Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1929. S. 2.
104745
Preußische Central⸗BSodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
1. Bekanntmachung.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir hierdurch gemäß Art. 85 nd 92 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1725 zum Auf⸗ zertungsgesetz vom 16. Juli 1925 den Gläubigern unserer
3½ und 4 * igen Kommunalobligationen alter Währung, umfassend sämtliche Jahrgänge von 1887 bis 1912 einschließlich, 5 denen der Goldmarkbelrag gleich dem Nennbetrage ist, eine Abfindung in olgender Weise an: Gegen Einlieferung der alten Obligationen erhalten die Gläubiger in 86 von 102, des Nennbetrages ihrer Obligationen neue, auf Reichsmark gestellte 45 ige Liquidationsschuldverschreibungen, verzinslich vom J. Januar 1928 ab und einlösbar mit 104 95.
Die Liquidationsschuldverschreibungen sind eingeteilt in Stücke zu 500,
2000, 1000, 500, 200, 100 und 56 RM. Für Beträge unter 50 RM werden Zertifikate in Stücken zu 30 und 10 RM ausgegeben. Die 4 2 igen Jahres⸗ e, der Liquidation d uldverschreibungen sind jeweils am 2. Januar nach⸗ räglich zahlbar. Die Jahreszinsen für 1928 werden bei Aushändigung der Liquidationsschuldverschreibungen bezahlt. Die Zertifikate sind ebenfalls mit * Y verzinslich, die Zinsen werden jedoch nicht jährlich, sondern zuzüglich h 95 Jinfeszinsen fürs Jahr erst bei Einlösung der Zertifikate auge ahlt. Zertifikate über zusammen 50 RM oder ein Vielfaches davon können in Schuld⸗ verschreibungen umgetauscht werden.
Die Schuldverschreibungen und Zertifikate werden jährlich mit mindestens 1,6 75 des Gesamtbetrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗
sparten Zinsen ausgelost, so daß die Rückzahlung in . 30 Jahren vom 1. Januar 1928 ab beendigt ist. Die planmäßigen Auslosungen finden jährlich im November statt. Für die Jahre 1928, 1929 und 1930 erfolgt eine gemeinsame Ziehung im November 1999. Bei dieser werden außer dem planmäßigen Tilgungsbetrage von zusammen 744 680 RM weitere 1675 680 RM zur Aus⸗ losung kommen, deren Gegenwert dem Barbestande der Teilungsmasse ent⸗
nommen wird. Die zweite Ziehung findet im November 1931 statt. Die weiteren Ziehungen folgen im November jeden Jahres. Die Rückzahlung der
ausgelosten Stücke ersolgt mit 104 3 an dem auf die Ziehung folgenden 2. Januar, und zwar erstmalig am 2. Januar 1930. Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, die Auslosung zu verstärken oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen und Zertifikate auf einmal mit mindestens einmonatiger Frist zum ersten Werktage eines Kalendervierteljahres zu kündigen
Hinsichtlich des Standes der Kommunalteilungsmasse am 31. Dezember 1928 wird auf die Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 23. Februar 1929 Bezug genommen. Aus dem Barbestande der Kommunalteilungsmasse werden außer den oben genannten 1675 6860 RM, zuzüglich 4 75 Aufgeld, weitere 550 23090 RM entnommen, um dagegen zwecks Verringerung der Summe der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen einen Betrag von 9170 500 M dieser Obligationen der Teilungsmasse aus unserem Besitz zu überlassen und dem Staatskommissar zur Vernichtung zu übergeben. Der Restbarbetrag der Masse wird zur Deckung der für 1928 zu zahlenden Zinsen herangezogen.
Die als Deckung für die Liquidationsschuldverschreibungen und Zertifikate der Teilungsmasse zu entnehmenden Kommunaldarlehne sind bes auf einen Betrag von 5553 063,51, der auf Goldmark lautet (Aufwertung nach § 63 des Aufwertungsgesetzes), auf Reichsmark gestellt (Aufwertung nach dem Anleihe— ablösungsgesetz vom 16. Juli 1925).
Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitz obiger Kommunalobligationen befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 , der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt.
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kommunalobligationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nenn⸗ betrag sowie die Nummern⸗ und Jahrgangsbezeichnung der Kommunal⸗ obligationen enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten Wertpapiere vor Ablauf der Wider— spruchsfrist nicht statthaft ist.
Berlin NW. 7. im März 1929.
Preustische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion: Wrede.
Lindemann. Hartmann. Oesterlink.
2
1047551.
Schneider K Hanau Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
Bilauzkonto per 30. September 1928.
1928 Soll. RM 8 Sept. An Immobilienkonto Kaiserstraße 12, Hinter der Schönen Aus—= . 30. sicht 8, Fischerfeldstraße 13, Höchster Straße 85/87... 761 92496 „Maschinenkonto: lt. vorjähriger Inventur .. 15 605,ů20 Neuanschasfungen 192728 ...... 4 7767,50 23 372, 70 ab 20 99 Abschreibung vom Anschaffungswert 5 4654,76 17917 94 „Utensilienkonto: lt. vorjähriger Inventur . . 1 — „Modelle⸗ und Zeichnungenkonto: lt. vorjähriger Inventur 1— „Trocken⸗ u. Heizungsanlagekto.: lt. vorjähriger Invenstur 19 004,65 ab 20 96 Abschreibung vom Anschaffungswert 476090 14 253 75 „Warenbestände: einschl. Holzlager und halbfertiger Waren ISI 915 80 JJ 454 408 97 t ii) 6 685 40 2 1304 — CMGffettenkonte-. J , 1 23325 2 052 646 07 Haben. k, z an;, 56 000 — , 318 730 — „diverse Kreditoren inkl. Vorauszahlungen... ... 334 125 90 „ Reserven: Reservefondskonto .. 212 820. — ,, 10 000, — 222 620 — „Dividendenkonto: noch nicht erhobene Dididende aus früheren Jahren w 299 55 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 192627... .. 48 159,45 ab Betriebs verlust 1927/28... 27 288,83 20 870 62 2 052 6a6lo/ Gewinn⸗ und Verlusttonto per 30. September 1928. 1928 Soll. RM 9 Sept. An Handlungsunkosten: Steuern. ... 60 360,54 30. Saläre, Mieten, Zinsen, Heizung, Beleuchtung, Arbeiterversicherung .. ..... 2902 432, 83 352 793 37 „Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1927... 48 169 45 ⸗ 400 95282 1927 Haben. , m nn,, 48 159 45 1928 Sept. Fabrilations konto: Bruttogewinn 325 504 54 go renne nnn n mnie, 2728883 400 952182
Frankfurt a. Main, den 8. März 1929. Der Vorstand. Willy Schreiber.
Kölner Dynamitfabrik in Liquidation,
(1 00690ũ Samburg. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 3 os I gr
06 79199
Aktiva. J
Passiva,
wenn,, 93 000 — Rel lee,, 9 300 - Ueberschuß .... 4149999
106 79999 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM *g
Soll. Handlungsunkosten .... 448 63 Verlust auf verkaufte Grund⸗ stücke . 72 22
Ueberschuß:
aug 1957 .... 3 O38, 90
auß 1928 1461,09 4499199 507084 Haben. Vortrag aus 1927 . 3 03890 Steuerrũckvergütung a. früheren Jahren abzüglich Steuern mn io9rw8 . 198194 D 020 84 Schlußrechnung. RM
Verteilbarer Liquidationserlös 106 799,99 Verteilung dieses Erlöses: an die Aktionäre auf jede von den 310 Aktien der Gesell—⸗ schaft RM 343, —
an die Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel C Co., Hamburg, für noch entstehende Kosten aus dem Liquidationsperfahrenn.
106 330, —
469,99 106 799,99 Kölner Dynamitfabrik inLiguivation. Der Liquidator Dr. Schmidt. Nachgeprüft und mit den Büchern über— einstimmend befunden.
