ge sellschaft:
bau -⸗Aktiengesellschaft: Durch
A507 Wolff K Glaserfeld Wäsche⸗
Erste Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1929. S. 2.
Kaufmann Martin Kalischak, Char lottenburg. Die Gefellschaft ist eine er, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗
bruar 1929 abgeschlossen. — Zu Nr. 42310 bis 42 3123, 42 314 und 42 315: Als nicht eingetragen wird ver⸗ iöffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 24 338 Hugo Herzer E Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt! Kaufmann Hugo Herzer, Berlin⸗Neu Babelsberg. ; Nr. 30 469 Helios-Licht⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S 2458, von Amts wegen ge löscht. Bei Nr. 37876 Gasmasse⸗ Vertrieb Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis— herige Geschäftsführer Wilhelm Koch.“ Bei Nr. 41 0633 Gesellschaft für Land—⸗ und Grundbesitz mit beschränkter Saftung: Dr. Bogislaw Graf von Schwerin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 41 (C966 Dorland Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Laut Beschluß vom 28. Januar 1929 bzw. 9. Februar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer
— Bei
vertreten. Es kann an zwei Proku— risten Gesamtprokura erteilt werden. Kaufmann Fritz Herz, Berlin-Char⸗
lottenburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Die Prokura Nehemed Fehmy n ist erloschen. Der verbleibende Gesamtprokurist van Battum if, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 16276 Elek⸗ trizitätswerkstätte „Helios“ GmbH. Nr. 18467 „Ewer“ Gesellschaft für Buch ⸗ und Kunsthandel mbH. Nr. 24945 Deutsche Härte Chemi— kalien GmbH. Nr. 27 678 „Devau“, Devisen⸗ Vermittlungs Gesell⸗ schaft mb. Nr. 27573 Berlin⸗ Schöneberg Bennigsenstrasßse 16 Grundstücks⸗Gesellschaft mb. Nr. 29227 Anker C Go. Handel sgesell⸗ schaft mbö. Nr. 30 229 Grundftücks⸗
verwertungsgesellschaft Friedrich Karlstrase 5 mbH. Nr. 36 072 All⸗ gemeine Handelsbank GmbHy.,
Zweigniederlassung Berlin. Berlin, den 1. März 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.
H erlin. . 103653 In das Handelsregister Abteilung A
.
ist am 2. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 50. Gebr. Ohde, Deutsch⸗Nordische Handels *
FFinanzierungsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1929. Gesellschafter sind: Adolf Ohde, Bankdirektor a. D., und Wolde⸗ mar Ohde, Kaufmann, beide Berlin. — Nr. 73 508. Rose ( Co., Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Schlesisch Nettkow ver⸗ legt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 2d. August 1926. Gesellschafter sind: Oskar Rose, Kaufmann und Peter Petersen, Kaufmann, beide Berlin. — Nr. 73 509. Weinkellerei X. Wein⸗ großhandel Peter Krätzer, Berlin. Inhaber: Peter Krätzer, Kaufmann, Berlin. Prokura: Heinrich Scheu, Berlin. — Bei Nr. 5826 A. Micha, Berlin: Die Prokura des Wilhelm Koppe ist erloschen. — Nr. 26 999 Maximilian Neumann, Berlin: In— haber jetzt: Carl Neumann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47526 Carl Thomas Agentur in Metallwaren, Berlin: Der Kaufmann Carl Thomas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ ir ist der Kaufmann Erich Thomas, erlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Erich Thomas ist erloschen. — Nr. 63 695 Arthur J. Reiner Automobile, Berlin: Die Prokura des Richard Henschke ist erloschen. — Nr; 35 266 Gebr. Otto Dr. Osear Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 50 991 Otto Russom. Nr. 54 712 W. S. W. Farbe Dr. Gustav Deutschland. Nr. 60 829 Hermann Weisbrich C Co. Nr. 64461 Her⸗ mann G. Lehmann. Nr. 71061 M. Druck Georg Marcus Druckerei⸗ Verlag. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. KRerlin. 103654
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. März 1oeg folgendes eingetragen: Nr. 719 Orenstein C Koppel Aktien — Die Prokura des Karl Selten ist erloschen. — Nr. 22485 Lerche C Nippert Hoch⸗ und Tief⸗ Be⸗ ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 25. Februar 1929 ist der ö. (Grundkapital) geändert. Das rundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien. 22090 zu 20 RM, 2700 96 100 RM. 2186 zu 1000 RM. — Nr.
chluß des hierzu
—
Aktiengesellschaft: Die
Abordnung des präsidenten Paul Hefter aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand ist beendet. Zum Vorstand ist bestellt: Haupt
Treptow. — Nr. 41 206 Regeno Lebenswersicherungsbank auf Gegen— seitigkeit zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1929 sind geändert 85 20 und 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 896.
