1929 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Grste Mnzeigenbeisage zum Neichs⸗ und Staafaagnzeiger Nr. GT vom 2. März 1929. S. 4.

Hiidorfer Brauerei Friede Aktiengesellschast, Köln.

Wir laden die Aftjonäie unserer Gesellschaft zur Teilnahme an dei ordent— lichen Generalversammlung är Dienstag, den 2 pril 1928, vormittags 11 Uyr, im Sitzunge aal der Diestnen Rank in Köln, Unter Sachsenhausen, ein

Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftaberichte. 2. Reschlußnassung über die Genehmigung der Risanz und der Gewinn- un Verlustiechwung über das verflossene Geschästssahr sowie über die Ver wendung des Meingewinntz.

4 Wahl zum Aatsichtarat Djesenigen Aftionäre, die an der gemäß § 23 unseres Gesellichafts vertrag Hintersegungéichein über deren he

Versammlung feilnehmen wollen, ihre Affien oder einen einem deutschen Nofar

bel der Gesellschaft in Köln An St. Katharinen Ü,

hei der Dreedner Bank in Köln,

hei der Bank für Braumdbunrje. Berlin und Dresden, oder bei dem Rankhaus (Gehr. Arnhold, Berlin und Dreeden,

zu hinterlegen und bi zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Köln, den 27. Februar 1129

Der Borstand. Treumann. [102061

[1aM2ανE 7 Y Guldenanleihe

der Mechanische Weberei zu Linden, Hannover⸗Linden,

vom Jahre 1928.

Der unterzeichnete Trustee für obige Anleihe beruft eine

Ver sammlung der Inhaber der Obligationen 15. März 1929, vormittags 11 Uhr, raume, Amsterdam, Keizeregracht 279 83, ein.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

für der

Abänderung des Par. 18 Absatz 3 der Unleihebedingungen

(Frist für die Einberufung Inhaber der Obliganonen)

einer Versammlung der

Inhaber von Obligationen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen spätestens bis zum 13 März ig g zu hinterlegen bei N. V Amsterdamsch

Trustee's Kantoor, Keizersgracht 279 83. Amsterdam.

Der Hmterlegung«schein berechtigt zur Teil ahme an der

Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts. Amsterdam, den 1. März 1929.

Amsterdamsch Trustee's Kantoor.

Eigenkapital: 1 Bank von Danzig. lll ntanital oog gon. vmlanz per I. Dezember 528. amn, n, are, / R , 1 —— Gewinn: Attiva. 6 P 6 P Vortrag aus 192627. 3 524 39 Kerndeckung. Reingewinn 1927/28 (n. t . 711832 Abzug aller Unkosten . Noten der Bank von England.... 16 81260 und Abschreibungen). 2 166 54 Guthaben bei der Bank von England ... . 18 195 286 —– 18 249 21582 1153 854134 . Zusatz deckung. 1 Die Uebereinstimmung vorstehende II. Kasse: Danziger Metallgels. .... 2 261 71091 Bilanz der Harzer ö A. . Deckungs fähige Wechsel: stadt, per 30. September 1928 mit den a) Handelswechsel in Gulden: . von uns lt. Bericht geprüften und in . dem Warenumsatz er , n, n, Ordnung befundenen Äbschlußunterlagen im engeren ennwert abz. Diskon d Geschäftsbiü ö Sinne. 7109 080,69 4140763, 7068 326 86, chat k . 2. der Waren Magdeburg, im Februar 1929. erzeugung die⸗ Treuhand und Nevisions⸗Ges. nende Handels Richard Blume, D. G. Biume & Co. keel met. 1, oo, l om o/ 1 18e za2siz kee, ne ne, dee, eee eren Sinne 42 ) 32 322 4 b) Handelswechsel in ; Gewinn e , m renn ausländischer Wäh⸗ . = . . 13 163 911,64 104 925,47 13 0658 986 17 whrauh of 2 9 ñ 1 . , . 5 6588 98 re, ,, Betriebskosten, Gehälter, Wechsel ... . . 22016 392,23 188 756,18 2l S869 635 45 21 859 636 46 ö gien, 6 u.

m. Sonstige Wechsel. . Ni- 357 6 tc ns , ,

II. Lombard forderungen... k hb0 O00 . un ! oli zip

V. Valutenbestände J i . Abschreibungen ö 49 394 8?

VI. Täglich fällige Forderungen.... 070 078 3 . ;

m ö i gõo C0. KRteingewtunttt·c --- D VII. Gupentrr--.. . K //) 1 1352 605 55 1X. Sonstige Aktivo ...... . 3 O39 is Cinnahmen aus. Bier darunter Effektenanlage: ; ; des Will zlawitter Jonds . . 181 12820 Rer. w des Reservefondss .. . 3 464 652, 28 e. 3 52 60555 216472 290 Halberstadt, im Februar 1929. . Pa ssiva. Harzer Brauerei Attiengesellschaft.

J 2 1600 000 Der Vorstand.

