2
Sffentlicher Anzeiger.
Deffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren, Aktiengesellschaften
DO & , d do —
Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangs versteigerungen.
8 Tommanditgefellschaften auf Attien, 9g Deutsche Kolonialgesellschaften, 10 Gesellschaften mb H. . , , , n.
Unfall. und Invalidenversicherun 13 Bankausweise, ö 14. Verschiedene Befanntmachungen.
Die Attiengesellschaften, Komman⸗ vitgefellschaften anf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Dandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin—
gewiesen.
lbteilung III, Nr. 10, eingetragenen Hypothek von 1800 PM für den Gym nasialoberlehrer Warburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
20. Juni 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, immer Nr. 5.
ᷓ r. 5. anberaumten Auf⸗ gebotsermine seine Rechte anzumelden
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
II0l662]
In der Strafsache gegen Ossenbrink und
Genossen wegen VBeirugs bat der An— geschuldigte Josef Pfeffe korn am 19.5 1920 zum Zwecke seiner Verschonung mit der Untersuchungshaft beim Amtsgericht mn, eine goldene Uhr hinterlegt. iese ist gemäß 5 112 Str. P.⸗-O. der Staatekasse verfallen da sich Plefferkorn. dessen Aufenthalt unbekannt ist, der Unter— suchung entzogen hat. Gemäß § 122 Abs 2? Str . P. O wird Prefferkorn vor der Enticheidung über die Verfallerklärung zur Erklarung bis 1. Mai 1929 an das unterzeichnete Gericht aufgefordert. Dortmund, den 23. Februar 1929. Landgericht. Straftammer II. Der Vorsitzende: J. V.: Bohlmann.
(lol6ba]
Der Fabrikant Wilhelm Schmidding in Köln, Mannefeld. Brühler Straße 1— 13. hat das Aufgebot der Aktie des Nheinisch— Westfälischen Elektrizitätewerks. Aktien⸗ gelellschast in Essen. Nr. 106038, 1921 / 22 über 100 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 30. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Zweigertstraße 52 Zinmer 7a, anberaumten Aufgebotätermin leine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen widrigenfalls die Krastlogerklä—- rung der Urfunde erfolgen wird.
Essen, den A* ffebruar 1929.
Das Amtsgericht.
llolb5d! Aufgebot.
l. die Ehefrau Martha Elise Auguste Laß in Stettin, Hünerbeinstraße 6, 2. die Ehestgu des Schlossers Karl Miebe, Char— lotte Irma Lueie, geb. Leas in Stettin, Metzuraße 41. 3. der Schlosser Arthur Erwin Hans Laß in Stettin. Hünerbein.« straße 6. 4. der Maschinenbauschlosser Günther Erwin Hans August Laß in Stettin, Hünerbeinstraße 6. 5. die unver— ebelichte Adele Margot Helene Laß in Siettin, Hünerbeinstraße 6, geboten am 6. Mai 1907, zu 2— vertieten durch die Antiagstellerin zu 1, haben das Aufgebot der angeblich in der Nacht zum 21. März 1923 in Stettin geraubten zehn Aktien Nin. 196019 — 1918 über je 1000 4A nebst n. der Bohrisch Brauerei — Fonrad Brennerei A⸗G., ausgegeben am 1. September 1920 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, swätestens in dem auf den 10. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 118, an- beraumten Ausgebotstermine seine Rechte an umelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunden erfolgen wind.
Stettin, den 23. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6b.
101655] Aufgebot.
Die Schüttoff Aktiengesellschaft. Ab⸗ teilung Motorradbau, in Chemnitz hat das Aufgebot von 10 verlorenge⸗ een Wechseln über je 120 RM, ällig in monatlichen Abständen, be—= innend mit Ottober 1928 und endigend . 1929, beantragt. Auf sämtlichen
rkunden ist Aktzeptant der Bezirks⸗ Schornsteinfegermeister Wilhelm Lewan⸗ drowski, Bücken, Aussteller die Firma 8 Strangmann in Bücken und Girant
eorg Sh in Bremen.
Der aber der Urkunden wird auf⸗ 86 spätestens in dem auf den 2. September 1929, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗— geboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden . wird.
Hoya, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
101658 Aufgebot.
Die Witwe Heinrich Wiegard, Mathilde geb. Otto in Rösebeck, hat das Aufgebot des verlorengegangenen
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Borgentreich, den 24. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Gastwirt Gustav Möbus in Groß Kölzig hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Groß Kölzig, Blatt 64, Abteilung IIl, unter Nr. 4. für den Müllergesellen Hermann Just in Horno eingetragenen Hypoihek von noch 660,40 RM Darlehn beantragt. Die unbekannten Gläubiger werden ordert, spätestens in dem auf den Juni 1929, mittags 12 Uhr, unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, wid rigenfalls sie mit ihrem Rechte aus⸗
geschlossen werden. Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 22. Februar 1929.
Aufgebot.