Herkim. 103655 In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 505. Salomon Kupper⸗
mann, Berlin. Inhaber: Salomon Kuppermann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 506 AMA. Gruner C Co.,
Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter sind:
Alfred Gruner, Optiker, Franz Ur⸗ baschek, Kaufmann, beide Berlin. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander ermächtigt. — Bei Nr. 21 457 E. Keyser . Co., Berlin: Dem August Reimer, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 9290 Amen C Hertzer. — Nr. 6968353 Delog-⸗Film Kom⸗ manditgesellschaft Jacobi C. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 69 807 Ernst David: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 71921 Florida⸗Tanzpalast Bollo C Daum. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Herlim. 103656 In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 6305 J. Hausen senior, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Gast, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46267 Adam, Lisner Isagaeson, Berlin: Der Kaufmann Ernst Isaaeson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 141187 Hermann Adler, Berlin: Die Jesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Adler ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 70 075 W. Gmiat K Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Gmiat ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 69 628 Ger— hard Bergmann: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 8013 Emil Fenner. Nr. 43 574 Hermann Goetzke. Nr. 45270 Albert Grix.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hentlkenm, O. S. 102941 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3965 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Verkaufsvereinigung we stober⸗ schlesischer Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beuthen O/ S.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf der in den Ziegelwerken der Gesellschafter her⸗ gestellten Erzeugnisse, der gemeinsame Einkauf von Betriebsstoffen für die einzelnen Ziegelwerke sowie der Handel mit Baustoffen aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Grundstüͤcke, Anlagen, Patente und dergleichen zu erwerben, Handelsgeschäfte jeglicher Art zu betreiben, die mit dem vorbezeichneten Gegenstand des Unternehmens im Zu⸗
Abt. 90.
sammenhang stehen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen, welche die
Zwecke der Gesellschaft zu fördern ge⸗ eignet sind, zu beteiligen. Der Betrieb von Bankgeschäften wird jedoch aus— drücklich ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Schnurpheil und die Ziegeleibesitzer Eugen Loebinger und Josef Wegner, sämtlich in Beuthen, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1928 festgestellt. Er gilt bis zum 31. Dezember 1930 und ver⸗ längert sich, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf Kündigung erfolgt, jeweils um ein Jahr. Jeder Geschäftsführer ist,
5
wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. März 1929.
Bingen, Iehein. 103658 In das Handelsregister wurde am 12. Februar 1929 bei der Firma Penn⸗ rich⸗Huy & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Bingen eingetragen:
Dem Kaufmann Paul TL. Martin in Wiesbaden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Bingen, den 28. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Ringen, NLRhein. 103659]
In das Handelsregister wurde am
fabriken Berlin und Bielefeld
Prokura May
sicherungsanstalt oftdeutscher Hand⸗ werkskammern Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Die Handwerkskammer⸗
geschäftsführer Hans Siering in Berlin
Smoszewer ist erloschen. Ferdinand Friedrich Philipp Bretz, beide in Gen- a) die ihr gegen di fene H els⸗
Glaserfeld ist nicht mehr Vorstands⸗ singen, sind als persönlich haftende Ge⸗ gisen cha t Guta . ,
mitglied. — Nr. 31219 Industrie⸗ ellschafter in das Geschäft eingetreten. trägen vom 8. April 1924 zustehende
und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft: Die Firma ist jetzt eine offene Handels. Kapitalsforderung im BVetruge von
Die Prokura Hans Rosenthal ist er⸗ gesellschaft und hat am 1. Fanuar 1928 250 000 Reichsmark; b) fol ende Effet mn:
loschen. — Nr. 35634 Vo Hk BVer⸗ begonnen. 20 90) 3M 563 8 , , 2 71* 6
Bingen, den 28. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht.
HBoeheenem.
eingetragen: Die
Generalversammlungsbesch
durch die
3 Generalversammlung
dation übertragen Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, 4. März 1929.
worden ist. Die
HranunseHlhMeig. In, das Handelsregister ist am 2. März 1929 bei der Firma Schweitzer u. Oppler, Aktiengesellschaft, Zweig—⸗ niederlassung Braunschweig, hier, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Oscar Wagner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Braunschweig. 2 ra uns ehweig. 103662 In, das Handelsregister ist am X März 1929 bei der Firma Fritz Schnelle in Braunschweig eingetragen
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. 36 31 Breslanm. 103664
In unser Handelsregister B Nr. 19366 ist bei der „Der Schokoladenconsum Hermann Schirmak Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau-Groß Tschansch, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Dr. Ernst Fraenkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 32. Februar 1929. Amtsgericht.
Hhre lan. 103663 ist bei der „Oberschlesische Kohlen— handelsgesellschaft Fürst von Pleß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Die Prokurg des Georg Groll ist erloschen. Dem Willy Lehmann zu Breslau und dem Arwed von Rosen⸗ berg⸗Lipinsky zu Liegnitz ist Prokura erteilt. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Georg Broßmann ist der Kaufmann Georg Groll zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den S6. Februar 1929. Amtsgericht.
Cottbus. 105665 Bekanntmachung. In das Handels⸗ register ist eingetragen: Abteilung A Vr. 1238, Die Firma Theodor Fröhner Koömmanditgesellschaft in Cottbus“. Die Gesellschaft beginnt am 1. März 1929. Zwei Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Theodor , ü. in Cottbus; er allein ist zur ertretung der Gesellschaft befugt. AÄb⸗ teilung B Nr. 56, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cottbus in Cottbus: Julius Rosen— berger ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 182, Wende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tabakwaren und Genußmittelhandlung in Cottbus. Die Liquidation ist be— endigt, die Firma erloschen. Cottbus, den 26. Februar 1929.
