1929 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 14. März 1929. S. 4.

(02341. Hypothekenbank Saarbrücken Attiengesellschaft zu Saarbrücen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. März 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, zu Saar— brücken 3, Kaiserstraße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands, des Aussichts⸗ rats und der Revisoren über das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gewinnverteilung. Aufsichtsratswahlen.

z. Einberufung des Restkapitals.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens am 25. März 1929 bei der Gesellschaftskasse in Saarbrücken, der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, in Saarbrücken oder einem deutschen Notar hinterlegen. In den letzteren Fällen sind die Hinterlegungs⸗ scheine rechtzeitig bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Saarbrücken, den 28. Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Die Tirektion.

do

*

8 *

[10092365 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß laut Beschluß unjerer außerordentlichen Gene. ralveriammlung vom 14. Dezember 1928 die Umstellung des Aktienkapitals au RM 55000 in 275 Stück Aktien zu je RM 200 genehmigt worden ist

Die Aktien sollen künftig Namensaktien werder

Zu diesem Zweck müssen neue Aktien ausgestellt werden. Wir bitten daher die Attionäre unserer Bank unter genauer Angabe ihretz Namens, Standetz und Wohnorts bis spätestens 31 Mai lg29 ihre bisherigen Aktien unserer Geschäfte— stelle Hermsdorf i. Erzgeb. einreichen zu wollen.

Quittung über erfolgten Eingang wird ausgestellt.

Nach Feststellung des eingegangenen Materials und des gesamten Aktienbesitzee erfolgt die Ausgabe der neuen Aftien.

Hermsdorf i. Erzgeb, 20. Fehr. 929. Spar. Rz Vorschußbank zu Herms—⸗ dorf i. Erzgeb. Theuerkau f.

Spar & Vor schnst bank zu dermõ. [00237 dorf i. Erzgeb. Eröffnungsbilanz

ver 1. November 1928. Ww ne nnng des RMtften'favirals.

A tt ina. RM, * Giro, Kasse und Postscheck=

bestand w 8 97435 ,,, 27 ,,, 300 Dehitoren . 510 ö, 123 35 809 29

Passiva. . Kreditoren JJ 3 887110 Spareinlagenaufwertung 50 000 Aufwertungsreservefonds 10000

Aftienfapital . 55 000 Reservefonde 1 10 000 Reservefonds II, 862212 135 80929

Hermsdorf i. Erzgeb. Freiberg 1. Sa. Joachim Riedel, beeid. Bücherrevisor. Hermedorf i. Erzgeb., den 27. No— vember 1928. .

Spar⸗ Ak Vorschusbank zu Herms— dorf i. Erzgeb. Liebscher. Theuerkauf. ö

Iob 239. Bilanz per 30. Juni 1928.

Grundstück und Gebäude. Einrichtung. ..

98 000 33 989

.

, 11794 Maschinenlonto⸗ 6 450 48 i ,,, 24112 Postscheckkonto...... 93317 Wertpapierkonto .... 8 414 - Buchforderungen. ... 192 49063 TLagerbestand..... 123 419 94 ,, 90

631127 10 37719

Aufwertungsausgleichskonto Verlust bis 30. 6. 1927. . Verlust vom 1. 7. 1927 bis

ö,, 15 15530

507 66610

Kapitaltontz 300 000 Hypothekenkonto .... 11 31127 Verbindlichkeiten. ... 186 354 83 Del de rekonises⸗- 10 000 —–

o/ dos in Gewinn⸗ und BVerlustrechnung

per 390. Juni 1928. Allgemeine Unkosten .. 160 031 28 Disagiokonto ...... 510 41 Delkrederekonto.... 10 000

Io SM ss9 155 38639 15 15630 170 541 69 Möerscheid, den 18. Dezember 1928. E. Wieden C Co. A.⸗G.

Rohgewinn ... Verlust 1. 7. 27 bis 30. 6. 288

I001881.

Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik C. C O. Müller A.⸗G., Lahr. Bilanz am 31. Dezember 1927.

RM 9 124 50 53 442 48

2 035

Aktiva. Kasse JJ ,

Waren..

Mobilien und Maschinen 1597 Immobilten ... 54 000

160698

Verlust 112 80596

Passiva. Aktienkapital !.... ,, Kreditoren.

72 000 131476 39 491 20 12 805 96 Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

Soll. RM 9 Betriebs- und Handlungs⸗ ,,

Abschreibungen ....

95 492 90 9272 34

104 765 24

Haben. Nohgewinn. Verlust .

103 158 26 160698

104 765 24

22

d

Lahr, den 1. Juni 1928. Der Vorstand.

—— —— ——— 102405.

Süddeutsche Wäsche⸗Industrie,

2I.⸗G., Wie tzbaden.

Bilanz per 31. Dezember 1928. * 9 21 500

Attiva. Grundstück .

Gebäuden. A3 600,

Abschreibung 900, 412 700 - , , 10 Kasse HJ 233 Detern, 587 59 Postscheck . 1248 Verlustvortrag 1927

217 244,06

Verlust 1928. 1753,76 218 99782

283 81022

Passiva. Aktienkapital !.... Kreditoren.

