1929 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2

hfeutiger Voriger Heutiger Voriger Heuler Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Borger ae 2 gan nn 5 r* s * zul gung Hurt urs urs Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1929. S. 3. ; * 8. 3 , , 44 6. . n,, ya,. 11 * 77 5 11 115, 6 sii56 ö n . . 9 ö . in e r , 6 1. ö. 9 i ö angerh Masch z 6 s1n10M16, Textil Niederrhein 4 1.1 ; 5 H. u F Wihard. . . 0 1.1 —— —. 0 Kredit⸗Ban 8 24, 2, Schantung Eisb 1.1 ( 43 . bichtiae Benrkundn ehr ich tiapr Bßfte ichen yrtaesekt Der Ab San ; 2 D XR eee, n *. . . . —⸗ ö ö .. Sargthr Schordlade⸗? * 11 Fig! Fh k ätlte Dosteräaähl' fo n fuss iets ein- Garn! bers än, 'ne, n fs. . , bare 6 Penrkundung, Gebrauch . offentlicher Hie ert, . 9 3 2 , Beßinn der Er erllärte, die Massen hätten keine Beziehungen mehr zur Kirche; . S. Sauerbrey, o ie säeße ö e 6 Thel n Stine os, in oa Wilmersd. Riheing o. 14 Es p 556 Liga dommerz S. i de, ,, Ftemn. Dampf Co,. 11 Urkunden eine Gefängnis strafe nicht unter einem Monat vor, jür e, d . . 9 wonach er mit deni . 3u , d sie wiesen ihre seelsorgerischen Bemühungen sehr entschieben zurück ö SaxoniaPrtl⸗- Cem] i9 1.1 16526 1526 Friedr. Tom be 5 1. 10 —— H. Wißner Metall 1g 11 I 134.756 siga, 15 6 Rostocker Bank.. 8 133 6 133 6 Stettiner Straßb. M 0 1.1 45,756 445.3568 besonders schwere Fälle eine Zuchthausstrafe bis zu 10 Jahren. hang mit den türmischen Versammlungen des sogenannten Land⸗ zumal von so ialer Einstellur bei den Ki ch keine Rede s * . S. 3 Schaeser Viech 0 in 0 5. 1 Janr Kitten. Gusstahlw. 0 17 44b 8. ib Russ. B. j. ausw. S. do. Vor Ati 1.1 65683 55 8 Oberreichsanwalt a4. D. Dr. Eb e rmahyer trat für die Fassung volkes in Schleswig⸗Holstein erwähnten Bauernführer Hamkens R ö Einftekung bei, den Kirchen keine Rede fei. ö Schering chem F V, Thörl's Ver Celf. 1.1 996 10156 6 Witt kop Tiesbau. 190 1.1 139.256 1398 Sächsische Bank.. 10 2026 2026 Strausberg⸗Herzf 6 11 —— . ö . r t rn, ; 3 6 ; 2 l 2 3 9 eder ide 5 ; ber zandt st. m 1 j e ö ö. Die sogenannte Seelsorge verfolge in Wirklichkeit nur politische 7 echering ahl ac fia Beos ess Whir Yiemei er d Jo i För ass! eee beres io io id izze sg do Bode drdennsd id ie ijßzd e fizzbs. Süd. Cisendaln id sta sigs 2sb 669g der Vorlage ein, inden en betonte, daß allein schon die Fälschunß Kedergidentisch noc dermwandt ist, zoch mit ihni in irgendeiner Jiele, Abg. Meyers Herssb rd Vp) trat diesen Angriffen ö Schie p⸗Defries. . 1.1 103 6 1086 Thür Elett, u. Gas 8 9 17 1626 6 E. Wunderlich u. Co 10 1.11 —— 1489, 5eb 6 do. do. neue 168.250 6 itz! 5b G Ver Eisb⸗Btr. Vz. MM 0 1.1 19.56 6 . . einer Urkunde eine Gefährdung des Rech tsverkehrs darstelle. Beziehung ste ht. 3ur Frage der Meliorationen gab ein Ver⸗ entgegen Er stellte fest, d ür 1729 kei ; m Mi ( Schlegel Scharpf Mig in niolgsb 194 75H 6 Thür. Gas, Leipz Mg 11 149,255 6 151 Schles. Boden⸗Kredit 9 140,250 6 idib e Ver Elbeschiffahrt ! 5 1.1 4666 456 Yer, 2 a, , . fa . r . treter des Reichsministerinums für 6 nährune entg 9 . fel f 5 für 2 eine vermehrten Mittel . . ö ; ö ching . Unter Ablehnung von sozialdemokratischen und kommunistischen lteriums fi rnährung ttsch R ; ; Echle fe rab Jin M] 11 12760 siza 7586 Tielsch u Co.. 0 ia Bits Bis g Schleẽwig⸗ Solst. Si] 12 15606 sbb Weft Eizisianische x9 11 sis g 166 i . 5 . 6 2 ir if ĩ . herber nher er! für die wirtschaftliche Versorgung des Pfarrerstandes beider Kirche und dwirt t t lÜleberblick über den d 3 , . de, do ern,, n siäöe, siäso Teontbard Tieß. b , 2 äs sd bbb, gettzer Maschtnen 10 io r id. iss sk. Sibel dame, SH , wn dre, Wire ( Anträgen, uf Streichtnig der Bestinimung für schwhere Fälle unbed ad w,i del chest einen furzen Ueberblick über deu der, ausgeworfen wltrben, Cern ee nmlchrr en Summen aus S Zloty. Trachenb. Zucker 9 0 i E286 Di Do Jeüstoff Verein Mig io in ish 1155 s Stec. S 259 Rol. e n GIschivt-Finsterv kiffs 1.1 Ess. sz ö. wurde 8 203 unverändert angenommen. Unverändert bleibt auch Eitigen Stand der Arbeiten und die Tätigkeit der deutschen worfen, die nach dem bestebende , bo. Bam Beuthen 2 11 1414880 fa256 Trangrabio..- 36 114 isi 286 is ib hell stosß⸗Waldhof Yi in 261d. stb Sildd Voden Kred 8 9 186 6 god g für . Jahr, 13 Sch. Rt p. t der nächste Paragraph dieses Abschnittes., 3 204 sezt dieselbe Bodenkulturaktiengesellschast. Angenommen wurde ein Antrag, Ye vorfen, die nach dem bestehenden Gesetz vom 39. Aprif vor— do. Ceüuose . 15 io 17 lis ss. isa Trptis An. Gt. 6 i srg. sg do. Vorz -A. Lit 3 5] in iss iss do Digtonte- cf. 85 lisa s 3 sass ö . J , , , ffuchen, für ! irtschaftliche Mello? Keschrieben seien. Es seien sogar 27. Millionen gesparr wordem . do. Eler Gas ie ö Triton Wer! ö 126 6b 6 sæst, guckers. Al. Canzlb. 6 6 17 10 ob u Allg. Creditb ; Strafe wie für die Urkundenfälschung auch für die mittelbare ie Reichsregierung zu ersuchen, für landwirtschaftliche Meli ⸗- chr wenn gel 6614 ĩ wenn . ; ö. o. Eiettr. u. Gas io . rlion- Werte Ii. 1.14 126. huckers gl. Kanzlb. 17 ngar. Allg. Credit. ; Strafe wie Iden fälschung h für d telb rationzarbeisen sotzohl ausreichende Darlehe ter möglichster S0 wünschenswert es sei, zu kleine Pfarrstellen aufzuheben, so ö do. do. Lit. 1 10 11 204 203. 2656 v Tuchersche Br. Mio ig 17 146, 6b6 siqab e do. Rastenburgl o O 11A 45,256 6 bb B R My St. zuso;Pengöss 5; 596 58,56 4. Versicherungen. . unrichtige Beurkundung, 3 205 für den Gebrauch unrichtiger ö 2 eite e, ausrede tende arlehen unter moglichste scheitere das doch ft ( de Wilse er G 3 ' 1. do Lein Kramsta n 0 1. D5250b 8 26be Tuchfabrik Aachen io ig 110100856 siosg, b 6 BVereinsb Hamb A- 10 1566 1566 6 3 öffenilicher Urtunden est 5 I0tz bestraft die Fälschune öffent⸗ Heranziehung der Mittel der sozialen Versiche run sträger wie auch scheitere das doch of an em illen der zemeinde. Das do Port. Jgementsiz . 