1929 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staat Jan ? . N * 9 ] 49 192 9 E 2 s B ö 3 ir. 754 bom N ö 1 d r 3 * D. * WB G

bedeutend mit schrankenlos i ) t schrankenloser Willkür. Der gute Rich ĩ te Richter ist sich ) besondere auck h der Arbeiter i s f 8e ch auch der rbeiterkreise, hinzuwirken. Auf die J 81 C1 an ü ) derartige Stellen verfü ti t verfügt; ebenso sind für die 5 e,. id die 59 Stellen, die zum Deut ch ĩ 361ger nm Staatsanze r vᷣ

dar l her ber klar, daß er Di 9 er Diener ö. Staates und damit heut J. des Gesetzes und Diener d ; ! eutzutage in der es Wicht anze voie al er cht it giner ganzen freien Volkes if, Republik auch Diener d ichtigkeit einer gleichmäßigen V Er wird faden 4 , dessen Namen er Recht s es schworenen auf all 3 zigen Verteilung der Schöff . i Rech or . e Bevölke ö ö sen seiner Tätie ͤ eit . ö. teh enden Mann nicht k 1 spricht. Stellen nachdrücklich evölkerungskreise sind die w n un 18d Ge * den preußischen A keit betrachten u dor . als X k na ; ingewiese 1 z : 9. l ü und Volksgenoss achten, sondern alle lemal in ihm d ; bjekt nach dieser 1 hingewiesen worden Unseꝛ nabgebenden nicht weniger nteil an den Reichsgerichtsr Jen I achte ö wihm den Mensche ö r Richtung j 4 = isere Bemü ger als na ! hts ratsstelle das R ssen achten. Selbstverständlie en Menschen Durchschnitt d ung hin haben zur Folge e Bemühungen doch als 109 Perssnen vorges atsstellen ausmache as Recht auf G ; ändlich muß der R hschnitt der ihre 1927 r Folge gehabt, daß l doch von den vork orgeschlagen 1 hen, . zrund der Gesetze finden; . ö z der Richter beiterschaft bei Jal hre 1927, 1928 und 1929 . t, daß nach dem wenig . orhandenen Stellen in ö ö Ind dabei werden a zugunsten eir ö . ; darf das Gese . ; tft bei d 5 ind 1929 der Anteil der? tige frei! . jedem Jahre irrig is, ö einer Volksmeinung, die n Tie. 3 dee, ü, ö. schworenen von 17782 vH teil der Ar—⸗ Aber nick jedem Jahre nur einige N st, verletzen. Abe . 4 gli herwei e no . 1 erschöffen v 23 ö Se DX auf 24,07 vS bei . Aber nicht nur Auswahl ; tr. 54. n wenbung der Geseh ö andererseits muß jeder 3. . och den Kommunisten: Noch . 3,70 v5 auf 28,42 vH l . 9, bei förderung dürfen u 6 wahl, Ausbildung, Anstel 9 Stellen ausz 16 insbesondere dort, wo er ̃ 1 bei Schöffengerichte ve Noch sehr wenig) und bei d J bei sondern auch i ö den erörterten Gesicht ö ĩ auszulegen hat oder sei . t zweifelhafte e von 26,48 vi ; * en Schöffe I h in der Fortbi esichtspunkt ö e 5 kann, sich l zat oder sein freies Ermess ; hafte neute 3 ; 26,48 vH auf 31,49 fen der kann vi ö Fortbil en erfolgen, ; eL sich bemühen, se eies Ermessen wal s ; trufe bei de ; „49 vH gestie vieles gescheher 1ldung der B 1 . iühen, seine Rechtsfi alten lassen bezirk den Kommunisten) stiegen ist. Er⸗ s geschehen, um die eamten P 69 mit dem Volk f e Rechtsfindung nach Möglichk ezirk Hamm, der unisten. Im Ob . heben, sein E um die Staatsfreud schaft . j Volksempfinden in Einkl ö ch Möglichkeit auch 1 ö er für alle drei Im Oberlandesgerichts kein zesichtsfeld zi sf eudigkeit des R lleuti R * dr ö Finklang zu ö auch liegt die B le drei Aemter die H i sgerichts⸗ Leben in? 1 zu erwei . des Richters . a, . J Ich stehe nick inklang zu bringen t die Beteiligun iter die Höchstza z Leben in Berühr eitern und ihn 669 , . d gen . iligungsquote der Arbei stzahlen aufweis 4 Berührun te hn mit der 7 ö * waltun icht en, zu sagen, daß ic und 45 vH, wa suote der Arbeiterschaft soge aufweist, Justizverw g treten zu lassen. dem lebendigen DHannov q rorw. Mn. ur teutiger Bort tung mich durchau zich als Chef der Justi ö. 5, was sehr erfreulich is schaft sogar zwischen 41 . valtung zur Verfü en. Im Rahmen d ee; HJ Eier ner ,, ,. an, m, n, n n, Justizver⸗ eine geringere Betei ulich ist. Selbst in Bezi zwischen 41 ermöglicht sie . Verfügung stehende . der . , g, re eg. ? J . . , . t zu diesen Grunds zi, . gere Beteiligung der . in Bezirken, welche ng licht sie ihren Bꝛam J jenden bescheidenen Mi 6 do. do. 9 Reihe 77 ,,. 56 85.153 Pfandbriefe ) K heutiger Vo ,, undsätzen, die in dem unerschütterlic dsätzen und Geschworenenäm der Arbeiterschaft n ,, elche biete durch Entsendu mmten eine Fortbildung auf f 9 Mittel e te ei,, . 3 r se? * öffentlich deer. . . e . . er ae zütterlichen e. . ; 1 tern gufzuw . = 1 den S chöff . ; ö sent ig k 8 6 ach! ich hann G Ur RM Provinz 66 ö D cher K ĩ . K— ; be nn 2 J en digke it der 1 Be⸗ etwa bei 20. so daf 113 eis sen habe ö ssen⸗ Kurs r ) 31 staats⸗ ö chem Ge⸗ 9 RM 926, r *. . 2 redita 8) L w Heutiger Vor der abhängigkeit d e, nen n,, ei 20, so daß nunm haben, liegt der Proz ; sen. Seit mehrerer ö und rechts zissen = Franc, 1 Lira. 1 L6 8 do. do. x8. 3. ab 32 8 1.4. 10691 und Körper ö ustalten Landschaf 2 Voriger an,. zängigkeit der Richter gipfe gten Achtung vor doch ĩ z nunmehr bei den js . Prozentsatz Richte ehreren Jahren hat di ec. vissenschaftlicher Gulden Goldi 1L3u. 1 eseig— Sstpreuß K. rs ab sss i. 5b 6 Res Die durch? ericha ften Mit Zir 1 Berl kurs der sich der soe hter gipfeln. Aber gerad ; ; ch von einer einigermaß den meisten Oberland . Richter zu Kurse ö at die Justizver j lichen 18 200M 059 RM öster tpreußen Prov. RM 11.10 926 , f. gelennzeichne 3 ö Kur⸗ N insberechn Berl Hyp. B. G34 *. ; ö. , der soeben gekennzeic Aber gerade ein Richter, Arbeiters er einigermaßen angemess n Oberlandesgerichten S zu Kursen über internati Justizverwaltung f 1 sterr. Anl. z. . n 9 n ,, . ö on , e,, würdige ö. gekennzeichneten Pflicht ö Richter, Arbeiterschaft gero zen angemessenen Berücksi gerichten Haag abgeo ternationales N g ferner. , W. 0.68 Na W. = ,, RM, Pom 3 A 14, ul. gemachten B sind nach den eie u. Schuld. siirtsch Feingoin e , m, , e er ö digen wissen, welche För licht bewußt is ö. ö aft gerade * ,, ssenen Berücksichti l geordnet; in 5; ales und Völkerre 2m hi. ü Gid bon . Räh ! Gld südd W Bonim i Gd. 26 f. 307 re, . ee, , . * ö e B e , . zu . Förderung seine Bem . ist, wird zu (Widerspruch bei 2. ee Laienrichtertum gesprochen ö. . der werden zu den 9 . mäßigen Grenzen können ern,. nach dem diere een . . Hal e, ' nr . . riss 1 en lee benen, . ö . 66 r ö , , . ; * . ende Ideal durch ein 4. . ühungen um das dur ; t den Kommunisten.) J , c , werden kann Pe ;s zu den Rosten des U . ei, fen gewäh , o hic. , Dru bes e a Schill in RW Ag. 13. unt. 30 a) K ; . e , , ,, 9 ̃ 9a 8 3 , in, . können. El irch eine offene, sachli das durch die mitgetei üisten. Jedenfalls n. Reisen ins Ar nterrichts in frei gewa . n , Rubel latter Kredi 9 do. do. Aus 88 18 sb reditanstal D green gn . 