100 000 183 810 22

.

,

Gewinn⸗ und Berlustkonto. JJ Verlustvortrag 217 24406

900 25 530 119326 3 88460 248 751102

m 29 06se 218 gh 82

248 7651192

Süddentsche Wäsche⸗Industrie, 2ls. G., Wiesbaden.

e

Abschreibung a. Gebäude ,,, Steuern.... Unkosten....

8. 8 g 9 *

Inventarverkauf .. Entschädigung Verlust inkl. Vortrag

l024021]. Breslauer Chemische Fabrik A.⸗G. vormals Oscar Heymann, Bre slau⸗Dswitz. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. RM 9 Grundstück n. 131 60650

Gebäuden.

zy gli zz

Abschreibung 10 503,33 381 708 Maschinen .. 184 945,33 . 10 878,73 174 067 Gleis und Brunnen 25 309, 07s Abschreibung 5 752,05 19 557 , ,, 1 , 1ẽ100 Bankguthaben. .... 12 251 21 Debitoren 6052 25 w,, 21290 Warenbestände ... 161 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 192627 23 048,20 Verlust per 1927283. 7064,74 30 10294

756 820 28

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren...

= 750 000 -

. 6 820 28

756 820128

Gewinn⸗ und Verlusttonto per 30. September 1928.

Soll. RM 89 Verlustvortrag aus 1926/27 . 23 0482 Handlungsunkostenkonto .. FO 49961

7

Abschreibungen .. 272233 71 60 78152 Haben. Diverse Einnahmen.... 30 67858 Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1926/27

235 048, 20

Verlust p. 1927/28 70564, 74 30 1029040

60 78152

Breslau⸗Dswitz, im Februar 1929.

Der Aufssichtsrat besteht aus den Herren: Direktor William Rasmussen, Magdeburg, Vorsitzender; Prokurist Friedrich Pflug selder, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Direktor Otto Feßler, Magde⸗ burg; Dr. jur. Franz Sachlmann, Berlin.

Reese.

102393

Wir geben hiermit bekannt daß die an Stelle unserer für fraftlos erklärten Aktien à NM 6m auszugebenden neuen Attien an der Krankfurter Börse verkauft worden sind. Der Erlös beträgt RM 20 13 für jede Aktie über RM 60 und kann gegen Einreichung des Aktienmantels von der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Kassel Geschäit⸗nummer 7 HLVI/ 29 - in Empfang genommen werden.

Kassel, den 2. März 1929. Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft. Wil mt. Howind.

vr).

Preußische Hypotheken⸗ Aetien⸗ Bank.

Zweite Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 85 der Durchf.⸗Verord⸗ nung zum Aufw.⸗Gesetz bietet die Preu⸗ ßische Hyßpotheken⸗Actien⸗Bank nach er⸗ solgter Zustimmung der Aussichtsbehörde den Gläubigern ihrer aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung eine Schluß⸗ abfindung zum 6. Juni 1929 in folgender Weise an:

Die Ansprüche aus den Pfandbriefen alter Währung, auf welche bereits eine Teilausschüttung in Höhe von 16594 in 415 igen Liquidationsgoldpfandbriefen mit Zinsen vom 1. April 1927 erfolgt ist, werden mit insgesamt 2099 ihres Gold⸗ markwerts in der Weise abgefunden, daß auf die bei der Teilausschüttung gewährten Anteilscheine weitere 54 des Goldmark⸗ werts der Pfandbriefe alter Währung 33,3333 9 des auf den Anteilscheinen bezeichneten Nominalbetrags ausgeschüttet werden.

Es erhalten die Inhaber eines Anteil— scheins zu einem Liquidationsgoldpfand⸗ briefe von

5000 GM 996 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 676,67 in bar,

2000 GM 390 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 276,67 in bar,

1000 GM 190 GM in Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 143,33 in bar,

500 GM g0 GM in Liguidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und RM 76,67 in ö ,

200 GM 30 GM in Zertifikaten und RM 36,67 in bar,

100 GM 10 GM in Zertifikaten und RM 23,33 in bar,

50 GM RM 16,66 in bar.

Die Inhaber eines Anteilscheins zu einem Liquidationsgoldpfandbriefzertifikat über

40 GM erhalten RM 13,33 in bar,

30 GM erhalten RM 10, in bar,

20 GM erhalten RM 6,67 in bar,

10 GM erhalten RM 3,33 in bar.

Die zur Ausgabe kommenden TLiqui⸗ dationsgoldpfandbriefe sind in Stücken zu GM 300, —, 100, und 50, aus⸗ gefertigt, mit Verzinsungsbeginn vom 1. April 1929. Die Zahlung der Zinsen 4M 965 erfolgt halbjährlich am 1. April und 1. Oktober nachträglich gegen Einreichung von Zinsscheinen, welche den Liquidationspfandbriefen beigegeben sind.

