe des Kontostandes enthält, mitgeteilt. wird von der Reichsbank von Zeit zu Zeit mit dem Kontoinhaber ab—
Der Kontostand
Der Kontoinhaber kann bet Barein zahlungen auf das eigene Konto auf Wunsch eine Zwischenquittung erhalten; die hiersür bestimmten Vordrucke sind vom Kontoinhaber ausgesüllt vorzulegen.
Budcezies.
Ganter 'sche Vrauerei⸗GHesellschast A. G., Freiburg im Breisgau. Tagesordnung der 42. Jahres versamm ti ung, Samstag, den 23. März 1949, nachm. G Uhr, in Freiburg i. Big., Schiff nr. 7, 11. Stock: 1. Vorlage der Vermögens- und Betrieberechnung vom 30. September 1928
nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über
Freiburg im Breisgau, den 28. Der Aufsichtsrat
die Genehmigung der Vermögens⸗ und Betriebs rechnung sowie die Veiwendung des Reingewinns. Z. Entlastung von Vorstand und Autsichterat.
Februar 1929. (101726
Dr. Hrosien.
IoI728.
HAPAG Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗
Gesellschast (Hamburg⸗Amerika Linie).
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend,
den 23. März 1929, 12 nhr mittags, in der Hamburger Börse, Saal 126. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl.
zum 20. März 1929
Filiale Hamburg, bei den Herren L. Behrens
bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,
Frankfurt a. M.,
furt a. M.,
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
& Söhne,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg E Co., in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft, bei den Herren Delbrück Schickler C Co.,
in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frank⸗
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt, in Köln a. Rhein: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandlt⸗—
gesellschaft auf Aktien, Filiale Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat-Bant Aktiengesellschaft, Filiale Köln,
bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln,
bei dem Bankhaus A. Levy,
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. G Cie.,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank gerein A.⸗G.
während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden entgegenzunehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann oronungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung der Gesellschaft oder einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Stelle bis ur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, den 1. März 1929.
Bel den oben genannten Hinterlegungestellen können auch vom 5. März 1929 an Bericht und Rechnungslegung abgefordert werden.
Hamburg⸗ Amerika Linie. Der Vorstand.
i T 82 . 2287 5
e,.
*
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1929. S. 3.
9e — D. Invalidenversicherung. Runderlaß an die Vorstände der der Aufsicht des Yeeichsversicherungsamts unterstellten Lantes— veisicherungsanstalten und an den Voistand der Seetasse über Mück— stellungen sür Zwecke der Gesundbeitssürserge. Vom 10. Ja— nuar 1999 — 111 28/329. — Entscheidungen der Spruchsenate „348 bis 3350. — Entscheidungen der Reschlußsenate 3351. — Andere Entscheidungen 3352. E. Angestellienversicherung. Wahlordnung jür die Wahl der Beisitzer in den Spruchbehörden der Ange— stelltenversicherung. Vom 31. Januar 19279. — Enuscheidungen der Spruchsengte — Enischeidungen der Beschlußsengte 3353 — 3354. — F. Knappschaftliche Veisicherung. Verordnung über die Wahl der Beisitzer zu den Spruchbebörden der knappichaftlichen Versicherung. Vom 30. Januar 1929. — Runderlaß an die Vorstände jämtlicher Landespversicherungsanstalten. Vom 8 Februar 1929 — AB 12/79 8) 11231929 betr. Rechtsbeihilsen für saarländische Versicherte außer⸗ halb des Saargebiets. — Enticheidungen der Sprächsenate 334 his 3362. — G. Arbeitslosenversicherung. Enticheidungen des Spiuch⸗ senats 3363 — 3371. — Emscheidungen des Beschlußsenats 3372 bis 3373. — H. Verfahren. Enticheidungen der Spruchsenate 3374. — J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der Inpaliden.« versicherung. Die Einnahmen der Träger der Inpalidenversicherung aus Beiträgen und ihre Ausgaben süt Rentenleistungen im 1. Halbjahr sowie in den einzelnen Monaten des 2. Halbjahrs 1928. — Die Rentenleistungen im 4. Vierteliahre 1923 nach Rentenarten. — II. Nichtamtlicher Teil. Die endgültige Fassung der Zweiten Ver ordnung über Ausdehnung der Unjallversicherung auf Berufskrant heiten. Von Dr. Dr. Richter, Regierungsrat im Reichsarbeiteministerium. — Die hritische und irische Sozialversicherung nach ihrem gegen— wärtigen Stand und in ihrer praktischen Durchführung. Von Dr. Lippmann, Senatspräsidenten im Reichsversicherungs am. — Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — Teil V: Betanntmachungen über Tarifverträge.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. März 1929. Telegraphische Auszahlung.
