Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 18929. S.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
das Gesetz zur Aenderung des Angestelltenversicherungsgesetzes, pom J. März 1929,
die Verordnung über das Verbot der Einfuhr von Kiefern- und Fichtensamen, Kiefern, und Fichtenzapfen, vom 28. Februar 1929,
die Verordnung über die Einfuhr von Waren, vom 28. Februar 1929, und
die Verordnung über die Befreiung österreichischer landwirt- schaftlicher Wanderarbeiter von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 6. März 1929.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, l5 RM. Berlin, den 9. März 1929.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 12. Februar 1929 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Franz Fischer, Arbeiter, Alaunwerk bei Bad Frelenwalde, Kreis Oberharnim, Peter Pa as, Kraftsiahrer. Büderich, Kreis Neuß, Max Eigen feld, Molkereigehilse, Jedwilleiten, Kreis Niederung, Friedrich Baudach, Oberprimaner, Tschicherzig, Kreis Züllichau⸗ Schwiehus, Johann Breuer, Kupferschmiedelehrling, Uerdingen a. Rhein, Wilhelm Maluga, Polizeiobersekretär. Reppen, Kreis West— sternberg.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
Werner Kintzel, Obertertianer, Torgelow, Kreis Ueckermünde. )
Das Preußische Staatsministerlun
hat mittels Erlasses vom 15. Februar 1929 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Emil Herkendell, Polizemwachtmeister, Recklinghausen, Hermann Sch mißt, Polizeiwachtmeister, Kassel, Dermann Lanz, Maschimnist, Kiel⸗Gaarden, tLey, geb. Haase, Kalkberge, Kreis Niederbarnim.
rium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
w—— 1 .
er bisherige Landestulturdirektor Bollert in Königs— berg i. Pr. ist zum Ministerialdirektor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
Oberverwaltungsgericht.
In die Liste des Oberverwaltungsgerichts als Verwaltungs— rechtsräte eingetragen: Landrat a. D. Böhme in Berlin⸗Charlottenburg, Oberregierungsrat a. D. Geheimer Regierungsrat von Loefen in Berlin, Bürgermeister a. D. Dr. ten Doornkaat Soest. Der Verwaltungsrechtsrat, Landrat a. D. Dr. von Brock—
M
i⸗-Justin auf Großjustin (Kr. Cammin) ist verstorben.
Koolman in
hus e
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsrat hielt am Sonnabend eine öffentliche Voll⸗ sitzung ab, auf deren Tagesordnung der Gesetzentwurf über vorläufige Regelung des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1929 stand. Namens der Ausschüsse be— richtete Ministerialdirektor Dr. Brecht, der dem Nachrichten— büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge betonte, daß der vorliegende Notetat ganz nach Maßgabe der früheren Notetats aufgestellt worden sei. Der Notetat soll für drei Monate gelten. Als Höchstgrenze der Ausgaben sollen ein Viertel der für das Etatsjahr 1928 bewilligten Beträge gelten, es darf aber nicht hinausgegangen werden über ein Viertel der Beträge, die im Etat für 1929 enthalten sind. Nur für einmalige Maßnahmen soll dies ausnahmsweise zulässig sein, wenn der Reichshaushaltsausschuß des Reichstags zustimmt. Der Reichsrat fügte noch hinzu, daß unter Voraussetzung der Zustimmung des Haushaltsz— ausschusses des Reichstags auch Beträge ausgegeben werden dürfen, die sich im Rahmen der Zusätze des Reichsrats zu der Regierungsvorlage halten. Das bedeutet eine Ermächtigung an die Regierung, womit nichts daran geändert wird, daß eine Meinungsverschiedenheit zwischen Regierung und Reichsrat besteht. Im übrigen sind noch Bestimmungen über Garantie— ermächtigung in den Nothaushalt aufgenommen worden, wie sie in das Haushaltsgesetz hinein sollen. Die Vollversammlung nahm den Notetat nach den Beschlüssen der Ausschüsse an.
Preuszen.
Am 25. Februar 1929 ist in Göttingen der Oberlandes— gerichtspräsident a. D. Wirklicher Geheimer Rat D. Dr. Holt— greven im 86. Lebensjahre verschieden. Der Heimgegangene trat im Jahre 1867 als Referendar in den Justizdienst, bestand im Jahre 1870 das Assessorexamen und wurde 1873 Kreis— richter in Halle i. W. 1876 wurde er als Stadt- und Kreis— richter nach Magdeburg versetzt, 1884 zum Oberlandesgerichtsrat in Naumburg befördert und 1889 in das Justizministerium be— rufen, wo er zunächst als Hilfsarbeiter und von 1890 als vor— tragender Rat gewirtt hat. Im Jahre 1900 wurde er zum Oberlandesgerichtspräsidenten in Hamm ernannt und ist in diesem wichtigen und schwierigen Amte mit reichsiem Erfolge tätig gewesen, bis er am 1. September 1919 in den Ruhestand trat. Besonders hervorzuheben sind seine bahnbrechenden Be— strehungen auf dem Gebiete der Jugendfürsorge, die weit über die engeren Fachkreise hinaus anerkannt worden sind.
Mehr als ein halbes Jahrhundert hat der Entschlafene die reichen Gaben seines Geistes mit aufopferungsvoller Hin— gabe dem Dienste des Rechtes und der Rechtspflege gewidmet. Seine hervorragenden Eigenschaften, seine große Gerechtigkeits⸗ liebe, sein warmes Wohlwollen für die ihm unterstellten Beamten, seine stets, auch in schwerer Kriegszeit, bewährte Pflichttreue sichern ihm ein dauerndes Andenken.