Die Goldpfandbriefzertifikate lauten über GM 30, und GM 10, —; sie sind ohne Zinsscheine. Die Zinsen zuzüglich der mit 69 für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages gezahlt. Gegen Ein⸗ reichung von Zertifikaten im Nennbetrag von zusammen GM 50, wird jederzeit ein 414 iger Goldpfandbrief im gleichen Nennwert nebst Zinsscheinen ausgefolgt. Die neu auszugebenden 41 990 igen Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe bilden eine Er⸗ weiterung der bereits bestehenden Serie X.

Das Abfindungsangebot gilt als an⸗ genommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt ist und seit der letzten Einrückung 3 Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, deren Goldmarkansprüche mindestens 16 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde, zu Händen des

Herrn Polizeipräsidenten zu Berlin, Abt. 1 in Berlin⸗Schöneberg, Gothaer

Straße 19, Widerspruch erhoben hat. Ein solcher Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinter⸗ legungsstelle, zu der auch nach der Ver— ordnung zur weiteren Durchführung des Aufwertungsgesetzes vom 3. 1. 1928 die Reichsbank zählt, über die erfolgte Hinter⸗ legung der Anteilscheine oder der Pfand⸗ briefe alter Währung beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Anteilscheine oder der Pfandbriefe alter Währung enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten Wert— papiere vor Ablauf der Widerspruchsfrist nicht statthaft ist.

Die erste Bekanntmachung erfolgte am 2. März er., die zweite geschieht hiermit am 4. März er. und die dritte erfolgt am 5. März er. im Deutschen Reichsanzeiger.

Soweit Pfandbriefe alter Währung auf Grund unserer Veröffentlichung vom 16. 11. 1926 im Deutschen Reichsanzeiger wegen Teilausschüttung noch nicht in 14M 96 ige Liquidationsgoldpsandbriefe und Anteilscheine umgetauscht sind, werden die Inhaber aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen.

Berlin, den 28. Februar 1929.

Preu ßische

Der Vorstand.

Hypotheten⸗Actien⸗Sank.

l02055.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Attiva. Forderungen a. d. Aktionäre Kassenbestand und verfüg⸗ bares Bankguthaben ,,, Prämienguthaben u. Außen⸗ stände bei Agenten ,, Stückzinsen auf Kapitalan⸗ lagen..

Passiva.

, ,,, Organisationsfonds Guthaben der Rückver⸗ sicherer und Diverse .. Ueberträge: Prämienreserve 14 300, Schadenreserve 513,25 Reserve ne,,

am 31. Dezember

für Steuerzwecke

3714 212 74

RM 98 2 266 000

2652 059 49 1137 775

47796 02 1

26 581 23

3 000 000 675 000

8 96511

14 81372 11 87072 1

3 564

3 714 212174

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.

Einnahmen. Prämien ö Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten. J Vergütung der Rückver⸗

ö,, Zinsen

w

Ausgaben. Rückversicherungsprämien. Gezahlte Schäden abzüglich der Anteile der Rückver⸗ ,,,, Provisionen Allgemeine Unkosten. .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämienreserve abzüglich der Anteile der Rückver⸗ ,,,, Schadenreserve abzüglich der Anteile der Rückver⸗ he,, Abschreibungen auf In⸗ ß,, Ueberschuß ..

.

*

loo238].

RM 69.

96 140 60

3 592

76 032 80

50 293 48 226 05888

75 642 05

144320

23 309 0

106 132

14 300

513

1154 3 564

226 068188

Chinosolfabrik A.⸗G. Hamburg⸗Billbrook. Bilanz per 39. September 1828.

Deutsche Allgemeine Versicherung s⸗ Aktiengesellschaft Berlin. Der Aufsichtsrat. Mayer, Vorsitzender. Der Borstand. Straube, Direktor. ——

Chinosolfabrit BVorst and.

einstimmend befunden.

I 6 Inventar.. 43 345,23 Abschreibung 4 000, 39 345 23 Maschinen .. 21 614,81 Abschreibung 2 300, 19 314381 Warenzeichen. 15011,15 Abschreibung 3 700, 11 31115 Bank, Kasse, Postscheck .. 3 283159 Wechsel, Devisen... 89 88 Debitoren ö 105 257 97 Vorräte (Rohstoffe, Waren, , 89 60189 Effektenhinterlegung . .. 540 Reklame konto. ... 507 000 S65 74462 Aktienkonto ... 700 000 - Fe servetfonttẽ 21 000 Darlehen auf Maschinen. 15 106150 t,, 86 471 08 Akzeptkonto.... 43 11517 Gewinn 1927/28... 51 77

865 744

Hamburg, den 13. Februar 1929. Attiengesellsch aft. Schünemann. Der Aussichtsrat. C. H. Cremer, Vorsitzer. Nachgesehen und mit den Büchern über⸗

Rohgewinn .. Sonstige Einnahme ...

Chinosolfabrit

einstimmend besunden.

445 906 64

448 630

Hamburg, den 13. Februar 1929.

Attiengesellschaft.

Vorstand. Schünemann. Der Aufsichtsrat.

C. H. Cremer, Vorsitzer.

Nachgesehen und mit den Büchern über⸗

Hamburg, den 13. Februar 1929. G. Bergmann, beeidigter Bücherrevisor.

