2
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1929. S. 4.
1039891. . J Attiva. Liquidgtionseröffnungsbilanzp. 1. Tanuar 1829. Passiva.
Kasse, Postscheck und Bankguthaben . Debitoren * 2 * * 8 14 * 2. 1 * * . * , .⸗ꝰ d ö
36374 24 000 6 099 24 2200 I 10605
13 773 03
Verbindlichkeiten .
— —
13 773 03
Pritzwalk, den 31. Januar 1929. w Märkische Benzin⸗, Del⸗ und Petroleum 2. G., Graf, Troll & Co. i. E. Georg Zander.
Breslauer Lagerhaus.
1010081.
Vermögen. Bilanz per 31. Dezember 1928. Schulden. ö ö 1 J Grundstücke 551 000, — Altienkapitaa⸗ g 510 000 — Abschreibung 6000, — 545 000 Nen ,, 51 000 - . ,,,, RFenschulde 37 49316 Aufwertungsansgslesch LYhypothelenschulden ö. 6 20 400, — Dividenden . . . Abschreibung 11 800, — 8 600 k Kreditoren ö 5 3 65 JJ k 20 2692 Effekten ö J . 1 — ⸗ ; Kontokorrent, Debitoren . II S38 50 Kassenbestand 136586 . 626 805 36 626 805 36
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Haben. . . . K RM IM Grundstücke: Abschreibung ..... 6000 Vortrag aus 1927 8469 23 Aufwertungsausgleich: Abschreibung. 11800 Grundstücksertrag . 64 564 72
Grunbstücksunterhaltung 595705 Steuern RM 13064,75 u.
kosten . w, Gewinn: 2 99 Dividende. 12750, — Vortrag auf neue Rechnung 7519,21 20269 21
— — —
73 033195 73 033195
Verwaltungs⸗ 29 00769
1 Breslau, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Ketelhohn. Okoniewski.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Eduard von Eichborn. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Breslau, den 7. Febtuar 1929.
Schlesische Treuhand⸗ u. Bermögens⸗Verwaltungs⸗Aet.⸗Ges. Lischka. Wiesner.
Nachdem die heutige Generalversammlung vorstehende Bilanz genehmigt hat, findet die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1928 mit 214 99 pro Aktie von M 306, — bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau, Commerz⸗- und Privatbank A.⸗G., Breslau, und dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, statt.
Breslau, den 5. März 1929.
Bretzlauer Lagerhaus. Ketelhohn. Okoniewski.
ö (104309). Bilanz der Sächsischen Bodenereditanstalt in Dresden
* am 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9) Kassenbestand, Reichsbank ⸗ und Postscheckkontoguthaben ... 690 747 03 .
10196 644
Dörbernnnnn n, nn,, , . ( 1190720 62
n , n,, Wertpapiere: Bestand an Reichs- und anderen Staatsanleihen usw. . .. Bestand an eigenen Einissionspapieren öl; Davon im Deckungsregister eingetragen RM 146956 351,81 Goldkommunaldarlehen J Sämtlich im Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen. Goldhypothekenzinsen rückständig aus 1928 . RM 17 129,57 Am 31. Dezember 1928 fällige und anteilige ,
21 125 97 3 499 13720 147 321 601 81
5 000 000 —
3 316 299,87 7355 Tm
Abzüglich bereits bezahlter Beträge auf den 31. Dezember 1928 und 31. März 1929. 768 004 44 7150 000
100 —
169 438 081162
95G A2 , 2565 425, —
nt,
'. C
, i
Passiva. Aktienkapital 28 . ö 1 9 000 000 — , i 1 800 000 — 1 144 441 49 me , rn nge 202 880 83 Reservevorträge im Darlehnsgeschäft. ...... . 2186 83980 w ft smn 58 376 53
Goldhypothekenpfandbriefe:
Umlauf 4190 Goldhypothetenpfandbriefe .. . 28 257 780 — ö , J J . 4 885 51 21 6 9. * 65 5 2 69 1 9 1 2 9 32 800 7 2 4 6 17 359 900 —
11 0 m 655 11 3 3 ö 4 . J 74 097 800 - 109 9 R 12 339 400 —
* X * 5)
Goldkommunalschuldverschreibungen:
Umlauf 899 Goldkommunalschuldverschreibungen ..... Noch einzulösende Goldpfandbriefzinsscheine .. . Noch einzulösende Goldkommunaischuldverschreibungszinsscheine n. Noch einzulösende Gewinnanteilscheine.. . . K Ueberschuß der Aktiva über die Passiva .... ..
