Ersie gentralhanvelsregssterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom L. März 1929. S. 2.
Rerlin.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 446 Rhei⸗ nische Winzerstuben Gesellschaft mit beichränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 80 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt: 20 000 RM. Durch Beschluß vom 18. Oktober 1927 ist der 54 (Stammkapital) geändert. — Bei Nr. 13 542 Ring⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Raimund Freiherr von Gleichen⸗Rußwurm ißt nicht mehr Liquidator. Kaufmann Georg Hannemann in Weimar ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 21 286 Lur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Generaldirektor Heinz Herschel in Berlin⸗ Tempelhof ist zum weiteren Geschäfts. führer bestellt. — Bei Nr. 30 730 Siede⸗ lung Heimat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 6. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S5 1 und 2 (Firma) abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Sied⸗ lung Heimat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 31 159 Münchener Theater Betriebs Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Dr. Gustav Setzepfandt ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Direktor Ferdinand Glatzel in München ist zum Geschäftsführer be— stellt. — Bei Nr. 39 812 Pörscke Elek⸗ trieität s⸗Gesellschaft mit beschräunt⸗ ter Haftung: Die Prolura des Richard Walter Fürst ist erloschen.
Berlin, den 23. Februar 1929.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
merlin. IIlI101405 In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 7] 499. Café⸗Konditorei Irma Benger, Berlin. Inhaberin: Irma Benger geb. Schopf, Berlin-Steglitz. — Nr. 73 451. Gebrüder Bilz, Berlin. Offene Hanbelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind: Anton Bilz, Fabrilbesitzer, Berlin-Tempelhof, Ferdi⸗ nand Bilz, Fabrikbesitzer, Berlin, Josef Schnarr, Obermonteur, Berlin-Neukölln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Anton Bilz ermächtigt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Ge⸗ brüder Bilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin geführt und nach Auflösung der Gesellschaft und dem Ein⸗— tritt der Liquidation in das von Anton und Ferdinand Bilz sowie Josef Schnarr als offene Handelsgesellschaft unter der Firma, Gebrüder Bilz“ fortge führte Unter⸗ nehmen eingebracht worden (vgl. 152 S. R. B 16 561). — Bei Nr. 623 Carl Weinert, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Franz Frante vormals Carl Weinert. Die Glesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Franke ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 27 144 Herrlein & Schoppe, Berlin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Herrlein ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 60 619 Heinz Kalisti, Berlin: Die Firma sautet fortan: Deutsche Bettfedern⸗ Fabrik Heinz Kalisti. — Nr. 63 329 Geyrg Czerlinsty, Bertin: Der Bank- beamte Georg Czerlinsky ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Aliee Czerlinsty geb. Schmidt und der Kaufmann Wolfgang Ezerlinsty, beide Berlin, in die Geseltschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. So⸗ dann ist der Kaufmann Hans Becker aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 72 662 Emil Kleemann & Co., Berlin: Der Gesellschaster Emanuel genannt Emil Kleemann ist fortan von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. — Nr. 09 567 Gebrüder Biltig Eisen⸗ großhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 54 sol Konditorei K Cafe Leopold Haeger.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 90.
. loi 406 Rische fswenrda, Sachsen.
Auf Blatt ol des Handelsregisters für die ,, aft in Firma Lausitzer Buch- und Zeit e ien lr, Mitte CK Co. mit dem Sitz in Neukirch (Lausitz) ift heute eingetragen worden:
Der Schwerkriegsbeschädigte Friedrich Myconius Waldemar Mitte in Neukirch (Lausit) ist als Kommanditist aus— geschieden.
Die Privata Albina verw. Schmidt verw. gew. Mitte⸗-Heinitz geb, Buzak in Bautzen ist als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetragen.
Amtsgericht Bischofswerda, am 22. Februar 1929.
RG αι lt. 101409 Im Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist am 25. Februar 1929 bei der Firma August Vallée zu Bocholt der Bauunter⸗ nehmer Karl Vallse in Bocholt als jetziger Inhaber eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem gere des 16 er von dem Bauunternehmer August Valle betriebenen vesch ft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ersolgten Erwerbe des en, durch den a e Inhaber ausgeschlossen. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Hraunsherx, Osthr. 101415)
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 212 die Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Ernst Kuhnigk in Frauenbürg, Inhaber: Apothekenbesitzer Ernst Kuhnigk in Frauenburg einge⸗ tragen worden.
lIoldos)
NRreslau. 1014149 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 19. Februar 1929: Bei Nr. 5861, Hulda Cohn, Breslan: Auch die Prokura des Benno Cohn ist erloschen. Am 23. Februar 1929: Bei Nr. 10281: Alfred Piorkowsti, Breslau. Bei Nr. C27: Paul Kontny, Breslau. Bei Nr. 9525: August Stukenschmidt, Breslau Bei Nr. 9355: Ostdeutsches Be⸗ erdigungs⸗Institut „Sorgenfrei“ In— haber Paul Lucas, Brockau bei Breslau. Bei Nr. 1495: P. C. Michael, Breslau. Amtsgericht Breslau, HEres lau. I01410 In unser Handelsregister B Nr. 246 ist bei der „Breslauer Sand⸗ und Kies⸗ baggerei G. m. b. H.,“ Breslau, heute folgendes eingetragen worden:, Durch Beschluß vom 24. Januar 1929 sind die S5 4, 7, 11, 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Breslau, den 20. Februar 1929. Amtsgericht.
