1929 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1929. S. 2.

Berichte von auswärrigen

Wertpapier märkten.

Devisen. Danzig, 4. März. (W. T. B.) (A Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,76 G., London 25,91 G., B. Auszahlung Auszahlung 57,73 G., 57,87 B., Berlin

100 Reichsmarknoten 122 187 G., 122 493 B.,

Devisen⸗ und

79, 30, 138,90,

; W llen in Danziger Gulden.) Warschan

57,99 B. Schecks: en Warschau 100 Zloty⸗ telegraphische Auszahlung Zürich telegraphische

Aires 218,75, Zurich 20,23)

Zürich, 4. März. ; 25,233, New Vork 5h20, 00, Brüssel 72,223, Mailand 27.233, Madrid Holland 208,25, Oslo 138,70, h 8, 3h, Konstantinopel 256,00,

78,50 nom., Holland 208, 25

a .

Berlin 123,375, Kopen hagen 138,50, Sofia 3,763 Budapest 90,5h *), Belgrad h, 13, Japan 232,50. *) Pengö.

,, ,

j

New NVork 519,973. Brüssel 72,20. Mailand 27,

Paris 20,31, Wien 73,68,

Athen 6, 736, RBukarest 309,00, Helsingsors 13,10, Buenos

2031 24

Berlin 123,38, Wien 75,073

London 1 Büchen 81,00, 130,00, Hamburg Verein. Elbschiffahrt —, —, Gummi 79, 00 Guano 62,00, Dynamit Neu Guinea 520,00, Sloman Salpeter 90,90.

Wrien 4. März.

Stockholm Prag 15,40,

London Madrid div. St

Stockholm 4 0; Elisabethbahn

Schantungbahn 4,87, Süůdame

Ottensen Eisen —— A Nobel T 117.00, Otapi

J bundanleihe 105,9, 4 oo Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 Æ —, )

Hamburg Amerika Paketf. E rika T 19000, Mordd. Lloyd T 128,25, Calmon Albeft 41,50, Harburg-Wiener Alsen Zement 2 2,00. Anglo Holstenbrauerei —, R ; .

Freiverkehr:

933 2. 71 33 / Minen 705/33.

(In Schillingen. Völker⸗

ücke 74,50, HP / Elisabethbahn Linz—

1

Augiabluna 896 9929 RB ; . . . a . ö J 38, 95. Oslo 38, hh, Kopenhagen lz 2 Sofia ,. hrag lh, 394. Budweis ö h oo Elisabethbahn Salßhurg Tirol —, Galiz. Wien, 4. März. (WB. T. B.) Amsterdam 284,45, Berlin Warschau 53,3, Budapest 90, 6h *), Belgrad 912 50, Athen 6.733. Karl Ludwigbahn —, Rudolfbahn, Silber 4,40, Vorarlberger 168,60, Budapest 123 8s, Kopenhagen 189,50, London 34,48, New Konstantinope! 255,50, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10. Buenos Bahn —, Staatszeisenbahnges. Prior. ——, 4 0, Dux⸗Boden⸗ Jork 71025, Paris 27.4. Prag 21,934, Zürich 136.659. Marknoten Aires 218, 75, Japan 2360. 7 Penghzßn,. . bacher Priot. „— Z ,, Dux. Bodenbacher Prior. —— 40/ 168.00. Lirenoten, 316 Juggllqwische Noten 1240. Tichechz= Kopenhagen, 4. März. (W. T. B.) London 18,20, Kaschau Oderberger Eisenbahn 15 8, Türkische Eisenbahnanlagen owa e Roten lot, Kelhisch zetgs .= Dolhznoten ötg. Nem hert rn 37 * Berlin scöshgz, Pari, Ta ' Anfkorken „e äh, Se, Töcsterr. Kreditanitali zz zg. Wiener Bankverein. ] h, a, ,. . . n , J Zärich 73 3h. Mom 1955, Ämsterdam sbo,dh Stockholm 1606 35. Desterreichisché Nationalbank 366 C6. Dendau , Dampischiffahr,s= a Noten und m enen . 190 Pengö, . . Bslo 106573, Helsingfors ga, 0. Prag 11,14, Wien ha, s8h. Gesellschaft 7l, 50. Ferdingnds-Nordhahn 11,70, Fünfkirchen⸗Bareler Prag, 4. März. (W. T. B.) Amsterdam 3 Berlin . ; . J Eisenbahn Graz-Köflacher Eisenbahn- u. Bergab. Ges.

801,40, Zürich 649,50, Oslo 900,50, 163,89. Madrid 5Hi7, 00h, Mailand 176,85, 131 93, Stockholm Polnische Noten 3781s, Budapest, 4. März. (W. T. B.) 80, 624, Berlin 136,123, Zürich 110,31, 8 ndon R , m 124,23, Holland 1211,62, Belgien 34,943, land 20,453, Schweiz 25,233 Spanien 31 London, h. März. W. T. B.) 124,24 land 20, 45, Paris, 4.