3 ra . e , ger, . 1 63 ü . a, , „fachliche Krittt erfat urch mitgeteilten Zahle Jedenfalls habe ich Ihr ins Ausland. die de fremden ? Sprach (Gold, 400 RM oldrubel = 3. 20 Ji dit⸗Rbl,. do. do. 2 usg. 141 7 17177 66 33. 5b alten der 9 LTred. Instit. R 11 6 4.10 —— 6 . he do. 6 r 1. ut. 37 117 616586 97,5 6 2 3 . . , , , . Zahlen belegen ch Ihnen Recht d, die dem Beamten achen und z Voner = RM, n Peso ar . . ef Ag. 15, ut. 2s 86h 35 M Länder. Landsch. Ctr. Gd. Pf 8 1.4.10 9a 6 6 do. S 11, ut 82 17 8656 6. seiner Kritik n nme, daß sich der Ric sicht eine Besser gen können, daß chts⸗ und Wirtschaf eamten das zu Dollar = 420 tMM., P , / 3 . ö r ern, 963 . 10 ö har bon wn w. sich der richterve . . . 2 erung gegen f . . . daß auch in dieser x. ; id Wirtschaftsverhö e. das Studiu 1ẽ8hanghai⸗ M. Pfund S z 75 RM d usg. 16 A. 17 108 85 6 BraunschwsS rechnun o. do. Reihe 1.4.10 82. 6h S. 10, uk b 32 6 6 59 ö Me Ged x ; erein bei selbst eine ö 9 gegen früher . 2. n die ser diese ö schaftsverhältr 1 m fremder 5 ghat⸗Tael 2.35 Sterling 2 ö o. do. h I. 1.7 8256 ; hwStaatsbt 9g. do e à 6 e. 92, 6b do. do. S 6 11410 83 89,5 6 so muß ich auch f diesen Gedankengänge 1 st eine noch stärke r eingetreten is s sem Gebiete wür nisse ermöglich ; der Hen = 2 250 RM. 1 Dina a, e. ö Äusg 177 ; 82.56 Gld⸗ xfb. Land o do Reihe 3 1*10 6166 ; 6 256 ks ß i ch für mil gängen hat leite ch stärkere Peoss eten ist. sch wünscht ö. ete würden wir iöglichen Ger 210 RM Dinar 3, 40 R do do. Ausg. 16 7 13.9 926 J fb. Landsch Land e B 51a 681. 81.56 Mohilis 25 4 ̃ . tone ö ) . Besserung: abe Ich . 34 en wir ger : Gerade 0450 RM R. Blot ĩ 340 R, d 36g. 16 A. 26 26 R. 14. til andmwt ch. Kren M0 Ei ; d lil Bfdbr.) M i.. bei den B nich betonen, daß ich die ; en lassen, auf einmal e . esserung; aber man k nschte setzt aber die se gern noch mehr .. auf in 1 Pengö v. 1 Danziger G do. do. Gld. A 1.1.7 86.58 33 6 ilgb. ab las 10 Sach s. Pf. 7 3 . j 6.5 6 do, do S s K , ; ö ch ie K ritit die ic r. ö er reichen. r man kann nicht alles schlechte Fina 3 mehr tun als bisher ö . Die einem Pa ungar W 2 3535 . ulden Sch lesw. Hols 1412 53 1.10 35 8 876 do. do R. 16 tg. 2 14.10 101, 75 6 10 . s. Pf. R. 2M 30 ] . 58h 2 9 ; . . —— legenheit . n Hauptausschuß 1 . selhst Wende ick ; ht alles Gebot der S) Finanzlage des S = er; leider sa nem Papier beigeft 0.5 RM Nchs SHolst. Prov. 65 6 do. do. ii. x0. 29 s 1410 35,56 156 o. Gldtredbr. Ri. 2 14641 Ante g,. 4 4 J genheiten an einze . schuß und bei ander de ich mich nunn . t der Sparsamkeit . s Staates und das agi. das nur bestt gefügte Bezeichnung ichsm. 2. Auna. ig 68 , , , 1 , nn . wee. ,,, ) k . fwelnen Entz d . 6 li,, 6 * J das deinge ende n , estimmte Rum mern! ng M be- do. A5 Fei ig ß s 117 R356 . R. 22. tg. 8 Fs, pb 386 6h Mech , ,, 36177 6 5 ö Gf. b. Bin eig. 569 Wunsche diktie scheidungen geüb sfsbheamte z ; ? D der Ausw J gen glaube ich eren Wünsch.: . mern oder Ser do. Gld⸗ ing, tg. 27 8 1.1.7 393. 33.5 6 do. do. M. 18, tg. 8 1147 8756 ö Mit tersch Pf 117 E*6.16 86 Bersiner s Ddup B. f. 8 R My. iktjert waren, de geübt habe, von de en zu, so muß ; vahl der Be z ich auch ohne A ; isch. ein Ziel Das hinte Herten dM. A. is g. 17 22 83 8 ,, a 6 an ig e , ,, r, 2 31 ve e m ,. J Richterst . aren, der Rechtspfl . on dem angegebe nen konfes l für diese auc ; r Be⸗ Beamten G ; e Anwendun * Glel. Da⸗ bedeut ter einem Wertpar do. RMA, AJ 835 8 1.1.7 983,56 e 6 do. R. 17, uk. b. 32 6 17 806 80 6 Ostpr ld do Ser 1 6 1. s 3h CKomm. S . ; —— 6 ) ande durch ein f J pf ege und den * ö nen konfessionellen auch bei Beachtu elegenheit z ; x g großerer Geldmi tet, daß eine papter befindliche 3 do Gold di 171837 11 85 93.56 do Kom. do. Rl hug 5 1.1.7 860,56 Istpr Idsch Gd. f. 19 1. 7 —— 3. do . Sluts 1 6 1. . h ein freimütiges Ei dem gesamten ver tändlie sionellen und politi k htung der dad zu einer Erwei eldmittel der wärtig nid an e eren. Zeichen? do. R zb il. 3 I , . * 683. do. do. do. R zuinß 3 1X0 808 9 , 1 ö Ser r , zu dienen iütiges Eingeständni verständlich der G . olitischen Gesichts; ; adurch bieten rweiterung ihres C * zt stattfinder eis ieststellung a do. Mh. A. 13 33; 1.1.7 52. 156 3 3. xo. Ii. a1. Ul. Bs . 82.5 do w . * . . . en. geständnis von grrtit ; ö zrundsatz der zesichtspunkte selbf ! zu können, d g ihres Gesichtskr 3, Die den At egen do G 19, tg. 32 7 1.1.7 44 83 6 do. do. do. R. 16 335 5 141.7 9846 56 9 . 1410 8286 ö 5 er. 5, ut. 33 8 ; 56 6 983.58 FIrrtumern naßgebend seir h der be st e te selbst einzel ein A ö reises ; Aktien in d old. A. 360, tg. 336 1 S2. 715 6 8682.75 Hess. xdbt. C 3. uz 7 1 24 6 boo 1114.10 60 2 b o. do Ser. 2, ut 32 ro ess ! gu . sgebend sein. Die Ci n f ö zelnen R u stau s ö . Ziffern bezeich er zweiten Sp do. RM. A. 326 1.17 80 75 6 Hess. Ldbk. Gold H 17 87, 16 8 Pan . do 65 30.56 375 ut. 3x 7 1.17 8 ; 94.58 Auf der anderen Seite! Ste s Die Eignung eines . en Eignung Nachd Oberlan h zwischen der ,,, alte heigefugten d 1 tg. a3 6 ö 606 Aigen ; 3 Ham ini s mr , . k ' rr äs . e , n 4 telle dar ö g eines Beamten für ei ĩ ung Nachdem . des . ich h den beigefügten de etzten, die in d do. Gld⸗ A. A . 1.1.7 896 M 1, 2. tg. gl do do. Aus Pfbr. 8 1 166 ö is 6 1410 336 . 5 9 nahme meines z abe ich mich, wie i : arf aber ni . amten für eine . t im Jahre 192 w chtsbe . . kommen den letzter er dritten 15. tg. 081 ; 60 6 do. do. do. Ji. . tg. 8 1.1.7 966 do. Aueg 3 1110 e636 2 5 Ba 6e , . n wie ich das 11 e r nicht allein . eine bestimmte J ; Vahre 1928 zunächf zi rken erfolgt a en Gewinnant zur Ausschüttu Ra ffeler vez 1117 7186 7 do d R. 7, tg. 82 8 11.1. 4 95 6 do. do ü: 1410 B53 92, 6b Hyp 6. Pf. ) n dafür . ö es versprochen nal . zei Ueber⸗ eurteilt werden: nach seinem juriftisc 164. te fange ein Aust . 61 ach st versuchsw ise i ; rsolgt. rgebnis angegeben eil. Ist nur ein G ng ge⸗ Eq fs verbo . m 8 do. do. R. 8, tg. 32 1.7 856 8656 Proͤv Sn . 558 36 do. do 192. 3110 1.1.1 . eingesetzt, mei habe, alle Zeit n ö ; n; vielmehr ko wjuristischen Können und stausch von Gerichtsass sweise in geringe Geschafts jah so ist es das nne, aa habn az, m0. d Os 26h 6 1 n do. do. . la s n, K—ö93 . n iner Beamtens Zeit nach Kräfte keit an. D ommt es auf sei önnen und westli ; Berichtsassessor ; ö gem Um⸗ rs zienige des vort Wiesbad. Bezi: 8 16.12 do. d J, n. 33 8 111 Fi 886 6 Goh K g a de lr inn , J ? griffe z ; Beamtenschaft unbe ) sten . Denn nur auf seine Gesamtpersönli estli . Bezirke ztsassessoren zwischer 6. ber Die N etzten Sch zirt verb. . —— z. do. do Am , iz 11. . 