Leobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5 1965, 16967, 1668 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil, diesem auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Kerhandlung des Rechtestreits
vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichis in Ratibor auf den 30 April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf orterung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen , n n. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ratibor, den 1. März 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftestelle des Landgerichts,
I1G417 Deffentiche Zustellnug.
Die Frau elma Swolinsty geb. S nidt m ittẽibbech Teichstr.! Pro ze llmächtigter Rechtsanwalt Dr. Dunger in Schweidnitz, klagt gegen ihren Eh un, den Arbeiter Friedrich Swo⸗ lin zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dittersbach, auf Ehescheidung aus S 15672 XB. (G6.⸗2 und 2c a= erklärung Beklagten gemäß ? 14 Abf. 1 B. (G. Beklagte wird zur mündlichen Verl ung des Recht treit ter der 1. Zivi klammer h
w ell 2 vet auf den 29. Mpril 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaf Rechtsanwalt als Prozen bevollmä vertreten zu lassen, geladen.
Schweidnitz, den 27. Februar 1929. ( Fesch 9151 ; 160t*
490110 1 ell lgsletle ber
1 ejsentiche Zuste ll .
1s minderjährige uneheliche Kind Hilde Viere in ais n fe 147 . durch da Jugendamt — Amts vormundschaft⸗ Brake i. Lippe, klagt gegen den Knecht Friedrich Klef ffmann, früher in Obern beck b. Löhne, jetzt unbekannten Ausent
halts, mit dem Antrage auf tostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Kinde z. Hd. des Jugendamts — Amteyormundschaft Brake in Lippe von seiner Geburt, d. t. vom 19. 8. 1928 ab eine Unterhaltsrente von 120 RM (hundertzwanzig Reichsmark) bie rte lla hrli ich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort die künstig fälligen am 19. 115.419. 2., 19. 5. und 19 8. eines jeden Ja Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhan lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den 23. April 1929, vormittags HG uhr, Zimmer 18, geladen Bad Oeynhausen, den 25. Februar 929. Das Amtegericht. 103419 Ladung in der Hivilprozeßsache des Minderjährigen Focke Frerich Bohlsen in Norderney, un⸗ ehelichen Kindes der unverehel. Eltjabeth Gretchen Bohlsen in Norderney, vertreten durch den Amte vormund des Jugendamts des Kreises Norden in Norden, Klägers, gegen den Maurer Otto Rohde, Barmen, Leimbacher Str. 29, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 30. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Amte— gericht in Barmen, Immer Nr. 11, ge— laden. Er wird aufgesordert, etwaige Ginwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen zwecks Vorbereitung der Ver— handlung unverzüglich dem Gericht in zweifacher Abschrift mitzuteilen. Sein 2 — im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn er nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftticher Vollmacht ver⸗ sehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Versänmnit urteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müßten eine schriftlichen Mitteilungen imberücksichttat bleiben. Die Einlassungs⸗ srist wird auf 1 Weche sestgesetzt. Geschäftsstelle des Amtegerichts, Abt. 14, Barmen.
(1066420) Oeffentliche Zusiellung.
Die minderjährige Ursjula Lill, geb. 18 6. 1926 Berlin, vertr durch das Bez. Jug. Amt Wedding, dieses vertr. 2 den Stadtvormund Rich. Uhlich, Berlin N. 65, Lütticher Str. 8, klagt gegen den Dändler Paul Schönfelder, unbesannten Aufenthalts, früher in Berlin N. 65, R aii agu istraße 18, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf got enpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung gemäß 5 708 Isffer 6 3⸗P. B. an die FMãgerin von der Geburt bis zum 31. 3. 27 eine Bier te ighret rent von 99 RM und vom L. 4. 27 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine Viertẽl jahre ren te von 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20 Brunnenplatz, Zimmer 52 II, auf den 31. Mai 1923, vormittags 9 Uhr, geladen. — 3. C. 94. 29.
Kerlin⸗ Wedding, den? 7. Februar 1929.
Der Urtundsbeamte des Amtsgerichte.
[1063422 Oeffentliche Zustellung. Das Kind Heinz Hutz, vertreten durch das städtische Jugendamt in Elberseld, klagt gegen den Arbeiter Anton Harhoff, früher in Hagen i. Westf.U, Eckeseyer Straße Nr. 209. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, an den Kläger anstatt der durch Urteil des Amtegerichts
e , ,. .