1. März 28. Februar Geld Brief Geld Brie
Buenos ⸗Aires . I Pap. Pes. 1 1770 1,774 Canada .... kanad. 4,188 4,196 4,188 4,196 ,,,, 1 Yen l, 889 1,889 1.897 1,901 ,,, lägypt. Pfd. 20,99 20,99 20,95 20, 99 Konstantinopel 1 türk. X 2, 07ez 2, 080 2, 07!? 2, 980 London 12 20,429 20,469 20,431 20,471 New Jork... 18 a3io0 4altz 4210 4,218 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 00h O h026 O, „005 O, 025 Uruguay Goldyeso 4296 4,304 4 301 4,309 Amsterdam⸗ Rotterdam . 1090 Gulden 168,57 168,91 168,58 168,92 Athen... 100 Drachm. 5, 44 5, 45 5.435 5,445 Brüssel u. Ant⸗
werven .. 100 Belga 58,43 H8, 50 58, 43 58, 60 Budapest ... 100 Pengö 73, 3535 73, 495 73.35 73, a9 Danzig . . . .. 100 Gulden Sl,67 81,83 867 5133 Helsingtors .. 109 finnl. A6 10,589 10,509 10,588 10,08 Italien .... 100 Lire 22, 94h 22, 085 22, 05 22,09 Jugoslawien 100 Dinar 7,300 7,404 7,388 , 402 Kopenhagen. 100 Kr. 17 2 112,44 112,24 112, 46 Lissabon und
Dporto ... 100 Escudo 18,58 18,652 18.58 18,52 , . 1 n 112,23 112,0 riss.... 00 Fres. 16,435 16,475 1644 16,48 5. Jh. 12,47 12,49 12,458 12.488 Jteykiani
iir o) lIL00 isl. Kr. g, n. v2, z! 92, a9 Mia 0 datt 80, 93 81,09 80,94 81,10 Schweiz ... . 100 Fres. 30,55 81,11 80, 955 81,115 Sofia ..... 100 Lepa 3, 07 3, 043 3037 3, 03 Spanien ... 100 Peseten 64.26 64 38 6421 64,33 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,46 112,68 16 18 112 h Talinn (Reval.
