Ersie Auzeigenbeilage zum
Württembergische Hypothekenbank, [1036067 Bekanntmachung.
(102837 Stuttgart. Aus dem Außssichtsrat unserer Gesel Die am 1. April 1929 fälligen Zins- schaft sind ausgeschieden die Herren
scheine im unseren 8osꝗjigen 70/0 igen Dr. K. Bett Dr. phil 9
und 6 96g igen Goldhypothekenpfandbriefen Ullstein, Kar! Wolffsohn.
werden vom Versalltag ab zu den auf— Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden
gedrucksen Goldmarkzinsbeträgen, und die Herren zwar eine Goldmark mit einer Reichsmark unter Abzug der 10 ½ Kapitalertragftener Imperatori.
eingelöst. Stuttgart. den J. März 1929. Berlin, den 14 Februar 1929. Württembergische Hypothekenbank. Terra Film Akftiengesellschaft.
Kaufmann Otto
Berlin, und Dire
usw. vo
Brospekt der
*
6. Aus sofung
109361901.
in Darmstadt
über 35 000 000, — Reich smart 8e ige Goldschuldverschreibungen Reihe 7 (IL Reichsmark 16490 kg Feingold) 200 Stück Buchst. A Nr. 30921— 31120 über je 5009, — RM ,, „ B Nr. 31121 — 31870 20900, — 150090 „ G Nr. 318971 - 835790 , 1000, — „ , ö D Nr. 33371 — 35170 „500, — „ 1009 „ J 0h, ö unkündbar bis 1. Juli 1933. Die Kommunale Landesbank in Darmstadt ist eine im Jahr 1922 errichtete
Bankanstalt, der von dem Hessischen Gesamtministerium durch Bekanntmachung
25) die Rechte einer
vom 20. Januar 1923 (Hessisches Regierungsblatt von 1923 S. Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen worden sind.
Die z. Zt. gültige Satzung der Bank ist von dem Herrn Hessischen Minister des
Innern unterm 3. Juni 1926 genehmigt worden Nach §5 1 der absichten ausschließlich für die Interessen der schaften. Zweck des Unternehmens ist die Förde rung des Gegenstand des Unternehmens ist:
angeschlossenen kommunalen Körper
a) der Bankbetrieb, jedoch nur, soweit er unmittelbar oder mittelbar der Er⸗ füllung des Gesellschaftszwecks dient, insbesondere die Hereinnahme und
Ausleihung kurzfristiger und langfristijer Verzinsungsgelder;
b) die Ausgabe eigener und die kommissionsweise Begebung fremder Inhaber schuldverschreibungen;
e) der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren;
d) der An- und Verkauf, die Ausstellung, Akzeptation und Girierung von Wechseln;
e) die Uebernahme von Bürgschaften;
i) die Beteiligung an anderen Unternehmungen.
Für die Verbindlichkeiten der Bank haften ihre Mitgliedskörperschaften gesamt schuldnerisch, jedoch kann ein Mitglied als Gesamtschuldner erst in Anspruch genommen werden, wenn nach Durchführung nicht völlig befriedigt worden ist. Deckung der Schuld aufzubringen,
a) mit der einen Hälfte von allen Mitgliedern, nach dem Verhältnis de jeden zustehenden Stammanteils,
b) mit der anderen Hälfte von allen Mitgliedern, die Darlehen r die selbstschuldnerische Bürgschaft für Darlehen an Dritte übernommen haben, nach dem Verhältnis der Gesamtsumme dieser Darlehen.
Mitglieder der Bank können hessische Stadt⸗ und Landgemeinden sowie hessische ommunale Ve Verwaltungen und Anstalten sein.
Die Mitgliedschaft wird durch Uebernahme von Anteilen des Stammkapitals
sind die
In diesem Umlageverfahren 11
15
l rbände,
(Geschäftsanteilen) erworben. Geschästsanteile können ohne Zustimmung des Ver waltungsrats nicht übertragen werden. Je 500 Mark der Geschäftsanteile geben 1 Stimme. Mehr als 20 Stimmen
kann ein Mitglied der Bank in der Hauptversammlung nicht abgeben.
Ausscheidende Mitglieder haben gemäß § 17 der Satzung sür alle Verbindlich⸗— keiten der Bank, die zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens bestehen, weiter zu haften. Sie haben keinen Anspruch auf die Sicherheitsrücklagen und das sonstige Vermögen der Bank. Gegenwärtig beträgt die Zahl der Mitglieder, zu denen u. a. auch die hessischen Provinzen Starkenburg und Rheinhessen sowie die Städte Gießen, Mainz, Offenbach a. M. und Worms zählen, 280.