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1929.
in Hagen (Westf.) vom 29 Januar 1924 sestgesetzten Unterbaltsrenfe eine viertel⸗ jährlich im voraus fällige am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu entrichtende Unterhaltsrente vom Tage der Klage zustellung ab vierteljährlich 120 RM
einhundertundzwanzig Reichemark —, die
rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil gemäß 5 708, 6 3 ⸗-P.⸗O. tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ wird der Beklagte vor das Amtégericht hier auf den 30. April 1929, vor mittags H Uhr, Zimmer Nr. 250 geladen. Hagen i. We stf., Kuchar! ki
, Ir Funde 1 ils Urkundsbeamter
103425] Oeffentliche Zustellung. n ichen des nderjährigen Erich Wäsch, vertreten z Jugendamt üterbog, Kläger eßbevollmächtigter igen unt in urg, gegen der Ib früher in Magde
w Aufenthalts,
119 11 59 . gte zur weiterer 84 951 fäst reits
. a , (103127] Oeffentliche r minderjährige
4 144M In ö 890 21tegitch n resden,
durch das Stadtjugendamt in ern, eis 161 agt gegen den Arbeiter Max Hermann Seli früher in Klein Kayna, unter der Bekl
hauptung, daß der agte der außer⸗
eheliche Vater des Klägers fei, die Vater⸗ ö
schaft bei
eits anerkannt und zur Zahlung von Unterhalt bereits verurteilt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung olg inder Betra auf die Zeit vom 24. 2 1924 eine Jahresrente en, 250 * Je. aud die Zeit vom 24. 11. 1924 bie 935 ene Jahresrente von 30 auf die Zeit vom 24. 8. 1925 bis 23 4. 1936 eine Jahresrente von 360 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wind der Beklagte vor das Amte— gericht m Weißenfels a. S. auf den 18. April 1928, vormittags 9e lihr, geladen Die öffentliche Zustellung ist durch Besckh
hluß vom 25. Februar 1929 bewilligt worden.
Weißenfels a. S., den 28. Februar 19295. Amt ian
103421 Oeffentiiche Instellnng.
Die Rechtsanwälte Jiegler und Dr. Neumann in Braunsberg klagen gegen den Gutsbesitzer Ulrich Hartung, früher in Gedau, Kreis Heiligenbeil, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 440, 32 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen vom H. Oktober 1928 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Braunsberg auf den 3. Mai 1929, vormittags Hf uhr.
,, den 27. Februar 1929
Der Urkundsbeamte der Gescharte telle des Amtsgerichte.
(103409 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Hermine Prinzessin von Preußen aus Saabor, vertreten durch den Generalbevollmächtigten Exzellenz; von Falkenhaufen in Saabor, Kr. Grünberg t. Schl., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmer⸗ mann in Glogau, klagt gegen den Agenten Georg RNegendank, früher in Berlin, Augsburger Str. 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ihr das Eigentumẽrecht an den durch den Gerichts vollzieber Kleinert bei dem Do⸗ mänenpächter Kemna in Loos, Kr. Grün— berg, gepsändeten 42 Morgen Hafer zu⸗ stehe mit dem Antrag auf Ünzulässigkeits⸗ erklärung der Zwangsvollstreckung event. vorzugeweiser Befriedigung aus dieser Pfändung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Le n in Glogau auf den 14. Mai
2h, g Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Glogan, den 28. Februar 1929.
Der Urkn na hen n te der Geschättsstelle des Landgerichts.
1 424 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma 3 H. Gumpel in Hannover, Schier ltr ah 23, Inhaber Bankier Der⸗ mann Gumpel, daselbst, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nordheimer in Hannover, klagt gegen den Herrn Arthur Bogdt jun. früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu derurteilen. 41l19 RM nebst 90½ Zinsen seit dem 8. August 1928 an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 6. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 28. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschattestelle des Amtsgerichts.