Estland). . . 100 estn Kr 112,20 112,42 112329 1192, 4 Wien . .. . . 160 Schilling! 58. stz 68? oö. Igh hh zb
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
I. März 28 Februar Geld Brie Geld Brie Sovereigns .. Notiz 20,651 20, 69 20,56 20, 64 29 Fres. Stücke ür — — — — Bold. Holla ¶ I Stüc te Hes 123650 426bð Amerikanische; 1000-5 Doll. 185 4,193 8213 4,194 4214 2 und 1 Doll. 16 4, 179 4, 1950 4, 176 4, 196 Argentinische Pap. · Pes. 1,75 17 1,ů 76 1,77 Brasilianische ] Milreis — — ö. 363. Canadische . . kanad. J — — , Englische: große 1 * 20 4065 20,435 20,407 20, 82 u. darunter 1 * 2040 2048 206,399 20479 Türkische. .. . ] türk. Pfd. 20h * 207 8 go or? Belgische . . . 109 Belga 58, 28 b8, 2 b8. 30 bs8, q Bulgarische . 100 eva — — ö . Daͤnische .. . . 100 r. 1,97 Uu41 I UI96 11240 Danziger. . .. 100 Gulden — — 81,49 81,81 Eunische . . .. 100 estn. Kr. — — — — Finnische .. . . 100 finn. M 1052 10,656 10,4 1058 ranzösische .. 100 Fre. 16, 4h 1651 16 445 16,005 DVolländijche .. 1090 Gulden 168.28 168, 96 168,21 168, 89 talienische: gr. 100 Lire 2211 2219 22, Ohh 22, 176 106 Lire u. dar. 100 Lire ,,, ,, 22, 12 22,20 Jugoslawische . 190 Dinar 7325 734 733 7, 35 Lertländijche. . 100 Larts — — — — Norwegische. 100 Kr. 1II, 94 112 38 112.00 112,44 Desterreich. gr. 109 Schilling bH9,!l0 69 34 59.05 959 30 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59,12 59,36 9 13 59,37 Rumãänische 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Ler — — 2, 48 2,50 unter 50h Lei 100 Lei — — — — . . 11215 112,59 112,20 112.64 Schweizer: große 100 Freg. 8ö, ! 81,23 80,90) 81,22 100 Fres. u. dar. 109 Fres. 30 hh 31,391 50, yz 81,28 Syanische 100 Peseten 64 60 64,93 64,506 64, 84 Tschecho⸗ slow. 000 u. I1000R. 100 Kr. 1244 12,50 1243 12.49 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 1243 12.49 12, 435 12,495 Ungarische . .. 100 Pengö . — —
Nach dem Jahresberichte der Hermann Meyer C Go Aktienge el chart. Berlin, jür 1928 machie der im erwähnte Rückgang des Branntwemperbiauchs weitere
or jahre . Das Weingeschäst, welches sich im Berichtsjahre seinem
Um ange nach weiler entwickeln lonnte Jun in einen Crnägnissen in⸗ jolge der hohen Prenße jür inländische Weine des Jahrgange 19527. Letztere finden ihre Urjache in der schlechten Einte dieler Campagne.
seinste Marken
zufriedenstellende Ausdehnung erfuhr die Produktion und der Absatz in Obftweinen. Das Fruchtsästegeschält litt unter der un⸗— günstigen Witterung des Sommers konnte aber doch im Absatz ge⸗ fördert werden. Ter Absatz an Mmeralwässern hat zugenommen. In der Abteilung Früchte! und Gemüsekenserven wurden höhere Umsätze als im Vorjahre erzielt. Die Dividende für die Stamm⸗ aktien beträgt 14 vy.
— In der am 26. Februar 1929 abgehaltenen Aufsichtsrats⸗ sitzung der Fabrik landwirtichastlicher Maschinen F. 3immermannuũ. Co. Attiengesellschafst in Ligui— dation Halle a. Saale, wurden die Liquidationseröffnungs— bilanz per 1. Mai 1928 und die Jahresbilanz per 30. September 1928 vorgelegt und genehmigt. Die Generglpersammlung der Aftio— näre joll am 15 April 1929 in Halle stattfinden. Nach dem augen⸗ blicklichen Stande der Liguidation ist nach Mitteilung der Gesellschaft unverbindlich mit einer Quote von etwa 28 — 29 vH au die Stamm— aktien zu rechnen.
Der Bericht der Oberschlesische Eisenbahn-⸗Bedarfs⸗ Aktien-Gesellschaft, Gleiwitz, über das Geschästsjahr 1927128 teilt u. a. mit, daß sämtliche Geschäftsanteile der Lignose— film G. m. b. H. Berlin, von der J. G. Farbenindustrie Aktien. gesellschast erworben wurden. Der im vorjährigen Bericht erwähnte
Eine
Zusammenschluß der polnischen Unternehmungen mit einem Teil der in Polen, gelegenen Betriebe der Graf von Ballestremschen Verwaltung konnte insbesondere aus steuerlichen
Gründen erst im Oftober 1928, jedoch mit Rückverrechnung zum l. Januar 1928. porgenommen werden. Die Vereinigungsgesellschaft, an der die Oberschlesiujche Eisenbahn⸗Bedarss⸗Gesellschast mit 30 vo beteiligt ist, umschließt aus deren Besitz die frühere Friedenshütte
S. A., die Baildonsta! S. A. sowie 50 vH der Aktien der S. A. Ferrum. Für die Forderungen an ihie polnischen Tochtergesell schasten
erhielt die Gesellschaft im abgelausenen Geschäftsjahre wieder Zins— und Amortisationszahlungen in normaler Höhe. Einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre in Höhe von 1 937 RM beträgt der Reingewinn 1 089 955 RM. Zu dem gesetzlichen Reservefonds gehen 5d 498 RM. Verteilt werden 6 vo auf die Vorzugsaktien, 5 vH auf 15 523 000 RM voll dividendenberechtigte und 4 000 000 ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigte Stammaktien. Vorgetragen werden 83 002 RM.
