C. Betkendorf X Co. In die Kom—⸗
Ghristensen u. Lambotte Gese
der Stammeinlagen) geändert.
Erste Jentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. IJ8 vom v. März 1929. 8. 4.
Menbe X Haack. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Claus August Haack.
Gloede Co. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Martha Gloede, geb. Weg⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Fritz Carl Gloede.
Alfred Klaus. Inhaber: Alfred Paul
Klans, Kaufmann, zu Rahlftedt.
Otto Bennit Co. Die an R. C. Ahrens erteilte Prokura ist erloschen.
Erich Sasse. Die an Friedrich⸗Franz
Jürgens erteilte Prokura ist erloschen.
C. Matthaei, Th. Ahrens Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Edgar Makthaei.
C. W. Ferd. Müller. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Dittmer C Kordes. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell— schafter Carl Alfred Kordes.
Verkaufskontor vereinigter Sturm— lateruensabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
„Hepaco“ Finanzierungs Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Naiffeisen⸗Handelsgesellschaft Berne Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Grauel ist be⸗ endet. Friedrich Johann Ludwig Menck, Zimmermeister, und Robert Arthur IZschitzschmann, Maschinen— bauer, beide zu Farmsen mit Berne, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Max Feiber. Der Gesellschafter F. J. Kohn ist ausgetreten. Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators J. Meyer ist beendet. Max Feiber, zu Hamburg, ist zum Liquidator be⸗ stellt worden.
Elisabeth Bauer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Meederrti und Handelsgesellschaft Graf Srhuerin . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Januar 1929 ist das Stammkapital um 9000 RM auf 16h00 RM erhöht sowie der 5 3
des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital geändert worden. 2vilheln Mahnke. Inhaber: Ernst
Max Wilhelm Mahncke, Kaufmann, zu Wentorf bei Reinbek. Samburger Auto⸗Börse Nugent. Inhaber: Carlos Alexander
Nugent. Kaufmann, zu Hamburg.
Gebr. Wollinn A Protz. Die Firma ist erlöschen.
Scholz ch Go. Gesellschafter: Paul Friedrich Michael Scholz, zu Ham⸗ burg, und Walther Karl Angust Bähn, zu Wandsbek. Kaufleute. Die offene Handels gesellschaft hat am 28. Februar 1929 begonnen,.
Christoph Ebeling. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. Juni 1928 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bäsherigen Gesellschafter Heinrich Wilhelm Ehristoph Christian Ebeling übernommen und fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Carlos Kropp, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Julius Rudert. Jn die ofsene Handels⸗ gesellschaft ist Erich Carl Josef Schnoeckel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
manditgesellschaft ist ein Komman— ditist eingetreten. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Prokura ist erteilt an Rudolf Kühn. Schuhvertrieb „Fortschriti“ O. Rich⸗ ier C Co. Von Amts wegen gelöscht. Weltmarkt Waren ⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. J. Boerlin ist beendet. Carl Schröer, Kaufmann, zu Essen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
IIa Iii, MW esi . 103699 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.. Eingetragen bei der Firma kischaf: mit beschränkter Haftung in Hamm am 25. Februar 1929 (Abt. B Nr. 190): Die Kaufleute Heinrich Chxistensen und Johannes Müller sind als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Durch Beschluß r Gesellschafterversammlun vom 8. Februgr 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Leopold Lambotte in Hamm.