103 4231 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theodor Meyer in Han— nover, Bahnhosstraße 2. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechteanwalt Dr. Kausmann J. in Hannover, Georgstraße 14 1, flagt
en He rn . g Den. früher in zu zuletzt in Funchal 2 1 a 2. Licte⸗ Aujenthalte, daß der keel ere
Vage urg, den 26 Man debur ger Lebenä⸗ e. run Gesellschaft zu Me
385,18 r r ünfundacht ig Reichsmark! mit dem Antrage au ee. ztige r, , des ö . zu
. Auf de, . — schuldig 3
Zinf sen auf 302 253 z 397 9 4 1928 durch vo ire 9 zu n , Urte 11 n Verl andlun g de
k ! ? 1923 über . 6 . ! J dees . Urfunde wird öh biun en 2 Monaten ab 6 widrigen 2
, fre ts Bun
[ ttagẽ 1h uh?)
,. g be r,, .
Landgerichts 91 uuf ö g. Mai 192 . vorm der Aus lord run sich
nur dee. ö
. ö der A . Barabfindung
een de 1 H chäftẽ
Der 6 bei dem Landgericht.
Barabl löfung der rein betrage von a n. . m,, ta dt Dresden. die städtis ,, . haben be⸗ wohnenden Il biʒ ügern vo n f , m der Stadt dem Anleiheablösungs⸗ ge se 5 60 A.⸗A. 33 an sich nicht umtauscl fähigen le g Ale fz tz, auf Antrag s der Anleihestücke. bar 66 entsprechen
h Nennwert stadtanleihen von 1871 der vorn maligen S Goldwerte ö Nennwert der
26 Oeffentsiche , Die Kr kö en n mn.
r. 8 er in Wehlau, sserer Karl nsrnß unbekannten Behauptung, daß eder Md nerhᷣ 1000 RM schuld den Beklagten an . Klägerin 1000 RM il eventl gegen ite dleif lune jür vorläuf fig vollstreck. die fentliche Zu⸗ Klage zu bewilligen. ladet den Beklagten zur min d⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor s Amtsgericht i Ayril 1929, vormittags 10 ihr. ; der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage betannt⸗
Amtsgericht Wehlan, 2. März 1929.
. 6. 3 . den gn ü eit nachweisbar mit ĩ 26 des Gold⸗
6 Antrage:
Straf zenbal J, von 1060 GM, stellung der Stadtanleihe Tlägeri Goldwerte von 39,38 GM,
Nennwert Stadtanleihe ĩ Goldiwerte
Nennwert der ; Goldwerte von 0, 38 yt und ( ) M r , mee der Stadtanleihe ĩ Goldwerte von
Das Amtsgericht Lutter a. Bbge ließ heute folgendes Aufgebot. Antrag des Landes forstamts des Frei⸗ staates Brannschweg zu Braunschweig vom 15. Februar 19239 werden, nachdem Landes forstamt Braun⸗ sowie dem Molkerei⸗ Löhr in Hohenseeden ö die . der letzterem Dr ande rsiche zu . Berechtigung einer Brennhozrente aus 96 8er. Staatsforsten 26 ,, 4 .
Ein 5 Kleinbetrag im Sinne dieser Bekanntmachung liegt nur dann vor, wenn ein im Inlande wohnen⸗ der Gläubiger, ohne bisher für Dres⸗ dner Stadtanleihe Ablösungsanleihe und Auslosungsrechte beantragt, zuerkannt oder Barablösung erhalten zu haben, nach⸗ weislich vom 30. 6. 1920 ab bis zum Tage der Antragstellung ununterbroche , tümer von Markanleihen der Dresden alten Besitzes mit em em Goldwerte von weniger als 509 ee, een, war, oder nach diesem Tage ines derartigen Anleihe⸗ . kö ist, entweder auf Grund eines Rechtsvorgangs, bei dem gemäß 5 10 Absatz 1 A.—-⸗A.⸗Ges. oder den nach dess Absatz 2 erlassenen Neichs min ters der Finanzen ein nach dem 30. Juni 1920 erfolgter Erwerb von An⸗ leihen als vor 6. 1. zu E. . hat, falls
zwischen dem Fre giner eins
run gennnumner
schweigischen
— 6 eine n er , gung von 1510,43 RM — =ein⸗ tausendachthundertzehn mark — nebst 4
Verordnungen des
Ziusen in vom an gerechnet, bart k ist, alle dritten Heel nn, welche auf diese Entschädigung Anspruch zu haben glauben,
Juli. 1920 erfolgt bei seinem Rechts⸗ obenerwähnten Voraus⸗
Auerlennung von Alt⸗ besitzkleinbesitz vorgelegen haben, oder auf Grund von §5 11 A.⸗A.⸗Ges.