Wien

Belgrad 59,26.

Schwein 25.233, Spanien März. W. T. B.)

Deutschland 607,2, London 124,23, New Vork 25,504, Belgien 355,25, Spanien 389, 090, Italien 134,00, Schweiz 492,25, Kopenhagen 682,50,

Stockho Belgrad

Dolland 1025,29, tumänien 15,25,

Oslo 682,50, Wien 36 00,

Paris, 4. März. (W. T. B.) land 607,50, Bukarest⸗ . Prag . 25,604, Belgien 355, 00, Enaland 124,22, 133,90. Schweiz 492,2. Spanien 385,50,

hagen 682,90. Oslo 682,50, Stockholm Am ster dam, 4. März. (W. T. B 12,1188, New Jork 249,68, Paris 9,75,

Kopenhagen 90

474,65

New Mort 485.22, Holland 1211,50, Belgien 34,906 B, Italien 92,66, Deutsch—⸗ 32 14 B..

(S chin ß kurse. ) Deutsch⸗

13 57

0,273, London

774, Paris 862 00 150,00

en , ) ö e ,, .

) New Jork 33, 0 * Pelsingfors 9

Marknot

9 : 9 ; 8

Alles in Pengö. Wien 9. Os lo, Belgrad 10063. 3 . 39 . New York 4845 23, Paris Fehling *,

5 1 I

Italien 92,57, Deutsch⸗— 82 G., Wien 34,52. Paris 194,53 B.. Wien 34,53 (Anfangs notierungen.)

Im 684,00 Prag T5, 9h,

.

, Wien —, —, Amerika Holland —,—, Italien Warschau Kopen—

384,2h, Belgrad —“ ) Berlin 59, 24, London Brüssel 34,563, Schweiz

Anst. 34,40,

Stockh

Kopenhagen 425,

100,0), Rom 19,70,

Mo 5rg n 1000 engl. Pfund 942,09 G.,

Moskau, 4

1000 engl. Pfund 942,09 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,96 G., 46,16 B.

London, 4. März. (W. T. Silber auf Lieferung 261g. Frankfurt a. M., 4. März.

Cement Loth Masch. Pok.

. n n

, . 4. März. (W. T. B.) New JYork 375,12, Amsterdam 150,30,

Antwerpen 52,20, Stockholm 100, 30, Prag 11,14, Wien h2, 75. Mir n B)

ga5, 7 B. 1000 Reichsmark 45,9 G. 46,16 B.

Mãätz. n 915,97 B,.

London 18,193,

(In

B.) Silber Wertpapiere.

(W. T. B.) Adlerwerke 61,59, Asckh ĩ ringen —, Dtsch. Gold u. Silber

48,023, Italien 13,983, Madrid 38,19. Oslo 66,zo, Kopenhagen Holtverkohlung gh 00, Wayß u. Freytag 129,00. 66,577, Stockholm 6,723, Wien öh, 10, Prag 740,09. Freiverkehrs⸗ Hamburg, 4. März. (W. d. B) kurse: Helsingsors —, Budapest —, Bukarest ——, Warschau Kurse der mit T* bezeichneten

Yokohama

—, Buenos Aires , —.

Commerz u.

Privatbank T 196,50,

London 18,163 S8, 8h, Paris 14,6zh, Brüssel 52, 0h, Schweiz. Plätze 72, 95, Amsterdam Washington 374,50, Rom 19,64, Prag 11,15, Wien H2,65.

Berlin 89,10 zürich 72,20,

Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,

Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.

(Schluß) 26,00,

Nesterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 167,00. 170g, „Hilpert Armaturen 92 25, Ph. Holzmann 124,00,

ESchlußkurse.) Werte sind Terminnotierungen.) Vereinsbank T 156,50, Lübeck⸗

Berlin

Prod. werk, österr. 21,60, Montan-Gesellschaft, österr. 12,20, vorm. Skodawerke i jabrik (Steyr. Werke)

Am sterdam, Staatsanleihe 1922 104819, h, ,, anleihe 96! / . 7 Rhein⸗E Obl. 87, 75, 6 o Preuß. A

Kopenhagen

303,00,

Cert. B 82, 00, Polyphon

Staatseisenbahn⸗Gesellschajt Ste del 3. 22, 00 A. E. G. Union Elektr. Ges. 31,00, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown ⸗Boveri⸗ Werke, österr. . Pilsen A. G. 350,00