118775606 sig7 jöb s Tühllfabrit Flöha Me 5 in gebiß. fsh Westdtsch Boden kred. 9 141. 756 6 igzb e RM v. Stüc. J 1 e . fest. A6 bestraft die Fal schwnng „I weitere Mittel zur Zinsverbilli bereitzustell Außer Ministerium möge seine Forderung, daß für nen zu gründende do. Teytiimer B Eb Hi irt Tab. Fieni 2 3. 2. Banken in i licher Beglaubigungszeichen mit Gefängnis, in besonderz schweren weitere Mittel zur Hinsverbilligung bereitzustellen. Außerdem * ̃ ; * . 2 Ten iwer e; 0 60117 6 Türk Tab.-⸗Regie 13 —. . w ner Bankverein . . . Geschästssahr: Kalenderahr. cher Beglaubigungszeichen mit Sea 9 23. esonders schwe⸗ stimmte der Unkerausschuß einer Entschließung zu, die Reichs⸗ Pfarrstellen andere in Wegfall gebracht werden müßten, mildern. ; h , . 1 inte n. er ., ist ö. . Janna Rep St zu 2oSchill Sch 146 6 14p 6 Aachen⸗Münchener Feuer.. B6 1h 60b a . Fällen mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren. Dieselben Strafen sieht regierung zu erfuchen auf die Lander teglern igen einzumwirfen Bei der beabsichtigten Aenderung der Organisation der Tomstifte 4 0. S er;. .. . (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, ? Rgückversich ; 26G fir die mritafßar i cet W j 8 2 für ? . 8 4 . ö . gil . . ! ; ; 2 . 3. 4 g e , g ndinng , , ö Hanke hleltt earn, m f . nn 3. Verkehr. er n n n, e, , gens 6 k . 6 2 ** die Huren ning, von Grundsrücken als notwendlge Vor‘ von Brandenburg, Naumburg und Zeitz dürften die evangelischen . J , , ih en gene ,,, ch 18 Noch nicht umgest. Aachen gr Klein b. M 6g iM gebs, ss 286 ä m n, ,,,, 2 eg 3g 96. e , . 23 bedingung . Meligrgtionen zu beschleunigen. Zur Frage der irchlichen Interessen nicht verletzt werden. Die evangelische Kirche ). Schijn busch Rrauer i id 1iokltzzs 6 sizag Unjon Wertz. Tiehll s 11 ioo ioo 6 Allgemeine Deutsche Att. G. f Uerkehrsw. n! 11 sisz sh. fis 5h , min nn,, e ! n er 98. 4 def r ,. Düngemittel wurde beschlossen, die Reichsregierung zu ersuchen stelle sich, entgegen den gegen sie erhobenen Angriffen loyal zum . Echtznebeck. Mein s ek r sb, ss Union. Gießerei. 11 ab Credit Anssalt 10 139.15 6 139 5b 6 Alg BerkBbnnibusis i sissß 6 isse re,, Do, gr o Eins, ios s siodeba werden, 5 219 bedroht den Gebrauch fremder Ausweise mit Ge⸗ Fei der Reichsbahn⸗-Gesells sich für eine Zenkung der Frachten Staat ein. Wenn politische Entgleifungen noch borkä so b . Hemmann n bh,, n ss 1 linterhauf Epinn Me si Asow - Ton Kom. . = = Allg. Lotaibaim u. e e ern nn n, . fängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe, 8 Al die Ver⸗ s* n ,, gaunctre sie das. Dab g een, . 1. (. Schrittg, Offen kack? 11 . 26 Habicht Dan . , m nen, ne drrastwerle s Te, fin tres fie Berlintsche Feuer woll, Vd a bob breitung der Fälschung öffentlicher Urkunden oder Beglaubigungs⸗ ö i, 1 en me nnn die nner * 66 . I Papier R J 32 ö ba , erer n Linz, s 1658 zeichen init Gefängnis bis zu zwei Jahren oder Gespstrafe. 3 Ils ö , , g. Schüchtermann 'n. ö arziner Papierf. 10 1.1 . Ban Eleltr. Werke in Gld. hol. W. ; e, , , zeichen mit Gesan 8 zu 5 Jahren oder Geldstrase. 8 12 Oberkichenrats würden genau so beflaggt wie die Gebäude ö Kremer Saum Mo 6 is geg ol 5g Teithhberte;.., 0 ros, icöd 6. 3 ß sr Berl Cleltt⸗ Werle 19 10 Iisad. sg 868 Bavische Zolalb. M Un Col nia. dener nn, ,,, . läßt die Einziehung der gefälschten oder fälschlich benutzten Gegen— . ; . St . n, . 21 e , , dnn, de,. ö . 636 ö - . , 6 6 . k , Jet. . ö . do. do. 160. Stücke M ioo d. sios n n 9. a, ne, . . . . 4 / 3 ö aas I Staatsbehörde . Zum Schluß wies der Redner die Behauptung ächuckert u, Co. 0 8 114 ö 221, 150 zer. Sautzn Papierfs 6 11 023 0. 0. t. Ki 10 10 75 147,15 6 Baltimore⸗Ohio . 171 Drez 2 ) tände zu. S As sieht eine Gef ngnis trafe bis zu 2 Jahre ür Der Hauptau S sch des Preu . isch en Landtags , a . *, x i wisch H esch. 3. do. Vri- cr. Gum 3 ia sag. ig do. de. Vz. A. Ko. 1d , ö sd s Jo s Si. * 166 Doll. . ,,, zom a y er . * k 9 an e . int n, setzt?' am 8. d. Mä. die Veratung, zum ersten Abschnitt des über ie Entschließung des Königsberger Kirchentages and die Rede 8 P. 33 rte Brau⸗J * ö. ö ö ? Aerzte le ep ö ! 2 * . K 2 8 D 6 z Di 1 5 28 Kaeslo J , , 16 1 Een 25d 11 . , 6 11 414086 140b 6 a,,, 4 1 g. 1 4 1 kö. do. do. 257 Einz. Ias 146 9 n * Ein be und . e 5 2. tiges Kuhstushaushalts über Ministerium und allgemeine des Generalsuperintendenten Dibelius anläßlich des Kelloggpaktes ; , n, . 18 16 1Iiolzdsb s bad as a ine (pen rte en ra iss e 138 6 van, Wc ie nr ij. e. fen, ann , n . 3a fs Frankfurter Allgemeine. .. agg i00dh erse J 34 Zwecken sott. Abg. G Feb Zenk) wandte sich nach dem Bericht als völlig unzutreffend zurück. Abg. Graue (Dem.) erklärte, daß * 5 . h ö P . . . . 9 X. * . s— f - J 5 89nopn 1 3661 9 ) z 1 * 8 ö 24:2 * 9 22 . 2 1 1 2 k e do. Chem dhe Fo rt asd dd kala rre gr heren, ni laß. zsd ahhh. , . do do, neue d Jgekd. asgeb n Fergnis zum Gebrauch im Rechtsverkehr ausstellen. Abg. Dr. k seine politischen Freunde die für die Kirche angeforderten Mittel ö. rf Ton. . ; J 8 0 1. Ee, Ban knerein ; - gin 6 ng Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A iß4b d. sis a Mar Soz ) b tagte, statt im Rechtsverkehr“ zu sagen des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger da⸗ . 1 r , . ,. . Schwanebeck Jem. 5 11 1286 1306 6 do. Disch. Nickelw n iz 11017216 1726 6 bo Kredithank 4 59 6 s, 5b Braunschw Ldeis. 