976 do ar n ran e n , , . 369 37 ö zu ersparen 1 ͤ nbegründete ? besitzt ein Juris amtpersönlich J w Bezirken angeordne 9 hen den östlicher ( 1 e Notterunge Schatzanw. fälli. . de. do. R. u. j ii 1. 666 . de do ier al ; iq io sj 32 24 iren und sie ; ö ete An esitzt und die V Jurist, der nich ich⸗ hat, ist der Aus n geordnet war . stliche n zahlung sow gen für Telegr 53318 15. 1191,15 r 4 u. 5. tg. 2] '6 6 ,,, , . 928 do. do 1926 58 11410 5756 ; Schutz mei e von ihr abzuwe z yt und die Vorschrifte . cht nur Rechtske ö. . t Austausch ar und dieser si . bernd wier fi e re nn aphijche Aus OJ 5 156.1161768 ib , . 8759 e, . Ausg. 1 2 7 1. 92 6b 92,5 , inn Bs. i 9 iner Bea s zuwehren. An diese auch m iften der Gesetze bel Rechtskenntnisse auf al . ch von Gerichtsassess r sich bewährt n nich sortiau end un än vische Banki oten Op hne Zinsberech ö , S5 5 186 do, do, Ausg. 17 Ed . e, , . n 768 6689 Zukunft x Beamtenschaft we . iesem )mit offenem B . setze beherrscht sonder auf alle & ö dos ; ) Sassessoren . * Her Gn unter Handel 1oten ,, Prov. Anl. nung. . Schuld. ; 6 8568 Schles. df 4.1 22 68 1417 34. 5b do. do. 1 . ad 258 Ba. r ift nie fehlen lasse . 66 werde ich es ; stattet is ; zlick für die Verhältniss t, sondern zugl f . andesgerichtsbezirk ; r das Jahr 19 vaige Druck und Gewerbe · 3e ou ngssche . wen, , i , do. d ch 6 nt e r 3 4 . auch auf einzeln lassen. Freilich kann ich diesen 8 l J. . gestattet ist, wird auch in schm die Verhältnisse des Lebens c. fang erweitert worden ; ö ausgedehnt und auch . . , . w heutigen a , dae ni. in 2 asg age 8 , . . U ů Ei . irn, Kass pböwe einzelne unwürdige ode diesen Schutz nich anwenden zierigen Fällen s Lebens aus⸗ 2 ienstfreudi Daneben soll 1 Um⸗ age in der Spal ächsten Borf ele as ch e der K ö s öJdd . . gegen die ö. ge oder unfahi . . zt könne n, daß ö. . Fallen das spr jde R ; nstfre udigkeit K 3 0 der Berufsei . ; richtigt w te Vori en⸗ do do Sruppe ! do. Gold 19s ut ; , do. Em 1. 6 1 , . e im Wege des Diszi sige Beamte ausde empfind daß das Ergebnis röde Recht so wenigs gkeit der Beamtenschaf fseifer und die lic verden. Irrtü ger Kurs“ he⸗ Rhein do. Gruppe] d ö do. do. S. 2. r 298 8 1.17 E5.5 Echum donn ich in 5 po p08 3 RM. werden ? ö . C des T isziplin 3 sdehnen 1 finden entspri 1 J1ge Inis dem ges . enigstens in . haft dadurch geh b ) richtigge tel im liche, pate he nn rovinz Anleihe⸗ O. —— k do 6 rz. 30 8 1. . 56 9556 do. do t. Isch. G. 10 1.1.7 80 6 15 RMp.S 91, 5b 93 6. muß. Diese Verf ) arverfahrens ei . spricht. gesunden Rechts gewissem Umf gehoben werde ; möglich stellte Noti r amt⸗ Auslosungssche x ö do. do. S. 4, rz? 5.11 25,256 35 25 8 do dn 18 1117 j Hyp Gld R. ut 3 i n 6 Ver . s eingeschritte Unter di echts⸗ den ei ĩ mfange ein en, daß glichst bald ierungen . nn,, n,, . 8236 do. do Ausg. 667 * e 925 r ,, wissen, s ; erfahren sind in le . geschritten er diesen Umste ö w einzelne 9 ; ge ein Wech als „B am chli werden Schleswig- Holst. o. 588 6 do. S. S. I. 33 8 is. 1èä265156 896. do eg. 1426 7 1. h it. 3 17 Jeoiglss oweit sie Rid in letzter 295 82 (; mständen * 561 n Zweige J se 1 z w i s ch *. erich i u 2 15 des Kurs Anl. ⸗2 . . 8 53 6 0. do. S.] 8 383 8 15.11 976 7660 14 65. 256 3 it 3118 23 6 101.756 ö. Richter betref Zeit, wie Sie ł Einzelfall die ö ist es von gr 9 ö besondere zwis 2 gen des . ; hem gung“ mitgete zzettels luslos ung . do. Ei u. B rd. 3071 976 do 1417 8684 65.25 6 r Oeffentlichkeit di 8. reffen, unter den 19 2 ll die geeignete Persönli größter Bedeut e . wischen richterlic s Justizdienst ; ilt. Westfalen Provin. An do. = 30 do, G (Liu. 3 5.11 BI256 672 do adỹ⸗ ö 6438 , ich J urchgeführt t . iter dem Grunds 5 d Ministe 3 . I te Persönlichkeit ) 2 eutung, im keit e (. chte rlicher und st ö J j e s, ins⸗ B Auslo nz i, . o. do. G. .S. 2 u. * 1.1.7 II., 1b 25 6 a sch. Krdy 1.17 66.16 50 846 nach unserer Ansi worden, eine ; satz der sterium stehen in Pers herauszufind it, erfolgt; es dar und staatsanwaltschaftli 2 Berli ankdistont . ö. dme. da. 6 , 2 ir. 1 f r eng 48 ig iserer Ansicht in jeder ) em Grundsatz . wei in ,. e zzufinden. Dem der Gef ; s darf erhofft wer chaftlicher Täti n ot Lombard ;. einschl. 0 Abli ö 5. 9b Ye re r i m. , * 1117 73 dazu beig sicht in jeder Beziehr . dsatz, der sich zwei Erkenntnis angelegenheiten i . der Gefahr der Einseitigk erden, daß a ; g= Amsterdam x 2 9 Danzig t ( Albi sun s schuld lin des Aus lo ren ß. ad Kibbr' n. trio sos s Fat Westf &*j ö 258 Eis 8 daz zeigetragen hat X zlehung bewährt . ! 3quelle ur V ö 1 im wesentl ar . zinseitigkei ; . uf diese Weise ; Rope 6. Brüssel . (Lombard 7) es Auslosungsw.) Gldm. Pf. R. br. A. 90.56 de . 1.17 86196 n ö 966 beigetrar das M und wohl ar Qualifit z zerfügun n sentlichen vorgebe gkeit und Volksfre ͤ se auch Kopenhagen s L Heinngfors . Italien 5. ) gew, r, d , n. ö 3 16 i ö vermindert ö ! da bz das Mißtrau . ) auch si ationsberichte 9g: einmal . . dorgebeugt wird X Sfremdheit der B Paris 39 6. London 59. 1 , . Italien z ) Kreis do. do. R. 4 1 14.10 10M, 5b do. do 1 . 6. do ; 1 s 97,5 6 wird ztrauen gegen die Ri ; te die sind dies die ; d. der Beamtenschaf aris 39 Prag 5 S ok. Madrid 58. Os ; s anleihe do zi. 4 tg. 20 85 20 959 101, 5h 6 982, 8 6 R. 4. ut. 32 : 36.5 . l die Richterschaft erstattet we . von de ö 8s die Angesie enschaft g86 Schweiz 85 S Oslo s Mit n. do. do. R. 11. tg. 353 1.17 8656 5 Ot do. 6 * . 4 . J erden en Provinzialjus ; ngesichts de ĩ 3 895 Stoctholm 4. Wi s6ę. Bel Zinsber do tz a3 8 17 36. 5b hne 3insb . ld R.. ul. 0 83.7 Eines de haf ; ; den und die wir indivi zial justizbe hörde der besonde holm 44. Wien 6 Belgard Kr echnung do. do. R. 13. ig. 84 8 17 9756 975 Getkün erechnun ,, 1 16 53759 Lines der bedeutsamst ; 56 des r individuell stizbehörden recht sonderen Bed . D en 6. Anl. 24 reis Gold⸗ ö ö ,, 3 3 HL z6 156 ndigte und ö 9. do. N. 2. ut. 31 ; 6 10175 beit . deutsamsten Mitt es Ausstellers ell, auch je spflege deutung, welche 8 elf 1 ; Anl. za kl. rz az. 18. g. 3. 63 866 unget indigte t. 3e 9a . heit zwische en Mittel, Ur ; stellers, zu . je nach der Persö in der Oe elche der Straf e sestpe 3 53 ab * 6 ö , 11.7 36 te und unv gte Stiicke uk. 32 1 34.5 6 zwischen Beamtenschaf um auf eine Ve von mein würdigen wissen. F zersön⸗ sonal ge effentlichkeit Straf⸗ ; rzinsliche W , * e e. ; ; de J ,,, , der Ver imtenschaft und Volke eine Verbunden s nem Amttant 4 ssen. Ferner aber 4 e dieses Zwei it zukommt, bed Anleihe erte. VJ . . ö I , * 366. zerwaltung z än o hinzuwirke . ; selbst ( 8 ritt an besonder aber habe ich mit d . Zwei iges der darf d das Per . S en des Reichs, . do. do 71 1.4.10 8058 56 ; ; 6. uk. 29 . l ' g zu übende Per dirken, ist die vo t mit möglichst z ; sonderen Wert darauf nit der Auswahl d ; der Justiz besonderer ; Schutzgebie 8, der . a de z. . 