II. Reservefonds J ö 3 ho ö669 oꝛ Mayerhofer. Brausen.

III. Betrag der umlaufenden Noten: Die Uebereinstimmung vorste hender Ge⸗ . = n mn ö le , winn⸗ und Verlustrechnung 1927 / 28 der . j Harzer Brauerei A. G., Halberstadt, mit 2 wd den von uns lt. Bericht geprüften und ö 5 n = 63 837 0 Bo als 5s in Ordnung besundenen Geschäftsbüchern . d . genannter Gesellschaft bestätigen wir

IV. Guthaben der Girogläubiger. . . 3 664 178 72 hiermit.

V. Guthaben der Kontokorrentgläubiger: Magdeburg, im Februar 1929. Unverzinsliche . . 143 461 69 Trenhand⸗ und Revisions⸗Ges. ee w 103 16983 1146 62152 Richard Blume, D. G. Biume & Eo.

VI. Verbindlichkeiten in fremder Währung.... 10 003 33487 Dr. Blume. Dr. Zerban.

. Verwaltung der Danziger Anleihen) ' In der am 25. Februar 1929 ab⸗

VII. Willi- Klawitter ⸗Fonds ..... ö ; 35696 963 41 gehaltenen Generalversammlung wurde

VIII. Sonstige Passivvo... ... o867 673 41 der Rechnungsabschluß genehmigt und IX. Gewinnvortrag aus . 6 9 * 106 7050 78 beschlossen, von dem

,, k L668 166 47 Reingewinn von... . RM 26 289, 93

216 472 20 dem Reservefonds. , 5000,

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Haben. zuzuweisen, 77 Gewinn⸗ RM 2l 289, 93

7 F 7 * anteil auf die Vorzugs⸗

. ; ö . . andlungsunkostenkonto . 741 301 96 Zinsenkonto: altien augzuschtttten ·· NM Il C0 teuern und Abgaben . 24 890 26 Wechselzinsen.. ... 1 286 061 76 und... . RM 289,93

Notendruckkosten .... 14 88961 Lombardzinsen. ... 10 498 86 auf neue Rechnung vorzutragen. Abschreibungen auf: Kontokorrentzinsen .. 1268 30s 20 Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurden 5 100 009, Tösrl sös s einstimmig Entlastung erteilt. nventar 2 40679] 121 49679] Provisionstonto. .... 67 440 11]. Die JJ. Gewinnanteil werden gegen Nüchtellung siũẽ Noir dci Devisenkonto ..... wd loten. 25 000 Sonstige Einnahmen .. 2 41359 , . . 1 . Rückstellung in den Del⸗ 1069 Kapitalertragssteuer bei der Kasse krederesondd 100 0090 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zuweisung zum Willi⸗Kla—= Zweigstelle Halberstadt, und an der Ge— witter⸗Fonds ..... 75 000 sellschaftskasse ausgezahlltt. Reingewinn. . . L668 I66 47 Von den zum 1. April 1927 gekündigten g /, Teilschuldverschreibungen werden noch zur 2671 335109 2671 33509 Einlösung aufgerufen:

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung am 26. Februar 1929 genehmigt. Danzig, den 26. Februar 1929. Bank von Danzig. Der Borstand. Meißner. Bredow.

3 Reschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Außssichtsrats

haben ordnungemäßigen erfolgte Oinserlegung spätestens zum Sonnarend, den 30. März 1929 während der üblichen Geschäsisstunden

in seine Geschästs⸗

102005 Georg Müller Neriag., Attiengejellschaft, Munchen. Einladung zu der am 29. März 1929 nachmittags 3 Uhr, im Büro des Nofars Dr Otto Bartele Hamburg! Gr. Bäckerstraße 135115, stattfindenden d außerordentlichen Generalversamm lung Tagesordnung Aenderung der Siasuten (5 4 Erhöhung des Aktienkapitals. Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aftien nebst Nummern verzeichnis späfestens am dritten Tage vor ter Generalveriammlung an der Kasse der (Gesellschast in München, Elnabethsir 26 oder bet der Bayeiischen Landesproduften bank München oder bei der Girosentrale Zachsen in veipzig hinterlegt haben. Der Vorstand.

Generalver⸗

Rott. Floerfe. Drischel. 1 (lol7z9. Jahresabrechnung für 3090. September 1928. Aktiva. RM 9 Betriebsvermögen: Kasse, Wechsel, Schecks 34 623 93 . ö 12 400 ü 279 013 02 Waren⸗ und Material⸗

212 29790 3d 334 85

vorräte

77

Anlagevermögen: Grundstücke u. Gebäude

286 940,49 Betriebse in- richtung . 328 679, 615 519 49 1153 854 34 Passiva. Fremdkapital: Akzepte 9 9 0 * 262 067 60 Kreditoren . 255 221 05 Nicht abgehobene Divi⸗ dende 1925126... 10

Obligationsanleihe .. 26576

V ößb / N

Lit. A. Nr. 16 über 1000 PM,

B. Nr. 578 und 579 mit je 500 PM. Halberstadt, den 27. Februar 1929. Harzer Brauerei Attiengeselischaft.

1102014

Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.