2. März. o/) Deutsche Reichsanleihe 105,060, 196,900, Rotterdamscher Bankverein 116,50,

Stadt Dresden G. Cert. v. Pref. 93,00 Amer. Bemberg Cert. A 82,00, Amer. Bemberg

44,590, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. 18,50. Alpine 39,30, Taimler Motoren A. G. österr. Oesterr. Waffen⸗ (W. T. B.) 6 0ο Niederländische 43 90e Niederländische Staatsanleihe 1917 63 Kölner Stadt⸗ lbe Union 103,50, 7 ½ Mitteld. Stahlwk. nleihe 1927 89,5, Amsterdamsche Bank Reichsbank, neue Aktien O. 1925 101,50, 7 o½“ Amer. Bemherg

C. u. A. 380,90 Vereinigte Glanzstoff

—, Nordd. Wollkämmerei 167,00, Kali⸗Industrie 22619, Deutiche Bank Akt.⸗Zert. —, 70 Amer. Glanzstoff Pref. A 119,0, 7 0 Deutsche Rentenbank C. v. S2, 00, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 101,50, 64 0 / Siemens⸗Halske 104,60.

Obl. 10079, 7 0½9 Verein. Stahlwerke

Frankf. 6. Bradsord, 4.

nehmen Die

Der Garnmarkt verlief

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Iz. (W. T. B.) Am Wolldlmarkt

sowohl Käufer wie Verkäufer andauernd eine abwartende Daltung ein, da sie nicht geneigt scheinen, vor Eiöffnung der morgen stattfindenden Londoner Wollauktion neue Engagements einzugehen.

stetig.

Sffentlicher Anzeiger.

. 6a 26 1 Unteruchungs, und Strassachen, 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangeversteigerungen, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m ö 89 4 Oeffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften, 5 Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen, 6 Auslosung usw von Wertpapieren, 13 Bankausweise, 7 Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M 2 am e . 2 abgemustert ist, sich nachdem in Nord⸗ J 1102696 Aufgebot. Erbin festgestellt werde. Alle diejenigen, 102604 ; 9. Aufgebote. amerika aufgehalten hat, im Herbst Der Lolalrichter Fritz Höselbarth in denen gleiche oder bessere Erbrechte an Durch Ausschlußurteil vom 20. 2. 1918 in Baltimore zuletzt gesehen Chemnitz, Lange Straße 2 II, hat als dem Nachlaß des Erblassers zustehen, 1929 ist der Gläubiger der im Grund⸗ 102589 worden und seitdem verschollen ist, wird gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger, werden aufgefordert, sich spätestens am buch von Seesen Band VI Blatt 3 in

I 2 Vas

am

Amtsgericht Aschaffenburg hat 14. Februar 1929 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 69/70, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen, am 18. November 1928 in Aschaffenburg von der Firma F. A. Richard, Spremberg⸗L., ausgestellten, auf die Firma Solinger u. Sichel in Aschaffenburg gezogenen und von ihr akzeptierten, bei der Dresdner Bank in Ache fend rg zahlbar gestellten und an die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in

Berlin indossierten, am 15. Februar 1999 fälligen Wechsels über 6940 80 Reichsmark beantragt. Der Inhaber

des testens in 4. De zember

Wechsels wird aufgefordert, spä⸗ dem auf Mittwoch, den 1929, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 101 des Gerichtsgebäudes Aschaffenburg anbe⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krafiloserklärung erfolgen wird.

Aschaffenburg, den 28. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1025901 Aufgebot.

Die Firma B. Hofstetter Nachf. in Reutlingen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Heintzeler in Reutlingen, ö. das Aufgebot der angeblich ver⸗— orengegangenen zwei von ihr in Reut⸗— lingen am 22. Oktober 1925 und 25. No⸗ vember 1925 ausgestellten, auf Richard Franz in Zwickau gezogene und von diesem angenommene Wechsel über 1468,75 RM. fällig am 2. 2. 1926, und über 977 RM, fällig am 24. 2. 1986, beide zahlbar bei der Commerz⸗ und Privatbank in Zwickau, beantragt. Der Inhaber der beiden Wechsel wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Zwickau anhe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Zwickau, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.

102593 Aufgebot. ;

Auf den Antrag der Ehefrau Gertrud Marie Brügel, geb. Wendlandt, in Altona, Carolinenstr. 2, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 1. Der am 27. März 1886 zu Gnodbstadt als Sohn der Eheleute Johann Martin Brügel und Marie Elisabeth, geb. Bauer, ge⸗ borene Steward Johann Michael Brügel, der am 12. April 1g15 in

hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil ju stizgebäude, Siebe kingplatz, Zimmer 240, spätestens in dem daselbst am Freitag, den G. September 1929, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham burg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 15. Februar 1929. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen. 102694 Aufgebot. Das Fräulein Johanne van Almelo in Hamburg hat den Antpag gestellt, den seit 11. Juni 1900 verschollenen Sermann van Almelo aus Neuenhaus für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 16. September 1929, vorm. Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotsteymin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neuenhaus. 102592 Ausfertigung. Beschluß vom 21. Februar 1929. Auf Antrag des Lokalrichters Richard Ru⸗ dolph in Dresden⸗Loschwitz als Nach⸗ laßpfleger über den Nachlaß der am 29. 12. 1926 in Loschwitz verstorbenen Christiane Auguste Marie unverehel. Rink wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung 1. der am 21. 7. 1837 geborenen, zuletzt in Werdau wohnhaft gewesenen, von da nach Amerika ansgewanderten Friederike Wilhelmine Reuter, 2. des am 26. 6.

