1929 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 54 vom 5. März 1929. S. 2.

HBrannfels. 102148 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma rahtwerk Oberndorfer Hütte, Inhaber Peter Weil zu Oberndorfer Hütte, Kreis Wetzlar, eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Wilhelm Knoth ist erloschen. Braunfels, den 20. Februar 1929. Das Amtsgericht. IR ran nschweig. 102149 In das Handelsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen die Firma „Mofa“ Motorfahrzeug-Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag . am 30 November 1928 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art . die Beteiligung, an ähnlichen Internehmungen. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alfred Röttelbach in Braun⸗ schweig. Stammkapital: 20000 RM. Amtsgericht Braunschweig.

HR redtlst dl. 102150]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Elektrizitäts- und Müllerei— Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Högel (Nr. 8 des Reg.) am 26. Februar 1929 folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Heinrich Boysen, Martin Vollersen und Jacob Thomsen sind Carsten Kruse, Max Sönnichsen und Jens Carstensen, sämtlich Land⸗ mann in Högel, als Geschäftsführer gewählt.

Bredstedt, den 26. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

HR reisnuch. 102151]

Handelsregistereinträge unter Abt. A

O.-g8. 209, Firma „Oskar Isele“, Gottenheim. Inhaber Oskar Isele,

Zigarrenfabrikant in Gottenheim. Das Geschäft ist auf den Zigarrenfabritanten Eduard Schondelmaier in Hugstetten übergegangen, der es unter der unver⸗ änderten Firma fortführt. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗— gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Eduard Schondelmaier ausgeschlossen. Die Niederlassung 1 nach Hugstetten verlegt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Amtsgericht Breisach, 23. Februar 1929.

Hbijren, West. 102152 In unser Handelsregister A Nr. 45 ist die Firma Joseph Evers zu Essen a. d. Ruhr, Zweigniederlassung Büren, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Evers zu Essen a. d. Ruhr, Richard⸗Wagner-Straße 47 eingetragen. Es wird ein Handelsgeschäft mit Bau— stoffen betrieben. Dem Kaufmann Philipp Evers jun. zu Büren ist Pro⸗ kurg erteilt. Büren i. W., den 298. Febrnar 1929. Das Amtsgericht. Hunzl aii. 102153 Im Handelsregister Abt. A Nr. 345, betreffend die Firma Albert Juhl, Bau⸗ geschäft, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die dem Erdmann Jeche in Bnunzlau erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 20. 2. 1929. nurkhach, West. 102154 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Heinrich Löhl jr. in Nieder— dresselndorf heute folgendes eingetragen woyden: Tie Firma ist erloschen. Burbach, Kr. Siegen, 26. Febr. 1929. Amtsgericht. kLBurg, HBr. Magd ek. 192155 In das Handels register A Nr. 112 ist heute eingetragen: Die offene Handels⸗ ge sellschaft Wilhelm Möbius, Burg ö M., ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Wolfgang Brand in Burg b. M. ist zum Liquidator hestellt. Burg, 22. Februar 1929. Amtsgericht.

elle. 102156 Ins Handelsregister R 75 . heute zur Firma Handorfer Erdölwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wietze eingetragen: Die Gesellschaft ist durch He ln vom 14 Februar 1929 auf⸗ . Der Prokurist Hermann Vollmer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Celle, den 28. Februar 1929.

Orbach. 102158

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragene Firma Fritz Brand zu Corbach soll von Amts wegen gelöscht werden, da die Firma nicht mehr besteht. :

Der eingetragene Firmeninhaber Fritz Brand, ö zu Corbach, setzt unbe— kannten Aufenthaltsorts, erhält hiervon Kenntnis mit der Bestimmung einer Frist von 8 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs.

Corbach, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht I.

Ibienholsr. 102159) In das hiesige Handelsregister A

Nr. 89 ist heute bei der Firma Dr. Jo⸗

. Weber in Lemförde eingetragen: dem Apotheker Dr. Friedlein in Lem⸗

förde ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Diepholz, 30. 5. 1928.

Dresden. IUlol7s4a] Auf Blatt 19 7659 des Handelsregisters, betr. die Gesellschast: Hygiea⸗Berlag,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1929 ist das Stammkapital um fünf⸗ zehntausend Reichsmark, sonach auf wanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1925 ist dementsprechend in 53 durch denselben Gesellschafterbeschluß und weiter in 2 und 4 und durch Wegfall des §55 sowie durch Hinzufügen der 559 und 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1928 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hygiea⸗Verlag Karl Hosumbek betriebenen Verlags geschäfts und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen sowie Herstellung und Vertrieb aller damit verwandten Gegenstände und Waren. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäfts führer. Beide Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Heinrich Emil Bergmann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von der Erhöhungs⸗ summe übernimmt der Kaufmann Georg Karl Hosumbek auf seine Stammeinlage 5000 Reichsmark und zwar dergestalt, daß er als Sacheinlagen die aus den Ver⸗ zeichnissen A und B (Bl. 44, 45 d. A.) ersichtlichen Inventarstücke und Waren im Werte von 3000 Reichsmark und 2000 RM einbringt. Die Inventarstücke sind die⸗ jenigen Sachen, die er bereits bisher der obengenannten Gesellschaft zur Benutzung überlassen hatte. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Februar 1929.