2
— *
Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden für 1923 wird voraussichtlich Anfang Mai in der Reichsdruckerei fertiggestellt sein. Es werden nur so viele Abdrucke hergestellt, wie ois zur Druck— legung bestellt sind. Die Bestellung nimmt, abgesehen von dem im folgenden Absatz vorgesehenen Falle, die Direktion der Reichsdruckerei in Berlin 8sW. 68, Oranienstraße 9l, bis zum 31. März d. Is. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 47 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren für die Postbeförderung etwa 250 RM für einen gehefteten und etwa 10 RM für einen n Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Dieser Berechnung liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten, oder das Werk einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so müssen auch die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden, sobald das Werk fertiggestellt ist, be⸗ kanntgegeben werden. Zur Vermeidung von Be⸗— anstandungen wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß je der bestellte Abdruck auch von dem Besteller bezahlt werden muß. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben.
Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig bezogen haben, und die es auch künftig zu tun beabfichtigen, können bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe be— antragen, daß ihnen das Werk stets alsbald nach seinem Erscheinen gegen Postnachnahme zugestellt wird. In dem
Antrag ist die Zahl der in gebundener oder broschierter Aus— führung gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für die Uebersendung anzugeben. Preisvorbehalte können bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf Einstellung der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 31. Januar des a uf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei dem ge⸗ nannten Ministerium eingegangen sind. Der Antrag auf Dauerlieferung schließt die Lieferung des Jahrgangs 1928 in sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf.
In den Jahresberichten für 1928 werden die Arbeits- verhältnisse in Gast⸗ und Schankwirtschaften und der Unfall— schutz bei der gewerblichen Erzeugung und Verwendung von elektrischem Strom eingehender besprochen werden.
Parlamentarische Nachrichten.
Die auf Mittwoch, den 13. März, anberaumte Sitzung des Reichstags ist auf Donnerstag, den 14. März, 12 Uhr mittags, verlegt worden, weil der gedruckte Entwurf des Haushaltsplans für 1929 erst Anfang nächster Woche verteilt werden kann.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnnugs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist
vom Schlacht; und Viehhof in Plauen am 8. März 1929 amtlich gemeldet worden.
Statistit und Volkswirtschaft. Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗zpreise an deut schen Börfen und Frucht märkten
sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Für 1000 kg in Reichsmark.
Februar 1929.
Marktort Handelsbedingung
Gerste
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ * Futter ⸗ *
Zahl der Notierungen für Brotgetreide
Roggen Weizen Hafer
Aachen Bamberg Berlin . Braunschweig
srei Aachen.. J Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ah n, nne, ab Braunschweig , / Bremen?). ab Bremen oder Unterweserhafen . .... 2)... Rußland eif Bremen 9) . Breslau. rachtsrei Breslau in vollen Waggonladungen. Chemnitz frei Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn. ö ; Dortmund . Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in Ladungen von 10—15 b . - . . waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg JJ ab Station w d in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder nachbarter Vollbst. o. Sack . waggon fr. Essen bei Waggonladungen .. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ab ginn erladesatieen aa, frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. Hamburg. ab inl. Station einschl. Vorpommern .... ö . Nordamerika eif Hamburg?) .. ö ö ( Südamerika , ö Hannover. ab hannovperscher Station . Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Kassel . Frachtlage Kassel ohne Sack. J Kiel ab holst. Station bei waggonw. Bezug . 11e Königsberg i. loko Königsberg Jö Krefeld ab niederrhein. Station .. Leipzig. prompt frachtfrei Leipzig .. Liegnitz .. Frachtlage Liegnitz . s Magdeburg netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ burger Bezirks ö w Großhandeleinstandspr. loko M. . ..... waggonsfr. Mannheim ohne Sack... .. Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. Verladestat. i ah nordbanetischer Staten Großbandelspreise ab vogtländ. Station; feine Sorte ⸗ ‚ mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sach... ... Großhandelspreise waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms ö ö Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station.
Dresden. Duisburg Emden
Grnr
Gssen Frankfurt a. Gera . Gleiwitz. enn,
Mainz, . Mannheim München . Nürn berg Plauen
Stettin . . Stuttgart ö. ö Würiburg .
Anmerkungen:
235, 0p — zol 6. 197,0 zao.5 214.5
2344 213,7 206! 2175 II6,.5 2077
228,5 2355
204. 216,953) / 260
209,8 5) 225,0
230,3 239.2 5, — 207,5 — d — 215,3 ‚ 210, 0 10) 220,4 20 654 216,9 216,9 — W ,, 239,4 1c) = 202,0 165) 216,5 248,4 228,0 218,5 230,3 216,5 224,6 214, 207,3
208,8 221,5 209, .