86 02

36

[101009]. Bilanz 1927/28.

2

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 234 464 Licht⸗ und Kraftanlagen. 441 077 Majin... 130 87075 Betriebseinrichtung ... 3 236 , 8 676 Modelle und Patente .. 1 Bir omnvent;r;r̃--- 11912 , 8 850 ge nen,, 1870

Kasse, Wechsel, Bankgut⸗ m , Außenstände 3 Transitorische Aktiva. Warenbestände Verlustvortrag 1272 Reinverlust

127 73913 637 970 34

8 293 88 542 196 31

de

.

O

1927/28... 46 715,70 173 939 21 193409562

Passiva. Aktienkapital ... 475 000 - S00 000 -

543 11896 31 653 62

8, Transitorische Passiva Delkredere, Saldo aus

Hypotheken

ͤ3

1926/27 .. 14 494,28 1927128... 69 828,76 4 323 04 1934 09562

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 9

J 772 234 39 57 54 172775 69 828 76

3896 235 90

Spesen. Abschreibungen .. JYesfyo? 1

Delkre dere k

Haben. Bruttoüberschuß 849 520 20 Reinverlust.. . 46 15 70 896 235190

Nossen, den 28. November 1298. Simon Aktiengesellschaft. Rutishauser.

102013]. Carli Sternberg A.⸗G., Hamburg 23, Holste n str. 1 65.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 9 Betriebseinrichtungskonto

d 800, Abschreibung 900, Automobilkonto 11 100, Abschreibung 2 300, Filiale inrichtungskonto 60 300, Zugang.. 26 40174 86 701,74 Abgang.. 11090 D ddr m Abschreibung (00.7. Inventar⸗ und Ütensilien⸗ konto 13 400, Zugang.. 1440, TSI. Abgang.. 960, n d ddd - Abschreibung 1480, Maschinenkonto 9000, Abschreibung 900, Warenbeständẽ ũ. Final abrechnungs onto Kassa, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben.. ö Waren u. Darlehnsschuldner Verlustvortrag 1928

76 600 -

12 400 8 100

116 000 99

3 599 40 138 28791

345 567,50 Gewinn des Ge⸗ schäftsjahrs ,, 9566,42 336 001 08 Avalkonto, Debet 85 000, . 707 689 38 Passiva. 2 Aktienkapitalkonto.. 200 000 Waren⸗ und Darlehns⸗ . gläubiger... . 368 793 25

Akzeptkonto;cc·-.·. 138 89613

Avalkonto, Kredit 85 000,

707 689 38

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1928.

Hamburg, den 13. Fernruar 19259. G. Bergmann, beeidigter Bücherrevisor. . Debet. RM 89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Steuern und Abgaben.. 11 904 91 per 30. September 1828. Gehälter und Löhne... 46 981650 Unkosten und Zinsen .. 92 469180 , [ Abschreibungen .. 14 581 74 Unkosten—— . 326 2711103 Gewinn des Geschäfts⸗ Gehaltskonto . 3 ö zi 105 74824 jahrs 19228... .. 9 56642 Abschreibungen auf zweifel⸗ hafte Schuldner.. 191932 16 60437 Abschreibungen auf Ma⸗ Kredit. schinenkonto . 2300, Betriebserträge ..... 175 50437 Abschreibungen auf Herr Carl Sternberg ist aus dem Auf⸗ Warenzeichen⸗ 3300 sichtsrat ausgeschieden. ö ,, uf 2 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ab hein nen auf oo, lo oo Frans Kehp, ech fring, Hamhutg. Ze, Inven tarlonto. M. hannes Schulenburg. Kaufmann, Ham- Stenerrüchtellung, g . burg, Walter Buch, Kaufmann, Hamburg. Gewinnsaldo 1927/1283 .. 51 7 Ter Borst and. , Gewinnvortrag... 265948 Firma Carl Sternberg Attien⸗

gesellschaft in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. J

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 3 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 28. Februar 1929. Firma Cart Sternberg Attien⸗ gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator. Franz Popp.

Hamburg, Lessingstraße 17.

6.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1929. S. 3.

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Augsburg, Sitzunge— saal III / ls, auf Montag, den 29 April 1929, vorm 9 Uhr, geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung der Klage und der Ladung

ist bewilligt Augsburg, den 28. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg Abt. IV..