— Nach dem Bericht der Bayerischen Bodeneredit⸗ Anst alt, Würzburg, für 19238 traten zu den am 31. Dezember 1927 im Besitz der Bant befindiichen Goldmarkhypothefen im Betiage von 21 522 387 Reichsmark Neuauszahlungen in Höhe von 4394 300 RM. Zurückbezahlt wurden 704 994 Rr, duich Amortijation getilgt 9824 RM, jo daß sich per 31. Dezember 1928 ein Gold⸗ markhyvpothekenbestand von 25 203 8569 RM ergibt. Hiervon sind 24 1853 669 in das Hypothekenregister eingetragen und als Unter— lage für ausgegebene Goldmarkpfandbriefe verwendet. Im Grund⸗ huch stehen die Hypotheken an erster Stelle; nur in den Fällen, wo Feingold! oder Aufwertungshyvotheken der Anstalt bzw. der Pfand⸗ briesteilungs masse den Neuerwerbungen vorgeben, haben diese Nach⸗ rang; sie liegen jedoch im Rahmen erststelliger Darlehen. Auf städtiische Ohjekte entfallen 1903 Darlehen mit 24 321 642 RM. An Goldpsandbriefen ausgegeben wurden 23 269 780 RM. Verteilt werden 10 0½ auf 720 000 RM voll und 750 000 RM mit 25 9 eingezahlte Aktien.
und Briketts 36 178 Wagen,
Wagengestellung für Kehle, Koks am 28. Februar 1429: Ruhrrevier: Gestellt: nicht gestellt 814 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 28. Februar auf 186,50 A (am 27. Februar auf 175,75 S) für 100 kg.
Ber lin, 28. Februar. Preis notierungen für Nahrung s mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der AIndustrie! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver—
braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob O,43 bis 443 S, Gerstengraupen, ungeschliffen, miltel 6,485 bis O, h0 M Gerstengrütze 395 bis O40 A Haserflocken 0,47 bis 048 Sος, Halergrütze G, 503 bis 0,51 S6. Roggenmehl 0/1 0323 bis O, 34 M, Weijengrieß O40 bis O43 S, Hartgrieß 0453 bis O45 ς 700, Weizenmehl 9.32 bis 0.39 S, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. n. O,39 bis 0,403 AM, Weizenauszugmehl, alle Packungen O40 bis 0, 53 Ss, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 43 6, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis (0,57 6. Speiseerbsen. Viktoria Riesen O57 bis 0,62 S, Bohnen, weiße mittel 1.98 bis 1,12 S, Langbohnen. ausl. 1,10 bis 1,23 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.73 bis 0,82 „6, Linsen, mittel, letzter Ernte O82 bis 992 „S6, Linsen, große, letzter Ernte 1,00 bis 132 6, Kartoffelmehl, fuperior 404 bis C414 Sς, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 6, Mehlschninnudeln, lose 0,57 bis O0, 76 46, Eierschnitinudeln, lose O, 8a bis 1,B37 S6, Biuchreiß Göbß his 0,37 M, Rangoon-Reis, unglasiert 069g bis 0,40 , Siam Patng⸗Reit, glasiert 0, 91 bis 58 M, Java⸗-Tafelreis, glasiert Eöö bis C. 72 S, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 S
Bosn. Pflaumen Yo / ioo in Originalkisten 69, 00 bis 70, 00 υ, Bosn.