Dresden. 101785

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 19 890, betr. die Gesellschaft „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (gweigniederlassung; Hauptniederlassung Leipzig): Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1928, ist das Stammkapital um zweihundertvierundvierzigtausend Reichs⸗ mark, sonach auf zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1925 ist dementsprechend in 53 durch denselben Gesellschafterbeschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden;

2. auf Blatt 18 973, betr. die Gesellschaft Rundfunk Pöschmann & Go. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschasterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1929, ist das Stammkapital um zwanzigtausend Reichsmark, sonach auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1924 ist dementsprechend im 565 und weiter im §51 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrist vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet lünftig: Eleftrobetrieb Pöschmann & Co. Geseltschaft mit veschränkter Haftung;

3. auf Blatt 18 257, betr. die aufgelöste esellschaft Dresdner Bürobedarf⸗ Vertrieb sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Liquida— tion ist beendet. Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 10 454, betr. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Bruch Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen;

5. auf Blatt 13 297, betr. die offene Hanbelsgesellschaft Gustav Posner in Dresden: Der Kaufmann Gustav Posner ist ausgeschieden:

6. auf Blatt 20 508, betr. die Firma Seidenhaus Carl Paul Jacoby in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Leipzig): Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Fritz Anders in Dresden und Paul Kohlberg in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7. auf Blatt 15 582, betr. die Firma

Pharmazeutische Großhandlung Carl Bäbler in Dresden: Die Firma ist erloschen;

8 auf Blatt 18 687, betr. die Firma „Mena“ Feinkost⸗. Mayonnaisen⸗ und Fleischsalat⸗Fabrik Meta Nau⸗ mann in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung in Halle a. S.): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. Februar 1929.

Dresden. 102160]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 494, betr. die Gesell⸗ schaft Maffit⸗Gesellschaft Strunk Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz. Der Kauf⸗ mann Direktor Arno Birus ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 2570, betr. die Firma Louis Klemich in Dresden: Die ö mannsehefrau Louise Martha Rasp ge Kriegsmann in Dresden ist als per⸗ sönlich ef e Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen.

3, auf Blatt 20 724, betr. die Firma Johannes Klügel in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Max Klügel ist erloschen.

4. auf Blatt 21 158 die Firma August Bender in Dresden. Der Kaufmann August Philipp Emil Bender in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er— eilt der Buchhalterin Else led. Bender in Dresden (Großhandel mit Herren⸗ hüten; Gutzkowstraße 25.)

5. auf Blatt 21 159 die Firma „Ar⸗ aus“ Steuerbuchführung Steuer⸗ beratung u. Büchrrevision Otto Sippel in Dresden Johannes Paul Orto Sippel in Dresden ist Inhaber. (Laubestraße 2. II.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 27. Februar 1929. PDurlach.

Durlach Handelsregister A. Einge⸗ tragen am 21. Februar 1929 die Firma Lotte Pistiner, Volksbekleidung, mit Sitz in Durlach. Einzelkaufmann Markus Pistiner, Kaufmann Ehefrau Lotte geb. Landmann in Durlach Die Eintragung vom 14. September 1926, wonach die Firma Markus Pistiner, Volksheklei—

dung in Durlgch, auf Markus Pistiner,! Kaufmann Ehefrau Lotte geb. Land-

mann in Durlach, übergegangen ist, wurde, weil auf unrichtiger Anmeldung beruhend, gelöscht. Die letztere Firma ist erloschen. Amtsgericht.

102162 eingetragen

HEhereslra ch, Sachsen.

Im Handelsregister ist worden:

1. am 26. Februar 1929:

a) auf Blatt 206. betr. die Firma J. G. Gebauer in Nengersdorf: Der Kaufmann Georg Walter Franz in Neugersdorf ist in die Gesellschaft ein—⸗ getreten.

b) auf Blatt 551 das Erlöschen der Firma Müller C Kuzig in Eibau.

2. am 277. Februar 1929 auf Blatt 422, betr die Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Nengersdorf mit beschränkter Haftung in Nengersdorf: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1926 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 59 0560 RM ermäßiat worden. Die Er⸗ möpiqung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend in den 5885 4 5 und 14 abgeändert.

Amtsgericht Ebershach, am 27. Februar 1929. Hihing. 102164

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 72. Firma Ostdeutscher Eisen⸗ und Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing ein⸗ getragen: Die Färma ist erloschen.

Elbing, den 26. Februar 1929.

Amtsgericht.

Iii sh ern. 1021683]

In unser Handelsregister A 326 ist heute bei der Firma Max Ipsen in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elmshorn. den 21. Februar 1929. Das Amtsgericht. Emmendingen. 102165 Handelsregister A I O.-g. 266 S. 545: Veit u. Co,, Sitz Emmendingen. In⸗ haber Walter Veit, Kaufmann in Em— mendingen, und Flora Veit, Kaufmann in Emmendingen Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 31. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Geschäftszweig: Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhan⸗ del. Emmendingen, 25. Februar 1929.

Amtsgericht. II. Fischhanser. : 102166 Eintragungen ins Handelsregister A:

1. bei der Firma Otto Borchert, Rauschen: Inhaberin: Verwitwete Frau Hedwig Borchert geb. Altmann aus Rauschen als Erbin ihres Ehemannes Otto Borchert.

2. bei der 6 Fritz . Germau, Inhaber Kaufmann Albert Struwe in Germau: Die Firma ö. in Fritz Kurapkat Nachfolger Albert Struwe“ geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Struwe ausgeschlossen. Amtsgericht Fischhausen, den 14. 2. 1929.

Freiburg, Ereisgau. 100754] Sandelsregister Freiburg.

A Bd. X O.⸗8. 30. Firma Elisabeth Scherdin, Freiburg. Inhaberin ist Fräulein Elisabeth Scherdin in Frei⸗ burg. Am 11. Februar 1929.

A Bd. IX O.⸗-g. 244, Firma Herbst u. Ott, Freiburg: Die ossenf Han⸗ delsgesellschaft . durch das Ausscheiden der Helene Herbst aufgelöst. Berta Ott it jetzt alleinige Inhaberin. Am 12. Fe— hruar 1929.

A Bd. VII O.-3 280, Firma Konrad Renner, Freiburg: Inhaber ist jetzt Konrad Renner, Schreibwarenhändler, Freiburg. Frau Agathe Renner geb. Brutscher, Freiburg, hat Prokura. Am 129. Februar 1929.