[101134] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Charlotte Faust geborene Klask, Kloster Zinng bei Luckenwalde, Antragstellerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Benjamin und Freund Berlin C. 29, Alexanderstr 38, hat gegen den Kaufmann Isidor Neumann, zuletzt Wien 111 Obere Bahngasse 20, Antrags⸗ gegner, den Erlaß einer einstweiligen Ver⸗ sügung dahmgehend hbeantiagt,. gemäß Fss§ 894, 89g BGB. einen Widerspruch gegen die Richtigkeit des Eigentumsvermerts des Antragsgegners auf dem im Grund— huch vom Frankfurtertorbezirk Band 43 Seite 1253 bezeichneten Grundstück ein— jzutragen und dem Antragsgegner die Konten des Verfahrens auftzuerlegen indem sie geltend macht, daß der Kauwertrag vom 22. August 1922, den die Antrag stellerin und ihr verstorbener Ehemann der Maurermeister Treodor Faust und sie, über den Veikauf des vorhezeichneten Grundstücks geschlossen haben, nichtig ei weil der verstorbene Faust bereits geistes— krank, somit weder selbst verlügungssähig war, noch eine Genehmigung der Er— klärungen seiner Ehefrau, die zur Hälfte Miteigentümerin des Grundstücks war, er— klären konnte. Der Antragsgegner wird deshalb zur angeordneten mündlichen Ver— handlung über den event Erlaß der einst— weiligen Verfügung vor die 30. Zivil kammer des Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße, 1I. Stockwerk Zimmer 11 bis 13. auf den 25. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung geladen, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 62. CQ. 24. 28.

Berlin, den 22. Februar 1929.

Der Urtundsbeamte der Geschästsstelle,

Abt 62, des Landgerichts J.

102192] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungssache des Staats— ministers a. D. Freiherrn Carl von Brandenstein, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Schwäbische Straße Ls, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsklägers, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge— heimer Justizrat Albert Jacobson in Berlin⸗Schmargendorf, Breite Straße Nr. 3, gegen Frau Lilly Scharrer in Berlin, Ansbacher Straße 37, Klägerin und Berufungsbeklagte, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Staege in Berlin W. 8, Friedrichstraße 175, hat der Beklagte gegen das am 20. Januar 19283. verkündete Urteil des Land⸗ gerichts II in Berlin Berufung ein⸗ gelegt, mit dem Antrag, die Klägerin mit der Klage in Höhe von 443,95 RM nebst Hinsen seit dem 26. November 1627 abzuweisen, die Kosten des Rechts⸗ streits angemessen zu verteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Prozeßbevollmächtigte des BVerufungsklügers, Geheimer Justizrat Jacobson, ist am 5. Mai 1928 verstorben. Die Klägerin ist am 7. März 1928 ver—

storben. Ihre Erben: 1. Fwau Ma⸗ hilde Scharrer geb. Ammelburg in

Berlin, Ansbacher Straße 87, 2. Frau Alice Boneko geb. Scharrer in Berlin, Ansbacher Straße 37, und 3. Jack Scharrer genannt Scharon, 32 West 4. Street, Tueson⸗Arizona, U. S. A., haben den Rechtsstreit aufgenommen und beantragen, die Berufung des Be⸗ klagten gegen das vorbezeichnete Urteil mit der Maßgabe zurückzuweisen, daß der Beklagte verurteilt wird, 1776,55 Reichsmark nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 26. November 1927 an die oben ge⸗ nannten drei Erben der verstorbenen Klägerin zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstveckbar zu erkläpen. Auf die am 22. Febrnar 1929 bei dem Be⸗ rufungsgericht eingegangene Ladungs⸗ . der Kläger ift Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung über die gestellten Anträge auf den 29. Mai 1929, vormittaas 9 Uhr, vor dem 18. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W. 57, Elßholzstr. 32. II. Stock⸗ werk, Zimmer 359, bestimmt, zu welchem der Berufungskläger hiermit geladen wird mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ 6 wird dieser Auszug aus den erufungsschriftsätzen und der Verhand— lungstermin bekanntgemacht

Berlin, den 27. Februar 1929. Die Geschäftsstelle des Kammergerichts.

1091898 Oeffentiiche Zustellung. Der Bäckermeister Karl Steiner in Berlin-veinere dorf, Rolhenbachstraße 5! llagt gegen den Kaufmann Max Ehlert, früher in Rerlin⸗Panfow, Klausthalen Straße 2 wohnhaft, jetzt unbefannten Aufenthalts wegen 75 RM Wechsel— korderung, mit dem Antrage, den Be— Llaaten zur Zahlung von 7 RM eG. B.: Fün sundfiehen ig Reiche mark nebst 2 vom Dundert Zinsen üben den jeweiligen Reiche bankdiskent jeit 24. Januar 1929 nelst 420 RM Wechselunfosten zu verurteilen, da er als Afzevtant des Wechsels vom

36. November 1923 diefe Summe schulde.

Zur münklichen Verhandlung des Rechts—

gericht in Berlin-Pankow, Zimmer 23, auf den 13. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 2 D. 23. 29. Berlin⸗Pankow, den?! Februar 1929 Urtundsbeamter des Amtsgerichts.

(101899 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Karl Steiner in Berlin-Heinersdorf, Rothenbachftraße 51! klagt gegen den Kaufmann Max Ehlert, früher in Berlin-Pankow, Klausthaler Straße 2, wohnbait. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1850 RM. Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 RM (i. B. Einhundertfüntzig Reichs⸗ mark) nebst 200 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskoni von je 75 Ran sen dem 3. Dezember 1928 bzw. 28. De. zember 1928 sowie 9 RM Wechselunkosten unter der Behauptung, daß Beklagter diese Beträge schulde als Akzeptant der 2 Wechsel vom 15. Oktober 1928 über je 759 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow. Zimmer 25, aut den 13. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Pankow, den 22. Februar 1929.

Urfundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

102195] Oeffentliche Zustellung.

Der Telegrapheninspektor Heinrich Nath und der Kaufmann Heinrich Nath, beide in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hoepner da⸗ selbst, klagen gegen den Steinbildhauer Emil Wolf, fruher in Halle a. S., auf Grund der , nn, daß sie auf Grund gef che Erbfolge Eigentümer der zum Nachlaß des Schornsteinfeger⸗ meisters Leopold Kühne zu Vechelde ge⸗ hörenden, für dessen Witwe, Elise geb. Spangenberg, im Grundbuch von Vechekbe Band 1 Blatt 1 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragenen Restkaufgeldhypothek von 10000 Mark geworden seien, und daß sie diese Hypo⸗ thek an den Rentner Wilhelm Linneweh zu Braunschweig abgetreten hätten, mit dem Antrage, den Beklagten als gesetz⸗ lichen Miterben der Witwe Kühne durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig n verurteilen, einzuwilligen, daß der Rentner Wilhelm Linneweh zu Braunschweig als Gläubiger der oben bezeichneten Hypothek in dem oben * nannten Grundbuch eingetragen wird. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 24. April 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 25. Februar 1929.

Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts.

(1919001 Oeffentliche Zustellung. Das Rräulein Else Wirzbeiger in Franf— furt a. Main⸗Süd, Geleitstiaße 51, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pachten in Franifunt am Main, Steinweg? klagt gegen den Laumann Paul Faiß, früher Frantsurt a4. Main, Braubachstraße 26, wohnhast, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be— klagten, unter der Behauptung. daß ihr durch Einleitung einer Prwatklage gegen den Betlagten, die durch dessen Abreise nicht durchgeführt werden fonnte, Kosten entstanden sind, zu deren Ersatz der Be— klagte verpflichtet sei, mit dem Antrage an die Klägerin 31! RM zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Franksurt a. M. aur den 28. April 1929, vormittags 90 Uhr. Zimmer 110, J. Stock. Gerichtsneubau, geladen.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1929.

Amtégericht. Abt. 6.

[102209] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kaufhaus zum Strauß“ Lindemann C Co, A. G. in Görlitz, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Mühsam und Dr. Kunz in Görlitz, klagt gegen den Kansmann Eiich Fürll, jetzt unbekannten Ausenthalte, frühen in Görlitz Sohirstraße , unter der Behauptung, daß der Betlagte ihr sjür käuflich geliererfe Waren einen Restbetrag von 240 RM schulde, mit dem Antrag, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 240 RM nebst 9 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Görlitz auf den 2. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 95 geladen. 13 C. 2704 / 28.) Görlitz, den 27. Februar 1929.

Riedel, Justizinspektor,

als Urkundsbeamter

der Geschästestelle des Amtsgerichts.

(101899 Oeffentuche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalene Marie Adosphine Appel geb. Brüllau. Hamburg. Epvpen— dorser Landstr. 98 vertreten durch den Rechte anwalt Dr C. Heckscher, klagt gegen Bernhard Emil Diedrich Herbold, unbe— kannten Aufenthalts, auf Aufwertung aus einem Urteil, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, der Klägerin RM 2239 20 nebst 4669 Zinsen vom l. Juni 1919 bis J. Dezember 1923 und ab J. Dezember 1923 20, Zinsen über Neichsbankdis ont zu zahlen und das Urteil event gegen tläger Sicherhengsleistung lür

streltt wird der Betlagie vor dag Amitz—

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanelung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zipilkammer h Zivil just iz gebäude Sievefingplatz), auf den 24. April 1929, vorm 95 Uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Hamburg, den 27. Februar 1929. Die Geschättsstelle des Landgerichts.

101893) Oeffentliche Zustellung.

Der Justizanwärter Paul Hartig und dessen Ehefrau Agnes in Kassel, Wittich straße 17, 3, Klägers. Piozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Heermann in Kassel, klagt gegen den ehemaligen Bank— beamten Erhardt Fraast, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Kassel, Beklagten auf Grund der Behauptung, daß die Kläger der Spar- und Kreditkasse Kassel⸗ Süd drei Sparbücher über zusammen 1497 RM zur Verwaltung übergeben haben und der Beklagte als Kassierer eieser Kasse verschwunden sei mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1497 RM nebst 9dν Zinsen seit J. Ja⸗ nuar 1927 an die Kläger zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der vierten Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel au den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

1018941 Oeffentliche Zustellung. Der Josef Bremer in Köln⸗Braunsfeld, Voigtelstr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Schmitz II. u. v. d Hoff zu Köln, Mittelstr. H2/54, klagt 1 gegen den J. Hellmann, 2. dessen Ehefrau geb. Hermanns, früher beide zu Köln. Bismarckstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte durch Mietpertrag vom 1. 4. 1928 einen Flügel des bisherigen Gutes Köln⸗-Lindenthal, Freiligrathstr. 10, ge⸗ mietet haben, für den der monatlich im voraus zahlbare Mietzins für November, Dezember 19283 und Januar 19293 fällig sei, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig durch evnl gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckbares Ertenntnis zu verurteilen, an Kläger 1155 4 nebst 80/ Zimsen von MH 385 seit dem 1. 11. 1928, M 385 seit dem 1. 12 1928, 385 M seit dem 1.1 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den E. R. J der h. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln. Reichens⸗— pergerplatz, auf den 26. April 1929. vorm. 10 Uhr, Zimmer 267, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 15. Februar 1929. Unterschrift.)