Der Vorstand der Bank wird vom Verwaltungsrat gewählt.
Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird von der Hauptversammlung sestgesetzt, die auch die Verwaltungsratsmitglieder wählt und ihre Amtsdauer bestimmt.
Die hessischen Ministerien des Innern und der Finanzen sind regelmäßig zu den Sitzungen des Verwaltungsrats einzuladen. Sie erhalten alle die Sicherheit der Bank berührenden Anträge, die der Vorstand an den Verwaltungsrat stellt. Jedes der beiden Ministerien kann verlangen, daß über Anträge oder Beschlüsse der Ver— waltung die Hauptversammlung entscheidet.
Die Bank hat das Recht, Inhaberschuldverschreibungen auszugeben. Die Ausgabe solcher muß vom Verwaltungsrat der Bank genehmigt sein, ehe die staatliche Genehmigung eingeholt werden kann.
Die Bank ist zur Anlegung von Mündelgeld nach Artikel 126 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch in Hessen für geeignet erklärt.
Das Stan mlapital der Bank betrug am 30. November 1928 RM 507 000, —, die vssenen Reserven (ordentliche Rücklage, Sonderrüdclage und Rücklage für Ruhe⸗ gehälter und Hinterbliebenenrenten und Delkredererücklage) am gleichen Tage zu⸗ sammen RM 2750 000,
Geschäftisjahr ist das Kalenderjahr.
Die Kommunale Landesbank, Darmstadt, hat bis 30. November 1928 ausbezahlt:
RM 13161 45,05 kurzfristige Darlehen an Kommunen und sonstige
RM 52 311 715,52 langfristige / Körperschaften öffentlichen Rechts.
An Inlandsgoldschuldverschreibungen befanden sich Ende November 1928 RM 29 564 200, — in Umlauf.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen ist nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt 1 S. 492) in Höhe des Nennwerts durch Darlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag, die an hessische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine solche Körperschasft gewährt sind, gedeckt.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Kommunalen Landesbank ist von den ausführenden Vorstandsmitgliedern aufzustellen und von dem Vorstand und dem Verwaltungsrat zu prüfen. Sie unterliegt der Genehmigung der Haupt- versammlung und wird im Reichsanzeiger und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht.
Bilanz zum 31. Dezember 1927.
RR 19
Vermögen. J 58 536 15
Kassebestand ... Debitoren: a) Guthaben bei der Reichsbank und dem Postscheckamt b) Sonstige täglich fällige Guthaben bei Banken. ) Weitere Anlagen bei Banken (gedeckte) . ; d) Anlagen bei Großbanken und öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften (ungedeckte) —. . e) Außenstände bei Mitgliedern,
ö
139 040 27 8 816 512 20 588 386 40
; 146986 n
— Sparkassen und . e . 686 824 29
ü) Sonstige Debitoren... . ... . 66 183 798 69 31 109 79498
k 121 18617 ö ö 375 000 — Lombarddarlehen. JJ 52 100 97
JDinsdarlehen mit sesten Laufzeiten: . b) langfristig (mit mindestens 2jähriger Laufzeit) r..
Tilgungsdarlehen:
185 569 92442 6 343 754 05 21 912 778 47
a) Reichsmarkdarlehen auf Feingoldbasis. . ... . lis 821 48457
h Dollardarlehen ...... § 3230 009, — 13 608 000 — 32 429 484 57 Zurttckgekaufte eigene Goldschuldverschreibungen . .. 650 4189 ö 82 000 —
D . d 25 0901 — Avale RM 2000 —
—— —
ktor Wilhelm Alfred
161
n Wertpapi⸗ren.
R aAarvII A* 4 [ (GFortsen ung.)
Kommunalen Landesbank Körverschast öffentlichen Rechts
Satzung arbeitet die Kommunale Landesbank ohne Gewinn⸗
hessischen Kommunalkredits.
Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1929. S. 2.
. Lasten. P Stammkapital J . 5906 000 — nz Rücklagen: ͤ 2) Irdentliche Rücklage . 300 000 — b) Sonderrücklage . ; K. 500 000 = ) Sonderrücklage (Aufwertungsrücklage) 65 000 d) Rücklage für Ruhegehälter und Hinterbliebenen⸗ renten J 450 00090 — ) Rücklage für zweifelhafte Forderungen ; ö 100 000 2415 000 — Schuldigkeiten: K a) Guthaben von: JJ 6 152 207, 37 2. Sparkassen und anderen öffent lichen Kreditanstalten, sonstigen
darf . 2 2 Kassen und Fonds .
22 821 168,39 3. Banken.
wd
34 189 68121
b) Einlagen:
1. fällig innerhalb 7 Tagen
2. fällig bis zu drei Monaten
3. fällig bis zu zwölf Monaten 4. darüber hinaus fällig.