3 * . d al nn i, haben 66 er s gnal 3 on glichst zahlreich . Wert darau 4 ; ; swahl der Strafri erer Beacht . . ieteanleih änder Stadtanlei . do. R. 8, tg = 1.7 B65, 56 * eum 6 1 S. 25? 29 8 1.1.7 S852 85,25 9 uch die Ver alpolitik Mit zu neh jen Beamten i gelegt dri Strafrichter be htung. Die ihe u. Re ö. z nleihen do. do. Kom R! 8S 1.1.7 838 86,5 6 Neur 4— 28 9. unt. 85 25 6 P56 25 1 die Verhandli . k Mit hr d ehmen, u ö ; nten in der Provi 8i⸗ . darauf hi ö er betraute 2 ? Die Mi . ntenbrief Mit Zins ö ? o. Kom. R123 1.7 17.56 775 t neue . 3 1t.31 8 versch 96h 6 256 0a lich erhebli h ingen des H 94 ö it ihr Um ste in ihre 6 er Provinz *: . arauf hingew . n Stellen si ö tit Zins e. Altenb . Zinsberechn do. do. do 33 8 117 895.25 J7I.56 8 1 . l ö 96b 6 chem Umfar ö 3z Hauptausschusses i r nach ke ihren Leistunge ; z Fühlung pflege ; singewiesen word ; sind ein⸗ Zinsherechnun iburg (Thür.) ung. R. 4tg. 34 ö 5.16b 8 6, 3 en . fange besch . ö 8 jusses in zien ch ennenzulerne . ngen und ihrer Pers J . ege nur sol , eh den, daß mit g Gold⸗A. kdb. ab 27 do do don R 8 li. 17 895.25 6 D, 25 6 5b 6 55, 156 2 x 96. J5b 0 geäußerten ö zäftigt. Es e . ziem⸗ ; 36 nen. Ebe nso . hrer Persönlich . olche Persönlich ö. 1 it der Strafre Auge Aldb. ab si 8 1410 ; ü. . 33 5 1... *. 985. 25 l ö 8 26 6 86 6 ü Wünschen des Haus . z entspricht schon frü den Personalref o bin ich stets 2 önlichkeit einen bes Fkeiten befas frechts⸗ fffff igs bg. Schatzanw. 410 98i25868 6 11.7 D626 6 838 177 8 86 6 6 schen des? . . ö. sonalreferente ets darauf bed besonder B zu efassen 535 ; w eur ger V ; 1w. 91,25 6 1.4. . 98, 25 6 öh . 2 z 5866 6 natungen des E es Hauses und ist auch i früher ( ferenten des Ministeri f bedacht gewese en Beruf mitbr sind, die hierfü . 2 3363118 * * * 66 n ; ö. tungeꝛ es Staatsrats ist auch in den letzten Umfange e . s Ministeriums ir . gewesen Strafj ö zringen und d hierfür * * K a 55 ids 3 . . . ; ; n Be⸗ ge eine persö n ms in möglichs J fjustiz verbu en mit d 9 63 Dt. We k 66 977 86 685.56 34 ig oss8 82,56 gan s me e ,, ,. ; t und des Ho . . Be . persönliche Ke . n möglichst weite z verbundenen er Ausüb ertbest. Anl. 28 4. , 7756 . ö 056 19, 076 ĩ 33h 6 den, daß die Be 38 Hauptausschusses e zu ermögliche Kenntnis der Be t st weitem werden vermö gesteigerten A ung der io lονο Doll. 262 2. J. 15.12 4 1.2.5 . undbesip⸗ z waltung t z die Besetzung der S . s erneut öglichen, und werde mi ; Beamten ihrer Bezi ; ermögen. Wie Il ; Anforderungen 63 do. 160 E232 L132 4 1 876 ins wenn, ag * ichn ; K 6 g nach dem Grundsatz Stellen in der Justi angelegen sei erde mir dies auch in 2 hrer Bezirke Zeit infor Wie Ihnen bekannt ist, si igen gerecht zu , 1 * M . . 16 2 s , ; n, . er Zustt wer- gelegen sein affe 8 auch ; Zei informat zrische K —; nnt ist sind ; 56 s Dt. Reichs⸗A. 2 etzt 1.9 S906 . ) 806 1.1.7 97 chi andsch. K 17.66 2 * f —e si . s der Pariti 3 2 lassen. Aber . 496 Zukunft besonders orische Kurse 4 J schon seit ab 1 uts] 69, 6b 6 . ö 3. 156 97.75 ãchs. Edler. 1 ö. S S ioo 556 ehen inn, s K daß auch die bef Aber wir müssen un sonders den größer urse für Richter 8 ängerer 3 8 34 mit ; gonn nn n , , 1.4.10 935656 1.4.10 68 766 t eir K loo g Person 1 gen müsse. n der Kon⸗ ; die beste P ö. ö. en uns klar darüber sei r größeren Pol J r und Staats * a 33 Dt. dꝛeich sch 5 ö 1.2.5 87.56 6 M⸗A. v. 2s. 3, 93,5 6 ö 886 8 T. 26 * ö alpolitik ar s er Tat sehe ich ein ic ersonalpolitik ni darüber se J olizei ver atsanwälte bei (GM ch. * = 6] . 5b 6 ö rz. 19316 8 versch. * be 256 6 ö mf das Verhältnis Ri he ich darin, daß die ie sichere Gewähr daf ik nicht unter ein, gerichtet ann n . rwaltunge e e bei m abr 1 n i. al = Braunschwern . R 12 s 183.9 ks 6 ö bis Ser 25 (1. = k 325 6 p38, 5b a sich die verschi Verhältnis Rücksick ß die im E ö vähr dafür bietet, daß di er allen Umstände jtet. Auch diese Kurse j gen Preußens ei e is dee ꝛᷣ . . . 1 f , . chiedenen Konfessi jt nimmt im Einzel ö etet, daß die Er ständen ausgebaut se Kurse haben K is8 ein⸗ 6 Breuß S Mausls 1.12 ö Anl. 26 M. db. 81 hne Zinsb . ö 8 Konfessione . in welchem zelfalle bei der daß die Erwar sgebaut werde sich so bewähr z Breuß. Staats⸗An 12 67.286 Breslau NM i s 1I65.12 8 Livyp. Landesb sberechnung r n, e, . en auf die Ge . der Auswa artungen, die ; . den konnten: 6 ahrt daß ö . 928, aus s⸗Anl. ; 87.25 6 lau RM⸗Anl. 2 926 Landesbk. 1— 3. 97.356 s verteilen, ein sehr wes e Gesamtbevölker n vollem Umf 3 swahl der Beamte gen, die wir Staats j en; allmählich wi daß sie weiter e, nus losb. zu 110 ; fes tot 1 ö reer, , . 3 . heir an ö n sehr wesentlich 3M h erung des : ifange erfüllt . . Beamten hegen j . . sanwälte und de gn hlich wird dahin 6 ; 3 Preuß. 3. 110 12.3 91, db 6 . ö ö. kdb 83 8 1.1 sp. u. L. aM 1.1. . ; ö = 9756 97.560 6 zwischen den Or hes Mittel, um die V die im § werden. Ich bi gen, immer in faßten Ri id den größten Tei gestrebt, all rüdzahibar aatssch ; 91.4 6 do. lbs, dt mn 7 in . 936 1 z. Mau J. G ; ö Organen der X . die Verbunden⸗ n Hauptaussch 2 bin deshalb . zten Richter dur ; 1 1 Teil der mit S 4 J e 68 zahlbar 1. 10. 30 ; Dresden RM⸗2 11 7 1.1. . ĩ . 9 ö 4. 13 gelt bis 24.12 90b 6 zu fördern ? ö r Justizverwalt t ö )juß angeregte Fr gern bereit th durch diese Kurse mi it Strafsache Baden Staat RM 1.10 988 926 R Anl. red. 1 versch. ö ñ , . 21 ö Sehr richti 6 1 8 altung und dem N l sta nd der Qu 32 . ge Frage ob ; ö 11, me thoden . . M 1rse mit de I. ! hen be⸗ An 27 it RM 96.46 t. 1, uk. 81 ö. 31 ch 3 l ig⸗Holstein 419 94.7 9 ztig! * Volke! Qualifikat „ob und wie zum G joden neuzeitlich eingeri zen Aufgabe nl 2r unt 122 1 de Ls d 1 ö ö 4 6 36 u betone 83 g!) Ich brauche ö zolke . alifikationsberichte h ; e zum Gegen⸗ . z h eingerichteter Polizei gaben und Arbei A6 ] Bayern Staat F 32 1.2. D R. r ut ae rm 8 3 ; . , . 534 ; bonn nen, daß ich unter paritätischer . Heel, nicht besonders juristische Können, sondern ichte mehr als bisher nicht n z an. zumachen. 2 i , n . . uren , m, . J dannn, nn,, do andt . . ö . er, e . re litik nicht nur ei er Handhab ö . ö als G ern auch die Persönli ö ur das Ams ö bekannt⸗ 13 do 8 9.34 13. 19285, uk. 38 ; 77 3. 9. u 10. R, K . . 5. 8b 6 . 1.4.10 3 . r eine gerechte Beri ung der Perso anzes gemach e Persönlichkeit des 8 Auch darauf h e e ,,, . 