101903] Oeffentliche Zustellung. Die Wilhelmine gesch Spdlik in Nürn— berg, Tannenhof 4, Prozeßbevoll mächtigter: Referendar Kirsten beim Amisgericht Rötha, klagt gegen den Brennmeister Christian Sydiit, früher in Trachenau, unter der Behauptung, daß sich die im Antrage, bezeichneten Haus haltungegegen⸗ stände im Besitz des Beklagten befinden, sämtlich nach dei Eheschließung zu gemein schastlichem Eigentum angeschafft wurden, und sie, die Klägerin, den Anspruch agu) Aufhebung der Gemeinschast mache. Die Klägerin beantragt: Der Beklagte wird fostenpflichtig verurteilt, in die Aufhebung der Gemeinschaft hinsichtlich nachstehender im Mitejgentume der Parteien stehender Sachen einzuwilligen, diese Sachen an einen Gerichtsvoll eher herauszugeben und in die Veiwertung durch diesen und in die Teilung des Erlöses in der Wene daß ede Partei die Hälste erhält, einzuwilligen: 1 Kleiderschrank. 1 großer Eßtiich, m lang⸗ licher Sofatijch, 1 Sosa, 1 Küchenbüfett mit grün geripptem Glas und zwei abge— drehten Säulen, 1 Küchentisch, J Küchen« bank 1 Spiegel mit Marmoiplatte und Konsol, 1 vollständiges Bett (Unteibett, Deckbett, 2 Kopftissen, 1 Benndecke), eiseiner Ofen, Waschmaschine, 1 Fahr⸗ rad, 1 neuer Waschtisch, 3 Stühle, großer Handwagen, Leiterwagen und 1 Elektrisiermaschine Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits auf den 17. April 1929, vor⸗ mittags 95 uhr, vor das Amisgerich! Rötha geladen. Rötha, den 28. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Rötha.

(101904 Oeffentliche Zustellung. Der Landwit Albeit Laumeyer zu Schoneberg, Kr. Soest, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Höpter in Soest, klagt Legen den Schäfer Wühelm Hasel— horst zu Langenstraße bei Geseke i. Westf. letzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Betlagte dem Klägern an Hudelohn 158 RM und für das An— und Absahren von Hürden 12 RM, ins— gesamt also den Betrag von 170 RM schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorjäufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 170 RM nebst 9o / Zinsen jeit dem J. Oktober 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts wird der Beklagte vor das Amtegericht in Soest, Zimmer Ni. 8, auf den 10. April 1929, vorm. uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt

Soest, den 20 Februar 1929.

vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Die

101906] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreis sparfasse Wadein zu Wadern, vertreten duich ihren Vorstand, klagt gegen den Kaufmann Ahlhred König, früher zu Zaarbrücken,. Keffenbrinkstraße 21, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts— ort, mit dem Antrage, den Beklagten zur Duldung der gwangsvollstreckung in die im Grundbuch pon Noswendel Blatt 166 eingetragenen Grundstücke kostensällig und vorläufig vollstieckbar zu verurteilen, und zwar dies wegen eines Anspruchs von I oñjo Zinsen jür die Zeit vom 13. 7 1926 bis 17. 7. 1928 von 2000 RM gleich 217,94 RM gegen die Eheleute Mathias Aatz und Maria geborene Schenden zu Morscheid, der durch die im Grundbuch von Noswendel Blatt 166 Abt. 1II Ifd. Nr. 6 und 7 eingetragenen Vvpotheten von ie 106090 RM ü dinglich gesichert ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wadern auf den 20. Awril 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8 geladen.

Wadern, den 22. Fehruar 1929.

Geschästsstelle 3 des Amtsgerichts.

s. Auslosung usw. von Wertpapieren.

101909 5 ige Holzwertanleihe

der Stadt Hersfeld. Für die Verzmsung der Anleihe für die Zeit vom 1. Ottober 1928 bis zum 31. März 1929 beträgt der festgesetzte Preis für 1 Festmeter Derbholz

19A 1 RM.

Die Einlösung der Zinsscheine erkolgt durch die Stadtkasse und die städtische Sparkasse in Here seld

102212]. Bilanz am 31.

mit 44 5 für 1 1 22 *. * * J k ö Die Kapitalertragsteuer ist bei Be⸗ rechnung dieser Beträge bereits in Abzug gekommen. Magistrat Hersfeld.