1843 geborenen, zuletzt in Werdau wohnhaft gewesenen Franz August Reuter eingeleitet. Aufgebotstermin

wird auf den 16. September 1929, 109 Uhr vormittags, anberaumt. Die beiden Verschollenen werden aufgefor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird Alle Per⸗ sonen, welche Auskunft über Leben oder Tod der beiden Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufcebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Baltimore vom Dampfer „Bulgaria“

m es e, , . . ö ' . .

2

282 ö . 3 ; ö Q

Amtsgericht Werdau.

1. der am 26. April 1928 in Ehemnitz berstorbenen Hedwig verehl. Kohnke, geb. Meseritz, 2. des am 6. Juli 1928 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Paul Kohnke, beide aus Chemnitz, Zschopauer Straße 54, und Inhaber der Firma Paul Kohnke, ebenda, 3. des am 18. August 1928 in Chemnitz ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Max Schmidt aus Chemnitz, Königstraße 7, Inhaber der Firma Paul Max Schmidt, ebenda, 4. des am 15. September 1928 in Chemnitz verstorbenen Kausunanns Robert Oswald Anger aus Ehn nm Lessingplatz 8, Inhaber der Firma Nobert Anger & Co., Fabrikation von Holzportieren, eibenda, das Aufgebots- verfahren zum Zweck der Ausschließung

von Naͤchlaßgläubigern beantragt. Die Nachtlaßgläubiger werden daher auf⸗

gefordert, ihre Forderungen gegen die ö der verstorbenen, oben bezeich⸗ neten Personen spätestens in dem auf

den 25. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251 a, anberaumten

Aufgebotstermim bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Venbindlichkeit haftet. Chemnitz, den 25. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. A 20.

1025957 Bekanntmachung.

Am 12. November 1883 ist in Szitt⸗ kehmen, seinem Wohnort, der Besitzer von Szittkehmen Nr. 38 Wilhelm Wischnat verstorben. Er war mit Anna geb. Pndlat verheiratet. Deren Erbe der Besitzer Gustav Schattner in Mattlauken, hat die Erteilung eines Erbscheins dahin beantragt, daß die

Witwe des Erblassers als seine alleinige

16. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert des Nachlasses beträgt etwa 3000 RM. E 20/28.

Amtsgericht Goldap, 26. Februar 1929.

loꝛh9s)

Die vinkulierten Namensaktien des Düsseldorser Lloyd Versicherungs⸗Aktien. gesellichast in Düsseldorf (Zentralverwal⸗ tung Köln Riehler Straße) Nr 171539 bis 17312 und Nr. 17314 bis 17438, mit einem Nennweit von h0 M für das Stück, werden für krastlos erklärt.

Düsseldorf, den 23. Februar 1929. Amtsgericht. Abt 14.

102599)

Durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 26. Februar 1929 ist das Spar⸗ kassenbuch Nr. 153 122 dec Sparkasse in Bremen für kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 28. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

102600

Durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 26. Februar 1929 ist das Spar⸗ kassenbuch der Sparkesse in Bremen Nr. Ilß 68 (Neue Sparkasse Nr. 15 568) für kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 1. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

102602 . . Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos

erklärt: Der Grundschuldbrief äber die im Grundbuch von Köln Band 194 Blatt 7757 in Abt. II Nr. 10 einge⸗ tragene Grundschuld von 19000 RM. Köln, den 21. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

102603) ;

Durch Urteil vom 16. Februgr 1929 ist der Gläubiger der auf Gaablau Blatt Nr. 87 in Abt. III Nr. 1 für den Kaufmann Karl Pohl in Landeshut, Schles., eingetragenen Hypothek von 200 Talern mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Amtsgericht Landeshut, 26. Februar 1929.

10260 Durch Ausschlußurteil vom 4. Ja⸗ nuar 1929 ist der Hypothekenbrief vom 17. September 1917 über die in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 auf Kroppen Blatt Nr. 252 für den Gutsbesitzer Reinhard Felix in Dolsthaida bzw. für dessen Ehefrau Berta Felix geb. Ma⸗ luschka in Gut Bärhaus (Post Mäücken⸗ berg) eingetragene Darlehnsxrestforde⸗ rungen von 6000 bzw. 10 000 Mark für

Abt. 3 unter Nr. 1 für den Halb- spänner Karl Bleckwendt in Engelade aus der Obligation vom 5. 2. 18765 ein⸗

getragenen Hypothek von 450 M mit seinem Rechte ausgeschlossen.