Die Eheleute Apotheker Paul Lach— mund und Anna geb. Koch in Osna⸗ brück, Johannisstraße 5 / das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Westenfeld. Band II, Artikel 56 in Abteilung III, Nr. 1 eingetragene Darlehns—⸗ Manrermeister Karl Koch zu Hannover aber der Urkunde wird aufgefordert, auf den 14. Juni 1925, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— ; — widrigen falls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Watte nscheid, den 18. Februar 1929. Das Amtsgericht.
anberaumten
vorzulegen,
Aufgebot. Die Frau Helene Winkler in Forst, Spremberger Stra den verschollenen Hermann 10. 1874 in Forst, zuletzt im Inland wohnhaft in Forst . zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Aufgebotstermin die Todeserklä⸗ An alle, welche oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 22. Februar 1929.
ze 12, hat
Kotsch, geb. am
anberaumten widrigen falls rung erfolgen über Leben
Aufgebot.
rau Anna Olschewsti aus Kollesch⸗ . durch die anwälte Dr. Kanoldt und Cosanda in die verschollenen Paul Soboll, geb. am 1. 2. 1877, und Jakob Soboll, geb. am AN. T. 1883, beide zuletzt wohnhaft in Kolleschnicken und nach Amerikg ausgewandert, für Die bezeichneten Ver⸗ aufgefordert, Sonnabend, en 14. September 18929, 12 Uhr, unterzeichneten Zimmer 216, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Lyck, den 5. Februar 1929. Amtsgericht.
hat beantragt,
u erklären.
widrigenfalls
Aufgebot. Die Ehefra Schellhase in hat beantra
s, Anna geb.
ihren Ehemann, de Hugo Rohs, geboren am 23. August 1863 zu Barmen, zuletzt wohnhaft in Remscheid, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 27. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die
Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Borgentreich, Band 5, Blatt
Todeserklärung erfolgen wird.
zu machen. Remscheid, den 22 Februar 1929. Amtsgericht.
101661 Aufgebot. Bredow, Villenstraße 20,
14. Oktober 1885 in Stettin, Sohn de
auf den 19. Dezember 1929, vor
termin dem Gericht Anzeige zu machen Stettin, den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. Nb.
101662 Aufgebot.
Mühlhausen, Thür., Felchtaerstraße 3
zu machen. Suhl, den XT. Januar 1929.
Das Amtsgericht. 101665 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Robert Zelle in Berlin. Potsdamer Straße 69, hat als Verwalter des Nachlasses des am
straße 20, wohnhaft gewesenen ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Kumm das Aufgebotsverfahren zun Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ernst Kumm spätestens in dem auf den 14. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin-Schöneberg, Grunewaldstraße 66/07, Zimmer 74. an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent-
halten. Urkundliche Beweisstücke sind
in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fsigen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
von den Erben nur insoweit Befriedi— gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Glänbiger aus Pflicht⸗ teilsrechten. Bermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet.
Berlin- Schöneberg, 19. Febr. 1929. Amtsgericht. — g. F. 21. 29.
101661 Aufforderung.
Am 278. März 1928 ist in Lübben der
Rentner Wilhelm Richter verstorben. Alle diejenigen, denen ein Erbrecht an der n des Wilhelm Richter zu⸗ steht, wer
Erbrechte spätestens bis zum 31. Migi 1929 bei dem unterzeichneten Gericht
en hiermit aufgefordert, ihre
welche Auskunft über Leben oder Tod
anzumelden. Wird die Anmeldung
Der Arbeiter Otto Kräge in Stettin—⸗ ; ha beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Ma⸗ den schinisten Fritz Kräge, zuletzt wohnhaft 8 in Stettin, Unterwiek 14a, geboren den r Anna Marie Kräge geb. Mundt, evan⸗ gelischer Religion, Ehefrau des Arbeiters Christian Friedrich Kräge, evangelischer 1016691 Religion, wohnhaft bei ihrem .
zu Stettin, am Dunzig 1, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
zeichneten Gericht, Zimmer 118, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung er⸗ . folgen wird. An alle, welche Auskunft [101666 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗
Die Erben des am 8. Dezember 1917 verstorbenen Maschinenbauers Kuno Backhaus aus Thamsbrück, Kreis iolssn Langensalza, vertreten dur Oskar! In der Aufgebotssache des Uhr⸗ machers Albert Hagenow in Witten⸗ burg hat das Mecklbg.⸗Schwer. Amts⸗ gericht in Wittenburg am 22. 2. 1929 für Recht erkannt: Die Gläubigerin der zum Grundbuch von Wittenburg
Bergmann und den Landwirt Erich Walther in Thamsbrück, diese wiederum vertreten durch Rechtsanwalt Model in
haben beantragt, den verschollenen Louis Wunhold Max Hahn, Sohn der Ehe⸗ Grundstück Nr. 409 in Wittenburg Ab= leute Ziegeleibesitzer Leopold Hahn und j Celine geb Backhaus aus Altenfeld bei Albrechts (Thür.), zuletzt wohnhaft da— selbst, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
15. Oktober 1928 in Berlin, Froben⸗
des BVerschollenen zu erteilen vermögen, unterlassen, wird das Nachlaßgericht ergeht die Aufforderung spätestens im feststellen, daß ein anderer Erbe als Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige der Fiskus nicht vorhanden ist.
Lübben, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.
101668
Tage ist der Hypothekenbrief über Händler Sally Todtenkopf
Mark für kraftlos erklärt worden.
Rechten ausgeschlossen.
wegen! 101671
1912 wird für kraftlos erklärt. Dessan, den 11. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
101670 Beschlusz.
nannte Urkunde nicht aufzufinden ist. Dortmund, den 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
(101674) Oeffentliche Zustellung.
wurde bewilligt.
Geschästsstelle des Landgerichts.
(101681 Oeffentliche Zustellung.