Festmeter,

102588 Bekanntmachung, betreffend die Amn swertung der An— sprüche aus Schuldyerschreibungen der Landeskultur-Rentenbant für die Provinz Schleswig⸗Holftein. Gemäß FS§ 5, 9 der Verordnung vom 0. Dezember 1925 (Preuß. Gesetzlamm⸗ lung A 69) wird folgendes bekanntgemacht:

Stand der Aujwertung

vom 31. Dezember 1928. Altiva. RI

l. Guthaben bei Banken .. 60 113,78 2. Auswertungshyvotheken 43 311,57 3. Ansprüche nach dem Auf⸗

wertungsgesetz. . 241 751,54 4. Ansprüche nach dem Anl.⸗

Abl. Gesetz d

363 0685189 Passiva. Goldmarkbetrag der nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 an der Verteilung teilnehmenden Landeskultunentenbriese RM 2413 124 65. Gegenüber dem Stande vom 30. Juni 1928 sind Ausfälle in Höhe von Reichs mark 3246 40 eingetreten. In dem Aktiv⸗ posten Nr. 1 ist ein Zinszugang von RM 5262, zs enthalten. Die Forderungen können im Betrage von RM 340 76474 als sichere Forderungen angesehen werden. Die übrigen Forderungen sind noch streitig. Es läßt sich noch nicht übersehen, in welchem Umfange weitere Ausfälle ein⸗ treten werden. Kiel, den 28. Februar 1929. Schleswig ⸗Hoiste inijche Landeskultur ⸗Rentenbank.

Dezember 1928.

Aktiva. RM 9 RM 9 Kassenbestand und Guthaben bei Reichsbank,

Kassenverein und Postscheckamt K 65 02403 Guthaben bei Banken und öffentlichen Kasser 22 700 194 75 Hypothekarische, im Hypothekenregister eingetra⸗

gene Darlehnsforderungen auf Feingold⸗ und

8 gr nne, 128 867 67012

abzüglich Tilgung bis 31. Dezember 1928 .. 1820291 24 127 017 37888 Hierauf am 15. Dezember fällige und am 31. De⸗ .

zember 1928 noch rückständige Zinsen . .. 528 403 38 Noch in der Abwicklung begriffene hypothekarische

dale, 134101243 Kommunaldarlehnsforderungen.. ... 19 262 750 -

abzüglich Tilgung bis 31. Dezember 1928 .. 227 449 22 19 035 30078 Hierauf am 31. Dezember 1928 noch rückständige

Zinsen w , 22 381 67 Noch in der Abwicklung begriffene Kommunal⸗

g n n,, 230 156 60 Zwischenkredite aus staatlichen Fonds... 22 322 027 46 Zwischenkredite aus eigenen Mittein ö 14 985 114719 Schwebende Abrechnungen und Debitoren .. 700 241 84 Effektenbestand:

D .) 1019 80728

b) verzinsliche Schatzanweisungen ..... 1293 380

d 28 390 35 2 341 57716 H 318 go Inventar:

Hestand am 1. Janugt 199 1—

n,, 41 599 95

41 60095

Abschreibung 2 , . 41 599 95 1—

J 1100 000 2 1 n

Passiva.

Grundkapital J 25 164 000

Allgemeiner Reservefonds. ...... 600 000

k 22444 190 000

Außerordentliche Betriebsrücklage ...... 325 000

Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumlauf:

5 Y Feingoldpfandbriefe g 6080001 34 .. 1696 320

88 . g 140500 2,79 .. 391 995

16 69 g 105000 GM .. 292 950

54h Goldmarlhfandbriefe JI 3 215 000 - ;

665 ‚. V 6 gõo 00σ=

6M 96 . VJ 11 879 000 -

15 . w / ,

8 9 . w 1099, . ,,, 8 515 500 120 318 765 1090 Feingoldkommunalobligationen g 46 540 ö.

JJ 129 846 60

690 Goldmarkkommunalobligationen .... 1690 000

24 ö ö 2 161 000

8 80 . ä 9 349 000 13 320 846 60 k ö 1480 09878 Staatliche Fonds und Kredite. ...... 33 266 473 23 Ginzulßsende Jinschein . 4 007 987 48 8, , 12 031 447115 Rückstellung für noch einzulösende Papiermark—

k . 419492 ö 22 475 53 Reingewinn 1928... .. 200 . 2028 gol 53

212 737 71464

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.

NM 95 RM

Pfandbriefzinsen .... 7 316 101105 Gewinnvortrag ..... 22 . Verwaltungskosten ... 799 620 36 Hypothekenzinsen.. .. 7 675 06124 J 83 788 63 Unkostenbeiträge und Ver⸗ Abschreibung auf Inventar 41 599 95 waltungsgebühren .. 526 556 20 Reingewinn... . 2 028 9golsosz Ueberschuß aus ginsen und

k. Effekten 1 2 1 * 0 8 5 2 045 918 55

10 270 01152 10 270 011652

Berlin, den 31. Dezember 1928.

Dr. Meyer. Dr. W. Gör

und sür richtig besunden. Berlin, den 7. Februar 1929.

Geschäsisstelle J des Amtsgerichts.

Preußische Landespfandbriefanfstalt.

tmüller. Mehlhorn.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft

Nißle, stellv. Staatskommissar.

.

8 / '

, / .

3

65 ) *

R '. 9

8