1929 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1929. S. 2.

Her lim.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der nicht eingetragenen Firma „Bremer Zigarren Fabriklager Willy Wenzel in Berlin N. 20, ale. 18, wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger

ihre Anmeldungen zurückgenommen haben. 6. N. 50. 28. Berlin N 20, Brunnenplatz, den

21. Februar 1929. ͤ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

HR ernhburg. (101948 Das e fer Sverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Sebbesse in Bernburg wird aufgehoben, da der im Termin dom 7. Dezember 1928 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ 4 bestätigt ist. Bernburg, den 25. Februgr 1929. Anhalt. Amtsgericht.

Roc hum. 191960 2. BVeschluß Das Kontursverfahren über das Bermögen der Firma Möbel⸗

andlung rau ranz Rehling in ochum, ilhelmstraße 12, Inhaber Frau . Rehling in Bochum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 25. Februgr 1929. Das Amtsgericht.

Pęesun. 101951 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Baum— gart in Dessau wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, gemäß 3 204 K⸗O. auf Antrag der Konkurs⸗ derwalter r . Dessau, den 185. Februgr 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

PD essun. 101952

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Richard Kreußler in Dessau wird, weil eine den Kostzen des Verfahvens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, gemäß § 201 KO, auf Antrag der Konkurs erwalter eingestellt.

Dessau, den 18. Februgr 1929. Anhaltisches Amftsgericht. Abt. 6. Ferst, Linus ta. 1019541 Das Kontur oe rfahren über das Ver⸗ ögen es Kaufmanns Johannes arvek in Fovst (Lausitz) ist nach er⸗ Ilgter alt ung des Schlußtermins;

rufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), 27. 2.

1929

l' ret, Lune ita. 101956

Das Konkursverfahren über den Nmachla des , us Albert Tschierse weiland in Forst (Lausitz) ist

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ teymins aufgehoben J Anttsgencht Forst (Lausitz), 27. 2.

1909.

Hr nlkefiurt, Main. 101966 BVeschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchdruckerei Henmp Gesellschaft mm h. H. in Frank— furt a. Main, Lange Str. 25, wird eingestellt, da eine den . des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Frankfurt a. Main, R. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 17. e , , nnn, . IoOomm. 101957] Beschluß. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Gmil Themsfeldt in Plathe in Ponmm.,, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben, Greifenberg i. 1 22. Febr. 1929. Das Amntsge wicht. ¶M Te Qνον . 101958 Beschluß in dem Kontursberfahren über das Vermögen: 1. der Firma Gebr. Zimmermann in J,. 2. des Kauf⸗ manns Wilhelm Zimmermann in Jüchen. Das Verfahven wird ein⸗ gestellt, da eine zur Fortführung des en ausreichende Masse nicht vorhanden ist. Grevenbroich, den 18. Februar 1929. Amtsgericht. Hum elm. 101959 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Rumpf⸗ keil C Söhne, . in Hameln und Gr. Berkel sind die Konkurs forde . rungen bis zum 20 März 1929 bei dem Gerlcht anzumelden. . Amtsgericht Hameln. 7. Februar 1929.

Hana iu. 101960

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Fluresit⸗Industrie! G. m. b. H. in

nau wird eingestellt, da eine den sten des Verfahrens entsprechende 231 nicht vorhanden ist und der An⸗ tvagsbeller Johann Heinrich Ditter in Berlin NW. 87, Klopstockstraße 4, weder den ihm au nen Auslagenvor⸗ schuß von 100 RM noch den durch Be⸗ vom 7. 1. 1999 von ihm er⸗ orderten Vorschuß bon 500 RM inner⸗ b der gesetzben Frist gezahlt hat. Hanau, den 16. Februar 1903. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Das Amtsgericht Ingolstadt hat au Antrag des Konkursverwalters in dem Konkurs über das Veymögen der off. Handelsges. Moritz Süß ⸗Schulein Nachf., Glsemwaren. und Masch t nen⸗

toig49)

großhandlung in Ingolstadt, mit Be⸗ schluß vom Februar 1929 einen Gläubigerausschuß bestellt und in den⸗ selben berufen: 1. Josef Schmatz, Ma⸗ schinenfabrikant, Ingolstadt, Luftgasse, 2. Raver Fahrmayer, Spenglermeister, Ingolstadt, Schutterstraße 8. Karl Kraus, Kunstmühlbesitzer in Manching.

Ingolstadt, den 26. Februar 1929.

Ge schäftsstelle des Amtsgerichts.

J

Das Konkursverfahren über das Ver— ö der Firma 6 Ge⸗

28.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Mühlenbach 20/22, wind nach er⸗— , . Verteilung der Masse auf die zevorrechtigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 22. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 80.