Schu digerklärung der Wklagien gemäß S Ib74 Ab. 1 B. G. W. Der Kläger ladet
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Del, Schlesien, auf den 8. Mai 1929, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Mechte anwalt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Oels, Schl., den 26. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
(101682 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Biunner, Franziska, geb. Stadler, Wagnersehefrau von Thalham, z. Zt. Dienstmagd bei Hohenthanner in Anjenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidtmüller Ehemann Benedikt Brunner,. Wagner, früher in Thalham, nun unbekannten Auf⸗ ist der Termin zur Fortsetzun der Verhandlung vom 21. März 1929 a Donnerstag. den 11. April 1929, vormittags 9 Uhr, Der Vermieter der Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termm vor die JI. Zwil⸗ kammer des Landgerichts Passau mit der Aufforderung, Passau zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Februar 1929. ö Geschäftsstelle des Landgerichts Passau.
101689] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Fran Weiß in Anger Nr. 14, vertreten dur Vormund Franz Weiß Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sassenhausen, Remscheid, gegen den Wolf⸗ gang Dirschel, Kippdorfstraße 7b, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, ist der Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 2. April 1929, vorm. 9z Uhr., Der Beklagte wird zu diesem Termin vor das Amtsgericht Freiheitstraße 182. Zimmer Nr. I7, geladen.
Remscheid, den 21. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
101686] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Giesener in Kreseld, Roßstr. Nr. 143, vertieten durch das Jugendamt in Krefeld, klagt genen
den Hermann Kabel, früher in Osterleld 1 W Qe e -- 0
hauptung, daß der Betlagte der Vater mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel ur mündlichen Ver⸗ reits wird der Be⸗
des Landgerichts in
zuaelassenen
Durch Ausschlußurteil vom n, ie
auf Schlochau Blatt Rr. hh und 67 in Abt. III unter Nr. 7 bzw. 4 für
Schlochan eingetragene, zu 53 ver— insliche Darlehnsforderung von 1000
Amtsgericht Schlochau, 20. Febr. 1929. n Passau
. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über den auf Schlochau Blatt g9a in Abt. III . 54 für ö,, Gustav n Fiehn in Kolber eingetragenen, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ vo erg bre. i m g n von 7500 GM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schlochau, 20. Febr. 1929.
z Poln Pf. S000 R. 42
verlegt worden.
Landgericht
Durch Ausschlußurteil vom 31. Fe⸗ bruar 1929 sind die Berechtigten des auf den Grundbuchblättern von Pirklitz Band 1 Blatt 7 und Pirklitz Band 1 Blatt 17 in Abteilung II Nr. 2 bzw. 1 für die August und Anna geb. Wrobbel⸗ Fuhrmannschen Eheleute zu Pirklitz eingetragenen Leibgedinges mit ihren
Amtsgericht Stuhm, 21. Februar 1929.
teilung III Fol. 8 für Wilhe mine Frahm in Luckwitz am 4. Juli 1845 eingetragenen, zu 4 75 verzinslichen Grundschuld wird mit ihrem Rechte ausgeschlossen. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Von Rechts
Der nach dem am 7. April 1912 Ler- storbenen Buchhändler Eduard de Rot erteilte Erbschein vom 25. September der Klägerin sei jährlich 105 RM. handlung des Rechts klagte vor das Amtegericht, hier, auf den 11. April 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Bottrop, den 22. Februar 1929. Geschästsstelle 3 des Amtsgerichts.
(l0l1688] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Bethmann in Hellein, vertreten duich das Jugendamt des Landtieises Osnabrück in Osnabrück, klagt gegen den Kraftfahrer Vittor Saat—⸗ tamp, jrüher in Neuß (Nhein), Nieder⸗ straße 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung von Unterhalt ver⸗ mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil kostenpflichtig zu verurteilen, dem am 4. April 1923 geborenen Kinde vom Tage der Klage ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und war die rückständigen Beträge sofort, die lünstig fällig werdenden am 4. Januar, d. April, 4. Jult und 4. Oktober jedes In dieser Summe ist der unterm 22. 2. 1924 festgesetzte Betrag von monatlich 20 RM — vierteljährlich lt Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstieits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Osnabrück auf den 17. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 18 ptr, geladen. ist das Armenrecht bewilligt. Osnabrück, den 18. Februar 1929.
Amtsgericht. 1V.
101685] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Oskar Skaller, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin N. 24, Johannisstr. 20/2, Prozeßbevollmächtiger: Rechtéanwalt Dr. Leo Jaffs in Berlin W. 35, Am Karls—⸗ bad 21, klagt gegen den Fritz Schiro⸗ kauer, früher in Berlin⸗Halensee, Albrecht⸗ Achilles⸗Str. 4a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Klägerin 110,19 RM nebst 8 o Ilnsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläug voll— Zur mündlichen tieits wind der Amtsgericht Berlin⸗ Neue Friedrich 19, Zimmer 2351236 11. Stock werk auf den 15. April 1929, vor⸗ mittags 11 ihr, geladen.
Berlin, den 23. Februar 1929. Der Urkundebeamte der Geschäftesielle des Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 178.
Der am 25. Oktober 1912 erteilte Erbschein und das Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinschaft nach dem am 13. Mai 19601 zu Dortmund verstorbenen Bergmann Josef Wessel wird für kraftlos erklärt, da die ge—
Foid, Karl Fabrifarbelter in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Ludwigstraße Nr. 59, Kläger, vertreten durch Rechte anwalt Justtzrat Dr. Mappes in Frankenthal, klagt gegen seine Ehefrau Berta Foid, geb. Platzer, bisher in Ludwigshafen a. Rhein, Beklagte, z. It. unbekannten Aufenthaitsorts, wegen Ebescheidung. mit dem Antrage: „Das Landgericht Fianken⸗ fhal wolle die Ehe der Partelen aus Verschulden der Betlagten scheiden und dieser die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal bom Mitt⸗ woch, den 8. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungesaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechteanwalt zum Vertreter zu vestellen. Die öffentliche Zustellung
Jahres zu zahlen.