79. 5n 6 Ig. 5h do. 19538, ut. 3 8 15.12 91,26 do. Gotha Land 1 do. 1 *4, 3 —=— e ,, , ö ö und Katholi mne gerechte erücksichti onal⸗ acht werden k eit des Beamte ö if habe ich mei ö ö a n , , 6 6 Ta em e n, 11 31 di zandtred. 4 d ! , , m ; s 0 do. vo. Ce, r abe s as . 41 iken versteh htigung von Pr Ganz n kann, eing hend amten daß die jt 28 ein besonderes 9 83 do. hzahlb e inloo s seidorf gehe * 11. Ba, ah 343 do. O2, 03 HJ ; r geulandsch il 6446 ä 02h 0. Gld⸗ g 1.4.10 198 a ; ehe sonder . Protestanten anz allgemeir ehend zu prüů dle mit der Str . ö eres Augen P ö ; Staatsschatz 100 6 . 19268. ( 34, 8h do.⸗Mein drr 3. 05 39 14.10 . 8 sch 3.11 6446 6.426 5 ? 1, rz 3 8 z 4 19 eine gerechte te m. ern auch den J . zist die fen. 3 Strafrechtspflege befaß genmerk gelenkt ri ctz e, ,, ,, do. 1. Ldtrd. oJ413 . hn 217. a us gest. . 3. 1e , , , k J e Beteilign ; Juden und Dissid wicklung ihrer B Justizverwaltung gut es geht flege befaßten Lai ; ö 1 . 925 ,, r do. ont . . n . . do. do. auth 33 6 1410 . 8 3 . ĩ D ente l e . ö s g K 8 . 33 3 12 925 B 19256. u . = —— onv. gek.: ' —— 1. ohne Er 1.12 17. Do, do E ut ge 6 a (Sehr icht gung bei ver Gren sidenten 24. er Beamten vo g bemüht, die E ht, über ihre Aufgabe ; ie nnn cht er Sc wUnlt. hw. Staat O92, 5b 6 926, unk. 1931 ' Schwarz b. Nu d 29 , . Erneuerungssck 1H. .33 6 141.7 3 84,756 htig) Um den vi Stellenbesetzur zu beeinfluss m Eintritt in d die Ent⸗ blatt, das all fgaben unterrich er, so nen es. ut. 443 , do 3666 ; 2 ; . ne, nr, . ö 9! den vielfall per 19 zuerkenne t eeinflussen daß ied n den Staatsdienst . tt, das allen Bc f5o rrichtet werder 28 7 Vraunschw. S 333 1.6.9 . a RM Ani 3 w 2 1 . . d) Stad r. GPf 4 , . ben rtrrtens 68 e. . daß jeder Ren . tsdienst ab ö Schöffen und Ges en. Ein Merk j v. Staattz⸗ J 1925 ut. 31.1231 . do. Sondersh. Mn nn, J ' a dtischafte ö ö ut. 30 . die ,, . etenen unr l e. c Amt mann Beamte ich ir . 8 9 0 wird, belel . 36 D eschworene B ö ce rt⸗ . hatz, rückz 1 =. Emden G 12.3531 7 1.1.7 kre Land⸗ ö Mit Zi en. do. do. Gold sch. 102 b 19 ; r die Berücksichtigt ichtigen Auf⸗ nehr und mehr ver a der Eignung f - belehrt sie über di . enen in die H J n e, , md mden Gold-Anl. K ö 3 ö erl. BPfdhel. . 3 J ; . gegnen zu können ztigung einzelner Konfesf f hr vervollko gnung für sein 3 J zer die wichtigsten bei Hand gegeb w 4 . . 3 3 ,, ö z in hen ö zu können, haben wir nzelner Konfessi Die i ommnet ein zu beachtende ichtigsten bei Ausü n e ,n, de n, , n,. ars Ellen ee nem ͤ . ö. . 8 it . U di . . . en, ,. J. essionen ö. Die in * 35 . ichtenden G 8. i Ausübun . J 1 unt. 1. 10. . Essen RM 1. 6 15.12 . do 8 11.1. ) 1076 ld. dyp. 14.1 96, 15 6 96 eine Konfessi . für die Beamten des ö reußen geplar 92 ö ö rundsätze. Dami g ihres Amte z Lübeck Staa 33 L4.10 93, 15 9 2⸗Anl. 26, . 1 G. do. 1417 6I85b * Abt. 5. 5e Pf. 96. 5b e on stotistit ge, . en des höher n Diens e 2 . ante Refor werde, daß ; he. Damit nach Möglichkei * es aatsschatz 756 83. 156 6 . Ausg. 19. tilgb 8 7 . b) Lan 8 ö do ö. . 97,56 uk. b. 31 8 . uuf engl ren Dienstes sens kan 2 . m des Aus bi daß, wie es i ; h Möglichkeit . rilckz . ö Frantfur gb s2 7 1.17 b des banke ĩ ; do. S. A6 6. do do. Abt 8 ut 3 1.4.10 86, 5b Herr Berichter aufstellen lassen rs ; n angesichts der S Ausbild ; f s in letzter Zei ; ; glichkeit vermied 83 M 1.7 e 1.12 Frantfurt a. Mar 1.7 876 zanker ö n, Pro do. do. 5 1411 1 do. d Huf ss 8 117 67 96. 6b 0 erstatter ze ; ; welche wie Vere 6 . hts der vom Rei ö . dungs⸗ gekomm 3 33 Zeit leider ö y2'de n ecklbag. Schn 17 99.756 Gold⸗ Main . n, kom mu f. vinzia 1⸗ 91 o. S. Liꝗ. Bf. 6 1 do. do. do. A. Uk. 311 7 1.7 97, 5b 6 9 , eben an füh ö . schon der Vereinheitlichungs Reich in Aussich ; nen ist, zum Le r in einigen Reichs m. wer. = 99, 15 6 A d⸗A. 26. rz. 32 ] ' nale Girove Anreilsch. 5 1. 751 . do. do Goidm 31 1 ö 7,5 6 sa der we, hrte, erkennen laß hungsmaßnahme Aussicht genor ; 0. ö aienrich gen Fällen v 36m.⸗Anl 10 do. Ech 3. 32 7 117 8 o ver bänd ee, 3.55 Liq. G. 16 15, do. Godin f. 117 86666 36 tät sast ü ö ; en läßt daß . wan ! ahmen zurzeit 4 : genommenen kraft Gesetzes teramt Person U 0 r⸗ unt 28 schatz nw. 19ztz 6 B86 9ob 6 . Mit Zinsb bände. ] Pf. derl fn S ] 15, 7I5b 6 Abt. 2. u * 66 Konfessi allen Stellen i 3 = der Grund⸗ en. Ich werde ĩ t leider nicht en nnn nn. 2 etzes davon au el berufen werde 4 73 do 13. 83 1.3.9 . ö. fällig 1. 4. 81 6 . Hann. Ldskr erechnung Berl. Pfandb 5 2 165 do. do. eie , b. 29 61 12.3 ionen entspr n einer den K ; e aber, falls der ; veitergeführt gewieser ; ausgeschlossen erden, die 6 do. Eß. ig. ab e 12.1 30 250 0 Fürth Gold Ani. v. 1.4.10 98.5 d str, G. 2s As 1 ö 2 * n 4. 16 25h ,,, m. . echenden Mi- ] Verhältnis ar nahmen im Rei . 8 der Abschli 5 n gesuhr esen, daß durch e sind, habe j I 21 gz do. Stans ch 7 1.4.10 865,3 6 90, 9b B 192: d⸗Anl. v 56b 8 98, 4b de. . 1.1.7 95,5 6 95 Abfind⸗Gd.⸗Pfb. 1 25b 6 do. .. 1.1.7 B84. 75 6 16 Staats rat ö. Weise durchgefül : 3 der x ) Reiche nicht j ö. 16 der Reforn ö 2 * z durch e ine Art Vo . ch darauf hin 73 Merl ösch. 13. 9 1 4. zb. 2. E65. 3 B 24, tündb. ab 29 ö do. do. tg. 3235 1.1.7 3 96, 5 6 Berl. Goldstad 5 1.1.7 80b 6 ö o 9 * 84.75 9 8 e auch im 9 ( führt worden ist ag Erwägun ; n absehbarer Zei imaß⸗ Schöffen⸗ und Ges Vorprüfung der zur ö hin⸗ 8 enh ⸗Strel. E. —— 6 . Gera Etadttrę Unl 5 1.1 . Kassel Ld tg. 31st 1.17 ö 35, 25b n ö dtschbr. 10 14410 1 S30b 6 , Unt. 161 3 und loya * auptausschuß ist di . Im . 9 ziehen ob nich . Zeit erfolgen sollte ö s ; . eschworenenä . t zur Berufun ; Staats sch. T3. 1.3. 3 v. 26. db. abs nl. . d tr. GPf. 1 Iz ls 189 —— e e. 5 . u. S 1 81 1X2! 0 1076 1078 Anteilsch z. 4 graä0 78, 4h JI8eb e Durchführ ß ist die wirklich rd änder ] icht wenigstens i . l sollte, in onen Klarhei ämter in Betras g in P Sachsen 1 135 Geb , o. do. R. 2. Idi. 130868 ; e ,, k ld. fd . . ist lich gerechte wen, ,,, gstens in zwei 2 . stte, Klarheit darüber g . etracht komme A taat R M⸗ eb B 97 6 zörlitz NRWM ⸗A z 16.12 80758 do. do. R. db. 118 1.3 936 6 Preut. ö 61143 ; 957,5 6 ö m, , des Par x 9 e . jetzigen a mn, zwe Punkten P yy rüber geschaffe . menden P ; nl. 27. ut ö Anl. ) 9lb do. R. 4. idb. 31] 3.9 966 teu tz. Ztr.⸗Stadt 6 Grundkredit⸗ Br. vorden, und 2 ; itätsgedankens ö ein ; 1 Vorschriften 0 . eine Ab⸗ Gründe vorli geschaffen werden k zer⸗ 74 1. 10 35 1 ; von 1928, ut. 36 do. d . 31 7 1.8. 