242 400 — 7654 991 30 18 056 — 4046 — 1187 474 235 1439 955 42
Iod Ts Mi s? Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben. ö WG Ri 6. 8 S869 11614 8 165384
1 2
Goldpfandbriefzinsen . Goldkommunalschuldverschrei⸗
J Geschäftsunkosten .... Steuern und Abgaben. .... Kosten der Kapitalerhöhung .. Kosten des Umbaues der Bank—
ö, Reingewinn .. J
Gewinnvortrag .. Goldhypotheken⸗
,, Goldkommunaldar⸗
lehnszinsen. .. Sonstige Zinsen . Verschiedene Ein⸗
467 165 25 nahmen 1439 95542 12 254 68101 2 254 681 01
Der für das Jahr 1928 sestgesetzte Gewinnanteil gelangt sosort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 33 mit 1239, d. h. RM 12, — Pro Stück bei unseren Aktien über RM 100, — Nr. 30 001 — 55 600, 69 001 - 79 600; MM 129, — pro Stück bei unseren Aktien über RM 1000, —, Nr. 65 001-57 000, 79 (001-79 500; mit 629. d. h. RM 60, — pro Stück bei unseren Aktien über RM 1006 Nr. 57 901 —=69 000; RM 6, — pro Stück bei unseren Aktien über RM 100, — Vr. 63 001 — 60 00090, wovon die Kapitalertragsteuer abgeht, zur Auszahlung in Dres den an unserer Kasse, bei der Dresdner Bank, dem Bankhaus Gebr. Arnhold, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Sa ch fischen Bank zu Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, der Sächsischen Bank zu Dres den Filiale Leipzig, in Berlin bei der Dresdner Bank und dem Bankhaus Gebr. Arnhold sowie bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. Dres den, den 7. März 1929. Sächsische Bo denereditanstalt.
187 g58 55 590 254 45 603 722 39
96 508 81
9 634 963 39 . 321 11110 186 09419
180435849
1035971.
Rob. FKeilpsflug A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
104009. Bilanz per 31. Dezember 19238.
RM 9
Attiva. Grundstückskonto Tempel⸗ hof J 100 000 — Maschinen 187 005,50
Abschreibung Werkzeuge.
33 048,50 7802,45
Abschreibung 1950,45 5 852 Autos. K
Abschreibung 8 619, — 8 619 — Büroutensilien TF5.
Abschreibung 281, — 1 594 —
Kassa, Bank, Postscheck,
w ,, . t,, D,,
23 065 95 195 650 40
254 600
743 338 35
Passiya.
, Oh ligten Neserde one, Steuerfr. Reservekonto .. ,, S0 000 — wenn,, 293 820 04 Pachtvertragskonto ... 50 49 Rückstellungen:
Umsatzst. 4.
150 000 — 98 000 — 260 000 —
8 682 —
Qu. 1928 4110,56 Lohnsummenst.
1928. 2186,80 Gewerbest. 28 119.7, 70 rückst. Provision 11 971,10
Krankenkassenbeitrag, In⸗ validenmarken, Ange⸗ stelltenversicherung. .. 276532
D, . 5 51818
Erneuerungs fonds 15 000 -
Unterstützungsfonds ... 15 000
Getninn ons 35 037 17
743 338 35
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. Debet. RM 9
Betriebsunkostenkonto .. 99 91264
Handlungsunkostenkonto. 71 701 69
,, 28 20888
De kortkonto ö. 20 025 94
19 46515
2
Gehalt⸗ und Lohnkonton. 447 97227 Zinsenkonto ö 708844 Konto f. soziale Versicherung 25 60627 ,, 76 638 57 Wohlfahrtskonto. .... 235 — Materialienkonto ... 69 72680 IT Nõ pd Abschreibungen auf: Maschinen . 33 048,50 Autos.. 8619, — Werkzeuge. 1960,45 Büroutensilien 281, — 43 898 95
Erneuerungsfonds ... 16 000 — Unterstützungsfonds... 15 000 -
Rückstellungen:
Steuern... 7 494,05 Soz. Beitr. 2765,82 Provisionen 11971,10 22 230 47
Steuerfr. Reservekonto Gewinn ex 1926127...
6
8 682 Im D is 35 03717 g86 g65 09
Reingewinn 1998...
Kredit. Gewinnvortrag ex 1926/27 Roherträgnis 1928
12 438 - 974 6527 X 986 96509 xx N i03980.
Bilanz der Flensburger Schiffs⸗
parten⸗Vereinigung A.⸗G. per 31. Dezember 1928.