Das Amtsgericht. Neęmmim. . 103666 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 36 eingetragen Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Demmin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel, ins—
besondere die Uebernahme und Fort⸗ setzung des bisher unter der Firma
Gustav Ramelow in offener Handels— gesellschaft betriebenen Filialbetrieb⸗ unternehmens und die Uebernahme der zu Barth, Boizenburg, Bützow, Dassow, Demmin, Elmshorn. Gnoien,-Goldberg, Grabow i. M., Grebesmühlen, Gützow, Grammendorf, Grimmen, Hildesheim,
Jarmen, Klütz i. M., Kyritz, Loitz, Neudamm, Neustettin, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz, Salzwedel, Stargard i Pomm. Stendal, Sülze, Teterow,
Tribsees, Uelzen und Wittenburg be— triebenen Filialgeschäfte. Stammkapital: 1620000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Kurt Ramelow, Kaufmann Wilhelm Ramelow, Kaufmann Hans Ramelow, sämtlich zu Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. November 1928 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Kündigung des Gesellschaftsvertrags ist gem. F 16 des Vertrags zulässig. Dem Kaufmann Louis Ehlert in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt—
Die Kaufleute Alexander Bretz und 1.
9 m. 103660] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nordd Yar. 18 ist bei der Firma Hildesheimer Em. 3 Bank Filiale Bockenem am 20. 2. 1928 ,,, ist laut 2 t uß vom 9. Fe⸗ z brugar 1928 aufgelöst, nachdem durch den d am Februar 1928 genehmigten Fusions⸗ vertrag vom 19. Januar 1928 das ge⸗ samte Vermögen der Deutschen Bank in Berlin unter Ausschluß der Liqui⸗
103661
In unser Handelsregister B Nr. 652
„Tuchfabrik
von Frau Margarete Ramelow:
Bayern⸗Staatsanleihe v. 1927 MI8, 89000 RM 795 Berliner Stadtanleihe v. 1926 1. u. 2. Ausg. JD, 3400 GM Deutsche Hyp.⸗Bk. 8 3 Gold⸗ Pfbr. XXI A0, 6000 GM 8 94 Grundered. Bk. Gold ⸗Pfbr. A0, 15 000 RM Ver. Ind.⸗ KMeAnl. 76 von 26 MN. von Kurt und Wilhelm Ramelow das von ihnen in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Ramelow geführte Gesamtunternehmen mit den
Untern.
sämtlichen oben angeführten Filial⸗ betrieben nach dem Stande der nach— folgenden Vermögensübersicht vom 1. Oktober 1928:
Aktiva RM Barbestände und Bank⸗
k 13 688. 30 . ; 20 000 — Uu ßen tändem 36086 150 36 3 135 734, 15
, 25 915 20 Warenbestand ... ..... 9 584 288, 70
087 776, 71 ⸗ Passiva RM Banken und sonstige Kre⸗ dd 2 608 645,93 Forderung Margarete Ra⸗ melow laut Verträgen nl,, 250 000, — Forderung Hans Ramelow 409 000, — ,, 9065,79 ald 4087776, 71
3. von Hans Ramelow eine ihm gegen
die offene Handelsgesellschaft Guftav Ramelow zustehende Forderung von
100 000 RM. Demmin, den 28. Februgr 1929. Das Amtsgericht.
PDemmin. 103667
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 eingetragen Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Jarmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel, ins—
besondere die Uebernahme und Fort⸗ setzung des bisher unter der Firma
Gustad Ramelow in offener Handels⸗ gesellschaft betriebenen Filialbetrieb⸗ unternehmens und die Uebernahme der zu Barth, Boizenburg, Bützow, Dassow, Demmin, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, Grabow i. M., Grevesmühlen, Gützow, Grammendorf, Grimmen, Hildesheim, Jarmen, Klütz i. M., Kyritz, Loitz, Neudamm, Neustettin, Parchim, Pyritz, Rehna, Ribnitz, Salzwedel, Stargard i. Pomm., Stendal, Sülze, Teterow, Tribsees, Uelzen und Wittenburg be— triebenen Filialgeschäfte. Stammkapital: 1629 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Kurt Ramelow, Kaufmann Wilhelm Ramelow, Kaufmann Hans Ramelow, sämtlich zu Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. November 1928 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ jührer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Kündigung des Gesellschaftsvertrags ist gem. S 16 des Vertrags zulässig. Dem Kaufmann Louis Ehlert in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Als nicht in Geld geleistete Einlagen auf das Stammkapital sind gemacht:
1. von Frau Margareie Ramelow: a) die ihr gegen die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Ramelow laut Ver⸗ trägen vom 8. April 1924 zustehende Kapitalsforderung im Betrage von 250 000 Reichsmark; b) folgende Effekten: 20000 RM 67 Bayern⸗Staatsanleihe v. 1927 M/ 8, 8900 RM 7 99 Berliner Stadtanleihe v. 1926 1. u. 2. Ausg. JD, 3400 GM Deutsche Hyp.⸗Bk. 8 99 Gold⸗
Pfbr. XXVI AIO, 6060 GM 8 893) Nordd. Grundered. Bk. Gold ⸗Pfbr. Em. 3 Alo. 15000 RM Ver. Ind. Untern. RM⸗Anl. 795, von 26 M). 2. von Kurt und Wilhelm Ramelow
das von ihnen in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Ramelow geführte Gesamtunternehmen mit den sämtlichen oben angeführten Filial⸗ betrieben nach dem Stande der nach⸗ folgenden Vermögensübersicht vom 1. Oktober 1928:
Aktiva RM Barbestände und Bank⸗ guthaben ... ;
Hypotheken .. Außenstände .. Inventar... Autobestand .. Warenbestand ..