Die Barablösung ketrãgt des Goldweris derjenigen eingere ui. n Stücke, welche als Altbesitzkleinbetrag an⸗ erkannt werden. Der Antragsteller er rhalt hierüber einen schriftlichen Bescheid. werden in jedem Falle mindestens 0, 50 R gewährt; im übrigen erfolg au volle 10 Rpf. nach oben.
Der Antrag ist auf einem vor⸗ ge schrie benen Vordrnak zu stellen, Anfordern nach auswärts kosten⸗ In Dresden ist er bei der Sta dthauptkasse, Effekrten⸗ abteilung, Neues Rathaus, L. Dber⸗ geschoß, zimmer Nr. 168. -= 162, oder bei den Wohlfahrtspolizeibezirks⸗ in spektionen zu entnehmen.
Die zum Nachweise des Altbesitzes er⸗ sforde rlichen Urkunden und Belege (Bankbescheinigungen usw. , aus denen die. ummern der angemeldeten Stücke 6 Wertpapierverzeich⸗ sie in den Jahren 1919 nd Steuerbehörden , n, . ind, Schlußnoten . sere, orn. über den
aufge ordert. . für die
unter er g. g,. au ö
ö 83 gleich einig zur Anszahlung des Alblösningskapitals bestimmten Auf⸗
gebotstermin anzumelden, hre Ansprüche au⸗ e hlestt, 6 die vollständige Befreiung des amts zu Braunschweig c, le . auf die Rapitalent⸗ schädigung mit deren . an den Berechtigten i lichen . ig . itt.
widrigenfalls
t Abrundung
Ansprüche Dritter
sos zugesandt wird.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
205949 üb zer 6000 A des Joseyl h Gott⸗ Ver iche rg,
Die Police A Herrn Rektors und Kaplans hardt in Mengede und der?
Religions lehrers Paderborn n — 1 ge Wer Ansprüche aus d
un 23 . Aiefernn gsquittungen, Kaufabrechnungen,
=/ . . wie sie von den Banken
Depotauszüge, Jahresschluß
innerhalb zweier Menate von hente ab
pflegen, Korrespondenzen, eigene
Notizen) sind dem Antrage n , ne.
Ein Rechtsanspruch auf die Ge währung der Barablösung besteht nicht. Die Ent⸗ scheidungen des Rats zu Dresden über die Anträge sind enogiiltiz. Ein Rechtsmittel ist dagegen nicht gegeben
Der Antragsteller hat in dem Antrags⸗ vordrucke zu erklären, daß er auch im Falle der Ablehnung der Barablösung unwider⸗
ruflich auf Wiederherausgabe der ein⸗ 9
gereichten Stücke verzichtet, da diese sofort entwertet werden. Anträge, bei denen dieser Vermerk durchstrichen ist, werden unbearbeitet wieder zurückgesandt
Wir fordern die in Frage kommenden Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bis späte J. zum 39. April 1929 bei der Stad thaupttasse = Effekten⸗
b eilung. in Dre S den⸗2I. 1, Neues Nathaus, Eingang Kreuzstr. 8, I) Ober⸗ geschoß, Zimmer 160— 162, unter Ber⸗ wendung der vorgeschriebenen Vor⸗ drucke und Beifügung 6 e, , , nachweise und der abzu lösenden Schuld ven (f dre nn gen mit Zintz⸗ und Ernenerungsscheinen einzu⸗ reichen. Die in Dresden wohnenden len dies bei der eben⸗ genannten Stelle möglichst persoönlich in der Zeit von 8! bis 14 Uhr (vom 1. April ab von 8 bis 13 Uhr) tun, damst ihr 1. Antrag sofort einer Vorpr 1 unt er⸗ zogen werden kann. Soweit die Schuld⸗ verschreibn ngen und Altbesiñzbe lege be⸗ reits eingereicht worden sind, bedarf es keiner weiteren Anmeldung. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist werden weitere Anträge nicht mehr entgegengenommen. Die An⸗ leihestücke sind dann nicht mehr verwertbar.