17h, 0 ij 2651 3r 335]
ld. id
22 bzw. 18
— M t
200,0
215,5 232, 214.0 240 6 266 4 5 2473 2,60
COO L O0)
224,0 2225 II 5 2065 2259 73g 4 2444 227.6
1
de 38 — OM Q — — N
Se e de de de deer
— 3
de e o M O O Q -
do Oo . . . n w . Do
205 0 331.5 e
2 E
1) Futter- und Industriegerste. — ) Angebotspreise. — “) Unverzollt. — Gute Braugerste 2325. —
8) Industriegerste. — c) Pommerscher Weißhaser; westsälischer 237,27. — 7) Schlesische 246,3 — 6) Pommerscher und schlesischer; . Monatshälfte. — ) Gut. — 1) Winter⸗ und Futtergerste. — Uu) Western II. — 14) Monitoba J. — is) Rosass. — 11 La Plata. —
16) Braugerste 235.09. — 14) Braugerste 233,093. — n Rheinbessische.
Gebiete
Roggen
Sommer⸗ oder
Weizen t Braugerste
Ostdeutschland Mitteldeutschland Rene nnen, Süd⸗ und Südwestdeutschland.
Reichsdurchschnitt .. Berlin, den 9. März
212] 211,0 3h
224,0
219.3 224,5
218,3 216,4 230,5 232,9
209, 233, 244,6 238,3 231,3
Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
Kartoffel ⸗(Monatsdurchschnittspreise in deutschen Städten im Februar 1929.
Städte Handelsbedingung
Fabrik⸗ kartoffeln für 0 kg in RM
ie Stärkeproz.
Zahl Speisekartoffeln
der 3 z für h0 kzg in R Notie⸗ 7 z
rungen!) gelbe
weiße rote
Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . ... Großhandelspreise fret Köäln ...... ö frei Bahnstation ;,, Großhandelspreise ab vogtländischer Station bahnsrei Worms
Breslau . ; Magdeburg ö Nürnberg. ; Plauen . Worms
preises nicht ausreichen. Berlin, den 9. März 1929.
) In Bonn, Gleiwitz Hamburg, Karlsruhe, Kiel und München ; Vergl. wöchentliche Uebersichten. — 2) Rheinische Industrie. — 3) 1. Monatshälfte.
2 bzw. 8 ; ; 4. o, 13 — 22 4259 — 2, 40) 2750) 2638 . 1.75 ; 1 2. 3.09
einzelne Notierungen, die zur Bildung eines Monatsdurchschnitts⸗
230 5) 2305) . 4,28
4, 25
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
16 Far
1
n *
*
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 59.
r
dN—
Heutiger Vorigg Kurs —
Heutiger Voriger Kurs
lleutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurg
Pfandbriefe und Schuldverschreib. c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. Kur⸗ u. Neumärk. Ri ei Id Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ . nn, 2 verschreibungen sind nach den von den Instituten do, do, bo S. 5 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 do vdo. do. 81 ausgegeben anzusehen. do. Kred. Instit. R.] ; z L Ctr. Gd. ⸗Pf. a) Kreditanstalten der Län der. Kindich tt en, ,
do. do. Reihe B
,, , , Landwtsch. Rredit.
BraunschwStaatsbk ,
, ,. do Co lbtre br i g n
R. 14, tilgb. ab 192 . horse. do. do. R. 16, tg. 29 Lausitz. Gdpfdbr S
Berl. Hyp. B. G. ⸗Pf. Sed ür s, ui he c. gs 5g S. 12. ul. 97h 0 S. 13. ut. 838 8 97,5 0 S. 185, ul. 84 . ; 387,5 a Ser ], ul. gz . t * do. S. 1, uk. 832 7 1. 9.5 9 do. S. 10, uk. b. 32 . do. S. 9, ut. 82 ¶Mohbilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch z. MwTig⸗ G Pf. d. Sn. Hyp B. f. Berliner Hyp.⸗Bk. Komm. S. 1, ul g do. do. Ser. 4, ul. 83 do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 2 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 25. rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 . do. 1927, rz. 1932 do 1928, rz 1934 do. 1926, rz. 1931 do. 1927, 3. 19381 6 do. 1926 (Liq.“ Pfdb. . Ant. Sch. 4 Anteilsch. ʒ. 4 M iq. G. Pf. d. Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. If. 3 Braunschw.⸗ dann Hyp. Gld. K. uk. 30 10 1.1. 101,46 0 do. do. do. unt. 31 . S8, 15 a do. do. do. 27, uk 31 3 S4 6 do. do do., unk 28 81350
Hannov Prov. RM⸗A. Reihe 6
do do. Reihe 7 do. do. R. 8, tgb. 32 Niederschles. Provinz RM get, rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 83 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, uk. 32 Pomm Pr. Gd. 26. f. 380
1.4. 10 1.4.10 1.4.10
85, 15 0 35 6 86 8
91, 75 60
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Stra, 1 23u, 1 Peseta — o, so RM. T 6sterr. Gulden (Gold) —= 2, 00 RM. 1 Gld. 5sterr. W. — 170 RM. 1 Kr ung. oder tschech W. — 0.85 RM. 7 Gld. sildd. W. GSachsen Prov. Verb. —12 00 RM. 1 G18. holl. W. — 1,10 RM. 1 Mark Banco RM Ag. 18, unk. 30 — 1450 RM. 1stand. Krone — 1.128 RM. 1 Schilling do. do. Ausg. 14 dᷣsterr. B. — 0.30 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗-Rbl; Ag. 15, ut. 26 Tl RM. 16 Goldrubel — 3,20 RM. 1 . Ausg. 16 A. old) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 RM Ausg. 17 ] 1Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20 10 RM. Ausg. 162.2 do. do. Ji. 20. tg. s Meckl. RitierschGPf. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. K. ö do. do R. ge. ta. z do. do. do. . 1Jden — 210 RM. 1 Hloty, 1 Danziger Gulden Prov. do. do. M. 19. tg. z Ostor. lysch. Gd. f. = o. zo Nec 1 Peng uͤngar . , h Ran Rchsm. . Ara. ig 6 do. do di J ut . e . Die einem Papter beigefügte Bezeichnung Y be- do. , do. Kom. do. Rrzukag . 1. do. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 89 . Do. do. do. 2 1. ut: 33 Pom. Idsch. G. Pfbr. Uieferbar sind — . zien, 66 o e d,. 1 it dn do. do. Ausg. 1u. 2 Das hinter einem Wertpapter befindliche getchen s ; . des dhl. Gold y.