36 6 schaft G. Pf. R 6 . Gotha; it⸗Bk. f. 3 R Mp. S 3 es ö z ; ikens allseiti nmal die Zus . in Aussicht z e vorliegen, die si en kann, ob e 3 ðSachsen Etac 410 19h 6 Ha ul. 33 8 14 do R. 6, kdh. 82] 2. Fos 980 1 r r n 0 tha Grundtr- B. My Sß6 ab 6 362 auch künfti ; es wird mein ernstes ; 9 Zusammenle ussicht zu nehmen i prliegen, die sie do der Ann J etwa bei ihne i g , b , 19d gen i. W. RMi⸗ 410 8256 e k 806 ö . eld, mn, nn,. . , ig auf dem bisk ernstes Bemühen sei auf ei egung der Ref e n mn, n, ansschließ n der Ausüb 22 men „an, n, sällig 1 7 2 Anl. v. es ; 5b 6 d R. 3, ob. 3116 60 6 F zeihe s, 8o 1 ligz Io2ꝛb wold⸗K 24 ut. a 10 ; sher beschritte ühen sein einen Ta ; Referendarprüf usschließen. (Ab . sübung des Laienri 7 do. M. 2. fa. 265 17 89866 giel Menn uk. 83 8 1.1. do. do. R. 3. kd. 1353 50758 de. Reihe n. . 2 do. do do. a8 ut. , , Nich U hrittenen Wege for l Tag und zu arprüf Natürli Abg. Obuch: Aber g des Laienrichter 8 ; 6s 6 6, Kiel Anm Anl. v. a6 17 9286 do. doar e i ss öseg, den K * Ha wn, , 36 nn m Nicht weniger bedeuts ege fortzufahre e r ste 8 s zum andere j ; fung. Natürlich! ö uch: Aber nur . *⸗ Ehür Staats 17 9866 . Anl. v. 26. ö 92.5 8 do. do tom. Y. 1. tb. 5. 50, 75 B 3 u. 5, 2gu. 31 6 104 256 Damb Hyp -. oi 117 66 ; de en en Stat eren die Wieder 5 ! Ich möchte nie . nur ausschließen! 5 6 unt big 1. 1. Nassau. aiss 135 86 . , r. Hp 6 3. Bestreb er bedeutsam, meine D ion des Ref ederverlegu . nöchte nicht, daß sich 3sschließen!! abr, unt. 4 3. 36 . e Landesbant 35 8sb8 Fb i, . , e, , ,, . ungen, die R . ? Damen und Herr 4 gerichte, Referendars ; gung der sie in Stetti j daß sich Fälle wieder 17 do. RMA 3. 86 1.3.9 nz RM⸗An! J 826 Gd. Pfb. As do. do. Reihe 16. 38 117 Pöb 5rd do. do. 33 s LI. E] ; dechtspflege mi Herren, für die hte, damit der . ars an die klei ö. in leider erlebt viederholen j NVA e7 u a Ab Ba, J von 1926 31 do. do Au in. do. do. ö . i . , . i erfüllen! ege mit modernem, fri , die junge Juri e kleinen Amts- ganzer Pr erlebt haben ö. wie wir it. H. salli ; 10 0oibsrg Ct ut 31 6 6 8. de Alugg 10; ch! 1417 378 do. 1 i. 183 1 5 . . n und sie so d ernem, frischem Gei Tätigkeit Jurist schon bei Beginn s Amts- ganzer Prozeß wo aus dies —ᷓ ö olberg Ostieet 135 ö,, 96 . 3 d . * em Volk f hem Geist ö gkeit mit der , ei Beginn sei * ; zeß von neuen ( S diesem Grund ; 689 Di 2 1417 64 b RM seebad . 983,9 B o. G.. Sd, rz. . 1.7 97, 5 6 97.5 Reihe 18. 33 8 4.10 Boh 5b o. do. Em. B 110 897,25 6 9 Berücksichtigt sempfinden h zu Beri rechtsuchenden Bevö ö einer amtliche Me; uem aufgenomme —ᷣ inde ein wee. jieicjepost . A. 21, cz. 8e 6 do. do. do. 3.33 36 1L4100456 5h 6 ö s] 5b. 1.4. ö ö 1M 6 ing gewisser herzubrin jst di zerührung k en Bevölker en Meine D ö ien werden muß at J mu ? Köln Ren 8 r] sis6 Ob ,, 65 6680 enn 6 r 0 an g , A isser staate gen, ist die hrung kommt und si ung in unmi e Damen und Her mußte s 2 30 er nin er ersch Ern. bt. ö ö . 2a zee e, , rr . uswahl d atspolitischer G gleich bei id sich so von i t mittelbare M nd Herren, dies ; z preunfifde dan besß. - 86. 7 z. 1. io. 23 e ! R. . 95 6 a,, ,, . 3856 . = a6 6 er anz ultelle rundsätze i gleich beim Eintritt i ) on ihren Sorge J raßnahmen de ieser Ueberblick ü renth sche Lan des 2 Go78h G Köntgsber 29 6g 14 89 d z. 100, ut. zu = , D566 83, 15 do. Em Kuta 6 7 363616 6h Entspr 5 enden ode n der tintritt in den Di Sorgen und r Justizv erblick über di li. x it. wd 16 . ö ö . n enn nn, n rn, . ö echend der r zu beförd den glaube, daß auf den Dienst ein Bi Nöten so zverwaltun iber die 144441 vers Goid Ag. 2 = Buch n älusg! 84 6 do. d 16532 711 . 86 85 6 E. 1 Prob. Bi c 4 n im Jah 96 ernden Bea glaube, daß auf dies ͤ ein Bild mack ; nalpolitik g auf dem G ch 85.256 5 Gols ig. . ut 63] ? Buchst A. rz. 100 ut 317 o. R. 2 u. 12, 82 17 E866 ; do. do. Em. L Viq.⸗ 19 1.410 626 . lege ich bei Jahre 192 v 9 mten. g f diesem Wege bess nachen kann. Ich fass ik wird Ih ebiete der Ohne 965. 28 6 . Beh Ohr. r rn , 2866 . * 2 . 1 l ) bei der Be . Landta kann, daß ge besser als bis inn Ich fassendes Bi Ihnen ein di Per⸗ Dt. Zinsbere , n, , , —— * Brv. vdbt. Gf 4108056 0 ru 13. 85 8] 11. * 86 do 0 unt, ; esetzung leite ö. g gefaßten Beschl daß der he als bisher dafür ges ö des Bild vo ie wesentlich amn eus o chnung. gi Gols An inen Bens 6 Fe, is e e, i 36 n n eim ? , 26d h Wert dann ö 6 9 eitender Stell . * sch V he ranwack sende P; gesorgt w erde 1 d d J n unseren Best. ö hen Punkte ) Dtsch. Anl. A sungssch.“ in z Ausg 1, unt 2 5b Por 6 z. 102, ut. 337 Ohne 3 796 e ). z. 495 Liq.⸗ 2 25h 6 86 4 auf, daß Be ; en der Justizve zolksempfi ssende Richter Verständni gt werden as Kapitel Pers Bestrebungen im⸗ A bibsgs sch ah Fa ,, um. B rov⸗Bl. G xa. io e M Brandenb. e er eee bi Eni d Kant.. 2 amte 8 ö Justizverwalt pfinden und di 36. )jter Verständnis fü— apitel Perso . geben. Ich ohne Alus uid eb 6 ipzig RMe⸗Anl. 17 63h 1g25, Ausg. 1. . sv 6 Brandenb Stadtschafts-Pf 3 ern mn g . e au bn än . tung f ud bie Bedir fuß . nis ö. z . . sonalpolit Ich möcht 3 A us losungs 26 63h ; 26, Ausg.] t 9 adtschafts⸗ burger Hyp⸗ 11 6 ss ze Bertre 9 ählt werden, die sich als z Im übrige . Bedürfnisse der Bevölker für das zuweisen, daß alle politik nicht abschließen, ohne hte Kber 2 n dl e, . do. I13. 16 5 M ut 4. 6. 84] 8 ö die weer, ei uten , Pos e 15 d SBortriegẽ err Hannov, Sri Bant f. SRM. Si, i Verfassun rtreter der republ hals zu- Gebiet rigen muß, damit ein ölkerung erhält Gebiete ß alle unsere Pläne und B en, ohne darauf hin ß ,,, . . 1612 8s. I5eh 6 Pat 6 gen r ere r, z . 4 an err, r, fee is 26 e Ile dr ne, , . g etwiesen ub lttan tf Hebieten gewäh leis . ( e gute Rechtspf ) . biete n esentlich ; und estreb: 53 in⸗ ohne Auslosun 953 ö 926, uk. bis 1981 ; . do. do * . 2.1.30 8 1.1.7 1016 Magdeburger S Stadt —— ge do gt 6 914.10 ioc und links) haben (lebl after Re; s hen Krä hrleistet wird, dahi i ech pflege auf alle ö. gehemmt ja 2 5 ingen auf dieser Hamburger ? g5schein do do. do 28, ul ö 8 LA. 10 Gab G do. do. v. xz. 1. 4. 51 7 14 1018 v. 1911 (3inst adtpfandbr. . R. I- 5, ut. 33 3 11 9b 10086 8), ohne darü ; hafter Beifall i Kräfte unter ; dahin gestreb * en würden en ja zum Teil zuni esem 1 . 3 . V es ut v ss 8 161 do. A. Iu. 2M. rz. 3 1019016 Dhne 3 ermin 1. 1. 7 do. R. 5, 1 2386256 ; ; iber hin ö im Zentr inter dem . ebt werden, daß di wenn der . zunichte osungsscheine 1 tannheim Gold⸗ 5.127 83 do. do g rz. 82 6] 1.4.10 1016 hne Zinsscheink 1 . 8 *. 8, ut. * 381 * 9b, 25 0 stellungen der B iaus nach d 46 2 um juristischen ? daß die gute ; r Antrag auf H ö gemacht werde Samh . d Anleihe 28. cz 30 . tom 1a, baut 1410838 83 6 shoaen u. one R 8. W. 12, ul. 82 io sss äs : gen der Beamten z den parteipolitis . gewonnen wer hen Nachwuchs guten grenze bei Ri g auf Heraufse . en n , ,,, , ' 6, ,,, 6 . m , ,. en werden 9 chwuchs dem J . 