A Bd X O3. 31. Samenhandlung Otto Hambrecht in Freiburg. In⸗ haber ist Kaufmann Otto Hambrecht, Freiburg. Am 13. Februar 1929

A Bd. I O.⸗8. 177: Breisgau⸗

Drogerie Richard de Crignis, Frei⸗

burg, hat die Firma geändert in „Breisgau⸗Drogerie Egon Fehrenbach“. Am 14. Februar 1929

A Bd. X O.⸗Z. 32. Auskunftei W. Schimmelpfeng, Freiburg, als Zweigniederlassung der Firma gleichen ktamens in Berlin. Inhaber ist Hans A. Schimmelbfeng, Kaufmann in Berlin. Julius Schimmelpfeng in

Der Bücherrevisor

102161

Berlin, Franz Tietz daselbst, Wilhelm Müller daselbst, Erwin Oppenberg in ö und Paul Schwarz in Berlin haben Prokura in der Weise, daß se zwei von ihnen zusammen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Am 18 Februar 1929.

B Bd. II O.⸗3. 31, Grand Hotel Bellevue und Kurhaus San Remo, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Freiburg: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Dr. Albert Hüglin in Ebenhausen bei München ist Liquidator. Am 11. Februgr 1929.

B Bd VI O.⸗3. 35, Schluchseewerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frei⸗ burg: Regierungsbaumeister Igel Dorer in Karlsruhe hat Prokura. Am 16. Februar 1929.

Fulda. 102167 A 212. 27. 2. 1929. Plaut & Comp. Fuldaer Tüten⸗ und Papierwarenfabrik in Fulda: Jem Kaufmann Max Rosenbaum und dem Frl. Alice Rosenbaum in Fulda ist Prokura erteilt. Der e n, mann Max Rosenbaum in Fulda ist mit Wirkung vom 1. Juli 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann. Siegmund Plaut ist jetzt alleiniger Inhaber; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Fulda, den 27. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 5. ¶C Isenkirchen. 102168 In unser Handelsregister B ist am 22. Februar 1929 unter Nr. 502 folgen⸗ des eingetragen: Firma Joseph Norres, Zünderfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gelsenkirchen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zündmitteln. Geschäfts⸗ führer sind Apotheker Joseph Norres in Gelsenkirchen und Dr.-Ing. Eugen Scheerer in Dorsten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 9000 Reichsmark. Der Gesellschafter Joseph Norres bringt in die e chf ein sein Fabrikunter⸗ nehmen. Gelsenkirchen, Freiligrath⸗ straße 30, nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1929, so daß das Unternehmen von diesem Zeitpunkt an als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert der Einlage ist im Ge⸗ sellschaftsvertrag auf 12000 Reichsmark , Hiermit ist die Stammein⸗ age des Gesellschafters Joseph Norres gedeckt. Ferner wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gelsenkirchen.

xi essen. 102169

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 12. Februar 1929: Die Firma „Autoverkehr Beuern“ Otto Damm, Beuern. Inhaber ist Otto Damm in Beuern.

Am 13. Februar 1929 bei der Firma D. Lublinsti K Co. in Gießen: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Das Geschäft ist mit dem Recht, die seitherige Firma weiterzu⸗ führen, auf den seitherigen ö haftenden Gesellschafter Kanfmann David Lublinsti in Gießen über⸗ egangen, der die Firma als Einzel— aufmann fortführt.

Am 20. Februar 1929 a) bei der Firma Günther K Weiß in Gießen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten., Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Eugen Rothenberger in . bestellt. b) bei der Firma Leopold Mayer in Gießen; Der Kaufmann Hermann Mayer ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ eschieden und diese erloschen. Das Ge⸗ ö nebst Firma ist mit dem Recht der Weiterführung der Ehe sg Firma auf den Kaufmann Leopold Mayer in Gießen übergegangen.

Am 25. Februar 1929 bei der Firma Musikhaus Robert Schönau in Gießen: Dem Kaufmann Karl Egner in Gießen ist Prokura erieilt.

Gießen, den 27 Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Gx enεοhausen. 1902170

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde folgendes eingetragen:

1. Am 22. Februar 1929 bei der Firma Peter Schwickert in Höhr unter Nr. 264: Das Geschäft ist auf die Ehe⸗ frau Peter Schwickert Gerta geb. Günther in Höhr übergegangen. Dem Kaufmann Peter Schwickert in Höhr ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Peter Schwickert ausgeschlossen.

8. Am 25. e 1929 bei der Firma J. W. Remy in Höhr unter Nr. 32. Die Fabrikanten Wilhelm August und Franz Jakob Remy sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ eute Robert Karl Äugust und Karl Wilhelm Keßler in Höhr in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind saͤmtliche Gesell⸗ , , jedoch nur je zwen gemeinschaft— lich, ermächtigt.

Grenzhausen, den 26. Februar 4929.

Amtsgericht Söhr Grenzhausen.

COsSenhain.

Auf Blatt 285 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Großen⸗ hainer Webstuhl⸗- und Maschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden, ö. die Prokura des Kaufmanns Gottlie Oskar Hermann Recke erloschen ist. Amtsgericht Großenhain, den 27. Fe⸗ bruar 1929.

102171]

GxOsSss Gerau. 1021721

In unser Handelsregister Abt. Æ wurde bezüglich der Firma Mayers Haushaltmagazin, Inhaber: Paul N. Mayer und 8er Lazarus in Langen, Zweigniederlas

1 in 9 Gergu, eingetragen; Die Max Lazaru Ehefrau, Sarah geb. Blasberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Nathan Mayer führt im Einverständnis der genannten Ehefrau Lazarus das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Groß Gerau, den 20. Februar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

102173 CQφοωcßnain, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 631 eingetragen worden die Firma Alfred Mengel in Lentersdorf und als deren Inhaber der Handels— vertreter Max Erich Alfred Mengel da⸗ selbst. ö Handelsver⸗ tretung für Roh- und Textilwaren.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 19. Februar 1929. Haspe. 102067 Handelsregistereintragungen.