Seesen, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht. 1002605) Bekanntmachung.

Das Badische Amtsgericht in Villingen hat am 19. Februar 1629 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Erben des Gläubigers Ulrich Jäckle, Rech⸗

nungsstellers in Mönchweiler, zu deren

Gunsten im Grundbuch von Mönch⸗ weiler Band 1 Heft 18 auf Lgb. Nr. 45

eine Sicherungshhpothek in Höhe von 2800 RM eingetragen ist, werden mit ihrem Rechte auf diese Hypothek aus— geschlossen.

Bad. Amtsgericht Villingen. IIA. 102597

Der Witwe des Händlers Wilhelm Lager, Thekla geb. Winkeler, aus Lähden ist von dem unterzeichneten Nachlaß- gericht am 24. Mai 1928 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, dt Eh diese nebft ihren Kindern Heinri— Erxich, geb. am 12. 2. 1925, und Ludwi Bernhard, geb. am 23 8. 1927, al gesetzl. Erben des am 5. Mai 1928 ver⸗ storbenen Händlers Wilhelm Lager ausgewiesen hat. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Sögel, 22. Februar 1929.

4. Oeffentliche Zustellungen.

iG os] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wilhelmine Milewfti geb. Kutrieb in Buer⸗Erle, Wilhelmstr. 33, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Prengel in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Karl Milewski, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gilgenau, Kreis Ortelsburg, Ostpr., unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie mißhandel. Ehebruch ge⸗ trieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Allenstein auf den 8. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

kraftlos erklärt worden. ö Amtsgericht Ruhland, 1. März 1929.

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

2

=

w

8 X Berlin, den 5. Februar 1929.

Erste Anzeigenbeilage zum Deut s chen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 54.

Berlin, Dienstag, den 5. März

19229

7. Aktien⸗ gesellschaften.

1029250] Getreide⸗Kreditbank Artiengesellschaft, Berlin.

Für den ausgeschiedenen Herrn Benno Hammer, Berlin, ist Herr Dr. Hermann El. Katz, Görlitz, als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt

1117411

„Rufa“ Versicherungs-Vermittlung

für Rundfunk A.⸗G., Frankfurt a. M. Die auf Donnerstag, den 7. März 1929

einberufene ordentliche Generalversamm—

lung wird auf Freitag, den 15. März,

abends 6G Uhr, verlegt

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Patzichger, stellvertr. Vorsitzender.

l02828] Aktiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei. Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet Mittwoch den 20 März 1929, nachmittags 4 Uhr, in der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Geschäfts. 2. Rechnungeablage und Beschluß über die Festsetzung der Dividende für 1928 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtstats 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Attienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigen der Aftien auszuweisen. Fulda, den 1. März 1929. Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt.

102911 Deutsche Kommunalwirtschaft Attien⸗ (Gesellschaft, Berlin⸗Friedenau. Dr. Berthold und Gemeindevorsteher Zieger haben ihr Aussichtsratsmandat niedergelegt. Der Aussichterat besteht jetzt aus den Herren: Oberbürgermeister Alfred Finke, Oberbürgermeister Dr. Alfred (Glücksmann und Erwin Stein.

(100989

Unterzeichnete Gesellschaft ladet hiermit zu der am 18. März 1929, 16 uhr, im vorbehaltenen Zimmer der obeien Bahnhofswirtschaft zu Reichenbach i. V. stattfindenden Generalversammlungein.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschajt legung der Schlußrechnung. Reichenbacher Verlag A.-G. in Liquidation. Alfred Floß. Werner CElad.

und Vor⸗

vgs zh Als Liquidator der Norddeutschen Tabak⸗— industrie A.-G.. Stettin, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche anzumelden. (5 297 H. G.⸗B.) Stettin, den 19. Februar 1929. Alfred Nentwich, Liquidator d. Norddeuischen Tabak industrie A. G

[1025399 Funt⸗Stunde A.-G., Berlin.

Herr Ministerialdirektor Dr. Schnitzler ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft autgeichieden An seiner Stelle ist in der außerordentlichen Generalversamm-— lung vom 23. 2. 1929 als Mitglied des Aumsichtsrats neu gewählt worden: Mini⸗ sterialtat Dr. Haslinde, Berlin.

(102912 Deutsche Kohlenbürsten⸗ u. Elemente⸗Fabrit Carbone A.-G., Frankfurt a. M.

Wir machen hierdurch gemäß 5 244 des Aktiengesetzes bekannt, daß Herr Heinrich Cahn, Frankfurt, M., infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden ist.