IG unkhur, (OstSHpr. 1019658 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmann; August Vogel in Sollnicken b. Kobbelbude fin et neuer Prüfungstermin am

Sonnabend, den 16. März 1929, vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 3, an der hiesigen Gerichtsstelle statt. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr. den 25. Februar 1X9. Lua inplii mi. 101964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Merath, Dresch—⸗ maschinenbesitzers in Achstetten, wurde am 23. Februar 1929 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Laupheim Liü hh e cle. 101965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Delikatessenhändlers Otto August Friedrich Behrend in Trave⸗

münde, Rose Nr. 6, wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist.

Lübeck, den 28. Februar 1929.

Die Geschaftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 2. Lil ben, Schles. 101966 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Uhlich in Lüben ist infolge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich BVergleichs⸗ lermin auf den 18. März 1929, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lilben, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigergusschusses liegen zur Einsicht der Beteiligten in der ch nn stesn des

Amtsgericht Lüben, den 22. 2. 1929. IIC. 101967

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Albrecht in Perleberg, Heilige⸗ geiststraße 10, ist zur Abnahme der Ichlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden order ungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Üünd die Ge— währung einer Vergütung gn die Mit glieder des Gläubigeraussch usses der Schlußtermin auf den 26. März 192 vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Perleberg, den 2s. Februar 1929.

Das Amtsgericht. t alLg bilk, Pom. 101968

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Max Hinz und Karl Hinz in Ratzebuhr ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den X. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an- beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Ratzebuhr.

Reichen eh, Sehles. (101969 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Gemischtwarenhändlerin“

Auguste Dorrn in Peterswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ae, . Reichenbach i. Schl., 2ß. Febr. 1929. Amtsgericht. 6 N. 3/28.

Hei chenbach, Schles. (101970 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 des Kaufmanns Richard Gott⸗ wa in Reichenbach, Eulengebirge, wird nach ce s g, Abhaltun enn termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. Schl., 26. Febr. 1929. Amtsgericht. 6 N. 628.

Schleswig. (101971 Beschluß. Fas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Asmus Nicolay in Schleswig wird nach Ab⸗ haltung des . ,, en Schleswig, den 23. Februar 1929. Das mtsgerichk Abt. 1V.

101972 ung.

Scl; Ls iz i

des

In der Konkurssa der Bahne Petersen in Brodersby wird Termin zur Erhebung von Einwen⸗ dungen geen das Schlußverzeichnis, zur

Sch

Abnahme lußrechnung, zur Be⸗ ö a

Firma

über unverwertbare

Jegenstände und über die Vergütung (vor dem Amtsgericht Dachau,

des Konkursverwalters und der Mit glieder des Gläubigerausschusses anbe raumt auf den 23. März 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 12 Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schleswig, den 25. Februar Das Amtsgericht. Abt. IV.

1929

Sehmölln, Thür. 101973 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oswald Kuhn in Ponitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Schmölln, den 27. Februar 1929 Das Thür. Amtsgericht. Sir au lsSundl. 101974 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutspächters Hans Peters in Grünhufe wird Termin zur Prüfung ,, . angemeldeter Forderungen auf Kosten der betr. Gläubiger auf den 6. März 1929, 915 Uhr. Jimmer 32, bestimmt, Stralsund, den 15. Februar 1929 Das Amtsgericht.

Stralsund. 101975

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Willi Set in Stralsund, wird Termin zur Ver— handlung über den 3Zwangevergleichsvor— schlag auf den 14. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Stralsund, den 15. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Lorgan. (101976

Beschlusßs. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margarete Weisie in Torgau, Spitalstraße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Torgau, den 25. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Fritzsche.

Vachn. (0977 Das Konkurkberfahren über das Ver mögen: J. der Firma Müller C Fröhlich in Vacha. 2. des Kautmanns August Müller, Mitinhabers der Firma Müller Fröhlich, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Thür. Amtsgericht in Vacha. Viersen. (101978 Das Nachlaßkonkursverfahren über den Nachlaß des am 21. April 1928 in Viersen verstorbenen Hermann Schumacheis wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Viersen, den 20. Februar 1929. Amtsgericht. 4 N. 2/297.

Viesel hach. 1019791 Das Konfurtperfahren über den Nachlaß der Charlotte Hildebrandt, geb. Schulze, in Vieselbach wird eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Vieselbach, den 21. Februar 1929. Thöringisches Amtsgericht. Wanzen, AIg Kn. 101980 Das Konfurgverfahren über das Ver— mögen der Frau Josefine Pfänder geb. Kolb, Damwpfsägewerkbesitzerewitwe in Kißlegg wurde durch Beschluß vom 2s. 2 1939 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 204 Abs. 1 S. 1 K.⸗-O. eingesiellt. Amtsgericht Wangen i. A.

