1929 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

Ein

ib

2 = 2

& —— ET

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 54 vom 5. März 1929. S. 4.

heute, den 27. Februar 1929, 12 Uhr das gerichtliche Vergleicheverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet. Ver— leichstermin wird bestmmt auf den J. März 1924 10 Uhr, vor dem Amts gericht, Abt. 17a hier. Starkestraße 3 JJ. Stock Zimmer Nr. 21. Als Ver— trauensperson wird der Böächerrevisor Otto J. Wolff, hier Hochstraße 27, benelli. Der Antrag auf Eröffnung des Veraleichs— verfahrens nebst jeinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sint auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Frankfurt a Mann den 27. Februar 1925 Amtsgericht. Abt. 17a.

G Gnrl it. 102779

Ueber das Vermögen der Firma Her— mann Drechsler in Görlitz, Hartmann— stiaße Nr 4 Inhaber: Frau Anna Schor geb. Diechsler und Kausmann Hans Scho! beide in Görlitz, ist am 2. März i929 12 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Ab— wendung des Konfurses eröffnet worden. Der Konfurtverwalter Alfred Henschel in Görlitz Jafobstraße 37 J, ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichevorschlag ist auf den 2. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtegericht in Görlitz, Zimmer Nr. 32 anberaumt. Der Antrag am Eröffnung des Versahrens nebst seinen

Anlagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind auf der Geschätsstelle zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt 14 V N. 3/29/12.

Görlitz den 2. März 1929.

Die Geschättastelle des Amtsgerichts. IHHam burg. (102780

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Waldemar Pilz, wohnhaft: Ham burg, Amandastraße 87), hochpt. allemigen Inhabers der Firma Armin Pilz Ge— schäfstslokal: Hamburg, Michagelisstraße 16 Geschäftszweig Uhrengroßhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkursee das gerichtliche Vergleichversahren am 1. Mötz 1929, um 13 Uhr 53 Minuten eröffnef worden. Zur Vertrauengperson ist besfellt worden: Johannes von Bargen, Esplangde 453. Zur Verhandlung über den Wergleichévorschlag ist Termin au Freitag, den 22. März 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Vei— waltunggebäube, Drehbahn ß / V Zim⸗ mer 466 bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung! des Vergleiche verfahrens nebst seinen Wnlagen und das Eigebnis der Grmittküngen sind auf der GeschäftsJelle Zimmer f3z7, zur Einsichtnahme der Be— teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Kass. 102781 ever das Vermögen des Kausmanns Kar / Sa echt ig in Ka fiel Se ba ler der leichngmigen Füma in Kassel, Große ha f 26, wird heute, am 1. März 1929. ] Uhr zur Abwendung des Konkurset das Vergleichsversahren eröffnet. Als Vei—⸗ trauenstßerison wird Rechtsanwalt Trauner in Kassel benellt. Vergleichstermin wird auf den 25. März 1929. vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geichäßstsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kassßel, den 1. März 1929. Amtsgericht. Abt. 7. 102782) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chr. Armbrust in Kiel. Adelheidstr. 14, wird auf seinen Antiag heute, am 28. Fe⸗ bruar 1929 18 Ubr, das Vergleichsver⸗ fahrten zur Abwendung des Konkurses er— öffnet. Als Vertrauensperson wird der

KKlel.

Bücherrevisor Joh. Schumann, Kiel. Stutstr. 1, besiellt. Termin zur Ver— bandlung über den Vergleichsvorschlag

wird auf den 19. März 1929, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Ringstraße 21. Zimmer 73 (Hauptgerichte gebäude, anberaumt. Der Antiag au Eröffnung des Vergleichs verfahrens liegt nebst Anlagen und Ermittlangseigebnie in der Geschästsstelle des unterzeichneten Gerichts, NMingstr. 19. Zimmer 7, zur Einsicht aus. 25 b V. N. 3 / 29. Kiel, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25b.

Landeck. (102783 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konfurses über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Alfons Jantos in vandeck, Schl. wird heute um IIS Uhr eröffnet. Zur Vertraueneperson wird der Bücherrevisor Scheffel in Glatz bestellt. Vergleichstermin wird auf den 19. März 1929, 10 Uhr, an Gerichte; stelle festgesetzt. Die in 5 27 Abs. 3 der Veigleichsordnung genannten Schriitstück= sind auf der Geschäftestelle niedergelegt. Landeck i. Schl. den 1. März 1929. Das Amtsgericht. Löningen. M784 Ueber das Vermögen des Bäcker Theodor Ludlage in Lastrup wird heute, am 27. Februar 1929, nachmittag 5,20 Uhr, das Vergleichsveifahten zu Abwendung des Konkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunsähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— n n. wird auf den 21. März 9e9. vormittags 109 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst leinen 6 und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der

Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten Bayern zur niedergelegt. niedergelegt.

Amtsgericht Löningen, 27. Februar 1929.