3 11 616 61 6 arum. (Soz.) beantragte, statt im Rechtsverkehr“ zu sagen 8 ; ; ; ʒ bewilligten, um die religiösen Bedürfnisse der Bevölkerung zu be⸗ , ,, . . ö , . e ,, J . do. do. Lit. C 2as o 2606 bei Behörden) oder Versicherungsgesellschaften“, wie 'es dem gegen, daß die Rechte der Gemeinden noch mehr eingeschränkt wiigien, 1 m d giosen Bedurf er B exung zu be n, , 2 . ; . e , , , ; Etraßb. . 8 Gladbacher Feuer⸗Bersicher Möõzsd. rbb b. ehr rden oder Versicherungsgesellschaftens, wie es. de rh Bei den Bolksschwllaltten müsse die Rustänh der friedigen. Das Hauptproblem für die evangelische Kirche sei di gall, Strumpfw. 6 11 p62, 56 82 7h do. Glanzst. Elbf. Mis 1.1 4246 4286 do. Vereins⸗Bank. . 10 163 6 1636 6 Bresl. elektr. Strb. i , 2 ltend Recht entspreckh date 5 *r Medizinal- Würden. zei den Volkss hullasten müsse die Zuständigkeit der a . . 96 ; ö, . Telbel u Kaum M id vözsn s do. do! neue 11 Bid is Derg. Part. Ind. . 6 3 6g p Stacho alina denmet Kreditnersiche; von 6 geltenden, Recht entspreche, und fragte, was unter Mtedißinal⸗ Selbstverwaltung noch erhöht werden. Deshald' dürfe auch der bisherige Zurückhaltung der Sozialdemokratie. An ihrer Kritit Fr. Seiffert u. Co io 1.1 1446 144 6 do. Gothania Wie o 1.1 1256 8 Berliner Handelsges. 12 1.2559 LZs3sb Canada Abl. * Sch . z , , personen“ zu verstehen sei. Oberreichsauwalt a. D. Dr. Eber⸗ * ĩ ug aa. ict . j ö sei anzuerkennen, daß hier und da noch sparsamer gewirtschaftet Dre Sen Cys ler is sio 1a izs IG do. Gumh. Masch 0 11 = 684866 do. Snpoth.- Bani 12 325 r h o. iv. ez. Ech. 6 Dagel⸗Ve csicherung Mag g 85 5 9 mayer trat für die Ableh dieses Antrags ein. Es fehle Staat, die persgnellen Schullasten nicht ganz übernehmen, wohl . 2 r und da noch swarsamer gewirischaf ; r Gens Cs ier , 0 . ehesche . . 4. . ; j e, e, ,, Kölnische Rückversichernng, i226 0 i235 a ver für die Ablehnung dieses Antrags ein. Es fehle ber sei beim Finanzausgleich für eine Entlaft der leiftungs⸗ werden könnte. Im ganzen sei diese Sparsamkeit vorhanden. Siegen Sol Guß M9 14 iszh ish do. Harz. Portlgs. 8 141 1Z33b6 iz3s do. Kassen verein. 1 12 8 123 St. = 108 Doll. 1 72258. Feb e ; zreiche c b en Rr erfone . aber sei beint Finanzausgleich für eine Entlaftung der leistungs e . e, . waer, mr ee. ; Sicners dorf deri s sio 1ani s iz do. Jute vn is sia izle is Hraun schw Vt n rd., 8 izzed es ins o Cza lat. i grnm in n,, ang ahtereich aden (Grrinnden, don gslen Friwatpersonen und prinät- schwachen Gemelndens n sorgen. Abg. Weisfermel D. Nat) Auch seine politischen Freunde bedauerten die parteipolitischen Siemens Glazind 1.1 ia 5b 6 i435 do. Jausitzer Glas 114 266 G6, do. Hann Fypbl. 10 igs 6. sig5 e Pr. I. i. GoldGid. 11 216 2ib 2g at Cen erst C1 , n r rechtlichen Körperschaften oder Anstalten gerade nur die Verx⸗ berlangte äußerste Sparsamkeit und bemerkte, daß die Streichungs!? Entgleisungen durch manche Pfarrer. Aber während die katholische Giemene ü, Halte 14 11s 6b. 'i. zo. Wart uch s; ia farß sc gommergen riebt it iss ze iz sd. Dt Cisendahneress ft äszbs äs ö kJ sicherungsgefellschaften gegen Täuschung duch unrichtige ärztliche dernchgte außerste Sbarsanmteit und bemerkte, zag die Streichungs. ig erhagenn * i, ,, me . en ö z ; nerz⸗ ; ! ahn . . 9 ? h gegen Täuschung durch unrichtige ärztliche ö . k = Kirche die Halt er Geistliche ehr ve , . be. wenn n,, . 6) . , e k Jeugnise ane fhngen! hn dahre esng dhe dattele srnnnenren, anträge der, Dentschnationalen bezweckten. Mittel für den ge⸗ Kirche die Haltung ihrer Geistlichen sehr stark vereinheitlichen Sinner . G. 0 iM iss jßb. iss ꝛs. do, Piosa it unücandö, ß ien ins siazs band ! Danz Guld M s iss 50 sias e 7igar. .- . aus , sar gib. Gbgz 3 , Derne n, 5 a Unhäahre Gehn öheitsatteste onnten auch forderten Fünfzehn⸗RRislionen⸗-Grennsfonds freizumachen und für könne, sei das hoöͤchste Gut und unterscheidende Merkmal der , ,,, . . ö. J ,, 235 6 do. do. Neue . 66a 6 663 a ö Beziehung, s , heim Abschluß einer Ehe oder bei bie Behebung der ungeheuren FJunglehrernot. Ministerialdirektor evangelischen Kirche ihre weitgehende Lehrfreiheit. Wer diese J 16 * Fre er ns a ess, eh Damn i Tee e, , f e , i het s * ;, 1 . , , , ne, ee. 1 . . n . ö hwersten Folgen nach sih Kästner nahm zu den Streschüngsanträgen der Deutsch⸗ wolle, müsse auch etwas Geduld haben, wenn fie eine Zeitlang Spinn. Renn. u. Co. 0 1 . do. Schmirg. u. M. 6 11 68,256 68, 25 6 Dessauer Landesbank 68 104,5eb 6 104, J5h6 Gr. Casseler Strb. Y s 11080 6 0h G Nag deburier agel e] min, ö kee, dee, . . . gr der istaatlich e en Medizin al⸗ nationglen Ste ung und erklärte, daß diese Anträge die Geschäfte nicht in seinem Sinne ausgeübt werde. Die Kirchenbehörden hätten Eprengst. Carbo. Mö. do. Schuhfahrii Deütsch⸗Asiatische Bt d Vorz. Att. 6 5 do. do. (ed Eins. . S . personen“ fielen auch z. B. die Tierärzte. 3 213 wurde unver—⸗ ö ö , mr, , ĩ 2 5a S ö enge ee e d , , Bag 88 de el fen e 1. = rg gegen; 19h 0g Casperst e n rn, . . ö . ,,, n ändert . Cbenso 5 A1 Gren a n n Der . wre 1 , , . = . ,. , n, . 2 1 8 2. ' B 3X 8 5 P ee, , . ö 2 E . 3 9 ö. n 26 1 5 J . . 2. in z . ĩ . D 2 6. 5 5 . ; * ö ,. 2 ö 54 e ö 5 8.3437 al . . —— 4 .. * Sindtberne bine o id is ig do em hrne, enn r, , em, en Deutsch: usedl- bt 7 Flash g E h J i ä gäbsch felnhrhn elte Tünlelfcht n;; tenz ozrrüsengzee (a Frühelerleß bam. W. März 1428. Kein Kehrer zperde dadurch Der A. Jan gars ein kritischer Tag ersier Srdnnng für die Staßf Chem Fabr.? 9 17 24,56 ä zsb do Stahlwerte 6 6 iss 5. Fs 6b. Deutsche Vant.... 10 17isbe si7bsb s Halle-Hettstedt. 