Umlauf eigener Schuld verschreibungen: a) Kommunaldollarschatzanweisungen nom. 5 136, —. 571 20 b) Se ige Inlandsgoldschuldverschreibungen . . . . 12 399 700 — e) 729 ige Inlandsgoldschuldverschreibungen . 1326 400 — d) 69h ige Inlandsgoldschuldverschreibungen ... 4 5490 900
1867 993, 12 5 7j 2165, 16 3 000 000, — 61 480, —
Gewinn. . Avale RM 2000, —
2 5
Gewinn⸗ und Berlustrechü⸗ung für das Jahr 1927.
17 405 8688 28 51 595 369 4
e) 7 906ige Auslandsanleihe nom. 5 3 240 000, — .. 13 608 000 — 31 875 57120 Nicht eingelöste Zinsscheine ..... . . 377595
421 108 47
S6 8Itz 825 11
Husgaben. ( hälter 11 un st ins In 68 3 el 259 ** Morte 5 Ge hälter und sonstige Untoste n, einschl. Steuern, Versicherungsspesen, . Porto, Zinsscheineinlösungsvoergütung usw. J Zinsen auf Schuldverschreibungen n ennltltltl/-
Sonstige Zinsen und Provisionen Gewinn aus Wechseln, Miete.
M 41 z . — Wertpapieren usw.
eines Umlageverfahrens der Gläubiger nicht oder Mittel zur
S einem
erhalten oder
Darmstadt,
Gewinnvortrag aus 1926
Die Kommunale haun
über 5 3 600 000, — abgeschlossen.
hat das Recht, die Anleihe auf den 1. November 1930 digungsfrist zur Rückzahlung zu kündigen. bezeichneten Inlandsgoldanleihe keinerlei D dinglichen Verpfändungen zugrunde. Weiterhin hat die Kommunale Landesbank auf Grund ihrer Satzung den an der
eingangs
* X 69
erwähnte Inlandsanleihe zur Ausgabe gebracht: Eine Goldanleihe von 5. Millionen Reichsmark (1 RM 1 /lazso
Reihe 7.
. Diese Anleihe ist genehmigt durch Urkunde des hessischen Gesamtmini steriums vom 28. August 1928 und dient zur Beschaffung de
Die Anleihe ist mit dem Datum vom 28. August 1928 ausgestellt.
Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten am J. Januar und 1. Juli
jeden Jahres fällig; der erste Zinsschein wird am 1. Juli 1929 fällig.
Pin So re n,, ,. . ; ö. n. 66 1 Die Schuldverschreibungen der Kommunalen Landesbank sind, sofern sie einer
regelmäßigen Tilgung unterliegen, nach der Bekanntmachung vom 7. Juli 1901
(Reichsgesetzblatt Seite 263) zur Anlegung von Mündelgeld im ganzen Reichsgebiet
geeignet. Die Voraussetzung bezüglich der Tilgung ist bei der hier in Betracht kom menden Reihe gegeben, die somit die Reichsmündelsicherheit genießt. Die Schuldverschreibungen tragen im Wege der Vervielfältigung hergestellte
Unterschriften zweier Vorstands mitglieder und die eigenhändige Unterschrift des Aus⸗ sertigungsbeamten sowie einen Trockenstempel. Alle Schuldverschreibungen sind mit
20 Halbjahreszinsscheinen versehen. Jeder Schuldverschreibung ist ein Erneuerungs— schein zum Bezug weiterer Zinsscheinbogen beigefügt. ö. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Vom Rückzahlungstermin ab hört die Verzinsung der gekündigten und veriosten Schuld verschreibungen auf.
Die Einlösung erfolgt im Falle der Auslosung oder Kündigung zum Nennwert.
Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von /. 6 kg Fein⸗ gold zu entrichten ist. Dieser Preis wird errechnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis)
und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen
Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗
——
gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 98 1 ) . 2 . * . 21 2 * . d 92 * . 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Alle die Anleihen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch alsbald
nach jeder Ziehung die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen aus⸗
gelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden im Deutschen Reichs kö und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht werden.
Die Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden kostenfrei u. a. in Frankfurt a. M. bei unseren Vertriebsstellen, insbesondere bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M., eingelöst. Ebenso werden wir s. Zt. insbesondere auch in Frankfurt a. M. neue ginsscheinbogen kostenfrei zur Ausgabe bringen und eventuelle Konversionen kostenfrei (frei von Provisionen und Portospesen, d. h. zu den Bedingungen, zu denen die Bank direkt Konvertierungen vornimmt) stattfinden lassen. Die Stellen werden rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Die Verjährungsfrist für Kapital und Zinsen ist die gesetzliche.