; . ; . Ausg.! r NRḿ. A. 19. tg. 8a Lor. he 1,2. i. 3 do,. do; bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Gold, A. 20, tg. 32 , ,. Prov. Sächs. Landsch wärtig nicht stattfindet ? 9 do . do xo. . ig. z
NM, A 21M. tg. 33 do. do do. . g. ig. z senen, n,. 986 Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten do. Gld-A A. 13, tg. A0 do. do. do. R. 9, tg. 33 . * az 2 iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Kasseler Bezirksverbd. do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. 6 palte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ Schatzanw. rz. 10 do. do. R. 4u. 6. tg. 32 Schles. vdsch G Pf
kommenen Geininnanteil. Ist nur ein Gewinn, Wiesbad Bezirtsberb' do. do do. hi. x ig. g do. do. Em. I.
ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Schatzanw. fäl l. 53 L511 . 3
Geschäftsjahrs.
do. do. Gd. Schuld v. bo. do. Em. 27. ͤ . Ohne Zinsbere Rethe 23, tg. 32 4. do. do. Em. 1..
Kar Die Notierungen für , , , Aus Ostpreußen . Anl.; do do do. N. 1 ig. 3 Schiw. Holst. lsch. G.
e n, sowie für Aus ländische Banknoten kus lüsunghschein?“
efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ ö '
Oldb. staatl. Krd. A. do do. ; ; ; Pommern Provinz. Anl. Bec Etwaige Druckfehler in den heutigen
8 D — —
— —
—— — — — — — — . , . = e e . — — — — — — —
—
8
D — — — — — — 2
1 2
R —
c CG O , - Qn c, 2 — D - Q O . 2 — — — — — — — — —
— — — — — — — 2 8 2 — 22 * * 5
ec ch
— — — — — — — —— — — —
d d E e ö 8 — — — — — 22 2 — —
— — D — — 0 — — O 0 —
— — — — — — — — 8 —
8 8 8 C — — — — 222222
—
2
1.5.12
2 — — — O O 0 — — — — — — — — — — — — — — 8 2
in h
Q — — — d — — — — 0 — 2 —
2
DJ k 1
11
z do.
do. Kom. R 12.33 do. do. R. 14g. 34 do. do. R. 16g. 34 do. do. R. 5. tg. 32 do. do. R. 8. tg. 32
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. Altenburg Thür.) Gold⸗A. Adb. ab 31 Augsbg. Schatzanw. f — 1928, fäll. 1. 5. 81 lleutiger Voriger Zerlin Gold- Ani. 26 Kurs 1. u. 2. Ausg., tg. 31 9. 8. . do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 1928
2 — D O O — — 0 Q M —
—— — — — — — — — — — — — — —
ö — — — — — — 2
Aa — AXN NXMNMdld· = 22222 8
6 Dt. Wertbest. Anl. 28 19 1000Doll. , . 1.12. 32 — 6 fällig 1. 4. 33 6 do. 10. 1000 D., f. 88 9 689, 6h Bonn RM⸗A. v. 26, 63 Dt. Reichs⸗A. 27 uks? rz. 1981 1 9 . 9. mit 89 67, 5b 6 Braunschweig. R M⸗ 83 Dt. Reichssch. „H“ Anl. 26 M, kdb. 381 3 h Tre GM), ab 1. 12.295 143. ab Breslau RM⸗Anl. Do.; . do. unt. 36 1 11. d; Kredit. AM) zz 5 if. 100 Maus! 87 256 1928, kdb. 33 Tidenbg; staatl. Kred. 6 Preuß. Staatz Anl. do. 1935, kob. gr 11 . . 15928, aus losb. zu 110 l, db 6 gl, dh e Dresden RM⸗Anl. do. 9e. . * 69 Preuß. Staatssch. 1926 R. 1, uk. 81 5. Zachs. Altenb. Landb. 3 rücizahtbar 1. 10. 30 983 0 9885 6, do. 1925 R. 2, uk. 32 do. n gan. 10. R. 6h Baden Staat RM⸗ Duisburg RM⸗A. po. Gotha Sandkred. 1 Anl. 27 unk. 1. 2. 32 nis . geg, ut. 83 de. nde, oe, os; 0s 3h 6 Bayern Staat RM⸗ do. Anl. 27, db. ab 1.9. 34 79, 5b 789, õh
köss, Ct. 3 do.⸗Mein. Ldkrd. o7- 13 4 13 do. Staatsschatz 1006
ösß 75592 z do. do. konv., gel. 3 orf RM⸗A. 8 gel 3 1.4 1 *. Schwarzb.⸗Rud Ldkr. 4 rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 100 B 8p do. Staatsschatz 92, 5h 92, 5b
tis Röm do. do. 39 1.1. 5 .. 3 do. Son dersh. Land⸗ do. do. 5 rückz. 1. 6. 35 Elberfeld RM⸗Anl. kredit, get. 1. 4. 24 39 ver do. do. sI Braunschw. Staat GM⸗Anl. 2g, ut. 1.3. 38 92b 6 99, 15 6 83 5 a
7 1926, uk. 31.12.31 do do. S. A 3 78 Braunschw. Staats 99 754
Ohne Z3insbere A. G. D, ausgest. bis 24.6. 17 Een g
Lipp. Landesbk. 1—9 Ille), M ausgest. bis 24. 12. 17