Luckenwalde. 102785 Ueber das Vermögen der Firma Biich⸗

Kaufmann Willi Brichmann walde Breite Straße 35, wird heute 2 Uhr das Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet Zur! Vertrauensperlon wird der mMechtsagent, Bernhard Eichhorst in Luckenwalde be⸗ sellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag wird auf den 28. Marz 929, 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche versahrens nebst einen Anlagen ist auf der Geschä'tsstelle, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Be⸗ seiligten niedergelegt. (2 V. N. 1. 29)

Amtsgericht Luckenwalde, den 2. März 1929.

va gel e Hing. ö (102686 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Heilmann K Co. in Magdeburg, Breiteweg 261, per⸗ sonlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Carl Heilmann und Ehefrau Agnes Heilmann geb. Baumbach, ebenda, wird heute, am 1. März 1929, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 28. März 1929, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertranensperson wird der Bücherrevisor Karl Kgiser in Magde⸗ burg, Goethestraße 47, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗

teiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ e,, . werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag

auf Eröf fuung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge— chäftsstelle Ta, Zimmer 168, zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 1. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

FM iinster, West. 102691 Ueber das Vermögen des Ludwig Veltmann, Getreide und Düngemittel⸗ geschäft in Albachten, ist am 27. Fe⸗ bruar 1929, 11 Uhr, das Vergleiche ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. Schroeter, Münster i. W. Eisenbahnstraße 10, Fernruf 20 080, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur BVer⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Ge⸗ richtstraße 2, Zimmer 24. anberaumt. Der am 21. 2. 1929 hier eingegan⸗ gene Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ o brens . seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 26) zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W, den 27. Februar 19289. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6. OHldenburs, Oldeonburz. II02786 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heyen in Oldenburg. Steinweg 6, ist am 28 Februar 1929 nachm h, 15 Ühr, das Veraleichsverlahren zur Akwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf—

Ulm, PDonan.

mann Co. in Luckenwalde, Inbaber Inh

in Lucken⸗ ulm, Zeithlomftraße 17 isi

bruar Vergleichs versahren Konkurses eröffnet worden. person ist Dwlomkauimann Paul Steiner

auf Eröffnung des

Einsicht der Türkheim, den 27. Februar 1929.

Beteiligten

Geschästsstelle des Amtsgerichts Türkheim

l02789) Ueber das Vermögen des Albert Kohn einer Südfrüchtegroßhandlung in am 28. Fe⸗ nachmittags 66 Uhr, das zur Abwendung des Vertrauens⸗

a2,

in Um. Herrenkelleraasse 9. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den

vom Schuldner gemachten Vergleichsvor—

schlag ist bestimmt auf Sametag, den tz. März 1929, vormittags g Uhr, Justiz⸗ gebäude, Saal 65, J. Stock. Der Antrag Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschästs— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Ulm.

Waren dor. (1027901

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Brüggenkamp zu Warendorf, Ems— stiaße ist am 2 März 1929. 19 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet worden. Der Gerichts taxator Fritz Schoneberg zu Warendorf ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor— schlag wird auf den 24. März 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Waren dorf, Zimmer Nr. 6. anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrene nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfte⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten mieder— gelegt.

Warendorf, den 2. März 1929.

Dte Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

VW eim ak. (102791]

Vergleiche verfahren zwecks Abwendung des Konkurses. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pätzold in Weimar, Erfurter Straße 57, wird heute, am 2. März 1929, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ gleicheverfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Zur Vertrauensverson wird der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar Erfurter Straße ?, bestellt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichevor⸗

schlag wird anberaumt auf Mittwoch, den 27. März d. I, vorm. 10 Uhr, Zimmer 125. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftestelle vorm von 9— 12 Uhr zur Einsicht der Beteiligten aus. Weimar, den 2. März 1929. Thür. Amtsgericht.

Weimar. (102792

Vergleichsverfkahren zwecks Abwendung des Kontursetz. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichast Otto Geise, Lederhandlung in Weimar, Markt 153. wird beute, am 2. März 1929, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Alexander Knesevits in Weimar, Etters⸗ burger Str. 7, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleiche vorschlag wird anberaumt auf Montag, den 25. März d. J., vorm. 10 Uhr, Zimmer 125. Der

mann Michelg in Oldenburg, Ziegelhof— straße 68, ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 28. März 1929, vorm. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Olden⸗ burg, Abt. Vl, Zimmer Nr. 26, aube— raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 429.

Oldenburg, den 28. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sinuttg art. (102787 Am 25. Februar Ih29, vormittags 8t Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkuries über das Vermögen 1. der Firma Bullinger⸗Werke Bullinger C Co, offene Handelsgesellichaft, Fabrik für elektrische Fahrieugbeleuchtungen in Statt. gart Wagenburgstr. 157. 2. des Xaver Bullinger, Fabrikanten daselbst, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Worschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Bankrat. J. Eiermann in Stuttgart, Friedrichstr. 2 A. Vergleichstermin ist auf Sametag, den 6. April 1929, vor⸗ mittags 103 Uhr, Archivstr. 15 1. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antiag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge— schäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Lürk heim, Schwaben. (102788

Das Amtsgericht Türtheim t. B. hat am 27. Februar 1959 15 Uhr 48 Minuten, über das Vermögen des ,n Sylvester Wöhrl in Zaisertshosen das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Als Vertrauensperson ist die Süddeutsche Treuhand⸗Aktiengejell⸗ schaft in München, Theatinerstr. Nr. 16. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestunmt auf Mittwoch, den 27. März 1929, vorm. 10 Ubr, im Sitzungésaale des Amts⸗ gerichts Türkheim in Bayern. Der Antrag

Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegt auf der

Geschästsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. ; Weimar, am 2. März 1929. Thür. Amtsgericht. wick au, Saꝛ⸗chsrn. 102793)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhfabrikanten Arno Biuno Gräßler, Inhabers der nicht ein⸗ getiagenen Firma Bruno Gräßler in Wilkau,. Kirchberger Straße 46, wird heute, am 1. März 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsversahren

eröffnet. Vergleichstermin am 22. März 1929, vormittags 10 Uhr. Vertiauens—⸗

person Derr Diplomkaufmann Fritz Müller in Chemnitz, Roßmarkt 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, den 1. März 1929.

Twichnu, Sachsen. 102794

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Emil Schaller, Inhabers einer Schokoladen, Zuckerwaren- und Feingehäckfabrik unter der Firma Schaller C Co. in Zwickau, Talstr. 10, wird heute, am 1. Mäiz 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 27. März 1929, vormittags 10 Ubr. Vertrauensperslon: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Heiling, hier. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Zwickau, den 1. März 1929.

Achern. (102795 In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Hans Ehrlichers Nach⸗ folger Georg Weiß in Achern ist der auf 5. März 1979 bestimmte Termin zur Ver⸗ handlung über den Veigleichsvorschlag verlegt auf Donneistag, den 21. März. 1929 nachmittags 35 Uhr. Achern den J. Marz 1929. Amtsgericht.

auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der! weiteren Eimittlungen sind bei der Ge⸗

schästsstelle des Amtsgerichts Türkheim in

Augsburg. 02796 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. Februar 1939 das Ver—

aleichs verfahren zur

Lorenz Lichtmannegger,

Abwendung Kon furses über das Vermögen der Firma Lichtmannegger, Inhaber Lorenz Kaufmann in Augs— burg C 275 u Blumenstraße 7 als durch rechtskräftigen Vergleich beendet, auf⸗ gehoben. Augsburg, den 1. März 1929. Geschaftestelle des Amtsgerichts Augkburg. P e AngSbBMnILg. 102797] Das Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom 26. Februar 1929 das Ver— gleichspersahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen der Firma Reformhaus Eden,. Götz C Cie. in Augs— burg, Volkhartstraße h, kräftigen Vergleich beendet, aufgehoben. Augsburg den 1. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

Mad H einern. 102798 In dem Bergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ besitzers Hermann Rösner in Rückers wird an Stelle des Bücherrevisors Koslowski der Bücherrevisor Krzyzowsti in Glatz alt Vertrauensperson bestellt. 2. V. N. 1. 29. Bad Reinerz, den 2. März 1929. Amtsgericht.

H erlim. 1625800 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Diplomingenjeurs Adolf Rapa. vort in Berlin N. 24, Friedrichstr. 136, ist am 25. Februar 1929 nach Bestätigung des Zwangsveraleichs ausgehoben worden. Geichäftsstelle . des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

menrlim. 102801] Dat Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Hugo Rüdlin Berlin, Perleberger Str. 12, ist am 27. Februar 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

. Geschätsstelle

des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81.

Eomm. 102773 Beichluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Paul H. Stollwerck Bonn, Hubertusstraße 2, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Bonn, den 27. Februar 1929. Amtsgericht, Abt. 8.

Bremen. 102802 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen det Manufakturwarenbändlers Hein⸗ rich August Christian Hülsebusch, Bremen, Gröpelinger Heerstr. 373, ist am 21. Februar 1929 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 27. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 102803

Das Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses über das Verniögen des Fabrikbesitzeüts Kurt Julius Richard Ischunke. der in Dresden⸗N., Großen⸗ hainer Str. 98, und in Warnsdorf unter der Firma „J. Nichard Zschunke“ eine Gummiwaren⸗ und Isoliermittelfabrit betreibt sowie in Elberfeld und Mannheim

Verkaufefilialen unterhält Wohnung Döbelner Str. 118 ist zugleich mit der

Bestätigung des im Vergleichstermin vom 236. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Februar 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

1921

den 28. Februar 1929.

Falkenstein, Voxtl. 102804

Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Edmund Löfflen C Co. in Ellefeld eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termine vom 28. Februar (9g29 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 28. Februar 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Falkenstein, 28. Februar 1929 Frank iurt, Maim. (102805

Das Vergleichsverfahren der Mittel deutschen Vertriebsgesellschaft für Fahrrad⸗ teile G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Gr. Gallusstraße 15, vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Otto Küver, Frank—⸗ furt a. Main, Günthersburgallee 37, ist am 25. Februar 1929 aufgehoben worden, nachdem der geschloffene gerichtliche Vergleich bestätigt wurde.

Frankfurt a Main den 25. Februar 1929.

Amtsgericht, Abt. 174.

Freiberg. Sachsen. II02806

Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das ur Abwendung des Knnkurses über das Vermögen der Attiengesellschatt in Firma Roßberg G gscheile A. G. in Freiberg, Inhaberin einer Weidenzüchterei, Weiden— schalerei. Weidengroßhandlung und Korb— sabrik in Freibeig, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichsteimimne vom 19. Februar 1929 angenommenen Veigleichs durch Beschluß vom 26 Februar 1929 aufgehoben worden Amtsgericht Freiberg, den 1. März 1929.

Fürth, Raxern. 102807 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom J. März 1929 das über die Firma Josef Metzler, Aktiengesellschaft in Fürth. Burgsarrnbach am J. Februar 1929 angeordnete gerichtliche Vergleichsverfahren, nachdem der angenommene Veraleich am 27. Februar 929 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben. Fürth. am 1. März 1929.

des Garmisch.

Gelsenkirchen.

als durch rechts⸗ das Griützmacher, Gelsenkirchen, Klosterstr 13. wird aufgehoben, da der Vergleich durch

l0ꝛ808] Bekanntmachung. Amtsgerichts

Durch Beschluß des

Garmisch vom 11. Februar 1929 wurde das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der haberinnen Bletschacher kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf—

Fa. Kaufhaus Roth, In— Auguste Basso C Carla Garmisch, infolge rechts—⸗

zehoben. K. R. 23 / 28.

Garmisch, den 28. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

102809 Beschtuß. Das Vergleiche verfahren über Vermögen des Kaufmanns Ernst

Beschluß vom 26. Februar 1929 bestätigt ist. Gelsenkirchen, den 27. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Dr. Schwanenberg.

Glad becle. 102810

Bekanntmachung. Das Vergleichsversahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen der Frau P. Maigulies in Glad⸗ beck wird nach Bestätigung des Vergleichs hiermit aufgehoben. ; Gladbeck, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 102811] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wirts Ernst Buschmann zu Hagen ist nach Bestätigung des angenommenen Ver— leichs aufgehoben.

Hagen Gr, den 23. Februar 1929. . Das Amtsgericht.

Halberstadt. 102812 Beschlusßz. In dem gerichtlichen Ver⸗ gleichsversahren zur Abwendung des Kon- kurses über das Vermögen des Bauuntet⸗ nehmers Karl Kasten in Halberstadt Kluestraße h, wird das Verfahren nach angenommenem bestätigten Vergleich im heutigen Vergleichstermine aufgehoben. Haiberstadt, den 28. Februgr 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hirschberg, Riesengeb. (102813 Das Vergleichs verfa hren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Wilhelm

Geieler in Altkemnitz i. R. ist nach be⸗

stätigtem Zwangevergleich aufgehoben. Hirschberg i. R., den 22. Februar 1926. Amtsgericht.

H retelid. (102814 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fuma Emil Meyer Co. Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Krefeld, Stephanplatz Nr. 2 4, ist auf⸗ gehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 23. Februar 1925. Amtsgericht, Abt. 6. IM öns. (025 15] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schieinermeisters Wilhelm Vennemann in Vennickel wird aufgehoben, da der im Termin vom 1. Februar 1929 angenommene Vergleich rechtskräftig ge—⸗ worden ist. Mörs, den 18. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht. Ven wied. (l028 16] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Endris & Sauer⸗ born, offene Handelsgesellschatt zu Neu—⸗ wied, ist am 1. März 1929 das all— gemeine Veräußerungsverbot erlassen. Amtsgericht Neuwied. Laderhborn. Bekannimachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Bernhard Rempe, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Möbelwerk⸗ stätten Bernhard Rempe in Paderborn, Kasseler Straße 40, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs heute auf— gehoben worden. Paderborn, den 1. März 1929. Das Amtsgericht.

Sing en. (1028618

Nachdem in dem Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurjes über das Vermögen der Aluminium -⸗Gießerei Singen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H. der Vergleich in dem Ver gleichstermin vom 26. Februar 1929 be⸗ stätigt worden ist, wurde das Verfahren aufgehoben.

Singen g. H., den 28. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stendal. (l02819

In dem Vergleichsverfahren über dat Vermögen der Fa. Wilhelm Sonnenfeld, Inh. Hulda Potengowski in Stendal ist der Vergleich vom 16. 2. 1929 bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben worden. Stendal, den 23. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

VWieslochz. (102820 Das am 4. 2. 1929 über das Ver- mögen des Schuhwaren händlerg Phil iwp Wivfler in Wiesloch eröffnete Vergleichs- verfahren ist nach Bestätigung des ab- geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Wiesloch, den 27. Februar 1929. Geschäftsstelle des bad. Amtsgerichts. I.

Geschästzstelle des Amtsgerichts.

loꝛsl7]

Kau

Erste Zentralhandelsregtfterbenlage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1929. S. 3.

Oel Import ⸗Gesellschaft Heilbronn, Vogelmann C Co. hier; Die Liguidalion ist durchgeführt, die Firma erloschen.

Amtsgericht hHellbronn. NNelmstedt. 102072

In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma „Johannes rler. mit Hanptniederlassung in Dresden und einer Zweigniederlafsung in Grasleben. Inhaber derselben ist der

2 Johannes Pohlers in resden. Helmstedt, den 17. Januar 1929.

. Das Amtsgericht. Helmstedt. 102071

In das Handelsregister A 9 heute bei der Firma „Jürgens und Laar⸗ mann“ zu Helmstedt folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Nit gesellscha ftr Werner Jürgens O

ist am 2. seiner Stelle ist mit dem 2. Oktober 1928 seine Witwe Anna geb. Peine als Gesellschafter in die offene ann . schaft eingetreten, jedoch von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen. Helmstedt, den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Hermedorr, Kynast. 102073)

In unser Handelsregister A 188 ist bei

der Firma Ernft Härtel, Hermsdorf (Kynast), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts . gelöscht. Hermsdorf (Kynast), 22. Febr. 1929. Amtsgericht. Hild hi rghausen. 102074 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 169 ist die Firma Korbkunst Hild⸗ , . Olgar Friedrich in Hild— burghausen, heute gelöscht worden. Hildburghausen, den 26. Februsr 1929. Das Thür. Amtsgericht.

Hot. Handelsregister. 102075

„Bayerische Malz⸗ u. Kornkaffee⸗ werke Eduard Baer“ in Hof, „Alfred Klostermann“ in Hof und Max Sommerer“ in Großschloppen:

Meyerhoff geb. Mengel in Kiel über⸗

gegangen. Die Prokura der Ehefrau Meyerhoff ist erloschen. A Nr. 2569, Möbel- . AUusstattungs-Zentrale R. J. Christuph Zabel, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand

Maaß in Kiel ist erloschen. A Nr. 1781, Wilhelm Albrecht, Kiel: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht. HKIeve. 102157] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 294 eingetragenen Firma Willy Hille in Kleve folgendes eingetragen worden:

krau Kaufmann Willy Hille. Mathilde Kleve, 25. Februar 1929. Amtsgericht.

Ha litne. 102081) Bei der unter Nr. 9 des Handels⸗

ktober 1928 verstorben, an

Boleny, Gottlieb Conzelmann

Erloschen.

„Andreas Wölfel“ in Hof. In— haber: Kfm. Andveas Wölfel. Geschäfts⸗ zweig: Handstickereifabrikation, dinen⸗Wäscherei und -Spannerei.

„Richter C Co.“ in . Off. Hdlsges. seit 26. 2. 1929. Der Stricker Ernst Richter in Erkersreuth u. Wenzel Goldbach in Asch u. des Kfms. Franz Reber in Erkersreuth, be— . Fabrikation von Strickwaren aller Art.

„Kaufhaus Max Kohn Nachf.“ in Marktredwitz: Kfmswe. Pauline Baders⸗ bach, geb. Heger, die mit ihrem Kinde in Erbengemeinschaft lebt, führt seit dem am 77. 8. igls erfobgten Ableben ihves Ehemanns Wache weiter u. hat die Firma in „Pauline Badersbach“ abgeändert; die bish. Prokura für Lilly Badersbach ist erloschen.

Amtsgericht Hof, 27. 2. 1929.

Llirꝶꝝ. 102076 In das Handelsregister B Nr. 30 zur Firmn „Margarinemerke Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hilter“ ist am 14. 2. 1929 eingetragen: Walter Rau in Hilter ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Iburg

. Gar⸗

Lizeh oc. 102977

In das Handelsregister A Nr. 346 ist am 19. Februar 1929 bei der Firma Christian Paaste in Itzehoe eingetragen worden:

Die Firma ist hier gelöscht; sie wird unter Nr. 404 als Kommanditgesell⸗ schaft. weinergeführt. Die Prokura des Christian Paaske jun. ist erloschen.

Amtsgericht Itzehoe.

HRE ahla. 102078 In unser Handelsregister Abt. A ist Leute hei Nr. s6 Firma Franz Gläser Inh. Erhard Weiß in Kahla ein⸗ getragen worden, daß das Pachtverhält⸗ mis (zwischen Erhard Weiß und den Erben Ernst Franz Gläsers gelöst und die Firma erloschen ist.

Kahla, den 22. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht. HKuiserslaut ern. ,,.

I. Die Firma „Caesar Abraham Nachf., Inhaber Georg Ziegler“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. Der Firmeninhaber Georg Ziegler, Kauf⸗— mann in ö Fachelstr. 1, betreibt das Handelsgeschäft Kon⸗ ,, nunmehr unter der Firma „Georg Ziegler“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern.

Il. Betreff: Firma „Zschocke⸗Werke Vai serslautern, Aktiengefeil schaft“, Sitz Kaiserslautern, Georg Hegels, Kauf— mann in Kaiserslautern ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

III. Im Firmenregister wurde ein—⸗ getragen: Firma „Marie Gilcher“, Sitz Kusel. Firmeninhaber: Marie Gilcher, geb. Groß, Ehefrau des Kaufmanns Julius Gilcher, in Kusel: Kurz⸗,Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Kaiserslautern, S6. Februar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

HK iel. 102080 Kiel, 22. Februar 1099. A Nr. 2691, 2. Vollbehr, Kiel. Inhaber ist der mann Mayr Johann Hermann

die Gesellschaft als weitere persönlich

der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗

Wilhelm Germerdonk in Krefeld erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Vollbehr in Kiel. A Rr. 2183 Werner Meyer hoff, Kiel; Tas e w nebst Firma ist auf Witwe Martha C .

Die Firma und die Prokura der Ehe⸗

geb. Mayer, in Kleve sind erloschen.

registers A eingetragenen Firma Fried⸗ rich Behrends in Klötze ist Witwe Martha Behrends geb. Pape in Klötze als Inhaber am 5. Februar 1929 ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Klötze,

H lIĩötze. 102082 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Karl Blötz, Kartoffel⸗ und Landesproduktengeschäft in Steimke, am 25. Februar 1989 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Klötze.

H Ons tan. 102086 Handelsregister,

A Band V O-8. 159: Konzilrestau⸗ rant Arno Müller in Konstanz. In⸗ haber ist Arno Müller, Gastwirt in Konstanz. 18. 2. 1929.

A Band V O. 3. 160: Kaffee⸗ Restaurant 2 Drachen (Wiener Kaffee) Georg Länge in Konstanz. Inhaber ist Georg Länge, Gastwirt in Konstanz. 2

B Band 1 O.⸗3. 45. Mechanische Trikotwarenfabrik Conzelmann & Aktiengesellschaft in Konstanz: und Johannes Bolay sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle ist Balthasar Blickle, Fabrikant in Kreuzlingen, zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. 20. 2. 1929.

A Band II O.⸗3. 53, Gebrüder Ruppaner, Bierbrauerei zur Sonne in Konstanz: Agathe Ruppaner, ledige Buchhalterin, und Hans Ruppaner, Bierbrauer, beide in Konstanz, sind in

haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch weiterhin nur Bierbrauereibesitzer Jo⸗ hann Ruppaner ermächtigt. 265. 2. 1929.

A Band 1IV O.—⸗-3. 226, Apparatebau Konstanz L. Riebmüller o. H. in Konstanz: Lorenz Riedmüller ist aus

schieden; gleichzeitig ist dessen Sohn

Kaufmann Karl Riedmüller in Konstanz

in dieselbe eingetreten. 26. 2. 1929. Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.

Kreield. lolsoz]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 22. Februar 1929 unter Nr. 1812 bei der Firma: G. Beckers C Le Hanne, Krefeld: Der Kaufmann Heinrich Fischer in Krefeld ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten die Kaufleute Heinrich Julius Fischer unb Ernst Otto Julius Fischer, beide in Krefeld. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Eintritt einer Kammanditistin mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1928 ab in eine Kommanditgesell⸗ schaft verwandelt.

Unter Nr. 2501 bei der Firma: Johann Kneppkes in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

In das hiesige Handelsregister Abt. B st folgendes eingetragen worden:

Am 22. Februar 1929 unter Nr. 717 bei der Firma: Allgemeine Brenn⸗—

stoffhandels gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Krefeld

Zweignie derlassung der Société Générale de , n, ,. so eit à responsabilité limitäe mit dem Sitze in Paris: Die dem Kaufmann

Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Germerdonk und Heinrich Nellen, beide in Krefeld, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Unter Nr. 770 die Firma: Möbelstoff⸗ weberei Hermann Ehlers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Handel von Textil- waren jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb der bisheran zu Krefeld unter der Firma Möbelstoffweberei Hermann Ehlers bestandenen Möbelstofsweberei. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben und sich an solchen zu beteiligen.

Stammpapital: 100 000, RM. Ge⸗ schäfts führer: Samtsabrikant Edmund

Deswatines in Krefeld. Kaufmann Her⸗ mann Ehlers in Kreseld. Der Erna Peters in Krefeld ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1929. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit

Ablauf der Gesellschaft gegenüber eine Kündigung erfolgt. Die Gesellichaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage von 2000, RM bringt der Gesellschafter Kaufmann Her— mann Ehlers in Krefeld in die Geselischaft ein die von ihm zu Krefeld unter der Firma Möbelstoffweberei Hermann Ehlers bisheran betriebenen Möbelstoffweberei mit Aktiven und Passiven nach bem Stande vom 1. August 1928 mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1928 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Handelsregister A unter Nr. 3067 bei der Firma belstoffweberei Her⸗ mann Ehlers in Krefeld: Das Handels- geschäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1928 mit dem Rechte, die bisherige Firma fort⸗ zuführen, in die Möbelstoffweberei Her⸗ mann Ehlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld eingebracht und daher hier gelöscht.

Amtsgericht Krefeld, Abt. 3.

HR ref eld. 1091801 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2856 bei der Firma arl Pannen, Uhren, Fournituren und Bijouterien en gros in Krefeld olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Krefeld, den 25. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 3. Krefeld. 101800 In das hiesige Handelsregifter Abt. B unter Nr. 425 ist heute bei der Firma Hinderer C Thomas mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld folgen—

des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februar ijgeg sind die Kaufleute Harry Afheldt und Herbert Steinert, beide in Krefeld, zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren von Harry Afheldt und Herbert Steinert, heide in Krefeld, sind erloschen.

Krefeld, den 25. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 3.

HR üst rin. 102087 In das Handelsvregister A ist unter

Nr. 567 folgende Firma neu eingetragen

worden: Fyang Woltmann, Küstrin.“

Inhaber ist der Färbereibesitzer Franz

Woltmann in Küstrin. ö Küstrin, den 25. Februar 1929.

Amtsgericht.

—————

Lauensteim, Sachsen. 102088 . Blatt A9 des Handelsregisters, betr. die Firma Ludwig Osfthushen rich Zweigniederlassung Glashütte in Glashütte ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Ingenieurs Christian Otto Dubielzik in Glashütte erlorMhen ist. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 25. Februar 1929. 1029091 Lichtenstein-CGallubergꝶ.

Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist am 11. Januar 1929 die i en. Artur Floßmann, Vollkorn⸗ Kommiß⸗ und Kraftbrot⸗-Großbäckerer Kuhschnappel in ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Artur Floßmann in Kuhschnappel ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Vollkorn⸗, Komnmiß⸗ und Kraftbrot im großen.

Amtsgericht Lichtenstein⸗-Callnberg,

den 28. Februar 1929.

Magd ehm . 102092] In unser Handel ge ifter ist heute

eingetragen worden;

1. bei der Firma Magdeburger Sport— platz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1097 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Hermann R. Bu⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 3694 der Abteilung Ar: Der Kaufmann Ru— dolf Zastrow in Magdeburg ist in das Beschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Bumann C Co. geändert. Vgl. Nr. 4394 der Abteilung A des Handels⸗ registers.

3. die Firma Bumann K Co. in Magdeburg unter Nr. 4394 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannsfrau Jo— hanna Bumann geb. Thesing in Magde— burg und der Kaufmann Rudolf Zastrow in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2 Februar 1929 begonnen. Die Firma war bisher Hermann R. Bumann, vgl Nr. 3694 der Abt. A des Handelsregisters.

4. die Firma Israel Kesten in Magde⸗ burg unter Nr. 4395 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ifrael Kesten in Magdeburg.

Magdeburg, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, W esthor. I1I02093) In das Handeisregister A Nr. 592 ist heute bei der Firma „Otto Schwarz,

bis zum 30. November 1933 abgeschlossen. Er verlängert sich jedesmal um ein weiteres

Marienburg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jahr, wenn nicht 9 Monate vor seinem Amtsgericht Marienburg, 19. 2. 1929.

102094 Veusta lt, Schwarzwald.

Im Handelsregister A Band 1 O⸗-Z. 20 ist heute das Erlöschen der Firm! „Albert Kohler in xenztirch“ eüngetragen worden.

Neustadt i. Schwarzwald, 27. 2. 1929.

Badisches Amtsgericht.

Vi ella. 102095 In unserem Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen; Die Firma Aron Simon II. in Echzell ist erloschen. Nidda, den 15. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Vi ed erolm. 102096 In das Firmenregister wurde heute

bei der Firma „Gebr. Kramer“ in Niederolm eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Niederolm, den 265. Februgr 1929. Hessisches Amtsgericht.

Oerlinghausen. 102097 In unser Handelsregister B ist bel der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Bremer, KortekamBp K Co. Gichen⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oerlinghausen“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oerlinghausen, den 18. Februar 1929. Lippisches Amtsgericht.

Olpe. 102098

Eingetragen am 25. 2. 1929 im Han delsregister B Nr. 2 bei „Bonzel K Co., G. m. b. H., Olpe“: F Direktor Erich Lennheim, Köln, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Rechtsanwalt Dr. Cor⸗ nelius Trimborn, Köln, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Olpe.

Oppeln. 1020100 Im Handelsregister Abt. B ist heute

bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Hansabank Oberschlesien,

Aktiengesellschaft, Zweigfstelle Op⸗ peln, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 ist ferner der Ge⸗ sellschafisvertrag durch Hinzufügung des Absatzes 4 zu 3 Stimmrecht der Namensaktien abgeändert. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag auf Grund der durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 dem Aufsichts⸗ rat erteilten Ermächtigung durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 29. August 1928 hinsichtlich des 5 3 Abs. 1 das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien betreffend und weiter durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1928 durch Neufassung des Ab⸗ satzes 4 des § 25 Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts abgeändert. Durch den Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 soll das Grund⸗ kapital auf bis 1000 0090 RM erhöht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 200 009 RM durchgeführt, das Grund⸗ lapital um diesen Betrag erhöhr und beträgt jetzt 606 0090 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 60 000 Reichsmark auf den Namen lautende Aktien in 1100 Stücken von je 20 RM Serie V, 50 Stücken von je 190 RM Serie W, 130 Stücken von je 100 RM Seri? X, 20 Stücken von je 10090 RM Serie r und in 540 000 RM auf den Inhaber lautende Aktien in 10 000 Stücken von je 20 RM Serie A, 500 Stücken von je 100 RM Serie B, 100 Stücken von je 100 RM Serie C und 180 Stücken von je 1060

Reichsmark Serie D. Amtsgericht Oppeln, den 23. Februar 1929. Opheln. J 102099 Im Handelsregister B Nr. 188 ist heute bei der Firma Modehaus

Renner G. m. b. H. Dresden, Zwmeigniederlassung Oppeln, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1988 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags den Namen der Firma be⸗ treffend abgeändert. Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweignieder— lafsüung Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 25. Februar 1929.

HPForzheim. 102101]

Handelsregistereinträge.

1. Firma Gebrüder iin in Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Bischoff ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Firma Oskar Bischoff in Pforz⸗ heim, Senefelderstr 5. Inhaber ist Oskar Bischoff, Kaufmann in Pforz— heim. Angegebener Geschäftszweig: Bijouterieexport.

3. Firma Wilhelm Regenold K Cie. in Pforzheim? Das Geschäft ging mit der Firma auf Frau Emil Schuler s,, . Martha geborene

escher über. Die Prokura des Richard Schaible besteht fort.

4. Die Firma Franz Schnurr, Landes⸗ produktenhandlung in Singen, ist er⸗ loschen.

5. Firma Ballweg K Co in Pforz⸗ heim: Die hesells et ist aufgelöst und die Firma erloschen; von Amts wegen gelöscht.

6. Firma Richard Spaeth in Pforz— heim. Inhaber iz Richard Spaeth, Kaufmann in forzheim, Obere

Wimpfener Str. 16. ,,,, Ge⸗ schäf tszweig: Edelsteinhandel und Bijou⸗

terieexportgeschäft. Der Frau Richard Spae-;h Alma geborenen Casper in Psorzheim ist Einzelprokura erteilt. Am sgericht Pforzheim. Hrirmasens. Handerlsregistereinträge.

1. Neueintragungen:

a) Firma Psalzwerkstätten für Elek⸗ trotechnik K Konstruktionen Jakob Moltz. Sitz:; Pirmasens, Schäfer— gasse 27 und Exerzierplatzstraße 8. In⸗ haber: Jakob Leonhard Moltz, Elektro= mechaniker ebenda. Elektrische Licht⸗ & Kraftanlagen, Fabrikation und Ver⸗= trieb elektrischer Spe zialapparate, Einzelprokurist: August Molt, In— genieur in Pirmasens

b Firma Katharina Ohr, Wollwaren⸗ u. Tritotagengeschäft, Sitz: Pirmasens, Schloßstraße 35. Inhabern: Katharina Ohr, geb. Klemann, Ehefrau von Lud wig Ohr in Pirmasens.

2. Löschung: Firma Auguft Moltz, Pfalzwerkstätten für Elektrotechnik u, Konstruktionen. Sitz: Pirmasens.

Pirmasensz, den 27. Februar 1929.

Amtsgericht. HP otscdam. 1092103

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 223 verzeichneten Firma Pots damer Dampfmühle Aktiengesellschaft Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Zappe ist erloschen.

Potsdam, 21. Februar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

I Ot sdam. 102104 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 305 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schwarz und Sohn, Baumaterialien⸗ Großhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ brugr 1929 fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien aller Art.

Das Stammkapital beträgt 66 0090 RM.

Geschäftsführer sind Kaufmann Ru⸗ dolf Schwarz senior und der Kaufmann Hauptmann a. D. Rudolf Schwarz junior, beide in Potsdam. Jeder Gefell schafter ist felbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringen Ru⸗

102102

dolf Schwarz senior und Rudolf Schwarz junior, beide in Potsdam, jeder den ihm eigentümlich zustehenden

halben Anteil an den nach olgenden ge⸗ meinschaf lichen Gegenständen ein: 1. an einem Kraftwagen (8/38 P. S. Benz Limousine), Gesamtwert 5000 RM, 2. an einer Büroeinrichtung, Gesamt⸗— wert 10609 RM. Damit wird die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter in Höhe von 8000 RM an—⸗ gerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Potsdamer Tageszeitung.

Potsdam, den 23. Februar 1929

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Preet. 102106 In das „Handels cegister B Nr. 7, Firma Klostermühle G m. b. H. in

Preetz ist heute folgendes eingetragen worden: Tie Gesamtprokura des Kacl Möding und des Fräulein Hedwig Haß aus Preetz ist erloschen. ;

Amtsgericht Preetz, . Februar 1923. PFPreussisch Eriedland. 102106 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Abraham, Schauk K Kolonialwarengeschäft in Br. Friedland (Nr. 103 des Registers) am 16. Februar 1929 folgendes einge⸗ tragen worden:

Schank K Kolonialwarengeschäft Ernst Abraham, Inhaber Emil Abraham in Pr. mann,

Pr. Friedland, den 16. Februar 1929. Das Amtsgericht. FHFRiesna.. 102107]

In das hiesige Handelsregister ist am 26. Februar 1929 auf Blan 629, betr. die Firma Oscar Mosebach, r n, ,. schaft in Riesa, eingetragen worden: Der Diplomingenieur Oskar Meister in Riesa ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Erwin Krumbhaar in Riesa. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, den 27. Februar 1929.

Sa nal fel .I, SaaI. 102108 Handelsregister.

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 463 die offene Handelsgesell= schaft in Firma Wölbing C Mothes mit dem Sitz in Saalfeld eingeiragen. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Modelltischler Karl Wölbing in Saal⸗ feld und Vertreter Werner Mothes in Pößneck. Die Gesellschaft hat am 18. Ja— nuar 1929 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: er stellung von gesundheitsfördernden Prä⸗— paraten und Artikeln.

Saalfeld. Saale, 25 Februgr 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

102109

Schi eiꝶ. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinr. Fleck CK Co., Leder⸗ fabrik mit dem Sitz in Schleiz, er— loschen ist. Schleiz, den 5 Februar 1929. . Amte gericht

—ᷣ

,

2