— —
HBres lan. 101411
In unser Handelsregister B Nr. 2062 ist bei der „Verlag Ostdeutsche Auto⸗ Börse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Verlag und die Herausgabe der in Breslau erscheinenden Zeitung, der „Ostdeutschen Auto⸗Börse“ und die Her⸗ ausgabe der „Auto⸗-Woche“. — Durch Beschluß vom 9. Januar 1929 ist 52 des
Gesellschaftsvertrags (Gegenstand) ge⸗ ändert. Breslau, den 20. Februar 1929. Amtsgericht. , Ilo0l4l2
In unser Handelsregistey B ist heute unter Nr. 2376 die Chorinsky e Jacobsohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Reuschestr. 60 / 6] eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel von Herren⸗ und Kinderbekleidung und An⸗ fertigung solcher Stücke nach Maß, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des Unter— nehmens des Kaufmanns Alexander Jacob⸗ sohn, welches dieser unter der Firma Chorinsky C Jacobsohn in Breslau, Reuschestraße 60/61 bisher betrieben hat und welches inzwwischen auf die Inhaber der Firma Gebr. Lippmann C' Cohn übergegangen ist. Stammkapital: 30 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernhard Lippmann und Adolf Ebstein, beide in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1928. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, und zwar je nach Gesellschafterbeschluß. Findet die Vertretung durch mehrere Geschästsführer statt, so sind diese nur zusammen vertretungsberechtigt oder jeder zusammen mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichsan⸗ zeiger. Die Gesellschafterin, offene Handelsgesellschast Gebrüder Lippmann C Cohn in Breslau bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das auf sie über⸗ gegangene Unternehmen der Firma Chorinsky C Jacobsohn in Breslau, Reuschestraße 60 / l zu einem Werte von 760 RM uin die Gesellschaft ein. Breslau, den 20. Februar 1929 Amtsgericht. ¶ xe M, Anhalt. 101415 Im Handelsregister Abt. A 12, wo die Firma Reinhold K Co., veyxeinigte Kieselguhr⸗ und Korksteingesellschaft Coswig, Anh., geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Reinhold in Hannover ist am 31. Dezember 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Coswig, 21. Februar 1929.
Anhalt. Amtsgericht. Pelmenherst. 101417 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 zur Firma „Her=—
mannig Handelsgesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung“, Säötz Delmenhorst,
als Zweigniederlassung des Haupt⸗
geschäfts in Hamburg, folgendes ein⸗
getragen —
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗
. Hadkbusch ist beendet; an
einer Stelle ist der Kaufmann August
Emil Ströder in Hamburg zum *
schäftsführer hestellt.
Delmenhorst, den 23. Februar 1929. Amtsgericht.
e e
Dessnmn. 101418) Unter Nr. 1418 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Mufik⸗Ver⸗ lag Pagode Paul Großkopf in Dessau geführt wird, ist eingetrogen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 21. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
101419 Gingetragen am Weißer
Purla ch. kö Handelsregister A. 20. Februar 1999 zu Flrma
& Co. mit Sitz in Berghausen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
Errurt. 101122
In unser Handelsregister B Nr. 496
Amtsgericht Braunsberg, 22. Febr. 1929.
beschränkter Haftung“, hier niederlassung der gleichen Firma in Magdeburg), eingetragen: Die Zweig⸗ nüederbassung in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
(Zweig⸗
Erfurt. 101420 In unser Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der dort eingetragenen
„Steigerbrauerei, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Tyeitschke' in Erfurt eingetragen, daß das Statut in seinem § 25 Abs. 5 durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 4. Januar 1929 ge⸗ ändert worden ist. Erfurt, den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht Abt. 14.
HErfrfurt. 101421 In unser Handelsregister B Nr. 217 ist heute bei der dort eingetragenen Thüringische Zuckerfabrik Walschleben, Aktiengesellschaft“ in Walschleben ben Erfurt eingetragen: Direktor Burg⸗ hard Sander in Walschleben ist durch Tad aus dem Vorstand ausgeschieden. Erfurt, den 25. Februar 19259. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fiensburæ. 101423
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2014 am 29. Februar 1929:
Firma und Sitz: Peter Fix, Unter⸗ nehmung für Hoch- Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industriebau, Duishurg⸗Meiderich, mit einer unter der Firma „Peter Fix, Unternehmung für Hoöch⸗, Tief⸗, Ei senbeton⸗ und Industriebau, Zweig⸗ niederlassung Flensburg“ befriebenen Zweigniederlassung in Flensburg.
Firmeninhaber: Tiefbauunternehmer Peter Fix sen. in Duisburg. Prokura: Dem Dr.-Ing. h. c. Friedrich Fix und dem Peter Fix jun., beide in Duisburg⸗ Meiderich, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Flensburg.