18 688 30 6366 308 1506 36 . 135 754,15 25 9glỹ 26 3584 288.70
1087 776,71
gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichsanzeiger.
Als nicht in Geld geleistete Einlagen
12. Februar 1929 bei der Firma Bre & * in Gensingen eingetragen: ;
auf das Stammkapital sind gemacht:
die
Passiva RM
Banken und sonstige Kre⸗ 1 2 608 645,93
Forderung Margarete Ra⸗
melow laut Verträgen vom 8. 4. 19804 250 000, — Forderung Hans Ramelow 400 000. — d 9 065,B79 , 10687776, 71
3. von Hans Ramelow eine ihm gegen
Ramelow zustehende 109 000 RM. Demmin, den 28. Februar 1929.
Forderung von
Das Amtsgericht. PDienhol. 1036681 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 87 ist heute zu der Firma Fritz Becker in Diepholz eingetragen: Die Witwe,. Wilhelmine Becker geb. Borg— grefe in Diepholz ist Inhaberin der Firma, dem Kaufmann Friedrich Becker in Diepholz ist Prokurg erteilt und die Eintragung vom 20. Juni 1906, betr. die offene Handelsgesellschaft Fritz Becker in Diepholz, ist als unzulässig bon Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Diepholz, 21. 2. 1929. PDoßbrilug le. 108669 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. N, Firma Llugust Trachte, Ingenieur, Spezialgeschäft für Steg⸗ zementdielen und Eisenbetonbau in Dobrilugk folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Walker Trachte in Dobrilugk ist Prokura erteilt.
Dobrilugk, den 5. März 1929.
Das Amtsgericht.
Piss eld ort. 103671]
In das Handelsregister B wurde am 27. Februar 1929 eingetragen:
Nr. 4109 die Gesellschaft in Firma Werner K Finkenstaedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 55. Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. Februar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Erzeugnissen der elektrischen In⸗ dustrie und mit Haushaltungsgegen⸗ ständen für den Bedarf der Industrie wie Privater sowie die Vermittlung des Absatzes solcher Gegenstände. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, sich an anderen gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu
erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer: Josef
Werner, Kaufmann in Düsseldorf, Her⸗ bert Finkenstaedt, Kaufmann in Osna⸗ brück. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertritt ein jeder die Gesell⸗ schaft allein. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4110 die Gesellschaft in Firma „Nordwest“ Industrie und Baubedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz. Düsseldorf, Benrather Straße 16 (früher Hamburg). Gesellschaftsverttag vom 25. März 1925, abgeändert am 2. Februar 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation. der Handel und der vertretungsweise Vertrieb von Industrie⸗ und Baubedarfsartikeln aller Art sowie die Uebernahme und Fort⸗ führung der bisher in Hamburg durch den Gesellschafter Dr. Jolk unter stiller
Beteiligung des Gesellschafters Dr. Scholz unter der Firma Elektro⸗ Mechanische Werkstätten Dr. Ernst
Jolk betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Stammkapital: 10 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Alexander Falkenstörfer, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Ge⸗— schäftsführer ist allein vertretunas—⸗ berechtigt. Nicht eingetragen: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 231. Westdeutsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft, hier: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital von 2000009 PM auf 400000 RM um⸗— gestellt. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Anteile zu je 100 RM.
Bei Nr. 252, Düsseldorfer Melasse⸗ futter Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 RM erhöht und be—⸗— trägt jetzt 60 000 RM.
Bei Nr. 390, Sisal⸗Agaven⸗Gesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Februgr 1929 ist die Satzung geändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapiral von 1500000 PM auf 300 009 RM umgestellt. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3000 auf den Namen lautende Anteile von je 100 RM.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pũüss ell or. 1036721 In das Handelsregister A wurde am 1. März 1929 eingetragen:
Nr. S989: Firma Privatheilanstalt Dr. med. Walter Hagen, Sitz: Düssel⸗ dorf, Bergerallee 11a, Inhaber: Dr. med. Walter Hagen, Arzt und Heil- anstaltsbesitzer, in Düsseldorf.
Nr. 8990: die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Cohrs & Winter, Sitz: Düsseldorf, Helmholtzstraße 11. Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1929 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Hugo Cohrs, Kaufmann, Louis Winter, Ingenieur, beide in Düsseldorf.