4 39 1 6125 6 sib Mannhermnr e er hej ir 14606 . 'ehandelte die Falschmünzerei, Hier hält der Ent- der strafrechtlichen Verfolgüng ausgesetzt. Das Ministerium sei evangelische Kirche, sei daher ohne größere Unfälle vorüber—⸗ bo. Genuß 2 0 17 iz5ß6 28 do. Ei. yy i. Wis x 13 iss ss ss ie Deutsche Effelten⸗ u. ö Hambg . Am. Packer 6 . wurf mit den früheren Entwürfen an den Grundzügen des Straf⸗ aber gewillt, jeden Mißbrauch des Züchtigungsrechts disziplinarisch gegangen. Eine freundschaftliche Verständigung über die be⸗— nene , äs Fe, , Tce d Käng, ge, eb eri is e me zahn dne s fin fed, Fenn, äöordstern, zig erf, Cod e gs, fänd gesetzbuches . t. Das Referat erstattete Abg. Schumann streng zu ahüden. Es erwarte, daß auf Grund des . die sonderen Fragen der Religion müsse dahin führen, daß trotz des Steine S Y * . V ö ö Ve B. Berl. h . 9g ). ö . d Mo y 8 o , ,. ö 53 e n, . ö . 5 ö 8 3 23 0 . 2. ö. 282 8 x ö ö . 6. Rn , , les n s k 12 mo nns. ö . (Komm.). ei der Beratung wurde besonders auf § 217 ein⸗ Kindermißhandlungen aufhören und der Stock aus der Schule schlechten Wahlrechts der evangelischen Kirche die Sozialdemokratie Steingut Cold . M10 11 09668 125566 Bittoriawerte.. 16 11068, Sh ß bed 6 Distonto- Kom. Ant. 10 163 7606 163. 75b 6 Hambg⸗Süda. Dpf. 8 8 11 —— gib ach n hne era e * eme, , ,. 2 . gegangen, nach welchem mit Gesängnis bestraft wird, wer falsches, verschwinden würde. Zu dem Abschnitt „Geistliche Verwaltung“ sich an den kirchlichen Wahlen beteilige, gerade, damit das Wahl⸗ ger ij ria en, ö 1 3 ins erf l e dr. ; z oi i, ger dnn sri. 3 ö 13. siös. hin e e i i . 3 , . ( verfälschtes vder verringertes Geld, das als echt oder vollwertig erstattete Abg. Graue (Dem) den Bericht. Er hob hervor, recht von der Kirche selbst geändert n, , Deutgschna io nalen , ,, . ö i. . gn , ,,. 1 63 3 Sch dener der . . . ; , worden ist, als echt oder vollwertig weitergibt. Abg. daß die Ausgaben für die Kirche auf Grund des Pfarrer⸗ sollten aber dem Mißbrauch der Kirche zu Sondergottesdiensten 3 Oderwerle . 0 0 1.7 445 h 44h do Vorz.⸗-Att. 18 6 1.7 66 6 66, 25 6 Hallescher Bk⸗Verein 10 130, 76h 12926 ginn meine e 0 11 178 B Thuringta Erfurt Ez d Einz . si56 g j56b a Dr. Haneman 1 (D. Nat.) griff einen früheren Antrag wieder f ng ge, und durch den Anschluß von Waldeck, der des Stahlhelms entgegentreten, der dem Art. 25 der Kirchen⸗ P. Pe pe M 4 e, m X * H Bl. P öni 3h * . 5 z 266 . ) . 7 . 5 7 3 2 5 1 . j v. * ** ö 9 8* 2 ö . 6 99 1 7 R gif. 1 9 * . . . 2422 . . . * , 6. 23. . n ,,, . . . ö r nell i rr e g erg m, isis 191 6 ö au hinter „Geld einzufügen: von ihm er ihn“, um den 359 obo Ri ,, , , gegen 127. um 11 870060 XY verfassung widerspreche, und dafür Sorge tregen, daß die partei⸗ Siiderel Keinen. in ia frisst. fig sd bo. Tünsabriß; * 1a Bed rss, w gieler Bant. .. 36 jäöäss ese erenebercgttaßend!? n kgägß sd, en, Fönen rigen sg, n. ,,. genau, zu präßisgren. Der Abschnitt iber die Fgesticgen ien, Während der Zi . für die, Gesamtheit politisch zu ihnen gehörigen Geiftlichen im Dienste sich neutral ji. Stock u. Co. 68 1. 10 gad Bab. Voigt u. Haessner. 6 ü ziss Zi 6 Lübecker Komm. Bt. 89 1255 6 sizsb 6 Lausitzer Cisenb. 1] 11 6556 Si ee, , e,. 8 Falschmünzerei wurde in der Fassung der Regierüngsvorlage an- der Staatshoheitsverwaltung gegen 1913 sich auf 220 vH erhöht i lte Mit d Wort terländisch“ dürften Entgleist = . g ö * ] ; . 2 . ; Viktoria Allgem Versicherung Mæs5oh 2650 0 ; . . l ö 8e. . in ] ö ö r,. hielten. tit dem orte „vaterländis ürften ntgleifungen H. Stodiek u. Co. M s 1.1 120,5 6 120,25 6 Voltst, Aelt Poizf. 3 1.1 446 446 Luxemb, intern. in Fr,. 0 6b 6, 5b Liegnitz⸗Rawitsch Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Mß66ß0 6 560 6 genommen. Der Ausschuß vertagte sich dann bis zum Mitt⸗ abe, betrage die Erhöhnng bei n Kirchen einschließlich Waldeck icht edeckt werden Auf dem We freundschaftlicher Ve ; Stöhr u. Co, Kmg. Mig 11 1646 163. 256 Voltohm .. 0 11 836 63 6 Mectlenburgische Bank 10 6 164 Vorz Lit, A 84 1.1 B3b 6 gb G . . yych ächster Woche ; ; z 8 v Die Belastun des Staatshaushalts durch die Kirchen micht gedeckt wer Auf dem Wege freundschaftlicher Ber⸗ . Stoewer, Rähm 6 . 20, eb Eo Behsßs Vorwärts, Biel. Sp. 0 11 = do. Dey. u. Wechselb. 16 1448 sida g do. do. St. Lit. B o 11 ö och nachster Woche. , . 1g r, . 6 Rängen, ständigung seien Volkskirchen zu schaffen, die im Volksstaat Siolberger ginth . 6 11 Bab 6. sißä Sh BVorwohler ori 12 11 siszbß siszb e do. Syp. ü. Wechsp. 9 146 6 si4oßs Lübeck Sichen. 3 11 822356 8223s o ‚. . die 1913 5,44 vo hetragen hätte, habe fich auf 5,16 vH ermäßigt. Quellen der Kraft bedeuten würden. Minifterialdirektor Tren Gebr. Stollwerck M 9 1 1.7 1480 148, 256 6 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 10 1726 17256 Luxbg. Pr.⸗ Heinr. 1265 Kolonialwerte. Der U nterans schuß des vol kswirtschaftlichen Abg. Klein s pe h n (Soz.) machte der evangelischen Kirche ) g ö ö; ' ĩ nus * ; n Straisund. Spielt. 15 is 17 2489 6. Fasb s Wagner u. Co. ... 0 0 ss 6 36 d e Meininger Hyp. Bt. 9 14258 6 siaz 5b St. vSo0 Fr. Fr. 11 w . Aus schuffez des Rerch s tags se . 6. 8 . r er Gegnerschaft gegen die Republik zum Vorwurf und führte eine delenb urg betonte, daß die Ausgaben für die Kirchen⸗ Sturm Alt. Gef. 5 8 1.10568 S6 5 8 anderer Werke.. 17 6 846 S2 b Mitteld. Bodenkred. Xx 12 250,59 2651h Magdeburger Strh h. 1.1 J08 e on Noch nicht umgest. S Ichus) s, Reichstags setzte am 6. d. M. seine Be⸗ R , , , n , n. üer rn, gemeinschaften zwangsläufig erfolgten, da sie durch Gesetz und Ver⸗ Eildd Immobilien 8 * I 3 6g Fs Warstein. u. Sr. gi. do. Kreditbtant Y. 3 10 fish od ig3 sds Marten Keendi ] 3 It sd . Deutsch⸗Ostafrila.¶ . Jo 11 sI24b 6 1246. ratungen mit der Erörterung der Anträge zur Behebung Reihe von Beispielen an für die Feindschaft weiter kirchlicher fassung festgelegt seien. Selbstverständlich müßten die Staats . Silddeutsch. zucker. S 19 1.5 i4bbs8 siag 2eb6 Schl.-Holst. Eisen s 10 12 1416 141 6 Niederlausitzer Sant. 38 11256 iiz75ß Necklb Fried. W. Kamerun Eb Ant. S. 6 69 1. 8 3 b ( der Not der Roggenschuldner fort. Ein Vertreter Kreise gegen den heutigen Staat. Deshalb sei es auch nicht , e. * n in en, Maße herebeesetzt werden wia Even sta Zandt icks 6 Wässerw Geiseni 9 Y In sigzebs sigive Riordd. Grundtrd. di. 89 as 59. 4d gu e zr. Ait 6 1 N06 Job deu Guinen 0 1M ite. 86130 ö. . , * 3 Re berechtigt, der Kirche weitere Mittel bewillige Zahlreiche leistungen in Zukunft in gleichem Maße herabgesetzt werden wie ndiicks . des Reichsfinanzministeriums führte, laut Bericht rechtigt, der Kirgse weitere Mittel zu bewilligen Zahlreiche 8 D . Schwed. Zündh. i. Lr. Wayß u. Freytag. io io 12 izzsbh si28h Oldenbg. Landesbank 9 1306 1305 do. St. A. Lit. A6 1.1 686 6 8656 Ostafr. Eisb⸗G.-⸗Ant 9 1. 22356 226 . J ö . . Prachtbauten von Gemeindehäusern und luxuribsen Pfanrhausern, die eigene Leistungsfähigkeit der Kirche steige. Die grundsätzliche RM f 1.3 1006 3D 11 16506 Mad Aug. Wegelin A-. ir 17 iel sizdzh do. Spar-u Leihbant 9 139258 139256 Münchener Lokal, !] 111 = 68986 Dtavi Minen u. Eb. * ** 141 68, 59. 69h . des Nachrichtenhüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, eg, . ö Haltung der evangelischen Kirche sei trotz bedauernswerter Einzel⸗ Wegelin n. Hübner? 1 jiisd is Osnabrücker Van. 63 1607756 ihr g Neptun Dampfschißsiß s ä mess d siæsbe St. 1216 Ii Mey. St. . unter auderem folgendes aus: Die vorliegenden Anträge gehen bewiesen, wie wenig die Kirche auf die allgemeine Not Rückficht— tgleifungen ein kundfrei. Ihr Verhalt Verfaffungst⸗ ö Wenderoth pharm. 7 7 17 66 56d 68 h Sstbank f. Hand. u. G. 6 1i5bß6 siidb6 Niederbarnimer 2 Sch. netto, * 1293 . in der Hauptsache dahin: 1. für die Roggenschuldner besondere nehme. Hier sollte sie größere Mäßigung zeigen. Der Redner entg eisungen einwandfrei. Ihr Verhalten am Verfaffungstage, . Conr. Tack u. Cite. 7 11 1036 1036 Wersch. Weißens B. io io 14 1516 1516 Desterreich. Kred. Anst. 4 Eisenbahn. .. M 2 1.1 116 16 ; J . Reichs ö 9 . ur Roggenschu e esond forderte ein auderes Frledhofgrecht dam 8 ermöglicht werde wie am 27. Januar, gebe im allgemeinen zur Kritik keinen Anl . ö Taselglas Fürth .. 6 11 11866 siisda Lud. Wessel Porz. 0 1.1 10896 1096 RV. p. Stck. M Sch. 343 6 343 6 Niederlauf. Eisb. Wo 1.1 E056 E20 5h Reichsmittel als verlorenen Zuschuß auf die Dauer von paß 8 wm ; 2 . . . Bezüglich der Behandlung einzelner Verbände wie Stahlhelm und Teleph. J Berliner e 1M Bib * Westd Handelsgess * I1I1 633 == 8 PPetersbg. dist- Bi. —— Norddeuisch loyd? 8 141 zs 86. iz mehreren Jahren zur Verfügung zu stellen und weiter 2. Mittel daß auch Redner, die nicht den anerkgunten Konfessionen an⸗ e , , stellens stehe eine . ür K Jahr Westeregeln alia sno in Rish ald 6b do. Juternat. . M d, =, G NVordtz-⸗Werniger. 9 Ji B36. seh G für die Umschuldung der Roggenschuldner flüssig zu machen. Die gehörten, auf dem Friedhof sprechen könnten. Die Verleihung eichsbanner hinsichtlich des Zurverfügungstellens stehe eine Teltow. Kanalterr. i. L. p. Et. 0 6 90eb 6 Westfalia⸗Dinnend 0 1 34, 15h 34. 759 Plauener Ban t. 10 10 140, 75 6 140 6 Dest.⸗ Ung. Staatsb. 1. 11 13.256 1356 * 9 m 5 9 2. ö gge ) 2. lun 965 2 16 h . der Körperschaftsrechte auch an kleine Religionsgesellschaften müsse allgemeine Regelung durch die Kirchenbehörden bevor. Die Tempelhofer Feld. o 7 6566 6 6 h Wests Draht Lamm 5 6 17 0585 889058 Preuß. Bodentred⸗ Vt. 9 i4zbs6 siq4z g Pennsylvanig... 11 J Fingnzlage des Reiches ist eine, besonders schwierige, so daß 5 ; , 6 . schg as Grundlage der kirchlichen Fina irtschaft sei das kirchliche Steue / Terre M. G Botan. do Kupfer. ...... 6 16 dab s a8 do cent ral-⸗Bodenkt, 9 is zb 86. sg. Tu 18t. S 59 Do lan selbst bordringliche Ausgaben zurückgestellt werden müsfen! Nu? beschleunigt werden. Abg. Koch Oeynhausen (D. Vat) wies zrundlagg der irchlichen Fingnz-wirtschaft sei das irchliche Steuer- Gart. Jehl df. W. MM o 639 h Wicting Portl. 3. Mi2 1. 16589h 157 256 do. Hyp.⸗ Alt- Bant. 9 143. 5b 6 143, 5b 86 Prignitzer Pr. A. ] 1.1 976 36. 5h 6 mit großen Schwierigkeiten wrd es gelingen den Etat für 19239 darauf hin, daß die Kirchen an der Steigerung der Staatsaus⸗ wesen. Die Vorlage des Kirchensteuergesetzentwurfs lei dem do e , , n 852 6 Wicküler Küpper Sr. iz 18 1.112405 6 do, 5 Reichsbank .... ..... 18 12 30766 B6 S308, so 6 do. Lit. B é 1 K ö hesondere Mittel als verlorenen! Zuschuß nr . 3 seien. Deshalb sei es nicht berechtigt, wie es der Finanzminister gleicher Weise befriedigt sein. Die Vorlage gehe aus von ] tellen. Was die Umschuldung berdifft so 953 pi Roggen⸗ im Staatsrat getan habe, die Ausgaben für die Kirchen neben die dem Grun dfag der Durchführung, der Steuergerechtigkeit und ; . ö * chuldner ja bei der Umschuldungsaktion berücksichtigt worden. sonstigen Mehrgusgaben für Polizei, Volle nl we sen and für er Ausschöpfung der eigenen. Leistungsfähigkeit der Kirche. ö Heutiger Kurs Voriger Kurs eutiger kurt Voriger Kurt Staatsverwaltung zu stellen. Der Redner wünschte Es sollten keine neuen Pfarrstellen geschaffen werden, bevor l

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. “, Ablösungssch Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

55 Bosnische Eb. 14 .....

5p do. Invest. 14 5d Mexikan Anleihe 1899

5 do. do. 1699 abg. ** 1901 4 do. do. 1904 abg.

43 Oest. Staatsschaß 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . ....

6 Sest. amort. Eb Anl.

4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune...

4 Oesterr. Kronen⸗Rente

,

4 do.

lonv. M. N. ... 41 3 do. Silber⸗Rente ... 41 5 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ. Anl. 1909

43 do. Bagdad Ser. 1.

45 do. do. Ser. 3.. 4 Y do. unif. Anl. 1903406 4 do. Anleihe 1905 47 do do. 1908

4d do. Zoll⸗Obligationen

Türkische Fr.⸗Lose ..

(gh ung. Staatsrente 1913

mi neuen Bogen der

; Caisse⸗Commune ...... . 4p Ung. Staatsrente 1911 6 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4H Ung. Goldr. me neu Bog der Caisse Commune. 4 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .... 43 Ungar. Kronenrente.. 4h Lissabon Stadtsch. 1. II 4EI Mexikan Bewäss. ... 48d do. do. abg

Heutiger Kurs 53, 80 6 31h 12 8b 6 à 123

a 36.756 n 36,2560

n 2s, s zo, S à 28,5 d —— 29, 6h 19.25 a 19, 5h

2. d 216

à 31, 6h Aa 2.156

4a 2.4

a 10.16 à gb n 11 a i ,

. à 16, 26h

29a 216 na Io 2d

a 2, I5 i 22, 2s d 225 6

Voriger Kurs 53, 8 S3, 15 6 13, Job 8 à 1292136

36, 5h 366

2s 26 G6 a 2s, I6b

2 196

236,5 6 28 G6 a2, 16

1096

11a Ig Ih

1158 211, 16 6 a 18 256

z2, 15 a 22h

263 à 218 2s, 25, 25b 6 à 25, a

42215 6 2,2 A 2, 15h

*

1902199 6

Anatolische Eisend Ser 1 189 )

5 . do. do. Ser.? n 20 6b 20, 25 à 208 6 àù 20, a5 6

9 83 Mazedonische Gold .

* sI Tehuantepee Nat. ... —— k

. 5 0 abg. ö

; 495 do .

5 48 do abg. Van Elettr. Werte.... 155 a 1549 a 154, 756

ö Bank für Brauindustriee. . 166, 25 u 16836

1 ; Desterreichische Kredit... à 346 a 34,5 6

33 ̃ Reichsbant .. .... . Zos,. 25 a 3o/, 2s à 30s, xs 310, 5 a 309,5 à 310, s à308a

. ö Wiener Ban verein ... à 14, 56 a 14, 5 5 809 a 30689

. ( Baltimore⸗Ohio.. . . .... ——

. Canada Pacifie Abl⸗Sch

36 o. Div. ⸗Bezugsschein. 72, 5 6 à J2, 25h 71b G6 ab

6 Elektrische Hochbahn... —.—

. Desterr - Ungar. Staatsb.. à 13.256 21396 Schantung⸗Eisenbahn. ... 4.7 a 4,1569 * 4 8 a A, Sh . El . , K

ccumulatoren- . ;

Adlerwerle. ...... .. ..... S7. 28 S8], Sohn S7, 75 a 8], 5 a 8, I5h

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nü rnb. M , Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind Byt⸗Guldenwerke Calmon Asvest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr. Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Da cehal Draht. . FJ. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Lau rahiltte. ..... Leopoldgrube. .. C. Sgrenz. .... Maschfab. Buckau Maximilianshiütte Miag, Mühlen bau Mix u. Genest. Montecatini. . ... Motorenfbr. Deutz Desterr.Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk k Schles. Vgb. u. Bin! do. Vgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen ⸗Sol. Gußst Stöhr u C Kamm Stolberger Zin Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Ver. Schuhf. S⸗W Vogel. Telegr⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

à 182,5 a 182 6 à 1825b

Sg a ss, 5b 3yah 66.5 a 67h

106285 a 10660 129 a 130, 5h 6a. 5 a S3. 5b 3b

2a 27b I9 2s ii 93h n 159 d a 16,

112,8 a 1126 d

76 6 a 796

156,õ G à 165.756

a 140.25 a 140 0 74 a 74h

siies a Ja. 266

n 162. js à i636 6s, a jp

16 a 1s 25

142, sh 62. 5b à 62, 6h

13,15 a 1331 a 60, y5b

21d. b

n 12, ob zs. 5 a go a 3sb 178

162 à 1654 a 183 à 184

i154 a 1556 S2 25 à sj, 5b 9b

IS a lb .

M ig à gh

na 56 3h

35h

S6 Sb

a2 25

104.690 ;

132 a 133 à 130133 aù131h 6 5 a z, Sb

71986 ]96

a 160 6

a 1226

336

1356

a 76, 5b 15.5 15,5 6 àisS, 751 a 1408

a]4B M75, 5 Job ß

60.5 a 61, 5 à6ih 162, 5 i 1646

a 66, 5 6

na 60 a 6æb 1198. 36 210,5 a z10ù 210, 3h

36 5 a 37, S5 a 365. 5b 127, 5 a 28 a 12. 5p 16.75 2165216, 50 182 à 184.5 a 1835 AM 184 a 163, sh 535

102,5 a lol, oSsh

I6 a 77s 7), sh

*

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1928. Prämien-Ertlärung, Festsetzung der Liqu.-⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo März: 6. 8.

Ein reichung des Effektensaldos: 26. 3. Zahltag: L8. 3.

Allg Di. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wechf do. Vereinsbant Berl. Hand ⸗⸗Ges Comm. -u riv--⸗B Darmst. u Nat. ⸗Bl Deutsche Bank..

Tistonto-Komm

Dresdner Bank. . Mitteld Kred⸗Bl A-⸗G f Verkehrsw Allg Lolalb u Krft Di. Reiche b. z. S.] u. 3 (Inh. 3. d R. B.) damb.⸗Amer. Pal

140,250

141.5 3 141, 25h 1536

164

230.5 à 231 n Z30, 5 a 231, 5h

1976 279 a 278,5 à 2790 172.5 a 172.756

164.25 a 164. 5 a 16d, 25h

No, 5b 18509 Oo. Div. 165,5 a 1665. 75 6

So a 90, 25b

jej. js a ses. 2s a 28h

1406

141,56

163,56

1646

231,5 a 2326

197.25 197 197. 26b 280 a 279,15 a 281 a 2796 172.25 a 1738

164,5 a 164,259

171 2471,25 a 1716

sos S a is Is a iss à 1s s )s a Sa. 3 e ib

30 a 90990 js à iz n à xs sd

Hamburg. Hochb. Hamb.-Sildam. D Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. B Bemberg . . Bergmann Eleltr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electrie Cont. Caouichue Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deuische Masch. . Dynamit A. Nobel Eleitrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. .. J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenkt. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt amburger Elektr. arpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeAschersl Rud Karstadt .. Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Ludw Loewe... Mannesm.⸗Röhr. ö , . Metallgese llschaft Mitteld. Stahlwte Nationale Autom Nordd. Wolllämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Koksmke. 1NKotsw.u Chem. F Orenstein u Kopnp rn, Phönix Bergbau. Polyphonwerke. Rhein Braunt. u Rhein Elettriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein ⸗Westi. Elet A. Nie beck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz u Gas Lit Bz. ö, . Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svensta Tändsti 8 Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tier Transradio ..... Ver Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Westeregeln Allal ellstoff⸗Waldho tavt Min. u. Esh

191 a 19826

Aa 16.5 a 168, 69

125.5 à 25 b

167.25 a 165,5 à 1s à 167, 15h 199 a 199, 150

3686

202, 5 à 205h

82. 5b

79 a 76, s J68, 15h

119,5 a 119, 25d

Aas à as b

140.8 a 1416

S7 g d S. I5b

21d. Ss àa zi3. s 8 A 21h 122 d 11.5 121, 5b 328 à 330 a Z28h

a 51 n SI 25h

162 6 a 162.5 a 20s d zosh

2 7. 25 à 2a8 247. 75 3 2468, 25h

223 a 222, 5 a 223 6

138.15 a 128, 25 a 138, 5h

129,5 a 1233 a 129, 5h

230 à 231 R 230, 5 a 2339

39.25 à 89 gh

a 1466

140 139 a 139,250

122 2121, 156

123.5 a 123 6

21359

zos à 212,75 à 212 à 214h

225,5 à 229, 5 a 228. 156

los, 15 a 1065, 2 a 106, 750 7

a 212,5 à 216, 15h

122,5 a izah

12452123, sh

129,36

124.51

35.59 ;