Hahnm. (101982 Ueber das Vermögen der Frau Gutä⸗ besitzer Witwe Elisabeth Bode geb. Franck in Hochheim b. Bahn, ist am 26. Februar 1929, 12 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Reinbard Schulze in Bahn ist zur Vertraueneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— aleichsvorschlag ist auf den 27. Mär 1929 i! Uhr, vor dem Amtsgericht in Bahn, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Bahn, den 26. Februat 1929. Amtègericht.

Hanutnen. lol 983

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Fahrrad⸗ und Maschinenschlosseier August Jofuff (Dandel mit Motor⸗ und Fahrrädern, Nähmalchinen 21) in Malschwitz dei Bautzen wird heute, am 27 Februar 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleiche⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Max Schuchardt, hier.

Vergleichtztermin am 26. März 1929, vor⸗ mittags 114 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschästsstelle des Amtsgerichis zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtogericht Bautzen, den 27. Februar 1929.

PDachnu. Bekanntmachung. 101984

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ eschäftsinhabers Max Reischl in Haim ausen ist am 26. , me. 1929 vor⸗ mittag 9 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Konkurles eröffnet worden. Assissent Michael Billmaier in Dachau ist zur Vertrauensverson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichévorschlag ist bestimmt auf Freitag den 22. Mär 1929, vormutags 10 Uhr, Zimmer

Nr. 1. Der Antrag Vergleiche verfahrens und feine Anlagen sowie das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle gerichts Dachau zur Einsicht teiltgten niedergelegt.

Dachau, den 26. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts.

Sac siolgsh)

auf Eröffnung des

der

Re *

Kbersbach, Sachsen.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz

Patzschke in Ebersbach Nr. 60 B wund heute am 27. Februar 1929, vormittags 114 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 25. März 1929, vormittags 9 Uhr Ver⸗ trauengperson: Herr Rechtsvertreter Max König in Löbau, Sa., Bahnhofstraße. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftö— stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Ebersbach, Sa, den 27. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Frankenthal, Healz. (191986

Das Amtegericht Frankenthal (Pfalz) hat mit Beschluß vom 27. Februar 1929, vormittags 1 Uhr, über das Vermögen der Firma Schweitzer C Wertheimer, In haber Karl Schweitzer. Manufakturwaren⸗ und Konsektionsgeschäft in Frankenthal, Bahnhoftiaße l, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauen perfon ist Dr. Eugen Oechsner, Diplomkaufmann und Bücherrevisor in Mannheim, Burgstraße 39. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag den 26. März 1929, nachm. 4 Uhr, in Zimmer 7 des Amtsgerichts. Die beteiligten Gläubiger werden zu diesem Termin geladen. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 23. zur Einsicht der Betelltgten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

101987

Heim pten, AlIlgän. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten, Konkurs— gericht, hat heute, vormittags 10 Uhr 26 Min., auf Antrag des Käsefabrikanten Hans Gmeinder in Kempten beim Vor⸗ liegen der gesetzlichen Voraussetzungen das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Käsefabrikanten Hans Gmeinder in Kempten eröffnet. Vertraueneperson: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmitt. Direktor der Südd. Treuhandgesellschaft A. G. in München. Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag Mittwoch, 27. III 1929, nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichts Kempten. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der unterfertigten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten den 27. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

rs. lolgss]

Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Schoppmann, Inhaber: Ehefrau Johanna Schoppmann, in Homberg ⸗Hochheide, Mörser Str. 298, wird heute, am 21. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 115 Uhr, das Vergleicheverfahren eröffnet. * Ver⸗ tiauensperson wird der Bücherrevisor Rudolf Bertels in Mörs, Homberger Straße 23, bestellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 5. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts.

Mörs, den 21. Februar 1929

Amtsgericht.

Sagan. 101989 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten ˖ Johannes Ostheeren, alleinigen Inhabers der im Handels register eingetragenen Firma Georg Jüttner Nachfolger ir Sagan, Koin⸗ markt 39, ist am 26. Februar 1929, 10 Uhr, ein gerichtliches Vergleiche ver fahren eröffnei. Vertrauensperson? Bücherrevisor Wilhelm Wieland in Sagan, Blücher straße 16. Vergleichstermin am 27 März 1929, 10 Uhr, an Gerichtesstelle Schöffen⸗ aal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftestelle 6 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtagericht Sagan, den 26. Februar 1929.