Bei Nr. 4731, Josef Reh, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6660, Willms & Zeuner, Kommanditgesellschaft. hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
offene Handelsgesellschaft Gustav
sind die bisherigen Gesellschafter 6 mann Friedhelm Zeuner in Düssel-
— *
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom J. März 1929. S. 3.
dorf und Direktor Karl Heinrich Willms in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. 7424, Gertrud Horn, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Eugen Koch in Düsseldorf⸗ Oberkassel veräußert, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Gertrud Horn in Düsseldorf und dem Dr. Erich Koch in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 8960, Friedrich Minini, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Stuckateur Friedrich Minini junior und den Stuckateurpolier Friedrich Schnell, beide in Düsseldorf, veräußert. Die zwischen ihnen gebildete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗— dorf hat am 18. Januar 1929 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge , . durch die offene Handelsgesell— schaft ausgeschlossen.
Bei Nr. 8740, Millowitsch K Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Piis sel dor. . 103670 In das Handelsregister B wurde am
* 3 D 103685 be js ähre 9 de h ei d Ve ch⸗ M 99 . en: bei ErFfurt, . 1 Hösl berg ist während der Zeit der Verpach⸗ zr 3. 1e nn S fen ,, Ver. In unler Handelsregister A Nr. 260 tung als Inhaber ausgeschieden. Als
sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Der durch die 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vorgeschrie⸗ bene Umtausch der Aktien ist durch⸗ geführt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Mai 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1250 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark.
Bei Nr. 3246: Rheinische Geschäfts⸗ und Privathaus⸗Baugesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Louis Höhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Ehe⸗ frau Wilhelm Caspari, Gerta geb. Auer, ohne Stand in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3963: Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise mit dem Sitz
der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweigniederlassung hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom
29. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital um 3 09060 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 Reichsmark. Nicht ein⸗ getragen: Die neuen 3000 Inhaber⸗ Aktien von je 1000 Reichsmark werden zu 110 * ausgegeben. Bei Nr. 407: Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf: Dem Leo Müll zu Sterk⸗ rade ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft mit cinem Vor⸗ standsmitgliede, einem stellbertretenden Vorstaudzzmitgliede oder einem Proku⸗ risten vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf. PDurlach. 103673 Handelsregister A. Eingetragen am 26. 2. 1929 zu Firma Jakob Schmitt mit Sitz in Weingarten: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach. Hel dd ela. 103674 In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 (Firma Kiel⸗Kanal⸗Kohlen⸗Ge⸗ sellschaft) folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bruns⸗ büttelkvog ist aufgehoben. Eddelak, den 26. Februar 19209. Amtsgericht. 103675 Hhringshansen, Kr. Wetzlar. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nx. 32 des Registers
eingetragenen Firma „Martin. Müller in Ehringshausen“ am 25. Fe⸗ bruar 1929 folgendes eingetragen
worden: Der Kaufmann Willi Martin
ist aus der offenen Handelsgesellschaft
ausgeschieden. Die Firma ist in „Fritz
Müller, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗
handlung in Ehringshausen“ geändert.
Ehringshausen, den 5. März 1929. Amtsgericht.
'Disenach. 103677 In das Handelsregister A Nr. 355 ist bei der Firma R. Oßwald Nachf. Fischer, Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist in Georg Fischer,
Hofapotheke, Eisenach, geändert. Jetziger Inhaber ist Hans Georg
Fischer in Eisenach. Eisenach, den 28. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. ö. ; 103676
. Handelsregister B ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen und für nichtig erklärten Vermögensverwaltungs⸗ , , in Eisengch die Be⸗ stellung des Bankiers Walter Hoff⸗ mann in Eisenach heute von Amts wegen gelöscht worden.
Eisenach, den 28. Februar 1929.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. . 103678
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1099 die Firma Hans Lotz in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lotz, daselbst, ein⸗ etragen worden. Angegebener Ge—⸗ ö Tabakwarengeschäft en etail u. en gros.
Eisenach den 1. März 1929.
Elster wer da. 9M I wege Inhaber Bei der im Handelsregister A Nr. 89 Löbenstein in Eschwege. eingetragenen Klotzsche, Elsterwerda, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
EIsterwerd a.
registers B verein Bubiag. G. m. b. H., Millygrube bei Mückenberg, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom! 24. Januar 1929 5§ 1 des Gefellschafts⸗ vertrages bezüglich der Firma geändert
Konsum Anstalt Bubiag G. m. b. H. Mückenberg N. L.
HErfzᷣnt.
ist heute bei der dort eingetragenen: „Thüringer Rohrwaren-⸗-Fabrik Richard Behrendt“, ,,, eingetragen: Die J Firma ist erlof
Hans Timm“ in Hochheim bei Erfurt
i03680) w
Firma Dietrich K F
Elsterwerda, den 1. März 1929. Das Amtsgericht.
103679 Bei der unter Nr. 26 des Handels⸗ eingetragenen Konsum⸗
vorden ist. Die Firma lautet jetzt: ö
Elsterwerda, den 2. März 1929. Das Amtsgericht.