Gold 1925 uk. 2 1. . do. do. Ausg. 1926 Auslosgssch. Gruppe * do. . x do. Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ . 2 ö Mussof 3 2 x l.. rz. z 5.11 * da. , ha, R. 31 7 6 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Auslosungsscheine M do. ⸗ du. R. 5, uk. dj 1 4. ö d S 2 X 2 4 e ; Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. do. G. K. S. 16rz29 79 1.4. do. ö . * do. R. 2, uk. 81 als „Berichtigung“ mitgeteilt. 563 5 6 einschl.““ Ablösungsschuld lin P des Auslosungw.) do i 1 . verloste und unverloste Stücke. Gld. Pf. S. 28, uk29 8 1410 85,5 6 Amsterdam 49 Brüssel delsingfors Italien 6 do. R. 16 95, 5b 6 sterdam 45. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 6. Mit Zinsberechnung. 0. do. R. 1 5 — 1553 Kur⸗ u. Neumärkische 16 ebe d — 155 Kur⸗ u. Ne artisc . a8 An. 24 kl., rz. ab 48 114 — — . 866 59 ch tyerzinsli Wert J 1, Sr, gr landschafli. Zentral eutsche festverzinsliche Werte. *4, z, 33 Pommersche M Seb ; ö. 2 Deutsche Hyp.⸗Bo Mit Zinsberechnung. 4. 38. 53 Sächsische⸗ , ; 1.5.11 97, 5b . 94,5 9 94, 5 n J Württ. Wohngskred. Ptfh Mann: ' ⸗ ; bis Ser. 22. 26 = 33 wersch.) Dtsch. Wohnstätten⸗ z do. do. R. 2, tg. 32 90h 6 90b 6 983,5 6 do. do. Em. 10, xz. 33 ? 5 v. Lipp. Landessp. u. . 3 Schleswig⸗Holstein a s
. ö do. Ausg. 1927 Ftursangaben werden am nächsten Börfen⸗ do. do Gruppe z“ do. ö , 9 . ⸗ do. do, Ausg. 1925 Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 98 1.4.1 866 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Rheinprovinz Anleihe— ü 3. . do. Ldsch. Krdv. GPf. do. R. 5, uk. 3 97.5 49 2. . Schleswig- Holst. Prov. o, don d M (digu) Mn. do. Do. do. do. A. 3: S3, 15 a lich richtiggestellte Notierungen werden At n gi ge m fe do do. do. G. C. S. 2 rz? Westf. Ldsch. G⸗Pfd. 2 zi, ul 35 19 . möglichft bald am Schiust des Krurszettels ö . 3 Auslosungsscheine“ .] do. 651, 756 51, 75h i. 4 3. 4 Ohne Zinsberechnung. z 2 R. 3. ta 82 ̃ „Fi. , tan he Gekündigte und ungekündigte Stücke, Deutsche Hyp. Bank Bankdiskont. ö . er 86669 Berlin 64 (Zombard 79. Danzig 6 (Lombard Y. b) Kreisanleihen. do. R. 13. t e3gg Calenberg. Kred. Ser. P H. 29 . R—ᷣ*— 35259 E, F ggeł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 416 867 89725 Kopenhagen 5. London 6§8. Madrid 64. Oslo 6. Belgard Kreis Gold⸗ o. do. R 2155 r 1 Paris x. Prag 8. Schweiz sz. Stockholm 43. Wien 68. Uflfsrrp, Kreis Gold- do. do. 3E Kur- u. Neu märt. nene ö l ß 4,89, 34 Kur⸗u.Neum K.⸗Obl. M! 6 do. do. 249r., rz. ab 2416] 1. 67 Nr. 1 - 4846201 826 =. ; ö 4, Sz, 35 Ostpreußische M Anleihen des Reichs, der Länder, . 6 86 ; zz 1 F . R 2 g! 5 1 Ne für ö Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. . Di. f. 3 RM. S ioo 2s 6 loο 1410 9146 Kleingrundbesitz — ö Thüring. Staatsbk. ; naa. — Gold- Schuldv. .. 4 Sächs. landsch. Kreditverb. 82. ese, nn, s Sächs. Kreditverein 44 Kreditbr. ö 6.12 B86 5b 5, r. 8 . ö n, Hyp. B. G. RR. tg. 32 86 5b 6 97. 5b g 1 79, 8 6 O. 0. 26, rz. 7 4. . n 6 r ,. ' ' do. do. R. 4, tg. z ? 97, 5b ꝗa 97569 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30, 984.4 60 85,6 6
—
1069 9. 6b 6 do. do. E.] 5 do. do. E. 8, uk. b. 33 15, 95eb 6 15, 856 6 pa. de. & g, T Ger
unt 314 ö 4, 3h, * . Ritterschaftl. 4 * do. Gld '. rzsh Ser. I-II 1 3 ö 2 1. 3. 35 Westpr. Reulandsch. 6. 13h 6 5b 2 ö k 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 81. 12.11. GothaGrunptr 8] F DOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. . *
A. 3, ga, 3b, uk. 80 10
; . ö do. G. Pf. A. 4, uk. 89 8 d) Stadtschaften. do. do Hid. dyp x
Mit Zinsberechnung. Abt. 5, 5a, uk. b. 311 8
Berl. Pfd b. A. G. Pf. 160 106. 756 06,5 6
3 97, 5h 97, 5b
K
2
718, 5 6 91,18 84,2 6
r n . . 2 1 3 .