Die Anme eldungen und Einreichungen i gebührenfrei, wenn sie unmittelbar bei der vorerwähnten Effektenabteilung der Stadthauptkasse erfolgen; andernfalls wird den Gläubige in von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
L.
e, , e, Vetrag; von Markanleihen der Stadt Dresden alten Besitzes, die an⸗ läßlie . des umtauschverf fahrens eingereicht oder r c behalten eren nd, für welche aber Ablösungsanleihe nicht gewährt wer⸗ den konnte oder nicht in Frage kommt, weil deren Goldmarkbetrag nicht durch 500 teilbar war (Epi tzen betrage) fallen aus; für sie wird keine Bar⸗ ablösung gewährt. Das gleiche gilt von ee, , ee, war,. und Neubesitzspitzen betragen einschließ⸗ lich der , Da nt spitzes
Dresden, den 1. März 1929.
Der! Rat zu Zresben.
103429]. ,
Der Landesbank der Rheinprovinz ist durch die Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen am 26. Februar 1929 — M. d. J. Th 150 1111 Fin. Min, 1 611 — die Genehmigung zu eine? in Form von Schul dverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum . von Reichsmark 15 000 000 8 wobei für jede d ieichs mark der Preis von 1/400 Eg Fe ingoldz zu rechnen ist erteilt worden.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ friedigung des Kreditbedürfnisses der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände der Rheinprovinz zu verwenden.
Die Anleihestücke, eingeteilt in Ab⸗ schnitte zu 500, — 1000, —, 2000, —, 5000, — und 160 060, — RM, sind als 795 Held ont nnn chu lber chr un gen der Landesbank der Rheinprovinz, 3. Ans⸗ gabe⸗ bezeichnet.
Die Anleihe schuld wird mit jährlich 790, in halbjährlichen, am 1. April und 1. Ok- 6 635 Raten verzinst und vom
1. April 1929 ab mit jährlich L 0 unter rr, . der durch die fortschreiiende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die erste Tilgung findet zum 1. April 1930 statt. Die zu tilgenden Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen werden ausschließlich durch Auslosung bestimmt, die Aus-⸗ lofungen erfolgen jeweils im Oktober zum 1. April des nächsten Jahres. Die aus- gelosten 6 zolbkomm mn alschuldverschrei⸗ bungen werden zu 10299 eingelöst.
Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, vom 1. Oktober 1938 ab die Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin, also frühestens zum 1. April 1939, zur Rückzahlung zum nrse von 10299 zu kimdige n.
Den Inhabern der Goldkommunal“ 1a. ldverschreibungen steht ein Kündigungs
echt nicht zu.
Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge— zahlt. Dabei ist für jed de geschuldete Reichs⸗ mark der Preis von . kg Feingold zu rechnen, der nach dem im De Dentschen Fieichs⸗ anzei iger bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ preis und dem amtlichen Berliner Börsen⸗ mittelkurs für Auszahlung London vom Tage der zugrundegelegten Goldpreis d, . durch Umrechnung in die
Deutsche Reichswährung ermittelt wird; maßgebend für die am 1. April fälligen Zahlungen ist die letzte Notiz vor dem 20. März, für die am 1. Oktober fälligen Zahlungen die letzte Notiz vor dem 20. September des betreffenden Jahres. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das . Feingold ein Preis von nicht
ehr als 2800, — RM und nicht weniger 16 2780 iht, so ist für jede geschulde te Neichsmark eine Re 33 smark in gesetzlichen
Zahlungsmitteln zu , .
Düsseldorf, den 1. März 1929.
Landes bank der Rheinprovinz.
3. Sonstige Anleihen. Kö
VPodolische
Shne Zinsberechnung.
aus gst. b. 1.12.96
llc 110 n M
do. 9. Inse sst. 9 ga . do. do. Kr⸗V. Ji. Finnl. Hyp⸗. i. A 64 . tt. gar; 89
9 e. Si,
Norweg. Hyps iz Pest. U. K. B., S. 2, 6 . go000 3
. n. . m. 2 .
Naab- r. P. A.
vo Is in. K tündb.
—
k /
= 8 i O
. ; Stockh. Intgs. Pfd 1695,‚86z,9 in K.
Mit Sinsberechnung.
1.1.7 i0t, 2 6 Ohne ,
. 6 * oa )
do do ⁊urst⸗-Kiem
do. do Mos kau⸗Kw. 2 do do
do do
Moskau⸗Rjäsan
Most. Wo Ryb ;
do do.
Rjäsan⸗Koslow.
Rjäsfan⸗Uralsk ..
do dy. do. do 9* n ß,, Sit d⸗Ostbahn do. do. do. do.
adi lawłkas . . 190
1
Sard. Eisenb. Schweiz. Intr.