— ———
Ham m, WMestr. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.. Eingetragen am 25. Februar 1929 bei der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 192): Durch Beschluß der Gesellschgfterver⸗ sammlung vom 11. Januar 1929 ist der
103700
Carlos
Herrnhut. 105701 Auf. Blatt 47 des Handelsregisters, die Firma Johann Friedrich 2 in Oberoderwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Herrnhut, 28. Febr. 1929. Hildesheim. (103702
In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1929 eingetragen in Abt. A zu den Firmen Nr. 1055, Willy Biesantz, 1096, Wa renhaudelsgesellschaft SHüne⸗ seld und Röhr, 1219, Theodor Bauche, 1283, Bernhard Warnecke, 1418, Holziwarenindustrie Fritz Schnare, sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 223 zur Firma Franz Borgmeyer: Fran Maria Lampe, Frau Auguste Lehne, beide geb. Borgmeyer, Buchhändler Johannes Borgmeyer, Fräulein Josefa Borg⸗ meyer und Fräulein Helene Borgmeyer . mit dem 31. Dezember 1927 aus er Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 539
zur Firma Anton Riekenbrauck, Hildesheim: Jetziger Inhaber Frau
Anna Riekenbrauck geb. Rath in Hildes— heim. Die dem Kaufmann Hugo Riekenbrauck erteilte Prokura bleibt be— stehen. Nr 1534 zur Firma Engel⸗ hardt und Klingemann in Hildesheim: Der bisherige Gesellschafter Richard Klingemann in Hildesheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abt. B Nr. 282 die Firma Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hildes⸗ hein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damil zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 60 000 000 RM. Ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: Ferdinand Lincke, Hamburg, Carl Harter, Curt Sobernheim, Moritz Schultze, Friedrich Neuerbourg, Ludwig Berliner, Carl Goetz, sämtlich in Berlin. Stellvertretende Vorstands mitglieder sind die Dipektoren: Diedrich Block, Magdeburg, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Hamburg, Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg, Albert Pursche, Ham⸗ burg, Arthur Riemann, Magdeburg, Joseph Sander, Hamburg, Lenert Cod⸗ wice Nicolay, Sonderburg, Hamburg, Willy Vornbäumen und Paul Weisen⸗ born in Magdeburg. Zum Prokuristen der Filiale Hildesheim ist Hermann Munck in Hildesheim bestellt. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 17. April 1928. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands sordentliche oder stellvertre tende) gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Zeichnung der Firmg sind auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich befngt. Amtsgericht Hildesheim. 1Iirs HH, Lt ieseng el. 10570 Im Handelsregister B ist bei Nr. 63, belr. die Firma „Engelhardt Branerei Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen worden: . Sp. 6: Die Prokura für Max Mager ist erloschen. Sp. 7: Dr. Gerhard Danziger, Land⸗ gerichtsdirektor a. D. Berlin⸗Lankwitz, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied; Emil Kempe, Kaufmann, Berlin-Steglitz, und Max Mager, 6 Berlin⸗ Charlottenburg, is zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Anton Lendle ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hirschberg i. Riesengeb. 20. Februar 1929. Amtsgericht. Hire r lilerg, It ieseng el. 105704 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen „Luftverkehr Riesengebirge Ges. mit beschr. Haftung Hirschberg i. Rsg.“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1928 ist §8 23 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stimmrecht der Geschäfts⸗ anteile, geändert worden. Hirschberg i. Riesengeb., 20. Februar 1929. Amtsgericht. H aiserslautern. 103705 J. Betreff: Firma „Rheinische Tabak⸗ gesellschaft Fuchs C Blenk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß anfgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Theo⸗ dor Blenk, Kaufmann in Kaiserslautern. II. Die Firma „Katharina Kron“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. Kaiserslautern, 4. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
H n ppeln. Schlei. (I03706 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der „Getreide⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln“, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Möller in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Kappeln, 4. März 1929.
Amtsgericht.
103707 Kiel, 1. März 1639. 3 M, gz Allkant⸗Spezialmaschinen Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Goldberg hat sein
HR il.
5z 4 des Gesellschaftsvertrags (betr. Höhe
Amt als Vorstand niedergelegt. An
Johannes Menkens in Kiel zum Vor— 1 bestellt. B Nr. 577. Musag, Ge⸗ ellschaft für den Ban von Müll⸗ und Schlackenverwertungsanlagen, Aktiengesellschaft, Betriebsabtei⸗ lung, Baustoffwerke, Kiel: Die Zweig⸗ niederlassung in Kiel ist aufgehoben. Amtsgericht.
KRI. 103709 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 449 eingetragenen Firma G. Pasch & Co. in Kleve, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Gerhard Pasch in Kleve ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kleve, den 2. März 1929.
Amtsgericht.
Der
1c i In. 103277
In das Handelsregister wurde am 1. März 1929 eingetragen:
. Abteilung A.