60 RM enthalten.
Dem Kläger 402224128.
Frankenthal, den 26. Februsn 1929. kostenpflichtig
Der Arbeiter Gustab Janter in Hennigs⸗ dort. Kreis Trebnitz, Schlesien, Prozeß—« bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gꝛioeger in Oels, klagt gegen feine Ehefrau, Arheiterin Ida Jander ge— borene Rorngräber, unbekannten Auf⸗ Wthalte, trüber iCn Hennigsdorf, Kreis Trebnitz Schlesien auf Ehescheidung aus SGG lbß? Ziff. 2. 1568 B. G.⸗B. und
streckoar zu Verhandlung des Rechts Reklagte vor Abteilung 178,
nr, e
leutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger] Kurs
Vor ger
mr — — 2 heutiger m * 9 * Posen oo, os, os gs. 4 1.1.7 —— do ga, og, get 24 85 117 —— Sossa Stadt i MÆÆ 8 1.5.1 —
Stock E 98. 84 1680 in 4Æ 15.65.12 —
do. 1885 in ÆA 4 16.5.1792 —— do. 1887 in A 8§r 15.3. — — Thorn 1900 06.99 4 14.10 — o 1895 35 14.10 ——
gürichStadtsg idl 851 16.112 1 —
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
do. do. Ser 10— 18 8 1.1.7
bo. do. Ser. 19— 26 71 1.1.7 P38, 56 do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 1.17 686 lauch in F od. RM)
ener, . 8 1.1.7 89 6
5
Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSyar ausgst. b. 31.12.96 4 1.5.11 — . 90, 715 6
Chil Sy. G⸗Pf 17 8 182.8
Dän Lmb. O S. 4
ö rückz 110 in K ‚ do. do. in . 84 1 do. Inselst.⸗B. gar. 3h) . do. do. Kr⸗V. gi 4 . , . 35 . Jütland. Bdk. gar. 8 do. Kr. B. S. 5 iK 4 . do. do. S. 5 in R 9 do. do. Sö5in Ki s Kopenh. Hausbes. 4 Mer, Bew. Anl. 44 gesamtkdb. a 101 fr. 8. . K.
. G F abn. fr. Fi.
Nrd. Pf. Wib. St,) 4 1 1 1 1 1
7 1
8 1 —
ö — — — — — — — — — — 1
2X 8 8 N — — 3 — 2383 /
de do de 1
863
. Norweg. Hyps7 i' 89 4 Pest. n. K. B., S. 2.3 4
do. 1000 190 R. 4 ausgst. b. 1.12.99
Posen Prov. m. T. 4 fr. gins. ——
do. 18898, 92. 95
. 98. 01m T. 85 do. — — . do. 1895 m. T. 3 bo. —
Raab⸗Gr. P.⸗A. * 29 15.4. do. An rechiasch. fe 3 Ri St is 6 Schwed. Hy. 18utvs 4 do 78 in K kündb. do. Hyp abg. 78 do. Städt. ⸗Pf. 83 bo do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,36, 87 in K. do. do. 1894 in.
8 — * — 2
] 1
4 93 ö. Ung. Tem ⸗Bg. ig. 4 1.4.10 4, 15 8 4 3
do. Bod ⸗Kr.⸗Pf. ,
vo. do. Reg. fbr. ] 11.10 —— yo. Spt. Ntr. 1,28] 4 1.1.7 ] — ohne Anrechtssch. i. R. 13. 109. 19.
4. Schuldverschreibungen.
a) Industrie. Mit Zinsberechnung.
NArbed Aeiries U Reunies) 2s in aol 1.1.7 sioib
Ohne Zinsberechnung. Hald.⸗Pasch.⸗Haf. M00 1.4.10 1156
NaphtaProdNob. 11005 1.1 Ru ss. Allg. Elel 96 2M oo 141 do. Röhrenfabrikioosb. 14 Rybnik. SIteink. 20 8. gte aua. Romana oo 811.6
8 ie, i n 1. 9. 29.
w b) Verkehr.
. DObnę 3insberechnunnda. J Vanz el. Str⸗ B. 93
509 Tz. 32 (1.-Danz. G. D Gia do. 19, gk.31 12.25
h Loihring. Eisb
Schles. lnb. S. 2 103 44 versch. — Unggokalb. S. iC 10514 do. 3. 9gh 1 Don.⸗ Tyfsichiff. 32 100M 1.5.11 — —
Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt und zwar:
n l 18 w , . . 16 . , 1 . n 1. ß. 1g , 10 ig,. n 1 11. 19. . 8 , 7. 80.
J
do. bg. 18 4 Böhm. Nordb. Gold!“ do. do. 19098 in n Elts.⸗Westb. stfr. G. G3 do. do. fr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josesb. Silb.⸗Pr. “ Haliz. C.Ludw 1890 do. do. abg... .... 11 gais. Fd. Nrdb 18871 do. do. 1357 gar. id Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. ick Nagykifinda⸗Arad. Dester reich. Lokalhahn Schuldsch. n 3 do do. 200 Kr. * 3 do. Nordwestb. i. G. 15 3 do. do. konv. in K. 16 3 do. do. 98 L. A in K. u 3 do. Lit 6 ( Elbetalhih m z do. Nordw. tv. in K. n gn do. do. 099 L. B i. &. is 369 do. Gold 73 in K 16, do. do. tv. m K 16 do. do. O3 L. Qin Æ 1639 Desterr⸗Ung.Staatsb. Ser. ö.
do. Ergänzungznetz do. Staatsb. Gold 1 Pil sen⸗Priesen .... Reichbg. Pard Silb. n Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. m0 Vorarlberger 1864 2
1 Stck. — 109. K, i. S.
— *
S — — — — — — — — — — — — — — — —— r L 8 80 0 = 2 2 2 8
— — — — — —
— — — tx
J 2422...