. 03682
In unser Handelsregister A Nr. 184
hen. Erfurt, den 1. März 1929. Das Amtsgericht, Abt. 14.
ist heute die Firma „Stirn⸗Verlag eingetragen, nachdem der Ort Niederlassung von Berlin nach Hoch⸗ heim verlegt ist.
ist der Kaufmann Hans Timm in Hoch⸗
der X
Erfurt. 103683 '. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 530 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Metall-⸗Werke Bruno Schramm Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist: am 11. 12. 19289. 2. 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die f
her als Einzelfirma betriebenen Fabrik⸗ üunternehmens Metall ⸗KWerke Bruno)! Schramm in Erfurt, die Ausführung von Zentralheizungen und Lüftungen aller Systeme, feuernungstechnischer An⸗ lagen, Installationen, gesundheitstech⸗ nischer Anlagen sowie Handel mit allen
fertigen und fertigen Zustande. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und
mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere
ihnen berechtigt, die , . für sich allein zu vertreten. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Oberingenieur Ernst Tittes in Erfurt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Ernst Tittes bringt das bisher von ihm als Einzelfirma betriebene Fabrik⸗ unternehmen in Firmg Metall-⸗Werke Bruno Schramm nebst Zubehör, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 11. Dezember 1928 in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Geschäft vom 12. Dezember 1928 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passiven mit 8009 Reichs⸗ mark auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. Jeder der drei Gesellschafter Ludwig Weil, Karl Weber und Kurt Herzog bringen Maschinen, Werkzeuge und Materialien im Werte und unter Anrechnung von je 2750 Reichsmark auf ihre Stammeinlage ein. Die Be⸗ kanntmachungen der nn er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Erfurt, den 1. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. ; 103681 In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der dort eingetragenen „Reitbahn⸗-Aktien⸗Gesellschaft“, hier⸗ selbst, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1929 ist die Satzung geändert. Ins⸗ besondere ist geändert 5 1. Die Firma lautet jetzt: „Sportgelände und Reit⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft“. Der Gegen⸗ stand des Unternehniens ist jetzt: Pflege jeglichen Sports insbesondere des Reit— sports und die Förderung der Pferdezucht. § 2. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 99 750 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 435 Stück Aktien von je 150 Reichsmark und 115 Stück Aktien von je 300 Reichsmark. 8 23. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger
Erfurt, den 2. März 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. 103684
In unser Handelsregister A ist heute bei der dort eingetragenen „Motor⸗ wagen⸗⸗Verkaufs⸗Ge ellschaft Paul . & Co. m hierselbst, eingetragen: Die Gese schaft ist nach Abhaltung des Schlußtermins im Konkursverfahren und nach Aus⸗ schüttung der .
Erfurt, den 4. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschwege. 103686 In das We welavegister A wurde am
27. 2 19069 unter Nr. 368 eingetragen
Thür. Amtsgericht.
verlegt. . Das Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.
Flatow, Westpr.
ist heute bei der unter Nr. 8 eingetrage⸗ nen Gesellchaft mit beschränkter Haftpflicht in Flatow eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen führers Regierungsbaumeisters a. D. Schmidtmann Spindler bruar 1929 zum Geschäftsführer bestell
— Freiberg, Sachsen. getragen worden:
rich Breitfeld in Freiberg und als deren Heinrich Brentfeld in Freiberg: Handelsgeschäft
1929 ab verpachtet. , meister Carl Heinrich Breitfeld in Frei⸗
Vächter t st Albrecht Friedrich Breitfeld in Freiberg
Alleiniger Inhaber &
heute zu Nr. 7, Frankenberger Stuhl⸗ und Möbelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankenberg a. Eder,
Uebernahme und Fortführung des bis⸗ 9
LFiirstenwaldke, Spree.
einschlägigen Artikeln im zohen, halb- Firma Paul Marquarkt Nachflg. In— haber Paul Laskowski, Fürstenwalde — A 76 —
Heschäftsführer, beste lt, a ist jeder Kan Nr. 356: Firma Konrad Henke, Fürsten⸗
rad Henke in Fürstenwalde.
wurde mit be schränkter eingetragen sowie ferner:; Das Stamm⸗ kapital beträgt 77 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
Kaufmann Baruch Gi Der Sitz der
irma ist von Datterode nach Eschwege
ege“. Inhaber:
27.
In das Handelsregister Abteilung B af
Gemeinnützigen Kreissiedlungs⸗ ᷣ
Geschẽfts⸗
der Kreisbaumeister mit Wirkung vom 1. Fe⸗
Ha
orden ist. — Wi Amtsgericht Flatow, den 23. Februar 1929. 103688 In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 1458 die Firma C. Hein⸗ . Carl Das ist vom 1. Februar Der Malerober⸗
nhaber der Malerobermeister
ist der Kaufmann s f pm
mnhaber, und Dr. rer. pol. George Paul Wilhelm 2 auf Blatt 11459 die Firma Weichelt Eckardt, Kaufmann, zu Hamburg, Co. in Hilbersdorf. Gesellschafter Prolurg ist K 9 an . sind der Geschäftsinhaber Oswin Bruno Dr. rer. 69. . Charlott Weichelt in Colmnitz und der Schlosser Constance Marie Eckardt, geb. von Kurt' Hugo Mühlberg in Sand. Die Schwerin. . . Gesellschaft ist am 1. Dezember 1528 er⸗ Ernst OShlendorff X Co. Inhaber ist ichtet worden. jetzt Heinrich Bernhard Schroeder, Amtsgericht Freiberg, am 4. März 1920. Kaufmann und Landwirt, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗
. 103689 drankenberg, Hess--Vassanu., In unser Handelsregister Abt. B ist
olgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführereigenschaft des zabrikdirektors Alfred Schleier ist er⸗ oschen. . Frankenberg, Eder, 27. Februar 1929. Amtsgericht. 103690 B
Handelsregistereintragung bei der
Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 1. März 1929.