Nr. 3673, „Lange E Krapp, Carl Schneider Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 4144, „2WBallmann X Sorg“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Heinrich Pilartz, Kaufmann und Gold— schmiedemeister, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hein— rich Pilartz ausgeschlossen.
Nr,. 4317, „Wilhelm Krügel“, Köln: Die Prokura des Karl Krügel ist er⸗ loschen. Dem Alfred Richter, Köln, ist Prokuna erteilt.
Nr. 8881, „Ludwig Buchkremer“,
Köln: Die Firma ist erloschen, des= gleichen die Prokura des Hans Neu⸗
mann⸗Buchkremer.
Nr,. 11 421, „Kurze Co.“, Köln:
Die Fitma ist erloschen. Nr. 11 684, „Köhler Nähmaschinen Vertrieb Kurt Pötter“, Köln: Die Firma ist in „Kurt Pötter, Köln a. / RAhein“, geändert.
Abteilung B.
Nr. „Vereinigte Stahlierke ugn der Zypen und Wissener Eisen— hütten Aktien⸗Gesellschaft“,. Köln: Emil Altland 1 Heinrich Generotzky sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 1618, „Geistler A Ew. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1929 ist 81 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz der Firma ist nach Vallendar a. Rhein verlegt.
5959
522,
Nr. 3627, „Eau de Cologne St. Barbaran Aktiengesellschaft Zu den drei Quasten“, Köln: Durch
Beschluß der , , vom 25. Februar 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Josef Rauen, Direktor, Wilthen, ist zum Lignidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1259, „Deutsche Pflauzen⸗ butter & Margarinewerke XW. Jagd⸗ feld C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien i. L.“ Köln: Wilhelm Jagdfeld ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden.
Nr. 4668, „C. Walde mann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Februar 19239 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, betr. Einteilung des Siamm—
kapitals.
r. 1818, „Rheinische Konsum⸗ Aktien ⸗Gesellschaft für Lebens⸗ mittel“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert in § 11, betr. Bestellung der Mitglieder des Vorstands. Kaufmann Karl Fuß ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Kaufmann Georg Zimmer— mann, Köln⸗Dentz, ist zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt.
Nr. 5294. „Deutsche Kaffee⸗Jmport⸗ Attien⸗Gesellschaft Willy Schwab ( Cie.“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Jakob Heinrich Düren, Bücherrevisor, Köln, ist zum Liquidator bestellt.
Nr. S607, „Gothaer Trausportver—
sicherungsbauk Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 15. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Sz 15, betr. Verteilung des Reingewinns. Vr. 6498, „Armenpflsege der Ge⸗ nossenschaft der Töchter der hl. Eli⸗ sabeth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in „Privat⸗Asyl für Obdachlose Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 6558. „Deutsche W. C. Sitz⸗ Hygiene, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“, Köln: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts
Köln vom 21. Februar 1929 ist dem Geschästsführer Petrus Josephus Berger die Vertretungsbefugnis vorläufig ent— zogen und Dr. Georg Schombart, Syndikus, Köln, zum Sequester bestellt.
Nr, 6rihs, Mitte lstands⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗
e, , , vom 15. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag
ergänzt durch Aufnahme von Bestim— mungen betr. Reingewinn und Auf⸗ lösung der Heel ff
Nr. C780. „Industrie gas Akftien⸗
seiner Stelle ist der Diplom ingenieur
Zweigniederlassung in Köln, Friesen— platz 1, unter der Firma „Industrie⸗ gas Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wagiro. Dissousgaswerke, Köln a. Rhein“. Gegenstand des Unternehmens; Herstellung und Ver⸗ trieb von Industriegasen, insbesondere von Acetylen und Sauerstoff und die Verwendung dieser Gase für technische Zwecke jeder Art, ferner der Erwerb
und die Verwertung von Patenten, Musterschutzrechten, Erfindungen und
Lizenzen, welche sich für die Fabrikation und den Vertrieb durch die Gesellschaft eignen. Grundkapital: 1 500 006 Reichs—⸗ mark. Vorstand: Dr. Otto Bormann, Landrat a. D., Berlin. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. November 192, 12. September 1928. Besteht der Vor⸗
stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch
ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 160 Reichs- mark und in 1350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des m. sichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige Bekannkmachung im Deut⸗ schen Reichsdizeiger, wo auch die sämt⸗ lichen übrigen, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Amtsgeritht, Abt. 24, Köln.
1 ä636Lin. 103711
H⸗R. A Nr. 35. Firma Franz Bewersdorff Nachf., Inh. Fritz Kabbe in Köslin: Die Firma lautet für die Dauer der Pachtzeit des jetzigen In⸗ habers: Franz Bewersdorff Nachf. In⸗ haber Heinrich Bartel in Köslin. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Hein⸗ rich Bartel in Köslin.
Amtsgericht Köslin, 19. 2. 1929.
HE ät hen, Anhalt. 103712 Unter Nr. 218 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Bernh. Berndt in Köthen eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Harry Reicher in Köthen übergegangen ist und die Firma jetzt Bernhard Berndt Harry Reicher lautet. ᷣ Köthen, den 28. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5. H äääctleen, Amhalt. 103713 Unter Nr 547 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Carl Heinig in Köthen eingekragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 28. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Hi it ien, Anhalt. 103714 Unter Nr. 636 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Otto Korb⸗ macher vorm. D. Herrmann in Köthen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gehr. Korbmacher. Köthen, den 28. Februar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Landlshiu. .
Neueintrag im Firmenregister: tin Wilsmeier. Sitz: Gangkofen. In⸗ haber: Martin Wilsmeier, Holzhändler,
Gangkofen. Landshut, 4. 3. 1929. Amtsgericht. ame, en In unser Handelsregister ist zur
Firma Eduard Korfhage, Turmuhren—«
fabrik in Buer, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Neue Turm⸗
uhrenfabrik Friedrich E. Korfhage in Buer.
Amtsgericht Melle, 1. März 1929.
Mäörs. 103717 In unser Handelsregister A Nr. 360 ist heute bei der Frma Nathan Winter in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 25. Februar 1929. Amtsgericht. VasSsau, Lahn. 103718 Die im hiesigen Handelsregi ter A unter Nr. 18 eingetragene Firma Deutsche Senf⸗Industrie Wiegand K Co. in Obernhof bei Nassau 4. d. L., deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Wiegand war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen lüscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drer Mo— nalen bei dem unkerzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Nassau a. d. Lahn, den 4. März 1929. Das Amtsgericht. Veuruppin. 105719
In unser Handelsregister A Nr. 229 ist heute bei der Firma Carl Griewisch, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Neuruppin, den 91. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Nenstaklt, O. 8. 103720
gesellschaft“!“ in Berlin mit einer
.
städt'er w 24 Paul Möring der Kaufmann Paul Möring jun. in Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 28. Februar 1925.
Neustadt, O. S. 163721] Die im Handelsregister A Nr. 946 eingetragene Firma Karl Mosler, Neu⸗ sbadt, O. S., ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 28. Februar 1925.
——
XVorddenlinann. 103722
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35835 folgende Firma neu eingetragen worden:
Karl Topp, Einheitskaufhaus „Tka“ Wesermünde⸗Lehe, Zweigniederlassung Nordenham. Inhaber: Kaufmann Karl Topp in Wesermünde Lehe. Geschäfts- zweig: Gemischtwarengeschäft.
Nordenham, den 28. Februar 1929.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. ¶ hl igs. 103297
Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 94 bei der in Alb. & Aug Pauls in Ohligs geänderten Firma am 5. Februar 1929 Durch den Eintritt des Fabrikanten Ernst Jansen in Ohligs ist die Einzelfirma uingewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Oktober 1927 begonnen.
Unter Nr. 333 bei der Firma J. Lange E Co. in Ohligs am 5. Februar 1925:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Siegfried
Scheiberg, Elisabeth geb. Kramp in Ohligs, als alleinige Inhaberin, über⸗ gegangen. Die Prokura der Direktriee Else Kramp in Ohligs ist erloschen.
Unter Nr. 440 bei der Firma Alexander Moll in Ohligs am 5. Fe⸗ bruar 1929: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 610 am 5. Februar 1929: die Firma Eugen Kortenhaus in Ohligs und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Eugen Kortenhans in Ohligs. Dem Kaufmann Herbert Schröder in Ohligs ist Prokura erteilt.
Abteilung B:
Unter Nr. 86 bei der Firma Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz und Söhne, Aktiengesellschaft in Ohligs am 1. Februar 19359: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. Dezember 1928 ist das Grundkapital um 306000 RM ermäßigt und beträgt jetzt 1000 009 RM. Das Grundkapital Krfallt in 2000 Aktien von je 509 RM. Die S5 14 Abs. 1 und 2 (Grundkapital
und Höhe der Aktien) 16 letzter Satz
Stimmrecht) sind geändert. 5 22 Abs. 3
Ziffer b fällt fort, und die Ziffer e, d, e, F werden umgeändert in hb, e, d, e. Die Absätze 3 und 4 des S 25 fallen fort. Per Abfatz 5 des 8 23 ist geändert und lautet: Zur Abhebung der auf die Aktien entfallenden Beträge sind die Aktionäre zweimal in einem Zwischenraum von einem Monat öffent⸗ i. aufzufordern.
Inter Nr. 111 bei der Firma Land⸗ handel Rheinische Landesprodukten⸗ hand. e lf gaft mit 3. ränkter Haftung in Liquidation in Ohligs am 5. Februar 199: Die Vertrekungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt und die Firma damit erloschen.
Unter Nr. 31 bei der Firma Gebr. Korten & Scherf, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Ohligs am 5. Fe⸗ bruar 1929; Der Buchhalterin Toni Licht in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem Geschuffts fujhrer oder Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Unter Nr. 21 bei der Firma Fricke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ohligs am 21, Februar 1929): Die Vertrehungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt und die Firma erloschen.
Unter Nr. 147 bei der Firma Roland, Stahlwarenfabrik mit beschränkter . pflicht in Köln mit Zweigniederlassung in Ohligs am 5. Februar 1929: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Ohligs. Ora ni culerrg. 103724
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Brie setal⸗ Terrain⸗Attiengesellschaft in Birken werder folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Oranienburg. den 2. März 1929.
Amtsgericht. OS nalpk Q. [103725
Zur Firma Gerhards & Sonntag in Osnabrück ist heute folgendes in unser Handelsregister in Abt. A eingetragen:
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gustav Sonntag, der das der e , . mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen hat. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Gerhards ist am 1. März 19290 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 4. 3. 1929.
BVerantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckereĩ, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. .
Im 1 A Nr. 159 ist heute als Inhaber der Firma Neu⸗
Hierzu zwei Beilagen.
—
— ——
,
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 9. März
1929
5. Musterregister.
Solingen. 103822 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4209. Firma Wilh. Hammesfahr,
Bestecklabrik., Wald, in einem offenen
Umschlag ein Muster für Taselbestecke in
allen Metallen und in allen gebräuchlichen
Besteckteilen Muster für vlastijche Er.
jeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutztrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1929,
11 Uhr 15 Minuten.
Nr 4219. Erwin Moll, Solingen 4,
Lehnerstr. 15, in einem offenen Paket ein
Muster eines Motorrad⸗Soziuesitzes mit
Metall, gestellt in silbergrauer Lackierung
und Sitzfläche aus rotem Leder, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahie, angemeldet am 5. Februar 19209,
11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4211. Firma Robert Linder, Metallwarenfabrik, Solingen, in einem verschnürten Paket je ein Muster für Be⸗ siecke in allen Metallen, 1. Lorbeermuster Nr. 125, 2 glatte Bahn mit Ornament Nr. 131, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 125, 131, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1979, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4212. Firma Rudolf Freund, Solingen, Sonnenstraße 20, in einem versiegelten Paket 12 Muster für Taschen⸗ messermetallschalen mit verschiedenen Sport⸗ bildern in allen Metallen, Größen, Formen und Farben, Muster für plastische Er⸗ seugnisse, Fabritnummern 165100, 19101, 1h ld, 15lhß, 15lodt, lölbh, , 15199, 15110 19130, 1549, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. Februar 1929, 12 Uhr 30 Minuten.
Solingen, den 4. März 1929.
Amtsgericht. 5.
Velbert, Rheinl. (103823 In unser Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden:
Nr. 253. Hünnebeck, Fischer C Co.
G. m. b. H., Heiligenhaus ein versiegelter
Brie sumschlag, enthaltend Abbildungen pon
Türdrückern mit Langschildern Nrn. 157/657,
1916661. 208708. 216s716, Türdrücker
Nrn. 167, 168, 199, 199. 217, Türknöpfe
Urn. 1021, 1923, 1026, 1027, 1028.
, Nrn. 1104. 1106, 1110
Duthaken Nr. 1253, Rosette Nr. 42,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am
1tz. Februar 1929, vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 204 Otto Velleuer in Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Olive Nr. 7354, 1 Schlüsselschil Nr. 7355 plastische Erzeugnisse angemeldet am 2h. Februar 1929, nachmittags 18 Uhr 10 Mmuten.
Velbert, den 1. März 1929.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Itona, EI. 104135 Ueber das Vermögen der Frau Gretjen Ekström Wwe., zugleich als
Alleininhaberin der Firma . H. August Elström Baggereibetrieb und Tiefbau, in Altong, Eimsbütteler Straße 96 bzw. 75/678, 78 a, wird heute, am J. März 1929, vormittags 11 Uhr, das , nn eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und 1 Bücherrevisor Johannes Bartels in Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1929 einschließlich. Erste läubigerbersammlung den g. April 19g99, vormittags 117. Uhr. Anmelde⸗ . bis zum 20. April 1929 einschließ⸗ ich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Altona, J. März 1929. (5 N15 / 29g a.) Amtsgericht — Konkursgericht.
Her nstacdlt, Sachsen. 1094136) Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Richard nn, in Bernstadt, Görlitzer Straße, wird heute, am 4. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Burk⸗ hardt, Herrnhut i. Sa. Anmeldefrist dis zum 8. April 1929. Waltermin am 27... 8. 1929, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 17. 4 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 27. 3. 1929.
Amtsgericht Bernstadt i. Sa.,
den 6. März 1929.
HRreslan. 104137 Ueber das Vermögen der verwitweten
Architekt und Maurermeister Marie Podolsti geb. Jawiersch, in Firma „Preuß & Podolski“, Baugeschäft in
Breslau,. Weißenburger Platz 5, ist am 25. Februar 1heg um 12 Uhr das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Direktor Hermann Mähnert in Breslau, Moritzstraße 12. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Breslar, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1929 einschließlich. (48 N 1429.) Breslau, den 5. März 1929. Amtsgericht.
Cast ron-Ranx el. 104138]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Valentin in Herne⸗Sodingen, Mont Cenisstr. 367, ist heute, 12 Uhr 45
mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Immobilien⸗ makler Karl Ostwinkel in Castrop⸗ Rauxel 1, Viktoriastraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗
meldefrist bis zum 28. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1929, mittags 11 Uhr 20, im hiesigen Amtsgericht, Wittener Straße, Zimmer Nr. 11. Castrop⸗Rauxel, den 6. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Düsseldorf. 104141 Ueber das Vermögen der Frau Eli⸗ sabeth Eicker geb. Wiemers Inhaberin der Firma Karl Eicker in Düsseldorf, Horkstraße 7, wird heute, am 4. März 1929, 10,55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83 wird zum Konkursverwalber ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1929, 11 Uhr, auf Zimmer 291, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1999, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 287, II. Stock, Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14.
de 3
Puisbhiurg-HRulnrort. 104142
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Peter Merten aus Duisburg⸗ Beeck, Weststraße 7ö5, ist heute das Ver⸗ gleichsverfahren eingestellt und im An⸗ schluß hieran mittags 128½M½ Uhr Konkursberfahren 5 worden, da die Zahlungsunfähigkeit des Schuld ners hinreichend dargetan ist. Der Diplom⸗Kaufmann Walther G. Messing in Duisburg⸗Meiderich ist zum Kon⸗ kur zverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vevwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung begzeich⸗ neten Gegenstände auf den 4. April 1999, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen auf den 17. April 1929, vormittags 114, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗
dels
digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April
1929 Anzeige zu machen. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. März 1929. Amtsgericht. (6 N. 15729.)
I H er rell. 1041391 Ueber das Vermögen des Nachlasses des an 11. November 1928 in Elber⸗ feld verstorbenen Vertreters Walter Simmer aus Elberfeld ist am 5. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter ist Rechnungsrat Fischer in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 106, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt., 13. Hsens, Ostfriesl. 104140 Ueber das Vermögen des Müllers und Kaufmanns Hermann de Bloom in Westeraccumersiel ist am 4. März 1929, 1735 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Künkursberwalter: Rechtsanwalt Enno Folkerts in Gsens. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1929, 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1929. Amtsgericht Esens.
104143 Har bur g- Wilhelmsburg. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗
meisters August Sieling, hier, Lafalle⸗ straße 52, wird heute, am 6. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Mandatar Grothe, hier, Lüneburger Straße 835, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 28. März 1999. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 5. April 1929, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gebäude III, Zim⸗ mer Nr. 9 Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. März Amtsgericht. Abt. VII.
Jever. 104144
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jähde in Sande als Inhaber der Firma Wilhelm Jähde in Sande ist heute, am 4. März 1929, nachmittags 11Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Auktionator Johann Gädeken in Sande. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1929, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, bor dem hiesigen Gericht, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1929.
Jever, 4. März 1929.
Amtsgericht Jever,
1929.
lä and el, Pfalæ. 104145 Das Amtsgericht Kandel hat über den Nachlaß des am 2. September 1928 zu Kandel verstorbenen 3 Franz Koch jr. von da, am 5. März 1929, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Ludwig Weidler in Kandel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. März 1929 einschließlich. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am A. März 1929, nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. April 1929, nachmittags 3 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts in Kandel. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kandel.
H iel. 104146
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Merkert, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Ludwig Merkert,
Fachgeschäft für Herrenartikel, Kiel, Holstenstraße 65, wird heute, am 5. März 1929, vormittags 10 Uhr
19 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel, Sophien⸗ blatt 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. April 1929. Anmeldefrist bis 9. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 132 Konkursordnung am tz. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1929, vormittags 19 Uhr, Ringstraße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73. — 25 b. N. 27/29. Kiel, den 5. März 199. Amtsgericht. Abt. 25.
ta iel. 1041147
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Johannes Guckes in Kiel, Schwanenweg 25, wird heute, am 5. März 1929, 13 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, Karlstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1929. Anmeldefrist bis 15. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 9g. April 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zimmer 73. — 25 b. N. 22/29.
Kiel, den 5. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 25.
———
l ni sberg, Er. 10941148
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Bernstein, hier, Kneiphöfsche Langgasse 42/43, in Firmg Möbelkauf⸗ haus Kneiphof Inh. Sally Bernstein, ist am 5. März 1929, 12 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konknrsver⸗ walter: Bücherrevisor Radtke, hier,
Tragheimer Kirchenstraße 46. Anmelde⸗ frist bis 8. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 6. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. April 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1929. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring.
ref eld. 104149 Ueber das Vermögen des unter der Finmg Krefelder Jacquard⸗Papier⸗ abrikation Heinrich Verhulsdonk in krefeld, handelnden Kaufmanns Hein⸗ rich Verhulsdonk in Krefeld, Garten straße 55, ist am 2. März 1929, mittags 12 ÜUhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rutten in Kre⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5 April 1929, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. April 1929, vormittags 14 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zim⸗ mer 202, Altbau (2. Stockwerk). Krefeld, den 2. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 6. Lauenburg, Pmm. 104181] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stein in Chottschow⸗Lauenburg i. PoNmm. wird heute, am 5. März 1929, vovmittags 9, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Villmow in Lauenburg i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 26. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 3. Mai 19829, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1929. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm, Veidenburg. 104152 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Munter in Neidenburg, In⸗ habers der Firma Berliner Kaufhaus Inh. J. Munter, Neidenburg, ist am 5. März 1929, 18 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Albert Teschmer in Neidenburg.
Zu Mitgliedern eines vorläufigen Gläubigergusschusses sind Kaufmann Leo Wistinetzki zu Neidenburg und Syndikus Maletzkti aus Königsberg,
Viehmarkt 17,18, bestellt. Anmeldefrist bis 3. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 5. April 1929. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 1 1999.