RM 9 2657 27144 91162 16626 50
Attiva. Bankguthabe ; ,, ,, Schiffsparten . 976 435,50 Zugang .. 215 800, —
1192 235,50 Abschreibung 27 924,50 1 164 311 — ö,, 1
1439 121156
Passiva. Aktienkapital ..... 1 000 000 — Reserve fonds 100 000 — Reichsbaudarlehen 75 000 -
Langfristige holl. Schiffs⸗ . ,, 252 63750 Unerhobene Dividende. 2620 — ö,, 8 96406 1439121156 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Debet. Unkosten inkl. Gewerbesteuer Körperschafts⸗ nu. Berm.⸗Steuer Abschreibungen .. Bortrag
RM 8 26 331 07 28 690 40 27 gꝛ4 50
8926406
91 91003
9
Kredit.
Vortrag vom vorigen Jahre. Betriebsgewinn .... Zinsen⸗ und Zinsbeihilfe ..
4 870 82 S0 1765 33 6 863 88 91 91003 Flensburg, im Februar 1929. Der Borstand. Carl Schmidt. Der Aufsichtsrat. Aug. Erichsen. F. H. Däcker. Dr. Kaehler. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden:
Loos. Dr. Kaiser.
Aktiva. RM 9 RM 8 Kassenbestand (leinschließlich Guthaben auf Reichs bank⸗ girokonto, auf Postscheckkonto und beim Kassen⸗ ,, Effekten:
Eigene Goldpfandbriefe und Goldschuldver⸗ schreibungen im Nennbetrage von 10 371 Gramm Feingold und GM 5 095 g20 Gold⸗ pfandbrie fen und Certifikaten und Goldschuld⸗ verschreibungen (Kommunalobligationen)
H
ebitoren:
Guthaben bei Banken und Bankiers. ....
Darlehen an Bankiers auf Wertpapiere ...
Sonstige Debitoren w
Anlage im Hypothekengeschäft in Goldmark:
a) dem Treuhänder übergebene Dokumente
b) dem Treuhänder aus formalen Gründen noch nicht übergebene Dokumenten.
ö ,,,
d) 1. abgeschlossene, noch nicht gezahlte Hypotheken
724 560, —
98 600 20
3 572 26092
186 38 33 3 763 ooo as
5 871 726 — goo 60 —
. 4143 i 1127 7 2is o/
S9 462 592 40
678 800 — 135 668 46
2. noch nicht verrechnete Hypo⸗
theken aus Teilungsmassen, 5 957 859, 31
e) dem von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstast
bestellten Treuhänder übergebene Dokumente
f) Kleinwohnungsbauhypotheken ...... Kommunaldarlehen in Goldmark:
a) dem Treuhänder übergebene Dokumente
b) abgeschlossene, noch nicht gezahlte Kommunal⸗
6 682 3659 31
2276 880
133 Ho J 909 61 300 i
34 913 150 —
, JJ 26 000 — 34 939 150 — Rückständige Hypothekenzinsen .. . ...... 53 7õdß ĩg darauf abgeschrieben... -. 29 665188 4109331
Am 15. bzw. 31. Dezember 1928 fällige Hypotheken⸗ z3insen (abzüglich der bereits eingegangenen) Anteilige, am 15. März 1929 fällige Hypothekenzinsen für denn de mher ige; Am 16. Dezember 1928 fällige Kommunaldarlehen⸗ zinsen (abzüglich der bereits eingegangenen) Anteilige, am 15. März 1929 fällige Kommunal⸗ darlehenzinsen für den 31. Dezember 1928. Bange ne,, Beamtenunterstützungskass
286 21815 81II1 727 60
89 40696 406 76519
3650 000 — 145 543 25
147771 531 35
ö Effeltenkonto) ; .
ö. — Passiva. nn,, 5 000 000 — he Rennen,, o 3 000 000 — ße; . 50 000 -
Pfandbrie fumlauf: :
dige Goldmarkpfandbriefe . 29 306 200, — ge Goldmarkcertifikate 643 740, — HYhige Feingoldpfandbriefe 128 Gy Tamm̃
29 949 940 — 357 228 81
69oige Goldmarkpfandbriefe ...... 3 405 000 — ¶Yhige Goldmarkpfandbriefe ..... 9082 300 —
30 219 600 — 14 671 400 —
CGolhiigrth fand tee,, , , ,, Goldschuldverschreibungen⸗ (Kommunalobligationen) Umlauf: 6990ige Goldschuldverschreibungen . 7ohige Goldschuldverschreibungen .. S9oige Goldschuldverschreibungen .. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. . ...... Amortisations fonds für Rentenbankhypotheken .. Amortisationsfonds für Goldmarkhypotheken (Treu⸗ händerhypotheken) . JJ Amortisationsfonds für freie Hypotheken ... Amortisations fonds für Kommunaldarlehen .. er,, Neichsarbeitskasse (für Kleinwohnungsbau) .. Noch zu zahlende Hypothekenvaluta ..... Noch zu verrechnende Hypothekenvaluta (Teilungs⸗ geh,, Noch zu zahlende Kommunaldarlehenvaluta .... Vorausgezahlte Hypothekenzinsen ...... Vorausgezahlte Kommunaldarlehenzinsen . .... Pfandbrie fzinsscheine JJ / Goldschuldverschreibungen⸗ (Kommunalobligationen)
S7 685 468 81
S842 100 — 2 097 000 — 31 GUIs 200 —
6 z34 ols 300 - 2 245 76911 3111088
71 822 36 ö 534 95 . 172 57653 ö 4154 962 58 * 135 000 — . 724 500 -
6 682 359 31 26 000 — 138 507 9s
3 750 05
2 304 759 23
5 9757 859 31
.
k 862 629 50 Rückständige Dividendenscheine .... 188118 Beamtenunterstützungskassen. k 158 813 55 nt, / 103028535
147 771 531 35 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
De bet.
Pfandbriefzinsen .... . Goldschuldverschreibungen⸗ (Kommunalobligationen) ,,, X 1
RM [of RM *, 5 668 217 94
1
8 002 679
2d 2334 461 61 55
ö 658 400 59 ö 379 80711 nee, 1030 28535 7 . 10071 17260 Kredit. — —
,,,, , 40 929 79
Zinsen: Hypothekenzinsen (einschl. RM waltungskosten) J 6666559 47 Zinsen aus Kommunaldarlehen ..... .. 2536 505553 Hinsen aus sonstigen Anlagen.... 532 24311 Provisionen aus dem Hypothekengeschäft ...... Ber shieben wnnnneen .
123 202,13
9619 221 56 377 68695 33 334 30 10071 172160
Berlin, den 31. Dezember 1928. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff. Die Auszahlung der auf 1299 festgesetzten Dividende für das Jahr 1928 erfolgt (abzüglich Kapitalertragsteuer) gegen Einreichung des Dlu idem de hein Nr. 7 von heute ab in Berlin: an unserer Kasse, Taubenstr. 22, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Baut, und bei den auswärtigen Niederlassungen der vorgenannten Banken, außerdem . in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen CEredit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, in Düsseldorf: bei dem Bankhaus B. Simons & Co., in Essen und Hamburg: bei dem Bankhaus Simon Hirschland. Gemäß z 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor Emil Hancke, Breslau, durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Gustav Schlieper, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Berlin, den 7. März 1929. ö Berliner Hypothekenbank Attiengeseltschaft.
Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
2 / ; ; K
Herrmuth. R. Wulff.
( 6.
——
— —
— — — —
— 2 —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März
18929. S. 3.
in Bielefeld ausgestellte, mit ihrem Blankoindossament versehene und von
dem Bezogenen Wilhelm Schildmann in Bielefeld, Feldstraße 111, akzeptierte Wechsel an eigene Order über 450 RM, zahlbar am 18. Februar 1928, 3. der am 19. Januar 1928 in Bielefeld von der Firma Biermann & Becher in WVlöele feld ausgestellte, mit ihvem Blanko⸗ indossament versehene und von dem Be⸗ zogenen Wilhelm Siebe in Bielefeld, Hagenbruchstr. 2b, akzeptierte Wechsel
an eigene Order über 100 RM, zahl⸗ bar am 10. April 1928, 4. das am
17. Januar 1928, ohne Ausfüllung des Ausstellers von der Bezogenen, der Firma Biermann K Becher in Biele— feld, akzeptierte Wechselblankett über 1400 RM, zahlbar am 17. April 1928, 5. der am 17. Januar 1928 in Bielefeld von der Firma Ludwig Jürgens in Bielefeld ausgestellte, mit ihrem Blankoindossament versehene und von
dem Bezogenen Theodor Brauckmann in Bielefeld akzeptierte Wechsel an
eigene Order über 329 RM, zahlbar am 17. April 1928, die angeblich ge⸗ stohlen worden sind, sind durch Urteil vom 19. Februar 1929 für kraftlos er— klärt. Amtsgericht Bielefeld. 104230) Bekanntmachung. Folgende vom Antragstellex Laux ausgestellten zu 1— auf die Firma Strunk & Dörmann in Bielefeld, Siechenmarschstraße AN, zu 5—7 auf deren Mitinhaber Hermann Strunk, ebendort, gezogenen und von dem Be— zogenen akzeptierten in Bielefeld zahl— baren Wechsel: 14. aus 1925 über 1156,65 Reichsmark, fällig am 18. Dezember 1925, 2. aus 1925 über 400 RM, fällig am J. Januar 1926, 3, aus 1925 über 550,40 RM, fällig am 18. Februar 1926. 4. aus 1925 über 150 RM, fällig am 20. März 1926, 5. vom 24. Januar 1926 über 150 RM. sällig am 24. April 1926, 6. vom 24. März 1926 über 100 RM, fällig am 24. Juni 1926, 7. vom 1. April 1926 über 10090 RM, fällig am 1. Juli 1926, sind durch Urteil vom 19. Februar 1929 für kraftlos er⸗
klärt. Amtsgericht Bielefeld. 101233 Beschlusi. Der Witwe Marie ECoring genannt
Behring in Eickum, Nr. 15, ist von dem unterzeichneten Amtsgericht am 14. 2. 029g ein Zeugnis über die Fortsetzung der westfälischen Gütergemeinschaft mit ihrem Kindern: 1. Hugo, geb. 12. 5. 1905, 2. Agnes, geb 20. 6. 1908, 3. Adele, geb. 12. 10. 1913, erteilt wor den Dieses Zeugnis ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Herford, den 6. März 1929.
D
Das Amtsgericht. Oastreich. 104232
Der der Erbin des am 18. Sep⸗ tember 1906 in Dresden verstorbenen
Viehhändlers Friedrich Eduard Seifert, der Frau Klara Emilie verw. Seifert geb. Döhnert erteilte Erbschein vom 23. Juli 1997 ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Dresden, Abt. VI,
am 26. Februar 1929.
104224
Durch Ausschlußurteil des Amts—⸗ gerichts Wennigsen vom 20. Dezember
1928 werden; J. folgenden Nachlaß⸗ gläubigern ihre angemeldeten Forde⸗
rungen gegen
; den Nachlaß des am 8. August 1928
in Ronnenberg ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Heinrich Lampe vorbehalten: 1. der unver— ehelichten Dora Lampe bezüglich ihres lebenslänglichen Wohnrechts und ihrer Leibzucht gemäß Abt. II Nr. 6 und 8 des Grundbuchs Ronnenberg Blatt 102, 2. der Firma Wilhelm Günther, Han— nover, Krausenstr. 12—15, die Summe von 1581,40 RM nebst 96,65 RM An⸗ waltskosten und Protestkosten 10,41 RM, 3. dem ritterschaftlichen Kreditverein der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim'schen Ritterschaft wegen 16 2400 GM und 30000 GM, ein—⸗ getragen im Grundbuch Ronnenberg Blatt 1022 in Abt. II unter Nr. 25 und 24, nebst Zinsen darauf seit 1. Ja—⸗ nuar 19298 bzw. 1. November 1928, 4. dem Hermann Weidemann, Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeuge in Hannover⸗ Linden, wegen Wechsel in Höhe von 1709. RM nebst Protestkosten, 5. dem Kreditverein Ronnenberg e. G. m. b. H. zu Ronnenberg wegen Forderung von 1804910 RM nebst Zinsen in Höhe von 624,40 RM und 237,15 RM darauf sowie von Kosten für die Anmeldung in Höhe von 75,15, 75,15 und 2,20 RM. Die Forderung ist durch Sicherungs⸗ hypothek im Grundbuch von Ronnen⸗ berg Blett 102 in Abt. III unter Nr. 25 in Höhe von 20 000 RM gesichert, 6. der Ehefrau Helene Grumme geb. Backer bzw. deren Ehemann Rechtsanwalt Hermann Grumme die Summe von 5900 RM nebst Zinsen darauf in Höhe von A560 RM und an Voll⸗ streckungsgebühr 95342 RM nebst Zinsen darauf von 15 RM und Kosten von 8 55 RM sowie an Kosten 165 RM, 165 RM und 375 RM. Die Post von 5 000 GM ist für Helene Grumme im Grundhuch von Ronnenberg Blatt 192 in Abt. lil unter Nr. 25 eingetragen, L dem Kaufmann Hermann Noack in Hannover Handelshaus, die Summe von 18 256 RM wegen 17 3555 RM Wechfel⸗ ketrag und Kosten, 1900 RM Kosten Pauschquantum; die Forderung ist in Höhe von 18255 RM als Sicherungs⸗
hypothek im Grundbuch von Ronnen— berg Blatt 102 in Abt. IIl unter Nr. 28 eingetragen, 8. dem Dr. med. Philipp⸗ sohn in Ronnenberg wegen Arztkosten in Höhe von 125 RM. 9. der Firma Continental in Hannover wegen 1225
Reichsmark nebst 26,61 RM. Wechsel⸗ unkosten und 4,05 RM Provision, 19. der Wirtschaftsbank für Nieder⸗
deutschland, Aktiengesellschaft in Han⸗
nover, wegen 1709 RM nebst 9 9. Zinsen seit 15. Oktober 1928 und 27,65 RM Rückwechselunkosten sowie
wegen der durch die Klage gegen den Aussteller Brandt und den Giranten Weidemann entstandenen Prozeßkosten sowie wegen der durch die Klage gegen die Erben des Nachlasses entstandenen und noch entstehenden Kosten, 11. dem Ludwig Weule, Kraftwagen⸗Zubehör, in Hannover, Maschstr. 12, wegen einer Summe von 1225 RM nebst 48,86 RM
Kosten nebst 97, Zinsen seit 1. No⸗ vember 1928 auf 1225 RM und iz 9h)
Provision und an Wechselunkosten 4,905 RM und 26561 RM. 12. dem Ver⸗
walter Wilhelm Brandt in Hannover, Bemeroder Str. 140 A, wegen einer
Forderung von 15 000 RM aus Pacht⸗ forderung, 13. dem Direktor Karl Deventer in Berlin⸗Charlottenburg wegen seiner Hypothek im Grundbuch von Ronnenberg Blatt 10 Abt. III unter Nr. 27 in Höhe von 3000 RM nebst 9956 Zinsen seit 17. August 1928 und 14,66 RM Wechselunkosten, 14. des Ernst Haupt in Hannover, Grupen⸗ straße 15, wegen Wechselforderung von 10145 RM. II. Die übrigen Nachlaß⸗ gläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern,
soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vorbehalten sind, nach der
Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Amtsgericht Wennigsen, 20. Dez. 1928. 104231 Durch Ausschlußurteil vom 23. Fe⸗
bruar 1929 des unterzeichneten Gerichts ist Louis Naumann aus Sarstedt, ge⸗ boren 16. Januar 1878 ebendaselbst, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 190 festgestellt.
Amtsgericht Hildesheim, 23. 2.
4. DJeffentliche Zuftellungen.
104234) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Klara Leonhardt geb. Pohl in Görlitz. Reichardstraße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroh in Elbing, klagt gegen den Arbeiter Karl Leonhardt, srüher in Rüthnick, auf Ehe⸗ scheidung aus § 15672. B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 3. Mai 1929, vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, ssch durch einen bei; diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den J. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (2 R. 35/29.)
(1094235) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Kaufmann Irene Obst geb. Gritzmann in Patschkaun in Schlesien. Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justizrat Hahn und Dr. Strauch in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Obst, früher in Franken⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch seinen ausschweisenden Lebenswandel, durch öffentliche Beschimpsungen der Klägerin, durch Bedrohung der Klägerin mit Tot schlag seine durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und dadurch eine so tiese Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nisses verschuldet hat, daß ihr die Fort— setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, auf Grund des § ibß8 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, Er— klärung des Beklagten für den allein— schuldigen Teil und Belastung des Be⸗ klagten mit den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 15. Mai 1929, vorm. 90 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gerichte
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. —
2. R. IMS] Glatz, den 15. Februar 192). Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
(104236) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käte Menningmann in Kassel. Döinbergstraße 7, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Freisler in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Fritz Menningmann, jetzt
unbekannten Ausenthalts, früher in Kassel,
Liegnitz, vertreten
. J
Beklagten, mit dem Antrage, die am 25. August 1926 vor dem Stantes— beamten in Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 'ür alleinschuldig zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kassel auf den 1. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Heschäftsstelle H des Landgerichts.
1094238] Oeffentliche Zustellung.
Fiau Pauline Fröschle in Münster a. N., vertreten durch Rechtsanwalt Otto Gall in Stuttgart, tlagt gegen ihren Ehemann Karl Fröschle, Flaschner, zuletzt wohn haft in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 13. Juli 1907 vor dem Standesamt Münster a. N. zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer L' des Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 23. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 4. März 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 104240] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Meinhardt, vertreten durch das Kreisjugendamt Greven broich, Klägers, klagt gegen den Musiker Karl Mettbach, früher in Düsseldorf, Schmiedestraße 70a, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger z. H. seines gesetz⸗ lichen Vertreters als Unterhalt eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Geldrente von 90 RM, neunzig Reichsmark vom Tage der Geburt. d. J. vom 23. August 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läusig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 8. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, vor das Amlts⸗ gericht in Düfseldorf, Mühlenstr. 34 hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
1909. 163772, Seffentliche Zustellung.
minderjährige Ruth Jacob
durch Stadt⸗ jugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Tischler Curt Thamm, früher in Lieg⸗
Ve
. Das
nitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer laufenden Unterhalts⸗
rente, von vierteljährlich 77 RM von der Geburt des Kindes, dem 24. Juli 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 8. Mai 1929, vormittags 9 uhr, Zimmer 119, geladen.
Liegnitz, den 1. März 1929.
Das Amtsgericht.
103793) Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharina Rothe geb. Muth in Lampertheim, Friedrichstraße 7, klagt gegen den Paul Hugo Rothe, früher in Mannheim⸗Neckarau, Aufeldstr. 22 aus Unterhalt, mit dem Antrag auf
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von wöchentlich 0 RM vom 15. Juli 1928 an. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 2. April 1929, vormittags 19 Uhr, vorgeladen. Mannheim, den
995
22. Februar 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
1094246] Oeffentliche Zustellung.
Der am 9. Okt. 1921 geb. Engelbert Brüllhoser in Seedorf klagt gegen den zuletzt in Schramberg wohnhasten Jo—⸗ hannes Schlenker, mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, auf Unterhalt aus außer— ehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 30 RM vom Tage der Klagzustellung an bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be— klagter vor das Amtsgericht Oberndorf a. N. auf Dienstag, den 9. April 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Oberndorf a. N., den 5. März 1929.
Geschäftestelle des Amtsgerichts.
(104247 Die am 15 Februar 1924 geborene Bernhardine Töllner in Bremen klagt
gegen den zuletzt in Rottweil wohnhasten Kaufmann Karl Mauch von dort auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschast und beantragt: a) vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 35 RM vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahre, b) Fest⸗ stellung. daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Roit⸗ weil (Zimmer 10 auf Mittwoch, den 24. April 1929, nachmittags 5 uhr, geladen. Rottweil a. N., den 4. Mär; 1929. Württ. Amtsgericht.
103796 Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache des am 26 2. 1928 geborenen Werner Friedrich Recksik in
Essen. Kläger gegen Bartholomäus Zollikofer, Schriftsetzer, zuletzt in Stutigart, Rosenstraße 59, Beklagten,
wegen Unterhalts, wird der Beklagte zum neuen Verhandlungstermin auf Freitag, den 21. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal Nr. 208, vor das Amtsgericht Stuttgart , Archiv⸗ straße 15, geladen. — 10 14670/1928.
Stuttgart, den 4. März 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J. 105789] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hugo Rosenthal, Textil⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 93, vertreten durch ihren Direktor Hugo Rosenthal, klagt gegen: 1. Herrn Paul Trapp, 2. Frau Martha Trapp, beide früher in Berlin⸗Lichterfelde, Lorenzstr. 52, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten bei ihr die im Klageantrag bezeichneten Gegenstände auf Abzahlung unter Eigentumsvor—⸗ behalt gekauft und die Kaufpreisraten nicht bezahlt haben, die Vullstreckung deswegen auch fruchtlos ausgefallen sei, mit dem Antrag, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die von Klägerin unter Eigen— tumsborbehalt gekauften Waren, näm⸗ lich 2 Stand Inlett, 1 Stand Inlett 2 Garn. Bezüge, 2 Garn. Stickerei Be⸗ züge, 2. Garn. rot kar. Bezüge, 3 Bett⸗ tücher. 1 Tischtuch, 1 Herrenjacke,
6 Handtücher, 6 Handtücher, 1 grün. Kostümstoff, 1 Anzugstoff, 1 Stoff, 1 Schürzenstoff herauszugeben, ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗
erlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, II. Stock, Zimmer 195/96,
auf Zz. April 1929, mittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 21. Februar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts
Mitte. Abt. 20
des Amtsgerichts Berlin 104239) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. Riefflin in Berlin— Wilmersdorf, Jender Stiaße 15, klagt gegen den Kaufmann James Rich und Ehefrau Hedwig Rich geb. Dreyfuß, beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten vom Kläger die in der bei Gericht niedergelegten Rechnung verzeichneten Gegenstände zu den angegebenen Zeiten und Preisen gekauft
hätten und dafür einen Restbetrag von 230 RM schuldeten, mit dem Antrage 8
die Beklagten zur Zahlung von 230 RM nebst 80,9 Zinsen seit dem 1. 7. 1927 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 141, auf den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 28. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 39.
I29 * Ver⸗
16790] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Buchdruckerei A. Klimm,
vom 1. No⸗
bember 1928, mit dem Antrag, den Be⸗
(zweihnndertdreißig RM. 20 Pfg.) nebst 19 . Zinsen selt dem 1. Nobember 1928 sowie für Protest⸗ kosten und Spesen 6,50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 18. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 128, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.
Frankfurt a. M., 2. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14a.
(1042417 Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist Friedrich Huber in Baden⸗ Baden, Herchenbachstraße 7, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Herrmann und Hauser in Baden⸗Baden, flagt gegen den Zahntechniker Karl Huber, zuletzt in Freiburg i. Br., Emmendinger Straße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe durch unerlaubtes Einsteigen in den Keller eine Anzahl dem Kläger gehörenden Gegen— stände in Besitz genommen, dieselben zum Teil veräußert, zum Teil verpfändet, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung des Betrags von 00 RM — fünf— hundert Reichsmark — nebst 8 0/9 Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte wird zu dem auf Samstag, den 27. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Fieibuig i. Br., Saal 2, Zimmer 143, bestimmlen Termin zur mündlichen Ver— handlung geladen.
Freiburg i. Br., 5 März 1929.
Bad. Amtsgericht. A. 4.
(104242) Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Br. Seydel, Dr. Richter und Dr. Harsch in Halle, S, Rathausstraße 4 klagen gegen Fräulein Martha Treder, früher in Berlin W. 7, Bülowstraße 86, zurzeit unbekannten Auf⸗
enthaliz, unter der Behauptung, daß sie die verstorbene Frau Ida Treder geb.
Meyer in Mühlbeck zufolge ihres Auf trages, deren Erbin die Betlagte geworden ist, in dem Prozeß Rückert gegen Treder 3. O 844/26, welcher im Jahre 1928 zu Ende gegangen ist, vor dem Landgericht in Valle vertreten haben, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 1965 Rwe nebst 9 o Zinsen seit 15. September 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieitz wud die Bektiagte vor das Amtsgericht in Halle, S., auf Montag, den 22. April 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Halle, S., den 26. Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 29.
1053791] Oeffentliche Zustellung.
Die „Ole“ Deutsche Petroleum⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, vertreten durch Herrn Fritz Beermann in Hannober, Lange Laube 30, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Geiß und Klein⸗ rath, Hannover, klagt Regen den Ritter⸗ gutsbesitzer Baurat Joseph Schmitz und dessen Ehefrau, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße, auf Grund Warenlieferung aus Juni und Juli 1928, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 266, 95 RM (zweihundert⸗ sechsundsechzig Reichsmark 95 Pfennige) nebst 8 75 Zinsen seit dem 1. September 19238 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 27. April E929, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden.
Hannover, den 1. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 56.
104245] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Heckmann. Inhaber Paul Heckmann in Militsch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bandlow, da⸗ selbst, klagt gegen den Schuhmachermeister Richard Bergmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Woidnig, Post Herrn⸗— stadt in Schlesf, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für ihm am 5. März und 16. April 1928 käuflich gelieferte Waren 124,55 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Betlagten zur Zahlung von 124,65 RM nebst 9 v. H. Verzugszinsen als Schadensersatzforderung jeit dem 15. Mai 1928 zu verurteilen. Jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht in Militsch auf den 28. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Militsch, den 5. März 1929. Kelbel, Justizinspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1063794 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehristoph C Unmack A.⸗G. in Niesky, O. L., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Niesky, klagt gegen den Werkmeister Theo Wildschütz in Neu Dedernitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die inne⸗ habende Werkswohnung sofort zu räumen. Der Beklagte wird zur münh⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, den 19. April 1929, 190 Ühr, vor das Amtsgericht in Niesky nach Zimmer 7 geladen.
Niesky, O. L., den 4. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
vor
10637951 Oeffentliche Zustellung. Die Städt. Gas⸗ und Wasserwerke,
dertreten durch den Magistrat Rathe⸗ now, klagen gegen den Kohlenhändler P. Weiß und seine Ehefrau Marta geb. Bartel, beide unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Rathenow wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagte für gelieferten Gaskoks insgesamt 106,4 RM schulden, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 166,44 RM und 6 35 Ver⸗ zugszinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Rathe⸗ now auf den 13. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Rathenom, den 265. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
103797] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Hermann Tautz in Wernigerode, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Krümling,
Wernigerode, klagt gegen den Opern⸗ änger Emil Gerhard und dessen Ehe⸗ rau Lina Gerhard geb. Vorpahl, früher in Wernigerode, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag auf Fkosten⸗ pflichtige Verurteilung beider. Beklag⸗ ten, 156,10 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 1. 6. 1927 zu zahlen, den Ehemann weiter zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Urteil auch 3 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 39. 4. 1929, vormittags 9 uhr, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung belanntgemacht. ( Wernigerode, den 6. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—