3 ei Richter setzung de ohne s.⸗ Anl. 5iEb G do. do. 26 19 147 Ag. 2, ul. 31 6 ö 94h gsschein. R. I3. ut. 38 0 8956 35 es aber fer 3 zu forschen oder z 6. in⸗ und ihm erh 2 hs dem Justizdienst ( Richtern zur Durchfü ; er Alters 2 luslosungssch d es, unt 3163 . —— Schlesw. Do jn. 14. 10006 e) So do. 2 317 16 * erner für erforderli zu schnüffeln. J laufbahn steh ꝛ; erhalten bleiben. Für di zdienst (Abg. Kuttner: S zur Durchführur 8* , . 8. do. 27. unk 3: 140 as s Her f re. ö 8 ö nn,, , . hörder ; forderlich, daß bei Ich halte eht zwar ein zahlenmäßi en. Für die Richter⸗ 20e g. Kuttner: Sehr wahr!) 2 ig gelangen wür 6 ; map k an. , , , 23 one Zmmsberechun , r, , 8a anf Cine ge z bei der Bese fügun zahlenmäßig star zichter⸗ 293 Gerichtsassess ahr!) Am 2. Jar 9 ürde. M Auslosüngssch * 1a. . Ruhr K o. do Kom. M2 1.1. 966 eutsche Pfobr. A echnung do. R. 10 u 32 7 1410 Bie gesunde Misch esetzung der Be gung, doch ist seine Qualif g starker Nachwuchs erichtsassessore Januar d. J. war ; , , do. B63 5 6 RM es tilgo zi s Wett. Can gea bn uta s 1.17 9 8686 Pos. S e, , ; do d . 6 rungskreisen hi ischung aus möglichs e⸗ r eine Qualifikation i uchs zur V eiter soren unentgeltli J. waren bereits n, , , ,. 5a 8 6 r , , ee ,, , , 1 8a 6 r z ö 8 en hingewi ö l s möglichst alle z ragend. D fikation im D er- weiteren Wachs ö tgeltlich beschä— ! h, 26 o. Aus = hen Schatzan— 6 93 5 Doll. Gold ? ; Dres dn. Grun 1.17 ,, 117 8 5, 15 9 gewirkt wir glichst allen Bevölke— Dagegen berei 1 Durchschr achsen dieser Zah eschäftigt. Mit ei Thür. n olan ich d wei x6. Ill. b Sb 6 Bold ; 236 ; Her,. ö n, ,. ö * 1 ö. in den verschiedensten 2. en e, dn. . anwaltschaft 3 de * n, dnn , . über er me , , m, ö muß gerechnet 26. 36 2 , . e pg jäh s Bas Rr rn er , h , . 5 . 5. ö rege, ; . . assungen ein Kreisen herrschende en de zahlenmäßi iq er Staats⸗ d die Beft üisse dieser ständig steig en. Die An ve bsungsschuld a löeß unt. b 1931 , , . 56. 3656 do. G rund 61 , ö, , . k in Ausglei Poi enden allgemei den guten Krä zig erhebliche Schwieri s⸗ und die Beförderungs idig steigenden 2 uche We lin K des Ausl do. d zar s 28 La . do eb. U. , Gee, e n. . , . k i sgleich herbeigeführt wi gemeinen Auf⸗ n Kräften soll dur he Schwierigkei . Beförderungs ö genden Zahl von Anwä bis ertbest Anl osungzw. do Da, do. 028 8 rs 6 Fee do. do, do ar; 3 4 Ohne Hinsschei . ; e,. 3 in Mitel . h igeführt 66 uf⸗ Ver 0 durch hev c 9 eiten Bei wür ; gsverhältnisse de, ; * n Anwärter: 8382 Doll. fall. = do Schatza ves 5 112 s766 56 Westfai 27 R. 1.uk. 32st ö 6 39 me Zinsscheinbo 1 . pz. Syp.-Vt. Gld⸗ 3, 75 6 335 75 mit dem vers d. (Sehr richtig! ü zergebung v k evorzugte Berücksichti d vürden einschnei der bereits ange tern 53 20.6 in 4 . banwsg. as 2 Westfal. Bfdbr. A 1.2. 66 6 gen u ohne Erne ; Pr Em. 3, tz. abt . 265 leiter ersucht werden k ; tig) Als on Beschäfti k ücksichtigung bei mneidend verschle s angestellten B ; eu ische Schu pgepĩ —— osb g . unt, bis Uns i , ,, Bs 6 uerunghsche in. do. Em . ti ab so s It ο , auch aus d n kann, geeigneten P nenn igungsaufträge g bei der Daue ꝛ, schlechtert wer eamien Anleihe . w Pfau vbrie rid, 3 . . : J . ; en Persönli ung zum stä ; ; fträgen dur . t er von drei 8 ; verden, w 3 je s. Rheinl. 6 38666 Gld. fd R 3 riese u 8 do. Em. 11.3 8 1.1.7 D976 m Ausbild z den minderbemittelte n h. z önlich⸗ . tändigen Hilfs ] rch baldige r ö Jahren ein Ausschei wenn jetzt f ; 64 Re-. 27, ui. b. do. d R. 1. ut. 88 6 vo nd Schuld j 9 6 rz. ab 33 6 Mb 6G ung zum elten Bevölkerungskrei bzw. Staats Hilfsarbeiter (Amts ge Er⸗ Erreichens n ein Ausscheide g öt für die Getundigie bh 185 . . do. 26 M. 1. ul. 11106736 n Hypotheke t verschreib. * Me , . ̃ ? höheren Die erungskreisen die Staatsanwalt), dur 2 (Amts⸗ und L ; ichens der Altersgr n von Beamt R gie. ungetündt Bfors heim Golp 1 , , 66. 366 schei re,, n. 6 , w . Justizverwalt Dienst zu ermögli ;. ie st ), durch möglich g id Landrichter ; Altersgrenze unter en auf Grund ententriefe o gie, verloste und 1ge6, 13. 1961 . 8 51. j. ul. a6 ] 12 9 86 6 eine zu il ten jowie Aut Ei. 14. rg ab 3 0 M66 od ung die Un ermöglichen, stehe stellung Intexesse glichst frühzeitige = er man, daß die Anf . interbunden würd . ,, ̃ , ; hren Liquid.“ ei. , . re, ö . . ͤ nter h 11t stehen der 8 exesse für den 8 . zeitige planmãßi 23 . z die Anstellun 8. üUrde. Be rücksi . rungsschein bogen und do. RMä⸗nnl. 5.11 . Dtsch. Kom Gld. 25 66 6 Mit Zinshe⸗ * Pfand d do. En eig abs4 8 1.4.10 88 986 6 r Verfügun ö Ss zuschü 3 sorge für i 2 Justizdiens ßige An⸗ an si 54 gs⸗ und Beför ichtigt 1335 2r ausgenommen P ohne 1927, rz. 19 = 6 n Gld. 28 Bt. i. Gol nsberechn , 2623 868 ; gung. Ich hab hülslse für Refere ge für ihr ferneres Fortk zdienst erweckt in sich schon wesentli eförderungsverhältni , n , ,,, pasnia?sne Kn ki r Girozen lrale ig ö . . r ns, n , ; i, . . gegeben daß ; 5 habe bereits in ö. eren⸗ Bes neres Fortkon ; 1nd durch Für Yu rchf . ] ntlich schlecht ö 98 hältnisse heut Hannov. J 3112. 1721.3 uen RM⸗Anl 8.11 ö. do. do. 26 831 8 1.4.10 894.4 Gold Schuld N. do. E 2 z. ab 83 6 1.1.7 1 J 86 25 0 in den Grundsaä sz im Hauptaussch förderunge . imen, durch Berücksi Für⸗ Durchschnittsans er sind als vor d * heute 4 , He sse us g v3 1317 . 1027 . . d 36 3 11g. 31 8 46 a5 g Thür. C R ber,. Em. E Iii sb at 8 in 261 83 6 Unterh z Frundsätzen sschuß bekannt gen und dergleiche ö. Berücksichti ; ; Sanstellungsalte u r dem Kriege ö ee dra ss agst. 6. . , o. do as A. 1. ig. z 1410 84.1 ; Thü rd S. Bren 3 1 do. m. NE 1410 Ms altszuschüsse nach denen die Vertei dem Zustizdi gleichen verl gung bei J fast 7 J gsalter der Assessoren is ge das 3 Wauenburge . 12.17 ; tmar Geld An! ö ö . ba ere, , , e, e. ; a ö e an Referent ie Verteil Justizdienst 6 hindert werde Jahre, das D ö Assessoren ist 390 1agst. . 3112 . 1926 . ; ö do. a6 A. 1, iz 31 71 I. 2h 84 7h R 1. rz abas 5 16.1 Z9b ohne Ani Sch ; Aender t Referendare er ung der 5 ausscheide ; rden, daß sie g das Durchschnittsbefö st von etwa 5 auf I omm aui 217 ; „nes. unt, bis 2 do. do. x I. 1 Mtg. 1410 60. 6 ayer. Hande lsbh.= az ns do. n e n Tg , * 6 ung eingetreten ist, e erfolgt, e ; außerhal . en und i f . ie aus gerichtsrä schnittsbeförderungs auf 1 3. , d rn, , rn ns, ann. h b. . . B ut. s . ö e, ,, , ö 2 f getreten ist, inde gt, eine wesentlie erhalb der Justi n oft locke 2 gerichtsräten, L ; rungsalter bei sen sche. r e l s, sb. Li, ss ; - Anl. . D256 do. do. az A. L. ig. 147 33.16 Ne Lb ul. 6s , Bh. öh 6 . Bedürftigkei indem nunmehr: esentliche ; Justizverwal ö ende Stell Landgerichtsdir gsalter bei Oberl . . 