Sch weoid nit. (l0l 990] Beschlusßß. Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Fritz Franke in Groß Wierau. Kreis , wird auf den am 9. Februar 1929 gestellten Antmag hin heute am 25. Februar 1929, nachmittags 16 Uhr (4 Uhr. das Vergleicheversahren zur Abwendung des Konkurles eröffnet. Zur Vertrauensverson wird der Bücher⸗ revisor Richard Markstein in Schweidnitz Obere Bolkostraße 18, ernannt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 21. März 1929 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer Ni. 16, anberaumt Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— schäftestelle niert ergelegt. Schwednitz, den 26. Februar 1929. Amtsgericht. Sprottau. ll0l99l] Ueber das Vermögen des Tischlermeistens Richard Tusche in Sprottau ist am 27. 2. 1929 9 Uhr, das Vergleicheveriahren er⸗ öff net. Teimin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 25. 3. 1929, 11 Uhr. Vertrauengperson: Kausmann Heinrich

des Amts⸗!]

Seifert, Sprottau. Antrag nebst Anlagen und Ermittelungsergebnis ist auf der Ge⸗ schäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Sprottau.

Achern. 101992 / In dem Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Ehrlichers Nach⸗ solger Georg Weiß in Achern ist Herr Dr. Eglau in Achern auf seinen Antrag als Vertrauensperson entlassen und Herr Eugen Hein Kaufmann in Achern. Mit⸗ inhaber der Firma Peter C Cie. in Achern zur Vertrauensperlon ernannt. Achern, den 27. Februar 1929. Amtöegericht.

Herlin. 101994

Das gerichtliche Vergleichs verfahren lber das Vermögen der Farben und Lackgroß⸗ handlung Arno Hesse, Inhaber Arno Hesse in Berlin N. 206. Badstraße 66, ist heute nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ m aufgehoben worden. 6. VN. 12. 28 16.

Das Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

Herlin. (l0lg9g]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels- gesellschast M. Goldberg CK Co. Volz⸗ großhandlung in Berlin⸗Reinickendorf Ost, Marktstraße 19a, ist heute nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufge— hoben worden. 6. VN. 13. 28.

Berlin N. 20, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

1ralle, Westi. lolgob] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfälische Portland Cement und Kalkindustrie Richard Köppen in Künsebeck i. Westf.“ alleiniger In— haber Kaufmann Michard Köppen in Biele⸗ feld wird aufgehoben, da der im Termin vom 21. Februar 1928 angenommene Ver gleich bestätigt ist. ; Halle i. Westf., den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht. H öln. (lolg9o6 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wieland, Inhaber eines unter gleichlautender Firma betrtebenen Kleinhandelsgeschäfts in Automobil zubehör⸗

teilen in Köln, Hohenstaufenring 19, mit Zweigniederlassung Friesenplatz 19, ist

durch Beschluß des Gerichts vom 21. Fe⸗ bruar 1929 aufgeboben worden. da der Zwangs vergleich angenommen und bestätigt worden ist. .

Köln, Amtsgericht, Abt. 80.

Hönig sberę, EP. olg?

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellsichaft D. Rosenfeld, hier, Alist. Markt 12 (Kolonialwaren), ist nach Bestätigung deg Iwangsvergleichs aufgehoben. :

Amtegerscht Königsberg, Pr., den 23. Februar 1929.

München. (l0l998 Bekanntmachung. ö Das Vergleichsberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leopold Ostwald, off. H⸗G., Handel mit Metallen, Gummi und Rohprodukten, München, ist am 25. Februar 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München. Leulsnitz, Sachsen. Il0l 999 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bandfabrikanten Robert Edwin Schurig in Großröhredorf, Siemensstr. 134 R, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termine vom 19. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 19 Februar 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 20. Febr. 1928.

HKatzebuhkr, Pomm. (1012791

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurles über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Max und Karl Hin hier, wird der Termin am 4. März 192 aufgehoben und auf den 22. März 1929, vormittags 11 Uhr, verlegt.

Amtsgericht Ratzebuhr.

Re ensburg. (looo

Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Körber in Regensburg, Maxstraße 12, am 25. Februar 1929 ven angenommenen Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Geschãtsstelle des Amtsgerichts Regensburg. NR udolstadt. 102001

Beichluß vom 21. Februar 1929. Dag Vergleiche bersahren zur Abwendung det Konkurles über dae Vermögen des Tischler⸗ meisters Richard Voigt in Uhlstädt wird aufgeboben, nachdem der Vergleich durch Beschluß vom 15. Januar 1929 bestätigt worden ist.

Thür. Amtsgerlcht Rudolstadt.

Stottin. (l0ꝛ002]

Das Vergleicheverfahren zur Abmendun des Konkurses über das Vermögen de Tischlermeisters Oekar Wiese in Stettin, Pölitzer Straße 36 ist aufgeboben worden, nachdem ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt worden ist.

Stettin, den 26. Februar 1929.

Dat Amtsgericht. Abt. 6.

Berlin N. 20, den 21. Februar 1929.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom S. März 1929. S.