—— — — — — — — — —
versch. 1026
Sõ mb e S6. Jõb a 5756
3 9
897,16 64. 75 9
18 268 0
do. do. do. A. S. uk 31 ] do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf A7 (Liq.⸗ Pf. 0. Ant. ⸗Sch. ) Anteilsch z. MI Liq.⸗ Gld Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bt. ff. Gotha Grundke.⸗Bk. Golo⸗K. 21 uk. 30 do. do. do. 25. uk. 34 HambHyp⸗X. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. , uk. 83
do. do. Abt. 8, uk. 34 — 6 do.
1.6.12
149 b) Landesbanken, Provinzial—⸗
banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
1.1.7 85,5 6
Jö. 5b g Pf. dBerl. PfbA SA ff. 16. 256 a 78, 1b a Berl. Pfandbr. A Sß Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)) 1 806 Berl. Goldstadtschbr. 109 1.4.10 1075 4 do. do. 26u. S. 1 4. ,b u do. do. 6 1.4. — — Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G Pf. R. a 30 1026 10, 15b
do. do. Reihe 5, 30 Lee 103. 15 6 do. E. R, uk. 38
do. do. Reihe 7. 31 = ; do. do. R. z u. z xgu. 3 5 35 6 do. E. H, ut. 3] 956 . do. E A, uk. 28
do. Reihe 9, 82 —⸗ . do. Reihe 10, 32 do. Em. B, ab . do. R. 14 u. 15, 832 4. 50 aus lospfl. . do. Reihe 18, 83 do. Em. Hul 3e do. Reihe 19, 83 . do. Em. uk. 39 do. do. R 20 u. 21, 3a do. T. U Mob. P do. do. Reihe 8, g2 do. Em. L (Liq; do. do. Reihe 11,32 Pfdb. o Ant. Sch. do. do. R. 2 u. 12, 82 Anteilsch z. MI Lig⸗ do. do. R. 1 u. 18, 82 GPf. Em. Ld. Ham⸗ br si be ecbnm. , , A Brandenb gtadtscha tz - Bfb. Gld. S. Pf. R. 7. ut3o KVorkriegssticke⸗ do. R. H. ilk. 3a 43 do. do. (Nachkriegsstilcke —— 0. R. g. ut. 3
ö do. do. S. A Liq. Pf. Emden Gold⸗Anl. ** . ; hes, erz ros Anteilsch. z. b Lig. G. schaß, rückz. 1. 10. 299 1.10 6 Lübeck Staat RM⸗
Anl. 28, unk. 1. 10. 883 1X Lübeck Staattzschatz rückz. 1. 7. 29 63 Mecklbg. Schwer. Reichs m.⸗Anl 1928 unk. 1. 8. 33 1.8.9 906 Ih do. do. 26, tg. ab 27 14.10 a, I5 6 oz do. Staats sch. rz. 29 1.1, zb. 2. — — 60 73 Mecklenb ⸗Strel. Staats sch. rz. 1. 3. 31 1.8.9 896,96 63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, ul. 1. 10. 385 79b G6 BS Sachsen Staats schas R. 1, fällig 1.7. 25 99.8 0 96, 1 6 36, 5h 8d, 2b
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 ö Hann. Qdskr. G. 26 66 do. Schatzanw. 1925 do. do. 27, tg. 3218 fällig 1. 4. 31 do. do. tg. 81 Fülrth Gold⸗Anl. v. Kassel Ldkr. GPf. 1. kbsoss 1923, kündb. ab 29 do. do. R. 2, kdb. 31 Gera Stadtkrs. Anl. . do. R. 4, kdb. 81 v. 26, db. abs 1.5.32 . do. R. 6, kdb. 32 Görlitz RM ⸗Anl. . do. R. 8, kdb. 31 6 von 1928, uk. 33 . do. R. 5, kdb. 82 Hagen i. W. RM⸗ do Kom. R. 1, kb. 31 Anl. v. 28, uk. 39 Nassau. Landesbank Kiel RM⸗Anl. v. 26, Gd. ⸗Pfb. A8, 9g, rz. 84 unk. bis 1. 7. 31 do. do. Ausg. 10, rz. 84 Koblenz RM⸗Anl. do. do. G. -CH. S. 5, rz. 89 von 1926, uk. 31 do. do. do. S. z, 7, rz. 34 Kolberg Ostsee bad Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. RM⸗A. v.27, rz. 82 1.7 7156 R. 1, rz. 100, uk. 81 — Köln RM⸗Anl. v. 26, do. do. Komm. Ausg' rz. 1. 10. 29 99 6 Buchst. A. rʒ3. 100, u 31 Königsberg i. Pr. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Gold Ag. 23 uk. 85 93, 25h 6 Ausg. 1, rz. 102, ul. 35, do RMAnl., r3. 28 32, 715 6 Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. Gold⸗Anl. 1926 1926, Ausg. 1, ut. 31 13 Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 12. uk. 32 Ausg. 1, unk 33 62, I 6 Rheinprov. Landesb. v. 1911 Ginstermin 1. 1.9) — 2 bo. Rg. 13. uf. 33
99, 7b
92, J5b h 92, 2 6
1.4.10
35,5 6 36, 5b 0
1.1.7
o o DO o o =.