Hreyburg, Unstrut. 191424 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Matritzen⸗ und Holzstoff⸗Fabrik Frey⸗ burg a. Unstrut, A. und F. Schneider“ und als deren Inhaber der Zeitungs⸗ verleger August Schneider in Sanger⸗ hausen und der Fabrikant Felix Schneider in Nebra a. U. eingetragen worden.
Frehburg (Unstrut), 13. Februar 1929.
Amtsgericht.
Hulda. 101425 In unser Handelsregister A Nr. 476 ist heute bei der Firma J. Feldheim K Co. in Fulda folgendes eingteragen worden:
Kaufmann Wolf Feldhein, Fulda, ist ausgeschieden. Die Prokura der Ehe⸗ frau Wolf Feldheim, Auguste geb. Roth⸗ schild, in Fulda ist erloschen. Die Fivma ist mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Jakob Feldheim ist alleiniger Inhaber. Die offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst.
Fulda, den 15. Februar 1929.
erloschen.
Thurow , sollen gem. 8 61 Abs. Il und § 141 F.⸗G.⸗G. wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen ken n drei Monaten nach Bekanntmachung beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Greifswald, 23. Febr. 1929. Hamburg. Eintragungen in das Handel sregister. 23. Februar 1929. Leo Lazarus. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Bauscher C Zacharias. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carlos Christiano Bauscher. Otto Sintons. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Amanda Wilhelmine Simons, geb. Hatje, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Fritz Schildt. Die Firma sowie die an K. O. G. Cordes erteilte Prokura ist
Hopfer & Hartmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter P. E. O. Hopfer am 22. Sep⸗ tember 1928 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Johanne Frie⸗ derike Klara Hopfer, geb. Schreiber, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gefellschaft eingetreten.
Countinho, Caro & Co. Komm an⸗ ditgesellschaft auf Attien. Die Gesamtprofura des W. A. Baetz ist er— loschemn.
Sdgar Pfau. Prokura ist erteilt an
Carl Christian Georg Friedrich Bohne.
Scharlach C Co. In das Geschäft ist
Fritz Manfred Scharlach, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Seine Prokura ist erloschen. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
19g29 begonnen. Bezüglich des Gesell⸗
schafters Erich Scharlach ist durch einen
Vermerk auf eine Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen worden.
„Tegernsee“ Emil Zeppelin. Inhaber
Heinrich Wilhelm Emil Zeppelin, Gast⸗—
wirt, zu Hamburg.
Montan ⸗⸗ Transport⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Carl
Glogner, Kaufmann, zu Hamburg, ist
zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Wilhelm Schliemann Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die
Firma ist erloschen.
B. Jordan & Co. mit beschräntter
Haftung. Die Vertretungsbefugnis
des Geschäftssührers K. H. E. Albers ist
beendet. August Martin Ludwig Keu—⸗ schel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
Geschäftsführer bestellt worden.
Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗Attien⸗
geselischaft Zweigniederlassung
Hamburg. Die an Dr. H. Gehm er⸗
teilte Prokura und die für die 3
niederlassung an P. Ballauf erteilte
Amtsgericht. Abteilung 5.
¶¶ Ic M/. 101426 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist heute bei der Firma „Indu⸗ striebau — Held C Francke Aktien⸗ esellschaft Abteilung Gleiwitz“ in Hieiwih eingetragen worden: Re⸗ k a. D. Willy Below in Berlin ist zuin stellvextretenden Vor⸗ standsmitglied. bestellt. Johannes Wey⸗ rauch in Berlin ist zum Prokuristen be⸗ stellt, der gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 2. 1929.
EL Ciwit. . 1014127 In unser Handelsregister A Nr. 1288 ist heute bei der Firma Gebrüder
Knebel in Gleiwitz eingetragen worden: Die ell r, ist aufgelöst. Das Geschäft nebst unveränderter
. ist auf den Kaufmann Willy ehnig in Gleiwitz übergegangen. Die Prokura des Willy dehnig ger o, Amtsgericht Gleiwitz, 19. Febr. 1929.
C IOg au. n . In unser Handelsregister ist bei der bisherigen . Handels esellschaft Julius Raschke in Glogau . ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann riedrich Raschke in Glogau Allein⸗ inhaber ist. Er hat Aktiva und g hr allein übernommen. Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem 16. 7. 1928 auf⸗
gelöst.
e, n ; 101429
Im Hande n , B ist am 20. 2. 1929 unter Nr. 5 bei der Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Gottesberg mit dem Sitz in Gottesberg ö, e n f. der unter der n Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗
¶ x ci rs wald. 101450 Die in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts in Abt. A Nr. 250 und 283 eingetragenen Handels⸗ firmen: 1. Wenzel & Co. (Inhaber
Prokura sind erloschen. ⸗ Helmuth Koehling. Die Inhaberin Katharina Maria Josepha Haarmeyer führt infolge Verheiratung den Fa— miliennamen Koehling. . Jahn, Jahnke C Völuder. Gesell— schafter-: Wilhelm Anton Ernst Jahn, WKilhelm Heinrich Amandus Jahnke und Wilhelm Carl Heinrich Völcker, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 10929 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch je zwei Gesellschaster gemeinschaftlich. ⸗ Carl Sternberg Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Franz Julius Popp, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Schütze, Lie ssend C Co. Der Inhaber H. H. Steffens ist am 31. Dezember 1928 verstorben. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Willy Heinrich Friedrich Schacht, zu Hamburg, und Johannes Carl Emil Franz Otto, zu Rahlstedt, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft har am J. Januar 1929 be⸗ gönnen. . 25. Februar 1929. .