Born. x (100691 Dynamit⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Actien⸗Gesellschaft
in Liguidation, München. Bilanz am 31. Dezember 1928. RM
5 000 — 23 125 44
Aktiva. Aktienkapitaleinzahlungskto. ,, Verlust aus 1927 . 1195,56
V. 68 = 1587456 00 00 Passiva.
Aktienkapitalkonto .... 100000 100000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 3 119555
79
i Haben. . Per Verlust. ... 1874656
187456
Soll. An Verlustvortrag aus 1927 Generalunkosten u. Steuern
Schlußrechnung. Guthaben bei der Dynamit⸗Actien⸗ Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co, amburg . RM 23 126, 44 er Liquidator: Dr. Schmidt.
ion ʒjz.
Bilanz pro 31. Dezember 1928. Attiva. M 8
Grundstückskonto nach Ab⸗
ö 46 380 — Maschinen⸗ und Utensilien⸗
konto nach Abschreibung 11 970 — Autokonto nach Abschreibung 1᷑ 520 — Kassenbestand, Postscheck⸗
und Bankguthaben 6 00073 Forderungen.... 82 573 44
Warenbestand . 204690
Dis 77
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 60 000 — Hypothekenkonto ö 30 000 —
Reservefondskonto ... 5 609 67
Bank⸗ und Warenschulden⸗
konto J 88 736 83 R nung; 3 765 65 G 33 046 62
221 14877
Gewinn⸗ und Berlustkonto pro 31. Dezember 1928.
MS 83
Grundstückskonto, Abschrei⸗ ne,, 1300 —
Maschinen, Utensilien⸗ und Autokonto, Abschreibung 1882386
Handlung⸗, Reise⸗ und Autounkostenkonto .. 85 030 39 1 6 06621 erntonttsds⸗- 5 927 87 Grundstücksunkostenkonton. 7 857 03 , 33 04662 141 11098 Gewinnvortrag aus 1927 27 197 01 Warenkonton. K 113 913 97 141 110198
Königsberg, Pr., den 31. Dez. 1928. Königsberger Segeltuchwaren⸗ und Flaggen⸗Fabrit J. G. W. Hellgardt
Attien⸗Gesellschaft. V. Hellgardt. H. Deckner.
Terraingesellichaft Neu⸗Westend Aktiengesellschast in München.
Besitz. Abschluß per 31. Dezember 1928. Verbindlichkeiten. 1 5 k Unbebaute Grund⸗ Mt lgentle stücke= . 1 486 488 — Gesetzliche Rücklage ...... 220 000 — Bebaute Grundstilcke 314 705 — Sonderrücklage ...... 110 000 - Barbestand . 2916 3 RgubigeerRr 132 61218 Wertpapiere... 8 370 92 Hypothekschulden. ..... 123 530 46 Hypothekforderung. 643 602 29 Straßenkostensich.⸗ Hypotheken. 19 054 — Beteiligungen 439 862 — Rückstellung gemäß F 10 des G. E. Hen nnen ö 20 000 – Schuldner... 304 057 39 Baukredit w 602 525 — Barkautionen... 1L — ] Gewinnvortrag. . . 114 848,77 — nnn, 1 — Heimzahlung der Vor⸗ zugsaktie 5 000, — dd d ĩs 2 Gewinn 19228 ... 41197, 69 151 046 46 3 578 76810 3 578 76810 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. MS 9 S6 12 Unlosten . kJ 73 368 82 Gewinnvortrag... 109 84877 Hausunkosten und Repa⸗ Grundstücks gewinn. 199 31685 raturen . 57 980 53 Kapital⸗, Pacht⸗ und Miet⸗ Steuern und Umlagen . k 124 224 09 Sonderrücklage .... 61 337 45 Gewinnvortrag .... 151 046 46 433 389 71 433 38971
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Terraingesellschaft Neu⸗Westend A.⸗G. bestätigt:
München, im Februar 1929. Fr. Müssenberger.