166 à 164,5 à 166,5 à 165, 25 n

837 a 933b e

oz. s a los; a 1os 25 a oz. Sh 6. s a g z a gg d s

36. 5 a gz d a Z3 . sh

Jog a os p

56 a zs s n 3s a aso. sb

s? a 2j. 5 a 2935 . 29636

o s, 2s a joj. S a 161. 23d

1255 n 126,5 a 125,75 a 126 235 23 / 23s. oh

2 s a se. 2s g a 92. 5 a 9a. sh zi a 35 ß d zi5 a 31, 5 a 310

201.5 a 204h

188.756

a 3126

222. 5 a 221.5 ð 222, 25b 282 a 283, Sp

374,5 a 376 5 à 3/5 àùs37/5, S

467 A 455 à 466 à 465, 5b

149,580

267.5 a 266, 5b

au 1518

426 d 423 ù 426.5 a d26 a deBb a 9398 a 93,756

214,5 a 27,5 a 2 a2zigꝗbB a

260, 5 a 2b a 262, S 261, 5h

66, 15 à 66. 5b

218, 15h

a 193 à 194, 5b

1271 à 1273 à 126, 159 167.5 ù 168,5 a 163 a 1681 201 a 202 a 199, 5 a 199,750 372 u 370

206 à 207 a 20690

82, 5h

79.5 àù 79h

121 a 120, 59

444 a 445. 50 140, 15 a 140.25 à 140,ů5b 57. 15 a ss. 25 a 8b 215 a 216, 25 a 215 a 215, 26h 123 à 123.5 a 1235 326 a 330 a 329 a 3306 S1, 15 a S2 25 8 a 51, 15h 163 a 164h 209.5 a 210, 5 à 209. 5b a 120.5 u 1216 249.5 a 249 a 250 a 2499h 224 2a 224, 55 a 1386 130 a 130,5 a 129.59 2283 a 229, 25 a 226, 6h 89 à 89.5 a 89.256 149, 25 a 148 b a 140 a 139. 5b a lz3g G6 a 123. 5b 124, 25h 212.5 a 2156 II a zio a 21 B azos dz ion s aa oh 225 a 223.5 àù 226 à 225, 150 106, 25 a 106, 15 a 106. 5b a 122 d 152.569 212, S a 214 a 212. 5 1218 a 122 a 122, 28b 123.25 a 125 a 124 a 124, sh 130 à 131.5 a 183036 12459 35 a 35, S5 a 35 /b 166, 5 a 165, 5b 4g a 83, 156

102.5 a 103,5 a 1o3, 25s à 1os, 56h 87. 60 240 a 241 a 236, S a 2396 6g a 865, 75 a 86 ph 363 a 367 à 361 a 3626 292, 5 a ga. I5 a 282, 5 a 293.752 162 a 1636 2z93 a 293. 75h 127 G6 ali27, 15h 235 5 à 237 a 2369 a 1439 93 a 938 ù 83. 5b z 11S ùů sz a 3io ù 3ii a 3io a sii

202 20MM 203 a 203, sh 196. 156 a 314 a 312.59 222.5 a 224 a 2z22, 15h 2685 à 286 a 283b 375,5 a 3/8. 2s à 376,5 q 3/7, 5 à / 6p

474 a 42h a 150.560 26 a 269 a 268 a 2568, 25h 150 25 a 161, 256 431 a 433 a 428eb G a dag, S Sa a 93, 15 B 215 à 215.5 a 214.28 262 a 264.5 a 261,59 69 à 693 68, 28b

1

enn.

Ob diese Umschuldungsaktion weiter fortgesetzt werden kann, wird von der Lage des Auslandsgeldmarktes abhängen. Be— sondere Reichsmittel können mit Rücksicht auf die Finanzlage des Reiches auch hier nicht zur Verfügung gestellt werden. Es lagen auch Anträge nach der Richtung vor, den Roggen— schuldnern dadurch zu helfen, daß die Zwangsversteigerung von Grundstücken wegen Roggenrentenverschuldung für unzulässig erklärt werden solle. Demgegenüber wurde von einem Ver treter des Reichsjustizministeriums auf die schweren rechtspolitischen Bedenken hingewiesen, die gegen einen solchen gesetzgeberischen Eingriff in bestehende Rechisverhält⸗ nisse zu erheben seien. Auch unter dem Gewichtspunkt des von

der Verfassung gewährleisteten. Schutzes des Eigen⸗ tums ließe sich eine solche Beeinträchtigung der

Gläubigerrechte durch gesetzliche Maßnahmen nicht verantworten. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Diet⸗ rich bat, Abstand zu nehmen von allen Vorschlägen, die nach außenhin den Anschein erwecken könnten, als sollten durch gesetz⸗ liche Majznahmen die Rechte der Gläubiger geschmälert werden. Dadurch würde der landwirtschaftliche Kredit im In⸗ und Aus⸗ land erschüttert. Es käme aber gerade darauf an, den landwirt⸗ schaftlichen Kredit hochzuhalten und zu verstärken, wenn anders es ermöglicht werden solle, neue und größere Kredite für die land⸗

wirtschaftliché Umschuldung, für Meliorgtionen und andere wichtige Aufgaben mobil zu machen. Diesem Umstande habe man seinerzeit bei Erörterung der Frage der Herab⸗

setzung der Rentenbankschuld ausdrücklich Rechnung getragen. Nach längerer Debatte wurden sämtliche einschlägigen Anträge abgelehnt mit Ausnahme eines Antrages Bachmann (D. Nat.), der dahin geht, die Reichsregierung solle allgemeine Mittel, gegebenenfalls unter Heranziehung des Siedlungsfonds, flüssig machen, um eine tragbare ÜUmschuldung zu ermöglichen und dafür Sorge tragen, daß diese mit größter Beschleunigung durchgeführt wird. Der Unterausschuß setzte am Nachmittag

seine Beratungen mit der Erörterung von Anträgen über Kreditfragen fort. Zur Frage der Aufbringung der Rentenbankgrundschuldzinsen erklärte ein Vertreter des

Reichsfinanzministeri ums unter anderem, die gegen⸗ wärtige bedrängte Finanzlage des Reiches gestatte es nicht, die Rentenbankgrundschuldzinsen über das bisherige Maß hinaus zu erlassen oder sie bei der Veranlagung von landwirtschaft⸗ lichen Steuern anzurechnen. Nach längerer Aussprache beschloß der Ausschuß, die Reichsregierung zu ersuchen, Maßnahmen zu treffen, um die Landwirtschaft von der Aufbringung der Renten⸗ bankgrundschuldzinsen sobald wie irgendmöglich, spätestens am 1. April 1950, zu befreien Am J7. d. M. setzte der Unter⸗ ausschuß die Berhandlungen über Kreditlage der Landwirtschaft fort. Von einem Vertreter des Reichsministeriums für Ernährung und Land⸗ wirtschaft wurden die zur , , der Landwirt⸗ . insbesondere des Mittel- und Kleinbesitzes getroffenen Maßnahmen dargelegt. Zur Annahme gelangten Anträge dahin⸗ gehend, daß die Reichsregierung dahin wirken möge, daß die von den zentralen Kreditinstituten gewärten aus laufenden Er— trägen nicht zurückzahlbaren Betriebskredite bis zur Durch⸗ jührung der Ümschüldung dem Kreditnehmer belassen werden und daß die Rückzahlung der im Juli 1929 fälligen Rate der Goldiskontbaukkredlte in einer möglichst schonenden Einschrän⸗ kung gefordert werde.