— — — — — — —— W — —
83323 33.
—
1.4. 10
D —
1.7
7Y do. M. 2, fall. 1.7. 80 1.7 77 Thür Staatsanl. 1926, unk. 1. 8. 36 78 do. RM⸗A 27 u. Lit. B, fällig 1.1. 32 643 Dtsch. Reichspof Schatz F 1'u 2. rz. 30
I Prensische Tan des rentbk. R. 1.2, uk. 1.4. 34 versch. 95. 25 0 95,25 0
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ in g B53, gb 6 Dtsch. Anl. Ablbsgsschuld ohne Auslosungsschein do. n 53, o
1.3.9 S0. 250 0
— — — — — — — — — — — — — C — — 2 8 8 2 — ö —
— 2 2 000 0 0 0 ** — — 2222
9 * *
66 12, 05eb a
100,75
110 pmb
83 256 0 32, 75h
62, 75 6 83, 7J5b 9
—
Leipzig RM⸗Anl. 28 Gold⸗Pf., rz. a. 2.1. 303 1.1. Ohne Zinascheinbogen u. ohne Erneuerungschein. do. R. 14, uk. 85 uk. 1. 6. 34 do. do. do. rz. 1. 4. 81 4. ; do. R. 9, ut. gz ,,,, . 96 ö 6 , ,,. 6) Son st 1ge. do. R. 10 u. 11, uk. 32 ö 926, uk. bis 192 ; do. do Kom. 1a, 1b, uks? do. do Kom. R. 1uk. 33 Anhalta nl -Ausgiosgssch' do. do. do. 2s, ut. b. 38 92, 25b do. do. do., Ag 2, uk. 8 Deng g en be, , en er d r Schled w co st: Prov. Pos. S. 1465, ul 30.8. 4 Gd. Hpÿf. R. 16.4Pr.
J Edsb GldaRBfMiukss Dre dn. Grund ren. Pfandbr⸗ Bl. uk. 30 do. do. 26, unk. 31 4. . — — do. do Kom. R. 2 ul. 4 Unst. Ki Si 2,510 G versch. —— kö do. do. R. 1. uk. 32 do. do. 2, unk. 32 Westf. Landesbank Pr. do. do. S. 3. . 6 M3 do . 23 Leipz. Hyp.⸗ Bt. Gld⸗ e nn,, ,. 9. . do. Grundrentbr im 3 1410 . min Pf. Em. 3, rz. ab 80 . e , . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Em S, tilgb. ab 2s
München Schatzan⸗ do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 Em. 11, rz. ab 83 weis. 28, fäll. ab3 1 do. do. do. 26, uk. 31 . - Em. 13. r. ab 34 Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
Nürnberg Gold⸗A. do. do. do 27 R. 1, uf. 32 Em. i3. xz. ab g 1925 unt. b. 1931 Westfäi. Bfdbr. Amt Em. i5 ; igb. ab scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
do. do. do. 1923 für Hausgrundstücke Em 6. rz. ab 32 do. Schah anwsg. as Gid. fd. J. i. ut. B k unk. bis 1931 do. do. 26 R. 1, uk. 81 Em. z tilgb. ab) bis 5 Doll.. fäll. 2.9. 35 in ks asr 105,ů5h 0 en ,,, do. do. 27 R. 1, uk. 32 Gk. f. Goldtr. Weim. Em. 7 aq. Pf) I Dentsche Schu y geblet⸗ , , . GoldSchuidv. R., ohne Unt. Sch. . . 11. deb b bebe Pforzheim Gold. A. Dtsch Lom. Gld. 26 Thür. C. d B. rz do. E. AI Cd. f 1926, 18, 1931 Girozentrale) tgs do. do. S. 1. rz abzsz Gld⸗ R. E. 4, r3. 50 Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste do. do. RM-Unl. do. do. 26 A. 1, tg. 31 Vayer. Handels br. do. C. 11. gb. 3 Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne 192, 1. 3032. do. do. 28 A. 1. tg. 83 Ge fb. R. 1.5, uk. 33 do. Em. 8. cz. 83 Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche) Blauen Rar Unt, do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. R. 65, uk. 31 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ 4ä3aI g Brandenb. agst. b. 81.12.17 wei . 0. do g 11 tg. 30 1. h. do. R. I, ul. 2) Bt. Gd. If. Eg ul. 30 4393 I Hannov. ausgst. b. 31. 12.17 eimar Golden. do. do 28 A. 1. tg.24 5 1. do. N. 2-4, uk. g0 do. E. 4, ul. b. 8e g He . Miasf ag b. Bi. m1; 4 e, . 3 P25 6 do. do. Schatz⸗ zi. 8, il. 3j do. C. 8, ul. b. 35 1 Zauenburger, agst. b. 3113.1] Zwickau Rat. an!, anweis 26. 13. 31 R. 6. uk. 3 do. C., uk. b. 8 13 Bomm. autgest. b. 31312317 1926, ul bis 20 8] 1258 = Mitteld Kom. -A. d. R. J,. ut. 3 do. E. 5, ul. . 32 1, Posen sche, agst. b. 31. 1337 Ohne Zinsberechnung. Ear Girov. ut ge R. 1, ut. 32 do. S. 1, uk, b. 2g 4376 Preußische Sst⸗ u. West⸗ Mannheim Anl.-Ausl⸗ e l . e ul. . R. 1, ul. ge o, do. Em. J (Liq.= aus gest. b. Si 121 Sch. ein schl. a Abi. Sch. e e, en,, R. 2. uf 33 f. o. Ant. Sch. 4383 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 (in 3 d. Auslosungsw.] in g ßst,s o rov Rm. rz. 2g! 71 14.10 Landm. Bk. Ante llsch Ibo igch 429 Sächsische, agst. b. 31.12.17 Rostock Anl. Aus losgs. Ohne 3insberechnung. Gh Pf. Rem uk. 30 Pf. Meckl. dyp. u. Wb f.