Am 27. Febrüar 1929 bei der Firma Leo Schneebaum in Haspe: Die Nieder- lassung ist nach Hagen (Westf.) verlegt. (H.-R. A 82.) . ;

Am 27. Februar 1929 bei der Firma Dr. Ferdinand Falco in Haspe: Die Niederlassung ist nach Ladenburg ver— legt. (S.⸗R. A 409.)

Amtsgericht Haspe.

Ian lber. 4 102068

In unserem Handelsregister A Nr. 1386 ist am 21. Februar 1929 bei der Firma Albert Leppin Inhaber Otto Leppin in Havelberg eingetragen: Die Firina lautet jetzt: Albert Leppin. In—= aber ist dald ein Albert Leppin in Havelberg. Der Uebergang der. Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen . beĩ dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

Amtsgericht Havelberg.

IICechingen. 102069

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1. am 1. 2. 1929 unter Nr. 1835 bei der Firma Hohenz. Schwachstromwerk- stätte Stetten b. Hechingen: Die Firma ist erloschen.

2. am 1. 2 1929 unter Nr. 254 bei der Firma Wagner & Cie., Elektro- Installationsgeschäft, Hechingen: Die Firma ist erloschen.

3. neu eingetragen wurde am 1. 2. 1929 unter Nr. 264 die offene Handels gesellschaft Gebr. Buckenmaier, Peitschen.« fabrik Killer, und als deren Inhaber Wilhelm und Johann Richard Bucken⸗ maier, Peitschenmacher in Killer. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. ir Vertretung der Gesell= schaft ist jeder Gesellschafter n,,

4. am 8. 2. 1929 unter Nr. 1 i der Firma J. Gsell, Hechingen: Paul Gsell ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

5. am 20. 2. 1929 unter Nr. 220 bei der Firma Josef Simmendinger, Peitschen⸗ K Sattlerwarengroßvertrieh in Killer: Die Firma ist erloschen. Hechingen, 20. Febr. 1929. Amtsgericht.

Heilbronn, Veckar. 102070 Handels egist · rein ĩräge vom 25. und 26. Februar 1929.

Eugen Salzer, Verlagsbuchhandlung, hier: Dem Buchhändler Fritz Salzer, . . Prokura erteilt.

Ernst Walter vorm. Walter & Stiefel, hier: Geschäft mit Firma ist 34 die Witwe des bisherigen Inhabers, Luise Walter geb. Katz, hier, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Ernst Walter. Dem Kaufmann Ernst Walter, hier, ist Prokura erteilt.

Maier K Remshardt, ö Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handels—⸗ gesellschaft übergegangen; die Prokura des Dr. Walter ö. ist erloschen.

Maier K Remshardt, hier. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1929. Gesellschafier: Fritz Remshardt. In- genieur, hier, und Dr. phil. Walter Essers, Kaufmann, hier. Prokurist: Walter Ambos. J hier.

Fr. och, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma . auf den bisherigen Gesellschafter Emil Jooß, Kaufmann, hier, allein übergegangen. (Eintrag im Einzelfirmenregister ist erfolgt / .

Heilbronner Siedlungsverein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heil bronn: An Stelle des verstorbenen Oberrechnungsrats Weber wurde Ober- rechnungsrat Gustav Schempf, hier, zum Geschäftsführer bestellt.

C. F. Glaß K Cie. hier: Die Gesell⸗ j ist aufgelöst. Liquidator ist Emil Mößssinger, Direktor, hier

Bausparkasse der Gemeinschaft der Freunde gemeinnützige Gese haft mit beschränkter Haftung in Wüstenrot: Dem Kaufmann Georg Fröhner in

Stuttgart ist Gesamtprokura erteilt.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 54. Berlin, Dienstag, den 5. März 1929

Herlin-Schäneberæ. (102661 Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum Hamburg. [102735] dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. ö Di Ur 6 nn Ueber das Vermögen des Kaufmanns 20. März 1929. Ammeldefrist bis zum Ueber das Vermögen der Ehefrau 1 offener Arrest und An⸗

Willy Franck, alleinigen Inhabers der 20. März 1929. Srste Gläunbigerver⸗ Anna Marie Hedwig Duncker, geb. zeigepflicht bis 1. April 1929.

2 Vergleichs sachen Firma Willy Franck, Textilrohstoffe, sammlung am 27J. März, mittags Schönberg, Bethesdastraße 31 1V, In⸗ Kassel, den 2. März 1929. 8 Berlin W. 68, Wichmannstraße 22, ist 1175 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, haberin eines Texkilwaren⸗Geschäfts, Amtsgericht. Abt. . Aartoma. Eibe. 102658] am 28. Februar 1929, 11 Uhr, das Lon Sitzungssaal am Ostwall. Prüfungs⸗ Hinter den Höfen 53, ist unter Ableh⸗ 102680 Ueber das Vermögen der offenen kursverfahren Lröffnet worden. Ver- termin am gleichen Tage,. nung der Eröffnung des gerichtlichen 522 e, en des inn. 1 Handelsgesellschaft L. A. Jacobson, . Konkursverwalter Eduard ie, ,. den 2. debrin ear 106d. Vergteichsbersahrens, heute, Uhr 9. en, ee 4 . —— Altona⸗Hahrenfeld (Fabrikation von Lüdorff, Bln. Wilmersdorf, Aschaffen⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 15 Min, Konkurs eröffnet. Vercwalter: nudr 1d derstorbenen aufmann