Wilh. Luxemb. S
De enve u. *. ,.
Term. rz do. Louisv. rz. Long IslRlr.r Manitoba rz. Nat. R. of Mex. do. do.
renh. . rz.
. ö , . 9
. .
6 5 Lo zin ig. Ein 3
verden mit Zinsen gehandelt
Nagykilinda u
Nordwesthb. i. G. 16
dos . i
do. . Bi z. 10 3
no! in A V . n do, „oss, Cin. 16 98 ng. Stag itsb.
— — —— — y — . t
E ae ili g8 6.
ien n ö rie se n 3 Reichbg. Pard a. . Ung.⸗Gal. Verh.
d . Caisse bn mn ine w ge zem. a. Vat! v. 6
Nhnftirchen he enn -. Kaschau⸗Oderhg. 39, 91 Lem b.⸗Czern. sifr.mT. do. do. stenerpfl m T. Desterr⸗ Ungar Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1683 Sil döst. Bahn Lomb ei g
3
6
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. “ d. d ĩ
Iwg.⸗Dombrowo 81 us⸗ . 16 6
o o odo
J ;
o o
Moskau⸗ en, . Mostau⸗Smolensk. ß Nieolaib⸗⸗ Dbl .
J !
1 ö .
do 0000000
16 — 1 91
w — — — — —
o eesoeoocoeeooeoeocdoo
1 — .
4
r . de .
1 .
J
, / /
.
Ventsche und ausländische Aktien.
zyden Gef Eleltr. Ges
do. do. Vorz. A . do. do. rz. 6 d
do. y , .
977 1 Alsen Portl. n . 5
Ammendorf. Pa
Amperwerke e .
Anhalt. Kohlenw.
do. Vor Antenvert k Annaburg. Steing. 9
Annaw., qa 7 Annener Gußstahl.
Aplerbeck Berghau.
Aschaffenb. Aktien bre 2 haffenb. Ze llsto ff
Askaniawe rfe J Augsh.⸗Nürnb. vif 0 Augsb. Br. 3. Hafen 6
Bachm. u. Tadew. 16
Baer und Stein
Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei 3 inning Maschine .
Var aher ea gm. a,. 659 Lagh. ⸗
etzt Verl. Paletf. Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. ⸗Ges. .. Bast Aktienges. ... Bautzner Tuchfabril o Bavaria ⸗St. Pauli Bayer. Celluloid. . 0 do. Elettr.Lieferg ] do. Elektr. Werke. do. Grant,. do. Hartstein⸗ Ind. bo. Motoren ..... do. nee ln 6
Bazar.
J. P. Benibe ig ö Bendix, Holzb. ... Tiefbau
Jul. Berge Bergmann Elektriz.
Verl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. it
do. do. St. ⸗Pr
do. Maschin.⸗Bau do. Neurodergunst 8 Verthold Mess.⸗Lin. Betone u. Monierb. Bielef. Mech Web. Rich Blumenfeld M Vodenges. Hochbahn Schönhaus. Allee Bohrisch⸗Conrad Br,
Bolle Weißbier
Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. . . Brauh. Nürnberg Y Braunk und Briket
Bubiag) Braunse hw Kohle.
1
do. do. Masch. Bau⸗.
Breitenb. Portl.⸗ 3. 11 Bremen⸗Besigh. Del
Heutiger Vortg
nen enn
Lodzer Fabritkbahn un
F. D Bin ch. 1 ch 3 J. Ver el. Fh. Busch G
)
1
oo eocodoocdod
od 0 0 0000
*
0
X *
6h gar otte , VI
Werke Albert Wie. Brockhue?s , l
. Ma ischin; ,
J. H. Hä mine rsen! Vi Han au ,. h. 1
do do.
do.
do.
do. Anat. Eis. 1 kv. 1020043 11 do. do. 2040 5
do do. j do. 3 f. Erg.) 20
do. do.
— —— —
Comp. Hispano Am. ꝛ
do. Serie 3 uv. Eg ypt. Keneh⸗Ass. 98 35 Gotthardbahn 94 t. Fr. 8. 1.4. Macedon. Gold große g Ki. 1. 18 do. kleine s Portug. SS ( Bei⸗Baixa
Stück — 199.