Donneretag, den 21. März 1929, nachm. 4 Uhr, im tleinen Saal des Konzerthauses Zoologischer Garen: Daupiwer sammlung. Tage srdnung 1. Vorlegung des Geschämteberichte mit Lerlust⸗ und Gewinnrechnung, Bilanz⸗ und den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu. 2. Veichluksassung über die (Genehmigung der Bilanz sowie über die Gat⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden. den 1. Marz 1929. Attienverein „Zoologischer Garten“ zu Diesden. Der Aufsichtsrat. Dr. H. von Mever.

102034].

Morddeutsche Bank in Hamburg.

In Gemäßheit des Art. 11 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1928 abgeschlossene, von der Generalversammlung genehmigte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

Hamburg, den 28 Februar 1929.

Tie persönlich haftenden Gesellschafter der Norddeutschen Van in Hamburg. Dr. A. Salomon sohn. Dr. E. Russell. E. von Oesterreich. Dr. F. Jessen. H. Willink.

Bilanz für das zweinndsiebzigste Geschäftsjahr, abgeschiossen

den 31. Dezember 1928. 2Aittiva. Ra l Rm 9 Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und Divi⸗ dendenscheine .. w J 1767 711 36 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 3 872 696 99 davon entfallen auf deutsche Notenbanken RM 3872 696,99 Schecks, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Schecks und Wechsell ... . . . 23 974 926 88 b) unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder ... davon bei der Reichsbank rediskontabel 9 e e d eigene Ziehungen . e) Solawechsel der Kunden an die Order der K . 23 974 926 85 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten 11 205 062 32 davon innerhalb? Tagen fällig RM 11205062, 32 Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ ö . 15 636 707 38 davon entsallen auf Reports allein 3 377219. 48 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite: 1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lager⸗ . 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten. ö . 3. ohne dingliche Sicherstellung 3 451 768,28 10763 513 29 b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfän⸗ dung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren w I0 201 245 20 ad I58 29 NI aT dss 7 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 11 G6 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 45 080 o) sonstige hörsengängige Wertpapiere... 250 930 61 d wonstige Wertpapiere ü. 23 141150 1443 830 61 . g gere . 2 60 306 56 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und z 2 438 310 6e Schuldner in laufender Rechnung. 62 007 7654 94 davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute RM 2475 895,73 Von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertvapiere 4 662 973,47 b) burch sonstige Sicherheiten . . 27 312 397,94 Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 49665 281,34 1 2 . 1— Vankgeß nde D 3 960 000 Sonstige Liegenschaften .. 383 2065 76 140 250 47572 Passiva. Kommandbitkapital: 12 000 Auteile zu RM 1000, 12 000 000 Allgemeine (gesetzliche) Reserve 3 000 000 Be sondere Neserheꝛeerr . , ,, 1760600 000 Gläubiger: a) seitens der Kunbschaft bei Dritten benutzte w 12 425 452 95 b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute 9 368 450,94 o) sonstige Gläubiger? ... 88 197 1372 90] 666 185 66 109 981 638 61 Von der Gesamtsumme der Gläubiger (mit Ausschluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 38 663 684,04 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ J 58 50l 313, 89 3. nach mehr als 3 Monaten 1 . zol es 7.73 e 11743 364 38 Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 49665 281,24 Wohlsahrtsfonds sür die Angestellten «. 234 47273 Ueberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlust⸗ J 100 000 334 472 73 1099 Gewinnanteil auf RM 12000 000, Kom⸗ J ö 1200 006 140 259 47572 Gewinn⸗ und Verlustrechnung . das nn,, g. Geschãäfts jahr, abgeschlossen den 31. Dezember 1928. Gewinn. RM 89 . , ll, o . 3465 678 36 Auf Wertpapiere, Konsortialbeteiligungen und dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen... . 9glo 13117 k , d 6 620 457 76 Verlust. Verwaltungskosten, einschließlich Gewinnbeteiligung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats?. .... . 4562 28474 , w . . 768 173 02 Zu verteilender Gewinn: Wohlsahrtssonds für die Angestellten.——— 100 000, l109, Gewinnanteil auf RM 12 000 000, Kom⸗ manditanteile ... . . . . 12000909 1 300 000

v oeh ont

Mayerhofer. Vrausen.

.

2 wen pe

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1929. S. 3.

fuhr der Minister fort, ihm persönlich zurückzugeben, Ich wollte ihn keineswegs kompromittieren, ich wollte ihn lediglich fragen. ob diese Ihre (zu Herrn von Keudell gewendet) gestrige Mahnung, den k über den Parteiminister zu stellen, in Ein⸗ flang zu bringen ist mit Ihrer Personalpolitik und Ihrer Amts⸗ führung im Reichsinnenministerium? Ich glaubte, in diesem Schriftstück, das mir seit längerem vorliegt, den Beweis . er⸗ blicken, daß Sie sich in größerer Abhängigkeit von Ihrer Partei befunden haben als ich je von meiner Partei, wenigstens nach dem in dem Protokoll gebrauchten Ausdruck: „Vom Herrn a . wird verlangt, daß er bezüglich Olympia gegen Preußen vorgeht.“ Hierauf verkagte fich der Ausschuß auf den 1. März.