5 * d AX J 7
sich an solchen zu beteiligen. Das Am sgericht. ; , ,
Stammkapital beträgt 20 000 Reichs? n, , . . Die Firma ist er ark. Die Gesellsch einen oder . 102491 en, .
mark. ie Gesellschaft hat Firstenwalcde, Spree. 103691 „Kolümbus“ chemische pharm.
Handelsregistereintragung unter
valde, Spree; Inhaber Kaufmann Kon⸗
Fürstenwalde, Spree, 2. März 1929.
Amtsgericht.
, K tha. ö lors R In das Handelsregister B Nr. 350
die KArgilit⸗ Gesellschaft
heute r Haftung“ in Gotha
und der Vertrieb von Isolationsmate⸗ rial und Presseagrtikeln aus keramischen Mossen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen beteiligen, die den gleichen oder ähnlichen geschäftlichen Zweck ver⸗ folgen. Geschäftsführer sind: a) Direk— tor Carl Jäger, b) Dr. Stefan Löwen⸗ gart, e) Ehemiker Rolf Jäger, alle in Gotha. Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zeichnet Herr Carl Jäger und Herr Dr. Löwengart gemeinsam, oder Herr Rolf Jäger mit Herrn Dr. Löwengart und Herrn Carl Jäger gemeinsam. Nicht eingetragen ist: Herr Rolf Jäger bringt in die Ge⸗ sellschaft als Sacheinlage die Erfindung einer steatit⸗ ähnlichen keramischen Masse, genannt Argilit, ein, die Or⸗ qualingesellschaft hat das alleinige Ver⸗ wertungsrecht dieser Masse für elektro⸗ keramische und ähnliche technische Ar—⸗ tikel. Diese Einlagen werden Herrn Rolf Jäger mit 7006 RM und der Or⸗ qualingesellschaft mit J500 RM auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gotha, den 26. Februar 1929. Thür. Amtsgericht.
103693 ¶ x OSssschüönan, Sachen. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 434 das Erlöschen der Firma Chemisch technisches Laboratorium Dornig C Co. in Großschönau ein⸗ getragen worden. ö Amtsgericht , . i. Sa., am 2. 8. 1929.
Guben. . 11083694 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 501 eingetragenen Firma Hugo Koerth in Guben folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 1. März 1929. Amtsgericht.
¶Giistr ow. ; 103695 Handelsregistereintrag zur Handels⸗ irma Rudolph Karstadt att fn, chaft, Zweigniederlas 6. Güstrow, vom 16. Februar 19297 Die Gesamt= prokura des P. F. J. Trendelkamp ist
die Firma: „Löbenstein & Con in Esch⸗
erloschen. Amtsgericht Güstrow.
In das hiesige Handelsregister ist am
neue Firma eingetragen: Karl Rittner Zweigniederlassung Güstrow. Niederlassung: Güstrom, Zweignieder⸗ 103687 knn Der . sung ist Schwerin i. . Schwerin i. M.
1322 . 3 3. 6 9 v. 6
Güstrow vom 4. . Maurermeister Wilhelm Kasch ist mit
der
HHambury. ö 10 Eintragungen in das Handelsregister.
8 Das Geschäft ist von Witwe Dorette Heine, geb. Waeselmann, zu Rahlstedt, fortgesetzt worden. den 1. Februar 1929 ist Egon Adolf Emil Heine, Kaufmann, zu Rahlstedt.
Kölner Dyna mitfabrik. Christian ist erloschen
gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Jos. Hansen prokura ist
Papier u. Bürobedarf Luise Elus⸗
Baars Trattner. Die offene Han⸗
Sawade und Fritz Georg Ernst Petersen, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die an E. O. E. Sawade erteilte Prokura ist erloschen. Bruschetto . Wallischeck. Geseil⸗ schafter, Orazio Bruschetto und
Otto Thallner
gen im Deutschen Reichsanzeiger. O *
ist r ow. 103696
Februar 1929 unter Nr. 760 als Ort der der Hauptnieder⸗
M. Firmen⸗ Kaufmann Karl Rittner in
Der Sitz
Amtsgericht Güstrow. 103697 zandelsregistereintrag zur offenen ndelsgesellschaft Eilmann K Co. in März 1929: Der
rkung vom 1. Dezember 1928 aus Gesellschaft . Amtsgericht Güstrow.
03698
2. März 1999. ; ine C Weber. Der Inhaber C. A. beine ist am 20. April 12A verstorben.
Inhaber seit dem
Die Firma
Wilhelm Eckardt. Inhaber:
Söhne. Gesamt⸗ erteilt an Hermann Dietrich und Frieda Emilie Wolf.
mann. Inhaberin ist jetzt Luise Char— lotte Clusmann zu Hamburg.