Max Meyer, Kiel, Diesterwegstraße 21, wird heute, am 2. März 1999 um

. Vogler, Bör senbrücke 2a. Offener Arrest mit Angeigefrist bis ö ( 2 23. . * rn e . An 1240 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ meldefrist bis zum 27. April d. F. ein- öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ mann Adolf Ladner, Kiel, Wilhelminen⸗ tung Mittwoch, . März d. J.,. 10 Uhr straße 24. Offener Arrest mit Anzeige 45 Min. Allgemeiner Prüfrngstermin frist bis 2. April 1929. Anmeldefrist Mittwoch, 22. Mai d. J, 10 Uhr bis 5. April 19259. Termin zur Wahl 30 Min. eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ Hamburg, 28. Februar 1929. ausschusses und wegen der Angelegen⸗ Das Amtsgericht. heiten nach 5 132 Konkursordnung den

26. März 1929 um 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. April

burger Straße 6a. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Ueber das Vermögen der Frau Her— das Konkursverfahren eröffnet. Ver? zum 26. März 1929. Erstz gläubiger ming Schulze geb. Laurisch in Sallgast, walter: Beeidigter Bücherreovisor und bersammlung, am 28. März U N wird heute, am 27. Februar kaufmännischer Sachverständiger Ehr. 1 2 Uhr , am 39 April 1929, nachmittags 4,46 Uhr, das Kon⸗ Franz Schulze in Altona. Marttstr. I. 1929. 11 Uhr, In Ger chiastelle, Berlin⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis Schöneberg, Grun ewaldstra ß 66 / 67, schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit zum 20. März 1929 einschließlich. Erste Zimmer Nr. 38. 89. N. 62. 29. und die Zahlungseinstellung einge⸗ Gläubigerversammlung den 5. April Geschäftsstelle . räumt hat. Der Nechtsanwalt Justig⸗ 12h, vormitlagz 1 üuͤhr. Anmelde frist des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. var Heilborn in Finsterwalde, N. X., bis zum 13 April 1929 einschließlich. All⸗ wird zum Konkursberwalter ernannt.

Gummi⸗ Gabardine⸗ und imprägnierten Mänteln), Friesenweg 3 5, wird heute, am 1. März 1929, vormittags 11 Uhr,

Finsterwalde, X. L. 102671

r ,,, gtermin den 30 April KRerlin-Schäönehberg 102662) Konkursforderungen sind bis zum j j 102677 gemeiner Prüfungstermin den 30. April ) h 6 nn. 1. . 66 . z Hill ei es heim. 192677 1929 1 10 Uhr, Ringstraße 21 . ö n ,, Ueber den Nachlaß des am 3. Ja⸗ 2. April 1929 bei dem Gericht anzu⸗ aner, da, üermänen r rn de um. 19 * Uhr, Ringstraße = 1929, vormittags 11 Uhr. 5 N1I7s2g a. B 2 P ( 3 Ueber das Vermögen der Firma (Hauptgerichts gebäude, Zimmer 7

nugr 1928 verstorbenen Dr. med. Ernst Villgin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Stealitz, Schöneberger Straße 16,

melden. Es wird zur Beschlußfassung Kohlen und Brikettkontor Brücher &

über die Beibehaltung des ernannten Westhoff, Inhaber Dr. jur. Franz West⸗ M c . ? / 6 . f V

oder die Wahl eines anderen Verwal- hoff in Hildesheim, Hohnsen Nr. 50, ist

Altona, den 1. März 1929.

; . (25 b N. 25129.) Amtsgericht Konkursgericht.

Kiel, den 2. März 1929.

1 98akG ** dn 2 . 8 4. . * . 2 3 D 2 n 8 bricht Abt 25 )

arm mien: lCs6sg] ist am J. März ag. 1 Uhr, das Kone ters fowie über die Bestellung eines helle, am 2772 Mig33 um! ig is' Uhr, 1 eber dan Vermögen der Fran Oscar kursverfahren eröffnet worden. Ver- Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ das Konkursverfahren eröffnet, Kon... ö; . Fromm, Alleininhaberin der Firma walter: Konkursverwalter August falls über die im 5 132 der Konkurs- kursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Königsberg, NX. M. 102681

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brauner (Fa. E. Boschann) in Königsberg, N. M., wird heute, am 2. März 1929, 955 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Günther wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. März 1929 bei

Oscar Fromm in Barmen, Fäͤrber⸗ straße 1, ist am 28. Februar 1929, 1215 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

BVelter. Berlin W. 309. Haberlgudstt. 3. ardnung bezzichneten Hegenstände auf Hildesheim. Erste Gläunbigerversamm— Frist zur An meldun der Konkurs⸗ * e. 2 1 n lung: 27. 3. 19729 um 9g. 36 Ühr. Alige= 1 ! . forderungen und offener Arrest mit 15 hr, und zur Prüfung der an⸗ 1 16

öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ Ned e bnsfshh bis eie 25. nn 1929. gemeldeten 6 2 den anwalt Lauth in Barmen, Neuer Weg. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1828, vormittags 10 Uhr, 1929 Offener Arrest mit Anzeige⸗ Offener, Arnest mit Anzeigefrist bis zun 27. März 158253. 19 Uhr. Prüßungs⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, im- pfficht bis zun 20. 3. 1929 ö 6. April 1929. Ablauf der ume ehen termin am 25. April 1929, 10 Uhr, an mer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Amtsgericht Sildesheim z! 2. 1929.

an demselben Tage Erste Gläubiger Gerichtsstelle. Berlin-Schöneberg, Grune⸗ Personen, welche eine zur Konkurs⸗

versammlung am 23. März 1929, waldstraße 66 67. 3 Nr 58 masse gehörige Sache in Besitz haben J s ng! dem Gericht anzumelden. Es wird zur

. 1*e, we . 67, Zimmer Nr. 58. masse gehhrige Sache in Besitz haben Hof. 1026783 i , m f i, ö. j