Dem Reichstagsausschuß för Kriegs⸗ beschädigtensraaen lag gestern der Entwurf einer zweiten Verordnung zur Durchführung des § 7 des Reichsversorgungägeretzes bor. Es handelt sich darum, daß das Reich den Kriegsbeschädigten die durch Kriegs verletzungen erforderlich gewordenen Köipererjatzstücke, orthopädische und andere Hilfsmittel liefert; insbesondere fünstliche Glieder, künstliche Augen, künstliche Zähne, Kielererjatzstücke künst⸗ liche Finger, Perücken, dann orthopädisches Schuhwerk, Krücken, Blindenuhren, ferner Winterhandschuhe für Blinde mit Fühier⸗ hunden, für Kriegsbeschädigte, die auf zwei Krücken gehen, dann Regenmäntei für Blinde und Inhaber von Selbst— fahrern. Der Reichsarbeitsminister kann bestimmen, daß statt der Sachlieserung auf Antrag des Beschädigten Pauschbeträge zur Anschaffung der Hiltsmittel gezahlt werden. Bei der Besprechung wurde bemängelt, daß der Entwurf feine Vorschrift bringe, nach welcher den Prothesenträgern ein Ausgleich für den erhöhten Ver— schleiß an Kleidern und Unterwäsche gewährt weide. Vom Ver⸗ treter des Arbeitsministeriums wurde darauf hin⸗ gewiesen, daß bei der Bemessung der Rente bereits die Tatsache des Mehrverbrauchs an Wäsche und Kleidung berücksichtigt werde. Er bat im Hinblick auf die augenbligliche Finanzlage des Reichs von einer generellen Regelung abzusehen. Die Verhandlungen wurden sodann vertagt, um der Regierung die Möalichfeit zu geben, zu den vorgebrachten Wänschen eingehend Stellung zu nehmen.

Der Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit einem Antrage über die Besserung der Brückenverhälstnisse in Mainz, Koblenz und Neuwied. Der Vertreter des Reichsverkehrsministerium s führte aus, daß die Förderung der Brückenbauten an sich Sache der Länder sei. Zwar sei es vor— gekommen, daß das Reich in einigen Fällen Unterstützung gewährt habe. Die Vorbedingungen hierfür seien aber in diesen Fällen nicht zugegeben. Staatssefretaͤr Schmid vom Ministerium für die be— setzten Gebiete erklärte, daß, nachdem die Reichswasserstiaßen⸗ verwaltung eine Unterstützung der Unternehmerverbände nicht habe in Aussicht siellen können, die Angelegenheit dem Ministerium für die besetzten Gebiete übergeben worden sei zur Piüfung, ob dieses aus besonderen Gründen eine Unterstützung befürworte. Der Antrag Hessens auf Umbau der Mainzer Brücke habe im vergangenen Jahre die Unterstützung, des Reichsrats in Form einer Entschließung gesunden. Die Reschsregierung lei bereit, aus allgemein besatzungspolitischen Erwägungen den hessischen Antrag auf Gewährung einer einmaligen Reichsbeihilfe zur Verbreiterung der Straßenbiücke wohlwollend zu prüfen. In den Etat für 1929 habe mit MRücksicht auf die schwierige Finanzlage des Reichs ein Beitrag nicht eingesetzt werden können. In etwa vterzehn Tagen aber seien die Vorarbeiten soweit gediehen, daß weitere Mitteilungen im Ausschuß gemacht werden könnten. Dann sei es Sache des Ausschusses, zu dieser Frage erneut Stellung zu nehmen. Darauf wunde ein Antrag angenommen, zur nächsten Sitzung Tommissare der beteiligten Länderregierungen (Preußen und Hessen) einzuladen, um zu sehen, inwieweit die Länder in der Lage und bereit sind, die Forderungen auf Verbessernung der Brückenverhältnisse zu berücksichtigen. Im weiteren Verlauf der Sitzung brachte der Abg. Sinn (Zentr.) zu Sprache, daß das Aachener Reit⸗ und Fahr⸗ furnjer im Gegensatz zu früheren Jahren seitens des Neichtministeriums für die besetzten Gebiete nicht unterstützt werden solle. Staatssetretär

Schmid wies auß die Bedenken hin, die im Hinblick auf die Be⸗ satzingsverhärfnisse beständen, und errtärte es für wünschenswert, daß

Aächen sich im letzten Jahre der Besatzung auf ein nationales Turnier beschränken möge. Der Ausschuß nahm darauf folgenden Antrag Horrmann Ludwigshafen (Zentr. an: „Der Ausschuß wolle he—⸗ schließen, die Reichsregierung zu ersuchen, dem Reit« und Fahrturnier in Aachen auch in diesem Jahre dieselbe Unterstützung zuteil werden zu lassen wie in den vorangegangenen Jahren“.