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Diedrich Hermann Mar⸗ tin Ernst Brasch, Buͤcherrevisor, zu Lokstedt⸗Niendorf. usch C Rehwinkel. Gesellschafter: Karl Georg Johann Ludwig Busch und Heinrich Ludwig Eduard Reh⸗ winkel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1929 begonnen.
Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Geschäftsführer W. Ritter ist verstorben. Karl Wil⸗ helm Benecke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden,. oland Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. November 1926 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 20 060 RM herab⸗ gesetzt worden. ernheizwerk Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Emil Oberdiek, Gesellschaft mit be⸗.
Otto Mertz. Anglo Continentale Kohlen⸗Ver⸗
von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Geschäftsführer: Zoltan Blumenthal, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. owaldtswerke Aktiengesellschaft Kiel, Werft Hamburg. gin g. niederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma Howaldtswerke Aktiengesellschaft, zu Kiel. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. August 1884; er ist wiederholt geändert worden, uletzt am 4 Juni 1928. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die lebernahme oder Exrichtung eines oder mehrerer Trocken⸗ oder Schwimmdocks in der Swentine und der Abschluß von Verträgen über die Aufnahnie von Schiffen, der Schiffs⸗ teile in dieselben, die Uebernahme von Lieferung von Arbeiten aller Art für Schiffe und Schiffsteile, die Er⸗ richtung, Verbesserung und Her⸗ stellung von Docks an anderen Orten für eigene oder fremde Rechnung, die Erwerbung von Schiffen und Schiffs⸗ anteilen, . und Erwerbung von Aktien oder Kommanditanteilen von Schiffbau⸗ oder Dockgesellschaften, die Beteiligung an * oder Schiffahrt betreibenden Firmen oder Gesellschaften als stille Gesellschafterin oder Kommanditistin, die Gewährung von Darlehn an dieselben gegen Pfand oder ohne Deckung, überhaupt die Vornahme aller Geschäfte, welche zur Förderung ihres Zwecks und des Schiffsbaues überhaupt notwendig oder vorteilhaft erscheinen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ oder Ausland Kommanditen und Agen⸗ turen zu errichten. Grundkapital: 1200000 RM, eingeteilt in 1200 Aktien zu je 10600 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuxisten ver⸗ treten. Vorstand: Friedrich Urlaub, Diplomingenieur Max Tradt und Diplomingenieur Paul Degn, sämt⸗ lich Direktoren, zu Kiel. Prokuristen sind: Johannes Rix und Johannes Bahr; jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt. . Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Beröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat bestellt die Vor⸗ standsmitglieder und bestimmt die Zahl derselben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Datum desjenigen Zeitungsblatts, welches die Ein⸗ ladungen enthält, und dem Datum des Versammlungstags — diese Daten nicht mit eingerechnet — ein Zeitraum von mindestens drei und höchstens sechs Wochen liegt. 4. März. — Die Firma ist erloschem.
D 1 Der
einigung Gesellschaft mit he⸗ schrüänkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
schränkter Haftung. Die. Vertre⸗. J. Poppo ist durch Tod beendet. kungshefugnis der GeschäftzfühMrer Bau. und Grundstücksgesellschaft
T. Hudages und W. H. V. A. Zellmer ist beendet. Emil Otto Eduard
Franz Rudolf Wallischeck, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels= gesellschaft hat am 21. Februar 1929
begonnen. . Co. mit be⸗
schränkter Haftung, Ingenieur⸗ büro. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Februar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver—⸗ wertung und Ausbeutung des zurzeit angemeldeten Patents, betreffend Feuerung bzw. Dampfkesselanlage für weitgehendste Brennstoff⸗ und Wärme⸗ ausnutzung sowie von noch zu er⸗— werbenden industriellen Patenten und
sonstigen Schutzrechten, wie insbe⸗ sondere des demnächst anzumeldenden Patents, betreffend Schwerkraft⸗
turbinenanlage. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Albert. Otto Thallner, Ingenieur, zu Unkel am Rhein, Heinrich Stephan Scholl, Kaufmann, zu Hamburg, und Wilhelm Friedrich Karl Beckmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
a“ Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Holz in rohem und ver⸗ arbeltetem Zustand aller Art sowie die Vermittlung derartiger Ges . Stammkapital: 20 0090 RM. r
mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers 8. C. VB. Thor ilt durch Tod beendet. Erich Karl Heinrich Thor, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Weil Hermanos C Cia. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Albert Johannes Blöcker, Rudolf Paul Gustav Klitscher und Dr. Julius 3 Weil; je zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Gesellschaft für Ueberseehandel mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura des R. Sobernheim ö. erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Volkmar Sindel. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt. Internationale Apparate⸗Bau⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des ern fer P. E. A. Bauch ist durch Tod beendet. Witwe Maria
Johanna Mathilde Bauch, eb. Pitzlin, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schafts führer bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Hubert Emil Rudolph Schmidt.
Mauri . Senfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ro⸗
kurg ist erteilt an Wilhelm Heinrich Gustav Heune.
Hamburger Motorboots Werft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 18. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Hamoschiff mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Motoren und Motorschiffen, die Vermittlung solcher Geschäfte und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗
Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ bevechtigt. Die Geschäftsführer sind
werben und sich daran zu beteiligen.