3.

lioꝛoi?] . Duncan's Leinen⸗Induftrie

Aktiengeselschaft

Großschweidnitz (Amtsh. Löbau)

Die 24. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, dem 18. März 1929, 15 Uhr, im Ver⸗ waltungegebäude der Gesellschast in Groß— schweidnitz statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaftsberichis und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beichlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 21 unseres Gesellschastsver⸗ srages müssen Aktionäre, die in der Ge— neralversammlung ihr Stimmrecht aus— üben wollen, ihre Aftien svätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Geiellschaftsfasse oder in Dresden bei der Dresdner Bank, bei einem deutschen Notar oder im Auslande bei einem deutschen Konsul bis nach der General— persammlung hinterlegen Soweit letzteres geschieht. hat die Einreichung der über die Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung bis zum 3. Tage vor der Generalverfamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitge— rechnet, bei der Gesellschaftskasse zu er— folgen.

Großichweidnitz. den 28. Februar 1929 Duncan's Leinen ⸗Industrie Attiengesellschaft.

J. Der Vorstand. Grosse. Vogel. Beyer.

(1023031! Deutsche Volksbank Aktiengefellschaft, Effen.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktio—⸗ näre zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 26. März 1929, 18 Uhr nach Königswinter. Unser Haus“. Hauptstr. 56, ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts, des Revisionsberichts und der Bilanz ür 1923.

2. Heschlußfassung über Gewinn⸗ und

Verlustiechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts ats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— lammlung ist jeder Aktionär befugt, der seine Aktien oder Interimsscheine späte— sens sechs Tage vor der Generalversamm— lung, den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗— lungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaft (Essen, 1II. Hagen 64) hinterlegt

dat und bis zum Schluß der Generaglver⸗ Im Falle der

sammlung vaselbst belaäßt. Hinterlegung bei einer anderen Sielle ist die Bestimmung des § 13 Absatz 4 der Satzung genauestens zu beachten. Die Kilanz liegt für die Herren Aktionäre vom 109. März ab bei der Direktion der Deut⸗ schen Volksbank in Essen und den Filialen der Bank zur Ein'icht auf. Der Geschäfts—⸗ bericht kann von dem Vorstand der Bank bezogen werden. Essen, den 2. März 1929. Der Vorstand. H. Strunk. O. Suckau.

102311

Ghromo⸗Bapier⸗ und Carton⸗

Fabrik vorm. Gustav Najork Actiengesellschast, Leipzig · plagwitz.

Die Aktionäre umerer Gesellchaft werden hieidurch zu der am 26. März 1929, vormittags 11 uhr, im Geichäfts⸗ ehäude der Allgememen Deutschen Credit Ansalt zu Leipzig Brühl 765/77, statt⸗ findenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts und des Rechnungtabichlusses für das Jahr 1928; Beschlußfassung über die Genehmigung des letzteren.

2. Beschluß i assung über die vorgeschlagene Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Voistands und Auf⸗ sichts rats.

4. Satzungtänderung des § 24 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags: Ergänzung der Bestimmungen über Vertretung der Gesellschasft.

5. Aenverung der Firma in

Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ pavierfabrik vorm. Gustav Najork,

Attiengesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aftionäre berechtigt. welche ihre Attien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Versamm— lungetage während der üblichen Geschäste⸗ slunden

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei dem Banthaus Delbrück Schickler C Co.,, Berlin,

oder bei den Effektengirobanken deutscher Wertparierbörsenplätze

beg Bescheiniaung bis zur Beendigung

r Generalversammlung hinterleg: haben.

Leipzig. 28 Febiuar igzg.

Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsigender.

.

,

102024

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General— verjammlung welche am Dienstag 26. März 1929, vormittags 111 uhr, im Gasthof zur „Krone Neustadt“ in Kempten abgehalten wird höfl. eingeladen.

Tagesordnung: J. Bericht der Gesellschafts organe. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1928 und Beschlußsassung hierüber. 3. Entlastung von Voistand und Auf— sichtsrat

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte—⸗ stens am diitten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschoftefasse. bei der Baverischen Hypotheken- C Wechsel⸗Bank, Augsburg, oder bei einer Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle jür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Speirdepvot gehalten werden.

Sonthofen, den 1. März 1929.

Mechanische Weberei Fischen.

Der Aufsichtsrat. Fr. Gerhaher.