JZohs. Soltau C Eo. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Altona verlegt worden. In Hamburg verbleibt eine Zweignieder— lassung unter gleichlautender Firma. Hamburger Elekr. wert Carl Spilker Die Firma ist erloschen. . Wunderlich & Kleinmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ selischafter Fritz Ernst Rudolf Wunderlich,. Sardinen⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit
a n,. Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 19. Februar 1929 ist der 5z 5 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Der Ge⸗ schäfts führer Julio Viegas Louro ist jedoch stets alleinvertretungsberechtigt. Liwera⸗Strumpf Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. Februar 1929 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (GGeschäftsjahr) geändert worden. Grund stücksgesellsch aft Abend⸗
ist heute hei der dort eingetragenen Mitteldeutsche Reklame⸗Gesellschaft mit
Martin Wenzel in Greifswald), 2. Otto Thurow in reif wald (Inhaber Otto
von Amts
lIola3]]
Glühtampen⸗ *
Grundstũdsgesellschaft Schrötte⸗ ringtsweg mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Friedrich Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. Eisfeld, F. Elvers und P. Beese erteilten Prokuren sind erloschen.
Johann Mohr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ . ist der bisherige Gesellschafter
ohann Heinrich Ferdinand Rudolf Mohr. Prokurg ist erteilt an Heinrich Wöst.
Hanseatische Metallbettstellen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers M. Weinstock ist beendet.
St. Heinr. Ham dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers K. A. M. Brathge ist beendet. Johann August Dambek, Motorschlosser, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Carl H. G. Lange & Eo. Der Proku⸗ rist Carl Heinrich Gerhard Lange ist auch zur Veräußerung und Belastung
von Grundstücken berechtigt.
G. Albrecht Laue Gebr. Drexel Nachf. Die an F. K. W. Husstedt erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hameln. 1014832 Die Firma Ling Grupe in Hameln —
H.⸗R. A 446 — soll von Amts wegen gemäß 5 31 ut 2 H. G.⸗B. gelöscht werden. Der Firmeninhaber Kauf⸗ mann Karl Grupe n g in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der beabsichtigten Löschung benach- richtigt, und es wird ihm zur Geltend⸗ machung eines Widersprüchs Frist bis zum 15. Juni 1929 gesetzt.
In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen:
Abteilung A Nr. 217 zu der Firma
F. Brünig. K Co. Hamelnsche Zucker
warenfabrik zu Hameln am 13. Februar
1929: Der unverehelichten Jutta Brünig
in Hameln ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 681 am 20. Februgr 1929
die Firma Heinrich Arend Maschinen—⸗
fabrik K Großhandlung in Klein Berkel
b. Hameln mit dem Sitz in Klein Berkel
und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Arend in Klein Berkel.
Abteilung B Nr. 88 zu der Firma
Selve Automobilwerke Aktiengesellscha
in Hameln am 29. Februar 1969: .
BVeschluß der Generglversammlung vom
78. Juni 1928 ist beschlossen, das Grund-
kapital um einen Betrag bls zu 50 000
Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe
von 350 neuen auf den Inhaber
lautenden Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrag von je 1600 Rwe. Die Erhöhun
ö bis zu einem Betrag von 201 36
Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital
beträgt nunmehr 1 356 000 RM. Die
neuen Aktien werden zu einem Kurs von 105 * ausgegeben.
Amtsgericht Hameln.
—
1014383 I4Ir Mirz -Milhälmashbiirꝶ. In unser Handelsregister A 1039 ist heute eingetragen die Firma Frieda Behrendsen mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaberin Frau Frieda Behrendsen geb. Peper in Hamburg. Als Gewerbe⸗ jweig ist angegeben: , , ,, Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. Febr. 1929. Amtsgericht. NX. II sStedt. 101434 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Döring K Lehrmann G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab—= geändert daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt sein soll, die Ge⸗ sellschast zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Helnistedt, den 2. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
—
IIe rhornm, Diller. 101435 Handelsregister . Eisenwerke Uckersdorf Gesellschaft mit beschtänkter Haftung. Heute wurde ein. getragen: Die . ist in Pumpen⸗ und Industrie⸗Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ahgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen ver legt. Der bisherige Geschäftsführer Eduard Bender hat sein Amt nieder⸗ elegt, der Fabrikant Otto Link zu Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt. Herborn, den 25. Februar 1929.
Amtsgericht. IHHerrord. . 101436 In unser Handelsregister wurde ein⸗— getragen:
Am 19. 2. 1929 Abt. A Nr. 182 bei der Firma „Ferdinand Mattis“ in . Der hisherige . Fritz Mattis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die dem Kaufmann Ferdinand Mattis erteilte Prokura ist erloschen.
Am 15. 2. 1929 Abt. A Nr. 245 bei der Firma „Hermann Ebmeyer“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 16. 2. 1929 Abt. A Nr. 85 bei der Firma „Hermann Gräfe“ in Enger Nr. 183: Die Firma ist erloschen. Am 16. 2. 1929 Abt. A Nr. 455 bei der Firma „L. Elsbach 8& v. Nordheim“= in Herford: Der Kaufmann Fritz
rothsweg mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Josephy in Herford ist in die . schaft als persönlich haftender Gesell⸗
nnn
nn,,
Erste Jgentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 2. März 1929. S. 3.
schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt sämtliche Gelell⸗ schafter ermächtigt.
Am 19. 2 129g Abt. A Nr. 917 bei der Firma „Automobilhaus Lauszus und Mayländer“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 19. 2. 1929 Abt. A Nr. 982 die Firma „Wilhelm Höner“ in Eickum und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Wilhelm Höner in Eickum.
Am 19. 2. 1929 Abt. B Nr. 1839 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „H. Hellemann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elverdissen. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer
Linkrustafabrik und der Handel mit Linkrufta und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. Geschäftsführerin ist die Witwe Emma
Hellemann in Elverdissen Nr. 11. Von den Gesellschaftern bringt die Witwe
Hellemann das von ihr in for gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Ernst und Dieter Hellemann unter der
Firma H. Hellemann in Elverdissen betriebene Fabrikationsgeschäft unter
Ausschluß des Grundbesitzes mit den sich aus der Bilanz vom 1. November 1928 ergebenden Aktiven und Passiven der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1.11. i1g28 ab als für Rechnung der Ge— sellschaft geführt gilt. Als Wert dieser Sacheinlage werden auf die Stamm⸗
einlage der Witwe Hellemann 200 000 Reichsmark angerechnet. Die Gesell⸗
schafter Ernst und Dieter Hellemann bringen in Anrechnung auf die von ihnen zu übernehmende Stammeinlage eine ihnen gegen die Firma H. Helle⸗ mann, Elverdissen, zustehende Forde⸗ rung von je 25 60 RM ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf je 25 000 RM sestgesetzt. Oeffentl. Bekanntm. der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. 1. 1929 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der, Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. 19. 1938 bestimmt. Die Gesellschaft wird für jeweils weitere 10 Jahre festgesetzt, alls nicht zunor einer der Gesellschafter mit halbjährlicher Künigungsfrist zum Geschäftsjahres
schluß kündigt.
Das Amtsgericht in Herford.
HBF inelenkhurꝶz, O. S. 191437 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr 561, betr. die Firma Isaak Boroschek, Hindenburg O. S.,
solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hindenburg, Oberschlef., den 21. Februar 1929.
Amtsgexicht.
HH indenhurk, O. 8. 101438) In unser Handelsregister Abt. A ist
heute un er Nr. 39 die Firma Käte
Vroskauer — sir Weiß und Wollwarengeschäft — in Hinden⸗ burg, O. S., und als ihr Inhaber die Geschäftsinhaberin Käte Proskauer in Hindenhurg O. S., eingetragen worden. Bei dieser Firma ist ferner eingetragen worden; Der Kaufmannsfrau Johanna Proskanuer geb. Eohn, in Hindenburg,
DO. S., ist Prokura erteilt. Hinden⸗ burg, Oberschlesf. den 21. Fehruar
1929. Amtsgericht.
HHim len Hbinkꝶz, (O. S. 101439
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute untet Nr. g490 die Firma Karl Adam in Hindenburg-Zaborze, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Adam, Hindenburg⸗-Zaborze, O. S. Brojastraße 16, eingetragen worden. Bei dieser Firma ist ferner folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Jo⸗ hann Jasiulek in Hindenburg⸗Zaborze, O. S., ist Prokura erteilt. Hindenburg,
Oberschlef,, den 22. Februar 1925. Amtsgericht. . Hi xt er. 101440
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firma „Heß & Braun. Glasschleiferei und Spiegel fabrik in Hörer, Papenstraße 4“, am 18. Februar 1929 folgendes einge⸗ tragen worden: ; .
Das Amtsgericht. Hleve. ö 101441
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden:
Firma Kartonagenfabrik „Cleve“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1928 festgesetzn Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kartonnagenfabrik, der Handel mit Kar⸗ tonnagenerzeugnissen und verwandten Artikeln, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 Reichsmark. .
Geschäftsführer sind:
1. Fabrikant Anton
Kleve,
2. Kaufmann Theodor
Köln⸗Lindenthal.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden sind je zwei derselben zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen
Stegemann in
Schonert in
Stegemann in Kleve folgende Sach= werte: eine kombinierte Ritz⸗, Rill⸗ und Schneidemaschine für Kraftbetrieb, eine Biegemaschine für Kraftbetzieb, eine Universal Stanzmaschine für Kraft⸗ betrieb im Werte von 8000 RM ein, die auf die Stammeinlage des Stegemann angerechnet werden. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1938 bestimmt. Die Gesell⸗ schaft verlängert sich jedoch stillschwei⸗ gend um weitere fünf Jahre und so weiter um jeweils fünf Jahre, falls und solange keiner der Gesellschafter die Gesellschaft sechs Monate vor Ablauf des zehnten Jahres bzw. einer Fünfjahres⸗ periode aufkündigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kleve, den 19. Februar 1929. Amtsgericht. Eleve. old 40 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „van den Bergh's Margarine gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Buse in Kleve ist Proknra in der Weise erteilt, daß er die Firma der Hauptniederlassung ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten kann. . 29 Kleve, den 22. Februar 1929. Amtsgericht.
Lihn. 101448 In unserem Handelsregister A Nr. 40 ist heute das Erlöschen der Firma Ziegel⸗ und Tonwert — Lähn — Schmidt K Metzner, Lähn, eingetragen worden. Lähn, den 22. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 1U101 4
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: .
1. auf Blatt 11095, beir. die Firma Holzwarth X Co. in Leipzig; In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Christian Gerhard Holzwarth in Leip⸗ zig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.
2. auf Blatt 11 256, betr. die Firma Finder Co. in Leipzig; Die Pro⸗ kura des Kurt Todtmann ist erloschen.
g. auf Blatt 23 199, betr. die Firma Einkaufsstelle Sächsischer Tapeten⸗ und Schrenzpapierfabriken Beda, Bühling . Eo. in Leipzig: Johannes Gerhard Beda, Ferdinand Louis Hein⸗ rich Beda und Karl Armin von Schwanenpflug sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura des Louis Gu stav Richard Beda und des Kurt Emil Ernst Beda ist erloschen. Zum Liquidator ist der. Fabrikbesitzer Curt Emil Eynst Beda in Lastau bestellt. .
4. auf Blatt 25 305, betr. pie Firma Einsiedler“ Baugesellschaft mit be⸗
11. auf Blatt 24 355, betr., die Firma
Süddeutsche Wäsche⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Leipzig: Otto Mahler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
12. auf den Blättern 19198, 22 187 und 23 426, betr. die Firmen Eurt Roegener, Fischer C Näwe und Max Schwarze C Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, den 25. Februar 1929.
— —
Leutkirch. 101445
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma L. Neuner Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H. in Leutkirch ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. Februar 1929: a) der bisherige Geschäftsführer Frau Käthe Vieweg in Leutkirch abberufen und zum neuen Geschäftsführer Hermann Claus, Fabrikant in Leutkirch, bestellt wurde; b) die Aenderung der S§ 5, 8, 10, 11, 12, 14, 17 und 20 und die Aufhebung der 88 9 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags erfolgt sind. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer vertreten zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten die Gesellschaft. Amtsgericht Leutkirch, 25. Februar 1929.
Linz, Rhein. 101446 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: . Am 17. Januar 1929 bei der Firma Peter Grenzhäuser, Nachfolger., in Unkel a. Rh., H.⸗R. A 160: Inhaber: Kaufmann Nikolaus Lausberg in Unkel. Die Prokura des Nikolaus Lausberg ist erloschen. . Am 13. Februar 1929 die Firma Leo Baur, Erpel a. Rh. Inhaber: Kauf⸗
mann Leo Baur in Erpel a. Rh. H Am 29. Dezember 1938 bei der
Firma Schamotte⸗ und Silika⸗Werle Akriengesellschaft zu Hönningen a. Rh., H.⸗R. B 41: Die Bestellung des Kauf⸗ manns Hans Ruland in Köln⸗Kalk, Olpener Straße 124, zum alleinigen Liquidator ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Oktober 1928 erfolgt.
Am 12. Januar 1929 bei der Firma „Tonwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erpel a. Rh., H.⸗R. B 54: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Peter Bongartz in Erpel bestellt.
Am 18. Januar 1929 bei der Firma J. Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erpel, H.-R. B 17: Der Kauf⸗
schränkter Saftung in Leingig: Alfred
Rlefel ift als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist
Leonhard Josef Kapust in Leipzig be stellt.
5. auf Blatt 20 907, ber. die Firma Zimmereigeschäft. Baumeister Kurt Friedrich in Leipzig: Die eingetragene Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Leo⸗ poldine Aloisia verw. Friedrich geb. Erlebach, Aloisia Barbara Hildegard berehel. Berger geb. Friedrich, Felicia Leopoldine Ruth verehel. Seidel gob. Friedrich und die minderjährige Jo⸗ hanna Dorothea Hertha Friedrich sind als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Diplomingenieur Al⸗ fred Erich Seidel in Leipzig als versön⸗ lich haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. Die Prokura des Alfred Erich Seidel ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Baumeister Kurt Friedrich Nachf.
6. auf Blatt 26 096 die Firma Sieg⸗ fried Ruppin Zweigniederlassung
Leipzig in Leipzig (Tröndlinring 8), Zweigniederlassung der in Magdehurg unter der Firma Siegfried Ruppin be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute, Siegfried Ruppin, Martin Ruppin, beide in. Magdeburg und Fritz Leopold in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 20. Januar ghz errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt an Willy Block in Leipzig.
J7. auf Blatt 26 97 die Firma Hein⸗ rich Sternweiler in Leipzig Brühl 2h). Der Kaufmann Heinrich Sternweiler in Leipzig ist Inhbaer. (Angegebener Ge⸗ schäflszweig? Fellhandels⸗ und Kom⸗ mi ssionsgeschäft.)