Nach Rücktritt des gesamten Aufsichtsrats und durchgeführter Neuwahl besteht derselbe nunmehr aus folgenden Herren:
1. Erhardt, Dr. Kurt, Rechtsanwalt in München, Vorsitzender,
2. Heitzer, Josef, Oberdomänenrat in Regensburg (Fürstl. Thurn⸗ und Taxis'sche Verwaltung,), stellvertr. Vorsitzender,
3. Eisner, Ernst, Direktor in Berlin (Mitteldeutsche Creditbanh),
4. Frey, Ludwig, Bankier in München (Frey C Co.),
5. Witzig, Johannes, Bankier in München (Joh. Witzig E Co.),
6. Lübbert, Dr. Erich, Generaldirektor in Berlin (A.⸗G. für Verkehrswesen),
7. Meyer, Kurt, Bankier in Berlin (Lazard Speyer⸗Ellissen),
8. Graf Moy, Hugo, Berlin (Lazard Speyer⸗Ellissen),
9. Feuchtwanger, Dr. Alfred, in Berlin (Lazard Speyer⸗Ellissen),
10. Friedrichs, Dr. A., Regierungsrat, Direktor in Berlin (Deutsche Bau⸗ und Bodenbanh),
II. Oldenbourg, Dr. Friedrich, Verleger in München.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1929 gelangt für das Geschäftsjahr 19258 eine Dividende von 5949 zur Verteilung. Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine auf den Anteilschein Nr. 1. Gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine werden ab 11. März 1929 die neuen Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungsschein von der Gesellschaft ausgeliefert. Hierbei wird der Gewinnanteilschein Nr. 1 für die gleichzeitig zur Auszahlung gelangende Dividende von RM 10, — je nom. RM 200, — Aktie, abzüglich 1099 Kapitalertrag⸗ steuer, sohin von RM 9, — einbehalten.
Einreichungs⸗ und Zahlstellen sind:
in München: die Gesellschaftskasse,
das Bankgeschäft Joh. Witzig E Co.,
das Bankgeschäft Frey E Co.,
die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale München,
in Berlin: das Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen,
in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen. München, den 4. März 1929. Der Vorstand.
m, d. 1 2 arme,, me,, , e, ü, mm m .
28.
***
104329].
Sm
.
1028871. Bilanz per 36. Juni 19 . Aktiva. RM » RM K Lie genschaften: Bestand am 1. 7. 189274 360 000 — ,,, id 120 000 — 240 000 — Wwebände: Besland am 1 7 1d 300 606 — Zugang ,, , , ,,, , , 1015192 VW öoöiß ũᷓs Abgang 9 ,, ,,, 10 308 30 260 707 62 Abschreibung , 7 707162 253 000 — ,, j 10 090 — Maschinen und Geräte: Bestand am 1. 7. 1997. .... 193 000 — Zugang , , , w , , 69 186 50 D T d Abgang dd,, e 50 725 — TD i s m 21 461 50 190 0000 Geleise K , 1. ö J. Modelle 1 1 1 2 1 2 8 2 2 4 * * 21 * 1 1 0 1 5 2 l . e,, 1— h * Kasse 1 1 8 2 9 2 2 2 1 2. 2 . 9 1 1 6. 1 2 2 9 * . 2 628 85 Postscheck d , / 2 293187 L. Reichsbank *. 2 *. 0 1 12 2 . 2 1 1 21 1 1 2 2 1 2 242 26 ] Bankguthaben d 25 535 16 , 10 91880 Effekten 2 1 1 1 1 0 9 21 1 1 16 0 2 1 1 0 1 2 0 9 2 2 780 31 Debitoren 9 9 9 0 9 9 2 427 655 . m,, , 56 776 — Anzahlung an Lieferanten 5 200 — m 3 774 426 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto . , 423 098 27 Handlungsunkosten. . . 403 816,49 3 Abschreibun geen 29 169, 12 432 985161 9 88734 Avale: RM A5 129,87 ffrs. 132 890, 93 . Dir s s Passiva⸗ Aktienkapital d , , 450 606 — Reservefond J , 110 000 — Dr. Ischocke⸗Stiftung , ,, , 20 000 — . J 00 ooo ö Ddaärkkheenn 313 575 - . 3 2 377 00064 , / 85 19413 Löhne e , , 21 90629 Vorauszahlungen von Kunden.. 45 502 50 J 112 803 93 Rückstellungen 8 2 9 9 9 , 75 367 13 . Avale RM 45 129, S7 ffrs. 132 890,93 — 2 011 34961
Der Vorstand der n ,. ,, Aktien gesellsch aft. Zschocke.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz zum 30. Juni 1928 mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt
Mannheim, im Februar 1929 ;
Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien⸗Gesellsch aft.