102026]. Deffentliche Bersteigerung von Aktien der Schwarzenberger Preß⸗

spanfabrit A. G. in Schwarzen⸗ berg in Sa. Ich, der unterzeichnete Notar, bin

beauftragt, diejenigen 6 Stück Aktien à 100. RM 660, RM der obigen Gesellschaft, die an Stelle der bisher nicht eingereichten, für kraftlos erklärten alten Aktien von insgesamt 12 Stück à 50, RM getreten sind, sowie die zu den oben ge⸗ nannten Altien gehörigen 6 Verpflich⸗ tungsscheine, von denen auf jede Aktie ein Verpflichtungsschein entfällt, gegen sofortige Barzahlung zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer in öffentlicher Versteigerung an den Meistbietenden zu verkaufen Die Aktien⸗ und Verpflichtungsscheine können sowohl in Einzelstücken als auch partie⸗ weise als auch im ganzen ausgeboten werden. Der Versteigerungstermin findet in meiner Kanzlei in Chemnitz, Kronen⸗ straße 2611, Donnerstag, den 14. März 1929, nachmittags 4 Uhr, statt. Chemnitz, am 28. Februar 1929. Hermann Freigang, Sächs. Notar.

101311.

Unsere Hauptversammlung vom 19. Juli 1928 hat u. a. beschlossen, unser Eigen⸗ kapital von 850 000 M auf 8500, RM., und zwar derart umzustellen, daß die bis⸗ herigen je über 1000 M lautenden 850 Aktien auf je 10, RM im Nennwerte herabgesetzt und je zehn Stück der so herabgesetzten Aktien zu einer über 100, RM zusammengelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis zum 31. Mai 1929 einschließlich ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen bei uns (Berlin W. 50, Schaperstraße 6, 10) ein⸗ zureichen; sollte aber im Einzelfalle die Anzahl der eingereichten Aktien nicht durch zehn teilbar sein, diese Aktien insoweit der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für gtechnung der beteiligten Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Aktien, welche innerhalb der oben gesetzten Frist nicht bzw. ohne die vor⸗ erforderte Zurverfügungstellung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. (5 17 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit 5 290 H.⸗G.⸗B.

Berlin, den 25. Februar 1929.

Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengesellschaft.

Kristelle r.

1017341.

Progreß⸗Werk Oberkirch A. G.

In der Generalversammlung vom 24. November 1928 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung sämtlicher Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien um 134 000 RM dadurch herabzusetzen, daß mit Ausnahme der im Eigentum der Gesellschaft stehenden Aktien im Nennbetrag von zusammen 39 000, RM sämtliche übrigen Aktien im Nennbetrage von 201 000, RM dergestalt zusammengelegt werden, daß auf 50 Stück Stamm⸗ oder seitherige Vorzugsaktien über je 60, RM eine neue Stammaltie über 1000 RM entfällt.

Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 5. Juni 1929 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 5. Juni 1929 bei dem Vorstand einzureichen.

Altien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Stadelhofen (Baden), den 24. Fe⸗ bruar 1929.

Der Borstand.

Ioogss] Unterzeichnete Gesellschaft ladet hiermit

zu der am 18. März 1929, 16 Uhr, im vorbehaltenen Zimmer der oberen

Bahnhosswirtschaft zu Reichenbach i. V. stattfindenden Generalversammlungein. Tagesordnung:

Auflösung der Geselljchaft und Vor— legung der Schlußrechnung. Reichenbacher Verlag A.⸗G.

in Liquidation. Alfred Floß. Werner Clad.

loi763].

Preußische Hypotheken⸗

Actien⸗Bank.

Erste Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 85 der Durchf.⸗Verord⸗ nung zum Aufw.⸗Gesetz bietet die Preu⸗ ßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank nach er⸗ folgter Zustimmung der Aufsichtsbehörde den Gläubigern ihrer aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung eine Schluß⸗ abfindung zum g. Juni 1929 in folgender Weise an:

Die Ansprüche aus den Pfandbriefen alter Währung, auf welche bereits eine Teilausschüttung in Höhe von 1595 in 4M Y igen Liquidationsgoldpfandbriefen mit Zinsen vom 1. April 1927 erfolgt ist, werden mit insgesamt 2099 ihres Gold⸗ markwerts in der Weise abgefunden, daß auf die bei ber Teilausschüttung gewährten Anteilscheine weitere 599 des Goldmark⸗ werts der Pfandbriefe alter Währung 33,3333 99 des auf den Anteilscheinen bezeichneten Nominalbetrags ausgeschüttet werden.