Im Unterausichuß des Vol kswirtschaftlichen

Ausschusses des Reichstags wurde gestern in die Er— örterung der Frage der Roggenschulden eingeneten. Zu den . ‚. * ü 5 z vorliegenden Anträgen wurden von einem Vertieter der Reiche

regierung zunächst nähere Mitteilungen über den gegenwärtigen Stand der Roggenverschuldung und die bisher getroffenen Maßnahmen sowie über die von den Vertretungen der Roggenschuldner zur Behebung ihrer Notlage gemachten Vorschläge gegeben. Es wurde sodann in die Besprechung eingetreten.

Der Handelsgusschuß des Preußischen Land⸗ tags beschäftigte sich gestern mit den Uranträgen Ladendorff (Wirtsch. P.) und Kube Nat. - Soz.) über die Feuersicherheit in den Warenhäusenn und über die Brandkatastrophe im Warenhaus Tietz in der Chausseestraße zu Berlin. An⸗ nahme sand nach längere Aussprache ein Vorschlag des Bericht⸗ erstatseis Ba yver⸗Waidenburg (D. Vp.), der das Staatsministerium ersucht. 1. alle geeigneten Maßnahmen zu treffen, die die Feuersicherheit in den Warenhäusern gewährleisten, insbesondere duich Errichtung stän— diger Feuerwachen; 2. darauf hinzuwir ken daß Ausstellungen, Jogenannte billige Tage“ und Sonderausveisufe num in Mäumen des Erdgeschosses ahgehalten werden; 3. unbedingt darauf zu achten daß genügend Not— auEgänge vorhanden sind, so daß bei Gefahren das Publikum un— 6 und schnell ins Freie gelangen kann; 4. die verantwoitlichen

ter der Warenhäuser bei Außerachtlassung der Anordnungen zu be⸗ strasen. Auch ein kommunistischer Vorschlag sand Annahme, der die Vorlegung eines Auszugs der Beftimmungen soidert, die erlassen sind, um Explosionen entzündbarer Stoffe zu verhindern und Brände in Warenhäusern und sonssigen Betrieben abzuwenden. Ferner wurde beschlossen, daß die in Aussicht genommene Verordnung über die Feueisicherheit größerer gewerblicher, industiiellen und kaufmännischer Unternehmungen vor Inkrastsetzung dem Landtag zur Kenntnis vor— gelegt werden soll.

Der Verkehrsausschuß des Preußischen Land⸗ tags setzte gestern die am Mittwoch abgebrochene Beratung der

Uranträge Stendel (D. Vp.) über die Rotlage der west⸗— deutschen Blei- und Zinkindustrie, über den Bau

des Aachen-Rhein-Kanals und die Bewilligung von Notstandstarisen auf der Eisenbahn für den Aachener Industriebezirk fort. Von der Regierung wude, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungeveileger zusolge, erklärt daß eine beschleunigte Prüfung des Piojektz des Aachen⸗ Rhein-Kanals für ertorderlich angesehen werde. Für das notleidende Aachener Revier müsse etwas Grundlegendes geschehen, da die heutige Lage unhaltbar sei. Das Projekt des Aachen⸗Rhein⸗-Kanals sei nach Prüfung durch das Staatliche Kanalvorarbeitenamt in Aachen dem Reiche verkehrsministerium zugeleitet. Die Stellungnahme der Reichs⸗ regierung zu dem Piosekt sei alsbald zu erwarten, nachdem das Reichswirtschaftsministerium und das Preußische Handelsministerium sich noch geäußert haben Die zugrundeliegenden Anträge wurden darauf unverändert angenommen.

Der Geschäfts ordnungsausschuß des Preußischen Landtags setzte gestern die in der vorigen Woche abgebrochene Beratung über die Frage fort, ob ein Abgeordneter das Recht hat, während seiner Rede ju einem Gegenstand der Tagesordnung einen Antrag auf Berbeirußung des Ministers zu siellen und ob über diesen Antrag sogleich abgestimmt werden muß. Bekanntlich

*

3

hatte dicse Frage anläßlich einer Rede des Vertreters der Deutschen Fraktion., des Übg. Pohl am 6. Fehrnar zu Meinungeverschieden⸗ heiten im Plenum des Landtags geführt. Nach sehr eingebender

Aussprache über die Interpretationsmöalichkeiten der Geschälttsordnung syrach sich die Mehrheit des Ausschusses sür die Bejahung beider Fragen aus.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. März 1929. Telegraphische Auszahlung.

/ 2. März 1. März Geld Brie Geld Brief

Buenos · Aires. I Pape Pe. 1770 1,774 770 1.774 Canada.... 1 kanad. 4,188 4,196 4, 188 563 k—— 1Ye 888 92 l, 88 88 damn k ö eat. Pfd. 3 3 a 260635 Konstantinopel 1 türk. S 2.977 26076 2076 2,080 London.... . 1 * 26.429 26,1469 20429 20 469 New York ... 18 42109 4,218 210 4,218 Rio de Janeiro Milreis O, h00 O, 502 O, 005 O6h025 Uruguay... 1 Goldpeso 4.295 4,304 4296 4,304 nf Amsterdam .