= Ju Unterausschuß des Volkswirtschajt⸗ ichen Äusschuffes des Reichstags wurde gestern die Beratung der Anträge über Fandwirt schaftliche Fragen

die allgemeine im . mit den Gesetzen vom 8. April und 15. Oktober 124 größeres Entgegenkommen des Stgates gegenüber den Wünschen der evangelischen Landeskirchen. Er sprach die Hoffnung aus, daß das im Staatsrat bereits erledigte Gesetz über die Aenderung des Kirchensteuerwesens baldigst vom Landtag ver⸗ abschiedet werde. Abg. Dr. Linneborn Zentr.) bezeichnete es als Pflicht der Kirchen, für den jetzigen Staat zu arbeiten, wie es ähnlich auch Dr. Dibelius getan habe. Befremdlich sei, daß sich der Minister von der Preuüßischen Lehrerzeitung wegen seiner Stellung zum Konkordat die . 5 gefallen lasse. Die Preußische Lehrerzeitung habe die Darstellung einer Sitzung im Kultuüsministerium gebracht und scheine sich zu einem weiten Staatsanzeiger zu entwickeln. Zu dem Antrag der Deutschen Volkspartei auf Zurückziehung des Prügelerlasses, da der Erlaß von der Lehrerschaft als Herabwürdigung empfunden werde, sei zu sagen, daß in vielen Bezirken nicht mehr geschlagen werde. Die Frage sei ein Problem der Erziehung des Erziehers. Leider versage das Elternhaus in dieser Beziehung noch allzu⸗ häufig. Ministerialdirektor Käst ner wandte sich insbesondere egen den Antrag der Deutschnationalen auf Streichung der Titelsumme in Höhe von 116 800 RM für einmalige Verstärkung der Mittel zur Unterhaltung der Dienstgebäude und Garten⸗ anlagen des Ministeriums. Er wies darauf hin, daß ein Auf⸗ schub der notwendigen baulichen Arbeiten am. Gebäude des Ministeriums deshalb unwirtschaftlich wäre, weil im nächsten Jahre bereits wesentlich höhere K lten entstehen würden. Die Arbeiten seien dringend, da die zum Teil aus Sandstein bestehende Fassade des Gebäudes stellenweise verwittert sei und wichtige innere Räume der Referenten geräumt werden müßten. Zum Titel Reisekostenfonds sei zu sagen, daß dieser Fonds zu den produktivsten Ausgaben des Ministeriums gehöre. Die Bereit⸗ stellung dieser Mittel gebe den Referenten die Möglichkeit, im Lande Anregungen zu geben und zu empfangen. Die Zahl der Hilfskräfte reiche schon jetzt nicht aus. Es würden vielmehr für neue Aufgaben, wie für die neue Lehrerbildung, weitere neue Hilfskräfte notwendig. Damit war die Aussptache zum Ab⸗ schnitt „Ministerium und allgemeine Zwecke“ beendet. In der Abstiim mung fand eine große Zahl von Anträgen Ablehnung, darunter eine Reihe deutschnationaler Streichungsanträge. Ab⸗ gelehnt wurde mit den Stimmen des Zentrums auch der Antrag Schwarzhaupt (D. Vp), der das Staatsministerium ersucht, den Erlaß des Kultusministers vom 14. Juni 1928 über die Errichtung von Sammelklassen bis zur Entscheidung des Staagtsgerichtshofs über die rechtliche Zulassung solcher Klassen außer Kraft zu setzen. Der von der Te , Volkspartei eingebrachte Antrag über die Zurückziehung des Prügelerlasses fand in abgeänderter Fassung dahin Annahnie, daß die Regierung den Prügelerlaß einer Nach . unterziehen soll. Ferner wurden Anträge der Deutschen Volkspartei angenommen, wonach erneut Verhandlungen i dem Zweck eingeleitet werden sollen, daß die mittlere Reife als voll⸗ Befähigung für den Eintritt in die Laufbahn der mittleren Beamten anerkannt werde, und wonach ferner die Regierung def eintreten soll, daß die Absolventen der Mittelschulen na

er , . Befuch der höheren Handelsschule zu der wissen—⸗ chaftlichen Vorprüfung als Vorbedingung zu der Aufnahme in ie 1. gleichberechtigt mit den Absolventen der e, d. Haudelsschule zugelassen werden. Auch der demo⸗ ratische Antrag Dr. Bohner wurde angenommen, im Haus⸗ halt 1930 in einer besondexen Beilage Einnahmen und Aus⸗ gaben der vom Staat 64 privaten höheren und mittleren Schulen aufzuführen, wie das in ö 10 des Haushalts der Unterrichtsverwaltung für die öffentlichen höheren Schulen geschieht.

nicht die Frage der Pfarrerbesoldung endgültig geregelt sei. Nach den gleichen Grundsätzen wie bei den Geistlichen anderer Konfession sei auch die Besoldung der Rabbiner geregelt mit dem einen Unterschied, daß ein Lastenausgleich unmöglich sei, da ärmere und reichere Synagogengemeinden nicht zusammen⸗ geschlossen seien. Besonders aktuell sei die Frage der Verleihung von Körperschaftsrechten an kleinere religiöse Gemeinden, dis vom Steuerprivileg keinen Gebrauch machten und an dem Grund⸗ satz' der Aufbringung freiwilliger Beiträge festhielten. Eine Regelung für Altlutheraner, Brüdergemeindler und Baptisten stehe vor baldigem Abschluß. Zu der Reform der Domstifte er⸗ klärte der Vertreter der Regierung, daß ihr kirchlicher Charakter seit Friedrich Wilhelm III. nicht mehr zur Diskussion stehe und die . weiter aufrechterhalten würden. Er begrüßte schließlich den Plan der Erxrichtun tit e , . evangelischer und katholischer Institute bei den Universitäten. Ministerialrat Dr. Meyer vom Finanzministerium erklärte im Auftrage des Ministers, daß mit wenigen Ausnahmen daran fest⸗ gehalten werde, daß keine neu dotierten Pfarrstellen ohne Fort⸗ fall einer anderen dotierten Stelle zugelassen würde. Die säch⸗ lichen Ausgaben füc die Pfarrerbesoldung seien ö gegenüber 1913 mehr gestiegen als die Ausgaben für die andere

Beamten der Staatsverwaltung. Abg. Rohde (Wirtsch. P. erklärte, der Mittelstand halte fest an der christlichen Kirche und bewillige die angeforderten Mittel. Nach weiterer unwesentlicher Aussprache wurden die Positionen zum Etat „Geistige Ver⸗ waltung! angenommen. Sämtliche Abänderungsanträge wurden abgelehnt, darunter auch die Anträge auf Streichung der Mittel für die Geistlichen der Evangelischen und Katholischen Kirche, sowie der Antrag der Kommunisten, auch die Mittel für die Rabbiner zu streichen. Ablehnung fand auch der sozialdemo⸗ kratische Antrag auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs mit der Bestin mung, daß in allen Gemeinden mit nur konfessionellen Friedhöfen jeder Verstorbene in der von n gewünschten Weise oder in der Form beerdigt werde, die seiner Weltanschauung entspricht. Der Ausschuß begann noch die Beratung des Abschnitts Volksschulwesen“. Abg. König⸗Potsdam (Soz) erstattete den Bericht. Er hob hervor, daß nach den vorliegenden Berechnungen die evangelischen Junglehrer im Jahre 1931 bereits sämtlich an⸗ gestellt sein würden und daß der jährliche Bedarf von 2300 evan⸗ gelischen Junglehrern, der dann vorhanden sein werde, durch die pädagogischen Akademien gedeckt werde. 17 bis 18 pädagogische Akademien seien erforderlich. Deshalb sei die Forderung au Schaffung von 4 Akademien für dieses 34h und von weiteren

für das kommende Jahr begründet. Der Berichterstatter 4 die Errichtung einiger größerer Akademien, so daß statt 3

600 Lehrer unterkommen könnten; das wäre billiger und prak⸗ tischer. Abg. Gottwald (Zentr.) hob hervor, daß die ländlichen Schulen durch die Schulunterhaltung noch immer sehr geshahigt würden. Er bedauerte, daß der Fonds für die Schulbauten hera

gesetzt sei. Abg. Anny von Kulesza (D. Vp.) bemängelte, daß unter den vielen nen zu errichtenden Akademien nur zwei Lehre⸗— innen aufnehmen könten. Sie forderte, daß den Lehrerinnen überall der Zugang eröffnet werde. Es sei leider festzustellen, daß der Anteil der Lehrerinnen an der gesamten Ingenderziehun noch immer jehr gering sei. Besonders seien auch für daz Lan mehr Lehrerinnen nolwendig. Die Wohnungsverhältnisse für Lehrerinnen auf dem Lande . unhaltbar. Zu fordern sei des weiteren, daß auch in enger Verbindung mit den an, Akademien die Ausbildung der technischen Lehrerinnen erfo

e Abg. Schulz (Komm) richtete heftige Angriffe gegen die Kirche. so daß jede Lehrerin in der Schule den technischen Unterri (