Pflaumen 90 100 in Säcken ö, 00 bis 66,00 „, entsteinte bosn. Pflaumen do/8h in Driginalkistenpackungen 92,09 bis 96,00 „, Kalif. Pflaumen 40,50 in Originglkistenpackungen 1,03 bis 1,04 M, Sultaninen Kiup Caraburnu z Kisten O96 bis 1,04 υς, Korinthen choice Amalias 1,13 bis 1,14 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 356 bis 3360 ½ , Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,00 bis 14 M6, Im Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,50 υ, Kümmel, holl., in Sãcken l, 00 bis 1,93 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,60 bis 5,00 S6, Pfeffer, weiß, Muntokl, ausgewogen 6,0 bis 6,89 6, Rohkaffee, Santos Suverlor bis Extra Prime 3,88 bis 4434 1½, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,530 bis d, 82 4, Röstkasfee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 3,338 , Röstkaffee, Zenralamerikaner aller Art 5,40 bis 7, 34 66, Röstroggen, glasiert, in Säcken O42 bis 0,44 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken M40 bis O44 M, Malzkaff ee, glasiert, in Säcken 0,0 bis O, 4 , Kakao, start entölt 1,60 bis 2.40 6ς, Kafao, leicht entölt 246 bis 2,80 6, Tee, Souchong 6,0 bis 7, 0 Sς, Tee, indisch 7,90 bis 11,99 „6, Zucker, Melis 5h bis O,. 57 S6, Zucker, Rasfinade O73 bis O, oh ις, Zucker, Würfel 0,63 bie G, 68 „MS, Kunsthonig in ] kS-Pbackungen G6.69 bis O, tza Mς, Zuckersirup, hell, in Eimern Octz bis O, 0 , Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 3s bis O, 44 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O,72 bis 0,76 , oflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg O, bis G90 „6, Erd— beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 „, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg O,73 big 0,s2 „Mn, Steinjalz in Säcken ora bis O, CSesjo ο, Steinsalj in Packungen O, 098 /i bis O, 2 M, Siedejalz in Säcken (, 1065/10 bis — — sꝗ, Siedesalz in Packungen O. 2 his O, 16 6, Bratenschmalz in Lierces l, 50 bis 1,52 M, Braten⸗ schmal⸗ in Kübeln 1651 bis 155 ., Purelard in Tierces, nordamerik. 142 bis 144 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,465 6 Berliner NRohschmalz in Kisten 1,63 bis 1.68 S6, Speisetalg 08 bis l, M, Margarine, Handelcware 1 1,32 bis 1ů 4A, 16 1, 14 bis l4I2. , Margarine, Spezialware 1 1,58 big 1,2 A, 1 1,38 bie 142 4A, Molkereibutter La in Tonnen 3,82 bis 3, 90 Hz, Moltereibutter 1a gepackt 356 his 404 446. Molkereibutter 1a in Tonnen 3, g bie 3,76 M6, Molkereibutter Ua gepackt 3,78 big 3,90 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,10 bis 4,18 6, Auclands— butter, dänische, gepackt 4.24 bis 4,32 M, Corned beef la / 6 be. ver Kiste 57,0. bis 5900 „K, Speck, inl, ger. 8 10 —– i214 2,20 bis 2.59 M6, Allgäuer Stangen 26009 CO, 86 bis o, gg „, Tilsiter Käse, vollfett 2,36 bis 256 S6, echter Holländer 40 0, 200 bis 2, 17 M,
echter Edamer 40 oö 200 bis 2, 1s S6, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 S, Allgäuer tomadour 20 0,½ 1,0tz bis 1.Itz M, un gez. Kondensmilch 48,16 per Kiste 23,00 bis 25,50 „S6, gezuck. Kondeng—⸗ milch 48 14 ver Kiste 31,00 bis 38, 00 6 Speiseöl, ausgewogen l, 0 bis 1,40 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devi sen.