Frantlfurt, M., den 1. März 1929. Der Vorstand Otto Neumann.

(1028271

Wuppertaler Druckerei A.-G.,

. Elberfeld.

Einladung zu der am Donnerstag, 21. März 1929 nachm. 5 Uhr, im „Parlament“ Elberseld, Harmoniestr. 22, stattfindenden ordentlichen Hauptver- sammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht. Genehmtaung des Jahres⸗

abschlusses für 1928. Entlastung. 2. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 3. Uebertiggung von Aktien.

Der Aufsichtsrat.

Iloꝛs6l]

Der Attien⸗Verein des Zoologi— schen Gartens zu Berlin hat als Schuldner seiner 4 06 igen Anleihe von 1889 und seiner 49 , igen Anleihe von 1909 die Spruchstelle gemäß § 43 Ziffer? Aufw.⸗Ges. mit dem Antrage aut Ent- scheidung angerufen, daß die Zusatzauf— wertung, die er an Stelle der auf die vorbezeichneten Anleihen entfallenden Genußrechte mit 50 ο des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeit⸗ wert nicht unterschreitet.

Berlin, den 28. Februar 1929.

Spruchstelle beim Kammergericht.

19925981

Aufforderung an die Gläubiger.

Die Generalversammlung der Berliner Spediteur-Verein Aetien-Gesellschaft in Berlin vom 19. Dezember 1928 hat be— schlossen das Grundkapital der Gesellschait zum Zwecke der Beseitigung einer Unier— bilanz um den Betrag von 1441 3060 RM auf. 100 090 RM heirabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 1. Februar i929 in das VNantelsregister des Amtsgerichts Berlin-

itte eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf—

setordert, ihre Ansprüche bei der Gesell. chart anzumelden.

Der Vorstand der Verliner Spebiteur⸗ Verein

02914 Aus dem Aufsichtsrat Herr Heinrich Sedlmayr. München, Februar 1929. Hotel Rheinischer Hof Attiengesellschaft.

ausgeschieden:

102898

Ab RI. März 1929 findet auf die auf Goldmark umgestempelten Aktien unserer Gesellschaft eine weitere Rück—

zahlung in Höhe von 40 vd RM 200 sür die Aktie statt.

Die Auszahlung erfolgt durch das Bank— haus Martin Schiff, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, während der Kassenstunden.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktie erfolgt gegen Empfangsbescheinigung über den erhaltenen zweiten Teilbetrag des Liquidattonspermögens.

Berlin-Steglitz, Forststraße 30, den 4. März 1929.

Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗ Gesellschaft i. Lig. Paul Woiwode.

102833

Kraftwerk Zukunst A.-G.

Austosung unserer 5 o wert— beständigen Teilschuldver⸗ schreibungen aus dem Jahre 1923. Unter Bezugnahme auf die in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Dejember 1928 Nr. 300 ver⸗ öffentlichte Anzeige über die ausgelosten Nummern unserer wertbeständigen Teil schuldverschreibungen 1923 teilen wir ge—

mäß 5 1 der Anleihebedingungen mit, daß der Einlösungsbetrag RM 11 e

Tonne beträgt. Weisweiler, im März 1929. Kraftwerk Zukunft Akttiengesellschaft.

(103131

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur 7. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. März 1929, nachmittags 65 Uhr, nach dem Büro der Gesellschaft, Breslau, Gräbschener Straße 299, mit solgender Tagesordnung ein:

J. Beschlußfassung über Jahresbilanz und Gewinn- und Veilustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

3. Sonstiges.

Breslau, den 4. März 1929.

J. Schwerin C Söhne A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Schwerin.

I102869

Die auf 1. April 1929 fälligen Zins⸗ scheine unserer 5 o/o igen Goldhypotheken— pfandbriefe lösen wir vom J. April 1929 an nach Abzug der gesetzlichen 10 0 igen Kapitalertragsfeuer wie folgt ein:

ö Ooh g Goldzs.) mit Æ 0, 12 ,, , J K w J d H (I2 50 .

ä. NRih., den 2 Mär)

Pfälzische Hypothekenbank.

1os7sa] Das Reisebüro Karlsruhe A. G. (Baden), Kaiserstr. 229 ladet seine Aktionäre zu der am 26. März, vorm. 96 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Notariats in Karleruhe, Kaiserstr. 184 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschästsjahr 1928 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn-; und Verlust⸗ rechnung. Verteilung des Neingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats. Die Attien müssen von den Aklionären mindestens vier Werktage vor der General versammlung beim Reisebüro Kailsruhe A. G. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Hinterlegungsschein muß dem Reisebüro mindestens diei Tage vor der Generalversammlung zugesandt werden. 4 Reisebüro Karlsruhe A. G., Karlsruhe, Kaiserstr. 229.