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts oder zur Konkursmasse etwas schuldig Das Amtsgericht Hof hat ie. 6 Beschluß fa ssung über die eibe altung

a , ,, ,, n de, hb, ,, ,, , , , , , .

sestger e. ste le. Zimmer Nr. 15. 6 . 10266 Gemeinschuldner zu verab folgen oder an e e weng e nn, in Hof, am stellung nes Hinub! rausschusses und mtsgericht Barmen. Hi hblitæ. 102667] zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ 98 Februar 1939, nachm 5 Uhr, den ellung eines GSlaubigerausschusses

J eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung , n Gegen- stände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche

Ueber das Vermögen des Kaufmanns erlegt, von dem Besitze der Sache und er,. Willi Eick, Inhabers der Firma Julius von den —— welche sie aus . Kramp in Bublitz i. Bomm., wird heute, der Sache abgesonderte Befriedigung in am 1. März 1929, nachmittags 16 Uhr, Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ das Konkursverfahren eröffnet, da er walter bis zum 275. März 1929 Anzeige seine Zahlungsunfähigkeüt dargetan hat., zu machen. Der Kaufmann Carl Sendel in Bublitz Finsterwalde, den 27. Februar 1929.

Konkursverwalter: Rechtskonsulent Max Schiller in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 9. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und

Hen lebrinrꝶꝶ. 102660 Ueber das Vermögen der Eheleute Heinrich Ludwig Treude und Alwine e Fischer in Aue i. W. (Holz⸗ rbeitungsfabrik) ist heute, 9 1 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist

8 9 ssyo 1 ' * zeste * - ] n läöubiger⸗ z 6 s 8 R KR äöwi 3 der Nechts berater Wilhelm Bald in wird zum Konkursverwalter ernannt. Das Amtsgericht. Bestellung eines etwaigen Släubiger⸗ eine zur Konkursmasse gehörige Sache Erndtebrück, Benfestraße 30. Offener Konkursforderungen find bis zum . ausschusses am 245. März 1949, allge⸗ im Besitz haben oder zur Konkursmasse

meiner Prüfungstermin am 29. April 1929, je nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal. Zimmer Nr. 3. Hof, den 1. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgreichts.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

16. März 1929 Anmeldefrist bis zum melden. Es wird zur Beschlußfasfung

30. März 1829. Erste Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten

versgamlung am 16. März 1999, „der die Wahl eines ande N

a, . üg, Wr, oder die Wahl eines ande

11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prü̃r ters

fungsterxmin am 8. April 1929, vorm.

I Uhr, daselbst. ( . Berleburg, den 1. März 1929

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfölgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für

30. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ Frankenberg, Sa ehs en. 102672

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R Willy Schmidt in Frankenberg, Hum⸗ a, , , Großhandel mit Nutz⸗ 10 Die ber die Bestellumt nes n 5 23 2 6 833 . = 0991 ö 4 .

Gläubige rausschusses und eintretenden- holz, wird heute, am B Februar 1929, welche sie aus der Sache abgesonderte fails über die * 36 153 h . go . 2 nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ . ö Befriedigung in Anspruch nehmen dem . ö. e , 6 * 8 re, fahren eröffnet. Non kirrsherwalter neter Burn; 196,9] Konkursbernwalter bls unt 36 März see,, , , ,, 6 Derr Rechtschmwatt Dr. Axt, Franken. lieber da; Vermögen der offenen zen ets rms ens nt d, g 6 ec rz 192 Jdormittags . . ' ; a, 2 n, . 8 9 2 ge An 9 hen.

. , den re. , berg. Anmeldefrist bis zum 33. März Handelsgesellschaft J. de Vries C Söhne Amtégerüht in Königsberg, N. M.

ron 24 rell Bell

e m. Egg 11 id zur Prüfun do ngemeldeten ee. = v (. *. ö h 1 ; 8 ** 8 n ö . w 2 10264 . . , . 1929. Wahltermin am 2. März 1929, in Insterburg, Gesellschafter: Kaufmann . ĩ ; . Dann,, dumngnae! mmm lm, mn n,, hmmittenn e mr, m nh ern Rn ir , mn, mam dar,, . nn Johannes Hapang in Schildow, Inhaber vormittags hre dor dem unter am 5. ÄUpril oasg, vormittags 9 Uhr. mann de Vries in Insterburg, ist am Märkisch Erigdtand:;:; 1026665.

. 8 =. 89 s 3 22 2 leber das Vermöge des Ka 5 8

28. Februar 1929 mi s 12 ühr das Ueber das Vermoögen des Kaufmanns

28. Februar 1929, mitta 2 zr, das 8 z n, . r 95 = Neumann in Märkisch Fried⸗

3 g 5 * ) - Bruno Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ * vunt

min anberaumt. che eine zur Kon⸗

der Firma Großgeflügelfarm Schildow zeichneten Gericht

. : e. 2 ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Johannes Harang, Zweigniederlassung: Allen Personen, welt h . zengeps

zum B. März 1929.

M, ; ö 4 Fü, g n m. 534 smosse Bÿri ce Sacke in Best ] . ö K ; ; ö Vo r fe 8 e. . Berlin NV. 13, Nente Königstr. 10, ist kursmasse gehörige . ache in Besitz Amtsgericht Frankenberg i. Sa, verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in land alleinigen Inhabers . der Firm g heute am 1. März 1929, 1357 Uhr, von haben oder zur Konkursmasse etwas den 36 Februar 1929 Insterburg, Hindenburgstr. 57. Sffener Levin Gottschalks Söhne in Märkisch

) ; e m, ,, 6 , en, ar, ĩ 3 i *. 1 1 7— . J . 6 . . Rrios (Sroßha 3 I3οschß j ? dem Amesgericht Berlin⸗Ritte das] schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ,,, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Friedland (Großhandelsgeschäft mit Ge⸗

Kontur sverfahren eröffnet. 85. N. an den Gemeinschuldner zu berabfolgen . ö. 102633 112. 29. Verwalter: Kaufmann Otto oder zu leisten, auch die Verpflichtung 1 . Main. . 192613 Gebler Berlin W. 80, Bayerischer Platz auferlegt, von dem Besitz der Sache und Ren 24 das Vermögen der en, . 13/14. Fyist zirr Anmeldung der Kon- von den Forderungen, für welche sie Regom⸗Pnen G. m. b. H., Frankfurt

20. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs termin am 27. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

treide, Holz usw. ist am 1. März 199, 18375 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Fiebing in Märkisch

x sz ö. 1 r . e CL. 1 2 1 j s in 2 N s. Ro . ö 91 z Men 2 kursforderungen big 15. April 1929. aus der Sache abgesonderte Befriedi. a4. u e. w 28 ist richt, Zimmer Ni. Friedland. elllgeneiner Prüfungs- Erste Gläubigerversammlung am gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ heute, am 28. 2. 1939, 12 Uhr, das Kon- , ;. ö * Mgrn 1929 termin den 26. April 1929, 11 Uhr. 5. April 1929, 10, Uhr. Prüfungs⸗ kursberwalter bis zum 30. März 1929 kurs verfahren , . worden. Der Im H e n, w Anmeldefrist: 15. April 1929. ö zermin am 13. Maj 1928, 197, Uhr, im Anzeige zu machen. tech sanwalt Kinbgusz in Franffurt . Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Bublitz, 1. März 1929. a. Main, Kaiserstraße 23, ist zum Kon⸗ s ö . 929. Amtsgericht Märkisch Friedland. 1k 114. III. Stock, Quergang 9, Zimmer Amtsgericht kursverwalter ernannt worden. Arrest Hearl-rnuhe, Hzacten. 16s .

111. Offener Arrest mit Änzeige⸗ J mit Anzeigefrist bis 27. März 1929. Ueber das Vermögen der, offenen annhæi 102687 11st. Offener Arrest mit Anzeige 2. 106g el, rig, —— mar, . en, er, nnn, Mannheim. 102687 frist bis zum g. April 1929 He nmmnitæz. ö. 102668] Frist zur Anmeldung der Forderungen er renn, aft Carl Diehl in Karls⸗ Ueber das Vevymögen der offenen

. ae,, ö. 33 4 Jeber Das Vermpßönde 8 Kaufmanns 18 21 5 1 1990 f schriftiher ruhe Koaiseral 7 ö. oute kr en, , , . . leber das Vermögen des Kaufmanns bis zum 15. April 19239. Bei schriftlicher ruhe, Kaiserallee 7, wurde heute, nach- Handelsge fellschaft in? Firma Handels.

Geschaͤflastelle 8

des Anttsgerichts Berlin-Mitte mittags 675 Uhr, Konkurs eröffutet.

Hermann Otto Exrnst Karl Rebling in Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ 2 r . Verwalter: Bücherrevisor Otto Marx,

2 k ; 2 n ; J gesellschaft R. Veeck K Co. in Mann⸗ Chemnitz, Schadestr. 12 III, all. Inh. fertigung dringend erforderlich. Erste * 3

heim, N 3. 17, Inhaber Robert Veeck,

K , , . eber das Vermögen der Firma All⸗ schinenhandlung mit Reparatur⸗Werk⸗ 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Offener Arrest mit Anzeigef rist bis mittag M Uhr Konkurs eröffnet. Ver er D ö * rr * 2 ö 1 h a 5 . m . en, 5 9 26 ua . 8 . 2 8 r. 9 * j6 mila ing 2. ö K 8 1 6. 1 * gäuer Käsehandelsgesellschaft m. b. H., statt in Chemnitz, Ahornstr. 45, 22. April 1529, 1 Uhr, hier, Starke⸗ 18. März 1929 sowie Aunmeldefrist bis walter: Rechtsaimvalt Sr b. Luschka in

Berlin, Schönhanser Allee 8, Handel wird heute, am 28. Februar 1929, nach⸗= straße 3, Zimmer 21. 2. April 1928. Erste Gläubiger⸗ Mannheint. Bffener Arrest mit An—

nrit Allgäuer. Käse und Molterei⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren Frankfurt a. M. 28. Februar 1929. versanimlung am 23. März 1829 vor- eigefrit somw Anmeldefrist bis bzodatter, 6 heute, aun . Wärz 1g, eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf ⸗- Antsgericht, Ahieilang ! mittags 1. Uhr. Prüfungstemmin am 11. zpriü 199. Erste Gläubigerver—

12 Uhr, bon dem Amtsgericht Berlin⸗

13. 15. April 1929, nachmittags 4 Uhr, vor Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

mann Richard Oertel 1d3 *, nh . ; dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗

Ischopauer Str. 144.

in Chemnitz, Anmeldefrist bis Er eikherg, Sa chen.

sammlung am Freitag, den 22 März

102674 1929, nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗

33. N. 116. 29. Verwalter; von zum 11. Mai 1929. Wahltermin am Meber das Vermö 88 8 straße 6, J. Stock, Zimmer Nr. 40 ; e er m m win nn, nee. *. . 1. Mai 1920. Wahlternnun eber das Vermögen des , , . 2 äl!' e termin am Montag, den X. April 1929, Schlebrügge, Charlottenburg,! Vredt: 3 März 1829, vormittags 3. Uhr. Brund Mundt in TFreiberg, Erbische Karlstuhe, den 1. Mär . Ge- nachntitlags 3 hr, bor denn di mtsgericht,

schte derstr. 13. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 12. Mam 1920. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 25. März 1929, 10 Uhr.