Kappes. ppa. Dr. C. Sauerbeck. ;
Eine Neuwahl zum Prüfungsausschuß oder zum Aufsichtsrat erfolgte nicht, ch Herr Professor Dr. Ing. Robert Durrer Berlin⸗Charlottenburg 9, ist am 26. Februar * 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
— 0 a m
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 8g:
93 69)
Berlin, Montag, den 11. März
cd 8 8 ; Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs—⸗ ĩ . x Inhaltsübersicht. n preis vierteljährlich 4,50 Renm‚m Alle Postanstalten Anzeigenpreis für den Raum einner . Dandelsregister, nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile l, o G . ö auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 2 . m. Einzelne Nummern kosten 15 u Sie werden aur Befristete Anzeigen müssen 5 Tage 5. Musterregister, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages var dem Einrückunglermin bei der 8. Urheberrechtseintrags rolle einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. h . und Vergleichssachen, ö . . . Verschiedenes. 2 23 & 2 8 2 den: Nr. 42 820 Aktiengesellschaft für Beteiligung und Betätigung an an⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die vertrag ist am 19. August 1927 errichtet 1. Handelsregifter. Strahlentherapie, Berlin. ,. deren Unternehmen. Vertretungen. Geschäftsstelle befindet sich Berlin, und 9. * 8. 1928 ö 14. 1. ö. Rane ioc) . des ,, ö . Laut Veschluß voin 20. Februar 1933 ist , , ,,, , . Das Grund- geändert. Zum. Geschäftsführer ist be= Ins vandelsregister w . —ᷣᷣ , . 5 . der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. ahital zerfällt in Ro Inhaherstamm⸗ stellt: 1. Kaufmann Rudolf Baller, O23 143. Firma Theodor rst . J , , d 9 Ausgeschlossen von der Eintragung ist (Lit. A) und 50 Inhabervorzugsgttien Stettin, 2. Kaufmann Fritz Aengen: Fi shin e ö ö. . . 2 . un ö ö die Bestimmung des z 5a der Neu, Lit. B) zu je 100 RM, die Vim Nenn- yndt, Stettin, 3. Kaufmann Rudi K 6 ö e. 96 . . fassung von den Worten: „sofern nicht betrag ausgegeben werden, ie Attien Mehl, Berlin, 4. Kaufmann Hein Adelsheim. den 4. März 1929 e , , . , ,,. bis „befreit“ Sind mehrere Geschäfts⸗ Lit. B erhalten von dem den Aktionären rich TXXV. Prinz Reuß j. E in Berlin. Adelsheim den . ar . Verkauf und die Verleihung von chemi⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft zufließenden Gewinn eine Dividende — Nr. 42 325 Kathreiner-Dienft Ge—
Bad. Amtsgericht.
Amberg. 104023 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Gebrüder Walleter. Sitz: Amberg. Gesellschafter: Johann, Leonhard und Katharina Walleter, Haus- und Fuhr⸗ werksbesitzer in Amberg.
Offene Handelsgesellfchaft seit 1. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Fuhrwerksunternehmen.
Amberg, den 5. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Amkbenrg. 101024 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Dampfsägewerk Rieden Inhaber Kon— rad Häberlein. Sitz: Rieden. Holzhand⸗ lung und Betrieb eines Dampfsäge⸗ werkes.