Es erhalten die Inhaber eines Anteil⸗ scheins zu einem Liquidationsgoldpfanb⸗ briefe von

5000 GM 999 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 676,67 in bar,

2000 GM 390 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 276,57 in bar,

1000 GM 190 GM in Liquidations— pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 143,33 in bar,

500 GM 90 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 76,67 in bar,

200 GM 30 GM in Zertifikaten und RM 36,67 in bar,

1009 GM 10 GM in gertifikaten und RM 23,33 in bar,

50 GM RM 16,66 in bar.

Die Inhaber eines Anteilscheins zu einem Liquidationsgoldpfandbriefzertifikat über

40 GM

30 GM

RM 13,33 RM 10, 20 GM erhalten RM 6,67 in bar, 10 GM erhalten RM 3,33 in bar. Die zur Ausgabe kommenden Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe sind in Stücken zu GM 300, —, 100, und 50, aus⸗ gefertigt, mit Verzinsungsbeginn vom 1. April 1929. Die Zählung der Zinsen 4M 0 erfolgt halbjährlich am 1. April und 1. Oktober nachträglich gegen Einreichung von Zinsscheinen, welche den Liquidationspfandbriefen beigegeben sind. Die Goldpfandbriefzertifikate lauten über GM 30, und GM 10, —; sie sind ohne Zinsscheine. Die Zinsen zuzüglich der mit 69 für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Ein— reichung von Zertifikaten im Nennbetrag von zusammen GM 50, wird jederzeit ein 41 Yoiger Goldpfandbrief im gleichen NVennwert nebst Zinsscheinen ausgefolgt. Die neu auszugebenden 4 9 igen Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe bilden eine Er⸗ weiterung der bereits bestehenden Serie X. Das Abfindungsangebot gilt als an⸗ genommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt ist und seit der letzten Einrückung 3 Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, deren Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde, zu Händen des Herrn Polizeipräsidenten zu Berlin, Abt. J in Berlin⸗Schöneberg, Gothaer Straße 19, Widerspruch erhoben hat. Ein solcher Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinter⸗ legungsstelle, zu der auch nach der Vex— ordnung zur weiteren Durchführung des Aufwertungsgesetzes vom 3. 1. 1928 die Reichsbank zählt, über die erfolgte Hinter⸗ legung der Anteilscheine oder der Pfand⸗ briefe alter Währung beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Anteilscheine oder der Pfandbriefe alter Währung enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten Wert⸗ papiere vor Ablauf der Widerspruchsfrist

nicht statthaft ist.

ie erste Bekanntmachung geschieht hiermit am 2. März er., die zweite erfolgt am 4. März er. und die dritte am 5. März er. im Deutschen Reichsanzeiger.

Soweit Pfandbriefe alter Währung auf Grund unserer Veröffentlichung vom 16. 11. 1926 im Deutschen Reichsanzeiger wegen Teilausschüttung noch nicht in 4M 90 ige Liquidationsgoldpfandbriefe und Anteilscheine umgetauscht sind, werden die Inhaber aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen.

Berlin, den 28. Februar 1929.

Prenßische Hypotheten⸗Aetien⸗Bankt.

in bar, in bar,

erhalten erhalten

102303

hihume · Mühle in Northeim.

Die Aktionäre unjserer Gesellschalt werden biermit zu der am Donnerstag, den 21 März 1929, nachmittags 5 uhr. im Hotel „Rhemischer Hof zu Hannover, gegenüber dem Hauptbahnhof, stastfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l. Erledigung der nach § 22 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte (Vorlage des Jahresberichts, der

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sür 1928, Beschlußsassung über die Genehmigung derselben sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats). 2. Wahlen zum Aussichtsrat. Geschätttsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom Nitiwoch den 6, März 1929, ab zur Einsichimahme ür die Aktionäre in unserem Geschästs⸗ lokal in Northeim aus. Northeim (Prov. Hannover), den 1. März 1929. Der Vorstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.

1020395 Societätsbrauerei Wald⸗ schlößchen. Dresden.

Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien über je nom. RM 40 und PM 306 sowie Anteilscheine über je nom. RM 10.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 13. Februar, 7. März und 12. April 1928 eischienene Bekannt⸗ machung erklären wir hiermit gemäß §z 35a der 2. /. Verordnung zur Duich⸗ führung der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen und §§ 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die bis setzt zum Umtausch in Aftien zu nom RM 200 nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 40 und Anteilscheine zu nom. RM 10 d. s. sämtliche noch im Ver⸗ kehr befindliche Aktien über nom. RM 40 und Anteitscheine über nom. RM 10 sür kraftlos. Ferner ertlären wir die zum Umtausch in Reichsmartaktien bisher noch nicht vorgekommenen Stück 3 Attien zu je BM 309 auf Grund früherer Bekanntmachungen für kraftlos.

Eine genaue Aufstellung der Stücke der Nummernsolge nach liegt

bei dem Bankhaus Bondi & Maron und

bei der Deutschen Bank Filiale Dre den zur Einsichtnahme aus.

Die an Sielle der für kraftlos erklärten Stammaftien und Anteilscheine gauszu⸗ gebenden neuen Stammaftien über RM 200 werden durch uns für Rechnung der Be⸗ eiligten börsenmäßig veikauft werden. Der Erlös wird far die Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach wer hältnis ihres Aktienbesitzes hinterlegt werden.