Amtsgericht Neidenburg., 5. März 1929.
Ven stalt, Hardt. (104153
Durch Beschluß des Amtsgerichts da⸗ hier vom Heutigen, des Mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen von Johann Baptist Meng, Weingutsbesitzer und Weinkommissionär in Königsbach, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ konsulent Robert Weppler dahier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. März 1929, die Anmeldefrist auf 15. April 1929, der Wahltermin auf Freitag, den 5. April 1929, nachmittags 35. Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25, und der Prüfungstermin auf
Freitag, den 26. April 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25. des Amtsgerichts⸗
gebäudes dahier, festgesetzt worden. Veustadt a. d. Hdt. den 5. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ha tschkun. 104154
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jahn in Patschkau, wird heute, am 6. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargeran hat. Der Kaufmann Georg David in Patsch⸗ kau wird zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1929, vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichs an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in e n. nehmen. dem Konkursver⸗ walter bis zum 29. März 1929 Anzeige zu machen. .
Äümtsgericht in Patschkau, 6. März 1929.
104155 It hexydt, Hr. Düsseldorf, Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Herm. Josef Schneider in Rheydt, Viktorlastraße 28/30, Inhabers der Firma Spindel⸗ und Zahnradfabrit
N. J. Schneider in Rheydt. Garten⸗ straße, wird heute, am 6. März 1929,
1I,I6 Uhr, das Konkursverfahren er—
öffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Strick in Rheydt, Har⸗ moniestraße 20, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Betrags, den Grund der Forderung sowie das beanspruchte Vorrecht zu enthalten. Ein Bevoll⸗ mächtigter hat die Vollmacht nachzu⸗ . Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über
die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. April
1929, 12,15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1929, 12,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Ter⸗ min anberaumt. Allen è welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruüch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1929 Anzeige zu machen. Der Anfrage an den Konkursverwalter ist das Porto für die Antwort beizufügen. Amtsgericht in Rheydt Sclili ehen. 104156 Ueber has Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Otto Evel in Stechau, alleinigen
Inhabers der Firma. Otto Evel (Molkerei) in Stechau, ist am 5. März
1929, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schaefer in Herzberg (Elster). Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1929, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. April 1929, 117 Uhr, Zimmer Nr. 1. An- meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. März 1929. ; Amtsgericht in Schlieben. Sch w abachi. 104157] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Schwabach hat am 6. März 1929, nachm. 4 Uhr, die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über daz Vermögen des Sattlermeisters und Schnittwarenhändlers Adam Köbler in Schwabach, Boxlohe 4 ö. kursverwalter: Rechts a niva
die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubige rausschusses und die in den B 132. 184, 137 K. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 2. April 1929, vorm. 8“ Uhr, Zimmer 18.
schlußfassung über
6 Forderungsanmeldungen: Montag. en 25. März 1929 einschließlich. Wechse und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzulegen. (K. R. 2/1929.) Schwabach, den 6. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Selb. — i046] Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen der Gardinen- und Wäsche⸗ eschäftsinhaberin Babette Vogel in Selb, Jahnstraße 18, am 6. März 1999. vormittags 9 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eichinger in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis 25. März 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterz
Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 8. April 1929, vorm. 9 Uhr. Selb, 6. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
siegen. — 1941509
Ueber das Vermögen der Metall warenfabrik G. m. b. H. in Geisweid ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs
graf et Konkursverwalter ist, der Rechtsanwalt Dr. Seiter in Siegen.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 22. 98. 1939. Anmel . bis zum 8. 3. 1929. ö li, r,, ,,. lung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prufung der ange: meldeten Forderungen am 10. April 1929, vormittags 975 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ünteres Schloß, 3im⸗ mer Nr. 16. Siegen, den 5. März 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kon⸗ kurs: t llt JR. Fensterer, Schwabach. Termin zur Be⸗
ZJimn Dffener Arrest mit Anzeigefrist und Endtermin
An ⸗ 9
und Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie über die in den 85 1323, 154, 137
K.-O. bezeichneten Fragen am Mitte woch, 27. März 1929, vormittags 9 Uhr.