311217 2l. 5b 6 es it bis . do Lig 8 14 16 Fah , , , *r riß 60] 3 . igkeit mehr als bi inmehr der Gesichts dieser M rwaltung übertre ellungen etwa 15 . : ytsdirektore Shons tlandes⸗ sische Sst⸗ u. W 2. is yl 861. do. Schatz 8806 R. 6, ut. 24 8 1. 5b 6 F686, ,,, . 835356 t ; t als bisher i r Gesichtspunkt der er Maßnahme . 2 ertreten. W : r. va 15 auf fast 18 J en, Oberstaatsanwä 6 aus u. wWesñ⸗ O 1 . aue , n, . Bo 6 ö . 16 ,,, , , ga, 56 . Auf diese Weise ist ö. ö ö den Vordergrund ,. . . ee, e, . ö. e, . Klagen über en * aller Darin . ,. hinaufgeriit 3 so . 6 / 32. g . . e , ,. er, , , . V—— , 1 . . 41 i , ,, I Fs? . ind, das so zu hoffen, daß auch . rden . aut werden echte Beförde⸗ Alt . ) unterbr e e ann die er 133. Sächsische agst. b. . 25. j5 Sch. einschl. 0 . Spa ri. Girov uf 3] ; do. R. 8, ul. 31 Ih 9. 8a 6 Ol cd r n , ; nst nicht die M auch manchem Arbei wird, daß das Ausblei und die Vermut e- Altersgrenze ei ü werden, daß eine nste Sclesische, z1.12. 17 4 in . b. Aus Abl Sch. k 89 6 3 846 do. do. Aut g 8 1 g / . Nittel haben r. ; ß das Ausbleiben ei lie mutung ausgesproch Alters tenze eine gestei 9 eine Heraufsetzun 1385 Schl agst. b. zi. 13.17 , Aus losungsw. ; rr v. al. ut. 33 1 11 69 6 do. Do. Zi., 31 78 15.11 9468 4 6 8 E. 4, ui. b. 3Z 8 1 Ib 6. 294, 5 ; ig durchzuh en würde, die lonfessione ; meiner Beförder ] gesprochen jüngere gerte Flucht tüchti . hung der olsi. agst. ai. e n NRostock Anl.. Uus losgs. in S 651.76 Württembg--Spart 17 606 6886 ,,, 1 56 ö is Häßbe s. . 1 B zuhalten, der Zu Jahre der Ar essionelle Gründe zurückzuf förderung auf politi gerer planmäßiger Ri Flucht tüchtiger Assessore . s 1211719, is 6 Sch. einschl un oigs. / ö en, , 86 . do. Yi. 1, ut. 33 7 153.1 848 da do do C Y ut. 35 5 1.17 D976 26 ; eamten eröf ĩ Zugang zur 16⸗ werde i de zurückzu ühre ; 9 po itische oder ö ßiger Richter 2 . essoren und auch Anleihe . un g schl. o Abl. ⸗Sch Rm. rz. 29] 711 do. do Hg. 1. 32 7 1.3.9 9869 6 d ., Ut b. 3a § 1. 976 * öffnet wird. Laufbahn des h verden, de . zuführen sei rin ihren Aussi r zur Folge h g auch zen der § in dd Auslos ; 4.10 98.386 do. R. 1, ut. 32 6 ü 836 o. do. E. 5, ut. b. 3: 1410 786 l s höheren , daß die Zahl der ? so sollte berücksichti en Aussichten zusc ge haben würde, die si a) ; . ö. slosungsw ) do. 6,25 Oy —ᷣ j 89 8 6 do. do. R. 2. uk 3e 1.6.12 S868, 5 8 do. d us. b, 7 in Fs, i 8 ö Auch b hoh rungss ; 3 er zur Erledi erücksichtigt früher ten getäuscht sehen de, die sich Anleih nalverbänd 1286 ss ne Z3insbere Bayer * ut e e rä, daß 6,5 6 do. S. 1, ut b. 29 6 66 G6b e 1 ei den Laie gsstellen in einem schli edigung gelange früheren Jahre . hen. Uebrigens i r hen der P e. . ; Kassel. Ldstr. S. 2-25 chnung. zer, Tandw - wr 6.12 S6, 8ỹ 6 8686.86 bo. oo En en,, 11 886. eb 6 ö J . * t einem schli e. * g ge angenden Be 86. ; 2 ren darau— hi , n gens ist auch sch ö preu rovir . weckverbe do See-ess 4] 1. GHPf. R202 1uke⸗ ö 56 Pf. 1 (Liq(⸗ . E68, Seb 6 gewesen . ern bin ic geeignete z mmen Mißve * ö ze förde⸗ Seraufs s hingewiesen s schon in ßis 36 33. nzial⸗ und ; verbänd j . Ser. a6 J B 36. Inu 6 Pf. o. Ant. Sch ü =. ff k h nach Kräft gneten m, . ö erhältnis stel : Heraufsetzung . ö worden, daß di ö. ezirksv ; Mit e usw. do. Ser. 234 135 ö Bayer. Vereins 14.10 97,86 Anteilsch Sch. 4 1440 17 ö teiligung all en bestre bt 1. erber. Sind 6 ht zur Zah J ö 19 der Alters . . . . die plö Mit erb 49 nd E Zinsbere d Ser. 27 ö 53 . G. Pf. S J ank 97, 8 6 9275 h.. Eb Liꝗ G b G 76,5 . u Bevöllern older . Sind doch z Zah der Beg ; sgrenze eine Sa rte ö ötzliche 2. zit Zinsber 6 mschergenossen chnung. do S 74 1.3.5 . 5.8 1465. 11-25 Pf. Meckl. Syp. u. Wb f b 6 . ingskreise en Buch“ 185 Ri . B. nach de amten bedeute j Härte gegenüber andendurg. echnung ie m, wt. do S , n, s 2 be Kö, s en, e , e, e sentne ; , ins⸗ obw 35 Richter m sogenannte 9 euten würde, die i 3 zer denjenige ire, , 3 R. A 26. ig. 2116 Ser. 29, unt. 2 ; do. & rrse n g s verse ga, nn ü be,; , ohl die Justi ! zu Senatspr j l en 65. Lebens; Me inzwisch e ; 1 gen d 8. lob ab l 22. do. A. zn Be s8 14.10 —— Schleswi 30 4 1.5.9 ; . 0. S 80, 88. 66. 6 ersch. O e Bt. Gldet. E. [ 446 j Justizverwalti spräsidenten vorge ; ensjahres i d ö hen nach Erreich o. do. 36. t 33 23.9 Sag RBe r. t3äsz 6 12 J g⸗Holstein. 9 . S5. 866. 8h 966 Gld. K. E 3, rz. 32 t ing ö s orgeschla 4a t ö ziah n den Ruhe ; eichung des r ' 6. db. ab 32. 7 . 94. 25 ; ziw.⸗Holst Littr 2. J 83 Lan des kult) ? . rückz 32 6 do do. G. . ul. 5.3. ö 1.1 91. 4b 6 ͤ gesamt überhaupt nur . . E . möchte ich nicht 1. haben übertreten 23 2 H. . A. 1410 . . , g m 8 18am Kas ö en do 3. 9 . K . . 31. rz. 33 6 . 9 966 nie , , 5 1147 IN. 96 6 ber nach vor ähnt lasse f ; en. T 6 Rar ü al g. 26 8 ; do Meichsm.⸗A A 9 ö. 56 93 West . Piandtri 38 1410 —— . 9. do. S. yd, 83. rz. 33 6 ; ; 6,5 6 Hyp f S Tuts! . J aussichtlich ; sen, daß meiner 2 d . 117 Pa. Fein . v6 18 riesnmt ; ö. ; , , , , 3656 ; do do S z urs 1 ; mit einer allmähli er Auffassun do do. R. us s 111064. a7 6 ig. rz Wu 3 6 ausgrundstuce x e ,, ,, e 6 8 S2 Tig e . 85, ö mählichen A 9 do. d * tgb. 24 1109456 Ba. do Ag 7rz. 31? 1410 85.56 2 icke 4 1.14.7 1 o. S 1—2, rz. 32 296.566 96 Mein Hyp⸗Bt. G 19 17 m. 8 . hlichen Abnahme des j . FSi. a6. 6 14106276 56 do. A 3. 1 5 im Za. 8558 Dig a n. 2 k 30 , 4 an, , , KU . m es jetzt 3. 03 66. 8x 283i 6, , , 6 a, 83658 283 Komm. Sam . do Ser 16 898 Pfd. Em. ut; b z ; ät 4109686 ß 6635 do. Ag. 4. rz 26 1.14.1 8s, Ob 56 Anl. A en. do Ser. , cz * 1410 8256 do. E ut, , n. . 9 6. Ang 4 26 81 8 pod Ss Sb 6 Aus osgssch. S do. 6 e 6 14 e568 Em. 86. ut. b. 36 3 are s, Fh . z sichergest i . do do . in S bzb ki Komm. S. - 10 10 82.56 * do. Em 8 u 3 1.1.7 95,46 86 6 . gestellt. * = do do. n 1 Ser. =. bo 3 6h 52 Ib 6 do. do Si rz 32 ö 1.4.10 984,5 6 2 do Em 15. J b 81 s 1.1.7 6 95.56 z einsch 9 usl.⸗Sch. do. r gh . Berl. Syp.⸗ B. G 3 14190 8245 6 44 da am . 9 84 8 11.1.7 ö ö 9 i Ablosungsschuld an g d Ser 2. unt. b 36 . do. E än s 10 s oh 6 an z des Ausl a, me,, 30 109 1410 Em. 18, ut. b. 3166 975686 O.5b '. osungsw). d Ser. 8. ut. 3h i 11. 963638 193.) do. Em. 9. ut b. 1 S6 ; . o. do. Ser. 4, ut. Sol io h. . 34 23 2 Em. ij. ui. 3 '. 7 ene . ( 6 66 liog, s 2 , , . . 3 ö do. E z1 6 1.410 8366 56 J m. 2, ul. b. S9] 6 1 1.4.10 ae * 1, 15 6 ĩ 4

. , . (. ĩ J