Darmstadt, im Januar 1939.
Kommunale Landesbank. Der Borstand.
Auf Grund des Prospektes sind Neich smart 5 000 0090 80 ige Goldschuldverschreibungen Reihe? 200 Stück Buchst. A Nr. 30021 — 31120 über je 5000, — RM
7690 mn me, mn nan, na, 1600 „ 680 Rr. Mon -= g,, igen, 18090 5 D hre wenn nn,, =. 10090 , E Nr. 35171 - 36170 „ 1ieg— ,
. unkündbar bis J. Juli 1933 der Kommunalen Landesbank Körperschaft öffentlichen Rechts in Da mstadt
zum Handel und zur Notiz an der Fraaksurter Börse zugelassen worden. E sis Gs i
raukfurt a. M., im Februar 1929. Nassauische Landesbank Landesbankstelle Frankfurt a. M.
1
. 452 089 04 . 2088 650 25
59 403 10
D 421 108 47 3021 250 86
Jᷓ . Eiutahnien.
Zinsen aus Tilgungsdarlehen J 1221629611
. 692 526 84 . 67 173 09 10 557 65 34 69517
3 021 250 86 Landesbank hat unterm 17. November 1925 mit dem Bank⸗ Dillon, Read E Co. in New York eine 795 Teilschuldverschreibungsgoldanleihe Die Zinsen hieraus werden halbjährlich am 1. Mai
und 1. November fällig. Die Anleihe selbst ist ab 1. November 1926 serienweise in 20 gleichen Jahresraten von je S 180 009, — zurückzuzahlen. Die Kommunale Landesbank da oder einen darauffolgenden beliebigen Zinszahlungstermin unter Einhaltung einer wenigstens 60 tägigen Kün
ie Anleihe genießt gegenüber der nach⸗ eckungsvorrang. Es liegen ihr auch keine
2 . . . z außer Frankfurter Börse bereits notierten Reihen J bis einschl. 6 die folgende
kg Fein⸗
gold) auf den Inhaber ausgestellter 8939iger Goldschuldverschreibungen,
r Mittel für kommunale Bedürfnisse. Für diese Anleihe gelten die folgenden Bedingungen: Sie wird vom 1. April 1929 ab (Beginn des ersten Tilgungsjahres) durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hundert des begebenen Anleihe betrages unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen mit gleichbleibenden Jahres⸗ leistungen getilgt. Vom 1. Juli 1933 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit vierteljährlicher Kündigung ganz oder teilweise auf den nächst-= solgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmals auf den 1. Januar 1934.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
In Nr. 54 vom 5 3. 1929 muß in der Ersten Anzeigenbeilage die eberschrift in einem Teil ver Auflage statt „7. Konkurse und Vergleichssachen“ richtig heißen.
7. Attiengesellschaften.
Lindear ⸗Fahrradwerk, Aktien⸗ gejellschaft, Berlin ⸗ Lichtenrade. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden neugewählt Herr Paul Marunde und Frau E. Schmarsow. 103608 Der Vorstand. Kulp.
101368
L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein Attiengesellschast für
Pelzbedarf in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 19235 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Paul Gottftein be tellt worden. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgerordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschast anzumelden.
Bresiau, den 18, Februar 1929. Der Liguidator: Paul Gottstein.
163580
Generalversammlung der Baum⸗ wollspinnerei Eilermark, Gronau i. TB., am Donnerstag, den 28. März d. J., vorm. 105 Uhr, im Kontor der
Spinnerei. AZagesordnung: 1. Geschästsbericht und Bilanzvorlage.
2. Entlastung des Aufssichtsrats und dey Direktion.
3. Verschiedenes.
Die Direkijon. M. ter Kuile.
lost l2
Friedrich Wilhelms ⸗ Bleiche
Aktiengesellschast, Brackwede bei Bielefeld.
; geben hierdurch bekannt, daß unsere 55. ordentliche Hauptversammlung nicht am 28. März 1929, sondern am 2. April 1929, nachmittags 5 Uhr.; in der Ressource zu Bieleseld stattfindet, wozu wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf F 14 der Satzung vom 16. April 1919 nochmals einladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsb richt. 2 Jahresabschlusses
Wir
VB
2. Vorlage des und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Beschlußfassung über deren Genehmigung.
3. Entlaftung des Vorstands sichts rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
und Auf⸗
103583 Jade Seebäderdienst A. G., Wilhelms haven⸗Rüstringen.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden
hiermit zu der am 6. April 1929,
nachm. 5 Uhr, bei Hilgenstöhler., Rat⸗
hausrestaurant, Rüstringen, Wilhelms⸗
havener Straße, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands Auisichtsrats.