Rotterdam. 100 Gulden 168,57 168,91 168,57 168,91 Athen. l00 Drachm. 5. 44 5,45 h, 44 5, 45 Brüssel u. Ant⸗

weren .. 100 Belga 8,47 hs8, 9 d8, 3 58,50 Budapest ... 100 Pengö 73.36 73, 0 3, v h5 73, 495 Danzig .. . .. 100 Gulden sl, tz 81,82 8,7 81.83 Helsingsors .. 100 finnl. A 10,539 10, tz o) 10,589 10, tz Italien .... 100 Lire 22,5 22,09 22,045 22, 0860 Jugoslawien . 160 Dinar Tho 746 J„ä3gh 74604 Kopenhagen.. 100 Kr. 112,22 112, 44 12.22 112, 44 Lissabon und

Dporto ... 100 Eseudo 18.58: 18,62 18,8 18, 2 Oslo. ..... 100 8Rr. 11228 112,47 1229 112,47 Paris. . . 100 Fres. 1644 16,48 16, 435 16,475 96 . 12,477 12.492 *, 47 12,49 deykjavił .

Island) .. 100 isl. Kr. 93.31 92.49 92,31 92, 49 ö 80,9 81,08 80,93 81, 00 Schweiz .... Oo Free. S0, 96 1, 12 ö 2 Sofia ..... 100 Leva 3,037 3, 043 g,. o037 3. 04 Spanien ... 3 PFeseten 6126 623 a 25 6438 Stockholm und . !

Gothenburg. 100 Kr. 112,46 112,68 112,46 112,68 Talinn (Reval, . ö

Gstland). . . 100 esin Kr. 11220 1242 11220 112,42 Wien ..... 100 Schilling! 59,16 59,28 y, l z 59, 28

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. März 1. März

Geld

Brie Geld Brief

Sovereign. Notiz 20,51 20,69 20,51 20,69 20 Fres. Stücke sür ( ö Golb. Sofsars . 1 Stüc 12 GHFs 2 Gas Amerikanische:

1000-5 Doll. 18 4,196 4216 4, 193 4,213 2 und 1 Doll. 18 4,179 4,195 4, 175 4, 195 Argentinische . 1 Pap. ⸗Peß. 14797 1,767 1,75 1 Brasilignische . 1 Milreit 2 Canadische.·· 1 kanad. 6 417 419 Englische: große 1 X 20,409 20, 489 20,405 20,485 1E u. darunter 1 20,402 20,4832 2040 2048 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2.05 2, 07 BVelgische . . . 10 Velga os. 33, os, 6 dõ. 20: S6. 2 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. J ͤ 11,97 112,41

11. 39 100 Gulden 81, 81, 83 100 estn. Kr. 100 finnl. 6 —. 10,52 10,66

Danziger. ... Gin Finnische ..

Französische .. 109 Freg. 1647 16,53 16,45 1651 Holländische .. 100 Gulden 168,21 168,89 168,283 168,96 Italienische: gr. 100 Lire 22,11 22, 19 Ri 22, 9 106 Lire u. dar. 100 Lire 22, 689 22, 230 ga n D Jugoslawische . 190 Dinar v6 534 7825 7 34h Lettländische. . 100 Latts * Norwegische .=. 100 Kr. 111,94 112,38 111,94 11238 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,97 59.31 by, 10 569 34 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59 12 59, 36 59, 12 59,36 Rumãänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2, 18 2,50 unter 5099 Lei 100 Lei 5 100 Kr. 112,18 112.62 112.15 112,59 Schweizer: große 100 Fres. o, g 81,24 8o,9! 81,23 100Fresg. u. dar. 100 Fres. sl, 9M 81,353 80,99 81,31 Epanische .. 100 Peseten 64,71 64,99 64.65 64,93 Tschecho⸗slow.

000 u. I000K. 100 Kr. 12435 12. 495 12.44 12,50 60 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 9 13 12,49 Ungarische .. . 100 Peng r 7a ol

Der auf den 20. März einberufenen Generalversammlung der Düsseldorfer Al rgemeinen Versicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft, Düs: -1Idornf, wird vorgeschlagen, die beieits seit längerer Zeit mit der ‚Vaterländischen' und Rhenania‘ Ver⸗ einigte Versicherunge⸗Gesellschaften. Aktien⸗Gesellichast, Elberfeld in Inteiessengemeinschaft sichende Gesellschast aus Gründen der Rasfio— nalisierung mit der „Vaterländischen“ und „Rhenania“ mit Wir⸗ tung ab 1. Januar 1998 zu verschmelzen, und zwar in der Form, daß sjür je 580 RM eingezahltes Aktienkapital der „Düsseldorfer“ eine polleingezahlte Aktie der ‚Vaterländischen“ über 300 RM Nominalwert, mit Dwidendenscheinen sür 1928 ff. gegeben oder für jede Attie der „Düsseldorfer! im Nominalwert von RM 20, mit Dimvidendenscheinen für 1928 ff., ein Betrag von RM 25 in bar ausgezahlt wird. Das bisher bereits von der „Vaterländischen ! und Rhenania“ verwaltete Fruer⸗ versicherungegeschäft der ‚Düsseldoifer“ soll auf den Namen der ersseren weiteigesührt, das Traneport- und Auto⸗asto⸗Veisicherungs⸗ geschäst dagegen unter der Firma „Düsseldorser Allgemeine Ver⸗ sicherungs. Gesellschast Zweigniederlassung Düsseldorf der „Vater⸗ ländischen! und „Rhenania“ Vereinigte Veisicherungès. Gejellscharten, Aftien⸗Gesellschaft“ in unveränderter Wense sortgesetzt werden. Die von der „Düsseldorfer“ bisher für die ihr nahesiehenden Gesellschalten gerührte Auslandeabteilung wird altdann auf die „Unitas“ Rück—⸗ versicherungs⸗Afüuen⸗Gesellschast übertragen werden.