Lubwigshafen 1929.

1023681.

Kur⸗ und Soolbad Bernburg Akt. ⸗Ges. zu Wernburg a. S. Bilanz für das

Geschäftsjahr 19 Vermögen. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ ,, Inventarkonto: ) Bae, b) Küche und Maschinen c) Geschirr und Gläser . d) Hotel und Restaurant , ö,, Debitorenkonto ... Büroutensilienkonto .

d 9 49 3

Schulden. Aktienkapitalkonto. ... Kre bite ntonts;- Hypothekenkonto .... Reservefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

27/28.

RM 9

11 43180

Gewinn⸗ und

193 231 28

15 521 30 7 00494 2 449 55

1151204 9815119

160 000

72 976 82

245 253 59

Verlustkonto.

Ausgabe. Reparaturenkonto .. Zinsenkonton.

ö

konto. J Allgemeines Unkostenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Einnahme. ,,,

d o 0

Attien⸗Gesellsch

Dr. Ottsen.

Der Aussichtsrat besteht au Direktor bei der Reichsbahn,

Albert Schmidt, Schmidt⸗Conz.

Steuern und soziales Lasten⸗

RM 9

? 161438

71038

13 28306

118910 x 474 1684439

16 84439

aft.

s den Herren: Oberreg.⸗Rat

Albert

loꝛz66 J. Gesellsch aft. für 1928.

Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Prämienrücklage ... Prämieneinnahmen. Nebenleistungen der Ver ö,, Kapitalerträge . Kursgewinn....

Einnahme..

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien. Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗ he n,, Regulierungskosten .. Prämienrücklage ... Verwaltungskosten .. Steuern und dergleichen , n ,

2

Ausgabe.. II. Bilanz für End

2 234 830175

i

. 103 09477

1986 38249

85 424 17 192 84651

66 67557

87 47971

e 1928.

1684439 Bernburg, den 30. Juni 1923. Kur⸗ und Soolbad Bernburg

Dr. Ditmar, Reichsbahnamtmann Eggerich Rödenbeek, Joseph Joerg, Konsul S. Marx, Abgeordneter

52 14616 S4 718 58 8 48875

2 234 830 75

1132 177605 79 591 24

542 93650

47 700

A. Attiva.

Forderungen an die Al⸗ , Sonstige Forderungen .. Re nn, Kapitalanlagen.. ... Inventar (abgeschrieben) .

Aktiva ..

H. Passiva. ill Prämienrücklage .... Noch nicht abgehobene Di⸗ ,,, Reserve nach 5 262 des Handelsgesetzbuchs. .. Reserve nach z 42 des k, Beamtenunterstützungs⸗ J Gewinn ..

RM 9 1200 000 628 120112

2615 03296

1800000 192 846 51

219 180 00 - z44 487 74

87 47971 2 615 032196

Passiva .. 1023671].

Gesellsch aft.

Kapitalertragssteuer vom 1.

scheines Nr. 5 Serie VI] stehenden Bankhäusern ausg Deichmann Co., Köln; Sal. Oppenheim jr. E Ci A. Schaaffhausen'scher A.⸗G., Köln;

J. H. Stein, Köln; Delbrück Schickler C Co.,

Die Direktion.

Actien· Gesellschaft in Berlin.

Der Vorstand.

Dr. Oertel.

1 / / Kölnische Hagel⸗Bersicherungs⸗

Die Dividende für das Jahr 1928 wird mit RM 6, sür die Aktie abzüglich

März d. J.

1 bei ezahlt:

nach⸗

e., Köln; Bankverein

Berlin.

Köln, den 28. Februar 1929. Knoll.

3 20659 I83 706 25 Anteilscheine tretenden Reiche markaktien D unserer Gesellschaft werden zugunsten der

10 000 im

ab gegen Einlieferung des Dividenden Ausübung des Stimmrechts bei den In—

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

101740

Einladung zu der am abends 6 Uhr, in den Notars Herrin Justizrat Marwitz, Berlin W. 9, Friedrich⸗Ehert-⸗Str. T, statifindenden Generalversammlung.

Räumen

Dr.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Gejchäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust—

verfeilung. 2. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Grundkapitals und entsprechende Aenderung der Satzungen. . Beschlußfassung über die Vertretung der ausländischen Unternehmungen und deren Neuorganisation. Logierhaus Berner A. G. (Lobeag), Berlin ⸗Charlottenburg 5, Kant⸗ straße S6. Der Vorstand. G.

83

Berner.

(102824 Einladung zur ordentlichen General versammlung am Mittwoch, den 20. März 1929, nachm. 5 Uhr,

im Geschäftslokal Franzenshader Straße H. Tagesordnung:

1. Abberufung eines Aussichtsratsmit⸗ glieds und Neuwahl für das ausge— schiedene Aussichtsratsmitglied. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn, und Verlust— rechnung.

3. Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Ueberschusses. 4. Entlastung des Vorstands und

Au sichtsrats.

Beschlußfassung über eventuelle Er— höhung des Aktienkapitals und über eventuelle Satzungsänderung.

Sans Saß Hoch⸗ und Tiefbau A.⸗G.

Der Aufsichtsrat

eo

des

M

(102873

Generalversammlung findet am Sonnabend, den 23. März 1929, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale der Plauener Bank, Plauen i. Vogtl.,

statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses jowie Ge⸗

nehmigung desselben mit Gewinn- und Verlustiechnung für das Jahr 1928. 2. Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der General⸗ versammlung vorgelegt werden. Düngerabfuhractiengesellschaft Plauen i. V. Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Wagner, Vorsitzender.

102846

Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin.

Kraftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs, und Preußischen Staats- anzeiger und der Deutschen Tageszeitung vom 22. Oktober, 12. November und 3. Dezember 1928 erschienene Bekannt machung ertlären wir hiermit gemäß 8 )7 Abs. 5 der 2/5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilaazen in Verbindung mit den 55 290, 219 Abs. 2 Y. G.⸗B. unsere sämilichen bisher noch nicht zum Umtausch eingereichten Anteilscheine über nom. RM 10 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Beteiligten verstetgert. Der Erlös nach Abzug der Kosten steht alsdann den Be— rechtigten zur Verfügung.

Berlin, den 1. März 1929.

Bank für Landwirtschaft Akttiengesellschaft.

Weber. ppa. Dr. Lachmann.

lol70ν

hiermit zu der am Mittwoch, den 3. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhoff in Weriher statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht für 1928.

2. Beichlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Außfsichtsrats.

3. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.

Nach § 22 unserer Satzungen ist die

haberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftsfasse oder emem Notar hinterlegt werden und daß die Hinter— legung bei einem Notar auch drei Tage vor der Generalverlammlung dem Vor— stand nachgewiesen wird.

Werther, den 26 Februar 1929.

Der Aufsichtsrat des Bankvereins Werther Att. Ges.

27. März

des

4. Beschlußfassung über Erhöhung des

Berlin⸗Grunewald,

(99462

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 25. März 1929, vormiitags 10 Uhr, in den Amts— räumen des Notariats München V XVII, München Karlsplatz 1011. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschätfsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1927128 und deren Genehmigung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sich trat.

3. Aufsichtsratswahl. 4A. Eventualanträge.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Münchener Allgemeinen Treuhand oder beim Notariat München XVII hinterlegen. Münchener Allgemeine Treuhand

A.⸗G. in München.

Der Vorstand.

D

(I Uo7 838 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Montag, den 25. März 1929, nachmittags 44 Uhr, im Hotel Reichshof zu Zittau. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts füt 1928 sowie der Bilanz und der Ge— winn⸗- und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928, Beschlußrassung hierüber sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Beichlußfassung der Entlastung Aussichtsrat. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 21. März 1929, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Textilindustrie A.-G., Berlin, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Nieder lassungen in Dresden und Zittau oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die rechtzeitige Hinter— legung bei Beginn der Generalversamm—⸗ lung durch Hinterlegungsschein nachweisen. Olbersdorf in Sachsen, 2. März 1929.

Gustav Wäntig Aktiengesellschast. Der Vorstand. Gustav Wäntig. Max Wäntig. 17924]

P. H. Inhoffen A.⸗G., Bonn Rhein).

Wir laden unsere Aktionare zur ordent⸗ lichen Generalaersammlung auf den 23. März 1929, nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Koburger Hof, Berlin NW. “7, Georgenstraße 23, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäitsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗

über die Erteilung

für Vorstand und

do

lustrechnung für das Geschästsjahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei uns oder bei dem Bankhause Hartog C Co-, Berlin, oder bei einem deutschen Notar

hinterlegen Der Uorstand. P. Frohne. 10289.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. März 1929, mittags 12 Uhr, in Hamburg, Jungfernstieg 30 (Hamburger Hof)4, Zimmer 307, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäfteberichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/1928 und Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1928 abgelaufene Geschäftejahr.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 25. März 1929 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin W., Bellevuestr. 16/18, oder der Deutschen Kreditsicherungs A. G., Berlin W. 8, Mohrenstr. 10, unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General versammlung daselbst belassen.

Gleich seitig werden bei Hinterlegung der Aktien Eintrittskarten für die General⸗ versammlung ausgegeben.

Berlin, 28. Dezember 1928.

Esplanade⸗Hotel Attiengesellschaft.

Ad. Witter, Vorsitzender.

Der Vorstand.

e, r , m

.

/ .

——

eie .

* 4