Amberg, den 5. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 104025 Bayerische Berg⸗ Hütten⸗ und Salz⸗ werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Luitpoldhütte Amberg: Aus⸗ geschieden ist August Greinwald. Amberg, den 5. März 1929.
Amberg. 104026 Bayerische Berg⸗ Hütten⸗ und Salz⸗ werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hüttenwerk Bodenwöhr? Aus⸗ geschieden ist August Greinwald. Amberg, den 5. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
——
Amberg. 104027 Amberger Flaschenhütten — Aktien=
gesellschaft, Sitz Amberg: Ausgeschieden ist Stadtamtmann Josef Schroll. Amberg, den 5. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 104028
Auf Blatt. 1349 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma Hirsch⸗Apotheke Artur Richter in Annaberg betr., ist . worden:
ie Firma lautet künftig: Hirsch—
Apotheke Otto Neumann. ; Amtsgericht Annaberg, 6. März 1929. Arxs. k
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. I1 ist heute folgendes ein⸗ getragen
Die Firma Erich Jänz vormals Eugen Jänz in Arys ist erloschen.
Arys, den 2 März igæg. Amtsgericht.
Bad Oldesloe. 104030 In das Handelsregister A 155 ist
hente eingetragen: Radio Spezial⸗ geschäft Ingenieur Ulrich Rickert, Bad AYldesloe. Inhaber Ingenieur Ufrich
Rickert, Bad Oldesloe Kleine Salinen straße 8. Bad Oldesloe, den 20. Februar 1929. Amtsgericht.
Bad Salzuflen. 101031
In das hies. Handelsregister A ist unter Nr. 368 die T ma August Nolting in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Baumaterialien= händler August Nolting in Bad Salzuflen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fliesen und Baumaterialien.
Bad Salzuflen, den 1. März 1929.
Lipp. Amtsgericht. JI.
Eär alle, V. M. 104032 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist bei der Firma Theodor Dorn—⸗ feld Nflg. Inhaber Witwe Frieda Weber zü Bärwalde, Nm., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Weber u. Sohn, Inhaber Witwe Frieda Weber. Dem Drogist Waldemar Weber in Bär— walde. Nm., ist Prokura erteilt. Bärwalde. Nm.. 25. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. 104034 st dn das Handels register aon ch B am 2. März 19290 eingetragen wor=
schen und pharmazeutischen Präpa— vaten und Apparaten für medizinische und technische Zwecke sowie die Betei⸗ ligung an gleichartigen Unternehmun⸗ gen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1929 festge⸗ stellt und an A. Februar 1929 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ veren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Arzt Dr. med. Abram Lewin, Berlin—⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Luisen⸗ straße 30. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben wer⸗
den. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Ausichtsrats gus einem oder mehreren Mitgliedern. Der
Aufsichtsrat hat das Recht der Ernen⸗ nung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter. Die
Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bürovorsteher Johannes Kotzte, 2. Sekretärin Fräulein Gertrud Schönwald, 3. Sekretärin Fräulein Gertrud Türkheimer, 4. Kaufmann Ru⸗ dolf Lehmann, 5. Registrator Grich Schischke, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kaufmann Willy Eisfeld, Berlin, b) Kaufmann Max Bremer, Berlin⸗Friedengu, e) Kaufmann Paul Schmidt, Berlin⸗ Lichtenberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, inäbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 38 857 Henyl⸗ Beringer Farbenfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Heinrich Steinkrüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied Zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Emil Gutbrod in Frankfurt, Main.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. Herlin. 104038
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42316. F. Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die
Fabrikation und der Vertrieb von Pianos. Auch kann sich die Gesellschaft an andern ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Direktor Otto Weber, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 20. November 1928 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Otto
Weber ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 42317. Schall und Welle Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des bisher von dem Gesell⸗ schafter Erich Schröder unter der Firma „Schall und Welle Inh. Erich Schröder“ in Berlin⸗Steglitz. Schloß⸗ straße 35, betriebenen Geschäfts, in welchem Radio- und Sprechmaschinen⸗ apparate nebst Zubehörteilen ver⸗ trieben werden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar 1929 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: 1. Kaufmann Erich Schröder in Berlin, 2. Ingenieur Otto Klung in Berlin. — Zu Nr. 42 316 — 42 317: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 72109 Martin Opitzstraße 4 Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19762 Industrie Maat⸗ schappy mit beschränkter Haftung:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Werner Kraft ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Buch⸗ halterin Maria Brodnicki, Berlin. Die Prokura der Frau Toni Kraft, geb. Lehmann, ist erloschen. — Bei Nr. 35 604 Weisbrico⸗Likörfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 707 Ostpreußische Bühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walther Blachetta ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Intendant Fritz Ritter in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt. — Bei Nr. 4203 XNLULELJöRADIHELFF Nährmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
j
Dem Ernst Lexow in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Berlin, den 2. März 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.