8. auf Blatt 21 100, beir. die Firma Paul Radestock in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hißdegard Ida Johanna vevehel. Lumpisch geb Rade⸗ stock ist als den l, erk. ausge⸗ ö. Johann Friedrich Paul Rade⸗ tock führt das Handelsgeschäft unter ö bisherigen Firma als Alleininhaber ort. .
9. auf Blatt 16 654, betr. die Firma Alfred Schwarze in Leipzig: Moritz, Alfred Schwarze ist als Inhaber aus⸗
geschieden. Der Betriebsleiter Arno Schwarze in Leipzig ist Inhaber. Er
haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäüfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es Fehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Zimmermeister Moritz Al⸗ fred Schwarze in Leipzig.
10. auf Blatt 18 663, betr, die Firma Gebr. Rothe in Leinzig, Zweignieder⸗
zur Vertretung befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Anton
lassung: Hermann Reinhold Rothe ist als Gesellschafter ausgeschieden.
häftsführer ausgeschieden.
1 . 1929 bei der Firma Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Linz a. Rhein, H.-R. B 56: Der Geschäftsführer Karl
Dionys Feith in Ling a. Rh. ist verstorben. Linz am Rhein, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. Mannheim. 101075
Handelsregistereinträge: a) vom 21. Februar 1929: ; Kersten, Hunik K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim. Friedrich Knodel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Ste fan Seidenfus in Mannheim ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. b) vom 22. Februar 1629: S. Blach, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. Rudolf L. Selig, Mannheim. Die Prokura des Dr. Gustavs Schulz ist er⸗ loschen. Süddeutsche Aluminium⸗Werke Baier & Co. in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Adolf Hirsch auf Kaufmann und Bürgermeister a. D. Karl Pister, Brühl, und Kaufmann Ernst Matthes. Brühl, übergegangen, die es unter der Firma Silddeutsche Aluminium⸗Werke Baier K Co. Nach⸗ folger Pister & Matthes in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1929 begonnen hat, weiterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichleiten ist ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in:
. Aluminium⸗Werke Baier K Co. Nachfolger Pister & Matthes. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brühl verlegt. c) bom 23. Februar 1979: Berta Feith, Mannheim. Die Firma ist erloschen. . Julius Gideon, Firma ist erloschen. Stemmler & Huber, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ging auf den Gesellschafter Kaufmann Karl Huber in Mannheim über, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Müller C Ludwig, Mannheim. Firma ist erloschen. E. Hirsch K Co.
Mannheim. Die,
Die
*
Bri ne, ,,
lung, Mannheim-Käferta Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Sphin x⸗Propaganda Karl Krems, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann
mann Leo Baur in Ervel ist als Ge⸗
Meiningen und Apotheker Kurt Roth⸗
Otto Bemm, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Otto Bemm in Mannheim. Edmund Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts ertrag ist am 20. Februar 1929 e , Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Zigarren⸗ Spezialgeschäften und Großhandel mit Tabakwaren, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher von Herrn Edmund Schneider in Mannheim und Neckarau unterhaltenen Zigarren⸗Spezialgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Zigarren Spez nalgeschäfte in und außerhalb Mannheim zu errichten oder ich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Cark Schneider, Mann⸗ heim. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Geschäftslokäl: 9. 6.3. Wollseiden⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 7. Januar und 20. Februar 1929 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist hie Herstel⸗ lung von Wollseiden nach einem beson⸗
deren geschützlen Perfahren „spinn⸗ fertige Kunstseidefasern“, ferner die
Anfertigung von Garnen und Stoffen aus Wollseide und aus Mischungen mit andern Textilfasern sowie deren Ver⸗
trieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar dienenden Geschäfte
borzunehmen. Sie ist auch berechtigt, sich an Gesellschaften gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 600 RM. Wilhelm Mischke, Mannheim, ist Geschäftsführer, Kommerzienrat Dr. Robert Helm, Lam⸗ brecht, ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Wilhelm Mischke ist als Ge⸗ schäftsführer und Kommerzienrat Dr. Robert Helm ist als stellbertretender Geschäftsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Der Gesellschafter Direktor Wilhelm Mischke bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: Apparate und Maschinen zur Herstellung der spinnfähigen Faser (sogenannte Woll seide] sowie Bestände an Rohfaser, Halb- und Fertigfabrikate gemäß dem dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Inbenturauszug (Anlage zu I1B des Gesellschaftsbertrags) zum Werte von 1560 00h) RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Sandhofer Straße 182/1184. Amtsgericht F.⸗G. 4 Mannheim.
Ma rienkurg, West nr. 101447 Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Marienburg“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Arnold Baron Brock⸗
dorff in Berlin⸗Grunewald und der Bankdirektor Heinrich Kuebarth in
Landsberg a. W. sind zu stellvertretenden Borstandsmitgliedern bestellt. Vorstands⸗ mitglied Hermann Jonas wohnt jetzt in Königsberg i. Pr. Die Prokura des Arnold von Brockdorff und des Karl Opitz ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 12. Febr. 1929.
Marknenkirehen. 101448
Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr. die Firma May Otto & Co. in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Otto in Erlbach i. V. ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Werner Otto in Markneukirchen, an den der Verwalter
im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗
geschäft mit der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 25. Februar 1929.