*
,
w
O O 2 — — 0 0 6
8
D 8 3
96 J5 6
ö 1.4.10 —
1.1.7 — — 1034 1.1.7 — 1023 1.5.22 ——
— —— — — 1 1
8 R * S*
id
J
S — — — 8 22 22 2 * 3 X 12 S1 5 Nd 1 221 2
— — — — — — 2 2 0 2 23 1
e M —ᷣ— — . l
8 H c
5. 21 b. 1.9. 26 u. 1. abg. d Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a.
Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares .. Kaschau⸗Oderbg. 6g, a Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steue rpfl m T. Desterr.“ Ungar Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Dedenb G 18g Sü döst. Bahn (Lom b) do. do. neue X do. Obligationen
— — — — — — — — — — — —
wr D 22 22288
D s 3 8.
— — — — —
is 2 — — =
*
— — 2 — 2 * 2 ] J
—— 2 1 2— 831 2
2 ] J
Gr. Ru ss. Eisb.⸗Ges 13 da. do. kleine 3 Iwg.⸗Dombrowo gi nz Kursk⸗Chark⸗A 168811 do. do. 16859 * Moskau⸗Jar.⸗Arch. .* Moskau⸗Kursk .... 10 Mostan⸗Smolensk. 10 Nicolaib-Obl 100 bo do. 20210 * Drel⸗Griasi. 1887 do. do. 1889 Sild⸗Westbahn .... n Trans kautasische er? do. 1er?
.
— — — — — — — — 2 — Q — 4
J ö.
2 2 23222
83 . —
r re .
S 8 — — — — — — — — — — — —
D —
—
0
. . b
14
14 J.. J
o oO ooo dooOdo
— k Ebb b
— — — —— — . . mn
8088000 . K 1
1
o 0 oOo
(
Kurst⸗Kiew. . .....
do. do. 1699 odolische Rjäsan⸗Koslow. . . .
Warsch. Wien 10er 14
Oo O e
. ö.
do do. Ser! 4 do do. lern 4 do do. S. 9 14 do do. S. 10114
0 0 0
do. do S in us⸗
J h
ö.
Koslow⸗Woron. 87 * 4 b0 da 1689 24
0
h
] 1
o 0 0 0
. 1
Lodzer Fabrikbahn u Most. gafan 1905. nah
o 0 O O o O O 0 0
.
o o oO
0
do. 1911 149
do. do. Moskau⸗Kpw.« Wr. og n 49 117 do. do. 1910 9449 14. do. do
3714 . .
Moskau⸗Rjäsan .. 14 Mosk.- Wd.⸗Ryb o7 * 4
— 111 o oO oG—go 0
161 .
o ooce odo oodoo o
0 0
. .
. n
Rjäsan⸗Uralst .. 94 *
h
o oo ocdocscoooocodoodo
l b
4 111
1 M
J b
. .
J 6. 3 4
* *
. l
do. do. 9774 do. do. 99 914 , . Süd⸗Ostbahn 16977 do. do. 1898 10 do 1901 1 Wladilawtas . 190914) do. 1919 1 do. 1918 12 da. 1898611
do. 1695 5
do. 1897 9
8 0 0
do. 1698 8
Anat. Cis. 1 Hv. 10200. ! do. do. 2040 719 do. do. 408, 49 do. 2 kv. Erg.) 2010 , do. do. 108, do. Serie 5 ukv. 254 Egypt. Keneh⸗Ass. 9539 Gotthardbahnga 1. Fr. 39 1.4. Macedon. Gold große lz K do. kleine Portug. 86 (Bei⸗Batxa) 1Stilck * 400. M Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Intr. 801. Fr. Sizil Gold s9 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9s. J. 8
—— — — D D d D — 3 2 2 — — W —
Denver Rio Grande
do. rz. 1957
Illinois St. Louis u.
do. rz. 1926
do. Sz Bonds u. Zert.
St. Louis S.⸗West
n. Ref. rülckz. 1655 Ferrocarril. rz. 1957
do. abg. T3. 57 41gi. K. 1.1.28
Term. rz. 19813 do. Louisy. rz. 1963 87 Long Islklr. rz 19491 Manitoba rz. 193347 Nat. R. of Mex. r. 26 4
. ö
.
; 1
— 11 63
do. abg. rz. 26 gi. K. 1. 1.2 St. L. u. S. Fr. 19316
. 11
d. Treuh.⸗ G. rz. 27
—
II. Mtg. Inc. rz 29691
do. abg. 20 *
Ogceumulat- Fabr.. Adler Portl. zem.
Adlerhütten Glas. Adlerwerke . ...... A.⸗G f. Bauausf. . do. J. Pappenfb.. Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗ Gronau .. M Allg. Baug. Lenz u. l Allg. Boden⸗Ges. i. do. Eleltr.⸗Ges. .. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.- Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elettr. Anhalt. Kohlenw. .. Ankerwerke. ...... Annaburg Steing. Annaw. Scham .. Aplerbeck Bergbau.
Aschassenb. Zellstoff Askaniawerke .....
Augsh. Br. 3. Hasen
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei BanningMaschinen Baroper Walzwte. M
etzt Berl. Patetf. Bafalt, Akt. ⸗Ges. . Bast Aktienges. ... Bayer. Celluloid. .
do. Elektr. Werke. do Gran
do. Motoren .....