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über deren Genehmigung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Aussichtsratswahlen.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung gelten die Vorschriften des
S 25 unseres Gesellschaftsvertrags. Hinter⸗
legungsstellen in Wilbelmshaven:
und
sind in Oldenburgische Spar & Leihbank Filiale Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, in Wangerooge: Gewerbe C Handelsbank Wangerooge. Rüstringen⸗ Wilhelmshaven, 5. März 1929. Jade⸗Seebäderdienst A. ⸗G., Wilhelm shaven⸗Rüstringen. Der Vorstand. P. Schumacher.
den
1020101.
Baum wollspinnerei und Weberei
Anton Walraf Söhne 2l.⸗G., Grevenbroich.
Bilanz per 31. März 1928.
Aktiva. ö,,
RM 59 . 11976580
Debitoren und Banlen . 534 967 76 D 921 94318 Anlage werte.. 164 086 — 2 23 131 265
Summa: 1 656193 99
Passiva.
Metienlan ita... 200 000 — Gesetzliche Rücklage... 20 000 — Kreditoren. . 1 486 14
Summa: 1 656 103199
Gewinn⸗ und Vertustrechnung.
MWarenkonnn...
An Soll. RM 9 Rn 935 904 42 Per Haben.
912 77317 23 131 28
935 oa hi?
G Summa:
Der Vorstand.
7
* . ö. . ** 23 ö ;
Zweite Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 56.
Berlin, Donnerstag, den J. Mä 3
1929
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Ilozhga] Luisen⸗ Garage Atktien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige Generalversamm— lung findet am 27. März 199. mittags 12 Uhr, in den Geschästs— räumen, Luisenstr. 23, statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung, Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichtßz und der Jahres rechnungen.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschästsjahr, über die Ge— winnverteilung und die Festsetzung der Twidende und schließlich die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit. glieder des Vorstands und des Auf— sichtsrats
3. Beschlußsassung über Einziehung der Aktien zur Umstellung nach § 35 a der Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Goldbilanzen, ab— geändert durch § 2 der 7. Durch- führungsbestimmung der Verordnung über Goldbilanzen
4. Antrag auf Zuwahl zweier Aufsichts⸗ rafmitglieder
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens 3 Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung ihre Aktien im Büro der Gesellschafst oder bei einem densschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 5. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Jol. Vollmer.
103637]. Harburger Gisen⸗ und Bronze⸗ werke I. G.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine und Aktien. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch— führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 5, — zum Umtausch dieser Anteil⸗ scheine in Aktien über RM 20, — ein⸗ schließlich Dividendenschein Nr. J ff., sowie die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu RM 220, — und RM 120, — zum Um⸗ tausch derselben in Aktien zu RM 1009, — einschließlich Dividende 1928 (Nr. 3ff), ferner die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40, — zum Umtausch derselben in Aktien über RM 1000, — oder RM 100, — mit Dividende 1928 (Nr. 3ff) auf. Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der Aktien zu RM 20, — den freiwilligen Umtausch derselben in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000, — oder RM 100, — an. Die Einreichung der Aktien ann auch in ge⸗
mischter Stückelung erfolgen.
Die Einreichung der Anteilscheine und Aktien hat bis zum 109. Mai 1929 ein⸗ schlie ßlich
in Harburg⸗Wilhelmsburg bei der
Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen
Bank Filiale der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden
mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.
Soweit Stücke über RM 100, — zur Ver⸗ fügung stehen, können auch Aktien über
iM 220, — und RM 120 — in solche über RM 100, — getauscht werden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch der Aktien und Anteilscheine provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Anteilscheine sowie die Aktien über RM 220, —, RM 120, — und RM 40, —, die nicht spätestens bis zum 10. Mai 1929 eingereicht ind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Anteilscheinen und Aktien, die den zum Umkausch erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vor⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind; hei den Aktien über RMä0, —, insoweit als es sich um überschießende Stücke handelt, für die ein Umtausch in Aktien über Rn 20, — nicht gefordert ist. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Harburg⸗Wilheimsburg, im Fe— bruar 1929.
Harburger Eisen⸗ und Gronzewerke
Aktiengeselisch aft. R. Koeber. A. Wiesch.
. ) . . 2 * . K ä
ihrer am Main.
102831] Flensburg ⸗ Ekensunder Damypsschiffs Gesellschaft.
32. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 25. März 1929, nachmittags 4 Uhr, im Dampfschiffe⸗
papillon zu Flensburg. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts und
Rechnungsablage.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichtsratt. 3. Wahlen zum Aufssichtsrat. Flensburg, den 7. März 1929. Der Vorstand. H. Bruhn.