C ,, 6 3 ö
Sizit. Gold 89 in an. 1
— — — *
8 g.. J. 9
6 Ait 1. Tele 8 r.
Ferrocarril. rz. 1 . do. rz. 19 r do. abg. rz.
Illino St. Louis u.
oui S. Wesn ö rʒ 1989
, ve⸗ ö. se chin ft.
Tehuant. N 04 do 66 de 4 do 59 1 do ab 4 do abg 0 * dy.
do.
—
0. , 56 hie nba: 9
hcter hoff u. 63 in — 16
Ja de . rfahr ir Groß Särchen .. Kayser K
81 Lic enber g. . . Käitun.
ö ai. ö 0 eyling u. Thomaß 0
Eisenb. Verkehrsm. 8 12 Fri edr. Kia fer Sp Elektrieit. Lieferung ie klö C. H. Knorr Hafer. j FJ. A. Köbte n. Co.
— 2 — — — — 8 — 2
Elekt. Licht u. Kraft M
n. Ei. cn schtei
Köln⸗Neuess. Bgw* Engelhardt Brauer. 12 Köln Gasu. Elektr. V Enzinger Unionw. . 6 ĩ Erdmannsd. Sp. . Erfurt, mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. e, elne. J
— — — — — —
Königsb. Lagerh. .. Königstadt Grundst. )] Königszelt, Porz...
Ischweiler Be 6 Essen. Steinkohlen, Etzold u. Kießling.
—— —— — —— — — —— —— —
Kontin. Wasserw. . Kont. Wass. n. Gaswio Körbisdorfer Zucher Gehr. Körting ... Körtings Elektr. .. 6 Kötitz. Led. u. Wachs. 1 Kraftwerk Thüring. 91
— — — — — —
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M
J. G. Farbenindustt. G. Feibisch . ....
Krefelder Stahl ... , ,, G. Kromschröder .. Kronprinz Metall, Gehr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. Kyffhäuserhiltte.
— — Q — x — — — — —
Feldmühle Papier.
Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.
x — — — — — — — — — — — — — — — k = — — — — — —
—— — — — — — — — — — Q — — — — — — 2 — — — — — — — — —
Freund Maschinen. Friedrichshall Kali, l. Kali⸗Chemie, fr. Kaliwk. Neu⸗ Staßf. Frledrh. M
Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer.
— —
Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBrsie „ Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr.
— — — — — — —
do. ond err Zimsio Leonhard Braunt. Leonische Werke ..
Gaggenguer Eisen
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke .
Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u Co. I
— — — — — — * 8
Georges Geiling.
Gelsmann, Fürt hJ Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..
dnn, 5
G. Gen schow u. Co. Löwenhrauerel⸗
Nasch St Ha]
— ——— ö
* ei
Reichel
do.
do. do. Kaltw. ... do. do. Sprengst. M do. do. Etahl u. Walz David Richter ... Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. . . Roddergrube, Brft.. Ph. Rosenthal Porz. Kositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Dhl. Roth⸗Büchner .. M Rotophot. . Nuberbidn ere dba Rülckforth Nachf..
Runge⸗L e, 3. ;
Rüt
Sal sen
do.
Sächs. Gusist Döhlen do. Thür. Prtl.⸗. do. Webstuhl Schönh Sachtleben A Gf. Bgb Saline S
ö *
Martin
eich u Rheinfeld.
Rheingau ) uc 1 Rhein. Braunk. u.
.
— 2 — *
—— — — — — — —— Q —— —— Q —— — ———
D 1 — — 2 — 8 —
70,25 6 178, 750 546
63h 35h
8 26h 6 e,
1506 120,59 466 1306 6 712356 1e 8 75 16896 3 26 6 sb 6
1605 6 1326 1786 64h
636 1449 271,50 6 1266 1266 6 1095
536 676 117,756 108, Sd 111 110966 38h
36 75h 1475
261 134,256 1046 11156 3576 159b 1206 1409 56 1966
1666 3756
1166 * 75
0j 75h 7b .
go 18 3016,
1336 266 68h 10266
237h
— . — 56. 75h 6 95.356 104h
83 25 6 96 h 186 586 179,5 120758 40, 759 — 4 62h
os ob e 3564, 5h
r aws
has 8 34 5b 576
Sg. 56 iz ß g
1566 1576 127
436 B 134 ph E34 75d fon js 8 ils zh e 9 142 8h
J j x ; ) ' n 7 3 .