B J. P. Bemberg ... Bendix, Holzb. ...
do. Holz⸗Kontor.
Rich Blumenfeld M
Bolle Weißbier ... Bösperde Walzw. ..
do. Juteindustrie.
Tehuant. Nat. a0 0 66 do. 100 CR do. 20 E85 do. abg. 500 E do. abg. 100 ß
do. Kabg. 7 X. 1.7. 251 —
Deutsche und ausländische Aken.
1. Industrie.
do. bo. Vorz.⸗A.
— —
— — — S8 — 0 &— 2 — = 3 2LC C - — — — — = 2
do. Vorz. A.
—
Annener Gußstahl. Aschaffenb. Aktienbr
2
Augsb.⸗Nürnb. Mf.
D ü L d 28d 28
— — 2
Bart u. Co, Lagh. M
Sped. u. Lagerh.)
Bautzner Tuchfabrik Bavaria St. Pauli
do. Elektr. ⸗Lieferg
do. Hartstein⸗Ind.
Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. da Dampfmilhlen do. Guben. Hutf. M
— — — — — — — — —— —— ——— Q — — —— d ; //
do. Karlsruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do, St.⸗Pr. da NMaschin. Vau do. Neuroder8unst Berthold Mess. Lin. Betone u. Monierb. Bielef Mech Web.
——
— dee — — — — — O O — O — 0 — — — — — — — — — h — . P
Bodenges. Hochbahn Schön haus Allee Bohrisch⸗Conrad Br
—
Borna Braunk. . . M
— — — — — — .
Brauh. Nürnberg M Braunk und Briket
Bubiag) Braunschw Kohle .
*
do. Masch. Ban⸗A. Breitenb. Portl. 3. Bremen⸗Besigh. Del
— — — W — — W — — — 2 2 — 2
Bremer Allg Ga do Vullan.
do. Wollläm merei Brown, Boveri u. C.
Mannheim .. AI
do. neue J Brüning u. S M Brilxer Kohlenb in Guld ö W. Buderus Eisenw M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch M Ver. el. Ʒb Busch u. Gebr. Jaeger Büttuer⸗Werke ... F. Butzke -Bernh. i , Byt⸗Guldenwerke
Calmon, Asbest . .. Capito u. Klein. . M Carlshütte, Altw. . Caroline, Braun Carton. Loschwitz ..
Centralheizgswkt. Mi. L.
Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. M Chem, Fhr. Buckau M do. do. Grünau M do. do. v. Heyden bo. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Anm Chromo Najork .. Comp. Hispano Am. de Electrie. Chade) Ser. A— D .... Abschl. Div.. 2 do. Ser. E neue F. A4 f. nom. 100Pes.
Concordia Vergbau do. chemische Fabr.
do. Epinnere l. ... Cont. Caoutchnuc.. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Pavierf. . Cuxhaven Hochseef.
Daimler⸗Benz. . ..
Gehrilder Demmer
Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do ,,, do. Fensterglast. L. do. Gußstahltug. M . Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ... do. Linol. Wik. Bln. do. Maschinenfabr.
j. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb.⸗BV. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... ho. Teleph. u Kabel do. Ton ˖ 1. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel do. Metallhandel.
F. Dippe, Maschinfb.
Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat .. ......
— —
SS 8 — 288 250 dů8–—
2
—
— — O 2 D — O O = —
22
— D — 8 O — ——⸗— O — — —— 2
Dskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. i.
Dortmund. Akt. Br. do. Ritterbrauereiꝰ?9
do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo n. K. do. Gardinen. .. do. Leipz. Schnell⸗
n,,
do. Nähmasch.⸗3wf. ö
Dürener Metallw. .
Dürtoppwerke .... bo. Vorz.⸗Att. M Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte M
do. Höfel Brauerei
do. Kammgarn...
do. Maschinenbau, 1. Losenhausenwt.
Düsseld. Masch..
Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
Egestorff Salzw. .. J. Eichen berg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk..
Eisen⸗u. Em. Werke
Sprottau. ......
Eisenb Verlehrsm. Elektra, Dres den. . 1 Elektrieit. Lieferung do. do. neue do. Wie. Liegnitz M
do. do. Schlesien ..
Elekt. Licht u Kraft M
J. Elsbach u. Co. ..
Em. ⸗ u. St. Gnüchtel
Em.⸗ u. St. Ulrich
Engelhardt Brauer.
Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. ..
Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg.
Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher
Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exzeelstor Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M garn dil Fsor Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch . ...... 1
Fein⸗Jute⸗Spinn. .
eldmllhle Papier.
. u. Guill.
lenshurg. Schiffb. Carl . . . aschinen. n,. Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittet. Fraust. Zuckerfahr. Freund Maschinen. . Kalt. Chemie,
fr. Kaliwk. Neu⸗ Staßf. Friedrh. M Friedrichshiltte . R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfhr. Gebr. Funke. . .. M
J. Kal
Gaggenauer Eisen, Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Verlin.
Gebhard u. Co.
Gebhardt u. Koenig
Gebler⸗Werke . M Gehe u. Co..... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg.