Eintrittskarten sind bis zum 21. März Nachweis des Aktienbesitzes auf den Betriebskontoren in Flensburg und Sonderburg zu entnehmen.
d. J. einschließlich gegen
Zur Generalversammlung fährt ein Extradampser um 1 Uhr nachm. ab Sonderburg
Rückfahrt t Uhr abends. oz s. ö Landesgewerbebank für Südwestdeutschland 2l.⸗G.
in Karlsruhe.
— — —
Bilanz per 31. Dezember 1928.
l03599] Berluto Armaturen⸗ Aktiengesellichaft, Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen SHauptversammlung.
Die Attionäre unserer Gesellichamt werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ veriammlung auf Dienetag, den 9d. April 1929, nachmitags 5 Uhr, nach Düsseldors, Alexanderstraße 6 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäfte bericht 1928.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn
und Verlustrechnung.
3. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
4. Beschlußiassung über Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrtechnung.
5. Entlastung des Aufsichtsrats
des Vorstands „Neuwahl des Aukfsichtsrats. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die im Aktienbuch verzeichneten Aftionäre berechtigt.
Düfseldorf, den 4. März 1929.
Der Vorstand.
und
w
Aktiva.
Sorten und
Coupons. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Guthaben bei Banken und Versicherungsgesellschaft. 2 217 395 Eigene Wertpapiere. Wechsel und Schecks...
de
Forderungen an: J. Kreditgenossenschaften
8 187 ga6, 30
2. Waren genossen
schaften,. 839 118,39 3. Sonstige Kundsch. S805 977,66 9 833 042 35 Vorbezahlte Zinsen 74 59351 , ,,, 420 700
50 000
Geschäftseinrichtung. .. 440 000
Baäntgebändeẽ⸗̃⸗
Passiva. Atte ntap tg Goo ooo Reserve fonds. 275 000, — Sonderrücklage 50 000, - 325 000 Festbefristete Einlagen .. Kontokorrenteinlagen ..
Vorerhobene Zinsen... Gewinnsaldo ..
17 601 132134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Unkosten . ; . 457 266 38 Ge sellschaftssteuer für Voll⸗ zahlung des Aktienkapi⸗ , Abschreibungen: 1. Geschäftseinrichtung 265 164, 15 2. Vankgehd. 10 000, — Ne in gen nnnmn,,,,
35 16415
760 090 27 Haben. Bee, Zinsen und Provisionen. . Sonstige Einnahmen..
33 266 44
687 395 31
39 428 52 760 090 27 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1929 wurden die nach 59 Abs. 2 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wieder ge⸗ wählt, nämlich die Herren: Direktor Philipp Becker in Frankfurt a. M., Stadt⸗ rat Otto Burckhardt in Heidelberg, Ver⸗ bandsdirektor Gustav Günther in Rastatt, Generaldirektor Rudolf Kimmig in Karls⸗ ruhe, Bankdirektor a. D. Wilhelm Kitt in Karlsruhe, Kaufmann Ernst Kleinböhl in Frankfurt a. M., Malermeister Karl
Lacroix in Karlsruhe. Durch Tod sind die
Herren: Exzellenz Ferdinand Lewald in Karlsruhe, Generaldirektor Paul Dumcke in Frankfurt a. M. und durch Amtsnieder⸗ legung die Herren Syndikus Carl Hausser und Direktor Franz Röttinger ausge⸗ schieden.
In der gleichen Generalversammlung
wurde die Dividende für 1928 auf 89 sestgesetzt; es entfällt hiernach auf jede Aktie von RM 20, — eine Dividende von RM 1,60, auf jede Aktie von RM 1090, —
eine solche von RM s, — und auf jede
Aktie von RM 500, — eine solche von RM 40, —. Auf die Aktien Nr. 2801-5800 über je RM 500, —, welche erst auf 1. Juli 1928 voll einbezahlt wurden, ent⸗
fällt eine Dividende von je RM 25, —. Die Dividende abzüglich 1095 ertragssteuer ist sofort zahlbar und zwar
Kapital⸗
bei der Bank selbst in Karlsruhe und bei Zweigniederlassung in Frankfurt
Karlsruhe, den 25. Februar 1929. Landesgewerbebank für Südwesideutschland A. G. Der Vorstand. Händel. Loss. Sauerbrey.
RM 9
Bergner. Töller.