Berlin. 104033 In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1929 eingetragen wor⸗ den: Bei 39 540. Otto Wolff Filiale Berlin: Die Gesamtprokura des Hermann Schimming ist erloschen. Nr. 39 880. Eduard Siißkind, Berlin: Gesamtprokuristen gemein⸗ sam miteinander: Eugen Süßkind, Berlin⸗Wilmersdorf, Albert Süßkind, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 66068. Vereinigte Assecuranz⸗Buregu Ru⸗ dolf A. Wolff: Die Gesellschaft ist cufgelöst, die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 88 215. Emanuel Sachs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
1289 122.
Nr
KHerlin. 104035
In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. März 1929 eingetragen wor⸗ den bei Nr. S866 Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft: Die Prokuren für Karl Roßbach und Gustav Brau sind
erloschen. — Nr. 6692 Bank für Grundbesitz und Handel Aktien⸗
gesellschaft: August Lechner, Direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Wilhelm Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 1142 Deutsche Bank: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 1090 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. ! und § 23 Abs. 1 geändert. Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 990 000 Aktien zu je 100 RM, 40 000 Aktien zu je 500 RM und 31 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 39 2458 Ge⸗ stetner Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Carl Jacob Morgenroth ist
erloschen. Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Amtsgericht Her lin. 104036 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 412 322. Kraftfahrzeug⸗Finan⸗ ierungs Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von Krediten zum Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, insbesondere von Kraftdroschken, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden
Geschäfte und Beteiligung an den Zwecken der Gesellschaft nahestehen⸗
den Unternehmungen. Grundkapital: 100 009 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt. . der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vor⸗ standsmitglieder sind von den Beschrän⸗ kungen des 8 181 B. G.⸗B. befreit. um Vorstand ist bestellt: Kaufmann aul Stempel, Berlin. Als nicht ein⸗
von höchstens 6 95, ebenso sind sie am Liquidationserlös nur bis zur Höhe der von ihnen geleisteten Kapitaltzahlung beteiligt, eine darüber hinaus anteil⸗ mäßig auf sie entfallende Dividende oder Liquidationserlös fällt den übrigen Aktionären zu. Ihnen steht ein 20 faches Stimmrecht sowie der Anspruch zu, daß bei jeder zu beschließenden Kapitals⸗ erhöhung ihnen Aktien in demselben Verhältnis zum Bezug angeboten wer— den, wie sie an dem bisherigen Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beteiligt sind, und daß diesen neugebildeten Aktien die gleichen Vorzugsrechte wie ihren bis⸗ herigen Aktien gewährt werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Die Bestellung und
Ahbe rufung von Vorstandsmitgliedern erfolgen durch den Aufsichtsrat. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und
Einberufung der Generalversammlung
erfolgt durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann
Richard Emondts, 2. Bankier Richard Wagner, 3. Kaufmann Bernhard Hoe⸗ fele, 4. Kaufmann Theodor Hanemann aus Varel in Oldenburg, 5. Kaufmann Werner Meißner, zu 1— und 5 aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Treuhanddirektor Wilhelm Sich, 2. Kaufmann Walter Hesse, 3. Kauf⸗ mann Fritz Herling, alle aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. — Nr. 1836 Preußische Hagel ⸗Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1929 ist Art. 49 redaktionell geändert. Nr. 26 522 Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft: Gemäß dem be—⸗ reits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1938 ist das Grundkapital um 16000009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20000090 RM. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung des § 2. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Inhaberaktien über je 10090 RM zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In= haberaktien: 1500 zu 20, 1500 zu 100, 180 zu 1009 RM — Nr. 33 769 Textil ⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft: Hans Rosenthal ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ minn Paul Koratkowski in Berlin. — Nr. 39 807 Wochenend⸗Waldfrieden Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Hermann Scheer in Charlotten⸗ burg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 39 809 Wochenend⸗Tuseulum Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft:; Prokurist: Her⸗ mann Scheer in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 40 339 Iduna Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Zum wirklichen Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Versiche⸗ rungsdirektor Dr. Wilhelm Dubsky in Berlin. — Nr. 42235 Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Freienmwalde⸗ Zehden: Prokuristen; Fritz Baum in Berlin, Ludwig Rehder in Berlin. Beide Prokuristen vertreten gemeinsam die Gesellschaft.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Herlin. 104939
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 323. „Se⸗ dina⸗Kredit“, Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin. — Berlin — Firma der „Sedina⸗ Kredit“ Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung von Geschäften aller Art und die i,, . an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Vertretungen. Stammkapital: 190 9009 RM. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausarbeitung und Durch⸗ führung von Werbeplänen, Ueber⸗ wachung von Werbemaßnahmen aller Art sowie die Einrichtung und der Betrieb von Ausschankstätten, Ausstellungsständen und dergleichen. Stammkapital: 20000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Heinrich Ruf in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Kaufmann Otto Wackermann in Berlin⸗Cöpenick. — Nr. 42 329 Isophon
Compann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die
Fabrikation und der Vertrieb von Dreh⸗ kondensatoren sowie der Vertrieb der von der Isocentra G. m. b. H. zu Berlin
hergestellten Lautsprecher. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Edwin Ludwig Hurtig.
Berlin Wilmersdorf, Kaufmann Ewald Fritz, Berlin, Frau Else Rummel geb. Dittmann, Berlin; stellvertretender Geschäftsführer: Alfred Pinagel, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 1. 1929 abgeschlossen und am 22. Februar 1929 abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch drei Geschäftsführer. Im Behinderungs fall eines der drei Geschäftsführer tritt an seine Stelle der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. — Zu Nr. 42 323, 42 828,
18 399: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. S660 Santo Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Die Kaufleute Oskar König,
Martin Rabehl und Erich König sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Glfe in Berlin⸗Zehlendorf, Kauf. mann Joachim Wussow in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 16011 Carl Schoening Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eduard Schoening ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 16744 Internatio⸗ nale Kaffeehaus⸗ und Restaurant⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ferdinand Tra⸗ mer ist nicht mehr CEeschäftsführer. Kaufmann Otto Reinecke in Verlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24901 Projek⸗ tions⸗Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Rudolf Grüßer ist verstorben. Major a. D. Karl Thorner in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 2 887 Kisten⸗ und Flaschenkastenfabrik Pohle . Töll⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Rosa Pohle geb. Dö— ring ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürovorsteher Reinhold Scholz in Neu⸗ kölln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 7228 J. Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 384 88 „Terek“ Telefon⸗Ne⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß von 12. Ja⸗ nuar 1929 hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens und durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1929 hinsichtlich des Stammkaprtals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Die Firma heißt jetzt: Volkstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von technischen Apparaten aller Art, insbesondere der Verkauf solcher Appa⸗ rate an die breite Volksmasse im Wege der Abzahlung. Das Stamm kapital ist um 14 900 RM auf 20 000 RM erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ ö Ingenieur Simon Futran, euenhagen, Kr. Niederbarnim. — Bei Nr 87 111 Sabo⸗Gesteinsbohrer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: