1929 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1929. S. 2.

haber Kaufmann Ernst Paul Tröltzsch daselbst. (Spinnereivertre⸗ tungen, Alexanderstr. 7.)

4. auf Blatt 12587, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Eduard Neuhaus ist erloschen.

5. auf Blatt 8735. betr. die Firma C. Richard Pester Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 253. Januar 1929 hat die Herab⸗ hen des Grundkapitals um 240 000 keichsmark, mithin auf 80 000 Reichs mark, beschlossen.

6. auf Blatt 8573, betr. die offene Handelsgesellschaft Mendner ( Stöckel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf elöst, die Liquidation durchgeführt und beendet. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt betr. die Firma A. H. Theyson Aktiengesellschaft in Chemnitz; Die Prokura von Peter Axmacher ist erloschen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Josef Hoiß in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem sonstigen Zeichnungsberechtigten vertreten.

8. auf Blatt 9272, betr. die Firma A. B. Metzner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen

9g. auf Blatt 10 183, betr. die Firma Felix Wolf, Baumeister, Tiefbau— unternehmungen in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 10 294, betr. die offene Handelsgesellschaft Solbrig ( Kreisig in Chemnitz: In die Gesellschaft ist am 1. Janngr 1929 der Kaufmann Otto Walter Kreisig in Chemnitz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.

qc peni cle. 103252 Vei der im Handelsregister B unter Nr. 203 eingetragenen Firma Cöpenicker Bootshaus ⸗VBaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöpenick, ist am 45. Januar 1929 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt. Amtsgericht Cöpenick.

der

9222 did ej dd,

Portmund-LHärde. 103253 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Deutsche Patent⸗Wärmeschutz Aktiengesellschaft, Hörde“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 25. Februar 1929 ist die Witwe Sophie Struck geb. Berger zu Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt

worden. Dortmund-Hörde, den 4. Amtsgericht.

März 1929.

HPresddlem. 103254

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 16717, betr. die Gesell⸗ chaft Lobeck C Co. Aktiengesell⸗ 6 . in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Erwin Banda ist erloschen. ;

2. auf Blatt 13 680, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Haltenort c Eo. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist be⸗ 6. der Bücherrevisor Friedrich August Jässing in Dresden.

3. auf Blatt 6055, betr. die Firma

Alfred Barthel Nachfolger in Dresden: Die Kaufmann sehefrau Grnestine Emilie Helene Dorothea

Sipplie geb, Stephan in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 19299 begonnen.

4. auf Blatt 19 499, betr. die Firma Bürger-Casino Minna Sachse in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ anann Friedrich Sachse in Dresden.

5. auf Blatt 15 261, betr. die Firma Bruno Ulbrich in Niedersedlitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Heinrich Koch in Niedersedlitz.

6. * Blatt 17 343, betr. die Firma Otto Müller Nachf.: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Eduard Georg Linde⸗ mann ist erloschen.

7. auf Blatt A ls die Firma Staatl. konz. private Auto⸗Fahr⸗

chule Kurt Killig in Dresden. Der aufmann Arno Kurt Killig in Dresden ist Inhaber Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willibald Herbert Killig in Dresden. (Ausbildung von Führern ür Personen⸗ und Lastkraftwagen

l. IIIb und II sowie Motorvadfahrern Kl. J, Striesener Straße 19.)

8. auf Blatt 19789, betr. die Firma Stolzenberg C Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Stolzen⸗ berg und die Firma sind erloschen.

9. auf Blatt 19967, betr. die Firma Steiner C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 2385, betr. die Firma Dr. Lincke C Schade in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 20 490, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Kämpe in

Dresden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. März 1929.

PDresddl en. 103255

Auf Blatt 21 164 des ,, ist heute die Gesellschaft Pelzwaren⸗ und Bekleidung⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge— tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗

trag ist am 24. November 1928 abge⸗

schlossen und am 29. November 1928, 14. Januar und 2. Februar 1929 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pelzwaren aller Art, Manipulation und Handel mit Rauch⸗ waren, ferner die Herstellung von Be⸗ kleidung (Uniformen und Zivil) nach Maß und in Serienfabrikation und der Handel damit. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und er⸗ werben, auch ähnliche oder verwandie Unternehmungen pachten oder sich daran beililigen. Das Stammkapital beträg: fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Emil Fritz Richter in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Trinitatis⸗ straße 30.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 2. März 1929.

HEschweiler. 103258 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firmg „Hubert Stürtz, Dampfkornbrennerei“ in Esch⸗ weiler, und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Stürtz in Eschweiler eingetragen worden. Eschweiler, den 16. Januar 1929. Vas Amtsgericht. Eschweiler. 103256 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma Schuhhaus Steiner Inh. Wilhelm Steiner in Esch⸗ weiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 31. Januar 1929. Das Amtsgericht. HES chweilen. 103257

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma „Josef Pütz, Spedition und Möbeltransport“ in Eschweiler, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pütz in Eschweiler eingetragen worden. Der Ehefrau Josef Pütz ist Prokura erteilt.

Eschweiler, den 2. März 1929.

Das Amtsgericht. Halle ensteimn, Vogt. 103259 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 693, die Firma Bernhard Hollers Nachf., Inh. Kaspar Sommer in Ellefeld, betreffend: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Konrad Sommer ist erloschen; b) auf Blatt 772, die Firma Drogerie Walther Jacob in Falkenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Walter Jacob daselbst.

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 2. März 1929.

Erst, Lausitz. 108262

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 157 das Erlöschen der Firma Wilhelm Trupke in Forst; bei Nr. 775 das Erlöschen der Firma Os⸗ wald Hänsel in ö bei Nr. 11651 das Erlöschen der Firma Peter Janitschek in Forst; bei Nr. 1224 das Erlöschen der Firma Artur Scharobe in Forst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. Februar 1929. Frankfurt, Main. Handelsregister.

A 3336. Rheinhold & Co., Ver⸗ einigte Kieselguhr & Korkstein⸗ Gesellschaft. Kaufmann Otto Rheinhold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 11650. Gebrüder Trunk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Trunk ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3767. Gollin & Schmidt. Die Prokura Hermann Müller ist erloschen.

A 840. C. A. Mascke. Die Prokura Hermann Holz ist erloschen.

A 11922. Eapitain, von Zaiez G Co. Frau Rosalie von Zaiez ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 94185. Reklame und Handels⸗ büro „Reha“ Ferdinand Pescheck. Von Amts wegen gelöscht.

A 5299. Adelheid Roelen. Die Firma ist erloschen.

A 3032. Kern & Birner. Die Pro⸗ kura Gustav Seßbrügger ist erloschen.

Alz 0056. Record⸗Vertrieb Breimer & Michel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 6. Februar 1929. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Ernst Breimer, 2. Frau Anna Michel geb. Pausinger, beide Frankfurt a. M.

A 1877. G. Kramer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura Pauline Blatz ist erloschen. Das Geschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Frau Anna Maria Kramer, geb. Leux, über⸗ . die es als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

A 12 006. Schreibmaschinenver⸗ saund Mago Max Goldschmidt. In⸗ haber: Kaufmann Max Goldschmidt, Frankfurt a. M.

A 12007. Manfred Bing, Kra⸗ wattenfabrik. Inhaber:! Kaufmann Manfred Bing, Frankfurt a. M.

A 1IS84I.1. Witheim Weber & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Buckel ist

(iozasi]

alleiniger Inhaber der Firma.

A 6524. Reinhard & Co. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A IISSg. Jakob Metzger. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jakob Metzger ist alleiniger Inhaber der Firma.

A II38I. UAugust Stephan Nachf. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Elli Faulhaber ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: August Stephan Nachf.

A 10392. Blanca⸗Vertrieb Paul Neinecke. Die Prokura Willy Schwalm ist erloschen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Parchim verlegt.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Lrankiurt, Main. Handelsregister.

B 1730. Kruck⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Febr. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 12 dahin ab⸗ geändert, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer erfolgt. Georg Kruck ist nicht mehr Geschäfts führer.

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1929 ist die Satzung ent⸗ sprechend der erfolgten Durchführung des Aktienumtausches und auch sonst in 8§5 4 (Grundkapital und Einteilung), 17 Abs. 2, Abs. 3 (Stimmrecht), 18 Abs. 4 und 5 sowie 24 Abs. 2 abgeändert worden. Das Aktienkapital beträgt 29 600 000, RM und ist jetzt eingeteilt in 25 400 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und in 36 000 Stammektien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM, sowie in 6000 Vor⸗ zugsakltien im Nennbetrage von je 100 RM.

B 2523. Schifssfrachtenkontor der Hamburg⸗Amerika Linie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Reberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Hans Leithäuser in Frankfurt am Main ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 3276. Roper Rohprodukten Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4498. Hochhaus am Blücher⸗ platz⸗Berlin Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist am 16. Februar 1929 eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Frank⸗ furt am Main eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken, insbe⸗ sondere der Grundstücke Blücherplatz 1, Ecke Belle⸗Alliance Straße, sowie Blücher⸗ platz? und ferner die Errichtung von Hoch⸗ häusern auf diesen Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 50 000, RM. Es besteht aus 109 Aktien über je 500 RM, auf den Inhaber lautend. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben und sämt⸗ lich von den Gründern übernommen worden. Gründer sind Kaufmann Ludwig Baer, Frankfurt am Main, Direktor Fritz Helfmann, Frankfurt am Main, Syndikus Dr. Walther Mannheim, Frankfurt am Main, Rechtsanwalt Dr. Eduard Hanau, Frantfurt am Main, Architekt Gustav Guenther, dahier. Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf desselben liegen dem Aufsichtsrat ob. Zum ersten Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Baer zu Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, be⸗ stellt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Rechtsanwalt Dr. Eduard Hanau, Frank⸗ furt am Main, Syndikus Dr. Walther Mannheim, Frankfurt am Main, Kauf⸗ mann Heinrich Mendelssohn, Berlin NW. 7. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder hat der Aufsichtsrat bei Er⸗ nennung des Vorstands zu bestimmen, ob die Vorstandsmitglieder einzeln oder ge⸗ meinschaftlich oder jeder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen haben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen finden in Frank⸗ furt am Main statt. Die selben werden von dem Aufsichtsrat einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch die Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Be⸗ richt der Revisoren können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, letzterer auch bei der Industrie⸗ und Handelstammer hier, ein⸗ gesehen werden.

B 4199. Verguet⸗Schwab⸗Pfeifen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 21. Fe⸗ bruar 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Frank⸗ furt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der im Handel unter dem Namen „Verguet⸗Schwab⸗Pfeifen“ be⸗ kannten Tabakpfeifen, wie aller Zubehör⸗ teile hierzu. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle hiermit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte abzuschließen, insbesondere auch Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000, RM.

Iliozzso]

Geschäfts führer ist: Kaufmann Mar David

führern der Gesellschaft können eine oder

mehrere Personen bestellt werden. So⸗ fern mehrere Geschäftsführer vorhanden

sind, sind stets zwei Geschäftsführer ge⸗

meinsam zur Vertretung der Gesellschaft Bekanntmachungen erfolgen im d . abe Gawlik in Gleiwitz eingetragen worden.

befugt. Reichsanzeiger. B 3254. Berliner City⸗Grundstücks

Aktien gesellschaft. Die Vorstands⸗ mitglieder Bleibtreu, Dr. Franke und

Josef Liemann haben ihre Aemter als

Vorstandsmitglieder niedergelegt und der Kaufmann Armin Menshausen zu Berlin

Clei witæ. ( 103265 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1294 die Firma Ober⸗ schlesi sche Berufswäsche⸗Fabrik

Sophie Gawlik in Gleiwitz und als deren Inhaberin die ledige Sophie

Amtsgericht Gleiwitz, den 22. 2. 1929. GI Gi witr. ; 1032661 In unser Handelsregister A Nr. 1295 ist heute die Firma „Qberschlesischer Betriebsstoff⸗Handel Walter May“

wg ist zum Vorstandsmitglied bestellt in Gleiwitz und als ihr Inhaber der

worden.

Kaufmann Jean Maximilian Meyer,

Frankfurt am Main, ist zum weiteren Ge⸗ GlIeiwitæꝶ.

schäfts führer bestellt. B 4450.

des Sitzes abgeändert. Der Sitz ist von Berlin nach Frankfurt am Main verlegt.

B 1150. Gebrüder Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Wilhelm Geschwind ist erloschen. .

B 4500. Seles cy⸗-Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 23. Februar 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der unter der Marke „Seleseco“ hergestellten kunstseidenen Bänder und Textilien in Süddeutschland, ferner befaßt sich die Ge⸗ sellschaft mit dem Vertrieb von Textilien aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche ge⸗ eignet sind, die Geschäftsinteressen der Ge⸗ sellschaft zu fördern; insbesondere ist sie berechtigt, sich bei anderen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗2 lande in jeder Rechtsform zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslandg zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Levy und Moritz Ehrenstamm, beide in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 46501. Frabo, Frankfurter Boots⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist am 26. Februar 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Frank⸗ furt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Booten und Sport⸗ artikeln jeder Art, sowie mit Grundstücken für Sport⸗, Wochenend⸗ und sonstige Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführerin ist Ehefrau Margarete Avieny, geb. Lauter, Frank⸗ furt a. Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Neichsanzeiger.

B 2160. Adler & Dppenheimer Aktiengesellschaft. Die Prokuristen Peter Salm und Ernst Ullmann sind unter Fortfall der Beschränkung auf den Ge⸗ schäftskreis der Hauptniederlassung Berlin fortan ermächtigt, jeder gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

B 2655. Franz Spielmann, Pa⸗ pier⸗Großhandlung, Papierver⸗ arbeitung, Buch druckerei und Buch⸗ bin dere, Geseilschaft mit beschrank⸗ ter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1929 hat sich die Satzung hinsichtlich des Sitzes geändert. Kaufinann Franz Spielmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Spielmann in München ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ist nach Hanau verlegt.

B 795. Hartwig & Bogel, Attien⸗ gesellschaft. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Heinrich Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach und Dr. phil. Hans Suntheimer in Dresden.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Bayern. 103263 Handelsregistereinträge.

1. Conr. Gieß, Sitz Fücth, Karolinen⸗ straße 64: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In 2 Adolf Gieß, Zimmermeister in Fürth.

2. Heinrich Krippner, Sitz Langen⸗ zenn: Firma erloschen.

3. Schmidt K Großeurth, Sitz Neu⸗ stadt a. A. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Leonhard Schmidt und Georg Groseurth, beide in Neustadt a. A., seit dem Jahre 1925 in offener Handelsgesellschaft ein Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Fürth, den 1. März 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Gleiwitz. - 103264

In unser Handelsregister A . unter Nr. 1293 die ö Spanischer Garten Inhaber Rafael Elias in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rafael Elias in Breslau eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗

Schwab zu Köln am Rhein. Zu Geschäfts⸗, witz, den 22. 2. 1929.

Kaufmann B 4460. Café Faßbender Gesell⸗ getragen worden. schaft mit beschränkter Haftung. witz, den 22

Alpina Leder⸗Berkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 12. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

Druckerei,

ein⸗ Glei⸗

Walter May ebenda Amtsgericht Februar 1929.

103267

In unser Handelsregister B Nr. 278 ist heute bei der Firma Oberschlesische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Oberschlesischer Nachrichten und Werbe-⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Vermitt—

lung von Zeitungsbeiträgen, Presse⸗ nachrichten, Annoncen, die Unter⸗

ir n. eines Reklame⸗, Werbe⸗ und onstigen Zwischendienstes, die Her⸗ stellung, der Vertrieb und der Verlag von Druckereierzeugnissen aller Art so⸗ wie der Betrieb von Geschäften, welche ö unmittelbar oder mittelbar zu⸗ ammenhängen. Erich Maskus ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Joachim Freiherr von Zedlitz und Neukirch in lg mi zum Geschäftsführer bestellt. Dur Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 Abs. 1 (Firma) und im 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 26. 2. 1929.

Gl ei vitp⸗ꝝ⸗;. ö 103268 In unser Handelsregister Abt. H

Nr. 87 ist heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen worden: Direktor Georg Hennig ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Gustav Uhle in Berlin⸗Lichterfelde zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. 2 1ü6. Hogan. 103259 Bei der Kommanditgesellschaft Wilh. Engwitz in Glogau ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Gambke in Glogau Prokura erteilt ist« Amtsgericht Glogau, am 1. März 1929.

¶C I Ogan. 103270 In unser Handelsregister A 3865 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Merker H Werner in Glogau heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Arthur Werner in Glogau alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Februar 1929 auf⸗ gelöst. = Amtsgericht Glogau, am 1. März 1929.

mind, Schwäbisch. 1032711

Handelsregistereintrag vom 1. März 1929:

a) im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma A. Nagel mit bem Sitz in Gmünd: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Nagel, Kaufmann in Gmünd, hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter.

b) im Register für Einzelfirmen neu die Firma A. Nagel mit dem Sitz in Gmünd. Inhaber Wilhelm Nagel, Kaufmann in Gmünd.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hamburg. 02985 Eintragungen in das Handelsregister. 28. Februar 1929.

Erste Michelmotor Lizenz⸗ & Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1929 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 80 000 RM erhöht, sowie der 5 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert wor⸗

den. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer K. A. M. Pohl und Konsul R. Wönckhaus ist beendet. Hans Klett, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

L. Chudzinski Gesellschaft mit be⸗ . ter Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 22. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 5 ((Geschäftsführer) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr Chudzinski, ir nett Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Alfred Hugo Hirschlaff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden.

Studiengesellschaft für Straßen⸗ schilder⸗ und Hausnummern⸗Be⸗ leuchtung mit beschränkter Haf⸗ tung. (Z3weigniederlassung,. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ den.

Skorezyk & Zechel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Konsul Hermann Krojanker, General⸗ direktor, zu Berlin.

. , .

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1929. S. 3.

*

Kersten, Hunit & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Zweig⸗

niederlassung Hamburg. F. Knodel ist nicht mehr Geschäftsführer. Stefan Seidenfus, Kaufmann, zu Mannheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Mugdan⸗Baugesellschaft mit be⸗ Wilhelm Joachim Karl Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗

schränkter Haftung.

führer bestellt worden.

Henry Gabrielson. Inhaberin ist jetzt Emilie Johanna Luciea Heinen, zu Ham⸗ Prokura ist erteilt an Johannes

burg. Quedens Harboe.

Alfred Michahelles. Die Firma ist er⸗

loschen. Auguste Langrock. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wienke C Biengräber. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Julius Heinrich Friedrich Wienke.

Johann Fellechner. Die Firma ist er loschen.

Carl Henckell. Die Firma und die an G. A. W. Meyenburg erteilte Prokura sind erloschen.

Max Stierwaldt. Inhaber: Max Eugen Stierwaldt, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Jansen C Martens. Die an J. E. A. Jansen erteilte Prokura ist erloschen.

G. Kessler & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Wittemeyer & Winberg. Von Amts wegen gelöscht.

Alfred Otto. In das Geschäft ist Hans Joachim Walter Adolph Friedrich Otto, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen.

Louis Fricke. Bezüglich des Gesell⸗ schafters L. P. D. Fricke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

International InterchangeGom- Dany Heymann, Finke & Co. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Max Heymann, zu Hamburg, und Heinrich Alexander Alfred Finke, zu Altona⸗Blankenese. Die Kom⸗ mandirgesellschaft hat am 15. Februar 1929 begonnen; sie hat einen Kom⸗ manditisten.

Deutsche Wohnungsbau Gesellschaft mit beschräntkter Haftung „Er⸗ furt“. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Februar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten und Kleinwohnungen aller Art. Im besonderen hat sich die Gesell⸗ schaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Be⸗ schaffung und Erschließung von eigenem Baugelände sowie die Beschaffung und Erschließung von Baugelände in Erbbau⸗ recht für Kleinwohnungszwecke, 2. den Bau von Heimstätten und Klein⸗ wohnungen unter besonderer Berück⸗ sichtigung des Wohnungsbedürfnisses kinberreicher Familien. Zur Erreichung der gestellten Aufgaben kann die Gesell⸗ schaft fich an sonstigen Unternehmungen beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte ausüben, die dem vorgenannten Zweck mittel⸗ oder un⸗ mittelbar dienen. Stammkapital: 10009099 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Ernst Arthur Lehmann und Eduard Miller⸗Drenkberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Amtlichen An⸗ zeiger, Beiblatt zum Hamburgischen Ge⸗ setz und Verordnungsblatt.

Deutsche Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Har⸗ burg“. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Februar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten und Kleinwohnungen aller Art. Im besonderen hat sich die Ge⸗ sellschaft zur Aufgabe gestellt J. die Be⸗ schaffung und Erschließung von eigenem Baugelände sowie die Beschaffung und Erschließung von Baugelände in Erb⸗ baurecht für Kleinwohnungszwecke, 2. den Bau von Heimstätten und Klein⸗ wohnungen unter besonderer Berück⸗ sichtigung des Wohnungsbedürfnisses kinderreicher Familien. Zur Erreichung der gestellten Aufgaben kann die Gesell⸗ schaft sich an sonstigen Unternehmungen beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte ausüben, die dem vorgenannten Zweck mittel⸗ oder un⸗ mittelbar dienen. Stammkapital: 10009 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Ernst Arthur Lehmann und iduard Müller⸗Drenkberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Hamburgischen Amtlichen

nzeiger, Beiblatt zum Hamburgischen ufer und Verordnungsblatt.

Kohlen⸗Import Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der At⸗ lionäre vom 18. Februar 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ üüglich der 55 - (Einteilung des Grund⸗

itals), 6. Absatz 3 (Anweisungen des Aufsichtsrats an ben Vorstand) und 10, Absatz 3 (Aufsichtsratsbeschlüsse) be⸗ schlossen worden. W. Schur ist aus dem

Grundkapitals um 50 000

je 1000 RM beschlossen worden.

selben außerordentlichen

stammaktien zu je 1000 RM. Ferner wird bekanntgemacht:

ausgegeben.

schästsführer bestellt worden.

beschränkter Haftung.

Grüber.

burg.

führer bestellt worden. Josef Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Hamburg. Kammer 10 für Handels⸗ sachen vom 27. Februar 1929 ist der Ge⸗ schäftsführer J. N. Schäfer abgesetzt und

nannt worden.

1. März 1929.

Ditz C Nygren. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Lübeck nach Hamburg verlegt worden.

Schüller & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Albin Fer⸗ dinand Schüller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

Stegemeyer Gebr. Die Firma und die

an A. E. H. Schwan erteilte Prokura

sind erloschen.

Nobel⸗Film Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. In der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 4. Januar

1929 ist unter Aufhebung der Bestim⸗

mungen des §5 4 des Gesellschaftsver⸗

trags über die Dauer und Kündigung der Gesellschaft die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Liquidator:

Dr. jur. Rudolf Schmidt, Direktor, zu

Köln.

Krumbein & Beck. Prokura ist erteilt

an Hermann Carl Schönecke.

Ludolf Adler, vorm. M. Woelm

A. G., Dent alabteilung Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Inhaber ist der bisherige

Gesellschafter Georg Werner Gustav

Hentschel.

Bot olter Mühlenwerke Aktienge⸗

sellschaft. Prokura ist erteilt an Anton

Lohberger; er ist in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗

berechtigt.

Weber C Prechtel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

. Jahn. Die Firma ist er⸗ oschen.

Reederei⸗Gesellschaft Carola mit

beschränkter Haftung. Die Firma

ist erloschen.

H. Wohlers & Cons. Inhaber ist jetzt

August Heinrich Joachim Georg Fischer

Quartiersmann, zu Hamburg. Die im

Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen des früheren

Inhabers sind nicht übernommen

worden.

Christlieb & Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Schweitzer & Oppler Attiengesell⸗

schaft. (gweigniederlassung.) Prokura

ist erteilt an Oscar Wagner. Er ist in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

gliede oder einem anderen Prokuristen

vertretungsberechtigt.

Zigarrenhaus Rotherbaum Gesell⸗ schaft mit n ,, , Haftung.

Frau C. S. Meisch, geb. Müller, ist nicht

mehr Geschäftsführer. Edgar de Chaffoy

de Courcelles, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

E. Hailbronner Wwe. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbe fugnis der Geschäfts⸗

führerin Witwe E. Hailbronner, geb.

Thormann, ist beendet. Theodor Willy

Hermann Meyer, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Otto Greite. Inhaber: Otto Theodor

Johannes Greite, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Marmorlicht⸗Gesellschaft Tittmers & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ludwig Her⸗ mann Dittmers. 2. Giuchowski. Die Prokura des F. J. H. Meyer ist erloschen.

Hagen & Soya. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Vorstand ausge schieden. Gesamtprokura

Wilhelm Heinrich Warnholtz.

ist erteilt an Frau Hermine Preuss, geb. Grüber. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1929 ist die Erhöhung des RM auf 160 0900 RM durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. In der⸗ Generalver⸗ sammlung ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 150000 Reichsmark, eingeteilt in 150 Inhaber⸗

Die Aktien werden zum Kurse von 10096

Nord deutsche Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. A. Schur ist beendet. Earl Haustein, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗

Otto Jonassohn Gesellschaft mit Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Schur ist beendet. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Hermine Preuss, geb.

Werner Schur. Inhaber: Werner Bern⸗ hard Carl Schur, Kaufmann, zu Ham⸗

Grundstücksgesellschaft Rumpffs⸗ weg mit beschränkter Haftung. Niels Christian Nielsen, Direktor, zu Ebeltoft, ist zum weiteren Geschäfts⸗

Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts

Gustav Adolf Emil Lübcke, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer er⸗

Häute⸗Import Akttiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Arthur Hollander, Kauf⸗ mann, zu Altona.

Rathje, Stolt C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter J. H. F. Stolt ausgeschieden.

Hamburger Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Februar 1929, mit Aenderung vom 22. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrischen Apparaten aller Art und den ihnen verwandten Artikeln aller Art inkl. Musikapparaten. Die Gesellschaft ist auch zum Erwerb von Grundver⸗ mögen berechtigt. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Walter Kiege⸗ land, Ingenieur, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hettstedt. 103272 In das Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute bei der Firma „Schuhhaus Neugarten“, Hettstedt, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet jetzt: „Hermann Neugarten Inhaber Benno Rosenberg“, Hettstedt. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Benno Rosenberg, Hettstedt. Der Kauf⸗ mann Benno Rosenberg hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Hermann Neugarten“ betriebene Ge⸗ schäft von der bisherigen Inhaberin Frau Bertha Neugarten geb. Stein in Hettstedt erworben. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichleiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den neuen Inhaber sind ausgeschlossen.

Hettstedt, den 26. Februar 1929.

Preußisches Amtsgericht.

Hinelenburꝶ, O. s. 10873 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4, betreffend die Hansa—⸗ bank Oberschlesien Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Beuthen, O. S., Zweig⸗ niederlassung Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 soll das Grund⸗ kapital auf bis zu 1000 000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 200 000 RM durchgeführt, das Grund⸗ kapital um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt 600 000 RM. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 19277 ist ferner der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung des Absatzes 4 zu 5 3 Stimmrecht der Namensaktien abgeändert. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag auf Grund der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom . Dezember 1927 dem Auf⸗ sichtsrat erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. August 1928 hinsichtlich des 5 3 Abs. 1 das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien betreffend und weiter durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1928 durch Neufassung des Absatzes 4 des 5 25 Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts abgeändert. Hindenburg, O. S., den 26. Februar 1929. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 108274 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 684, betr. die Firma Stanislaus Gottschalk, Löwen⸗ Drogerie in Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die e . ist erloschen. Sindenburg, O. S., en 28. Februar 1929. Amtsgericht.

Iast ron. 103275 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Otto Kühne⸗ mann Küddowwerke zu Betkenhammer

eingetragen worden: Der perfönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer

Otto Wilhelm Kühnemann zu Betken⸗

hammer ist zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ermächtigt. Jeder der drei Ge⸗

sellschafter hat das Recht der alleinigen

Vertretung der Gesellschaft.

Jastrow, den 1. März 1929. Amtsgericht.

Jena. 103276 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1, die Firma aul

Winkler, Jena früher und als deren Inhaber der Kaufmann ist geändert und lautet jetzt Winkler, Darmhandlung. Jena, den 2. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Paul

HKRänigslutter. 103278

Im Handelsregister ist heute bei der Akäengesellschaft Molkerei Glentorf ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Ritter⸗ gutsbesitzers Wilh. Helmeke⸗Glentorf und des Landwirts Heinrich Altenbach zu Glentorf sind Landwirt Richard Tendler⸗Glentorf und Landwirt Fritz Bockelmann in Glentorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Königslutter, den 20. Februar 1929

Das Amtsgericht.

HE xreFfeld. 103219

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Am 25. 2. 1929 unter Nr. 2748 bei der Firma Heinrich Platzen in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Am 27. Februar 1929 unter Nr. 2703 bei der Firma Max Franz in Kre⸗ feld: Der Kaufmann Hans Thyssen in Krefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Januar 1929 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Hans Thhssen K Co. in Krefeld.

Amtsgericht Krefeld.

HE x ef eld. 103280 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 421 bei der Firma Hagemeyer C Bathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom J. Februar 1929 ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Kopleck der Kaufmann Otto Fohrer in

Krefeld zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren der Ehefrau Johann Christian Bathe und Ehefrau Otto Thürmer, beide in Krefeld, sind er⸗ loschen.

Krefeld, den 25. Februar 1929.

Amtsgericht. HKreFeld. 103281]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 403 bei der Firma Joh. Peters Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1929 ist der Kaufmann Johann Peters in Krefeld⸗ Bockum als Geschäftsführer abberufen. Der Ehefrau Fritz Scheider, Elisabeth geborene Peters, in Mülheim⸗-Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Krefeld, den 28. Februar 1029. Amtsgericht. Hreuzburg, O. S. 103282 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Flachsverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuzburg (QOberschl.), eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 12. Februar 1929.

HKrenxyburg, O. 8. 103283 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Oskar Krzuk, Bett⸗ federn⸗Versandhaus in Schloß Ellguth bei Kreuzburg, Oberschl., and als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Krzuk in Schloß Ellguth eingetragen. Amtsgericht in Kreuzburg. Oberschl., den 19. Februar 1929.

Leipzig. 103285

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 791, betr. die Firma F. A. Schütz in Leipzig: Ludwig Josef Carl Caspar ist (infolge Ablebens) als ern e fe ausgeschieden. An seiner Stelle ist Elisabeth Sophie Auguste verw. Caspar geb. Steinau in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

2. auf Blatt 265 101 die Firma Carl Viehweger in Leipzig W. 31, Brock⸗ hausstr. 2g. Der Handelsvertreter Carl August Viehweger in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturgewerbe.)

3. auf Blatt 24 383, betr. die Firma Vaterländischer Buchversand Gustav Pritz in Leipzig: Die Prokura des Georg Johannes Golezewski ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 21 570, betr. die Firma Bernhard Weinert in Leipzig? Die Prokura des Gustav Eduard Voigt ist erloschen.

5. auf Blatt 13 687, betr. die Firma Emil Zahn in Leipzig: Die Prokura . Leonidas Arthur Keskari ist er⸗ oschen.

6, auf Blatt, 21 9614 betr. die Firma Gebrüder Tänzer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Isidor Tänzer ist als . ausgeschieden. Elkan ö führt das Handelsgeschäft

unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. 7. auf Blatt 23 145, betr. die Firma

Robur Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Lankow und Dr. Carl ö. sind als Vorstandsmitglieder gusgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Feliz Hennings in Leipzig.

Stadtroda),

d h Willn Sauerberg in Leipzig, Zweig— Paul Winkler daselbst; 2. die Firma

Prokuristen

8. auf Blatt 19 417, betr. die Firma

niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

9. auf Blatt 20 962. betr. die Firma Joh. Winkler C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

19. auf den Blättern 9g021, 14 456, 15 913, 17 436, 21 725, 22 480. 23 945 und 24 678, betr. die Firmen Heinrich Schmidt C Co., Silbermann Co., Verlag Aecordsystem Mar⸗ garethe Gosewisch, A. Schott Co., Sally Wolfsohn, O. Paul Vogel, J. Westermann u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Schuhwarenhandlung Geschw. Seltmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 2. März 1929.

Leipzig. 103284 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 auf Blatt

26106 die Firma

Balder⸗Presse Franz Brosig Ver⸗ lag in Leipzig (Reginenstr. 4). Der

Kaufmann Franz Brosig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kunstverlag.)

2. auf Blatt 19179, betr. die Fivma Moritz Mädler⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Ernst Töpfer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzug, Abt. II B, den 2. März 1929. Liegnitz. 103286

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist bei der Firma E. A. Jähner in Liegnitz folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Erich Peuser in Liegnitz ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 25. Februar 1929.

Liegnitz. 1093287,

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1885 ist heute die Kommanbitgesell⸗ schaft „Graphia“ mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kommerzienrat Dr. Hein⸗ rich Krumbhaar und Buchdruckerei⸗ besitzer Kurt Krumbhaar, beide aus Liegnitz. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Fräulein Eva Krumb⸗ haar in Liegnitz und Richard Stibane in Liegnitz ist Gesamtprokurg erteilt mit der Moßgabe, daß jeder Prokurist nur gemeinschaftlich mit einem anderen oder gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Firma vertreten darf. Kurt

c

Krumbhaar ist durch Tod aus der Ge—⸗

sellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Liegnitz, 25. Februar 1929.

Liegnitz.

22 103288

In unser Handelsregister Abteilung H Nr. 95 ist heute bei der Firma Graphia, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liegnitz, eingetragen worden: . Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ok⸗ tober 1988 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 50. September 1928 auf⸗ gelöst worden. Kommerzienrat Dr. Heinrich Krumbhaar ist zum Liquidator bestellt. Sämtliche Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Firma Graphia Kommanditgesellschaft Liegnitz übergegangen. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 25. Februar 1929.

Liegmitæ. 1032891 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 208 ist bei der Firma Liegniceia Süßwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Ey ist infolge Ausscheidens erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 25. Februar 1929.

Lib e cle. 103290]

Am 25. Februar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:: 1. bei der Firma Export—⸗ Gesellschaft Carl Hans Kühl C Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kauf manns Friedrich Brinkmann ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Februar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Büroversteher Hermann Martens in Lübeck; 2. bei der Firma Linde C Cie., Lübeck: Der Kaufmann Ernst Linde ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; 3. bei der Firma Reformhaus Lübeck Carl inke

Nachfolger, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Liü beck. 103291] Am 26. Februar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen Paul E.

worden: 1. die n, Seypelt, Lübeck, Fischergrube 84. In⸗ aber: Kaufmann Paul Seypelt in zübeck; 2. bei der Firma Schlutuper⸗ Lachsräucherei Stuhr C Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck⸗Schlutup: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Wilhelm Stuhr, Lübeck, ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.