1032381. Bilanz der Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Actiengesellschaft
3 523,88 243 480 99
515 68337 5
553 37202
865 92529
Lombardforderungen «. 386 941 66
Debitoren . — Avalkonto (Bürgschaften)
17 601 134 34
II 356 208 75 3 161 22783 Rückständige Dividende. 136 3 Aufwertungskonto L.. 32 057 18 Aufwertungskonto I.. 226 489 74 Wohlfahrtseinrichtungenkto. ,,
ö RM 8
41 170 —
226 489 74
Elberfeld pro 31. Oktober 18928.
Aktiva. Grundstückekonto⸗...
RM 259 454
8
Gebäude konto... . . 2 0056196 Maschinenkonto .....
544 186 02 Brauereiutensilienkonto 92 91285 Faßexporteinrichtungskonto Lagerfastagekonto . Transportfastage konto
. 595 42413
209 867 76
Pferde⸗ und Wagenkonto J Automobilkonton. 34 827155 Mobilarkonto w ] Eisenbahnwagenkonto . J Wertpapierekonto... 312 001 d ; 1791448 d
Slo 29141
M
, — 312 375,89 —
Voꝛ . S850 6902 92 10 757 13825 Bassiva. Aktienkapitalkonto.... 1 000 000 — Hypothekenkontos .... 12 757
400 000 — 128 362 0 209 44551 162 643 27 151 M672
Reserve fonds konto...
Dividendenkonto .... Kreditoren 1 5090 40933 Avalkonto (Bürgschaften) 312 375,89 Reingewinn. ..... 600 476 02
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actiengesellschaft Elberfeld
. pro 31. Oktober 1928.
Soll. RM 9 Abschreibungen .... 670 78167 Nen getin 600 476 02
127126769
Haben.
Gewinnvortrag aus 1926/27 26 910 70
Einnahme an Bier usw.
abzügl. Unkosten... 1 245 346 99
1271267169 Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G. Elberfeld.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 auf 129 von RM 4000000, — gleich RM 48, — sür jede Aktie festgesetzt. ie Auszahlung derselben erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheines
vornehmen Hinterlegungsstellen legungsquittung und Nummernverzeichnis muß alsdann, spätestens am zweiten Werk⸗ tage 5 Uhr abends in den Geschäftsräumen der Ge sellschaft, 2
einem reicht sein
103581. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Bau⸗ & Ansiedlung s⸗Aktien⸗Gesellschaft, Trankfurt a. M.
Die ordentliche Generalversamm⸗ Inung findet am Montag, den 25. März 1929, nachmittags 3 Uhr in dem Geschäftszimmer des Notars Herrn Dr.
Ernst Hochstaedter, Frankfurt a. M., Goethestraße 27, statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes.
2. Bericht Prüfung des Geschäftsbericht? und der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung laufene Geschäftsjahr.
4. Beschlußfassung über die verteilung.
sür das abge⸗
Gewinn⸗
5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen a) wenn sie in Frankreich ihren Wohnsitz haben, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Zinsscheinen bei der Bank
Banque
Crédit Lyonnais du Rhin, b) wenn sie in Deutschland ihren Wohn
oder der
sitz haben, die Hinterlegung bei einer
der sogenannten D⸗Banken oder der Frankfurter Gewerbe kasse den ausgestellte
— Vie
von
Pinter
vor der Generalversammlung
Notar
Elbestraße Dr. Hochstaedter, Goethestraße 27, oder deutschen
7 . 5 sonstigen R‚otar
Frankfurt a. M., den 4. März 1929 Der Borstand.
Kolb.
——— — —
Bilanz per 31. Dezember 1927.
, KJ, ,,,,
1968 — Kapital ‚ , Konzernverrechnung .. 1 372 349 25 Gewinnvortrag...
10 757 13825
1012921.
Ambi Waggon⸗ und Apparatebau Attiengesellschaft.
Attiva.
Grind stulll ooh 99h Gebäude.
Maschinen u. Einrichtungen
294 985381
gKasse . 11044 28 k 218 34 ö l
—
S65 087 84
8
375 557 07
Passiva. , 1600000 160 090
243 207 82
28 g 3375 557 07
JJ
, Rene,,
Iosz3I.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Debet.
582 439
—
Kredit. 136 61842
Berlin, den 16. November 1928. Der Borstand.
— 82
Ambi Waggon und Apparatebau Aktiengesellsch aft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
,, ,, Maschinen u. Einrichtungen
Nr. 3 des neuen Bogens.
Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen vom Jahre 1906 am Reingewinn für das
Geschäftsjahr 1927/28 erfolgt gegen Ein⸗
reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3
,, ,
Aktiva. 1000 000 — 347 244 —
23 500 —
d 1078 ,, 51 58 , 1 —
S846 826 64 S52 101 72
w 3069 3672
zur Genußrechtsurkunde mit RM 4, —. Passiva. Zahlstellen sind: Kapital . 1 600 000 — 1. unsere Gesellschaftskasse Ronsdorfer Konzernverrechnung ...