438 Schle sische, agst. b. 31.12.17 — — Sch. einschl. “ Abl.-Sch. gassel. dtr. S. 2j Bayer. Vereinsbank
438 Schl⸗Holst. agst. b. 31. 12.17 19. 2b G lin d d. Uuslosunewjs do. — pi, ib n. kr. , G. Pf. S. 1-5, 11-26,
9 6 ö. J 36. 79, 4. 87 rz39, 30
. 53. 3
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bt. Gld. K. E. 3, T3. 82 ; . do. ö c Zweckverbände usw. * . de & b ge ,. Mit Z3insberechnung. do. Ser. 29, unk. 30 3.5 — ö
do. do. E. H, uk. b. 32 Meckl. ⸗Strel. Hyp. B ,, u, do. S. 90, 91, rz. 83 Emschergenossensch. Schleswig⸗Holstein. 96, rz. 3 ,, 5 Lan des kult. Rtbr. 1.4.10 — — do. do. S. 92, z, rz. 39 6
sz eb B
12, 15 9 53, 5 6
— — — —— — — — — — —
3 2 — — 2 2 — —
Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. s j old⸗
ohne Auslosungsschein do. . . ö. 2.
Hamburger Anl.⸗Aus⸗ un?
losungsscheine do. 5, 9b a Hamburger Ablös.⸗Anl.
13, 25h
58, Sb a
1. 1.7 — Ss. 189
33, 75 a
.
23, 1 6 6, 9b 6
ohne Auslosungsschein do. Mecklenburg Schwerin Anl. - Auslosungssch.“ do. Meckl. Schwer. A.⸗Ablös⸗ Sch 26 o. Auslosgssch. do. — — — Thür. Anl.⸗Auslosgssch “ do. B36 53b 0 einsch!. na Ablösungsschuld (in dh des Auslosungsw. Deutsche Wertbest. Anl.
— — — O , . Q . ο0 CCC I . . . — 2 * — 2 — 222 —
82 — — i 39 **
33 29 cd ca oo
— ——
97,5 6 5 6
9, 75eb B 1.4.10 N. 25b 6 RMyp. S
—— ᷣ— —
C I-
*
SSS eee ee, ,,. SSS e s en G een en, o o
— — 9 000 c
o o
5,5 0
12 D — — . *
19 6
— 82 C2
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM⸗A. as, kdb. ab 83 8 do. do. 26, kdb. ab gz 7 Hann. Prov. G M⸗A. R. 1B. tilgb. ab 265 s do. RNM⸗A M. zB Bu. 5s do. do. R. i9, tgb. 34 5 do. do. R. 3B, r3. 1097
O
5
e en D G C
1.1.7 68 6 1.17 MN, 25 6
— —
—
do do. S. 2 Lig Pf.) Mein Hyp⸗Bt. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 80 Em. 5, ut. b. 28 Em. 8, uk. b. 81 Em . 15, uk. b. 84 . Em. 17, uk. b. 38 Em. 18, uk. b. 84 . Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 11, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29
8 *
GHyp. Pf. S. L uktzz
92,76 6 do. do. S. 94, 96. x3. 3 do. do. A. z RBe7, t3ę2 16, 1 6 do . do ⸗ t — . 16 8. . gt 82 Schlw.⸗Holst Elktr. West . Pfandbrtefamt do. Ser. ] Vb. Gld. A. 5, rz. 275 s, y 6 3,5 6 f. Hausgrundstücke . do. Ser. 2, rz. 82 do. Reichs m.⸗A. A. z . ö do. Komm. S. 1– 106 Feing., rz. 20 5 4. . Di Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. do. S. 1. rz. 82 do Ag 7, rz. 81 410 936 Anl.⸗Auslosgssch. S 1* 52h 52, Job 6 Berl. Hyp. B. G. Pf. do. Ag. 6, rz. 80 3 5 93,5 do. do. Ser. 2* 69.25 6 69, 25 6 Ser. 2, unk. b. 80 da , , , re rn m do. do. ohne Ausl. Sch do. Ei, pd 1p r, 8 sichergestellt. einschl. is Ablösungsschuld (in g des Autlosungsw). do. do. Ser. 4 uk. gh
80 6 18, 1 6
S — O = 0 O O0 . — — — — — —— — *
O D O
23
— — — — D 0 Q Q O 0
—— —
2 — — — 1
I