Jahr
G. Genschow u Co.
4,8 4 43 Bonus
— —— — —— — — — — 2 —— — — — *
— — 2
—
5 — O O — O — S — O & —
28 —
Kurs 1326 1316 ö . 2 13h 21Idh
nag 1566. las. 16h aan s ian zz tz Bon abs girs ob 1241 60, giebt gas s6 ps 8 . 6
1ibsg sinhe js, fis
Po b 39 b. 65 6 6560 6 Ilias 6 ib Qian, gißh Ja Sb Jah 121 250 fi2ob e 1006 100 Job 8 Job jozp ß ooh e . ö neos Hess
oö 6h bob 60 r 8 ö 58
131zwBß sisih
46 bh . ö 16 . 6 5b 1.1 — 6.756 1.1 96. Z5h 6 696.256 6 1.1 140 250 1400 6 1.10408 6 o. D. 40h 6 1.7 1686 — 6 17 133256 33. 5b 1.1 658, 5b 526 131 60256 25 6 1.1 1NebG 1236 1.1 —— —— 1.10 1246 1256 1.1 211.58 2ogh 1.1 121,Seb 6 1206 1 —&B J —2 6 6 h 3236 11 50356 1.1 28, b G 1.1 H6, 5 6 1.1 103 5h 1.1 230 110863. 56 6 1.1 147, 5d 6 1.1 — 1.1 7966 11 — 1.1 6 . 141 4 3 0st 22eh 6 10h26 256 — — 6 10231 102996 J 5b 1 6 1 10g, 15h 6 1256 6 6 Int, 6 1— 1216 18237166 3, 5 e 15666 6 111 — — 6 —— 60 716156 158 101036 os 6 186656 56 1.1 30.25 6 S0 25eh 6 1.1 113. 5eb B 1I30 8 1.1 1146 112 5h 11 1246 1256 19 — —— 1.7 75, 25 6 Jöb 6 1.1 1 163, Sb 17 61. 5b G ng 14 1606 1676 11 1956 1955 1.1 160,259 s160eb 6 1.1 1566 155, 15 6 1.1 140b 6 1426 1.1 1206 120 6 i Los sh. Fos b 1.1 , . 1.1 406 40 6 17 —— 6 — — 1.102166 2I16h 6 1.1 I6,5b 6 MN, Jõh 1.1 b 103 6 17 — — — 143.56 1436 6 Es Bed 6. ö Sed g 2156 6 ElIheb h 1226 ö 1209 6 466. 25 6 48h 6 1.1 112.56 111g B 1.1 1232589 1246 1.1 476 46 141 2446 326 1.1 30866 ohh 6 1.1 1126 113 6 1.1 218.250 6 21d, 5b e 1.1 1366 134 11 — — = 17 79h 3 1.1 450 6 465 26h 1.1 1006 1006 11 —— — — 60 266 —— 15 25 0 120 6 11.50 6 i69gh G 1666 111 9 1116 6g. 5b 3. b 6 h bb 5h 11 — — 1. — 1076 17 — * 11050 2656 . 6 11 54h 5 1.1 646 54h 1.101706 6 170b 6 1 — — — 14 1296 12866 6 1. . .
Arn Georg ...... Germania Portl⸗3. Gerresh. Glash. M Ges. f. elektr. Unin. M Gildemeister u. C. Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz Y Glas⸗ u. Ep. Echalle Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart ,,, Th. Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. J. Getreide. C Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach .. . M Grün n. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke ... E. Gundlach ...... Gilnther u. Sohn.. Alfr. Gutmann M.
Haberm. n. Guckes Hackethal Draht. .. n, ,,, . Hallesche Maschin.. Hambg. Eleltr.⸗W. FJ. H. Hammersen M Hanau Hofbräuh. . Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Hartort Brückenb. M
1
2
2
— r — X — — — — 2 — — — — 2 —— —— — 2 — —— y —
— — — — — — — — — — — — 1—
— — 2 — — —
—
do. do. St. er. Harpener Bergb. Hartm. S. Masch. . Hedwigshliltte. . ... Heidenauer Pay. M Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Im mob. Hein, Lehmann u. G. Heine n. Rh. Emil Heinicke. . . M
Hildebrand, Mühl. u. Bau⸗Ind. i. . M ilgers A.-G. . .... mann Munition
Hoesch Eis.u. Stahl Y
Hoffmann, Stärkef.
Holstenbrauerei. .. Philipp Holzmann.
do. neue Hotel Disch. . .....
Humboldtmühle ..
Isenbeck u. Co. Br. VW. Jacobsen . .....
Max Illdel u. Co. ..
Gebr. Junghans
Kartonpapierfabrit
Kontinent.
Löwenbrauerei⸗
— — — — — —— — WẽV— — —
107 256 6 do. nene HemmoorPortl.- 8. 18 Hess. u. Herkules Br.
—— — — — — — —
E HildebrnndtHolz⸗
— — — == — —
Hilvert Maschin. M Hinvdrichs⸗Auffer⸗ . 100, 15b 6
HirschKupferu ej Hirschberg Leder s.
Hohenlohe⸗Werk. A
—— 2
— — — — — — — — — —
= — — 8 — 2 — — 2
Horchwerke ..... Y 8 108. 256 6 Hotelbetrbs.⸗Ges. M]
4 44,44 4,086 3Bon.
Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk.
Huta, Hoch u. Tießsb. Hutschenreuth. Pz M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co.
do. Niederschönew.
— — —— —— —— = — 22 — — — — — — 2
Ilse, Bergbau. .. M do. do. Genuß. . . Inag ., ind. Untern. M Industrieb. J. Indu⸗ striebau Held u. Fr. 0 Industriew. Plauen 14
Joh. Jeserich .. . 410 J. A. John, A.⸗G. 119
120 1456 6 0. 6
Jl uch Zuckersabrit 56 17 s66. 15
Kahla, Porzellan M
do. nene gaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleb. M Rudolph Karstadt Y Kartosselfabr. K pSt
Groß Särchen .. gayser Metallwar. Keramag Ker. Werte Keula⸗Cisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. FJ. A. Köbte u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. BgwM Köln Gasu. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König br. Duis b.⸗M. König Wilhelm. ..
do. do. St.⸗Pr.