Straße 64 in Elberfeld,
Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der
Deutschen Bank, Elberfeld,
3. Deutsche Bank, Berlin,
4. Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
5. Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Berlin W. 8, Behrenstr. Nr. 68 / 69 und deren Filiale in Elberfeld,
de
6. Bernard Randebrock, Bankgeschäft in Verlust
Naumburg a. d. Saale,
J. Wilhelm Werhahn, Neuß a. Rh.,
8. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Elberfeld. Die nach dem Turnus ausscheidenden
Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Georg
Ungemach, Elberfeld, Wilhelm Werhahn,
Neuß, Bernard Randebrock, Naumburg
a. d. Saale, wurden wiedergewählt. Elberfeld, den 1. März 1929.
Der Vorstand.
Gewinnvortrag...
1372 34925
97 386 4 3 069 73572 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
m,, ͤ Kredit.
Bankgeschäft in
101294]. Bekanntmachung.
Debet. S652 101 72
J S852 101 72
Berlin, den 31. Januar 1929. Der Borstand.
2 — n r, , ,
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht nach der in der Generalversamm⸗ lung vom Neuwahl aus den Herren Arthur Müller, Berlin, Wilhelm Ludwig Loeb, Berlin⸗Grunewald.
25. Februar 1929 erfolgten
Kalinke, Berlin, und
Ambi Waggon⸗ und
des Aufsichtsrats über die
gor . genannten
abend, den 23. März 19239 währe
der 11
10 05697
18 341 428
145 821 35
77 4 (
145 821 35
682 43977
RJ /)
Apparatebau Attiengeselischaft.
— — — — — —
(iossr1].
Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 15. ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46/ñ48, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Einziehung der nom. RM 5000, —
Vorzugsaktien aus dem Bilanz⸗
gewinn des Geschäftsjahrs 1928.
Gesonderte Abstimmung der Inhaber
von Stamm⸗ und Vorzugsaktien
über den Beschluß zu 2.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Genehmigung eines Verschmelzungs⸗
vertrags, wonach das Vermögen der
Hüttenwerk Niederschöneweide Aktien⸗
gesellschaft als Ganzes ohne Liqui⸗
dation gemäß z 306 H.⸗G.⸗B. auf die
Hüttenwerke C. Wilh. Kayser Co,
Aktiengesellschaft in Berlin übergeht
Stammaktionäre der Hütten⸗
ö iengesell⸗
ennwert
8
287
Generalversammlung haben ihre Aktien oder den Hinterlegungss
257 n airnuBark Effektengirobank
J . 1 6 die darüber lauten . 64
Sonn⸗
nd
ite 13 bis
üblichen Geschäftsstunde
Kasse der Gesellschaft oder
M gyI rg -* in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban
f ft ien as selsse 5 Attienge sellschaft
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann,
bei dem Bankhaus Arthur Z. Levy, in Frankfurt a. M.:
bei der Mitteldeutschen Creditbank
Niederlassung der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.,
hei dem Bankhaus
schmidt
Gebrüder Gold⸗
oder bei einer deutschen Effektengirobank
zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbe⸗ scheinigung dien: als Eintrittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.
Die Hinterlegung ist auch dann ord—
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
bei einer anderen Bank bis zur Beendi⸗ gung der Generalver ammlung im Sperr⸗
582 439 77 depot gehalten werden.
Berlin, den 6. März 1929. Hüttenwerk Niederschöneweide Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Reinhart, Vorsitzender.
(lo2ꝛodaz3)]. Gebrüder Schleif Aktiengeselsch aft,
Frankfurt a. M. Bilanz vom 31. Dezember 1927.
NM 1.
2836
1
te,, Bank⸗ und Postscheckgut⸗
haben ö 3 08117 J, 700 - Lager⸗ und Trangportfässer 8 3590 98 Weinberge,. 6 000 — , 1— ,, 1 — Genossenschaftsanteile .. 126
68 899 86 74 109 33
161 556 02
K ö
Verlustvortrag aus 1926
16 373, 19 Verlust 1927. 48 293,67 94 666 36
256 222 88 200 000 — 20 000 —
36 222 88 256 222188 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 31. Dezember 1927.
. ö Verlustvortrag aus 1926. 46373 19 Handlungs⸗ und Betriebs⸗
Aktienkapital... h
ö 77 664 17
Steuern und Pflichtab⸗ k 3157 13 127 194 49
32 527 63 94 666 86 — —
127 194149
Gewinn aus Wein.... Verlust in 197...
J ö. . . . 2 3 .
. ö .
1
.
*
*
2
2
.