Wien, 1. März. (W. T. B.) Wochengugweis der Oesterreichischen Nationalbguk, vom 25. Jebrugr (in Klammern Zu und Abnahme im zum Stande am

Vergleich 15. Februar). In Tausend . . Gold, Devisen und Valuten 732 043 (Abn. 12793, Wechsel, Warrants und Effekten 1265 524 (Zun. 2834), Darlehen gegen Handpfand 320 (Abn. 26), Darlehensschuld des Bundes 116665 (Abn. 3), Gebäude samt Ejm⸗ richtung 11 690 (unverändert), andere Aktiva 59g b78 (Abn. 18 335).

Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert, Reservefonds 81ß7 (unverändert), Banknotenumlauf S58 280 (Abn. 23 949), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 119 501 (Zun. 25 712), sonstige Passiva 223 356 (Abn. 15 389).

Moskau, 1. März. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung vom 1. März (in Tscher⸗ wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a Gold in Münzen und Barren 17 8860 327, b) Platin in Barren 4 340 133, ausländische Banknoten

83912 386, Tratten in ausländischer Valuta 276 584, die kontierte Wechsel 77 281 563, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der

Direktion 108 364 750, Rest des Emissionsrechts 635 250.

London, 28. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 28. Februar in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 21. Februar) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 352 250 (Zun. 430), Depositen der Regierung 13 970 (Abn. 1100), andere Depositen: Banken 57 040 (Abn. ö Private Iz s70 (bn. 460), Goldbestand 166 250 Gun. 410

‚. s . Regierungssicherheitzn 42 986 (Abn. bo), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorsch. 830 (Abn. 3710), Wertpapiere 15 590

(Abn. 3100), Verhältnis der Reserven zu den Passiven 54,79 gegen 50, Ih vo, Clearinghouseumsatz 831 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 39 Millionen weniger.

Paris, 28. Februar. Ausweis der Bank von Fran ck⸗ reich vom 28. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche. In Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 4 038 (Zun. 11), Auslandsguthaben 11 h69 (Abn. 256), Devisen in Report (Abn. u. Zun. , Wechsel und Schatz scheine 20 46 (Abn. 1827), davon: diskontierte Handelswechsel 5362 (Abn. 1263), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18283 (Abn. 9), Lombarddarlehen 2263 (Abn. 62), Bons der Autonomen Amortisationskasse 5930 (unver⸗ indert). Paffiva. Notenumlauf 62 boß (Abn. 114), täglich fällige Verbindlichkeiten 19 475 (Zun. 791), davon: Tresorguthaben 5h32 (Abn. 5435, Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 36s (Ahn. 45), Privatguthaben 6885 (Zun. 1184), Verschiedene 290 (Abn. 5), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaus und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 41,52 (41, S5 vꝙS).

Bern, 28. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. Februar (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am l16. Februar) in tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 527 372 (Abn. 512), Golddevifen 1574 50 (bn. 5690), Wechselbestand 143 0901 (Zun. II 956), Lombards 61 976 (Zun. 2213), Wertschristen 1776 (Zun. I), Korrespondenten 16 388 (Ahn. 11 908), Sonstige Aktiven 12 S89 (Zun. 23). Pa] liva. Eigene Gelder 33 44 (unverändert), Notenumlauf 780 279 (Abn. 6053), täglich fällige Verbindlichkeiten S5 23 (Zun. 2378), sonstige Passiven 40 262 (Zun. 258).

Stockholm, 28. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 23. Februar (in tausend Kronen): Metallvorrat 235 460, Ergänzungsnotendeckung 445 971, davon inländische Wechsel 195 309, davon ausländische Wechsel 78 385, Notenumlauf 1427 73, Notenreserve 152 946, Girokontoguthaben 196 739.

Koks und Briketts

Wagengestellung für ͤ Jesie llt: 34 653 Wagen, nicht

am 1. März 1929: Ruhrrevier: gestellt 140 Wagen.