Danzig, 28. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger
Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57,87 B. Schecks: London 25,90 G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 JZlotv⸗Auszahlung 57.69 G., 7, 843 B., London telegraphische
Auszahlung 25.003 G. — — B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 107 G., 122413 B.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.! Amsterdam 284,48, Berlin
168,96, Budapest 123 37, Kopenhagen 189,35, London 34 473, New Vork 710,15, Paris 277,74, Prag 21, 92t, Zürich 136.57. Marknoten 168,44, Lirenoten 37,14, Jugoflawische Noten 1242. Tschecho⸗
slowakische Noten 21,004, Polnische Noten — —, Dollarnoten 708,90, Ungarische Noten 123 90*), Schwedische Noten — — Belgrad 12.463. — “) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 28. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,533. Berlin 801,50. Zürich 649, io, Oslo 900,30, Kopenhagen 900,55, London 163,93. Madrid 516,00, Mailand 176,873, New York 33,774, Paris 131965, Stockholm 902,70), Wien 474,890 Marknoten 861,26, Polnische Noten 378,900, Belgrad 59,26.
Budape st, 28. Februar. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien 80,69, Berlin 136,15, Zürich 110,323. Belgrad 10,06.
London, 28. Februar. (W. T. B.“ New Jork 4865,32, Paris 124,2, Holland 1211.73, Belgien 34,935, Italien 92,57, Deutsch⸗ land 20,454, Schweiz 25, 233, Spanien 31, 92 G., später 31,80 G., Wien 34,53.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 607,590, London 124,26, New Vork 25,560, Belgien 355,50, Spanien 390, 00, Italien 134,00, Schwein 492, 50, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,)0, Oslo 682,75, Stockholm 684,25, Prag 75, 90, Rumänien 15,25, Wien 35,95, Belgrad —, —.
Paris, 28. Februar. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 507,09, Bukarest —— , Prag 75,90, Wien ——, Amerika 26,604, Belgien 355,50, England 124,‚25, Holland 1025,50, Italien 133,90. Schweiz 492,50, Spanien 389,00, Warschan — — Kopen⸗ hagen 683,50. Oslo ——, Stockholm — —, Belgrad 45,20.
Am sterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Berlin dh, 25, Londen 12,1119, New Jork 2491169, Paris 9,7534. Brüssel 34,69, Schweiz 48, 03, Italien 13,08, Madrid 38,00. Oslo 66,50, Kopenhagen 66,575, Stockholm 66,75, Wien 55, 10, Prag 740,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest ——, Warschau — — Jokohama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 28. Februar. (W. T. B.) Paris 2031, London 25,233, New Jork 520, 09. Brüssel 72,23. Mailand N, 23, Madrid 79, 00 nom., Holland 208,25, Berlin 123,40, Wien 73,10, Stockholm 138,90, Oslo 138,70, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,753, Prag 15,40, Warschau 58,35, Budapest 90,65 5*), Belgrad 9, 123, Athen 6, 73 , Konstantinopel 256,25, Bukarest 310,00, Helsingjors 13,10, Buenos Aires 219, 00, Japan 234,00. — ) Pengö.
Kopenhagen, 28. Februar. (W. T. B.) London 18,19, New Vork 375,25, Berlin 89,05, Paris 14,75. Antwerpen 52,26, Zürich 72,25. Rom 19,75, Amsterdam 150,40 Stockholm 1007271, Oslo 100,073, Helsingfors 946, 00,ů Prag 11,14. Wien 52,85.
Stockholm, 28. Februar. (W. T. B.) London 18,163, Berlin 88,85, Paris 14,55, Brüssel 52,0, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,899. Oslo 99,85. Washinaton 374,37, HPelsingfors 9,423. Rom 19,623. Prag 11,15, Wien 525.
Oslo, 28. Februar. (W. T. B.) London 18, 19g, Berlin 89, 10, Paris 14,70, New Pork 375,12, Amsterdam 150,30, Zürich 72,20, Helsingfors g, 4h, Antwerpen 52, 20, Stockholm 100,30, Kopenhagen 100, 95, Rom 19, 70. Prag 11,14, Wien 52. 75.