Markranstidt. 101449 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1, am 4. Oktober 1928 auf Blatt 167, betr. die Firma Wichler & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Markranstädt: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Franz Alois Wichler in Markranstädt als Geschäftsführer ist beendet. ; t 2. am 25. Januar 1929 auf Blatt 110, betr. die Firma F. Zitzmann Nachf. in Markranstädt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt, den 25. Februar 1929.
Meiningen. 101450
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 484 die Firma „1592 privilegierte Kronen⸗Apotheke Kurt Rothhardt“ mit dem Sitz in
hardt in Meiningen als Inhaber ein⸗ getragen.
Meiningen, den 21. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Michels tat. 101451 In unser Handelsregister A wurde
Der Diplomingenieur Fritz Schar⸗ mann zu. Zell i. S. ist als Gesellschgfter in die Firma, die nunmehr eine offene Handelsgesellschaft ist. eingetreten, die dem Fritz Scharmann seither erteilte Prokura wurde gelöscht. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma rechts-= gültig zu vertreten.
Michelstadt, den 25. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Miügeln, Bz. Leipzig. 101452] Auf Blatt 68 des Handelsregisters, die Firma. Hermann Sembdner in Mügeln betreffend, wurde heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann nt Theodor Her⸗ mann Sembdner in Mügeln ist als In⸗ haber — insolge Ablebens — aus⸗ eschieden. Der Kausmann Oskar Paul n Sembdner in Mügeln ist In⸗
aher. 4 Amtsgericht Mügeln, 25. Februar 1929. Naumburg, San l'. 101453] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 2835 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. W. Forwergk in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Frau verw. Kaufmann Gertrud Fried⸗ rich geb. Forwergk in Naumburg a. S. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗= tende Gesellschafterin an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns Richard Fried⸗ rich eingetreten. Naumburg a. S., 23. Februar 1929. Das Amtsgericht. Næusalz., Oder. 101454 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 eingetragen worden die Firma Richard Thomas, Inh. Alfred Thomas in Neusalz (Oder) und als deren Inhaber der Sehn Alfred Thomas in Neusalz (Oder). Amtsgericht Neusalz (Oder), 6. Februar 1929. Veusul a- Spree. I0MI455 Im Handelsregister ist eingetragen worden: ; 1. am 19. 2. 1929 auf Blatt 206, Firma Carl Kießlich in Weigsdorf bett,: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Marie Elisabeth vhl. Seibt, geb. Kießlich ist alleiniger Inhaber der Firma. . 2. am 19. 2. 1929 auf Blatt 246, Fa. Steinbruchbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neufalza⸗Sprem⸗ berg betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom R. Äugust 1977 auf Il 50h RKM herab⸗ gefetzt worden. e 3. am 21. 2. 1929 auf Blatt 306, Fa. Mechanische Weberei Taubenheim, G. m. b. S. in Taubenheim / Spree betr.: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 26. Februar 1929.
Nen ss. 101456] Eintragungen in unser Handelsregister A, Nr. 941 am 22. Februar 1929 bei der Firma Heinrich Herkenrath, Neuß. Offene Handelsgesellschaft. Die gn Pauline Herkenrath geb. Raken in Neuß ist als perssnlich haften de Gesellschafte⸗ rin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Pauline Herkenrath geb. Raten in Neuß. Der Gesellschafter Heinrich Herkenrath wohnt jetzt in Neuß.
Nr. 945 am 22. Februar 1929 die offene Handelsgefellschaft in Firma Gebr. Esser, Neuß. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Jakob Esser, Bau⸗ unternehmer in Neuß. 2. Winand Esser, Bauunternehmer in Neuß Dem Jose Esser, Architekt in Neuß, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen.
Amtsgericht Neuß.
Neustadt, Sachsem, 101457]
Auf Blatt 269 des hiesigen Handels- registers, die Firma Max Kleinau & Cs. Göesellschaf! mit. beschränkter da tung in Nenstadt in Sachsen betr. ist heute eingetragen worden, daß die Ge—⸗ ,, aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
am 21. Februar 1929.
Nieder olm. l 101458 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Abraham“ in Oberolm eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Niederolm, den 25. Februgr 1929. Hessisches Amtsgericht.
Nr dd hausen. lIlgl 46e]
In das Handelsregister A ist am 8. Januar 1829 die Firma Altomagg — Vertrieb — Gisela Heise mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1014 des . eingetragen und als ihr Inhaber Gisela Heise in Nordhausen. Ferner ist am 12. Februar 1929 eingetragen: Dem Kaufmann Paul Heise ö rokura er⸗
teilt. Amtsgericht Nordhausen. Vor dhausen. i9iõg] In das ist am
ꝛ e , B 2. Februar 1929 bei der Firma S. Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, Nr. 156 des Reg., ein⸗ getragen:
Durch Beschlut der Gesellschafterver⸗ , vom 29. Dezemher 19228 ist die Gesel . aufgelöst. Der Seiler⸗ meister Selmar Voigt in Nordhausen
heute bei der Firma Jacob Maul in
Karl Krems, Mannheim.
Zell i. O. eingetragen:
ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Nordhausen.
rr
** /
—
. ./ /
——
. , .