—1

Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am J. März auf 185, 0 M (am 1. März auf ) am 28. Fehruar auf 180,50 S) für 100 kg.

e

D

Berlin, 1. März. Preisnotierungen für Nahrungtz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelslammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob O,43 bis 0,443 S, Gerstengraupen, ungeschliffen, miitel 6.415 bis 0, 50 (½, Gerstengrütze G 395 bis 0.40 M Haserflocken G47 bis 0,48 S6, Hasergrütze G, 50 bis 0,51 S, Roggenmehl 0/1 O 324 bis O, 34 S6, Weizengrieß O40 bis 6.43 66, Hartgrieß O45 bis O, 463 S 70 0 Weizenmehl O, 32 bie 0.30 6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. -n. O39 bis C403 S, Weizenguszugmehl, feinste Marken alle Packungen 403 bis 0,53 S, Speiseerbsen, kleine O42 bis 043 (ο6, Speiseerbsen, Viktoria 0,2 bis (0.57 4, Speiseerhsen, Viktoria Riesen O57 bis 0,62 S6, Bohnen, weiße, mittel 1,98 bis 1,12 S6, Langbohnen, ausl. 1,10 bis 123 (s, Linsen, kleine, letzter Einte O, 73 bis 0,82 AM, Linsen, mittel, letzter Ernte O82 bis O92 S, Linsen, große, letzter Ernte 100 bis 132 S6, Kartoffelmehl. suverior 0,409 bis 9,413 S, Makkaroni, Hartgrießware, lose 9,79 bis 0,88 S6, Mehlschnittnudeln, lose O57 is 6,76 (S6, Cierschnitinudeln. lose (, 84 bis 1,37 M, Bruchreis O, 3534 bis 0, 37 S½½, Raygoon⸗ Reis, unglasiert O39; bis 0,408 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,59 AS, Java⸗Tafelreis, glasiert O63 bis 0.72 M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 his 1,52 4, Bosn. Pflaumen 0 / 100 in Originalkisten 6h, 00 bis 70,00 M6, Bosn.

flaumen 90/100 in Säcken 65,00 bis 66, o0 „M, entsteinte bosn. Pflaumen do / 5 in DOriginalkistenpackungen 92,00 bis 96,00 „, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 M, Sultaninen Kiup Caraburnu R Kisten O, 9s bis 1,04 S, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,14 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3, bb bis 360 M, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 400 bis 4, 14 (S, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2, 60 Æ , Kümmel, holl, in Säcken l, 90 bis 1,03 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, augs⸗ gewogen 4,50 bis 5, 0 , Pfeffer, weiß, Muntol, ausgewogen 6,69 bis 6,80 6, Rohfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,34 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430 bis 9, Sa , Rößst kaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,74 bis 5,38 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 40 bis 7,34 ½½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0, 44 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken G, 40 bis 0,44 S½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,0 bie 0,54 M, Kakao, stark entölt 1,50 bis 240 , Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ½½, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 „6, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 S½, Zucker, Melis 0,55 bis 0,57 ½νς, Zucker, Ranfinade 0,57 bis O59 S6, Zucker, Würfel 0,63 bis O, 68 M, Kunsthonig in J kg-Packungen G60 bis O, 64 S, Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis 6,80 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern (O38 bis 9,44 w, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 2 bis 0,15 „, ,, in Eimern bon 123 kg O, 88 bis 0,90 „S6, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 s, Pflaumenmug, in Eimern von 125 und 15 kg O,73 bis 0, sz S, Steinsalz in Säcken Goa bis O, Mog aιε, Steinsalz in Packungen 0,09 bis O, 12 4, Siedesalz in Säcken 6,10 9 bis „6, Siedesalz in Packungen 0,12 bie O, 11 6, Bratenschmalz in Tieres 1ñ50 bis 152 MS, Braten⸗ schmal⸗ in Kübeln 1,51 bis 1,53 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 142 bis 144 , Purelard in Kisten, nordamerif. I,13 his J,46 4, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,68 6, Speiseialg 1,08 bis 1,24 4A, Margarine, Handelsware 1 1,B32 bis 1,6338 AÆ, IL 1,14 bis 1,25 , Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1ü392 Æ, 11 1,38 bis 1,42 M, Molkereiburter 1a in Tonnen 3.82 bis 3,90 „6, Molkereibutter Ia gepackt 3,96 bis 404 „M, Molkereibutter 11a in Tonnen 3,54 bis 3,6 „M½, Molkereibutter 11a gepackt z,78 bis 3, 90 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,06 bis 4,14 S6, Aus lands butter, dänische, gepackt 1,20 bis 428 , Corned beef i216 lbe. per Kiste 57,50 bis 590900 s, Speck, inl. * 10 - 1214 2,20 bis 2, 30 S, Allgäuer Stangen 20 0/9 0.36 is 0,9 M6, Tilsiter Käse, vollfet! 2.36 bis 2,56 M, echter Holländer 40 0!/0 200 bis 2,12 , echter Edamer 40 Mυο, 206 bis 2, 1s , echter Emmenthaler, vollfett

8 **

ö ; ' ö e = ö r ü ö 2 6 ] [ ? 9 = . a . . 0 n