Moskau, 27. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., g4409 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18 B.
Lon don, 28. Februar. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 2613.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40. Adlerwerke 49,99, Aschaffenburger Buntvavier 16706, Cement Lotbringen 88,00, Dtsch. Gold u. Silber 169,50. Frankf. Masch. Pot. — —, Hilpert Armaturen 92.00, Ph. Holzmann 124 06, Holzverkoblung 95,00, Wayß u. Freytag 128.25.
Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse. . [Die Kurse der mit T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Commerz u. Privatbank T 196,00, Vereinsbank T 186, 00, Lübeck Büchen —L Schantungbahr — —, Hamburg ⸗ Amerika Paket . T 125,75, Hamburg- Südameriia T 186, 090, Nordd. Llovd B 125,25, Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon AUsbest 38, 00, Harhurg⸗Wiener Gummi 7h00, Ottensen Eisen — —,. Alsen Zement 24,06. Anglo Guang 6,00, Dynamit Nobel F 113,50, Holstenbrauerei 193,60, Neu Guinea 530,00, Otavi Minen 6955. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 90,00. ⸗
Wien 28. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,29, 4 0¶ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A — — 4 0J— Elisabethbahn div. Stücke 74,89. 54 oνν Elisabetbbabn Linz— Budweis — — h ee Elisabethbahn Saliburg — Tirol 10, 00, Gali. Karl Ludwigbahn —— Mudolfbahn, Silber 4-20, Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. 115, 10, 4 ,C Dur Boden bacher Prior. —— 3 0ʒ Dux Bodenbacher Prior. 13 15, 4 o/ Kaschau - Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen „ — Desterr. Kreditanstalt 58, 0, Wiener Bankverem 2h, Oesterreichische Nationalbank 36106, Donau ⸗Dampischiffabrts⸗ Gesellschaft 69,15, F. dinands⸗-Nordbahn 11,91, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —— Gre. Köflacher Eisenbahn« u. Bergb.-Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschatt 44,50, Scheidemandel, A. G. J. chem. Prod. ——. A. E. G. Union Elektr. Ger. 33, 909, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 2-0, Brown Boveri-⸗Werke, öfter. 18,55. Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,3, Daimler Motoren A. G. österr. 12,50), vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 353,60 Oesterr. Waffen⸗ abrik (Steyr. Werke) 26,00
Am sterdam 28. Februar. (W. T. B.) 6 0½ Niederländische Siaatsanleihe 1922 104 45 0ͤ0 Niederländische Staatsanleihe 1917 109, 25. 7 0 Deutsche Reichsanleihe 1045/s, 69 ½ο Kölner Stadt⸗ anleihe 96. 25, 70/0 Rhein⸗Elbe Union 103,90, 7 ½00 Mitteld. Stahlwk. Obl. 88, 2, 6 0 Preuß. Anleihe 1927 90, 00, Amsterdamsche Bank 197*/J. Rotterdamscher Bankverein 116,90, Reichsbank, neue Aktien 298,50, Stadt Dresden G. O. 1925 101,25, 7 (90 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93, 00 Amer. Bemberg Cert. A 81, 06, Amer. Bemberg Cert. B Sl, 0, Polyphon C. u. A. 360,090 Vereinigte Glan stoff = Nordo. Wollkämmerei 164,75, Kali⸗Industrie 21,00, Deutiche Bank Akt. Zert. —— 7 / Amer. Glanzstoff Pref. A 118,0, 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 10050, 76,9. Verein. Stahlwerke Sa 00, Rhein. Westf. Elekr. Anl. 101,5, 6g o/ Siemens Halske 104,26.
8
Silber (Schluß) 26st
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradlord 28. Februar. (W. T. B.) Am Garnmarkt herrschte ruhige Stimmung. Am Wollmark! beschtänkie sich das Geschämtt auf die Belriedigung des lausenden wedarse da man den Beginn der Londoner Wollauktion in der nächsten Woche ab— warten will.
9 83 — ———
— — 3 K
——