, , . . .. Straße 6, Inhabers elnes Herrenwäsche⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. mittags hr. Offener Arrest mi ezialgeschäfts in Freiberg, Reitbahn k gos Angeigepflicht bis zum 11. Mai 1929. e. 4. . hu hee. zg. 9 e , Has el. . 102683

Amtsgericht zu Chemnitz, Abt. A 18, 1g2g, nachmittags 1 Uhr Ji Minuten, 1. Das Vergleichsverfahren über das

hier, II. Stock, Zimmer Nr. Al4. Mannheim, den 1. März 1929. Amts⸗ gericht. B⸗G. 9.

M* 3 5g Mn; 56 a, . 199 ö ;. 9 . * . 13 X te = J . , ese, , d, ,, e d,, ,, , e e , r ge. Friedrichstr. 18/14, III. Stock. Saupt- Har msi 102669] ve naler, n,, ,, estellt. 2 Ueber das Vermögen der Ueber das Vermögen der, Kaufmann gang A, Zimmer 147,178. ö . Bekanntmachung hien; Aumeldefrist bis zum 10. April Firma. Ssktar rant in g KRassel Emil Isaak Ehefrau. Therese geb. Lrrest mil Anzeigefrist bis . ueber das Vermögen des Kaufnianns 1929. Wahltermin. am 36. März 19299, Ilnische Straße 36 ist am 28. Februar Meyer, in Mannheim, E 2. 11, wurde 30 Marg 1929. nt Aungust Fuhrländer, zugleich als Allein« vormittags 8 Uhr Prüfungstermin am 1929 daz tonturgverfahren! er- heute mittag 1 UÜlhr Konkurs eräffnet,

l . me,. * 21 * Franke in Kassel, Luthe 1 n nnen, ener, rere, mn, m. 6 k ö am Feigeftist somie ume hefrist bis 26. März 1539. vormittags 10 Uhr. Ii. Abril 18e. Erste Gläubige mer r d Aligemeiner Prüfungstermin. am sammlung am Freitag. den X. Miirz Karl Lange Berlin . 15. Meincke verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eckhard. Raze, Whertt. Geb! . AÄpris 1Jeg, vormittags 15 ühr, vor 6, nachm, 46 Uhr. we, straße 7. Alleininhabers der Firma Ronkursforderungsanmeldungen sowie Ueber das Vermögen der Firma Kurz- dem inter eschne ten Gericht, Zimmär Ib. termin am Montag, den X A pri geg, umpff L Lange, irn . Straße 121 1, offener Urrest und Angeigebflicht bis mann C Ca. . ft zu Anmeldefrlst, offener Arresf' und An= nachm. 4 Uhr, vor dem en,, . x . *

Ge schäftsstelle S inhabers der Firma August. Fuhr⸗ Konkursverwalter; Kaufmann des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. länder in Darmstadt, ge m, e. 286 J aas List am 1. März 1969, mittags 12 Uhr e Vermz des 1 beblis 50 Minuten, das Konkursverfahren 1 , . N Ife eröffnet worden. Konkurg⸗

16. April 1929, vormittags 8. Uhr. fuer Offener Arrest mit are ep cht is . zum 26. März 1929. Amtsgericht Freiberg, 28. Februar 1929.

ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht in! 25. Mäns 1929 C*ft äubiger« Hagen, Bahnhofstr. 54, Zeitschriften⸗ eigepfli is J Aprii 193 ier, II. Stock, Zimmer Nr. ; Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ . 6 vertrieb, wird heute, am 1. März 1929, eigen . den mi 5 tannhein, den 2. März 1929. Amits⸗ öffnet. 84 N. IIs29. Verwalter: 106 Uhr, Zimmer 203, und llgemeiner 116 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Amtsgericht. Abt 7. gericht. B. G. 9.

Konkursverwalter Schmidt, Berlin NW., ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Prüfungstermin: 290. April 1929, vorm.

Melanchthonstraße 15. Frist zur An⸗ f hr **. gon, bor do ter- Plaßmann in Hagen. Konkursforder ease el. l0o2b84] Meerane, Sachsen. . welbangl' ber Häonthrefolk nnen bis 1th Toer. bot dem undnker- ungen send his n is. Kährll 13 bei Küscker zen Nachlaß, des versthrtbenen fcb, ,,, , der Hi me

15. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ dem Gericht anzumelden. Die erste Casper Schaub in Schade & Co. Gesellschaft mit be⸗

sammlung: B März 1929. 12 Uhr. dessische n,. an Gläubigerversammlung ist auf den Sandershausen bei Kassel wird heute, schränkter Haftung in ane, die Prüfungstermin am 22. Mai 1959, Horsten. 102670) 6. April 1929, 10 Uhr, der allgemeine am 2. März 1929 das Konkurs⸗ Herstellumg und Vertrieb von Kleider 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Bekanntmachung. Prüfungstermin auf den 27. April 1gäg, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: stoffen betreibt, wird heute, am 26. 383 Friedrichstraße 1514, IIi. Stock, Zim Ueber das Vevymögen der Westdeut⸗ 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Stern in Kassel. bruar 1929, vormittags 10 Uhr.

chen Bau- & Holzfindustrie, A⸗G. in richt, Zimmer 251, anberaumt. Offener Erste orsten, ist heute 16 Uhr der Konkurs Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht 23. März 1928, vormittags 11 Uhr.

eröffnet. Konkursberwalter ist der bis zum A. März 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am

Rechtsanwalt Spangemacher. Offener! Das in isser ht in Hagen, Westf. 14. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor! 31.

Gläubigewersammlung am Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn in Meerane. Anme ist bis zum März 1929. hltemin am

mer 192. Offener Arrest mit Anzeige⸗

,,, ; Heschäftsstelle 1 des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, den 265. Februar 1929.

ae, e, ,

am e ,.

.

e