Königtzb. Lagerh. .. Königstadt Grundst. Königszelt. 6 ö Asphalt
Kontin. Wassenw. . J. Kont. Wass. u. Gasw
Körbisdorfer Zucter Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wach. Krastwert Thüring. Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl ... i ,,, G. Kromschröder . Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibrlem. Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
23 3. —
85 861 S c
—
—— CO R W O D S C O SO O d&ẽᷣ· — W O O0 0 8 8 — —
* —— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — ö , 2 z 3 h
D = D — — 2 8 2 — 2 23 — 8 2 — ?
D —
— — —— —— — — —— —— D d= = d d — — 2 — — — — — — —
Dr. Laboschmn. .... Lahmeyer u. Co... Landrsé⸗Breithaupt Weißbier⸗VBrauer. Laurahütte ...... Ant. u. A Lehmann Leipziger Nie beckBr do. Vorz. Att. do. Immobil. M do. Landkraftw .. do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunt. Leonische Werke.. Leopoldgrube .... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u Co. ,,
— — 2 25
—— — —— —— — —— — —— — , , . ö
Böhm. Brauhaus
187,756 137.250 E22, 75b 1156 252d B sagh
20s, 5h 8686 28. 5h 136 25 6
16356 Ilg 25h i 3b 6 i58b , 126b
jo 256 sb s
168 6 156
5eb 6 126
1009 aa .
82 6 Ih
2li Sb 2, 16
127.756
Tors 1956 56
0956
125, 66
I6b 1006
1onrsöd 6 fickt, b läd sb s iz
280 6
Luckau u. Eteffen j. Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
140.256 6
100 5eb 6 131, 5eb 6
an,, Voriger
Magdeb. Allg. Gas 4 do. Ban u Credit 10
do. Bergwert. 7 0 do. do. St.⸗Pr. M 0 do. Mühlen. ..
C. D. Magirus.
do. Vrz. Att. Lit. A Mal⸗Kah Higarett. Mannes mannröh A Mansseld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u Kühlh. .. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. S M Maschin. Breuer .. do. Buckau R. Wolf do. Kappel .. M Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke... Meißner Of. u. Pz. ] Merkur, Wollw. Mi Metallgesellschaft. . H. Meyer u. Co. Zil. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mim osa A.⸗-G .... ,,, Mitteldtsche. Stahl Mix u Genest .. M Montecatini S für
1,
Motoren fabr. Deutz
Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk C Müller Gummi Münch. Licht u. Kr. M Rinn,,
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. Pay NeckarsulmFahrz. j. N. S. U. Ver. Fahrz. Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Neu Westend A,B is Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke .. do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wolltäm merei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch.
1 ‚Nordsee“ Dt.
Hochseefischer. Nordwestd. Kraftwẽ. Carl Nottrott. . ... Nürnb Herk. -W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kolswerke, jetzt Kolsw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. 1 Dekling, Stahlw. . Desterr. Eisenb. Verk Ap. Etüct zus o Sch. do. Siem. Schuckw RM y. St. zu 18Sch. E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Dsnabrütct. Kupf. u D Ostpreuß. Dampfw. ,,,
Panzer Akt. ⸗Ges. M Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. ... Peters Union.
Pjerrsee Spinner. M PflügerBriefum ch Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnau“ Kön igsb. Julius Pintscy . . M
Plauener Gardinen do. Spitzen. ..... do. Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Elektr. bo. Vorz. A. Lit. A
B. Polack, Gummiw
Titan 3. Polact.
Polyphonwerke .. A1
Pomm. Eisengieß. .
Pongs Spinnerei. . Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth. . Porzf. Klost. Veilsdf. do tn, n., Brang; Preßlustwerkzeug . Preßspan Unters... d been, Preußengrube ....
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... Reichelt, Metall. .. J. E. Reinecker ... Reisholz Paprerf. . Reiß u. Martin .. Rh. Maln⸗Don. Vz.
äöReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft M Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Gr do. Chamotte ... M do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Att. do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M
F. 16 Jahr do. Textilfabriken. ho. Sunne,
Rh.⸗Westf. Bau i L. do. do. Eintr. . N do. do. Kalkw. . do. do. Sprengst. M do. do. Stahl u. Walz David Richter... M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. . Roddergrube, Bre. . Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zucterraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. M Rotophot. ...... M Ruberoidwerke Hbg Rückforth Rachf. . Runge⸗Werke . .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . V
Sachsenwerkt .... N do. Vorz. Lit. B
do. Thür. Prtl.⸗g. M do. WebstuhlSchönh Sachtleben A Gf. Bgb Saline Salzungen
— —
— — — — —
—
288
— — —— — — —— b —— —— — —— —— Q —— — — — — — —
.
—— — OG SL L 2X
GC S R- — 8bL
J — X
ed w 12
— — —
es
Pittler, Werk A. G. 10
—— — — — — — — — D D D G — — — — — —
2
Ponarth, Königsbg. 129
— 5 — — —— —— — — — — — 1 — — — — — — — — — — —
d& —— 8 —— — *. S
8
t=
8 — 2D D — 8 2265
— — — — — — —— — — —
X= = — — — 2 0 — —
5 O 2 & 2
i 2 R 2 2
—— de — O RO S O = 2 — = = = 1 = * . = d d =
—— — — —— — —— Q —— — —— — . — 2
Sachs. Gußsi Dohlen z
— — — W — — W — — w , n — — . = 2 6