Dresden, im Februar 1929. Societätsbrauerei Waldschlößchen.

Köhler. Dr Wanderscheck

1020591

Vereinigte Stahlwerke van der

Iypen und Wissener Eisenhütten Altien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre umerer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch. den 27. März 1929, mittags 12 Uhr, im Geschästsgebäude der Di— rection der Dis conto. Gesellschast in Berlin Unter den Linden 33, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mu dem Erjuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Versammlung

bei unjserer Gesellschaft in Deutz oder

bei dem Bankhause A. Lepyp in Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Köln, Düssel dorf und den übrigen Niederlassungen,

bei dem Bankhause Deichmann Co. in Köln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. C Co. in Köln,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen und den übrigen Niederlassungen,

bei dem Bankhause Hagen & Co. in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

Köln, Düsseldorf und Essen,

bei Vereins in Berlin, Mitglieder des Giroeffeftendepots,

bei dem Bay khause M. M. Warburg K Go. in Hamburg

zu hinterlegen oder einen Depotschein eines deutschen Notars einzureichen.

Wir bemerken ausdrücklich, daß die Hinterlegung von Reichsbantdepoischeinen wegen der veränderten Verwahrungsbedin⸗ gungen der Reichsbank fein Recht mehr zur Snmmiechtsausübung gibt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928 / 29.

2. Vorlage der Bilanz., Vorschläge zur Gewinnverteilung und Genehmigung derselben.

3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichterat und Voistand.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Köin⸗Deutz, den 2. März 1929.

Köln⸗

der Bank des Berliner Kassen⸗ sedoch nur für

Der Vorstand.

lol715 Tagesordnung der? ord. General⸗ versammlung am 27. April 1929

im Votel Salmen, mittags 12,30 Uhr, in Wolsach. J. Vorlage der Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustkonto 1928 und Ver⸗ waltungsberichte. 2 Beschlußfassung über und Verwendung des Reingewinn. 3. Ent⸗ lastung von Aussichtsrat und Vorstand. 4. Verschiedenes Afnenanmeldung späte⸗ stens bis 29 April 1929 bei der Darm⸗ städter u. Nationalbank Offenburg oder bei uns.

Wolfach, den 1. März 1929.

Möbel Werke Aktien⸗Gesellschaft

Woifach. Hund. Rohm.

102306 Julius Römpler Aktien⸗

gesellschast, Jeulenroda.

III. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung Zur Durchführung der Verordnung über Goldbilangen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 80, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ . 1929 flgde. und Erneuerungs⸗ schein zum Umtausch in Stammaktien über RM 1000, bzw. RM 100, bis zum 12. Juni 1929 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank

und

in Plauen bei der Dresdner Bank

Filiale Plauen während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen

Gegen Einreichung von 25 Stamm⸗ aktien über je RM S0, werden zwei Stammaktien über je RM 1000, aus⸗ gereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2000, oder ist er nicht durch 20090 teilbar, so wird für je RM i000, Stammaktiennennbetrag eine Stammaktie über RM 1000, —, für je RM 100, Stammäktiennennbetrag eine Stammaktie über RM 1090, aus⸗ gereicht. Die Umtauschstellen sind bereit,

den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Stammaktien

bei den oben genannten Stkellen am Schalter erfolgt oder diese dem Sammeldepot nd In

angeschlossen anderen Fällen wird die bision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Stamm aktien über RM 1000, und Reichs⸗ mark 1090, erfolgt nach deren Fertig stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei den Ein⸗ reichungsstellen. Diese sind zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheini— gungen sind nicht übertragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM So, find be⸗

übliche Pro⸗

rechligt, nach Veröffentlichung der, ersten Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger innerhalb von 8 Monaten,

jedoch noch bis zum Ablauf eines Mo— nats nach Grlaß der dritten Bekannk⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung

bei unserer Gesellschaft in Zeulen⸗

roda Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter ersorder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Gffekltengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Ge⸗ sellschaft hinterlegt und bis zum Ab lauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter— legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreicht der An⸗ teil der Inhaber der Stammaktien über je RM S0, —, die rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über RM 80, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Stamm⸗ aktien unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Stammaktien über RM S0, —, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als „freiwillig zum Umtausch eingereicht“ umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗— drücklich das Gegenteil bemerkt ist Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM S0, —, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaltien uber Reichs⸗ mark 80, —, die die zum Ersatz durch 2 Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 10900, erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Stamm⸗

aktien über RM 1000, oder Reichs⸗

mark 1090, umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszu⸗ ebenden neuen Stammaktien werden i Rechnung der Beteligten nach Maß⸗ gabe des 3 verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. . . Zeulenroda, den 1. März 1929. Julius Römpler Artiengesellschaft. C. Baum gärtel.

.

2